1845 / 79 p. 4 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ü J ; j 5 . ö 1 2 . 1 2 2 F 2 1 391 &= 8go9, gaga ige ne, 8= n oho gr. voraus. wcn- 2 ; lr , en , D den ler, deren heben 8e e 13 sar s Vn, * . - raft et bia un ** * Di aug nicht und en eif ihn fegar 1 . r . h r mn, , . 1 a . * —— 2 n, m, 'r, me, f, ne, 226 ; 12 i 1 W. . * i . . mein zugegeben e er Großbritanien und Arland. inmi. g n, e 1 ' = n nn ,, n, , er r i . i,, ,, . , . ; entgegensteht, wo dieser Ber ag am ang gierung steht sich bequemer 8 an. Dey ons a r r n,

naterhaus. . urs. d des Dunn 2 5 ** eibende tät von zwei Drittheilen ran. Kandirangphomt aber viesgn Hafen vor. ; 3 * 2 jngzn: vin 3 schanzungen es verhalt nißmãßi auch 6 nton nur wenige To ! nstellung leihe n ren . * * 2 e⸗=

beben Land es ' J hiesigen Kausleute dis Ber- nicht ö daß ein nur im gangbarer 23 2 .

eu Van . 6 1 ie ͤ ug. Neuchngtel thein die allgemeine Entrũslung ; ĩ ü mi 5 ö we

; ; ach . n b ; ; seligleiten, indem Samana den Ey ⸗M Gent d, en , a 23 = 1 , ,, men, aon We, e ns, ers, sien Ligen handel mit img en, besonderen . lusses nicht a n. ein 6 7 Hach 6 r g und Pässe fars Aaslaund zu sondern. ben bie auf are ven seh ‚ne ei, Zwar fan⸗ kiinnen,, , Gen hein zie Mähr dea t g ch ers ö s so großen Schaden zug ö theilhasten 2 9 a. ö der i 29 865 aupt wieder verloren.

beiden ersten Antrãge. n malacarregui als Feldherr. f beg ig und fei ain dern ia n . nen 2 ,. j 2 k in ein nds betrifft, so deschräntt

hi von der allge- Zürich g n) geßchi *

. nnen. 8 die ij jn] Enn ne Berlcung nur General Shelly, v st W , auf ie auswärtigen Angele⸗ 1 9! r er, gelangte, ent spann fich eine kurje D liber mehrere ö. i, heinen def i de, ge gin des Ai: ien er. K m Pe ze faicht Lon der Amendements, welche sämmlich verworfen wurden, unter anderen über e T Let che en ene, diefen, Pune gag, se wan, Tee,. sor : das von Sir R. Ing lis angernndigte, nur das jährliche Einkommen are isn hnehl innen genen der Aaschuß beseing: Vusn nn, ü, i von 500 vsd. nah dem 13 Demrage zu bestenern, dagegen von wan? Luzern é der Vertrag, sagt man, müßte immmer noch in der eine! eb, . Divisio M h dung gest altem Einkommen über 69 bis sg0 Pb. nür den nach Abzug von nzen; 6 wei rs an Ferm der Nattfeation des Senates unterstelst werden, unt dem Van n, BVigas Perote; eine Station naäͤhe⸗ e engiantaigen gegen die Tinte 160 Psd. verbleibenden Restbetrag der Steuer zu unterwerfen. Der 8 Najoritãt ae 12 sonch, auch wenn sie jebt machgicts, 8 hene Gen ne gern. Punkt la Hoya oder Goya e n nnn M. Heselbe fam

h . i sater a n tenmase perweisen. Dies is . Gebirge nege gabrauchbr gemacht, um den Ba⸗ starlen Widerspruch und isolirte freilich für dag erste 9 3

Schaßkanzler erklärte eine solche Maßregel sär unpraltisch, da sie NM 9 a ; * wahrscheinlich, wenn ber Antrag erst einmal w * 8 passtren zu können. Mora und San. ganz und Kar, weil Europa lange zögerte, bevor es Griechenlant. Mild ergeblich, durch allerkei Vorspiegelungen friedlichen Durchlaß m Quarantainen gewährte. Die nun erfolgte fast vannich? Amn =

zu vielfachen Defraudationen führen würde, worauf das Ame ndement ; . . mit 59 gegen 26 Stimmen verworfen wurde. Die Bils ward fobnnmn Ein Znische nfall kat die sem Streite neue R u eilangen, Ri ; , ; j

P s 32 die kegisiatur von Nem. YJor zu erlangen, Rincon und der Kommandant von Hoya ließen sich auf nichts hebung der Kontuma h ; ; g

ein. Am 161en d. berichtete Mona erst, daß er das Kommando seiner Di⸗ bern nd! dee re Tec dn ne, e e nen.

== dritten male verlesen. Auch die Zucker⸗Zoll⸗Bill erhielt die zweite

chen Vorfälle werden natltrlich von der revoluliona ie imisti jon ö da ĩ ; j . tiere gelegt habe, und daß der Ey-Präsident in ver Nan = ch 3 hi, um das Ansehen ter Rational · gertretuag. 2 en Pra . niedengele ; is t Nackt verschwun⸗ Uferstaaten möchte jedoch der Zweckmäßigleit di * der fn. selbst. herabzuwsrdigen. So leihe es denn aug Herr Henry . an ,,, e lh. 2 3 ** 2 . er, n,, re. . , e , . 9 9 Zweifel, daß die 1 Beleidigungen, die Herr Garnier M ihm aber einen von einem der, vermuthlich nach Alvarado, durchschscichen wolln 2 . ns * , zen Lwhiels den, hoc immer ass unbedeutend . * Ddilon Barrot u. K. gegen die die sfeitigen Mänister richten benen Brief mitgetheilt, in welchem die aber ergriffen die bewaffneten Indiane io ih , Fr gl gr gh bi elien benz ie werden, welche seinem sevantiner

der Auflösung des Gutzolsch arre ; z ö h ? ianer von Jico ihn und seine Begleiter Handel aus dinser Ab sperrun

voraus mit den hiestgen Progressisten verabredet und senen Freund des Gouverneurs Sil in der Naähe von Tlaccsuia, und er ergab sich, als er erkannt Ein zweites Hi m indi durch Mendizabal und Andere auf bus Fallen der spanischen der Legislatur schrieb, Herrn 3 wat, einem Ranchero Amavo Rodriguez, den er 1832 min Ohr und den 3. . 55 , , . dieses indirekten Handels spekulirende Ausgewanderte in en Mimd gelegi worben . berselbe ein Anhänger des unmitt? ien b. hatte. Er wurde mit vieler Nüchicht behandelt nnd am welche für denselben daraus err , ö se 2 Berwirrung, , Wen anders, als die ehemaligen Minifter Csparlera's cm nb berr Calhoun dadur bien Abends nach Jalapa gebracht, vessen Vevöllerung, von den bamaligen riechischen Gesandien in R , n, , en ͤ ( ö ro 0, sönnn Behörden aufgefordert seinen Jall mi tiefen Schwe ; gen g en in Konstantinopel nach jangen Unterhand⸗ j . 9. 3 ee. ef fr en n ft 1 ih E 9 großen Mann? in feinem Unglücke nicht zu finde nen, udn 2 . . ö griechischen ö nicht en gerade bei einem Geschäste zum Behuf der Zinsenzahlmn ] n ili ĩ , . / a , ,, . o brei eee eigen he, . . n ee Te, rn ner Ciannt, . , , ,. n Die Mißwverständnisse, welche die ses Verhältniß zwischen beiden Mächten verhehlen wollen, en dizabal ließ (iS36) die Zinsenzahlung der fünfprozentigen gh i Regierung und der Kongreß, in welchem die Priesterpartei die Der hr wn, l é . 3j Nennt n d fie denen Naßbregem ienste erwiesen Jat. 6 2 e. der jetzige Mon die Zin . . , n,, d. der Gesetze verfahren, und bei allem Mü⸗ namentlich aber 7 e Da he n för, 2 er e , , 9 eie, d , e err n, ,,, , , ki e e, le ee d ng, di, d,, ,. ; derlichen 6 Mill 32 nn . pen, ungefähr 60909 Mann stank, sind meistens durch n 9 ; darin hüden bier wäbbte nin ngzz die , ,, , , , , n, dr , , T , der, mn, ,, , , e, dr , , Pacht- Ertrag des Salz- Mondpols übersteigen jens Summe von Cn bur rg nn , . e darchgt ese Mer geln gan and gar e mich worden iss ö be een inden alle ue dic ö kuba gor 1 3 ir n n. um sein Urtheil zu empfangen, wohl nach Chapul⸗ . 66. n enfin, 2. . 2 neue Zoll Gesetz enthielt weisungen gegen dreiprozentige Papiere ein gelöst worden slak, der gin der ih msere waffen anne sahenbtäcende e immungen, Cs denn sachhe des Salz- Monopols aber allein 28 Milf. fr bieses Jahr an ben i eh n Hieber r frre mnie, fm Sardehe n de, unn, ares iassiß: n ppositon an Rabinet Yu bit e, zu entrichten hat. Das gange Geschrei der ere Hen , Pages n fe ch 23 an ,, über den gegenwärtigen Zustand ,,, e , r n, , br. . . we seln lt vo nl, bes an. th hat nur dazu gedient, das National- Gefühl der Spanier neu zu hij es griechischen Sandels. Zur Hebung des indireften Handels wird von 3 9 Errichtung Bestrebungen und konservariv in 7 und ihnen darzuthun, was sie von ihren Nachbarn zu erwarte si Zweiter Artikel von Freihäfen oder wenigstens von großartigen Depot ⸗Anstalten empfohlen ihren Gruͤndsätzen fein werde. Wir bezweisem nicht ihre guten Ab- . Deshalb kam man dem pariser National zugeben, daß er Gn . während von Anderen die in Nauplia, Syrg, Patras, Piräeus und Hydra sichten, aber wir müssen dagegen ihren Erfolg für vie Bauer in Frage und 8 habe, den bevorste henden Untergang ber hen ge, Revolution, z nter dem unmittelbaren Verschsuffe der Regierung besfehenden rat an? steüen; benn wenn he. Häzot eine starle fonservatve Phalanx mißt Kenf, euchatg, heel J. Ji, r n, Tochter der franßzösischen«, zu beweinen. „Sa oft es den Fun f her kae ere eb genere nen in än dare , ene f. I 1j e Tel nel. e r . ** g Gtẽnde. Vir naͤchste Sszung findet stait, so daran liegen muß, ihre Inleressen an die unsrigen zu lnüpfen / h h bald nur größere Erleichterungen bei diesen Instituten eingeführt sein würden. mit = Aussicht auf dee len Erfolg . ofen in Gundi ist. BViese Bci ißt zt ite fenen ou Gegenstãnde der Deputirte Egassa vorgestern im Kongresse aus, „werfen se sich zu : l uiß, elde tei: fest . vo gn e inn e de, el im Jahre iss0. Behachtmngen sind indeß mehr ven Lnzm suncren i ahawartigen Kanton Bern. Unterm 17. Februar d J. ist den Pfarrern Wort, der Gerin gschätzung oder Veracheung das die alten An n begleitet, wein, wit wir frü-; Ie d dingen ßen l en Le eri en 1. ö n . 2 Miteresse, ünd es ist voreilig, über die Folgen von Ereignissen ir tei. des barnischen kalholnschen Jura von den Amlmännern. solgendes Gir⸗ wieder aufreißt, uns, entgegen. Spanien ist ein trefflicher Inn i nd für lange blei- Der Emfuhr⸗ Tarif enthält oz Ansätze, Bücher, Zug- und Schlacht⸗. len zu wollen, weiche noch nicht in den augwartigen VBejsiehnngen ale zugt sandt worden: aber es würde ein höchst verderblicher Feind für Frankreich sen⸗ Kapiiel zu ur- Bedarf aus dem vieh, Silberbarren find frei, Salz allein verboten. Der Ausfuhr⸗Tarif be⸗ 8 . ö x zause eine Vintschrist ; Has en ; 0. ; i ; de orschen en / . e h„cwird im Finanz- Ministerium stark an einem 0 1 phell wurde gestern im Oberhanse eine Bintschrift Lenen Seiten angezeigt worden, daß einjelne latholische Geistliche ves Jura Dian fon uber die Jarka ahl der un verlauft en iter i hid ö oli , : zah 3 , 9 . ö. welche den Kammern noch in die⸗ : ibung vorgelegt werden sollen.

von der Birmingham Kanalschifffa te- Compagnie übergeben und auf Persucht machen, das Voll, welches bis dahin in der Jesuiten · nage sich s ) ;

die Tafel des gi, er iel, 6. bad ee nr, . mug, erbalren zat, durch infilig, md über rie bene rr, n, Httäoalkilem wahren Hewichte nach, erproben, Das Gutghn ͤ men, gang, Has br iich Cant gosrebii Er stem isi ies 1 verhalts auszureizen und durch Vorspiegelung von Neligionsgefahr und Bür⸗ Minorität der Kommission ist so gestellt, daß es einem Tadel J sehr aus nr. Die ar, en ian hir, den, ö ,

: c ü und Monaten und einer Anzahlung mit 1 pCt. 6οnio per mete. Baar⸗

wärtig als Repräsentant der Fanal-Interessen nüber ben Cisenbahn⸗ ; ) ! : No t

re fer im i. betrachtet . . ga. ben en. —— gerlrieg bei demselben Mißtrauen gegen die Regierung und vie von ihr ge⸗ Regierun gleichkömmt und dieser die Erreichung des eigentlich lg

schen sich keinesweges einer ehrlichen Konkurrenz nit dem Eifenbahn. reffcnen Maßregeln zu pflanzen. Da solche Beidäschtigungen und Aus— sichtigten Zwecles (Verständigung mit den päpstfichen Sĩiuhh mm läufe sind l

Transporte 9. n, alte . uch re. in Vin Tonen heKungen nicht nur auf feine einzige Handlung der Behörde sich gründen, lich macht. Das der Masoritast lautet bem Anfrage der Regi e , chef ten. an ;

zranehonge zu ent iehen, gltein sie suchen Schutz een n Len ißhnen Krdem, im lrenlen Khllerfe uch! stehen mit den Erklärungen, die der große fnisprechend, verwirst jeboch den ven bie nau ö. Renn önigrei ; 6 Mer *ne u 46 ven andes Feodufzen, dagegen geschehen meist 3. 4 und

als unbillig bezeichnetes Beginnen derfelben. zas den Persenen- Rath bei Aunlaß ber Beraihung der Tagsahungs-⸗Instruckion über dis J ⸗—? ban e die e 9. , ufgeste lten Rechten , , , mit Ainlahlungen, welche in der Regel

Transport anlange, fo geben sie sich als geschlagen dutch die Eisenbahn, junnmh⸗Angeiegenhen gegeben har, so kann natittlicherweise von den Kegie⸗ indem es die Maßregel einzig un ahein aus Gründen vei e äöef 4 9 ; ü 6 . is zun Ablieferung verzinst werden, und anderen

leint ene ges aber n Jer e des Gtertrat por ic Pie ser aber wir de von un gs. Beamlen ginenn gsolz ben Te ben nge num zugefehen werden, ünd vertheidigt. Die Minorität sagi in der ihrem Antrage voraufgeschi ch ö or 9 en fuͤr den Käufer. Geschäfte der Art sind sehr vortheilhaft, erfor⸗

den Eisenbahnen fett zu so geringen Frachten hesorgi, daß die Kanäle ich habe mich daher veranlaßt gefunden, mit gegenwaͤrtsgem Cirfusar Ihnen Einleitung, das Wort „Zur ückgabe / (de volucion müsse verni cher gen ern aber natürlich genaue Ortskenniniß.

nicht dagegen au mnenen Br halten anzuempfehlen unde durch „MUlebergabe“ (entrega) erseßt, auch durch bie beabsiht f griechisch welchen

ommen können. Rissen vie Eisenbahmen aber auf die Beobachtung eines ruhigen und beso diese Art zuletzt den Personen⸗ und G ter- Transport allein an sich, und vorzüglich vor un gngemessenen oder jweideutigen Aeußerungen sowohl Maßregel die Sich erstellung der während der Revolution erwin ꝛ— so wurden dabei nicht bios die ruin ten Kanal. Aetiegbe izr, son⸗ auf der Kanzel als in Privaige fprůchen n warnen. erf, die i, Br n hig ng . r. g eee. e, . thums gefun- Ei senb a h nen. . e eig . e le, Die e, . er⸗ JYtalien. 53 er rl euren, , . u gg, 2 a.; j *. h Köln. In der am 6. März zu Köln stattgehabten Sitzun eil eh. 9 gi lc sensi da . n 1 Yat e. Roh, az; Febr. (2. 37 Die neuesten Censur Jnsruetienen den Lande und vor der ganzen Welt laut erfliiren daß wir glu des. Administrations-Rathes der Rheinischen Eisenbahn⸗ Gestllschaf⸗ * , r, . 85. fon e uf , an g . für Ven Kirchensiaün sind im Geiste der von Les Rif. entworfenen biefe enen tee ssrer Kefer, ünt en e, i. ahetdie 9 h Aus der theilte der Präsident der Direction, Herr G. Mevissen, in seinem fun bie erst. Wager lia ssf 5 Narr o n fr , len Es sei aher die' RMannen, m foch enefgktzbener und guögz führer, So verfügen se, ih! . . Rechte seien und bleiben i6n dem Calico r wer n g r n, Vorne eigene Betgebs- siefü telt nin lie n ng Lines Stchalini ür die Fahrpreise beider daß jedes für den Dru bestimmte Manu kripf, ohne Unterschied des sicher und bestänbig wiel died Ration selbst, ohne daß eine menshs wei Jahr , Die Einnahmen des Jahres 1544 betragen in runder Zahl , ,, drr gf r,, ,,, n, , Fin r. fon, ee e le , ,, ö. Weise ef lan werde * * 9 apbirte Hrngmenke, dem geistlscchen Juquisstor des Srts oder seinem Es soll i nunmehr argeben, daß bie in Bite ne nem n ., s Ih eld y ,,, fins s Ritblr. ncht, als die Oeräffentlichten Zah— Gern m al Si Thomas be Sanmarch, einer der aöesfen Offtziere ikar zur Revision einzuhändigen seien. Nach ihrer gewissenhaftesten schwörung rein espartersstischer Natur war. Die schuldigen lun Garaus machen ]“ Herrn Black. vährien Kredites, worun e welche wit Leingtzogenen Pächte von Gründ= des Herres, ist am Aten d. M. . Gum e; grstolben ien, hatte jm Durchsicht erhält der Srdinarius dag Manunftript zu gleichem Behuft, offiziere waren meistens in die rentralistischen Unͤnerne hmungen M end dessen er ] den haften. füger ö, eelalzn nichl enthielten. amersianischen Unabhãn igfcitaimi⸗ e uh . in' ven blutigen Und beiter Uebereinkommen Über Juläsßigleit ertheilt bas Imprimatur. wickelt gewesen und! dann amnestirt worden. GKwerbergen so ann n 4 zee, Tete il. n e nnen, gegn an , , Kämpf di ] d indi In ** Damit aber dem Autor fede Möglichleit verschlo fen werde, das so ratistzirte Der neue französische General- Konful, Herr de Ehastean ij¶ ie die G l r,, l ,, n, 33 gur e rg K en westindischen Inseln gedient Bert in welt er gihsicht immer ion endwie zu verdndern se soll z ip uicht , h, istenn ven, g len. an,. i , . nes aug fr c un. läßt sich der wovon die am Schsn Herr 2 Cahlmann, Associs des Hauses 3 und S. Cahlmann , ,, ,,. , 9 u ds . e,. Am 2len wurden die Einwohner von Alicante durch einen En * mit Wuth sicherlich über den 1813 auch nicht ein einziges Haus, 36. . n, ,. e. a mn . Gebrüder hierselbst, ist zum Konsul für das Gro herzogthum Sachsen⸗ fuͤr ere Veld bel ichw ter Stiaf . woertli. * in Schreden gesetzt. . hergef de nicht dazwischen ge⸗ seine Zahlungen eingestellt hat, während doch sonst die politischen Krisen be sich ð 61 Weimar ernannt worben. n, e . . i. 6 , . n n , . Ipror. 33 auf 60 Tage. Sproc. 26 auf 60 Tage. urücgehalten! ahn . ae, . . sich ziehen, wie es Frankreich un. gabe sich daher nu 24h 5600 : 3 . ; ; . ahre o bitter erfahren hat. Dieser 6 in⸗ 368,5 8 chwei ;;. , . er n, . e a, e,; r e e nb i, bereinigte Staaten von nord- Amerika. at Lie Verhinkungen zwi . , , ben l m f, ö K 0 aa. nicht genau überein stimmen, dem Fiskus zu überantworten. Der Cen- e 12. Febr. Di in h in otwäürsen sreizustzrechen, welche man ihm so häufig n Eur ö s r,. ; 17 . , w, m n n, r ze a n ist das Dogma der Kirche und das nun eben geltende nate e, . fte en n gr m , n n, ij und 3 4 denn verientz er se wirtlich, so winde v 3 cn, i nc. zeig 1 am nen bs bn e, ,der, berät mötgemheitte Deyesche Staategese. Was dem einen oder anderen direkt oder indirekt ent⸗ U, Vereinigten Staaten 8 die Verwirrung, die bereits in Si ein. H Wenns allet ii in einfr Epoche, wo oz. Beriehzt ganssich saaͤr und Be⸗ e ern üer ge, Wädi n, wennn, dnnn de, em, kan ober Cigruffsaenn vera y lassen fhrnte, bie man uicht 8 den drt isfcher r mn beher liefe grun herrsch n noch ven ber,; hörden und a i sgrlährai oder doch schwach waren, nicht ungenüph ha= zien bew dit übergabe br Krrerinics des Grafen bon Löplich- o aun, wnscht, ist zu verwerfen, Sb Schriften, welche die politischen Zi- bie Zwietracht ist nün vollstlindig in ihrem Lagen. Diejenige hrt chgang f ͤ i 136 0. außerordentlichen Gesandten des Königs von Preuken stattge funden habe. stände fremder Länder besprechen, zum Drucke zulässig sind oder ncht, welche die unverzügliche Einverleibung von Texas in die Union 6 zu vergüten sind; es bleiben somit noch 77 7. r Dann wurde die in letzter Sitzung abgebrochen Ulnifrage über die Frei⸗ foll, nach eingeholtem Gutachten der bezeichneten Censoren, das mit, den Herren Tyler, Calhoun, Jactson und Polt, erhebt n] 1 k ; * die 6 reiner üeberschuj des Betriebes pro 1844 d n w, ber e ge g, ferne, rsgn dine e il n mn. Staate Sekretariat in leßter Inssianz zu enischeiden haben! tigsten Cinspruch gegen Herrn Benton's Antrag, und es schin ; neral⸗Versammlung zur Verfügung geseu n een . lommen die Begrünbung? der eischachen in her. Uns ihn ich nl Gir Span ien. viel, daß sie Herr Benton selbst des Verraths an der demon n Diese Summe, die sich höchstens um einige hundert Thaler bei fäbi orßankben, we , fan, h. llthemthn egen (der in n , g. ö. . Sache beschuldigt. Der Pleb eian von New Jorl die Constin ; ö ch der in kurzem vollendeten speziellen Betriebs Rechnung abändern ber Philbellenen. Zreischaarim aus Luzern sinß jm Jahre 13 mlt? Hen 38 Madrid, s. März. Bei ben Verhandlungen über bag ton und der Madisonian von 2 welche die Hu fann, repraͤsentirt eine Dividende von 37 pCt. auf das Kapital der Vagabundengesetz lam es einem Deputirten in den Sinn, darauf an⸗ Organe der Anhänger des unmittelbaren An chlusses sind, nenn ; h ch fast g 24 . . . 16,943 Rthlr. für die Bildung eines Reserve⸗Fonds disponibel.

Freidmtlern nach Aarau, mil den Bascl = Landschaͤftler gegen vie ; ; ͤ Regiernig. von Basel, gezogen Und fund auc im Jahrg 1841 zutragen, daß alle Vagabunden, denen man keine Arbeit verschaffen Plan des Senators von Missouri ein gehafsiges re , 6 Ba zureichende Anza g , Verbindun ] d schluß zu ersticken, unter dem Anschein, ihn zu beglustg e eite mm e heir des Verwal den . e n, ie, Frankfurt or w, 6. Marz. Die früher machte schen Dampfboot⸗inse Mittheilung bestätigt sich vollkommen: bie kurfürstl. hessische, die

99 2. 2 . 1 9 1 beim. Nlüfruhr im Freien amm erschienen. All⸗ diefe Züge sind im könne, unter die Soldaten gesteckt werden möchten. General Narvaez de, n,. Spaß, werfen ihm vor, der geheime Zweck babei sei gen in der Stadt großherzogl. hessische egierung und der Senat der freien Stadt

Vergleiche mit dem vielen Tadel gegen die ehmer, an dem erklärte darauf mit großer Heftigkeit, er wisse sehr wohl daß es nicht ganzen . wider die luzerner Regierung wenig beachtet worden. Der an Leuten mangle, die neidisch auf die mit ehren vollen Narben be⸗ weil Herr Benton wie Jedermann . daß, wenn 7 ung m r, gar r immer verloren sei, M e Anw türlich sehr an Bedeu⸗ welche ö ñ auch ein Centralpunlt haben sich wegen des Baues der Frankfurt⸗Kasseler Eisenbahn voll⸗ kommen verständigt, und eg unterliegt keinem Zweifel, daß Frankfurt

rößte Theil der von ber Gesandäschaft Lugem' aufgezählten Gräuel, die d ; ; f j tali icht in di ; vol ei dem Jug dum * 9 edtten Krieger blickten, indessen hoffe er, daß kein Mitglied des nicht in dieser Session votirt werde, er ng f v 6 , 3. ö uf, ĩ , ü Kongresses den Soldatenstand verachte. Wird die beantragte Maß dann würde unvergüglich ein Haudels= ertrag zwischen England bie Theijnchmer, aie zu ben chrenwershestun Härg: m niargau z . tegel angenommen,, rief er aus, „so werde ich sogleich meinen Posten Texas zur Unterzeichnung kommen, und die daraus erwachsen den ] * besorgen. KW ; r ; in Schutz nehmen. Aargau sicht bein ange einer bundeznecht chen Ber niederlegen, und ich bin überzeugt, daß alle Mfüitair vom leßten theile würden den Terlanern alle Lust benehmen, sich mh sinen eigenen Bahnhof erhlt. Sest vorgestern ist auch zwischen der . die Angelegenheit der Freischaaren als eins lantonale an aud Un terlieutenant bis zum iltesien General gegen eine so verderbliche ereinigten Staaten einverleiben zu lassen. Der Verschub dei Mex ik o. den Nachweisungen muͤr fürstlich thurn⸗ und taxisschen Post und der Taunus⸗-Bahn auf un⸗ y. unter , der Kantonal · Souverainetät far Nichteintn eren urch Naßregel protestiren würden, um zu verhindern, daß das Vaterland schluß Votums ist allerdings nicht ohne Gefahr für die Sache M Ein Schreib ̃ ĩ her auf uns g serem Gebiet der seit läs ger als Jahr und Tag unterbrochen gewe⸗ ' Tagsatzung, Thurg gu giebt ju, daß viele Tpeiinthmer an Ireischaaren · in Ven Abgrund stür ze.“ derliert aber alle Bedeutung, wenn es wahrscheinlich ist, daß bie n Jar Som 3 vom gt. Jannar in ber Ham i feng Geschäfts- Verkehr wieder aufgenommen worhen. Hir Vostfahrten HGörsen er die Gefangennehmung Santa⸗ die Manufaltur Ein fuhr aus dem nach dem nahen Höchst unterbleiben nun, und die drei betreffenden ö Folgendes: end iß, daß demselben von allen ge n, werden die Diffgrenz zwischen den beiden Verwallungen

we

gin n d e, ge err, . worden a n, 6. * . m . . il * w . 6 2. 25 Repräsen tantenhaufe voliri? Biss vom Studt verworfen würde · zu Grunde liegen, . müsfen linferuchmungen, wie dl n nn, . orten Kas. Wrigerung, fese, Wministers und ber. Genergle, e, m . anng g C at nicht lange gäbaüen. Seit dem Aren d. M i, w. . , , . , rn 7 657 * : aon mn, e Rin n , wan, 6. ; ga Pen. c Im bega ; urũ d feine ich ermi . zn ; ; Dil hung, ub grein f luamenden.¶ Insiruetio nen solieltn. Dez len genie gi Tiempo, das eine ü- *, H,. gige Nam, drr einen Suter im Gefecht nah dei Mr ii uin sae zu offre, en biz oo le C h in, . , nr erg., n e nr n 1 nei big zu. 1sas zoss Stände ihre Pflicht erlennen, ohne durch tung durch mehrere einflußreiche Deputirte erhält, erklärt bie Worte der Kunst zu erlegen vermag. an Marni eintrafen. Gen? Inclan unb din Ful zer u ge fehr, i err e ef rs i nl , ig ö enz in der Woche vom s. nel. 15. Mar