1845 / 82 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

408 man nach Korsoer in 8 Stunden, also nach Kopenhagen in Aönigliche Schauspielt. .

ECisenb ahnen. n ch e a m n , . ; . ** . Sachsen, 19. März. Slaubwürdigem . ; vorn ien! eee, r ier, , Re . 2 a Dar n , , . A l l 9 k m l 1n l

ö. j i ltenen General- ausgeführt von den Königl. Sängerinnen Dlleg. Tuczel und h r Au . Hier ne, 22 gr, burch 16 ; i . Sängern Herren Mantius und Vötticher, so wie vn —; ; 9 4 , Gn eher der Beschluß gefaßt worden, die Erbauung der gandels und Gõrsen · Nachrichten. übrigen Königl. ern und e, ,. R Ern, allen Theilen der Monarchie 3. e. 1 e n Sächsisch⸗Böhmischen Bahn 9 den mit 3 . . , 2 y r , . * i e,, . g. preuß. ern, * 22 ir . e, , Bahn bis Rarttzreise ver etrathe ü Zu dieser Vorstellung werden Billers zu den gewöhn ichen 9. aser tien; Seile des Aug. 4 tried rid: e. nr. 2

führ . 8 gerlin, ben 26. Man z. erla bann Piaße im Drchestr 1 25 Sgr. igers 2 ↄgr. e Nlbehsor eenr seler ge g. rde F, ener, , e wa, s, de, nene, 8, . . ? ; .3 9 gen T. T. 64 6 4 66 : 2 * ; . 2 öw : g = Kiel, 18. März. In meinem letzten Schreiben äußerte ich, roße * 1 Nihlr. 5 Sgr. f. auch 4 Nihlr. A Sgr. 10 Pf.; Heine * er , rr e, g 73 4 ophie Lwe: Lucrezia

, 1 Dun dbieser Gert zung neden Orr hehs-Billete, nit Damn 6 S2. Berlin, Sonnabend den 22sen Mär z Abends 1845

senbahn sei, die zur vollständigen Herstellung des erforderlichen gen sind 1 B * weißer 4 Rizdlr. 2, Sgr. s Pf. auch 4 Rugtr. bezeichnet, r den Ehohbtn eser dende ,, , , , , r , , . . 3 sicher er Quelle kann ich jedoch melden, daß un- auch T Riblt. 5 Sti fn bh he un e l in tag, 26. März. Im Opernhaust. Zäste Abonnen— 2 Staats-Regierung einer solchen Versur a . . Das Schock Stroh 7 Riplr. 25 Sgt., * 6 Rihlr. 15 Sgr. Der Vorste lung; Fröhlich, Hierauf: Die Insel der Liebe. Anfang e Bestellungen für Berlin werden in der agen. wird. 2 i, e n, , n, weltze 'n. Crnmer deu 1 Rithir. Sgr. 6 Pf, auc 25 Sar. Zu dieser Vorstellung werben Dpernhaus⸗Billets zu din r, F n Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor 2 12 6 * für Ausgabe von Papiergeld auch im Kartoffel ⸗preise. Preisen verlgust. Mi b Ab ; en resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt, m Scheffel is Sgr. auch 10 Sar G ,

. 1 . r , , , , n Branntwein ⸗Preise. * . w r i anss : i ird, an den Wochentagen von Morgens jeßt besteheꝛnden politischen 5 ofen ber ? . . 23 . Die Preise von Kario fei- Spirims waren am 16. Man 363 13 Ruhm., Piber werden erfucht, lber deren Beibchalbung bis Sonnaben Linh Preuß? Jeitnmnn . , ö. ö . betragt 9 den 5 zurückzuweisen, was dem Streite neue Nahrung ge . * , än i. . 13 G. hn. Sigi Ins Jsten b, Mittagd 13 uhr, in Schauspielhaus let Ver aufs ; enn? z R. ung, er gerichtlichen un anderen offentlichen Bekannt⸗ bei dieser Gelegenheit auch 86 * . Hen . m, gars gelle fern e, es Buaü s Si S he, lo, äs ni Kane, iz erllüren zu wollen, Indem nach bieser Zeit über solche lan . ien⸗Nachri Industrie und Sandel betreffende Anzeigen, steis Aufnahme ßige, blos auf. 4 . ö pech en, 8 an' dapegen nden Komm St ntug: oh„ß;, Kran, disponirt wird. . 4 .

nalen Hereizthei Platz ma * fen, nreichende n Vorthen Berlin, den 20. März 1815. an ent Im Keonzertsaale :. 1) Caliste. 2 La première reprii r .

durch Emittirung von Kassen - Anweisungen zu errei ö Die Aeltesten ver Kaufmannschaf n. tion de: Les surprises, vaudeville nouveau en 1 acte, ; ĩ =

nicht zu hoch anschlagen. Da nämlich der jährliche Beitrag zum sinken- Scribe. 3) Le Capitaine Roland. Morgen wird kein GBlatt de r Alꝛc—g. Preuß. Zeitung aus gegeben.

den Fonds auf 2 pCt. bestimmt war und die Fehlsumme sich ohne Zwei⸗ Auswärtige Börsen.

k , , . , . 1 t. von dem anzuschaffenden Kapitale . m ster 5 Möre. NiedgznJ. Virkl. Seb. d R. 2 6. z

2 ö . 4 ein . ausmacht. Noch zwed - 6X Sres. 25 J5. SR a0. 4245. F. 74. Ausg. z. rrere. r. Kõönigsstädtisches Theater. nhalt petenz ⸗Konflilt erhebt, muß das Gericht das Verfahren einstellen und Mehrere Abgeordnete beantragen die Aufhebung der Einforde⸗

* is eine hypothekarische Anleihe dürfte aber die Kreirun. von ser. Toi. S735. Oesterr. = 44 Ras. Nope 983. e . unter der Beifügung eines Gutachtens an den Justiz⸗Minister berich⸗ rung von Meilengeldern durch die Gerichts Exekutoren. 1 Jr . i . Inhaber sein, un e fern f en Antwerpen, 16. Mnrz. zi. —. Hees Anl. 25. Sonnabend. 22. März. , . . Watlicher Theil. 64 ten. Dasselbe geschieht von Seiten ar m g, m. an Zur Erhebung von Meilengeldern berechtigt die Executions—⸗ Zweifel, daß in der nächstens zu * g ge ü iam n. Frankfurt a. M., I8. ee. 3 Me Il d. Bee Acdie 33 r nen. . . g. äe⸗ A , m. e. ö 6. 44 e, Tn rar , n. n n pen . anni un ente fn, . Beide 2 1 a. . n . rt . bei n e. 6 , . wird ñ ö ößte Anzahl der Actionaire ierfür entschei⸗ ö ; gi g. Sun. 8oz s. 13. usik . v ö eihionen. Die evangelischen Geistlichen und Kirchendiener in den sa . et zwischen ihnen eine Vereinigung ni att, so ge ur eschwerbeführung auf, verfassungsmäßigem Wege Abhülfe zu 2 . . em größte Anzah 62 2. * 7 . 9 2 9. . 249 3h gi 2. Tempel, ist vom Decorations⸗Maler, Herrn Pn ä, , ,, , . . ; e, de,. 9 . . 2 . e,. nach voll⸗ erlangen fein. Nur da, e wider king n. solche ö —— ; ; irecti ; 33 ndi : Majestã i i ;

der * . geen e g f n . , in, mm, , , , . z Sonntag, V. März, Fridolin, oder: Der. Gang m kei heli Disposttions Fend. Annahme des Ferichis über lionen zur E , gn, . , Ege 3 , ö ,,, . obschwebende Prozeß wird morgen zur Verhandlung en don 4. Mar-. Cors. 14 100. . 8 . Si. Hr, Lisenhammer. Schauspiel in 5 Akten, nach Schillers Gedigl k gl iger g un, gich e nen cg ng tine he Die Antragsteller wünschen, daß dieses Verfahren, aufgehoben Die Stände des Kreises Rößel verlangen, daß Fiskus für de⸗ kommen. In gewisser Weise dürfte die Entschtidung der hamburger ch. 173. Int. 635. HR. Tors. 663. Rres. 90. ner. 366. Ter. 4. di von Holbein , ,, e,, robin z. eise ihung Kahl tes Hicks n nniscz en Y voin? und . Entscheidung der Frage: ob der Rechtsweg zulässig sei ober feltirte und verloren gegangene Pupillengelder Ersatz leiste Gerichte 3 ür andere 43 . sein. fun . 9 4 Paris, . 6 3 2 1 JW Rente aa ear. S5. 20. pisꝰ in cd n, . ? 9 ü lar ge g ii; ö . Sheng, 36. 9 Inspeltorg ber genaun⸗ ye. . i n. e r gn sen . Landtag trägk Bedenken, diesen Antrag jetzt wieder auf⸗ Actienschwindel des vorigen Jahres die Börse geführ hat, i Nenyl. . ran. Ren ne, . 5! ; * aer a 9 len Gocietät. Bericht über bie dritte Propositjon. ; l , ; Streitigeiten, in zunehmen. 2 ö daraus zu 6 daß, nach Anzeigen in öffent⸗ Wien, 17. Marr. SR net 1128. 44 102. 3 78. nee, ↄcrcƷá Montag, 2. März. . e,, 3 ,,, nland. Berlin. Veränderungen in bei Amme. Rhein Provinz. welchen das esetz die Entscheidung giebt, zu prüfen und, darüber Der Entwurf einer Verorbnung, die Erhaltung ber evangelischen lichen Blättern, sogat eint. Rendeburg- Eckernförder Bahn erisiren jgä1. En” R ier, iss. *r z 7rd. fs sieg. Idi rn n von gif. 6 n. . . 1 ö. 9 e 65 6 e, dee ju entscheiden. Die Junction des Justiz-Ministers sei keine rich= Heistlichen und Kirchendiener in den, marienburger Werdern bei ihren soll. ga . sich 94 ö darf n 4 e lag. er, men 1325. Ii.ο. 128. Hin rr usik von . . : hy * g . . w : 13. dun J. * 963 r, ,. nn, . ,, ö . . en Sr. Majestät Befehl dem Landtage vor⸗ von Rendebarg ams nach der, anfehnlichen Dan . : öchen aus ber Frommelt, Kanne eth Hie gehende Ubsimmf'g. Dar Candät' is; e n, z 2. w . :

auch sagen läßt, so ist es doch unbegreiflich, wie man von einer Dienstag, 26. März. Das Mädchen aus der Feenwelt, ; ů· J selbst Partei. Nur in den seltensten Fällen werbe ein Kompe⸗ Die Cvangelischen in dem marienburger Werder sind verpflichtet, Bi 6 5 iet. Gaäh lichen Eähmmso rd essein Verkehr mit Rende- Der Bauer als Millionair, Zauber⸗Mährchen in 3 Alten, . . land. London. Hosnachricht. Ankunst des lenästreit zur Entscheidung des Kgnigs gelangen. In der Regel werde mehrere Abgaben, als Kalende, Witteltag u. s. w. an die katholischen bur gleich Null ist, auch nur hat reden mögen. Die Regierung soll Meteorologische Beobachtungen. F. Raimund. hazoge ven Hroglie. —— Die Tim es über das ftanfajsch Ministe⸗ eine Vereinigung der beiden Minister stattsinden und. da, wo sich Geistlichen zu entrichten, obgleich derartkge Abgaben nach den allge⸗ übrlgeng aus milizairischen Grunden (iendeburg, Festung' auf Peu— fun. Q Gerüchte von Kabmeis - Veränderungen. ECebben gegen die Beide für Ausschließung des gerichtlichen Verfahrens erklären, zugleich meinen Gesetzen nicht dinglicher Natur sind, sondern lediglich von den schen. Bundesgebiete Kchernforde, Kriegghafch . au schleswigschem 167 ne-, Wm -,, e. nee e nge. land Aristolratic. Dis lonio der Banz. . über das materielle Recht des Klägers von ihnen entschieben. Aber Angehörigen der Parochie entrichtet werden müssen; aber für die Gebiete) dafür? sein. Sollte diese Bahn js zu Stand kommen, so 20. März. 6 b. 2 u. 10 vhe. Noobachten. . hriechen land. Schreiben aus Athen. (Die Wahlen von Hydra an- da, wo sie das Prozeß-⸗Verfahren zulässig finden, werde dasselbe we⸗ Evangelischen wurden diese Abgaben in Gemäßheit des von Mala⸗ würde sie noch mit dem besonderen Uebelstande zu . haben, ; f , , Verantwortlicher Redacteur Dr. FJ. W. Zinkeisen. nlir; die neue Propinzigl- Eintheilung; ö nigstens durch ihre Verhandlungen sehr verzögert. chowelischen Vergleiches dingliche, während bie katholischen Besitzer daß sie, an den Betriebsmitteln der holsteinischen Hauptbahn nicht raträrrsr. ... 8 ö . * 98 . ee en 3 = handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Berf. Dagegen könne das Vertrauen zu den richterlichen Behörden nur sich von“ der Entrichtung derartiger Abgaben, welche durch ihren partizzirt, wie die Jiendaburg- Neumünstetschls sonbe n ihn eine. * J 2 * 4 , gewinnen, wenn der Staat denselben sein volles Vertrauen schenke, evangelischen Vorbesitzer an die evangelische Geistlichkeit geleistet dibmfnsstration haben wird. auapurkt · 8 und die Eutscheidung über ihre Kompetenz ihnen eben so, wie die⸗ wurden, befreien konnten, indem die Landes- Gesetze ihnen hierbei zur

ans tas uuiga 79 pC. S3 Ci. Auaadhustunsg; CO Oos“ n. ö ? ö. ! h b r onnte ) 3 die Fortführung der Kopenhagen Roeskilder Bahn nach . 9. 6 2 a. re. o, ois nh Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchzrucent . senigen über materielle Rechtsfragen, überlasse. 1 auf fis⸗- Seite standen. Für die Evangelischen hat sich demnach ein dreifacher Korsoen, sollen, die Auspißien günstig sein. Das Nivellement dieser Mw. rw. vr. Ware ecke . I, 9s ' lalische Interessen können niemals ein ercepnonelles Verfahren recht! Nachtheil, den katholischen Grundbesstzern gegenüber, herausgestellt.

Linie ist in diesen Tagen vollendet worden. Für den Verkehr jzwi⸗- wen,, . x. 4,17 n. Amtlich er Th eil fertigen. . . 1) Die Epangelischen müssen die Kirchen- Ribgaben sowohl an die schen der Hauptstadt Bänemarks mit Norddeutschland ist diese Bahn Tagesmittel: 836 ss“ r.... I, 10 n.. 370 n.. 83 τπ N. Es wird, demnach einstimmig beschlossen, Sr. Majestät dem evangelischen Geistlichen als an die katholischen entrichten, wäh⸗

Wachtigkteit. Benn während die besien Dampffchiffe von i ö 6. 6 Könige die Bitte vorzutragen: daß das durch die Allerhöchste Ka⸗ rend die katholischen Grundbesstzer ste nur an die Geistlichen ** e,, dir nn. True en , . ., wur St, Masestät der König haben Allergnädigst geruht: binetsã⸗Ordre vom 3b. 1828 angeordnete Verfahren aufgehoben ihrer Kirche abführen dürfen; t 6.

Den Land. und Stadigerichts⸗Dlreltor und Kreis- Justizrath und, die Entscheidung der Frage; obe ein Rechtsweg zulässig fei oder 2) wenn mehrere Katholiken bisher von Evangelischen besessene a n ; A Häuchfuß zu Marienburg zum Ober- Appeliationsgerichis- Rath bei nicht? namentlich in den Prozessen gegen den Fiskus, dem Richter Grundstücke ankaufen, und sie werden es . thun, da in, i Ober. Appellationsgerichie zu Posen; allein überlassen werde. gleichen Preisen weniger Abgaben zu entrichten haben, so wer⸗ ̃ Den seitherigen Seminar ⸗Direktor Nepilly zu Posen zum Re⸗ Auf einen anderen Antrag der Stadt Elbing, baß zwischen der den nicht nur die Einnahmen der evangelischen Geistlichen ge⸗ 2 A 2 rungs- und Schulrath bei der Regierung zu Bromberg zu ernennen; ustiz und Administration scharfe Gränzen gezogen werden, kann schmälert, sondern es müssen auch die Kosten zur Unterhaltung A 1 I 9 C mweltlnert m 7 E i 9 C Ex. Dem Forstmeister Cu sig den Charäfler als Regierungs- und wegen Mangel an Motiven nicht eingegangen werden. des Kirchen- Systems von einer geringen Anzahl Eingepfarrtet ustrath zu verleihen; so wie , ( Ein Abgeordneter beantragt die Aufhebung der Cirkular⸗Verfü—⸗ getragen und daher für jeden Einzelnen bedeutend vermehrt werben; 303 L. Wredow Den, bisherigen gußerordentlichen Professor Dr. Päütt er in gung vom 25. Februar 1799, nach weicher Biebe so lange in eine 3) während, die Eristenz der katholischen Kirchen vollkommen sicher . C. L. redow hreisewald und ben bisherigen Profesfor an der Universität in Basel, Besferungs-Anstalt eingesperrt werden sollen, bis die ol n sch ln der gestellt ist, wird diejenige der Evangelischen gefährdet, sobald

r. Plan q, zu ordentlichen Prosessoren in der juristischen Fakultät Anstalt f

Bekanntmachungen. 2. Funfzehn Pro Cent zum lung, Königl. Bauschule Laden Rr. 12, in lsoꝛ⸗ en dn r, d gehn. 15. Mai a. c. e. Garten freun niversstät in Greisawald zu ernennen. und durch, bessen Fressaffung bie Offentlichs Sicherheit nicht nsr ge? sigie Zunahme der lathüsishen Grundbesstzer bie r hien

ch überzeugt haben, daß der Verbrecher wirklich gebessert durch die von der oben angeführten Rechts⸗Ungleichheit begün⸗

Das im Departement des Ober- Landesgerichts zum 200 oder vollständiger, auf Theorie und Erfahrung gr sährdet sei. Leistungen für die Evangelischen zu einem nicht mehr zu er⸗ Narlenwerder in siergasbter Krfsse ber gent abeiige Gi eingeht n en, beter lünterricht äber die Behgntlung des Baden Dieser Antrag wird durch das neue Strafgesetzbuch, welches bald schwingenden Betrage gesteigert wird. .

ö Wir ersuchen also die Herren Actionaire, die Zah⸗ fffffffftͤss“Lfrtff“ ; . chen, . ) r h t . ; . ] . He nen an, *. ane se r 3 lungen in den an, . Billigste, überdies illustrirte . 5 e, ee, . 3 e. zu erwarten ist, Erledigung finden. Diesen Uebelständen sst abzuhelfen, indem entweder die Bestim— vom 0 2. 6 3 9 z

; j ö ; i ; i J ͤ ĩ Einer Petition, wegen Aufhebung des Bagatell⸗Prozesses in sei⸗ mungen des Allgemeinen Landrechts zur Anwendung gebracht und die nn gien gg, ae, n g . 3 vom 13. bis 45. M ai Aus abe stergarien, neff , , bo Landtags Angelegenheiten. ner jetzigen Form, kann keine Folge gegeben werden, weil der Vor⸗ Evangelischen von den Leistungen an die katholischen Geistlichen be⸗ chägt, soll in dem am. 37. Stpiembel 4815, dielkss Jahrtz in, Lem Comtoit der pommerschen Pro. zu 2 Sgr. das Bändchen. verbessert und vermehrt und mit einer Anweisun schlag, Z bis 4 Schiedsmänner den mit ber Aburtheilung der Baga⸗ freit werden, oder indem man diese von evangelischen Grundbesitzern

oimittage 49 Uhr, Nachmittlags 3 ühr, vor vinzial-Zöcersiederei gegen Quittung unseres Vorsspen Bei Metzler in Stuttgart erscheint im Laufe Behandlung der Pflanzen in Gewächshäusem van ; Provinz Preußen. ; tellsachen beauftragten Gerichtspersonen beizuordnen, im jetzigen Ge⸗ an die evangelische Geistlichkeit entrichteten Abgaben gleich den Lei⸗ dem Herrn Ober ⸗Landesgerichtsrath rf fed im Kon 4 . 6 ,, är n bal enn n Hannhnl diefes *heh o ln du n lech neue ste und bii⸗ h 8 * l l Danzig, 15. März. Auf den Antrag der Stadt Insterburg richts verfahren nicht zweckmäßig erscheint. stungen an die katholischen Geistlichen für dingliche erklärt. ferenzhause des unterzeichneten Aber Landesgerichts an die a. 23 jeboch ohnẽ besondere Jingverguti⸗ lig ste, in Druck und Papier gut ausgestattete, von ar elm. n len Ausdehnung der in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 21. Der Antrag der Stände des fischhauser Kreises, daß ein Er⸗ Der vorliegende Gesetz⸗ Entwurf hat den zuletzt gedachten Weg stehenden Termin im Wege der Execution öffentlich ver= . 5 zudem mit 15 vorzüglichen Stahüistichen 1863 Bogen in gr. 8. Mit einem ,, ni 1844 den Theilnehmern an einer Erbschast , n Befrei⸗ lenntniß des Geheimen Ober-Tribunals in Sachen des Scharftichters eingeschlagen, wodurch künftig auch von den katholischen Besitzern bie an e en. den 13. Mär 1835 Sientin / den 17. März 1845. gezi erte Kabin ets, Ausgabe on bilde in Stahlstich. Maschinen. Velinpapier. BB von dem Stempel zu den über Gegenstände der Erbschaft unter zu- Heiligenbeil gegen einen Gutsbesstzer, Sr. Majestäit dem Könige betreffenden Abgaben entrichtet werden müssen. e,, ,. 6 t Civil · Senat ö Bulwerꝰs sammtlichen geheftet 2 Thlr. en, behufs der Theilung, stattfindenden Kauf- und Tausch-Verhand⸗- vorgelegt, damit desfen angeblich fehlerhafte Abfassung gerügt werde, Der §. 1 desselben lautet: nigl· Ober gericht. ö Der Verwaltungsrath d. Natio⸗ ben „„auf den überlebenden Chegatten, der mit dem Erblasser in erscheint nicht begründet, und die Sache selbst sinder durch die vom „Diejenigen Abgaben und Leistungen, welche in herkömmlicher

) 1 omanen mugrischer Gütergemeinschaft gelebt hatte, wird beschlossen, eine Landtage begutachteten Gesetz⸗ Entwürfe wegen Ablösung des Abdeckerei⸗ Weise von den gegenwärtigen evangelischen, Grundbesitzern in

lian, Antzag des füt den verschollenen hiesize nal⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Rem e. las v in, hu nn christ an Se. Majestät, den König zu richten. In . soll zwanges ihre Erledigung. . . , . dem marienburger . und kleinen Werder in ihrer Eigenschaft

Ra mn n, , Trie st. Arnold. Friedr. Notter u nd Gustav Pfizer. . nn, , ,. . itte gestellt werden, die in der oben erwähnten Kabinets⸗Orbre Ein Abgeordneler beantragt die Anstellung eines zweiten Justiz⸗ als solche und in Rücksicht auf ihren Grundbesitz zum Unterhalle w. n

si i. i z * Gribel. re dor f. . . 5 6 . 9. ' . 1 . . ' j v. j . . . . de, n Ten g, ; 2 Mit 3 Stahlstichen. neigten Andenken aller uns Befreundeten. r en e tn hefe nn der Theilnehmer an einer Erbschaft Kommissarius bei denjenigen Untergerichten, wo jetzt nur Einer an⸗ der evangelischen Geistlichen und Kirchenbedienten entrichtet werden,

ten, w inli der von ihm im C Auf 10 Exemplare vgs 46 e frei. . . en Ehegatten, welcher mit dem Erblasser in Gü⸗ gesiellt sei. J u erb een finn i , , . mmm, Ausgegeben ist das Le u. 2e Bändchen, die bei⸗ Berlin den 146. Mar 4845. gemeinschaft gelebt hat, aus udehnen, auch diese Wohlthat dem n Die Nützlichkeit dieses Wunsches wird nicht anerkannt. Glaubens⸗Bekenntnisses, unverändert mitübergehen“

nen Seereise mit dem von ihm geführten Schiffe „Jo- ; den ersten Bochn. von Eugen Argm , nebst 1 Stahl.˖ Sa c, Wirllicher Geheimer Rath, 1s0 Gatten zu gewähren, der mit dem Erblasser in getrennten Gütern Mehrere Gutsbesitzer aus ber Gegend, von Tilsit beantragen, und giebt der Annahme Raum: das Gesetz habe die Katholiken und hanna Friede ig., verunglijckiꝛen Verscholenen und an lor! Nic elspeise ⸗Vertauf. ke n r gr. 369 34 7 r , . 5 , ,, icht hat, wenn der Erstere zur Erleichterung der Erbtheilung Ver⸗ daß bei den, Ober ünd, Untergerichten ein gleichmäßiger bil ee. Mennoniten, welche gegenwärtig die Abgaben an, die evangel. Geist⸗ dessen wahrscheinlich überschujdetes pinterlgffenes Ver- Den 28. April d. J, Morgens 10 Uhr, werden hier ale Kite lol fur zue ff en Ten md iner eilt ö ens. Gegenstände aus dem Nachlasfe des Verstorbenen übern jmmt. Sportelsak für alle Parteien, also auch für den Fiskus, wenn der⸗ lichkeit entrichten, davon befreien wollen. Es wird daher gewünscht, nen ech n erden nenn n, . , n. 300 Ct. n ie, g n, , . . ih n , urn g. cin, rn, wn. ar . Ee Die Stadt Elbing bringt die B— chränkung des Kompetenz-⸗Kon- selbe Partei sei, eingeführt werde, damit lein Richter Veranlassung daß das Wort Fevaugelischen. vor GHrundbesitzern, und bie Wörter er e,. io usgese ert, solche m nach., xintn Fgriiern zu Zö.= 66 Cenier an den Meint ; nec hwiischen den, Jufliz⸗ und Administratio Behörben zur Sprache. habe, zu erwägen, welche Partei bei Verlust des Prozesses die höhe? „in ihrer Cigenfchaft als solche und“ aus diesem Paragraphen ge=

henden Terminen, als entweder am E. od er am kenden öffentlich derkauft. darstellend, nebst Sul wer's Bildntß, als un⸗ lxx0 bl d 6r 8 ; ; ö ö 8 dli 3. .J. P . nigeltliche Zugabe. Dennoch werden hier die Zur Erlernung der Landwirthschaft und rem Die Allgemeine Gerichts⸗ Ordnung stellt bestimmte Vorschrifien ren Sportelsäße bezahlen müsse. . strichen werde, r . 37 z iz rt 6 if gb l rn n r ; . ee, n, , ,, , n,, e l ge, dere. zum gl . Ich von hiird fär einen jüngen Mann eine Sielle untet st senach weichen der Richter sich achten soll, wenn hinsichtlich einer In Erwägung, daß sämmtliche Richter feste Gehalte beziehen Der 5. 2 bestimmt, daß die im 8. 1 gedachten Abgaben c. in

ĩ. alb * 2.42 ö 2 4 7

ehörig anzumelden und zu bescheimgen, unter dem ieses Jahres. 2 Sgr. od. Kr. und in der gleichen Zahl von Bedingungen gesucht. Porto freie Briefe ⸗dech im angebrachten Klage von dem Vellagten oder einer Admini⸗ und keinen Antheil an den Sporteln haben, und bei der hohen Acht⸗ das Hypothekenbuch der betreffenden Grundstůcke von Amts wegen ver⸗ . , d, n , ge offen licher 12 Warten ben K, man i456. Sand sch gegeben vie sie in der ni islußztt. den Heheiche haze Rr. zäß von Mad. Fehrn ih Behbꝛde ihm die rn bestritten werden solite. batkeit dis preunßischen Richtezstantes, ist durchaus nicht anzunch- merkt werden,. 3

iät a m 23. April d. J. zu publizirende ir n Kurfuͤrstlich hessisches Fabrik ⸗Amt. ten Kabinets Ausgabe der Herren Scheible, Nie · angenommen. Diese BVorschriften haben mit der Umgestaltung der Behörden men, daß bei irgend einem Richter die Rückicht auf die Entrich⸗ Es erscheint nicht erforderlich, diese Abgaben in die Hypotheken⸗

Erkennmiß, damit werden prällubirt ind über das un. B. Bode. A. Wil le. Ph. Ludwig. ger und Sattler weiden geliefert werden, Fär den ; c6iche Veränderungen erfahren. Erhebt sich ein Kompetenz- Streit tung der Sporteln auf die Entscheidung eines Rechtssireites Einfluß bücher einzutragen, weil dies bei anderen Kirchen⸗A1cgaben nicht üblich

ter Kuraies Verwaltung stehende Schrodersche Bermö⸗ glichen preis den, ble andere Kab ine is Mus ö Len Gerichhg.- Behßrben sesgst, so entsshridet ber Justiz-⸗Rinistet. hab'n ins 'r Spefelßssichtigkeüt bes Fiekus würde aber auch fei, und. weil äber die jeht bestehenden Keistungen ein gwenfchörb

gen ohne lhre Berücksichtigung den Rechlen gemäß und I Fabe ohne Titelbilder loset, erhält man also in arb Konzert- Anzeige,. b aber von einer beisagien Prilvatperson der Einwand ber Unbe. Kn grisch sein, weil derselbe für die Justizpflege mehr hergeben muß, walte. Dagegen wird zur Beseitigung jedes Bedenken vorgeschla= . han g rn Tr , j ie en ge dle. aer in ,n, 3 . herr Emil Prudent beehrt sih M en des Richters . o an ke Prüfung und Erledigung . Sporiein . können, und ein rale Ueberschuß doch gen, daß Über diejenigen Grundstücke, welche die im S. 1 gedachten Berorbneie zun Stadtkammergericht. Citerarische Anzeigen. billig ste. Zu erhalten in allen preuß. Buch s Einwandes Gegenstand der richterlichen Beurtheilung und Ent. wieder in die Staatskasse zurüqflösse. bgaben ꝛc. zu tragen haben, eine besondere Matrikel age g, und

; benst anzuzeigen, daß sein zweites Kom übur ; ö ; ; . itt ! 8 ez. Er ich so n. n h andlungen, in Berlin vorräthig in der Gro⸗ 6 in s g, sowohl durch Verfü ung im Laufe des Prozesses, gegen Ein Beamter zu Lyck beantragt eine Aenderung des bisherigen volizogen werde, durch deren Einsicht jeder Betheiligte sich Ueberzeu

( gez hhs ; l2so Kölnische Zeitung. ] . Buch- und Keunsthandlung, Königl. Bau= ge, ,. i ger . nl Je die bee er k ist, als demnächst , Verfahrens bei den gegen Beamte, namentlich von UÜnterbeamten, an= gung derschaffen könne. . . . al 1815 wollen A Ker eg , gar mn bes saämüntchen amteren 22 Thlr., die anderen Sihpläße 3 4 Thi, .. ß, gebrachten Beschwerven. . . Da aus den Motiven zu diesem Gesetz⸗Entwurf hervorgeht, daß 2. Beschlusse der General oll e . ö in. 3 . ö. . enen ö . Derliner Bachandlun gen. l peiel ze Kufssie, in der liöbi. Sch le ssn gerschng t dagegen der bellagte Theil eine Verwaltungs Behörde, oder In Ermangelung zureichender Gründe kann diesem Antrage leine mehrere Katholiken gegenwärtig im Besihhe von Grmmdstüchen sind, ß. 1 arr. . 3 Versammlung sollen ge 9 —61 rern g ö. ö ö 3 far Cen amd nfs. änd, Mussshendiung, 3a Linden, und in der Sn r auch sur in andere Beziehung, z. B. als Litisdenunziat, bei Folge gegeben werben. . von weschen evangel. Vorbesitzer an die evangel. Geistlichen die mehr- e zu lei . ? 3 demie zu haben. 41 n. e betheiligt, so findet, wenn von ihr die gtompeienz der Der Magistrat zu Deutsch Eylau wünscht eine Beschränfung der erwähnten Abgaben entrichteken, aber durch rechtskräftige Erkenntnisse 1. Acht Pro Cent zum Zeitung werden sortwahrend besorgt durch die Gro⸗ Pei C. J. Amelang in Serlin (Sräberstr. 11) e Behörde bezweiselt wird, in Gemäßheit ber Aller ö6chsten Eide überhaupt, und daß bel deren Ableistung die nöthlge Feierischkeit von dieser Last befreit wurden, und es nicht die Absicht des Gesetzes B 2 erschien und ist in allen Buchhandlungen bes In- und * sußecndldre vom 30. Juni 1828 und der Verfügung des Staats= beobachtet werde. . . . sein kann, rülsichtlich dieser Grundstücke, auch wenn sie wieder in den l5. April A. C. piussche Buch⸗ u. Kunsthand⸗ Auslandes zu haben: 1353 serium5 vom 4. Jull 1835 ein besonderes . statt. So⸗ Da beiden Fällen in der Gesetzgebung vorgesehen ist, so wird Besitz von Evangelischen kommen, eine Ausnahme zu machen, so wird

. n nnlic eine Verwallungs⸗ Behörde in einem Prozesse den Kom⸗ auf diese Wünschẽ nicht eingegangen. vorgeschlagen, folgenden Paragraph hinzuzufügen.

: ü 3 * J

o sollen in Zukunst auf jeden neuen Erwerber, ohne Unterschied des

i