436 437
; ; . je, : inal i ie lir⸗ ] die i . * öffentlichen. Die ] . * j J ich die Oppositioneblätter, denen diese Thatsachen sehr Ten Berhot bes Kardinal Erzbischöfs von Lyon gegen die li- die jüngste Handels Hesetzgebung“ zu veröffen Hie G sein bürste. Uebrigens wird von letzterer beabsicht t, das erforber⸗ un m 2. sast schweigen, einige derselben, wie chenrechtlichen Schriften des Herrn Tupin ist nun doch auch der Kardi- geichnet sich durch ruhige Sprache und 3 überaus geistrol 2 t alien. lin . arzt — . fr eh. Rane , Gr r- . fran ais unt, Nation gl, sogar an den erlangten Ge- nal von Latour BeAluvergne, Bischof von Arras, beigetreten. In einem twickelung der schwierigen Fragen aus, welche noch ge enwar Rom, 15. März. (. 3) Herr Caslillo Apensa ist vor Ac nen * n. e el pari an Vie ihn gehe, zn, ' dards, h nnen noch zu mäkeln haben, so verspricht sich die ministerielle Erlasse vom 18ñen d. verbietet er dem Klerus seiner Diözese, das Parlament beschäftigen. Ihr Zweck ist, das — diese z ] Len aug Madrid hier wieder angekommen und hat bereits gestern und bis zur Bernd gung des Bchts verinfh werben! seater ae , . med urg 4 =. i f doch einen sehr günstigen Eindruck von diesen amtlichen Mit⸗ Dupinsche Handbuch des französsschen Kirchenrechts zu lesen oder auch gen dem Leser vorzuführen, die bewirkten Zoll-Reductionen é Kardinal Lambrugchini einen Hesuch gemacht. die giechtt und d n il. ber Stamm- chen Irini, iin er fut, in * — a , 19. gelegen. de . ee nrg, gi ale fin, n. ng gie e mn , , . Hoheit der Prinz Georg von Preußen Nest nach Maßgabe des Erfordernisses durch Aufnahme einer neuen rr, . 6 i ĩ i n Guizot an n 6 . ; — Aaatg - Ei i Neapel hier eingetroffen. ihe. . e f. , ; X Paris, 22. März. Das Ministerium rechnet sicher auf und die Consumtion zu zeigen, endlich auch auf die in den Lear d e d Cappacini ist in der vergangenen Nacht von einem n
ĩ ĩ t in der Tagsatzun 22. ; ; 31 3 ann chen n r , . ** . 4 * Erlangung des gewünschten Resultates der Unterhandlungen bes Her- tigen Beziehungen dadurch veranlaßten Aenderungen aufmerhsn Shhlaganfall heimgesucht worden, welcher alle hoffnung auf Wieder⸗ * scic en,, , März. In Bezug auf den
; ĩ türlich, zogs von Broglie zu London wegen Abschaffung des Durchsuchungs⸗ machen. : 1 vereitelt. egierungen der beiden Hessen 8 r e r r gen, gen 43 as. Es 39 ler nd falsch, . man lber machen will, das Ein Schreiben in der Tim es bezweifelt, daß bie von der piiesing ] und Frankfurts wegen des Baues der fe enn. Eisenbahn aß . . — ** Kantonen welche die Schweiz zer⸗ Ministerium lege auf den Ausgang dieser Frage wenig Werth mehr, Ermäßigung auf Zucker erwartete große Zunahme des Verhn China. ist zwar noch nichts Offizielles bekannt gemacht, allein man zweifelt
ü ü ĩ ünden wollen, zeigen soll, daß die nachdem vorläufig sein Fortbestand bis zur nächsten Session gesichert davon in Erfüllung gehen werde, wenn die Preise nicht um weit n Macag, 1. Nov. Zu dem Abschluß des Handels⸗Vertrages micht daran, daß die Sache ins Reine gebracht ist. Die Eidarbeiten ö . irg, n Ine m ng. ᷣ — — 2 . 6d Im Gegeniheil, das Kabinet hofft nicht ohne Grund, daß die sänken, als jene Jol uli g allein gestatte. Als Beispiel z gf. und Frankreich hatte Ki⸗ . der er, Earn ff an der Main. Neckar- Eisenbahn werden trotz der ungünstigen Witte⸗ ; Pete donn dulden werden. Sie behaupten, die englische Note sei viel wohlwol- glückliche Lösung dieser Frage auf die Gesinnungen der Wähler einen wird der Ther angeführt, von welchem zur Zeit des Monopch t . lassen, mit dem französsschen Admiral auf dessen Vampf⸗ an fortgesetzt, und aer ist vorbereitet, um mit dein Bäu der Ei= Dortmund ..... ...... ...... lender, als die französische; mam müß aber berlckschtigen, daß szünstigen Linfaäß iben werk. 2. „int ischens Cempachje sähnlih z0 Cie 3: Mui nen Pp, ini en,, Arch lucber m var gh! nah Whampon zurüschzufahren. Un, sen * 3e fait wach fenbach und von Frankfurt nach
am in Februar, dem Datum der Note Lord Aberdeen's, Der Gesetz⸗Entwurf, wodurch ein Kredit von S1 Millionen zu wurden. Seitdem sei der Preis desselben um ein Drittel und mmeges betrachtete derselbe mit großem Staunen das Arbeiten der . zem Eintritt des Frühlings zu beginnen. Dem projek⸗ . Kanon Waadt seine Revolution noch nicht ausgeführt hatte, und Verbesserung der inneren Flußschifffahrt verlangt wird, setzt bereils gefallen, und die Bevölkerung habe sich wesentlich vermehrt, ider des Dampfschiffs und ließ sich dadurch zu einem der tirten Bau einer Eisenbahn von Wiesbaden nach Rüdesheim schenkt
? ließ, die Partei der Geseßlichkeit werde die mehrere Loialitäten in Bewegung, die sich dabei übergangen sehen. wohl übersteige die jährliche Consumtion nach Verlauf von zehn n sacht der Franzosen. huidigenden WBistichon be eisterr. Vor man auch hier besondere Beachtung, da man diese Bahn mit der wr, . k i . or en sich die Frei. Besonders zu Lvon ist es sehü qufgefallen, Laß der Entwurf der Ver- doch nicht 45 bis 12 Millionen! Pfr. (Hie Jundhme! ke gn 6 hatten die Chinesen einige Neugier o , mit dem fe r Rr, nn r , keib. ese eg es:.
** au kündigten die Bevölkerungen laut die besserung des Laufs der Rhone durchaus nicht erwähnt, und die Mu- Verbrauchs dürfte bei dieser weniger bedeutenden Zunahme des] Mechanismus der französtschen Batterien bekannt zu werden, ] ; . ,n — . der Kanton n bedrohte 8 it der Stadt hat eine r, . anberaumt, um über die Verbrauche sehr in Betracht zu ziehen sein . : 7 man hatte daraus . sie würben am 2 der passivere Haltung, als irgend eine andere Regierung Deutschlands 231 * von beiden Seiten standen Truppen unter Waffen und etwa zu machenden Vorstellungen sich zu esprechen, da die Rhone⸗ Der Morning Herald enthält die Nachricht, daß die & öirkllleristen Gefallen sinden. Als man ihnen aber eröffnete, es solle 1 sich nicht selbst an die Spitze des Unternehmens stellt, mit Geschůt an den Gränzen der beiden Kantone. Unter Schifffahrt eine der wichtigsten des Landes und im Ganzen in sehr ten Guati mala, San Salvador und Donduras sch von neuen mit angefangen werden, fanden sie meist Alle Ausflüchte, um nicht schenkt man ihm noch lein rechtes Vertrauen. solchen Umständen entstand die Note der französischen Regie schlinmmem Zustande ist. Indeß soll ein eigener Gesetz⸗Entwurf mit Gunsten einer Central-Conföderation Süd⸗ Amerikas erllart WMbei zugegen zu sein. Der Schaßmeister huang erklärte, er sei nicht Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn. ⸗ rung und, wurde sie an Herrn von Pontois abgeschickt. An einem Kredi-Verlangen von mehreren Millivnen zu den nöthigen Ver- und ihre Truppen 7 n, . marschiren lassen, um din Militair und trage kein Verlangen, zuzusehen; Pan - se⸗Tscheng zog Auf der Strecke der. Niederschilesisch- Märkischen Eikdenkalin von 11. Kreuznach wen ist sie in der That gerichtet? Doch wohl nur an dieje⸗ besserungen auf jenem Flusse zur Vorlage an die Kammer schon be⸗ zum Beitritt zu nöthigen. Alle Hauptorte desselben, die Haun vr, Mittagsruhe zu halten; der Akademiker Tschao nahm Papiere Breslau uach Löegnit. sind vom 16. bi. 22. Mär, Fs Personen 12. Simmern nigen Kantone, welche die Organisirung der Freischaaren gestatteten; reit sein ; . Lean selbst ausgenommen, haben sich auch für eine Central-Rnan seinem Portefeuille und fetzte sich nieder, sie zu durchlaufen; Ki-. vbbefördert worden. 13. Koblenz und wenn aus Rücksicht für eben diese Kantone bie franzosische Re⸗ Die übliche Spazierfahrt nach Longchamps war vorgestern und erflärt und demzufolge ebenfalle Streirkrafte gestellt. Die vm zig allein ließ es sich behagen, eine Kanone aden zu sehen und Wetzlar gierung sie nicht namhaft machen wollte, wie können da die Kantone, gestern vom Wetter ziemlich begünstigt und die Masse der Zuschauer Insurgenten · Armee belagerte darauf Leon, das vermuthlich nich sös abzuschießen. Die Erläuterungen aber, die man ihm dabei zu Iandels - und Börsen - nachrichten welche wollen, daß die Geseßzlichkeit allein über die der außerordent⸗ in den Champs Elisäes daher auch außerordentlich groß. Die noch Widerstand leisten wird, wenngleich viel Blut dabei vergossen ran ben sich beeiferte, ließen ihn kalt und gleichgültig. Die Chinesen Berlin, 27. Mar. Die meistin Eisenbahn. Ein 8 lichen Tagsatzung vorgelegten Fragen entscheide, über die Ausdrücke immer rauhe Witterung war durch freundlichen Sonnenschein etwas dürfte. Sobald die Stadt genommen sein wird, sollte Costari sheinen überhaupt eine entschiedene Abneigung oder Verachtung gegen slau dennoch zeigte sich * en ne enen 33 3 833 H einer Note sich beklagen, die im Interesse der ganzen Schweiz und gemildert worden. Unter den unzähligen Equipagen zog keine so sehr gegriffen werden, um auch diesen Staat zu nöthigen, sich fü n z zu hegen, was sich auf Waffen und überhaupt auf Krieg⸗ Alles bei lebhaftem Geschaͤst angenehm. Fur das Weichen ist zein wier ihrer durch eine bewaffnete Anarchie gefährdeten inneren und äußeren die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich, als die des unter dem Namen Central-Regierung auszusprechen. sihrung bezieht. Diese Gesinnung ist nicht auf einzelne Klassen beschränft: Grund, als die bevorstehende Liquidation anzugeben. 5 Grandenburgischen und Pom. Sicherheit geschrieben ist? Dennoch sehen wir, daß auch Zeitungen General Tom Thomb bekannten ameritanischen Zwergs. Kutscher, iim sindet sie bei dem ganzen Volke. Als sich dieser Tage einige Fran⸗ ; merschen Städte 3. 21 * von Zürich und Genf über die Note sich beschweren und sie wenig Lakai, Pferde und Wagen eischienen in ihrer Miniaturgröße um so 8 ch wei j. ssen zu Canton in einem reich versehenen Magazin befanden und dort Preise der vier Saut. Getraide⸗ Arten 11 Schlesischen Stab ie... 1 26 * freundschaftlich finden. Der schweizer Charakter ist in Frankreich auffallender durch den Kontrast mit ihrer Umgebung und der Eskorte : kt namhafte Einkäufe machien, fragten sie den nf n ob man in den für die Preußische Monarchie bedeuten dften 8 Sä ö, Städte 55 372 * 19 mehr als irgendwo geehrt und geliebt; nirgends achtet man dreier handfesten Munizipal⸗Gardisten zu Pferde. Im Uebrigen bot Kanton Zürich. Sitzung der Tagsatzung am 29. Mi iht auch Waffen bei ihm haben könne. „Waffen?“ agte er in sei⸗ Mark tstädten im Monat : Februar 1845. nach einem 1 Sig e hd Stãbte 59147 368 232 die edle Empfindlichkeis! eines kleinen Volkes so sehr, welches die ganze Auffahrt der mehr durch die Zahl als durch Neuheit und Von den Standen, welche sich bel der Abstimmung über die Fi m gebrochenen Englisch, „Waffen? Wozu bedürfen denn ehrliche monatlichen Durchschnitte in preußischen Silbergros chen IM J 31 seit Jahrhunderten so ausgezeichnete Beweise von Tapferkeit gegeben, Glanz sich auszeichnenden Wagen wenig Bemerkenswerihes. ren das Protokoll offen behalten hatten, erklärt Uri, daß es, den Kim nd rechtliche Leute der Waffen?“ An der Stelle, wo die Euro⸗ und Scheffeln angegeben. ᷓᷣ aber wir können nicht begreifen, wie so man in der Note vom Die Organe der radikalen Partei, wie National und, Re- Zug, St. Gallen, Genf, Vaielstadnhe il Freibutg, Schwöz, Luzem unn ier den Degen tragen, hat der friebliebende Chinese, und wäre er Namen der Stad! . . Pk. Frankfurt g. M., 23. März. Unser. Ostermesse ist, was 3. März einen Mangel an Rücksicht und Freundschaft erblicken will. forme, haben alle Mühe, ihr Dasein zu fristen; darum schreien sie terwalden beitretend, den 2ten Attitel des Kommissions- Antrags an Feldherr oder Prässdent des Kriegsraths, den unschuldigen Fächer. n de ad te. Weizen Roggen Gerste Haser den Großhandel betrifft, schon seit einigen Tagen vollends 7 Ende gegan⸗
3. ; ; 63 j 2 f ; il; Anklüindi⸗ Schaffhausen stimmi nachträglich dem Isten und 2ten Artikel, Ghraubi ) . ö en. Es läßt sich leicht begreifen, daß ber dem Ein ĩ Diese. Note hat leinen anderen Zweck, als der Schweiz zu beweisen, jetzt auch gewaltig über Betheiligung bei den gerichtlichen An kündi den gänjen Anäfgge beö, und zar us dem Hrünte, min di mn nr Gedanke an. Krieg weckt in ihm keine andere Ibec, als 3 36. 1 Cern 9 4 un he eine bol, m fie er nen fer,
baß sie diese bewaffnete Anarchie unterdrücken muß, die Kurch Herbei.- gingen, ohne welche sie felbst micht bestehen zu föhnen cingestehen. znr nsch, Vörorts in, der Minderheit geblieben fern, 6 ven namęnsoser Unordnung, Entfettung aller niedrigen und ö . ie inlã ü . des Bürgerkrieges und einer Intervention, als Folge davon, Dies ist wohl erklärlich, da ihnen, ibres engen Leserkreises wegen, 6 stimmt nun dem Kennnissthnaf in rag bei, lazl ahn M Hhmachvollen Leidenschaften und einer beklagenswerthen, gewaltsamen 4 , , 36 3. I e den ne enen e, e. , . 3 den Bund der e . zerstören könnte. Alle Mächte haben die auch die Privat⸗ Anzeigen entgehen. Deshalb schwinden auch die ei⸗ Züstimmung eine motivinse Erklärung vorausgehen, woörin das lin md butgierigen Charafteren geöffneten Laufbahn. Inzwischen war , , Luxus Artikel. Nicht unwahrscheinlich ist, daß das unbefriedigende Resul- ewige Neutralität der Schweiz anerkannt, und um diese Neutralität gentlich radikalen Blätter in den Provinzen immer mehr zusammen, Vebauemn ausgesprochen wird, daß der Jusammenhang der Iesuiten z iter al den Bemühungen, Ki-Jing und seine Begleiter an Bord r . ö. 3 lat unserer, Hstermesse nachtheilig auf die leipziger Messe wirt.“ Der Meß⸗ unversehrt zu erhalten, wird Frankreich nicht aufhören, feine Verbün- mit Ausnahme einiger Lokalitäten wie Toulouse, Caen, Le Mans, der Amnestie und der Freischaaren. Frage bei der Tagsatzung leine beim er Korvette angenehm zu unterhalten, die zur Unͤterzeichnung des st . . ̃ . Lederhandel beginnt übermorgen, doch werden diesmal die Zufuhren wesent= deten zur Bewahrung der Einigkeit und des Friedens aufzufordern. deren Bevölkerung in ihrer Mehrheit zu allen Zeiten und unter allen Anerkennung gefunden habe. Demzufolge ist der Kommissional Anta hertrags bestimmte Stunde gekommen. In dem engen Sa—⸗ ö 311 2 lich schwächer fein. Ein wahrhaft klägliches Refultat wird Abkr diesmal der Alle Parteien in Fränkreich haben teinen anderen Wunsch, als aß Regierungen den entschiedensten chest bes Widerspruché an den Tag die Freischaaren unverändert mit 137 Stimmen zum Beschluß erhoben kn es Kommandanten war ein runder Tisch mit? grünem ,, m 5 Deteilbanel der hiesse kaben, denn der lange uni sinenge. Winter nahm
) j ; f zn aia kel Die Zei * en s ien ist jed über, di itt den Ständen Bern und Neuchatel steht noch das Protokoll darüber ist ñ L ; f 29 ĩ 31 ĩ so sehr die Geldkräfte eines Jeden in Anspru da die Meisten nur das schweizer Gebiet unverletzt und in vollkommener Unabhängigkeit legte. Die Zeit der äußersten Parteien ist je och vorüber, dies tritt eppich zurechtgestellt. Lagrenee, Cecille, Ferrieres⸗ Levayer 1 ] ᷣ uf di eilen nen gsm nf fung?! ki gebe sich st
von jeder anderen Nation erhalten werde ; in allen Erscheinungen der Gegenwart tiglich klarer zu Tage. , g r e n , w Caller nahmen Plaßz zur Linken (was in China. der 38 1 ö. f. 6 Außerordentlich überrascht war man hier über das hohe Gebot, das Die lange erwarteten beiden französischen Gefangenen, Briga⸗ Großbritanien und Irland richtige Wahl der Drittel, die gegenwärtige Linfregung zu besthmit öh sörenplatz ii. Ki-Jing, Huang, Pan⸗se⸗Tscheng und, Tschao setzten 1317 * 6 y die Häuser M. A. v. Rothschild u. Söhne, J. Goll u. Sohne und S. v. dier Briand und Trompeter Escoffier, sind endlich von Marokko in : auf sich geladen habe; Aargau will keinen Theil an bfeser Verahlman i zur Rechten; den übrigen Raum füllten Attachés der Mission 1. 24 8 27 9 Haber und Söhne thaten, um das neue Großh. badenfche Lotterie · Anlehen Gibraltar eingetroffen. Sie waren 17 Monate in Gefangenschaft Unterhaus. Sitzung vom 26. März. Die Geschäfte des kein haben. ; d Marine · Offiziere. Vier Abschriften der Urkunde des Traktats 12 3 m 24. zu erhalten. Man kann daraus abnehmen, welchen enormen Gewinn das und wurden unter marolkanischer Eskorte über Fez, Mequinez und Hauses waren heute von unkergeordnetem Intereffe. Hert Du n= Sodann zeigt der Präsident Mousson der Versammlung an, daß nden auf den Tisch gelegt; man machte sich ohne Verzug ans Un- 3. h . . ö Daus Nothschild an dem Kursürstl hessischen Lonerie Linichtn gemacht und. Larache nach Tanger gebracht, wo die europäischen Konfuln sie in com be zeigte an, daß er am 8. April um Tie Erlaubniß zum Ein- gestern eine vom Fürsten Staats stanzler Metternich an den östeneihse Hneihnen. Obschon man über alle Formalitäten im voraus einig 2. Bromberg ...... 5 305 ; 5 ** welch gleich großen Verlust Kurhessen hat, daß für die Uebernahme seints Empfang nahmen. Ihren Aussagen zufolge, befand sich die Smala bringen einer Bill nachsuchen werde, welche die durch die Post be— , nn n , , . warden war, erheischte die Operation doch eine geraume Zeit, in⸗ 1 gn 444444. 4 115 18 n, . ke fe ef gn gener g n d amm n. 63 5 . * 7 6j 7 ) 3 ü ) e 2 6 2 2 8 . I * 9 * '. — * 9 ö . Abd el Kader's in den letzten Tagen des Ramazan unfern von Uschda. förderte Korrespondenz sicher stellen soll. Sir R. Peel kündigte zum uf! schon hen Sen Eiant . tg? n! ' de ih enn, em von beiden Seiten sechzehn Signaturen erforderlich waren; eben awitsch ͤ n desselben steht schon 403 J. — In den leßleren Tagen war die Specula—⸗
**
8E * c
8 J
Eee 25
d S 6
S338
Von den drei Reitern des 2ten Jäger-Negiments von Afrika, welche 3. April seinen Plan in . der Verbesserung des akademischen zu bringen; sie werde jedoch nächstens sammtlichen Kantons, Reim n ost wurden die Dokumente auch besiegelt. , 2 — 3 — tion in den Eisenbahn-Actien etwas ertaltef, und der Cours derfesben ging
zugleich mit ihnen in Gefangenschaft geriethen, wurden zwei von den Unterrichts in Irland an, und Herr Ward erllärte, daß er in Be⸗ mitgetheilt werden. Ueber den Inhalt ließ sich ber Präsident nich 3 9 . j etwas zurück. Bei fester Stimmung war in den übrigen Fonds der Umsaß Arabern geköpft, und der dritte starb an den Folgen der erlittenen zug hierauf seiner Zeit einen Antrag stellen werde, wonach alle künf- verlsch men, fenden ging nach dieser Anzeige zum Schluß der Sißung! Gisenb ahnen 3. Brandenburg.... .... z 13, 324 ; 2 wpvon,leingt Pedentung. Has Geld is sortdanernd fehr siͤffig. Bie ofen Entbehrungen und Strapazen. ; ; ö tigen Geldbewilligungen zu Religionszwecken aus den gegenwärtig für Es sind nun unsere Berathungen“, bemerke Herr Moufoon in ; z 3. Nottbus 53 35 ( treffen immer noch verspätet und unregelmäßig cin, und wenn die Börse Am 13ten war man zu Algier noch immer mit Aufräumung des die Erhaltung der protestantischen Epiekopal. Kirche bestimmten Fonds e fen Schlußrede, „sür einmal beendigt. Manche unter Ihnen n KX Königreich Sachsen. Die vor einigen Tagen blos lͤ 315 30 21 von den auswärtigen Plätzen nicht immer die ncuesten Course hat, sst Schutts von der Eyploston, die am ten stattgefunden hatte, beschaͤftigt. gewährt werden sollen. Nachdem hierauf noch Herr BartlanY eine Femren! scheiden unbefüicdigt. Diesesoe Stimmüng' wind sich aug i wahrscheinlich Femeldete Auszahlung eines Prozents Extra⸗Divi⸗ 137 337. 29 1835. sie verstimmt und zaghaft. Die Arbeiter hatten am 1äten noch die Leichname von ) Soldaten Bil zur Aufhebung des in der vorigen Session durchgegangenen Ge— 16 großen e. , , . lit een. . ö. ber an die Inhsber der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn-Achien hat sich 141 35. 32 22* 2. Amsterdam, 22. Mätz. Der Umsatĩz in holländischen Staats aufgefunden, die der Tod beim Kartenspiel ereilte. . setzes in Betreff der insolventen Schuldner angekündigi hatte, erfolgte 69 . arsehi a e s 9h lid On . 59 en nan Usätigt. Dagegen ist aber in Erläuterung der früheren Angaben 141 15 274 * . hatte Liese Woche nur in, Insegralen einige Wichtigtelt; für diefe Der Imam von Mascate hat dem Könige der Franzosen vier line längär Diskussson über einen Antrag des Herrn Morrifon ble ern eb ee dend r hs nz, Ordnung nn g s ga] gedenken, daß die Betheiligung der Königl. sächsischen Regierun 52 37 * ö Elis, scch in den rsten agen. eftig Nachfrage ei⁊ß, wodurch deren Cours 34 bische 9 insten Blut zum Gehchend gemacht 9 u sson, 'n trag des Heirn der Paiteieifer nicht die Oberhand gewinne über die Interessen de j / ; gu Ln, gierung . * 15 . 645 „ erreichte, jedoch als dieselbe fpäter nachiieß, ist der Preis wieder um prächtige arabische Hengste vom reinsten z gemacht. mehrere gesetzliche Bestimmungen für Eisenbahnen zu treffen, welche jandez. Luzern muß ich, neuerdings dringend ans Herz legen, wit bi dem Anlagekapital der Sächsisch⸗Böhmischen Eisenbahn in deni z * * . 39 ande. lach ? ie ; x Um . , n 2 4 . e, , . (. die größte Bequemlichkeit des Publifums bei den möglichst niedrigsten ihm abhängt, daß die Spankung In der Schweiz nicht tem weer fh 3 ist f daß , . , ,. Thaler 38. 57 77. 2 Hull ne es rr ; ö . eur ö. 1 3 . nigs dazu noch vier Stuten von derselben Art in Zanzibar ange auft. Fahrpreisen bezweckten. Anf Anrathen des Premier-Ministers nahm werde, wie sehr in seiner Macht liegt, durch ein dem Nala n 2pCt. Zinsen jährlich, au zwanzig Jahre, von völliger Eröffnung ö 33 * 4. * Fonrg hielt sich nicht und w fe go g., rz. i, weed ö Le, n , a, n . ö wegen 36 h i , . pe 94. 6 66 gtr, . . 9. 2 . 414 . , ., an, e ,. ĩ ö. 1. 6 ] 15 J . , sen⸗ 6 * ir en el Rach Kane e n rn, 1 ruder na on andt, 9 un on frühzeitig, dem Antrage Sir R. Peel's gemäß, bis zum fälle ge l 1h ge ein, hre wenig, wie der Bau der erforderlichen rücke bei Dresden au 34 51 31 * r Actien der Handels, Maatschappy siellte sich deren Cours allmälig etwas höher ranzösische Herrschaft anzubieten. Der Abgesandte hatie ein Em⸗ ; 31. März. ͤ Umständen aufrecht zu erhalien! Fu spät dürste es bereut weiden, ne lleinige Kosten des Staats, eine bereits vereinbarte Bedi son⸗ 5 37 * 30 * 115 und erreichte 151 6. Bei dem gestrigen slauen Marlie wurde aber wiederum 3. ere ien bel. Scheiks von Tuggurt. Die Oase Uaregla , ,, n,, e , , ,, m Var e rn ii ies n ne, Propbsition. Fl . a, e. i 42 33 is nicbhiiger iosgeiasen. i ,,. kilenbain Ae en eben erf ec. bildet mit mehreren anderen die natürliche Gränze Algeriens. London, 21. März. Die Finanz- und. Handels- Reformen err ben e af h 91 . . . . ö * in i Lag eingehen werde, ist' in d esem Augenblicke noch ungewiß und 36 37322 19 n. Sprünge n, . die , ne. . beschäftigt; haar⸗ Der Herzog von Nemours besindet sich seit einigen Tagen etwas Sir R. Peel's fanden einen befähigten Bearbeiter in Herrn Glad⸗ wohnte der Sißung nicht bei) dankte in tamen der Verfammluẽ M hnte leicht Anstand finden, da immitteist die Sch sisch⸗ Schle sische 16* 38 6 18.1*. bil ner i g gn an ö. . ö ni gen . unwohl. Sobald er wieder hergestellt ist, wird er dem pariser Han- stone, der in der n, . Zurückgezogenheit von feinen bishe⸗ Praͤsidium mit wenigen und fchlichten Worten, worauf bis Btrsamun seabghn- Gesellschaft wegen Erbauung der Böhmischen Bahnstrecke 54. * 10 * 191 um 5 36. Auch rheinische Actien wurden durch das Spiel mehr als big= delsstande ein großes Fest in der Galerie Orleans im Palais Royal! rigen Geschäften als Präsident des Handelsamtes seine Mußestunden aus inanderging. Konkurrenz getreten ist und das Vorrecht der Leipzig⸗Dresdner= ch 19 ür 37 13 191 her ergriffen und stiegen bis 1154 6; mit prozentweisem Zurückweichen blieb geben. . dazu verwandt hat, eine Schrift unter dem Titel „Bemerkungen über . hompagnie durch deren frühere Erklärung als erloschen zu betrachten 16364 *; ö der Cours zuletzt auf 1125 9 stehen. Russische und öfterreichische Fonds
— ——— — ö — — — — r x ¶uä— 00 — —
raltere mil gleichem Glück zu behandeln und wiederzugeben. Die eine ist nern uns namentlich, schen vor längeren Jahren in der Kunst- Ausstellung mannen“ erschienen, über welche Herr Amebése Thierry in einer de e ierreich geführt hatten. Ihr balbarisches Leben dauerß bis zum Sten Jahr- Herrn Wheaton ist der, in welchem er zie Entdeckung und den Alnbau der merard angelegte Sammlung ist neneidings Eigenthum des Staats gewor— die eines . höheren Justiz- Beamten, Geheimenrath E., die andere des Louvre von ih̃ cinen r n am Rreuze . zu haben, e. Sißungen der Alademie einen insgeressanten Bericht aöstattete. Du de dert, nd in dieser langem Zwischen zen treten sie in Berührung mit alien Insel Jsland behandeit. Man folgt mit einer stet gespannten Wißbegierde den und ist befonders reich an Waffen und . , ,
die eines jungen Mädchens, Fräulein von S. Beide sind in gleich lolof⸗ cher allgemein als xine sehr gelungene Löfung diefer eben' so schwierigen, den ausgezeichneten nordamerikanischen Rechtsgelchrten und Staglananm haaten Europa's. Für den Geschichtschreiber, der sie auf ihren kriegeri⸗ dieser gewissermaßen à priori 'erstandenen Schöpfung eines sfandinavsschen In der Sitzung am 15. März legten Herr' Professor Henning eine salen Verhältnissen gehalten, welche namentlich bei der letzteren die Lösung als erhabenen Ktunst⸗ Aufgabe galt. Das Werk war für des Künstlers Va⸗
verdient auch in weiteren Kreifen gelannt zu werden, und wir halt Bin Wanderungen verfolgte, gab es Gelegenheit, die ganze Geschichte der Staates, der sich unter den Augen der Geschichte in allen seinen Theilen reiche Sammlung der von ihm in Italien und Sicilien gemachten land⸗ der Aufgate schon Leshalb nech schwictiger, machten, weil zs überhaupt nicht ierstadi, Koblem,, bestimmt unt befindet sich gegenwärtig, in Kaltstein ausge- nicht für überflüssig, den Vortrag des Herrn' Thierry zu diefem Zeh 69 neuerstiidenen. Well zü durchlaufen, und. das hat Herr Whegton cnwickeli. Der Verfasser hat hier Alles zusammengesaßt, was er über die schaftlichen, in Bel Ausgesührten Studien, Herr Fied]ler eine Auswahs der leicht sem dürfle, bei so massenhaster Auffassung der Züge, die weibliche führt, an der Außenseite der Liebfrauen. Kirche dafelbst zu wiederholen. BDerselbe äußerie sich darüber, wie folgt: y n, kurz, mäßig, wie es der Zweck seines Buches versangie, aber immer Dichttunst zu sagen hatte, in Betracht dessen, wie sie als soziales Element ven ihm während eines längeren ölufenihalts in Venedig gemachten Archi- Anmuth und Zartheit eines jugendlichen Frauengesichts konsequent wieder⸗ Ueberhaupt kann es wohl nur als ein günstiges Zeichen für die Be⸗ „Herr Gnillot, Advolat am Königlichen Gerichts hofe zu Part h ,. und. oft mit einer eistaunlichen Tiefe der Anschauung. Ich bei den nordischen Völkern auftritt; die Skalden, ihre moralische Autorität, teftur⸗Studien vor. zugeben. Gewöhnlich bekommen dann solche Büsten etwas Patronen strebungen dieses talentvollen Künstlers gelten, daß er Ihnen eine einst re. Alademie mit einer Uebersezung der „Gefchichte der nordisches. Vösse . die Aufmerksamkeir der Akademie auf die Kapitel 9, 10 und 11 ver. ihre politische Bedentung, ihre Aufgabe bei den Unternehmungen und an . Der Legations. Rath Dr. A. Reum ont theilte Nachrichten mit über arniges, das sie zwar einer gewissen antiken Klassizität nähert, ihnen aber ligiöse Richtung zu geben bemüht ist, welcher auch fein ntuestes größeres ehrt, dem Werke eines ihrer Korrespondenten, des Herrn Wheaton. (i hin, welche die Expeditionen der Normannen nach Frankreich und die den Höfen der Großen bieten dem Verfasser sehr schöne Seiten. Nichts ist seine letzte im Spätsommer des vorigen Jahres unternommene italienische erade den schönsten Reiz lebendiger Naturwahrhest benimmt. Wir glau. Gele me hend Dies ist nämlich ein im Modelle voliendeier Mo sce's, auf weniger eine Uebersetzung, als eine neue Ausgabe, denn das Buch, nn mung des Herjogihumz der Normandie behandeln. Auch habe ich das vergessen; man findet da herrliche Details über die Edda und eine sast Neise. Nach einigen Bemerkungen äber Serschiedene Orte der franzuösischen en, daß unser Künstler im vorliegenden Falle diese Klippe mit Glück welchen wir bereits von Rem aus durch andere Blätter als auf eine sehr der Äussicht des Verfassers überseßzt und von demfelben verbessen, ha . u empfehlen, welches das Wer schließt und die Geschichte der volsständige Abhandlung der isländischen Prosodie. Schweiz, namentlich Genf, und über Eh am berv, die Hauptstadi Sa⸗ vermieden hat, zumal, da es ihm dabei zu statten kam, daß dem Originale gelungene Arbeit von eigenthümlicher Gediegenheit und vielgeübter Technik trächtliche Erweiterungen erhalten. Auch hat der Uebersetzer mil sil e mannischen Herrschaften Apuliens und Sieilieng erzählt. Aber die Frage, zu welcher Herr Wheaton durch eine besondere ngtio⸗- vopens, verweilte er am längsten bei älteren und neueren Werfen in Turin, jene Regelmäßigkeit und Bestimmtheit der Big charafteristisch ist, welche aufmerksam gemacht wurden. Wir lennen dieselbe leider nur aus Zeich⸗ Scharfsinn und großer Kennmniß des Gegenstandes seinerfeits theils an aa dae Buch enthalt nothwendigerweise eine Menge Fragen von allge- nale Vorliebe sich hingezogen fühlte, und über welche er die neuesten Auf- und dits um so mehr, je weniger dieser Stadt in lünstlerischer Hinsicht von die Darstellung des Ganzen in großartigen Berhälinissen sehr begünstigt. nungen und einer fehr verkieinerten Skizze, welche erst hier entworfen wor- crläuternde Anmerkungen zum Texte, theils durch neue Dolumente, die in en und philo sophischem Interesse, wie die über den Ursprung und die flärungen perbieitet hat, ist die Frage der Enideckung Amerita's durch die der . der Reisenden die Beachtung zu Theil wird, auf welche sie Auch ist dabei ein von moderner Unschönheit abweichender und sich mehr den ist. Auch daraus läßt sich indessen schon der Charakter des Ganzen, umfangreichen Anhang bilden, zu diesen Verbesserungen viel beigetg i en der Völker. Was 'die Uranfänge Skandinaviens anbetrifft, so Standinavier. Mit Hilfe der „Sagas“, die er so gut kennt, folgt der Anspruch hat. Ein paar Worte über das rege wissenschaftliche Leben in nlassischer Einfachheit annähemnder Daarputz mit vielem Geschid bennßzt wenigstens feiner Hauptider nach, eninehmen. Der Künstler hat Mofck Di erste Ausgabe der', Geschichtẽ der nordischen Bolt“ erschien in * herr Wheaton die Ansicht der meisten Geschichteschreiber der Gegen⸗· Versasser den normannischen Abenteurern Grönlands nach Hullaland, Turin und über die Unterstützung, welche diese Bestrebungen bei der Regie⸗ worden. In der Regel ist gerade dieser Theil das wahre Leiden weiblicher in de zweifachen Eigenschaft als Führer und Gefeßgeber feines Voltes auf. 1831, und fehdem hat sich das Feld der Siudien über die Nationen i welche die . fast aller Völker des heutigen Enropa's nach Asien dem heutigen Labrador, nach M artland, Nieder Kanada;, und Win⸗ rung sinden, bildeten den Uebergang zu einer Skizze der Baugeschichte der Büsten. gefaßt. Eine kräftige Mannesgestalt, von einem einfachen, aber im Falten nördlichen Europa's bedeutend erweitert. Besonders sind die standinaj je fn. Bei Untersuchun der standinavischen Sprach · E)lemente n er lan d, spaͤter Neu · England. Das wirlliche einstige Dasein dieser drei von Stadt, deren moderner Charalter Jedem auffällt. Die neueren Werle, die Am glänzendsten hat Herr Schorb sein Talent für dergleichen Arbeiten wurfe kunstreich behandelten Gewande leicht umslossen, sitzt er auf einem nransänge der Gegenstand denkwürdiger Arbeiten in England, Deusch 3 cht diese Race, se. wie die anderen Zweige des germanischen den nordischen Männern gegründeten Koloniten im toten und 11ten Jahr- Kirche der Gran Madre di Dio, die Verschönerungen des Königlichen Pa- vielleicht in der oben genannten zweiten männlichen Büste bewährt. Galt Fessen; in dem linken Arm ruhen die Tafeln des Gesetzes, und mit der rech und Frankreich geworden. In England hat Herr Wheaton selbst mil ih mmes, mii den Familien in Verbindung, welche das Persische, das hundert wird aus bestimmten Texiworten nachgewiesen, und die jüngsten lastes, die Brücke über die Dora, die Reiter. Statue Herzog Emanuel Phili⸗ es bei Müller's Büste, eine gewisfe großartige Einfachheit in ihrer geistigen ien Hand zeigt er auf die Stelle derselben, wo sich das erste Gebot, schomischen Gelehrten unter dem Titel „Scandinavia“ sehr mer win iel 4 und Sanskrit sprechen oder gesprochen haben. Der Verfasser führt ¶ Arbeiten darüber, an welchen Herr Wheaton Theil genommen hat, haben bert's (eine ausgezeichnete Arbeit Marochetti's), die vom regierenden Könige Tiefe zu erfassen, so war hier die jedenfalls noch schwerere Aufgabe, einen als die Haupt. Grundlage seines religiös ⸗politischen Gebäudes, befindet. iersuchungen, namentlich über die Normannen, veröffentlicht. In On . Gothen, welche nach ihm zu einem ersten Wanderzuge gehörten, auch diesen historischen Punkt außer Zweisel gesezti. Herr Guillot, der angelegte reiche und gewählte Gemälde ˖ Sammlung u. s. w. wurden dann Kopf, von ungemeiner geistiger Beweglichkeit der Züge und selténer Leben. Haltung, Styl und Ausffihrung enssprechen der Erhabenheit und Würde mark han die Veröffentlichung der alten Manustripte und der Sagm! ‚hw ng (Stanien) ; die Soiars (Suiones des Tacitus), die heutigen llebersetzer, giebt ini Anhange der berühmten Inschrist von Bristel eine spegiell erläutert, von älteren Gebäuden zwei, , ,. Torri Au- digkeit des Ausdrucks in einem Momente zu sixiren, welcher geeignet wäre, des dargestellten Charalters, in welchem man sich Ideal und Wirklichkeit, lands unter den Auspizien der Kommtission Arna Magnaeane ihten in 3 en, sollen unter der Führung Odin's in dem ersten Jahrhundert verdiente Stelle, deren standinavischer Charakter nach der Veröffentlichung gustali, deren römischer Ursprung gegen Cordero di S. Quintino, welcher dem Beschauer das Original in seiner ganzen Charalterwahrhent zu ver= öttliche Begeisterung und menschliche Thatkraft so gern vereint denst. Wir hinderten Fortgang; dann lamen die Arbeiten des Herrn Finn 26 i. Jeilrechnung von den Ufern des Asowschen Meeres (Palus Macotis) der Saga von Thorfin und der Erläuterung dazu von Herrn Finn Magnu⸗ sie für longobardisch hält, in Schutz genommen ward, und der Dom, der gegenwärtigen. Dies ist dem Künstler auf Überraschende Weife gelungen. nd überzeugt, daß dieses Kunswerk, in den lolossalen Verhälinissen des während ie Geichrten Deutschlands gleichzeitig mil Eifer und Eisth men sein. Obin, Krieger, c e ter und Priester, gründet eine neue sen nicht mehr geleugnet werden kann.“ dem Baccio Pontelli wieder zugesprochen wurde. Der Thätigleit dortiger Es findet sich in diesem Werke der glücklichste Humor und die reinste Tiefe Driginals ausgeführt, eine gleich wohlthuende und imposante Wirkung her- verschsedenen vor dieser Periode begonnenen Siudien verfolgten. Iran e oder bringt vielmehr eine Reform zu Stande, indem er seine Re⸗ ö Gelehrten und Küns&tler, namentlich der Herren d'nzeglio, Promis, Pa- des Gemüihs mit der Verstandesklarheit eines scharfen Denkers und der wis⸗ vorbringen muß, wenn ihm ein des Gegenstandes würdiger Plaß angewie— selbst hat an dieser missenschaftlichen Bewegung durch ein algen h n an die Stelle des alten Kultus setzt und sich selbst mit dem großen lagi, wuide anerkennend gedacht. In Pifa verweinne Herr R. besonders
senschaftlichin Strenge eines hochgebildeten Geschästs mannes 9. einem sen werden würde, Wie wir hören, ist dem jungen Nieistei Hoffnung ge- über vie standin avische Porste Theil genommen. Herr Wheaion a n Gatte verwechselt, der, wie er, Wodan oder Odin genanni Wissenschaftlicher Kunst⸗ Verein. bei Prof. Rosini und dessen kun stgeschichtlichen Kirbeilen, in Florenz er=
lünstlerischen Ganzen vereinigt, bei welchem Naturwahrheit und fast ideclle macht worden, dieses Werk in den Kreis der Bildwerke aufgenommen diest Matckriglien bem tz doch hat er auch Anszrüche auf ein noch fi we öaraus geht eine doppelte Persönlichieit Bdin'z hervor, eine histo⸗ wähnte er der Kunst - Ausstellung, die an fächtigen Gemälden wenig ergit⸗ Charakter-⸗Zeichnung, welche 1 echt künstlerische Weihe giebt, sich gleichsam u 4 welche dereinst den hiesigen Dom und seime e eln st zen en i n nn, er e f , , . t — 6. und eine mythische, und die er if n der beiden Persönlich⸗ In der Versammlung des wissenschastlichen Kunst-⸗Vereins am 9. Fe⸗ big war (hbesonderes Lob verdickhite Luigi Mussimi)h, der Bildhauer⸗KArbeften den Rang. streitig machen. Wir erinnern uns laum, je ein mit so richtiger ; eit
ollen. Eine würdigere Stelle bürsie sich schwerlich für dasselbe sinden, und „Die Geschichit der nordischen Männer oder Rormänner, wie si den i n nicht, ein großes Dunkel einerseits auf die Gefchichit, bruar waren eine Anzahl Statuetten, Konsolen und Verzierungen, in Guß von Durée, Power, Bartolini, Pampaldni und der für die Hallen der Mif⸗= Würdigung der geistigen Momente ausgezeichneter Menschen-Rajuren und wir würden uns deshalb, in seinem und feineg Werfes Interesse, wahr⸗ Herr Wheaton vorgezeichnet hat, umfaßt die Heroen⸗Perisde dieset be ?
tits auf die Mythologie zu werfen. Herr Wyheaton hat beide Marmor ausgeführt von Eurich in Berlin, ausgestellt. Allgemein wur⸗ fizien bestinimien Statuenreihe, der architeftonischen Umwanblungen, na⸗
o viel Geschicklichleit der technischen Behandlung bis ins Einzeine durch.! hast frruen, wann riese Hoffnung, zur Wahrheit werden solift. Alle Freunde die man ihre barbchstche Perth nil könnte. Die anderen Zheis gleiten gliczlich' dernfieden. Ich lenne, nichts Genigenderts, den diese Arbeilen als in jeder Beziehung E orzüg lich anerkannt, da sie mentlich des Reubaues des Lorso degli Adimari, gewöhnlich Via ke Cal⸗ ,,,. Werk dieser Art gesthen zu haben. . setzt bei dem nun 3 gediegener rn h nh . jedenfalls unstre e teutonischen Familie . sich bald nach der Zerstörung des täön 165 Deutung der standinavischen Reli jon, wie sie aus der Edda her⸗ unter allen Nachbildungen den wirklichen Marmor⸗Stuspturen am nächsten zaioli genannt. Der Plan, die Dom arade zu vollenden, scheint leider für überhaupt jenes tiefere ghaidff erinn voraus, welches das wesentlichste theisen. . . Reiches unter römischer Ctlviissatson, wenigstens fowen, als Kas Chrjss zr ahs r Etkennt den Grund der oft großartigen und erhabenen, oft duch lommen. (Eine Auswähl dergleichen Guß -Marmer - Arbeiten sind in der den Augenblick wieder aufgegeben zu sein. Fernere Bemerkungen über Element höherer Kunstbildung ist und in seiner praltischen Anwendung im⸗ oder die nothwendigen Folgen der Eroberung seibst es ihnen aufleglen ö chweisenden Symbole und sindei viele Glaubensmeinungen wieder, Kunsthandlung von Sachse zu sehen.) Herr von Qua t legte lolorirte Bologna, wo unter Anderem der rühmlichen Thätigkeit M. A. Gualan⸗ mer einer der vorzüglichsten gr ne nn für wahres Talent und echten Beruf im sechsten Jahrhundert wären sie fast alle schon in die europäisch man in den Religionen des alten Asien begegnet, oder die, nach der Zeichnungen nach Decken-Fenrzierungen, welche sich in der Kirche zu Böl- dis, welchem die Kunstgeschichte schon manche Forschungen verdankt, Er- zur Kunstübung bleiben wird. setzten indeß bie Völler des aßen n logie zu urtheilen, jn dessen Religionen eine Stelle behaup- derg ber Halle befinden, vor und gab nähere Liustunft über diese vielleicht wähnung geschah, und über Ravenna, welches mn n, seiner ab-
= ; 44 t treten. it d t ö z ö; ; Um so mehr freuen wir uns, hier sogleich noch darauf aufmerksam Wyheaton 's Geschichte der nordischen Völker. .. ö nh f. . und der Cirissnn n üssen; ein neuer Beweis für die Ansicht, nach welcher Asien die in das funfzehnie Jahrhundert hinaͤufreichenden Arbeiten. geschiedenen Lage nicht ohne Leben ist, beschlossen diese Mitiheilungen.
ö j ĩ . ü f ö f n he der standin avi D d stete Bericht über die in dem Hotel de Cluny in Pa- machen zu können, daß Herr Sch urb sich auch bereits in mehreren größeren aris, im März. Es ist kürzlich hier eine Uebersetzung von Herrn egen die christlichen und halb civilssirten Teutonen den Ln navischen Race ist. . Dr. Förster erstaitete Bericht über die in dem Hote y in Pa . selbstständigen Werlen niit entschichenem Erfolg bewährt hai. Mir kern. whecf c Gischicht 2 nordischen iu oder der Linz und Nor- ers. Gen ain 44 sie in heinff Tien ihnen gegen das lit mer der anzlthensann un lchrreichsten Abschnitte des Buches des [ ris befindfichen mitesasneriichen Kuns⸗cegenstände. Dit von Henn Säms