16 *
2 *. . 9 5 9 * z . z ten j Ace ners RE St . r n, nnn, ai. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Mittwoch den Bus April. w / a, e n dinaire Vorstelung in 3 ie, . r. , vꝶ sr. Bj 2 66 Nitgliet des franzssischen Theater; Ersie Abtheiinng: Fan — , 2 — . 83. . ] — ini 6 . rr, te, , d e, dd, wn e er e d. . D , ne, e pz ll der Ther so; Mustt vonn Paccin, Lege si nn bers Lausitz um mehr als das Dreifache ihres früheren Betrages ge= 6 laune, 8 Wo?. an ger rr, , ge her- 9iz d., zan, got s. 1 6s ne-rbes-·· . MM nr. = 168 dem n, , , ga Ntitz wich, Sgia. Fm Anhalt schah Erwähnung. Gegen den Antrag bes Kusschusses ward noch Die Verschläge über die Verwendung des Provinzial ⸗Straßenbau⸗ rer 00 n gör. ar nos ri del, , mo rr. 22 8 301 , n, , 200 n:. D mi. 1493. 149 Sgra. Schieroni Nulli Str Landi. Sgra. Nirccg, Sg.. Car . geltend gemacht: wenn man sich — beschränke, nur in Beziehung Fonds sollen von dem Ober Präsidenten der Provinz unter Zuzie⸗ kondon, 25. r. se, ss ion nn moos. , , Lords... ..... .............. 1183 3 Mi 6 23 — Sgr. RNamonda und dem Chorpersonale. 2) Un Monsieur tags⸗Angelegenheiten. Provinz Brandenburg. 12. auf eine Art der Kosten, die der Nachlaß ⸗Regulirungen, Ermãßigun ung des nach 8. 4 zu wählenden ständischen Ausschusses aufge⸗ * 6 8m 47. 2 nen. Gar db =. . 209 , 2 at R, , nne Dame, vauqevissie Ridne en 1 arte, Pars Mil. Dunn m Ange tun Petitionen. Provinz ** 9660 u zu erbitten, so könnè daraus leicht der Schluß gezogen werden, uu gl, und dem Finanz, Minister zur Enischeidung lber eiwhige esl. Rec Rrer 927. Chin 102. Cola.. — wer- S6. r , 6, we, i. ö X...... ... 150 m. 2 M. 1097 — Lauaanne. 3) Große Arie aus Robert der Teufel: 60 en Sitzung.) r * ? —— 2. — * * Kosien · Ainsaten ie and eren nn r eng, hie Ye Meinungs . Verschirdenh eiten zwischẽn den Sher Prassbentti und r , , , aws: Ces · ··· e nm, . . 1, g, Gnate, mit Orchester. B: kitunß, gesangen von der Kön, = ibis Sie ssen. CEqlaß dem zisrn Sshäng, waltung zufrieden sei; dies treffe aber keinesweges zu, denn die Kla! wdem Auoschusfe, und zur definitiven Feststellung der auszuführenden e , , ,, e . 11 * * Hof · Dpern Sängerin Dlle. Tuezek . . Heittionen. en übers zu hohes Sportuliren seien ganz allgemein, und ganz be— Bauten eingereicht werben. Die Ausführung der ger mige, Berliner Böra ce. teres . C= i 1M mr re 10 mr. . . — 6 Zweite Abthe lung: . La Lituzna, angeführt ve onders sei beim Konkurs- Verfahren baldige Abhülfe dringendes Be- Bauten geschieht Seitens der betreffenden Siagis- Behörden. Her il 1845 cen, . M. aa. W...... ... 100 n 2 mn. 86 26586 32 Königl. Solotänzerin Mad. Brue. 65) Pas de Gasop, fu dürfniß. Der Umstand, daß man jetzt mit einer Revisson des Spor - Ober⸗Prästdent hat dem Provinzial Landtage jedesmal den Ver- — 2 — 7 . e, 2 100 3nν. 3 wech — MI, van den Königl. Solotänzer Dlle. Galster und Herrn Ebel. 1 telwesens bereits beschäftigt sei, könne kein Grund abgeben, die Kla⸗ wendungs Nachweis aus den Vorjahren zur Kenntnißnahme vor= 8 Pr. Cour. Act.. 2 . Pr. Cuur. en, , ꝛ allgemeines Begehren: I.zrzgonsize, ausgeführt van den Kn ᷣ ; en, zu denen man sich durch die vorliegenden 3 gedrängt zulegen. kin , . eld. . er Königliche Schauspielc. Solotänzern Herin und. Mat. Taglioni. ) Komische Scentn Landtags · Angelegenheiten. f, zurüdzuhalten, vielmehr erscheine der Momeni, wo' der Gegen= Der Landtag beantragt folgenden Zusaz ĩ 2066 204 Mitwoch, 2. April. Im Schauspielhause. 62ste Abonnements- Fröhlich, Singspiel in 1 Auszug, arrangirt von Herrn Schten stand der legislativen Regulirung unterliege, gerade als der geeignete, Inwieweit in einzelnen Fällem ständifche Mitwirkung und Kontrolle n, — e. 1 Vorstellung: Das Urbijd des Tarti E. Lustspiel in 6 Abth., von tauegeführt von den Königl. Hofs Schaufplelern. : Provinz Brandenburg. um bezügliche Wünsche ünd Bliten an den Stufen des Thrones' nie= dabei stattsinden soll, bleibt der Bestimmung des Ober- Präsidenten r, ,. it 6. r ,. 0 . 6. Ez ee e, , n J 18 9 gl re . 1 r Berlin, 30. März. 25ste PÜlenar-⸗-Versammlung. Es derzulegen. So viel verlaute, gehe auch die Absicht , . und dem Beirath der ständischen Kommisston überlassen. 2*4— Kö 3. April. Mit aufgehobenem Abonnement. Im in ufzug, von Hoguet. Musik arrangir auch erlin. SY. * j ) iti Ermäßigung, sondern nur einè Umformung der Sportel⸗Erhebung lI0 lautet: K 3 9979 — .. 82 lb6 2 oper er ig,, aua he he e g Zur Gedächtnißfeier für den führt von ben Königl. Solotänzern und dem Corps de sin * , , ,,, r nee , 6 * af und wenn man auch anerkenne, daß durch letztere dè Provinzialstraßen erhalten, je nachdem sie ohne oder mit Som⸗ J nere, SM at- ge. , Trier on. J JG, — verstorbenen Dichter Ernst von Houwald und zum Besten der Hinter= Steyerscher Nationalianz, ausgeführt von den Damen Tagln lesen. Ueber folg allein schon manchen Uebelständen begegnet werden könne, so gehe merweg angelegt werden, eine Breite von 24 bis 30 Fuß, aus= . Oꝛligatioer 31 100ꝛ20 — Daus. Bib. Bi*erb. 8 108 2 bliebenen desselben: Das Bild, Trauerspiel in 5 Akten, von E. von Galster und den Herren Stullmüller und Taglioni, mit Nn aßt: d ädtischen Behörden einer kurmärlischen Stadt, der Wunsch der Versammlung doch weiter, indem er auch auf Er- schließuch der Gräben, und eine Befestigungsbrücke von 14 bis 16 ö Pen. ao. i. r. 183 — . M. Prior. obi. 4 8959 99 3 Houwald, (Neu ein studirt. Vorher Prolog, gespr. v. Herrn Hendrichs. Gesang von den Herren Walh, Berend, Midler, Stürmer, n i Gesuch er städtis. ** intreten lass⸗ mäßigung der Sporieln überhaupt gerichtet sei. Ünbemerkt dürfe Fuß Breite. Die Steigungen derselben dürfen 10 Zoll auf bie . 99 m Zu dieser Vorstellöung werden Opernhäus-Billets zu den erhöhien und gr ese. im Bi ö, , . nge in * betreffenden Gesetze, na- nicht bleiben, daß davon die Kede sel, die Einziehung der Sporteln laufende Ruthe nicht übersteigen und müssen bei längeren Hähen⸗ Srorei6. Tos d. . Id D — v6 go in Preifen verlauft. Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗ Verkaufs- Him 9) für NRevison der 6 geen 16 ö 1828, ; den Gerichten ganz abzunehmen und den Steuer-Pehörden zu über= zügen auf je 100 Ruthen Laͤnge um einen Zoll dieses Maximums K 6 3 Die answiesenen Hille können bis Mittwoch, den . April, Burgssraßse it. J, zu folgenden 1 . 2nd Rayon Ghesetz benachtheiligten tragen; es dränge sich die Befürg tung auf, daß die Beitreibung der tig zu s] oll vermutet wachen Im Uebrigen ist wegen Be Outyr. Pfand. 4 3 . a, de, 4 — — Mittags 12 ühr, im Opernhaus⸗Billets⸗Verkaufs⸗Büreau in Em sang Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Rang hb für Entschädigung der durch das Rayon⸗ g Rüchstcnde dann nech energsschlt Cern et lr mbh ée, jetzt!; und schaffenheiß der Propinzsassttaßen fur eren einen Fall Seilen . ao. 3 100 Pi. ct ü I 12 — genonimen werden, nach welcher Zeit über die nicht abgeholten Billets 1 Rthlr. 19 Sgr., im Parquet und in den Parquet. Logen gh , . Ausschuß hatte beide Anträge zur Befürwor⸗ es sei daher um so mehr zu wünschen, daß diese Aenderung nicht der kempetenten Behörde bie erforderliche Bestimmung zu treffen. Scrleeircrr . 33 — 903 arme. — 11 anderweit verfügt wird. im Amphitheater und in ben Logen des zweiten Ranges 2x e DO Maorttät ö erechtet und in dem Gutachten ausgeführt, ohne gleichzeitige Ermäßigung der Kostensätze eintrete. Statt der auf 14 bis 16 Fuß besimmten Breite glaubt der Landtag St. E. L. M. Mn. — — 1131 Im Ksonzertsaale: Les demoiselles de Saint Cyr. Parterre 15 Sgr., Sperrsitz des dritten Ranges 10 Sgr., Gun ng nicht für geeign 2 rl nf wenge. . Hiungen varäniaßten bi. Bersanmlung zu dem ein⸗ Sitter, von nur 14 Faß kbeantra gr nn r er ses! Tab, e rer, , ,, ,, Bes- -er, d In Freitag, 4. April. Im Opernhause. Z39ste Abonnements-Vor= 73 Sgr. Ein Plaß in der Orchester Loge 2 Rthlr. ö, ebschon . . si doch ihre vollkommene Rechtfer⸗ stimmigen Beschluß, ganz allgemein eine Revision des Sportelwesens S. 11 lautet: e, ,. — ). , , nn ⸗ . m. stellung: Ber Liebestrank. (Dile. Sophie Löwe: Adine.) Anfang Verantwortlicher Nedacte ur v. F. W. Zinkeisen. . e. 9. a Ge neren, nicht vollständig zu er- zu w, 39. 65 , . daß 2 al fr gf rer. Wenn , ,,. oder 4 3 . sa n,, ,. m, r 56135 ö . ns, iti mäßigung der Kosten, ie, Vermeidung unverhältni n, . Besörderung des kunstmäßigen Ausbaues von Provinzialstra en . 366 ß. J 1 . Garret n en Deterfam Gaceremn Oer Defoudbruahn . e , g . 5 el ere fg dnn . n ge durch Liquidirung für einzelne Alte, C) Gleichstellung e . Erbtem ar 3 sich veranlaßt finden, so sind. die ĩ rtr de h n ile zu der Ansicht sich bekannt hatte, daß, da der e , fur ö nn 6 , , ,,. 2 bieserhal⸗ ih e eschluffe nach Genehmigung der Landl s Holigei? ö * ö dali ĩ Ma 4 Die Petition eines ritterschaftlichen ordr ' Ne⸗ Behörde vollstreckbar. i ij , . , 6 . 5 . vision der Sportel⸗Taxe in Hypothekenfachen, . n, 6. o dergleichen Erbietungen von Bedeutung ersolgen, soll der ! A I l 98 e meiner A n z e i 9 e r. ses Minimum fich . die bfg fenging nicht habe, das . erwähnte Gesuch gefaßten Beschluß zugleich ihre Er n n n n , . a. — Allerhöchsten Orts zu bestirworten sei. ; . . ines Magistrats w Revision der Hypothe⸗ die C init inn gen ee, . ie Mü i ĩ 8 pacht⸗ ufolge ebiger uns ertheilter Vollmacht sind wir 32 . tag (ll l theilte die Meinungen: sür 5) Der Antrag eines Magistra wegen Re 9 für welche die größte Summe in freiwilligen Erbietungen arg Gekanntmachungen. pin ehr, nf. ö , . need die e Einzahlung von 10 9h oder Für Gewvwerbs- und eicl git 6 6 n, , . gk in dem fast 6 , 39 ö , . i, n, 2 ö. . 9. steht . 9. . , ern / ; und i Staberad · Gange mil 59. B n ivs, in ei ü i issen. des Hypothekenwesers we , e an, daß die ärmeren, der Chaussee⸗Verbi . t 1. . ben , a en; . . ab Zin en . 0 i. nen -Schulen, Architekt e d e . 3 laßte . die , nnr, in . H gr den Mãngel , um so mehr ,, nr e wh n , nig! 2 ; ö. ĩ li Giebel gelegene Bind⸗ demn J. 48. 20 Kr. ꝛ . ( ö h ; 8 wärtigen othekenwesens, zu dem Beschlusse: / ö trichtung der Chausseesteuer verpfli , , , , e. ne , , , , 3 ; r ö dien it ehen Eumpsang rf en le, eue Künstler u. Hand werk , n n nr , ne,, en, ge nenn, nn e gere öde r ren ginn ie n, ge nn gh. t, bestei ᷣ achti ü Wishaliensplan der Mühle, logwö bie Litug!́ zu guinten. 9 i ͤ Publication einer neuen Hypotheken-Ordnung beschleunigt werde,ů r Art von Licitations-Verfahren verleitet werden können, welch: stück, bestehend aus einer oberschlächtigen Piahsmühie , n, liegen in unserer Rathsdienerstube ir ersuchen demnach die Besitzer, die betreffende Im Verlage der Jo h. Walch schen Kunstꝛ Es sei aber auch wahrgenommen worden, daß gar nicht selten — r wärtigen Hypo. ine i j ?. urn en ente e, , . zn erben, wen Ei än zic zum, iz. Kpril̃: in den Vemnsags. Lgghdtar ieh P ch d lung in Aug shurg ne B. wat früher auf Grund des Rayon-Reglements verweigert wor⸗ welche die Fundamental Hestümm;ungen der gegenivä . h it sicher zu den härtesten Bedrückungen führen müßte, dasse gen mühle, nebst 177 Morgen 150 IRuthen preuß. Land, , . ang Februar 1845 Kunde 3 9 7 12 iißr in unferem Comtoir, Linden schienen und durch alle Buch⸗ und Kuͤnsthandiungn ö spů d 5 stanz oder nach einer Personal-Ver— theken⸗Verfassung beibehalte, die Formen derselben jedoch, so wei nur gerechtfertigt werden, sofern die vorhandenen Mittel zur efrie⸗ ü ) on ibau⸗ 28 ; ; ⸗ i e, Tn irn f ‚. „ e später von der höheren Instanz o 36 iche her redite unbeschadet geschehen könne, Ul üirfn j würde dann aber wenig . e ee ,, . , , , , , r guck n 2 . ö 'i, Tr . berschen, in Berlin darch die T. Trauiwt , e n ele gil ese f ene ,,. K 6. en gelen n, cen . . handeln könnte, Een e e g 7 20010 66 f ir olg 1330 , e, n . ; sche Buch ⸗ und Musilalien ⸗ Handlung (J. Guttt ‚senhfn g, . 26 ,. i , e ,,. Zweifeln ob der Bau auf den bereits bestimmten ö gg. . er nebst Hypothekenschein in unserer Registran . 2 ; . ehr a n ig : — — er ͤ den soll. Auf der andere , ,, Berlin⸗ otsdamer Eisenbahn, , ., chfeld Wolff. tag), Breite Straße Nt. 8, Al. Duncket, li liaß gehe, in beiden Fällen sei eine Revision zum , . kin la n m gr e n en 1 nicht ausgeschlossen tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtssteile subhastirt In Gemäßhelt des §. 5. des unter dem 25. Juli ritz und Schroeder: nm geboten, und liege es in der Stellung des Landiags, für di Provinz Preusßien werden, da man die ulentgelkliche Hergabed ves errafns sell n kerden; Folgende sörem Aufenthalte nach unkteiannie 1840 Anerhöchst bestätigten Nachtrags zu den Stalnten — 1 icht i ich jene Mängel beeinträchtigten Kommunen die erbetene Verwendung rovinz — rden, Stein- Tiefer gen ne fn daga ajer und! de rr I de, drm i ne, fen fe. Jil Hertdamer Gisenabns Gefensches ann, ann a ö 6 ,, inclen u la en ö ; ig, 22. März. Schluß.) 8. 3 des Entwurfs über die , ., d 6 ss uf en dorauosetzen zu dürfen. Um in anna Tack, geb. Pelz, der Gottlieb Tack jun., der Grund des von zwei Rotarien über bas Resultat der I331] Ste b r ü e f. ; ⸗ Orn amen . . u SM] Li: Ma fit. war indeß für den Antrag nicht zu gewinnen; : Danzig, 2. ärz . x Sʒ , . er Chau ser 9 ie beschio fen, n her 2 mh g n, mur . 5 ö. . Ilan rhea umnzen anagestnmn Knesfes mächen wi te, , e. 9 **] 8 52 6 i . , . sebe erklärte vielmehr, im Einverständniß mit dem Ausschuß, daß 9 ꝛc. , ,, , lh. Beitrag . e n ö . . 6 fubsiitulren. ie Regiment, Ste Comp., Johann Tack, der Ferdi- ö d n m Hoffmann den wider ihn e. ; * / q er von der Provi ] ö b echsten Zeile statt „soll“ y, ö! u keen Tad und * Vermund der minorennen , Direction gegenwärtig aut irn n d Gin und Schuldklagesachen, ven L. Edelmann, Königl. eier . , ,,, keine , , , , n. wird nach dem Maßstab sämmtlicher direkten Steuern (welchen auch . IX lautet: 7 1 . Helen . then 5 53 solgenden Mitgliedern besicht: Aauch der 3 e. e n,. . ö. ,, . uin eu im . rn ln. . Rayon. Geseße benachtheilig⸗ die Mahl⸗ und i ,, als , . 39 . h Na 5 Ablauf von 15 Jahren wird die , , eichsalls verstorbenen Ehefrau Dorothea T . ĩ z tion d die Flucht entzogen, ohne den überschulde⸗ ü r ! y 267 ; n ⸗ 9 ĩ ĩ r Provinz vertheilt, un w. ibt oelzli, werden dazu öffentlich vorgeladen. . dem Königl. and! a Ce l fh rathe Sethe, Vor ku creed . . . und ,. , , nn, . Hründbesitzer fand leine 1 e. , , u , rr e ne, ; . versasst ige maß er n ö. ine , mn, . 1 Iioõa ] Nothwendi ger Verkauf ' — ö Meier, Stellvertreter . , m n, . . zu werden verdiente. J , , , ne gler en nn fhü er reef, e, ite r geri ef n n a ee ili. ĩ Diese . . sic ö. m,, ö. . . uc ; aubi ; on- Obj 7. r f idi ö ü daß aber kein ie ⸗ z deren Ausbau von Actien⸗Vereinen oder . Die im Bezirk des Königl. Landgerichts zu Neustadt des Vorsitzenden, Gläubiger sich etwa darbietenden Execution Objekte Vj n ola 8 Lehre Von (elihten, von selbs Eu e e nf gewähren würde, weg, iner Stad le gusch fe3 ** ah reinen, in Westpreußen, Regierungs⸗ Bezirke Danzig? sub No. ' Vberst a. D. von Reuß, von hier weg und an sich genommen, auch soll er sich 8 . und vorhanden sei, dieselbe für solche Grundstücke zu erbitten, . . ] . unter Zusicherung eines Staats- Zu u ͤ ᷣ des , , , r . . , mn deist, . ee. 36. .. , n e mn Derlin, Dres · Sãulen- Ordnungen sche mit e. Beschränkungen bereits erworben worden, und ihnen folgt ** Ein, n, , n. , , . ö an, . ö n ö. . d t ispau, deren Neinertrag von r. » Ban quier Jacob Saling, .O. . J z wären. ) Ste edingun i I gen ö ö nach Ab . rn Har und Inven⸗ 4 wie als è9* ell vertreter: Wenn nun von Seiten des Handlungshauses n,. für Gewerbs- Feiertags- Schwulen unit Hör n nne , wegen Gewährung hinrei= mit gleichen ir , ,. die . gigen Höhe der 2 finden sollte, nach erfolgter Einigung mit den Unterneh⸗ iwie ef einen Taöwerth don 7510 Thlr. 5 Sgr. dem Kaufman X. Stegmüller, C Weichsel zu Magdeburg auf Untersuchung gegen be= Eau handwerker, ichnenltn Lnder Entschädigung für Aufhebung der Abschoßgefälle, fand keine In Erwägung der verschiedenen und ungleich 9 le mern die Vollendung des Baues nach den Bestimmungen dieser und zu 1 pt, nach Atrechnung derselben Defelie, inen. Hanh unn G. Naihan, sagien Ho sfin ann angetragen worden, diesem Suchen nen kerauggegeben von I. HBr ü lu, Zeic ar, eerstü ᷣ . der Landtag dem Ausschuß -KHutachten dahin Grundsteuer verständigt der Landtag sich , r n e n Verordnung auf Kosten ihres Straßenbau⸗Fonds zu übernehmen. Taywerth von ö Thlr. 10 Sgr. gewährß, und woraufßỹ . Königl. Ober⸗Regierungsrathe Wilke. auch nach Art. 367 des in den Königl. sächsifchen Staa⸗ krstes Helt mit 12 lith, Tafeln in gr. Foli- tterstützung, inde ; ö . dona g erledigte Maßstab für die aufzubringenden Beüträge zu adoptiren; um der Der Landtag ist von der Uleberzeugung durchkrungen, baß die ein Erbpachts- Kanon von 45 Thir. haftet, welcher, zu Das Repräs entanten Kollegium aber besteht ten geltenden Kriminal ⸗-Gesetzbuchs zu willfahren ist, so In Umschlag 1 Thlr. 15 Sgr. trat, daß diese urch frühere ö Entscheiduug üeberbürdung der größeren? Stäbte vorzubcugen, glaubt inan, auch er Landtag , A pCt. gerechnet, ein Kapital von 1125 Thir. darstellt, aus folgenden Mitgliedern: werden alle Kriminal- und Polizei⸗Behörden des In— Diese neue eben s vollständig . er ui , in leiner Weise geeignet sei, no die Mahl- und Schlachtsteuer als Aequivalent der KAlassensteuer nicht Uebernahme einer rege . ] 6. lintel hali nung ver cpfe⸗ so daß der Werth der vorbezeichneten Erbpachts · Gerech⸗ als Repräsentanten: und Auslandes hiermit aufgefordert, besagtem Hoff⸗ und schön gezeiehnete Ausgabe der is nen . Majestät des Königs unterstelst zu werden. die Hö bezeichnen zu dürfen und schlägt darum solgende Fassung vor: bildet werden müßte, wenn der , 6 lum Gerin . tigkeit, zu 5 pCt. veranschlagt, 6385 Thlr. 26 Sgr. und, dem Königl. Kammergerichtsrathe Dr. Mollard, Vor ⸗· mann allen Fleißeg nachzutrachten, selbigen im Be= zehen Säulen z Ordnung erschein ö 3) In dem nn. eines städtischen Abgeordneten war die Höhe , vin zial Chausseen anheimfallen sollte, der Stellung tli angel ⸗ zu pCt. veranschlagt, Sai Thlr. 10 Sgr. bemragt, foll sitzender, ö . tretungsfalle zur Haft zu bringen, seine Waaren⸗ Vor- jf. , i!. je 12 Laseln und wird Bau- und Me Herichtskosten, besonders in Nachlaß, Hypotheken- und Sub⸗ er vo Maßgabe der Klassensteuer auf sämmtliche Kreise der Stände nicht allein nicht entsprechen, sondern auch wesentlich mangel an t, He he Bo jm itggs 19 nt; LSinlsn nn Si Welder Königs, Hosseun, sög, seni el: lei äprn ö eershhde , öchä n. k tions Angelegenheiten, mit lebhaften Farben geschildert und die wird nach Maßgabe ö dem Maßstabe der Landarmen- hafter und kostspieliger sein würde, als wenn diese Angelegenheik in an hiesiger Gerichtestelle im Wege der nothwendigen Stellvertreter des . stärnde seines Vermögens, in Beschlag zu nehmen und Früher erschienen: otbwendigkeit hervorgehoben worden, namentlich zur Conservation d. vertheilt, in diesen aber nach de 5 lachtsteuerpflichtigen den Händen der Staats⸗Regierung verbleibt, und beschließt daher mit Din e, drr, Khreahenskn, hin: Ki. , mn, e en lc ei gesf: ol een geren ta. Err, inen Ge nbhel ber ibhhie weiin hren . arb g e e r e. ä fre hisdelnheneste Köopothelenschein, lön - Haupimannseg. H. Rormann, — , ö ; hu l'nz Fuß, Stein ger. an . Rar k. Oer gls tie, in Erwägung, daß eine Fixirung sämmt⸗ . ; Be⸗ der Landtag die Unterhaltung der Provinzial⸗Chausseen Seitens der nen in unserer Registratur eingeschen werden. Nendanten Thimm, mann'g und seiner Sachen Abholung das Erforder= . Königl. Proscsso? 12 Itter. σΔpi er Ausschuß hatte, n 3 3 ssen bereits vorbereitet Veranlagung der Klassensteuer, oder nach dem Maßstabe der Be⸗ der Landtag die ihrvan hällt nud dichelbe überllchmer zu lonnen Neustadt, den 12. Dezember 1844. Buchhändler G. Reimer, liche verfügt werden kann. ö . 6 i i hir. 15 Sa her Sporteln und Stempel in Civil ⸗Proze en 8 völkerung mit einem verhültnißmäß igen Aufschlags formniren, wollen. Provinz nicht für ausführba / n e hr fn t r i önigl. Landgericht. 9 . ; Sign. Neugersdorf, am 22. März 1845. n Vmschlag- . 6r.˖ d, die neue Regulirung der Hypotheken⸗Gebühren aber nothwen⸗ erung YValnnn . ten Beiträge er⸗ icht 3laubt. Man bescheidet sich indessen in f le Königl. preuß. Landgerich ö 3 en, ö du rd r g r . ; . Vorlegeblätter zum Mösen . len . r, . 5. ö solzi a . , , , . J . Vea un ,. ee je ö 2 Koõ i . . . i ntr . j ür di iglichen illen a ie Pr un- J v ,, m. . 5. j r m sebst aunshuse zn sein wirb, seinen mit gleichen Verpflichtungen für die Besteuerien. nig ; k Schi . , n m , . vertreter: ; e. ) 2 ö. ich . nn rer , g r benn werden möge, zu befehlen, deb ĩ 8. ; . der Fonds wird von dem Ober⸗Präsidenten der ae n,, . ö ,,, . . . ven, fo werden aur Ermütelunge deo Schuldensiandes dem e, r,, , n . Meier, Die Seelãändis che Ei enbahn⸗ für Ge wer 1 . n . nie Gebühren in Nachlaß - Regulirungs Sachen, worin die Aktiv⸗ ö nr n en eines aus acht Mitgliedern der Provin⸗ wenn die Provinz einen e, , . ,. i ,. alle diejenigen, welche an den Konditor C. F. Susemihl . Er ul J 12 Blätter. Gr. Eolio. In Umschlag 1 Thlr. f) masse den Betrag von 200 Rihlrn. nicht übersteige, nach den im ial Landtage bestehenden und, von diesen nebst eben so vielen terhaltung der Chausseen aufzubringen sich be ,, n, e. sonfti⸗ . . . , . , . j ö . , lz 29 Gesellsch aft ö . Abschnitt der allgemeinen Gebühren- Taxe aufgestellten ,,, zu wählenden ständischen Beiraths unter der Ober⸗ dem n. 9 Benn ,, 4 . 6 uli machen haben, hiermi . ꝛ v z ) 2 ö . rundsätzen liquidirt werden. . ö inan Ministeri ührt. en Nutzungen der ausgeba ö 3 : ö ven 44 Rr and gen, 1 and l pri . 5. Berlin, den *. . Daß Seine Majestät der König unterm 15. März 265 p) ; , ö . fand aber die Petition in ihrer größeren Aussicht , g gn, nent aus jedem Regie⸗ 6 bensesẽen verbleiben würde. Um eine Uebersicht D , Bit Klin d K Eid Ich z * e nnn er rr n s 2 fn il n g n (en ee us Ie meinheit die seitigen lin ang. unt es n . unh e re gf; 4 einen , n,. jeden Standes zum Mit⸗ gen, e, . 1. 1 ,,, . e. ö ? ⸗ t Allergnädigst zu bestätigen, so seiner me lägen, wod man die Behauptung, daß seit dem Jahre 1815 , nd Kommission wählen zu dürfen, men gedeckt werden, sin . t h hierselbst speziell und laubhaft und unter Ausführung Gesellschaft. senbahn, Heselscha n ters wo urch l ; ; ö d ändischen Chausseebau ommissi n 3 . u g ꝰ angen, in⸗ * . , eee De e,, , 8. 266 b] 3w eite Ein z ahlun g anf ,, , . . 33 6 Va ter, Ernst bon Houwal , n . . e n nn li ger gf, gn able be. een ae 3. von 8 auf 39 . . 6 ierten, . . , . ing gn n 9 eininungz der in termins dei 29. April v. J., bierdurch belannt gemacht aron anden wollte. Man c Damit hierdurch eine Kosten- Vermehrung nicht herbeigeführt werde, ichst eine große Einnahme⸗Verschiedenheit der leichfalle Morgens 10 Uhr, zu erkennenden Prälsu= — ö. h . andi Fisenbabn- ĩ ö , Meyn, M darauf gerichtet zu haben, hohe Sportel⸗Einnahmen zu erzielen, : instimmig! daß ber Dittensag auf 2 ühlt. unt E. Färzus erzieht sich zunächst eine groß ,, w ELud wigshasen⸗Berbach er „ie e r ee nenn, ne ,,, , dne, n, ,, ,, h,, m , . , , . 9 . se j 3, gt. ( e 23 ĩ ö * g. e n r, n ng r r isenbahn⸗Attien. 66 — ist so . . e iar en ,, ,, , zum Theil auf ö e . 6 i n Straßenbau⸗Fonds ist dazu bestimmt, die nicht für die ,,, , . a e , e, ü, ger, . ? a . t ĩ durch alle Kunsthandlunss ir Gebühren an eiwie fen seien, wüßten mit größtem arfsinn die = bauenden, gleichwohl aber für den Ver⸗ gierungs⸗Bezirks bis Königsberg in einer Alu ö * sih ein usntzemn, aui. Kere icio. fur die Jichi= — 2 Vollmacht. it i Anzei z ,, mielfäl J i gn. beizuführen, was freilich nicht Rechnung des Staats auszubauenden, g inzial⸗ in den letzten 10 Jahren durchschnittlich jährlich 21 Rthlr., während erscheinenden, daß sie an bie e ie ein ln der Mehr- h . In Folge des uns zu⸗ Li erarische nzeigen. des Ih. und Auslandes zu beꝛiehen. lch tigung aizser Cinnzhrnifn herben schehen kanne; bei lehr der Provinz wichtigen Straßen, welche den Namen Provinzial⸗ in den le berg⸗Bartensteiner durchschnittlich jahrlich 2169 Rthlr. eit der Erscheinenden werden gebunden werben; abbe= zu. — Berlin, den 31. März 1845. wers als auf Kosten der Zahlungspflichtigen gescheh 6. lten, kunstmäßig auszubauen und zu unterhalten. die Königsberg⸗ . ; z — bert M i. e ge aber werden aufgeforderi, hiersesbst n n, hem, sz . E 5. S chroeder, Me ge e din m nnn, ö Patrimontalgerlchten waßen die Kosten, wie don . 6. 5 . ki cen Unterhaltung der Chausseen Brutto- Einnahme auf e , w be ü nn, ern Bevollmächtigte ad Acia zu bestellen, zub U,. N lannunachung bes Bir: J. In Berlin bei X. — 4 Schloßfreiheit Ni. 3. dritten Standes angeführt ward, meist niedriger als bei d bei s. 12 dolbehalttue Aänderung, und bal da een des Pro⸗ erstere Strecke an Unterha ungs⸗ e ihn ne e en or e fe, . * 1 3 eng, ns ., 1 k Pb soriume e , e. . 75 , 16 u 3 e n n. sniglichen Landgerichten. und könne eine soiche Ungleichheit unmög⸗ dl. Order n t: nur temporär ist, schlägt der Landtag vor, e,, . fn g rb ef . . 313 Rihlr. und kostete ö gen in Verfolge dieser Konkurs sa erden zugezogen 4 srlen Pfäß. gorschen Hause, so wie in allen Bu . . h gebilligt werden. ; . ten wegzulaffen. erg-⸗Tilsiter Cha ü . . 6 r . Deuschlande n. Rußlands, n solzenm höchst leer Cin gieren, s bis z0 ooo h ceDabel war, noch darauf aufmerlsam gemacht, daß die Gerichte die J Ws, Ruhl. für jedz Meile, Ce it anzunzhmen, daß, e gl gie. 4. , , , , . . ͤ ; 1 d. . Speyer, . 2 r . 27 eren g chef he, wird zu laufen ien namentlich da, wo sie den kleinen e, r. u n Dü. gu hl er Provinzial⸗ Straßen bleibt Unserer Entschließung , ,, ,. idr, ; r gen Hö . (L. 8.) Pr. Teßmann. 41. Män iss, beauftragen wir bie hemen Sirsch⸗ interessante Schrift zu haben: sucht. Adr. weiden im Ini. Comf. zub 8. 122. eibt 3 fe n r ige. an nf g. . ö in dahet nach Künhörung des Hutachtens , m rr , n nn, ile, ee gen near uff ihscto fn noch etwa 181 Rihir. pro ge ö J . liz. 8e Jan me gun 8. feld & Wolff in Berlin, die auf La Russi e r Standpunkte der eite g hf Reel . auf leine . . i e e n, g, 5 wieder . die Klasse der und an e ng , wi, fe en noch 10 - 13 pCt. durchschnitt⸗ 1 e,, , , envahie par les Allemand. l'] Soup, zor gaben vid ar si. , r dender w ble len an dieß ndenehe niz, oer a Sinais: Euryße itetntimnnen iih „enen elle n iüebicbtn zo , , Kö , m . don 140 auf die Ludwigshafen ⸗Berbacher Eisendahn? uunwesl einer der größeren Siädte Pommerns wen g ; ispiele beigebracht, um in Zah⸗ werden. öun ; ten: len E e des königsberger Regierungs⸗Bezirks zur materie 9 angeßlandenen Termins lein ann 9 Gebot grgezt. ien in unserem Namen von den sich meldenden Ke iin, ,, n gönn len Guis h Aim junger Mann gesucht, der in Köon mehreren Seiten wurden Beispiele beigebracht, Der Landtag beantragt folgende Abänderung in den Schlußworten: len Ehausse g genden geht acht ' ai gtlosten, ken welten i, Les haben wür zum Verlauf ef. zur zent uchnd i Linzah ! Poier recaciltigt rer. amn vie ur Sola sr Gͤizpesite 9 m l udie Höhs der Gerichteloften darhuthun; namentlich ward Tines De liche Verordnung als Staats⸗Straße übernommen terhaltung etwa 20 Rthlr. pro Meile zern a re . rn n derselben einen anderweitigen Licitationg-= 8 1 dar , . . lan n =. ni Fe ie de m,, k ö k 4 7 ! 4 . 2. 1 . ö 3. dle n y. ö. , , n., ä 3 6 6 . 1 gef nn , Wege zurückversetzt werden, i , Tn get nur den Rest an Erhebungs- un ssich Term quiniiren. ur c. z ögllich Kenntnise in der Mußt bestzt. Nelbun e osten abforbirt worden und au 2. dem Ausbau angehörten. ; 1. 1 5, n eg, Carleruhe, den 22. Man 1845. j Leipꝛig. ere... . , ,, in 1 gRirue Jalobesn gentlich durch eine bloße Form veranlaßten Err gen in der Nie welcher sie vor dem geh auf dem rathhün glichen Jürsten⸗Saale anberaum:. Sen daber & Sohne. brochè. 20 6g. NM. 16, 4 Titppe hoch.
Beilag