1845 / 92 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

472 K 8 . Beilage Ill inen Preußist eitung. ierstag den 3 Ahr rn n 2 Liebeatranl. lle. Sophie Löwe: Adine.) Anfang Königestãdtisches Theater. rm mmm mmm mmm mmm. 1 zur Allgemeinen Preuß ischen Zei tung. QNennersug den r Aha. r. 3 .

ra, . 28 a. Bi den erhöht Donnerstag, 3. April, Zum erstenmale wiederholt: g 5 . gi. 2 pie Ei ; ; . aanlaliche. Sch anspit e. prass! . , nr, . . . ire. 6 . . 6 2 Inhalt 9 . n. jener Straße aus Sfaalgfonbs 2 e,, m ber in den Peuttionen aageteteten ĩ ; t. Im Die zu dieser Vorstellung angewiesenen Billeis lönnen bis Don- der Idee on Auvray's Lenbir, von Frie . r WJ nirworten. in h a. , , , r m ö 8 der Hinter⸗ eau in Empfang genommen werben, nach welcher er bie ig, 4. 9 z : u nnen. , ; ; t . mie ) r. pro Meile zu h ö , ; verstorbenen Dichter Ernst von Houwald und zum Besten der H h meinschaftliche Kosten. Hierauf: Köck und Guste. i . bitten. a 29 Er. 3 e e n r, gehe, 537 6 n.

; ; ; iel lten, von E. von derartig reservirien ts anderweit verfügt wird. 22 . 86 i n . ö. ö. rn , , , , 4 Hendrichs. 3 Abonnements. Karten für den Mongt April, sowohl für das Sonnabend, 5. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) gh 7) Die Petition eines xitterschaftlichen Abgeordnelen wegen Er- halte, bag namentiich die Würde ben geistlr n , dne nr 2

wi ; der Quittu r bauung einer Kunststraße von PDerrnstabt i in i ; , i 6 Billet ⸗Verkaufg Büreau . k . Wohlan nach Maltsch auf Eee n i, g, 8 ; ö , 21. ö. vlgehe⸗ * * e l arc, in he gun ile. 4 Knen und den Logen des des Schauspielhauses bis 3. April, von I bis 7 Uhr, in Empfang ge⸗ Verantwortlicher Redacteur P.. J. W. Zintkeisen. ; 6 be r r 56 1 weil der Landtag sich bereits 283 r. . 1 ui fg nr * ersten Ranges, zur Tribüne, zu den Logen des e, , nommen werden. 8 Candtags 2 Angelegenh eiten. e lu z en, un itsch über Trachenberg nach Wohlau würde. . wurde auch der in der Stadt Breslau einge⸗ 2 w * 2 3 94. 62 . . . . . Obgleich die . der erde hlageten Straßen verbindung , , 2 . r wit Deseinigung der und Amphitheater zu den erhöhten Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruam Provinz Schlesien. im Vergleich zu der Nillisch=Trachen sᷣ ühren gedacht, mit welcher man allgemein zufrieden i, ohne

m Komzertsaale;: Les demoiselles de Saint- Gyr, comèdie en , r r r mn, m, ere baß fies e nen nachtheiligen Einsiuß auf die Bfchtttrue der Grhllchen

5 actes et en prose, du théätre frangais, par Mr. A. Dumas. reslau, 25. März. (32ste Plenar⸗Sitzun g, 17. März.) enischied sich doch die Masorität bes banden er r o, geübi habe. a , 7 r ( zu err, . der Tages Ordnung wurde mit 16 der der Petition. 3 l ges fut die Ablehinig D

kee , e ien, Tr e nr , d rn , e,

leferate: 8) Die Petition des Abgeordneten 10ten ständische Wahlbeßirtz, Kerk. Eins bmne erben, in em biese he auf dem Lande nicht s *

h äber die Petition eines Abgeordneten der Landgemeinen wegen den Antra vide ten daß die e . . 41 1 . t 1a n fe. n ner Aufhebung des in Schlesien theilweise noch erhobenen Schutz⸗ Landtage llerhöchst gegebene Hoffnung, die Kreise Lublmitz, durch i it einer hestänbigen K ö. * . 94 ittelmna d

z z eldes Rösenberg Int Kreis durch Knigurg einen nach ben Ju. Arg die, iger bestänbizen Kontrole verörntent Ermittelung ber

A I I 98 e metincrt A n * C1 9 1 ; 6 begonnen. . nern der Provinz sührenben chan f di den Gr . Beitr ghapsicchtgfein der CHemeingiieber herauesiellen.

Die Her n wurde vom Auaschuß nicht befürwortet, doch dem des Landes in Verbindung zu seßzen, realisirt werden möge, elt u zi e , e ln. . werden, eine Firirung ber Heisti⸗

ö ö Quit. 1 VW k wird ic u ; p 273 moöͤtag anheimge ellt, ob derselbe auf die Publication der in der wurbe ebenfalls vom Ausschuß nicht befürwortet, da im beregten TLand⸗ ! ; ;

Be kanntmachun en. . * . . 21 62 nie. , , , e e m ̃ ul sehr bedeutende Quantität Bohlen und gn Tebersscht der durch die früheren Landtage noch nicht erledigten Gegen ta o- Abschied nur die Bewilligung angemessener Prämien in Auesicht 4 rr. Hic, rt, dag bei Mur Pesch un 6.

kangeobegen die mit zwei Zinẽ - Coup gesenig ; . k zrierbũ iden lch dem gegenwärtigen Landtage vorgelegt worden, zub jff. 5 gestellt, gegenwärtig! abe= icht ewies d b die b gleichen Stelle die Beiträge unter Abschaffung, der Stoigebüß 334 Actlen in Empfang nehmen. ũbrĩgen beliebien ãknlĩchen wohilfeilen Wöõrterbũcher ter aller Sorten stehen an der Sch ne ideni unde, we m geg 9 9 ge vorge! 9 . , J, 9 . geg vaärtig aber n nachg iesen wor en ist, 0 die be⸗ ren, so wie anderer Emolumente, in ben betheiligten . und I Kgriminalgerichtlihe Betanntmachung. Ratibor, den 27. Mar; 184 unseres Verlatzs vom Herrn . i. . zu 3 an 1. i Doeberiß, Deulsy⸗ . n ,,. vom 10. März 1844 anzutragen be⸗ k . , . . 396. die i, . . Schulgemeinden aufgebracht werten eintreten. ben deafansigen Ge ; ö ö n Andern, bis jetat nienen sind; zum Cac- ner FKtreises, zum Verkaufe. Hließen wolle. ) ; Es wurde hierauf bemerkt, daß bereits ein Actien⸗Verein ebil- , m. . ö ö Die Winne Pfei'schmidt, Maris, Sohie, Das Direktorium der Wilhelms - Bahn. r. ,, . 2 Thlr., zum k Ben Abgeordneten der Städte und Landgemeinden wurde es det C0, 0 Rihir. gezeichnet sind, daß die Königl. Regierun 6 seK. Cutwurf aber dem nch ien Provinzial · Landtage vorlegen zu b Habermann, ist wegen wissentlichen Mein⸗ . ; 9g ⸗. 9 rde 69 9 g lassen? 9 . dnl n Ciiassit dn chtsträftig verurtheilt Schwarz. Bennecke. Cecola. Klapper. Do m 8. Curthus Kulg⸗ z Thlr., zum Euiroꝝ * ITllr., 261 soPirte bezeichnet, von der ärmsten Vollsklasse auf dem Lande eine Prämie von 6060 Rihlrn. pro Meile beantragt, das 3 aber wurde gegen 20 dissentirende Stimmen bejaht Meyer, Sallunt ,. Thlr, zum Phaedrus . Thir, zum Ha- on v Ergebene Nnzerge. madietionssteuer zu beziehen, welcher die wohlhabenberen angesessenen nur 3000 Rthlr. bewilligt habe, daß der Verein sich wieber auf lösen 15) Pelition des Stellvertreterg des ne. von Pleß: Allerhöch⸗

worden. ĩ 4 ; 13 ** . n 1 ö i D . e,, . 36 ,

General Secretair. mer 13 Thlr., zu Kendophons Anabasis Thlr., aur ; ; w ; ö ö. . t

e, enn. r n e e, , , e , . n,,

ö . . . . J,, , , , ,

̃ chlesisch l Eisenbahn , n n nn. keiten gleich bins Ch mit ten Ketan gap 6 s in manchen Gemeinden a ö bewilligt werden möchte, mit Angnahme der ersten Melle 1 Brie hn Suohenditung ber schwaeenden Prchesfe und. Sisiitung des

. h . 2 D uswirt d Miether ke de, dene d gen es ir hel en, rn 1. die kee and der Schutzgelber von alle , nament- aus, . weiche berenis 10, Hog nn bewilligt sind. Der lin ene l' heges aner mnchen eines ginituimssiei dis bur Ems— 1178 6 Aus zug. 2ᷣ2 Ale Denen Aletiongise er Sau wir h un lelher. rug ferner zn kerhrrn. ei, Hel mn esn chen bon ftennden Anzüglern mehr als ein Schuß für die Gemeinde steller schloß sch diesem Amendement an welches mit ausreichender satian des zugesagten Gzseges, zu bitten. 23

1 2 der Ober · Schlesischen Ei Ein Handbuch sämmtlicher den Hauswirth und Miether dasselbe immer mehr zu befestigen. ; ü uglern, . nenn, Feuer Jwioß 5 n m Der Ausschuß sprach sich mit Ausschluß eines Mitgliedes für die Zu⸗

Auf, vin Antrag des Gutebesiters Ww. Münchmever . senbahn Mesellchast la.! angehenden allgemeinen ggesctluch en e, rn hen, , 5 77 ö Abhaltung des Cindringene rf, micht erwerbefähigger Majorität zu Vetitsons- Erhebung gens en würde,. rückweisung der Petition aus, da nach ber uüebersicht dor Lage) in

werden . gie igen 6 in 34 . Sren burg 1 1 den wir hierdurch zu ver lem! er e nr che siraßen po ltzeilichen, gesinde⸗ Carl George Rudolph ülltt sbiibuen diene. Die Entschädigung aus taatsfonds sei nicht su⸗= V Die Stadt- Kommune von gef? trägt darauf an, die Aller⸗ welcher sich bie noch nat nrledig in Hegen tant? Mr ker ge

Rin, in 66 a. . Jahre an ihn n Ii F, am 28 April polizeilichen und anderen Vorschrisien. Hof Instrumentenschleiser Sr. Königl. hoheh d fig, weil die Rechte wegen Schußgeld⸗ Erhebung überhaupt nicht höchste Genehmigung zur Erbauung der zum bringend noth⸗ handlungen befinden, zub IJ. 5, diet Angelegenheit erigiich der ucber⸗

; 1 le ini Ueber 869 Seiten star. Gebunden. 1 Thlr. rinzen Wilhelm von Preußen, Heiligegeit⸗Sn reichend festgestellt wären; auch könne eine Last dem Staat nicht wendigen Verkehr erforderlichen Kunststraße von Neustadt über . z ;

, 5 . ; ber, in wel über Alles 3 7 (dem Joachimthalschen Gymnasio gegenin bärdet werden, welche jetzt nur Einzelne zu tragen hätten Leobschütz nach Ratibor auf Staatgkosten zu b fürwort zink anst fre Interessen en un̈l eventuel dein richterlichen Aus spruch No. 3. belegenen vormaligen Diewenkornschen Bauer⸗ inn, mm Cr., Nachmittags Ein vortreffliche; Rathgeber, in we . , ,. ; n fn, r en r en, n jetzt nur Einzelne zu trag i, mie. Oer rhußn rh, atio. ahl Gtaatskosten zu hefürworten. zu überlassen, dieselbe sich auch auf dem Rechtemege schon bell.

adler c. p. ünd an die dortigen Saaten, Ackerarbeiten, e . 1esi was die Verhälinisse der Wirthe und Miether betrifft, . Die Petition sel st wurde von der Versammlung mit Überwie⸗ e Obwohl zu Gunsten der Petition die Wichtigkeit und Frequenz Dieser Ansicht wurde von bar BVersammlungꝰ beige pflichtet und

3 Uhr, im hie igen bie ausführlichste und vollständigste Auskunft zu finden nder Stimmenmehrheit zurückgewiesen. dieser Straße. so wie durch Thatsachen die Renlabflität derselben als zi Petition ur tgelegt. ;

lebenden und todten Inventarien Stücke Forderungen J ; l z 26 ĩ 26 1 —— err. —— a Börsen ⸗Lolale siait- jst und der viele hundert Prozesse ersparen lann. . Die in Folge eines Ämendemenls ern nge, Kunststraße, dargestellt wurde, so fand ber Lanbta sich nicht bewogen,

Anmeldung und Beglaubigung in einem ber folgenden diesjahrigen i f⸗ Carl Heymann (heil. Geiststr. D. ö. 2. zb zum die Publication der Allerhöchflen Kabfnets-Orbre vom 10. den Antrag zu befürworten, weil noch kein Versüch zur Begründung

—— sindenden dies jährig ordentlichen Gene . Wohnungs⸗ Ve ränderung . Närz 1644 gebeten werden solle ö.. einer Ackien - Gesellschaft gemacht worden ist.

den 11. und 3. März, so wie auf den ral⸗Versammlung ergebenst ein. 113361 G X; ck A ti itãt Nude mit 46 bejahenden gegen 38 verneinende Stimmen wegen er⸗= Das hierauf gestellte Amendement: ͤ h

Mn 8 10 n 6 r n gr , ericht, bei Ver⸗ Außer den im 8. 21. des Statuts bezeichneten Gee. In der Bran schen Buchhandlung in Irna ist eben . IFinct e schen An iqui alen⸗ angelnder geseßlicher Masorität ebenfalls nicht zum Ankra erhoben. auf Bewilligung einer Prämie von 6000 Rthlr. pro Meile anzu⸗ Provinz Sachsen.

e een der . e 6 . tüennenden genssnden werben zun öclonderen Beraihuang und Be. erschienen und durch E. S. Mittler in Ser 27a Gemãälde⸗ andlun 2. Die Pelitjon der Wähler des 12ten rieterschaftiichen dahl⸗Ber tragen, für den Fall 9 eine Actien - Gesellschaft sich bilde,

zr en gon hiermit aufgefordert. ĩ eren hne ebracht werden: 9 z ) . g . * g. zirls beantragt: 2 erhielt ebenfalls nur 11 be ahenbe Stimmen und wurdt demnach ab⸗ Merseburg, 10. März. In der kent zen 22 sten Ple⸗

Batum Greisowald, den 8. Februar 1846. ) die Festßtellurg des Gesanmtbetrages Her Kosten, lin (Siechbahn 3), Posen und Bromberg, zu beziehen: Meine Wohnung habe ichꝰ nach der Potödamm 2. den 5. 28 des Geseßes vom 7. Juni 1821 dahin abzuän⸗ gelehnt. e,, . nar- Sitzung thenlte zuvörderst der Herr andtags ⸗Marschall der

Königl. preuß. Hofgericht von Pommern unt Rügen. . 1. w Miszellen aus der neuesten ausländischen Li- 37 i. erlegt. i n e, , , . dern, daß fünftig nicht blog auf Lebenszeit, sondern nur auf S6) Die Petition ö. Landtags n , , . für Landshut und Provinzialstäinde⸗Versammlung mit,

r, Praeses. änze . un . ? er 6. ine mögĩi ĩ . ĩ j n Ort ü el⸗ ö ĩ ie auf (1. 8.) von Möller, Praes laren ih baulichen Anlagen, des Dophelgeirise teratur. Von Dr. Frie dr. Brgn. IJ. Bd. für mnren, Bronzen, kN. Kunst⸗ Mobi sen e f. ken. ih , b, we, . an Hirschberg, Allerhöchsten Sitz zu befürworten, daß zur Herstel daß der regierende Herr Graf zu Stolberg Wernigerode die auf ihn

t

l vo . 1845, oder des ganzen Werkes 122 Bd. z . n . l : ler. . ; ) —⸗ , ö r er e n hi. ; ö 3260 . Blicke ö. * it Natur. 2) Teras gig . . an , l n . Beweiskraft ein für allemal veresdet werben dürfen; im Rayon der Chaussee liegen unb zu beren Unterhaltung bei⸗ tens des ersten Standes aus denselben Rüqsichten für seine ge⸗

Iiss ks. PF Ia m a. ) bs Kah . 3 d d inigten Staaten. 3) Leopold, König der / nb. den 8. 6 jenes Geseßes dahin zu erweitern daß die Pri⸗ tragen müssen, eben se wie das bei den Landgemeinben der schwächte Gesundheit, weshalb er schon abgehalten worden sei, an . J Auf, den Antrag des Färbers Heinrich Kahmann wer= 2) kee mdr rn n,, . *. 8 1 rn gerne ö . ph den ger w 24 vat · Forst · Eigent 36 deren Waldungen iin Bezirke . ö. von die e Kosten befreit werben mögen, . . bem setzigen Landtage k . habe, und ö. da⸗ den alle diejenigen, welche an das von dem Kaufmann egtnwärtig nicht gedeckte Theil dieses Gesanimt · c) . und Chemiker des 18ten Jahrhunderts (i ster tige Gobelins aufmerksam, bei denen Größe, iu Königlichen, ni t am Orte seinen Sißz habenden Gerichts hatte nicht die Zustimmung der Majorität bes referirenben Ausschus⸗ her Seitens des 1sten Standes eine neus Wahl zu treffen sein Heinrich Lupde hierselbst mittelst Kaufvertrages, vom ostenbetrages aufgebracht werden sol; Rte; 73. Ble ins Reich ver Natur . Natnrgee· Puch un treffliche Erhaliung gleich auogezeichn liegen, befugt sein e. die Forstfrevser, sobald an dem fes erhalten, und eg wärde dieselbe nach Prüfung der im Referat werde. ;

R. Juli 48143 an den genannten Ertrahenten verlaufle, s) diel Feststeülng zber, durch den Beschluß 2d 2. er. schichte der Nepissien,. S) Die Revolution des 18. fu Auch erhielt ich neuerdings niehrere werthvolle gn Orte ein anderes Gericht seinen Sith hat, bei diesem zu tntwicketen Gründe abgelehnt. . Sodann wurde die vorgestern abgebrochene, aber noch nicht zur an der Knopsfstraße hierselbst unter Nr. 38 . forderlichen Abänderungen und Ergänzungen des maire. Ein . aus 36 fie n ,, der älteren italiensschen lind niederländischen 60 belangen. ; 11) Die Petition der Gemeinde , ö bei Goldberg bean⸗ öffentlichen Mittheilung gebrachte Berathung über die verschiedenen n , . ele hl e ft, State; ö er g, , ,. nen , n X 34 e, . Pie sichs bäemande, and Snicgestahmen vol vessi „Beide Anträge wurben vom Landtage zurückgewiesen. ö tragt. daß auch diejenigen, weiche zu ihrem eigenen Bedarf Petitionen wegen der Mahl- und Schlachtsteuer fortgeseßt. Das Er= sißers, Kaufmanns Heinrich Luhde, Schuld- und son 3 die Entscheidung über den von mehreren Actionai⸗- Familie. Nach . Dumas. 10) herings · Jischerei in sten Maßen und großem . des Schnihm Y Die Petition eines Hi ueber lublinltzer Kreises, wegen sich Heizungs- Material innerhalb der Feldmark durch Lohnfuh⸗ gebniß derselben ist im Zusammenhange folgendes:

tig Ansprücht machen zu können sich berechtigt halten ren an den Verwaltungsrath zur Vorsegung an Moray - Meerenge. 11) Lesefrüchte. 1. Chemie und und erwarte in den nächsten Wochen bedeutende ö . ; r , ) ; , ] mn 1018 d glaubhasten Anmeldun ö ̃ ĩ iter des 15ten Jahrhunderts (2ter Artstelh. 13 ö ö * ide, Aunordnung von Maßregeln gegen die immer mehr überhand ren holen inüssen, von Entrichtung bes Chausseegeldes befreit Wenn man alle diese Petitionen näher ins Auge faßt, so enthal- hi. , , , n, ; ie re , r nen err i, r 3 I ener ren feen, , . in Th nehmende Wilddieberei, werden. ten sie vier verschiedene n,, fat ö

in einem der auf den . taats⸗Negi Aufgebung de icher⸗ Die Revolution des 18. Brumaire (Fortsetzung). 14) ü „Säulen und Tischplaun ; r z r 46 n ; ; 6m L4ten kst., Mis. und den 1. u. 15. April v. J., —— , ce 866. s r f, von Zurbano und Aviraneta. Von Einem der Besde per⸗ 61 ,, ,,, . rde vom Landtage namentlich deshalb abgelehnt, weil schon der Obwohl darauf bingewiesen wurde, daß ein Widerspruch darin I. Der eine davon ist au Ermäßigung der Mahl- unb Schlacht⸗

r sedes mal Morgens 10 nhr, den dem Stagte durch den Allerhöchst am 46. Au' fönlich gelannt hat. 15 Ricke ins Reich der Naiur. fen auch bin reich geschnittenen Tischfüße im Gesth 9 rovinzial⸗Landtag bei ber Berathung des Entwurfes eines zu liegen scheine, einerselts auf Ermäßigung der Straßen⸗Zoll-Ein⸗ steuer auf 3 ihrer jetzigen Sätze gerichtet.

vor dem . pierselbst angesetzten Liquidati ons. 4643 bestätigten Nachtrag zum Gesellschaft⸗ 16 Das Sregon Gebiet. 7) Lesefrüchte. ber 4 und r ch n fel s. w. hrst= vibe C er, diesem Gegenstande ue Aufmerksanikeit zus. nahm und anbererseile wiederholt 16 Prämien zu Straßenbauten Für diesen Antrag haben sich jnabesondere ber Magistrat und Termine, bei Vermeidung der in termino den 29. April tatute eingeräumten Berechtigungen zu entbinden. Jena, im März 1845. Unter meinen Schnißwerlen zeichne sich durch vendel habe. anzutragen, so beschloß doch der Tandtag⸗ in Erwügung der Billig die Stadtverordneten zu Halle ausgesprochen. Er wurd dun ch den zz iadleichsfalll Morgens 10 ue, guszusprechenden r . der Herren Actionaire, welche dieser Ge= wie vollendete Arbet ein Krußii vorthellhaff an] IH Die Pention des Magistrats und der Stadtverorbneten zu Neu⸗ kein, ö. den Antrag unter der Vorausseßung zn hen, daß durch allgemeinen Nachweis zu unterstüßzen . daß die Mahl⸗ und

ufs der lung eines gleichmäßigen Verfahrens diejenigen Städte, welche gefallene Wahl als Mitglied fuͤr den permanenten Ausschuß Sei⸗

P llnsn allet nicht broösitittlmn Linsprücht hiermit auf⸗ nera 'Persammlung beiwohnen, wollen, haben in Ge- 22 sen Fuß langes Christusbild nach Zeichnung n sakß beantragt: daß der dortige Dder⸗Ufer⸗Geld- Tarif vom ein ortspolizeiliches Attest das Bedürfniß nachgewiefen werde. Schlachtsteuer, pro Kopf berechnet, fast das Dreifache von dem auf- ve re r gn, den 26. Februar 1815 , , , , Rheinischer Beobachter. en,, , , ne. , e. , . 35. gear dre, lar motiszirt werde daß Sank, Kies 12 Die Petition eines Jüttergurgbestzerg, grottkauer Krrises, die bringe, was pro Kopf der gangen fil . Leer, enn ͤ i ; gan ';, orf im Büreau der Gesekschast (auf dem hunt. . Für angemessenz Verwendung di Ziegeln und Gegenstände des lseineren Verkehrs, namentlich auch für andere Provinzen gestättete Ausnahnte von der breiten Wa. ver Monarchie aufkomme. Bie Ueberbürdung der maßl- unb schlacht⸗

Direktor und Assessores des Stadtgerichts. Der Rheinische Beobachter, welchem von vle—= wi j z stt Allan, ) e Pre ite nare . ; C. S) Dr. Iden er . ,,, , . * len 6 eln dire j einer steigenden ö ,, begiji Brennholz zum eigenen Bedarf, von der Besteuerung mit Ufer⸗ genspur für leichte Fuhrwerke und Droschken, welche keine Wege steuerpflichätigen Städte gegen das platte Land und die klassenfsteuer⸗ sen, und zugleich ein doppelfes Verzeichniß der Theilnahme rn. wird, um für die sich läglich Kirchen pasfende Gelegenheii. . ausgenommen und dasselhe, wie früher, nur von Handels⸗ verderben, auch für Schlesien beantragend, zahlenden Städte falle daher in die Augen, und der eiwa zu machende

Nummern derselben zu übergeben, von denen das eine mehrenden Münhtilungen Raum zu gewinnen, vom Gleichzeilig mache ich auf meinen bedeutenden! egenständen erhoben werde. 6 wurde von ber Versammlung ab ewiesen, weil im Laufe des Lanbtags Einwand, daß Fremde und die Umgegend der Städte viel zur Rahl-⸗ * B zurückbleibt, das andere mit dem Siegel der Geselischaft 4. April an in einem größeren Formate erscheinen, wie rath von Reliefs in an Holze aufmerksam, ven Der Landtag beschloß einstimmig, diese Petition zu befürworten. erst um die allgemeine Einführung er breiten Wagenspur gebeten worden und Schlachtsteuer beitrügen, komme nicht in Betracht, weil dieser 3 ahn. und. dem Vermerle der Stimmenzahl versehen, als eg demnächst in einem Probebiat⸗ vorgelegt werden soll. bar bei Zimmer, Einrichtungen jeder Art, wie si n 5H Die Petition eines breslauer Lief ere len beantragt, daß und es sehr schwer sein würde, den Unterschieb zwischen den schwereren und Beitrag ein ganz unbedeutender sei. . .

Die Herren Actionaire Ein laßkarte bent. Er hofft dadurch dem Wunsche seiner gehen an. teltonische Zwecke. in möglichst kurger Frist der Bau einer Chausser von Mittel? leichteren, der Exemtion unterworfenen Wagen zu ermittein. Bei der über diese Petition entstandenen Debatte erklärten sic der Wilhelms · Bahn wer Breslau, den 29. Män 184. , . . Berlin, den 1. April 18415. G. Fin walde bis zur österreichischen Gränze ausgeführt und die öster= Es solftt hierauf der Vortrag des Central Ausschusses: mehrere Stimmen für die Nothwendigkeit einer Ermäßigung der den zn der am . Mai Der Verwallungs⸗ Rath der Ober- Schlesischen Eisen- . a eh i 66 Preis in Kin mit reichische Regierung veranlaßt werden möge, eine Chaussee von 1 über 4 Petitionen analogen Inhalts. Die drei ersteren, von Mahl- und Schlachtsteuersäße, um jene Ungleichheit zu besentigen. . Jr. Vormittags io uhr. ö der Gränze bis zur Station Landskrone. oder doch bis zur dem Magistrat und den Stadt -Verordneten von Breslau, von Denn das Geseßz erkenne die Mahl- uͤnd Schiachtsteuer für eine Ba⸗

bahn · Gesellschaft. öchentlich beigegeb Un⸗ ; j ( , . i e g, nnn, r n. 3 w nee n een g r., J 2 9. . . ö. . Station Wildenschwerdf, zu bauen. ,, dem Abgeörbnzten für Liegnitz und den Kirchen Mtepräsentanten zallelsteuct der Klassen teuer und. habe keinesweges die Absicht, die dent lichen General Ver⸗ ,,, . durch, alle Königlichen Post⸗Aemier 53 1 Thlr. m Szale der Sin g-Akademie— Der referirende 2 befürwortet diese Petition in Rücksicht der Stadt Friedeberg a. Q., beziehen sich theils auf die Zu= jenigen Städte, wo Mahl- und Schlachtsteuer eingeführt worden,

rr. * ; * ö B . n, n. 223 Sgr. Jnserate werden mit 16 Pf. für vie drei- 12709] j bie Wichtigkeit der Stra enverbindung, besonders sür den Fall, lassung von Laien zu den Synoden, theils auf Einführung einer höher als andere Orte, wo Klassensteuer erhoben werde, zu besteuern. dd,, ,, ,,, enn n i nr 16. Die Seeländische Eisenbahn⸗ palin e hem. berechnet und angenommen in der Viertes Konzert '' die vom , e. zu erbittende zar re. . an die gie e r Tre gun für die evangelische Kirche. Dies gehe schon daraus hervor, daß die Wahl zwischen kae Ab⸗ Zur Berathung und 320 G ll t Erperitisn an* St. Agalha Ni; 12 und bei Herrn . Emil 6 Pru dent, e n. Bahn nicht in Ausführung kommen sollte. Der Landtag beschloß: ü u aben dem Ermessen ganheimgestellt fei. Es habe sich aber aug der ö * die. 3 . * . ese schaf . on an n nn, , f. n, ,, Hospianist S kKonigl. Hoheit des Grolsherzo 3 , der mn, ur, 6. nr, ,. Chaussee 1) daß n, g,. 6 die Zulassung von Laien zu ben Syno⸗ . gie, ir en rn, n baß 3. e 3. FKände der Versammlung vorgelegt werden, welche der 86 rn r ; J n Mittelwalde aus a ußischem Gebiete bis an die österreichi⸗ en beantragt werde, edachten Parallelsteuern gegen einander unrichtig gewesen“ un , 6 Fiesn, Ken gremien e ng nrg, i n n, ,,, 3 , f. ich bahn kin darum, zu , n. 2) damit die . zu verbinden, daß, ehe in Folge der General= 6. 3 ihn nn eg sn oh. treffe, als 1 lassensteuer.

8. S. es Geselll hafte. Starntes enthslii. d. . geruht haben, Siatuten für die Stecländisch? ö ton 1. S Gränze . Gleichzeitig werden die Herren Actionaire hierdurch kids ne Ife d zu r er ic We nig, mn er g ere rer ns 9 ,, ! osterrei ischerseits diese Chausser sorigesetzs werde. Wenn auch Synoden organische Bestimmungen erlassen werden, diese den Es werde daher vollkommen gerecht sein, eine Aus lleichung herbei⸗-

aufge fordern wie, daß die besagten Statuten binnen kurzem unter ze * ber ĩ ni vinzial ⸗T Begutachtun irgel ü ĩ ĩ bitten, i it es die Mittel n e = Breitestraße Nr. 20. Herr Alexandre, Brandgasse Herren L. und M. Ganz und den ä tits auf preußischem Gebiete vorhandene Chgussee nicht ganz Provinzial - Landiagen zur Begutachtung vorgelegt werden zuführen, und diese sei zu erbitten, insoweit es die Mittel bes Staa= ö ,,, . uhr die Herren Aetionaire vertheisft werden, folches wird F. l 1 Straßburg, besorgt Abonnements für en. kKkammermusi kern 6 Ron ne burger ber . . ist, welche die Petition befürwortet, so 9 mögen, ) 6 tes zuließen. ; ; a Morgens big 1 Uhr Mintagös, in unferen Büren an. hierdurch bekannt gemacht. Frankreich. Das Rebactions- Lolal ist am Salzmaga! Ri echter. dech ein Anschlüß mit Beachtung derselben an eine österreichische mit überwiegender Stimmenmehrheit. Hierauf wurde von einer anderen Seite erwiebert, daß der Zu⸗ den ha t enn hen herrn Köthen zu leisten. Pas Cfmirak Comite der Seelä ntischen Cisenbahn- An Rr. Iz, nahe dei St. ursula. Y Aris. aus Beliszrio, von Douiaetti, gen] lussstraße ausführen. Der Landtag beschließt baher mit überwiegen Dbwohl erwähnt wurde, daß das Bestehen einer Presbyterial⸗- schuß, den Fremde und die Umgegend zu dem Ertrage der Mähl= imm . Verfassung in Westphalen und den Rheinlanden sich berenns als wohl- und Schlachtsteuer liefern, keinesweges ein unbedeutender, mithin schon

Zur Bequemlichkeit der auswärtigen Herren Lic ionaire. Gefellschast. Kopenhagen, am 22. März 1845. Köln im März 1845. von Mad. Bure hardt. ; än Stimmenmehrheit: d de . ; Der veranswönllicht Hengusgeber D agg i nl ron de der dritten Core,] in ber . wegen einer Eisenbahn, Verbindung mit Böhmen Hhätig erwiesen, oo fand man doch Bedenken, schon eh bestimmte, jn dieser Hinsicht der Antrag auf Herabseßung ber S

ĩ i . ; ; sãße auf

kann diese Einzahlung in derselben Zei in Berlin Prof. Dr. Ber cht. . e *, ., vorgetragen von Hin. : den vorliegenden 1 Antrag zu eventueller Berüdhsschti⸗ '. e , . . ug s. i n, der nr g, 9 a n ein j rl. en, i 9. n . . e ĩ . im ö . . K * e ; in . am pi ung zu empfehlen. erathungen werden müßten. er Landtag erklärte sich daher Herabse ung ein sehr bedeutender Ausfa in den Staal Einnahmen

zu Händen des Hauses N d Oppe nheim 8 Literarische Anzeigen. So eben erschien bei Unterzeichnetem und ist daselbst, 9 1 n 7 4 uf ö Magistrats und der Stadtverordneten zu Ra- überwiegend entstehen würde, welchen herbeizuführen nicht rathsam erscheine, wenn

* z ; inm), ausgeführt von dem ö ĩ ; ̃ u ö ö . ch Di s w

. d ĩ. . dee, so wie in alien Buchhandlungen, zu haben: , 3 ie. Hrn. Pr. tibor enthall das Gesu den Bau einer Kunststraße aus Staats⸗ egen den Antrag auf Erlaß einer Synodal-Verfassung für Schlesien. man in Erwägung ziehe, welche große Anforderungen an den Staats- Söhne, oder in Breslau 8 8. 61 r ,,,, 1. lsaõl Di ch loaie. ,,, ke e, er. Fonds . Ratibor lh n bei I r. . befürworten. i in ber vierten Pelition von einem Rittergutsbestzer, falken. Haushalt in neuerer Zeit, . wegen Beh be un des Ver⸗ Hauses Eichborn & Co. geschehen. ö P 9. n ,, . . le neue Psy 0 ogi ö I) bieder: Nur ein mal noch von Jom Der Ausschuß hielt biesen Antrag nicht zur Aufnahme geeignet, berger Kreises, erhobene Antrag, alle 6 Dehn allgemeine Kirchen- kehre, gemacht würden. r 21 . Bei der Jahlung lommen bie Jinsen der bereits ein- . Haknzchen Verlese an Hlannorer uri Laib- Crläuiemne Aussate zur zwellen Auflage meines Lehr Ziseunerkzzbe, zorgetragen von den von Seiten der ratiborer Kreigstuͤnde um' Erhöhung der Prämie Versammlungen aller Konfesslongn einzuberufen und diesen das Von noch einer anderen Seite wurde bemerkt, wie in specie die ezahlten 45 Prozent vom 15. Januar d. J. ab mit ris zind seither neu erschienen und durch E. . b zer, russ. Hofaznger Hrn. We isz. ü den fraglichen Chausseebau 9 199009 Rthlr. pro Meile ange⸗ Recht zu ertheilen, Anträge auf Revision der laubenslehren stellen Mahlsteuer, namentlich die Steuer vom Roggen, vorzuggmweise die 8 Gar, für seden Quittungsbogzn in Anrechnung. nn 1 ĩ̃ r . , g' d. gt sei, im Landtags⸗Abschiede von zu dürfen, . . 2 ärmere Klasse ber St dtebewohner treffe, und wurde in die ser Si or Die Berz ung dieser Mien Einzahlung läust vom Nittler in Berlin 'Stechbahn 3), Posen und pe Ed 9 . 2 . 16 . z r gan, d. G aber die Erklärung enthalten ist, daß wegen Ausführung dieses wurde von der Versammlung ohne erhebliche Diskussion abgewiesen. porgeschlagen, daß, wenn man eine Herabseßung sämmtlicher Steuer- 15. Mal b. J. ab. m m, , , , oseso * n imm ef. in Benlin we, , , , en. e g e ,, durch Actienzeichnung mit Zuschuß von Staatgmilteln Cini 1 Die Pelition des Abgeordnelen für Hirschberg und Kandohut, äße nicht für angemessen erachte, man doch eine Ermoßigung der Erfolgt 2 Einzahlung 26 Prozent nicht . ; . . Prose Hurt, den Ln, n g,, 2 . e . zen getroffen worden. die Frirung der Einnahmen der Geistlichen Und Schullehrer hlsteüer pom Rioggen beantragen möge, um wenigstens die zmnere

. 24 . . 54 i 6 2 2 E. S. Mittler (Stechbahn 3). 7) Duett aus den Hugenotten, von . Min Berücksichtigung der Wichtigkeit der projeltirten Straßen ⸗- betreffend, i na gg ian g Klasse hinsichtlich des nolhwendigsten Lebengmittels von jener Steuer- , K re, , . bu c h 2 z Dr,, 95 . n , , rr e. n ke .. südlichen r Schlesiens 9 22 , . 7 . den , m n f . te r n, . 5 g nnn ,,, zu ele, Eifer r Er ni ger scumlsyig dei

d itunge⸗ den V * ; ; 8 Srolee Phantssie aus Norma; comh] hregeln der Regierung zu Auaführnng er im eregten, Landtags., einer dergleichen Stelle die Beiträge unter affung der ge; . Nach einigen anderen Erörterungen trat die Jersammlung

r n w gr gen, ü 6 en n ** 561. w n , r, lꝛ6 h intge Riner⸗ und Landgüter werden zu kausen uud Jorgetrasen vom , , , Pied ent allem rng . 8 Landtag mit o/ ma 25 bühren so wie anderer r ie. den beiheiligten . und der Abstimmung, mit Ausnahme von Stimmen, dem Gutachten des schrlebenen Verzeichniß ihrer Nummern in arithmelischer G. Ch. Crusius, = / Cd . een erbiner ver enn g. * G n fn; ; . 663 . 6 ö. nen: Schulgemeinden aufgebracht werben, dagegen sprach sich der oschuß usschusfes bei und beschloß,

Ige v in. Rełk in H . Ri len, 22 ö welche eine vollstan-⸗ ͤ gr. 8. 86 . Fear. Thlr. n Leischin im Oderbruche. Schlesinger schen Buch- u. Musik handluns, & l

dige Einzahlung auf ihre Aciien zu leisten gesonnen Auch dieses wieder ganz neu bearbeitete Sperial- den, und in der Sing-Akademie au heren g

uche der Pspychologle 4 Naturwissenschast. 6) 2. Pre ludio (E-molly), von Joh. Seb. in und hohe eit , geid erso