. 494 495 n. .
n ꝛ wi die besond len und etra wir unsere Betrags einer Actie verlangt, während die Regierung bas Fü n r * ĩ Frankreich. ir, de. 6 . n . am * , n renn, F, fir ,, off . dna * ü kee e. = ö! Schiss von einer der brei Hahksrten Nationen brauchte daun großeren Länder- Abtretung, als recht gewesen, veranlaßt wol den wäre. streitige Punkt, nach ð . il. Die Deputirten -K t gestern die Siaat beläust sich auf einen Werth von 1 130 Millionen und neigt nur für die Nordbahn und die Kunstarbeilen * word Ein ien mur die e fe . oder irgend eine andere er Lord kam alsdann gleichfalls auf bie Durchsuchungs-⸗ Frage zurüd Liner and . em K . Er e, nn .! Ver denn sich zum — nen — * Jahr Har u n ,, . Regi. — 26 ist * n n, J 2 gien, 6 lei eing e auffuliehen, um frei den Sllavenhandel betreiben zu können. und erhlärk⸗ sich mit der Silbung der gen shen Nommission 1 ein⸗ r een, * — uf gen er i ini e ari erab. edingung, un ier J z h i . ö = en * , , ,,, , , , ,, , gra ren, an arm , ,, , , ö . we i r in einer seing ade it z ni v n be iese Memung. ; = j g 4 j. — sollte, indem es die Beibehaltung des bisherigen Einfu daran liegen, in 86 ö. i n geschen. . ieben gr 261 Bũ hn willen die dre cn gehalten seien, einen heh⸗ nuterhaus. Sitzung vom 31. Mär h 2 * * glaube Ii . nicht, daß das Fortbestehen ü r, ö lurzem eine neus Zolles auf Schlachtvieh verlangte, ohne daß die Oppost tion 4 2 3 sqh? w. 4 wichti 6 uns 4 2. * Gleichgewicht? ichen Theil Hrer Gelder einzuzahlen. Nichts sei leichter, alg vor vm? 3 des Hauses nach den Osterferien b u ung Rechts, dessen Abschaffung die beiden Männer der n,. sche Renegah hat dem Seriasler e⸗ hee dee en, euerer gärn e,, , , r, d,, me, , h, de e, ,, ,,,, , m, , ,,,, , , eren, ĩ imeri wie in en, eine unsrigen iche, ; — ; e die Ein⸗ J sich außer dem Antragsteller blos die Herrn Dezeimeris und Gaultier har al nf. egi nd Bi italienischen Regierungen, und ich will der Einzahlung, sicht aber nicht, daß sie im Einkll 8 tracht Frankreichs und Englands stören urn 2 n gen e n, s. ,, * 6
sei es von den Männern Frankreichs, welcher darauf aus gewissen sächlich er den siegreichen Ausgang dez eldzugs herbeifũhrte.
des Rumilly. Herr Guizot, dem die Dpposition var geworfen haite ihnen damit keinen Vorwurf machen, sondern nur eine Thatsache rung, denn diese scheine zu wollen, daß die Einza Gründen ein solches Gewicht lege. In Bezug auf den dem Haufe Seriasker erwiederfe ihm, daß er ihm seine Entlassung nicht geben
daß er in allen Fragen nachgäbe, erklärig vor der Abstinmmng late aussprechen, sind gewohnt, uns mit einigem Mißtrauen, mit eini⸗ Zehniel beirage, während die sommission wolle,
gorisch, daß er die Lntscheidung über dicsen Punkt als eine Kabinets⸗̃ hin mn male bntg, ans nit äinsgem. n m, , , ᷣ ⸗ . . Frage, betrachte, Die Folge war, daß die Dpposttion ganz vom 363 1 aer, 22 6 2 * 4 . 6 n . Zeh 2 nf aft ze Laren ih be genre am. . * fer 3 — —— des Marine Budgets, erlärie snne und diese zuerst bein Sultan selbst zur Besialigung vorgalegt Kampfplatze wich und das Amendement fast einstimmig zurück= daß wir ihnen einige Besergniß, einigen Argwehn einslößen. Fein sei der glaubt, die Kommission sei im Irrthume. Warum wolle man zm! 6 ben, di Terje le hul 9 ud ntrage der Regierung einverstan⸗ werden müsse. gewiesen wurde. Zwei andere Awendemenis, von den Her- SGehbanke, daß wir darauf verzichten sollten, den Einsfuß, ver in unseren aner zwingen, 190 pCt. zu zahlen, statt 7 Er begreift diese Cam ö * zerfg e 7 ie veränderten Umstãnde in Folge der Fort⸗ Der schnelle Ueberzug des Sultans in seine Sommer Re sidenz ren Lavalette und FCombarel de Leyval vorgeschlagen, von denen Institutionen liegt, auf sie auszuüben. Wenn wir aber jedem Eroberungs⸗- tion nicht, die unnöthiger und unnützer Weise die Lasten der Indujn schritte im Dampfsch ffsahrtswesen gerechtfertigt sei Der Antrag soll deshalb erfolgt sein, weil in wenigen Tagen die Hochzeit d das eine Erhöhung des in dem Vertrage sestgestellten Zolltariss für Van in Bezug duf Italien enifagt haben, so ist uns daz Wohlwollen der schwere. Was ihn betreffe, so lönne man sicher darauf rechnen, j wurde hierauf genehmigt. Adlijc Sultane geseiert 2 wirt e, em ig zochzeit der i ß ieh, d re ei ksetzun egierungen ünd der Völler in Jialien vonnöthen. Ich frage Sie nun, dem Gesetze eine schwarze Kugel geben werde. Zu Anfang der Sißung hatte Lord John Russell angekündi . 2 er Bräutigam ist, die Cinfuhr von sardinischem Schlachtvieh, das andere eine Festsetzung Regierungen s 14 ; . s. g gt, ob Soliman oder Mohammed Ali Pascha, darüber schwert der Zahl und eine Klassiftzirung der Einfuhr⸗Büreaus bezweckte, ob wir seit vier enn, nicht viel Einfluß, Ansehen und Kredit in Italien Der Präsivent faßt zusammen, was einers daß er am nächsten Freinrage den betreffenden Paragraphen der Ju das größte Dunk n noch immer wurden ebenfalls beseiligt, das erstere durch Verwerfung, das andere wierererlangt habens. (Ironisches Gelächter, Murren und Unterbrechung.) der öffentlichen Arbeiten und andererseits die Lommisston st gugural-Botschaft deg amerikanischen Präfidenten Polk über das K durch Zurücknahme, nachdem in letzterer Beziehung Herr Guizot er⸗ — = 2 1 . . 2 s ar ben, und stellt den Punkt hervor, über welchen Berschie Oregongebiet zur Sprache bringen werde Ca Plata - Staaten. klärt hatte, daß diese Anordnung nicht von der Kammer ausgehen ö e nel —— suchen iin Sie c. meine — * daß es Meinung, herrscht da der Minister den ersten Varagraphen vemn . London, 28. März. Nachrichten aus Buenos ⸗Ayres vom könne, souͤdern der Verwaltung überlassen werden müsse. Ein . 3 wohin es sich henden lönnte. Es berreibt in die feni Augen Nach einiger Debatte schlagt 54 Teste . des m n ,,. 1. April. In Hlasgow hat am 27sten und 258sten 16. Januar zusolge, hat die Regierung von Buenos-⸗Ayres die gaͤnm⸗ von Herrn Dezeimerig heantraßtes: Amendement dagegen, tel. ziiick noch andere lommerzielle uͤnterhandiangen als ni uns. In der urch. Paragraphen vor, wonach sede Gefellfchaft, die zum Zuschag g bzf'rnein, heftiger Orkan gewäthet, der in der Stadt vielfach Ve— iche Blokade des Hafens von Montevideo für bie Schiffe aller Mi ches das Gewicht des ch n . und die Klassifizirung desselben su ungs-⸗-Frage waren wir in unserem Necht, als wir hand eiten, wie wir cs lassen werden will, nachweisen soll, daß sie das schädigungen an den Häusern verursachte und in der Umgegend Bäume tionen, anstatt der bisher stattgefundenen theilweis. in Bezug auf die verschiedenen Zollsätze betraf, so wie die von der . und unsere allgemeine Politik wurde dadurch nicht kompromittirt. nalbetrages der gezeichneten Actien eingezahlt habe. entwurzelle und Häuser umsfurzte. f , , 2g. s zen . . dern . Nome on vorgeschlagene Bestimmung, daß der Vertrag nur auf Miele re ng Eben so ist es der Fall mit Hinsicht auf den belgischen Trak⸗ wird von der Kammer angenommen und dann der anze Artift ; gierungen von England Frankreich 2 1 . beb 1 * — * 4 statt auf 6 Ja re lauten solle wur ben von der Kammer ohne kat. (Neuer Lärm.) Hier aber ist die Sache ganz anders. Mir dem Amen⸗ In der Deputirten⸗Kam mer sollte nach Er in 8 el 9iten. Handel 8. Mat sonen / ee. und Bras d. zu * ** zer t d 34 9 6 Wer Das erstere dement des Herrn Maurgt-Ballange sinlt der Vertrag sogleich zusammen, Petitionen heute über den Art. 1 des Schifffahrts vertrage mit San g Brüssel, 2. April. Der Senat hat vorgestern seine Arbeiten Ta! int ganz und gar von dem nördlichen Ufer des . i n, i e , g 9 seb⸗ mit Und . wart die 2 —— r — i e , Zu abgestimmt werden. Herr herben te! ater entwickelte ʒuun wieder begonnen. Baron Stassard legte den Bericht über das Frem⸗ 3 e n e. 9 or,. * ird a e, , , , * . en ächen lönnen wir uns nicht hergeben. (Gelächter. eine 4 ; ff w ; ; gte den as Frem⸗ er ĩ emmnissen mit einem mae Vergnügen, daß die Regierung in eine bisher von ihr belämpfte Mo⸗ 2 r ist, werden wir sie seß — alle Kämpfe vertheidigen. 22 bee . wee, ff,, e ne, genen, z 9 n . 2 der Dringlichkeit der Sache einstimmig ein Ende zu machen. Ein solcher Entschluß ist um so dringlicher * 264 . m. . 4 . 33 h nn 2. . 3 an n , . . ion bein in ih, wel fe lautet: 4 fern n . an uh rcheln eine General⸗Versammlung der Brauer 9. ee e ö. 6 a. ö , erkenne, die Verträge zu modisiziren. Herr Gui rwiedert einen Händen geschehen.“ r itt, 8 lautet; ; ) gester Mecheli Versam mit Corrientes, Paraguüav un ꝛ; jb ö ö a5 r 4 ĩ Minh 8 age des Vellzugs des mit Sardinien am 23. Auguy p fast aller Städte des Königreichs statt, welche sich über bie bevorste⸗ inn gso lange untersagt, 6 —— legale rl enen en g e rn 96
ꝛ ; . 9 z J 223. '. h- Ru Vom hierauf, es handle sich dabei gar, nicht um das Einschreiten der Nach Annahme der den Zolltarif für die Vieh Einfuhr betref⸗· 3 , ebe en arne n 1 e 6 we h — Kammer, um Modificationen in vertragsmäßig festgestellten fenden r ,, n, ,. sind ai . i r e . . in . . HW 1 ö. 1 * 3 u el 9 i kh: nine ier ,, , . n n g. 98 . Worten die Tyrannei des Rosas, in Corrientes wieder einge⸗ Tarifen vorzunehmen, sondern nur um Klassiszirung der verschiedenen desselben, namentlich die in Bezug auf die Schifffahrt, zu dioskutiren. df herauostellien. In bessene z r. schtosse ü sie nei ö. Industrie führt sein wird. — Nach dem British Packet vom 160. Jan. d. J. Arten des Schlachtviehs. Die Abkürzung der Bauer des Traktats Auch zu diesem Theil des Vertrages hat die Oppesstion mehrere Zuße behandelt weiden, wie die nationalen Schiffe, in Bettess ven! err, . sad J. h er ste eine Petition an die übersteigt laut einem Berichte des Generals Rosas das öffentliche aber war schon im vorigen Jahre eine zwischen dem Ninisterium und Amendements vorgeschlagen, die indeß keine sehr erhebliche Debatten was Tonnengeld, Pilotengeld (u. s. w.) und andere Lasten ange. in Bamb ö n dieselbe gebeten wird, den Vorschlag des Herrn von Einlommen M,. 000, 900 Papier Dollars, wogegen die Ausgaben auf der Kommission abgemachte Sache. Der Traktat ist nämlich mit der erwarten lassen, so daß man glaubt, der ganze Gesetz⸗Entwurf werde 9 3 . 1 . en ng, i, e n ur 959 ö. e .. er, , n, nen he wr, , werden, so ö 9 ef von nur iese Abgaben vom Staate, n, Gemeinden oder vo 1st heim⸗ Mi, Voll. übrig bliebe. Das nennen die Minister Rosas ei gesucht. Gegen 1 Uhr brach das Feuer, wie man glaubt, in dem blühenden Zustand, * Niemand innerhalb der ü er,
Bestimmung abgeschlossen, daß, wenn er bis Ablauf eines jährigen noch heute angenommen werden. 6 ; ]
Termins nicht gekündigt werde, eine Verlängerung desselben bis auf Das Schweigen des Constitutionnel über den für die Aus fentlichen Anstalten oder irgend welchen ere nf erhoben werden nn, ,. 1 . z 6 Jahre eintreten solle. Das Ministerium hat nun aber die Ver- rüstung der pariser Festungewerke geforderten Kredit von 17,500,000 Fr. „Herr Guizot; Die Negierung habe Herrn Lherbetterz Amemme amin eines Büreagu's der Steuern aus, hinter welchim zum Unglück wagen, diefer Ansicht zu widersprechen, obschon es klar am Tage liegt, pflechtung übernommen, einẽ selche Verlangerung nicht ohne vorherige macht Sensution bei ber übrigen Sppositionspresse, die sich so agidu⸗ de m. n,. i en ö , 2 , ö. voller 2 waren, und die Flamme verbreitete sich so daß der Krieg den Staat zu Grunde richtet. In der Erwartung parlamentarisch: Cinwihligung geschehen zü lassen. Der Minister der torisch gegen dies Profelt geberdet, ohne zu bedenken, daß daffelbe ee, mn, den lich far besen Kunze hüne mn n nnen ,, . af . Theil ,. Hülfßmitte wurden am 26. Dezember folgende Abgaben de⸗ auswärtigen Angelegenheiten sagte über die vorliegende Frage im nur eine nothwendige Folge des ursprünglichen Beschlusses der Be⸗ einige vorbehaltene Tarife bes erssen Arsstels abgeh inn und dieselbnn von Papieren sio gen 37 g 6 zerstört wurde, Unmassen kretirt, welche gänzlich den fremden Handel belasten, nämlich: Drei Wesentitgen Helgenbes;. — kigung von Paris ist, ind daß die Bewaffnung so rege ne, gengtmen, eben so Anl. g hu, Diehm fon, nnn nn fine , ö. de. i J n nn in die uft hinaus, viele warf man Dollars von der Tonne für Nationalschiffe, welche aualändischen Han⸗ „Im Südosten Frankreichs ist der Preis des Fleisches seit dem Geseß Formificationen nicht erst einem Zeitpunlt überlassen werden kann, wo Ulgeriens in Frankreich, wie Wolle, Oel, Olivenöl, Rohhäutt n. s. n, f z e. r hinaus. Erst gegen Abend wurde man insofern Herr des del treiben; da solcher Schiffe nur äußerst wenige sind, so ist diese Bon sd um z6 pCt. gestiegen; dieser Tpess Frankreichs produßirt menig der Jail einträte, von ihnen praftischen Gebrauch zu machen. Indeß wird gieichfalls angenommen. Feuers, daß man seine weiter , . glücklich beschränkte; drei Pemrcr Verordnung einer leeren Täuschung gleich zu achten. Vier Dollars kl hteieh er i auch i mn n n, en e., nicht viel be- die DOppositionspresse mag vielleicht ho unrecht nicht haben, wenn sie n, . schwer verwundet worden, eben so mehrere andere Personen durch von der Tonne für Schiffe auswärtiger Staaten, die keine gegen— en. . i gn , n . . weniger ein soichcs Motiv für das Stischweigen des Con situ⸗ X Paris, 1. April. Auf die Nachricht, daß der Sultm: en nr! 61 brennenden Balkens. Die zwei oberen Stocwerke feitigen Verträge mit Buenos lhres haben, und drei Dollars? für al. gebung ĩ fiese anni, zndern den Grän destuber zn anderen pesiiischen Maroötfo in zirmer-Cokpe gegen Aid cl Kakcr ahgeschi hen st . gaben Gebäudes sud, fastß gan zersibrtt, und e siehen marnoch solche, deren. Nationen durch Verträge mit der Regierung Erleichte— as untere Stockwerk und die Mauern. Pompiers, Truppen, Bürger, rungen genießen. Am 16. Januar befanden sich 112 Schiffe in dem
wei ĩ i lachtviehs zu? Keines weges. — ⸗ z , Rücksichten sucht. So fragt der Courrigr franzais, ob Herr General-Lieulenant von Lamdöricidre unvrtwellt Truppen in i
Er bestimm; gewisse Punste der Gränze, über welche dergleichen eingebracht Frauen, Alles wetteiferte im Muth und Bereitwilligkeit. Wäre der Hafen von Buenos⸗Ayres, und diese, durchschnittlich zu 2060 Tonnen
werden dürfe. No mehr. Minn will Flos int Prebe anßellen, eine Cr. Thiers sich eiwa aus dem mmisteriellen Projekt eine Brücke bauen welle, Lager an ber Gränze zusammen, und man zweiselte nicht, daß in ; k nos⸗Ay . fahrung 2 les el, der Vertrag * 6 Jahrt lauten, In um wieder ans Ruder zu gelangen, indem er die für Herrn Guizot rics⸗ vereinigten Operahionen der Emir ins Innere werbe zurit se 3 J 2 ,,, . . leicht bas ganze, Stadt⸗ angenommen, würden lber Mod Papier Dellars ober 4000 pf. St. vorigen Jahre ließen wir uns auf den Vorschlag Ihrer Kom- unmöglich scheinende Durchführung dieser Maßregel als Bedingung drängt werden. Nuley Apd el Rhaman's Enischluß war um so m , i. fi. . 3 96 * 2 önnen. Das Regierungs⸗ h , , . nn. 2 66 e r. .
. 3. * R . — 2
mission, bereit, snden, diesen Versͤch guf 4 Jahre zu beschrän. für seine Wtderaufuahme ins Kabinet angenommen hätte. Man an er Zeit, als Abd el Kader in Folge ber Defertion mehn 1 . rh , , ge n e n ag ä. fügt dies Blatt hinzu, „daß Herr Thiers, nachdem er ö , n, 322 . sch . 8sch wei z suchung und 2ö für Ausstellung des Certiikats bei ihrer Ankunft in har 26 *hesrn , ih wird bei der Votirnig des Regentschaftsgesetzes wieder möglich leworden der Spitze von 4000 Renͤern befand, seine Smala. wieder zien Kanton Zürich. Der Regierungz- th hat beschl ö Buenos Ayres erlegen. Es bleibt also dahingestellt, ob England und vie Frage dann der Kammer durch Vorlegung eines zweiten Gesetz. War, aufgefordert wurde, sich bereit zu halten, um an Stelle des reich geworden war und er sogar in seinem Lager Geld schlug n . — gestern erwähnte Zuschrift der en,, . . ef, 1 , , , ,, ,, ö,. Entwurfs unterbreitet werden müssen. Wenn wir alfo dein Amendemeh Ministeriums, dem er seinen Beistand geliehen, ein anderes zu bilden. damit seine Soldaten bezahlte. n zutheilen und zugleich jener die Ertheilun . ; sti 3. . . 4. un ferthkantlitzt Weist von Nosag nd fenen Minisfern an= Der Kommission beistimmen, so thꝛnin wir nicht, was den Prärogativen der Der Exprästident vom 1. März beeilte sich, seine Freunde zusammen Ein Brief aus London giebt über die Sendung des Her inn , . 6 , d, rj 1 e, . uf ie zu . en. gebeutet werden.
zu berufen, und vertheilte die hohen Posten seiner Verwaltung; die von Broglie folgende Details. Unmittelbar nach seiner Mnhanst g spricht in weniger nager en gen gan i. een leg. ] ar .
Krene oder den Intertssen der Regierung entgegen wäre. (Bewegung in i r verschicbenem Sinne). Man sagt seit ein ger Zeit, seit einigen Tagen na! Sache ging schnell, denn es war Ales schon vorbereitet. Daher gann der Herzog die Verhandlungen mit dem Br. Lushington. M bc leeren , wer ven e h i e Te , gandels⸗ und gör sen / na chrich ten
an n, in, s, mn, ö en e n n ee, . , ,. e, , ,,, w,, in * 9 * bei der ersteren gr. r, n. g.. den Plan des sing Berlin, 5. April. Das Geschäf serer B ĩ. Herren, id 5. ; . n Ke t ei werde, für as Minis erium des 29. ober die Kastanien aus dem Feuer sischen Kabiuets für Er etzung des Durchsuchungsrechtes dahin,! 7 ; erlin, 5. April. as Geschäft an unserer Börse war in ber ab- genommen und sehr ost Widerstand geleistet. Ich werde dies steis und mit Energie zu holen. Die Erfahrung ist nur für gewöhnliche Köpfe verloren, Männer Seemacht an der asrikauischen Küste beizubehalten, sie sogar zu i aese er m, s f wn enn e.. e,, ,. ne. 6. 6 ,. , , . f, 1 6.
thun, so oft ich es im Interesse meiner Sache, meiner Politik für nöthig halte, und ; ; 56 , , mfr, an : z 9 7 s 3 . . daß . ehrenwerthe Oy . ir. ahh eln So bon, Gssst wissen sie gu benntzzen. Iwanzig. Dokutzkte von verschigs. mehren, indem tie Stärke derselben für Zrankrzich utz Giglazh mirten Bezirken auf die Oberämter berufen, um zu erfahren, ob es Wasserand ist lber Postverkehr fehr gehemmt, und wir entbehrlen daher auch ͤ f ĩ ĩ denen Nüancen der Spposition waren vorgestern versammelt, um sich fommen leich bestinimt würde, und, wenn diese Uebereinlan dur ma ., 1sen, hren, ob ĩ z is gehemmt, ö aher au oft ich es dagegen im Interesse mein er Sache, meiner Partei und der Po . 3 = gleich best t und, se eber noch möglich sei, die Freischaaren zurückzuhalten; sie erklärten dies aller auswärtigen Sidres, wodurch' allein unsere Börfe in Bewegung ac litik, die ich für die gute und vernünftige halle, ür angemessen erachten über das Verfahren zu berathen, welches bei Gelegenheit der besagten Stande käme, die Vereinigten Staaten einzuladen, eine dritte Co für unmöglich. Es wurde nunmehr den Mili slic tigen durch 3 halten werden kann, da unfere Spekulanten sehr wenig uin , g., werde, abzuwarten, Rücksichten zu nehmen, ja selbst JZugeständnisse zu machen, Kreditfor derung einzuhalten sei. Einer dieser Deputirten, der vor dazu stoßen zu lassen. Bagegen soll Ir. Lushington ingemwz bhfrmtindel e die besfnnrte n fh nh, . h g 3 urch die loben vr d. n ieren , r, , ,. werde ich dies zu thun eben so wenig Bevenken ragen. (Gelächter auf den vier Jahren für die Befestigung der Hauptstadt gestimmt, schlug vor, haben, die Ersetzung des Durchsuchungsrechts durch zwei oder in s nicht atzu chli ßen? nell nun t che ü i e, . 4. reischaaren Von o fen! gehe ns hehren Krege sesrn halter einen e— Frbestions, Danken) Ich igen daß gerrcchte Moniec vorhanden siun, eine einen Gegen, Geseß-Entwärf zu beantragen, nach welchein d Re— iombinirte Escadres sei allerdings ein guter Plan, wenn der Nesp Militair nacht hn sgeb on n n nsten pen etzteren die gesammte deutenden Ausschwung; sie stiegen von 154 a i563 3. pr. uli, wozu heute Möohistcation in der gegenwartigen Gescßgebung über die , , or, gierung gehalten sein solle, die Ringmauer um Paris unbewaffnet zu handel blos von Unterthanen gal keln nglands und der n ailtin ht gusJzebettn welk. Läufer bliehen. Berlin- Stettiner wichen von Fizz big zi. , zunehmen; ich füge hinzu, daß weise Maßregeln getroffen sind, um nachtheiligen lassen und die Forts während des gerne nur mit einem Viertheile einigten Staaten betrieben würde, denn dann fönnten die Ets ĩ Oberschl. B. von 116 bis 1155 5, Ob er schl. A. von 1243 bis 1233 33, Folgen einer solchen Modification vorzubeugen. Jetzt ein Wort über das, was 1.6 terial die übr 6 D. 66 h ; . P ort u gal. Düffesdorfer von oz a 167 „, Rö inlsche von oz“ 5h 3 , e n , lei li e m nnn n n n , , n, ,,. n, Ole n n , . London, 1. April, Den nenesten vom 25. März datirten Rag ez'urg-ea lber siähtt? hein si zul er n göns d, . n Betreff des literarischen Eigenthums. Ueber Turin, m. H., gehen die . . . . a Fer = n 1 portrugien n F; ct a faanen . . , if. der französischen 6 in Italien ein. Der Figl z Rach sollten in einem zum wenigsten 60 Lieues von der Hauptstadt ent⸗ und brasilianischer Schiffe stattfinde, so müßten bie drei verein j n. e n 9 . ig . fen. . kö 3 H , 11 , n . druck hatte den französischen Buchhandel von diesem Centralmarfie fast ganz fernten Arsenale aufbewahrt werden. . 6 Geschwader entweder sich das Durchsuchunggrecht an fremden Sch beson r die Rent 8 s . en Vorschläge der inister, ins Pesth r, wichen von 416 bie 117 bei ziemlich lebhaftem Geschäft. 2 . . JJ , m ardinien durchzusetzen. ie schüßt da Re er französijchen ist, besinde eit einigen Tagen unpäßli och heute schon besser. schi . ü i ite u ; en 3 dia m mn, , ] * zusetz hz z st, besi sich gen Tag p . Schiffen den Geschwadern zutheilen, um diese wieder zu kontronn⸗ ch gung der Bergthungen über? bilsei Enchun zh Morgen ihn gen e, en ö. 9 n . ; 1 2 ere, e nt t ;
Schriftsteller, Künstler und Buchhändler. Sie thut noch mehr, sie 11 il d tigen Si d . Sobald aber England in die Aufgebung der Verträge wegen gl ' ö ö
giebt Europa ein Beispiel. Win unterhandehn in biesem Augenbiick mit Paris, 4. zipril. In der Jeutigen Sigung der Pairs. e. ; ,, . Kammer noch Abend-Sitzungen hinzugefügt werden. Allgemein? glaubt In unseren Quittung Siogen waren vin mfätze b ensalls nur
, , ,,, , , k e, , nn, man, die Regierung werde sosort nach Annahme der? verschiedenen unbedeutend. dnn nnn enn von 111 3 eg, een fh = lich fun ger unden . s Gesetz- Entwürfe die Cortes schließen und das Budget unerledigt sisch-Märtifche von 1144 1133 , Bergisch⸗Märkische von
r gn 1 . 3 1 f nene nf n i 9 , , , . in ner , die Mäßigung d die Schiffe ihrer Landesangehörigen sich nicht von den Kriegt
Unkerhandlungen gelingen. ird sie vernichtet, so werden wir nirgends er Berichterstatter, Herr Teste, hebt besonders die Mäßigung der Schisse ̃ * ligen sie ch triegs ln. kk een m. ; Ii z 104 R,, Kratau?: Oberfchtesi or 22 ö
dasselbe Prinzfp geltend machen lönnen, un also felbst eines großen n nnd Kommission hervor, bie hut die Einzahlung des zehnzen Theil des Jromnsinal⸗ Englands, Frankreichs und der Vereinigten Staaten durchfuchen sist mne len lege g le n, i ,, n, ,, . . Fe eh. ; . t 113: 9 9 ir n 63 ! . !
. ; mm 8 hen Ein verfla ß „ausgeübt wird, 18. September v. J, (Ertheilung von Gesundheits Päfen), welche litzer stiegen von 16 bis 118 3, gingen aber wseder bis 1163 „ zurück; ]
3 2. . . kann aber nich sagt weiden, uf, der Schifffahrt fo lästig geworden sind, nach zweckaüäßtgen Grund⸗- Ben n ache rr tek bczahlt nö Beef; Friedrich islpeimö Aord— .
und für diese ist nachträglich noch die Summe von 3000 S. N. bewilligt. chungen vorschreibt, gelangt der Verfasser dahin, . beweisen, daß alle die erwiesen, daß die ersten Anfänge der nörmännischen Seemacht, und sohs g sätzen abzuändern. ⸗ y von 1093 3 3 „ gefallen, blieben heute 1093 G.; Pots da m-
Man ist nunmehr mit allen Hülfömitteln versehen, die den Erfolg sichern= neun auf Arn (ig) endenden tussischen Wörter eher germanischer als sla⸗ die Trennung der Roos oder schwedischen Steleute von der eigene ö Nagdeburger, lleine * 2 1213 * bez.; Säch sisch⸗Bayerische
Die unmittelbare Leitung der Arbeit wili Herr W. Struve dem Ad- wischer Form angehören. Er hat überdies gesunden, daß das Wort Eyemr. (Rus), schwedischen dation, in das entfernteste Alterthum fallen. Dies wid g s Türkei. hielten sich 1062 5 G. Ini Ganzen war der Nückgang der Course unbe- .
junkten G. Struve übertragen und ihm Herrn Döllen und Lieutenant welches stets in Verbinkung mit dem Worte Napnit, (Wars) vorkommt, durch das Zeugniß des Tacitus bestätigt, der von den Schweden seinet) Konstantin opel, 12. Mä Nicht der S d ö. und nur alg Folge des augenhlicklichen Stockens des Geschaͤsts aus -
Alerandreff beio bnen. Die Mitwirkung der moslauer Sternwarte für die zuerst von den Finnen gebkancht wäarde, und dan es zu dem Namen Nugssi, nicht nur als von einer riegerischen, sondern auch durch ihre Ruda Emir * 8m h ntingpel, 12. März. icht nur der Sohn des den inn erwähnten Ursachen zu betrachten. - Aufstellung der Instrumente ist bereits zugesagt. 91 Bezug auf Warschau ken die Finnen von Woborg den Schweden beilegen, genau in derselben mächtigen und berühmten Ration spricht. Daraus folgt, daß der he n mir ⸗Beschir, sondern auch sein Neffe, der Emir⸗ Kassim, ist Auch in ren. chen und ausländischen Staatsfonds ging ̃
rechnet man auf die Theilnahme des Astronomen Varanow sii. Herr Struve Beziehung steht, wie Cymn, (Sum) zu Suomf. Eine weitere Uuterfuchun der Waräger. Russen nicht einem besonderen Volke angehört, sondem s zum Islamismus übergetreten, und zwar Letzterer schon vor wenig um. Deren Course behaupteten sich indeß sehr fest. ö
hofft, in den Monaten Mai big Juli dieses Sommers tie Arbeiten auf haf ergeben, daß auch jwischen den Eyeh und Roos, mit welchem Name mehr eincn Verein von Kriegern an der schwevischen Küßte zwischen 14 Tagen. (5. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 96.) Der Emir= K Frankfurt a. M., 1. April. Von einer Messe verspüren ‚
den zwel Linien Pulkowa bis Moskau und Pullowa bis Warschau been · in dem Kodex von Üpland und der alten schwedischen gereimten Chronit Mätar⸗-Seg und dem Dal⸗elf bezeichnet. Nur ein solcher mit dem Beschir läßt nun hier allgemein verbreiten, daß er diesen Schritt . . d n d, denn an ch die Buden auf dem Ilomer erg? nn ien ‚—
digt zu sehen. Die dritte Linie, Warschau bis Moskau, sst dem Jahre 1816 Ruderer, Seeleute, bezeichnet werden, ein genauer Jusammenhang besteht. vertrauter Bolts stamm lounte es wagen, auf den Flüssen in das un fand ch Veider mißbillige und sse deshalb verstoßen und von allen geräumt werden. Das wenige Leder, das hierher kam, ging, trotz ver ge= ö
vorbehalten Luta fle, deen äs fon sscheken t. ams ite auf Licfen Gcgen- Rigßianbs xarzubringen und in so tuen in er, d nen, , é; Lindes⸗ und Verwandtenrechten ausgeschlossen habe, welches er der ingeren Güte, zu hohen Peisen ä6. Pie ber hin rip iger Fꝛefft Ke= .
stand bezüglichen historischen Zeugn ifft aufzuklären, hat Hert Nunik es den- zelten sinnischen und slawischen Völkerschasten zu einem ee, Elz ben Pforte schriftlich angezeigt hätte. Diese ihm widerfahrene Schande suchenden Kaufleute werden noch hier zurückgehalten. — Pie monatliche ö
J ,,. . ' . sür nothwendig erachtet, die Schri 44 die davon reden, nach ihren von der Ostser bis zum Ponius Eurxinus sich erstreckenden Staate zu er Fall. Di erlaube ihm nicht länger in Konstantinopel zu verbleiben. Er habe die Abrechnung der Börse ging gestern sill vorüber, und heute war der Umsat ö.
er den Ursprung der Waräger⸗Nuffen. . Aussagen zu kommenkliren. So hal er unter Anderem gefunden, zu bringen. Pforte ersucht, ihm die Erlaubniß zu ertheilen sich in einen europä- uch wenig belebt. Die Taunus - Eisenbahn - Actien waren gestern auf die '
(Aus den Verhandlungen 2 56 . der Wissenschasten zu 9 23 fn. ] inn g, e n . i , , .. man , n n. 464 schem Stan. . ctziehen zu dürfen un ihm zur Bestreitung selnes en n, der . 9 1: 6 der Bahn starl gefallen, hoben .
. Petersburg.] d. h. Vahrhunderis, . 1 ; Hl. n. 3 r —⸗ sich aber heute wieder. Das Geld ist minder flüssig. Die Roiirungen von (
, n , ,,,, erer, e,, n m,, , , , rage über den Ursprung der Waräger⸗-Russen ist von dem AMfademi er Herrn ⸗ ga j , . M3. . erlin. In der rz-Sitzung des Vereins wurden die An 01 * . ö ; ) einpreußen ꝛc. e. . Kunik wieder aufgenommen worden, well es bis auf den heutigen Tag noch i. n. n n , ,, — 1 n, , en 1 . emanni gewefe nc Ptelgrschlei ijtßer . eingegangenen Prei fragen der 3 ,. we gl mißlichsten Umständen und habe deshalb schon die meisten seiner alten A n n, n n .
nicht hat gelingen anch . ,, aussindig zu 6 sür wel⸗ so schlagende Beweist ch der ö. f es jweaͤntüißig gefunden hat. Ki= dem Preise von funsziz Stück Friedrich d'or zu ti anen zen Ahham n mgsrecht b= , , , nn,, 2 *r, gun, 1 ö . Amis rd. n, I. ara. 1. g er m, G, . . 6, ae 1 5 4 . * 1 ⸗ h ; 1 4 j . s ; ; 5 1 ie der]. irh]. . . H 7
chen man mit einiger Zuverlässigkelt den Namen der aräger ⸗ Russen in nem Werje eine eihnögranhische Kali wei ugtren nnn siegelt, und es ergab sich, daß sämmtliche Pota mit Ausnahme . . wenig ie fen 2 * n 90. . r . ) 683 e . 1 n Span. i , , n. en, ** * an, S R. Preuss. P. .
. ? s h. — 01. 7. esterr. —. O Russ. Hope 6
Anspruch hätte nehmen önnen. Die nicht gehörig molivirtẽ Schluß solge⸗ gen, sich für 6 e Abhandlung entschieden halten, als deren
J ö tung; bie Wgräger seien wahrscheinlich Normannen gewesen, scheint, meit Er beschränlt sich nicht darauf, den von seinen Vorgängern allgemein . auf. dem, gleichfalls nunmehr entstegesten Zettel genannt Hatt; 5 ch sich nach Frankreich begeben, um dort um so leichter das Spiel seiner ; ,. entfernt, die Frage zu lösen, vielmehr nur zu neuen diachforschungeñ aus⸗ als Thatsache angenommenen Saß, die Bewohner ven Noßlagen hätten hend Heng ch, Assistenz Arzt am Königl. ane , 6 ; J y entfalten n . Was . ö 1 be⸗ ir 1 , 2 . r , 2 . zufordern. Obgleich Herr Kunik die e fi hegt, daß es gegenwär⸗ im Mute alter die bewaffnete Stemacht des Landes gebildet, zu bestäligen, Universtiät zu Berlin. Es wurde songch stgtutenmäßig diefer Abhanbhh ö ; treffe, so habe dies nicht viel zu bedeuten; der schlaue Alte habe ge⸗ 2009. arr. Bank. Neuer 766 2 iwo ir a gues . m ih n , en wf . be ere rr n i . ö 4 zuohrkässigen Hrundlagen die. betreffend die velgleichende Pathologie der Dem gung en eren Qi gyst ich s . r wiß an irgend einem Ort etwas von seinen vielen im Libanon geraub⸗ xoln⸗ 00 2 97 n ö aso pi. 97] 3. * zoo * . 5 ec r re i bn he , dig? (. . . 16 . a , , an , * 2 3 ming. an f 16. 3 . r, ,. y n ö 5 on ten und erpreßten Geldern und Schätzen unter gutem Verwahr un= lamp arg, * 1 ; near 6 1a. kes. n zin räume dieser Geschig ebieterisch cuchtung der Kritik er- ungen zu Schweden und der schwedischen Nation. tommt zu dRiesem naäͤchst in den Venkhschriften des Vereins gettuckk und ben Mig 4 ; ; u n ; * : april. Kant aer 5. E Marr. Pl, * heischen, hat er dennoch versuchen wollen, an die Frage über den Krsprung nen indem er zuers wewesst, daß die Völker, welche, wie ö B. die gesandt werden. Hierauf las Herr a eine vom Herrn Pr. Grgh i, e , zuin i f. Ir ebe, 33 n, , w. men nn, , g. en nisson e fie ht mbh m e. . . M J. a 3 3a. . ee n,, . 2. 23 9
deg russischen Voll von Liner negen Sine zu gegen, in der Hoffnmig, ß Romanen, Franken Und Lingilfa en, aug Deintschland in frlegerlschen Hamburg dem Verein eingelandie Äbhandlung über die Lungenltanshein — ; die e ; 3 ; endlich * gewünschte Lösung derselben herbetzuslihren. Die Gh ee ö . hervorbrachen und 6. . über ie, fast ar r worin der Verfasser selne ee. . . be en rf, Inhalte g gin for gen Lord Palmerston angespielt, die 46 stets Lie tripolifer, Schuldforderung vollendet. Man hat sich über alle Freer , , , hen 1. 8 ,, . 6 Nation, sagi er, ist eine der Hauptquellen ihrer Geschichte, und das Studium M ,, hatten; ferner daß die Vertheilung beg eroberten Bo · nen und mechanische Apparaz schilderte. r ui Interessen des Landes gewahrt habe. ard John Punkte verstndigt⸗ mit Ausnahme eines einzigen, wo unter einem SR n.. X. 3 r
E dies zu bestreiten, indem er die alten Vorwürfe gegen Scheine nur das * des Pascha's stand und nicht nach kaufmänni⸗ Wien, 1. print e e, ier, ag, iozz. ZY 78. B. Weuen.
ihrer Geseßt muß nothwendig zur Entdeckung dei stemdartigen Elemente veng, sowohl im Wen ais i Norden, und die 4 Eintheilung führen, weiche im Laufe der Jahrhunderte sich eingedrangt haben. Gemäß des Landes beJ ben Fräanfen, ngelsachsen und Schweden der Vorzeit, auf — —— . wiederholte, daß Lord Ashturton in der Grün rage schem Brauche bie erhallene Bezahlung (pay en espę ces), weshalb 1643 * u- i, 163 wr a ge,, be., fe, e, ,
det Meethebe, welche vir hißtorische Sprachserschnnß bej berarnigen umtersu rein militairischen Grundsaten Peruhie, Demnach schemnt es unbestreithar n danialigen amerikanischen Minister, Herrn Webster, zu einer die türkischen Kommissare dagegen prokestirtẽn. Es wird nun dieser] nen. 1363. 1. 1263.