4 496 7
.
i den Dperuhaas · Sillets zu den eihohten dönigsstadtisches Theater. ö * ; R 3 2 . . z Aipris gönigliche Schauspielt. ya . a. 7 ö 16 ö 1u Montag, 7. April. . oder: Die Bestürmung von E Yo B e la 9 e zur Allg emeinen P te uß ische n 3 eitun g Wr en den Ap Montag, 7. April. Im, Schauspielhause., böste Abonnemente e, r g, , . . au; r, Treleknr gr, Whrn n K, wen fm renn a — — —— — — —— ———
a lee Gerig Tezsahteng,. ng. Cote Scgungz5 unerletkigten Gegensihfnde einzmeichende Henkfschrist mit dufzunchmen. Durch das Edilt vom 46. März 1812 wurden alle in preusi= ibe. 2 de l vaude ville comique en 1 acte. an t dis ponirt wird. ; ; . Dr. J. W. Zinkeisen. nb Nimd 1 ei er ixation ber Juden. = Pridoln . 13 Die Stände des Kreises Pr. Stargard, der Ma sistrat und schen Staate mit General · Prixil jen verseßene Juden und beirn . 36. . 3 . n . ; ö , gern de r, dnn, , fan en, * re. 3. 8 re e = mfr. die . zu Insterburg 1 die eie n der Familien für Inländer und preußische Staatsbürger erklärt. ö . , Der schwarze di,, , m,, 1 ö. r or! an Nitiwoch . April. Im Schauspielhause. 6öboste Abonnements-= Gepruckt in der Deck er schen Geheimen Ober- Hofbuchnm am. 4 Anfhebung des Intelligenz blait ⸗Zwanges. — Detentious⸗ und Patrimonial- Gerichtsbarkeit. Durch die Kabinetg-Ordre vom 30. August 1816 wurde sämmt- Scribe. usik von Auber. (Neu einstudirt. = : 2.9. .
r — . J 166 ern! 9 gust ͤ Angela.) Anfang halb 7 Uhr. Vorstellung: Ein Sommernachtstraum. on ⸗Kosten sür Bettler und Vagabunden Dig wesentlichsten Bedenken gegen dieselbe sind durch die Aller- lichen Regierungen eröffnet, daß die Verhaltnisse der in den neuen
6. öchste Verordnung vom 5. Juli pr. gehoben, und glaubl man deren Provinzen sich befindenden Juden in der Lage, in welcher sie bei der y. k der in RWascht . kinn been des Ge- Occupation angetroffen, ferner zu belassen sclen, big die neueren all-
j ö) — Landtags · Angelegenheiten. e, ,,. . eben zu dürfen. gemeinen Bestimmungen deshalb ein Anderes einführen würben. Es Allgemeiner Anzeiger. . if e nl
önigsberg und Elbing beantragen die Einfüh⸗ bestehen jeht in Folge dessen im preußischen Staate 29 und mehrere
ovinz Preußen. rung eines öffentlichen und mlindlichen Verfahrens in Kriminalfachen. Juden. Nerfassungen, und da die neu acquirirten Landestheile, ihrer Sollte Einer der Herren Actionaire heabsh nzig, 2. 2 (Schluß der 37sten Sitzung) 6 . des rastenburger Wahlbezirks, des stargardter und ographischen 2 nach, mitunter an mehrere ro inen vertheilt einen das gemeinschaftliche Interesse berührt 1. Enn Kbgeorbncier beantragt die Beseitigung der Uebeistände, fischhauser Kreises, bie Stadtbehörden von Insterburg, Drengfurth Auch die Gesetkzgebung im Allgemeinen mit * an r e, Gekanntmachungen. enstand in der ge e ue sler zum Bom s der . Verordnung vom 9 Juni 1814, be und Barten, denen ssch zwei einzelne Petenten anschließen, beantragen gewechselt, so trifft es jeßt zu, daß in den einzelnen Provinzen der machung. n, so wird dersesbe mit Bezuz auf . Rn 4 die Oeffentlichkeit und Mündlichkeit des Herichteverfahrens überhaupt. preußlschen Monarchie seit dem Jahre 1816 ure vier, ö en e be, dee drei, , e n, wür. s Ste, Wir, Hrn e wre his das Berfahten in Ehescheidungasahhen, r . n r , , . ; mit einem Ge- ᷣ . . h ie Einführu es Ge . : ; ö ; fe a nacher Ger rg em, 9 Linel. er renden des Nlugschusses in Geschäfts feln Horgehen. wird angeführt, daß die vorbezeichnete Verordnung, 4 3 dern er diese Anträ 67 entwickelnden Debatte wird bel der Juden zu beurtheilen sind. Viese Betrachtung giebt die Ueber- are, re ge ge, e,, , . ; . ,, n n , . . per g ee vom 5. Juni 4823 wegen Anord. Erörterung der verschiedenen fur und wider den Antrag . ken g ß 8 eren enen. Dee Le n r rr fr ns . twen deten Beträge aus Kassen⸗ ) oraben⸗ a. n ialstũ ielfältig in Stände⸗ l d Schriften verhandelten Gründe, dem Geise der Geseßgebung, welcher das Edi 1. e, n r, dn zu denen unter anderen 2 ö Ausschuß der el n h n. Saut - Ki ng , , i e , .. . err e 1 rn , , , n, ,. des Antrags ius Leben rief, nich 2 und genndert werden müßte, 7 9 auch solgende r m, 55. über 100 Thlr. P h t 6. von Lamprecht, n 1 28. Juni 1844 ausdrüchlich gesagt, daß diese lediglich den ausspricht, schließllich besnders hervorgehoben, wie alle Pölker, welch der lee, ö , . 77 f ö. gr, . * 96 * 6 533. 1. 58. 1060 * D am P f Pac k e t - 2a L ¶ Vorsbender. utt habe, das Verfahren in we , ,. zu . ö. , . a. , , . a ,, heßft n, , Dan de , ij. 11587 11. 120. 100 ; 2s 9! Lx Xxis ehen 6 mem, é Abänderungen der Ehescheidungsgründe und der rechtlichen Folgen theures Kleinod, zu bewahren wün 6. n , mr. ö. ö r K kiga, Swinemünde und Lübeck. wer Zweite Einzahlung ter her eher wesen, dent Kö, dr , dl o r, n, ,, , F. * 1937. 11. 35. 1 845 ; r ier über das Wesen einer bloßen Vorschrift, über das Formelle felten mit Abneigung betrachtet werde und fast nur in dem gelehrten allein das Recht der Theiin ; „ A. SiJ4. 1. 9 123. 509 * ; L ud wigshafe n⸗B ex b ah ge s in Ehesachen, hinausgegangen sei, und diese Vorschrist KRichterstande Bertheidiger sinde. und Schul Angelegenheiten der Christen auszunehmen. „ G. « N4a. . 14. 75. 50 * z Fir Bö mit Maschinen von ⸗ ; gnfahten f hab . Der Landtag beschließt fast einstimmig, mittelst der Denkschrift, Man führt zur Unterstützung des Antrages an: s. , , Das der Rigaer Kaufmannschaft gehörende Dampfschif, Dung“, Capt. Gustav Böhme, . j Hatur eines Geseßes angenommen habe. 172 j ' — M Zu dem allgemeinen Rechtsschuße, welches der oberste Zwec i , s , ene, drr, , d,, , ,d rr. Wr nen ,,, , m,, ,,, n, ,, da,, . ee . e,, von Riga ü nach Riga. 36 e, ,. ollma r,, , , ältnissen bekannt und verma dem leßten Landtags⸗Abschiede der Antrag auf Oeffentliche und dieser werde demjenigen versagt, dem wegen seines Glau⸗ Außerdem gehören zu dem entwendeten Papiergelde . nach Lübeck. ga. ꝛ e 2 ben jedoch näher, ist mit ihren Verhältnissen bekann und vermag nach dem leßten 9 — ; ö 6 gewisse Fiechtt vorenthalten werden, intim Lerselbe hier; , m , e s, , ü e,, a , , 3 , , , , ,, ,,,, er, dier ü. e, ider 25 ĩ , n, n, x t Jun! » 11. Juni, 2 , , Bezugnahme a n Kegen der großen j ; ĩ in! ü er dieser Rechte theishaftig werden wolle. eis Nandow) und Nr. 60 (über 25 Thlr., Gu » 23. Mai / 4. Juni, 6. Junl, 12. Juni, 25 rn 2. 3 . kannimachung bahn Men Fällen das Erscheinen der Parteien vor demselben nicht gesor⸗ thänigst zu bitten. ; . 2 dem Stagte an Mitteln fehle, die Gesinnungen bes Werder, Kreis Demmin). ; . x6. MMS. Juni, 29. Juni, 26. Juni, 1 uli / 6 Alte ü . nnn t werden können, und ist demnach eine Ungleichmäßigkeit bes Ber⸗ In der 38sten Plenar⸗Sitzung kamen folgende Gegenstände zum a es dem Sto . sich an br bloßen Bekennt⸗ Es wird vor der Annahme dieses Papiergeldes ge⸗ 20. Juni 2. Juli, A4. Juli, 19. Juli, 25. Jun * P or inü . . ; deniichen Gerichtestanbes . Durch bie Vortrage ö Einzelnen zu erforschen, so müsse er warnt, auch Jebꝛrmann ersucht, e. e ,, 4. 16. Juli, 18. uli, 2. Juli . * . s , ,. yr, . een 2 irre, n me n ee hel werden materielle 5 Dem Lanbtage liegt ein Schreiben des Königlichen Ober⸗ nißformel begnügen, und wenn ein Jude sich auch . Aber-Postamte oder der nächsten Polizei. Behörde soso 18.30. Juli, 1. Jlugust, . 20. August K h st d . ĩ l ch, wenn die Parteien zur Klasse Prässdiums vom 1. Februar 18415 nebst Beilagen, betreffend den unterwerfe, so verbleibe er kemi in seinem Innern ö , . n. in,, . ; a . , J 6. . =. * , 3 G le. ; 2. Sin K i al fe aer hen werden Daher wer⸗ Nelloratione⸗ Jonde/ vor. *,, 3 s . ꝛĩ 14 e, . tlich Frankreichs, Hol der bezeichneten Piecen präsent ilstandi 43 7 August. — ; k . 17. Stpiember, 14. März 1845, beauftragen wir die Herren 95 schwi außer . btag beschiiseßt, von der ganzen Einnahme des Meliora⸗ Das Beispiel anderer Staaten, namentlich Frankreichs, Hol= , , , ,,, dn rn, , id & Wolf in Vrrüne e . , die ee d, , er, , , g,, d,, d, ,,, e,, ,,,. eine Belohnüng von Zweihundert Thalern J w sach enn j inge Fttigteit und der öffentlichen Ordnung geboten wird, zu denselben der bekreffenden Beainten, r ich der Vergangenheit i⸗ . ; in ien erh nn ne , dn welehen . de 5. April d. J. ausgeschriebene zweite Enn z i in dieser Beziehun d wird mit Vorbehalt der Regulirung dieses Punktes die alle innerhalb des Kreises seiner Unterthan a ge gn, ᷣ Rig a Rig a Sn ine nnn den , Uribe J bacher ing iöt gelangen körnen, und wird dadurch auch in dieser Beziehung gen und! wird mi Reg 6 dlen Kräfte, auch die ber Juden, zum Ernitbwerle des Ganzen Stctnn, den 2. April 1845. und und und z von 10 1 auf die Ludwigshafen Ber n= ̃ ö ugung der wohlhabenden Klassen begründet. ᷣ Decharge den betreffenden Beamten ber ostpreußischen General- Land- edlen Kräfte, auch 63 . kö 8 i. * at * 5 8 6. 9. R ar , ,, . die ; ö 2 im aeg en . n,. ig . in, taß rn. ien erthLült, welcht ins känstize mit bem Kalenderjahre Hin den eng chin Gr gere müssen auch dessen Rechte 2. ĩ j j . , , . i Emn mü icbec. ! in unserem Rahn ühneversuch ber Aufnahme der Klage vorangehen muß, ' ießen . ze deen 26 inrichtu des Staats und deren 1 , , n, , . ,,, e . n ,, mn, , mn, , * , ü z ,, , Carigruhe, den 22. März 1816. äestelung des Attestes liber den Sühneversuch gesiattet ist, boch in- für die Kasfen-Vel Thal en. 9 b Lasten beitkage.! Da nun! die Juden gegen aß zu Liegniß verstorbenen Joseph Fubwig Gabtie! ür eine Familien- Hat . . S won Haber & Eih ⸗— 10 das unglückliche e wn dadurch zu lange Das Vermögen bestand im November v. J. in überhaupt den Kosten und Laste age. dn hꝛistlchen eier Franz Grafen von Bruges auf r. bei Fär sine Familien- Kejüte von à Der- 105 115 115 310 * 2 6 1 istli überaus lästig werden 26,07 Nthlr. 2 Sgr. 1135 Pf. in KAktivis, darunter 24 325 Rithir. den Stagt alle Pflichten erfüllten, welche von ⸗ v die bevorstehende Theilung der zonen . . . 9 *.. n lge obiger uns ertheilter Vollmacht sid J alten und der Eifer einze ner Geistlichen überau stig 26, hlr. 3 Sgr. Ain, da ö ar n erflill werden, so könnten sie auch fordern, daß ,, 8 . e ür r , ,,,, , , , , Ii. , Fi e, i as in är ereien, ma 6 . n, ao er. „cr, indem in gewissen Jällen die Ehescheidungs gn. uneratson noch 2: o5 / githlr. 2 Sgr. 11 Jf. Bestand Es wird diesen Aeußerungen von mehreren Seiten mit Rücsicht drigenfalls sie damit nach s. 137. u. folg. 3 . 33 . * in J . . 30 80 16 25 ab Zinsen 1. 40 ft. in sie nicht binnen Jahresfrist nach erhaltener übergeugender ennt⸗ zug der Remuneration n 6k . — , , Theil . Allg. Landrechts an jeden einzelnen Miterben , , e . 1 ö „demnach öl ä. Far des Scheidungsgrändes angestein wird. 89. 26, Tei, Ch. i., vorhanden waren. 6 ; guf, den ssit fi rf, ebung de 4 — . seines Erbantheils werden verwiesen ,,. . . . 14 15 415 s . 83 . * ö i 6 Empfang zu nehmen und auf den * . 233 . 2 Sint, 9 e. 3 . ö. i ren, n. nds auf die 4 Regierungs · Bezirke war , , . Ie e ; 5 ü ; ĩ Riga und Lndeck, so wie zwischen Nga un ĩ . uittiren. ie ben Berigen Geseßgebung stattgefu en, werden , n W. 5 äberwi ] , zr erung diefer ießt der Landtag mit 57 gegen e pissiere enn , r g . en ingen . hn 7 i . der Reisenden ist durch eine Restau⸗ d ert, inn . i . i 3 2 e n, a . k . für n eng . ih. 2 ö Pf. e . 69 in. , , e 82 ren ö. . s illi efert. w R ; 3 7. ; ; 5 ; j Einsiim naa n ĩ rr e, gent nung geh . , ache sbz. bet zweiten aber nut So Pfö. an Gepäck mit funden von ble . n poem ltr r en h, ö eder ge elsus⸗ le r. es aber fast immer als eine so dãß 33 mihi. . Ss s Fr ie embel bleiben. verwerfen. , , ,, . beschlossen, mittelst besonderer e ge e s. e e , ee. ee. nnn, , nn,, . *. 6. nner e i fe geen bei Annahme und Abgabe des Gepäcks 39 u ich r j n den andern * den z Newissens sache ansehen wird, die ihm gesetzlich gestattete Frist nicht Gumbinnen . Rthlr. 7 Sgr. 117 , ht ,,, . ft ann r auf alle im preußischen Staate ) ö é ĩ ö eute si z me ; nm . ar, ürzen. w — — 5 * / ; ĩ ,, e e, er e, , nn, n, n en s,, n, d, th e. de elch, geweigsthmwug both ben Eb ae ze. e / ,, , n,, J ( wortlichkeit gezogen werden, und ist mithin ein jeder assagier ve n, ; : ö ö ö Hir schfeld R Boll e Per, S . d nbar das Recht verkürzt wird, indem diefe ; S Roi ? 26 1. Pf. empfangen westlichen P w 26 Sgr. 2 Pf, soll . ines Gepäcks zu sühren. Die resp. Reisenden haben ihre visirten Pässe im Büreau der Agenten spätestens am ntia aus, wodurch offe hen bie M! ich Danzig 3728 Rthlr. 26 Sgr. . gen. Genusse größerer Rechte befinden. . am 20. September i 845, Voimigt, 41 Uꝗr, seines eee, gin ange des Dan hij einzureichen. e r . öiehnng den Demeig der Thatsachen, auf welchen die Klage sich 50 — — . waren zu Anlehen 2) Diesem chi emäß ihre Admittirung zu akademischen Lehr⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy Tage vor dem h 9 9. : 9 = 8 ründet, öfters unmöglich macht, zumal inobesondere in dem ehelichen ᷓ verwendet, Diesem & ge tren, da dit gleichzeitige Aus schliehüung i r wn , , , , ge. bie g/ inen dagen nach ober von Lübeck oder Swinemünde. Silb. Rbl. * Sächsisch - Schlesische ,. e. — Q ind Jr ð Nmmn. d Sxg t. T 9 ö . l . ern n,, Eest . Rets 7 . , . ihr n ĩ se Wi inn, Marse Dorothee, Für einen Hund.. . 3. Silb. 1 ; ; j der Eid de ignorantia fein 8 . ständ. arienwerder 346 Rihlr. 15 Sgr. 35 Pf. erhalten soll, lauben sie verhindert, schon in der Natur der Sache liegt. , ; ,, e , ; , , . geborene Tertz, werden hierdurch öffenilich Kein ifi lep rn ö ö zbj. Sil oder 6 C. Mf. befördert und dürfen die Colli der zu versenden · l. 3 n lg, , nn,. . Sächsischi miauf an 6 re n eine Erörterung der die Behauptung ir , g . k . n a. i Zulassung von Juden zu öffentlichen Bedianungen . . i , , . benni. gef Lil e aatepahin. . pr. Ct. 165 bi e ren , ,, m . r en Der cn ihres den , Degen bi⸗her von den 6 b. , dee lirchlichen Zustandes und der Verhesserung des lizoe! E ditt a C it at ion. zn. Silber. . .. X pr. Et. bis mit Ablauf der Prälsusifrist (oen 31. Mä t datte bei der Ableistung dieses E der Cidesleistung de. veritate. ration Fondo gemacht ist, möchlẽ zum Theil Vaher rühren, daß es Unterrichte der Juden (6. 39) Folgende abwesende Personen, als; ; Alles mit 10 3 Caplalen. , n,, hissen zu prüfen haben wird, wie bei er Eides! 9 ö . 12 ilen der Provinz Personen giebt, die das In- erlassen. ; ; ; . 11 wer sener, e, , g, ,, ,,, , d d,, ,, ,,, . e ,, , e, en , dar, rr. licher ; ren rä; Mär 1815, = 2421. 15973. 15975. 15976. 15977. 15933 . du di Bedingungen in Betreff des Prozentsaßzes der Zinsen welche die Juden bekleiden dürfen, erscheint es dem Landtage, ö westphälischer Soldat nach Rußland marschirt, von nia Nachricht ertheilen die Herren Agenten 563. 13563. 1395. 1558 Algemeine Gerichts ⸗Drdnung nur in Ehescheidungs Klagen, die ulehns edingung z = , , . ie n, . Squl Anstelten ber Juden Ba aber nicht zurügehehrt sein solf Lelmsing C Grimm in Riga. . . bloßen Verdachtes der Untreue, Beleidigungen, Under zu ermäßigen, stimmt der Landtag im Cin verstän 29. . daß der Stagt die lirchlichen und Schul, Anstalten l⸗ . kun er r e. fe 9) hir . sehr * 3 . 6 4. ö. eln ies , . 3 . ie. 11 . Hel rl ter nner. chr e e ie er u * . Zwece der Meliorat ons- . aer i. mile seine Aussicht und seinen , . ,,, n,, ,, ,, , , , , , , ,, ,, ,,, der franzöͤsischen f idr einael ö. ; n i it dic Ver? inzuwi d einc schnelle Circulation der alten kommen und den Juden eine angeme 7 . 3) Hersen⸗ selfitz Hennig aus Tag eiz, geber, üs Kit erällsnz n, unsseten dits⸗- Eau Bekanntmachung ' nice gen herrn. e ,,, 29 k ,. ee e e leres ill,, e n., ten den Landes · Deputirten . ner , — — F 6 w iermi — ührten Allg nung ui Fheschei sli dem der Landtag den sonstigen von den Landes- Deputir werden kann. ö , , 146 . * 1 . 8 ir gen, n,, ,, , . ou gr h und n len Fillen, wo nicht auf Ehescheidung wegen böcslicher Verlassung n Elbing beschlossenen und von dem Königl. h di i i Glaubwürdigkeit in allen ö ls Schuhmacher in die Fremde begeben und fein T Sonntag, den 6ten d. Mts. — ire der Magdeburg⸗ weilen Einzahlung für erloschen eiklär egen n. lt unbekannt ist, wegen Na- in ihrer Verhandlung du Elbing be u ö z ⸗ J Endlich die Juden rücsichtlich der au gk e ö i. . a leine Nachricht von sich gegeben nn n m , , . k dl hen! bein . ,, aller ihnen als solchen zusn d, ,,, ee, . unb fal ie Zucht⸗ , ,,,, , 4. Ariminal n 11 der Verpflichtung zum Eidschwur den e n r ee, , n,. Hꝛagdcburz vn Hamburg ö , en n ginn, vac hn nchen vom 16. Müu Kin baus bruar 1743, welcher im Jahre a ol- von — me auf die Bestimmun⸗ 2 ; ö 161 2er ⸗ ö ; . , lativ dem letzteren beizufüigen un avon Ey . j 3 n damgsigen Halleschen Negimente bei der Sonmag, Sonntag, E gen im §. 24. des Stammi der e , n , ,, kd rndlich die Allgemeine Gerichts re,. die ge burg . e . zur . und Nichtschnur für die Kreis⸗Versamm-= rah n muß es bei der Festsetzung der Allgemeinen Gerichta⸗Ord⸗ Arme in Shlesien geßtanden und in ᷓ Kas sssareih Diensiag Dienstag * fiermit eingeladen, sich Sarl wnrn ls e nn, en us di Publication des lirtheils niemcis über ein Jahr d e, nr, ,, n, mn, nn, , , , ( f 66 9 3 2 n n fe. in 9 * . Denn a Montag, den i . h J ern , , er, wi nf. win, 3g ur ber ge Rar an zuzufertigen sein. antes . Devutirt g, und Zs / Rr. 8. das kein Jude in den benannten Kriminal⸗ er Festung an die Oesterreicher, . Freitag, . . onnabend; M= — 2 .. . — e Veror nung ie 1c . i m . 8 h h dtag dem Wunsche der Landes⸗ epu irten ir ) idli ugnisses gezwungen werden 3 . Xen. 33 , n, , . ö ir nn ö. u . n. 5 Mai CT., Vormittags 9 uhr, Citerarische Anzeige n. * h a, e de. * 9 . 3 a . . bei 8367 5 6. , , , , 6 nn, i ein en g. g em. 2 freiwillig - ö mals in Leiß ĩ ösischen Trup⸗ l ; ; , ions . Gebã li lcd Auöeinanderseßung in Beir ; 17 echts eins sich, durch Ermittelung von GHrundsiüden, wo zwe mäßig Me⸗ lisilien Jeransffs Fl sfi n de hire, 2 . , dei ,,, dr,, r, mene, e s r r e, , d, ,, d, , b,, ,,,, , e , , e, r. ö genommen, und sich mit diesem Heere von Leipzig Donnerstag, Mittwoch, 2221 R * ; f warn. WBi— f ͤ ß der Nießbrauch des Vermö⸗ werden können, für den iorations- Fon e hten. Den ferneren Anträgen, den Juden Theilnahme an den ständi= nifernt haben soll, 3 erpedirt. . ährlichen General⸗Ver⸗ , wu haben; ie reint Mathenis erz Bis dahin bleibt nament . daß dadur Y Auf die Beschwerde mehrerer Ritter gutsbesihzer, daß ihre Erb-= Hiechlen und dadurch an Pere lhnnn dne chung ln gend 9 . 1 ᷣ n r 9 . in , . Passage-preise für dieses h . sammlung ö Yin i k 5 .. e , , , . wird. * . . 1. enn, , 69 e , m. . . * ki . zu e konnte der ae zen sich nicht bewogen sin⸗ 1 Mills in Leyden verhcfraiher hat, und deren Bru⸗ für 1 Person I. Kaj. II. Kaj. inzufinden, in welcher . für den Lehrer, zur C anz ung 14 8. Der Landtag erachtet den durch die vorliegende Verordnung her⸗ der Landgemeinden . den, was bisher den, Folge zu geben. 1 ssti . z Fÿys ö h ; ; t. 16ei entafel. gr. 6 / Weise im Stande der Ritterschaft herangezogen werden, ; ; , , r , n. , n m, ,, , , i n, , ,,, ber länger als o Jahren auf die Wander cha; ahrbillete zur Reise von Benlin nach Hamburg er= ⸗ 7 erung r, mn ber Ausschuß · Eben dase ß s Lind i den Kohl in ginn anf in lhamar echte ohnz ständischen Heirath nicht statthaben solle, lin technung gebragzt werde, e , eg, 1 z ber im Be- liegt vor. , n e , de, ,,,, , r, d, n, , k e . ; nbahn- Gese . . Wahl getroffen werden soll. Angabe der Resultate. Zur Uebung ep, mittelst besonderer Denkschrist Sr. estät dem P ⸗ f Verhältniß des dritten Theils der auf Ehen nicht enthalien, das Aügem 24 . gemachten Nachricht verschollen sind, und von deren n. Meyer, Laus voigteiplatz Ni. 12, Jeder Achionair und Bevollmächtigte, welcher an der h lichteit für Lehrer und Ci ah z dah die Sugpension der S§. 1, 13. pachteten Grundstücken nach Verh. ö 1E, , Dm ene. dichonirt: Verwandten rest. Kuratoren auf ihre Todeserllärung nn, nuschie Kun clunnt' 1 gb. a6. bwin, wan ich fe und zur Bequemlichkeit für 8. Prell Cicbol die Bigie vorzutragen, daß die us pen ? denselben besindlichen Einwohnerzahl, der Erbpächter aber im Stande Th. 1 Tit. 2 allgemein nur . ; ließen, welche k , , , , , . . e. 2 = , , ge, ge . a o. a,. ü G , , . e rere. r . f ; J ) ; . ö im 1., 2. oder 3. Mai c., Vor Analysis, höheren Geometrie un mich ne nn . J den möge den so 1 inder ben ö. aufgefordert, sich vor oder in dem auf 2 8 bis 12 sihr, 6. Mi iguren tafel. gi. . neten gehört, huldreichsi ansgesprochen werden möge. ᷣ ere Anträge, das Landgrmenwesen betreffend, sindet zu unterwersen gehindert werden, wischen . ä, , ,n me nern, dene, dn, n, , . e ,,, ,, d,, , ,, ,,, , , , , m, ner, : * . ) 2 . 5 oder mehreren Actien zu legitimire auf ) ng von en d m * 6 i der Berathung über die allgemeinen gesetzli e 1 n6 . alle bekannt sind, in 9. schrifilich oder persönlich zu melden und daselbst weitere am urg ⸗ agde urger M — worauf die Anzahl deer — is eu ; is durch die Bestimm der lichen bei de * d den Weg gelegt worden, vielmehr Fälle ! ö 1 Dampsschifffahrts⸗ Compagnie. . nn a , e ne nenn ,,, . i d gr esf gen e 36. k F, . L nf ele end fi, Rn, gn cn. H 127 den 19. Sepiember 161. . n, mn men mn, , nan ene m fart, Ra than & 1e) Den Antrag der Stunde der Kreifes Preußisch Stargardt, l ) In ö Patrimonial Landgericht. po lp apfel. den lann. ) .
Bill