1845 / 101 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

k . Allgemeine

ꝑflichtung des Gutzherrn (in vielen Fällen des Domainen - Fiskus) zur J erbitten, daß die Schiebgmänner der Provinz Brandenbur zu Ver- J worunter jeboch 31 13 Todbtgeborne nicht mit einbegriffen

von Baumaterial hingewie sen und verlangt, daß, bevor man handlungen mit rationen, also auch mit Magistraten, sür berech- steigt sene des Jahres isi um 3279. Die Anzahl der V Alle non. Kn Hefe . r e r me was lten, Zir- igt erachte. Herden, beschlos die Perfämmniung zu befühnmprien, in- bord i gägkᷣ. worunter 6s C0 männliche und für wer nn, 0 9 . gen 9 Person des Verpflichteten genau kennen, die beabsichtigte Mo- dem man hierin eine zwen ge Erweiterung des wenigstens unter um 29768 geringer als im vorhergehenden Jahre. Die allen Theilen der Monarchie auf dieses glatt an, für Gerin disteation der Verpflichtung —— feststellen müsse. Hierauf ward Umstãnden heilsamen Institut der Schiedamaͤnner erblickte. 1844 Mehrgebornen als Gestorbenen beträgt oh 499. Gran n ohne Preiserhohnng. die nn,, Allg. Preus. aber entgegnet: es liege ganz außerhalb des Entwurfs, Normen über bie Todes starben durch Selbsimord 264, Hundzwuth 3, mom ] fisertidns - Gebühr füt den . grid rio: . nr. 72

Verpflichtung zu geistlichen und Schulbauten im Allgemeinen aufzustellen, verunglückt 719, hingerichiet 3. Geiraut wurden im Jahre i einer Seile des Allg. 2 8 2 2 ; 3 8 ö . z ö J J 2 * den e n, . e, , ,, , Deuische undes gaaten Ii, r. , ,,, nochmals zu einem zweiten Schulbau aus dem Grunde anzuhalten, XVBraunschweig, 7. April. Seitdem in Folge des Gesetzes if. Anzahl der Ehen wurden zwischen dem 20 = 24 sten Jahn r , r, au cen zn i; wer zum Schu esschulden, welche 8 „zu 5⸗ u Dei der au M. ; am i n i

die Küsterei zu bauen verpflichtet sei, werde nach anderweiten bereits r . dann die 2 wi . wel wird die Allerhöchste Entschließung über die von den Ständen C 101 0 Berli n, Sonnabe nd de n 112ien A pril 1845 3 Zesehlich feststehenden Vorschriften beurtheilt werden müffen. mehr als 35 pCt. Zinsen trugen, auf einmal gekündigt und regulirt ire, rien; . 1 2 9 2. Mai

egen!

Schließlich ward noch mit Nachdrud hervorgehoben, daß, da je= wurden, sind in den Herzoglichen Landen nur Zz und prog. Kammer= denfalls der Maßstab der Wan- Verpflichtung bei Schuihäufein durch n TZandes, Schulbdokumente vorhanden, unter denen jaͤrlich eine Eruenkung bes Präsen von Saln! zum SHberst Burggrafen un Inhalt. Provinz Schlesien. Der Wasserstand der Ober bei Bres- Jahre 1817 zu Gunsten bes Hafens von Marseille für dort einlaufende lau war am 8. April am Oberpegel 19 J, am unteren 10 7* unb ftemde Schiffe gewährte Befreiung von der Tonnengeld⸗ Abgabe auch auf

. 4 eine weitere —— * cen w aber etatmãßige 2 stattfindet. Be 2 rg rn fegen 1 erer . e uicher Xbenn nach dem Entwurf des Provinzialre r die Landgemeinden ein ür) das ; 6562 ziersstellen durch solche, die nicht im Lande begütert' M 11. h ö ö der Ton lep an ginf tin f. 9. e ele im 8. 4 des Lubre weng Re, i n e , r e f . der Kammer- der von den Ständen erfolgten Ablehnung eines 3 Brjand. PrEępinz Preußen,. Eisgang quf der Weichsel. Pro- das Wasser in den letzten 4 Stunden um 1 gefallen. die anderen französtschen Häfen des mittelländischen Meeres ausbehnen

nsti ; ; = ien. Wasserstand der Dder bej Breslau. Prodinz ; ; sollte, in offener Abstimmung mit 121 gegen 160 Stimmen beseitigt

den Provinzialgesetzen ihre Geltung vorbehalten wird, ausgeschlossen schulden 0,000 Rthlr.; da aber bereits eiwa Ii Rthlr. durch Amtsverwesers war Graf Salm schon früher zum Zien Gim vin S *die feng de Warme bei Posen. Rhein- roοννλ, Provinz Posen. Die Warthe hatte am 8. April nur noch . Aghummung mit 121 geg 1g * g , n . J. = r z . ö = ei z . ; . worden war. Die Ab t t werden müsse; unierlasse man dies, so müsse das Gefetz als ein bol Zuvielabbezahlung im Jahre 1814 und burch Rückzahlung verschiede⸗ 1 ernannt, und daher 236 den Ständen angesonnenm fe Bundes segaten. Kpn igt elch Sa ft?! gie der eine Höhe von 17 1 und war seit dem 7ten um 5 gefallen. neh r j ar r he ie nn ren 1 nen 2 . 4

ches bezeichnet werden, welches die Lasten dem Wohlhabenderen ab- fler Caution. und anden? Kerptalt verwendet wurden, so blieben soldung auch der Staatelasse ützerwiefen worden. Rit Spannunn ng in Meißen. Königreich Würze m berg. Ab= z l ist dj abr Dũs.

nehme und dem Aermeren auflege, was doch unter allen Umständen zur Ausloosung noch ungefähr ee Rithlr. übrig; man dem ständischen Beschlusse fie e, über dag von deu 6 Tr enen J. Wien. , ,, gef. ne rer, . er . April ist die Rheinbrücke bei Dus also * 4 verschoben 66 nicht zu billigen sei. Dieser Vorschlag fand jedoch bei der Mehrzahl 2 von dem Staatoͤhaushalts- Etat auf die Tilgung der Landes⸗ der prager Universstät angesprochenẽ Sitz⸗ und Stimmrecht uf issbräcke bei Offenbach wieder hergestellt. Herzog thum Hol- . ie mit der Prüfung des orschlags wegen Konvertirung der leinen Anklang, und das ganze Gesetz ward mit überwiegender Mehr⸗ schulden 60, 000 Rthlr.; außerdem war von dem Amortisations⸗Fonds geistlichen Bank, dann über den von den Ständen wiederholt n 841 Beabsichtigie Dampfschifffahrt zwischen Glücksiabt und Parwich.— Deutsche Gundꝛsstaaten. sbrozent Rente heaustragie Uommisston bersammelte sich gestern, um

. h j i ilitair⸗ ie i ĩ * 9 Fre . ĩ 2 22 ; ö. den Bericht des it 3 ĩ * heit angenommen. aus dem Jahre 1844 der Betrag von etwa 2338 Rthlr. bisponibel, lehnten Beitrag zur Militair⸗Alademie in Wiener Neustabi. M] Fire Stadt Bremen e gr r , wem. auf der Weser Königreich Sachsen. Die uebersqwemmung hat in 1 1. 44 ö ing rf r, en,, ö, 3

EFndlich wurde noch über folgende Petitionen Beschließung gefaßt:; üfhi famen zur Ausloosung 624338 Röhlr, in r- und Iptozenti dieser Verfammüuug ferner zu fassenben Beschlüsse über die Hrn Kiärelben aus Fr an fu ria. Bi. (Berm z t i ; ̃ f . ö ö 1. . 5 ö 86 . . e. . . e e rler: r welche . mit * 4 Ol⸗ n e , . . Kredit⸗ mn n . olen. St. Petersburg. Neues Reglement für die k angerichtet 6 nn, 9. be. 9 . . . . r e , . osten der Kriminal⸗Jurisdiction auf Staatsfondg ward a gelehnt, der d. J. aufhört. iber das Braurecht der böhmischen Städte, dann über die rweit dongn. 6. j ] ; . Di ntie ge eitere Reduction soll au re weil gleichartige Anträge durch die Landtags⸗Abschiede vom 35. De⸗ . ut einiger Sicherheit angenommen werben kann, daß die Zwangs⸗Arbeitshauses für gemeinschädliche Piesrsonen, werben ihn Na . 2 w,, n e, ) ö. . k . ir . e, . r iind r lauen. Herr Muret de Bort wollte 10 Jahre dafür festgesetzt haben. zember 1827, vom 22. Dezember 1836 und 26. Oktober 1835 berrits Obligationen dieser beiden Schusdliasfen nicht über die Lanbeegt kun. än re. zur Widerlegung dienen, egen die in der deutschen M . mmnisch eä. Schr titen aus Pär i' et (., bafen von ei dem 26 6 uh 36. gr nn n spann . Varon. Deffaudig, der sich zu Brest auf der Fregatte „Erigone⸗ zurücgewiesen warben, auch der Jte Provinzal-Landtag einer ihnli= hinausgehen, daß sie sich vielmehr im Gebiete von 74 Gucbratmeisen schrift erhobene ungerechte BVeschulbigung: daß unsere Sin Marseise; aus ift ia. fru nun- a . a r 0 e. 96 ein sauber und nach Brasthien tingeschifst hat, ist zum französsschen Gesandten am chen Petition nach reiflicher Erwägung keine Folge gegeben. mit ungefähr 260, 9090 Einwohnern zum größten Theil in festen Hän⸗ garistokratische Tendenzen und Sonderinteressen verfolgen. Eine in sbritaniAen und Irland. Oberhgus und Unterhaut. In= Interesse 9 h; e le rundriß don n * er insofern eee Hofe von Rio Janeiro ernannt. 2. Das Gesuch eines Magistratõ wegen Befreiung vom Damm⸗ ben kiel so ist die Nicht⸗ Erhebung von ausgeloosten Obligationen Kenntniß der ständischen Wirksamkeit während der letzten Jahre apellitiom äber die Sregon- Frage. Kon don. Schreiben Aus dym J! * 9 3 9 nin anf. emselben a rn Es haben bis jetzt 158 Offiziere der National⸗Garde die zoll fand man zur weiteren Erwägung nur deshalb nicht für geeignet, eine merkwürdige Erscheinung, um so mehr, da die Bekanntmachungen im Hegentheile vollgütige Beweise, baß selbe mit der lovalsten Ain London. (England gegenüber den Ansprüchen der Vereinigten Staaten m . ' ( en ban ezeichne n. erkennen, hn so die weil der Nachweis mangelte, daß bei den Behörden dit beantragte in jebes Dorf bes Herzogthums gelangen. Das unterm 25sten v. N. lichkeit an den Monarchen und das Kaiserhaus die Wahnmj ] anf das Qregon · Gebiet) ; atastrophe dieser Ueberschwemmung sset vergegenwärtigen kann. Abhülfe bereits fruchtlos nachgesucht sei. bekannt gemachte Verzeichniß der im März 1812, 1815 und i8zi Belebung der ständischen Institution nur darum anstrebt, um gun Belgien. Brü ssel. 3er r n n, , Tn des , . esuitenschu n hie 3. Den Antrag einer Stabtverordneten⸗-Versammlung, die 8g. ogeloosten, aber noch micht erhobenen Kammer. und Landes⸗Schuld⸗ schastlich mit der Regierung die Wohlfahrt von Cand un mn Geiz. Kanton Zürich. Eröffnüng der e en, . Nabregeln Kronprinz ist am 6ten von Siuttgart nach Wien abgereist. Anschuldigungen, welche Herr Thiers in feinem Bericht über den Se⸗ J w. * 8. 8 ausgeloosten, aber . r ande u 3 der Regierung. Kanton Lu z er n. Instructonen für die Tagsatzung. kunbär⸗ Unt t Schul b t örmli 121 und 122 der Städte⸗ Ordnung auch auf die Geschafts führung Kapitale enthält die Nummern) u. s. w. von 13 Obligationen über sichern und fördern zu helfen. y , , Großherzogthum Hesfen. Am Jten wand nach Abgang un . . er bn ehen, jene . ö. erhoben 5 gr . ich n r reer, gen. , . 6 ö.. Gesamnitbetrag von 3350 Rthlr. theils in Golbe, theils in Schweden und Norwegen. kanien. Madrid. Abkommen mit der San Fernando. anl. bes Maineises die Schiffbrücke, be. Offenbach wieder aufgefahren . 9 ar. ae r n nn a r, keen 64 . nt. . in Mai api delis Ja ; 2 Irn nn 1s bereits das sesehe, was durch den Antrag bezwe Sourghh zen vorigen ahte wurden in der hiesigen Residenzstadt 39 . ua lg der nn, bäh bs hrerßischen Suwates im Jahn i. Un dewselben Tage stcib ir Mein der Ham, Kapiniar jp, Sheis zig. lass fi din deri. sich Namen von Pairs und. Depunnten, giich= werde. agr kopulirt, l Kinder (worunter 253 uneheliche) gebören; zh Ehristianig, 28. März. Der Kronprinz, welcher in a in, und ausgegangenen Seeschiffe. Berzogthum Holstein. Der kieler Hafen ist seit dem tern und Advokaten, Notabilitäten der Presse und aller Klassen der 1. Den Antrag eines Magistrats auf Abänderung des bestehen⸗ eg siarhen. Darunter sint in der fatholischen Genieinde, welche einer Erkältung erirant: war, Befindet sich wicker besser und te, nn. 8. April fast gänzlich vom Cise frei. Tinige Tage zuvor waren meh! Gesellschaft befänden. den Gewerbesteuer⸗Gesetzes gigen man nicht bevorworten zu können, damals noch Einige über S0 Muiglie der zählte, 16 Paar kopulntt wohl in einigen Tagen das Beit verlassen können. da Sergbau und Hüttenbeirieb des preußischen Staates. rere Grönlandäfahrer von Flensburg unter Segel gegangen. Es ist ; Vorgestern fand Awischen dem Herzog von Uzes und dem Mar⸗ be, w. in 2 Stellung . r, liege, Klagen, welche nur 36 Kinder sworunter 17 unehesschef geboren und 32 Personen gestor⸗ ci 4 26. das n . zer f; . 4 . n 66 gelingen dir e, elde auge . e,. . . D ,. ker e f fr bebe urch allgemeine Raisonnements begründet würden, zu Kenntniß Sr. j onsirmi ü st una * etzt, um Bericht über eine Antworts⸗-Abresse auf die Thronreden andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. arwich im Werke, und man hofft, daß derselbe noch im aufe die⸗ uehanten verwundet wurden, jedoch nicht lebensgefährlich. Der ö ehe e son bringen. ĩ 4 ö ned eh! eie fn ten a nn,, , , . statten. Dieser Bericht fiel dahin aus, daß es besser sei, sich einer inn . ͤ an, . : ses Sommers verwirklicht werde. Anlaß war ein Toast, den der Marquis von Calvidres in englischer

5. Die Petitsonen mehrerer Städte 16 Befürwortung be⸗ Adresse zu enthalten, und das Storthing genehmigte denselben n Viilage. Freie Stadt Bremen. Am ten lamen über 300 in Sprache bei einem Diner ausbrachte. Der Herzog von Uzes drückte

stimmter Richtungen von anzulegenden Chausseen wies der Landtag Oesterrtichischt Monarchit. ner Sitzung am 2ssten b. einstimmig, ohne alle Diskussion, in J Bremerhafen beladene Kahn? in Bremen an; auch haben die Dampf⸗ . rene, . e r enen e ,, ö

mit dem Bemerken zurück, daß diese Sachen unächst bei den Kreis⸗ stillschweigender Uebereinkunft zwischen den einzelnen Milgliebem, ) / h ; : ̃ . und Kommunal⸗Landtagen er nn a hun ga cen g in An⸗ Prag, 3. April. Nach der Zählung vom Jahre 1843 be— welche im voraus nichts verlautete. schffe dort ibrt Sahrten nach alen Richtungen en. n . wiederte, die englische Sprache kann Ihnen doch nicht unangenehm regung zu bringen seien, indem der Provinzsal-Lanbtag sich in seiner lief sich die Bevölkerung Böhmens auf 4.320 188 Seelen. Die An 8 ' 'c*t Frankfurt a. M., 7. April. Die Fommunicationen sein, der Sie füt ein englisches Ministerium stimmten und ein Prit⸗= Gesammtheit außer Stande befinde, dergleichen auf näherer Kennt⸗ zahl der im Jahre 181 Gebornen war 160,Hö90, davon eheliche e Amtlich er Theil. auf dem Main und Rhein sind durch bie Dampfböte nun wieder chard sind. Hierauf folgte natürlich ein sehr lebhafter Wortwechfel, niß der Lolal⸗Verhältnisse beruhende Anträge genügend zu heurtheilen. Geburten: 71, 6hh männliche und 6b, 362 weibliche, uneheliche: 11,5935 regelmäßig aufgenommen. Auf der Taunug-Eisenbahn läßt sich auch der dann zum Duell führte.

6. Den Antrag eines Magisirats, bei des irg! Majestät zu ] männliche und 11,296 weibliche, die Gesammtzahl dieser Geburten Ge. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bereits eine größere rn, , bemerken. Die General- X. Paris, 6. April. Die Verhandlung über bas Douanen—

eti⸗ 1 gegen die Bewaffnung der Fortisicationen von Paris ?. zeichnet.

e n ng Württemberg. Se. Königliche Hoheit der Ehemalige Zöglinge von Jesuitenschulen haben hier gegen die

Dem Obersten a. D., Freiherrn don Zebliß, den St. Jo Versammlung. der Aetiongire dicher Bahn, welche wegen bes öohzn. Gese ist geschlossen. Gestern kam noch ein Punkt vor, der auch für

c ; .

ri miter Orden; und ö 23 3. ben, ,. 3 1 . n Woche die i g e r Tn, g en woe Belang ist. Gel heft Dem vormaligen Vürgermeister Fab riz in Grrifcwald den Cha- in Mainz stätt. Unsert Mesfe wirt durch die schöne Wi frung vor genießen die im Hafen von Marseille einlaufenden fremden Schiffe

. 222 . ö ' 2 A 1 I 9 e me i ner A n 7 C 1 9 C r. ter als Justizrath zu verleihen. , eq nige e, ö 66g gl. ĩ nn. sie hat im Al⸗ efreiung vm Tonnengelde, und seit einer Reihe von Jahren habln

; 64 , Je, ü 9 r, , e ner n, Bordeaux i 6g dagegen Ein⸗ ; am 14. Januar 1846, um 11 uhr Vormitta 8s, Beschlußnahme sollen diejenigen re elmäßigen Gegen-] tien ⸗Besitzern in Empfang zu nehmen und die En erlin, den 11. April. pruch erhoben, au ei der Regierung und den ammern Schritte Bekanntmachungen. vor 1 tl g ber ffn l fs. ir nns fel der Versammlung par eng . wel ce gen lung . Hus i n bosnn in unserem Nam Am 3ten d. M., dem age vor der Abreise Ihrer Majestät . r Ruft land und holen. gethan, um entweder mit . nn Begünstigung ei [ivo] E dittal-Citati on uuserem Instructionszimmer anberaumten Termin per⸗- 5. 25. des Gesellschafts⸗Statutes enthält. 3 quiitiren. J 9 Königin nach Dresben, hafte der hiesige Königl. portu jesische St. Petersburg, 4. April. Für bas Donau- Kosakenheer zu werden oder, da dies voraussichtlich nicht durchgesetzt werden konnte, Folgende Verschollene: ; , e n . , n=, n. , oh tre g werden die Herren Aetionaire hierdurch Carleruhe, den 22. ö ber & Cin Mndte, Barsn von Ren du ff, die Ehre, von Ihrer Majesth⸗ ij wren, , , ere, i n y, . wenigstens zu erlangen, daß sene de r ßen aufgöte. Hei der Riegie⸗ 1 Philly . ere gn n , 9 vor ,,, zn d. bah ie e gh fl, ö ble dert Einzahlung von funfzehn Prozent Zufolge obiger , m nn, Vollmacht sud . dn g g ne e ehr ig. ben gn l l, Bessarabien. Den gun 5 6 len nr e,, e n , rr n: ängeren Jahren als polnischer Solbat im Laza= ö ür Pe? mn far,. an , 6b. uns r e ! e 9. . . z. . u einem . . * . . Hen cn 36 ö 6 n mh. ö , , , . 19 r e u Tells, ea e . i Tun beauftragt, die zweite Einzahlung von 10 . oa. Insignien des Ordens der heiligen Elisabeth zu überreichen. n, ,. n n, und han e fc, eln, J ö. n Amendement des Herrn Leray aus, wonach diefe Befreiung der auglan?

bei Warschau verstorben sein foll, Zugleich werden die dem Leben und Aufenthalte nach ben Haupt-Rendanten Herrn Röther zu leisten. b Zinsen *” 1. 40 & ; , n, men,, - ; s, n , , nh, ü. ö . welche 1 ekten d 3 . liege dischen Schiffe von ber genannten Abgabe zu Marseille abgeschafft werden

ab Zinsen 1. Der Justiz⸗Kepommissarius Harbarth zu Zempelburg ist zugleich ls Freiwillige in der russischen Armee gedient, und 3) angesledeste follte. Herr Dufaure gestand gestern selbst ein, die Kommissson habe

2 dig verehelichte Sonnenberg, Borothea geborene unbekannten Erben der ab intestato zu Stieglitz, Czar'= ur Bequemlichkeit der auswärtigen Herren Actionaire n ei j Strohschzin, aus Nynarzewo auf Bowen Ilsche= niauen Kreists, am fa. geben. 6 l ,. . demnach Fi 18. ür mn KRotarins im Departement des Ober- Landesgerichts zu Hiatien. Zigenner und andere zu verschiedenen Jeiten bem Heere zugezählte bamels Fir Thatsachen nur unvollständig gekannt, aber eine genauere

bruch geboren, die vor länger denn 26 Jahren Wittwe Anna Elisabeth Puhlmann, geborenen Steinke, kann diese Einzahlung in derselben geit in Berlin per Actie in Empfang zu nehmen und auf den Au der besiellt worden. Lente. Da das Heer Mangel an Land Hat, so wird die westerk Auf⸗ Prüsung, seitdem ben Beweis gelie fert, Marseille berjenige Hafen

nach Polen verzogen sein soll, für welche eine Summe von 25 Thin 15 Sgr. 11 Pf. 32435 zu quittiren. nahme in dasselbe fortan untersagt, jedoch müssen die vor Erlassung s Köriarei . di andi ĩ Alg. ,, ,,,, er e er N. Hhpenhein's 6 g; gr, ge ere. K ,,,, lm Jahre isi, in Vrombeng' am ihlin ane! k hen; ,, ,. . 6. 9. menschast darin guf immer verbleiben. Die Lokal-Sberverwaltnng folglich die Besreiung derselben von Bezahlung des Tonnengeldes

30 i ) zu nden von 9 bis 12 uhr, in unserem Eomiolt, ihn 6 n ; ; ezahlu gehoben und, zu dem Occupanlonhtere mach Frank⸗ den und gehörig Söhne, oder In Breslau zu händen des hin *, zu leisten, I. sollen die eingereichten It . 9 zur Naghmittggs Post von Gruppe nach Graudenz vom des heeres befindet sich in der Staniza Wolonterowfa. Das Do bem Aufschwunge der französischen Marine keinen Eintrag zu thun

reich marschiri und zulezz: auf bem KPiarsche in , n ee ,. , dauses Eichborn & Co. geschehen. wo möglich sogleich ober den andern Tag den Bijp . * i ge e left gf ,,. in ih nous Kosakenhger ist verpflichtet, gemäß seiner Bevölkerung, immer dernögg, Häbrend guf der anderen Seite der nühliche ufd ganz Cüstrin gesehen ist, werben wird . , wieder ausgehändigt werden. , , Feisweisz nec, mit Cis belegte Weichfel gebrach zwei Kaballerie Regimenter in Bereitschäaft zu halten, welches mit den nationale Zweck befördert werde, den der große Colbert im Auge Y denn ut ar unlön Chlapta, auch Chlapkowön ; Bei der Zahlung kommen die Zinsen der bereits ein= Berlin, den 26 Mr; I8as. erden sollten, sind, in Folge des Umschlagens des letzteren, ein Raub Nummern J und J bezeichnet und durch nie hig. Leute aus allen hatte, als er diese Befreiung für . anordnete, und daß eben

Vromberg, den 30. Januar 184. lien 45 Prozent vom 15. Januar d. J. ab mit ; ; 5 ĩ enannt, der sich von Kobelnik nach feinem Ge dnios⸗ ; r gezahlten 45 Prozent ĩ irsch feld Bel E Wellen geworden und haben big setzh nicht gerestet werben kon? eeres-Stanizen ergänzt werden. Jedes dieser Kosaken⸗Regimenter )?! äkiakei . . ö . V, , 3 ĩ . . ene be Ober Landesgericht. II. Abtheilung. 24 zi lu . , . , ,. dir (al ö . Eine spezielle Angabe der auf i Weise verloren gegangenen 9 20 Of 2 i,, einen , , mit Wen fr nn, , , i r en enn hir s * geben hat, 156 na Tig ng ieser Aten Einzahlung iaufl vom Literaris che Anzeigen. Kfe, Gelder und Päcereien ist für jeßt nicht thunlich, da auch bie ber , =/, . einen Heeres - Aeltesten, 5 Jesfauls, find, diesclbe zufrecht erhalten haben! Diese Grundl, so wi. .

amtlichen Karten und, Ladungs-Vergeichniffe ünier ben von den 6 Sotnifs und 7 Chorunschis. Die Zahl der Militairs nis deren lich auch die Hindeutung des Handeis- Mlnisters auf die für Mar-

5) Fer Milergesell Johann Muszak, der sich aus 36! Offene Vorlhadun g.

seinem Wohnort Stary Goy, KRiogiinoer Kreises Im Konkurs erfahren über das Vermögen des Ersolgt die Cinzahlung der 15 Prozent . inner. Im Perlage von Dunker und Hu mleisHähen verschlu Gegenstaͤnden sich befinden ö 5 3 s ; 2 he, ) ; 25 4K nns und Gelbwechzlers W ; halb der oben festgeseßzten Zeit, so treffen den äumigen m Verlag ; schlungenen Gegenstä en. ; ; Grades ist auf 850 bestimnit, darunter 25 ältere und 26 jüngere ille so gefährliche Konkurrenz der italienisch⸗ 6) , ö Mai 1809 zu e le nenn der e el. n , , Hen t Zahler die im s. arne Statuts für diesen Fall fes⸗ ben erschienen und daselbst, so wie in allen K Von diesem. Unfalle wird bas lorrespondirenbe Publikum hier uͤriadnitii (xen Unter- 9 fizieren entsprechend), 48 Prilasnyje (He- . 3 . 456 aben * 6 so 6 .

. 64 f ; handlungen, zu haben: ich in Kenn niß t —⸗ d . .

ommerzig geboren, die fich an einen nfär. kiger an die Konkursmasse Termin vor dem Sber- zeseßzten Rachtheile. ; 6 2 ; senntniß gesetzt. freitey und 750 Gemeine. Die Regiments Commandeure werben sin enben Trie f

YPVer . gc! Juss ol . ,. gel ec ric ls. f ff Fischer auf Die zur Abstempelung einzureichenden Quittungs- Das funfzigjährige Amb⸗ Berlin, den 1d April 1845. durch Keaiserliche Tagesbesehle aus der regulairen Kavallerie ernannt, erg n 6 6 . . are nigung .

haben und, mit diesem nach Narog oder Rara Sä,den 3, Ju li C, Vormitt. 141 uhr, bogen müssen mit einem von, dem Präsentanien unhr¶ ls6j here n. General⸗Post⸗Amt. die Stabs- und Ober⸗Offizierstellen aber aus dem Perfonal des Her⸗ Marschall Bugeaud ist schon am isten don Aigier wieder auf

* er, e. ö. . 3. . . , m,, zu welchem dieselben i er hr , ger Nummern in arithmelischer Jubiläum ö. F F ] reg besetzt. Die Regimenter und Kommandos erhalten für die Zeit, einem Dampfschiffe nach Gran abgereist, nach der Angabe Eini er, 2 n arg ine ierc n a, ie am 2 ovem⸗ e 1 * ö 3 . 7 3 2 2 2 h * . . . ö. 2. z. 9 2 9 7 ö ?. 60 ö ö

; ba 8 zu Obornit ö, und seit dem Jahre Dicjenigen, welche in diesem Termine weder persön- Dissenigen Herren, Actiongire, welche eine vollstäno: des Königlichen Professors Dr. Theo Mit Gen 16 7 4 wn, llichen Gebei während welcher sie sich im aktiven Dienste außerhalb, der Gränze weil Abd el Kader wieder in der Nähe der Gränze , waͤre.

; ; lich noch durch legitimirten Bevollmächtigten, w dige Einzahlung auf ihre Actien zu leisten gesonnen d ein sius. ehmigung St. Ercellenz des Känigl. Wirklichen Geheimen ihres Landes befinden, Hehalt und Fouragg ciatsmäßig von der Man giebt die Stärke seiner Streitkräfte auf 200 Mann Fuß volk

i831 von ihrem Leben und Aufenthalte keine Rach⸗ (durch einen legitimirten Bepollmächtigten, wozu gr. 8. geh. J Thlr. ats und Min ssters der geistlichen, Unterrichts und Mebizinal- . die ganze Ausrüstung an Waffen, Pferden und Uniformi⸗ und 1300 Reiter an, und er soll mit den Stammen? des Innern ge⸗

ü . d Swärt i z⸗ issari nd, können gegen Aushändigung der bisherigẽn! Quit ; J n . h ) richt gegeben hat, en Kguswärtigen Kreditoren die Justiz⸗-Kommissarsen si ges 9 herig elegenheiten, Herrn Hr. Lichhörn, wird von jetzt an das Lese⸗ 34 ingegen muß auf Heeregkosten bestrüten werden. Die Bblie- heime Verabrebungen getroffen haben, nach denen sie sogleich bei seinem

8) d if l Johann Sylvester Materlecklf, zu Grubitz, Pabst in Vorschlag gebracht werden, erschei⸗ lungsbogen die mit zwei Zins · Coupons ausgefertigten 360 . ĩ n, H ö d ? . n . 26 d erg. 35 kun . a, . nen, sollen mit allen h e gg r er an die Masse lee. in Empfang nehmen. l 59 A. Baumann in Marienwer⸗ mer der Königlichen Bibliothek auch während der Nachmittags genheiten dieses Heeres bestehen darin: ) die Cordon⸗Wache auf den Erscheinen aufstehen würden. Jubeß mögen in diesen Gerichten

1806 Militair ausgehob d mit präktludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Krepl— Ratibor, den 27. März 1845. tlunde don 1 2 Uhr, mithin ohne Unterbrechung von 9 hr Vor- nseln Leta und Tschetala zu versehen; 3) Kommandos auszusenden: i bis jetzt ist s , ll eng eitgsebkoten und mit vo, kal , ,, Das Hiettonsung et Pilhgsns, Bahn der arschlen so eben und ist durch alle Sihsu in bis J Uhr Fiachmülage, zur Fenupung geössae⸗ sein. i nn, bes Lordons am sinten ufer der Donau, zun Beseßung kuh! kh. uetetttcbmnten hensent lis seßt iz in gan üigenen Y der Förster Jehann Knopf, der sich im Jahre 1831 Zugleich wird der Gemeinschuldner Wegener zu die' Schw arz. Benn ecke. 5 ecola. Klapper. Dom s. d j erlin, den 9. April 1845. der Wachen auf der George⸗Insel und bei der bessarabischen Säallnen? ( r inn aug seinem Wohnort Jhdowo, Gntsenrr Kreises, sem Termin mit ,, . 15 Genc aj? lere sair lungen zu beziehen, in Berlin durch Lu w der Königl. Geheime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar Verwaltung, zu Patrouillen in der Stadt Odessa und zur Erhaltung Großbritanien und Irland. 10. 7m 3 Kühn, d ; ; i tn, j. . ö. Stadt richt ĩ J der gis⸗ Per tz. der Polizei⸗ Ordnung in den Städten Adclerman, Cherson und im Oberhaus. Si tzung vom 4. April. Lord Clarendon X7I7S0 gehe nn i lin ea f 3 9M 3 . . ff ht I2ᷣ6 b ite Ei l Hold, Königsstraße Nr. 62, neben n chersonschen Kreise; und 3) auf Besehl Regimenter in Dienst zu stellen, brachte, femer gestrigen Ankündigung gemäß, die Oregonfrage vor und sich vor eiwa 26 Jahren nac e i rer n 263 Rothw endiger Bertaut Zweite inzah ung auf Alberti, C. E. R. (Archidiakonus), die 3 Abge reist: Se. Excellenz der General der Infanterie und wohin es nöthig ist. Bei Erfüllung der in den ersten beiden Punk⸗ das Haus, um, wie er sagte, einige Erklärungen von. Seiten der Stettin begeben hat, l Stadtgericht zu Ber sn gi 23. Ic nir 18415 L u dwi 8 h afe n⸗ B ex b a ch er , und Zukunft der neu . n. G mandirende Gencral des Jien Armee ⸗Corps, von P fuel, nah ten angegebenen gewöhnlichen Obliegenheiten soll möglichst darauf Regierung in Betreff der Beziehungen Englands zu den Vereinigten 41) Johann Länge gus Kobelblott, der ins Ausland Das jn der Cöthenersiraße Nr. I3 Heiegene Hatzesche 9 . 83 chr w , Geme tuhatel. ehalten werden, daß nur ungefähr ein Drittel der Leule sich im Staaten in dieser Frage hervorzurufen und die Maßregeln kennen zu . ae gen und seit länger denn 15 Jahren keine Grundstüch, gerichtlich abgeschätzt zu 18, o35 Thlr. 4 Sgr. Eisenbahn⸗ Actien in, . ur G icht e der Oper von urrrn Der General Major und Commandeur der 7ten Infanterie Bri⸗ ienste besinden, zwei Drittel aber zu Hause bleiben. Die Sber- lernen, welche die Regierung treffen würde, wenn der amerikanische achricht von sich gegeben hat, 6 Pf. soll ; . 6 id 6 Sgr the, vo n Carn ap, nach Magdeburg. Verwaltung des Donau Kosakenheeres ist dem General Gouverneur Kongreß, der Ansicht bes Präsidenten folgend, das Oregongebiet in 2 . n d fn inn her am 3. Oftober 1845, Vormittags 11 nhr, x Vollmacht. k. gr. von Neu- Rußland und Bessarabien anveriraut. Die Lokal Verwaltung die , gufnähmt. Nachdem der Lord mit kurzen Worten das den nah Warschau gefahren i6 und seit R, an der Gerichtsstelle e,. 1 are und H= —⸗ 4 In Folge des uns zu- I3G, 6] R ommert⸗ besteht aus einem bees etmann, einer Heeres Regierung, einer Verhalten Amerita's Texas gegenüber angedeutet und die außeror⸗ geit nichts von sich ha höͤten lassen pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. 4 stehenden Ftechtes und' in Wegen Verlauss des Rittergutes . Kriegegerichts⸗Kommission und . la slten · rwallunger. In , . * und . ern. . hatte, in welcher der Praͤssdent . J ö 8 * 8 1 ; ĩ. l. i . 0 ĩ i in? *. e ,, n e, del, nent d . .. e, dorf ar van, leren de n nn . nichtamtlicher Theil ie en e , , , e , , dis ee elle. 1 der Bürger und Rlemermesster Theodor Friedrich Wilhelms⸗ Bahn. 7 . WM toriums dergtönigl. Bairl⸗- d. J. angekündigte öffentliche Versteige rung 6. 6 ; rankrei ch. . . die britischen Ansprüche beruhten, und schloß mit der Aufforderung, ** 2 der im Jahre 1804 seinen Wohnor Fa Die Herren Actionaire 7. ee , d , , . ben nunmehr nicht stan. 7nland. Paris, 6. April. Der Herzog von Montpensier ist durch eine die Regierung möge abtreten, wat mit Recht gefordert wer⸗= Barcin verlassen und seitdem keine Nachticht von ss der Wilhelms Bahn wer⸗ en zischen Ludwigsbahn Ge ; April A865. 9 , Königliche Verordnung zum Escabron- Chef im Iten Artillerie ⸗Regi⸗- den könne, aber auf der anderen Seite die Ehre und bie In⸗ . sich gegeben hat, . den zu der am 5. Mai sellschaft 4. d. Speyer, Nommersdorf am Rhein, den 3. Apri gro oinz Preußen. Das Ci auf ber gaugen Weichsel ist ment befördert worden. feressen der Nation in entschiebener Weise beschütßen. Lord Abær= 15) Sorge Emanue] Samuel Mittelstaedt aus Za⸗ ö d. J; Vormittags 1onñhr, 11. Män 1845, beauftragen wit bie herren Sirsch⸗ lz bl I 3 chogegen bie Eigdede ber Rogat am 8. pri noch Die Pairs- Kammer hat auch gestern ihre allgemeine Debatte deen erklärte, er würde sehr gern bie Einzelheiten der Ünter= ccharzewo, der als Wirthschaster auf einem Gute 533 im . haussaai Nãarz 1846, beauftragen wit J ules 6h S (belgischer Violinist *, Mari 3 t ward. Bei über bie Sllaven · rage noch nicht beendigt. In der Deputirten⸗ handlung über diesen Gegenstand dem Hause bekannt machen . 2 * 2 , . 9 . a. . , feld & Wolff in Berlin, die auf „en- Müglied der AEsdemicen zu London, Nadi Haun r j chsel bei Kammer aber ist die Ful sen der einzelnen Artikel des Zollgesetz- und bieselben rechtfertigen, aber unter den gegenwärtigen Umständen ing gd ban, gangen e j ; , nn, , , . ö o ez e 8 in Gang, En iwurse geschlossen worben, nachdem zulegt noch ein Amendement sei dies unpolitisch und unzulässig. Der Maͤnister lehnte es ab, auf

oder ihre eina zu üctgel b d Erb e enn, , ,. ierd den 15. April v. J. ausgeschrlebene zweite Einzahlun d München) beehrt sich anzuzeigen, dass e. u ; ö 1 ; e, eh . e. nn , ur, Wr ,, , ,,. 6. , ert n 291 19 * tan 368 Ludw hre. wr. Ei . a,. a4. 15. Ari, in Sani der sser allm st der herren Clappier und von Larcy, welches bie durch Verordnung vom ! die Rechtsgründe der Frage näher einzugehen, berührte dagegen den

und Aufenthalt sofori Nachricht zu geben, oder in bem Zur Berathung und Aclhien in unserem Ramen von den sich meldenden Ac˖· I Akademie ein Konzert veranstalten wird.

, , , , , , ,, , ,.