536
icht ärmere Gegenden, wie die Ponmerns und West⸗ serner Actien⸗ Gesellschaften, die es unternehmen wollten, Frankfurt Gefangene eingebracht, welche vor bie Kriegsgerichte ge llt n Abonnement belrägt: ⸗ A I l e m e 1 l far e n , ,, gehoben 26 könnten. Um 5 mit Posen und Breslau über Posen und Bromberg mit Danzig solllen, und einer der Haupt -⸗Anführer der err nr e., h 2 n thir. sür K Jahr. g n sandigen Flächen von Pommern und Westpreußen zu beleben, solle Alle Post-Anslalten des In und
durch Eisenbahnen zu verbinden, durch alle dem Staate zu Gebote Gossain, war bereits gehängt worden. Oberst Dutram hatte sein Rnihir. f Jahr. ; = . der nähere und natürlicher Weg umgangen und ein künstlicher und stehenden Mitiel und namentlich auch durch Uebernahme einer Ha- nennung zum politischen Agenten in Sattarah erhalten. Im MM s Kthir. - I Jahr. 9 9 ö Auslandes nehmen. Senellung unangemessener gewählt werden. Er halle es für nothwendig, Se. rantie für die Zinsen der Anlage Kapitalien unterstützt werden möch- schab war es noch immer unruhig, und die Haupt. Militair⸗· Sin allen Theilen der Monarchie auf Zieses Slait an, sür Serlin 26 zu bitten: Eisenbahnen auf Staatskosien gar nicht k ten, . 5 va rene 7 die we er eng . der . Erken oe dn, daher ihr re, Sen ohne nr die , Allg. Preuß.
j ĩ ivat⸗Gesell en von Breslau über Posen na romberg und Preußen — für den kung. iese Maßregeln werben inbeß nur a räventiv· ĩ Gebühr sür den . . ĩ iuclassen. und, zie Benghwigung zum Kan an r ban, Gr elsch! * . . nahmen betrachtet ** die heiße Jahreszeit bald . . *in 5 Alg. 8 Frit drichs si raße nr. I.
un thei di wendigkeit für die beabsich! allgemeinen Verkehr und für die Interessen des e r e i rr, ,. 1 = ( Weise * von größter Bedeutung seien.“ — Die . bewilligt pier⸗ ohnehin vor dem Monat September an feine aktiven Operation Anjeigers 2 Sgr.
ĩ 8 b ren Fortschritten ent⸗ auf der Kranken⸗-Heilanstalt der grauen Schwestern eine UÜnter ützung dacht werden können. Sir Henry Hardinge befand sich noch
—— — * — 2. 2 . Viril⸗- von 600 Rthlrn. aus dem Gere ren f , , Dagegen wird der in Kalkutta und beschäftigte sich eur fg ln mit .
stimme bemerkt, wie schon nach der Ansicht der im Jahre 1842 in Berlin Antrag um Bewilligung eines Zuschusses von 500 Rählrn. für den Verbesserung des Volls- Unterrichts und der Lage der UÜnjernp
2 gewesenen ständischen Ausschüsse entschieden worden, Ei- Verein zur Verbesserung der Pferde‘, Rindvieh⸗ und Schafzucht im und Soldaten des ostindischen Heeres. ; ö 103. Berli n, Monta g den 14 ten A pr i l n
senbahnen auf Kosten des Staats nicht zu erbauen, daß der Staat Großherzogthum abgelehnt.
vielmehr nur auf geeignete Weise . gewähren wolle, um Cisenbah'mnen — ——
den Bau von Cisenbahnen zu fördern. Es sei deshalb nicht ange⸗ n — messen, in dieser Beziehunn Anträge zu formiren. 2 Ostindien und China. XX Frankfurt 9. M., J. April. Vorgestern ist en nhalt X Marienwerder, 8. April. Das gestern hier verbreitete in Civilsachen. Die Kammer beschloß, mit 65 Stimmen gegen 14, ; e,
andle eg sich um die Wahl unter bestimmten Eisenbahnlinien, au London, 4. April. Die Ueberland-Post bringt Nachrichten der Vertrag wegen des Baues der Frankfur . Ca sse de e Gerücht, daß bei ; ; ̃ ; . d mit den östlichen Provinzen verbunden werden solle. aus Bombay vom J. März, Kalkutta vom 19. Februar und hen 9 bare gra g 1 I n r g re n lun; r Theil gur de, eh, a ,, des en i n egen gh n, f, J ee , , ,n r . Auch der Vau auf der zu wählenden Linie werde Privat -Cesellscha⸗- Hon Kong vom 14. Januar. Sie sind ganz unbedeutend und zelchnet worden. Die frühere Unterbrechung 6er Herhanmr un en n at ih . hr Preußen. wasser an ver Weihsel nn Rega. l scher den ehr n den men . , . ten überlassen werben. Die militairischen Rücksichten bei der Rich- beschränken sich nach der von der Bomb ay Tim es gegebenen Monats- delanntlich vorzugsweist durch Ka . wegen iht R t en,, 6 36. Feuersbrunsit. = hein - Po vIn]. Jahres- gang ist auch dort vielmehr, so wle bl jeßt in der hießgen Strom⸗ Großherzogthum FSessen. In der Sitzung der zweiten tung über Frankfurt, Posen und Bromberg seien nur aufgestellt, weil üebersicht auf Folgendes: Sir Charles Napier, der gegen Ende des des hiesigen Eisenbahnhofes herbeigeführt. Ueber diesen Ynnsij des ( Hercins ber Freiwilligen in Köln. — en, na Hon . Begend, ohne Bruch der Deiche vor sich gegangen, und die Gefahr Kammer der , m vom 8. April wurde über . Antrag des es sich um nur eine Hauptverbindung mit der Provinz Preußen Monats Januar in Sind mit S560 Mann britischer Truppen und man sich zuleßt vollkommen verstänbigt. Unsere Stad! muß alma Piese aus Mar ien werdei und Schweß a. d. W. ( Eisgang der sst in ber faltenauer Niederung nur but Cefar, hohin Wasset len. Nonne an i 1 . 6. n unn n, , . handle, und dann sei die Rücsicht auf die Gefahr, welche beim Aus- sho Mann sindischer Hülfsvölter einen Stresßzuug gegen die cinen bedeutenden Kostenaufwand für bie durch Expropriation nn Bene) ; von 23 Fuß, die Folge einer Eisverstopfung bei Schlauz, vergrößert ze fa n, in den Prodi * 6 nr i , . 2 betreffend bruche eines Krieges einer solchen Hauptverbindbung drohe, wohl ge⸗ Freibeuter an“ ber Gränze unternommen, hatte zwar mehr⸗ rirendem Gebäulichkeilen und, Lündercien eintreten fuassen . e Hentsche Bundesstgaten. Königreich Sach sen. Rüctehr des . 9 9 8, verg . n Provinzen Starkenburg und Oberhessen betreffend, rechtfertigt, Dagegen stehe die militairische Rücksicht nicht entgegen, wenn mals den Feind überfallen und ihm eine Anzahl geraubien läßt sich nun der weiteren Hoffnung, daß der Ball noch ö un gößien Theils der Zöglinge der n n, Berg · Alademit. — Strenge Tei Kur ebral stand heute Morgen der Strom no i ne e. in anderen Richtungen von Privat⸗Gesellschaften Eisenbahnen gebaut wer⸗ Viehes wieder abgenommen, aber doch noch keinen enscheiden-⸗ 8 begi . j di Hi run im oberen Erzgebirge. — , n Württemberg. ö. * fz . . om ?. an m. ; den sollten. Die hier in Rede ste ende Linie wiirde übrigens die kostspieligste den Erfolg errungen, da die Belubschen sich vor der Ueberma cht K m, , g, . t Innag 9 er e rrnen, nr, 6 gr len n. r n 2 ,, . 2 ö. . . in, n, lun . een 6 3 . nach, 1. seit Weg et m,. ĩ z äben. — ) i f ; ; it Berlin- Stettiner Eisenbahn. lihleit in Civilsachen. — Großherzogthum Hessen. Ant t =* mme unweit größere Ausdeh— kurzem die ernstli en Schritte gethan, um den Plan zur Anlegung n end er 66 . . Rr ge i en wl geen e n ginn . , , — 2 FHzeauens in der Woche vom Z0. März bis inci. 5. api gl n Franck. — Freie Stadi Lübe 4c. Die Lübeck Lauen-⸗ nung, e, 9 verflossenen Jahre . . das Wasser hatte einer Eisenbahn von hier nach Lauenburg zu verwirklichen. falls zu formirenden Anträge entscheidet sich die Versammlung mit Der Gesundheitszustand der Truppen in Sind war im Allgemeinen 63 Personen. n nn ö Deputirten-Kamm er. Antrag auf Ausdehnung des lie nl, , . . , gi, ,, ĩ 44 gegen 4 Stimmen zu einer Petition dahin: „daß es vor Allem gut, bis auf den des 78sten Regiments Hochländer, welches durch Berlin-Frankfurter Eisenbahn. Fahlrechts. — Paris. Kommissions - Vorschlag in Beireff der nördli⸗= oberln Jiede lun g überströmt, und wor im Birnen k ande noch sort⸗ Frankrei ch im Siren s des , . liegen werde, die östliche Haupt⸗ Todes fälle auf die Hälfte seiner Stärke reduzirt, endlich aus Sind In der Woehe vom 30. März bis 5. April c. sind auf der kel den' Kisenbahn. — Die Rentenfrage. — e ef nes. Briese aus tend tend a e gg (. ⸗ r bahn von Frankfurt über Posen und Bromberg nach Preußen ge= hinweggezogen und nach dem Deccan, dem Cap der guten Hoffnung Frankfurter Eisenbahn 3916 Personen befördert worden. Harig. CKammer-Arbeiten: Kolonial- Verwaltung. — Die Opposition e , , , ., z Deputirten⸗Kamm er. Sitzung vom 7. April. Nach h ; ü g, a 2 ud ki e n . 2 . die Befestigung von Paris; die Silavenfrage ) Das Cis trieb heute Morgen auf dem Strom noch in großer dem bie Kannte r, Vorschlag über die uͤnvereinbarkeil des Depu⸗ führt zu sehen; daß aber (wenn der Hauptbahn diese Richtung nicht oder England geschafft werden sollte. Im südlich en Mahratten Nieders chlesisch- Märkische Eisenbahn hegen gung ö ; . 218 i gegeben werden könnte) eine Bahn hinter ber Netze die Interessen lande und in! Sawunt Warrih scheint der Aufstand endlich be⸗ Anf der Strecke der. Ni'derschlesischr Märkischen Eüisenban d Voßbritanien und Irland. London. , 9 Menge und die Passage war so lange auch noch gehemmt. tirten- Mandats mit der Betheiligung an Geschäfts-Kontrakten, welche der Provinz beeinträchtigen würde, und daß es daher wünschengwerth schwichtigt zu sein, so daß die Truppen zurückgezogen werden können. Bresssn! h Liegnits sind vom 25. bis 31. Mär 3094 Penn n, r wn m fen, . , mer ü n. pes N X Schwetz a. d. Aeichsel, s April, Mütage 3 uhr. , . ,, . . . 2 2 9 z . 2. d ö 2 s, * 2 ö ⸗ 1 4 9 . J h 4 . sei, die Hauptbahn in einer anderen Richtung bauen zu lassen; daß Das Kriegsgesetz war proklamirt, man hatte sechs= bis siebenhundert J befördert worden. ö Gern 5 ü e n ,,, n enn Die 3 achtichten Ton der Ueh 9 uch ung' die er Fieg im gugus ar kern dl ie , Wahre r breit 9 . , M Belgien. Brüssel. Der Gesetz-⸗Eniwurf über die Armee⸗Organisation. ü ; angsti i n i ame ü — ; ien nm erm m men,, er. und Norwegen. Christignia. Das Bud . 397 ee, ee. ,, ,. ne . . e. ö a 6. er vlnr der Redner, „daß die in meinen Vorschlag sehr A ĩ1 I P r A 2 ltalien. 6 m. ,, ,, , neue hereingebrochenen Ereignisse wäre, ganz anderer Meinung wer- . L uf 6 . ig n n, 65 6 . 9 E m E 1 n E n * E 1 9 E T. shanien. Schreiben aus Mavrid. get der Ausgaben. den. Seit gestern bereits besindet sich die hiesige Bevölkerung in der sicherer ĩst, daß die Kammer ihn erwägen wird. Der Zweck meines Vorschlags 307 Mig. 157 MR. Acker la Nothwendiger . lay 9 sen und bie G poensches . Serhan sse in Ch ar n, een f * . 363 39 khn ende 3. N63 , feuer, 6 n n . 3 nr, n gt 631 , ; ö ö ö ; , m n ? ⸗ t das Geldwesen und die Geldverklehrs⸗Verhältnisse in China. inter zu ungewöhnlicher Stärke gebildete Eis ist durch ein plöt- Kollegien zu verschaffen, wo ihnen offcnhär ein Platz ge ührt, önnte 346 Kekanntmachungen. . ö 3 ; ö 5 36 ĩ f: 2 / 3 k . c ae zue hen r , w liches Anwachsen des Stromes gebrochen und bedroht die offene, 6 auf 39 Saß beschränken: 2. ,. ist Wähler, wenn ich la se Mil 3 . , . wa lchin Be oe e, d nn eilen, fen, , e n E im Namslauschen Kreise belegene, zwei Meilen . 155 * epa: athütungen, des Oconomen Haniann, gerichtlich abgeschäzt zu nunmehr aber vo fibrigen aubstummen Elisa n audels⸗ und 2 — . 6. te Theil derselben sleht ein, zwei, einzelne Straßen sogar drei dern hätte. Gestatten Sie mir, zuvörverst die Frage in Bezug auf den
von der Kreisstadt entfernte Königliche Domainen-Pach- 29 46 » Hof⸗ und Baustellen, Graben 5793 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll hard Gustav August atl, von Ferber aus Puig benczt. ö ; h Geld⸗Census zu untersuchen. Die Männer, denen Ste die öchsten Functio⸗ tung Wallendorf, bestehend . 57 i, main Unland 2c., ; ö am 26, September 1845, Vormitt. 11 uhr, wegen fortdguernder Unfähigkeit desselben zur igu uß unter ue das sortdauernd noch im Steigen begriffen ist. nen e ,,, die der Mensch dem Menschen ',, n die ori
noch zum Königlichen Domainen Amte Slorischau ge 587 Mig. 177 EI. zusammen. an der Herichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Vermögens-⸗Verwaltung Suß hodierno der gedacht g Meilage. Die ärmere Kla e, welche die 8 nach dem Amte und die Hinter⸗ am , belohnten. Sehen Sie, was für die Richter auf dem Budget ausge⸗
hörigen Vorwerken Wallendorf, Klein⸗Butschlau, Bach- Damit verbunden sind: Brau⸗ und Brennerei, Krug, wpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . Flotow auf Woldzeganien zum Kurator bestell bum straßen bewohnt, ist dabei ganz besonders zu beklagen, da sie schon in worfen i nicht über 2000 Fr, und Ihr Gesetz sordert 200 Fr. Steuern. Diese
witz und Meierei Hannuschowsky, einer bedeutenden verlag, Fischerei, Freigemahl und einige Namuraldienstt. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Zimmerpolier so wird solches und, daß demzufolge für die Int verwichener Nacht bei einem Froste von 450 R. dem Eise und 36 Männer entscheiden über die dringendsten und höchsten Bedürfnisse der Gesell⸗
, und dem bei Sforischau *g Fisch. Das Minimum des Pachtgeldes ist auf Sz0 Thlr, die Johann Carl Friedrich Schulz wird hierdurch öffentlich alle eigene Disposionen, welcht von dem geiam weichen und, wo es noch möglich, auf ihren luftigen Böden eine gue ᷣschast, und Sie erlennen ihnen nicht die gesetzlich Wahl Kapazität zu. Der Vor=
hälter · Gehöfte nebst Zubehör, soll vom 1. Juli 845 Caution auf 300 Thir. festgestellt. vorgeladen, so wie auch die unbekannten Real ⸗Prälenden⸗· von Ferber ohne Zustimmung dieses seines Kun Am tl i cher 7 hei l fluch lostatte suchen m ußte. Vi sförücke ist bin mä chigen Vince schlag des Ministers des Innern vom Jahre 1831, Herrn von Montasier, 2
ab auf Dreißig hinter einander solgende Jahre bis Das Vorwerl Lan enthalt ten, bei Vermeidung der Präklusion, vorgeladen werden. vorgenommen werden möchten, für nichtig zu ahb ; ; . ; m, . var der Zulassung der Kapazitäten günstig. Wie kam es, daß dieser vom Johann ĩ j or nel fin abel, Hern elle, sind, und an den von Ferber ober auf besch Am e, . a n un, 1. , , , n nn. nn,, uri ge
im Wege der Submission 28 2 , sung hinführo keine Zahlungen und Vermögeng⸗ ö. 2 56 ; s. Nwiesen wurde? Durch ein bloßes Mißverständniß. Ehe nämlich die zwejte verpachtet werden. . sĩ 26 . ö. . er, . Feldbrücher, (ia 3] Nothwendiger Vertauf. inn, . Effelie der Liberation rf wen Ee. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Das letztere hat seit mehreren Stunden eine entgegengeseßte Strö⸗ Geschwornen. dissẽ n , . n , . der gi ern.
Der Flächeninhalt sämmtlicher Grundstücke besteht aus: 135 „ 1185 hut ; Stadtgericht zu Berlin, den 25. November 1844. lönnen, hierdurch gemeinkundig gemacht. Dem bei der hiesigen General- Kommission angestellten Kalkulator mung, durch eine Stopfung unterhalb bedingt, angenommen. Man jn bi Wähler -Liste vor; es waren aber in der Kammer noch viele Mit= 2376 Morgen 33 (iR. Ackerland, h 282 2 175 Sr n, mien u. s. w. Das hierselbst vor dem Frankfurter Thor links von Gegeben Güstroip, den 28. Februgr 1815. icht den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. bemüht sich, dem Eindringen der eisbedeckten Fluthen durch das nach , die große Abneigung hiergegen hatten, weil die Unabsetzbarfeit der 507 * 10 Wiesen, TD Nee d N- susammen der Chaussee belegene, dem Ziegesmeister Dörband zu. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsche Jusliz⸗ Kn / der Weichselseite belegen? Kulmer Thor, vermittelst aufgeworfener Riichter aufrecht erhalten war; und 6. wurde, als es zur Abstimmung fam, 8. ) ; ehörige und aus den im Hypothelenbuche Vol. 27. (L. 8.) G. Bram Mist⸗ und Erdwälle, 5 vorzubeugen. Außerhalb des Walles, ihre Zulassung im Stillen beseitigt. Indeß fand die Intelligenz noch ihren
271 156 » Teichen, in] 3. t 34 157 arlen, Das Minimum des Pachtgeldes ist aber auf 730 Thlr., r. 1706. und 735. verzeichneten Grundstücken zusam⸗ Der Notariats. Kandidat Franz Ferdinand Hubert Eisen⸗ der in diesem Thore bes'ndisch istꝰ steht der Wasserspiegel 23 Fuß Platz in dem Geseßze, sie wurbe aber nach bem Werthe des halben Census
* 9 2. 53 * 108 „ einzelne Wiesen⸗ u. Acker ⸗Par⸗ die Caution auf 250 Thlr. festgestellt. mengeseßzte Grundstück, soll Schulden halber in dem 1th zu Aachen ist zum Notar für den Friedensgerichts-Bezirk höher, als diesseits das Straßenpfiaster ist. So eben wird ein gro⸗ abgeschätzt. So ließ man die Mitglieder des Instituts auf die Liste zu, unter
; Es ist die Absicht, beide Vorwerke zusammen zu ver— 5 ö ö ö ! ] ; ; s ; ; err, Kiterarische An;eige. * ö i Kaen wi zen iinnz ters che . 6 53 Rr i anal ernst el fer, nsgeneinb'n , äbhastttt zberdenss Kergielfnzen daun geber . an ; 16 andrängende Eisblöcke zerdrückt. Möge die Nacht gnädig an uns „361336, i e 3243 Morg. 161 . in Summa nutzbarer Fläche. mine bei der höisigen Hello r Hin nl eff. su h gestalt, 9 . ; . ; / Der Notariats⸗Kandidat Johann Joseph Heinrich Anton w . n es läßt ihn nur in so engen Gränzen zu, daß es fast einer ; ; ö. . ( Ganzen als Ein Grundstück und versuchsweise der ein⸗ Bei L. Weiß in Stettin ist er schienen er Notari ö ; vorüberziehen! . Ausschl seichkommt. j d ls Mob 3 , . , ,. ö e, m Die rn, , ,. on geg! . i Theile nebst den darauf urge. Gebäuden Berlin zu beziehen durch die Bessens iselm Hubert Kaenßelr zu Aachen zum Notar für den Frie- AÄm 6. April, Mittags 2 Uhr. Leider ist die Flutrh noch e n ⸗ , 3. 6 . 6 . ö 36 6 zelnen Finfassen zu Vachwiß und Ktiein-Bunschlau un Nm ien nr , m, ,, r ssolösg, Die erschliche Kare Con dem, agnjzen Grund. Fuchhandiungz: agerichts-⸗ Bezirk Rr. 2 zu Aachen mit Anweisung seines Wohnsitzes jm Steigen, begriffen. Wasserstand am hiesigen Pegel jetzt gegen Wahigeseß vor? Es harm finn nichts zugetragen, weshalb man jetzt entgeltlich zu leistenden Altertage und die von Einfassen rel den 9. April 1815. stüch benägt 13,161 Thlr. 6 Sgr. 10; Pf., dagegen Fööj Be leu chM tun Weiden; und ; ich 8 Fuß, also nur 2 Fuß niedriger, als im vorigen Jahre, wo wir derwerfen 'sollte, was vor! 1h Jahren fast wäre angenommen worden.“ Per zu Wallendorf, Bachwiß, Dzledzit und ber Mühle zu zeret⸗ Dir 3 ; inan Rath die der einzelnen Antheile von dem Gruündstück Der bisherige Abvokat Jakob Scherer zu Düsseldorf zugleich wenigstens nicht mit dem durch eine reißende Strömung nur noch Redner beendigte seinen Vortrag unter haufigen Unterbrechungen und leb⸗ n, . ime . Cg wedel. Vol. zt. Nr. ö. . Thlr. * Sgr. h Pf. der von dem diesjährigen Pommers [ itz m Anwalt beim Königlichen Landgerichte daselbst ernannt worden. bedrohlicheren Eisgange zu fämpfen hatten. Bie Stadt 1 in diesem hasten Zeichen von Ungeduld. 3 . ö gegen die oberste Kirchen- Behr — Augenblicke eine von Eismassen umwühlte, von Wasserfluthen durch Herr Du chatel, Minister des Innern: Meine Herren, ich foidert
nnn, mr for, anne, , ear . welcher ümnerschtcd, darin liegt, daß bie eimselnen Thesle i r, ; ach d ᷣ . . ä. . uad icht l ln Len bin n liz7! Ediltal- Citation. wen ger nußbar fein würden, als das Gauge, und sie erhobene n Beschwerden. Königliche Bibliothek. zogene Insel, deren Communication im Innern nur durch Hähne be= in rn, 69 ne m leg rn enen, g en, ö schen und Sieben Pfennige, inciusive 9s Thlr. in Golde Nachgenannte Personen: dutch Lie Trennung im Wiärth versieren. Die Taxen Preis 25 Sgr. Mit Genehmigung Sr. Ercellenz des Königl. Wirklichen Geheimen werfstelligt werden kann. Viele Familien habe ihre an sich schon ge an nöthig, wenn cine Beränderung in 1 Wahl e. . . seßgestei worden, unter vieser Pachifumme find sedock 1 der Königlich fh sisch. Soldat Christoph,Muely' und Lie Hwpothekenscheine lönnen in der Registratur flats und Mi r der geistlichen linen ine und Medizinal-⸗ brechlichen und. kaum nothdürftig hergestelt gewesenen Häuser ver= werden falle. Die Nothwendigkeit der Veränderung müßte wohl e die zu 4 pCt. berechneten Zinsen eines eisernen König⸗ ler, eboren den 18. November 1795, eingesehen werden. , . e n en . P.. Ein rden, wird von jetzt an das Lese⸗ lassen, um anderswo ein sicheres Obdach zu suchen. Auch ein Theil und es müßte zugleich begründete Aussicht darauf sein, daß der Vorschlag lichen Inventars von 4105 Thlr. mit inbegriffen. O der. Königlich sächsische 56 , rell . —t n Verlegs von Ed. Bor C. G. Bock, lin n uer der Koniglichen Bibliothef auch während der Nachmittags- des Marktes kann nur zu Kahn passirt werden. In ö.. , . sofort in ein Gesetz würde verwandelt werden. Ist aber? cine dringende Die Pacht- und Submissiens⸗- Bedingungen, welche ö, . 3 . 1791, . ; . strassè No. A2, erschien so eben: zunde von 1— 3 Ühr, mithin ohne Unterbrechung von R uͤhr Vor, Kirche mußte der Gottesdienst ausfallen und in die katholische rang Nothwendigkeit für den Vorschlag vorhanden? Und steht zu erwarten, daß lien. zugleich die nähere Belehrung darüber enthalten, , . . e aus ö. s. ri . k, . Berlin ⸗ Stettiner Eisenbahn. 1363 Souvenir à Jenny Lind, itags biz 4 Uhr dach mitt s, zur Benutzung gebffnet sein. die Fluth während der Frühmesse. Auch die Schulhäuser stehen im bei der vorgerückten Zeit der Session und den Arbeiten von allgemeinem wie es mit der Abgabe der Pacht-Offerten und deren N der Königlich sächsische Soldat Christign Gott= 3 Lieder s. eine Singstimme m. Pfie. Begleiun;- Een n, den 9. Aiprn . Wasser. Inzwischen entwickeln die städtischen Behörden , fürsorg⸗ , . a, a , a r, 3, ö. r gz a. 4 , ? 165. . / anal it. wä j ñᷓ ürde en können? nterbrechungen un ekanntmachung. 25 8s, Der Königl. Geheime Regierungs⸗Rath und Ober- Bibliothekar ö. ö ,, , ,, . Murren auf der linken Seite) Daß der Antragsteller feibst feinen eren
. z 143 368 ; Juli Weils. z nn, ,,, z ; werden soll, sind in der Königlichen Negierungs⸗Do- H der Bäckergesel Jo dann Chri stian Carl Koch, Tie ordentliche Gene- Hieraus 3 . da 9 Ww 14r 6 5 n* = 10 er z. Lebensmittel und namentlich warme Speisen austheilen. In den Nie⸗ . , ö , i, V . kin . 3 4 6 *
inen⸗Regi i ĩ önigsi i⸗ den 5. i 1790, z err r e irre i e 1d ee e G . an d h eis 1. ) gin r un kistn e, w ,,. — derungen müssen die Verheerungen und Gefahren ebenfalls sehr be⸗ schlag aus zwei Theilen und war in solcher Form den Büreaus voigelegt stunden zur Einsicht der Pachibewerber ausgelegt. Wol- welche seit länger als 26 Jahren don ihrem Leben und 1 RERN Æ bahn ⸗ Gesellschaft, die ö n. e . ö . ma. Oy deutend sein und ist nur zu wünschen, daß die empörten lemente Er umfaßte erstens die Aufnahme des zweiten Theils der Geschwornen ssie , ,, ,, n n, r eee, , , n, d mr ri Kerr s, rin, , , . gen , o gin se Ct e he an 6 Herrn Erhnchmer e ö, angewiesen, sich aͤestens z . l. 418 ten ö es Mo⸗ Transeriptions No. 5. (An die blaue Himmel 2 li T il selbst sich suchen. In vielen Gehösten, el s Rächten gie. lier . 1 um 6 h . remieur . aber durch . ö 9 . i . . . h . Ii. ä . g p nn nm, n, i cstimmt ist, 4 cα , Lied s dos Tien sen), Op. 5. Noi Nichtamt iche x erl. das Vieß seit zwei Tagen und eben so viel frostigen Nächten im . 6. . geworden 9 i. denn er 9 , Hälfte Pachtlustige, die mi Ie haflen Ausweisen über ihre r, 1845, Vormi e ,, findet in diesem Jahre f. Pfie. zu 2 Händen — 15 Sgr. Wasser stehen. Welche Aussichten, den vorjährigen Verlusten ge⸗ ges zurückgenemmen. (Gelächter. ) Ich glaube aber, daß anbwenihsschafiliche Aiuskiidung und über den 3c . en 20. August s, Vormittags 11 uhr, , D ne, D 3 l d genüber! dem Neglement zusolge ein Vorschlag eigentlich nicht in anderer Form vor nes disponiblen Vermögens von mindestens 25009 Thlr. an hiesiger Gerichtzsselle zu melden und der weiteren onnerstag, — . Am 7. April, Abends 6 Uhr. Das Eis ist, Gott sei Dank 9 , . . werden n. als . . , vorge- — . ? legen hat. (Im Centrum: Ganz gewiß. will indeß diesen Punkt
verschen sind, haben die versiegelten Su bmissso« Anweifung gewärlig zu sein. . ; ĩ . ; x 64 / ⸗ z / ö l f *, . 336 ö w. . dem . Beim kale * Provolaten werden dieselben den 29. Mai, Vormitt. 9 Uhr, ls Verl J Wie sike in Blandenbn Brovinz Preusen. Bei Dirschau war die Weichsel binnen ohne namhafte Unglücksfälle bei uns anzurichten, größtentheils vor⸗ beiseüte iassen und mich ur an dat Sachliche der Frage halten * M. mlt Geheimen Regierungsrath von Hauteville (Albrechtsiraße sür todt erklärt und ihr nachgelassenes Vermögen den hier im Börsenhause statt j Im erlag 29 X. 3 ö . . gi Stunden um 9 Zoll gefallen und stand am 9. April Abends 22 Fuß über. Der Wasserstand bis auf 16 Fuß am hiesigen Pegel gefallen. schlag scheint auf den ersten Augenblid sehr einfach, aber ich will der Kammer Nr. 52) unter in e . Deponirung der auf 15060 sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden Wir laden zu berfeiben unter Bezugnahme auf die e rng enn 7 9 6 9 ! 8 ö u haden, (Zoll. Es trieb dort sehr viel Eis vorbei, doch wurde die Ueber⸗ Die Verwüstungen selbst und ihre Folgen lassen sich jetzt noch nicht zeigen, daß er doch seine Schwierig eiten hat. Herr Eremienn stellt sich auf ein Ihlr., geschrieben: Ein Tausend Fünf Hundert Thaler, Dobrilugk, den 29. Septeniber 1814. S5. 53., 54. und 58. des Statuts erge 9 ein, und wie durch al andere gig rd ju ke en het mit Kähnen sortdauernd unterhalten. Beunruhigend war der beurtheilen. Wenn auch die bedauerlichen Nachrichten aus anderen Gebiet, wo seine Meinung sehr leichtes Spiel hat. Er fragt, ob man die Inielli- ses erh en Bietungs⸗ und Pacht⸗Caution auszuhändigen. Königl. Land und Siadigericht. bemerlen, daß die Präsentalion der sofort zurückerfol-= M; 6. ⸗ deb istuand der Nogat wegen einer starken Eisstopfung von oberhalb Städten und Gegenden an ben Ufern des Elb-⸗ und des Oderstromes gen prostribiren wolle. Bies will Jtiemand, aber ich glaube, daß die Behauptung ⸗ Beiträge zur Geschichte dt
53 8
Annahme, ferner mit der ö , . Submissio⸗ lob Krüger, geboren den 49. Oftober 1787 13123] B
nen und der Enischeidung über den Zuschlag gehalten aus Gruhno, . 68 V. 2) 57
2 — * .in *
1
erfolgten, dem Königlichen Haus-⸗Ministerio, — ĩ ü . Ra j x . ĩ ib⸗ e Bi it i wei überra o d ie fü schwer durchzuführen ist, die Intelligenz sei ganz und gar in d ; 9 glichen H st genden Actien, Behuͤfs Legitimation der zur Versamm Rarsenburg bis zur schönauer Wachbude. Es ward mit unbeschreib⸗ die hiesigen Kalamitäten bei weitem überragen, so muß doch die für *. rent er denn iist knn. e. . 2 n . .
U eee, Oe lee für Domainen und Forsten, un lung Erscheinenden und dle Feststellung ihres Stimm- iger A der Dei beitet, um einer Ka= Ort jährlich zu fürchtende Wiederkehr derfelben seine Gewerb⸗ umschraͤnlt vorbehallenen Äus wahl unter den Submit⸗ Iss A we t ie ment. rechts, so wie zur Entgegennahme 2. Eintritts · und Turnwesens 9 nstrengung an Erhaltung der Deiche gearbeitet, unseren Ort jährlich z Ire nrg, n lin lia der g shenfalls um seinen Intelligenz willen zugelassen. (Gelächter. Aus welchen ien en bieiben diefe lbent un hen ebnen, Bie unbekannien Erben der nachgengnnten Erblasser: its, geg n. . 44 ophe vorzubeugen. thätigkeit entmuthigen und seine Bevölkerung allmälig der erarmung kein enen bestebt bie zweit. GeschworKn äh nn. Eihtur hen, * z r Si mne anden bels, dänn warm nh, Ten Bersuch einer Darstellung der geschichtlichen Enh überliefern. nig ernannten und ihre Functionen ien , n! ,
Breslau, den 29. März 1845. 1) der Wiltwe Dorothee Marie Saul geborenen Klen= mine vorqusgehenden Tagen in unferem Bürtau aus h t ; ĩ ; ;
zÿniali ; olz, gestorben zu Erfurt am 14. Novemb 1810, 3 n, / lung desselben von Joh. Frfeb r. Täg lichs ben Provin ien. Am 8. April, in den späten Abenb⸗ Na rift. Nachts 12 Uhr. So eben erfahren wir, daß ; laube ich aber, in: ii c, Abtheilung für ,. . dirclte Steuern. 2 lere , Tie, Schneider aus Ea s fer , air n e d, e enn ff n i , r nn g, . *. Musst⸗Direltor zu Glan den, brach 3564 nn, n on sse ier! , welches oberhalb ß Kossowo eine bedeutende Stopfung stattfindet und wir . n ef ch ee d g ene m g n n, . ö. uch durch rechtolrästiges ,,. des hiesigen Land- sind, mit einem bie unh, „i845“ enthaltenden 4. urg g. ö. 99 ar geißender Schnelligkeit um sich griff und sämmtliche Dominial⸗ einen noch höheren Wasserstand zu erwarten haben. Bestätigt sich ziehenden Gewalt und dem Wahirechte bestche. Ich bin vielleicht den Frei- ö yer e it. vom 15. Dezember 1840 für Stempel auf der Rückseite versehrn weiden und jann brosch. Preis 10 Sgr. cbaude, mit Ausnahme des Wohnhauses, binnen wenigen Stun⸗ diese Nachricht, wie leider nicht zu bezweifeln ist, so sieht unsere Stadt heits Ideen günstiger gesinnt, als der chrenwerthe Herr Cremieur; ich halte ke . hin en nebst ihren Erben oder nächsten Ver⸗ Auf o gestempelte Alctien bei ihrer event. abermaligen —— Ein Asche legte. Gegen 30 Stick Schafe und fast das sämmt= allerdings den ernstesten Gefahren entgegen. es nicht en 2 ag. ö . Fortschritt, daß das Wahlrecht zur Ver- lac , , , kandien anfgefömdermz sich binnen neun Mionaien und. Pöoduzfion fit Liest General. Versammlung ein serne- lang ] * . lebende Inventar an Pferden, Ochsen, Kühen und Schweinen an auh er in . . en * 85 ** oll r ene de Königl. Ministeri sollen die hene , gn ent , i n . , die Prüfung der Jules Ghys (belgischer Violinin ö nd verbrannt. Deutsche Gundesstaaten. linier dem in ü in 3 be Mr e i ol gar den 38 . 5 en 15. Bezemher früh 40 uhr, Legitimation und die Erihtilung der Stimmkfarten gu s. Miiglied der AEademi London, M ; . ö r ; ie rechts gesetzlich bestimmien Bedingungen unterworfen; wer diese Bedin- Czersf und Lonk vor dem Deputirten, Herin Land- und Stadigerichts. egltimgtion, und die Erthrilung der imm arte n Müsli der Akrdtemieen an, dals er Rhein ⸗Provinz. Der Verein der Freiwilligen aus den Jah⸗ Königreich Sachsen. Der größte Theil der durch die ungen erfülli, ist berechtiat . in; 'es . nahmsweise auch noch an dem Verfamm Und München) beehrt sich anzuzeigen, das- eds i815 — 1915 un am 7. April unter dem Vorsitze des Majors bekannte Maßregel enffernten Zöglinge der Freiberger Berg- Aladbe⸗ angle Formen f , n i fes y. ö. .
auf 24 nach einander folgende Jahre von Johannis rath Lozzen, an hiesiger Land- und Stadigerichts teile an, g. 2 J ( I 86 t b * 7 bis 9 1 t 8 d, 19. A 1, 8 le der 9 2, 2. 2. 2. 2 24. D. J. aß verpachtet werden. Berichts gin mer Ni. St, anstehenden Termhne enimedei ler end en Hh. , , . Konzert , 2 n Carrelis und der Theilnahme vieler Waffengefährten aus jener mie ist zurückgelehrt, und bestehr vorzuggweise aus Inländern. — Das nicht scheine, als habe die Verwaltung einen zu großen Einsluß
Jur Ermittelung der Meistbiesenden habe ich einen in Person oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten s Kit, d s h a . Re, ,, , . ; j èung. ic 9 dies aber d s unthunlich. das Erinn des zweiten Aufrufs des Hochseligen Königs niedere und obere Erzgebirge bietet in diesem Augenblick noch einen auf die Bestreitung des Wahlrechts, so ist?' die Entscheidung aller solcher Licttatons· Termin auf aus der Zahl der hiesigen Jusitz⸗ Kommissarsen, don i,. en , m m n Gegenstände und Ab⸗ nn . sein Voll . ef f 6. Am 2. . . 2 ganz verschiedenen Anblick dar: während jenes von allen Schnee- und Fragen sn jetzier Instan; den Königlichen Gerichtshöfen aͤnheimgegeben.
Mittwoch, den 36sten d. Mis., Vormittags denen bef ermangelnder Belanntschaft die Herren Justiz= 4 ĩ ü Rt 2 5 j ) ⸗ b d In Betreff dieser ersten Kategorie wird also der ernste und consti= n Komm ffarien Vd nige und Justtzrath glötger olg. drug. des Verwaltungs- Berichts können in den .. lz ay] 2 W n 3e i ge. tren Gescist Yihlr. zur Unterstißung für die in Kaiserswertg durch die Ueber⸗ Eismassen befreit und auf den Straßen sogar schon Staub an deren Betreff dieser e g ird Ihnen ,, j 9 8 Tagen vor der General⸗Persammlung von uns ent Ich finde mich gezwungen, meine geehrte ge lun ; ne, n bedrängien Invaliden gesammelt. — Nach einem Stelle getreten ist, hat das obere Gebirge öheilweise noch die schönste n . . ** . —
D h
10 r, jerselbst in meinem Geschästs- Büreau angeseßt. Pacht⸗ schlagen merden, zu melden und ihr Erbrecht gehör n — . i ungen unt Anschläge können basssist bis zum lahtuwelsen, sonstlobetfü? gn n fern, daß La Ben gegen ö , =. 2 . n , , e. hn n (zar io. 1 in- und. Moselzeitung mitgetheilten Schreiben aus Schlittenbahn. stehe, Beamte zu ernennen, deren Ernennung das Gesctz ihr überiräßt, unk ö e, , ,,, . a . n, n, , . f e. Gut der Berlin- Sternner Eisenbahn- Geseuschaft. Paris, 26. März 1855. . din, 2. 1 . ohe T 3 der . 9 2 gonigreich Wurttember In der Sigung der Abge ihnen ihre Aemier zu entziehen, wenn . die . er nm. 23 . 2 ö er . ; . ö i d Friedner,. ue sage kundiger Winzer gemäß, die en u ießling⸗ t g. , also die Regierung ihr Recht mißbrauchen, wie die Opposirion es bessändi z wn, nn, ,,, dt es dorff , . M = 6 ; ordneten⸗ Kammer vom 7. April entwidelte der Abg. Schubler seine , * 1 . in ihrer Macht stehen. Und ue
gendes Vermögen nachzuweisen. Erfurt, am 21. Dezember 1834. C hosionaire, 228 St. Marur enmslbde starl gelitten Fa en. ur vorläufigen Informatlon wind folgendes bemerkt. Königl. preuß. Land- und Stadigericht. Sgzaten. a nn , mn fa. Motion über Einführung des öffentlichen und mündlichen Verfahrens wäre die Folge der Gewalt, welche Sie ihr verliehen hätien. Eine große
as Vorwers Czerst enthält v. Brauchitsch.
re er, , ,,. . ere, ,,. d wer, ns i
/