538 ; 539
Aluich angttenke, Bergnn, wirt, zar werltgungen Len prä. zahlen, also 4 pCt. mehr, als sse bereits zu Mascate zu entrichten J enen Theilen des HDiegongchistz an, Auch die Ameritaner blieb iß iTq finzufügen, beunruhigent ste, welches in dem gegenwärligen . Hue esesgserleclrse nd, ae adtrgten anbglen kfsachen. Nach zige
— — l —— r keines Gesetzes dazu, daß k 6 33 seits nicht zurück; aber ich will 3 sagen, welches Schicksal ö 3 7 ine abgegeben worden. Es zeigt, wie die Spaltung und lÜin⸗ Spanien. Angaben sollen in früherer Zrit . Li bisweilen ier auf e, r. kurz one Betanngen sanfaänben Ge den d' en affen Heute hat vor dem hiesigen Assisenhofe der Prozeß gegen Affenaer, derlassungen hatten, und zwar nach Aussagen nicht allein englischer, son viebenheit der lonservativen Partei, auf die ich oft hingedeutet habe, ; ; ĩ ) . Stüc für 1 Liang gestitgen fein. Dagegen liesert die neueste Zeit manche Hol tal Wer tzaltun ßes e mnmisstene n, et, Wohlnh higetg=Kärgus, der Er= Scassnen der Jesuite nl gen x. nl el dn. große 2 ent- Auch amfritanischer Rrisenden, wie des Herrn Farnham, der ben un rahe zu einem vollständigen Bruch gediehen find, denn mehr als 5. endrig, 2. Anil. Ih der Heutigen Sitzung des Kor- Sad ihn ven blen eehnden Faüen, n wächiges Hähhrment zur HVesungniß · Ben uf feine el Kommissionen theils vom Minister des wendet ju haben an ge iagt ist, seinen Un fang genommen; es sollen der Vereinigten Stggten durchaus für gültig anerkennt, Im Jahr ] M lonservative Mitglieber erhoben einen birekten und nachdrücklichen gresses wurde ber Antrag der Kommission über das Budget der Au s- Kenniniß des Staatshaushasles des nobernen China sindet sich in der dem Innerng theils vom. Präselien ernannt. (Herr Ob ison - Bar= nber 10 Zeugen verhört Senden z gder 1814 wurde Astoria gegründei, und bald darauf waren bie hn heistanp gegen den Plan ihre nur dem Ramen nach noch an ihrer gaben verlesen. zöalschen Parlamente veorggleghen Gorreepondkenee relating z China Igäo on 38 22 n 98 ig lic ee g. 73 Heer and herb; de unleton der gestrigen Pre sse über den k. i . . . . , . dann ; ehe stehenden Anführers. Die Abstimmung ergab bekanntlich 216 ; n, n, Aufmerksamkeit und theilweise Ueberraschung erregte 8 . 4 6 ... Polizei⸗Ministeriums * mmissionen ¶sin iche Beamse. Die Ernennung brau ; r n won *r ür die B; ĩ joritã e i i önigi 4 6 , 4 . g R mmen fir die Bg, Lic gegen bicfeibe, tf eint Meajerügt van der Umsaand, daß die Kommissian darauf anttug, en Königin Mint. aging aher f, gi Hier h ha nh eie, — 4
önigliche Verord ü äre ei unbegrãänzte ¶ Nutzen einer Normal⸗-Reitschule, über deren Einfluß auf die Pferdezucht, fürchte len die Anlnnft einer englischen Expedition und die Wegn 3 rg cher e he . 6 2 6 y zu bediene auf die Bedürfnisse des aicerbauts und auf die Hülfesquellen, welche die *. Kolon und verfauften deshab, unter Juziehung einer ene lh: 2
j soritã ; ĩ 1 S ter, da ste zu einer zweiten Ehe geschritten, die ihr aus esetzten j f ] ; k. In jener Majorität von 216 stimmten 93 Whigs mit Sir R. ; h gewöhnlichen Münzfuße, sagt er, sollen 1600 Li 1 21 i il⸗ sie wird mit mir der Ansicht sein, daß die Frage weit verwickelter, wei mere Klasse darin sinden lönne; ihre Kompetenz zur Behandlung eines sellschaft, der Nordwest⸗ Compagnie, ihr Besitzihum. Nach dem j heel, anf, ing reinen Ei
in der Minorität von 114 aber 104 Tories gegen den. Zh, 00 Rl. (156, 060 Pst.) als ein Zeugniß der Dankbarkeit der ders jetzt n dafür 1400 bis 150581 don Gent aber 1815 glaubte auf Seiten Englands Lord B 7. ers gehen, jetzt muß man dafür is 1500 Li bezahlen, was gar nicht
. 23 ; = gg. a = ö ini j ze. nd; Nation für die von ihr dem Lande geleisteten Dienste zu bewilligen.“ sährlich fü ; ernster ist, als der Antragsteller anzunehmen scheint. Die im Retraite ⸗ Zu- solchen Themas rechtfertigt die Schrift ellerin in folgender Weise: Wenn er 1815 lands athurs, ben während einige Radilale die Zahl vollständig mach⸗ ; ; ] zu bewilligen. zu verwundern ist, denn es gehen jährlich für das Opium allein 17 bis 14 stand bim ed gie. der n und See - Armee bilden die zweite Ka⸗ er, e. auf 2. fene h f geln ee, . Ansicht nach irrtümlich, daß, dem ersten Arfikel diefes De unn . . ueberbies weigerte sich eine große Anzahl der Konser⸗ Außerdem beaniragt die Kommissson die Bewilligung, von Rilsonen Dollars (gegen ls big 1 Jr lton . ge Th baaren tegorie, unter der Bedingung, daß sie ein Retraite ⸗Gehalt von mindestens Kriterium ist, so muß das Publikum seibst, welches nicht über alle die, Niederlassung den Vereinigten Staaten wieder zurückgegeben wm bien, überhaupt zu stimmen, Einige aus Grundsatz, Viele 1,00 182, 000 Ri, für das Budget der Ausgaben und Ermächtigung Geldes aus dem Lande. Das fremde Geld, welches die Kaufleute ehemals
1200 Fr. beziehen und ihren Wohnsitz in dem Departement haben. Eine mögiichen Gegenstände genauer unterrichten ist, in große Gefahr ge⸗ sollte, da jener Artikel die Zurüctgabe aller gegenseitig weggenommenen R s Furcht vor ihren Wählern und nicht Wenige aus“ blindem der Regierung, eine neue Anordnung der Staatsschuld zu treffen. nach China brachten, ist bereits vollständig zu der Quclle zurückgelehrt, aus
ohne Zweifel aus sehr achtungswerthen und verdienstvollen Männern be- ** ; ; bestimmte, Sie ward deshalb an die Nordwest⸗ Compagnie wieder abg⸗ r Mitglied für Kil- Zu diesem Behufe sollen 40 000, 000 Rl. ausge etzt werden, und die welcher es geflossen, und jetzt wird gegen die ausdrüchlichcn Satzungen der ern Kategorie. 6 6 diese Militairs zulassen wollten, warum rathen, als der m . , , . * n hen lie nit nr genen men, gab n nn, . fr n r, , , e en fe n, Anordnung muß binnen 8 Jahren vollendet 6 r überans reinen Dhnassie änfer feines Siber e . dann ben in ghicen Dienst sichenden dies Rechi veimeigern? Beginnt es indeß wenig geneigt ist, feine Urtheils Fähigkeit verwerfen zu las⸗- durch Verlauf aus eintr Prigathand in bie andere übergegangen hen R J *. e ne, nn, diese · A n . Außerdem wurden zwe denselben Gegenstand betreffende Pri⸗ Ec ergiebt sich nun das Eigenthümmiiche, daß Ching nur eine einzige etwa die Kapazität mit dem Aufhören des Dienstes? (Heir Cremieuxr: sen, und da es am Ende keine allgemeine Frage irgend einer Art noch Rhündeien die Amerilaner thatsächlich keine Nieder assung in jn Ischarioth zu 3 I 6 stimmung 95 emnach her⸗ vat Gulachten verlesem Sorte Staats-Metallgeld in Münzform, unter dem Namn Li, eiwa Diese Klasse befindet sich aber in dem Gesetz von 1832.35 Allerdings, aber giebt, die ihm nicht in letzter Instanz vorgelegt würde, so muß im denn venige Jahre darauf verschmoln die Nordwest Compagnie min or, daß Sir R. Peel sich nicht auf mehr als 120 seiner eigenen Der Deputirte Egama nahm die Interpellati ück, di öprcußische Pfennig Courant, besitz, baß vieselbe eine gegossene Messing⸗ nur unter der Bedingung, daß sie den halben Census entrichten. Ich merhin zwischen ihm und den Arbeitern von Fach die Kritik ihre Rolle Hudsons⸗ ai Gesellschast, und beide wurden als eine Gesellschast ‚lnhänger verlassen kann, um die Maynooꝛh⸗ Bill durchzusetzenʒ die 1 n, , 9 D, ur pellation zurück, die er vor Münze, mit einem viereckigen Loche in der Mitte, ist und als Schrid?⸗ komme nun zur dritten Kategorie, den Doltoren und Licentiaten der übernehmen und als Vermittlerin dienen.“ Parlaments - Akte bestätigt. Die Hudsons · Bai · Compagnie behaupien chrigen sind Whigs. Aber diese sind sehr wenig geneigt, uninter⸗ Lag n den Finanz ⸗Minister richtete, um zu erfahren, ob die münze dient, die aber gegen die Silber Unze im Course, bald gewinnrnd, verschiedenen Fakultäten, den Mitgliedern und Korrespondenten des mals als Niederlassung das jetzige Fort George, und Herr Farnham a irten Beistand einem Minister zu gewähren, welchen sse hassen; sie Regierung Schritte gethan, den neu emittirten 3proz. Staatspapieren bald verlierend, sich verändert, ein Umstand, welcher immer zum Nachtheile Instituts, so wie anderer vom Könige anerkannter Gefellschaften. Ich Mn Paris, 8. April. Die Pairs- Kam mer setzte die De- daseltst einen, mit der Compagnie in Verbindung stehenden Agent, 6 den deshalb die Gelegenheit wahrnehmen, sich von der Regierung an der pariser Börse die gesetzmäßige Zulassung zu erwirken. Er er⸗ des Gemeinwohls ausfallen muß, aus tem ber Staatgwirih aber den verweile nur bei den letzten Worten. Wie! Es soll von der König2 batte lber die Kolonien heute noch fort von den Indignern der Nachdarschaft „König“ genannt wurde un einigen Theilen der Debatte loszusagen, und sobald dies in dem klärte, die obschwebenden Unͤterhank lungen nicht beeinträchtigen zu Schluß ziehen möge, daß man in der Münzpolitik auch bei der Scheide⸗ lichen Gewalt n, . e . . oder . , . e e , . . Enn n 534 ,, au in ge stattfindet, wo Sir R. Ingijs uin k dissentirenden wollen. en. richtige Gründsäpe anzuwenden und nicht solche, bei der der Stempel . irgend iner gelechhien Cesellscast vie Wahl berecht gung zu verschassen futwicke fte die Linsichten der Kommissson und, erslärie, warum dieseibe sich Wechn — aber diese Unternehmung war ,. mservativen dem Minister ihre Stimmen verweigern, so wird die Der Deputirte Orense richtete darauf an den Finanz Minister die m, , n b ,, ,, 266 .
zu versagen? Ich muß mich nämlich auf den Siandpunkt versetzen, den entwi ; ; ; a . s ꝛ k . n aus sch ö ; ö ] rage, ob die Regierung die franzöͤst ; . . n , ö , incl un e g g. r e Te, ere , ge. r ell ge een e, dee die ren enn ion ee. , , ö. e lein & n ü sge e ende gh e gene fr kiblenuns üböb ni Lohmann pinzü, aß die Csgossen⸗ e, . ö . 3 . wirlich glg r , Durch den fo0 Verlangen der Regierung nach einer Gewalt Uebertragung an sie in Betreff Compagnie besser spelulirte und großartigere Unternehmun . (. solches Komplott in Gange ist, bezweifle ich keinen Augenblic, denn nister bejahte dies und versprach, in der nächsten Sitzung, die erst am 2 une. . ,, 9 eben von mir angeführten zweiten Paragraph würde man aber der König—- . ,,, dürfe, und . daß ihre Pflicht er Die neue Amerifanische Hesellschaft verkauste deshalb alle ihre Riehen stem wurde bei Lord Melbourne ein Partei⸗Kriegsrath gehalten, in dten stattfinden wird, nähere Auftlärungen zu ertheilen. große, oft ungeheure Ausdehnung der Faischmünzerei im chinesischen Reich.. sichen Gehalt oder ken Ministern, die lhre veranmwortlichen Werfzeuge, heische, dabei, nicht bloz durch das Vertrauen sich bestimmen zu lassen, gen, an Lie Hudsons- Bai Compagnie. Welche Nachricht aber genhh ulhem die Whigs einen Plan, das Ministerium zu stürzen, gefaß! zu haben 3proz. baar 34, auf 60 Tage 313. Spro. auf Lieferung 25 . . ; 7 ) welches die Minister einflößen. Sie habe die Sache der Kammer sisbsi amerilanische Berichterstatter von der Hut sons Vai / Compagnie, . zeahen. Sir It. Peel hat überdie oft nachdrücklich ind. uit vollen 2. Die eigentliche chinesische Geldwährung. In, dem inländischen Verkehr werden alle Geschäfte, die über der Sphäre
sind, das Recht verleihen, Wähler zu schaffen und zu beseitigen, ein Recht, . ö - he. ͤ
welches weder für die Regierung, noch weniger für die öffenilichen Freihei⸗ anheimstellen zu müssen geglaubt, und der Marine Minister habe dies selbst über die Niederlassungen und vorzugsweife darüber klagt, daß die dnn 3 ; ̃
. 6 e g. 36 nun 2 de in . kr yen, , . . r. . ii beg. 2 . I n, , ir . 5. in, 6 aht . i . . e e reel re ssser na ee, Das Geldwes d die Geldvert t der alltäglichen Klein-Einkäufe und der niedrigsten Klasse von Bezahlungen o würden diese durch ihr Diplom gewissermaßen ein lebenslängliches un= n . eile des Oregongebiets sind nicht weniger als iederlassungnm h ; 60. ö a eldwesen un ie eldverkehrs-⸗Verhältnisse liegen, mit gewogenem Silber abgem cht, wobei die chin Unze, Lian / en. Wahlrecht erwerben. (Sehr wahr!) Nun, m. H., s. recht es slicht gegen die Kammer und das Land zu, erfüllen geglaubt. Stapelplätze, mehrere längs des Columbiastroms. Ein Theil, 9 9 nnuuszubestimmen, ob dieser Zustand der Dinge jetzt und in Bezug in China. h Verh ss fg die G . oder Verne gif en ch 6 . 3
it, engliche Arbei zu belohnen, so bedenslich wärs sau, ohne Borkehr as von dem in den englischen und dänischen Kolonieen ausgeübten mo- cHuper enthält innerhalb einer Verzäunüng eine große An ahl Sm if die Maynooth⸗ Bill eine Krisis herbeiführen werde. Ich glaube ich alle Rechnungsarten und Buch- und Rechnungsführungen gründen, und isnd . . daß ein bloßes beim Beginn der Laufbahn ralischen Einflusse gesagt, lönne nicht allein maßgebend sein, die Prüfung Auch giebt es dort eine Meierei mit 3050 Acre? neh e n, a nicht. Aber so viel ist gewiß, daß über allen Zweifel hinaus Außer dem sehr volkreichen und wichtigen Handelsplatze Canton war 9 der alle gn fl und , die . 93 ,. Die
z z ; f r ei übri der Lage der franzbsischen Kolonieen aber habe man vor Allem nothwendi e G j 99 j ĩ 6 bis di E f s j z li inesis ber- di sch - j Tan
e, b,, ,, , , , ,, dee, , ,,,, , , , , , ,, , n , m de, w,, e,, ee, drs, ,, , , politischen Rechte auf solche Weise degrunber; Dies wäre ja ein völliges Privi-= . ai n ig. ; kenn ran n e finn, . besinden sich, wie es weiter heißt, in bewunberunge würdigem Zustandt h hh schon als dir Kranlheit , , en 2 k (. . del von der Seeseine offen, aber auch selbst in Canton nur unter sehr be⸗ eiwas geringer festgestellt, so daß die Vergleichung zwischen IJ, 3 und 37,57 , , n,, , I , weshangr wnsöl, Ke, e ge nenne fle se, iühnh ger an, g n, mr m m, n , ,, Alles ö Pripslegium.) In ,,,. Bcsetzen giebt es lein perssn · Felle, . Poden im Stiche zi. lassen? Die Emanciation brich zebstenen zeugen. Wir kennen Mule bie Art mr hes 6 er 1 aorherzubestimmen, daß irgend eins Frage jenen Zwiespalt zum der chinefischen Itegsarung fir iel ien! für vas gute Berhallen der Es versteht sich! daß biesd unte . folgenben Rechnungs- Ergebniffe ann liches und leben an gliches Privilegium; die Bedingungen des Wahlrechts Besitz sei nicht die einzige. Verbesferung, welche die Kommission nder Geschichte amerikanischer Civilisation), wir die cixilhsrten en] Kelbaren Bruch gestalten wird, so ist doch' wieder keine Frage zu Ausländer und fur jede Verkehrs- Angcjegenhelt der Letzteren verantwortlich lich aus der Aunahmẽ der chinesischen Unze in feinem Silber hervor= sind für Jedermann zugänglich, und es dauer nut fo lange, als diefe Be. anempfehle, auch bürgerliche Rechte und die Garanise der Strafgeseßze müsfe über die Wilden die Herrschast gewannen, sch meine die Velbnnm Reentend, um nicht auf einen Strauchelpfad führen zu können. Die waren. Einen ebenfalls geringen Geschäfts- Einfluß gewährte auch die un⸗ gehen. — Soll die Nechnung auf die legirte Ünze sich beziehen, wonach dingungen ersüllt werden. (Eine Stimme zur Linken: Das heißt, so man 'in iss gen, In Betreff der Frage der sittlichen Emporhebung der Branntweins, der als Tauschmitte gegen andere Güter und gel den, . btrünnigen Konservativen sind allerdings ohne Führer, ohne Talente, fast weit Canton auf einer halbinsel gelegene, dem Königreiche Portugal an⸗ tinige metrologische Werle 7 Silber ⸗ Unzen — 1 lölnische Marl seten, so ist ssen sind mit einem halben Census zu. Sklaven schlaͤgt Herr Merilhou vor, ihnen Familien Nechte, die Rechie der Run höre man, was ein Lieutenant in amerifanischen Diensten sagt: M] Ine Namen, aber ihre Beschränktheit ist gerade ihre Stärke. Könnten geh iy unter chinesischer Hoheit stehende, und daher nach ganz besonderen das Verhältniß verändert. — Die Unze' oder das Liang ist aber lediglich
lange man reich ist.) Nur zwei Kla ter ; nn ; ; . ĩ ᷣ 1 gelclen geölge se fit, im itzt ant, die izg eben den Birnß ihrs Läherlichen znbeehe ichen Hewalt züge sehen. das lännz bie Regienmg auch Hud ens Bai⸗ Compagnie hat alles Mögliche geihan, um dergleichen til * die Albernheit und die Gefahr ihrer eigenen Stellung einsehen, Regierungs- Maximen behändelte Stadi Macao Seit'üm '*' Folge Rechnungsmünze und kein in Münzform ausgeprägtes n n. Silber, welches nach Liangs
haben, und die Mitglieder des Instituts. Aber Sie wer⸗ ohne die Kammern. Nun lommt der Redner an die Loslaufung durch Verkehr ihrer Agenten mit den Indianern zu verhindern. Obgleich in jn Hwärden sie zurückweichen, aber wie es ist, gehen ihre Unwissenheit des Friedens-Vertrages zwischen England und China, außer Canton, noch nur die Gewichts⸗Einheit für alles Gold oder
Landes gewidmet se, ,. ; .
den zugestehen, daß ein Unterschied ist zwischen Migliedern des Instituis, Besitzerwerb und spricht in längerer Ausführung für eine langsam sort. Tagern gioße Quantitäten von Rom lia ern, so dürfen diefelden doch in j ile i 53 ie die vier Häfen: Fuischan, Emoy, Ringpo und Schaughal den Handelszü' i den Zahlungen gewogen wird.
die z 4 Wahl n hir die 163 Instituts 7) und schreitende Emancipation auf Een Wege, dessen mannigfache Vortheile er . verkauft werden. Als 9 66 i. 26 ern j ö ö , uh . urch ö. unghejn hina ns Dir gen der 22 ern. i en ae fh n. 6 ih der 3 r és. 3n . begreift
bleßen Licentiaten, die nichts weiier als Prüfungen zu bestehen gehabt, welche wir auseinandersetzt; er schlicßt mit der Bitis, die Kammer möge das ven der tuosa in den Columbia einlief, kaufte die Compagnie die ganze zuth n lug der Regierung ist emnach kritisch, noch nicht prekär, aber Mächten genehmigte chinesische Zoll-Tarif vom 27. Juli 1843 sofort 1 Liang ..... 10 Thsian (engl. Mace, portug. Maz).
Alle durchgemacht, allerdings ernste Prüfungen, deren Bereich und Gränzen Kommission vorgeschlagene Uebergangs-Shstem annehmen. 6 die Demoralisation und die Verschlechterung bes indiankschen Chan sewiß denn der Schweif hat eine besorgnißerregenbe Gewalt über füt Canto in Wirksamkeit irat, und die Engländer auch die Jnsel Hong—⸗ 1èœThsian .... 19 Fen (engl, Candareent).
aber Jedermann lennt. Man beklagt sich häufig, die Regierung werde von einer In der Gepurirten- Kammer wurde heute zur Diekussion dorch ken unmäßlgen Genuß birser Genäuk' zu veihindern.“ Das q is baupt erlangt. Ueber die Maynpoth: Frage ist das Land heftig Kong als Kolonie behaupten, hat das Sireben nach der heilnahme 1 Fen . . 10 Li (engl; Cash.)
nur zu großen Zahl von Anstellungs⸗Gesuchen bestürmt, die mit der iäglich wach= des Gesetz Entwurfs in Betreff der fremden Flüchtlinge geschritien. Charakter diefer Fompagnie nach amerikanischen Zeugnissen, das sst itz 7 und dieselbe kann noch vereitelt werden, obschen eher durch an dem in Aussicht stehenden Verkehre mit den. großen, bisher so sehr ver⸗ Mithin 1 Liang — 1600 Li.
senden Aemtersiebe immer mehr zunimmt. Wollen Sie nun allen Licentiaten der Niemand verlangt das Wort, und der einzige Artilel, wonach die rü fahren und der Geist ihres Verfahrens. Aus venselbel! Duellen enn] Usche Taktik als durch eine ehrenhaste Opposition. Ist das aber schlossenen Reiche, alle fultioirten Vöster mehr und mehr angeregt und die Demnach, herrscht bei diesen inländischen Rechnungsmünzen die voll—
perschiedenen Fakultäten ohne alle Bedingung polinjsche Rechie verleihen, so heren Gesetze in Betreff dieser Flüchtlinge bis Ende des Jahres 1816 man, daß ungefähr 20 000 Menschen in dem Oregon. Gebiet wohnen, q 'r Fall, so wird Sir R. Peel abdanken. Blicke derselben auf sich gezogen. ständige Dezimgl-Eintheilung. Das Li oder das einzige Geldstück
srage ich Sie, ob Sie dieses Uebel verringert oder verschlimmert haben werden. anwendbar sein sollen, wird angenommen, daan auch das ganze Gesetz denen nicht hundert Bürger der Vereinigten Staaten sein dürsten. h In, Deutschland sind es, außer Oesterreich, zunächst die Staaten des aus gessnz in Münzform oder agg eines Liang oder einer Silber- Unze
Eine sehr große Zahl, ja der größte Theil der in diesem Paragraphen be⸗ mit 224 gegen 9 Stimmen ; der anderen Seite zählt die Hudsons - Bai ⸗ Compagnie zahlreiche d 8e1 ien ollvereins, welche die Aufmerksamkeit auf jenen ausgedehnten Handels- würde sich nach den obigen Sätzen (6, 223 Silber-Unzen — 1 kölnische Mah
griffenen ehrenwerthen Bürger üben ihre Functionen mit der edelsten Un⸗ Die KRöommission für n Antrag des Herrn von Remusat wegen ner und Agenten, und sie haben Hafenplätze und Niederlasump g ö Spielraum richteten und ferner richten mögen, wozu sie eben durch ihre berechnen auf O., sas oder kaum z braunschweigische Pfennige (268 P 2
eigennüßigkeit aus; wenn Sie aber Alle zulgssen, die, welche nicht arbeiten, d kompaniilhia ⸗ 9 z musgt wegen auf dem ganzen Gebiete gegründet. Ich fenne nicht den Umfang jr Brüssel, 9. April. V n ber Neben, Vereinigung und vermöge des Ausschwungs ihrer Industrie die Kräfte be- 1 Rihlr. im 21 Guldensuße) und auf O,si0 oder eiwa * preußische Pfennige;
eben se wie die, welche arbeiten, so lassen Sie diejenigen, welche keine an- der Inkompatibilitäten hat endlich ihre Arbeiten beendigt und alle Pelzhandels, aber es ist klar, daß es ein Handel von großem Wh bi Bl ruf pril, Vorgestern war in der Nepräsentanten⸗ fen fühlten, aber auch noch ferner entwickeln werden. der feine Liang oder die inze fein Silber aber auf 250 Rthlr. oder 2x Rihlr.
deren Hülfsquellen als ren Erlrag ihres Amtes haben eöen so zu wit die, Artikel, mit Ausnahme des 4ten Paragraphs des Artilels 5, mit 6 und die Bedeutung dieses Territoriums neben anderen Urfachen erhöhi.l nher ie Diskussion des Gesc⸗ Entwurfs über die QOrganisation In dem Handels Verkehre unter Völkern erscheinen die Geld. Verhält⸗ in Courant des 21. Guldenfußes.
welche in der unabhängigen Ausübung ihres Berufs cine ehrenvolle und gegen 3 Stimmen verworfen. giebt, glaube ich, leinen anderen Hafen in diesen Gegenden, ais bie M mee an der Tages, Ordnung. Bevor dieselbe indessen begann, nisse der Letzteren sers von rinem folchen Interesse, das am nächsten liegt, Diese Berechnung stimmt auch mit der Wenh-Angabe des Liangs fein
genügende Laufbahn finden. Der absolute Grundsatz, den Sie dann aufstellen, dung des Columbigstromes; es ist allerdings ein gefährlicher Hafen M ie Herr Castiau den Antrag, daß dieselbe ausgesetzt bleibe, bis well Anfang und Schluß aller kaufmännischen Geschäfte sich daran mnipfen, Silber zu 1562 Cents von Seiten des Probiramis zu Philadelphia ziemlich man kanngsich der Küste, in beträchtlicher Entfernung' nähern, denn oz Regierung ihre Absicht über die Schleifung der Festungen ausge⸗ und zum guten Theis danach sich bedingen. China /Z Geld⸗Verhältnifft überein.
ist eher geeignet, das llebel noch zu verschlimmein, über das man sich so X Paris, S. April. In der Polemik der Journale gegen . ; ; ; / j olt bellagt, Bemerlen Sie ferner bie nothwendige Folge des Vorschlages. den Plan ber Bewaffnung der Befesti ungen von Paris ist eine be- von der Mündung beirägt die Breite des Stromes nicht weniger al lil chen habe, indem bie Stärke des Heeres von der Löfung diefer bieten sowohl in stagtsmirthschaftlicher, als in merkantilischer Hinsicht, ganz Die Zahlmittel in dem inländischen größeren Verkehre bilden nun kleine f Von dem Tage an, wo Belgien in besondere Eigenthümlichkeiten, und uns Deutschen ganz ungewöhnliche Er? Barren (bars) oder Klumpen (lingois) von Gold oder Silber in jeg⸗
Die Ertheilung der Diplome ist ein Verwgstungs ⸗Alt. Sie sind zu Zelten deutsame Aenderung eingetreten. Anfangs schienen die Blätter der Nards. Betrgchtei man die zahlreichen Verbindungen unferes Lanen ae wesentlich abhängig sei.
, , ,, , , , . re , rg n e n nn e, wn n, ernste Arbeiten repꝛäsensiren. Wenn aber das politische Recht mit dem , n,, . . machend, den Plan ernstlich bekämpfen zu In der Nähe des Rutta⸗Sunds mag zwar ein besserer Hafen sich well n nnn , 3. 363 ae. h 'n, zuerst Herden ö 1 Das Hine sische Münzwesen. k Shoe (Schuh) und von den Holländern ach uit (Boot) genannt. Die bloßen Diplombesitz verknüpft wäre, ohne alle weitere Harantie, würden wollen, und daß sie dafür seien, kann man auch jetzt noch nicht sagen. sinden, aber derselbe ist weniger zugänglich und von hohen Gebiugn unn ntscheiden könne. er Mo⸗ Das älteste Zahlmittel der Chinesen bestand in einer Art Muscheln Barren scheinen nämlich in einem ovalen Schmelztiegel geschmolzen oder aus
6 — r n, ö ⸗ f 9 ᷣ tsei endlich dazu gekommen, daß die Regieru sich darüb 18) di j . oke in * af! ö Sie dadurch nicht dem Minister des öffentlichen Unterrichts auf den Besi Aber sie beobachten seit einigen Tagen eine gewisse Zurüdhaltung. eben. Was ist nun aber das Refultat diefer meiner Darlegung! RM nt ö. 19 bah gierung sich darüber zu (Kauris) die lange nach der Erfindung des Metallgeldes noch im Gebrauche dem Schmelzgefäße in einen ovalen Einguß gegossen und allmälig abgekühlt der politischen Rechte einen eben solchen Einfluß geben, wie dem Bin Es liegt darin der klare Beweis, daß der Einfluß von Thiers auf ier at ist: 4) daß in Hinsicht ehemaliger Endeckungen gu n nin ren hätte, da diese Sache seit 15 Jahren schon schwebe. Der blieben. Die Metall, Geldstücke der chinesischen Vorzeit bis ungefähr ins zu . ö. ö. das Metall, in . y e e en 6 . des Innern durch Ernennung ber Verwaltungs- Beamten? (Murren auf DOdilon Barrot bereits mit Erfolg wirlsam gewesen ist, und man kün= Ansprüche auf das Gebiet hat, als die Vereinigten Ein inister der auswärtigen Angelegenheiten verlangte, daß die Kammer te Jahrhundert vor Chr. Geb. hatten theils die orm einer Tessera (eines Fläche eine beträchtliche Vertiefung entstehen läßt. der linken Seite Ich glaube dargethan zu haben, daß der Vorschlag so ] det bereit an, daß Letzterer keinen ernstlichen Kampf gegen die Be⸗ Y aß“ in. Betracht 'der Verträge, das Recht der Verinsa kü Tages⸗Ordnung üͤbergehe, indem der Vertrag vom 14. Dezember vlerecigen Plättchens, gewöhnlich oben mit einem unden Loche), theils die Die Bezeichnung des Feingehalts der Barren geschieht centesimal oder einfach nicht ist, wie er auf den ersten Anblick erscheint, fondenn daß be⸗ waffnung unternehmen werde. Daß diese übrigens vorzugsweise auch Staaten weit dapon entfernt ist, „ilar und unbestreübar“ zu M] Bl erst nach der gh n der Legislatur ausgeführt werden eines Schnerdtes. Eim Stück der letzteren Art hieß Tao. (Schwerdt),. nach hundern Theilen, d. H. femmes Metall, welches die Chinesen Sycee deutende Arbeiten, Garantieen und Vorkehrungen nöthig wären, um etwas gegen die Factionen und Emeuten erichtet 1 daraus macht das und daß 3) in Bezug auf Entdeckung und Occupation in neuen gi nne. Sobald der Augenblick dazu komme, würde der Kriegs Ni⸗ Erst unter Chi- Hoangti, von der Dynastie Thsin oder Dschin, scheint die nennen, wird durch 109 Togues oder Touch, und das legirte (mit Kupfer Brauchbares und Nützliches daraus zu machen. eren un! in einem sejne ! ej 9 Var . lo an 11. der englische Besißzttitel unendlich viel haltbarer ist, als jener ber Vrrekish ster die nöthigen Erklärungen geben Ju der über diesen Punkt runde Mänze mit dem viereckigen Loche in der Mitte aufgekommen zu sein. gemischie, beschickte) nach diesem Verhältnisse ausgedrückt.
; Herr 9 9 1. 967 6 o 64 , n , n, e fm den Vor⸗ , w. . 6 6 r in, ,. , i elf 9 Giaatẽn. aierhben i also im Mllgeme men dil / Ratu! Uunschn in. h erhebenden Cal! erklart le bon He rr Rothomb, baß ber Mom nt . e ge, ö en, ,. keine ,. e n I ihrer Die e r, )) Sir n bis 16 Liangs und meistens zu
ag, weil es glaubt, daß derselbe keine Aussi uf Er t. i . — ill i ĩ ĩ en, hei z / h i . orm erlitten. ein wenn unter den vorherigen astieen a etall⸗ ei 2 bi e i i schlag J siht guf Erfolg hai. (Zeichen darßestellt habe, will ich noch auf die Unterhandiungen hindeurn, nnn Eiörterung dieser Frage noch nicht gekommen seizcdie Regierung geit, in China von Kisen neren nz . 3 ,, . . ö i, n n . .
duld; man ruft Mir Abt 5 8 n isfuf. sind, ein Handstreich der Parteien nicht wohl mehr möglich sei. ᷣ ifa ü r non . ar der Ungezulßz; man rust zur Abstimmung.) Die Kammer bat der Biskuf ⸗ h glich swischen England und Amerikg über Liesen Hegensgnd gerfiogen m selbst in dieser Frage noch zu keinem definitiven Beschluß gelangt; heutigen Dynastie ausschließlich Münzen aus einer Mischunz von Kupfer trachtet, wogegen die Silberbarren von bis 100 Liangs, in eiwas ver=
sion des Sesam ⸗Oels zwei Tage gewidmei; sie wird also doch wohl dieser Die Verhandlung der Sklaven⸗Frage in der Pairs-⸗Kammer ge— sind. Als die wichtigste will ich hervorheben die' in London zwischen hn sei di ; h 5 h ; !
Frage eine Viertelstunde weihen. Wenn das Ministerium glaubte, daß der winnt mehr und mehr auch die Theilnahme des großen Publikums, Rush von Seiten der Vereinigien Staaten und Herm Hushisson une! ä dies eine Frage der äußeren Politit deren Lösung mit (eiwa S) und Zink (eiwa ), also aus Messing. Es werden an den⸗ schiedenerem Feingehalte, nämlich von 86 bis 100, mehrentheils aber von Vorschlag einige Aussicht auf Erfolg hätte, würde es sich nicht so beherzi und man darf hoffen, daß dort der Gesetz⸗Entwurf, wenn auch mo⸗ Saͤtsord Canning von Seiten Englands stattgefundene. Herr Rush m n DOrganisation des Heeres nicht in Konflikt gerathe. Der Vor- selben sieben Stücke unterschieden: das Gef ich t oder die Hauptseite (Avers), 65 bis 5]. Toques oder Hunderttheilen (also mit 1 bis 6 Toques Zusaß) zeigen, ihn zu belämpfen. Ich glaube sedoch, daß es sich irrt, und daß difizirt, durchgehen werde. — einen Vorschlag, daß fertan keine Kolonisatjon auf dem amerssanste Nag der Vertagung der Diskusslon wurbe hierauf angenommen. In die Nückseite (Revers), das Fleiß ch (Körper), das Loch, der Rand, die eigentliche oder Staals - Geldwährung ausniachen.
6 8. , ,. . if, wird. . der n nn Ab⸗ Kontinent stattsinden sollte, aber dieser Anspruch wunde alsbald ö. j e auf die Mobi rations⸗Vorschläge über die Armte⸗ Srganisation von 9 , n ng, 2 ö Der . soll, Erklärungen zufolge, Ein Goldbarren von 92 Toques würde, nach deutscher Probirgewichte= (n ir a and ersehen . .. ehrere 3 . ꝛ ĩ i. ĩ 5 Kt r. I ] 6. r J 89935, n amen de aiser un v rif . X; ; j ; 5. ⸗ 2 ; . ni dem Lande eh, 5 kh mn, 3 r m Großb ritanien und Irland. ͤ ,,, , nn, ,,. nes f . 9 K , . n. Minister, daß ier ihr len nin a fand 2 k ill ge uns gig . 2 . J, z 1 nn ö e
Das Land wird ersehen, wer die Reform will und wer nicht. (Zur Ab⸗ ; n ; ganzen Gebiets ein gleiches Schicksal gehabt hatte, wurde von Seiten Engi ien d soli ö init dem Kriegs Minister völlig einderstanden Das viereckige Loch in der Mitte wird von dem schmalen, inneren einer von 94 Toques 15 Loth O, 2 Grän fein Silber halten. ssimmung !) — . London, 7. April. Vorgestern ist der Status der Einnahme n Vergleich in ud ee, e feen d Hare re, n fiene n, und solidarisch dafür einständen. Gestern wurde die Disfussion Rande in anadrater Form umgeben; die Chinesen sagen, man habe die Zwei Silberbarren (chocs), welche vor wenigen Jahren in die Münz- Marquis von Laroche - Jacquelin: Meint Herren, ich habe den des letzten Vierteljahres und des ganzen abgelaufenen Finanzjahres längs des 49sten Grades N. B. ln den dio) Mountains gefühtn in stder aufgenommen. viereckige Form gewählt, um die Erde zu symbolisiren? als Gegensatz zu stätte zu Philadelphia gelangten, und von denen der eine 53 und der an⸗ Vorschlag des Herrn Cremieux eine Reform nennen hören. Ich halte ihn peröffentlicht worden. Derselbe liefert ein sehr günstiges Resultat Am des Columbig⸗ Stromes, genannt der Macgillivray⸗ Fluß, venfhn dem runden Himmel, der sie umgiebt. — Die alten Chinesen hielten die dere 60 Troy Unzen, nach ? den Münzgewichte der Vereinigten Staaten, nicht dafür, sonst würde ich mich sogleich für denselben erklären? Ich glaube im Vergleich zu den unmittelbar vorhergegangenen korrespondirenden von hier bis zur Mündung desselben in den Columbia fohtgeseßt bin Schweden und Norwegen. Eide für eine viereckige Scheibe, die vom Wellmcer getragen, in derñ Hohl- wog, hielten Oos fein Silber (oder 18 Loth 12581 Grän). Im Handel im Gegenteil, daß er ein Privilegiüm aufstellt, man sagt;: zu Gunten der Zeitabschnitten. Nur im Ertrage der Einlommen-Steuer, so wie in Und alsdann der Columbig- Strom die Hränze zwischen aden Kn isottn 6 66 ̃ kugel des Himmels schweben sollte. ᷣ werden sie so ohne Zweifel noch als Sycee⸗Silber betrachtet. Zum Wä⸗ ntelligenz; immerhin, es bleibt ein Privilegium, und 'ich werde in dieser dem stets sehr abwechselnden Ertrage aus ben Kronländerelen und der der Nationen bilden. Damit hätten die Amersfaner ein umfangreiche fich Ghristia nia 29. März. Se. Majestät der König hat dem An diesen Messing Münzen sind beide Ränder, der runde äußere und gen der edlen Meralle führen die Kaufleute und die große Anzahl von j sa Ftorthing bas Budget für das nächste Triennium vorlegen lassen. der schmälere viereckige innere, etwas erhaben, und sie werden respektioo Wechslern gemeiniglich Schnellwaagen (englisch: Steelyarqzs, chinesisch Dot=
ammer weder zu Gunsten der Intelligenz, noͤch zu Gunsten des Eigenthumz unter d ᷣ „6 z bares Thal erhalten, aber der Vorschlag wurde von ihnen zurüücgensss 1 erz, Rubrik rer „oermischten Ejnnahmen findet sich in dem x . n. h Kreismauer oder Nadmauer, und Lochm auer oder innere Maucr chin) bei sich, auf denen bei jeder Zahlung die Barren zu- und nachgewo⸗
für ein Privileglum stimmen, sondern nur für Rechte. ginan j n und die Unterhändler waren genöthigt, die Convention wieder' aufsunchnn n der Einleit demselb i . jestã inanzjahre eine Minderung im Vergleich zu dem vorhergehenden . 9 lr die dei aun. leitung zu demselben heißt es: „Se. Majestät hatten ge— ga a. j ift und fh? Eine Abstimmung durch Aufstehen und Sißzenbleiben war zweifel. Jahre Alle übrigen Positionen haben dagegen einen Mehr? Krtrag moch welchen die Unterthanen Grosbritaniens fowohl, wie die Hh tz die Beantragung der Staats- Ausgaben auf dit für den genanh— s , , , , ,, ,,, ., Vereinigten Staaten das Recht haben, dort zu handel beseßen. n na 526 . Es sollen, Kupfergruben über fast alle Theile des großen Reiches ver. Stempel desici en Mittelmannes oder Wechslers versehen, der gegen eine g cht habe it zu handeln, zu g mmnsgesetzten Gang der Staats- Maschine nöthwendig erforderlichen preitei und in jeder seiner 24 Provinzen eine Gieß Anstals (der Name Münz= dnn e gun oe gaingehainnz; weiche die Chinesen 6 großer
haft, die ganze Linke verlangte darauf, daß zur offenen Stimmenthei⸗ geliefert; derselbe stellt sich für die Zölle auf 718, 602 Pfd., für die sich niederzulaffen, ohne die Souverainetät über einen ober' den anbelen Mi shranle n zu önnen, doch baben S Majestät, in Ihren doppelten stätte nach unsesen Begriffen wäre Kiicht af än Perstellung und zun Geschlalichl erfunden ee en, maden j 2 . h 1 ) 4 .
lung geschritten werde, und bei dieser wurde der Vorschlag mit 179 Aceise auf 316,784 Pfd., den Stempel 242,806 Pfd., für die direkten bes Territdrjums zu db ichen. ter Frage nich . gegen 151, also mit einer Majorität von 28 Stimmen verworfen. Steuern auf 25,275 Pfd. und für das Post⸗ Departement auf beam r n zu beanspruchen. So ist ber Zustand der Frag J ef. als König von Norwegen und als Unions König, sich für Umgießen der. Messingmünzen befindlich sein. Diese alleinigen, don der chi⸗ Bonnexisle (rast des Monnaies, 1806) behauptet, daß sie in der 57 C0 Pfd., so daß nach Abzug des Minber Ertrages der Einkom! Lord John Russell dringt nun bei den kundae gebenen Alsh tet gehalten, in Erwägung zu ziehen, was Norwegen seiner nesischen Regierung geschaffenen Geldstücke heißen Li (in mehreren neueren Kunst des Siedens ihrer Goldbarren nicht weniger erfahren wären, nämlich Paris, S8. April. Die Kommissson zur Prüfung des Gesetz⸗ men-Steuer von 252,139 Pfd. und des ungefähr S0, 0900) Pfd. be- d Amerik. bi uu tive Lö geg ag dellung, in der Union, nicht weniger als feiner eigenen Ehre und Schristen über China auch Tschen oder Tfeen, wobei aber entweder nn darin, den litzteren den Anschein von beinahe feinem Gold durch ein Ein= Entwurfs zur Anlegung der nach der belgischen Gränze zu führenden tragenden Ausfalles für die Kronländereien und! die vermischien Aus⸗ 1 . ir , , e ef n Hhulzi 6. Bon, beiden Ge shtspuntten meg herd, maß di gf ö 9 un h i x in e , , 3 . ie . rler h r ,,, ö h di 9. . ; ; ö 1 9. rh ĩ j are! ⸗ a D — ei den Holländer es. i e u — Lisenbahn hat die dorgeschiagene Konzessionzcit von a5 auf 3 Jahr? gaben, der Mehr! Ertrag für, das ganze Jahr sich auf von s,5hähd Pfö. in. Betrage von 2h, hh Pfr. auögten seacen die, unbeiingte Nochwendigkelt anerkennen, daß sein Vert 8 ah bie liebereinssimmung , Größe und Gewicht scheinen 16 er , Einige ,, .
* 4 6 e. 7 * . j [ 2 1 j l un Swesen ĩ ĩ j . heruntergesetzt; man glaubt, die Deputirten - Nammer werde schwerlich 1,410,726 Pfd. beläust. Was das letzte Quartal betrifft so hat Die Anerbietungen zur Uebernahme der Anleihe müssen bis zum llt ni z auf eine enisprechende Weise geordnet werde. Eine indeß jene Gieß⸗Anstalten wen u achten. Die Verglei i ü ielten bei d birung nur r bis 35. h gen z h h ss ; il er en des Landes entsprechende Entwickelung der Streit⸗ ier fn 63 n n, n , ggg h. , m,. ir n , kJ
id mehr als 36 Jahre bewilligen. dasselbe einen Mehr-⸗Ertrag von 572,165 Pfd. geliefert, ungeachtet i ᷣ ĩ . h e' scheim bee, ten- onerttrungaplan in der Depu- . 9 ma. e l, . di. * . er e nn, 6. d. , r. bei Neweastle snd am gten b. A. i. e ie, gien . . e zu , , Unterschied. Das eine, in der Größe und Randdicke eines früheren, noch 3. Die Geldwährungen in dem aus ländischen Handel. irten ĩ ü ĩ 5 6 1, it einae⸗ 3 ; z —5* ihe ĩ s. w.“ icht im Ri ü ; ĩ ü ; d i igli j it⸗ tirten Kammer durchgehen wird, auch hat der Fommissions⸗ Bericht J und in dem Ertrage der Zölle von 201,941 Pfoö. mit einge das schlagende Welter abermals 10 Gruben ⸗lrbester getötet ning i: Ausgabe Summ in n. n, . garen enn, g H. ibi ln dnn Vier e f drr gr tr r , n. 16 des i er,, , , 9 heuer 1
a mmm , ,
über diese Frage an der heutigen Börfe bereits nachtheilig auf die rechnet ist, welcher Ausfall in den Zöllen sich sehr na sürlich daraus erklärt daß Gestern ist Vice Admiral Sir John Chambers White, wels hr. ᷣ . 1 eing. 5proz. Rente eingewirkt; es wird aber versichert, der Koͤnig habe in Erwartung des neuen Tarifs so wenig Waaren wie möglich aus den die gern rel cn an der Rorẽ eder en 6, , zem r wa Bubgtt von 1642 wat zu 2 is, 2is Spec. veranschiagt. fu j n nnn gn e n, , n, n , rh el dn h enfin. e ,,, J ö *
im Kabinets⸗Rath entschieden erklärt, ie Königlichen Verschluß ge d d. ; sehligte, in She . ̃ mg
bee, d, d, , ,, ,, , dd,, d,, , ,, . d,, ,, ,
bei der bevorstehenden Debatte in der Deputirten-Kammer eine neu. mit weniger trenge als früher bei der Erhebung der Steuer zu Stunden, also 34 Meilen in der Stunde zurüclle n. Die Zig J ; n Zahl tragend, es Wagrentgusches. Ceewärts konnte, bis zur Eröffnung der oben bezeich-
die Pai ü i ᷣ ie le i ; ; , . Nom, 25. Mä : zs Markte gehen, oder Zahlgeschäfie machen. So heißt es auch in den neten vn Häfen, der Verkehr den fremden Ranionen nur vermittelss bes ,,,, ,,,, , , , r nn , ,,, e, , , d, d ,. ;
6 69 . ö ö J 6 118 engl. Meilen) in unden. wi ; 6. r, , - nserer, Wohnung (der ie Münzsorten, mii di d ie wichti 6
Die Pressę tritt der neulich vom Journal des Debats Schußzoll-System die finanzieihn Kräfte des Landes nicht beeinträch⸗ Irighton Gahn, gehen die Jig auch schn 16 weitem schnelss Die es scheint, Bedenken getragen, hn mi; der schwierigen Un Mission) geireten, wo 3 ibn erwarteten, als die Polizeimänner 8 fuhr Arnie ö . 1 nd nr, . 8
4 * . 2 handblu z. 22 . z * I J * ü W . j tigt haben, und m r ĩ ĩ insti * ; ; j ; ; 27 ng über die Frage des tl inem Kut d ; ün= ; ; Rr g. , . gegebenen Darstellung über die Wichtigkeit von Handels Verbindungen tigt haben, an sieht daher mit Zuversicht gleich günstigen Re sonss, und wie man vernimmt, wird man in furzem die Reise belasten Um ebene ge inn ie , mn n,, . nl nee , ü , l e ge r ern. r , w e, , ,.
—
: zwischen Frankreich und dem Reiche des Imams von Magcate mit sultalen der neuesten Zoll Ermäßigungen und Aufhebungen entgegen. ] irmi j önnen. . * n MM., J Hö e r e ul entgegen und behauptet, daß . und In n sf r een Lorb John e über 1 gr r e fn, 4 6 , , , n. n n, , enn ie n ih. hier eingetroffen, als geborener Italiener geiwiß für wo nur der Polizeimeister ober sein Gehülse aus der Eguipage steigen, Vollars, welchen sämmtlich ursprünglich jene in ihrem Münzfuße als ö asiatisch - afrikanischen Landes fast null selen. Aber auch 2 Oregongebiet. (Schluß.) X London, 7. April. Sie wissen bereit. d g die erste dsn 3 uftrag sehr geeignet. Doch möchte vielleicht die Wahl seiner 1 , , . dieser Straße sogleich dem Knischer einen Bund Grund- Muster dienten. Alle diefe Thalergantungen hörden bald Piaster, 9. davon, findet dieses Blatt den von dem frangösischen Konsui, Herrn So somme ich nun zu dem drilten Punkt, den ich für den wichtigsten der Vig Sir Ji. Heri . ; ,. *. ; 6 obewill guy ß iamntz en, gpostolischen Stuhle nicht angenehm 'sein, ta berselbe, (3 n Gl dne nin esehlich 4 chinesischen Unze (Ei Silt We Deller, genf nt. „(inter denseiben äind aber 5 spamschen H Desfoß sds, mit dem Imam abgeschloffenen V gn nichig weniger don allen halte, nämlich das durch Occupation und Niederlassung entsian⸗ bas hand z * pan an je Slang der Ge . h eit. 2 früher Professor in Bologna, aus politischen Gründen fein. leich 8 ischen Unze (Liang) Silber rr, rn, r m ,. seen o, 53 . 3 * Hö * . i g 1 3 na 3 Zanzibar, ber le id g . a, . n e = . ze en- . rr. i nig! ern en . ufzugeben gezwungen wurde. ö. Im Verlehr hat jedoch dieses gesetzliche Verhälmiß wenig Bestand. — , n , . als lern fen ge. 9 s. w. k jeßigen Resldenz des Imam, anzösischer Konsu zugelassen wor⸗ Eu, ; ? ; ; J 230 ahm l r sich Die Li sind lediglich Scheidemünze; der Courg' der Silber nnz? (Liang) und die norbameritan n Dollars, welche gegen die ersteren gewöhnlich Ich habe schon erwähnt, daß Riederiaffungen an Nufla Sund gegründet erfolgt ist, als wie sie die jetzige Verwaltung gewöhnlich für s gegen dieselben strigi und fall, j? kach der größeren oder gerin eren Um in Verjnst 6 von Ih; 6 . ea Die Chinesen geben diesen
J den, sollten franzbsische Waaren dort doch einen Zoll von 5 pCt. dattabt K hadsons · Sat dampagznie lech deren spaäirr anch in versgse- iber dies Roium sst vas mel frdizste, bedr kn, ü ind v
ö ,