544
Die gesetzlichen Bestimmungen der Expropriation sind sowohl in ] dem Trakie von Krimmitzschan bis Leipzig, im Vergleich mit den sischen und polnischen Käufer sin=— wahrscheinlich in Folge der nazi
⸗ i i ü en Grän — Piesmal in minderer Menge und nur mi Bezug der vorgenannten Flurbezirke, als auch wegen der Chemniß- letzten beiden Jahren, eine bedeutende Zunahme der zu befördernden hund n n. 3 , g m .
ie Sä te tgüter wahrzunehmen. a, Jüefaer Eisenbahn und wegen der an die Sächsisch⸗Schlesische sich Personen und Frachtg gestalteis sich bis jetzß seht verschitdenariig. Wü glug icbhass nnn, 6 ĩ igbahn von Löbau nach Zittau, durch Ministerial⸗ * isen ab, Rohhäule und ke, obschon viel — ou nement beträgt: r n, , , ,, ir ,, e, , nr,
Ministerium des Innern vorgelegenen und genehmigten Detail⸗Plänen gandels⸗ und görsen / nachrichten den, wodurch sich dessen Preise zwar hielten, aber auch viele Käufer mi 1 . * 3 ö. g Alle Host⸗Anslalten des In- und
wird die Linie der Eisenbahn von Löbau nach Zitkau auf dem zuerst ; friedigt bleiben mußten. Vorzugszweise gil dig vom Sohleniede. 4 Rihir. ahr. 9 . 6 ; Aus ländes nehmen Seslellung
in Angriff zu nehmenden Trakte von Zittau nach Herrnhut die Fluren Tei ig, 10. April. et Allg; 318.) Dbschen wir noch in, J besonderg in die höhe gegangen sind die Rguchwaaren — um A5, nun ien Theilen der Monarchie . auf dieses gialt an, für Herfin
r , , 6 84 n ere ü al fe, ; ; h s j ö ö. e er ꝰꝛ e i . 7 e, wi ( F i ; — ö ; i .
doif und Scheibe, Nieder, Mittel und Ober-Hberwitz, Oher, Neu laufe N. da hein 6 6. der Will abhängigen Fabrikate sich die anderen Fabrikate nichi im Preise geändert haben. Leih ni 1sert ions Gebühr sür den 3 griedri 4 nr. 72
unk NieberNiuppergzorf, Herrnhut und Herthel'dorf Ueber den inger Dualität und Quantätät auf dem Platze fan, hell die droht manche herüntergehen, da die Linfäufer aus SHihprcußen, den un ciner Zeile des Alg.
weiteren Trakt bis Löbau nud züber die Richtungeinie der, ben. mile Il ufer ren durch n lea keln 9. Schifffahrt zwi und · Mr lic ndul⸗ nicht gekommen sind. Die Seiden ⸗Fabrffaie, . Anzeigers 2 Sgr.
Riesaer Eisenbahn hat sich die Regierung die Genehmigung un schen Hamburg und England zurückgehalten worden waren. Aus diesem Waare, welche in größerer Menge als in früheren Messen angela
weitere in, ,, einstweilen noch vorbehalten, Grunde bleiben die Käufer diesmal meistens länger als sonst am Ort, und verlaufen sich zwar, aber zu niederen und geörückten Preifen. Der ei
Eintritt der iger Ostermesse hat die Frequenz auf den man verspricht sich von der eigentlichen Meßwoche genügendere Resultate. in Stahl und Eisen ist gering, noch geringer jener in kurzen Waartn. ; . beschsf en fach hel eil rer ehr gesteigert, namentlich aber ist auf J Unter den Einläufern fehlen bid sezt noch die Orlenfalen, und auch die ruf⸗ —— . 9 10 4. . Berli n, Dien st ag den 15ten A pril 8 45 . 2 4 PG
— — ———— ———— * r a . * ** — . * —
n h a lt. ; Den §§. 60 und 51 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Ju⸗ 1) daß die Berg⸗ und Hüttenwerke zu S ayn in Verwal-
9 9 ;
— E r. . er Theil. ö nius 1835 (Geseß⸗ Sammlung Nr. 1619) zufolge, werden daher tung und Abgaben mit denen der linken Rheinseite gleichgestellt
A I l 9 m e 1 n e r A n e t 9g ge , Ts legenheiten. Rhein-Provinz. (Fortsetzung der die gegenwärtigen Besitzer der oben bezeichneten Pfandbriefe hierdurch werden e und daß der Bau der e en. nn. Men Sibung p. Handels Firmen. — Anträge und Penlisonen. — Die aufgefordert, die legteren nebst dem dazu gehörigen Coupon Ser. II. Hellerthal aus ben vorhandenen Beiträgen und in subsidium aus
; = W X X 1. ; lag der letzten Rate, gegen Bezahlung der Schieß S ; j ü / h r , ; Gekanntmachungen. Berliner Land * und asser⸗ Sächsisch ⸗ Schlesische 9 vg . eier, e. ee, 4 . 3. , . , in Stettin. — * ö , ne n n, n , , 2) H 3 . far, r,, von 2 ; ) ‚ '. J ing von ö. ; n ö * *. h * . igen Gewerbe r⸗ ligmo oh endiger Jenlauf, Transport ⸗ Versicherungs⸗ ! Eisenbahn. 1 Jun fr Seine i drr n lie hie nin, . 14h . * ie, . Eee g, nn ö an gleichen Betrages in Empfang zu nehmen. bis 8 Rthlr. eine 3. von 1 Rthlr. eintreten und der Stadtgericht zu Berlin, den 26. November 1844. — ; ie Aent alsdann nicht bewirkt, verliert fein Von dn et n. ag Eren, = d inz w . , Berlin, den 4. April 18145. = bisherige Steigungs⸗Modus abgeändert werden mige Far iiber Linlcnstraße Rr. 5 belegene Pallavici⸗ I367 1 Ge ell chaft Es wird andurch die mit Zehn Thaler auf jede Actie bie neu. Alen [ Gaese aus Kurzebrgk. Ciegangg und Kot t bu s. (Krankenhaus.) Königlich es Krebkt. Jnstitut für Schle 9 4 9 en moge. jc. Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 6740 Thlr. . ,, der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn zu leistende vierte ö Eunnabl i Aren e. Vutsche Bundesstaaten. Königreich ganngver. CEisenbah= g chlesten. ber J er Antrag eines Abgeordneten der Landgemeinden im Interesse e. 69. 6 Y sol Mit dem 31. März d. J. hat bereits die während Einzahlung ausgeschrieben. 5. Die . ungen auf die i in in nen. — Kurhessen. General ⸗Masor von Berlepsch . — Groß ng et en, . Crerssen ir. Erb Ober Land- Mund ̃ er ewohner des dandlreises Köln, er güne as Vormittags 11 Uhr, des Winters stattgefundene Erhöhung der Prämien für Dieselbe ist entweder 3 * iel geg kn n en * geen lch W erzogthum Weimg r,. Verein wegen Nachdruck. — Schneemiassen 6 h them ne gi, sr, 5 h ö ; DOber-Land⸗Mun sen um Ausgleichung der Eingugrtirungs-Kosten, resp. um Ab⸗ an der Gerschtsstelle subhastir werden. Taxe und Hy⸗ . 64 r . den 24., 26. und 27. Mai 1845 fall · in *r . der Ci 9 1 i,. i ür. 3 en, . 9 . 5 . n, . chlesien, Graf Henckel von Donn ersmarch ,, . . 2, , , treffenden Lasten ĩ n ĩ ĩ ; ! e 8. ö . . ird a i ie Bi i⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. ii er C g r, bcöen er . d. 36 , , k ö der bei den Herren . — * 3 , h . , a mn . 323 8 gen , , ist, nn die Bittsteller ben gesetzli a,,, m usse dieses Jahres wird auf Prämien-⸗Zah⸗ ! 2 . . te. — reiben aus Frankfurt a. M. rinz Friedr u . ; h / ; 3. ; nn Rothwendiger VertgzI. . ch an,, n, ,, von W erth eimst ein se el. th . un, , d v Candta gs · Angelegenheiten. . . wird die Relation des 1sten Ausschusses über die An⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 29. März 1515. über S0 bis 100 Thlr. ein Nabatt von 5 pro Cent, von früh 9 bis Mittags 12 und von Nachmittags 2 in oa; nßland lind Polen. St. Peters burg. Definitive Besetzung des 1 ele. Aufheb Abänd rde, Das in der großen Frankfurter ⸗Str. Nr. 11842 bele⸗ über 100 bis 200 Thlr. ein Rabatt von 10 pro Cent, bis 5 Uhr, allhier zu Dresden in dem Büreau“ der in Wien, Finanz MMinisteriumß. — War sch au. Wasserstand. NRhein⸗Provinz. w, , ß, . J . 5 . 9 2 u *
er die ven- Frage. — Kredit ⸗Bewilllgungon. — Schreiben aus Koblenz, 161. März. (Neunzehn te Sitzung. Fort⸗ das bei Pensionirungen der Beamten zu beobachtende
am 16. Otto ber 1845. Vormittags 11 Uhr, Außer mir vollziehen hier sowohl für den Land- als 843 ratiritn' Interims-Actien der dritten Ein ahlung, . atis. (Kammer- Arbeiten: Kolonial⸗Verwaltung.) setzun g.) An der Tages- Ordnung war die Berathung der Pro⸗ Verfahren betreffenden Gesetzes vom 29. März 1814
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hp= Wasser · Transport Versicherungen . egen welche 3 auf die sodann eingeschossenen j *. in Frankfurt 4. M. koßbritanien und Irland. Oberhaus. Efe bahn. Schwindel. — position über Handels⸗Fi rm en. ber Referent trägt jeden §. des vorgetragen. Der Ausschuß schlägt vor, Ern e,
pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. Herr C. F. Scheel, Neue Grünstr. 15 und Neue fantende dergleichen ausgegeben werden, mit 8 ö * . ; Unterhaus. Annahme der Auctsons Bill. — London. Siatue der Gesetz⸗Entwurfs einzeln vor, mit der jedesmaligen Ansicht des Aus⸗ St. Majestät dem Könige die Bitte vorzutragen, das ohne ver⸗ Die dem Lufenthalie nach unbekannte gingetraßene Kommandanten. Str. 32. . 95 Thlr. 18 Iigr. baar, S. Bleichröder in Be rlin, Köntzn Vieiorig. . Ellavenhan zei. schusses. fassungsmäßigen Beirath der Stände erlaffene Gefez vom 29. Mai
eh,, . die Ehefrau des Kaufmanns. Wilcke, Char Herr Ernst Talla cker Nachsolger, Haus voigtei⸗ — 12 * durch Zurechnung viermonatlicher bei wel die Ab J Belgien. Brüssel. Debatten über die Organisation der Armee und Der S. 1, gegen den Gebrauch falscher Namen oder falscher 1844 ar fen, das gerichtliche und Disziplinar- Strafverfahren
lotte Wilhelmine geborene Heiselbeß, wird hierdurch Platz Nr. 1. Zinsen von den eingezahlien 30 Thlrn. zu gewähren. eschehen, bei welchen auch die Abstempelung der ch iber die Neutralität, — Schreiben aus Brüussel. (Die Organisation Eigenschaften von Seiten des für seine alleinige Rechnung Handel gegen Beamte, und die ebenfalls ohne verfasfungsmãßigen Beirath
öffentlich vorgeladen. Berlin, den 1. April 1815. Diejenigen Herren ÄActionaire, welche die Einzahlung eilen vorgenommen wirt; Die Anmeldungen M zer Armer und die Schleifung der Fetungen an der sranzösischen Gränze; ech 9 ü — : — ; . B. ! ä, R Formular mien bis längsens 4. Wit k.. 3. hmsn z ; , . tereibenden Kaufmanns gerichtet, wurde, mit Bezug auf die schon be⸗ der Stände erlassene Verordnung, betreffend das bei Pensionirun . Der stommetz ent aih F. W, Bghr en dt, his uf abigen, öchluß, Termine (den It Mm isn, damit die bezüglichen rg fn schein rechtzeitig n n , g. ö. k. Getrardez zur; Bin ein der handene stehenden Vorschriften, namentlich nach Analogie des rheinischen Han⸗ der Beamten zu beobachtende Verfahren! vom nan i, 6
ü ' n 2 ; ĩ 1369 Nothwen diger Berk auß, ar, . yen , ,, ,. ,, 36 ö fertigt und an die beireffenden Orte befötdenl vn Nänrmart. Ko penhag en. Dit preußische Brigg „Per“ dels ⸗Gesetzbuchs Art. 21 u. 25, nach Art. 405 des rheinischen Straf⸗ aufzuheben;
Stadtgericht zu Berlin, den 27. März 1845. — die §. 17. der Statuten fe k ag ⸗ 2 r ,, / e, . Fan ;
, . is bel'gene Horn- ö ö hir. önnen. I Iweiz. Kanton Zürich, Perhandlungen der FagsatzungsKommis-⸗ gesetzbuchs, 8. 1440 Th. II. Tit. 20 und 88. 55, 652 Th. II. Tit. 8 ubsidiarisch, Se. Majestät den König zu bitten:
n se he rf na e l ö. Nieders chlesisch 2 Märkische ö, , . ö n 3 ö 6. Für die geleisteten Theilzahlungen werden 9 . 1. Bericht der ri gen s chi 5 . 16 Bern. des Allg. Landrechts, so wie nach der für die ganze Monarchie er⸗ s 1) in 83 auf 6. erstere r eng . Abänderungen eintre⸗ 21 gr. 7 f. soil * ö. h ODireftori Cent Zinsen bis zum Schlusse des Jahres 1816 GESchultheiß Neuhaus. — Kanon Luzern; Adresse des Offizier Corps lassenen Orbre vom 30. Oktober 1816, als nicht nöthig abgelehnt. ten zu lassen: a. eine Aufhebung der bezüglich des formellen ( 1 Tas Hire lt grün m gütet; Vom 4. Jänner 1847 an treten die neuen! von Zug an die Regierung. — Kan ion ü arg an. witer e mg der Auch der 8. 2, die Verwechselung zweier i fe unter dem⸗ Disziplinar- Strafverfahrens im 5. 41 hinsichts der Friedens-
am i. Oftotßet Sd 53. Vormittage 11 Ur, l3i6 vl Eisenbahn. der Sächsisch⸗ Schlesschen Eisenbahn. Gesellschast.. 6 5. ug. an der Gerichis ten subha irt werden. Taxe und Hy⸗ ; g nien in den Genuß der Dividende und werden dn Gericht? über die Behandlung der Gefangenen in Luzern. anton selben Namen an einem Orte durch Unterscheidungs⸗ Zeichen vorsehend, richter gemachlen Augnäahme; b. bezüglich bes teri zis⸗ boihelensäfr n nd in de Registratur rinsuschen. * — . Es soll die An . E. F. Schill. Franz Net at. reits ausgegebenen Actien völlig gleichgestellt, n Basti. Die Behandlung der Gefangenen in Lujern. wurbe von dem Aueschusfe für ein ir , ni r . Coben ? irn n nl . 4 . lch 9. 26 y , .
Der dem Aufenthalte nach! unbekann ie Musillehrer letztere alsdann ebenfalls umgewechselt werden n spanien. Schreiben aus Madrip, (Die Kirchengüter; die Zproe. Pa⸗ spinnt sich hierüber eine Hebatte, weil die seß Pa is das We⸗ . . . ; 1 26n, n n. . ; die Zinsen - Garantie jn allen Actien aus n * d jser Börse; Vermählunas e; i Mutter. n atte, Paragraph als das We Worts „Ordnungsstrafe“ in das Wort „Disziplinarsirafe“, und ö August Rückert wird hierdurch öffent lieferung der 270 p] , , 6. see, . yl. 16 uche; e , n. 3 ee, . geri f ic fen sentlichste des ganzen Gesetz⸗ Entwurfs erscheint. Der Ausschuß ver= c. eine Aufhebung der im §. 26 enthaltenen Bestimmung nach
an ie Regierung) mag die Bestimmung dieses Paragraphen mit den Prinzipien der welcher der Richter willkurlich versetzbar sei;
17 .
Bobesche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu über 200 Thlr. aber ein Rabatt von 15 pro Cent i ) Gefellschaft = An⸗ z ö reich. Parts. Modifications ⸗Vorschlage zu dem Gesetz⸗Entw i 3. , , ,. , ,, , w, M. A. v. Kothschild u. Si ß see, r gig ern,
16173 Thlr. 21 Sgr. 9 oll in bekannter Art ausgezahlt werden. tonsstraße Nr. 7 — unter Rückgabe der vom 1. Februar
? i i k t ( 2 2 2 2. . 22 j . ge , ,, gn . erforderlichen . D 6 ö . n andels⸗ ünd Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. J, n . ebung 3 in . n ir ger. 6 . — in 7 auf . en ig . die Pensionirungen Aller⸗ — f. ,. 8 n 3 3 ; e 2 T. L. v. Fruck. ; bee m,, ,. 36. * ni erselben liege nicht vor; außerdem beständen neben den Fir⸗ nädigst auszusprechen, baß dieselbe, insoweil sie ei i⸗ Stadigericht zu Berlin, den 28. März 1845p. ; **. 400 Stück ei⸗ * 2 . Mf. Bruq et. hrt von A. Pari; . Numismatische Gesellschast. — Brigfe aus Kö mn zugleich Fabrflzeichen, weiche ais , , den ul g . der . auch . ö. ee nf . i
Das hierselbst in der Werder Straße an der Ecke , 8 , ĩ . undstück des Bau⸗ —— ———— Ji. 2 21 ;
3 ehe . ; J ,. J gan ae, sernen Oefen n, ,. P ; . Jemanden den Gebrauch guch seines perfönlichen Namens zu verbie⸗ als aufgehoben zu betrachten sei.
12394 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll Schulden halber mit Röhren zu den Wärter⸗ 3 , , nl . 7 Der Sec rena / ten, oder ihn zu einer Abänderung zu zwingen. Von anderer Seite Zwei Stimmen erklären sich dafür, daß es unangemessen erscheine,
am 7. No vember 1845, Vormittags 11 uhr, . . m. w Ff. S. Schäfer. Amtli cher T , ei I ist man der Ansicht, daß die Benützung einer berühmten Firma durch die richterlichen Beamten mit Auslbung der, Censur zu beauftragen
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy= buden der Nieder⸗Schlesisch⸗Märlischen Eisenbahn 2 ö 1 3 . 2 kein Gesetz ganz verhütet werden könne. Bei der Abstinimung wird Von anderer Seite werden Zweifel über die Kompetenz des Land=
ben, nnn, m wn mn, auf der Strecke zwischen Frankfurt und Liegnißz und der n,. Formular zu der Anmeldun Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 28 53 , . n 1 ien . schenswerth fe * 3. i. 39. . ach. r n e fen Den Lande und Stadigerichts-Rath' von Bund zu Grätz zum ; ni ünschenswerth er⸗ zum Beirath wegen der die persönlichen Rechtes des Richters betref⸗
— Anschlußbahn zwischen Kohlfurt und Goersitz im Wegt Oesterreichisch Lloyd ü i ; i ö 9. d Vnd f ni ö kannt. Wenn angeführt worden, daß in Amerika am Tage nach dem fenden allgemeinen Gesetze erhoben. Man b lt d J. An d en Verw altungs⸗Ralh it hcbei dem Ober, Landesgericte z Köhigeberg; und Ableben des Inhabers dieselbe Firma nicht fortbestehen dürfe, so 9 6 a. . und es ich 66 unn geh a .
1372 Bekanntmachung, der Submission in Entreprise gegeben werden. s — H. ip zi 8 ,. , ,, ⸗ . . Den Land⸗ und Stadirichter Mauß zu Gollnow zum Kreis- ö . . 1 9 Leer hn n sin a ere ü fg in. ,. missions⸗ Formulare können sowohl in unserem techni- Dampsschifffa hrts⸗ Gesellschaft Dampsschifffahrt 2 Gesellse l üstizrath fun den naugarder Kreis zu , , ? würde hier, nach der Bestimmung der Erben, die Firma dennoch fort⸗ heit und Ehre handle. Das Gesetz vom 29. März 1844 berühre die
t ; ungewöhnlichen Umstände eines sehr schen Büreau hierselbst (Anhaltische Straße Nr. 2), ö ö — ; Landrichtern v fi und Ki zniĩ bestehen können, wenn z. B. der Zusatz „Erben“ gemacht würde. innersten persönlichen Verhältnisse und privatrechtft ände d . n ge fr n, und eines außer⸗ als in den Abtheilungs ⸗Büreaus zu Frankfurt, Som⸗ Kundm a chun 9 des österreichis⸗ chen Lloyd ll w n n ner . Jil cn . Kirchhoff zu Königsberg In den entferntesten Gegenden würde man doch nicht wissen, wer n, e. . 3 & dnn . sei hr 36 n,. ö.
dentlich langen schneereichen Winters und der weithin merseld, Bunzlau und Goerlitz eingesehen werden, wo r . ; . t J . der Inhaber der Firma sei, und so weiden des wh hun snerf'?! e T . ᷣ ö nn,, n ,, deen er des, Vrerwaltungsrathes an die Triest. ,,, , , bee, e e line gs aaren für de ; ; . 2 . . itt ; ; z immig ab. w dee, und sowohl die . zollvereinsländi⸗ Die Gebote werden mit der Ausschrift: P. 1 ö Herren Ac tien⸗Inhaber. u Gemaßheit . r n Dem Ober- Landesgerichts. Ober⸗Registralor und Büreau⸗Vor⸗ n. ö Gese weren dit folkenden Pargghuphen rwlazclr , i,. ej Hef l h r . 9 das Leben ankomme. . ,. . . „O fferte zur Lieferung der ö. 36 ,, * ,, , , , , . e. . u Könizeberg in Preußen den Üharalier ats erörtert und verworfen, und die Versammlung erklärt sich zuletzt werth sei * diejenigen Rücksichten 9 n,, . 1 hre h j . ĩ vom 8. Juni v. 3; gewählte Comité hat kraft der ihr lichen, unten bezeichneten Actien, Kraft des cithh ) ; einstimmig für die Bitte, daß der vorliegende Geseh En z , 21 ö n J 1 3 behinden den find? wird zu deren . H. . ö Dem Ober- Landesgerichts⸗ Kalkulator und Kassen⸗ und Rech- ei ig . itte, daß der vorliegende Gesetz⸗- Entwurf für genommen werden würden, wenn' die Regierung hier vertreten wäre, ,, , ecm Gern Wärterbuden⸗ Oefen detliehengn, unumschranlten Vollmacht und, durch die;; aͤumien Borrehtes, von der neuen Ausgabe . 3 ö. wi n n, 3 als 2 die Rhein⸗ Provinz nicht zum Gesetz erhoben werde. und die eben deshalb, weil die Regierung hier nicht vertreten werden
wesentlichen Erleichterung eine Fortsetzun , 3 ; itt d Staats⸗Verwaltung die sechs ĩ e 6 l ; ; stion ü in 5 in Xi 5 handels⸗Geschäfte dieser Messe noch um acht Tage, also bis zur Mittagsstunde des 16. Mai d. J. portofrei bei ö nn alf. n, . ; , 6. nit d r ft, e , tg. ziath zu vers chen. Nan geht hierauf zu einer Petition über und vereinigt sich zu könne, noch in einem höheren Grade vorherrschend sein müßten. dem Antrage: Wenn dieses aber bedacht und diese Rücksichten genommen worden
bis mit dem 3. Mai dieses Jahres ausnahmsweise ge⸗ uns (Leipziger Str. Nr. 61) eingesandt. Später ein⸗ ahrts- Gefrlisch aft, fammt ailem dazu gehörigen Anwé⸗ ; a.; ünktlich len stattet, was jedoch auf den Kleinhandel und auf alle gehende Submissionen haben keinen Anspruch auf Be⸗ eh . en und die in ,, 6j ganzen , 6, den ö , ᷣ Bek a, nen tm ach ung. ; daß zur Unterhaltung der Straße von Euskirchen über Münster⸗ wären, so würde von Willkür bei einem Gesetze nicht die Rede ge⸗ 9 MHeldenden bleiben noch drei Wochen nach J . Die von dem unterzeichneten Königlichen Kredit ⸗Institute für eisel und Blankenhein nach Stadtlyll die Bewilligung eines ange⸗ wesen sein, bei welchem auch die dem Richterstande nöthige Unabhän⸗ e n,. Zahltags, /,, , httägiger Ver · den 4 ; 36 2 ö . Vel gc ö Um die zu diesem Ankaufe, so wie zu dem damit ver= . . . ehlesien unterm 22. Dezember 183 auf. Woislowitz im nimptscher messenen Zuschusses aus Staatsmitieln der Allerhoͤchsten Berücksich⸗ gigkeit nicht außer Acht gelassen wäre. — Nachdem der vorige Redner 1 . e n g ,, n n far en ann 6 Rip 1616 9 1 bundenen bedeutend erweiterten Geschästs-Betriebe, er= Verzeichniß der Aclien. reise ausge fertigten Pfandbriefe B. nämlich: tigung nochmals empfohlen werde. 6 gegen die Mißdeutung des von ihm gebrauchten Worts Willkür“ bens gh l von der Zoll- und Steuer ⸗Verwaltung Die Direction der Nieder⸗Schlesisch⸗Märlischen fon ders ichen Geshmittel. so 969 , , . . Ee. Nr z . Nr. 55 über 1000 Rthlr. Hierauf erklärt die Versammlung, nach ersolgtem Vortrage bes verwahrt und noch ein mannigfacher Austausch von Meinungen statt⸗
pie ersorbersiche Veransialinng getroffen Eisenbahn. Gesellschaft. Sf. Maiestät Allergnädigst bewogen zefunden, der Ge= u,, ,, , . j 1113 über 500 Rthlr. Reserats des Ausschusses über die Proposition, ! gefunden hat, wirb zur Abstimmung darüber geschritten: 69 beer, T ng z. ; kel rr , n . ien, , . ö J zIl49 und 3141 3 200 Rthlr. wegen VeJsetzung der Aachen Luremburger Bezirksstraße in die ob, nach dem Antrage des Ausschusses, prinzipaliter Se. Majestät Der Rath der Stadt ö 5 ᷣ f Bemerkungen. Mehr als die Zahl der vcmeihh 5778 bis einschließlich 5781 2 t00 Rthlr. Reihe der Staarsstraßen und der Malmedy⸗St. Vither Staats⸗ der König gebeten werden solle, das ohne verfassungsmäßigen Bei⸗
L. 5 Lutte roth. r erg. (kunst- Lusstꝗtlung) — und Fran furt a. Mä. (cheater= nöthigen Schuß gewährten. Der Schutz dürfe nicht so weil gehen, phystschen oder geistigen Dienst⸗UÜnfähigkeit fur zulässig erachte,
lio Morpurgo.
sonstigen Meß- Einrichtungen, insbesondere die Normi- nic if fen Geschäftg ist bereits erfolgt. gesellschaftlichen Staluten unbeding untemmejf.
eipzig. ; ; von Einer Million Gulden Conv. Minze auf den e Gg, , m, . ö 5 266 Zweite Einzahlung der Lud⸗ Heeger i, i 3 ne r hh den Artien darf nicht begehrt werden. Nan lin] 41059 bis einschlleßlich 1, é und 11, hs6 à 50 Rthlr. straße in die Reihe der Bezirksstraßen, rath der Stände erlassene Gesetz aufzuheben?
Comité, das Actien⸗Kapital der Gesellschaft auf Drei Eigennamen und Nummern deutlich zu schteiher 2l,59g3 bis einschließlich 21,606 à 25 Rthlr. sich mit dieser Allerhöchsten Proposition einverstanden. Ferner verei⸗ und vdieser Antrag durch Stimmenmehrheit von mehr als 3 ange⸗
355 Cdiktal-Ladung. wiashafen⸗ kl bach er Ei en⸗ Millionen Gulden erhöhen zu dürfen, und für dieses 2 nd von dem Schuldner aufgekündigt worden und sollen gegen andere nigt man sich, auf Grund eingegangener Peiitionen, zu folgenden nommen! Nach einer weiteren Debatte gingen auch die Subsidiar⸗ . 3 Besestigung 9 , ö. in, vig ö ö. deer. s 6 . * 3. ven, 3. Fahren nei . Dampsschifffahrt⸗Gese llschis gleichen Pfandbriefe gie, Beirages eingetauscht werden. Anträgen: e een, selt Anträge des . mit von en h 'n o ö. i 6 hlesigen Guisbesitztts und Handelsmann 2 1 von rozen eressen gewähren zu wollen, r 252 ; , , . fi i wer, ü. . . ä, rss ens L Keen, h ke e Sei , gen des österr. Lloyd. . — k O nen Vergleichs ist annoch auf Erlassung von alien f Rr. ! n und einer halben Million Gulden an den Sigats- P. T. Herren Actien⸗ Inhaber werden bein Ein unterstüzte den Konzertgeber durch den Vortrag zweier kleiner Piano- sprochene angehört, also um 15090, dem Heerführer sowohl als Zeichen sei⸗ an geen worden. . . f f , schaz rückzahlen zu lee n e. , ich h vaß 263 1sten 3 3 zipti m Konzert von A. Paris. stücke. Das Srchester spieste zwei Ouvertuͤren. le Gn ng erer er, Waffe. Endsich wurde eine e k. s werden daher alle, zur Zeit noch unbekannten i. ö Pfälzischen Lud⸗ Berücksichtigung der Allerhöchstselbst anerlannten groß- Divibent von 40 Fi. für 1841 und der Superdinn Wenngleich Herr Anton Paris aus Warschau, der sich am 12. April — —— schöner römischer Familien- Münzen, von Sr. Excellenz dem Kaiserl. russi⸗ Gläubiger desselben, so wie alle diejenigen, welche aus l j n m, ,. artigen Leistungen der Gesellschaft, huldreich zu erhören, von 16 Ji. für 1613, zusammen mit 50 I it tinem von ihm veranstalteten Kenzerte im Saale des Hotel de Russie Mumis matische Gesellschaft schen Gesandten, Herrn Baron von Meyendorff, eingesandt, den Anwe⸗ irgend einem Rechtsgrunde Ansprüch? an genannten ig gen vom 22. und auf das ehrerbie lige Ansuchen des hicsigen Ge— Actie bei der geselschahlichen Kassa in Kiits nn ließ, jetzt noch nicht den Violin Birtuosen ersten Ranges zuzuzähien — = ö senden vorgelegt. Thierfelder zu haben glauben, hierdurch Gerichts wegen 23 v März? 2. «. zeigen meinderathes mit Allerhöchster Entschließung vom ien Rücigabe des Coupon für 1841 bezahlt wid. ] H geben seine in vielen Beziehungen trefflichen Feistungen dennoch nahe Siebzehnte ie, . der hiesigen numismatischen Gesellschast am e, ,, geladen, kommenden 285 e m wr, vier muͤ an. daß d. M. unter Bezeugung Allerhöchstihres Kaiserlichen Supcrbivident für 842 wird in der nächsten Gm mai dazu, um so mehr als er, wie wir hören, seine Studien noch nicht 7. April, unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Sr. Durchlaucht des Fürsten * Königsberg. Die diesjährige Kunst⸗Ausstellung, von welcher 22. Au gu st d. J. * wir beauftragt sind, Wohlgefallens zu i daß die erbetene Zinsen⸗ Versammlung fesigestellt werden. vollendet hält und selbige bei Beriot fortzusetzen gedenkt. Unter Lei- Wilhelm Nadziwill. — Herr Ca ppe legte gegen funfzig Exemplare aus aus Veianiaffung der im Ronat Juni d. 3 r be. uns? zu echter früher Gerichtszeit an hicsiger Gerichtsstelle 8 re vie zweise Ein; ah. Garantie von der Stadt Triest giltistet werde. Bem Verwaltungs -Rath der Dampllil Ksieses ängrlgnnten Meisers wir ber Paris, und es ist feinem dem türlich be Weißenset n Ehüringen Hemd cn Funde von Hraktegten steliung alle Gegenfianbs bes Gew? , erer dn ö a dersönsich oder urch gehörig legitimirie Berolimächtigie In g von 10 * nach Abzug der Zinfen? mit In Betreff der Ausgabe von 15090 neuen Aktien hat fahrt- Ge felisch aft ves ösferreichl fchenln heseichneten Tasenke zu wünschen, seing zun Jei, aoch nicht von än; des taten Jahrhunderts vor, so wie zine Kinzahi meriwürdiger Mintciaiter., unn, Februar bis einschließlich den 24. März 9 i. lichen Moslo- f erscheinen, ihre Forderungen bei Strafe der Aus ; *. m das Comitè folgende Veschlũsse gefaßt: ; 5 n freie Schule bald verbessern, sich größeren Ton und durchweg reines Münzen aus dem Funde von Obrzycko, welche sich in der von Herrn witer - Saale siati. Das Verzeich niß dersclben enthielt M9 6 emalde und chließung von der Masse, und beziehendlich bei Verlust l. 48. 20 Kr. für jede Actie bis incl. 1. Es werden 1500 neue Actien ausgegeben, welche Triest, am 21. März 1815p. Del aneignen und solchergestalt den bereits vorhandenen guten Eigen- Friedländer veranstasteten Beschreibung dieser jnteressanten numismatischen Zeichnungen und gewährte diese Ausstellung eine Einnahme . Rihl der Nechĩswohlthat der Wie dereinsepung in den vorigen 2 — auf 1060 gj. ober in halben Aictien zů Fl. lau⸗ ] fin die übrigen einem Vlolinisten unentbehrlichen ebenfalls zugesellen. Entdedung nicht vorfinden und theilweis noch unedirt sind. Herr Koner Letztere iß gegen die Einnahme im Jahre 46 um tirta? 1Oτ) ihm * Stand, zu liquidiren und zu bescheinigen, über den den 19. April anzunehmen, und wer- end von ir. i. bis 1500. Sernt B. bezeichne weiden — ane Fertigleit ist bedeutend; befonders gelingen ibm Oftaven- und selbst sprach über die Gepräge der Stadt Tegea in Arkadien, indem er sich auf die⸗ rückgeblieben, indem die ununterbrochen andauernde strenge Kälte den Gestt Beitriti zu dem in diesem Schuldenwesen bereits abge⸗ ven vie eingereichten Agtien entweder so. ellen matische Septengänge, so wie verminderte eptimen Accord Arheggien, jenigen beschränlte, welche mit voller Sicherheit als in dieser Stabi und in Kem nicht vollstũndig zu erh enden ue n n, a en fe , , wle een ge . w. 9 em enn, * gglieich, over * nächsten Tage von einem der 2. Jeder ee g. einer der bereits emittirten i600 13146] Anzeige. . , 6463 ih g . i n 483 n 2 1 . a Dessenungeachtet ist es möglich geworden, fünf neue Gemälde im Werthe von = r 2 . . ᷣ z r . rste mit Lei . ; = ihrem berühmie 5 ü Mu ü deer eee , n, , ü en der, diteslizn, beaustregten zr ,, d, ,, ge,, , , , ,,, ,,, , , , , ,, 3 Sept e i * . 2 ; J 1, r rug zuer gro und Rondo aus dem dritten Konzert von heit gelnüpfien Sagen: vom Telephos, einem Sohne des Heralles und der / 6 . ; der Publication eines Frällusiv- Bescheidõ, so wie frank urter äuser quittirt ausge- 3. Die Einzahlungen müssen geleistet werden wie N. Ran aus meinen Diensten enllaffen habe i. var ing . 6 oftmaligen Beifall, während und * der * welcher 61 rh gefäugt wurde, und . der Sierope, , , , , * 6 n. r e , 23 den 16. Oktober d. J. znsidl d folgt: Parle, 26. Mar 1865. rung dieser ei h gelen Composition, welcher sich bei den folgen- die mit ciner Lodke der Gorgo, einem Geschenle ber Llthene oder des He— hit. 10 Sgr, rende kb nn den! Ti guht , 9 Dr, der Bekanntmachung eins Localiong- und Distribu⸗- h 9 9 wer 29 iu 1845 20 Prozent am 1. Juni d. J. ; ; ie d ner yon ihm kin ten Musilstücken; L. Rever von Artot und Fantaisie rakles, dse Schaaren der Feinde von den Mauern ihrer Vaterstadt zuruck · irug beim Schiuß der Aus steliun 1372 mithin 52 mehr als im Jahre 1843 tions · Sescheids 96 gewärtigen. erlin, den 8. Auri . 165 * 4. September d. J. Ferdinant Frie r jlui don Vieurtemps, noch sicigent. — Stehr angenehm wurden wir schreciie. Nicht minder ist auch Artemis und die Kalpdonische Jagd ein 1 ; J. Augwäͤrtige GHläuiger haben bei 5 Thlr. Strafe zur Natha n & Co. 15 1. Nelember d. J. Commissionaire, 228 rus & neigt durch den Vornag einer Auñle aus Irhlgeniek, durch Frau von Gegenssand, den bie Tegt aten zu Darstellun auf ihren Münzen denußten. 2 Annahme künftiger Ladungen und sonstiger Verfügun⸗ ; ' 15 1. Marz 1846. * 3 die vortreffliche, jetzt leider nicht Hin länglich ewürdigte Künst⸗ Hierauf theilte der Secretair der Gesellschafi, Herr Köhne“, iniereffante Kä4 Frankfurt g. M., 11. April. Alle Mittheilungen aus Dres- — te * , , m ac Unter den Linden Nr. 57 1 — 7 . 26. = ee nnz . von neuem, daß i nnr ö leßter Ze hier Rotizen . 96 Sg ns, 1 dh in ki. dez . g dn 2 r,, abi *, 6 e a 9. eulirchen e i 3 4 — ** Kelter mißgünstiger Behauptungen, ihren alten Piahz als erste von Preußen befindlichen Buzilan dez ardinals Agcanio Maria Ssorza er Königlichen Hofbühne in Dresden in Anwesenheit Ihrer Majestäi der im Sinne des 4. §. der gesellschaftlichen Statuten, und magische rr. 23 — gene len — * 6 mit. 1 Wort Buzilan — wie der Redner nachwies, von den 76m Königin von Preußen und des Königlich sächsischen Hofes stattgehabte
4 d 4. A ril 1845. G — . j. 5 ear g Hänelsche Gerichte daselbst. werden dafür Interimsscheine ausgestellt, welche bei Er⸗ n ihr die Gelegenheit dazu nicht vorenthalten würde. Aunßerdem sang her und sindeg sich, nebst der dadurch bezeichneten Waffe, schon zur Zest der Auffuͤhrung der Oper: „Ein Traum in' der Chrisnacht⸗, von Ferd. Hiller,
; be ua . Faßmann jwei Tieder von Schuber: „Bie Forelle“ lund reuzzüge. Später wurde Wort und 2. auch den Völlern des Abend⸗ den günstigsten Erfolg hatte. anderer mit belannier Innigleit und edlem Ausdruck. A. Rubin landes delannt, und diene der Buzikan in dem Zeitalter, welchem der be⸗ — 4 —
— — —
l