1845 / 105 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

550 . 551 gegen das rechte User dicht unterhalb der Brücke gerichtet Regierung anßugreisen and Sppositian gegen bas jehige Regierungs- Städten und empfahl die Verlegung der Kirchhöse außerhalb der Vagsatug Bericht erstallen. N) Die hohen Stände Aar au, Tessin und

d le in solchet Ausdehnung nicht vorgekammenen Kalamität eben- schüsse wird am Schluß der Sache, ohne Zweisel mit der huldreich= n ; 13 lz J enken in solch g zur Ausschiffung des Getraides 2c. benutzten Quai völli noh * zu machen. Ich achte“, sagt er, „die Kechte, welche die Ringmauern derselhen. Als der Minister des Innern sich nicht Wallis werden dringend eingelaben, in Beziehung auf die politischen Ei⸗

wohl ein Ziel zu setzen, als auch ihren schädlichen Nachwirkungen sten Rücksicht auf die Verhälmnisse der Einzelnen, von ber Gnabe Sr. ung d a. 9 mit iat: ñ igni bn hl lein iel zu sen . Die Wiederherstellung des letzleren wird eben so, * . vertheidigt; ich gehorche den purch die Verfaffung eingeführ- vorbrreitet erklärte, ein neues Gesetz darüber einzudringen, beantragie zignissz, die in den letzin Jahren in diesen Kantonen Fattgefunden haben, e . Amnestie oder Begnadigung zu ertheilen. 10) Der eidgend sische Vorort ist

beugen; so unterlasse ich nicht, folgende wenigstens summarische Majestät zu verhoffen sein. ger issen. i * ich ni ietzt ĩ o als Amendement zu bem ünglichen An vorzubeugen; s ss siolg 9 s der Brücke, einen kostspieligen Bau erfordern. Die S iin Gewalten. Ich verschwöre mich nicht gegen das jebige Regierungs⸗ Herr Dun combe als Amendement zu be ursprüngliche trage . ragt, diefen Beschluß Len best'sfendel höhen Ln Renn nllß ch au ; n Beschlu etreffenden ho fänden zur Kenntn

ben vorläufig bekannt zu machen. Hiernächst haben des Herrn Finanz⸗Ministers Excellenz nicht allein e i Angabe sig J ch die nachgesuchten. . ...... ...... ..... ..... . 300 Tonnen, der oberen Elbe hat zwar wieder begonnen, ist aber durch tin Eystem und werde mich nie gegen dasselbe verschwören. Ich beschäf⸗ des Herrn Mackinnon, das Haus möge die Beerdigung der Todten ,

J. Die bis zum gestrigen Tage bei mir eingegangenen, in den . . de mi : iesigen Zeitungen nid nach dem Eingange speziell angezeigten mil sondern nachträglich aus eigener Bewegung noch. 160 * ben Strom auswarts noch sehr erschwert und abwärts mehrfach gesih . ze mich nur mit meinen geistlichen Amtoverrichtungen. Sie haben innerhalb ber Stadtmauern dem Gesundheitszustande fur nachtheili ; ; ! hies nns g gn ö w,, zu Berlin 14 ibcrher f T Ten, Se; uch bas böhmische Bampfschhs „Bohemia“ tat seine dil . meinem Hirtenbriefe eine geheime Feindseligkeit 34 das jetzige erklären. Das Haus theilte sich darüber und . l 77 r n. ö. ö r ,. vom Sten b. M. eine an unmittelbar zugetheilten Summen, betragen überhaupt 3 0s Pfd. ut unentgeltlichen Vertheilung an hüllfcbedüͤrftige Cin. schen bier unt, Piag wieder an, wogegen die bedeutenden d; eierungs-Sysiem gesehen. Piet falbe auch zie Resiwe ration n Miajorttät wit o gegen 49 Stimmen) des Rinänd'nm as Rach unn ß . nue 6. ; Dare stg. dec Herrn Guihol zur

„Ai33, 953 Rihlr. 27 Sgr. 2 Pf! ilt wohner bewilligt, damit dieselben insbesondere in der ersten Frühjahrs- raturen unterliegenden Daimpfböte der hiesigen Dampsschsfshn inn meiner Briefe, weichen ber damalige GHroßsiegelbewahrer, jetzt einer längeren resultatlosen Ünterhaltung über unwichtige Gegenstande Mur fn pe 2 . 9 worischt. Ln des Bürgermeisters und sind in nachstehender Art nach und nach vollständig verthtilt zeit bei dem Leaf war. Gewächse vor Krankheit möglichst be. Compagnie noch läsngere Zrit ihrer Ausrüstung bedürfen wann Pair von Frankreich, bei den Gerichten anflagen wollte. Eine ehe- vertagte man sich. ö y h autz 5 3 . * sranzöstschen Ministers (S. worden: wahrt werden. Diese bedeutende Quantität Salz ist, dem Bedürfniß So wie einerseits die Schwierigkeiten, welch sich hier de n alige Magistrats-Person, mein fetziger Dibzesan, erhielt ben Befehl, af 8 ö s . . k 6 11 ,,, Rthlr. Sgr. Pf. gemäß, auf die einzeinen Regierungs⸗Bezirke berelts vertheilt worben. bauung einer zweiten Elbbrücke entgegenstelien, neuerlichst sehr unn ich zu verfolgen; damals, wie seßt, vertheidigte ich die geistliche London, 9. April. OwConnell fährt fort, dem irländischen in chrift mitgetheilt worden it; sie lautet solgendeima en:

I) für die von Ueberschwemmung betroffenen Zur Verhütung der nachtheillgen Folgen des bei der vorjährigen fällig geworden sind, so macht sich andererfests die golhwen Behörde und die Freiheit der Kirche. Schon seit langer Zeit wer⸗ Voll Hoffnungen, auf die Auflösung der Union zu machen, und be⸗ . Grafen von Pontois! 1 Paris, 25. Män 1845. Weichsel⸗Niederungen des Regierungs⸗Bezirks Nässe verdorbenen Futters für Vieh und Pferde ist nach der bereits einer solchen jetzt, wo die Verbindung beider Ufer für schwerte z] ien die Vertheidiger der Wahrheit beschuldigi, keine Freunde des zeichnet sogar Sir JR. Peel ais den Mann, der noch einst bie darauf . . ann . i . ,, Sithnmmir am 2isten Marienwerder, zur Disposiijon der Königl. ö ergangenen öffentlichen Vekanntmachung eine bedeutende Preis- Er- werk noch längere Zeit unterbrochen bleiben muß, doppelt sihn ] Hinigs zu sein, 3 bezügliche Bill in das Parlament bringen werde! Die Maynooth⸗ standen 19 e, 7 und Weise, in der Si⸗ sch un . i Regierung daselbst 31.956. 17. 5. mäßigung bis unter die Selbstkosten und, wo die Noth es erfordert, Jene Schwierigkeiten müssen um jeden Preis überwunden weiht Die Pre sse will wissen, die Konferenzen zwischen dem Herzoge Bill giebt dem Agitator Gelegenheit, auf diese Weise das Volk zu Perm Tagfaßungs Präsidenten, womit ich Ele bezuglich ö. . den Y) für die überschwemmten Weichsel⸗ und Nogat⸗ selbst eine unentgeltliche Verabfolgung des Viehsalzes eingetreten. die künftige Sãchsisch⸗Böh mische Eisenbahn mit der Leipzig⸗ Dreh bon Broglie und Dr. Lushington hätten zu dem Resultat eführt, unterhalten. In, der vorgestrigen Wochen ⸗Versammlung des Repeal⸗ beauftrage, erledigt haben, und ich konnte mit der in ündlichen r n. Niederungen des Regierungs⸗ Bezirks Danzig, Aus den Königlichen Forsten in den hülfsbedürftigen Gegenben ist anders nicht in unmittelbare Verbindung zu setzen ist, zu welcher M Maß die französische und die englische Regierung übereinge ommen Vereins in Dublin bemerkte er in seiner Rede, er erinnere sich sehr zufrieden sein, welche derselbe Ihnen eriheilte. Es würde mir auch wirllich zur Disposition der Königl. Regierung da- Reiserholz in beträchtlichen Quantitäten ohne Bezahlung des Holz mit Böhmen geschlossene Vertrag Sachsen verpflichtet. Nich M ien, das Durch suchungs⸗Recht auf 2 Jahre zu suspendiren und für wohl, wie Sir R. Peel einst über die katholische Emancipationsfrage etwas schwer fallen, mir einen Brief zu erklären, weichen er an den Herrn Verhandlungen, die deshalb zwischen der Regierung und der Kn lise Zeit ihren respektiven Kreuzern deren Kommisssonen zu ent= gedacht habe, und sehe er jetzt, wie derselbe in der Rtayndothsche aufireie, eidgenössischen Geschästeträger in Paris mit dem Auftrage geschrirben, mit

elb s, 390. —— werths, gegen Erstattung der baaren Auslagen, und sonstiges Brenn⸗ ü . . selbst , hs, geg s g 9 sonstig Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie stattgefunden, läßt sich kaum bey ] ien. so müsse er in der Überzeugung von dem Derannahen der Jiepeal nur be= n, , . . , ,, . . en na⸗

3) für den Bezirk der Königl. Regierung zu Kö⸗ olz unter erleichterten Bedingungen mit bereitwilliger Genehmigun ö n 1 ö. ; f f . und zwar: . ; hoh Hi en ee, des a n. Hauses 23 on mn 6 feln, daß die Erbauung einer solchen Brücke werde aus Staat Dasselbe Blatt glaubt, hoffen zu dürfen, daß die Nachricht von stärkt werden. Nachdem er die Bill für das Maynooth⸗Kolleglum gelesen, tionaler Eu sint iu gef rs, den. .

2. an diefelbe zur weiteren Dis⸗ während des strengen Winters auch den Armen in? den Stand zu (eln vollführt werden müssen. In Folge dessen ist bei der Sith] t Ermordung des Herrn von Menars auf der Insel Basilan eine mäüsse er erklären, daß sie sehr vortrefflich sei, und daß Sir R. Peel s Rede *in, * teen , fil enten n c. nern Den sch rn 3

, 20 100.— sehen, sich vor Kälte zu schützen. Schlesisch en Eisenbahn⸗ Compagnie der Wunsch erwacht, von n Hboße Erfindung der Malayen sei, um später einen desto höheren Preis dabei eben so ehrenwerth und männlich gewesen, als der Plan bewunde⸗ derr raf beiliegend eine Airschi deck 2 6 ö. 65 3

b. an den Hülfsverein zu La⸗ 3) Zu Saat ⸗Vorschüssen für die zahlreichen kleinen Grundbesitzer Brücke ebenfalls Nutzen zu ziehen, weil wie behauptet win uf dessen Auslösung setzen zu können, oder daß sie ihn als Geisel rungswürdig. Der Minister handle hier in edler und großmüthiger Schreibens des Heirn Präsidenten des Vororts und will Ihnen *. inn

biau für den Ueberschwem⸗ werden auf Anordnung der zuständigen Königlichen Minssterien vor- sich mehrere Umstände vereinigen, die es wünschenswerth machen n Ben die Rache der Franzosen für die Gefangennahme einiger In- Wesse, und er sei erkenntlich dafür. Jedoch könne er deshalb nicht Zeit von der mündlichen Liniwort Kenniniß geben, welche ich 8 von

mungsbereich dieses Kreises 12,078. läufig etwa 132,000 Scheffel Kartoffeln und wo möglich noch mehr von ihr hier anzulegenden Bahnhof auf das linke Elb⸗ Ufer n n böibuen von der Mannschaft des Schiffes „Sabine“ zurückbehalten die Reptal aufgeben, denn nur durch das Streben danach könne Ir Äschann ertheilt. Ich sagte ihm gleich Eingangs, daß Sie bei dem Herrn

an den Hülfoverein des außerhalb dieser Provin angefaust, um bei offenem PWBasser resp. legen, und dies seltst dann, wenn ihr die Erbauung der Sicss litten. . . land erlangen, was ihm fehle, und so müsse Sir R. Peel Irland Piäsidenten des Vororis der getteue Ausleger der unverbrüchlichen Gesin⸗

Kreises Wehlau 1,632. 24. 5. nach der Weichsel, hauptsächlich aber nach Königsberg und Insterburg Böhmischen Bahn, zu welcher sie sich erbietet, nicht überlassen n Die Fürstin von Canino, Wittwe Lucian Bonaparte's, hat einen am Ende auch eine bessere Vertretung und Ausdehnung des Wahl- nungen der Königl. Negietung gewesen seien, indem Sie die feierliche Ver-

an bie Kreise Srielsburg. . und über Memel nach TLilsst verschifft zu werden. den sellte. Es soll sogar in Vorschlag gekommen sein, auch de a Biief in, die Zeitungen einrücken lassen, worin sie gegen mehrere rechts gewähren. Ein Hurrah für „Peel und Repeal“ am Schlusse kacrnnz ihrer Jreundschast für die Schweiz und ihrer tiefen Achtung vor

Memel, Braunsberg, NRei⸗= Außerdem dürften die Vorschüsse zu Saat-Getraide in der Pro- schon bestehenden Bahnhof der eipzig-Bresdener Cisenbahn stthh keln in der Geschichte des Konsulais und des Käaiferreschs von Thiers der Rede wurde von ben lenksamen Volke, das den Namen Sir R. ar jar er igt , n, abgaben. Die nf f fügte

denburg und Friedland di⸗ = vinz die bedeutende Summe von Fall auf das offenbar ungünstige Terrain des linken Eib nn, HMutestirt und, dieselben für eine Verunglimpfung des Andenkens ihres Peel sonst nur unter Zischen und Murren anzuhören gewohnt war, , , . 9 aer ch in sind a. . .

rekt überwiesen 812. 5. 34 922. 29. 5 . 100, 000 Rthlt. derlegen und so sämmtliche Bahnhöfe mit der Altstadt zu vnn] Hmahls erklärt, mit dem Bemerken, daß sie eine auf authentische mit Beifall aufgenommen. t , e , e m fehr, Ei, , in . sen,. 5 3

h für den Bezitt der Köngen Feger f. 1, , erreichen. Die Anschaffung des fehlenden Saatgetraides ist überall Dur diese neueren Projekte dürfte leicht die Ausführung du hn Dofumente begründete Widerlegung dieser Stellen zur Veröffentlichung Capitain Grover hat ein Schreiben von Dr. Wolff aus Malta nahme bezeugt, welche sie an der ängstlichen Handhabung dern Unabhãngigleit

schon im Gange, damit unter dem Segen des Himmels die Nach⸗ noch längeren Anstand erleiden. bereite. ö . erhalten, von wo er am 28. März abzureisen und am 10. d. hier derselben nimmt. Weit entfernt, durch den Schritt, welchen ich unterm ten

; Herr Roche, der dem General Delarue bei Unterzeichnung der einzutreffen gedachte. Gleich nach feiner Ankunft wird eine öffentliche d. M. dem Gesandten des Königs vorgeschrieben, diefen Ungkhängigkeit im

see,, 1 Dis wirkungen der gegenwärtigen Bedrängniß möglichst abgekürzt werden . . -. ; n ; ) a. . e zur weiteren Di 23 667. 29. 4 mögen. . Nussland und Polen. hrinz⸗Convention mit, Marokko als Dolmetscher diente, ist gestern Versammsung Statt finden, um Wolff's Bericht über seine Reise und i, Abbruch thun zu 6. war es vielmehr unsere Absicht, dadurch . len ttseaer in e ist* 6 , Ft Petersburg, s Ant. St. Nee zer Kelche hier eingetroffen und hat bereits in Klin , , für vi . ĩ i i i jähri ädli af ö imister 6 d 1 r u n ha ir r. Canning ; . ö

für die Ueberschwemmungs⸗ wird die Wiederanschaffung des in Folge der vorjä rigen schädlichen dem Präsidenten des Reichs-Raths und des Minister⸗ Conn Der Herzog von Mont n Algier abaerei ; Schweiz sowohl, als ihre innere Wohlfahrt gefährden? Unfehlbar der

a ; 4 Ereignisse abgegangenen Betriebviehes, bei dem Unvermögen der klei= General Adjutant ürsten Wassiltschikoff, die im l zog pensier ist nach Algier a gereist. bestritten. Ausbruch des Bürgerkrieges und der Anarchie in ihrem ; , , 23,516. 11. nen Grundbesitzer, beträchtliche Staatavorschůsse erfordern, welche je⸗ gau cn, , n m , n l fn, , . dunn 11 j 16 il ; ; t 8e1 gien . war das , , Auftreten a ein ken, rn, ö. a . KRreise * Insterburg j doch vorläufig noch nicht in Zahlen angegeben werden können. Walerianowo, Poscheruscha, Subowtschisna, Woidynmo Alert mn Paris, 10. April. Die Pairs -⸗Kammer setzte heute 3 e 3. gehebener Schaaren, welche im Kanton Luzern versucht haben, durch Ge— k Dbgleich' der Raum nich? grstattet, cus ührlicher alles desjenigen ** Poswentõ it allen Cazu gehörigen Häpenß neben hunn. gern abgebrochene Debatte über den Gesetz⸗ Entwurf in Betreff Brüssel, 11. April. Der Senat hat gestern den Gesetz⸗ Ent- walt ihren eigenen Willen der gesetzlichen e srurg, aufzudrangen, ein h Err Joh ae , zu gedenken, was in dieser, goitlob nur selten vorkommenden Be— auf den Gütern ansässigen Bauern Ldiese sedoch j cht N olonieen fort. Der Präsident läßt, da der 8. 1 gestern an⸗ wurf, durch welchen dem Minister der öffentlichen Arbeiten ein Kre⸗ gesunder und* regelmäßiger Zustand der Dinge? ar die im Kanton app. Lyck, Johannisburg . brängniß geschehen oder im Werke ist, so wird das Angeführte hoöf— ͤ e wmommen wurde, den 8. 2 zur Berathung bringen. . dit von „960, 09h Fr. zu Eisenbahnbauten und Vermehrung des Be— gadt durch den Llufständ und die materielle Gewalt durchgeführte Re=

d Oletzfo direkt üb 1,400 guiß g 9g sondern als Frohnbauern) als Majorat verliehen. Um dem 9 ; und Oleßzfo direlt überwiesen 1.1400. 48,584. 10. 4 fentlich die beruhigende Ueberzeugung geben, daß nach der huldreich⸗ Pi i . . . ͤ herr Gan Luss ac glaubt, die in 5. vorgeschriebene Disziplinar- triebematerials für die Bahnen bewilligt wird, einstimmig angenom- dolutian ein gesunder und regelmäßiger Zustand der Dinge? Nußten Dezn für einzelne Hülsoberm fäg, mern. „584. 10. 4. ah et gen ett eln i 26 nden n r rar , die vollen Einkünfte des Gutz zu gewähren, soll dasselbe von h hemaltung solle nicht durch Königl. Verordnung, sondern durch ein Delret men. Die Repräsentanten⸗Kammer seßte auch gestern die allgemeine nicht die Freunde, der Schweiß in derartigen Thatsachen eine drohende zu z 9 sten sich 1. Majestat de önigs die öffen ichen Mittel nich Schulden an die Kredit⸗Anstaiten befreit werden. Kolonial- Raths festgestellt werden; denn mit dem Spstem, das man . z 8 ; ö Gefahr nicht allein für den Frieden und die Sicherheit dieses Landes, bewilligt . gespart worden sind, um mit unvermeidlichen sehr beträchtlichen Opfern Zur Förderung des Handels und der Civilisation auf der ] Rfihren wollc, würde die Disziplin auf schlimme Weise 4 an Kstetts, über bie ame noch sort, In ter vo gestigen SEikung erg senbem selbst für den Fortbestand der Eidgenossenschaft sehen, indeni beträgt wie oben Löns d T, wirklicher Noth und ihren Nachwirkungen überall zu begegnen. schen. Küste des schwarzen Meeres sollen in Anapa und Nowonhs Bimeibe die Anforderungen des Shlaven und mhuẽ dent Prinzip! ver Kune! klärte Herr Delehayt, daß er gegen den ,, . Negicrung und diese auf so unglüdliche Weise in der Unverlehbarfeit bes Bundes. Vertrags Hiernach hat der Unterzeichnete vorläus 9 keine Bestände an nil⸗ Bei der Größe und längeren Dauer des Bedürfnisses, welches jührlich zwei große Märkte gehalten werden, zu Anapa in der M ät Eintrag. Es sei bien, dem Herrn freie Entscheidung und die Gese⸗ gegen den der Central Section stimmen werde. Der Kriegs⸗Minister und in der Unabhängigkeit der Kantonal. Souverainetat angetastet war? So den Beiträgen weiter zur Verfügung. Bei den genannten Behörden für die zahlreichen arbeitsunfähigen Personen erst nach der Aerndte Thomas⸗Woche und im Herbst vom 30. Oktober big 3. Nohnn bh zur Auçübung seiner Aussicht zu lassen, man dürfe nicht die Bande antwortete hierauf und zeigte durch Beispiele, daß die Militair⸗Organi⸗- ange die Jesuitenfrage innerhalb der Schranken einer unier ben Kantonen und Vereinen haben die überwiesenen milden Beiträge während des hoffentlich enden wird, mögen dieselben aber, neben dem, was von zu Noworossyisk im Frühling nach der St. Thomas⸗Woche uni techn, welche die Wohlihaten schaffen, deren Gegenstand die Sklaverei ist. sation Belgiens, so wie er sie vorgeschlagen, zugleich verhältnißmäßig, regelmäßig und friedlich zu erörternden Angelegenheit blieb, hat die Regie- anhaltenden strengen Winters weit stärker angegriffen werden müssen, Sitaatswegen geschiehi, immer noch der Privat⸗Wohlthätigkeit an⸗ rbst 14. Nove mb Man glaubt, daß dafelbst befonden s säcunklug, in ein Gesetz umzuwandeln, was kur die Wirkung des gu ökonomisch und die einzige sei, welche Belgien, mit Rücksicht auf die lung des Königs, den Grundsätzen, welche dieselbe immer leiteten, geren, han, ö ö 96 , Herbst am 4. November. Man glaubt, daselbst besonan ] H Wiens fein soll.. 2G senmzn; ig wie auch det Marine Minsstet ge. Erfahrungen der Vergangenheit und die Verbesserungen, welche die sich jeder Kundgebung enlhalten. „Als aber'ber Krnst da Sachlage sich durch als nöthig gewesen wäre, wenn der frühere Eintritt milder Witterung gelegentli p r Manufaktur⸗ und Galanteriewaaren und Hornvieh vortheilhastn i gt habe, die Nahrung gesund, 2 ewesen. Der Sllave sei dankbar Wissenschast an die Hand gebe, annehmen könne. Er prüfte in we⸗ Unordnungen enthüllie, über welche ganz Europa in Bewegung gerieih, da mehr Gelegenheit zum Erwerb für arbeitsfähige Personen dargeboten Der Ober⸗Präsident der Provinz Preußen. saz finden würden. Zur Rückfracht bieten sich rohe Häute, Hu sit und es fei baher nicht kiug, dem Herrn das Ferdiens dessen zu!uch: 3 n Worten die Lung der A den Arbeit l- (crachtete sit es für ihre heilige Pflicht, die ernsteste Aufmerksamkein der hätte. Ueberall ist die Theilnahme an diesen Beiträgen auf den Le⸗ Wachs, Talg und andere Erzeugnisse jener Gegend. Die han len, waz er für den Stlaven thue, der nach der Verfi di e, Men än nnn ,n, , den men don ak-. satzung auf Gefahren, zu lenken, welche eben so einleuchtend als i ) Bötticher. 1 22396 . i ,, ! ñ ; h der Bwersügung, die man jetzs gemeinem Nutzen, dann die Wichtigkeit des vorgeschlagenen Ge⸗ vieselb: in

bensunterhalt unvermögender Personen, resp. durch die unentgeltliche (gez.) wege zu Lande sind zweierlei: entweder über Bugas bis Anapa, Rfihren wolle, ihm keinen Dank mehr dafür wissen und in seinen Anfor⸗ setzes. Herr Lys sucht beweis d der A ernst waren; und, sie hat dieselbe in, freundschafrlicher Weise beschwo= oder, wohlfeilere Verabreichung von Naturalien, so wie durch die Ver⸗ die Communication frei ist, oder durch Tscherngmorien lber Gi ingen nur immer zudringlicher werden würde. Für die Pslanger wilt. seh . uin z . zu s ö 6 6 zb wenn man üer rr. ren, schnelle und wirlsame Maßregeln zu treffen, um das uebel zu , ,, ,,,, rern, green ee er, , e hee, ,,,, , , , e gn, , , , ,,. ä ,. q ö 9 in d . ; Bez ĩ n ir 3 R 1A ick, ie einheimische ö ö ö Ieh : 2. ) ö ; * beschränkt worden. Erwägt man aber, daß in den ausgedehnten 3 bestimmten Zeit dort bereit stehen wird. Auch kann man zu ße Forschritte nah, und ven Kolonial mit ,,, Landes stehen müßten. Herr Pirson vertheidigte den Gesetz⸗Entwurf igennützigen Beweggründe, welche allein die , Königs leiteten;

; ürfti ĩ agli ö. d während der Monate Januar und Februar d. J. 27 Stück Rind⸗ j ee a j hülfsbedürftigen Gegenden viele Tausende vom täglichen Erwerbe le- sin h J 3 58 dahin gelangen. enz bebrohe. der Regierung. Herr Dumortiler behauptete, eine mobile Bürgergarde nur hierin und nicht in Voraussetzungen, die aller Wahrschein sichieit ent⸗ behren, darf man die natürliche Erklärung des Schrittes suchen, womit der

bende oder arbeitsunfähige Personen, denen größtentheils schon den vieh an der Tollwuth, in Folge bes Bisses toller Hunde, gefallen. Der Fteisende, Herr Middendorf, ist von seiner sibirischen f er hene, ine M inister bemer j röm. 5 r ö : . ; ; H nde, & Midd ö : 2 lt, was der ehrenwerthe Pair vor- würde die naͤmlichen Dienste wie di mee leiste inen. . w. ö

ganzen Winter . ihr Hauptnahrung mittel die Kartoffeln, fehlte, 6 dition, nach mehr als zweijhriger Abwesenheit, wohlbehalten tn lage, sei im . dem Gesetze von 1833, nr. de, ef von Attenrode ,, . er . e e r n gn Gesandte des Königs, gegenüber dem Herin Tagsatzungé - Präͤsidenten, beauf⸗

mehrere Monate hindurch der öffentlichen Fürsorge anheimfielen, so inz Sach Am 2. April Nachmittags durchl hier eingetroffen und, hat dieser Tage in einer Versammlung vsn is jetzt bestehe. Wenn Herr Gap LussaJs den gegenwärtigen Zustand versprach, Modificationen der Disziplinar⸗Verordnungen; endlich setzte hragt. worden ist, und dessen er sich auf die unseren Absichten entsprechendsie

darf wahrlich nicht befremden, daß so beträchtlich Zuschüsse das Be⸗ Proy . achsen. Am . irg . . ags durchbtachen schastlicher Flotabtlitäten bei dem Akademiker von! Bann liniense hi bertachttt Unt den Göseß, En smwünf genau gepruͤff'hätie, würde en ge⸗ ber Dberst⸗ Lieutenant Beuckers, Eommissair des Königs, aus einander, Weise entledigt hat. Dies ist im Wesenttlichen die Ainiwönß, weiche ich dem

dürfniß bis zur Aerndte noch nicht zu befriedigen vermögen und von ungeheure Wasfermassen den Deich bei Glindenberg a. d. E. (Wol—m Mittheilungen über seine Erlebnisse und über die Nesultate a bn waben, dahh er einen Rüütcschritt ihuc. welche Eigenschaft nach bem Willen der Constituzion und den zu ver⸗= an, g nr e r a ed gen n, dn 2

ö S 4 4 en.

mehreren Seiten immer noch die weitere Sammlung milder Beiträge mirstädter Straße) au 12 Stellen und wälzten sich ellenhoch lber 26 Reise vorgetragen. 3 u in n nicht, Lgn Tan durch ein fehleshastes Sr schiedenen Malen in der Kammer ausgedrückten Wünschen ein Gesetz Genehmigen Sse 2 Guizot.

als ein Bedürfniß angelegentlichst anempfohlen wird; niedrig liegende Häuser. Die unglücklichen Bewohner derselben, 40 inbar sei die too) Lieucs von den Kolonieen eni⸗- ] ; ,

amillen, hatten kaum Zeit, sich mit ihren Kindern, ihrem Vieh und 234 mute Regierung nicht ein so kompetenter Richter, ajs die Kolonial-Käthe. über die Organisation der Armee haben müsse. . . ; . 3 , 1. er . . Ha engen . 6 . . wilden Hen ffn 3. §rankreich. Der . „Minsster erllärt, bei seiner Linsicht zu beharren. Seit dem Mongt Juli 1841 verwüstet das Fieber die belgische Kanton Luzern. Die Staats-Zeitung enthält unter vorigen Herbste: n gebliebenen Wohnungen zu retten. 6. 9 Paris, 109. April. Das Amendement des Grafen zun , 9 3 r n f. . . , ., er ien, ,,, . der 1, e, , . n, ,, ö

: ö . l ĩ i, m, 6nd f n efähr ein. ie Kommission habe in omas 5 aria un Marceli e ; di e iegt „Unerhöries ist geschehen in der eiz, welche si e esitzes einer H Zahlreiche und kostspielige öffentliche Arbeiten, bestehend in zum ersten Paragraph des ersten Artikels in dem Gesetz-Eyn chteren Theilen des Entwurfe das Recht dieser Kolonialräthe anerlannt, Santo⸗ Thomas gegenüber an der . . der erlebt, 35 sittlichen Freiheit, e Fortschrittes der . rühmt und so ö. nu

Chausfte⸗, Wegen, Kanal- und Deichbauten resp. angeordnet und über die Sklaven, welches die Pflanzer verpflichtet, den Negen Bestsetzing der lünftigen Geschichke ber Kolonien, ein Wort mitzu? zll⸗ * oer hochgefeierten Treue ihrer vergangenen Geschlechter prunkt. Vergebens unterstützt worden. irg Dezftzbers, chef sich die Zahl der Sterbefälle in Gants— warnten . echten Eidgenossen, fruchtlos publizirte ol zehn Ten. die

Die von des Königs Majestät auf den Antra X ius, Westreu en, (1. April, Leiber haben sich un- deren Beriangen wöchentlich rinen fleien Tag zu bewiligen, ichen. Aber, wenn man ihnen es übersieße, die Disziplin der Wertstätken des e,, n. Flottwell Ercellenz hierzu e, , . sere Safe ngen . 3 rn g , n n e, dies ih der . 9 5 . die ,,,, . fh. j i. gi. offenbar eine Frage dem allzufehr beiheiligien n . e, =, ö , , we e n. ö g nn gef, e , ,. ummen belaufen si on setzt 5 4000900 z = rigen Cisganges der Weichsel und Nogat nicht in allen romgegen⸗ gen, ist gestern von der Pairs-Kammer mit bedeutender Moasn mnierrsse pre geben heißen. ; ö ! zu“ umsonst erhoben die befreundeten Großmächte ihre wohlmeinenden Stim⸗ Summen belaufen sich schon jetzt auf mehr al „0h0 Rthlr. und rig gang 9 geg der Gaßz-Lussat erklärt sich durch diese Bemerlungen zufriedenge⸗ Um ihre Ländereien urbar zu machen. Auf diese Weise wat ungefähr men. Es mußte gewagl werden, das frerlt Spiel mu? ver Bundestreur,

werden nach, den weiteren Einleitungen die Summe von 5b0, Rh Rihlt. den bestätigt, denn bei der Dorfschaft Schönau, im großen maren, angenommen worden. ͤ ; ; j ; per in Bei ü ö. ß 46 ; 217 te . ö 9 ir d / Pen ig) Der Prozeß des uiten-Kassirers Affenaer, der angeklagt n Alt und hat nichts mehr einzuwenden. der vierte Theil aller in der Kolonie angekommenen Europäer in Zeit mit dem Leben von Tausenden friedlicher Bürger, die Fackel des Bürger“ noch übersteigen. Dabei sind die mit Genehmigung des Herrn Mi⸗ burger Werder (Regierungs⸗Bezirks Danzig), hat der Nogatfluß am Proz ö. Je ute . ; ; 3 Der §. 2 wird nun angenommen, und dann auch der ganze Ar⸗ von 5 Monaten dem Fieber erlegen. Die Epidemie war allgemein. trieges sollie das Herz der Schweiz in Flammen setzen, uber en.

j In wen. 0. April c. d ich d ie ei asser den Orden un eine Summe von 240, 00) Fr. gebracht zu ha 18 ? ; ! ͤ . nistels Hrafen zu Stolterg Ertellenz von der Aönigs. Domainen⸗ und 10. April e den Beich durchbrochen, und die zinbrechenden Wa serfluthen 6 . Ir abe tacht el 1 in seiner jetzt amendirten Form. Desgleichen wird ber Arti! Im Dezember begann sie an Heftigkeit nachzulassen. Viele Kolonisten die endliche Gränze des e u. 1 3 ** e * ö.. alt un gesuhllo er röme vergossenen uts.

orst⸗Verwaltung in allen Theilen dieser Provinz, wo Hülfe nöthig sollen bereits einen großen Theil der Chaussee zwischen Dirschau und gestern beendigt worden. Die Jury fand den Angeklagten, der fil . ; ; ;. . z ̃ . n gell er ede ane diff . Marienburg überstroͤmt haben. Die . auf der . Post⸗ auch schon in Belgien wegen arger Betrügercich in? cont umi . pairnss wie der Artikel g, und die Verhandlung über Artkei waren imm Genesungszufiande, abet keiner derstlben war vollkommen , ,, Vorbedeutung, daß Liargau und Hastlland ossen Meliorationen, außerordentlichen Holzschläge u. s. w. und die bedeu- straße zwischen diesen Städten sst auch bereits gehemmt und eine zu Zwangsarbeit verurtheili war, der Fälschung und Untersclhn io s beginnt. ; ; geheilt. jede Mithülfe gegen das Freijchaarentesen verweigerten, daß Ver Gesanbte tenden Festungsbau - Arbeiten bei Königsberg und Lötzen, welche mit Gülerpost . von Yiarienburg auf Marienwerder dirigirt wor⸗ schuldig, ließ aber mildernde Umständezu, wozu nue! sich durch die In In der De pu tir ten Kamm er wurde heute der Bericht des 8 ch we iz . von Bern sein ausdrücklich auf Mißbilligung gehendes Mandat nnerfünt Rücksicht auf den Nothstand sogar den Winter hindurch fortgesetzt den. Die Personenpost wird man jetzt wahrscheinlich zur Vermeidung hauptungen des Angeklagten bestimmen zu lassen schien, daß din . ber den Antrag, wegen der Renten. Umwandlung . se. t z ; ließ. Die Publication des Tagsaßungobeschlusses in Solothurn, die in jeßzter wurden, noch nicht mitgerechnet worden. des großen e,, r . und Marienwerder von Dirschan . außer der . noch n, e,, h. z , , , . an ,, . , . 64 a en e gelt, thin e h, 3. 66 9 etheilte e nn n. 36. i , 96 r die J zfti j / ; J e en r der . , äbr⸗? i Kit⸗ en, die sie nur für Rom anfertigten, und in di nst Niennn we iterarischer m in ihrer Sitzung am 9. April folgende Beschlüsse gefaßt: rlasse de egierungs Rathes von Aargau an die Bezirks⸗Behörden zur

Der Beginn oder der trästige Betrieb aller dieser Arbeiten ist nach der am rechten Ufer de ogat gelegenen Fähr-Anstalt bei Kit . 3 Ein sich a n, ö 46 gie . Hei ik, die in, Sardinien erscheinen, begonnen. Herr St. Mare 4) Die eidgenõssischen gen so ien werden e nr, hinwirlen, . im Hemmung 3 field nenn . waren n be non ats zu dem vont

von dem, so Gott will, baldigen Eintritt milder Witterung abhängig. telsfähr senden müssen, um Marienburg auf dem krzesien Wege zu außer 6 . r . = ĩ s ĩ / . H her irardin spricht zuerst gegen den Entwurf, vorzüglich weil die mit Sinne ves von der Tagsatzung gefaßten Beschlusses, beireffend bie Frei- berechnet, um gegen das drohende Ausland den äußeren Schein der Theil= würde seine Rechtfertigung dargus. n r ner J f. züglich schaaren (d. d. 20. März a. 9 unverzüglich die noch nothwendigen Ver⸗ nahmlosigleit zu retten und gegen das Verdammungs-Urtheil einer unpar-

. * 1 ö 6 * . 3066 j l mien ab 0 e ĩ n i 2 J S r ff ner

ling i . . Nö. l af zu , und . . , hr , dn, . . . ir. ele dee rr geg ien ih. 3, i, 1 1 Ine gene r nf h h ; . ei Fleiß und Sparsamkeit au eine Familie se zu ernähren. e a r . ührte mm zerstör orden. u ' . ; r i. ͤ 6 lingen aus dem Kanton Luzern bis auf eine angemessene Entfernung von u hellen Verstand, als daß dieselben jene regierungsräthlichen Maßregeln . WUbschiuß soicher Verträge die Douancn⸗Frage von der literarischen ben Gränzen jenes um on lein Aufenthalt ge an ( . gun eid⸗ kr 7 . als ga r e ansahen, hinter denen sich die 2 dürftigen Gegenden, namentlich in den Regierüngs⸗Bezirken Gumbin— n . überströmt 14. die 6 nie , , Niederung unter zu 8e . von irn Fr. gegeben, 2 , w zurärnmr en eren Here, Ven rag gen hre? i Beise ll) d, , 6 h 6 83 mit d z st asser gefetzt. d j ist übrigens zur Flu ehülflich zu sein. Ven den Zeugen, die im Namen n . ; dahre. osort seine Vollziehung findet. er, Vorort ist beauftragi, darüber z verbergen sollte. ; f nen und Königsberg, mit den unentbehrlichsten Lebenemitteln haben asser g 6. In der Weichsel ist ibrigens das Wasser hon be- . . ird zur Bislussion des einzigen Artikels geschritten und dieser ange⸗ wachen und n h nf ig dar auf ine winfe n. def m l ii Beschluß * 9 gleicher Stunde, als Bern die Proclamation an den Eden der 1 . oh, M Rthlr. ben, die Communication mit dem linken Ufer doch schon so weit her⸗ der Jury die Beweisführung der Kläger in diesen Punkten masf mmtn. 66 ) n . ; ö c i 2 ; w ? . ö i *. z ; 9 3 . ö i 3 Er wird hierüber der bevoistehenden ordentlichen Tagsaßung Bericht erslatten. Augen der Regierung an die' Gränze won Luzern; bemächtigten sich Frei⸗ huldteichst zu bewilligen geruht, die nachträglich resp. mit 35, * . daß man ,, ö. 126 mit . überbringt. Die 6. *, ta 866 27 a, J i Ji, in, 6 ); Großbritanien und Irland. 3) Der 5 Stand 23 2 dringend n lehr 3 . auf 2 ohne Widerftand obrigleinsicher Kanonen und i ge,, 3 108,000 5 ha ssee zwischen Rarienwerder und Kurzebrak ist bereits ast ganz en. er Herich ohof verurtheilte in Fo ge des Verd licher i unterhaus Sitzung vom 8. April. An der Tagesord— die Ereignisse vom Dezember 1841 und vom März und April 1835 Amnestie sche ö den is in Summa auf J bd Rr. eren ,, . piss pie in einigen Tagen ern fn, , le Einsperrung, zehnjähriger polizeili un war * 83 n. 9 gor 7. ö Antrag des Hertu an oder rh en zu enheilen und, insosern Todes - Urtheile gefällt werden keis 9 . . r, . 6 a f a . H 9 ie m. verstärkt worden ist. nu assiren sein. z ; ; . an ; ; ( e. Erst als die Freischaaren den Kanton verlassen hatten, rief die Regierun fe nn sind aus dem Königl. Magazin zu ; Während der Globe die Entscheidung ber Deputirten · Cin men die Unverleßhlichkeit der durch die Post beförderten Briefe nössische Kommissarien werden diesen Beschluß den Behörden Les Kantons Truppen unter die Waffen, mit dem trügerischen Vorwand, die arg ö. 6. worden, die Deutsch e Gundesstaaten über den Vorschlag des Herrn Cremienr zur Vermehrung der Wil treffend, nach welchem die Befugniß, Briefe zu öffnen, zu welchem Luzern mittheilen und denselben persönlich nachdrucksam unterstützen. gereisten zurückjuhalten. Wer lann aber so mit Blindheit geschlagen sein, w e ) ; zahl als einen Sieg des Ministeriums beirachtet, wird von der Ojt hard dies auch geschehen möge, den Ministern fortan gänzlich ent Eine Minotität (Präßdent Müller) bringt einen befonderen Vorschlag, um nicht jf h in Anschiag zu bringen sinn, j er e gr th nr, Baden., n der Umgegend von Mann sitienspresse behauptet, die Minister würden, bios auf ihre i m werden sollte. Eine ausführliche Wieberholung der bereits be- worsn Ertheijung võm Amn esi, so weit es immer thuniich sei, freundtidgt⸗ gen Freischaaren, ober wie unterm 8. Dezember i814 —= zu unterstůung heim stehen die Blüthenknospen schon kräftig gefüllt da und sind am Stärke gestützt, diesen Vorschlag nicht haben beseitigen können; gtiwirte den Antrag, der von Dr. Bowring nnterstützt würde. Schmid und Staatsralh Calame) stimmen weder für den einen, nech den Zu gleicher Zeit, als die Regierung von Kargau jede amtliche Sym Der Hauptzweck hierbei war, dem Mangel und der Noth, so wie Rhein haben nunmehr ihren mitkieren Wasferstand wieder erreicht, die sich von deni Ministerium abgewendet, auf Widerfiand gesss n b daß, ve ̃ anderen Antigg. S6) Zur Zestrestung der Kosten für die in eingenöfsischem pathie fül die Freischaaren abieugucte, die Kiagen von Luzern ale e übermäbiger Theuerung;, zu wehren, ohne die Rücsichten aus dem Am s. April lief das eiste Dampfschiff der n(ederländer Gesclischasi fei, indem diese gesürchtet, daß die Opposition bei den nächsennn . solchen (dewalt für einen Minister sein, und n Kredit von 250, Co) Fr. auf den ein genössischen Kriegs - Fonds angewie⸗ in gleicher Zeit setlen sich seint Höchsten Nilitalf- und Civil Beanmlin ah . jn 6 6e . t Eifersucht dieselbe guch von dem Volle betrach⸗ sen; webei später etwa nothwendig werdende Verfügungen der Tagsätzung die Spihe dir geworbenen Mörderbanden; das Kantonal- Zeughaus sieserse maßgebend sein müssen. Die Dazwischenkunft des Staats soll weder großen Zuwachs gewinnen würde. Der Globe meint dagegen) . die Privat- Sperulation, noch die Benußung der eigenen Kräste und ther die lonservatlwe Partei durch Annahme des Forschlags ange] andes sie aufrecht erhalten müsse. Eine Aenkerung in dem Aufgebois genoffenen Wahlen keü e'genösssschen Kommhffa nch, des Hör. pogen bie Freischaaren unter den , . des Regierungs- Gebäudes vor. iche Geno aus n uff Ctem henden Geseßze zu treffen, sei unthunlich, und das Haus möge er⸗ Befehlshaber und des Chefs des Generalstabs nach Inhalt des vorört= kef⸗ der zusammenberufene Große Raih verschob die Verhandlungen in der nommen, en welch? Geirgide aus den Anschaffungen des Staats serstandes und der überall eingetretene schnelle Abfall desselben schrint weil er gewußt, daß eine solche Resorm die Konservativen n di i tigen nöthigenfalls auf Kredit üb n . 2 ) ; h . ; best Rinisteriellen j I) Der ridgenössische Kriegsrath wird begustragt, von ben Truppen der bei- Hauptquariier der reischaaren. In lebereinstimmung mit den gehei an die Hülfs stige higenf f Kredit iberlassen worden durch die Nachtfröste herbeigeführt zu sein, welche in der erssen Woche schrecken könne, seinen Antrag gestell wabe; wenn berselbe fig, wf fei n nn, i en n 465 i den . herne denn Gmür einen Drin zu entlassen, sobald bee, Berns 3 Aargau einigt Bataillone unter die Waffen, gleich stübung gus Staatsmitteln versagt werden, und namentlich sind die dem Hochgebirge liegt noch immer viel Schnee, daher ist auch mit dung im vollsten Sinne des Worts, ein um so größerer Triumph chenden Geseße zuiäffsig sei, und Lord Ho wick für den An. danzasn *in b eiwel eitweiser Entlassỹ h i ; istrats . ; ö ; ; ; des letzteren soll o ihurn umgürteten sich gleichfalls die ersten Magistraté, Personen, dewaffne= . Duncan, sich erklärt hatte, wurde dieser mit 16 fort 65 verhalmin mäßige Reduction 8 ke , 8) Die . sich er nn 6 . gleich jalabrischen m, r, nn. die

staltungen jeder arbeitsfähige Arbeiter hinreichende Gelegenheit haben, öffentliche Passage, ist durch die Weichsel in der kulmer Stadt⸗Nie⸗ her Gn n, nn, m, ebuigol snwortet, die Richtigkeit einiger Bemerkungen des fu sichern. Sie werden wamentlich darauf, dringen, daß pelitischen Flücht. zu veriheidigen. Die Bevoöllcrungen jener Kankone hatüen aber fei cinch IM Zur Versorgung der van Handelspläßen entiegenen hülfebe= hat. der Nogatffuß den fogenannten Sommerwall der Porsschaft bie Wibsicht habe, burch ein öffentüches Aergerniß dem Jefuten-N . g tz 9 hülf sschaf äinzlich getrennt werden solle. Das sei aber kein Grund, den Vor⸗ enössische Kommissarien werden dafür sorgen, daß der vorstehende Auftrag hörteste Treulosigkeit gegen einen hundertjährigen treuesten Bunbesgenoffen ki . al em, r ö in PDibeue austtät ns ige erklär; ite des Königs Majestät im Anfange des Winters vorläufig eine Summe trächtlich gefallen und, obgleich in diesem Fluß noch Eiemassen frei⸗ Ordens auftraten, wurde dies Alles zwar für 3 erf lr n ommt Beziehung auf die Freischagren in allen Kantonen genaue Vollziehung sinde. Straßen der Hauptstadt anschlug, zogen bewaffnete Schaaren unter den und kürzlich noch mit nirgends irgend eine militairische Veranstaltung, um den Horden den Aus- sollten, denselben jedenfalls feine o hn zu geben. 4) Zwei eidge⸗ Tapiau 1800 Schfl. Roggen hergege chen, daß diese Bataillone entweder zum Schutz der slüchti= . unten Argumente gegen die Fortdauer dieser ministeriellen Befugniß ssisch empfohlen wird. Die zwei anderen Piltgiieder (Landammann der provisorischen luzerner Regierung zusammengezogen sind. betragt über pan dv Vd vin Aufplatzen, nirgends findet man Frosischaden. Der Nedar und der stlbe sei nur deshalb unterlegen, weil er auch bei ren Konserva . ö 1g um 8! rs(bam, erklärte, daß, wie verhaßt auch die Dienst sehenden, Trnphen ist dem eidgenössischen Kriegs-Raih? ein sjweisen spensterfurcht beöeichnrie und bie Freischaaten aufzulösen feierlichst versprach, Auge zu verlieren, welche bei der Aufwendung von Staatsmittein in den Mannheimer Hafen ein. meinen Wahlen durch die beantragte Ausdehnung des Wahln wem . ; a. ehen möge, er als ein Minister der Krone zum Wohl vorbchalten bleiben. 6) Die in Folge des vom Vorort verfügten Truppen Kanonen, Munition, Wagen und Waffen jeder Art; mit flingendem Spiel Mittel beeinträchtigen. Es werden daher angemessene Preisc ange= ** Dresden, 1. April. Die kurze Dauer bes 1 6 ö Hen Preise ang . pri rze Dauer des hohen Was. en gewonnen haben dürfte, und daß eben darum H ih n eb Herrn Buncomnbe's Bill zur gänzlichen Aufhebung des lichen Berichts vom 4. April 1845 werden von der Tagsatzung bestätzgt. Erwartung baldiger Siegesbotschaft; Je lnefn war viele Woche kan 16 ist. Keinem wahrhast Hülssbedürstigen darf aber die Getraide⸗ Unter. des jetzigen Monats anhaltend fortgedauert haben. In Böhmen und ungeachtet verworfen worden, so sei dies, als eine politische das Truppen -Coips, welches die Brigade Jelger zu bilden bestimmt ist, m um den ausmarschirten Banden als Nachhut zu dienen. In Solo- arbeitsunfähigen Kinder der Hülsäbedürftigen von Sr. Masestät dem der wärmeren Witterung der Elbstrom, welchet an vielen Orten seine das Ministerium. gen 78 wm . Stimm eie das Arsenal und gab den Banditen die sür ung

LUönige Allerhöchstselbst unter den obwaltenden außerordentlichen Um mser noch immer übersteigt, von neuem angewachsen. Wahrscheinlich Der Kardinal von Bonald hat an den Courrier de 2 en verworfen. 6 eidgenössischen Kommissarien werden ügli den Can R ö ständen der besonderen Fürsorge ber Vereine und der Behörden an⸗ 3 sich derselbe noch längere Zeit auf die 3 Stande erhal⸗ ein Schreiben gerichtet, worin er ö baß er, indem er das S er Gad innon lenkte hierauf die Aufmerksamkeit des Hauses 4 w ese rf en try e abi nnen d fd enn, . in g n fl ssln⸗ besimmten Wasfen zum Bundesmoide in die Hände. D empfohlen worden. Die Art und Weise der Erstattung dieser Vor- ten. Die verheerende Krast der Fluthen hat ich hier hauptsächlic buch des Herrn Dupin verworfen, keines weges die Absicht gehabt hatt Dericht der Kommissarien über den Gesundheilszustand in den nachsttimstigen Woch in Bezug auf weltere Riebuction der Truppen der ] dergicichungewesse chreuhafrese Molle fpirlte Baffciiand; es ehrt fich un-