1845 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

den werben wird. Im hiesigen Finan · Ministerium ist man 2 Freitag den 4. April wird bas Geburtafest der Rinzan; durchaus nicht abgeneigt, vertragsweise und gegen Reziprozität Jeder i 2. Palaste von Ayuda erer werden. Der In ö. e. * w 35 Hafen ae, re , , e. . . 7 2 J erkrankt; es wurden seit mehr 2 . d Schifffahrtsgelber sind in den verschledenen spanischen Häfen, zum 2. M kturwaar en. ärztliche Bülletins erlassen. bonnement beträgt: j ne . ziemlich unbedeutend. . . 1 g. in der . am 26. März begon 66 h sůr * ; A l l 9 e m e i ne

ö Baumwollenwaaren ...... V.... 187.482 Da der aus den Vereinigten Staaten und aus Venezuela in Leinenwaaren . ...... ..... .. 923 550 terhandlungen wegen des ** lamen, nachdem die Min 1 ; r. Großbritanien eingeführte Ii. der Vortheile des neuen englischen Wollene Waaren 34.491 den Tag. ind Nachtizungen sich mit denselben beschähngi, ln 8 Rißi, = L ahr. . ' . Alle Hast. Angallen des 3. und Tarifs genießt, von denen Cuba und Puerto-Rico ausgeschlossen sind, Seidene Waaren 18,830 2öosten gegen Mitternacht zum Schlusse, Der Kommisssonz . alen Eheilen der manarchie Ire nes nahen genen so fehen sich die Spanier in Verlegenheit gesetzt und, wie . der von der ministeriellen Eingabe wenig verschie den war, n ohne Preiserhöhung. ̃ . ans Zieses lait an, sür Serfin es scheint, geht die diesseitige Regierung mit dem Gedanken um, Glaswaaren 3 genommen, nachdem der ursprüngliche Ueberschuß von ö gusertions-Gebühr für den ö die Expedition der Allg. Preuß. ,. 3 feht 100 Eontos sibersteigt . r net gelle des Allhh . . ; Zeitung: ; f , R Fri ed rich s si r aße Nr. 72.

den Eingangszoll für englische Waaren in Cuba herabzusetzen, falls ; . man bie ns den . dort in England zu dem neu aufge⸗ 6 ; Der Verein „Unigs Commercial. hat seine Abneigm Anzeigers 2 Sgr. stellten niedrigen Zoll zulassen will. Auch auf die zwischen Deutsch= ö. die Regierung überwunden und hat derselben seine Kapijn land und Brasilien obschwebenden Umnterhandlungen ist man hier auf⸗ B. Ausfuhr nach Deuts chland. Dienste zur Verfügung gestellt. r merlsam geworden; denn falls dem brasllianischen Zucker in den Zoll- Geg en stände. Werth in Der Direltor der Bank von Lissabon, Sennor Oliven vereinsstaaten eine Begünstigung zugestanden würde, dürfte die Aus- n, nn nn, 43 ist am 23. März gestorben. 6 106. fuhr des Havana⸗Zuckers nach Deuischland bedeutend abnehmen. Es Zuckerbranntwein 19, 41 ist sogar hier die Rede davon, denjenigen Mächten, welche für spa⸗ —. = ö ; nischen Kolonialzucker höhere Eingangszölle als für Zucker anderen , Handels und Görsen - Nachrichten Ursprunges gelten lassen, die Einfuhr . Ee beugniss und Waaren Leipzig, 12. April. (Deutsche Allg. Zig.) * In h a lt 3 Zusammenhange, ohne J d i ĩ . 1 s . ö ö ö In ö ö . i ; ft . , ö . 14 e ,. men Im Jahre 1842 führte Deutschland in Cuba ein für 2,95, 53 1 Piaster. ist nun beendigt, allein keines weges der Erwarlung fm, aue y Lutlicher Theil. ier Theile zu . * , n. bekann⸗ . Restript enthaltenen Bestimmungen mit der Maßgabe, daß frei steht, einer anderen ,. 26 gegen , . r 1843 * z . ; ö ö. . ö ; 36. i ,,. gn e 2 nn e er , nn. . n . . 3 9. gerechnet, und für den Umfang . Ille ee g hr , e er en. ändnisse zu machen, von denen dritte Nationen ausgeschlossen blei⸗ o weniger für 1,254, 0b Piaster. den itt r ö . ertheilt worden. . 8 einger an verde, wogegen sie den 2 —⸗ . . . zee ee l inen inn Pe bd⸗ e g stä. Im Jahre iB führte Deutschland nd Cube us für e 633 Piaster.! i 97 . 3 4. 46 i e, ,, 6 5 6 g g eren er , . 2 9 der Kunst⸗Alademie lfuͤr die Mitbenutzung) angebotenen nen Handelsvertrag bie deutsche Leinen=Industrie mit bedeutenden 1843 ö 0 240. 186 fucht und 13 Itthir. pr. Siück höher bejahlt wurde. Die fich Juden. (2sste Sitzung.) Wahlen. n e. z . 55 . ,. . zu Lasten der Provinz übernehmen Nachtheilen. Wie es heißt, wird dieser Vertrag den Cortes zur Ra⸗ Abnahme TV ns Piasser. gen leidlich und erhielten vorige Preise, feine wurden sehr ping aland. Schrelben aug Potsdam. (Feierliche Legung des Grundsteins liegend = 5 les erbieten, der Kunst- Akademie die in dem vor⸗ tiication vorgelegt werden. doch wie früher bezahlt. Der Leder⸗Verkauf ist durch die Ueb der Friedenskirche bei Sanssouci) Provinz . Wieder⸗ Landtags An ele ei h it . en Plan für sie bestimmten Näume so lange zu unent⸗ Der Finanz Minister beabsichtigt übrigens, von den Cortes die rt 1 gen außeroꝛventlich gestört worden, und, treffen die Zufuhr n] lag der Schifffahrt in Swmsneminide, Pro vin Sch lefien. J gelegenheiten. geltlicher Benutzung zu überlassen, als die Stände nicht in bem Ermächtigung zu verlangen, den von dem General⸗ Zoll Direktor P 0 ug al. medy ꝛc. erst jetzt ein; Kalb und Schafleder gingen gut. Dag g sessor Dr. Wendt *. Vorschlag zur Einführung des Alpala⸗ Schafes : Nhein⸗Provi Falle sind, selbst davon Gebrauch zu machen; so wie es einver= 1 ) t ö g. . ; ; turwaaren · Geschäst hat sich nicht gebessert, und f auch niqh yy Schlesien. ö inz. standen bleibt, daß der Stadt Düsseldorf estattet ist, in den ausgearbeiteten Entwurf des neuen Zolltarifs, ohne daß nähere Dis London,. 7. April. Nachrichten aus gis sabon vom tsten d. daß noch gioßts Leben darin sich zeigen werde, da bis . hentsche Bundesstagten. Königreich Hannover. Geburtfest Koblenz. 12. März. 20 ste Sitzun g. Es wird zur Bericht unteren Räumen die Nambaursche Her r e Lane auf * melden, daß die portugiesische Brigg „Uniano“, wesche von britischen Einkäufer aus dem Osten eingetossen? sind, diese bie ee. br Kronprinzessin. Kön ig reich Kr, dener, Antrag des Abg. erstattung liber die bei Berathung der Proposition bewahren, jedoch ohne weitere Berechtigung 22m wegen Verschiebung der K lassen⸗Ner! nach stattgefundenem namentlichen Ausruf mit 50 gegen 21 Stimmen

kusssonen darüber stattfinden, in Kraft setzen zu dürfen. Nachstehende Tabelle enthält eine genaue, aus amtlichen Quel- Kreuzern genommen, jedoch durch Ürtheil einer gemischten Kommission nicht rühmen und es ungewiß' ist, ob noch viele eintfefsgm nn GEchubler wegen der thurn und karisschen Posten . Die gehen . z nds von der Kammer der Abgeordneien . enehmigt. Groß⸗ zial⸗ Feuer Sozietät in her Praenin- durch, indem zugleich beschlossen wurbe, die hiernäch' wester nöthigen

. , . An ge * . aun f . kel, 6 . . in freigegeben , n 62 , . * Senn . , wohl einige Geschäste statt, allein noch iy 3 m. 83 5 and im Jahre 1833 in Cuba eingeführt oder von dort nach Deutsch⸗ angekommen war. er Capitain hatte 5000 Pfd. St. aden⸗ über gar nichts sagen. erzog edlenburg Schwerin. Neubau des schweriner an den Aue ĩ ; 3000 Rthlr., als ; ; land ausgeführt wurden. 3 verlangt, allein wegen anscheinender Unregelmäßigkeiten in den J wol 9 z z zug auf die 53 ,,,, 3 2 . Be⸗ pitals, . rn ,,,, n,. . Schiffspapieren wurden ihm von der Kommission nur 2500 Pfd. St. en n n ür, . . 9 . 2 . 9 2 . aug 6 se WR ictchr des Fürsten Siatn⸗ daß der 8. 8 ves Hieglements vom k , ,. sei disponibel zu stellen. e, , m 1 eser Woche bej sun ; * = weil er gestatte, die sehr feuergefährlcchen Gebän . Die Versammlung verni . = äude zu außeror-= g vernimmt jetzt das Referat des ersten Aus⸗

A. Einfuhr.. bewilligt und in Anweisung auf die englische Regierung ausbezahlt

Werth in 9 ung ug s nnen, ne, Course sehr still, da die auswärtigen Course niedri amkreich. Dagis, Truppen. RNevur. Gunzot über die Unterhanb= ; 3 j 6 Nach einem am 29. März erlassenen von den Ministern des In- de , ,, 9 6. e. . n, ee, . e, * . des r , n r , 5 2 nützlich, indem er e n, ,. . 2 betreffend. Der Referent, Eniwu Be er Kommission über die Ren- ei, erartige Gebäude fern zu halten und andgemeinden, trug darauf an, Se. Majestät

, n . , . nern und der äußeren Angelegenheiten mitunterzeichneten Königlichen ethan, doch hielten sich die holländischen, österreichischen un 1. Lebensmittel. Beschlusse soll britischen UÜinterkhanen in der Folge allein das Recht 6 sester. Das baare Geld ist in bieser Woche 26 ih 3 , Duell. G Bermischtes. sie anderen Prival⸗Geselischaften zuzuwenden zu bitten: zustehen, von einem gemischten Gerichte vernommen zu werden, weil Gerücht, daß unsere Messe um acht Tage versangert wemen h eosßbritanien und Irland. Unterh au g. Petitionen egen die Die Beibehaltung dieses Paragraphen sei ; thwendi balb I Das Napoleonsche Dekret ärz ĩ Kornbranntwein (Ginebra) ... Großbritanien das einzige Land ist, in welchem die portugiesischen Un⸗ nicht bestätigt. Seit Anfang dieses Monats war aber den ü 1 orm . ichen Universitäten. Lon don. Verpflichtung bleibe, Alles versichern zu ulffen ; n Helen u . ,,, 1808 auf der linken Liqueure terthanen dasselbe Vorrecht genießen. durch die schöne Witterung unterstüßzt, belebter. n * e . ö. tritt dem Vorschlage des Ausschusfes bei. Bei der zweiten Frage, 2) den Juden gleiche bürgerliche und politische Rechte mit allen ka ond oz. (Hie Kapnobih- Foiaiion usd den Juscnd der ann en ob nicht den Pr wat. Geselischaften bie Bedingung des Wiederauf⸗ übrigen Unterthanen zu gewähren. . ö ; ese n 8 3 e. 23 . ö. 9 der Provinzial - Geselischaft bestehe, zuge= Ein Abgeordneter des Ritterstandes bemerkt, daß ber Tte rhei⸗ 1 a ag. . . . ĩ i x A I l 9 E m E 1 n E 8 A U * E 1 9 E T. Cltien. erden fem der gde. Rien ier . ö. 6 t der niuosch n der Meinung, daß der 8. 66 des Reglements voll⸗ ice n r mne gin sei ö. . ö 9 .. 0 h * J 4 s * 6 gekanntmachun . aut 102 Töst. s gr, und aus lehlleten 8 Thür. lung ven 19 Æ pa Abzug der ginsen mit Die Presse det Pafsage snd für die an , , , .. an den König in Betreff der n ene 3 34 . , ee, und von der be⸗ werden solle; es entspreche demnach der bestehenden Verfassung nicht, gen. 7 Sgr. s Pf. Laar zn zahlen ind. Fl 48. 20 Kr. far jene ute bie inc, Keälle , h, hn gl Kon ßantin op rl. Msschet⸗-Censut. Vtmmischus sch vo zas ä gaben mne, Gefen! ngen, Knaratg, zurgttzulenhe, ö heft beet seren zharrrnke vor. ol Nothwendiger Verkauf, Zugleich stellen wir den Ackionairen frei, auch bei (Ji. 42. r. für jede Actie bis incl. und für die drin auf 22 zhlr. Pr. Ct. hn ghzten. Alexandrien. Geschenk St. Majestät des Kings von Priwat· Gesellscha ten sei dj . 3 2 Fe ennessnen ben gen,, Höss den Fraltischen Standpunkt der Frage betreffe, so sei Königliches Ot erLandesgericht zu Cös lin. wdieser Ein ahlun in den vorstel end fest⸗ d en l 9 A il ö Anmeldungen geschehen im an ben Vice - Kinig. Uugwanderung“ ber Fiüahe e gen n, , . !. eine ur sprünglich nicht gehabte Ver- das Dekret von 1808 in Folge von Thatsachen erlassen worden; Das in Vütotsschen Kresse bele gene, jan schaftsich zuf zahlung h ; J. April anzunebmen, und wer- Come der Cbafösstzfssah lg. Geselschs . weng Ben fame bid lch arg c ler eln zn spaät welle man sgzufhetzen, so e dar wb reh ler hee ehr. 22,578 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf. abgeschätzte Allodial Ritter gesetzten Terminen , , nn . . . ö. ö 7 ö 3 ö . ö. 56 83 Lübeck, im April 1815. . . . , ,, Ausländer in Buenos · bes guaschu st mlung erklärt sich schließlich für den Vorschlag 66. 4 e,, ö . e n. Auskunft hierüber könnten nur ? . Fa , . . 6 ĩ ; ö ndgeri ilen. itirt ei an, ECremplare des Prospeltus sind bel bahnen. Wöchentlich: Betriehstosten der Altona ⸗-Keöitler Bahn. zaß der 8. 66 für genügend zu erkennen und eg der Dirertion zu Schrift von Dahlm an, r . 2 .

i Buchwalde, nebst dein d dri 4 , n n , e , n, sogleich die vollständige Einzahlung zu leisten, und da⸗ von d er Dir e cti on b e auftr a ten ; i d : . 1 gle Feischow C Sohn in Berlin, Klostl⸗nsm Ctenbahnen jn Würüemberg und Mecklenburg. überlassen, denselben zur besseren Kennäniß bes Publitums zu brit mehr oder weniger! Bedenkan entgegengestellt werden, belegt seine

Berlin, Donn erstag den 171 April 1845

———

.

owke, dem halben Dorfe Neuendorff und den Vorwer⸗ j . gegen statt der Quittungsbogen Actien nebst 4prozenti= d ( zu haben. gen, während die Regierung zu veranlassen sei, ihn zweckmäßig und Meinung guch durch einige Beispiele aus dem Sieg-Kreise.

ken Kloeßen, Buchwaldesche Hütte und Eulenkrug, soll ] t h wegen Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern gen Interims- Zins- Coupons vom 1. Juli . ab bis k 83 nn nege der nothhhenhigen Surhanation ln äermi um 1. Januar 1837 in Empfang zu üehmen. Die sran urter auser quittirt ausge- ĩ . 3 n, . nn,. . . 5 n ö fran a . s ö ert des Nehrlichschen Gesang-Instituts. , , ; Der Referent entgegnet, daß man auf Zeugnisse um so weniger im Instruetionszimmer unseres Kollegienhauses subhastirt machen wollen, haben das Rest- Kapital mit 50 6 Berli ; lz 25 b 2 ; auf dem Bergbau la ßend wegen er min dern g der Werth legen könne, weil der niedere Stand der Moralität der Juden werden. Hypothefenschein, Tare und Bedingungen kön- xunter Anrechnung der Zinsen auf die früheren Ein erlin, den 8. April 1845, * 3 Seehandlungs Prämien schein Sgrie g 3 ; der Lanbta . nach e, ,. e ,. erstattet, und grade die Wir fung des Dekrets von 18035 sei. Dadurch, daß man nen täglich in unserer Registratur eingesehen werden. n. . 5 p ie g. n, . 1 3 Nath an & C o., . e iss ge gn r gn nn, ; . schusses einsimnug an! en Vorschlag des Aus⸗ dr ,,, n. 2 6 nicht heben. 8 31. 32 (. 2 des Könlas ö ; ; ; ( r der Städte rechtfertigt es, daß die mr che eee n: Unter den Linden Nr. 57. ö Amtlicher Theil. G , Nieder⸗S lesi Märki e eine Zahlung von 48 Thlr. 7, Sgr. 5 Pf. baar zu . ; ö 6. licher Fürsorge zugesagte Berathung Über ble Verminderung der rhanden, ü Sicken fle leigt bie, Reih fe nicht mehr x / ; 6 1324 b Ge. Majestät der b ö ; l ng der vorhanden, welche zu der Einführung des in Red ; leisten it. Her Betrag der Ein ahsnng ist auf den ein. . ö. ; nig haben Allergnädigst geruht: Abgaben mit vorgehönmen werden möge, eventucsf, daß der Jehnie, Veranlasst ben 8 chm. Aehee steßenden Defreis Eisenbahn . zureichenden Verzeichnsssen der Quittungsbogen zu ver⸗- 328] di 1 , 4 2 . 86. u Dem Land. und r, e, n,, Her ach zu Frankfurt der nun noch auf dem Brutto. Ertrage der Kohlen? G die N 16 , , , . Redner, führt als Beweis für . ic in ihrer Hegend mit zu den besten g dB. O. den Rothen Adler-Srden dritter Klasse mit der Schleife; ruhe, in eine Abgabe vom Reinertrage verwandelt werde . den 163 . 6 n, , e n 26 „rtir le Köln mn z auch, ! und nur ude wegen Wuchers

k merken. Die Ausreichung der gegen volle Einzahlnng 3 ge ; si Unter Hinweisung auf zu gewährenden Actijen kebst Coupons erfolgt in der Aachener und Münche ner sollfn, oKne Einmischung äings Dristen nit l Gendarmen Lekrede, Dipgier, Blumberg, Lorgy ge, daß, dem Ausfuhrhandel der Kohlen diejenige erhöhte Prämie zu mit correetionellen Strafen belegt worden. Die citirte schätzb . itzbare

zahlung von eirca 50, 059 Thlr. verkauft wan n, ; 7 3 an h. Teschnmer von der ersten Gendaͤrmerie⸗Brigabe, den erssen Wucht? bewilligen sei, die er, zur Begegnung der Konkurrenz mit den Autorität könne um so weniger maßgebend erscheinen, als dieselb . leselbe

die 86. 18. 19, und 309. Zeit vom 15. bis 30. Juni d. 57. ) n —ĩ h 2 : N ährt im Königl. Intelligen⸗ ; ö Fe uerversiche rungs⸗Gese llschaft. aͤhere erfährt man im Königl. Imeligen ] ern g id emann und Schwarz, so wie den Gendarmen M ül⸗ Preisen in dem Auslande, bedürfe. 10 Jahr alt sei; Dahimann habe damals sein Üttheil unter dem E 1 eil unter dem Ein⸗

n . Hun hr. Diel e e ie, gn 2 . e, . z ie Direction der Nieder⸗Schlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ del re, , . r J. und Klimkeit von der it R., n . Eisenbahn Gefellschast ; Der Rechnungs⸗-Abschluß des Jahres 1814 ergiebt mi on der Aten Gendarmerie⸗Brigade, desglei⸗ Die Versammlung v ö h j . . . . 6 1 . e rel, ee, fol . . e , . Ei 31 b . 61 dem pensionirten Gendarmerie Wachtmeister Jug ei r ne. schusses , . . r . e, 1 , ,, , . habelchg fr Lie uten imn K6. m, m, mare derfelben hierdurch R . 8 ahn. 1 3 Millionen Thaler. Für ein der Mode nicht unterworfen s] äutsch Krone und dem penssonirten Gendarmen Vor re au' zu Mewe zu sseldorf, Behufs Beschaffung eines Gi en n 66 , gesehen haben möge. Mehrere Rachbarstaaten e mn, auf ; heinische isenbahn⸗ . 63 . i , n, r . , . 3 un stimmt nach kurzer Diskusston darüber ab, sache gehabt, dee r ren e e. . . w r,, 3w anzig pr O lau Gese ll cha . e e s r, 19 K ö. . ö. ln dn, dernen n ge a. ,, . n,, 91 1. 1 ö ur , ,,. . ih e * nn e, m Großherzogthum n. e ee e, aan : ünf⸗ 0 unter Bezugnahme auf Die Gesellschast hat den befriedigenden Stand des mtoit unter 9. 154. or im Ministerium des Innern; so wie 3 , . gebe eine traurigere. Verkennung des Chrfstent hum? Cent ves Betrages einer jeden Actie als sünf . dic oy , . 34. des Geschäftz benußt, um die vorjährige Reserve um Den Kaufmann H. 233 , Hlücstadt zum Vice, Konsul welhed M ne e, w 9. . 1827 * . werden sollen? wenn man glaube, um seinetwillen eng en w,, 2 ten Einschuß auf dieselbe nach Wahl der Actionaire ö Sialnis wird die dies. 142,322 Thaler zu erhöhen. . . selbst zu ernennen. l n,, ,,, rn and 4 mit der Maßgabe * mi an- heiligsten Menschenrechte entziehen zu müssen. mmer in Berlin 1 Hen 1 V.. , Han n en hohen Adel u. hochyerehrnten Day w 6. Eben so ner ie Zeit der Aufbringung auf 2 Jahre sestzu⸗ 1 3 r , n n e, 29 aus der Thatsache, daß n . ; eneral⸗Ver⸗ Beilin, den 156. pri 1825. , nn, mm,, . ; 97 ) bestimmt, daß zur Decorati öbli 86 äs Söhne stön wegen Wuchers nur 1 Jude und dage⸗ in den Tagen Vom 15. bis 31. Mai * sanmlung . 38 ,, ,, 32. i , . p . . , , , ln ee ahn Pellens e . zh ,,,, 29 n, kn , 6 gr mn 4 9 ; 2 an,, . auf .. eel, Haupt⸗Agent, Neue Grünstraße 15. Schöpf. W . Mir. . ist unter . 5 ein Paten Modus und in gleicher Zeit aufgebracht werd z j ö i we indem es die Juden vom Wucher d. J. an die Hauptkasse, Leipziger Str. Nr. 6t, n , ., ,, J. Sch nöpf, Werderschen Marlt Mr. auf eine für d ei ümli ich⸗ ; ufgebracht werden sollte; zurückhalte. Im Siegkreise (rechts des Rhei ö I p zig e , e, ,, für neu und eigenthümlich erachtete, durch Zeich⸗ ferner ging der von einem Abgeordnetei der Städte gesteilte Vorschlag: cht gilt) sei das . chen es s e rer r

Dienstag den nung und. Beschreibung erläuterte Coustruction von Refick 3) die Stände, für den von des Köni k ill . an, . ; ; n 2 ande, önigs Majestät bewilligten Zu⸗ ; 32 wa. ; , n, , e, toren zu Nacht⸗Signalen auf Eisenbahnen in ihrem ganzen schuß ihren Dank aussprechend, . kk in 2. er fr an ne fel Ti en , m. n, ne, ,.

ne in Breslau 20. Mai, Vormittags 10 Uhr, ont e, Werderstraße 10. Donnerstag, den 17. April, 7 Use e

in den Tagen vom 26. bis 31. Mai im Saale des Rathhauses zu Aachen, hierdurch beru, 6 e! 1 , di fel tnf 99. , ĩ ͤ 3 ĩ sen. Nach Inhalt des §. 30. und des durch Beschlu R., ef R, ; j d. J. an die Behle Kasse auf dem dortigen Ler a el e nns vom 13. n hie r oll . * ,, n sfft kerl Konzert Lonzert des gtehrlichschen GesangInstituts. , . . * . 22. e, . und Sängerinnen noch ü g r n Vollkommenheit in der eigenthümlichen Nehrlichschen

f

Nieder⸗Schlesisch · Märlischen Eisenbahnhofe. geänderten §. 31. des Statuts sind nur diejenigen Ac x ĩ FE j Pr * e , n, Jonbi ch ch ch 8

Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, mit Ausnahme sionaire zur Ausübung des . mrechts 3 Gene⸗ . D. ö r, 5 17. von Im il 6 . u de r m ö e, d de e sel lere, le i. , den nn, r. 5 / nn. rg.

chen 9 Neue R O. Saale der Sing Akademie zum Besten der überschwemmien O- und 5 ; , , n ng, n, w. amm er schmidi, echt kirchlich aus geführt, so wie 3 Chöre aus der

K der Sonntage, zu zahlen, . ral Versammlungen befugt, welche ihren Actienbesiz we⸗ e z Hospĩanist ui it des Groll und dabei die über die früheren Einschüsse sprechenden nigstens vierzehn Tage, vor dem Datum gegenwärtiger 2 , *. . nisnien or , en ein Konzert, welches zugleich dem Publikum als Maßstab zur Schi ; s ; ĩ e m, ,,,. doppel ten genehnise Belannmmachung in die Register ver Gésclischaft bel ann,. 9 niheilung der Leistungen des genannten Institutg dienen follte. Herr chöp fung, zeigien vor Allem die muslialische Sicherheit des Sänger—= gsbog l uns haben einschrriben lassen, und welch? sich un! halt in n rg. zt. z 1) Septugr. Allegro und Scherio lich, den wir als Verfasser zweier größeren! Werfe über Gesangstunst Chors, insofern beim Schlusse des ersteren Piusisstücks die Stimmen éuch einzureichen, auf welchem außer den Nummern der Quit⸗- der der General- Versammlung vorhergehenden letzten z , , Oboe, Flöte: Horn, Violonelie, 34. f f fenen), sst mit dir fem Konzer zum erstenmal vor die Geffeni⸗ n. 2 hu felt, waren nt ein den spite einige schwiersse tungsbogen auch der summarische Betrag der mit den. drei Tage durch Vordeigung der ictlen ober durch Cine . Kratsche, 3amponirt von Hlummel in en 1 um praltisch zu bethätigen, was er bis dahin in seinen Jagen ae mi Ki fte ubs hunden wurden, Bei dem Gesang= rl selben eingehenden Zahlungen zu vermerken ist. Eins genügende Bescheinigung (die Bevollmächtigten außer- 2) Duc aus Leia di Lammermoar, ah, * christen ttroretisch niedergelegt har. Kir müssen beiennen, in sei= 2 tiach der, Welse Bes hiestzen Dom Chors, bie auf dem Kavien ge. von diesen Verzeichmfssen bleibt bei der Kasse, das zweite dem durch Sinrei hung oder Vorzeigung der Vollmacht 94 Dam f ⸗Packetfahrt d orgeir. von den Sisnzri hon tiãn 2 Methode wirklich eiwas Rrucs gefunden zu haben, sowohl n . . Stimmung nicht angewendei, sondern die Harmonie in wird, mit dem Kassenstempel bedruckt, als Interims⸗ bei uns legitimiren, daß der Besiß' noch immer so be⸗ & M M P V l 3) Souvenir de Beeihozen, Fantus, senbildung als Vortrag und Kußfasfungöweise beirifst, ünd kon * ann, Reinheit gegeben und sorlgeführt., Bei der eigenihümlichen Quittung sofort . Die Rückgabe der Qui steht, wie er in den Büchern der Gesellschast eingeschrie-—— d St P 8b . und vorgetragen vom kanzer Ce ü nicht umhin, in den fal mit einzustimmen, mit welchem die Lei⸗ * omwenheit der Vocälisation war der musttalifche Erfolg ein volißsän-= tungs bogen feibst, auf veichen uber die geleisteie Jah ben isi. Köln, den J. pril 1845. ; 1 UNUder 8 kfier urg⸗ ) Arie aus dem Freischütz, von * * seiner Schüler am Freitage von dem ziemlich zahlreich ver⸗ orn. Fräulcin Fudaęeus, mit einer umfangreichen Altstimme, glänzte lung der Zwanzig pro Cent von einem dazu depuürten Die Direction. Lib eck er ĩ Weber, voreirzgen von der k. Host J. Publikum gelohnt wurden. Wenngleich man an einjährige 8 5m * . . Mari: von Rei sßen durch ein Pianissimo, das uns st Dire ctions-Miigiiede, dem Rendanten Rese und dem Hirte, Sper- Dir. Subst. Dampsschifffahrt Leopoldine Fuereb. gen üler noch leine linforderungen vollenbeier Kunstleistung Felien und . ain f 91 frinnerft, und gab in eine n Dun aus Jeffenda e . S . uittirt . ein, erfolgt in ; . zwischen Cronstadt und Tra vem ü nde. 6) 2. S0u venir d'enfanee, ha . dech das zuerst ausgesührte Giort- und Grede der Mesfe nen ann ire g hf BDeweise von ciner schon ziemlich vongeschrit= g der in * n eingereich 2 uittungsbogen acht Zweite Einzahlung der Lud⸗ Die zwei privilegirten schönen und großen Dampf- b. Scherzo, Op. 19. . belin in 9 n in B- dur mit Instrumental⸗· Begleitung von außerordenilicher unh eilen ven ; . = ung. während Fräulein Po hle durch reinen age nach der Einlieferung in der Hauptkasse zu Ber ⸗- = . schiffe der St. Pelersburg⸗ Lübecker Dampfschifffahri-= . Eru de sur les Puritains ö h uscht blos urch Präzssion in musit lich iechnischer Hinficht, son. Tond, der si . rag. durch eine außerordentliche Mannigfaltigkeit des . in Betreff der in Breslau eingereichten Quittungs= wigshafen⸗Bexbacher Eisen⸗ Gesellschaft: „Alexandra“, Capt. H. SH. Schütt, cumponirt u. vorgetragen vom, Ran i besonders durch den inneren Gehait ver butch Klaipei. und und durch di ö . ; echsel des Gefühls einen neuen Ausdruck . bogen, die zur wa e delt der nöthigen Konirole ( 2 und „Ragleͤn it“, Capt. E; N Hejtm ann, wer! S) Eri ann Norma, von Bellini, m . Äleit ausgezeichneten Stimmen, weiche lroß der alen e Be bewirlie. ble 5 f. geit, min elch sie gie Ausgleichung der Regie nach Berlin gesandt werden m 16. dagegen erst vier la vj b ahn⸗Actien den diesem Jahre eine regelmäßige Communication Sisnor Donati. aM ie a . Ganzen nur 18 Sänger zählenden Chors sich durch das Or- herr . Ie, H , . Beifall hinriß. zehn Tage nach w . be = ciriebs · gasse . zwsschen Eronst adt und Fravem nde unterhalten. wéi Lider, vorgetragen geen b schiedener Macht Gessung verschafften, durch die helligleit der Boca daß fein Ye hhob⸗ 9 n, iese, zu Breslau gegen Reiradfion der Interimg-Quitiung 1 Mit Bezug auf Von Travemünde gebt das erste Dampfschlff am Sp Grande Fantaisie sur le⸗ a , und . den Tent zum e , , des 2 rers gelangen währ. Ließen di 1 eden igen and ain ten gemagenen. G. eng le Sängers zur vollsändigen Geitung gesangen An den Prästnianten der, letzteren in den Nachminags⸗ 2 d. Bekanntmachung 10. Mai, das letzie am 1. November und am 6. No⸗ Neyerbeer, comp. und vorgetraße. . Die zu in em greßen Ganden genaiäcie Tonmasse, die ge= wůünschen . kee nnen auc en n, , , , r, ale hl stunden zwischen 5 und 7 lihr. e der Direction der vember , . nach Reval. tert eber. j . ͤ i b oendigs n Auffassung jedes Einzelnen zu entströmen schien und vor, so muß za Res arne nnr 5 —— , gen Die auf die bisher eingezahlten 60 R sallenden ö. . Pfälzischen Lud⸗ In den Monaten Htai. Junf, Juli und August geht Numeririe Plstzs 2 Ihlg, Jie zr, imd ls eindringlich sich emos, daß die Juörer einem tirsen Hun wan bedent. 26 9 8 h . w, , , . n Zinsen seit dem letzten Einza ung Tach den 15. Ja- 2 61 *. wigsbahn und der jeden Sonnabeud ein Dampfschiff von jedem der beiden 2 4 Thlr., ind im Hotel de Ruge n 16e, mmer Begeisterung nicht zu wsderstehen vermochten. Besonders griffen sind und 1. i V lien 1 . we, , n, n. Rmnar b. J., werden gemäß 8. W ver Statuten durch 13 2 unfrigen vom 22. plätze ad Selen in gerschen Buch, und nan fers dem Forle und Piano ö sich herver, wogegen man jn den 6 dem begonnenen . 4 R ? fudelts lein; fing, westere Ausbildung ,,,, n , M * Kiätz' * g eigen im September am 9. 16. und 27. Ligden, und js der Sing- Abaden:is en noc Nie jcichte Kerbindanß und kiäagleihang der git - A nn dnnn, h l,, ü neil fn nr ei n . nde , n . ,,, , r . . 3 4 . * * . . b ? h 252 von i tungsbogen über 100 Thlr. vergütigt, so daß auf ersteren die zweite Einzah- ! Abfahrt von Travemünde um 3 Uhr Nachmittags. Her tiber, nnd 3 sür gebildete Stände, gin? 53 ee ee fl, ene ane , gf gelen. an. . . zweite Probe mit vorgerückteren Schülern, welche neben der Erhabenhelst

eistungen seiner Schüler dargethan, me geklärt, erst durch die innere jünßserischs und