1845 / 108 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

d Allgemeine

ͤ 1 1 2 2 wPreisen v Höchsten Befehl; Zum erstenmale in dieser Saison: N r n 98. 3. 1. angew iesenen Billet fiönnen spůtest ens bis Freitug, den 18ten b. E 9 . . 1 (gra. Antoinetmt XI

z Kthir. sůr 4 Jahr.

Mittags 42 Uhr, in Empfang genommen werden, nach welcher Zei: Montenegro, ersid Sängern bes Theaters della Scala 1 mihi. f Zagr ; All Anstallen des Y w. d ö 8 r n zie i, gen ie g e, Horte lm fade e mn z 16 21 ,, 9 K g unn, Sonntag, 20. April. Im Opernhause. 7ste Abonnements⸗ bezeichnete Billers gültig. n j, allen Theilen der Monarchie aus Dieses lait an, suür gerfin Vorstellung; Cin Feldlager in Scliesten. Anfang 6 Uhr. . 36 die r, 6 Allg. Preuß. per d , g. werden Opernhaus⸗Billels zu den erhöhten en; Serie , ann, ; . griedri . ne. 2

Die , n,. Billets sind spätestens bis Freitag, den 18ten d, Meteorologische Seobachtungen. Anzeigers 2 Sgr. Mittags 2 UÜhr, abzuholen, nach welcher Zeit über die derartig reser⸗ virten Billets anderweit verfügt wirb. 1845. Rea u., -a. , .

In Schanspielkause:. mne Abonnemente, Borstellung: Der 16 *.. JR, nr, n. —ᷣ* . . ;

. : indlein. ĩ 9 Berlin gien ;

det. (Herr Karl Devrient: Lorenz Kinblein.) Hierauf, neu mr . Sd gs r. Gs. a0 , d * 108. · Sonnabend den 19 A pril 1845. Lustwirme ... 11.07 n. 4 7, 17 R. Fl. 2530 1 Thaupunkt... 7.27 R. 4 26,8? n. Hodenwißcme 6

Anigostadtisches Theater. . K r, 2 nhalt 7 Der Komponist Heinrich Mar oni ; istri

; z ö ͤ ; - x eiter. eiter. iedersekle G . ) n Marschner, Königl. hannoveri⸗ Anstalten in den Ort chaften seines Distrikts alle 2 Jahre mindestens

Königliche Schauspielt. in g, 6 n , n,, , mn, - v0. o., wer n, gatlicher Theil. 8 Her Mnsit. Tir for in annere. . R . ler ee, abenteuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, frei bearbeitet nach Wolkenzus. .. no. 4 2a mn. mn dtags⸗Nngelegenheiten. Previnz Brandenburg. Feuer- Der FKomponist Hektor Berlioz in Paris. men und das Prytotoll den Kant et ore änsrer nn.

itag, 18. April. Im Schauspielhause. 71ste Abonnements⸗ dem Französischen des Thẽaulon und Decourey, von Räder. Musi * ijttel Vr, os per... 7.0... 4 S8 9 n.. I5 und Lösch Ordnung für das platte Land. ; Zu Ehren⸗Nitglie bern der Akademie wurden gewählt: der V j ger er; Der lh 5 Kar , r Her Karl Devrient: Ingo⸗ von mehreren Komponisten, arrangirt von ö (Herr Räder, * , Hand. ß opin; Dien stn. suären e girgeng, . ) Die. Stifsbame Fräulein Eveline von r gn, in die ge e r , , we, . e rden .

mar, als Gastrolle.) Königl. sächsischer Hof⸗Schauspieler: Purzel, als Gastrolle) gat. 264 è 36. Ei r . 26 Ostsee. hein · Pro- Berlin. Nutzen wirken könnten, hierauf vornehmlich ihre Wirksamkeit zu be⸗

Fonnabend, 18. April, Im Opernbause. 6ste Abonnement⸗⸗- Sonnabend, 1h. Aprsl. Der Weltumsegler wider Wilen. (Herr Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. zink eisen, , ,, , , . 3 Mi Ber. Y Der Ober- Konsi orialrath van Grüneisen, Königl. würt- schränken und ihnen nicht die Belpflichtöun n uh eg n, te, alle Borsteluung. Zum, erktenmale: Der Schutzzeist, Ballet in 2 Abth, 363 . * 5 2. n Zu dieser Vorstellung sind mit ö 9. . 2 25 n e, ischer n,. in Stuttgart. ö. zwei Jahre in ihrem Distrifte . n n , , Srl lbs n. von Paul Taglioni. Musik von H. Schmidt. Die Decorationen sind eg . , . w ö e M . luumsengler wider Willen. (der Garuat in der Dec er scen Geheimen Ober hoftucan fehl des Königs von Preußen in Byegden. N Fu rh ff] n. i, b; . u 6 s . entlichen Mitgliedern der Königl. Akademie aufzunehmen und solche dem Landrathe ein zureichen, weil nicht nur bie Auf⸗ Don den Königl. Decorationgmalern Gerst und Gropius. Vorher: ', Sonntag, 20. April. Der Weltumsegler wi eh. 1 l utn nehrerer deutschen Journale. Großherzogth um Wem ar. Post · wurden gewahlt: 1 nahme solcher Protokolle mannigfache Schwierigkeiten darbieten möchte, Die Vertrauten. Anfang 6 Uhr. Räder: Purzel, als Gastrolle.) rn, . Kerzegthum Holstein. Freie Stabi Lübeck. 1 Der gr ranz Han fstängl in Dresden. sondern auch, wenn man den Kommmissarlen so' lästige Verpflichtungen

. ̃ Rathswahfen. Schreiben aus Stu itgart. (Die jüngsten Kammer- 2) Der Musi?⸗Direltor Johann T ĩ ĩ ie tuch; ö 1. = . x r ·· ·· x ·· ——— —— . über die Kosten des Staats-⸗Selretariats 26 die geheimen e zu gd! h heo dor Mosevius bei der a 1. , z z n, erlin, den 18. April 1845. lästige Ehrenamt zu übernehmen. Indesten ni ommi . . . . ; ; 4 ; 9 1g z .Inndessen müsse es dem Kommis⸗ . A l I 9 e m e 1 n e r* A n 39 e ĩ1 9 e r. , . Tien dn, * 39 . ö Direktorium und Senat der Königlichen Aflademie der Künste. sarius gestattet sein, dergleichen Redisionen vorzunehmen, allein die r t 9 . . , ö i ; Dr. G. Sch ado m, Direktor. n fn uu * *. 9 . 9 , sondern die Re⸗ S. VIII. Die Amortisation von den Pfandbriefen en 17. September 5, emäß deren Inhaber aller ihnen u solhen mne Tub welen. St Pesersaburg. Entra nue, gi ; . ö vision um so mehr seinem freien Willen überla en, als es Sache der Gekanntmachungen. gebührt wem Käufer. f P bei Veilust der Rechtswohliha. der Güter- Abtretung echien n . Mo giaucr VW n eren nne n r Das 9te Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgege⸗ Orts- Polizei⸗ Behörde sei, dergleichen . zu 2 e S. 1x. Die Tarkosten von Klein ⸗Wlostowo, so wie und bei Vermeidung der in dem erneuerten Ban que- Dresden, den 2. April 1845. ninnung. ; ben wird enthält: unter Auf der anderen Seite wurden aber die Revisionen für zweck⸗ I378 Freiwillige Su bhastat ion. die Licitations, Kauf- und Uebergabe ⸗Kosten beider Gü⸗ routier- Mandat voin 20. Dezember 66 sons sesigt⸗= Das Dire ltorinm Rankreich. Pari. Einschreibung von Rednern über die Renten= Nr. 2556. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 21. Februar 1845, mäßig gehalten, man wollte jedoch diese Verpflichtung dadurch er⸗ Ober · Landesgericht zu Posen l. ter, trägt der neue Acquirent. setzien Strafen in Person an h er Amtsstelle zu er der Sächsisch Schlesschen Eisenbahn⸗ Geselsi gn jage. = Der Beschluß des Präfelturraths gegen die Offiziere der Ra⸗= durch welche der Stadt Koronowo, im Großherzogthum leichtern. daß sie nur alle drei Jahre stattfinden und die Kommissarien Die den Geschwistern von Bojanowski gehörigen, im Posen, den 12. April 1845. scheinen und den Aftiv und Passtobestand seines Ber- Carl Ludwig Schill. Eduard Uhlid, üisnal- Garde. Die Durchsuchungsfrage. Schreiben 'aus Paris. Posen, die revidirte Städte Ordnung vom 17. März von der Aufnahme förmlicher Protokolle entbunden werden und nur Kroehner Kreise belegenen adeligen Rittergüier; Königliches Ober Landesgericht. J. Abtheilung. mögens, wie er denselben, da nöthig, eidlich bekräftigen ö CGkammet Arbelten: Kolonias Verwaltung) 1831 verliehen wird; ; , re,, n,, , 1 Chwanlowo mit Broß. Waostowo, landschastlich ab⸗= lönnte, anzuzeigen. . e,. RFoßbritanien und Irland. Unterh au 6. Debatte über den Zu— 2567. Die Ergänzung der Verordnung vom 25. März 1841 n Berichi I , n, 63 458 Thlr. 16 Sgr. A Pf., , Zugleich werden aber auch sämmtliche belannte und . EFand der englischen Unwersitäten. London. Hofnachricht. Ein- liber die Befugnisfe der Kreis stinde der 8K h mittelst erichts anzuzeigen. . ; ; 29) . . 36. . beef all auf 20, 272 (232 Nothwendiger Verkauf. . qr 9 nn Herrn Hofrath von Literarische Anzeigen h 9 6 ffn . n rr. handl ; Neumarł ge lug her d e. Mar lhre urn e. a , , n d entschied sich die Versammlung mit großer r. r. . ĩ / ersdorf hierdurch vorgeladen, , Belgien. Br ssel. Rüuͤckehr Rochussen g. M linderhandlun en mit den ; . 4 ür: sollen Theilungs gaibn im Wege der freiwilligen Sub- n, , kenn. , ud den 17. September 1845, Ilz 9 lee irn Staaien. Ordens. Berleihungen an frembe gige nen Lausitz, Ausgaben zu de keen D. d. den 7. März c. ; daß den Kommissarien nicht die Verpflichtung zu solchen Revisionen hastation verlauft werden. Der Bietungs⸗ Termm ist sius 4 ng, 6 ra e a 2 hauch 5 welcher zum Anmeldungs,- Termine anberaumt worden In der Bran schen Buchhandlung in Jena i Ehweiß. Kanten Luzern. Antrag des Regierungs- Rathes wegen . ferner . auferlegt, ihnen jedoch die Berechtigung dazu zugestanden werden soll. auf den 5. Mai dieses Jahres vor dem Bber⸗Landeg- stüͤ . e. 2er. em 5 ö Ye. oft geschäßt ist, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch erschlenen und durch E S Mittler nlieferung der Gefangz nen. 2658. Das Gesetz zur Erleichterung des Verfahrens bei Be⸗ Die Vorschrift des Gesetzes, wonach jeder Ort eine fahrbare gerichts · Assessor de Reg in unserem Instructionszinmer 6 5. Orioßer 163 Vörmittags 11 Uhr gehörig legitimirte Bevollmächiigte an Amitsstelle allhier * ö = . Ntelien. Floren . Die Gräsin Sunwvilliers 4. richtigung des Besitz⸗Titels; von demselben Tage; Feuerspritze haben soll, erachtete man als Regel für zweckmäßi n, . ver renn . me, und , a ler Gersche nt le adh ati 1 . 1 9 n n, n., w en , , lin Stechbahn 3), Posen und Bromberg zu bejt m ma. und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt-= 26569. Die Bekanntmachung von dem gleichen Tage, über die glaubte aber, daß el nl enigen kleineren Orte, denen es an . n 2 * . 53 e ese ̃ h ; h P n 2 j. ö 9 z , . . . 6. i. 6 ; au pothelenschein sind in der Registratur einzu fehen. erden auzgeschlossn und keziehendlich der Reis wohl. Minerva; Ein rr, . . ; ch ' . , ctien⸗Ver⸗ . ö. , . . . Ern fehle, eine g, ,. I.. Die Gaͤter Chwallowo nebst Zubehör und . that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für Inhalts von Dr. Friedrich Bran. I. B. ä Schauspielhaus. (Gastspiel des Herrn Karl Devrient. Letztes Auf; 2560. Die Allerhöchste Kabinets⸗Srbre vonn 14ten ejusd. m., Eyre ger sind en zu ionen en sei, sich zu gemeinschaftlichen

Klein · Wroñsowo aben zwar ein besonderes Hypotheklen⸗ verlustig geachtet werden, gehörig anzumelden. und zu das Jahr 1845, oder des ganzen Werkes Ag n ; ĩ . e , Folium, sollen . * ish We g r: lisõss]! Nothwendiger Verkauf. bei e gh ant ben gr fan eren Konkurs- Vertre⸗ In h al t men der Vlle. Melanie Maülvaultz betreffend die Declaration der sg. 3 und 11 Rr. 2 ber Der 8. 49 bestimmt, daß, wenn über die Beitragspflicht oder art und hauptsächlich der Gebäude wegen, zusammen Stadtgericht zu Berlin, den 30. November 1841. ter, so wie unter sich selbst, wegen des Vorzugsrechts I) Reformen und Fortschritte der wohlthättgen Verordnung vom 23. Februar 1543. das Maß der Beiträge zur Anschaffung einer Feuer Spritze Streit

verkauft werden. Das in der neuen Schönhauser-Straße Nr. A bele⸗- binnen 6 Wochen rechtlich zu ver ahren, und stalten in Frankreich. 2) Bie Finanzlage Def ; Berlin, den 19. April 1845. entsteht, die betreffende Regierung darüber interdnisti u entscheiden S. Ii. Der Verkauf geschieht in Pausch und Bogen, gene Giundstüd rey a n n. hirsch · ꝛibels dorf, ge. ven 13. Ontober i 845 ger drill 3). Handelskammer in Hännopem Debits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. 5 In der leeren. wd gun i , . .

ohne , , zu Diesem Verlaufe sollen uch richtlich abgeschäzt zu 6i79 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. soll der Belanntmachung eines Prällusiv-Bescheide wegen Berüchsichtigng der Frage: Kann den Hanngynm Bestimmung nur in dem Falle Platz greifen solle, wenn über das

J , , , r , , K K,, , , nha e raditions⸗Protololls und des am 10. Apr n der Gerichts b irt werden. T und 2 icati vorgeladen wird, sich zu versehen, hierau e . e ; Min ; ; . ö. r 2 ö ; . ] ö

. den. 6 ln. v. i,, uhr n g c fi 366 i n nn 3 ö 2 d 9. gr r gn . e 14 . 6 Hi , Be, d, , r. . Amtliche x Theil. Candtags Angelegenheiten. , n se, ,n n . , 2 nd dem Ferdinan geschlossenen ; Ppfle er Gilte in Person ode i⸗ mn ö ). h h g

r , . , kal zen eines Vergleichs, Vereine und ihres möglichen r eln fee zu der nn Berlin, den 17. April. . Provinz Brandenburg. wird.. Dabei warb bemerflich gemacht, daß bisher nach 8. 105 des

ehören. ; chend, namentlich auch zu A ; S. Ill. Jeder Kauflustige muß vor Beginn der Li- ais; C Ddittal-Gitation. legitimirte Bevollmächtigte anderweit an hiesiger Amis protestant. Kirche. Von Pr. Lo egott Lange, ni Ibre MNajestäten der König und die Königin sind von Berlin, 16. März. In nahem Zusammenhange mit der vom r e er Land⸗Feuer⸗Sozieläts⸗Reglements vom Jahre 1824 der

citation dem Deputirten eine Caution von 16, 000 Thi. ͤ ö stelle sich einzufinden, und, wo möglich, ein en Vergleich ng. 7) Selbstbiographie des Freiherrn v, inn Heeden zurückdgekehrt. Landtage bereits berathenen Baupolizei-Orbnung steht ber Entwurf kur märkische Kommunal⸗Landiag in Fällen der beregten Art t⸗ rn, . , , sur welche ich über Fllerftlz. S) Hannorsis Brannfiwein- Stast h , . ö d r e. * k platte ul ö dem ö scheiden 2 gewesen 3h. ,. ver en . 36 prozentigen Posener Pfandbriefen, oder vierprozennigen 2 9 lau e n, . e , . die Annahme von Vergleichs- Horschlägen entweder gar Br. König. M Die Rede des Herzogs, von n Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Land⸗Feuer⸗Sozietäten der urmart (ausschließlich der Altmark) gierungen anerkannt worden. Diese letzte Angabe wurde indeß von 5 6 par n, ,. gef. n ker gg eie en. if rn ö en rf 6 gr e n e r gr i, ge, . , . den ren gl Dem Pfarrer Caspari zu Tschortau, im Regierungs- Bezirk mit der Nieder- Lausszz, und der Neumark, uuad diefelben Gründe, ndern Seiten bestritten und im Allgemeinen ausgeführt, daß die

rfüllung der Be nur een, erlegen. h meisen. r h) 9 w, , . . n und dem Ober⸗Landesgerichts⸗Ober-Registrator, Kanzlei⸗ welche jene Ordnung als eine erwůnschte Verbesserung des bisherigen Beiträge zur Anschaffung von Spritzen von den Gemeinden eben so

arme einstudirt: Die Drillinge. (Herr Karl Devrient: Ferdinand.)

ü ü i ; Es werden daher sämmtliche bekannte und unbekannte werden bei t ines leichs ab olignac. 11) Friedrich von Gentz als Jonng . Gläubiger genannten Kornmanns auch hierdurch vor- . ,. , e. n 47 2 9. . und . . 3 Fin] ah Koehler zu Ratibor, den Rothen Adler⸗Srden vierier Klasse; Zustandes hatten erscheinen lassen, bestimmten die Versammlung, eine wie andere durch Fommunal - Abgaben aufgebracht werden müßten,

5. I. Der Messtbietende (felbst der Miteigentbü geladen, in dem auf ven der Inrotulation und Versendung der Alten nach recht- teinmann, 12) Die kurische Nehrung und hn d * wie dem Schullehrer und Küster Nitzschke zu Tiefensee, im Rie⸗ folche auch in dieser zu erkennen. , daß die Aufbringung der fraglichen Beiträge mithin nicht als eine be, ist . das . . en , 1. A u g u st d. J. . ̃ . Erlenniniß und ; ; 3 wohner. Von Mar. Rosenheyn. 135 Cosa ˖ in serungs⸗ Bezirk Merseburg, das Allgemeine Edrenzeichen; .Der Entwurf zerfällt in zwei Haupttheile, von benen der erste Feuer Sozietäts⸗Last, sondern als eine rein? Kommunal⸗Angelegen⸗ Gütern haftenden Sy otheken Schulden und der 4000 anberaumten Liquidatigns- Termine, des Vormittags um ; den 22. Janugr 1846 und Thier. . Dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Mathis den Charak- die zur Vorbeugung von Feuersbrünsten bei den ländlichen Lebens heit zu betrachten sei und mithin darüber zunächst durch Gemeinde⸗ Thlr. betragenden Caution des Pächters Ferdinand 9 . ,,, 9. . 6 . a. der Eröffnung und Bekanntmachung eines lolaiorischen Jena, im März 1846. R als Wirklicher Geheimer Ober Regierungs⸗ Rath zu verleihen; und und Gewerbs⸗Verhůltnissen zu beachtenden Vorsichts⸗ Maßregeln an⸗ . und im Wege des Rekurses von der ordentlichen höheren Schatz übrig bleibende Kauspretlum am 21. Juni 1835 dil hf . 3 5 an 6 . ; 1 fi, Crlenntnisses, welches hinsichtlich der Außenileibenden ir ff Den Ober-Landesgerichts-Assessor Model in feiner Eigenschast ordnet, während ber zweite Theil die Behufs der Löschung entstan - Behörde der Königlichen! Regierung zu befinden sei. Nach diesen zu Händen der sich durch ben Theilungs. Rezeß legiti= ] ee. . , e. Darntten Minage 12 uhr für pibltzir. würde rrachiet werden, Mitglied des Land- und Stadigerichts zu Burg zum Lande und dener Feuergbrünste zu thuenden Schritte und zu treffenden Vorberei⸗ Erörterungen ward? der Paragraph angenommen.

mirenden Erben zu zahlen, unter ber edingung, daß * cheinen, hre. Forderungen anzusigen un L e gewaͤrlig zu sein. 2 I337 b] Landkarten - Anaeige. J Fiadtgerichts⸗Rath u ernennen tungen vorschreibt. Im 5. 70 wird dem, der das Feuerlöschgeschäst zu leiten hat —— . . 6 a 3 3 . e,, er, ,, . ,, , , zu . go Cen i i nen, 11 . ,,, : Bei dem ersten. Abschnitt wurden vielfache Erinnerungen ge⸗ die Befugniß beigelegt, widerspenstigẽ Personen erforderlichen Falles , ,, , d, , m,, ,h mr, r w , jeden der enthümer zu r. zahlt. r z =. . 8. ellen. z un anzenden Ländern. Be n. M. z 1 . ini⸗ ; e t ĩ ke hen des unh sten . v. lle hh, lch der Eröffnung eines Prällusiv · Bescheides sich zu ge⸗ Hain, den 8. April 1845. CoGurs-Büreau des Königlichen General · hy elben folgende hier anwesende Künstler gewählt: gen, welche der Gewerbebetrieb auf dem platten Lande nach seinen nicht Hand anlegen wollten, sondern nur hinderlich wären, ebenfalls

j s j . j wärtigen, hierauf d ; D höne Woerk Bl des j 1 5 ĩ ; iltni ; ĩ ö 8 ; ;

weit solcher demselben aus diesen Gütern anfallen wird, artig 92 6 en . r ö Königl. Sächs. Justiz Amt daselbst. ; 1 3ahöne Werk, ans 9 Blättern, jede , Der Landschaftmaler Stto Völker aus Berlin. einmal gegebenen Verhältnissen erfordert. gesetzlich gestattet sein müsse, und daß es zweckmäßig erscheine, in lann auf den zur Subhastation gestellten Gütern, je⸗ . n n , (L. 8.) Heinrich Leopold Böttger nosl und 21 ZalJ breit, bestehend, up in Der Historien⸗ und Genre⸗Maler Adolph Eybel desgl. Zu ausgedehnteren Diskussionen gaben einige Bestimmungen des Betreff ihrer die besondere Bestimmung zu treffen, daß sie erforder= doch gie . hinier den gig wiegen, Glut emen a genen ö . e. n mn. 1 J get r, m,, n. ir, meienr ern, , Der Haumeisser E. Kn ob ia nch hierselbst! mweiten ref. Vergnlgssung. Indem 8. 25 wird gugeordnet, daß; lichenfalls chenfalis zur Haft gebracht werde!! bürsen. I älfännä— Pfand . . en. s. bio Cent an dessen Hqupivor= ͤ . 7 , end insiruitn⸗ 6 , ini e nere e n, ch. Der Rusik-Tirekto Franz Com mer aus Köln desgl. die landräthlichen Kreise in eine Anzahl kleiner Distrikte eingetheilt mam nun gleich nicht, baß dergleichen Zuschauer, unter Umständen, bei

mund in halbsährlgen Raten, Cam 74. Juni und 2. De⸗ 9 Abschließung eines Vergle

; 6 erstreckt sich nördlich bis Helsingär, stlich h 2 ; ; h ; ö . . 3 ö ö ; 2

, evollmäͤchtigt? anderweit an hiesiger Gerichte stll d. .in ; U Lublin, südlich bi- Wi Mũn chen und nat Zu auswärtigen ordentlichen Mitgliedern der Aka werden sollen, in beren . ein Feuer-Polizei-⸗Kommissarius zu be- Löschung von Feuersbrünsten allerdings ö. hinderlich und lästig

—— n, e. Zinsen, bis w . . ii. n ö Igo] Roh eisen An erbietun g. , mit wurden gerark⸗ ö r stellen ist, und in den folgenden Paragräphen werben bie Sbliegen! werden Könnten? so . man doch, daß auf sie die Ordnung? §. 9 D z Sie enthält nicht nur die simmilichen Po- HY Der Historien⸗Maler Friedrich Overbeck aus Lübeck, ge⸗ heiten dieses Kommissarius, so wie seines Stellvertreters näher fest⸗ Strafen, welche sonst in dem Gesetz angeordnet sind, Anwendung

Dag auf dem Gute Klein Wiostowo zwei For⸗ nach Besinden, der Abschließung eines solchen sich zu ; ? . 7 . me, d, e, . versehen, bei dessen Nichterfolg aber den Nachdem der Hohofenbettieb ver hiesigen bindungen, Post- Anstalten und postmälsigen lin y e, . in Rom. gestellt. Es wurde hier die Frage aufgeworfen, in welcher Art die finden dürsten, und war der Ansicht, daß nur dann mit den erwähn⸗

a) Rubrica II. No. 4. die in Quanto unbestimmte 26. Se bete m b er d. 3. ganz neunen Eisenhütten- Anlage Fonst ant lernunen, sondern auch dis. Chausseen und dit er Genre⸗Maler Jakob Becker aus Worms Professor am Eutlassung eines Distrikts - Kommissarius innerhalb eines dreijährigen ten Maßregeln gegen sie vorgegangen werben könne, wenn ihr Be⸗ Brautschatzsumme für die vier Töchter des Mathias 9. 8 wn, der ö. zu. Abfassung eines Loca gart? 23 n 9 . . m sSenbahnen mit Angabe der Eisenbahn- Siatsoren i Städelschen Institut zu Frankfurt a. M. ; Zeitraums, für den er gewählt worden, in dem Fall erfolgen könne, nehmen ch als wirklich n charakterisire. ;

v. ann, ö . nn , . . den d fere Bortä the va vin **. i feen Gu fin desen Eaifennungen von einander, zen D Der Genre- Maler A. tie dei aus Baireuth, gegenwärtig wenn er zur Verwaltung biefes Amtes nicht mehr geeignet erscheine, Daß die nach 8§. 71 in jedem Dorfe zu entwersende besondere b) . . No. 6 ,,. ö. 567 der Delannmach ng vessisen ew nz . unter kum zum Kauf an a fe de bemerken, . , , , in Rom. indem bereits der Fall vorgekommen, daß ein derartiger Kommisfarius Feuerlösch⸗Ordnung dem Kreistage zur Berathung vorgelegt werden nen, gedreno, emed, werehz icht: . Dr er, ; , , , m,. giä M Der Historien⸗ Maler Jo seph Führich aus Prag, Professor das Aufgeben dieses Amtes verweigert habe. Die Versannnlung war dll, hielt der Ausschuß nicht für zweckmäßig und wolle daher diese

; der Verwarnung, daß diejenigen, weiche im Liquidations⸗, daß wir solches feiner aus eze ichneten Qua Ausserd 1 äimmtlielie. König ; ! ̃ . us wola und verwitwete v. Potocka, wegen einer 3 e, . . , , n,. lität halber so wohl zur ag*sf en · als Stab⸗ kane mer en e nn , m. h br an der Kaiserl. Akademie der Künste zu Wien. der Ansicht, daß, da dieser Posten ein Ehrenamt sei, welches der Bestimmung beseitigen. In der Versammlung erhoben sich aber

9 e e, samnme nn Ti og gloren polnisch, und umterlgstn. von dem Kernmannschen Ktebitwesel für eisen⸗ und Blechfaökication empfehlen fön? fan ein sauber kLoiorirtes Kremplar beirisi 6 l 5) Der Baumeister J. Zan th aus Breslau, Königl. württem Kreiatag durch feine Wahl ee gf. die kreisständische Versammlung mehrere Stiinmen gegen die Vorschrift überhaupt, weil sie viel

so . 1 , , , ., vor eff lee, guch der ihnen eiwa zustehenden Kechts⸗ nen. Ueber den Preis und die Zahlung s⸗ Berlin, im März 1845. bergischer Architert zu Stultgart. auch die Befugniß habe, die Entlassung eines Kommissarius, der dieses Schreiberei verursachen werde, ohne ein recht erhebliches praktisches

dem 24. 3. iss nicht erfolgen sollten, sämmtiliche wohlthat der Wieberelnsetzung in den vorigen Stand Bevingung en er theilt nähere Austun ft . ; Simon Sehropp C Co, 6 Der Komponist Fétis, Direktor des Konservatoriums und Ehrenamts nicht mehr würdig sei, zu beschließen. Resultat zu gewähren, und weil es kaum möglich sei, daß die Land=

Miteigenidů i wortsich, und scht für verlustig erachtet, hiernächst die, welche in dem Ver⸗ Königin Marienhütte bei Zwickau im Kö— Jäger · Siralse No. A Könial. ; ö. ister j ; strĩtts⸗ issarlus ichtet sein, di LTösch⸗ äthe die i auferlegte Prüfung der Lokal Lösch⸗-Ord 8 ut 7 21 ar e , f 24 e. n m rn, hörs -Termine nicht oder nicht legal erscheinen oder über nig rei 6 Sachsen, 6. 15. . 18435. , ig belgis er Hof Kapellmeister in Brüssel Der Distrikts⸗Kommissarius soll verpflichtet sein, die Feuer Lösch⸗ ! räthe die ihnen auferlegte Prüfung a sch⸗ Ordnungen ge

u bewirken, ünd außerdem S609 Thlr. (jeber der fünf einen vorzuschlagenden Vergleich leine oder leine deui= Die Hütten- Avministrati 66 . —— ——— h liche Erllarung abgeben, für einwi ; 2 ä en- Avm in ist ration. I39i . f ; . ue. ee n n ,, . . aber in 3 auf 1. in n , A. Schildbach, Hütten meister. In wenigen Wochen erscheint bei unten ch f, Königliches Schauspielhaus. Londens zu sich aufs Land bescheiden. Die ö. des Letzteren, den Un⸗ unglücklichen Weibes mit gewinnender Herzlichkeit, besonders in der Erzäh⸗ schafis · Direction, der fraglichen Protestaniouen wegen blications · Terminen bis Mittags 12 Uhr Außenbleiben ; . „Ueber Nachdruck nach prenßischem Recht, von Rinn hasispiel des Herrn Karl Devrient. ? eßtes Auftreten , herzustellen, bildet, als ein pspchologisches Experiment, den In. lung von ihren Schicksalen, anschlug. Auch die Uebrigen (rau v on Ka- die liugfenigung von Pfandoriefen gbgeichn hat. Len, den für belanm gemacht erden angeffhen 'n K / , ens der Dile. Melanie Nau lv aut alt z. Sti. zelne m nnnn err güne d vs llaber. Htarweü; Ser Schneider; S. Vi * majdtennen ite g nth u mel weben liebrigens haben auswärtige Gläubiger zu zinnahme 2* 84 . In dieser Schrift wird das Ünerlaubte und t e. Melanie Maulvault. Mit der dem Baronet werdenden Üeberzeugung, daß er seine Frau ver⸗ Wiltins) verdienen cine ehrenvolle Erwähnung. . . gleich nach dem Termine, am 5. Yai diefes Jahres, künftiger Zufertigungen hier wohnhafte Be vollmãach tigte S chsisch = SC hlesische bare des Nachdrucks aus aligemeinen Prinzipien Her Karl Devrient, lannt und daß der ermordet geglaubte Nebenbuhler noch am Leben sei, lichiet Es solgte das ee n Lustspiel „Der Diplomat“. Herr De⸗ in die Abjudication willi zen wozu auch ver Vzrmund zu bestellen. . geleitet und nachgewiesen, der Grund und die e. n 44. April zum erstenmal sich sein durch das bisher belastete Gewissen niedergehaltener Geist wieder. vrient gab die Rolle des Chavigny, des Diplomaten wider Willen, leicht, ber Minorennen n di n Semrau als hierzu ermach⸗ Wurzen, den 24. Februar 1845. 1352 Eisenbahn. gungen der Strafbarkeit aller verbotenen Hand 496 3 und als C Den ernsteren und Nachtgestalten des Drama's gegenüber steht die heitere gewandt und mit komischer Wirkung; letztere hätte sich durch eine größere tigt, Nam ewe 96 Minden hei umrenen 64 ug er Königlich sachsisches Landgericht 8 ; ; überhaupt werden erörzert, ihre vollständige df, 6 ere Parise besindet si eines englischen Abenteurers, der anfangs in den Gang der Begebenheiten Zuihat von Ironie noch verstärken lassen. k 2. feln, wird Kd e fr nn,, . ö 89m 66. Sq ** 't? cht. on benin unseret Yelanntmachung vm 5. Februar sejt guf den Nachbruck wird gezeigt und zug! 40. dem J wenig einzugreifen scheint, schließlich aber doch zu ihrer Lösung mit hilst. Am 17. April trat Herr K. Devrient als Hamlet auf. Wir konn— Jahres erfolgen, d * wenn ver Kiequiren? ben im ; 13. fer gen Inserims Artien der 8 Unterschied der Wirkungen seimes Verborg sn kn . hnsinnig en Zerstörung, die hier Derr K. Devrient löste feine ir fete als Harleigh ganz vortzefflich. ten unseren Gast diesmal nur brüchstückweise sehen, fennen ihn ber in die— Ariel 17. aufgeführten Jahlun * 0 ungen genügt err. n e. dr. auf welche bis zum . Februar . J. licher und rr, ,. Hinsicht in enfn r! 1 auß e Eifersucht. ble Natur, der Barsnet Die Hingebung einer reinen Per önlichkeit an eh geliebtes Wesen, ser Rolle von anderwärtsher. Er hat darin einzelne schöne, ja große Mo- haben wird. BViese Uebergabe 83 laut Pa en. J O tli A di d Edi dis irg g mnnhlung nen ge n wopdenn har, Ind setz;t. Endlich wird der Paulus · Schellingscht 4 j eig der Gram über gewordene Täuschung, das Ungestüm der austoben mente, die auch hier ihre jebhafte Anerkennung sanden, häli sie aber im ö r len iche Aufforderung un dittal bis mit Ablauf der Prällustufrist (den 31. Män isis) welcher zu Anfang ves verslossenen Jahres uneren Re er s den Leidenschast, das Zusichkommen des Geistes aus den Anfällen Aligemeinen eiwaß zu eintönig; besonders scheint sich sein Vortrag nicht

vom 10. Apri0h 1837 zwischen dem verstorbenen Joseph Ladun 34. . Entscheid . izt. di i i ö janor ; 9 z ungen mehrerer Gerschtohöfe zur Fol.. . n,. Irrsinn. dann das Wöiedervensinken in dumpse Träume und das recht in die Bosheit des Humors sinben zu können. Er wurde gerufen. diu ger, e, , * e nn ,. . di 396 ,, , n, . , ; enn, 9 zweiten . lung: und zu lebhaften , mn, . 85 8 ei Gesüh Venn rn des Unglücklichen an un , . das geistige ö Am 15. * fand . . . Dlle. Mel an ie Maulvault, denselben aufgenommenen Traditions Protokolls, er- jiqh ten 6. n , Rinne gef n eh e unnni ng. , fe, less. 16g. 0. as. Js. nungen Anlaß gab, durchgenommen ind ö. 3 V Ausleben desselben bei der Katastrophe, die reltend in die Düsterniß seines die bisher eine Zierde unseres französischen Theaters gewesen, jetzt aber die 1 8 , * ermögens des zeitherigen 6 descl ! 15989. 156084. 1596. 15983. 15963. i565. 139865. fen, inwiesern man damals auf beiden , . * Innern fällt: das Alleg ward mit pspchologischer Tiefe und in wohlwwesen Bühne ganz veisäßt, um sich zur Hersiellung ihrer Gefundheit nach Italien . Sanhuhhe wen den e worhen nn n . Hofrath Hans Auguͤst von Wolfersdorf, 15987. 159588. 15989. 15999. 15991. 156993. 15953. nwie fern aber auch namenissch das Gutachten. Abstufungen veranschaulicht; zudem irüg der ganze Charafter das hier an zu begeben, bei beseßtem Hause und unier ihrer Mentwirkung eine Wiederholung ern ihnzen Pachtionirahse originsrende Mn inge nn, ; ö ung sesner Gläublger ergeben, und ss js znr. 150rnß. 15995. 1509. 178657. 7858. M3. . Ober- Trlbunals vom 11. Fehr ge rn rechter Stätte angebrachte Gepräge des ünheimlichen, und selbs die Aus. des sschon' früher von uns besprochenen Lustspiels Les premidre armes Gutsbesizers und des Päch so weit solche aus der , nn des Konkurs- Prozesses zu dessen Cen. T6 65. Toto. 22667. W264. 26661. 6652. Hai darses᷑ enlbehrt und die zugleich put nn a6 e. brüche der Freude blieben davon nicht srei. Im Gegensaß zu Harleigh de Ricl-clieus att. Am Schlusse nahm die Benefiziantin tiefgerührt von Periode 95 zum J. Juss dieses Jahres entstanden, Da * . . en . beg beügnnten Henn. ut 6 r. li worden. . * = r d. hen g hen unbeb ng ian 6. s zeigte uns Herr Franz, ö . der, was den , n, , he '. a . n . n in,, 9 3 3 e, ee.

. r . ane, ; an . e nen 83 m n,, ,,, ifft,. t ĩ t ervorr

di n,, nenen e ,, , , ,, ner, ,, d,, ,n, . ,, , , , ten, den neuen Besitzer. . binnen drei sächsischen F längstens 6 J zweiten Einzahlung für non kae dr , fa hae fin nk nien mn nn, nn nnn, während Dlle. Stich als Lady Anna die sanften Töne des verkannlen, Etienne: „e Dey d'Alger Paris, ou: La visite au pensionnat.

1 ;