Aunwärtige Röracen. Ameterdem, 14. Arril, ihaederl. Sin. a G43. 6. a.. —. 2X 40. 4 Ta. 73. Aung. — se. —. Fel. S7. Qatar. — X Hes. ;
Frank furt a. M., 15. Arril, SR. Hei. 114 6. Nee si. ali 2015. Nayr. Naeh - Acer 750 . Tele. 200 MM 6 a.. 40. d Fi 975. a.. 200 τ. 36 n.
Hamburg, 16 April. Na- Aeuss- 1670. Ke Res. II.
Wer verstorbeng Königliche Konsisorial - Rar Perr Co sm ar hat den 24 t — —*— Nihlrn. * * — ren. daß die Zinsen dieses Kapitals zu ken für ausgen e . —— von 9 duch —* werden sollen. Nachdem das Legat bei unserer Kasse vereinnahmt worden ist, unterlassen wir nicht, diese erfreuliche Zuwendung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, und Sorge tragen, daß dieselbe der Bestimmung des verewigen Wohl- thäters gemäß verwaltet werde. Beilin, den 12. April 18415. Direction d
ox ar- B
923 G. auen. 90 .
Erwerbschulen ein L bei deren A
er Erwerh sch u len.
Königliche Schauspiele.
. Sonnabend, 19. April, Im Opernhause. 466. Abonnements⸗ Vorstellung. Zum erstenmale: Der Schutzgeist, Ballet in 2 Abth. von Paul Taglloni. Musik von O. Schmidt. Die Decorationen sind von den Königl. Decorationsmalern Gerst und Gropius. Die K in 2 Abth., in Versen, von A. Müllner. alb r.
ier Vorstellung werden Opernhaus⸗-Billets zu den erhöhten Preisen verkauft.
Gekanntmachungen.
6h66
Sonntag, 290. April. 3 O , N7ste Abonnemente⸗ Vorstellung:; Ein Felblager in Schlessen. nfang 6 Uhr. 6 d a e eli werden Opernhaus⸗Billeiz zu den erhöhten reisen verlaust. 9 Im Schanuspielhause, 72ste Abonnements Vorstellung: Der arme Poet. (Herr Karl Devrient: Lorenz Kinblein.) Hierauf, neu einstudirt: Die Drillinge. (Herr Karl Devrient: Ferdinand.)
Montag, 21. April. Im Opernhause. 8sse Abonnements⸗ BVorstellung. Zum erstenmale wieberholt: Ber Schußzgeist. Vorher: e. 3 8 guamßssge selu 3 8
m Konzertsaale: nzösische Vorstellung.
Vin! 22. April. Im Opernhause. Mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung, zum Benefiz der Dlle. S. Löwe: Der schwarze Domino. Dlle. Sophie Löwe: Angela, als letzte Gastrolle. Herr Hoguet⸗ Vestris wird zwischen bem Aten und Zien Alte der Oper zum leßten⸗ male tanzen.) Anfang halb 7 Uhr. .
Der Billet. Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Sonntag, den 20sten d. M.
Königsstãdtisches Theater.
Sonnabend, 19. April. Der Weltumsegler wider Willen, abenteuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, frei bearbeitet nach bem Französischen des Thöaulon und Decourch, von Räder. Musit von mehreren Komponisten, arrangirt von E. Canthal. (Herr Räder, Königl. sächsischer Hof⸗Schauspieler: Purzel, als Gastrolle)
Allgemeiner Anzeiger.
auf unserem Comtoir, Burgstraße Nr. 26, einzureichen,
pCt. für das Jahr 1844 beschlosen. um dagegen bie nurn soscl l. ver erst nach erfolgter
(C6. 39. des Statuts.) Die Actlonaire werden daher Einsendung in Empfang zu nehmen.
Betkanntm ach
Im Auftrage des Königlichen Ministerii sollen die DomainenVorwerle
Twarocznica und Neuvorwerk,
Amis Czergk, von Johannis d. J. ab auf 24 nach einander solgende Jahre verpachtet werden.
Beide Vorwerle enihalten zusammen:
656 Mrg. 121 AIR. A 203 45
ersucht, in unserer Hauptkasse auf dem hiesigen Bahn⸗
ar in den 6 vom 165. bis 30. April . mit Aus⸗
nahme der Sonn- und Festtage, Morgens 9 bis 1 hr,
9 . . en mit . . 4 9 ummern geordneten Verzeichnisse einzureichen und den * — B
Beirag muer Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. fuͤr das Stüd so⸗ 1 zwischen Magdeburg
sort dafür in Empfang zu nehmen. Die bis zum 30.
April c. nicht abgehobenen Dividenden lönnen erst im 338 b] und Hamburg.
nächsten gewöhnli
c. erhoben werden. Berlin, den 4. April 1845.
Der Verwaltungs Nath der Berlin ⸗ Frankfurter Eisen⸗
Separathütungen,
Hof- und Baustellen, unbrauch⸗ bare Ländereien und Gewässer, incl. eines Sees von 71 Mig.
en Zinszahlungs-⸗Termine im August . von Passagieren und Gütern:
bahn · Gesellschaft. Sonnĩag,
Major Freiherr von Bud den brock, Siensieg
Tc Ny) * IR. zusammen. sinimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 524 Thlr., die Pacht ⸗ Caution auf 200 Thlr. sestgesetzt. der Bestbietenden steht ein Termin Mai c., Vormittags 10 uhr, in meinem hiesigen Geschäsfts⸗Büreau an.
Die Licitation wird um 1 Uhr schlag bleibt dem Köni
Czersk, den 15. April 1845.
Der Geheime Finanz Raih. von Saltzwedel.
Friedrich- Wilhelms-
Zur Ermittelur Montag, den
eschlossen, der Zu⸗
glichen Minisserio vorbehalten.
Nothwen diger Verkauf. ericht zu Berlin, den 3. April 1845. rselbst in der Marfgrafenstraße Nr. 43 bele⸗ ene Grundstück der Gebrüder Schi schäßt zu 23,333 Thlr. 9 Sgr. 2 P am 11. November 1845, Vormittags 111uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.
. fe dic abge⸗ „ so
Sgr. per Certifikat bei uns tägli mit Ausnahme der Sonn = und Festtage, von 9 — 13
als Vorsitzender. Donnerstag,
Zu bieser Borstellung subb mit „Montag“ bezeihne Der Weltumsegler wider Willen. ö e.
¶ Italienische Opern ⸗Vo rstenmale in dieser Saison: ͤ
(Sgra. Antoinette del C Theaters della Scala zu Ma Vorstellung sind mit „Sonn
All gemeine
reußische Zeitung
Berlin, Sonntag den 20 ten April
ö Pas Abonnement beträgt: Sonntag. 20. April. Nader: Purzel, als l vi gg * April. ehl: Zum e in 2 Alten. Musik von Bellini. Montenegro, erste Sängerin des Norma, als Hastrolle.) Zu dieser bezeichnete Billets gültig.
Meteorologische Geobachtungen.
nec lu. s.
Alle Post-Anslalten des In und Aus landes nehmen Gestellung auf dieses glatt an, suür Serlin die Expedition der Allg. Preuß.
Fried rid? ng. Nr. ꝑ2.
allen Theilen der Monarchie ohne k , ; i Gebühr sür den r, ,. Zeile 6* Allg. Anzeigers 2 Sgr.
E 109. 1845.
38 om. 6.1 nN.
7. 92 . Quell ;rme 7a? 1
Fluss wite 1 Nodenwirme 311
senz⸗Arckkel aufzunehmen, —
War bei der ersten Einr
e ebenfalls von Friedrich durch dieses Unternehmen zu waltend gewesen, und hatte d dem genannten Waisenhause Summe betragen, so hat aus jenem Zwangsrechie genwärtig einen Reinertrag von etwa 33 auch an Klagen über die der Provinzen Sachsen, Beseitigung desselben An sten Orts eine Berüchsich des erwähnten Zwanges in dem Umsiande e det, daß der Stifter des Militair⸗Waisenha energischsten Klauseln es zur Pflicht macht, d tät aufrecht zu erhalten. der gegenwärtig der Ber indem er sich zur Quelle unveränder theils die Be weise zuzuwenden, demselben zu gute zu erlangen, ist eine Durchschnitis⸗B telligenzzwange unterliegenden Artikel diese Weise ermittelt worden, Abgabe aufzuerlegen sein würd nahme zu erreichen, und diese rigen Zwanges treten. Mit be mehrung der Inserate so dereinst statt der gegen werden gedruckt werden,
Inhalt.
provin; Brandenbung. ¶ 6st
Hreßsachen. — rhergestelli. uswanderun
ohne zwangeweise Einrückung daraus von selbst, daß die Erhaltung jenes Instituts zu sei der Intelligenzblatt zwang Privileglum nur dann, erworben sei, fortbestehen müsse, den könne, sobald der ursprün werde; als Zwangsrecht aber
allgemeinen Gesez über Aufhebu unterworfen, Aufhebung si verlangt werden verliehene Intelligenzbl zeitgemäß sei,
dem in dem E Bedürfnisse ni
Staatskasse bie Verpflichtung habe, die Aber auch als P unhaltbar, da nach dem Landrecht ein einen lästigen Betrag sonst aber aufgehoben wer⸗ liche Zweck nicht mehr erreicht ei der Intelligenzblattzwang dem ng aller Zwangs ⸗ und Bannrechte und, da nach der neüesten Gewerbe⸗ scher Zwangs- und Bannrechte kei so müsse auch der einem fis attzwang unentgeltlich wegfallen. werde Niemand leugnen wollen; nun würd ntwurfe bezeichneten Wege die cht nur nicht genügt werden, daß der Mißstand, inde ges mit ständischem Beirath werde, noch greller hervortrete rend jetzt, wenn man es noch beim Alten la ß der Zwang im Verlauf r erweise.
tlicher Theil. bestreiten. r . *
es Intelligen erhöchste Kabinett , Stettiner Seer
Niederschlags ¶
we- 2 j des berliner Intelligenzblattes,
g., die Absicht eines es gar nicht vor⸗ r herausstellte und
Walkenaug. ..
Tageamittel: 338. 20 rer.. 727 n.. 4 17 n.. 64 πν , land, &eml
vinz Pommern. vinz Sch lesien. Wasserstand ; Rhein⸗Provinz. A. W. von Schlegel. — Schreiben aus (Beethoven · ¶ Monument.)
deutsche Bundesstaaten. Gre derungen. — Her Indien. — Freie n den Zoll - Verein.
ächische Monarchie. Wien. V aus Pesth. (Die Stellung der Obergespane.) ankreich. Pari 8. Der Gesetz-Eniwurf zu Gunsten der Sllaven. — Briefe aus Pari. (Kammer-Arbeiten. — Die nächsten Wahlen; der König; die Durchsuchungefrage; aus Afrika.)
rland. London. Das junge England gegen
Abreise Rochussen's. — Bericht über die Epi⸗
schweden und Norwegen. Sto ck ho l m. Der Reichtzag. ian ia. Depulation an den König wegen der Krönung. — lindischer Lotterie Loose. z Kanton Zürich. die Aufhebung der Klöster im Aarga i a llich der Gefangenen. — * Ba el ⸗ Land.
erzielenden Geldgew ieser, als er sich späte zugewiesen wurde, nur eine sich doch im Laafe der Zeit die Ei gesteigert und gewährt ge⸗ Es hat aber und die Landtage osen haben auf diese haben jedoch Allerhöch⸗ nden, indem die Aufhebung in wesentliches Hinderniß fin⸗ uses seinen Nachfolgern in den g in vollster Integri⸗ hen müsse, geht auch Geset⸗Entwurf aus, ause jene Einnahme⸗ dem betheiligten Publikum aber zuweilen lästigen Erhebungs⸗ ungs⸗ und Verwaltungskosten Um also jene Netto⸗Einnahme erechnung der bisher dem In⸗ nach Zeilen aufgestellt und auf daß jeder Zeile etwa 5 Pfennige als er, um die Höhe der bisherigen Ein- Abgabe soll an die Stelle des bishe⸗ r steigenden Bevölkerung und der Ver⸗ ll die Abgabe sich ermäßigen, so daß, wenn wärtigen „60, 060 Zeilen 3, 326, 006 Zeilen pro Zeile nur 4 Pfennige von 6 zu 6 Jahren sind
ahrt wiede
—— Verantwortlicher Redacteur D.. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdrugnj me —
sehr bedeutend Gesetzgebung für ne Entschädigung kalischen Insiitute Daß dies e aber auf m allgemein gefühlten ondern es sei sogar zu m an Stelle des bisherigen eine sehr lästige Steuer ein geführt gt werden würde, wäh⸗ sse, wenigstens die Hoff- der Zeit sich selbst ais
thum Baden. Augwan⸗ sionen im nit derläͤndischen tadt Hamburg. Ansichten über den Anschiuß
ermischtes. — Schreiben
thum Hol „0090 Rthlr.
sen Zwang nicht Westphalen, Preußen und träge gemacht; tigung nicht gef
werden sollen. In den Anhaltischen 5 thüm ern wird die Anstalt zunächst durch die Julius Beihe in Dessau,
C. F.. Eschebach in Roßlau, E. Ritz er in Zerbst, Sowohl die Vorgenannten, als an sind zu jeder gewünschten Augsm
roßbritanien und
eel. dien. Brüssel. poiie. — Eisenpreis.
Davon, daß dies gesche n und verewi athung unterliegende
Aufgabe setzt, dem Waisenh t zu bewahren,
freiung von der bisherig theils auch die Erheb kommen zu lassen.
Berlin, 18. April 1815. Jacobson Rieß. 39. nung bleibe, da
Dampfsschifffahrt gan lich unhalth
Von der anderen Seite ward zwar no Worte des hohen Stifters, se heutigen Tage nich kleine Belästigung für das Publit müsse und nicht verlangen dürfe, werde; auch sei die Uebernahme d entlich weiter rhundert beste
Unterzeichneten reit — auch
Antrags · Jormulare à J Sgr. erbot aus
ch darauf hingewiesen, lbst wenn si t ganz übereinstimmten und eine um herbeiführten, dennoch ehren daß irgendwie davon abgewichen es Ausfalls auf die nichts, als die Aufhebung einer henden Steuer zu unterworfenen und zum Nachtheil der Gesam tigen; als jedoch die Fra Aufhebung des Intellige wenn dieser Zwang unbed eingeführt wirb, einer ansehniichen Masorität bejaht.
daß man die e mit den
schreiben mehrerer Kantone gegen Ansichten der
u. — Kanton Bern. Der Frei- ern. Beschluß des Großen Rathes hin- J der Gesangenen. — Vermischles. —
Schreiben aus Madrid. (Stimmen der Presse über die altung der Verhältnisse zu Nom; Budget des Königl. Hauses;
nechenland. Schreiben aus München. Mehmed Ali; belebter Verkehr.) andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börst.
S bei denselben zu haben. Ohne die anerlannt häufiger von Hagelschaden gesuchten Distrikte in ihre . die Anstalt auf einem mõglichst großen Flichm e Ausgleichung der Schäden durss räm ien sätze zu finden. Die Interessenten dürfen in dieser Weise min erwarten, daß ihnen beim Schlusse der Jahn schäfte ein ansehn licher Theil ihrer Vein als Dividende zurückgewährt wird. Berlin, den 15. April 1845. Poppe & Comp., General ˖ Agenten der Erfurter Hagtlschun
Kanton Lu
Abgangstage unserer Dampfboote Jur Besörderung irksamkeit zu ziehen,
Staats lasse länger als en der bis eit der Ste ge gestellt ward: soll ein Gesetz über die zwangs nur dann erbeten werden, ingt und ohne daß dasür eine neus so wurde diese Frage mit Dabei ward jedoch ausdrücklich
eine vollständi mã ß i g sten
von Magdeburg von Hamburg
(Haltung der Regierung
Freitag, Sonnabend; gegen die Pforte;
außerdem werden noch wöchentlich 2 Schlepp-Dampf⸗
dann die Abgab schif fe von hier und von Hamburg, und zwar: nn die Abgabe
Periodische Revisionen
vorbehalten.
N ordbahn. e,, 4 urg ar. a in burg
Vierte Einzakhlnn g. Donnerssag, Mitiwo
Die Besttzer von Cer⸗ enpedirt.
bevorwortet, daß die Abstimmung ein hebung des Intelligenzblattzwangs nicht
nur das Motiv deutlich ausgesproöchen wer Versammlung bei ihrer Berathung leitend
ropositions · Dekret womit dieser Entwurf dem stellt nun die Frage: ob man dem Gesetz⸗ auer des dermaligen Zustandes den Vor.
Das Allerhöchste P Landtage zugegangen ist Entwurfe oder der Forid
etition auf unbedingte Auf= zur Folge haben, sondern den solle, welches für die gewesen sei.
Versicherungs ⸗· Gesellschast. Verein
Amtlicher Theil.
St Masestät der König haben Allergnädigst gerupt: . . Kopp * re nb den Roth
Kun st
Dem emeritirten
, der Friedrich · Die ermäßigten Passage⸗Preise für dieses
ilhelms Nordbahn wer⸗ d: den , dee gn. , für 1 Person
e. . 865 schon im Ausschu die vorliegende P
dem Stadtschreiber F 42 ĩ z i ; b x. *
Orden vierter la
Man wandte sich nun zur Berathu ich und dem Rathsviener Uhsem ann zu sich rathun
ß die Ansichten über die in Beziehung auf und erklärte sich zu 5. 1 ni
ᷣ ö zelnen Paragraphen roposition abzugebende Erllärung getheilt
daß da, wo Pri⸗
Rheinlande und Westphaln
cht damit einverstanden
j tigt, daß die vierte Ein, von Berlin nach Hamburg 83 Thlr. 9 Thli.,
edu von 5 6, nach „ Hamburg nach Berlin 7.
———————
Die General ⸗Versammlung der Miglitdo n
ine Ehrenzeichen; so wie
Dem Kaufmann vatpersonen auf Grund a
waren, so waltete hierüber auch in der Versammlung eine Meinungs⸗ bgeschlossener Verträge ver schiebenheit ob, welche Intelligenzblattzwanges be
; die Vortheile des vornehmlich auf formelle Rücksichten sich
ch Hamburg er⸗ Johann Baptist Sch asheiglin das Prä- legzterer so lange soll aufrecht er⸗
ö Abrechnung der auf den Fahrbillete zur Reise von Benlin na M bisherigen Einzahlungen thelit die Passagier⸗ Expedition der Berlin - Anhaltischen hastenden Zinsen von 6 isenbahn⸗Gesellschaft, außerdem sind die Herren Herr⸗
Die Direction der vereinigten Ham
Uhr Vormittags, geschehen kann. Zu diesem Behufe Dampsschifffahrts / Coinpagnie zu
sind die Certisitate mit speziellem Nummern⸗Verzeichniß
Bekanntmachung. Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn. Sommer⸗Fahrplan vom 15. April C. ab
täglich. Personen⸗Züg
Absahrt von Berlin Mrg. 6 Uhr — M., NRchm. 4 uhr — M. 646 6 Stettin ö 6 1 15 * ö 4 )
Dieselben werden am 131en c. eröffnet, und wird von Bugsirschif mit Gütern und Passagieren von Berlin wie ausgeseßt Schlepplähne zur Aufnahme von Gütern bereit.
Dampfschifffahrt. Wi n
cer wr 2
en Berlin und Hamburg.
chen
ö
Bugsirfahrten zwi
Unte zeichneten unentgeltlich zu haben.
in Stettin » 19 3 15 . 10 21 * Vom 1. Mai er, ab wird noch von Angermünde nach Berli Abfahrt von Angermünde Morg.
8 » 21 * 8 » 28 ein Zwischen ⸗ Zug n eingelegi.
5 Uhr 3 Min.
Morg. 7 27 5 Angermünde Abends 9 , Personen - Zügen werden Personen in der I. II. und III. Wagenklasse, Equipagen und Eilfracht⸗ Güter befördert. ;
B. Güter⸗Züge. Abfahrt von Berlin Morg. J Uhr . Min. Ankunft in Stettin Nachm. 2 16
Mit den Güter ⸗-3 m III. Wagenllasse,
Des Montags und an de darauf folgenden Dienstag
Extra⸗Gü Abfahrt von Angermünd
geld. An Gepäck nähere Auskunst ertheilt
Berliner Land- und Wasser— Transp
ersonen in der II. quipagen und Vieh
en werden
m 2ten Feiertage und dem fallen die Güter ⸗Züge aus.
terzug. ' 7 12 Uhr 16 Min.
Passagierfahrten zwischen Potsdam und amburg. murschlßlich füt petsonen int deren Reisegchäkt ceticht, baun an Montag, den Xl sten c.
Abfahrten von Potsdam: ĩ
Montags, denn , und Sonnabends, Vormittags 5 Uhr. 9 Uhr Morgens.) u z
b fahrten voLnRn Hamburg vorlä . Montags, Donnerstags und Sonnabends, Morgens 5 Uhr. Preise: 1ste Kajüte: stromabwärts von , ,. 26 Hamburg 8 Thlr. stromaufwärlz amburg . 7 * 2te Kajüte: stromabwärts. , . ö amburg 6 * stromaufwärtt . Hamburg Potsdam 5 *
Familien von drei Personen und darüber, wenn sie aus Aestern und unverheiratheten Kindern bestehen, die Vergünstigung,
Lunst Vereins und die Verlbosung der anhin Kunstwerke für das Jahr 1844 6 wird im Kun n Monats August d. J. an einem noch näher zu ih menden Tage statt haben und die damit venhnn Ausstellung am 15. Jun d. J. eröffnet werden. Künstler, welche geneigt sind, einzusenden, werden daher ersucht, dieses h 3. Juni d. J. unter der Adresse des Herrn Inpz Wintergerst im Akademie ⸗Gebäude zu Wu leichzeitig uns zu benachri reise sie verkäuflich sind. um Portosreiheit zu genießen, unter Kreuzban mit der Nubrik: „Angelegenheiten des Kunst⸗ In sür die Rheinlande und
Dü s seldorf, den 5. April 1845.
Der Fe nn,, * Kunst⸗Vereinz.
Wiegmann,
von der einen Seite lligenzblattzwang gänz Abgabe beseitigt zu sehen, hier um Berathung einer Königlichen man sich auch ständischerseits genau in 16drüdlich festgesetzten Gränzen halten; gelegte Frage: ob man den Entwurf vorziehe oder nicht, zu beantworten, und ziehung auf den Entwurf hinzuzufügen; ung des Intelligenzblattzwanges ohne alle sei dies nicht nur eine neue Petition, angebracht betrachtet werden müsse, son⸗ ch bereits in der Proposition selbst ihre
sicht wollten indeß nicht zugeben, daß der wenn er eine Ansicht, die sich Proposition aufgedrängt habe, wenn jene Ansicht nicht mit der überein= Wollte man dies für erathung auf das enge erden, denn dann könnte wenn man sich gegen en erkläre; hierburch aber wür⸗ e gar sehr geschmälert, sondern sentlich verringert eugung, daß man für die Aufhebung des Intelligenzblatt⸗ daß dieselbe nicht durch eine neue Abgabe g nicht nur befugt, sondern auch ver⸗= u erklären. Es mü
6 eines Hof⸗Liefer
Bekanntm ach eburg erfolgten 47
anten zu verleihen. bezog. Wenn nämlich w äußert ward, den Inte selben entsprechende geltend gemacht: Proposition handle, so müsse den durch die Vorlage selbst an es komme also darauf an, dem gegenwärtigen Zustande allenfalls Bemerku wolle man aber au Entschädigun welche jedenfalls als zu spät dern diese Petition finde au ablehnende Beantwortung. Die Gegner dieser An Landtag seine Befugniß lüb ihm bei Berathung einer Königlichen auch dann offen ausspreche, stimme, welche der Vorlage unzulässig halten, so würde die ständische Feld der Fassungs⸗ Erinnerungen beschränkt w man auch darin eine neue Petition erblicken den Inhalt eines einzelnen Paragrap den nicht nur die standischen Befugni auch der Werth ihrer Gutachten f
vielfach ber Wunsch ge⸗ lich und ohne eine dem⸗ so ward dagegen
halten werden können, bis diese vielmehr der Ansicht, daß die Aufhe der Staat etwanige Entschädigunge Im §. 2 gab die Anordnung, Intelligenzblattzwanges ein öffentlich dem Bedenken Anlaß, daß dieses dem Blatt der Staatsélasse doch vorau Ueberschüsse gewähren würde, wes daß der Entwurf durchgehe, einen Da man sich indeß überzeugte, da das Intelligenzblait aufhöre, für Be jenem Bedenken von der Majorität f Bei den §8. 65 und 6 wünschte man daß die vorbehaltene Revi gen solle, und zu §.7 be das in einem Jahr
Verträge ablaufen, sondern war bung mit einemmale erfolgen und n übernehmen müů daß künftig für er Anzeiger erscheinen Intelligenzblatt
. mit Thlr. 4. 20 mann C Meyer, Haus voigtei⸗Platz Nr. 12, bis zum i. Mai c., bereit, jede gewünschte Auslunst zu geben. af ften 52 der redit⸗Kassenscheine wurden Behufs deren alistrung zu Michaelis 1845 folgende Nummern gezogen: von Litt. B. à 600 Rthlr. 564. 677. von Litt. D. à 650 Rthlr. 238. 265. 286. von Litt. Aa. à2 1900 Rthlr.
98. 635. 572. 593. 644. 710. 1002. 13265. 1866. 1406.
1446. 1710. 1899. 2152. 2315. 2409. 2460. 2922. Außerdem sind von den unverzinslichen Kammer- Kredit cheinen Litt. E à 34 Rihlr. bie Scheine von Nr. W zur Zahlung in gedachtem Termine ausgesetzt worden. vorverzeichneten verloosten und resp. zur Zah⸗ g ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die Kapita⸗= , gegen Rückgabe der Scheine und der dazu gehörenden Talons b Coupons, mit dem Eintritt des Michaelis-Termins 1845, wo jetzt gezogenen Scheine Litt. B. D. und Aa. auf- it, bei der hiesigen Haupt- Instituten⸗ und Kommunal⸗Kasse zu hen.
Merseburg, den 7. April 1845. m Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. ) Der Regierungs⸗Präsident.
von Krosigk.
treist; Der General⸗Major und Commandeur der 2ten Brigade, von Zalu skow ski, nach Danzig. — J
Bei der heute zu Me
Magdeburger mals sächsischen Kammer⸗
re Werle zu dene zu substituirende
auch Einnahmen und Publikum in dem Falle, enbaren Schaden erleiden würde! ein öffentlicher Anzeiger, wenn rlin unentbehrlich sei, so wurde
Holtz apfel.
en, ob und zu wil e Mittheilungen h 90. 212. antragen, estphalen“, erbeten. estimmung dahi hin: 8 Publikums erfol⸗ Zusatz des Inhalts: baß die Soll⸗Einnahme des
on nur im Interesse de chloß man einen zu viel Erhobene auf nächsten Jahres in Abzug zu bringen sei. Als nun nach beendeter Beguta des Gesetzes die endliche Abstimmun so emendirt erbitten oder auch jetz wärtigen Zustandes vorziehen wolle, ringe Minorität für das Gesetz.
Sboꝛ bis mit
jetzt ab regelmäßig jeden Sonntag Morgen ein von Hamburg abgehen. An beiden Plätzen liegen un⸗ Fracht ⸗Tarise und Asseluranz ⸗ Statuten sind bei dem
Die Inhaber der In Berlin werden Anmeldungen zur Ausn den Kunst⸗Verein für die Rheinlande und W angenommen in der Gropius schen Buch und Rn handlung, Königl. Bauschule Laden Nr. I2.
Literarische Anzeigen
Im Verlage der Unterzeichneten erschien so ebn n is6t zu bezichen in Berlin duch J
Spring er, Breitestraße M
Ecke der Scharrnstraße:
Die Philosophie des Leben
chtung der einzelnen Paragraphen g darüber erfolgte: ob man dasfelbe haltung des gegen⸗ erklärte sich nur eine sehr ge⸗
zum Grunde liege.
erzinsung der noch die Beibe
ür die Krone we werden. Gewinne also die Versammlung die Ueberz nur unter der Bedingung zwanges stimmen könne,
ersetzt werde, so sei der L pflichtet, dieses ohne Rühalt z nach den Worten der Allerhöchsten Proposition an
Nichtamtlicher Theil.
Inland.
sse zwar allerdings Nach bem heutigen Militair⸗
enommen werden, Berlin, 19. April. W och en⸗
von Höpfner
nur iel des Passagiergeldes zu entrichten. Kinder unter 10 Jahren zahlen halbes P
sind 60 Pfund frei; das nebergewicht ist mit 3 Pf. pro Pfund zu vergüten.
ort⸗Versicherungs⸗
Versicherungs⸗Ge Gesellschaft.
Nachdem die Statuten der Erfurt
Mit dem 31. März d. J. n bereit die während vom 14. Februar c. be st tigt worden
Ankunft in Berlin ö Der Ertra⸗ Zug wird nur nach Bedür Personen werden mit demselben Die näheren Besti besonders ausge geb pläne. Stettin, den 4. Apri 1835. D Dir ett or in m. Kut sch er.
des Winters stattgefundene Er den Wasser Transport aufgehört, uͤnd haben vom 1. rei April ab überall die Versicherungen zu den belannten zogihümer Anhast - Deffau? und Cöthen billigen Sommer- chlusse dieses Jahres wird auf Prämien- Zah⸗
äber so bis 100 Thlr. ein Nabatt von S5 pro Cent, errichtet und solche den Serren Poppe & über 490 bis 200 Thir, ein Rabatt von 10 pro Cent, 1
fniß erpedirt, nicht befördert. n mm ungen ergeben die
enen speziellen Fahr⸗
Sch lu to w.
öhung der Prämien für wir 4 allgemeinen Kenntniß, daß wir
Prämien begonnen.
in Berlin eine General
über 200 Thlr. aber ein Rabatt von 15 pro Cent Comp. übertragen haben.
in belannier Art ausgeza Außer mir vollziehen
rankfurter Eisenbahn.
er sowohl für den Land · als Policen zu voll ziehen.
Wasser · Transpori Versi erungen Erfurt, den 1. April 1815. herr C. F. Scheel, Neue Grünstr. 15 und Neue Das , . rg i r, z. z Gesellschafst.
Aus den Betriebs⸗ Ueberschüssen haben wir außer den bereits für bie Coupons berichtigten 5 Zinsen noch die Bezah⸗
lung einer Divi⸗ dende von 17
Berlin⸗F
Kommandanten Str. 32, Herr Ernst T Platz N
Berlin, den 11. April 1845.
al lacker Nachfolger, Haus voigtei
blatte ist Major Armee⸗Corps und Hauptmann Gra Major B. von Clev wird, mit lung bei der Gesandtschaft in Pa
Berlin, 19. April. Gesetz⸗Samm lung enthäl Ordre vom 14. März 1845, und 11 Nr, 2 der Verordnung vom 23.
„Aus Veranlassung des heute von Sächsischen Vaterla d. M. ergiebt,
zum Chef des Generalstabes Sten zum Major ernannt; ner bisherigen Stel⸗ ralstabe aggregirt.
tend gewesen, das m verliehene Pri⸗ werden, dies ver⸗ e Ansicht ehrfurchts⸗ Nun müsse man aber Waisenhauses hältnissen entstanden fei, daß schon hierdurch en als unzweck⸗ teuer⸗ Erhebung wendig gewesen sein, estimmte Einnahme⸗ uerung eines Theils eändert, die unehmen be⸗
der Natur
anesrfren und Natut⸗ Philo sop hie en. Allen wissenschaftlich Gebildeten gewidmtt von Heinrich Vog 6 gr. 8. geglättetes Velinpapier. geh. Preis Braunschweig, z
daß bei Aufstellung des Entwurfs die Ansicht vorwa zu Gunsten des Militair⸗Waisenhauses zu Potsda vilegium müsse, ganz unverletz, aufrecht erhalten hindere aber nicht, daß die Stände ihre abweichend voll aussprächen und mit Gründen unterstüßzten. der Ansicht sein, daß der bisher zu Gunsten des Militair⸗ bestehende Intelligenzblattzwan welche von den gegenwärtigen gtes Festhalten an damaligen Bestimm sich darstelle; in jener Zeit, wo die ganze noch in der Kindheit sich befunden habe, möge es not wie das Militair⸗Waisenhaus, ge einer ganz exceptionellen Beste dies habe sich aber regelt und in stetem Grund abzusehen, weshalb man das hauses, welches auch der Landta auf nicht auf die ganz nd eine Abgabe beseitigen bezeichnet werden müsse. 5 der bisherige Intelligenz⸗ ir Waisenhauses sel, vielmehr en, die damals zufällig vor⸗ enhause zuzuwenden Einnahmequellen ge sondern die baraus hervorge enstand der Verleihung, und es handle sich nur e auf die gerechteste Weise ersetzen solle; da nun nleugbar ein reines Staats⸗Institut sei, so folge
Landtags Angelegenheiten.
Provinz Brandenburg.
In der 38sten Plenar⸗Versammlung ge⸗ chten über den Entwurf der Verordnun Aufhebung des Intelligenzblattzwanges und der Int gegen eine künftig für die Aufnahnie von Intelligenz⸗ n zu entrichtende Abgabe zur Berathung. . ;
großen Waisenhause zu Potsdam sst von seinem Stifter, rich Wilhelm J., das ausschließliche Recht zur herausgabe Intelligenzblättern und der Inielligenzblattzwang liche Recht zum Abdruck von Intelligenz ⸗-Arti= Dieses in den Jahren N27 und 17341 der Monarchie weitere Ausdehnung erhalten und er⸗ ovinzen Brandenburg, P
Reise⸗Billeie und Anker, Agent, Taubenstr. Nr. 10.
lat Erfurter Hagelschaden⸗ sellschaft.
el · Vessiche⸗ inets · Ordre d, bringen ür den Be⸗ der Provinz Brandenburg und derer
f Or iolla Belassung sein
den bisherigen d ö , ., ris, dem Gene
Berlin, 18. April.
Ausschuß Guta Die heute ausgegebene Nummer 9 der
e nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗ die Declaration der 85. 8 Februar 1843:
Mir genehmigten Verbotes der d, wie Ihr Bericht vom 131en gung derjenigen Bestimmungen erordnung vom 23. Februar 1843 petenz zum Erlaß von Debits⸗Verboten
ußerhalb der preußischen, aber innen Ich eröffne J daß es beim Erlaß der Rompelenz-= 2. der Verordnung vom 23. Februnr Debits Verbote gegen alle außerhalb
en des de der Monatsschriften) tragen oder als der Politik aufne übergreifen, nich migung dem Minister des Innern zu übertragen. ; daher, wie bisher, so auch fünftig, die obgedachten Bestimmungen zur An-= haben diese Declaration durch die Gesetz⸗ nt zu machen.
unter Ver
ebruar 18415. weit abwi
rie vrich Vieweg und Seht
Bei Kaulfuß Wittwe, Prand el C Con Wien ist erschienen und in der H
s chen Buchhdlg. ( Eb. Aber) in 2
straße 25, vorräthig: 386 Zeitschrift glu n der K. K. Gesellsch aft der Aerzte zu 11
Franz Zehetmayer.
Benzblätter, ein unbedin rungs ⸗Hesellschaft mittelst Allerhöchster Ka n dsblätter sin die Zweifel über die zur Sprache gelommen, welche die V rücksichilich der Kom Zeitschriften enthält, ten des deutschen Bundes dieser Zweisel, und §. 11 Nr. wesen ist, die
einem Institute, quellen vermö des Publikum
irschwah das ausschli beigelegt worden. damaligen Umfang
egen politische alb der Staa⸗ hnen zur Veseitigung Bestimmungen im J. 6 1813 Mein Wille ge⸗ Meiner, aber innerhalb itschriften (einschließlich
S zu überweisen; Einnahmen des Staats seien ge iffen, es sei demnach kein estehen des Militair⸗Waisen keine Weise gefährdet Grundlage des Staatshaushalts stützen u wolle, welche als drückend und ungerech Man könne auch nicht zugeben, da blattzwang ein Privilegium des Milita sei die Absicht eben nur dahin gegan andene Staats ⸗ Einnahme dem Wa in gleicher Weise nũt noch 15 anderen nicht das Zwangsrecht also, nahme bilde den Ge darum, wie man die jenes Waisenhaus u
Agentur
verliehene
jetzt über die Pr . r e stse
e Rechnung des ,
aschließlichen Abdruck v
reußen, Pommern, e dies die Allerhöchste Kabinets⸗ Das ursprüngliche Recht der 8 erscheinenden Intelligenz⸗ on Intelligenz · Artikeln, hat Form angenommen, daß folche Artikel auch lizirt werden dürfen, dies wenn dafür eine gewisse Gebühr schehen, der Nachweis dur eführt worden ist; auch
zu sehen wünsche, utschen Bundes erscheinende Ze mögen sie den Charakter ver Unterhaltu sche Zeitungen sich ankündigen, hmen oder auch nur gelegentlich in das Ge , t dem Ober Censurgerichle, sondern unter Meiner In diesem Sinne sind
nwdre
Zweiter Jahrgang meg am 18. brgang erschtint in 12 Monats hest Z Bogen in gr. 8. und werden dieselben re Anfang jeden Mongis ausgegeben. Preis fi en Jahrgang 5 Thlr.
n n m ,,,,
1 *
Der Graf Stanislaus Miaczynghl maliger Oberst und Abjutant des 5 Po niatew eki, Ritter mehrerer Orden, 12. April, um 5 uhr des Morgeng, ner langwierigen Krankheit in B Tode abgegangen.
i werden. Döeselben sind ermächtigt, statt unserer bie
ben Bersichetungs· ̃ . n g lttein eg.
edoch nur dann ezahlt und dar⸗ ch Abstempelung im In- estehen bereits Verträge ttern, die gegen Entrichtung einer bestimmten ne vorherige Abstempelung Intelli rfen. Die Regierungs- Amsobiätter' sind
Mit Bezugnahme auf vorstehende Antün⸗ digung machen wir hiermit bekannt, daß die Spe⸗ zial ⸗Agenturen innerhalb der Propin
Der stommerzienrath F. W. Behrendt, durch deren Vermittelung Versicherungen gegen Hage Neue Schönhauser Siraße Nr. 9. e. bewirlt werden sönnen, durch die Amt g- . ktätter der Königlichen Regierungen zu
Frankfurt a. . O. un d Pos d am näher gu enen!
schehen sei;
e ef dies ge ia s hende Ein⸗
menen Loka
rr zu K 1 ; ammlung öffent ekan rr, Berlin, den 14. März 1845.
Friedrich Wiihelm.
nz - Artikel und Uhden.“
agegen be⸗
An die Staatsminister Grafen von Arnim