1845 / 110 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

570 . Allgemeiner Anzeiger.

7 in öffentlicher Diät zu publizirende Prällusis - Erkenniniß ; vom Präsentanten eigenhändig vollzogenen Designatio⸗ Malm. 5) Uebersetaungen und Au Pas Abonnement betragt: A ; I ! e m l 1 n e Ggekanntmachungen. un en c r hen be g f 3 damit 1 nen, 9 denen die 38 * einem ö. Bogen ge⸗ der Uebersicht der Verhandlungen der * 3 Athir. sür Jahr. g (346 ] weiter werden gehört werden. schrieben sein muß, bei unserer Hauptkasse einzuliefern demie der Wissenschasten in Siocthaln ; Rihlr. I Jahr. : 12 Alle Host-⸗Anstalten des In und Die im Namslauschen KWreise belegene, zwei Meilen Stralsund, den 12. April 18415. und sie demnächst 8 Tage nach der Einlieferung in den Jahre 1814. 6) Sandinavische naturgeich M 8 Rihir. - 1 Jahr. 2 Aus lãn des nehmen Sencellung von der Kreis stadt entfernte Königliche Domainen-Pach= BVerordnete zum Stadtlammergericht. Nachmittagsstunden von 2 = 6 Uhr daselbst wieder in liche Literatur der Jahre 1842. 1813. allen Theilen der Monarchie . k ; auf dieses glatt an, sür Gersin tung Wallendorf, bestehend aus den gegenwärng (L. S.) Er ich son. Empfang zu nehmen. Archi- der Mahematik und Ehyeik, braunen. ohne Preiserhöhung. ; die Expedition der Allg. Preuß. w n n,, 3, 3 r 17 Salle · Leipziger n. 2 , liel n Dufertis , , m. . Fried 2 nr. 72 * 2 ach⸗ * 2 2 1 eln. = . z 89 1 1 e ri 8 . w , , ga h . Bericht über die Veihandlungen des Baltischen ;. *in gr ,. 39* 9 chs fraß t nr

. ; ö Eifenbahn⸗ 3 34 ö . K*. , . Preußische Renten 2 Versiche⸗ a. De foy. eins sür Förderung der Landwirihschast wãhrm

alter⸗ . li 1845 Haupi · Versammlungen desselben vom So . are gr gf zer, , . Jap i, Laus rungs-⸗Anstalt. li ahi w. b , denne n .

Johanni 1875 ; Betanntmachung. l389 . dem Vorstande des Baltischen Vereing⸗ j. j im Wege der Submission Mit Bezug auf die allgemeinen Beslimmungen vom In Sachen das Gesuch des Justizraths von Hoff in gehestet. 26 Sgr. 6 Monta d e Al sten i verpachtet i 361 8. April ch 3 fie r, zur fen n enniniß Wernigerode, als Kurators des Kapitels St. Sylvestri S ö 10. : 9 n A p r il ꝛ; 1845.

Der Flächeninhalt sämmtlicher Grundstücke besteht aus: ebracht, daß die Nachweisung von den im Laufe bez er Georgii daselbst, um Mortifizirung der unterm 2376 2 3 R. Adckerland, Fahr 1844 ersolgten und bei uns gebuchten Nach 13. Mai i679 erneuerten Schusdverschreibung über ls]

t b l ] . n wird im Zeitraume vom 3. Mai bis ei schließlich d d i ü

zo), . 0 , RPiesen, fiasszaslungen auf ung gllst an dige Kinlagen air. Fo Reichegniben ober zr; Töst. is gör. 8 Ff, ar Hs! en ind im Verl der Schlesi Anhalt. aner wirt in n'a? nlchleklich en derlassen, bevor er nicht das Bürgerpecht daselbst erworben hatte.

k . n n gegn. 63 n, 6 . ge, mee el, ae we de d, , er ö ,, 5 32 kr nicher Theil. 22. 2. J. eine Dampfschiffsabris Verbindung zwischen Nstadt Gegenwärtig ist diefe Besiimmung aufgehoben, und me nr sind

31 Gärten, sowohl, als bei sämmtlichen Agenturen vom 25sten d. Siabt zinsbar belegt hat und zu den s. g. Aerarfen- rene n] reh nander pin, cn nd, Berlin. Parade vor Sr. Majrstät dem König. , . und Stettin, im genauen Zusgmmenhange mit den zwischen Stockholm mit Beziehung auf die Ausländer, namentlich die preußischen Unter=

53 einzelne Wiesem. . Acker Par- Rig, ab auf à Wochen (d. id bis 25. Mal . 3.5 FKapitallen gehört, welche, nachdem das f. z. große Stabi · 82 und durch alle solide MusiL hans] eu ßen. Eisganß bei Tilstn. —Pprevpinz Pommern. Verbot bei und Travemünde fahrenden Dampffchiffen, in ber An! bestehen, daß thanen, verschiedene mildernbe Grundsütze angenommen.

zelien, die durch Ünierverpach- ausliegen wird. Aerar der Verwaltung und Benutzung bei dem Kam⸗ * 5 p; e, nme n, ile. der . vor Ansang der Wollmärfte. an jedem Sonnabend, nach Ankunft des Dampfsschiffes aus Stock⸗

tung zu nußen sind, Jedem, der im Jahre i844 hier oder bei den Agen⸗ mer-Vermögen unterstellt ist, als untündbare Kapitalien ö öl 3 6 ne. . . 0 Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Nymphen holm, ein Dampfschiff aus Istabt nach Stettin und Freie Stadt Samburg. Am 17ten starb in Hamburg

T7 Nor. di Ti. m Summa nutzbarer Fläche. tu ren Nachtragszahlungen auf un vollständige Cin. aus Herzoglicher Kammer ⸗Kasse verzinst werden, be⸗ in m. 2 1 Tir. Alkan. LAcuitie mn pid urg. Graf von Monigelas zum Geschästszräger in Dresden er- an jedem Donnerstage Nachmittags ein solches von Stettin nach der Senator Herr Christ. Niks l. Pehmölier; seit 1816 Mit?

Außerdem werden mitverpachtet die zu den Vorwer⸗ lagen geleistet hat, bleibt es überlassen, sich aus jener treffend, wird hiermit für Necht erkannt: F nIr. A 2 6. ee Lier e. 0 ph nanni. Königreich Sachsen. Buchdruckereien in Leipzig. Ystadt, zum Anschlusse an das Dampffchiff nach Stockholm, glied des Senates r J. )

ken gehörigen Dreschgärtner, Etablissements; die von ein⸗- Nachweisung zu überzeugen, ob die darin bei seinen daß der etwanige Juhaber ver abhanden gelommenen, m,, e ir n , Belgische bandels Reisende. Groß Ferzogthum Sacfen= abgefertigt wird. r .

zelnen Einsassen zu Bachwiß und Klein ⸗Butschkau un Nummern ka ef n. Nachtragszahlungen mit den vorerwähnten Verbriefung, weil derselbe seine ver= 3. 6. zehn Torn, dan Gan nn m. * Beim ar. Mildernde Bestimmungen mit Deziehung auf die Auslän- In Bezug auf die Preise für die Plätze der Reisend d Oesterreichische Monarchie

entgeltlich zu leistenden Altertage und die von Einsassen Quittungen auf den Interimsscheinen übereinstimmen, meintlichen Ansprüche an dieselbe in deni zu dem e , , , n n, d, heile; Pra uin der, = Freie Stadt Dam burg. Senator Pehmẽoller 4. deren Effet fd . Tari er Rleisenden und für A Wi ; ; Dee, e ern fir, M ershelenn an , erreichische Monärchiůe! Gchräßbent uns . (Censur- und deren Effekten, auf den Fracht⸗Tarif und auf die Paß⸗Revislon blei- Wien, im April. Immer mehr und mehr taucht die Hoff⸗

i ĩ ü d sind eiwanige Abweichungen sogleich und spätestens Ende auf den 7Jten d. Mis. angestandenen Termine mn * z a,. ; teviston b im A In

. n n n. ,. . mer g e, 33 ,, und bis jetzt nicht angemeldet Y , . 6. 46 en ,, Preßverhälinisse; Donau-Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.) ben bei den gedachten Dampsschifffahrts⸗Verbindungen die bisherigen nung auf, daß die unübersteiglichen Schranken für unsere Gebanken⸗ Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf mittelbar zu melden, indem die Knstalt, unterbleibt dem in der Ediktal- Ladung vom 25. November v. J. . , d, , ner, 830 * h [ igland und Polen. St. Peiersburg. Ernennung, Per- Bestimmungen in Krast. Aeußerung eine den milden Gesinnungen des Monarchen entsprechenbe 25860 Thlr. 46 Sgr, 7 Pf in Wonen: Zwei Taustnd eine solche Meldung nur für die in der Rachwel⸗ angedroheten Präfudize gemäß, mit seinem gus dem n, , , . Szr. Guückarrl erdnung über, bie Aus, und Cinführ von Plaling. Polizeiliche Maß= Berlin, den 19. April 1845. ; Ermäßigung erfahren werden. Die Schriftsteller sind sehr rührig; Acht Hundert und Achtzig Thaler Sechze n Silbergro⸗ sung, aufgeführten Rachtragszahlungen einfsehen kann. Besitze der fraglichen Schuldverschreibung sließenden , Sgr. Crern) „inn ein binsichtlich des Phosphor- Dandels, Meffe zu Tjumen. General⸗Post⸗Amt. sie hatten durch eine Deputation Audienz bei Si. Kaiserl. Hoheit schen und Sieben Pfennige, inclustre 56 Thlt; in Holde Bie Eingangs erwähne glgemelne Beianhtmachung Rechte nunmehr ausgeschso fen und biese vcinil säh mot= , r e e,, e, dem. Erzherzoge Ludwig; Kuch der Staatstangler ließ ihnen guf die festgestellt thorden, unter dieser Pachtsumme sind jedoch vom 8. Ap fs40 ist nachrichtlich auf den ausgelegten tistzirt erllärt werde. ur gr s 6 n. 25 Eures caracicrini! NVorlesungen von Michelet und Quinet. eputirten - amm er. . 4 3 Bitte um Gehör sagen, daß er ihnen eine Stunde dazu bestimmen die zu 4 pCt. berechneten Jsinsem eines eisernen König Nachweisungen mit abgedruckt. Uebrigens erstreckt sich die Wirkung des wegen der p. 5 736 I. 3 z Tir. Le Styl. 7 Der Gesetz⸗Entwurf über die Sparlassen. Paris. Hosnachrichten. Nichtamtlicher Th eil werde. Wie verlautet, soll an die bezügliche Hofstell? bereits ein 1, , ,, n, , ,, , 3 , ,, 1 . * dien . hiano. Op. 756. e, in . * w , e ere kad, Man ö. * in e . ö Allerhöchstes Handschreiben gelangt sein, alsbaid die Modalitäten vor⸗ Die Pacht⸗ und Submissions Bedingungen, welche Direction der Preußischen Renten · Versicherungs⸗Anstalt. arauf abgegebenen heutig s Pa Sia. Feli? 3 Romance, et. Meld die. n? 9 . mr mn htl, Wg ,. 5 n , Inland. zuschlagen, Wie bien cb ang: wen, n renn ifo abi han

letztere zugleich die nähere Belehrung darüber enthalten, Schuldner, welcher durch die in dessen Gefolg etwa ge⸗ 6 5 a,, ; ; J . i . leistet lung von aller durch den Darlehns⸗Vertrag Soprano on Lenore, sranz. d = Fandeiobzrnag mit Haronto; Bampft oo rrbinding an ifchen nen. erlin, 20. April. i Insfenemmen, wit, = Iabzuhelfen fe; Möge biesenn Auftrage mehr eistete Jahlung ch h g d 9 3 Dampfb g zwischen d B . pril. Heute Vormittag . die Truppen der enisprochen werden, als einem ähnlichen vor brei Jahrin (. einem

wie es mit der Abgabe der Pachi-⸗Offerten und deren 125621] J ü des moris Ber Tag i. Hals 10 Ser zn ; Annahme, ferner mit der Enisiegelung der Submissio= ö übernommenen. Verbindlichleit liberirt und gegen alie jour des ( 3 * Fb ind Dover; Beschwerdefall in Betreff des Durchsuchungsrechts; Santana biesigen Garnison, welche in der Kirche gewesfen waren, nach Been ö ; 6 nen 23 der Entscheidung . 1 Zuschlag gehalten Berl er Eist enbahn. künftige Ansprüche, womit ein sich nicht gemeldeter In - . ö, ,. * i ö 2 ,,, aus Rherito verbannt.) ; digung des Gotteödiensies um Fi Uhr ur Lusigarten a 9. Ma⸗ n ,. Censurfalle, worüber noch nichts verfügt ist. Uebrigens werden soll, sind in der Königlichen Fteglerungs⸗-Do—⸗ se Nach dem Inhalte der Faber, der mortifszirten Schuld verschreibing eiwg noch . ) proßbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Die Ti- jestät bem Könige Parade. Dleselbe, bestehend aug dem 2ten Garde- s'olien auch die Redaktoren der hiesigen Blätter ihre Eingabe gefergigt mainen Registratur allhier und im Königlichen Domai⸗ 8 . ö h . gen hervortreten lönnte, völlig gesichert wird; jedoch kann e P 3 ** 8 n , ö nes über die Teraz und Oregon -= Frage. London. Unterhaus-⸗ lilanen · (Candwehr?) Regiment den Harde Schützen Bataillon, der haben und sie, von einem kleinen Pakete eigenth ůmlicher Censurstriche nen⸗ Amit 2 in 23 d, ne, . , . . n * ,, 56 . , , 5 Tur. kn , , Debatte übet die Mapnooth - Bill abemais ver. Garde Artillerie Hrigade und der Harde - Piontr, iibtheiiung, war im döegleitet, vorlegen wollen. Möge endlich bie bestehende Een ur In= ur Einsi er Pachtbewerber ausgelegt. ol⸗ g . ; z t J ? . ö . Venn . 3 . 2 ; ĩ ĩ ; j . in Li

nn dic 65. k . Augen⸗ 416 62 Schlußter min sur die 6 een . Ir n e . de , . , . 3, . ., . , n n, le mee n ö. e rg, ge gr g fr, a. ö k e, e ,, 2 . en, ben sie sich dieserha den Herrn , 1 ; 2 keinen Einfluß haben, vielmehr steht die Versolgung a . ö ee, , , k isenpreise. = hn⸗= ahme. g einer Eise 7 er. und rch den ; ; ; * . n ;

Hen ne n, 3 a . 1. . i en g . K fünfte Ein desselben G welcher es gehörig zu begründen la dunse! ,, s, in . * gisellschast. Kanal · Proje t. General · Major Grafen von Walderser lommandirt., Um 467 Uhr nee.. ee, dn, . oder seiner möglichen nüßzlichen Wirlsamkeit

Pachtluͤstige, die mit kuhn i Aus weisen über ihre . . zahlung und auszuführen vermeint, noch immer frel und, offen. . . à ö p n,. . 8. . 6 9 ig 277 und Norwegen. Sto ck hol m. Reichstags Verhandlungen. erschienen Se. Majestät der König im Waffenrock der Garde⸗ Artillerie entzogen werden! . .

landwirihschaftliche I lh und über den Besigz ei⸗ , ) 2 Das heutige Erkenntniß tritt nach Ablauf von vier We ztreichee. r, . hg . 238. an, 1 emark. Kopenhagen; Verordnung wegen Heisighaltung ver Brꝛigabe unb Helm mit Federbusch, gingen die Fronten der Truppen, Bereits seit mehreren Tagen könnte man hier die Neue Pesther nes disponiblen Vermögens von mindestens 25 Ez nnn, auf. stie Rletien nnseter chen geschiicher Vorschrift zufolge sogleich in Rechtotrast, 15 Tin. r fer lee egi e Fenemneneö , ÄTenn. und Festtage. Schiff snachrichten. t . Kelche präsentirt hatten, hermiter und ließen diefelben einmal in Zeitung haben, aber noch immer ist keine Bewilligung dazu herab- versehen sind, haben die versiegelten Submissio⸗ Gesellschast auf den Eilannt Braunschweig, den 5. April 1845. Piano 64 n, . wa, Gähweiz. Kanton Zürich. Verhandlungen der i n, Ge⸗ Zügen bei Sich vorbeimarschlten. elangt, noch immer nimmt die Post keine Pränumeration an. Warum? nen bis spätestens den 5. Mai er. dem Herrn d J Herzogliches r , 2ien Bezirts. Op. * 2 irre. 2 Een , , , cent. Sr. Majestät des Königg von Preußen an die mir,. ; ö. . die dabei Interessirten und bleiben sich wechselseitig die Ant⸗ Geheimen Regierungsrath von Hauteville (Illbrechiffraße . ' d. Riesell. ea,. ern n, =, re ef e f, , . Konstantin opel. Unruhen in Albanien. Enifaffung der Prgvinz Preußen. Bei Tilsit fete sich am 14. April das wont schuldig. Es ist wahr, Ungarn hat eine Menge Vortheile vor= An. 52) funter gleichzeitiger Deponirung der auf 1560 festgesetzt worden und beträgt die einzuzahlende Rate nach Op. 8 . ermischtes. 561 Lis deg Memelstroms in Bewegung; soigenden Tages erreichte der aus, nach denen wir begierig hinüberblicken könnten, nach denen die Thlr., geschrleben; Ein Tausend Fünf Funden Thaler, . der , ,. gebührenden Zinsen 18 Thli. laior/ r ,. 33 h 3 , r* 265. 9 De. ure, . . fit ,, , ö. e Wasserstand die Höhe von 22. 4. und war demnach 6“ Zoll höher Lust, in weitere Kreise zu verbreiten, etwas bedenklich schelnen möchte. feige rden Ben ge ind Zäch, Tan ion au sznhänzighn. . Stern. Op. 137. f. Sopran und Alt 23 Sgr., 5 keen Agenten Merlto's stellen ihre Functionen ein; Siand der als 1830. Unterhalb Tijst lag bas Ei noch fest. . Allein gewiß ist unter diesem Gesichtepunkte nichts zu sürchten, denn, . ( iinschlußfrage ) Provin Pommern. Das Am tablatt der Königlichen wo eine Constitution ein solches Zurüdcbbleiben in allen Zweigen der

Die Bade ⸗Anstalt zu Nenndorf wird auch in diesem Siändehen f. Sopran od. Tenor. 10 Sgr. Lin za. London. Feindselige Stimmung een bas Anschluß - Projelt. Regierung zu Köglin vom 16. il enthalt eine Verordnung, weiche öffentlichen Woblfahrt zur Folge hat, wie in Ungarn, von dorther luz Mindener Bahn. Fenmas- Verwalhaemg der Kö- da Feilbleken der Wolle vor An ang der Wollmärhte verbieret. winken keine Sirenenlieter, die Constitution zu ersehnen, ja ich glaube,

is zn erfolgten, dem Königlichen Haus- Ministerio, Wir machen hierauf mit dem Bemerken aufmerksam, B ad Nennd orf in Kurh essen. e, n, e , , ,,,

General Verwaltung für Domainen uͤnd Forsten, un⸗ daß die Einzahlungen

9 i- * 2 . . -. z er ee e , n mn , vom 15. April an täglich (mit Aus Jahre am 1. Juni eröffnet; in derselben werden Schwe Lied: Und xsũssten's die Blumen. 10 i O ibo enbahnen. dir , Breslau, den 29. März 1845. nahme der Sonn- und Festtage) bis zum 1. Mai e. selwasser., Gas. und Schlamm - Bäder, so wie reine Menuet p. Piano, Op. 46. 5 Ser; Panserer N ngs. Eisenbßahnen in Bayern. Si- Petersburg. Neue Actien⸗ daß sich im ganzen übrigen Oesterreich Ein Schrei bes Enisetzens

Königliche Negierung. ; in Berlin bei unserer Hauptkasse, Oranienburgerstraße Sool⸗ und mit Schwefel waffer gemischte Soolbäder Exereices et 25 Vocalises pour en , , lmittirung für die Don- Wolga Bahn. . Deutsche GSundesstaaten. hören ließe, wenn dem Gedanken Raum gegeben würde, die ungari⸗ Abtheilung für Domalnen, Forsten und direlte Steuern. . in ih e . Din 2 Uhr Morgens fes be 231 e, , Lage 3 , af ier, ih. . . n, nen ee, ,, nnr, 8 . 9 Königreich Bayern. Dem Vernehmen nach werben Ihre schen Insiitutionen auf dasselbe auszudehnen. Es scheint also fein

Dee l er en ,. n en Jahr gegründete und dur . . . ; Figl. Opernhaus. eues Ballet von 6. ) öni ö vr ; 5 ir b. ö .

e . . e, 56 bolltgen Ptechiant. lch ; r ö ß . Hen h teen o i . Crarte ic fr fro ie der fler. e Senn, i i zem nf ge mn ee n Erg ke,. , Königl. Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Bayern, nn , , ,. e, , ber Ausgabe eines Blattes vor⸗ lzgo Eu kli za Kd. um. Deputation, Iteustädier Fuhlentwiete Nr. I6, in eröffnet, und kann von diefer Zeit an bis zu Anfang ͤ6. Hsi. II. 25 Sgr. Z3te Trio brillant et non 19 ——— nebst dem Prinzen und der Prinzessin Luitpold den größten Theil des han en, welche ei rich igem. Verstehen seiner Aufgabe nur ein noch 9 im r,, ,, = , , den Stunden von 9 uhr Morgens bis 2 ühr Sehtember täglich süße Molle getrunken werden. sicile p. Piano, Violon et e ,, . 1 . 9. , r r. 2 er. , Fe, X. , rf en, l ., n uns . J. arienwerder im stargardter Kreise belegene adelige Gu ĩ äürzili ĩ e bei 14 Thfr. R len. Barcarolle p. Piano. M raf von Montgelas zu St. Petersburg ist zum Geschäftsträger in na einer Verfassung ni urch die großartigen Effekte, welche die⸗ , , k,, . I g ; n, selben in England hervorbringt, ar,, worden, so6 werden wir

Wentkau Antheile A und B zufolge der nebst den. ren Brunnen ⸗Aerzte Dr. Grandidier und Dr. 5 Sgr. Schaeffer. Das Pfäsflein. Für Barium 2 . ( Dresden ernannt worden. angenommen werden Herren Brunnen zie Pr. . Amtli er T eil. selbe sicher nicht aus Ungarn herüberholen; es geht uns fürwahr zu n

dem mneuesten Höpothelenschein Uuund ben Werlaufs Be. er in Hamburg die Einzahlung per Banco leisten Cordem ann, und bie Wohnungen, so wie die Be. Balz. 5 Sgr. Thaiberg. Nocturne p. Piano. 6 . 664 dingungen in hiesiger Registratur eimzuschenden Taxe g l e we, ne! z TRR. R wa p. Piano. 125 Sgr. Trull Königreich Sach sen. In Leipzig besinden sich gegenwärtig n ʒ 2. J gung 9 9 will, hat für jede Actie 36 Mt. Banco 13 Sch. an stellungen auf Schwefelwasser, welches in gut verschlos 3. 4 . r, . 5 3 ere, ,, . * . 23 Buchdrullercien mit 76] ehlll fen; fie heschaft gen 29 Maschinen 6 st . ; . Betten, üm die Zustände und

auf 20916 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. landschaftlich abge= ; ö a ; if z ; ll , g. it 7 die Banco ⸗Conto der Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn senen Flaschen weit versendet wird, sind an den Kastellan 175 Sgr. L'Ombra Der Schatten, f. Bass, &i Die diesjährige Post⸗Verbindung mit Schweden durch Dampf⸗ darunter mehrere zwei⸗ und vierfache, und 146 Handpressen. Der Vor einigen Tagen hat die General Versammlung der Actionaire

Häaprn eln dem an a Septen ben is 43, 6rcks', reist hzuf, en Dim ine zu Nenndenf zi richten ; Vormittage 149 Uhr, Rachmitiggs 3 Uhr, vor eder Einzahler hat min dem Gelde die bemressenden Kasfel, m 31. Man' 18613. den nnd Leiden f. Ali vd, Bariton, a Los som Fffe zwischen Siralfund und Yfabl beginnt am Don nersta ge, leipziget Ktorresponkzenz- Artikel der A, Allg. ige, worsn Piefe Notiz der Donau⸗Vam s⸗Gesell : dem Herrn hel Lande erichtsrath puse cid im Kon ,, . und außerdem eine Designalion einzu⸗ uri ih hessische Brunnen Direction des Bades Lieder von Beck f. eine Singst. Thlr. Vollild en 4. Mai, an welchem Tage das Dampfschiff zum erstenmale 6. mitgetheilt wird, fügt hinzu, der Flor des dortigen Buchdrucks sei und würbevoll de , , i, 2 z mar

serenzhause des unterzeichneten Qber- Landesgerichts an- reichen, auf welcher die Nummern der jeßzteren ihrer Nenndorf. Die zwei Hosen 5. Sr. Wolss. Rondo Viel Hralsund na abt abgehen wird. fortwährend im Steigen begriffen; auch werde von kundigen Buch⸗ 94 ; ö, n reer, , e e He ne. Formulare * diesen Designationen sind in unseren Alle Musikalien Mit übliche L bber, wird regelmäßig wirke, indem, so lange sie bestehe, alle Gefahr des Verlustes die Der Berscht der Abministration über die Ertragnisse des Jahres

Marienwerder, den 13. März 1845. Bihncaus in z . . ; 8 ĩ ; . ; en Sonnt D Do t uchhändler, alle Strafe die Verfasfer treffe. —Das Königl. Finanz⸗ j Rabatt. j . ; * ge n ls Mittags ein Dampfschiff von Nin ier um hat befu n e, ra dr. ef belgischen Dr dn! a 1844 wurde freudig aufgenvmmen, denn sie haben gegen das vorher⸗

jeden Montag und Freitag Abends ein solches von Istadt nach dem Zollverein, bis zu der darin varbehaltenen Feststellung einer für

r erlin und Hamburg unentgeltlich zu ha⸗ r Königl. Ober Landesgericht. Civil⸗ Senat. ben. Einzahlungen, kei ben ß die . ; ö . um 8 , , wsiterarische Antigen ,, ,, ,,

296 Nothwendi Verkauf. tion begleitet sind, werden zuri gewiesen. . . h : 1. ( 6. ; r . e Dividende, sondern faßte den lx arnges ' d sn, ü gin fe eng beben dis eingezahlten Geidbeinäge bird sesort tine So eben ist eischienen und durch alle Buchhandlungen e n e. 66 ö , . ,. g , mn. e f n bedr, Bel iuß. die Cranchor intel Car Cesells af reich Talern gude lehnen Das am Enfe-Plgtz Rr. 4, in der Besselsiraße Rr. 6, Inierims-⸗Quistung eriheilt, gegen deren Rückgabe 8 Tage u beziehen, in Berlin bei E 5 S chro ed er Il39ꝛl 6 blung it z me ( ie zwischen Stralsund un i, gg bestehende Schnellpost werbesfeuer gieich den Jultndern behandeln. e den en da nur von einer ganz umfangreichen Befriedigung des öffentlichen belegene Slodowstysche Grundstück, gerichtlich abge⸗ sppäter die Quittungsbogen abgefordert werden können. zu beziehen, ] V. In der unterzeichneten Buchhandlung ist z cle sich in letzterem Orte an die isenbahnzüge nach und von 8 277 Bedürfnisses eine recht glänzende Zulunft erwartet werden kann. In schäßt zu 11,731 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., soll Die Quittungen aiif den Quittungsbogen werden Buch- und Kunsthändler, Linden 23, Jagorsches Haus: Ethel. Schauspiel in 4 Akten. Palin anschließt) steht mit den Dampfschiff Fahrten nach und von Großherzogthum Weimar. Früher durfte kein Unter⸗ diesem Jahre sollen außer den vereilg vom Stapel gelaufenen fünf am 43. Zltzberzt sis; Rermijztags 11 Uhr, unter Beidrückung sines Stempels, lz9i n eber (Als Manustript gedruckt.) Preis gehestet 96 halsund in genauem Jusammenhange. than eines anderen Staates im Großherzogthume sich haͤuslich nie] Schiffen noch fecho neu hinzukommen, welche Erweinerung von! de

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe uͤnd in Hamburg durch ein Mitglied der Direction und er ganze Ertrag ist zur nnterstüͤtzung für die r dr, n m f der e,, w. , , ,, . den Rendanten Schubart B o rr d e lle vic n e n , , , hann! ,. J min n

e dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: ge ' ; ö . und Linden ; J ĩ ĩ z zl 140M a. ö msn , , eee. Kaufmann F. Müller, Gastwirth Johann ie n er den Termin der Einzahlung versäumt, hat die die Stttenverderbniß unserer Zeit. Berlin, E. H. Schroeder, Unter den Königliches Opernhaus. eh. , seine 2 n, die f er e gn durch den * ver? allein Loredan bleibt kalt und gleichgültig, denn zwischen ihn und Eudoxsen K . , ,,,, . Ferdinand Müller werden hierdurch öffenilich vorgeladen. ,,. Statuts näher bezeichneten Nachtheile zu medizinal · polizeiliche Abhandlung 346 vj . . * enn seichen Mitteln, worüber sich zu Berlin bei Ausfüh-. von heißer Liebe zu dem Ritter durchslamnit, demselben Pflege und Trost wie eine durchsichtig: Woll. dahinzieht, alie Anstalten verhindernd, die * 3ugle ch machen wir den Actiongirs unserer Gesell= ür Eine vorthellhaste Pachtung zwischen der Vn len . allets verfügen läßt, und bei der Vorliebe des Publikums für zu; seine Gedanken sind nur mit der Todten beschäftigt, und in seinen Ver= troffen werden, um die Vermaͤhlung Loredan's und Eudoxia's ins Wert 287 Nothwendiger Verkauf. schast hiermit beJannt, daß, ng beni dur f fie elhir Staats und Polizei Beamie, Sittenlehrer, Sittenrichter, Neße, 7 Meilen von Posen' foll auf 1 Jahn a * am Baume der Kunst, welche nur unter besonderer veg. ge zückungen und Fieberschauern tritt sein Geist aus sich heraus, sieht sich, so zu seßen. Alg der Geist endlich wahrnimmt, daß Leßtere von ihren Absich=

Stadtgericht zu Berlin, den 28. Februar 1845. gelesteien Einzahlungen 40 pet, ez Hemma g Aerzte, so wie für Jeden, den die Aufrechterhaltung der gethan werden. Es sind eiwa 10, 600 Thi. nn . wird eine neue Erscheinung auf ihrem Gebiere mit besonderem wie die Dinge und Gestalten der . als Gegenwart, räumlich en aäͤuf die Hand des Ritters nicht absteht, erscheint sie nicht mehr als

Das 36 n in der alten Jakobestraße Nr. Jog. KRichien vollslänki . elch ch , Gef. berichtigt sind allgemeinen Sittlichkeit interessir, nahme erforderlich. Das Nähere an qualisije * ge en nommen, Dies gelßte sch am 9. Rpril wiedeinm, als und lörperiich vor 8 und aus Liesen Anschaunngen, die in unserem Ballei n m Solphide, sondern als das Gespenst der von Eudoria gemordeten und 105 belegene Grundstück des Steinmeßmeisters emãß Vielen dn cl Rr. 151. vom 10 Fol . : von werber Jägerstraßte Nr. 50 zwei Treppen hoch, in 1 64 tige allet unseres Königlichen Solotänzers Paul Taglioni, ais drei, wahrhaft schoöne, Traumbilder dargestellt werden, erfahrt er zugleich ngela, reicht jener einen Blumenstrauß, denselben, wodurch sie einst den Achermann, gerichtlich abgeschäßt zu 21, 6 hm. z . der hietju durch han Sinn ö. hi Ain oschu Adolph Patze, rau ded Fin e T n ise in Robett. m ige in den gefüllten Räumen des Dpernhauses zum ersten die Geschichte feines Lebens. Angela, so sieht er nun, ist durch einen gif⸗ Tod gefunden, und zwingt sie, durch dessen Duft ebenfalls dem Tode an- 25 Sgr. 8 Pf, fol Schulden halber 8 5. nig en ur for un ih * i nim 9 ; ä Wundarzt erster Klasse zu Grabow bei Steitin. nc! geben und mit ununterbrochener Theilnahme, die sich bei manchen tigen Blumenstrauß, den man ihr beim Hochzeitfeste gereicht, beseitigt wor heimzufallen. Nachdem dadurch der Schutzgeist gerächt ist, tritt jedoch eine am 18. D hh b! *, 37 Bormittags 11 Uhr j . 9. . mn 9 n Ae wennn erze Geh. gr. 8. Preis . Thlr. zu stürmischem Beifall steigerte, aufgenommen wurde. den, und zwar durch Eudoxia und ihren Vaier, von jener aus Liebe, von eben so pittoresle als geschmackvoll arrangirte . ein. Die reizenden au der Grain. ab hasfir wann, , wn Hy n. , 5 ahr ij chien zÿ 6. lan 7 5 man die Rotz bueschen sücke jeßt für Oernzwecze umzuschreiben diesem aus Habsuch. Dies der Inhalt des ersten Ants. Gärten des Beherrschers der Lüfte thun sich über dem Ser auf, in welchen olhelen den elfen fret di eh ist nenen ef er ere ö. 6. hn ; fir er f 4 ner . ra⸗ , . J Einläufe in jeder Art für mich und meins Kat 1 ir Rebbod“ für Lorßing, „die Kreuzfahrer durch eine Dame Im zweiten un ng der den ersten in jeder Beziehung bedtutend über⸗ Rosenblüthen aus den Händen vieler kleinen Ariels fallen; der Schutz geis . f? ö 4 7 h of3s⸗ 60 . . Ilzdol werden jederzeit baar bezahlt. In dieser Beziehin fen. i. Spohr), so j die Vermuthung nahe, aus dem „Schutz- trifft, tritt Angela, die im eisten blos als Schatten dahinglitt, als Schutz- hat sich in die Gräfin Angela, als Braut geschmückt, verwandelt; wie durch . 16 u lin n ö ; ö . ) i. . ach u . Bei C. A. Koch in Greifswald sind so eben nach suche ich alle Personen welchẽ Sachen oder (ch J n f. sei hier ein Ballet gebildet worden, wozu derselbe allerdings geis in die Erscheinung. Wir befinden uns anfänglich an ihrem von Cy Zaubermacht werden der Ritter und seine Braut in die Lüfte gehoben und [298 ,, , . Verkauf. an hn? g. eg, . 3 97. . ö . ö stehende Bücher erschlenen und in allen Buchhandlun · der deffen Benh zu verabreichen haben, nur sih ian en J hat sich pressen und Trauerweiden beschatteten Mausolenm; Loredan, des Trostes . sich plößlich an der Seite ihres Beschützers; auf die Liebenden

Stadtgericht zu, Terhi, den c. Piän 149. en, n weren ssen d a nnn dn nr, nf, ., ablung dergleichen abzuiiefem, da' ich in lein! K. nag, Einer An. bedlirstig, giankt ihn bej der Gruft dersenigen zu finden, weiche eit ger; fahl das Licht der Himmel, sie sind vereint.

n , n,, frre er ben, g , , f. an n an gen zu haben, in Berlin in der la hn schen . = e de e, , i nec, s 3 nach immer nicht vergessen kann, und, die seinem. Geiste beslaͤnbig dor? Wäre Einzelnes mehr motiwirt, so würde dieses Ballet sich sonach im stüch des Kunstgärtners Jaenicke, en e abgeschätzt 7 h. 9. 9 pf? Jifhach.⸗ . 8 , . Buchhandlung (6. Nitz ), Jägersfraße Ni. 37 Osron bel Zieleujig, den 18. April i schwebt. Und leibhaftig sieht er sie auch alsbald; der dem Grabe entstie« Ganzen als ein eben so geschickt angelegtes wie sinnig durchgeführtes her⸗ zu 7775 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf., so ; h of ö . uittung s ese hy l S a mr Ti de Ha, darm inlei= 5 r , ,. h 1. . pril. i ch kn Schatten ist Körper geworden und spielt, gaulelt und tanzt um den ausstellen. Erfreulich ist es, daß Taglioni sich darin mehr dem romantischen am 17. Sitober F845, Gore ng 11 uhr, n ge 35 ö. ö In zz 1615. lung und Unmerkungeun von G. F. S ci res den, den 18. pr . Hann z 6a . eliebten, seine umdüsterten Sinne zu erheitern. Hier tritt nun ein poeti⸗- Märchengenre im deutschen Geiste nähert, und den Tanz · Liebes geschichten jm an der Herichtzstelle subhastirt werden, Kare und Hy“ * in a. . 56 e n . men n. gr. 8. ch,. r riir. 7 Sgr. Witiwe , n, Hun mh scher Moment ein, der unter den Zuschauern auch rine bedeutende Wirkung sranzösischen Sinne zu entsagen anfängt. Zudem hat er neue Sstuahionen für pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. nnn der , ger Eisenbahn · Winckelmann und die Archäologie. Eine Rede am geborene Eich m a n, l de,. Der Mond durchbrichi nämlich das Gewöst, und scin grel⸗ bie Hallctpoest auffuinden gesuchi. Ha in einem Ballet eine Bansegung

Costenob le. v. Lehien,. fKer, be. Contat. 2: Dezember 1844 in der afabemischen Aula zu izen Aachen fäl dar. Gefu und. die Banne; da beö. Augclg im der Berbegetenhent n, wehe zum BVerständniß der Handlung dienen, un? l316 ] . en o . **. 9. . nrad. Greif wald, gehajten von G. J. Gch om an! ; 51 ia Schimmer des Mondlichts mit ihrem ei tuen Schatten, welchen der Boden möglich ist, so ward für diesen epischen Bestandtheil des Dramg's ein Sur=

Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ olff. ger. . gr. 8. geheste. 7 Sgr. I3 45 bl i * zurückwirft, zu tanzen an, und dieser Geistertanz, dessen Schauerlichteit in rogat, in den Traumbildern gewahlt, das um so glücklicher ist, als durch Kurators werden hiermit bie unbekannten Erben des . Arehiv oFKandinavischer Beiträge aur IU LRS GHS (belgischer Vidlin. i demisq die Nomantist der Situailen aufgeht, bejauberl Loredan so, daß er, die vieselben lein Stillstand ver Handlung herbeigeführi wird. am 121en vorigen Monats verstorbenen hie sigen Bür [is j BSetanntmachung. Vaturgesekichie. Herausgegeben von Ehr, - 2 (bels z Stellungen des Wesens mit seinen Blicken verfolgend, dasselbe zuletzi für Der Beifall, den das Ballet fand, kommt natürlich zum Theil mit auf

ers und . Gottfried Nicolaus Johannes K— 9 Die Actisngire d. Mag⸗ FH. HBrnsehuc h., Ir Band 2s Heft, juhalt: e, d, ür, . , . . , ü. Ü'erfuhr nach pöetischer Insphlation, als er diezmal in bie r,, , * n , ö —— en k die unter 23 * i .

] j 8 8 D. 8 R 655 63 g 1 ; r 2 ka z un ünchen eehrt sich anzureig . ' h . ) ;. . un oreda iteur 4 mi attfand, von welchem an e zu demselben

rchhoff 14. ordert, in einem der zu diesem Zweck , deburg · Cöthen · Halle 1) Der Erühling, eine botanische HBeirachtung in . 66 tag 46n 20 y . n e er. 19 e n , . r 6 ö 3 . lee ne ng r n enn ien, ahegen Schlobgenen des chroß gönn 2 ö Mag 2 23 . 1 . r , List,

mittags 3 Uhr, ö . A n g j Akademie bestimmt stattsinden wird. inder h : . . 8 den yr en oßgarten des Groß womit Aubersche tze transmutirt und Nossinischer Geist verbeigeholt wor-

an e. n r , ir ae n ne gef . r. . 2 i ern e nr * k *r 3 kr. Sperrsitie à 2 Thlr. und ini t kartenm 6 kae er den Himmeln zu den Menschen niederschweben und herzogs · Im Hinter grunde . breiter Wasserfall und ein Ser, in dessen ven, ein wenig lächeln, so wird man sich ö se weiter die Handlung fort⸗

Verlasenschaft des genannten Berstorbenen unter gehö- n . bufs der Ie fe einer Wahrung gegen manche äber einzelne schwedi- a. in der 1szi. Ser , . ** den e, d 33 . na n . a, . . 3 6 363) 93 e, 13 1 * Musit mehr und mehr befreinmden und das Gange situa= ö. 8 t w. , , , n. 2 Linden, und in der Sing-Akademie ; . den. enslors erhe onsgem nden. ;

e e ., . * rr gen 2 4 . !. 1 23 . r, n. r, ,. 3 8 iel inf le 53 . sein kann, so wurde auch hier so Säule, welche eine Sonnenuhr bildet. Hosdamen, Ehrenfräulein und Pagen ad. Tag lioni führte die Hauptrolle des Ballets mit eben so viel

1 . , , . d enn 6 4 * e,, , , , en, n an. ö er, . zor ugesert, als nöthig, um geistige Ideen In 1 rn f,, r, im k Unter =. droff n geichtigfein * * * * ** * * 6 8 a

3. . n . z ö 2231 . v . : . ; . erscheint Loredan a er einzige Traurige. udoria, an einem goldenen e trois mit, worin sie wischen die Liebenden drängt und so am

gewärngen haben, daß ö durch die am 4. Juni d. J. mit zwei gleichlautenden, in dem nördlichen Sandinavien. Von A. VW. kunt dan, ein Ritter am Hofe Gaetano's, eines italienischen Großher⸗ Spinnrade beschästigt, wendet alle Han, e,, Liebe an, den Ritter . fesseln; I einen Tanz mit Huben fr zu Wege bringt. Ingleichen . dert

auf den 241Fen diesegs, den 8sten und 232sten . Leipziger Eisenbahn⸗ Ge⸗ von Dr. Elias Fries in Upsala. 2) Bota-