1845 / 110 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

575 110. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Montag den 2l fn April.

574

z ; ington ] erf. Ki. B. ven 116 1636 , lin, A. vo Bam n ; Dänemar n. Stimmen verworfen. Nach biesem Votum hatte sich zu Washington . ü er schl. h 3. 11 k das t t, Ik, weit entferni, Berrien's Vüsseldorfer von 107 2 10635, Magd. Halb erstäbter a. ; . Kopenhagen, 14. AGril. Es ist nunmehr die Königliche Wer e h b. . . . , , , n , bon o lu zin nhalt. e,. Reden den D ö Euer Felge e an. . ditlelbs keinen. nlfarg findet. Der Mueschuß is Verordnung über die Heilighallung der Sonn, unt, Festtgge erschie Form der von Köongkesse votirten Hilllzu unterhandein, und er habe fielen jedoch wöeder 6 3 . 1m , ib Landtags- Angelggenheiten. Proving Sch le sien. (36ste Sißung.) ber hte versc l n 1s Eil uffachen santstuü nt r, ,. * er e, 3 Ee. ie Unabhängigkeit der Berathungen der nen, welche im vorigen 36h den dänischen Provinzial Ständen im bereits tinen lunächtigten mit Instractionen in biesem Sinne hach Liel Alton apon 4303 3 118 , Rotterdam el bis til un ine Kmhenc- had Tkanghortloßen fü. Bettler und. Jagab nden. Tu . ü ) ( Es kommt bei Beur⸗ adtverordneten⸗Versammlung gefährdet werden würde. Mit 36 reits inen Pevollmächtigten mit Just s Arnheim er bis 1667 6 geipichen. Kgiser Ferd. Nordb. nn ovinz Pos ite S Petki theilung der Preßvergehen nicht sowohl auf die Deutung einzelner gegen Stimmen verworfen wird hierauf ber Antrag: m n, ie e Teras geschiat. = Dal Sy, Wien- Gieggniß a5 Srf, Kd fskder von zen äcnen. Provinz Posen. (lit Sitzung) Personen. aus dem Zusammenhange gerissener Worte und is viel übereinstimmend mit der für di e, J: Von Dragb wird , n. daß kan, ih. 6 366 Ter a s. 3836 FEivößho s ia . verlauft und Brie In Pest her wal ker left ( darauf an, daß ber Ei, w. Absicht, der , de e, 83 inn 1 ee er wn, n. 1 ĩ äamli rönlan ; ö. acheli 1m . ,, . ; . ; es auch für da Sn Cen gr 66 de , , r Jene waren am , 14. 3 gi g f . 3 e, f ga= , r . 53 ,,, ,. 2 2 e ie g el len dne erf n e ö 41 e. 6 . , , ,, itage von Bornholm abgesegelt und an diesem Tage lange von ten, welche gestern mit dem Dampfschiff Cambria in Liverpool ein= jd biieb. ; hl auf jur ü als ischen unbefangenen seten, 5 . 6 e n, sie gestern keines gesehen. Sie gegangen sind und big zum 31. März (New - Jork) reichen, sprechen ö Unsere Quittung s-Bogen erlitten durchgängig einen bedeumn . Candtags ö Angelegenheiten Blick vielseitig gebildeter dul bc dig Richter beruhen, welche letztere weil es sich nur selten ereigne, daß das Gesinde von hier aus über berichten, daß sich dasselbe rings um die Insel Bornholm gelegt hatte don einer dem Anschlusse von Teras an Hie Vereinigien Staaten RNüdgang, Köln NMIn den wichen von 165. dis 47 z, nenn J von dem fakkischen Jusammenhange, von der bffentkichen Meinung die Gränze, oder bon senseils lach be rel dun. Saen 1 nach der Beschaffenheit von Strom und Wind von der einen feindseligen Stimmung in jener Republik. Die Annahme der betref⸗ Br. ü. Geld blieb. Nieder schJ. Märf. von 1123 a 110 * rah unmittelbarer unterrichtet sein dürften. Dem Antrage, so wie deri und es söglich bei ber bibherigen Verfassun gh der ligt nm e' Seite d J der anderen geschoben ward, und daß man senden Resolutionen in dem amerikanischen Senate hat in Galveston Ob erschl. von jogz 1 107 3. Dresden- Görlißer' von liis . Provinz Schlesien. Freigebung der Presse unter angemessenen Strafbestimmungen, würde Eine Petition des Magistrats und der Stadiverordneten zu , 8 Wasser sehe konnte. Einer der allgemeine Unzufriedenheit erregt, und das dort erscheinende Blatt, 1123 P: O alle Thüringer von 117 2 110 . Beriin. hi ö ; demnach die Einrichtung des öffentlichen und mündlichen Verfahrens in Strzelno ö . , rege Boe , nen welches der National Register, das offizielle Organ des Prasitenten. F ig e * = 2 5 ö. s 63 266 sch fed eh, nn 1 ö. . 3 3 26. Kriminalsachen , . uasfen wenn der gehoffte Erfolg vollstän⸗ wegen Errichtung einer Gerichts- Kommisson in dieser Stabt, mit dem Kiel nach oben im Eise lag; auf dem Boote hatte ein Hund bringt einen Artikel, der unumwunden die Abneigung der Republik 3 ) : un . Qalnnngibo ßen, enn, nl 31 ber end n n e. bm nn. ö He nn fbi! ö. ö 3 1 2 dig erreicht werden soll.“ Ein städtischer Abgeordneter bemerlt, wird, dem Königl. Landtags⸗Rommissarius mit dem Antrage auf Be⸗ Estanden, auf Bessen Halsband aber eben so wenig wie an Hoote gegen dag Cinverle unge- Proseht ausspricht, Wenn das Volk von ian nhäzem hl n, Fenn, arge gangen ur Hudtag 1 z sotokoll d dis Preßfteiheit habe öfters aufregend in Zeiten? der Roih und in rüchsichtigung und Befürwortung überwiesen. . RamE zu lefen was. Der Zustand bes Hundes deiete übe gens . Lust hat., schreibt dies Hlatt, „seine Regierung zu revolu= Van preußischen, Fonds sind, namenflch? Prämien scheine an King . d . di en, , n nn, wen Hefahren beschwichtigent, gewirkt. Eine gute Preß-Geseß—= gigen gelangt die Angelegenheit darauf, daß er sich längere Zeit ohne Nahrung befunden. Wahr⸗ tivnistren und eine neue, abweichende republikanische Organisation preußssche Sta art schuld sch eim hielten sich fest, dagegen n auffinden wür ff den Jurisdictionarien für den bevorstehenden gebung könne nur durch ö . Mündlichkeit und Geschwornen. der Standbilder der beiden Könige von Polen, Miecislaus!. scheinlich hat das Boot zu einem verunglückten Schiffe gehört. einzuführen, so kann es das thun, ohne erst die Erlauͤbniß einer frem⸗ briefe flau. , n porteln-⸗Ausfall eine Entschädigung zu gewähren“, höheren Gerichte bei dem Rechtsverahren erzielt werden. Hier sei der Rich= und Boleslaus Chrobry, z den Regierung einzuholen. Die Vereinigten Staaten haben uns als un= Von ausländischen Fonds sind Russische A4proz, Hope und 6g Rig ermächtigt worden sei, zu erklüren, daß Se. Majestät eine folche tersprüch durch Seincsgleichen erforderlich. Die beireffende Bitte sei zum Vortrage. Cinc Allerhöchßte Ordre vom 29. Dezember 1843 2. Schweiz. abhängige Nation anerkannt; sollten wir aber jeKzt den durch ihre Re⸗ gestiegen, hingegen Poln ische öoo hoo sen gewichen; In Su Hischädigung zu gewähren nicht beabsichtige Hierauf Vortrag des berhits hom gegenwärtlgen Landtage an bes Khnigs Miajestät ergan. ban den geg märt tze gene tes ü ann hen? rh, ere m eh, Kanton Zürich. In der Sitzung der Tagsatzung am 14. solutionen vorgezeichneten Weg einschlagen, so treten wir in ein Ver- ien ist eiwas . . 3 6 ö 23 96 Kun Reserats des, 5 Auaschusses 6. den Ge set⸗ Entwurf, be⸗ gen, und die Bitte um eine umffasFendere Preß- Gesetzgebung könne girung der Rechnungen berufen, welche der verstorbene Graf Eduard April theilte der Prässdent den Antrag Luzerns mit, wonach die hältniß ohnmächtiger und hoffnungsloser Abhängigkeit zu jenem Staat, sen ien r' fl r 24 Rthlr. pr. Stüch verlauft. Das Geshis teffend die Aufbringung und Erstattung der Au fgrei⸗ erfelben konsequent folgen. Es gebe jetzt kein Mittel gegen unver⸗ Raczynski als Bevollmächtigter der Stände zur Errichtung der Stabs- Offliere, welche am, Freischagrenzuge Theil genommen, haben, um ihm einverleibt zu werden? nein! nicht eher, als bis feine ehr⸗ wat ar berst be * n m nr g här gen. e. . . in 1 ö 1. if osten bei Bett lern, schämte persönliche Angriffe der Presse, als die schriftliche Vertheidi⸗ genannten Standbilder nach dein Sinne ses verstorbenen Erzbischofs aus dem, eidgenössischen Dienste e , . a a e,, . n, n ,, ,,,. . , . 3 . 3 Ametęrdam, 16. Apr. Nhäeaeri. Sick. Sch. 643. 683; 2 . . gls schuf nn e, als . Lane r, 96. . we. . un dn g it 13 Die . ö 1 ö 91 2. zu legen . Der zwischen diesen bei⸗ sodann die von der Kommisston vorgelegten Anträge, die Verminde⸗ ihnen zur Berestung politischen Kapitals liefern. enn wir unser arm, . ö . . . abe weder dem ne ndividuum irgend einen Nutzen den Männern bestandene Streit hat sein Ende dadu icht, d e, n. 4 , ; ,,, Eiern Sz. m,, Erwägung zu ziehen: „ob der Landtag gemeint ses, von der gebracht. Mehrere Mitglieder machen auf die Schwierigkeiten auf⸗ der Graf Eduard Raczynski , en seinem Tore 4 . .

rung der Truppen betreffend, einstimmig angenommen worden, giebt Verhältniß zu anderen Mächten aufgelöst, wenn wir unserer eigenen Na ⸗· . . D gr, ,. 455 Ra. lere gaz. . . ; ; die Hestne f von 66 die a n, 9 Protokoll, daß sie in tionalität entsagt haben, dann 3. die Hereinigten Staaten darein witt * i ssen, s' ,s, 96. , r, m ga. nde Sr. 6 , der, betreffenden merksam, welche er Gewährung der Bitte um Preßfreihes entgegen- den Standkildern freimillig aucköschen lassen und dadurch! die Ide dem 1 r m gf der Tagsatznng, wenn auch nicht einen offe⸗ ligen, uns in em Zustande halbfertiger Einverleibung, in den sie uns FErankfürt a. M., i7 Ape. SR. Mer 1145 . Knie. PFestimnungen des Edikte vom J. April 1772 zu erbitten und dem- treten dürften. Der Monarch wolle unbezweiselt bie möglichste Frei- als das Eigenthum Wolicki's anerkannt hat, während ihm selbst,

iff auf die Kantonal-Souvercinetät, doch eine unbillige Zu- gebracht haben werden, zu erhalien! Aber selbst diefer Konsens des 2015. Kerr. B.,. deu, 7ö0 nor- 92 C. sigi. ghz a. uh mäß den vorliegenden Gesetz⸗Entwurf für den schlesischen Provinzial⸗- heit der Presse; dies zeige am besten die freie Bewegung, deren sie Raczynski, die Ehre der Aussührun ebührt. ingt nen Angriff auf di c g gebrach poln. 300 ri. 96 nr. 40. Soo Fi. S7z he. 4. 200 νi. 303 .. * Hutband abzulehnen, insofern derselbe! bie in Nedbe stehenden Kosten setzet bereins genieße; die Hindernisse seien theils , ,, ö zur Ren niz . . . * , ö 34

muthung erblicke, und sucht dies theils durch die Stellung Luzerns, amerikanischen Kongresses, mager und werthlos, wie er für das Volt n ; ; a ,

. kun eine u gst in . anderer Stände in von Texas ist, für den wir aber den Vereinigten Staaten ein Anrecht , 9 . 2 ö. pst . 11g 6b́i den e,, n. r den zu bildenden Fonds der künsti⸗ wärtige. Ein Staat lönne gut regiert ssein, ohne daß er im Stande vor seinem Ende gegen ihn die Absicht ausgesprochen habe, von dem „ähnlichen Fällen nachäimessen. Mehrere Stande, die hierbei berührt auf die Souverninetät unseres Landes geben sollen, dieser werth—= , m 2 , n, n, 3. 53 , n ,. finn 5 in, Ei. ('icsees Ansicht warde mit der feen Kampfe mit einer Fan ungezige en Presse zu beschen; es Hestande, nach Jerechtigung aller Ausgaben, ein Kapital von 200 wurden, nämlich Bern, Aargau, Tessin, Zürich, Graubündten, Thur= lose Konsens wird, als mißgönne man ihn uns, mit dem Wucher eines Keen n.. k , , e. 565. 7. n. hemerlung age lhre an . f , . . sonst auch sei dies nicht immer ein Kampf um Licht und Recht. Man möge Rthlrn. zinsbar anzulegen und die Zinsen davon zur Erhaltung des gau und Waadt, behielten sich vor, später auf diese Erklärung zurück- Geizhalses dargeliehen, und ist außerdem, gefesselt mit dem, was die Faris, 16. pc. S6 neui, r ao 117. 15. 336 i., s, ,,, 3 , . 3 3. 6 = . ust 1780 anheimstellen, ob nicht zwischen heutiger Censur und völliger Preß⸗ Denkmals zu bestimmen, die Dispossiion über den Mehrbestand aber zulommen. 6 Rechisgelehrten „vorgängige Conditionen. nennen. Abtreten sollen 54 Reer. lw. hb src. Reni. 467. Pa. 7. I , , ber Jie h 9 6. ci gestel js⸗ auch bei freiheit sich ein Mittelweg finden iasse. Der Herr Landtags⸗Mar⸗ lediglich dem Landtage zu überlassen. Die Versammlung beschließt Se. Majestät der König von Preußen hat der unglücklichen Ge⸗ wir den Vereinigten Staaten „alle unsere Minen, Mineralien, Salglachen Wien; 156. Apr. J Mer 1136 4* ioz. 354 78. Ee lictis Buh nn . 4 o h 1 ragen hat in gleicher schall bemerkt: daß, wenn man Preßfreiheit ohne Censur beantrage, einstimmig: ;

meinde Felsberg in Graubünd ken eine ,,. von 16 900 Schwei und Quellen, öffentliche Gebäude, Festungswerke, Kasernen, Häfen, Flolte, i6as. gel. K 180. 16866. 4 1320 152. Rarar. 196. auge . Ke aufgehoben ge. en Lönnten. Andererseits wurde entgegnet, man ewas verlange, was nicht einmal in allen constitutlonellen Staa⸗ ) dem Grafen Rogerius Raczyüski für dessen Vater Decharge zu zer Franken durch die hiesige preußische Gesandischaft zustellen lassen. Werften, Docks, Magazine, Waffen, nn, und alles andere zur Mail. 1305. Livoru. 125. G durch eine vor der Berathung stattfindende Abstimmung es den ten stattfinde; daß hier auch Allerhöchsten Orts die Rücksicht auf die ertheilen und den innigsten Dank auszudrücken für die Ausfüh⸗ 6 luschein gewinnen könne, als ivolle ber Landtag den Geseß' Entwurf Beschlüsse des dentschen Bundes vorwalte, daher die Bejahung der rung des schönen und prächtigen Werkes;

? öffentlichen Pertheidigung gehörende Eigenthum.“ Auch unsere Revenlen Bel a nen tem a ch un g. . ,. , ö . a m ne, n . yen, In diesem Jahrg sollen, wie schon dutch die öffentlichen Min Kin und gar beseitigen. Dies sei darum nicht wünschengwerth, weil zweiten vom Ausschusse gestellten Frage am angemessensten zum I ein Kuratorfum zu ernennen, welches für die Erhaltung des

Konstantingpel, 2. April. Nachrichten aus Salonichi zu⸗ . Item unter den sinanziellen Regulationen unserer zärtlichen kannt geworden ist, in der Provinz Preußen mehrere bedeulende hn be, Edilt von 1777 nur die Vagabunden und bas Diebsgesindel, Ziele führen würde. Als hierauf zur Abstimmuug geschritten, wurde Denkmals zu sorgen, den Bestand zu verwalten und von der

felge fad in Niedergzilbanien, in Epirus, neue Unruhen ausgebrochen. Stlesmulter 300, Ho) Poll, pe6ß annum Uu ihre Kassen bringen würde, anten zur Alugführung kommen. Zu deren Leliung und, Beausstsg izt aber die rückfälligen Betfier und Kegitimationslosen Personen die er sre vom Ausschuß gestelll Frage! „Soll Mun iche la eines Verwendung der Gelder immer dem nächsten Landtage Rech= Eine Bande von 2000 Insurgenten hat wieder mehrere christliche wogegen wir ihre gütige gli haben, unsere Schulden unt un⸗ . . * ,,, hese. Zur Feststellung der Verhältnisse dieser Letzteren sei das Preßgesetzes und . 39 Preßfreiheit gebeten . mit nung zu . habe. Das e n, , . 24 . Pörsen niedergebrannt, gricchische Heisfliche gemordet, gergubt u. f. w. fers Pomainen zu behalten, und. Hie leßzttren huch nur sunerhasß ber we en, m iwann , de, ren, Feümcherdalg an bn Fb von großer Wichtigkeit. Durch spätere Edifte von 173 und 3) gegen 24 Stimmen zur Petition erhoben, demnächst auch noch maligen Landtags- Marschall, dem Erzbischof von Gnesen und Ein türkischer Kaimakam mit mehreren Hundert Soldaten ist in einem Bränzen, die ihre weitlangende Diplomatie unserem Gebiet . stecken jen, welche bej Len in Riede siehenden VYauken Be chästigund! än z sei das Edikt von 1772 bereits beschränkend deklarirt das Minendement eines Abgeordneten der Ritterschaft: „in einer be= Posen und dem Grafen Rogerius Raczynski bestehen;

Städtchen von den Insurgenten eingeschlossen. Omar Pascha, der helieb'n mag.. Noch mehr, wir sollen uns ver ihren zartfühlenden acht schon bei Königlichen Zaufn Keschähsunl sind, Fierniit dusgesonn orden. = Dieser Behauptung wurde durch die Verlesung der sonderen Adresse zu bitten, unabhängig von dem Erlaß der Preßge⸗ ) eine Kommission zur Entwerfung einer angemessenen Inschrist

beste General der Türkei, welcher das Meiste zur Unterwerfung Abolitionisten ducken, durch die Verpflichtung, die Sklaverei nördlich unter Einreichung der lber ihre prahtische Tüchtigtelt sprechenken zun B. 15, 2 des Edilte von 1779 zu begegnen und darzuithun ge⸗ fetze schon gegenwärtig alle Monsporf: für die eriodische Presse auf⸗ u ernennen: Albaniens beitrug, ist hier angekommen, und gerabe in diesem Augen- von der Missouri-Kompromiß-Linse (16 30 zuberbieten! Und da. so kald als möglich bei mit schriffsch zu melden unb deimnächt in Iöt, daß gerade diese Geseßzesstelle für bie Ansicht bremer. , . ,, , , ie , u, .. Rinn l, dem posener Domkapitel zurückzugeben und demsel⸗ blicke aus Eifersucht und Religions⸗Vorurtheil seinem Wirkungskreise gegen, was sind wir jetzt Ein Volt, sicher im Genusse des Friedene, scheld zu gewärtfgen, wann und wo die Beschäzrigung beginnen sil! 29 spreche. uch wurde, zur Wahrung der Rechte der Ober- zweite vom Ausschuß gestellte Frage kam, als durch die ersie erle⸗ ben die Aufsicht über das Denkmal anzuvertrauen.

entzogen worden. und der raschen Erwerbung; anerkannter Unabhängigkeit; sicher des Hufriedenstellender Aussührung der denselben zu übertragenden ütbeinz Näußß, ber 8. 9 des unterm“ 7“ Februar 178.1 u fe e . bestä⸗ digt, nicht zur Libsimmung. Eine dritte und letzte Frage des Aus— Nach Beendigung der Verhandlungen über diesen Gegenstand

Der preußische Gesandte, Herr von Lecog, wird in den nächsten Reichthumes, welchen der Verkehr mit Europa schon in unseren Schooß neben der reglementsmäßigen Fuhrlosten · Enischãdigung vom jetzigen gien Regulativs wegen Errichtung einer oberlausitzschen Landes⸗ schusses: werden drei Gesuche e. eine , n, gn , gbr fee, 6 zu schütten beginnt, sichen des steigenden Werthes unserer Län- , , n , r * Deschaftißund in hiehsa ß , ., e angefigt . ö. 6 . jetzigen ob Allerhöchstenorts um Anordnungen gebeten werden solle, welche auf Errichtung ö. Kredit⸗Anstalten für die Städte und bäuer⸗ ange mme ner, ? ol 2 1 3 N ., . dereien; sicher, die am meisten begünstigten zu werden, jenen reichen den Conducteuren bis 8 Rihlr , erh . 4 er f aat die . nich springenden Kosten zu die Redactionen der Zeitschriften verpfüchteten, die Verfasfer aller lichen Besitzungen 2 5. . 3 2 e g 9 . ö ö. . 9. . , . ö r n, und 66 JFeldmeffern 2 * ö. . ö ö a . ö. . 6 . n,. e. i,, n, 1 Personen beim Abdruck des genehmigt und zur Petition erhoben. Für einen Antrag, . 8 e / ö * . . . j 2.

Depeschen nach Athen ab und man vermuthet, daß dieselben sich auf n, . dieser hohen Privilegien beraubt, seiner nationalen Attri⸗ ien ,. Conducteure und Feldmesser, welche bereits bei Kön m Edilte von 1779 zwischen Bettlern und Bag n nr statt finde, fab irt n lee , e , wurde, daß die Verant⸗ . , . . ut . ö K der . über die revolutionairen Umtriebe in den bute entkleidet, verkrüppelt in fen. Handel und seinen inneren . . . ee, , . . . 1 61 , , . . hẽätten, zu . daß das wortlichkeit der Redaktoren, als namhafter vertretungs fähiger Männer, deren Hälfte in dentscher Sprache gelehrt werde, und . tür i. r . . ö Hülfsquessen, , , n, die Last einer Staatsschuld und gu cen 6 96 e ee mr n nicht zugelassen werden. set ö. . a, e, n umfasse. ; edenfalls stehe mehr werth sei, als die eines oft obsküren Berfassers; Legteret bleibe ) daß in, den beiden obersten Klasfen.? mit Augnahme hinsichtlich

Den . en Beri 64. nr zer 1 zufolge, ist w 1 hie ge ng fn direkter Besteuerung, dann wirb der Werth des Bodens sinken, un⸗ , n uin ö. Yrovin Preußen sese glich und in 1 rennung fest, und was die Ober- ehnehin Koinkulpat, sobald der Redacteur ihn nenne. Dieser Antrag der polnischen und deutschen Literatur, die Schüler nach ihrer starrigkeit der persischen und türkischen Kommissarien nicht die gering ser Gebiet beschnitten und unsere Domaine zur Hypothek für die Be⸗ * ; husitrz anlange, so möge die Bestimmmung von 1786 immerhin ihre sei der gefährlichste, welchen man gegen die Presse machen könne. Abkunst in zwei Abtheilungen getrennt werden, damit ein jeder

Aussicht guf eine Beileghng bieser Steitftage. Es würde daher der ahlung unserer Schulden, j feines mineralischen Reichthumg beraubt n,. a Beer r icher, helttnß behalten, Lenn bei der Negulirung des Land-Armenwesens AUbgesehen von dei Positit, würden FM rößten Mißbräuche un⸗ Lehrer, ausschließflich mit wen) Schw , ,,, . f Berich tigung. Im gestrigen Blatie der Ai g. Prem M] erde sener Landesthei! von Schlesien getrennt bleiben. Üngeach— , bleiben, weil die persönlichen r l eniss . Schreiber asajt, 83 . 9. ler g . 27 266

Pforte abermals zur Nachgiebigkeit gerathen und Sir Stratford werden, um den Bundcsschaß anzufüllen. Bieg sst' nm ein unde . i. . Kanning sellwsogar gedroht haben daß, wenn man diese Angelegen= unzureichendes Gemälde des wirkchen Grabes und! Pfuhles ven un. ist S. sb, Sp. 3eunier Inland Zelle 4 v. o. siatk', von Cin öder verschiedenen Aluslegunßen des Edikts von 17,2 veresnigten of kunübersteiglich. Hindernisse in den Weg legen würden. Der Re⸗ tersprache genau bekannt werden,

heit nicht bals zu Ende bringe, England sich zurückziehen wende. bedeutendheit und Schmach, in welchen das Repräsentantenhaus des lesen: von Cler. och alle wteinngen ohne glzönahmt dahin; daß burh en Amen. cactenr werde nöthtgensalel seinen Namen se df ckirtite eßen. spricht der Ausschuß sich unter der Modisication

Am 29. und 30. März fand die Entlassung derjenigen Soldaten amerikanischen Kongresses diese Nation zu stürzen beabsichtigi.“ Nonigliche Sch auspĩele. tment zu dem vorliegenden Geset Entwurf die Aufrechthaltung der Ein solcher Antrag werde im Preßgesetz seine Erledigung . solle sp . der , 6 nach der 3 2 vielmehr . welche ihre, nach dem letzten Militair⸗Reglement auf fünf Jahre , b Montag, 21. April. Im Opernhause. A8ste Abonnem estimmungen dieses Edikts für Schlesien erbeten werden solle. er Platz greifen ohne Preßfreiheit, so würde es bald gar keine Presse nach den Lehrgegenständen, zur Hälfte polnisch und zur anderen eshesez Dienstzeit vollendet haben. Der Sultan begab sich des- n Eisenbahn en. Porstellig. Zum erstenmale wöederholt: Ber Schußgeis. Hal ä zer, Lie rauf stattfindenden Berathung der einzelnen Paragraphen mehr geben. Jahlreich Stimmln erheben sich gegen diese Argi⸗ Häste deutsch ertheilt werde, balb am ysten nach der Ebene von Haidar Mascha, wo, nach Been= Die Diregtion der Köln- Mindener Cisenbahn hat beschlossen, 3 Abth., von Paul Taglioni. Mustk von H. Schmidt. Vorher Es Gesetz⸗ Entwurfs wurde der §. j angenommen. Die SS. 2 und mentation. Wer auf der einen Seite Sffenheit verlange, müsfe sie und' n! Versammlung geht auf diese Anträge ein, indem die Ab— digung eines von dem (hroß-Serigsker befehligten Manövers aller daß mit den Bauten auf dem Deutzer Bahnhofe, für welchen endlich Kapelimeisier aus Venedig, musskalisches Qunbfibet in' 1 Ausfung an mit dem von einem . der Landgemeinden auf- auf der anderen zugestehen. Nicht auf die gerichtliche Strafe komme fassung einer enisprechenden Petition beschlossen wirb. Waffengattungen, die Entlassung stattfand. Viele der Verabschiedeten der unstreitig zweckdienlichste Platz gewählt worden ist, indem er gerade z. Breitenstein. Anfang 5 Uhr. s'stellten Amendement durch: daß in Schlesien und der Grafschaft es an, sondern auf den Richterstuhl der öffentlichen Meinung, die den ĩ sprachen den Wunsch aus, noch im Dienst bleiben zu. dürfen, wofür der Ausmündung der rheinischen Eisenbahn gegenüber liegt, der An- Zu dieser Vorstellung werben Opernhaus -Billets zu den eiss dlatz, mit Ausschluß der Oberlausitz, die Polizei⸗Strafgelder den Verleumder treffen und den ruhigen Bürger schützen werde. Wer den 6 sie Beförderung und Gratisicationen erhielten. Am Z0sten fand, eben- fang gemacht und rasch fort eschritten werden soll. Sämmtliche Ge⸗ Preisen verlauft. Pts Armenkassen unter der Voraussetzung zufließen, daß dieselben Muth habe, anzuklagen, müsse auch den . haben, sich zu nennen. Aufruf zur Wohlthätigkeit. falls in Gegenwart des Sultans, die Entlassung der Truppen im bäude werden demnach ö bis zum Herbst, wo, dem Ver⸗ Dienstag, 22. April. Im Opernhause. Mit Allerhöchsm ch die der Provinz nach dem Gesetz⸗ Entwurf erwachsenden Kosten Die Frage wurde hierauf mit 56 gegen 23 Stimmen bejaht. Obschon die Stöme schneller und leichter, als gehofft werden durfte, . . . nehmen nach, . Eröffnung der , . 36 6, oder Duis nehmigung, zum Benefiz der Olle. S. Löwe: Der schwarze dun sstreiten möchten. Bei 8. 4 wird mit überwiegender Stimmen— e 3 , und n ,,. so ist . die Fluth in und in der Kaserne am großen Begräbnißplatze von Pera statt. ändig u in. , en.. ö e. ͤ mn ; ; ĩ , en nächstfolgenden Tagen zu einer Höhe gestiegen, welche sie Reit dem

h ö burg erfolgen soll, vollstäͤndig unter Dach gebracht sein Wlle; Sophie Löwe: Angela, als letzte Gastrolle. Her bi beit, beschlossen, „statt der Aufhebung des Fdikts vom 1. Fehr af gigen n fh f genen bah de f aer gl ln Sie

bereinigte Staaten von Nord-Amerika. Dem baperischen Minister des Königl. Hauseg und der auswär- Vestrie wirb zwischen dem isten und Aten, so wie zich il 4772 die Knerkeinung des Fortbestehens deffelben, fo wic rovi überstieg die in di ‚. ; mina; ; ) ; ovin osen. durchbrach oder überstieg die Dämme und ergoß sich v nd in die da⸗ es in dem oberlausitzschen Kriminal Kassen⸗Regulativ von 1784 im P Po . hinter liegenden . und noch in ir ge r n arr.

O New⸗Pork, 20. Mrz. Aus Wasbington geht die Nach- tigen Angelegenheiten, mit dessen Portefeuilt in Bayern herkömmlich 2ten und Zten Akte der Oper zum letztenmale tanzen.) Anfang ) ö ̃ ö richt ein von 2. erden lin en 3 3 ö. auch die e, d,. der 6 Posten verbunden ist, wurde neuer⸗- 7 U d enkhaltenen Grun satzs, angzusprechen/, und den ganzen Geseß—= Pasen, 6. März. (Sechhebnze Sibungz) Mittheslung des dez Säfte Hörfe: Felten und näu!' wol ner,, Wasfer bedeckt. Roch e

hr. h 1

dem neuen Senate aus Uinlaß zweser Ernennungen. Letzterer lich' auch die obere Leitung der' Staais-Cisenbahnen Übertragen= Zu⸗ Billets zu den erhöhten Opernhaus Preisen sind Nontuz / warf mit den vorstehenden Abänderungen anzunehmen. Marschalls, was in Bezug auf die Veröffentlichung der Landtags- läßt sich der Verlust, den die Anwohner der Elbe und Saale erlitten haben

. . die des Obersten ff. zum dun gl, des i. gleich . eine neue En e ef unter dem m 5 , . von 9 bis 23 Uhr, in der Wohnung der Vlle. Löwt, kätratß Rgftrag ges Central sioschussec äber, inf bie Cen- Bethanien, (cggl⸗ kate Sheng Kesäehen 6c. Sodann r, b neh reiehen Barden in fein gamen n ange nicht Kberschen, ker

lichen Distrikts von New dork und die des Herrn Schaler zum waltung der Königlichen Eisenbahnen errichtet, die zwär unter jenem den n Nr. 13, eine Treppe va zu haben. . e . .. , mai ig e ö. ng, . n. über 6 1 . 3 8654 . ah, Her dl an . e , . ö ö. . 1 . . d. ö in Ch in Vlc inisteri ; ichst die ssen⸗ Die Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnahme i aufleute. d. 4. Neiße, wegen Aufhebung der die 88. 139 147, 1. gemeines Landrecht außer Kraft chr, , , nme, ,,, ,, .

Konsul zu Hong Kong in China verworfen. Ein Vlatt versichert, der Ministerium stehen, aber in sich zunächst die Zügel der ganzen Eisen f n sind oh an e t und -ꝛssat lung freier Presse, ird, wegen Einmischun gehetzt 6 jcbem Grube fir een on. r, ar an des] Ställe sind von den Fluthen umgestlirzi' und vertllgl worben. Die Mlenschen sind

Wiödermihs ber Sznateten gegen Herrn Prentitt schreibe ich daher, hahn-Verwaltung vereinigen sollü, Ste erpäl gleichen lang min der gültig; es werden aber die zes. Inhaber von akonnir tn vn. j em! 5 ö änz. ohne Obdach und ihre Habe verdorben oder beschäadigt. Es fehit an ebensmit= daß derselbe die Bezahlung von Werten, die er bei den leßten Wah“ grell rl, ber Königl. Posten und wird aus einem Di Lir ten Plätzen ersucht, ihre Piilets, im Falle sie soiche fir bits. Netzeander und gehässiger Gegenstünde, zurückgewiesen. In Bezug Nachbars Gränze zu bauen, ohn Rücksicht darauf, ob in der Gränz⸗ . t i n 5 n r r ee . h ders zahlung = 6 h g stellung benutzen wollen, bis Montag, den 2isten d., Mittags ban uf die Sache selbst entsteht eine lebhafte Debatte, welche sich zu⸗ Wand des Nachbars Fenster vorhanden seien oder nicht, wenn nicht . . . ö , n ,

len verlor, verweigert habe. Man erzählt sich die merkwürdigsten rektor, zwei Räthen, einem Ober- Ingenieur u. s. w. bestehen. gs 1. h zes ) ] ö Dinge von den Zudringlichkeiten, denen Herr Polk jetzt von großen St. Petersburg, 13. April. Einem von Sr. Majestät dem Aus der Wohnung der Dlle. Löwe abholen zu lassen, inden it f 1 . heiden vom Ausschusse gestellten Fragen bewegi: anderweitige privatrechtliche 6, . entgegenstehen. Dammbrüchen, sortgeschwemmi und die Felder zerrissen und verfandet. Wir und kleinen Bittstellern ausgesetzt ist. Ein Mann des Westens hat KLaiser bestätigten Beschluͤß des Minister⸗Comit és zufolge, war dem dieser Zeit darüber anderweit verfügt wird. 9 ) so erhöchsten Orts um Erlaß eines Pre gesetzes und Ge⸗ Der Ausschuß erklärt sich dahin, daß der Besitzer eines Hauses wollen, was bereñtg die öffentlichen Blätter gemeldet haben, nichl ausführlich ihm folgendes mit zahlreichen Ünterschriften ganz unbekannter Leute Ober ⸗Jägermeister Wassiltschikoff und seinen Compagnons erlaubt Im Konzertsaale: 1) En pénitence. 7 Le mari à la stattung der Preßfreiheit gebeten werden? und, im Fall der dem Anbau eines neuen Hauses und dem Verbau von Fenstern nur wiederholen, aber den Blick der Menschenfreunde hinlenken auf sene Gegenden, unterstüßte Gesuch zugesendet: „Geehrter Herr! Seit meiner Ge⸗ worden. enne Actien⸗Compagnie zum Bau einer mit Pferden zu be⸗ pagne. Kandtag diese Frage ablehnt, ; . dann widersprechen dürfe, wenn er das Fensterrecht durch Jäsährigen die das furchtbare Element noch immer bedeckt, und wo Mangel und Sorge

; f 24. April. Im Opernhause. Mit aufgehelen 2) Sollen unter Bezugnahme auf eine von dem Magistrat und Besitz oder vertragsweise erworben und nicht nach der Beurtheilung und Verzweislung wohnen. Wir haben uns vereint, den Unglücklichen und

burt, d. i. seit über 40 Jahren, bin ich Demokrat gewesen. Bei dem letz⸗ fahrenden Eisenbahn zwischen der Wolga und dem Don, auf Grund Donnerstag, ö ö ö l 2 J von hi den Stadtverord d j j 1 zg 6 j ü ite Li Bedrängten an der Elbe und Saale, wo Schäden und Nolh am größten huf Allerhöchsten Befehl: Letztes Konzert erordneten der Stadt Breslau eingereichie Denk⸗ der städtischen Ban⸗Kommisslon noch von einer anderen Seite Licht fand! ch ihesnchmende Penrn * SC und dee Ca br

ten Wahllampfe habe ich für Ihre Erwählung Alles gethan, was ber zur Bestätigung Sorgelegten Statuten, zu bilden, wobei nur der Abonnement. . ; . fe di. M, ; . 6 x ; ö in meiner Macht stand und habe Tag und Nacht gearbeitet wie ein 5. A der ö die aeg erg; erlitt, la im Fall eine Ver⸗ Emil Prudent. Vorher; Le docteur Robin. Zum Schluß: ? shrstt dit Mängel des feigen Justandes Sr. Miajestät ange, in die betreffenden Röiume geleitet werden könn, und daß, wenn sich Glücklichen für sie bitiend in Anspruch zu nehmen, und wie wir heute die Pferd; meine Freunde glauben bahen, daß ich ws mr hasten ' soltzn! mehrung der Actien für die Summe von 40, S. JR. über die in Jubiläum. Anfang halb 7 Uhr. , a . werden, mit der Bitte, bei Erweiterung der bestehenden auf einer Seite Fenster anbringen lassen, der, Anbauende verpflichtet nale ligen! Bchtohnet ern geen ghn. nn mehr i Göre und s, würde mich daher sehr freuen, aus Ihrer Hand den Plaß; den Statuten bestimmte Anzahl nöthig sein sollte, die Stifter der ‚Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets zu den erhcht iofsch issen Abhülfe anzuordnen und einen Zustand Allergnä—- sei, für die Zumauerung der ihm hinderlichen Fenster und die und ibhlslse aufgerufen haben, wenden wir uns auch an entferntere, von als Gesandter in Rußland zu erhalten. / Gesesschaft nicht anders als mit Genehmigung der Regierung dazu Preisen verkauft. . . . zit herbeizuführen bei welchem ausreichende positive Gesetze Einrichtung der neuen Fenster auf seine Kosten zu sorgen. Die Ver jieberschwemmungen verschont gebliebene Gegenden, mit der inständigen Bine, Am 19ten machte das ganze diplomatische Corps zu Was hington, schreiten dürften. Jetzt ist, auf die durch das Gesuch der Direction Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Pläken n ber Druck⸗Erlaubniß bestimmen? sammlung beschließt eine in diesem Sinne nf f de Petition, zu der Milderung der Noth freundlich mitzuwirken. Milde Gaben. sie mö⸗ von ben Secretairen und ne, der einzelnen Gesandtschaften be- der genannten Geskellschaft motibirke Vorssellung des Sber-Verwalters den, ersucht, wenn sie ihre Plätze für diesen Tag behalten well 8 Versammlung war einstimmig der Ansicht, daß der gegen. welche gieichgeitig befürworten wird, daß die verlangt gesetzliche Be ßen, nun ven Einzelnen dargebracht oder von Vereinen gesammeil werden, leitet, dem neuen e. seine Aufwartung. Der russische der Straßen- Communication und öffentlichen Bauten und auf den Billets bis Dienstag, den 2Testen d., Mitiags 1 Uhr, im Opemm hun ge Justand der Presse ein ungenügender sei. Ein Mitglied der stimmung sich nur auf solche Bauten beziehen . und müsse, die bitten, wit, entweder an den mizunterzeichneten Ober- Bürgermeister Francke ö autterschaft:; Unbezweifelt ist eines der größten Güter sür den Ein⸗ erst nach Publication des zu erbittenden Gesetzes unternommen werden. h Magdeburg, den wir zu unserem Geschäfteführer in Kassen- Angelegen⸗

esandte. Herr Bodisco, der am lüngsten dort beglaubigte Diplomat, Beschluß des Minister⸗Comités, durch Kaiserlichen Befehl vom 11ten Billet ⸗Verkauss⸗ üregu abholen zu lassen, nach wehher Zi . ; ö : ĩ i ĩ ; hielt die Beglücwůnschungs⸗ Anrede 1 stellte dann dem Präsldenten die v. M. ber Gesellschaft erlaubt worden, um den Bau der Bahn in dieselben anderweit verfügt wird. einen die Freiheit es Worth und der Schrift, durch welche Mittel Hierdurch findet der Antrag eines Abgeordneten (Grund⸗Eigen⸗ . in, . Hh . w e **

übrigen Herren mit dem üblichen Ceremoniell vor. Nur General di ahre zu beendi 000 S. R. Acti it⸗ Im Schauspielhansse. A4ste Abonnements-Vorstellung: Con w nit seinen Mitbürgern in geistigen Barf itint! Könnten wir thümers in Pofem, i

en,, Gesandter von . fehlte; net n dem . 3. . tel 69. geln el . . fi d gr n (Herr K. Devrient: Graf Egmont, alg letzte Gastrolle. ö J voll an 2 ane i . Standpunkte den- 1 zen, de unter Gränz- Nachbarn wegen des Giebels eines nie r Rr gn e ih ,

age Wastingten veriastzn, unt bie; angtanenen, am, sich hach guegegeben werden sots n lr aber une. Liam ig ung den Känigsst a dnfchee Theater. 6 h. es L. die Censur durch sein Urtheil übte, so wären alle zu errichtenden Gebäubes keine Einigung erfolge, dem Magistrat Magdeburg. den S. April 185.

per n. ch if fen , erfahren wir durch die Blätter Actsonaire nicht anders, als wenn sich wirflich tine Nothwendigfeit Montag, 21. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung. n ert w. . erflüssig. , . Zustand liegt jedoch im Reiche der die Befugniß einzuräumen, in erster In anz zu entscheiden, Der Verein zur Unterstützung der durch Hochwasser Beschädigten im Regse—

Re g nne . , . i r e,, . dazu ergiebt. . Höchßeen Befehl; Zum ertenmale in blefer Saison: Norma gegn e, ö. . . . 28 ,. denkbar. Daß en, Erledigung. 21 wird . . eines e, dn. 82 . . Firn Eee, 6 zu schließen, * ö in 2 Akten. Musst von Bellini. (Sgra. Antoinette del n u een ef en; . ern 6. . erhältnisse ein höchst un⸗ tadt Posen auf Aenderung des §. 11 der revitirten Städte⸗ dn g S n . =. 1 86 .

2 ö 4 in, er, 1 = e * ö . zu verlassen. gandels und Gõrsen · Nachrichten. Montenegro, erste Sängerin des Theaters della Scala zu an rz ger leu . ,. Freiheit des Worts schützt, noch der Ordnung dahin, ö ö in 2ctorbacten. ornehn ern, aeg f,, on o zaye. drin, Dorer. a das zu der * on dem General Almönte an die ver⸗ Fern ril. Die Flaubeit in Eifendäahn-Effelten dauerte Rorma, dis Gastrolle) Zu dieser Vorstellung sind mit „Som . 6 ert, wird allgemein gefühlt. Eine Abänderung dieses daß der Magistrat berechtigt und verpflichtet werde, entweder in lis lere rar er, gone hiegier ur erer o iv p fe s, dean;

schiebenen mexikanischen Agenten gerichtete 2 reiben das Datum auch in dieser Woche fort und gingen deren Course fäglich mehr zurück, so daß sie bezeichnete Billers gültig. Räfgibe d emnach unter allen Bedingungen wünschenswerth. Die Lortzore oder mindestens mit einer gewissen Anzahl feiner Mitglie- na nn von Kamp, Landrath und Polizei- Direltor. Koch, Schiffsherr.

dom 13. März trägt, so muß man daraus schließen, daß Herr heuie weil unter unsferer vorwöchentlichen Rotz schloffen. Cs irafen kedeu· . 9 tic? nrm̃ . 6 es Staats ist es, solche Gesetze zu erlasfen, welche die der bei jeder Versammlung der Stadiverordneten anwesend zu sein, Ost errath Rꝛegierungsraih. Schu e Kommerzienraih. So mmer,

Arrangolz direkten Instructionen aus Mexiko nachgelommen ist. iende n , e. für guswaͤrtige Rechnung ein, waͤhrend unsere früheren . . iche uffi hrung ö hertt⸗ es Einzelnen wie der Gesammtheit gegen Angriffe der ern. mit der Befugniß für jedes dieser Mitglieder, sederzeit während der Sher. Aiegieꝛun graih. Trie st, Der- Fiegierungsraih. France, Ober

D* 4 sist übrigens im Senate, der am Tösten sich ver- ,, , , , , n , ar n. . e er, * * n,, , n . er Zweck wird aber eher durch reiheit der Presse mit Diekussion das Wort nehmen zu dürfen, um Pijßverständnisse auf lr sd ine s. ! eschastafuhrer bes Vereins.

agen sollte, noch einmal angeregt worben. Herr Berrien machte den s 8 nun dig nil h der n afgesetzen, als durch das gegenwärtige präventlve Mittel zuklären, unrichtige Thatsachen zu berichtigen, Gründe zu eniwickein Mit Bezugnahme auf vorstehenden Aufruf zur Wohlthätigkeit erllären

ur erreicht, wo so viel auf die' individuelfe Ansicht des Censors und Ansichten zu widerlegen, sich auch die Unterzeichneten bereit, milde Beiträge zur Linderung des Noth-⸗

Ferfe Eisenbahn- Unternehmungen in diesem Monai nöihlgen manchen In, durchs weberfchwemmüun m Verunglüchen mn ihn, lerungs ⸗Bejirl Man 4 —— 9 kla nh, ker dl. 8 haber zum Verlauf und hahn die erste p n fun zur Reaction ge- sindel er en, Re gan 23 Mielenzschen Saale statt.

Anschluß von Teras durch einen Vertrag vieimehr als durch ein Ge- 7 en lauheit erstreckte sich auch auf volle Actie n. Berlin- Verantwortlicher Redactenr d.. J. W. 3 in keisen. sez jum Vollzuge bringe, doch ward der . mit 23 gegen 20 un' ie i von /r 57 28. SI. anl. . 1233 , Gedruckt in der Se ã cr schen Seh emen br Hafruchdtz ge

z f