59d
i s Donĩzeti, exceutè Mlle. Tuezek et Mr. J jag 12 Uhr ihre Billets abholen zu lassen, im Falle sie dieselben zu ] Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison: Norma. — — * . e n e,. . e, . dieser 3 — behalten wollen, indem nach dieser Zeit darüber T Alten. Musst von Bessini., (Sgra. Mntoineita de Carmen I! . ? * Racing. H La Variovienne, pas de caractdre, exdeutè par anderweit verfüg3 wirb. kenegro, erste Sängerin des Theaters della Scala zu Nai 4 21** 12 . e Aue pe- Auglallen des u- und
in ĩ : Die reise der Plätze: Ein Billet zur Tribline 1 Rthlr. ꝛc. Norma, als Gastro I). ; . 2 var. Aus lande , me, ,n e, , , we, nr, d, , n w. ie g e, , , 2. J 2 er z Ze ö 5 pe ttton er . ren 0 X. Schneider. O0 La Lituana, pas. de caracitre, excut6 par Freitag, 26. 3 Der Weltumsegler wider Willen, Horn 30. April. Der Weltumsegler wider Willen. (hn Bisertians- Gebühr für den pre — — ‚ * . ich s straße nr. 72.
ad. Brue. . ö ; ; ö ee Billete zu dieser Vorstellung sind am Freitag und, Sonnabend, abenteuerlich: Posse mit Hesang in Bildern.? frei bearbeitet nach Nader: Purzel, ale letzte Gastrolle. Finn 3. 6 h 5 ö Alg.
ĩ ĩ ĩ lle. ique, dem Französischen des Thöauion und Decourch, von Räber. Musit r — 7 6 e von — arrangirt von E. e en. (Herr Räder, Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen.
Kanonierstraße Nr. 1, zu haben. ; * ᷣ ien Ent daobne Mugnahme zicht Königl sächstscher hes⸗Schanspieler. Purzel, ais Gastrolig) Gedtuckt in der Oe c er schen Geheimen Dher hofbuchd 32 aun! 9 4 er r, , nr, g, bis Freitag Mit⸗ Sonnabend, 26. April. . Opern Vorstellung.) ; sch chrtug an
3. 3 1845.
— ——
i n zeiger. 238 , a,, 2A l l 9 e m e 1 n e 1 A un ö 9 5 Anhalt. durch Versandung verursachten Schaden in Augenschein genommen ist, daß die Bergwerks- Abgaben des rechten Rhein- Ufers, im
3 5 pro Cent auf 31,654 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. und Die dem Aufenthalte nach unbelannte Wittwe Vogel, ö satlicher Theil. r worden, in gleicher Absicht noch bis zu den äbrigen fes Velchbrüchen Per eig zu venrgh,, ,n, 9 r e nig enn, 23. ekanntmachungen. 1 . 6 2 ä 2. 6 dr gh 2 kee ger, g eien. n , . der Frankfurter BVersicherungt⸗ . i . n e ü nde g. . r . Ann een bei eg nnr, heberall Hatten vit Horstewöhn ez aus 36 . we . . wen Verhältniß höher U en,. . 63 358 Freiwillige Su bh astat ion. den deni g, auf 1 36 — e gr z i at geladen. aso pj Gesellschaft. sen Sr. re. 2 — ** * 1. r e. gung sg cher gend sich zahlreich eingefunden. Se. Majestät geruhten, mit Vielen nähere Erläuterung hinzustelienben Zahlen⸗ Angaben hervorzugehen 2 Oben, Landesgericht zu Posen J. 8er n *. . ; 4 J nner, ung der Mil . 2 . über . er . . 13 9 , . = 9 ub kerselben Sich huldrefch zu unterhalten ind Allerhzchstselbst mehrere scheint. Ungeachtet dieser höheren Bergwerks. Abgaben haben die west=
r , n mn, . Nothwenviger Verkauf. Außerordentliche General⸗ di . n en. Unterßtüßuungs - Fonds. — Eis im Haff. Anordnungen zu treffen, auch auf der Sitlle mehrere Wohlthaten phãlischen l geh
ie den Geschwistern von Bojanowsli gehörigen, im ö mf eli f thwend bha⸗ ioõ22 . . , —— ende bisl in wihidäend rr Sun , It wogen u Berlin, den 29. November 1844. dal nei in Liban vertheilen zu lassen. Theil gar nicht besteuerten Kohlen des linken Rheinufers lonkurrirt,
Kroehner Kreise belegenen adeligen Rittergüier: jon im Bieiungé-Termine . — undesstaaten. Königreich Sachsen. in c 1) Chwallowo mit Groß- Wiostowo, landschastlich ab⸗ ᷣ2 ougen 66 er., Vormittags 10 uhr, Das in der Blumenstraße Nr. 63 B belegene Frund⸗ Versammlung. , e 2 * . , . an B ch denn sie gewinnen auf dem Rhein fast mit jedem Jahre mehr Ein⸗ i auf 63, 458 Thlr. 16 6e 4 Pfr. amn im Lokal des Ober Landesgerichts vor dem Deputirien, stück des Tischlermeisters ohann Friedrich ugust Win- Die zufolge 8. 38. der Statuten stimmben ubeindhanser.· S G ro ßhe r yo gih u i ach fen · Wein ad * gang, und ihr Absatz hat sich in den letzten 14 Jahren reichlich ver⸗ 2 * * gerichtlich abgeschätzt auf 20, 272 Ober - Landesgerichts · Assessor Goldschmidt, verlauft Fig nn fehuuich abgeschäßt zu 12,ů 429 Thir. 6 Sgr. Ieh bns 3 ö Franlfurter Versicherungs · Gefej Fe, ,. 985 . Groß her zo , w Oldenburg. üb m das Absatz⸗ Quantum nach und oberhalb Koblenz aber in . ⸗‚ 2 n . werden. 2 werden hierdurch zu einer e Lei ustav's 1V. Adolph gegenwärng in Sldenburg. — Freie demselben Zeit l ü sollen. Theülungs, halber im Wege der freiwilligen Suh; r ifun a. d. O., den J. Februar 1845. am 26. August 1845, Vormittags 11 Uhr, Mitt = d 30 Apr nn. Damp lser n 4 — Ea nm j aus i i i in⸗- in e er , n, g. . , ,, . wn Königl. preuß. Ober- Landesgericht. . vy⸗ ittwoch, den 30. pril , , ,, , gn, ,,,, Eh ürgermeiber Bez. Regietzungs. zur Hej dergng bös? Kemi ener ger, def in Jahre die ber a 8 , . . . ' * ö Paris. Berieselungs Gesetz und Vorschlag hinsichtlich d ĩ *. n. 2 2 a. , , — Vormitta * 9 U r, ,, der 6 , . , , e e. fohlen wurden, Nachmittags 3 hr r ,. n ., ö i n Ruhrs J ihre. 6 n ; 2 p ß - ; tfindenden General. J iber die Jesuiten in Paris. — Die Expedition gegen die Infel Basilan. ; , 7 ; rn, 14 e , ,,, 6 6 . 7 beiden in ia . in Regenwalbe Kreise in, ö , ,,. , er 18a] , n,, 6 ö nn. nn en in ucter. Fabrication. wen e ges g nn n H t ,. * re in sigung, welche den beabsichtigten lg gewiß nicht verfehlen 9 8 9 9 ⸗ belegenen Güter Bernsdorff und Gließig e. sind . Sas u ; setjmanngas⸗ Rr. 11 belegene Cohn Statuten zu berathen und zu beschließen. (Deuanengeseß; Verseselung; Eisenbahnen; Sparsaffen.) zugleich von dem Königl. den g en von Weyvell mit empfan⸗ 9
§. J. Die Güͤten Chwallowo nebst Zubehör und ; ö den. Es werden d o e J 3 ie sti tigten Actionaire oder d itanien und Irland. Unterhaus. Sir R. Peel über — ) Alz, Böse, gaben zin gz ein be fond:rfs ez boihbeien. 5 er a n N dont af i n at sche reg fr ich abgeschätzt zu aero Thir. , . 53 . ei me nm n,. W Lon do n,. Die Theilung des uke al. gen worden, welcher behufs der erforderlichen schleunigen Anorbdnun- Provinz Preußen. Ihre Majestäten der König und die
Felium, sollen seüöech der bisherigen Bewirthschaftungs. ämmtliche Agnaten des von Borleschen Geschlechts, 7 Sgr. 6 P ; ihre flatutengemäße Qualificaclon auf dem Vini n iber die zwese Tesung der Mapnooth-Vill. Pi Oppösition der Times gen wegen der Deichbrüche schon einige Tage vorher hier eingetroffen Königin haben, auf die Nachricht von den dur di
art und e lin der Gebäude wegen, zusammen . . und Mibelehnit, weiche an? pen Jer= . . . 2 mn. , , 1 2 geen er der het un if e ne Geng . mel len n, 3 Bar, wen der Mibfieimug! e bit enn erer dn, e ing efre f , . 6er . . . 5 ö ere n enn,
63 n enz kauf geschieht in Pausch und Bogen, wähnten Gütern Bernsdorff und Gließzig e. zu Lehn nen chlein sind in ber iegism aint indien vekse nian hierüber in Empfang zu nehmen. zleberlgude, Schreiben aus dem Haag. (Das Gesetz über die früher in Augenschein genommen, entßunden wurde. Die Stadt ihrer⸗ Kreise des Regierungs⸗Bezirks Gumbinnen zur Bildung eines Frauen
god. , , , , ñ ' ; i , ,. n,, ö ö. r e e n rn, e , geiganblc̃ 6 . . r . warne, 9 is. 66 . die Anwesenheit ihres Vereins geschentt, der e sich zur hescnbenmh Aufgabe stelien soil
sämmtliche lebende ünd todle Grund- Inventiarien nach 29 . * e e Gonne bd n Hern, 2 K . ö f ihren Riamen in gem ngen, agents ff des e ung Sonnenberg. ngen. önigs und Herrn auch äußerlich auf entspre ende Weise kundgeben alle diejenigen, welche eines männlichen Ernährers entbehren, den Inhalt des Traditions. Protokolls und des am 10. Apris ,, , . ; 201 Belanntm achung. 2 3 j ie un zu dürfen. Da jedoch der Jleise zwe nur der laubesväterlichen Theilnahme Qualen des Hungerg und ber Entbehrungen bis zur Aernd ' * 2 der Feningnd. Wilhelm von Hor! 1a 6 2 Be rsenschast eingetragenen klein; een n wen,, Rm. He Graf Fiessi iberreih; femme Kreztte. an dem Unglück einer Wassergnoth ohne Beisplsel gewidmet war, so be· ziehen, ur men ni kranke und . ö. . gi
1637 zwischen dem verstorbenen Joseph v. Bojanow sli 12. ; Das dem altbrennerei - Besißer J. E. Braesicke ge⸗ w. 2 ! nd. Briefe aus Ml nn chen. (Cuuforres n? In . dem und dem Ferdinanz had g hie fn Hach, 3 8 August Magnus Friedrich Wilhelm von hörige, in der Brandenburger Vorstadt, Lovisen ⸗Siraße . . hug . , n. , . n., , Her *. s an . ag n e n n inn; schied dieseibe zusolge der empfangenen Weisungen sich ehrfurchtsvoll, daß der u. s. w. — Im Königsberger Haff lag das Ei am 21. April
gehören. d inri Ar. s. belggenz, in unsersm Hppothetenbuche von der ᷣ durch Vorzei Brassier von St. Simon angelommen.) E für diesmal sich nicht erlauben där fe, mit Käͤußeren Freuden noch über eine Meile m Umlre se fest.
„Sr llt Jeder Kauslustige muß vor Beginn * 4 5 * 56 e , e, dire gon Borle, genannten el ee. Val L Ne. XV. verzeichnete, auf li 9 un in Kin nen ' e r fn 61 5 een en , he ngen. ! seigungen dazwischen zu treten. Möchte sich ihr bals eme ar ö n ef
citation dem . . 8. , ,. e . hir. früher in Berlin, Seon Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. abgeschäbte Grundzstück nebsi pelter Aussertigung. G PFlatg:- Staaten. London. Blolade von Montevideo vom eng wünschte Gelegenheit darbieten, dag, was sie für diesmal hat unter⸗
an, , , . , n g nr, . e. 6) der Ludwig. Johann August Friedrich von Borke, Zubehör, zun welchem äh eine Bockwindmühle, Kail⸗= Von den Vorlagen, welche in der General ⸗Snsmn ihrn Gesandten anerkannt. ; lassen müssen, mit warmer und inniger apf n gen dafür nach Linne
prozentigen Posener Pfandbriefen, oder vierprozentigen sonst 0 Mien?) ofen, Acker, Wiesen und Garten gehören, soll im Wege lung zur Beranhung io mu cn wirren, gene , ,, bahnen, Schreiben aus dem Königreich Sachsen. ( Sächsisch· zuholen. gihlr. cn ;
Staats- Papieren, zur Sicherstellung der Kosten und D der Carl Theobor von Borhe, der J,, Subhastation verkauft werden, und naire, nach Bessimmung des 8. 15. ber Statuen . 6 che Bahn.). ah . Zin
,, ,, r, , , h ,,,
ten, von Deponirung einer Caution befreit. „„ Jon zu Franfenstein, ee , aufen im Stadt? waltungs⸗Nathes Einsichi nehmen. Mn — Ruhr. Kohlenhandel in der Einladungeschrist zur diesjährigen Prü- J ö 3) der Massr Carl gagpar von Borke, früher zu Torgau, vor dem Stadtgerichtsrath Fer enn Franksurt a. M., den 16. Aprfi 1645. G Schauspielhaug. ( Gastspiel des Herm Karl Devrient.) — Zur fung der Zöglinge der öffentlichen Danbels . Lehr- Anstalt in Berlin
S. IV. Der, Meistbietende (selbst der Miteigenthü⸗= . i ericht, Lindensfr. Rr. Sn, anberaumt. ; : mer) ist verpflichtet, das nach Abzug der auf diesen 10) 2 Etnst Fiiedrich von Borte, ehemais zu s 6 Hypothelenschein, die Tare und die besonderen der * en , , , , Lünaur der Zeitgeschichte. — Neue galvanische Bauterieen. — Rom. sollen die NRuhrzechen 16 pCt. der Brutto Einnahme an Bergwerle⸗
Gütern haftenden Hypotheken- Schulden und der 4000 iber di Registratur einzusehen. ginggrahungen· Abgaben entrichten, wä di ni n
, ,,,, ,, n, gern, en ares er sann laren, re e ,, ,, n . , abb ig bleit een gu sprengn an zi Funiusi * enn, Ernst Julius Otto Wilhelm von Borke, Königl. Stadigericht hiesiger Residenz. ; ; ; in ge bereits in öffentlich Blätter übergegangenen Zählen, Angeben l
zu Handen der sich durch den TheilungsRezeß legiti= e ,, . * Ie , ,, ihre literarische Anzeigen. ang 9 si
mirenden Erben zu zahlen, unter der edingung, daß eiwwanigen Jlecht? ane gen ongu nnr
er erfolgreich mit den geringer und zum
jedoch unrichtig und daher nicht gerignet, die weiter daran geknüpf⸗
ͤ ernodorsf und mtl — ien Jolgeru u begründen. dag lber eilen ae z. il en e e , 26 Glicpig , insbesondere das Rerocations - und Nejul⸗- ierfahrt Aus dem Hahn schen Verlage in Hannoven fi . Amtlicher Theil. Der — — welchem in Kheinpreußen sowohl Nun nige ait gn ere n oder für lions -Recht, das kenesieium tarae und das Vortaufg⸗ en der zweiten sehr vermehrten und verbefsesn ; ; wie in Belgien und Franfreich die Ber werkosteuer mit 5 pCt. erho entzogenen, utzungen überhäup; 10, Coo Thir, oder fü Necht, binnen 6 Monaten, svätestens aber in dem au 2 Auflage durch alle Buchhandlungen zu erhaln,! Abgereist: Se. Exrellenz der Erb⸗Land - Hofmeister im Her⸗ 2 pt. erho- Deutsche Sundesstaaten. den der Miteigenthümer zu 2000 Thlr. zahlt. Der cht s f lag g hh gen zugem ain 9 ben wird, ist leineaweges der Netto- Ertrag der Bergwern Eren ebe; , y H ind ei inso⸗ den 19. Juli 1845, Vormittags 11 Uhr, J Berlin durch die Voß sche Sortiments · Buchhanin gthum Schle en, Graf von Schaffgotsch, nach War mbrunn. immer an ehnlich hh ed el die Heer fie wei er er gz. it Kö j i S 4 1 err ; weit solcher wmf ben , en Gülerm anfallen wird, vor dem Reserendarius Otto in unseren Geschãastslolal D, n . (J. Strilter), Charlott ensir. , Ecke der Doloihens Se. Exe enz der General · Lieulengni und Commanbeur der Provinz erhoben wird betri t ann, alen Fillen und ö. ö. Renn Joh ü . 5 nr. Se. Königliche Hoheit der Prinz lann guf den zur Subhast anon gestellten Jütern, Ie— enn, e n, n,. ö. 63 e, . tio] Vollständiges 6 en Diviston, von Branden ste in, nach Glogau. bereut n hend, 9 a 5 om iert. Lern , n, erg 26 ege ohann ist am 20. April nach München abgereist. rene erh en . , . 46. i, n. mit Vollmacht und hinreichender Information . zwischen Potsdam u. Samburg. Handbuch der Blumengãrtnenn s ; Die in die Staatelassen fließende Bergwerkastener der rechten Großherzogthum Sessen. In der Sitzung ber zweiten mund in hij en an (am 24. Juni und 21. De⸗ nen Justiz⸗Kommissarius, wozu denen, welchen es hier Regelmäßige Abfahrten von Porsd am: oder genaue Veschreibung fast aller in Deutschlam, j Ai ö tli T ö I Rheinseite ist der Bergzehnte, der schon seiner Natur nach nie 16 pCt. Kammer vom 21. . wurde der Antrag wegen Errichtung von ember jeden 3 franco zu zahlende Zinfen, bis an Belannischast fehlt, der Justizrgth Krause, der Ju. Montaͤgs, . lannt gewordenen Zierpflanzen, mit Einschluß denn 1 am 1 er etl. der Brutto⸗ Einnahme äbersteigen kann Es ist eigentlich keine Ab⸗ Arbeitshäusern, in welche arbeitsscheue, aber arbeite fähige, die öffent- . dessen Masorennität, stehen bleiben ö. stizrath von Dewitz, der in e kommi ns Calow Donneistags, Morgens 9 Uhr. Sträucher und vorzüglicheren Zierbäume, wichen f : abe, sondern ein Gewinn⸗Antheil, den sich der Staat, vermöge seines liche Wohlthätigkeit in Anspruch nehmende Individuen wider ihren ; S. J. Da auf dem Gute Klein / Wiostowo zwei For- und der Justiz⸗Kemmissan us Lenke zotgeschlagen wer= Sonnabends, Lu st⸗ An! agen dienen, nebst gründlicher nimh . Jn lan d. gel e er ien s das auf dem linken Rhein- Ufer aufgehoben ist, Willen gebracht und zur Arbei an ehalten werden können, mit 32 deringen hãsien den, anzuzeigen und nathbzumecisen. Bes ihrem fiusblei,. Nähere Auskunst und Fahrbillete ertheilt deren Ku ltun und einer Eänleitung über aie zur . Wittenberg, 23. April, Am 2isten d., Abends gegen bei jeder Verleihung von Bergweris.- Eigenthum vorbehält. In dem Stimmen ae en 11 angenommen . d zw it der Bestimmun ) Kabrie. 1j. No. 4. die in . 3 , Anker, Taubensiraßt Nr. 10. 96. n n, u. s. w. i en, . ah a 1. , ,. iin, * * Ver⸗ . hat weer 9 . . Sieinlohlen Dergbau daß die Ko 9. vom ien zu lr cgenn im! un d ersefe 3 Brautschatzsumme für die vier Töchter des Mathias deshalb ein ewiges Stillsch wei ; d die Gü⸗ ; nagen der Wassersluthen in der senseitigen Eibnie erung in Augen- des märkischen und essen-werdenschen ezirkes nicht ganz 9 pCt. der Kammer einstimmig, den Antrag des Abgeorbneten. ank, wegen Ein⸗ v Potockh, ; ; e dr n, I r n ei g . laos] . guoßhenod⸗ de re liebend n zn nehmen. In dieser Absicht fuhr Se. Majestät gestern früh Brutto⸗ m betragen. Die . 2 wohl führung des hen gesnfshen e ge e e gm. in . Pro⸗ b) Rubrica iss. No. ; eine Protestation fürr die Sa⸗ erklärt und als lehnfreie Heng rern zur Subhastation Rh ein⸗ Weser⸗ Eisenb ahn Drei Bände. gr. 8. 133 Bogen. Preis „ nm Pb nac 6 Uhr, begleitet von wem Regierungs . Präss enten von Kerosigk, auch, jedoch mit Unrecht, als Bergwerls Abgaben bezeichnet, da sie vinz Starkenburg und Oberhessen (s. Nr. 1063 der Allg. Pr. Zig.) bee I we n ene e e, dh n, gestellt werden. . . me, n c, . . ner, t Dieses in praktischer und wissenschaftlicher h he. Ii gel Absutanten Grafen Brühl, den Landräthen des torgauer lediglich im een, der betreffenden Gruben erhoben und ver- auf sich beruhen zu lassen. Drau i schagfunm n van io ol genen pon sch, un Auch werden zu diesem Termine die unbekannten Zu der diesjährigen , , . General · Versamm · gusgezeichnete, auf 30jähriger eigener Erfahrung d n Kreises und dem Wasserbau⸗In pelior Zimmermann, wender werden. ber auch einschließlich derselben betragen bie einer gleich hohen Reformation summt 25 Real Prätendenten zur Ausführung ihrer Rechte an lung der Actionaire, wesche wir auf hende Werk wird auch serner dem ausgebreite n . Wagen er nach Pratau und von dort auf einem Fischerkahne Vergwerls⸗ Abgaben des vorhin bezeichneten Jahres und Be⸗ Großherzogthum Sach sen⸗Weim ar. Der Handels⸗ so hoe ih. falls die eingeleiteten Löschungen vor , u n el. r ie, ne m . beꝛielt e,, ,. 9 2 ʒuteressenien i der Sen nn , . und. Vlumn die überschwemmien Felder zunächst bis zu dem etwa eine Meile zirkes noch nicht völlig 11 pCr. der Brutto- Einnahme. Vertrag zwischen dem Großherzogthum und dem Königreich Portugal hem 21. Juni 4315 nicht erfolgen sollten, fämmiliche assen müssen, was von den befannten Riel r ne ien 2 Hinweisung au die BVestimmungen 55. 21. und sreunde sich als unenibehrlich bewähren. ö gelegenen Dorfe Pannigkau, von ae saus die Reisg wieder Selbst mit Hinzurechnung der Knappschafts Gefälle und Freikur⸗ vom 24. Dezember 1811 har di Höchste Bestätigung erhalten und Miteigenthümer für verantwortsich, und verpflichten sich, mil den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird. 23. des Gesellschasis - Statuts, hierdunch ergeben ein- . gen, welche inzwischen guf der gleichsalls noch überflutheten Gelder, die ihrer Natur nach gar nicht als Bergwerks steuern bezeichnet ist im Re ierun gs⸗Blatte vom 19. April d. J. bekannt emacht diese Löschungen vor St. Johann 1816 auf ihre Kosten 4 r g g, waren, über Kemberg nach Pretzsch fort i: werden können, weil sie gar nicht in die Stactgfasse fließen, haben worden. ugleich ist die ö , hinzugefügt, „daß, falls e ar⸗
; ö Stettin, den 7. Dezember 1814. ; eladen, mit dem Bemerken, daß die Verfammlung im 409 . r : — ᷣ gar , er mn, und, außesdem 660 Thlr., (ieder der fünf Königl. ann,, ,. Erster Senat. . Saale des hiesigen Gasihofes, Siadt Hanka 2 Ang ust Hirschwald in Berlin, Buthsn de. Na tigung des dortigen Mänchen. Waisenhauses bestzeg sich dieselben noch nicht vbllig auf 15 . pt. der rutto- Einnahme ein portugiesffcher Konsul oder Konsu gent in dem Export⸗Hafen v. Möller.
terben zu 1320 Thin) bis St. Johanni 1816 33 gehalten und Morgens uhr ersfnet werden foll Nr. 26, ist so eben erschienen: MNajestat eln am chloßgarten bereit gehaltenes Dampfbool, erhoben, so daß mithin bie Angabe von 16 pCt. unter allen Ver nicht vorhanden ist, die von be i 6 l = ., 236, . ) . 4 — . n Großherzoglichen Behörden ausge⸗ . en,, . ,,, Die Eintritts- ünd Stimmlarten sind am 5. und L essing, Dr. M. B. (praltischer Atzt in Sm r dennächst zuerst bis zu dem Deichbruche 6 Bleddin und, nach⸗ häaltnissen zu hoch erscheint und zu einer unrichtigen Ansicht über die stellten Ae r e . n ff in den ef n cf genügen 2. mar 8 7 ⸗ f rd lefen abgelehnt hai a. 5 zs. un z' WermittagH zssten 8 und is sühr und Mijglled, der Kaiserl, Leopoidin. Hilden n in daselbst blen Arbeiten zur Errichtung eines Fangebammes und die Bergwerks Abgaben mißleitet. Das richtige Sachverhältniß aber vollkommen anerkannt warden sollen, wenn ossiziell darin ausgedrüdt die Augertigung von Pfandbriefen abgelehnt hat. 3568 rt... A u s zu g, Nachmíttags zwischen 3 und 7lihr, im Geschästszimmer Naturforscher u. s. w., Ehrenbürger von Salbn); — ᷣ . . x S. VI. Die majorennen Miteigenthümer werden Alle diejenigen, welche an das im Greifswalder Kreise ber unterzeichneten Direclion abzufort ern. Die Erkenntnisss und Heilung der 6. z rr /./ //... / Kp—uůiKN— O 2 —
gleich nach dem Termine, am 5. Mai dieses Jahres, belegene, von dem Gutsbesitzer . Ferdinand von Minden, den 21. April 1815. s8ehwüre. Dritte verbessert und u- Rönigliches Schauspielhaus. Am 20. April wurden zwei Stücke zusammen egeben, worin auch der Wendungen genommen, betont, hingeworfen wurden. Namenilich gelangen in die Adjudication willigen, woza auch der Vormund Kirchbach an seinen Bruder, den Freiherrn J. von Kirch= Direellon der Rhein Weser · Eisenbahn · Actien· mehrte Auflage. Quer-Folio. Geh. Ih 6 r 1 . : Großonkel unseres Gastes, Ludwig Devrient, der berühmieste Piime dieses die mancherlei originellen Wortfehden init der Herzogin Marldorough, der Minorennen, Andreas Semrau, als hierzu ermäch⸗- bach auf Hohensee, verlaufte Gut Gr. Bünssow r. p. Gescñschast. Nei sser, Dr. J., Die akute Entzündung der * asspiel des Herrn Karl Devrient. Namens und Deutschlands überhaupt. gern an Einem bend wähnn'— „Der welche von Madame Werner in jeder Hinsicht bro unh beifällig gespielt ligt, Nameng der Mincrennen, beizutreten verpflichtet so wie an die mitverlauften dortigen Saaten, Ackeraͤr⸗ Koch. von Spreckesfen. Vorlaender rösen Häute des Gehirns und Rückei- Mn Folge der Abwesenheit der Mad. Crelinger, des Fräuleins Charlotte arme Poem“ und „Die Drillinge nn Ersteres Schauspies, dessen Verfasser wurde, während Frau von Lavallade die Königin wie immer höchst sein wird. Jie Nebergabe wird erst am 1. Jul diefe beiten und Inventarien tücke, rechtõ begründete Forderun⸗ r; ⸗ marks. Nach eigenen Beobachtungen am kin. baghn und der Herren Hendrichg und, Rott ii Herr K. De vr en nicht einst das deutsche Theater beherrschte, auf den aber jeßt das Göthesche gefällig und Herr Von gd ali ade statt de Herrn Krüger den Mafham Jahres erfolgen, d. J. wenn der Äcquirent den im gen und Ansprüche machen zu lönnen glauben, werden . kenbette geschrießen. 8. Gef. 7 ITnlr. 3. in dem eigenflichen h, , er belleidet, hier wirlen „Ich bin e , und weiß doch selber nicht wie“ paßt, lassen gab, eine biblische Unschuldsnatur, die sich besser malen als verkörpern läßt.
1 l.
der
Artilel IV. aufgeführten Zahlungs · Bedingungen genügt zu deren Anmeldung und Verification in einem der au . ar, iche Original- Arbeit, die d en; dagegen haf er ung bis jetzt eben durch eine weite Klust strebsäame Schauspleler sich nun einmal nicht nehmen, als Gäste oder Be- err Devrient schloß den Collus seiner Gastrollen in einem deut en haben wird. Biese Ulebergabe wird laut Pachtkontralf den 2, 15. und 36. Mai i845, Ing nn em Beschlusse der General ⸗Versammlung sollen dar. , , ,. Rũckenmetr n Pariieren, von der hun sonf des 3. chen Prinzen biz herab bütanten darnn . da es gleichsam der Probirstein ist, ob sie, rotz weiße. als E y. t. Hier galt es, den . ritterlichen, 6 ,. ; Nach dem Beschluss l Vers⸗ 8 s 8 j ⸗ ; . ; — ꝛ z lichen na dom io. April 1837 zwi ** dem versterbenen Joseph Morgens 19 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht an- durch vie zu leistenden Einschisse atliolagie hehandelt, machen wir das gechrie in Vein tripest des Ferdin hund von Meißen, seivohl die Vieiseinigleit der Sprödigleit, jg Ungenießhbarkej des Stoffes, und obgleich sich alle Hen. unn wagemutgigen Helden darzustellen, den Stolz Brabane e den die vo; Veianowsll und dem erdinand Schatz — gültig beraumten Liquidation · Termine, bei Vermeidung der 6 licke und siudirende Bublikum besonders ausmerkum- gw gs als das Rermögen, dasselbe so ziemlich in glien Gattungen teen der neueren Bühne in der Rolle des Lorenz Kindkein versucht, den von der spanischen Eisenhand niedergehaltenen Bürger von wie zu bis Aöhenni ai — und in G: mäßbgit des zwischen am 13. Ju ni er. zu eenhienden Prällusion, — hier- l. Acht P' O Cent zum Sehrie ver, Kreis- Physikus Dr. C. Ui. Welungelunst gestend zu machen, rühmlich an Tag gelegt. Wir noch einen Erfolg noch heut ju eizielen im Sannb⸗ sind; Es gereicht Herrn einem Gheßirn, das Reitung verheißt, tmporschauen; den mis zärtlichen Ban⸗ den seiben aufgenommenen Traditions · Protololl, er mit aufgesordert. . : Diagnostische Takelle der la urk rankhei, n seit unftren jcßien Bericht zuern als Ingomaß in Halm z Karl Devrient zur Ehre, daß er unler solchen Kunjunituren bie Ftolle, so. den ein Mädchen von bürgerlicher Herkunft, das sich im Glanze seines Ruh⸗= fo en II. Sä ⸗ * Datum Greifswald, den 12. April 1845. ; 15. April A. C., ren nach Bie tts System, mit bestindi. der Wilbniß “ am is. April wieder. Herr Devrient faßte bie wohl was Maste als dicceni betrifft, wahrhaft gediegen, dabei zu Herzen mes und feiner Liebe adell' und verllärt, umstrickenden und in seine Geschichke VII. . aus dem im vori en Artikel Königl. preuß. Hofgericht von Per̃nmern und Rügen. ; ; Rücksicht auf Wilssl?n“, Giassifieatior e wen nic anders auf, als es in der Regel zu geschehen pflegt. Er sprechend hieit, fo daß das Publikum ihm nach jrder Scene und am Schluß hineinziehenden Liebhaber; den Patrioten, der vor dem Bevollmachtigten rwähnten Pachtlonträne originirende An prüche des (L. S.) v. Möller, Praeses. . 2. Funfzehn Pro Cent zum Zweite revidirte Auflage. Fine Tabel. I R ö. digleit, Selm. den Lobn rauschender Lieciamatjon spendeie. — In det Boninschen Posse, der Tyrannel die Sache der Untérdrüten zu verfechten und die Rechte der Gutsbestzes und des Pächters, so weit solche aus der 6 nia). Fol. 10 Sry. 19 Sprache, G im Ver „Mie Drillinge n hätte Herr Devrient den Seefahrer vielleicht noch derber Nation zu vertreten wagl; endlich den eigentlichen Menschen, der sich, we⸗ Periode bis zum 3. un dieses Jahres entstanden, z 15. Mai A. C. f e und nn,, halten lönnen, dagegen gab er den Dümmling nige Minuten vor dem Austritt aus den Welt, den Schmerz des Scheidens gehen 96 Mite nn rf. an, diejenigen aber, 1407 Nothwendig er Verkauf. w werd 4 . eißen mit solcher hinreißenden Komik, daß das erlustigte Publitum von der süben, freundlichen Gewohnheit des Baseins und Wirkens so leb-⸗ welche nach dem i. Jul diefes Jahres entstehen lönn· Stadtgericht zu Rerlin, den 3. pri 184. 2 gab 9. * die H Actionaire, die 3 h Bei dem Unterzeichneten ist so eben erschienen . i ihn mit Jubel hervorrief. Das Stück war neu einstudirt, giebt aber be⸗ hast vergegenwärtigt, daß ein geheimer Schauder ihn doch durchfröͤstelt, ten, den neuen Besißer. Das hierfelbst in der Lindenstraße Nr. 196 belegene ; 1 6 also die herren ctionaire, die Zah⸗ , m irn Ene e nlfhledbe än er ö, ten an J lanntlich Niemanden weiter Gelegenheit, sich bemerfbat zu machen, als eiwa dann aber seine Cnergle zusalmmennimm und heroisch in den Tod . 2 mortisation von den Pfandbrie fen ren gg. *, enn abgeschatzt zu a5ij0 lungen in 9 . bis 15. Aprilä, J teichschen dionarchiẽ r, ,, in Berlin von ii 16 ver li * nie rn fe en, den heir Schnelder als nen Diener dreier für ane Ir geht. 6 6 wir 26 2 in ann, en,. w . / ] gr. . . * . * . ö J erren ergöß pielte. . zu r uniger, ebender, minder bemessen gewü so trat da⸗ S. I. Die Tarkosten von Klein. Wlostowo so wie am 14. Nod ember 1845, Vormittags 11uhr, ; , 3. i . ai t bei E. H. Schroeder Buch u. Au s l Die ga e. strolle des Herrn K. De vr ie nt war Bolingbrole im gegen viese egen ch n r in der Scene, wo . dem ö a sm
die Licitations⸗· Kauf und Uebergabe ⸗stosten beider Gü⸗ an der Gerichtestelle subhastirt werden. Taͤre und . dleses Jahres in dem omtoir der pommerschen Pro= indler g 43 „Glas Wasser!'. Scribe hat mit Bolingbrole einen Haupttrefftr gethan wußtsein des Rechts und der Wahrbeit enigegentrlit, jn ihre Gülngkess Min, ter, tragt der neue Acquirent. polhelenschein sind in der Regisiratur einzusehen. vinzial-Zudersiederel gegen Quinung unseres Vorsihen · 3 *. , 3: ves Bereins Hten und 64 in diesem jovialen Lebemann, der ein WMinister geworden, weil er und der edle Zorn, der in ber Brust des Helden über die Knechtung srlner Posen, ben 19 April 1845. er dem Aufenthalt nach unbeklannie Eigenihümer, den Grißel zu leisten. 6 2 — esammelte Atten de 1 ö ĩ Ilter zurechtgemacht, die Sarabande lanzen konnte, und der sein n,, weil er den Landeleue lochte, lam fo ohnẽ grellen Liffeht . Vorschein. Ani besten Königliches Ober. Landesgericht. J. Abthellung. dier eier Chrlslan Danis Buchabfch, wind hien; Wer es bilnßäi, len quch a dem 23 . zum Schutze deuts⸗ cher Einwan⸗ kin läßi. Schnupfen än eläsmwanschalt zus ein Rirsßen alen in der bößschen afchien ver ärorf'h an' hee, nn,, Publiinm seör n, 94 öffentlich vorgejnden. die garen 23 X, jedoch ohne besondere Zinsvergütt= . 1 se hn vereble, so Hie en Fit arworben. Die Darsielung durch Seyp el mann war ein nammnn?n Kerkerscene, so daß der Gast gerufen warde, wo er auf beschei. — — aug; aßen. , , derer in Texas. w Ingomar sn . laß weiden: man triumph dey Kunst, und er wird den Berlinern, die ihn als Bolingbrole dene Weise danlend e . nahm. Mi ihm erfreute sich Dem. Stich (209 Bekannt m ach un 8 5 ; . Stettin, den 17. März 1845. 2 2 : ᷣ . j0 Se. nngeschlisfenen Edel ann shn aber auch geschen, al ' solcher unvergeß lich bleiben. Mü die ser Erinnerung hatte der- gleicher, durch die Darste ung des Klärchen wohlverdienter Ehre; denn fr
Es soll das den Erben vog Johann riebrich Wil ⸗- 200] Nothwendiger Verkauf. Der Verwaltungsrath d Natio⸗ ꝛ Nebst einer Karte von Teras. Pre 6. an, . jen der ihn . zu / e der die Rolle nach seinem Tode spieste, und noch gab das flamändische Mädchen, „durch nichts veredest ais dun ihre Liebe ,, , , d, ei , , eth, . hat , , , ,, , , , , r, , en Kreise ge . Rittergut Witt⸗ önhauser e Nr. ene Caffetier * ͤ 82 — 2 . ) geinn / ensalls die ten, der sein. as bewährte sie dies mal. Mit wie uth und Naivetat, dem Grafen gegen ̃ z
gufaagessche & E nal⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 2. r , , er en n n n, , , Aut eceeng le, Haren n e, rn ,
manngdorff mit der rn, , an dem undstück, gerichtlich abgeschäßt zu 10619 ; ; * he B ) zur Pfarre in. WBihmannsdorsff gehörigen Aerlande, Thlr. 3 Sgr. 101 Pf., soll 5 Gribel. Fretzdor ff. Trie st. Arnolb. gen und St. Erlaucht dem Herrn Grasen Carl zu n in a en wirken und erreichie daburch gesi= ituation rägte, so wollie sich der Wa D der Theilnahme doch mit jener ge ten Nuhe, die (hren Eintritt in jene aus dem sie = * t ⸗ Sch il 2 * ; e. an af u a, e r wle plan 3 ve n. * di 3 als Krenn der Freiheit be e l dichterisch vorbereitete. Im Uebrigen
ich abgeschätzt zufolge der nebst em Hrypothezen⸗ eptem 1845, ꝰ . ow. im 18415. V. von Zabert er e 1. elfe ger dee m der Registratur an der Gerichissielle fabh irt an . ö . . 14 62 f. ,. 3 des Ober · Landesgerichis zur Einsicht vor iegenben Taxe pothelenschein sind in der Reg isᷣramu ein zusehen. . 2 nm, 36. .
aus