Das Geburtafest des Großfürsten Alexander Alexandrowitsch soll. . Frankreich. angenommen. Der Herzog von Decazes, Bargn Hourgan mmm wer Vꝛrrag mirrgethart worden ist, froft versfen ver Trinnt, J lommen überwunden aadeßehen werden. Cine M Nebelsle den ¶ sümmtli 9 ö3 Kaiseriichem Befehl zufolge, am 16. Mär; und dad Namen fe st Gochst⸗ arts, M apl. Pesrrn Mattes inen yam Mafsesitten Seren e, fern . , , , ,, he beiden staüdinnvöschen Mächte brur Kaiftr ahnen, aufge— hier 3. mw ersten Mal in Sterngmppen auf, — r. . — * . . nn He m ch
11. September gefeiert werden. ; Gestern M r ne . e, 12 — — * Golowin, ist zum Militair⸗Gou⸗ und der Könlglichen milie 35 hier anwesende Tschowã- Indianer In der Deputirten⸗Kamm er 32 den fünf neuen Palrs- Erne halten einen Gland und eine Klarheit, so ver Luzern und Fig eng
— von Riga und zam Gentral- Gouverneur von Lief⸗ Esth- und in 2 6 ker, 6 e,, r 7 ; . é, werden , . nech vor e, d m,, und eine An dem trüben des Saturn. Auch für die chtung der Firsterne ; ' r. ,,, , , M 2 e,, . . ;. — ; z ĩ f = ? 1 * ‚ . ; e r 1 * N]. —— . i , . 36 7 . , *. ist gleich nach seiner en zu a, n, d schwer er⸗ p rn ; b 2. für die Zukunft, mit e en lan e, 3 * Vuarort . ö? ö 2 Me F 2. d ; er 7
welche die Presse an ⸗ dem, iwas man bisher gesechrn, als bas 6 der Venus von 1 ö 22. r nd entli sahung von dem a or en mi J k
. , n mn, ,,. ; . mit den letzten Sterbe⸗Sakramenten verfehen werden e ragen hat. ein gefaßt und durch g sn aus den Schädeln ihrer Feind zusam—- ö de gärnf mu 8 Hhrnsft eon ker, en, re c hire sp den, Die trag 66 bem uunmhtelbaren e gn . mengehalten. r Konig unterhielt sich mit ihnen über hre Ge⸗ han n. des Grasen selbs bei won gespaa nue sin mmm e., — * reigassse, schichte und Sitten und sagte ihnen, daß er in seinen jüngeren Jahren an,. Seiten lerrden Micen an nber die seit einigen Tagen ngen daß, wenn man srelen, un, umtrkußt von einer ausehnüne n Rn = r selbst viele der amerikanischen Indianer in ihren Wigiwams am Shio Von cr on e e r, 9 ut ge, 66 ag Rosse schen Jnstru⸗- ju gäbitten. Mi welchen, Räcrnlg anf e ., r und am Mississippi besucht habe. Darauf schenkte er jedem Häuptling ELinhreffen der Korrespondenzen und Zeitungen aus dem Süden verspricht sich von dem HPoss ming sür die Zulanft varf sie scheiben! Ern ** 4 — z eine goldenk und den übrigen Kriegern silzerne Medaillen mit seinem f · re. der . , ue rg, sür die Astronomie. e ng, 8 n. men. . . n eee feen . ildni i i — ini ück⸗ e Un h 2. h 65 ] ; cchranken des vorhandenen Rechtszustan end, . we, ren, var i , n ire rr fe e ferm **. A este gehen venß Gern san und Fortense, 56 Stunden spaäter J bie: X Cendon, 21. April. Die am Freitag beendete Debatte ihres Herzens folgen möchten nnd bie g , e gen , , seiner a ee. an ihren Besuch setzen zu lassen. Der Häuptling „die weiße abgehen und deshalb z. B. der Courier aus erdeaur nicht im Unterhaufe war eine ber benlmwürdigsten, und die Abstimmung, n; dem sie nicht nur ihre Gefühlr und Sompalhiern, Fondern ausm d Len gdm; dem Könige sehr . dann ahn ein anderer hn frühzeitig genug in Orlegne eintrifft, um von dort fogleich welche sie beschloß, eine der außerordenfüschsten, deren ich mich ent? Wille nefrriheit zuschreiben. Ste hat Vieles gelßan, lenz man ben Teng . Däuptlag, der wandeindt Regen, das Wort und hitit eine Anrebe , , , def Margen, oe fkerhanpt mit enen, ann nz, Bie Sprach der Bppostz en vario altmäch e, ,,. —— 6 — e m , me 87 K. gzas än Ihre Masrsiäten, idem erhden. Könige die sogenagunte Fridens⸗ ge mmi en r ihn bieher hierher brachte, nach Paris weer gehen zu ken fchafiktchteit, weiche noch in menge Herm Maraniap ; Hia tt lben ere see, , fn er , r lichen in sterst . 2372 R. 9 K., an Ar- pfeife, ein schönes, drei Fuß langes Rohr überreichte, dessen Spiße gen 0 men. zum Grunde lag, und Lord John Russell erhob sich zu einem Grad zetesse vieler Unglücklichen und im Jnteresfe der Beruhigung tam v. al st ö ehr jierlich aus Stacheishweinbotsten gearbeitet war. „Men Vater! ? Großbritanien und Irland don Würde und selbst n, wie er ihn selten erreicht hat. Vaierlandes brfägend sich verwendete. Noch ist der Hor y , . l schloß er seine Rede, „wir sehnten ung schon lange das franzö⸗ srainz dim ; Die Schluß · Erwiderung Sir i. Peels athmete denselben Geist; er frei von den Wosten, aus denen das Un sisch Volk in seinem eigenen Lande zu sehen; und unser h * . ließ sich zu keinen Gegenvorwürfen herab, sondern blickte erhaben die Wellen eimas hoch in Zolge des Hr s haft großer Vater, der Präsldent der Vereinigten Staaten, gab uns e, . über die Parteifragt und die Anfchuldigungen ber Opposition hinweg. igen sen chan durchbrauste. Doch hat die heilende . die Erlaubniß, über den Ocean zu reisen. Wir wünschten den g e e * . 6 2 2 r 24 , 96 3 a n, , Tn eb, eb. jwem großen Hänptling dieses Landes zu sehen, und wir danken dem is ö wahlen hat = Ange er aufgeregten religiösen Leiden gewaltf. Ang 1 ꝛ Durch einen Tagesbefehl des Kriegs- Ministers werden neue a. dan n y Vorhaben gelächrst hat, daß wir nun hier ᷣ Hillen Englands e, . der , seinen Entschluß, Gerech⸗ — 1 uf * r , , , , . Vorschriften in Den der Aufnahme von Offizieren in die Militair, sind, und daß wir mit ihm in seinem eigenen Hause die Hände uns nin 9 ei 7 die 6 schen Katholiken Irlands zu üben, nicht solche zuhigende Loos so vieler Unglücklichen nach besten Kräften zn mildern. Akademie bekannt gemacht. Danach können alle Ofstziere, welche in schütteln. Mein Vater, es freut uns, daß wir dei unserer Ankunft in da h zerechtigkeit, welche der . und Nepealer fordert, sondern „Sollte, wie ich glanbe, diese hohe Versammiung, be aug ein⸗ die Militair - Akademse einzutreten wünschen, im sich in den höheren England so glücktich waren, Herrn Eatlin, unseren alten Freund, zu 83 f die , . eines englischen Staatsmannes, der das Lanb ohne (flußreichen sstraten allet Kaniont, jene lieberzeugung ihellen und mi , , , , , , chen. Die Ce Corps und di ) bgesonderter ihm zusammen zu sein, da er Dir sagen kann, wer wir sind. ein 1 ; nen z . : gde 9 es, daß l, und 2 Dr,, ah ( a e, 6 42 63 . e. . dies ist Alles, * der 2 . fin ) erha 12 5 lic nber di i , er e en: ar. r 3 r , . Her rel. wir ctwas heiterer in dir Julurc den eren diejenigen auszuwählen, welhe burch Sittlichkeit und zu sagen beauftragt hat. Wir werden zu dem großem Geist beten, gän zung 6 ; 674 ) lichsten Verl tit: überzei de uf⸗ up a vas un u Hie l fn ö ar, rr en, k auf o 53 ö. Euer a. Leben bewahre, und , ihn auch täglich Sta men. 2 . . . 9 er ins Leben gerufen, schien er auf gleiche nem R * r r 2 — 3 haben und in allen Wissenschaften das Eintritts⸗Eramen in die Aa⸗ bitten, daß er uns wohlbehalten wieder in unfer Land zurückführe, life durch n Beifall feiner Hegner, wie durch die mit Schweigen ganzem! Herzen verdaute, erftär ich die Sißung für geschlossen und die i gehen könn ine nothwendig ingung zi intritt in di o wir lange von dem, was wir hente gesehen und gehört, aus ein⸗ aus edrügte Unzufriedenheit seiner gewohnten Anhänger niederge⸗ Tagsaßung auf unbestimmte Zeit vertagt.“ ᷣ Wr n g n, . e er g. g , 57 *. . r ö uf den. vg gun e n. d . iht Kriegs mann drückt. Die Stärke seines parlamendarischen Anhangs ist gebrochen Der erste Gesandte des Standes Bern theiß Ne kademie ist eine zweijährige Dienstzeit a ier in der Fronte. ander erzählen werden.“ ie ianer f ann ihre Kriegs⸗ ; . e Anh in, — gern, Schul Nenhauꝗ * dum . e wege, e 4 die Radeln einzutreten wün- tänze aus, begleitet von ihrer einheimischen lärmenden Musik. Nach— der . ang seiner Politit gehemmt, so versöhnlich und kouservativ, daulte dem Präsidenten im Namen der übrigen Stände für die ge⸗ schen, wird auf keine bestimmte 2 beschränkt, wie solches frühtr dem sie darauf einige Erfrischungen e mesen und ,. erst k ö 1 , 2 1. pra. 69. . Here . en , , , 3 . 6 4 ; der Fall war, sondern es ist gestattet, alle, wel ch dazu qualifi⸗ werthvolle Geschenke von den Ritgliedern der Königlichen Familie chi acht mehr einen stampf um diese o . ola cher k Den 5 * der diane. 2 nun e fz empfangen . verließen sie den Palast und begabrn sich nach der f gt um die ministerielle Eristenz. . ĩ angemessenen Gebrauch machen. ein Jahr in berselden studirt haben und in die piattif 2 Adbtheiling Atademie dir Wissenschasten, deren Mitglieder zu ihrem Empfange 1 e. Wenn eine politische Frage von einem parlamentarischen Votum . versetzt worden sind, werden Achselbänder gegeben. . Offiziere, verfammelt wartn. r j ir nenn nn . a . n der Regie lin, so würde allerdings die Abstimmung am Freitage einen höchst Kanton Bern. Die Eidgenöfssische Zeitung meldet welche nach Beendi ung des zweijährigen vollen Kursus zum Dienste Die Deputirten⸗ Kammer hat gestern, nachdem besonders noch Der Narine Minister gntrrbricht vtese Deb ene durch . denkwürdigen Sieg gewähren. Die Majorstät umfaßte jeden Mann aus Bern vom 9. April, daß von dem Fresschaaren Commit welches im Generalstabe bestinmint werden, erhalten auf ihren Wunsch einen Herr von Lamartine fehr jebhaft gegen dir Rienten-Konvertärung gespro— 2 re, ,, . er, m, r, . rr . ,, 3646 S589 , . . von . 26 pa hen, 666 ö. . sein rg nene in 2 2 habe, ein . Schiag viermgnatlichen Urlauß ohne Gehalts-Abzug. Der erste Ofsizier jeder chen und dabei namentlich hervorgehobrn hatte, wie leicht Frankreichs i gur rund 1e er sanh ne , . 3 ö . zan Kers alüe ügergkusnagme Lord Ashlep's und Sir R. Inglis', Jeder, der nur gegen Luzern mit möglichster Thätigkeit vorlercitet und der Stabi itlassu , r al ser ma n durch die Statuten der Aka⸗ thäͤlmiffe n r i rüb: nten, und wie gefähr. — e . unt geleisteten Versprechen gemäß, am nächsten Freitag dem Hause jemals der Krone in irgend einem Amte von hinreichender Bedeu⸗ wie auf dem Lande annschast geworben werde. Das Hand geld er m , g gg, , 9 9, , . 6. . 6 . , ,, n. 3 i 3 , ,,. ji. Biken. an, [ Hheten, sich jedoch, datauf beschränken, die Grundzüge derfelben ung, um einen Sc im Geheimen Rath zu haben, gedient hat, foll namhafter fein, alg bein . Zuge. mit 6 . fan! belohnt und, wenn derselbe der Garde die allgemeine Debatte äiber den BVorschiag bes Hertn Marei be Bor: 2 am e e. ien des aadrren be austragie Au nigen, und olle Diskusstoaem dar ber bis auf Weiteres gusschieben. stimmte für die Heldbewilligung. Jeder KRepräsentant eines patrizi= 3talti angehört r folgenden Fang besördert; wenn er uber in der At⸗ beendigt und wird heute zur Berathang fider die einzelnen Attikel sson verwiestn. B GSblrsse, der Sitzung wurde nach kurzer Debatte die Zoll. Tarif. schen Haufes, in England oder Irland, selbst solche Mämer 861 1 n tillerie n in rn Sappeut-Vatgilton ber Urmee vient, in bie desselben und über die dazu vorgeschlagenen Amendcments schreiten. Herr von Batry verlangt Vorkegang bes n,, l lun driktenmole verlesen. Die EComtté-⸗Perhandlungen über die wie Lord Lincoln und Lord Castlereagh, die ältesten Söhne Nom, 12. April. Der hiestge spanische Gesandte hat dem Garde aufgenommen, in ersterein Falle mit dem nächstnieberen, und Die ministeriellen Blätter melden, daß der Minister der auswär⸗- Abgraͤnzung der Fischereien zwischen Cagigad nnd Franfreih, ban] Kenh-Bin und das Wardscht Amendement sind auf morgen oder, hochstehender bigotten Tories der lebten Generation (des Herzogs Kardinal Staatssecretair, Monsignore Lambruschini, nachsteh ende Notre in le . Falle init demfelben Range. Der zweite und der dritte tigen Angelegenheiten heute noch Niemand empfangen könne; sie ge⸗ e, den m , verspricht tes in Abtbesenheit des Mmintstrrs in 9 . dann nicht aufgenommen werden sollte, bis zum . e , 1. ö. 9 von ,, . . die . . 466 2 ; . 1 5 , n ; ß ‚ ' ? 9 ö ö 2 5. wärtigen. tj . ; 8 ede di ö i 1 i . re ka ö ajestã w önigin Ila n ü 9 n er nls an m den , ber g. . ben aher eine meters Nacht g itz. die olg seiner Unpgßlichkeit; iich wieder aufgenommener Dielasston über dir Nena — Im Ob erh au se wurde gestern eine große Anzahl von Pe⸗ gGnspr uch * n W men gen 1 4. . vernommen, daß der durch . Constitution ihres Königreichs gesownrte Ci Ersterer mit einer großen und Leßterer mit einer kleinen silbernen man hofft, daß ste nicht ernsslich sein and nicht lange anhalten wer aa. ; . ; 6 R —ͤ die Mayndoto . Vins r . e m ge ode hler, ig , Mevaillz und mit einem Jahres. Gehalt belohnt. Lehtere werden in den, boch' dürfte Herrn Gulzot's Gefundhenlazustand große Scho. wandlung wind duch n Amæendemet Les Herrn von Mor nen gegen die ag en Be Vill eingebracht, und ans den Aentße. fachen . troß religiöser und nationaler Vorurthene, n 8 sr,, e, m, , sh n Hgahe, wenn ser rn Ribe eren ln fal, e, net, dun, seiner Krüäste gebieten; in der Nacht auf ben ratz ntz. F fell unterstützt, also gar nicht darkber abgestimmz. ngen mehrerer die se Petitzonen einbrlngenden Mitglieder des Haufe allein um diefe große Sache zu unterstützen, ohne welche in Irland en, n, n. , , m,. . Kö fördert, wenn sie aber in ber ahne. diene uu der gell nz . er sehr schwach, gestern dagegen wieder in etwa sieberhafter X Paris, 22. April. Cin Blick aaf die ganze dunn k sich nit Gewißheit abnehmen, dal. die Oppösttion ber ültra— fern orizde; m eiche seint Cinigkejk, Bergesteli werken ann. In ee 6 , fie an ftr a. . ar gn gene r,, mit dei Medaille, in die Garde giffgenomnäen; seboch ird ihnen Aufregung. . Depuss ter irn r 3 der gestti n ge ne h f ties und . gegen 3 , = . '. Debatte schwant die protestantische Hberherrlichheit dahin; se hh i g ung jebes anderen Kustus, hat Ihre me r gleichwohl in alebann fein Jahres. Gehalt erz henlt (g Henn Chen gebe, dh ; in Rorvetten⸗Capitein Page iß nicht, wie einige Blätter be— nn,, weniger teohaft fein wird, al im Unterhause. Graf Roden, h rte sogar anf, als ein zuverlässiges Prinzip für die Regiering des dem Wunsche vollkommener Beruhigung ber Hewissen, koh anf den gfar= Beendigung des Fursus in ber Alademie, zum! Went im Jene nn mri chtet hetden, nach den sranzssschen nt ien sondern hach Ottanien kaßrafs. Hrn d 9 361 e, ,, tes der haupt ⸗Srgane dieser Partei, redete unter Anderem sehr katholischen Irlands anerkannt zu werden, und die wahren Grundsätze reichen Titel der Katholischen und eifrig bedacht, ihren getrenen st 9 r . bung gift en ee hei; h 9 , n, Hen ind an dir tr lern aß alle, Bemühungen der Gegner der Umwandlung, mie m einen sener Petüignen das Wart; welche verlangt, daß vor der irlandischer Pofttit wurden mit einer Kühnheit enthüllt, wie noch die Stelenruhe zu verschaffen, dem Unierzeichncten, ihrem bevollmäqhiigien , , ,, , n! ae e , g, 1. he n, n. , ,, mir mi b . geistvolle und krästige Organe sie auch in den Herten Liabitin en BVerlesung der Maynooth⸗ Bil im . ein Spezial⸗- niemals zuvor. Minister, Befehl gegeben, feierlich in ihrem Namen zu erliären, daß bie werden, um sich * Frontedienst zu vervollkommnen, tragen sel⸗ ,, Der 6 . se ö. . wäre die er olf ag gn. von Lamartine gefunden haben, die Annahme des Vorschlageß i mne den Haufts niedergeseßzt werde, um die' n NMiryne n Ter. n nen wd wehen wit wan, e, n,, n,, hn fer e , , m ge. bänder auf ihrer Uniform. . w at. . Willens, ihre dortigen Sccupationen ganz aufzugeben, un stände verhindern werdenz für die große Masorität der Deputinten is Dognen und die kork benahten Lehrbücher zu nterfuther dung,, beden licher. Die Whig- altsk belt Ein dr. Men iu Alu so ange Anderen Unterthanen daäͤhin zu verstthen sei, daß leiner von shnen hrast Auf Vorstellung des Finanz⸗Ministers ist von Sr. Masestät ge⸗ jene Misston mit dieser Absicht in Verbindung. 5 Frage als entschieden zu betrachten. Nicht so in der Pairtz⸗Kan fäher zu berichten, ob diese Lehren ber Art selen, daß sie unler⸗ als möglich ober wen g' len so bis Aussscht Bild ⸗ die es Eides zu irgend eiwas verbunden ist, was den Geseßen Gone unb nehmigt worden, daß das Zollamt von Berdiangk ver suchsweise bis Marschall Bugeaud war am 14ten b. von Algier mit bem Di- Vo Vie Maßregel aller Wahrscheinlichkeit nach auf frästigerenn pe ben Len. e, möglich oder wenigstens fo Lange, bis Aussicht zur Bildung eines der heiligen Kirche zuwiderliefe. Indem der Unterzeichneie den won der J, e , n re; , e d, nee,, . ,, , , , n, , ,,, , , , der Besuggiß die Waaren ur Entrichtung de gegen einige noch unbezwungene In diesem Ülugenbilcke, wo die Kapitallen sich vorzugöweise bn! London, 22. April. Das Amendement des Herrn Ward zur gestimmt hat. Demmächst wird Herrn Ward's Amendement jm To- erfuchen, dieft Ertsaärung dem heiligen Vater vorlegen zu iolsen natd 2
r Zölle an ein Zollamt schlechten Wetters auf ihrem Mar erster Klasse abzufertigen. Auch soll auf drri 3 dort die affee⸗ Stämme halten Halt machen müs en, senbahn⸗ Unternehmungen zuwenden, wäre es auch leincnweges an uh⸗ Bin d i. , , ga n, me n,. ö ter Einfuhr gestattet sein, unter der Bedingung, daß der Zoll dafür in Beim. Justiz. und Kultus ⸗Minister hat gestern eine Se. poli- lich, daß viele Rententze fiber dir hein ge dieng der Umwan hun ,. . ehr le i. cn r e, . lee er m . * e her e, h n 1 n
. 3 1845. 8
der für die Zollämter zweiter Fllasse gewöhnlichen Frist von 2 Mo- tische Konferenz stattgefunden; es soll sich von dem in Betreff der ziehen könnten, in der Berechnung, daß dieser Verlust durch ben Mlund zu i r en minfstyriellen Bla irss⸗ j Jofe vel Castills * er für de onän liche ö ; hen könnten, mg, daß d zu nehmen, dient den ministeriellen Blättern als ein starkes Kirche genommen werden solf. Daffelbe wird natürlich von der R= run Jose del Ca stillo v Aprasa. mn ,,, , n , r . Jesuiten einzuschlagenden Hertehren gehan zei haben. winn bei Anlegung ibres Grldes in Eisenbahn-Umtr nehmungen rn ment gegen die * e nnn ll der Opposttion, daß 96 R. r n re von den . . werden. in dann bee gr n 2. „Zu, Fellin ist mit Kaiserlicher n d n, für Pernau nd! Aus Marseille hat man so eben die gag erhasten, daß der aus überwogen würde. Findet dirse Berechmumg bei Vielen Cin in inlonsequent handle, wenn er gegenwärtlg eine solche Bill vor⸗= nigen Konservativen sich irgend die Formen des Hauses zu Nutze machen und S pan ien. ͤ ellin ein agronomischer Hůlfsvereln der liefltindischen ökbndmischen nnz Botschaster am römischen Hofe, Graf von Latour⸗Mau⸗ so würde nothwendig die Zahl der verlangten der , age, die er als Oppositions⸗Mitglied früher angegriffen hätte. mit den Whigs stimmen, so ists mit dem Ministerium am Ende. Eine 58 Madrid, 15. April. Gestern erschien in Hor Gacrtn esehschaft n . e der Wisseissheften itt von Pröfes ourg, der schon seit einiger , T par R re Urlaub Kapitals sehr groß werden, und in diesem Falle könnte hat. heel hatte Recht, wird gefagh, jedem berartigen Versuch der solche Verbindung wird' zwar nicht erwartet, . ist sie keinesweges solgendes Dekret: „In Uebereinstimmung mit dem Gutbestnden bes ve 0. it, a Mad emie der if ift en ißt. von , br genommen halte, kurz nach seiner Ankunft in sener Stabt, am 181en b., den Schah selbst cine gewisse Verlegenheit erwachsen n s sich vor vier Jahren zu widersetzen, denn Lord John Rusfell unmöglich; denn sind die abtrünnigen Konservativen wirklich entschlos⸗ Minister⸗-Rathes befehle ich, daß der durch das Dekret von 76. Jun Berzelius in Stockholm angezeigt worden, daß et bie dörtge a- gestorzen ist. ö Im Lirekten Widärsprüche mit den aus Aifrita selbs un' e e niemals eint? n zu solchem Zwtck ohne die Klaufel des Herrn sen, die Politit der Regierung zu vereiteln, so können sie dieg' nur 1812 verfüge Verkauf ber Koster gebäude der aufgehebe nen Hheisti demie von dem Wunsch der (rsteren: es inöchie dip schwedische Rr Jun Lonviers haß sich Herr Excelmans, Sohn des Generals und menden Nachrichten und troß der Abreise des 2 r einbringen können. durch den Sturz derfelben bewirken. Die Maynooth-Bill ist übrigens chen Orden bis auf weitere Enischließung eingestellt werde. . auf . 33 n is 263 ,, Pairs Ercelmans, erschoffen . penstet dahin, wird der 4 gegen Kabylien hac Versihemns Tord Melbourne ist in Folge eints Falles beim Aussteigen aus nur das Vorspiel desfen, was noch kommen soll. Die ewige Frage: ben im Palaste, den 11. April 1845. — Unterzeichnet von der 6. wr nn en, y. 6 9 . *. nu bin J in , g 3. 1 aus guter Quelle nicht den Ümfang noch die Bedeutang hebe, m Wagen, bei dem kr sich nicht unbedentend verletzt hat, sest meh- wie kann Irland regiert werden? ist abermals vor die 2. ge⸗ ] nigin. — Der Finanz⸗Minister, Alejandro Mon.“ j essunm 39 ne. e. 2 b gn . f 1 n orpkap feh⸗ En Paris, 22. April. In der Pairs -Kammer wurden man bisher, ihm unterstellte. Er wurde sich vielmehr nut usen ien Tagen unwohl und genöthigt, das Bett zu hliten. Prinz Al- bracht worden und wird diesmal nlcht ohne die außerordentlichsten Diese Verfligung hat, sowohl ihrem Inhalt als ihrer Form nach, er , enn niß gesch⸗ 7 . uu r; ho 3 ademie hat dem. heute zuerst fünf Verordnungen, neun Pairs, Ernennungen betreffend, Jug des Mearschall Bugeand bis an den Firß des Jursarn ren h Hal ihm persönslich amen Besuch abgestaltet, und die Königin Aenderungen in den politischen Parteien entschieden werden, die inan großes Aufschen orregt. Man gewöhnte sich war soit einiger Fan ahne. . en, a. . , d en gh ebe e. e 86. , wn e n, en 2 , . . der dazu geneigt scheinendtn Kabylenn . 6 puch einen ihrer Kammnerkgrren öähtich nach seinem Befn.! jemals in diefem Lande erlebt Ft. Nach ber Meinung seinet eigen af, 96 e, . . . 12 1 * ae wa e,. . . 8 unt ö ö 22 *. n , m n. , ͤ J m . Erkundigen. Unter mehreren anderen Personen von Ansehen hat nen Familienfreunde hätte sich schon genug zugetragen, um Peel zum troffenen Maßregeln als eine bloße Förmlichleit zu be Allein dazu geeignete Perspnen nach Lappland zü fenden, um dort das Ter. Die Sis ussion des Gesetzes über die Douanen in den Antillen ist an Um Freitag unterzeichnete der König auf ben Vorschla! z der ; nl ꝛ̃ 6. ich ; ᷣ fremdet doch, ei erstgung, dur nicht nur ein Gin. rain gu untersuchen und akdann der Regirrung dartber zu berichten, der Tagesordnung. „Alle Artikel werden ohne Debatten und ö Kriegs M iel! eine starke Liste von . und Oi . fr , , Nachfrage dem Er- Richtet zu deraninssen. i n, , , ohlb was zur Ausführung sener Mrbeit zu thüm sei das ganze Geseh mit v6 gegen 3 Stimmen angenommen, eben fo Verleihungen in der Armee. . ö Mus der Korrespondenz der an hint ger Börsenhalle über Schweden und Norwegen. dier Hesth. Entwürfe von minder allgzemtinem Futeresse. Das Hesch Heute geht über Hibraltar und Madrid die Nachricht an Parlaments- Verhanbiungen vom heutigen Tage geht hervor, daß CEhristiania, 16. April. Heut Vormittag sind Se. Majestät wegen der Bewässerungs - Anstalten wird mit F, gegen 9 Stimmen ] zu Larrache durch die Bevollmächtigten von Schweden, Daͤnennmz n serhaus wie Ünt erh al mir kärze änbct eulen de Sihungen ge. der König ünd Se. Königl. Hoheit der Kröuprinz' von hier abgereist. ꝛ . — — 2 M 2 mn mn mn, m, 0 aben. 3n e f ier. der 98*Fi von r. 3 sen daß 3 1 des , dn ie . . n n, . * Burch Zan Einopa belannte und wegen selhkr vrastischen Wirfung in fos= aunhy Garigue, durch die Rachel für das Theatre frangtis her- er Abend erhielt sei „Men mill binn die zweite Herlesung der Bill gegen die Verschmelzung Palais verfammelt, um Sr. Maestäͤt Lebewähl zu fagen. ine zahl⸗ Hen 8 morin Sän nn, m imiprobt gegen woölien, wie in a . ui frit agen Jahre . 2. franzosfschen 3 m . ; Ie din n rn n , mn. den ih iner von St. Mlaph, und. Bangor beantragen werde. Har- reiche Menfchenmasse brachte ein Lebehoch aus, als der Königliche Tibrgrähtig Dorffängel men, hd nenten ie nödinmien z Hänsig bellen si auth hanke biet wen ul Tn een deselten lotnnenden mount, heirlsch fangen; krurch herrn F. Schüeiwär, der di Cigsl Turde nach einiger Distufsion die Bil, weiche die ständigen Klau Wahn abfuhr. Der König warde von der reitenden Bürger-Bwarde eingelegte Terzeit „Ich bin die erste ähgerin⸗ . Die tlbalistrenden Ge⸗ Pderbst aus den Handen des Herrn Dele dur in jene dez Henn Saint⸗ des bummtn Peter von der Pruͤgelgeschichte in derping Dper 6 aller vom Parlament zu genehmigenden Eisenbahnen feststellt, zum von Christiania und mehreren Offizieren zu Pferde eskortirt. In der sangsheldinnen suchen einander so lange zu überbielen, bis ihnen im igen! Au bin übergtgangen fein wim, hat in der kargen Zelt ihres Hierseins vie Gunst den Schützen / in Maeke, Tanz imd Hesang ergbßlich hielt; em in mumale verlesen und angenommen. Lord Brougham hatte wieder Rede, welche bei der Abschieds⸗ Audienz des Storthings der Prüsident a. Sinne des Borte der Hals zugeht. 8) , „Jeder Rünst· unt Achtung per „sfaahitues' der sranzöstschen Komödäct dirrch die künstberijche Mat. Tag io ni nnd Mad. Vrme, die den Ehren- elbend ber Henk grhlagt über den von oben her begünstigten Leichtsinn, mit welchem an den König und die Königin hielt, heißt es unter Anderem: „Das ler strebt nach Ehre“, Worte, in d noch heitfe feder än fi ser * einstiin⸗ Hd egenbes ihrer Leistungen gewonnen. Bei mehreren im Laufe der Sai tin, welcht gerufen , durch ihre Talente vrrschbnten. * der Anlegu von Tisenbah nen Werke gegangen werde, und er⸗ Ziel, welches Ew. Majestäten sich geseßzt haben, ist, den Menjchen in * e gn r, n, ö. gal gen, nen r, sann e , e n , rr nl g, r nn , , wi , n e, hat , nn n, te, daß ut weniger als 24 Eisenbahn-⸗ Projekte in der gegen- feiner edelsten Form zu entwickeln, und von Ihrem erhabenen Stand⸗ , d *. na 7e —ͤ ͤ er⸗ iederho ing der „Norma“ r lg irt ö ö ꝛ ; a, ; Slngspiel alerdings besser Haßt, als ein durchgtarbezterez Final. freuliche Probfn abzulegen. Wenn wir Deutschen, and . in der und rn n gr e nr rei il Hefte n . Ihre hi i e r en: ssigg in Erwägung sezögen werten ollen, punkt hera kann dad Deispiel niht anders ais segensreich auf unsere ch * * Die Mmufführüng ging äbgergndet und um so rin heitliche von stötten, Art und Welse, wie die Franzosen defsamir'n, besonderg aber in ihrer wird „luerezig Borgia fein. Die Angahe virter Bffenthichen Säm ichen fen chon wegen Mangels an Zeit nicht mit Gründlich leit Herzen, auf unsere Familien and auf unsere bürgerlichen Berhält⸗ ö Novizen wieder alt den vet hauptpersonen der Spielraum, sich Uinsfterisch hervorzülhun, sihmrsen Aerentugtion, viel Ümnnatur snden; wenn wil biesta sich Auf: und diefe ausgezeichnkte Sängrrin die Gattin des sarsssischtn Hrnernss a n. zune; Mehrere Versuche Lord Brougham's, den Csfen- hisse wälen. Daher ist auch die Hoffnung auf Wiebdersehen vor dem . ugemessen ist. Herr Sch nen der frsost splelte ben Schauspiel · Abwiegen der Stimme durch die Rintichefen drr Likerandriner, überhaupt Namenz 3 erweist sich übrigens als ungegründei. , 9 esellschaften strengere eln vorzuschreiben (er wollte unter Auseinandergehen des Storthings, die wir vielleicht nähren därfen, * iren har , . e. Dichter hat biesem wohl vhlte Grund verruse⸗- dblesen rhewrischen Pathos nicht für die rein menfchliche Sprache drr Lei- e n n . ar daß es keiner Gesellschaft gestattet sein solle, mehr als eine Quelle der reinsten Freude.“ Auch aus der Antwort des Königs nen M ö — 8 er Zu viel noch zu menig * und denschast anerlennen mögen, so wissen wir doch andererseits es gebührend Camerin 1 ni Schritt von wer einmal festgestellten Richtung der Bahn ab- geht hervor, daß er vor dem Schluß des Siorthings zurückzulehren er 8 in, sewesen sein mag. Auch in er Darsten! teihn so, zu würdigen, wenn ein drrartiger Vortrag in fsthetischem Ebrnmaß gehalten sch L Amerien Den) warden nicht genehmigt. = Im Unterhause, in welchem '; ; ö , nnn ,, . ahltest Prerihionen egen Hie Mahndoih-Hil eingebracht wur. oM , ᷣ . , , . 8 a . lin ' lien ei Meisterin ist, bewies sie in der Vor ⸗ . , gr. * I . 1 r ᷣ ö ü s ie Jlnd n g Thür stellung am 26. April im , des Ede ih fes fre, bei anderen ö g. ĩ 8 daß die Dotation von Maynvoth auf die Kron ⸗ Kanton Zürich. Von den (gestern mitgetheilten) Beschllissen Bon . ü ndern. Hrniger kunstverd fetten Mitgliedern gefüjshter war alt viermal, durch ihren ö ahalb vier han. rand angewiefen werde. ; der Tagsatzungs⸗Nommission wurden in der Sißung vom 2lsten die We. 893 6. Sch wägert WVortrag ver berühmten Traümfeene aus der Racineschen „Athalie n. h ig r. ndet man eine ausfllhrliche Beschreibung des Artilel 1, 2, 4 und 5 durch sämmtliche Stände unbedingt augenom⸗ Pie n; 233 als 1 der 1 lten Spaß Untericht winde Olle. Garique dur Herrn — 2 GUabner) und z ; 86 und rinen Bericht über bie bis jrßt da⸗ men; bei dem Iten Ant. winschte die Gesandtschaft von Luzecnn eine . . si Herr B erh ge die Nꝛben 3 leine A. Ta gl foni (Joas), welche ihre Demüjsticht mit saunenm Bei= f und det en aus der e. . Astronomen von 891 g und . e ne: e. rich * zas besprochetze Siugspiel, hier miß allgternetnem Beffall auffgenomfrten, sedem bewährte sich Du= Gariqur in ver Scribeschen, sest drei ide lung, em boch fi. . sollen noch einige Ver. Art, 4. des Hundes- Vertrages, wobei sie von me reren Gesandt . soson die JRinnbe Tm h Tru ; 463 . , ann . . 1 ö n vorgenommen werden, aber schon wag es schasten unterstüßt wurde. Auf die Bemerkung des Präsidenten, daß wird gen ssöͤfort die Runde danch Deuntschiand machen und ein? Bereit D ter nicht n . angelegten und spannend du edeutend, und die Schwierigkeiten in der Con- es ichs redliches Bestreben sei, das Zutrauen seiner ande
gig der Nepertoirs werden. Möch fen die Cbrigen Vramn schen Reliqufen Whe chaine, von der sedüch dur bir brrs ersten Musgüge grge= tion ant Ri ñ . Di i idgens ortlichen diess itige Regi 3 h J. j . 1 Hear; 2 mn ewtonischen Telestops von so Dim darch gewissen Erfüllung der eidgenbssisch d ĩ eilige oe mn. Mojurr's volh auch in gleicher Wuse der Bühne rwalen Hielben brn wurden, auch als fenige Darsielserin im Conversatjo oy. an wusser des Spie gels ist Hekanntlich 6 er. . Psli 3 zu 2 * nahm kann 13. lng nu le. morauf ¶ von Trapani mit
e
2 * *
8
// .
n . , me.
4
//