612 613
r 3 9. — 7 * .. 3 5 Ke hit. den Provinzial Landtag mit Depu⸗ . 21 ae . 2 een begangen ha. Hegel burchsubringen, die ey für gerecht zit aint, Kiz ber Fü. jberesch Laß Se. Masehtäl der König ven Preußen in Allerhöchstihrem und Alhbar C its mit ei in den Kei nach der Zahl seiner Wahlberechtigten, ober wenn auch nur in dem mit 23 gegen 21 Stimmien' abgelehnt. z ; ber i , , ,, h leiht, die er , ,, [. e,. sich doßgelt Pässen un, 6 ih, 6 dere e dem, Hen, e, nr, jg der ĩ ᷣ ) 2 f mee, men, wo n 24 onnte.“ laßt n haben, d sücklichen proiestanti de Fels- Gous ͤ . ̃ bietzerigen Verhůltnisse, doch doppelt vertreten werde. Ber Ausschuß ; Nerz ogthanm Grnhalt Dean,. Des In halt. Dey he deri ute Naturforscher von Sauffure ist vor wenigen Ta erg durch hushreich: . mmer wu e er wann, 6 33 6h als , —w— ** . 2 4 inge,
mit Ausnahme einer Stimme, erklärt sich für diesen Antrag, weil die sche Wach enblatt vom 76. April enthält eine Bekannt ; eru en. 9 ure heizer Fran feu rn Pin ä , s Genf im Alter von 77 Jahren gestorben. an ,. 64 6 as e . Gele, Brßf zes Geschents bent, Unterrichte, den er. mehr als irgend eine schier Sorganger durch
bassre und anzunehmen sei, daß die bäuerlichen Besipunge ? t 6 seien, als die Ritter gũůter. Er schlügt vor, St. der 2. asser gesetzten Ortschaften . Haben, fig zu bitten . * 8. : n land. . eigenmãchtiges Hh stechen der S Verwallungen unn n . ; ; 23 ,,,. . die Zahl der Abgeordneten aus dem Stande ber Landgemeinden g 3 . Selbsthülfe zu verschaffen. Es wird , n auf die . gegen die enn, ist und jedenfalls, wie man glaubt, die . . des Lr, . nicht allein 2 dem Lande, son= . Der Ober⸗Präsident hat nachstehende , Bestimmungen hingewit sen, nach benen die Sn ünletzt ihr Veto einlegen wüde. Ihrts milden Sinnes solgend, wenngieich sonst nichts un Anfpruch ern auch auf den Kreistagen vermehren zu wollen. ; . mn: ö — . dergleichen Vergeben nach Befinden bis zu lebenswieriger 7 m 23. April. . 2 t mi a uf . de wonnen glonst nichts uns, einen Anspru welche die Sicherheit der demfelben ni iti n. Ein Mitglied des 3 widersetzt sich diesem Antrage, weil 9 up a gn K, . 76 e irre 4 . strrafe gesteigert werden lan. 4 66 19 3 6 2 3 unn. 2 r n er, = i r , n. 6. rb , nig m seilhn n en e . ee. Se. , 65 232 Fe , . 21 1 veröffentlichten Ausschuß- Berichte über die Ausgleichung und Köoöntingenti= Frankreich . ma, um zu einer gültigen Schlußfassung schreiten zu können, uns dazu hin, Namens der Einwohner ven Felsberg und Jiamens 2. Preußen hat die Rüdckehr von Nepal nach Benares angetreten. E,, , n e, w,, e, e, , der, eder, e ar , bi eo, em m le,, ,,,, , , , , e Hh die n ö mr „daß die Rhein Provinz jährlich im Verhaͤltnisse gegen die östlichen Pro= April. urden gestern nicht weniger Un a, daß die Namen der abwesenden Mitglieder morgen in ben de ; ; . . kesen unseren und unseres Vol- n, Yuterese, als das ziemlich allgemei x Werth der Rittergüter aber höber sei als der der bäuerlichen Besißzun= vintn cine fehr bedeulende Summe an rn oder zu viel entrichte, Amendements zum ersten Artikel des Ge etz⸗ Entwurf N. . ich rn werden sollten. Die . ber een ssen kö, Grfiannngen kei Empfang des der Gemrinde Feböbeig aus der Hand und geglaubte Gerücht, daß es die Absicht sei, die bfr gan h e. 6. und weil das Bedürfniß einer vermehrten Vertretung der bauer eine Summe, welche höchst wahrschtinlich mehr ais bie Dälfte veijtaigen Konverston vorgeschlagen, aber sämmtlich von der Dexutir en * Antrag, betreffend bie Renten- Umwandlung von Herrn Ihres verehren Souverains gewordenen Geschenks St. Pajestät mit ber wund Ningpo als Handels- Stationen aufzugeben und sratt derselben 16 ner. 9 ö *. a6 53 ,. ben sr, welcht von der Rhein- Provins an Klassensteutr anfgrörach: verworfen. uf! Kats des Herln! von Morny folgten noch 9 et de Bort, iwar an der Tages⸗Ordnung; es wird zur Berathung , rr lf i, dali bach . 6 insbeion- en, n jut. Resldenz eines britischen Konsinlar- Agenten za machen einung Cine ifchen Abgeordnete t dahin, ⸗ t . . r. den herren J. Lefebere Tat Greier; rr, sesd hin frti tele Jeschritten. * ᷓ h ᷣ diese⸗ abllatigteit unvet.! — Ein neuer Termin der chinesischen Kriegs- Cons ibution, ! — / . ; ĩ llte di lsten Artikels geschritt eßlich bleiben, und daß es die Größe der Bei ; ; n 8 on, im Be⸗ Umfang und den Werth e Besitzes allein nicht ankommen könne, Es wäte erwänscht gewesen, wenn digser VBehaupsung zugleich der Ve= gierung ermächtigen, die 5 proz. Rente zu 169 Ft. für jtde] 3 Lig vieres ergreift von neuem das Wort, um denselben zu be- Annahme des ehrenden hefe . , din n ee. ge ven 3 Mill. Den. war in Whampoa am Bord ves britischen Ariegeschiffes ‚„Vestal“ verladen worden. Man glaubte, daß nur dit
ondern auf die Sonder- Interessen der verschiedenen Stände. Der weis . 14 wãte, i Bie Bemerkung, daß bei jeinem in der Rente einzulösen und den R . b eizusteil 2 Reniiers die Rüchahlung aubiet di sagen: Neh⸗ urn
j ĩ ö . W 6 Beamten vatũbet zulösen und den Renten- Inhabern freizustellen, ob se L Mn. Den Rentiers dir zahlung anbieten und ihnen sagen: „Neh- zu würdigen wissen werde. Gtnehmigen Ew. Excellenz ꝛc.“ ⸗
rundbesiß sei durch die Abgeordneten im ersten und dritten Stande Finanz- Wissenschaft umd in der Statistik erfahrenen dat. Bea is dessen bie Konvertirung in z proz. Rente zu ' Fr. it welt. Oo Fr. an oder in proz. Papier eine Summe von 114 Jr. an die ; Hälfte davon nach England gebracht, di e ; noch ein Zweifel vorhanden sei, wird wohl Niemand als einen Beweis ss 9 proz. Rente zu 49 Fr. für jede; desten, was euch 125 und a Fr. geloster“, sei eine grausame Ironie. 3Ztalien. gemünzt und a 8 ch Er. ö 2 . e
ausreichend vertreten; wenn es sich aber um Geltendmachung der gelten lasst: Z proz. Rente vorziehen. Bei diesem System solte feine Sun ; 7 , , r n, 6 5 , , ,. isn . * ina dienen nente acben, ga teen zn der Zahedtr in der Pen ilgunge Fonds der Zu preß; Menü zeiseilgtiegt wennn, ,,, , , „dteapel, 12. Arnil. Der König hat den Grafen von Tra. im Nachtheile. Auch das Recht der itig in partes sei für den drit= Finanzwissenschast und Stan sti erfahrenen Staatsbeamten gerechnet zu mer⸗ Einltzsung blos vermittelst des jährlichen Einnahme⸗ Uebers usst 6 pieft be sielle sie die lun u lun und . daz . die Pani zum Haupimann eines Linien ⸗ NRegiments ernannt, jedoch mit Eisenb a hnen ten Stand von keiner Bedeutun „„weil die Zahl seiner Abgeordneten den, hat doch eine achtjährige Beschäftigung bei der Königlichen Ober sinden. Herr Bineau meinte, dieser Vorschlag würde . 7 . n — t Functionen beim Generalstabe. Die Vorstellung sand auf dem Marg⸗ ; ju ; zu gering sei. So lange dergleichen Sonder ⸗Interessen beständen, Rechnungs. Kammer, ein zr Behörde, bei, wescher sich die Uchersicht über lichen Schuld um ungefähr 6b Yhijl. vergrößern, das wäre nl iht 3 . Nars Gigardin fragt., ob der Zinauz.- Minister das Heseß felde vor vielen Truppen stat.. . . Am 18. April wurden in Fraukfurt a. M. die Lokomotiven (168 die sich namentlich bei , . der Abgaben geltend machten, so y , , , Berhaltnisse unseres ganzen Staais 6 Ersatz für eine Zins- Reduction von 14 oder 15 Million. e ga erg n e, vertheidigen werbr. Der Fingu z Minist er: E Stid ) für Hie Main- Neckar Eisenbahn vergeben, wobei Engländer, ,, e , rie cenlan, , burch Abgegrdnete vertreten werde, wenngleich zugegeben werden Feu, Wen nen; ; i n im,. er Inhaber allein zu befragen hätte, er das Amendement mien Born, Y in der Kommi sion, die mit Prüsung des vorliegenden Gefeßes O München, 26. April. Durch die neuesten Briefe aus die Lieferung von 6 Stück, für Franffurt und Baden, wurde der müsse, daß bisher der dritte Stand keinen Nachtheil bei den Beschlüssen Tabufch bin sh aber feineaweges, ju der Überzeugung von der nhoh n , sthan' Er habe nichts hinzuzusü Man hab ü z' ü fe au Maschinen⸗Fabrik von Keßler in Karlsruhe, bi 12 Stück fü d d z Der M ll bemerkt, wie cg Richtigleit der in dem Ausschuß-Perichte aufgesteülten Behaupiung gelangt, würde; aber er habe auch auf die Intereffen des Schaßes zu nagt n; , me, . zu . enn ö e ihn auch: g(e. Athen erhält man abermals statt der gewünschten Aufhellungen nur Hessen⸗ Tarn stabt ' un Ftarleruhe, die von 12 Stück für auf dem Landtage erfahren ha e. — Der Marschall bemerkt, wie e . ist es mir sehr zweifelhaft geblieben, ob bei einer aligemelncn Auz. und diese würden bei dem vorgeschlagenen Plane sehr leiden,. er dit name, t khh nin . 9 olle. Er antworte, das nene Sagen und Gerüchte. Die Anhänger Maurofordatos? rächen 99 teßl 3 6 ngländer Gebrüder Chap) zugestanden. , sein werde, dem dritten Stande zu gestatten, auch aus gleichung der Grundslener in der ganzen Monarchie vas Grunbsteuer. Kon. misse bedenken, daß das Konveriirungs⸗Syssem, welches die zal . sei . rer i n . 1 werde, wenn das sich für den ihnen widerfahrenen Schimpf mit dem öffentlichen Vor ⸗-· s n, Moschinen⸗Fabril beschäftigt jetzt sechshundert Arbr anderen Ständen seine Abgeordneten zu wählen. Ein städtischer ningent der Rhein - Provinz sich erhöhen oder ermäßigt werden würde, vor⸗ sion vorgeschlagen, nur ein erster Schritt auf dem Wege wil n m d . bringt ben 6a A 1 1 ter tiefer Still wurf gegen die Minister, daß diese selbst es seien, die das grundlose . sifür den gotomotsoenbau so eingerichtet, daß sie alle Monate Abgeordneter hält dies für ein wesentliches Erforderniß, weil den Tand· ausgeseßzt daß man dit in ven östüichen Provinzen noch bestchenden vielfachen duction sei, und daß, wenn der Zinsfuß zu fallen Der . Yi. J . ü. n mn tg, tiger a nr Gerücht von einer drohenden Revolution verbreitet hätten, und die 1 , . ale ern sößtniag, deren sich bereits sechzehn auf den tagen die Derathung der gesammten Gesetzgebung anheimgestellt und Strärr ef lungen nicht in ftrolutsonasten Wige, sondern nt Seer del! fahre, übt, lurz säürg, lang cine nest Hirkuckon ng! ö ö e e n. e gnrähine. Bie bei , d, der grün m ,, Volkes, auch gewiß bis zum ergießen . Kisenbahnen besnden,; Jene in der Kehlerschen Maschlntn 9 ßen 9. ⸗ 9 hellenischen Blutes getrieben haben würden, um nur einen noch besse⸗ Jablil bestellten Lokomotiven kossen 4 = 6605 zi. weniger als dir
nicht anzunehmen sei, daß der dritte Stand überall Vertreter unter ständige Entschädigung zu bescinigen beabsichsigi? werdet. Auf diese Weise fei man in England zu W z 1 ; ĩ bei d über die Höhe d b i i ? ö 566 j gland zu We Z bekämpft Herr Murei de Bort die Frist von? ren, 1. 3 e is
sidc faden werde, woche die er fe , be, Tn aßt gewacsen feien. zahl, 3. 9 3 e n m , , gen, man habz die sproc. in 4proc., dann in Zzproc. und run e e n vorschlägt, und besteht auf fie n eng. ö 69 ren Schein für ihre beabsichtigten Gewalnnaßregeln zu erlangen. Den 3 ;
; e den Finanz Min ier spricht sich in gleichem Sinnt aus. setzteren von sich abzuwenden, sollen sie, die Ministe', nach em Ver— In der Sitzung der ,, Kammer der Abgeordne⸗
— Ein bäuerlicher Abgeordneter erklärt sich sowohl gegen eine Ver- ,. en in Iproc. Fonds k irt. D ,
8 j d sein kann, und daß Vergleichungen, wie viel Grundsteuer in Iptoc, Fonds lonvertirt. Das vorgeschlagene Amendement wir ᷣ
mehrung det Vfrtreter, alz gegen . odch Mahlrgchie, wee ener nn, Provinz von e. . gezahlt wird, a sichren zwei, dieset Operatienen überspringen und den neuen Font! Fendis bentheirgt den Komm'stohe. B'schußs““ en Einen e; langen der Manrokordgtisten, nicht nun die schnell nach der Haupfstart ten vom 2. April hielt der Finanz- Münister Vortrag über die Eisen= wogegen ein anderer bäuerlicher und ein ritterscha llicher Ab geordne= ünhalt bieten, darf fur Sachtunbtge kaun bende ff eren ; auf Zzyp Ct. stellen. Dies würde mů ernsten Ungelegenheiten vnn at: Das Gesetz sollwe besser ein Reductiens⸗ als ein Konveisionsgeseßz beorderten Truppen, sondern die ganze Garnison von Athen sofort bahn⸗ Angelegenheit. Als muthmaßlicher Gesammt-Aufwand sür die ter sich der so eben vernommenen Ansicht eines städtischen Abgeord⸗= Koblenz, den 18. April 1845. sein. Man habe für die Aufhebung des Tilgungs - Font n. Man habe gesagt, die Maßregel sei im Interesse des Staais⸗ nach denjenigen Punkten des Königreichs entsenden, wo bie öffent· Anlage und das Betriebe. Invenlar aller lim Hesepe be einne neten , . Der Abgeordnete der Ritter chast verlangt aber Der Ober ⸗Präsident der Rhein Provinz. Englands Beispiel angeführt, aber England habe es keines iz en glaube ni J daß sie wirklich demselben Vortheil bringe. lich, Ordnung und selbst die Exsstenz des Vaterlandes nicht blos Staatsbahnen von der badenschen Gränze bis Ulm, von Ulm big zugleich eine Aenderung des Hesetzes vom 27. März 1824 in Be- e, Sch aper. . wag!, den Tilgungs-Fondõ auf einmal zu unterdrücken, s hard Dis Fist von 10 Jazren wird fast einssimmig angenom- scheinbar, sondern thatsächlich bedroht seien. Den Gesaudten der Friedrichshafen und von Thamm nach Heilbronn, liber 3/ Meilen treff der Qualification der Wähler im dritten Stande dahin: 2. daß Der Stadtrath von Düsseldorf hat den Beschluß gefaßt, daß meör erst Maßregtln angenommen, die in ihrer Wirkung bem zin R cbenso der S. 4 des Att. 1. Herr von 1g peschlägt einen Schußmächie soll Herr Kolettis Namens ber Regierung die befriebi- sint 30,232, „13 Gulden ober, mit Einschluß der allgemeinen Ver⸗ a G- Paragraphen vor, der vorzugsweise im Interesse der kleinen . Erklärungen in Betreff der gegenwärtigen wie zulünftigen waltungs⸗Kosten, 30 832,713 Fl. berechnet.
für dieselben von der 10sährigen Dauer des Besitzeg abstrahirt werde alle Fremde, welche in Zukunft dabin ziehen, in den ersten drei Jah⸗ Fonds ganz gleich gewesen, und nach deren Ausflihrung habe n ̃ ; an ] und der Besiß allein die Qualification bestimme; b. daß der bisher ren von sämmtlichen Kommunal «⸗-Lasten gänzlich befreit sein und im weniger i n gf fe gehabt, 1. 31 J serg abgefaßt ist, aber bei der Abstimmung verworfen wird. altung derselben, gegenüber der hohen Pforte, abgegeben und überm Paris, 22. April. Aus der Darlegung der Motive zu dem X 8 ö 2 9
erforderlich gewesene Umfang des Besitzes auf die Hälfte herabgesezt vierten Jahre selbst angeben sollen, wie hoch ste zu besteuern seien. Wen?! ein Land nicht im Stande sei, zugleich die Mittel sin nnn Großbritanien und Irland. haupt Alles gethan haben, was zur völligen Beseitsgung der in Kon— Hesez-Vorschlag, die Cisenbahnen von Tours nach Nantes und von
werde. Die Vermehrung der Vertreter im dritten Stande halte er zi r ĩ̃ =. 9 anlinovi ö ; am er Fe ⸗ hrung ü h Deutsche gundesstaaten. ln e Hier Schuld und für den Tilgungs⸗ . zu besghn gondon, 23. April. Ihre Majestät bie Königin und Prinz stantinopel erweckten Besorgnisse nur immer beizutragen vermag. Paris nach Straßburg betreffend, ergeben sich folgende Notizen: Die
selbst im Interesse der Polen für wünschenswerth, weil der dritte 46 ĩ ö ᷣ ; J ss f sch = dann könne er wohl begrésen, daß es unterla e, bei gounrajn recht verließen gestern Nachmittag den Buckingham Palast und T ür kei. beiden Bahnen, verbunden mit denen von Tours nach Orleans und 9 don Lileans nach Paris, bilden die große Arterie vom Osten nach
Stand überwiegend aug Polen bestehe. Ein anderer Abgeordneter Königreich Bayern. Se. Königl. Hoheit der Prinz Jo- Seiner Anleihe für letzteren zu sorgen; in jebem anderen Fake i. — ; der Ritterschaft theilt diese Ansicht. Die Bedingung des rundbe⸗ hann von Sachsen traf am 22. April in München ein und beabsich scheine es ihm d st verwerflich, ' Aich zu ere, ben sich . 2 nach Blackwall, woselbst sie ch nach Konstantin opel, 9. April. Die Abgeordneten der, Pro. dem Westen. Die Eisenbahn von Tours Orleans ist bein Pes sei Jach seingt Ueberzgußung und nach der Erfahrung in allen igte, dem Vernehmen nach, Z bia io agg dort zu verꝑeilen. — dem jährlichen Finds noch eine zur Tiigung der Schul iin dom vos Anker liegenden neu erbauten Rie sen ampfschiff Gren: Binzen strömen nun er Haupistaßt von allen Seiten zu. Die von feng? Velen, s 'wie n n , ,,, Ländern für vie Wähler wünschenswerth, weil derselbe eine Barantie Der Freiherr Pergler von Perglas, Königl. Köjmmerét und Legatione. Neserbe hinzuzufligen. Frankreich Budgets seien jetz in ginn iin. äunschifen. Dig Rönigin verweilte ziemlich ein., Stunde Aldrianopel, Philippopel, Janina, Rustschuk, Bruffa und Smyrna sind e, ö e, e. 4, . nah Nantes haben die Cin für das Interesse am gemeinen Wohl gewähre. Diese Garantie sei Secretair in Berlin, ist zum Fiittet dis St. Georgs⸗Ordens ernannt Zustande und würden ssch hoffentlich noch verbessern, aber j hoid de⸗ me . . ihre Vicaoœreqßöderung und Zufrieden - zereit? eingetroffen, die Muselmänner erhalten die Gastfreundschast 9 arena . f i. i n 3 die Bahn von göer nur für Lie Wähler ein Erforderniß, nicht für die zu wählenden worden. immerhin ein Defizit von 36 bis 35 Milf. zu decken. Das en ber . , , ö.. d, . Ucsselben gus. Der „Hteat bei den Paschas und, die Cbristen bei den Primaten der griechlschen auch auf dieser ir n ve gn beilen e ö . Vertreter. Bei diefen komme es auf. individuelleß Talent und ; ; r jezt geneigt, Geld auszugeben; das sei überhaupt die Leiden in g be ö sür 1. ö antischen Dient bsttinmnt, , mund armenisgten Nation. Aus der Previn; Smyrna, faͤmen zwei daher nöthig, daß man a jetzt mit deni ulli . ll gen auf er geit an, und es müsse den Wählern freigestellt sein, die ge⸗- Königreich Fannovber. Der Pe. Flemming zu Hannover Zeit; man unternehme ungeheure Werke und kümmere sich wenn it Fahtieug der eng ischen Marine; er mißt, 322 Fuß Länge Türken, ein Grieche und ein Armenier als Abgeordnete hier an. Die pagnieen 1 Uebernahm 6 Ausbaus und d 39 tri 3 '. 3. ee, 1 1 . e . i e, . ist zum Direftor der dortigen Blinden⸗Anstalt ernannt worden. die Hülfaquellen, welche die zur Bestreitung der Kosten erfothan 68 den i . en ef 6 2 g! * , e f, 1 I. denen die Anzahl der Christen die der Muselmänner e. noch nicht on e üer Bann e !en , . an n i rklaren. sef⸗ ⸗ ; 6 n h Mi, Pf . mit- edeutenb überwiegt, sende istli i 6 ; 2 . e. ! ; . e lerer e ef gn, , n , ,, n , n, . gi, g n n, er aichimnediscen Schraube das Schiff in einer Stunde 25 Miles menge del sh un ,. 9 e r gere nr n , 3 . r g , nm, meg tend, und er besorge, daß derselbe darauf hinwirken lönne, das Gleich⸗ passirenden Auswanderer nach Rord⸗Amerika ist noch immer im Ju⸗ ein Zügel angelegt werden. Wollte man nun 6 den Tlgu . . t ; Rathe sind bereits eröffnet und die Stände? von Adrianopel und Glenn . . fan . 2. 2 lin e. ö . der gewicht zu stören. — Ein städtischer Abgeordneter bemerkt, baß nehmen begrifssen. Während der letzten Tage kamen Oberländer aus Fonds bestimimte? Summe von 160 Millionen streichen, sp nin ädaunl wiederholt in seder Versammlung des Rehrl Bareins Phinppohes zweimal vors ihm erschiengn. Mit den Abgeordneten der turn d Cing Mars; hir . é * 6 . * 3. im Ausschusse w f auf die Veränderungen Rücksicht genommen Baden und Württemberg, dann Pfälzer aus der Unter-Pfalz und am allerdings das Deßzit sich in einen Ueberschuß von 66 Hin ( Letpressungen Lei Minister wegen der Mayno th Bill, Seine Provinz Volos an der hellenischen Gränze hat sich ein eigenthüm- 6m rechten Ufer des Flusses . . 9 * r ö . worden, welche seit 1824 im dritten Stande vorgegangen; aus ab⸗- 23. April über 200 Schweizer aug dem Kanton Glarus. derwandeln; dadurch aber würde vollends eder emmschu jim n sind so ergößlich wegen der vielfachen Wider prüche, in die er sicher Fall ereignet. Aus dieser Provinz waren sechs Griechen als Saumur, Angers und Ancenis; zu Angers . F . 8 ht hängigen Bauern habe sich seitdem ein Stand freier Besitzer gebildet, U 9 fallen, und man könne nicht absehen, in welchen bgrund ber iin n seine früheren Aenßerungen geräth, wie heilbringend für die Aibgeordnete hier angekommen, von denen sich aber bald heraustellte, bahn müten . die Stadt Sn . 6 dies h 6 die auf eine Vermehrung ihrer Vertretung 1 ätten. — Ein Großherzogthum Hessen. Die zweite Kammer der nehmungs⸗ und Speculationesucht ber Stagigwagen dann sinnsst lui derzndießierung, da man nicht lengnen lann, daß ew über die daß sie nicht die von, Pascha bestimmten waren, sondern sich auf ihre 11 gilolheker * Arbei während? die ganze B ö . anderer städtischer Abgeordneter hält dafür, daß eine Vermehrung der Stände bewilligte in der Sitzung vom 19. April 140, 000 Gulden zen könnte. Das letzte Amendement, welches von Herrn nn nen Gemüther des Voll eine große Herrschast ausübt. In der vor eigene Hand auf den Weg gemacht, um bei der Pforte über die 192 Kilometer berechnet it D Staat . un n . Vertreter des dritten Standes gleichzeiig ein? Permehrung der des zum Bau einer' siehenden Schiffbrücke bei Worms, jedoch nut für den Kusging und vorschiug, die Hprozentige Rente für die ersten so g Ken Versammlung des Vereins sprach er nter Anderem Jolgendes; schiechte Verwaltung des Pascha's und die drücken den Steuern Be. Mülidnen Fr. beitragen . , , ,, ge nen, n . zweiten Standes zur Folge haben mü e, weil sonst die Interessen Fall, daß die projektirte Eisenbahn von Mainz nach Ludwigshafen zu in PFprozentige und sür die folgenden 15 ahre in 4prözentst nmanstenma! in seinem Leben habe er Gelegenheit, Sir James schwerde zu i gn, Diese Leute hatten die Reise über Griechenland legen laßt? und . Betriebs materia 3 muß 27 len bes legtenen Standes bedroht seien. Ein ritterschaftlicher Albgeordue⸗ Stande kommt. Ber Antrag, die Schiffe dann ohne alle Abgabe verwändein, wurde ohne alle Dis ussion ich . Heute win n man zu luben, und er thut, dies in Betracht der Mannhaftigleit, gemacht and sich mehrere Tage in Athen aufgehnlten, was bei den dazu aufbringen. Die Bahn a, dn, nach Nantes wi 2 fer wünscht, um den behaupteten Einfluß der gandräthe auf die Wah- vurchzulassen, würde! mit g nnn gegen 9 verwoßfen,— Das die Berathung res ersten zirtikels selbsf, in der Fassung, vel *lltzen derselbe die Mapnoth-Bill vertheidigte, von ganzem Herzen. eigen Umsänden geehr Vertacht erüegte; dle Pforie sieß deshalb z7myfsenz ng gen ie gegn, e. Actien⸗ Eompagnie . n. len des dritten Standes abzuwenden, daß diese Wahien durch Kreis⸗ Großherzogliche Kegierungsbiaktd vom 25. April enthält Kommission ihm gegeben, beginnen. „i iihtz ihorichtes, ais das Geschrei iiber Inkenseguenzs der ben zielicsten derselben einsiweilen in Untersuchungs-Arrest setzen, den ganz zu übernehmen, so müßte dieselbe, da 9 ch . J 9 Deputirte geleitet werden möchten; ein anderer . der Nit, den zwischen Hesfen und dem Königreiche Belgien wegen gegensei⸗ Der Herzog und die g chin von Nemours wollen nin er;. Wenn in Mensch Unrecht habe, so rechifertige eine Aen= Uebrigen befahl sie, in ihre Heimat zurückzukehren. dauern wird und man den Actionainen gleich pCt. vom A 1 . terschaft befürwortet, eben jenes behaupteten Einstusses wegen, daß tiger Auslieferung von Verbrechern, am 2. nian in Darmstadt eine Reise nach den Niederlanden, Preußen und Oesterreich antun ung seiner Dandlungsweise die einfache Erklärung. daß er heute Die Pforte hat den Repräsentanten der fremden Mächte zwei Kapital gewähren will, ein Gesellschafts⸗ Kapital von 62 . lein Beamter gewählt werden dürfe. — Nachdem noch ein weiterer abgeschloffenen und feitdem ratisizirten Staats- Vertrag. Nach Art. 1 Die Antworten auf die Erkundigungen nach dem Btfjhm n 5 9) gestgn. ede, Hände Heiche er Sit Jams Grähan vom 1 Abri datirtz Memorsnda iibersendet. In dem einen beschwert zusamme bringen. Bie Konzession für die Bahn von Tonrt nach Anstgusch von Ansschten stattgefunden, erklirt die Versammlung sich sind die Verbrechen ober Vergehen, ne, welcher gegenseitig die Herrn Guizot lauteten gestern sehr . alle bedenlt kann ä um Vgzeihung für das , ,. Eoklelte ihm Cin sie sich darüber, daß die müttairischen Vergtbnungen, so wie bit von antes sol auf 35 Jahre gegeben werden Anlangend die Bahn mit 40 gegen 4 Stimmen füLt einen Antrag dahin, Unterthanen des anderen oder dritier Staaten ausgeliefert werden Krankheits⸗-Symptome waͤren ganz verschwunden. * ,, rden min denn uschrift sbarrehtigteit gegen Ir den Scildwachen ertheilten Weisungen, von Seiten der fremden Begm- Hen Paris nach Straßburg, so wird, in Gemäßheit des Gesetzes vom ) daß künftig die Hälfte des gegenwärtig zur Ausübung des folien, welche sich aus einem in den anderen Star geflüchtet haben: Dem Journal des Deébats wird aus Neapel von gin sin äinisteg, habs die Mapndoth - Vill fir die Vorläuferin ten nicht befoigt wänden; in dem anderen benachrichtigt sie, daß es 2. Aagust 1811, die Linis' dem Thäl der Marne zwischen Paris und Wahlrechts im Stande der Landgemeinden erforderlichen Grund⸗ H Mord, Vergiftung, Verwandtenmord, Kindesmorb, Todtschlag, geschrieben, daß die Unterhandlungen wegen Abschlusses eines ( weg ne. zrklürt; und es erinnere ihn dies an die eigent von jetzt an aufs strengste verboten sei, den Ballast, wie die euro⸗ Pitt folgen, bei Epernay und Chalong vorbeikommen, don Vitry besspes ais genugend erachte: werde; Rothzuchi. oder andeie gewaltsame Verlehungen! ber Stttiichteif; kes Hertiageg zwischrn Frankreich und dem Kiontgrt lh beten 6a win Vorläufer ⸗Gesellschaft, welche dem Repeal⸗Vereine vor= päischen Sch iffe bisher gethan, in den Hasen zu werfen, wodurch an nach Toul und Nancy gehen und von da über Lüneville Straßbur 35) ß funfg Tie Wahlen um Siankz der Landgemeinden unter 3 Wranastiftung; J) Urkün enfflulschung. inge son dere auh zhischung lien arm Hörtgeng Haben. . 97 g 2 Sir J. Graham dahin bereits gelangt, so fehle nur mehreren seichten Stellen ganze steinerne Brücken entstanden seien. erreichen. Die ganze Tänge der Paris⸗Straßburger Vahn ö) , Kreis Deputirten gestellt werden möchten; von Vanlzetteln ünd Staatspapieren; B33 Münzsälschung; 5) Weineid Die Maßregel Sir R. Peel's in Betreff des Maynooch-Kil . ulseription zum giepeal Fond. E elich tet. Ein anderer. . . Zweigbahnen nach Rheims und Metz snbegriffen) beträgt 56 Kilomt= 3) daß den ählern in diesem Stande gestattet werde, auch Ver⸗- und falsches ef; 6) Raub und Diebstahl, Betrug, öffentliche giums findet ber der französischen Presse einstimmigen Beisal, nan: hae erltürt, die pi glestantische Ober Herylichkeit in r Ostindien und China. fer; die Kosten, insoweit sie nach dem Geschß von 1842 dom Staate zu treter, welche nicht diesem Stande angehören, ohne Rücsicht Erpreffung und echners= Untreue; 7) boshafte Zahlungeflüchtigleit. kas Journal des Deb at! zollt jetzt, nach der ietzten Rehe nahe auftböten, und er (D'gonnelh danke ihm für bies Wort, 23 Apr ; z tragen sind, ber j 169 Milli die Schi d bas r Grundbesi ahl it Ausschluß j Nach rt. 2 behä i il iti ; mn; nne. ᷓ das größte Uebel Irlands sej diese Ober- Herrlichkeit, welche London, 33. April. Borgestern sind hier auf dem gLewöbhn- tragen sind, berechnen sich auf Jö Millionen, die Schienen und bas Bz auf Grundbesitz zu wählen, wit Ausschluß jedoch der Beamten. . . h 9 sich, in ganz besonderen Fällen, wo wegen außer- britischen Premier Ministere. der. Politik desselben die volllame feng ein tben fo großes Uebel ward wenn se? auff Suiten? Ee lichen Wegt NRächfichtenk ans Kelsälktin kenn, g ärz eingegan⸗ triebsmaterial erfordern weitere 82 Millionen, so daß die Bahn im Gan= . 3 dr, e n, der Gewährung dieser Anträge soll zu= aer er n n, n gg , ,,, e m ; r, re . r,, en. [ . 2 saischen Kirche i Er verspreche deshalb Sir James Graham gen, welche, mit Ausnahme einiger Ereignisse in Sind, wenig Menues zen 9 . sch 26. ö wird; 9 6 Arbeiten hofft ich gebeten werden 9 J ö . . i nooth⸗Bill ge n Bei ĩ ali Ghee, -., z meld — an inz d ichri man spätestens in sechs Jahren fertig zu werden. Angenommen, eint gleich g ; ö dor, unter Angabe der Gründe die Auslieferung zu veragen. Nach sondern nun durch die . der Hern und . f. . 17 i . , , nn, . . ae. . ö. . n 94. kene en gur len e die enn 8 und 6 den Zheil⸗ * . vll ge fl ef gnen . h , . 96 6 art 86. , . . . i , g. . . nn 3. irn, hervorgerufen worden lee, en . , , 2 . 2. an n. tion gegen di benin , ö nehmern während drei Jahren 4 pEt. Jinsen von ihren Einlagen, ens, n egen einer mit einem solchen Vergehen in Verbindung ist ein impo antes Schauspiel“, sagt das genannte Blatt, „iu n verl ; . 32 2 kee, r,. Häupllin sel Ri i. was etwa 23 Millionen macht, so würde das Actien⸗Kapital auf 2041 den Landtagen, sondezn auch auf den Kreitagen zu vermehren. stehenden handfung, noch überbgußt wegen irgend eines in dieset wie ein Premier⸗Mlnister ohne Zaubern nen seine anmtiihe Cr nnn. en, fönme, die nölhigenfalg enn Freicorpe biben Der änzahigsie Häuptisng Lerselben, Vibhschar ghan, hatte dem bri= Muli f in i. 123 Fr. fü zi 2 n 3 ) — ; w ; ⸗ Die ini ĩ i i i A lischen General durch All Murad, einen den Briten unterworfenen Millionen festzusetzen sein (18, 123 Fr. für das Kilometer). Da in Etließlic wird noch eine Petition der Stadt Posen, wUebereinkunft nicht vorgesehenen Verbrechens oder Vergehens, insofern lung wie sein Ansehen als Parteihaupt aufo Spiel feht, im in t solce er e,. n , nr, m. gi, wren, Hier von Sinb, 6 Anerbieten machen lassen, mit allen ire ler zwischen, den angestellten Berechnungen zufolge, der Ertrag dieser — ———— 2 — —— — —— ; ., Journal, welche nur in dem Umsturz der gegenwär= fährten die Waffen niederlegen zu wollen, falls man ihm seine per⸗ Hh . 9 ,, ,, . ö chen ) ü ; j ĩ 5 ; Snli S ĩ j Si i ĩ. i ie ru , 13 des Hervornufg ward, die er nach dem letzten mit Dlle. Stich theilte, welche lich etwas dünn, und da die Blase⸗Instrumente wegblieben oder vielmehr ausgeführt, bildeten das anze Programm. Wie verlauttt, wind sch⸗ ; a . . 3 , n m. alend f chen. a. n , , . n ,,, 9 23 1842 . zu lassen, d. h. die Terrain- Acquisitionen und den die Frau von Laroche je nach den Erfordernissen der Situation bald als nur vom Konzertgeber auf dem Flügel angedeutet werden sonnten, so ging Ghpys noch in einem dritien von ihm zu veranstaltenden Konzent mn ende . ill. der Be ergn ih Peel s vor einem bevor⸗ , ng , em,, . ie,. * Irntus Unterbau für Rechnung des Staates zu übernehmen und von der sich if g ar aeg nnn n feen en, 6 gab . 1 4 . Wirlung ien verloren, was die Einbildungskraft ergänzen mußte. lasfen. . ig, . zuzuschreiben und zur Verfolgung der 6 . ul gal re de nn w, binnen Actien⸗ Conipagnie nur die Legung der Schienen und die al mehr Aufmerksamkein gewendet hatte, als sie die⸗ in sehr schwercs D ĩ Mari ; ealzwecke zu ermuntern. ; 26. . ö iet. ials i ĩ sem Punhte sanst vielleicht schenlt. Herr Ea n gor der ebenfalls gerufen Reber yal , nen, r ,, n ,,, eie . Hit neulich . des cen hen Telegraphen eine Partie Schach le urde im britischen Lager erwartet, um feine Unterwerfung Anschaffung bes . 1 r 5 * , . , , , . 9 hans all. ind ungemein; auch die Herren Gern ger Pianis imo Stellen recht gelungen aus. Es scheint die Absicht der Bresei'ag. Die seit 1826 durch wiederholte AuegrabungMn ihr hielt worden ist, um die Genauigkest und Schnelligkeit der tele⸗ zu. bethätigen. gen wären dann nur, Ein jeßlich des eh, für die greg. n. n n, , en, ta 9* ,, d een 1 in, . i in in , . um Brescia gewonnene Ausbeute an Denlmälern des römischen ä. ; ier Nil eilungen darzuthun, so soll zu gleichen Zwecke jetzt 7 2 e er m. . 4 äabricht é. aus Kahere vom . i 1 en er, die , i. 7 6 ö — 7. 1 en, was ihnen oft aber nur auf Kosten des deutlichen f w 1 e i ĩ ; ; 937 / 21. ruar zufolge ei ene Umwälzung erw t. Saarl 1* * . ät. wins ky gab den , . derr Hopp é den Grafen Dohna und Herr Vortrags gelingt. Bas große Trio op. 97 von Beethoven ward vom r , . fern,, it re 1 n , , 663 , n . 1 Ein eG lr. r,, ef hon f, ginnt verinteressiren würden (h pCt. Dividende und 1 p6t. Amortisation); dar im ann den Major Kanne wahrheit gemäß. — u. Konzerigeber und den Herren Zimmermann und Lotze durchaus mit Außer werthvollen marmornen und ——— Alchlickturresien, Ma Rien, und man lei enn . 6 6j . u ; asingstoke harten sh F c sein Lerfahren ben den Eruppen so perhaßt gemacht die Konzession müßte in diesem Falle auf 45 Jahre ertheilt werden. , . espielt; der Vortrag aller vier Sätze verlängerte Vüsten, Sigtuen (belannz ist als in vor zügliches Melsterwen za in gehn he! Spiel 3 . , , daß seine Gegner, Gohlab Singh und Peschora Singh, ö Auf diesen Grundbestimmungen beruht der an die Kammer gebrachtt onzert e. 6 636 ul . D , , Siand zii Ker Buri), de e fen bit sn, Ou . n ifen ind bei Asbton neue Bogen einer im Bau begriffenrn Erfolg für ihre Machinationen gegen ihn versprechen Vunften. Sie Gesetz-Korschlag. p⸗ noch ei große Sonate à quatre mains von Sn 80 h vorlamen und nachweisen, daß dag alte Brescia eine sturse, ein Bbahn d Ei f ö rin t it einand bündet und die ? ü l in- F Ei b ah S8 vrIß1Iet. J. GS. ‚! er, i, , 3 * an T ef fas keä sn) Finch, Jemhi nd n hraier bang, sinẽr uch von vieim ure en, n u! pied n . . ö e nens e. . n , gn 66 unn In. n e, ** 6 . 9 e ern, . e Hen selt u F . inz Ann ; ; bi erse ü ö ⸗ al h 6 ⸗ ] ͤ hepin allein vortrug der Provinz Anticaglien, bisher hier und vort zerstrent, als An hmetteri. Die B ogen bildeten einen Dare bat ö ullip Singh zu seßen. Man glaubte, daß sie dies Unternehmen in den surter Eisenbahn 2918 Personen besürdert wurden. näch sten gehn oder zwölf Tagen zur Ausführung zu bringen versuchen würden. Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn. Gohlab Singh würde dann vermuthlich zum Wesir erhoben werden; daß es Auf der Strecke der Niederschlesisch-Märkischen Eiszenbalia von
Bei det heutigen Manie unseret Birtuosen, nnn ihre Werle zu pro, Dem. Sindenberg suührze ubrigen? lor. Hamm mit Fertigleĩ ö f Rem. t und große ĩ iwi Die dur it en, verdient es , in 61 Grade anerlannt zu werden, wenn Sicherheit aus und erwarb sich 3 nl e gr en 25 1 dem . 21 ů e, , 2 en an den Fluß stoßenden Thalgrund. ein Konzergeber die Gelbstyerlengnung besitzt, ein Progiamm zusammen- geber verdientermaen nach fedem feiner Vorträge ju Theil wurde. NÄhßer nd Kupfer echen zu jaffn. linter den Änspizitn des Raisrg ron g der Times war am 15 Mn Liverpool das Gerücht ver n 53 . ö i mar eg rn, w ei ,. 1 3 e n en., 6 r , n. rau von Faßmann und 9. das Werl init einem criiärenden Terte chr bald in zwei Vanda me die Blofade von Montevideo sei ange * 6 96 dann wieder zum Kampfe zwischen den jetzt mit einander Verbünde. Breslau nach Lic nit ind vom Iten bis ig. Apri6 2351 Ferzouan dies in dem on Herrn Ärtßler am 26. April im Hotei de Riussie zu von rr , Erstere . n uhr 85 . r n , den. , , 2 ilten Schwei r n, nn,, n, m,, , , wohlth arigem Jwerl⸗ , . Kenzenie ber. Fall war. Herr Grißler mit Marine. egleitunn bon Spohr. , 9 Hine? Tn für die Aue führung vieses = * 1 * 1 . men werde, lassen die bisherigen Erfahrungen mit ziemlicher Gewiß= i ein te chi siiiger und ge chm ag oo ner Pini gls solchen dem ähm er sich sogleih Am nämlichen Abende gab ver, Violin-Virtuosg Hein J. Ghys sein inch * r . K ngen Eranß unt ten. ah 3. Die Regierung hat dem keit voraussegen. Mittlerweile bedrohen die Afghanen die Provinz , , , nnn, , , kel en ar, nam, lang des lombendisch Senctianischen Könähweich. bse brenßischen Gefandien bel da Lidgenossenschaft, Grafen Peschauer immer entschiedener mit einem Angriff, ja es heißt, daß Berlin, 28. April. Die Aetien⸗Regultrungen wiglten hun, ungün- 36 del * ,, . 3 2. n d, . ; n , , , wage a . Gegenlhesf satt. De i. n. ee, wel ae, wi und Lottum, dag nachsiehende Schreiben über sandt? Voß. Mahamet bertitz ven Dschellalabad aus dem Gouverneur von fig aäf'Tättzsand Le golnst, doch sruͤst ih Jar al fällen, nn f. cining ind Klegam. Dl bese pte Quanti· lg llang frei Kommäge des Kennertgtiers und zel Pianchäch där, n Frievrich ; . , r n haben durch Ksählge Zufchtit zom 18reh g. Me. di Peschauer die scriftliche Linzeige gemacht Jabe, baß ern binnen lur= mnischiebent Käussust ein, vaß am Schluß der Börse eine Bessernng mon ; a , ! egierung von Graubündien mi der erfreulichen Minheilung zem seine Ansprüche auf bas Land geliend zu machen beabsichtige, cirea * T X eifolgte. ;
ha h i ö ; ? h änze in der Stille immer aberg sls wohlthäng zu erweisen, erblicken win m cin Bürgschaft mehr verstärkt, und es leidet keinen Iw en nr ar. e.
, ,, . gegen unser eungeres imd keen, verneur vollfommen bertit und den 9 ,, ,. .
zöleh nnber Cl renn, nin ses, tf, hiatcstär, dem fielen Annich zuschreiten, sobald die r niz im Pendschab eint Wendung üehmen,
bisherige Vertretung sich auf das Eigenthum an Grund und Hoden . 3 14 Herßoglichen Kammer, worin bemerkt wird, daß bei der lepten , . a n, M 20 b ᷣ den. . 4. z . en nn Cours der sprozentigen Rente hält sich fortwährend (er ist . er, und, in der freundlichen 3 Finare = er er 377 n ichtamtlich er Cheil. för 5 n ,, . 1 Fr. 50 C.), weil man Überzeugt ist, baß die Freduction in ö * . . ö i n, m ,. r n Imwischen werden ki e.
mm Jahre nicht zu Stande kommen wird, indem die Pairs-Kam⸗
gandels-⸗ und Görsen / nachrichten.