zu rechtfertigen wissen unn
. tion, l n, daß sie dasselbe ganzen Nation, lassen sie hoffen, daß sie das röechenlande lim Sinn ⸗
nach Vollendung der politischen Organisatien G n gesetzmäßigen Freiheit und monarchischen Onnung, so wie nach Bes ligung der von einem solchen Wechsel der Dinge unzertrennlichen ihrem Vaterlande andere nicht minder wichtige chern weiden, ein gines Verwallungswesen, Ordnun in den Finanzen, es im Stande stin soll, zu entwickeln, die es in seinem Schoße Werk, an welchem in diesem Au
hindern wolle Herr Tail lan
ein bloßer iscatorv arbeite im Gehcimen gegen das Minisserium, dem er ostensibel seinen Beistand leihe; aber ich kann versichern, denn ich war zur Zeit an Ort und Stelle, daß der französische Gesandie das Ka⸗ binet Manrolordatos sehr recll und sehr aufri Dislussion, welche zu Anfang dieser Session : der auswärtigen Angelegenheiten, das französische Kabinct sei genei nationale Ministerium in Griechenland r s
und die Opposition war mit dieser Eillärnng zusricden. delten der französische Reprätentant in binet und die französische Kammer. Das Ministrrium Mauro Spitze des neuen Kabinels tra dessen freundliche Hinne Augenblick an wird das
nunlerung zu dem betrachtet werden, was man ver dem beziellen Ersolge entgegenwirken. heschende Gesetzgebung sel ünmächtig. s fselbst habe anerkannt, vaß das Jurisprudenz nur auf Anal migchen die Angeilagten rer Straf. Delangle bekämpft Vor der öffentlichen Sitzung hat eprüst, darunter die in Be ff gurs nach Nantes und von Jweigbahnen nach Nheims, nach M Jommissairen ernannten Miiglied er ruch den Entwurf für die hn von Paris nach Straßburg aus 5 vegen des Bahnhofs der le wude allgemein vorbehalt
r „also gerade Iandier behauptei, die lückenhast. Der Cassation?a- Duell nicht bestrafe, und In der Anwendung aber fast beständig frei⸗
mer in ihren Bürcaus sechs der sKolonieen und der Paris nach Straßburg mit garbrück. Mehrere der zu rlürzung der Konzession, die ach Nantes auf 45, für die geseßt ist. Die Frage gangspunlte zu Parls man sich zu eser Bahnen n Berechnun⸗
befürwortet, da er eine Last betreffe, welche dem Staat und nicht den Nachbarlande
Kommunen obliege. . Ein auf . Verfahren bei Ab- und Zus ch rei bung der Grundsteuer gerichteter Antrag der leobschůtzer Kreia⸗ stände wird abgelehnt, insbesondere, weil die Angelegenbeit einen Ge⸗ genstand der Administration betreffe und die gemachten Vor keiner festen Grundlage beruhten, auch das jetzige Ve Steuer- Behörden zweckmäßig erscheine. ü 32 Eben so wird abgelehnt eine auf Be schrän kung le icht sin · niger Ehen und Errichtung von Zwang s, Sparkassen gerich= tete Petition, da die gemachten Vorschläge iheils unausführbar, theils durch den Landtags⸗Abschied vom 30. Dezember 1843 erledigt sind; ferner ein Antrag auf Vermeßrung der Gen darmericz ein Antrag auf Besoldung der Pol izei⸗Distr ik ta- Kommissa.⸗ rien und Schulzen durch den Staat, und ein Gesuch, bezüglich auf Ertheilung wahrheitsgemäßer Dien st⸗Atte ste, da dieser letz⸗ tere Hegenstand durch 8. 171 der Gesinde⸗Ordnung von 1810 erie⸗ digt sei. — Die schon früher vorgetragene Petition wegen der Ge⸗ halts-Abzüge der Eisenbahn-Beamten gilangt noch⸗ Der referirende Ausschuß hält es nicht für angemessen, daß der im Interesse des öffentlichen Dienstes den Königlichen Beamten gewährte theilweise Schuß, gegen Gehalts-⸗Ab= züge im Wege der Execution, noch weiter ausgedehnt werde, und der Landtag schließt dieser Ansicht mit überwiegender Stimmen⸗Mehrheit sich an. Eine Petition wegen Vermehrung der Anlagen von Eich e n⸗ Schäl⸗Waldungen in Königlichen Forsten wind abgelehnt, weil dieser Gegenstand bereits von den Behörden hinlänglich beachtet, auch nicht in allen Theilen der Provinz die Eichen⸗Rinde gesucht sei.
Nichtamtlicher Theil. ; Inland.
Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der Kaiser von Rußland ha⸗ ben dem Professor Dr. Schlemm an der Universität zu Berlin den St. Wladimir -⸗Orden vierter Klasse zu verleihen geruht.
chlig unterstützte.
tufand, erlläre der Minister git gestützt.
weil die Assisenhöfe
uneläßlichen¶ Vedi. die Inbetrachtnahme
die Hülssgnellen al Des is iu genblick die griechischt Negiernng aibessg. Günsfige Anzeichen berechtigen zu der Heffnung, daß es ihr gelingen wimm ; Die französische Negierung habe also ihre Ansicht über Grjechtnlands Bu. hältnisse und ihre Hoffnungen deutlich daigelegt.
Herr Dubois: Ich habe diese Auseinandersetzung se aber wir sind jetzt schon fein von dem Augenblick, wo sie und meine Besorgniß bezieht sich auf neuere Thatsachen, au Griechenland veibreitete Unruhe, auf die Aufregungen, welche sremdt Agenten sich ilauben, Augenblick eine Revolution auszubrt der Unabhängigkeit Griechenlands zu den angstvollsten Besorgnissen Ann Ich hatte also wehl das Recht, zu fragen, über diese von so vielen Seiten uns zu könne; ob der Lärm der englischen Pre —ᷓ ; die Negierung, die man uns hier als populair und siark schildert, unpont. lair, schwach und anfinational sei, wie die fremde Prisst es behaupte, nn man es ven allen Seiten einem in der Freiheit noch unerfahrenen Posß einzureden sucht; mit einem Wort, ob unsere Regierung zu der gegenwi⸗⸗ ligen Lage Vermrauen hat, ob jene Angaben wahr oder salsch sind.
Herr Duchatel; Die Auscinandersezung der Motive, woraus ich sp
Regierung hi
chläge auf zu unterstützen, ohne Rück ö Entwürfe Giüchen land, das französische Ka⸗ hesch Nun beirachten Sie aber die Kehrfeite Lisenbahnen von kordatos wurde gestürzt, und an t ein ausgezeichne: er ung zu Franlreich wohlbrkannt ist. Von dem otel des englischen Gesandten zu Lihen ein Treib⸗ haus für die Qpposition gegen den sranzösischen Einfluß. Man weiß, daß England seine Agenten sestin desavonirt, aber die Kammer man in anderen Ländein von dem Bench spricht. In einer der leßten Sitzungen d Cochrane von dem engliscken Ministenl Betreff Griechenlands befolgte Politik und bezeichneie dabei das Verhalten des Herrn Piacatory, des franzoͤsischen Gesandten zu Athen, als schmählich und erniedrigend. (Murren.) Sir Robert Perl, stan dies Sprache schaf zu rügen, begnügte sich mit der Antwoit, passend sei, Bemerfungen über das Benehmen ei machen. Jedermann weiß, was das sagen will. ᷣ ; frage ich das Ministerium, ob es das Benehmen des englischen Kabinets chtet mit den Gesinnungen der Gegenseitigleit vnd seinen Behauptungen zufolge, zwischen Frankreich frage namentlich, ob das
waren für Ve
der Sache. ahn von Tours n
hr wohl gelesnn publizirt wum
f die überall i Eteren Bahn beim Aus
Im Allgemei Regierung aus. Einige Mitglieder deuneten des Gesetz⸗ chiedenen Stationen der Bahn, in dei Dann wurde zur die Kolonien betreffenden Gefetz⸗ Regime der Sklaven in den bereits angenommen, der ande Einführung europäischer Feldb Bildung von Musterwirthsch aft einzige Mitglied, welches die se beider Gese sriebigung bemerkt man, schiedenen Vertheidigern d An der heutigen Börse sanke m die herr Guizot während zwei Monaten vo ziehen werde. Er soll bereits für diefe
Großbritanien und Irland. Sitzung vom 25. April. Peel's zu eincr
nen sprach
eine Auslassung in de ch der Erträgn als dieselben in Betrieb ge⸗ Commisaire für die beiden Der eine betrifft das ist von der Pairs ⸗ Kammer sredit von 500, 000 Fr. zu 1e und Guadeloupe und zu Tern aur-⸗-Compans war daz tz Enmwürfe bekämpfte. Mit Be⸗ ehrheit der Kommission aus ent- der Sklaven besteht.
Fonds auf das Gerücht, daß n den Geschäften sich zurück= Zeit Urlaub verlangt haben.
muß hören, wie men der französischen Agenten es Unterhauses verlangte Herr im einige Aufllärungen über die in
ewisse Furcht, als drohe jedn en, so daß selbst der Jahrich ob man nnz gehenden Nachrichten beruhigm e wirklich cinen Grund habe; q
Ernennung der Ent w aürse geschri Kolonieen und re ver Langt einen uer im Martiniqt
w , e ungeziemende daß es nicht nes fremden Agenten zu
Unter diesen Umständen
daß die große M
als übereinstimmend betra er Emancip ation
des Wohiwollens, welche, und England bestchen; ich e ist, dem sranzösischen Gefandten in Griechenland lraͤ leihen. Es handelt sich in der That darum, ob der Griechenland verloren gehen soll, wie es un wenn der jetzige Zustand der Dinge fortdauert.“ Der Minister des Innern, Hen Duch atel, bedauerte, päßlichleit seines Kollegen, des Herrn Guizot, eine dieser Fragen in diesem Klugenblick nicht gestatte, daß die französische Regierung das Verhalten des H chenland durchaus billige. escheint der Politif, welche
eben eine 89 habe, ist vom 24. März. Die eitdem ihre Ansicht nicht geändert. t 6 an Le gn ziemlich neue Nachrichten da. ö
Herr Duchatel: Nichts berechtigt zu glauben, daß die Vemühnngn von denen Herr Dubois gesptochen, die Lage der Dinge gtändert und di Unabhängigkeit und Wohlfahrt Griechenlands bedreht haben könnten. Di Regierung hegt nech heute dasselbe Verraten wie vor einem Monat, q sie der Kammer diesen Geseß⸗Entwmmf verlegte. 6
Hier mit schloß die Disfussion, und der den verlangten Kredit ein schließende Gesetz⸗ Entwurf wurde darauf mit 248 angenommen.
Ministerinm geneigt ftige Unterslützung zu Einfluß Frankreichs in zweiselhaft geschchen müßte,
daß die Un⸗
unterhaus. des Panes Sir R. lönd und Schottland, welche der Sitzung angekündigt hatte, bewirkt ber die Partei ⸗Leidenschasten star Mayncoth⸗Bill. Es machte die hef higen und leidensch a ft
Die Erörterung Reform des Bankwesens in Ir⸗ inister für die heutige lihuende Unterbrechung den Debatte über die artei⸗Disłkus⸗ der nur durch Maßregel Platz. der Sitzung im ck auf die Re⸗
nähere Beantwortung doch erklärte er so viel, errn Piscatory in Grie⸗ Premier Mini e eine woh
„Der ehrenwerthe Deputiite“, bemerkte er, F berühren
von uns in Griechenland besolgt werden, seinen zu versagen, insosern sie zum Grundsatz halte, uns nicht in eine Verwaltung
gegen A Stimmt
Beifall nicht die inneren aufrichtig und beharrlich zu unterst Institutionen Griechenlands zu Wohlstand im Lande zu verbreiten. Pflicht ist erfüllt worden. Griechenland hat nichts geihan, was nicht den gemäß gewesen wäre; da man nun das Ver so muß man auch das der Negierung guthei Ich halte es für meine Pflicht, zu eiklären, daß di s Herrn Piscatory bei dem erwähnten Ministerwechsel voll⸗ kemmen billigt, und es freut mich, daß ich dies öffentlich vor der Kammer erklären kann. (Hört!) Was die Zukunst betrifft, daß die Regierung stets eben so verfahren wird wie bis Weise auf ihren Einfluß in Griechenland eder auf die Rolle, welche sie dort auszusühren verpflichtet ist, Verzicht leisten. dem chienwerthen Deputirten zu antworten im St wird verlangen, daß ich mich auf eine Erörterung des Verhaltens einer fremden Regierung oder auf Erläuterungen über Worte einlassen solle, die in einem fremden Parlamente gesprochen wowen und keinen effi ziellen Cha⸗ da ein Mitglied der Qpposition sie geäußert hat.“ (Beifall Bewegung auf der linken Seite.)
Herr Odilon Barrot, zur Opposition gewendet: Sie müssen sehr gen sein, wenn Ihnen diese Erklärungen nicht genügen.
tige und gereizte
losen k u entscheidenden Plan bald zu Anfang einander.
Angelegenheiten des Landes einzumischen und üßen, welche die Aufgabe hat, die neuen seine Kraft zu stärlen und Dies war die Pflicht unserer Regie Der französische Gesandte in ihm ertheilten Instructionen halten des Gesandien gutheißt, ßen, die ihm seine Instructie nen e Regierung das
Paris, 25. April. Durch eine Königliche Verorbnung van 22sten d. werden, in Gemäßheit eines von den Kammern angenon menen Gesetz⸗Entwurfs, für das Jahr 1846 zur Rekrutirung z Land- und Serdienstes 80 000 Mann aus der Klasse von 1845 den Waffen gerufen. .
Der Bericht über die nachträglichen und außererbentlichen Kun dite von 1844 und 1845 ist in der Deputirten- Kammer verthtl worden. Die Kommission verwendete drei Monate auf diese Arbe Der Berichterstatter, Herr Baude, beschränkt sich indeß auf eine lun Angabe der beantragten Reductionen, welche nur Gegenstände vn untergeordnetem Interesse betreffen und im Allgemeinen auch die Zu stimmung der Regierung erhalten haben. Die Totalsumme der vn der Regierung verlangten Kredite beläuft sich auf 27 Millionen. Un ter den Krediten des Ministers der Justiz und der Kulte für 161 befindet sich ein Kapitel von 20,005 Fr. an Gehalten für Kard näle, Erzbischöfe und Bischöfe; die ordentlichen Kredite wi welche für 2 En bischöse und 8 Bischöfe bestritten werden mußten, überschnj ten worden. Die Kommission beantragt die Annahme dieses Kapitt ohne irgend eine Gegenbemerkung. Ber Minister der auswärtig Angelegenheiten verlangt für die französsschen Agenten in Marost welche zur Zeit des letzten Krieges plößlich ihren Posten zu verlass genöthigt waren, eine Entschädigung, deren Belauf auf 55.00 g gestellt war. Es wurde jedoch von der Kommisslon diese Sumn mit Zustimmung des Ministers „auf 40, 0 Fr. herabgesetzt. N Kredite der Ministerien des Kriegts und der Marine, die wegen d durch die Expedition gegen Marolko erheischten Kosten die bedeuten sten sind, wurden von der Kommisslon gutgeheißen, so wie auch i Vermehrung um 20 Schiffe und 1187 Mann, welche der Marin See⸗Streitkräfte auf einem achtban
sion einer ru bas Uebergewicht des Verstandes 3 ir R. Peel setzte seinen omité des Hauses aus sultate des Bank⸗Gesetzes werfend, der Wirksamkeit zufriedenstellend erwiesen haben and gleich vortheilhaft wäre, die damals velche bekanntlich in einer Besch nuch auf jene beiden L
Berlin, 30. April. Die bisherigen Verhandlungen der Kom⸗ mission, welche vom Königlichen Kammergerichte nach dem Hirschberger Thale abgeordnet war, haben es bestätigt, daß in Verbindung entstanden war, deren Mitglieder darau 1 örung und Mord, durch eine allgemeine Umwälzung der gesellschaftlichen und bürgerlichen Verhältnisse einen Zustand herbei⸗ zuführen, in welchem die bestehenden Unterschiede in Vermögen und bürgerlichen Rechten so viel als möglich verschwänden.
Ein in mehreren Exemplaren vorgefundenes Dokument bildete die Grundlage der Verbindung und das Mittel der Verführung zu derselben.
Von den der Theilnahme an dem verbrecherischen Unternehmen Verdächtigen sind bis jetzt 9 Personen, die mit sehr wenigen Aus⸗ nahmen der niedrigsten Volkeklasse angehören, in gerichtlicher Haft, sechs unter ihnen sind ihrer näheren oder entfernteren Theilnahme an dem Verbrechen geständig. Die Ermittelung der näheren Umstände, so wie die Feststellung der Schuld der noch leugnenden muß der weiteren gerichtlichen Untersuchung überlassen bl
— 1 —
Provinz Posen. Am 27. April empfing der Erzbischof von Gnesen und Posen, Hr. Leo von Przyluski, die Eonsecration.
Deutsche Gundesstaaten.
Königreich Hannover. fahrten auf der Weser sind im vollen Gang der Passagiere bei der Niederfahrt bilden zur
Großherzogthum Baden. wig fe zu Heidelberg ist am 24. April mit Tode abgegangen.
Xñ Gotha, 28. April. Die beiden hier für Lebens- und Feuer⸗ Versicherung bestehenden Anstalten haben Ursache, des letzten Geschäftsjahres sehr zufrieden zu sein. beendigten Rechnungs⸗Abschlüssen, welche demnächst werden zur Ver⸗ öffentlichung gebracht werden, sind der Lebens. Versicherungs ⸗Banl wieder 1073 neue Mitglieder mit einem Versicherungs-Keapitale von 1747500 Rthlr. beigetreten, wodurch nach Abzug des Versicherungs⸗Bestand auf 12, S66 Personen mit 20, 63 Versicherungs⸗ Summe erhoben wurde. Die Einnahme betrug S8, 393 Rthlr., die Ausgabe 532,356 Rthlr. Der Fonds erhielt daher eine
Verstärkung von 3490387 Rthlr. und stieg auf 3. 955, 750 Rthlr., wovon über 3, 730, 000 Rthlr. hypothekarisch ausgeliehen sind. rsicherten (es starben 206 Personen mit als die Rechnung erwarten nfluß auf den reien Ueber⸗
Einen Bli für England daß dieselben trotz der es sich als volllommen für Irland und Schott genommenen Grundsätze, Noten⸗Emission bestanden, Eine vollkommen unbe⸗ Emission, sagte er, biete keine gegen eine willkürliche, kung des Belauses der be daher die Noten⸗ Privat- und Actien⸗ das im Verhältniß zu erheiten steht, über dies Quantum hinaus zu ge— daß das Gold oder Silber in Diese Maßregel abt und zwar zu ar und die Spe⸗ gewonnen hatte; andels verkehr die nöthigen Um⸗ n zu der Stabilität der Geld⸗ mehr und mehr befestigt. Halte e so wie den Unterschied in den chice denen Länder fest, so stehe der Irland und Schottland nichts im f 3mr Darlegung des Zustandes der Es gebe in Irland eine onal⸗ Bank, genannt die che von der Regierung auf Es gebe außerdem dort z denen Noten emittirt werden. Bank der Regierung, habe ein und ein Guthaben bei der hle die Regierung 35 p Noten- SE mission auf oö0 Mi s Bezirks keine andere
ener Gegend eine
rung, und diese ausgingen, durch
bemerkte
E offene Emp —
urzen Zeit Benehmen de ränking der änder aus zu dehnen. onkurrenz in der Noten ⸗ Bürgschaft sowohl für die Einlösbark, Kredit gefährden de Beschrän Die vorjährige Akte ha von England ewisses Maß be schiänlt, befindlich en Sich
so kann ich nur sagen, her. Sie wird in keiner
Dies ist Alles, was ich ande bin, denn Niemand den ganzen Staats⸗ irkulirenden Noten Emission der Bank
gsé⸗Kosten, Banken auf ein
Angeklagten, ralter haben im Centrum. abei zwar die Freiheit gela gen, aber nur unter der Bedingu hren Kassen den Betrag der Emif'fio sabe, wie gesagt, in En iner Zeit, da der H ulation in Eisenbahn⸗ sennoch aber seien kei aßmittel entzogen, u thältnisse des Landes habe sich
an nun die wohlerworbenen Recht hebräuchen und Ansichten der vers liedehnung dieses Prinzips auf Der Minister ging hierau Irland und Schottla ren Privilegien ausgerüste te Rati Irland, mit einer Charte, wel che Kündigung ausgefertigt en Privat ⸗Actien⸗Bäantken, vo Irland fungire als hö, 000 Pfd. Für diese Schuld za ank habe das Vorrecht de on Dublin, inner halb welche tut oder ein Eomtoir et
schwer zu befriedi
Herr Duvergier de Hauragnne: Ich hätte gern von dem Kabinet gland in Griechenland besolgte Politit vernommen; über das Schweigen des Herrn Ministers in diefer Hinsicht; es beweist mir, daß die Regierung meiner Meinung ist. Da der Herr Minister es also nicht für angemessen befunden, men der englischen Gesandischaft zu Athen auszuspre wohl scheinen, daß er mit diesem Schweigen zugegeben, das herz verständniß sei in Griechenland ein wenig gestörf. Beirachten Sie das Er= gebniß der Thatsachen, die seit einem Ja und Sie haben die Bilanz dieses herzlich J Im April 1814 bildet sich unter dem Patronat der englischen Gesandischast ein Ministerium, blos aus Männern bestehend, Freunde betrachtet. Die sranzösische Gesand richtigst. Das französische Ministerium billigt das Ver nicht nur durch seine Depeschen, sendemn öffentlich die ihm daraus erwachsen konnten. und die Oppesition insbesondere, erklärt sich damit zufrie= sie aus einer den zu Anfang entsprecheaden Katastrophe Drei Menate später kömmt, vermöge des na⸗ einer Repräsentativ⸗ Versassung, ein anderes nationales Mi- einen Freund Frankreichs gilt. der größten Lebhastigkeit an. Die sich mit der Opposition, um es zu
n balancire.
gland günstige Folgen geh andel von nei em aufgelebt w Actien eine große Ausdehnung nesweges dem S nd das Zutraue
etwas über die von En ; ich bellage mich nicht Die Segel- und Dampsschiff⸗ den größeren Theil eit Auswanderer.
sich über das Beneh⸗ chen, so mu
Der Abgeordnete Karl Lud⸗ hre in Griechenland sich zugetragen,
en Einverständnisses in Griechenlaͤnd. Minister verlangt hat, um die
Fuß zu erhalten. Man glaubt nicht, daß die von Herrn Thiers angelündigte N sichtlich der Jesuiten einen bedeutenden parlamentan schen Kampf veranlassen werde. Herr Thiers, sagt man sich, wen durch Anregung der Sache au Popularität zu gewinnen suchen, ü das Ministerium werde ihm die religiöse Toleranz als Rechtfertigun Die Oppositions⸗Presse giebt sogar zu, daß, wen die Jesuiten nicht selbst durch ihre Organe die Oeffentlichkeit herau gefordert und sich ihres Einflusses gerühmt hätten, Niemand sich sie gekümmert haben würde. Man versichert, Herr Guizot treffe Anstalten zu einer Reise mal dem Bade Vichy und werde bis nach dem S tarischen Session von Paris abwesend bleiben. Die Prinzessin von Beira, Gemahlin des Don C die neuesten Berichte aus Bourges lauten ga
welche England als seine ergebenen schaft unter stüßt dieses Kabinet auf⸗ halten der Gesandtschaft, auf dieser Tribüne, mrotz Die ganze
mit den Ergebnissen terpellation hin
Nach den eben
der Unannehmlichleiten, Kammer endlich, den, trotz der augenblicklichen Vortheile, welche der Session gegebenen Zusagen so wenig
entgegenstellen. lapital von 2,7
Regierung von 30, 0)0 Pfd.
Ct. Zinsen, und les im Umkreise Bank ein Filial⸗In⸗ In diesen ausschließlichen isters für die 40060 Actio— Banken, welche Noten aus- 1und dieselben sollen daher durch m, wozu, was lobend anerkannt von Irland bereitwilli Direktoren aus einem gleichen daß fortan Direltoren umd denselben Eid leisten sollen, k von Irland
Abgangs der 4, 260 Rthlr. hätte ziehen Mechanismus
Ministerium nationales,
abliren darf.
t nach dem Plane des Min ür die Kunden der übrigen ben, eine große Unbequemlichkeit,
ie neue Maßregel aufgehoben werde ird, die Direktoren der Bank ung gegeben haben; auch haben die l sich einverstanden nd Actionaire der Bank einen
n sie Protestanten oder K t nach wie vor hahre die 3 Ile irländische uglischen eine Uebersich Bas Schottland anbe nd im Ganzen 19 Banken, nt drei ptivilegirt sind. shen Banken wird das nd außerdem das Recht gelassen, Pfund auszugeben. betrag der Roten en Privat⸗Actien⸗ er Ausgabe nach esimmt werden; at die betre Hold, Silbe
dessen Haupt . Die englische Gesandischaft greist es mit ministerrelle Partei in England vereinigt verunglimpfen und zugleich den Repräsentanten Frankreichs, der es unter- Der Chef des englischen Kabinets endlich tritt Allem, zu arge Ver⸗ Und man täusche sich nur nicht. Seit sich so ziemlich befestigt hat, wird es nicht mehr in angegriffen. Man greift es zu Athen durch plomatische Verschwörung
chluffe der parlamu
Sterblichkeit unter den Ve arlos, befind
355,800 Rthlr.) war wesentlich geringer, ließ. Dies äußerte einen vortheilhaften Ei . schuß der Bank, welcher sich auf 186,748 Rithir. berechnete und einer Dividende von 255 pCt. entspricht. Feuer -⸗Versicherungs⸗Bank 286 Millionen Rthlr. beschränkte
sich in der Vesserung; beruhigend.
Herr Charteau, der neue General-Konsul sür Frankreich! Tanger, ist auf seinem Posten angekommen.
Der Moniteur de l'Arm« der polytechnischen Schule ausgewie pendium entzogen worden.
Der Capitain Delecluse ist an die Stelle rousseaux zum Kommandanten der Inseln St. P
stüßt, zu schmähen. was lurz vorher gesagt worden, bei, so viel er es ohne gar letzung der Schicklichkeit vermag. das griechische Ministerium mit den gewöhnlichen Mitte — zu Konstantinopel durch eine kleine di an, die den Herren Ministern ehne Zweifel ren Agenten sie die keinen anderen Zweck hat, als ein Ministerium zu sfürze unverzeihlichen Verbrechens schuldig ist, Frankreich zu günstig zu sein. Ver⸗ gessen wir nicht, daß Griechenland der einzige die traurigen Ereignisse von 1819 unseren Einflu wenigstens geschwächt haben. weil dieser eine S
Die Versicherungs⸗Summe der g ihre Zustim erhob sich von Bei einer Einnahme von 946,184 Rthlr. auf 140,587 Rthlr. und ge⸗ 505,897 Rthlr., nehmenden Prämien ⸗ Summe Das disponible Bank⸗Vermö⸗ In dem Verwal⸗
e meldet jetzt, daß drei Zögling billigkeitsgefüh sen und einem vierten sein Si l atholiken sein. Die Ban und es werden ihr auf zehn chuld der Regierung garantirt. 28 verpflichtet sein, gleich den allwöchentlich zu veröffentlichen.
es dort keine National-Bank welche Noten emittiren, und von denen Diesen 19 schottischen und den 8 irländi= Privilegium der Roten=
die Ausgabe Ueberschuß Ersparniß Theil eine Dividende von 63 pCt. ergiebt. gen betrug am Jahresschluß 1,039,348 Rüthlr. — tungs⸗Personal der Feuer⸗-Versicherunge⸗Bank geht mit dem J. Juli Der seitherige Direktor der Banf, ahren mit unermüdlichem seines vorgerückten Alters wegen, nieder und erhält zum Nachfolger den Buchhändler Hofrath F. G. Becker, wel⸗ cher sich schon früher als Aueschußmitglied vielfach um die Bank ver— dient gemacht hat. Nach dem ausdrücklichen Wunsche des Vorstan⸗ h Madelung den Vorstands⸗Ver⸗ hrenmitglied beiwohnen und so nicht der Anstalt mit seinem erfahrenen Rathe zu dienen.
Frankreich.
Deyntirten⸗Kammer. Si Duvergier de Hauranne ergriff 27241 Fr. zur Bestreitun riechischen A emühungen des englischen gerung des französischen Einflusses in
Verschwörung,
diplomatische n, welches des
des Capitain Dit
Regierungs⸗Bank ierre und Miquel
pCt. Zinsen von der S sollen übriger t ihrer Bilanz
trifft, so giebt
an dieser hunlt des Orients ist, wo n Banken noch nicht veinichtet oder Es ist um so wichtiger, ihn zu behaupten, ster der auswärtigen Angelegen⸗ der Anfang großer Dinge ist. eben, daß das Schw ches ich über einen Theil der Rede des chrenwerthen Deputirte tet, als Zustimmung ausgelegt werde. litik unserer eigenen Regierüng; träfe Politik eintr fremden Negicrung, Frankreich Vortheile streitig machte, flicht, uns darüber aus erhalten fremder Regieru testire also gegen die Deutung, welche Herr Duvergier de (Bewegung in verschiedenem Sinne.)
Niemand weiter in der allgenieinen Debatte das Wort verlangte, so ging die Kammer zur Diskfusston der Artikel über. Der verlangte Kredit veranlaßte Herrn Dubois Zustand Griechenlands zurückzulommen und sein daß das Ministerium solche Opfer für ein fremdes Land ne, ohne die Kammer über de
heutigen Sitzung der Dept Bericht über den Geseßz⸗Cn en von Paris betreffend, v legt. Dann besteigt Herr Do den er mit Herrn Taillan die Bestrafung des Zweilampfes gesttl
Gedanken unteistellt, einerseits Duell umstürzen, anderersen n zu wollen. Dies sei im zen den Zweikampf nicht, deshalb haben sie die Oh ng in Beinsff desselben bellagenswenh gesunden in ge Abänderungen an den bestehend Der Redner giebt eine historische und im Auslande
HR Paris, 26. April. In der tirten⸗Kammer wurde der Kiommsssions— wurf, die Bewaffnung der Befestigung Herrn Allard auf das Büreau niederg zon die Tribüne, um den Antrag, gemeinschastlich wegen strengerer hat, zu entwickeln.
Man habe den Antragstellern den Jurisprudenz des Cassationshofes die darauf bezügliche Gesetzgebung verschärfe Die Antragsteller billi macht der Gesetzgebu sich entschlossen, Gesetzen vorzuschlagen. Gesetzgebung über den Zweilampf in Frankreich kemmt zu dem Schlusse, daß in allen Fällen die Kämpfenden und die kundanten derselben vor das Zucht estellt werden sollten. Innern legt einen Gesetz Entwurf von lolala hrer das Wort ergreift, ß der Antrag von der Kamm in welchen es ang entweder das Geseß sich mi stehende Gesetzgeb
aat, ö 1 . Mini eiten im vorigen Jahre sehr richtig sagte, ! ; Ich kann nicht zug
eine Veränderung vor. ̃ Finanzrath Madelung, legt diese seit 23 J
Eifer verwaltete Stelle, eigen, wel⸗
n beobach · Wir verhandeln hier über die Po= n wir auf unserem Wege auf die die uns Hindernisse entgegenstellte, die auf welche es ein Recht hat, so wäre zusprechen; außerdem aber haben wir ngen kein Urtheil zu fällen. Hauranne mei-
Emission bestätigt auch fernerhin Noten für den auszugebenden gleich wie
Herr Duchatel:
Um aber eine Norm erlangen, Banken in England geschehen ist, das dem Durchschnitts Quantum ein alle dieses Maximum ffende Bank durch den Besi r oder Noten der Bank von urchschnitts Quantum wird wiederum malen in den letzten April 18465 dib in Kraft treten soll. acungen der Bilanz soll de sehen. Sir R. Peel schloß mit derm An heilt werbe, zwei Bills n Reform des Bankwes en einzubringen.
ingte Billigun bert Shiel, it demselben e ung genehmigt.
Das Haus nahm hierau n und verfügte die
Maximum er gewissen Zeit übersteigende Emissionen aber tz der vollständigen Valuta in 1 England nachzuweisen. Das nach dem Betrag der Emissso⸗ Monatem vom 27. April 1815 bis setz erst mit dem 1. Januar der wöchentlichen Bekannt⸗ as Recht der Untersuchung ihm Erlaubniß eine für Irland, solchen Grund⸗
chlag Sir R. Peel's er fuhr von allen Seiten unbe⸗ schottischen Mitglieder, wie olquhoun, erklärten sich rag wurde ohne Abstim⸗
des wird jedoch der Finanz⸗Rat sammlungen auch serner als E gänzlich aufhören, vom 25. Aptil. nem Siillschweigen giebt. m, gn egenheit, welche ihm die der Zinsen eihe darbot,
as neue Ge In Betreff r Regierung d
, noch einmal auf den
j bestimmt, da d e Verwunderung darüber st
Forderung eines Kredits von 5. — des von Frankreich garantirten Theils der um das Ministerium über vermeintliche Gesandten zu Athen um Verrin Griechenland zu interpelliren. Parteien“, sa darin einig, daß sie es Manöver in direftem Widerspruch geg ist es nöthig, dagegen zu protessiten. Zu A chenland, der Thronrede und den Erklaäͤrun vas Land, wo das gute Einvernehmen am kräfiigsten blühte; denno ein neues Mini lands gebildet, seine volllommene Unterstütz ung.
ĩ polizeigericht und ausnahnigweise sehh zu äußern, vor die Assisen fordern kön higen, die doch als sehr besorgnißerregend Herr Duchatel eiwiederte, Entwurfs schildere ja deutlich Griechenland, indem es darin he . 24 9 6 . . ahlen, na en verfassungsmäßigen Vorschristen ! gien nn , gn die wahren Organe der öffentlichen Folge dieser Manifestation hat ein Ministerium, in welchem mehrere der aufgellärtesten, sähigsten, verdientermaßen Männer des Landes sich besinden, die zer Unterstöyzi von dem Vertrauen des Königs und fast der
ssen Verhältnisse zu beru⸗ erschienen.
die Motivirnung des vorliegenden Gesetz= enug den gegenwärtigen Zustand von e: „Griechensand hai unterdessen sesten
ahn seiner neuen Institutionen betreten. vollzogen, haben auf
der Groß siegelbew a nage, daß Herrn Dozon zu antworten. Er widerseßt sich, ba in Betracht gezogen werde. messen wäre, die Frage auszunehmen, wenn schon mit der Frage befaßt hätte, in der That unmächtig wäre. sei dem gemeinen Rechte unterworfen, schlag, je nach Lage der Dinge, Geseß sei stumm darüber, t geschlagene Maßregel würde die Gesetzgebun tionshofe ausgelegt worden, nur schwächen und gewi
Interesse vor, worauf eine für Schottland und
te der Nedner, sind in Hinsicht auf Griechenland ns in biesen ändern nach
chtig zu sehen wünschen. iel angewandt werden, so ang der Session war Grie⸗ gen des Ministeriums zufolge, zwischen Frankreich und England ch wurde zwei Monate darauf in Giiechen⸗ lich aus den Freunden Eng- Frankreichs gab demselben In Guechenland und in einem
Nur zwei Falle gebe es,
ei und mä Wenn aber
oder wenn die be sei nicht der als Schläge, es sei also nicht richt außerdem enesche es seinen
Die irländischen wie err For Maule, Herr inverstanden, und der Ant
f die Mayn ooth⸗-Bill im General ⸗Co⸗ Einbringung des Comitè⸗ Berichts zur brit⸗
die Bänle der National⸗
Meinung berufen. In weck volllomm
wie ste vom Cass ermaßen als eine Au
sterium aus schließ
Nepräsentant eitung der Angelegenheiten
übernommen.
627 ?
fen Lesung auf den Montag. Nach Erledigung einiger ber . schäfte ward die Sitzung . x rn, mm mn
Das Oberhaus saß kurze Zeit und verhandelte nichts von Bedeutung. Petitionen zu Gunsten der Maynooth-Bill wurden vom Herzog von Norfolk ei ebracht, welcher zugleich der Regierung für die , n. * 3 lg 3 des . von Lan sdowne uber die zweckmäßige Verwendung des protestantischen Kirchen- onds zu Gunsten der Katholiken in Irland. e, , an
London, 26. April. Die Königin gab gestern im Buckingham—= Palast den ersten großen Staats ball ka Oer zu 323 — e⸗ 9 1000 Personen geladen waren. — Die Herzogin von 3 r ien . en ggg. i
Nit der letzten westindischen Post ist die Nachricht eingegangen, daß die britischen Behörden mit eiuer der kin dh, , . vermuthlich Venezuela oder Neu⸗ Granada), wegen gewisser Nieder⸗ sassungen kolumbischer Bürger im Mos quito⸗Lande, innerhalb des von England in Anspruch genommenen Bezirkes, in Sireit gerathen seien. Vor einiger Zeit wurden nämlich diese Kolonisten durch ein britisches riegsschiff entfernt, und soll in Jamaika die Nachricht eingegangen sein, daß die betreffende lolumbische Negierung, um Repressalien aus⸗ zuüben, vier Kriegaschiffe zum Angriffe auf die britischen Niederlassun⸗ gen im Mosgquito⸗-Lande abgeschickt habe. Demzufolge ist am 19. März die Sloop „ Scylla“ von 16 Kanonen doh Jamaika nach Bluesields abgeschickt worden, um sich jener vier Kriegsschiffe zu bemächtigen.
X London, 25. April. Die Debatte über Herrn Ward's wieder auferstandene Appropriations / Klausel zu Verwendung eines Theils der protestantischen Kirchensonds in Irland zu Gunsten der römisch. fatholischen Geistlichkeit, so wie die gestrige Abstimmung dar⸗ über, sind für die Regierung besser vorübergegangen, als man ge⸗ glaubt hat. Vielleicht ist es für den Charakter der' beiden 0. Parteien gut, daß, während sie mit der gegenwärtigen Bill zur Bo— tirung von Maynooth einverstanden sind, sie ihre theoretischen Unter⸗ scheidungen, die noch so groß sind wie sie nur je gewesen, unter einer mehr abstrakten Form auch ferner nicht aus dem Auge verlieren. Das fon⸗ servative Ministerium ist bereit, die römisch⸗katholische Kirche zu un—⸗ terstützen und endlich zu dotiren, aber nicht auf Kosten des protestan⸗ tischen Kirchen⸗Instituts; die Whigs sind wenigstens eben so bereit zu einem Eingriff in das Eigenthum der protestantischen Kirche, wie zur Dotirung, der Katholiken. Indeß ist die Whig⸗Partei über die Frage nicht einig; Herr Macaulay und Lord Howick gehen viel weiter, als Lord John Russell und Herr Baring, und bei vollem Hause fanden sich nr 148 Mitglieder, welche für das Prinzip der Appro⸗ priation stimmten; es ist freilich zu bemerken, daß die Katholiken größ⸗ tentheils aus Dankbarkeit für die Bill zu Gunsten Sir R. Peebs ihre Stimmen abgaben.
Die Whigs werfen dem Kabinet vor, daß dasselbe ihre Maß⸗ regeln sich zu eigen gemacht oder, wie Heir d'Israeli sagt, daß es ihnen „die Kleider während des Bades gestohlen habe“; aber in Bezug auf Irland nnterscheiden sich die Whigs in ihrer Politit von den Konservativen sehr wesentlich. Beide in der That sind versöhnend, aber die Whig⸗Versöhnung bestand in einer ditek⸗ ten Willfährigkeit gegen O'Connell, dessen Einfluß für ihr Fortbestehen im Amte unerläßlich war; Peel's Versöhnung ist die eines Feindes, der großmüthig einer geschlagenen Partei vergeben kann. Sir R. Peel begann mit Verfolgungen, damit, wenn er die Autorität des Gesetzes und die Unabhängigkeit seiner irländischen Regierung gerächt, Vernunft und Wohlwollen sich wirksam erweisen könnten. O(Connell versah sich dessen sehr wohl und vers⸗uchte gegen die Vermächtniß⸗Akte, die wohlthätige Maßregel des vorigen Jahres, eine Flamme feindseliger Agitation anzuzünden. Diese Agitation mißglückte, und ihm ward die Lehre, daß es llüger sei, sich mit den versoöhnlichen Absichten der Regierung zufrieden zu geben, als ihnen zu widerstehen. Es gab noch nie eine Zeit, da Irland ruhiger war, oder da eine Regierung besser die Gefühle ihres Volkes, ohne einem Verdacht der Schwäche sich auszusetzen, für ihre ferneren Handlungen um Rath fragen konnte. O(Connell an der Spitze der Riesen⸗Versammlungen von 1842 hat nichts erlangt als einen Prozeß und eine Verurtheilung; O'Connell, friedlich in der Versöhnungshalle perorirend, besitzt nicht Bedeutung genug, um die Politik des Ministeriums an der Vollendung ihres voliständigen Wer⸗ kes zu hindern.
Sir R. Peel, der am Schlusse der Freitags-Debatte über die zweite Lesung der Maynooth-Bill von der Anstrengung angegriffen schien, bediente sich damals eines unglücklichen Ausdrucks in seiner Rede, welcher der Bill den Anschein einer Konzession gab gegenüber der Agitation und der Besorgniß vor einem Kriege. Macausay nahm das Wort sogleich auf und verdrehte es noch mehr. Aber die Wahr⸗ heit ist, daß keine solche Maßregel jemals beabsichtigt worden wäre, wenn die Agitation nicht aufgehört hätte, und daß sie lange vorher nicht allein beabsichtigt, sondern beschlossen war, als die Besorgniß vor eineni Kriege mit Amerita entstand. Die Bemerkung, das irländische Volf sei so mißvergnügt, daß es die Absichten eines auswärtigen Feindes unterstützen würde, verdient von Seiten eines englischen Staatsmannes nicht die geringste Beach⸗ tung. In diesem Augenblick werden die vier Regimenter, welche die Truppen in Kanada ablösen sollen, aus Irland gezogen. Sir R. Peel mag es für seine Pflicht halten, die Uebergriffe der Vereinigten Staaten zu beschränken und zu gleicher Zeit Irland zu versöhnen, aber dies geschieht cum hoc, non proptèr hoc; — feine Beziehung der Ursache und Wirkung besteht zwischen diesen beiden Thatsachen, und im Fall eines Krieges würde Irland keinem Theile des Verei' nigten Königreichs in Loyalität und Patriotismus nachstehen. Wie gering sind seine Leiden jetzt gegen die, welche es mit Gebuld wäh⸗ rend aller früheren Kämpfe ertrug, die England zu bestehen hatte.
Schweiz.
Kanton Zürich. Ein neuer Bericht des eidgenössischen Kommissarius in Luzern vom 22. April enthält unter Anderem fol⸗ gende Stelle:
„Die Gerüchte über Bildung neuer Freischaaren erscheinen durchaus ungegründet. Nicht nur alle Spuren bewaffneter Freischaaren sind ver⸗ schwunden, sondern auch dasjenige hat sich nicht erwahrt, was von Samm— lung neuer Unterschriften, von Bildung von Comité s verlautete; die Re⸗ gierungen von Bern, Aargau, Baselland haben in dieser dige Jusicherungen gegeben. Dagegen sucht nun die ln viele Freunde, Bekannte und Gleichgesinnte in der Gefange durch Mißhandlungen von Luzernein in den dach nf zu machen, Die Behörden schreiten zwar sogleich mit Un Straf⸗Cinleitungen ein. Gleichwohl könnten, solche Weise leicht größere Massen hingeriffen zutreten, wenn alle Gemeinden sogleich von a Manche Andere, die vom Freischaarenzug ni ĩ z dagegen ihre Hoffnungen güf die großen Näthe und bemühen sich, auf diese einzuwirken, damit dem Willen der aufgeregten Bevöllerung auf legalem Wege, wie sie sagen, enisprochen werde. Die Nachrichten über solche Ver- suche aus dem Kanton Bern i nicht beruhigend, weshalb eine gänzliche Entlassung der leßten Abthei ug eidgenössischer Truppen dermalen nicht raihsam ist. Der Klugheit und Festigteit ber obersten Behörde des Kanons
Bern wird es zustehen und bundes mäßigen Stellung
Der Vorort hat i ihm ertheilten außerordentũ schreiben erlassen, worin ort das durch die Tagsa zu schätzen weiß, mit uni so denerem Willen wird er sich Vertrauen durch sorgfältige Wah sse in jeder Beziehung ftigen als aufrich ssischer Stände. se Unterstůtzung vollständig angedeihe von allen wichnigeren Vorfällen stets u
Kanton Bern. sindet sich folgender beunruhigende Gerüch sich nächstens wichtige mand vorsehen kann, Anzahl Familienväter den Einwohner⸗ Bürgerwache organisirt werde Eigenthums. nicht mißbilligen.“
Kanton Luzern. Comitẽs gebildet, das eine genössischer Treue und pflicht“, efangenen, Kranken und Verwundete Meinung oder der Konfessionen.“
Aargau.
Vertrage über schaaren traf zugleich von dem sich als Abgeordneter in Luzer Mitglieder desselben ein, sich am 28. April
ich ,. gelingen, in ihrer rechtlichen und die d T lee, ,
21. April ein sireig- „Je mehr d —
er eidgenössische Vor⸗ hn gesetzte Vertrauen mit um so entschie⸗ diesem ehrenvollen ndesgemäßen Rechts- Dazu bedarf es aber zung von Seiten sämmt⸗ bittet die hohen Stände, zu lassen; er wird die⸗ nterrichtet halten.“
genzblatt der Stadt Bern be⸗ iten her verbreiten rchten lassen, daß in unserer S zutragen möchten, als Goit allein.
und Bewohner Be Gemeinderath,
tzung einm
gelegen sein lasse rnehmung aller hu zu entsprechen.
tigen Unterstützun Der Vorort
der eben so krä licher eidgenö
Im Intelli „Von allen Se te, die befü deren Folgen Nie⸗ ergeht daher von einer rns die höfliche Bitte an zu sorgen, daß eine Personen und des Maßregel hoffentlich
unverzüglich dafür zu Sicherheit der ohe Regierung wird' diese
In Luzern haben sich zwei Unterstützungs-⸗ ndeten Opfer e Gefallenen,
der politischen
und verwu das andere „für di n, ohne Unterschied
Kanton
Mit d N ĩ t abgeschlossenen it der Nachrich
die Auslösung de Präsidenten des n befindet,
Behufs der R zu einer außerordentlichen S n zweifelt hier nicht, daß sehr schwierig sein, zu besii von 200, 000 Fr. er oder durch die Staatskasse.
YBtalien.
(A. 3.) Monsignore Brunelli, Secretair Papste zum außerordentli ernannt, wohin er bald abgeh
Endlich denkt die Post⸗Verwaltung nseren zwei Haupiplätzen Palermo
Die Regierung hat und wenn man den nicht nur für liegende Küste erhütung des so begreift man nicht, ndung gedacht worden sstand gefordert wurde. uf, der anderen Küste, endlich Trapani berührend, Zu welchem Zweck die Re⸗ sa anhäuft, läßt wa dieselben zum
von dem zu Luzern r. gefangenen Frei- des Großen Raths, der die Aufforderung an die atification des Vertrages itzung in Aarau diese Ratifizirung erfo mmen, aus welchen l gs⸗ Summe bestritten werden soll, eine allgemeine Steu
; e, . . er Propaganda, ist vom en apostolische Gesandten in Madrid , m n Palermo, H. April. daran, eine Verbindung zwischen u und Messina mittel gewiß keinen Man Vortheil berücksicht die beiden Plätze, entspringen muß, und daß Schleichhandels wesentlich beit wie nicht früher schon an e schon lange von unserem Handel e Verbindung auch a und Marsala, zu erwarten. Steinłkohlen es sei denn, daß man et stung zu verwenden Von Bianchini's neuem Werke über St lich die Geschichte des Volks in des Staats zu allen Zeiten, die nordischen Horden, lie früher erwähnte ich dessel einigen Mittheilungen darüber beehrte. Gelehrten Deutschlands bekannt zu werden. wie es deren wenige so merk ch noch nicht bekannt ist: s zu Gunsten der Stadt und Gemein umfaßt alle die ausgedehnten Freiheiten, und giebt ein lebhafte ist von größtem Interesse, ch für den anspruchslosen Les Gelegenheit sinden wird.
Ca Plata -Staaten.
Die Liverpool Tim es giebt Nach⸗ Sie meldet, daß Kommandant vor Rosas angeord⸗ Auf demselben hz⸗ und Trutz⸗ eingegangen, in welchem eien Schifffahrt auf dem eiden kontrahirenden Theile Die Absichten des Diktator diesen Vertrag begreiflicherweise
st Dampfböten z gel an solchen Fahrzeugen, igt, der nothwendigerweise ch für die ganze dazwischen diese Schiffe auch zur V ragen können,
ine solche Verbi
u veranstalten.
sondern au
ist, welche Ob später eine ähnlich Catania, Syracusa, Gi errichtet werden soll, steht gierung bedeutende Vorräthe sich nicht leicht erklären Gebrauch der neuen Fe
in Syracu
aatshaushalt oder eigent⸗ zu den Finanzen aller Ordnung durch a vor mir.
seinen Verhältnissen seit dem Umsturz gen die ersten Boger der gelehrte Verfasser mi Dieses Werk verdient, allen Vorläufig erwähne ich daraus würdige giebt, und die wahr⸗ e ist von Kaiser Karl dem de Messina gegeben worden, welche damals den Munizipien s Bild der damaligen Sitten. nicht nur für den Gelehrten, r, der sich daraus über Bieles
eine lirkunde, scheinlich au
gestattet wurden, Das Werk sondern au zu belehren
London, 24. April.
richten aus Buenos Ayres vom 7. Februar.
glische als der französische Flotten⸗ g der von afens verweig
Abschlusse eines Schu
sowohl der en Montevideo noch immer die Anerkennun neten strengeren Blokade dieses H Wege ist die Nachricht von dem Bündnisses zwischen Brasilien un gegenseitig das Recht der
ana und den anderen das Gebiet der b durchströntenden Flüssen stipulirt wird. Rosas auf Paraguay werden durch
wenigstens sehr gefährdet.
d Paragua unter Anderem
Handels- und Gör
A. Amster dam, 26. April. Papiere erhielten sich diese Wo lich gut auf den letzten Stan Notirungen von London empfing Geld bemerklich machte, fan auch der hiesige Markt zum prozentige wirkliche Schuld ausgeboten und Integrale, welche von b Iz gationen gingen von 943 und h niedriger. Am wöchtig⸗ ien der Handels Maatschappy, vorgestern zu 452 und gestern el in Eisenbahn ⸗ Actien ging auf die konzessionirte Over⸗ hinaufgetrieben; dann aber so daß man gestern zu 1069 ankommen rst von 415 plötzlich um 1 36 niedri er, is 1145 35. Rufsische und österreichifche Flauheit nur unbedeutend; desto erheblicher aber nen, welche von 255 bis 24 3 6 und portugie⸗ heruntergegangen sind. Zür peruanifche des fälligen Coupons häufig Frage e von 205 bis 203 P gestiegen iss. gewöhnlichen Anleihen 3 , und bei
sen - Nachrichten.
Die Course der holländischen Staats- em Geschäst ziem- ern flauere Preis- e Frage nach eichen. Vor- deshalb von
che mehrere Tage bei trä als man jedoch vorge und sich zugleich eine ei
nehmlich wurde 3 785 auf 78 95 bis 613, Yb fielen; 3 prozenfuͤge Sydifai-Sbli 4prozentige wirlliche Schuld von 1993 350 um sten zeigte sich aber der Preiswechsel in den Act die, anfangs von 1525 auf 1525 9.6 gestiegen, zu 1513 * abgelassen worden sind. Das Spi wieder ziemlich lebhaft; der Preis von Actien sselsche Bahn wurde erst von 106 bis 1067 9. eifalteie die Kauflust allmälig, lonnte; theinische Actien gingen erholten sich indeß später wieder b Fonds theilten die erwähnte spanische Ardoin ⸗ Obligatio sische, welche von 674 bis Obligationen hat sich seit Abtrenn gezeigt, wodurch der Preis diese Wo Der Geldzins Cours war gestern bei Prolongations⸗Geschäften 35 a 49. Am Getraidemarkte wurden diese Woche in fremdem W Geschäste gemacht; blos Mittwoch wurde 29pfd. Roggen kam wenig Handel reise hielten; gestern wurde nur eine unverzollte Partie oggen zu 162 Fl. abgenommen. Der Eingangozoll
zurückgedrängt; dann folgten
eizen wenig r zu 265 Fĩ.
bunter polnische zu Stande, weil die
abgenommen. Inhaber auf höhere 121psd8. preußischer