1845 / 123 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. , ,

632

äti Courrier de Constantinople räth der Pforte Mittwoch, den 30. April 1845. . Cönigliche Schauspiele. . Sprache mein einzuführen. P Das Schod 8 10 Nihlr. 21 , 74 Nihlr. 15 Sgr. Der Sonnabenb, 3. Mai. glich 3 pielhaufe. Soste Abonnemenn.

Vorgesiern begab ( 6 in das Hotel der englischen Centner Heu 1 Nihlr. 5 Sgr., auch r. *I. * Herrmann und Dorothea, idyllisches Familiengemalbe 6 3 Besandtschaft, wo er eine mehrstündige Konferenz mit Sir Strai ford Kartoffel ⸗Preise. 4 Ahthe, nach Göthe's Gedicht, von Dr. C. Töpfer. Hierauf: Du Das Abonnement betrügt: —— 1 atte, deren Gegenstanb, 23 Griechenland, theils die oben Der Schessel 15 Sgr., auch 10 Sgr. Landhaus an der Heerstraße. j ; 23 sur 23 erwähnte Note Lord Aberdeen s, theile Erläuterungen über eine Aeu⸗ Branntwein -⸗Preise. Im Konzertsaale; 1 La courte paille, drame- vaude ville en 5 1 ahr.

* . : J g e er 5 9 Anstalten des In und

des britischen B sters in seiner Audienz bei bem Sultan Tartossel . Spin 26. April 135 Rihlr,. 3 actes, par Mh]. Cogniard frères. 2) Les petites miseres q ; ; ; 8233 nehmen Gesie llnng

Sir k hatte nämlich bei jener Gelegenheit und 22711 131 14 R reren. a! 65. 6 la rn ==. ende i- comique en 1 acte. 24 in allen Thtilen der Monarchie 1 . an, sür Gerlin

eine freudige an e * * 2 —— pr. 200 23 3 51 oder 10800 * nach Valles. Korn- 8: Sonntag. 4. 6. 33, K Olen. l. , , . e Expe ** Alg. preuß. ausg und zugleich bemerkt, daß eines der Haupthin⸗- ohn . Die Hugenotten. (Herr Erl, vom KJ. Hof⸗ ern-⸗ Then n ü 1 . = ;

n. r ir r nf 9 des Osmanischen Reiches in der 69 den 2. Mai 1815. , . * Sin is, als Gastrolle.) Anfan * hen Raum einer Seile des Alig. R Friedrichs straße nr. 72.

r hr und Habsucht der Beamten liege; nur dann werde das Die Aeltesten der Kaufm annsch aft von Berlin. Biüiets zu diefer Vorsteülung werben zu den erhöhten Dpernhau. Anzeigers 2 Sgr.

3 edeihen, wenn jeder Unterthan des Sultans die Früchte sei⸗ E erli ner Br Se. Preisen verlauft. ö . w Sicherheit und ohne Furcht besitzen und genießen fönne. Den 2. Mai isas. Die angewiesenen Villets sind spätesteng big Sonnabend, den 3. Mu Der Sultan hatte hierauf erwiedert, daß alle seine Gedanken siets s Mittags 17 Uhr, im Opernhaus-Billet⸗Verlaufs-⸗Büreau abzuholnm

J 1 wer . d ichtet seien, die Wohlfahrt der ihm von Gott anvertrau⸗- FEM. / . wel it über die derartig reservirten Billess andenvein vn. M. Berlin, Sonnta 4 1m ö e, 2 daß er diesem Gegenstande die ern ̃ n 1 3 . wel. ; wan i * = 2 w 3. ; ? . x 1 1845. rößte Sorgfalt widmen werde. 95 . . ] Montag, 5. Mai. Im auspielhause. e Abonnemeng, * ; : 966 m Spitzer, Professor an der medizinischen Schule von wr, vn * . Vorstellun 6p Schleichhãndler. ; ein schönes arabisches Pferd zum Ire. Tit) = 183; Im Konzertsaale: 1) Le portrait vivant. 2) La rue de la lune. J3nhalt. daß die Verbindung der Provinzial - Städte zu einer allgemei- Wagen beibehalten werden, mindestens deren Aufhebung für Reisende

8 Ee r von dem Sultan à 8... 250 r. Geschenk erhalten. . leer. a. Nest. 6 126 22 licher Theil. nen Sozietät ber Monarchie ein Mütel ur Abwehr ahnlicher und zur Stabt Konunende. D art di Die gestern mit em franäösischen Post-Dampfschiff aus Athen 9 Königesstädtisches Theater. k , , , Pronin Sch le sse n. Ksste Stzurg) “und vsellchcht nach größerer Kalamitaten sein . rn. nr z. Die ,, ker gn 3. angelemmenen griechischen Zeitungen sind von der Pforte sämmtlich . os Sonnabend, 3. Mam. Italienische Opern - Vorstellung. Zun gin fial. Stedte Feuer. Sogietät.! Pro v sn 3 Pofsen. 26e Sihung) erwähnt zuvörderst der e, wie Se. Majestät der König die Brücken- und Pflasterzölle für das reisende Publikum. hervor gingen, mit Beschlag belegt worden. 9 mee letztenmale in dieser Saison: Il Barbiere die 2 Komisg äge und Petitionen. . mõglichste Erweiterung der Sozietät wünsche und baher vorausgesetzt seien der Regierung nicht entgangen, und sie ertheile deshalb schon lisa Bendin Inland, Heilin. Zur Statistik der Wohnungen Berlins. . werden dürfe, daß die Angelegenheit Allerhöchstenort einer Prüfung seit langer Zeit feine Berechtigungen 22 die bestehenden Zölle aber

PDanz. do. in Th. n k Weripr. Ptanabt. Ober in 2 Akten. Musik von Rossini. (Sgra. Aaidhülse des Jiothstandeg inn gissuer ,

Rosina.) . . . vin Erenßen. Abbülfe des Nothttandes im ͤilsiter Kr se⸗ N 6 unterlegen habe. Da aber bie Sache für den Ausschuß zweifelhafi würden, be der Anlage von Kunststraßen, entweder im Wege des Sonntag, 4. Mai. Zum erstenmale;: Die Strelitzen, heroisch̃n ,,, abttirche in Magdeburg. Rhein- bieibe, habe er geglaubt, die Frage, 9 geschehen, stellen und von Vergleichs oder ge ö ei . der Gemeinden a, e,

Schauspiel in 4 Aufzügen, nach einer wahren russischen Begebenhen⸗ ! e Bundesstaaten. Königreich Bayern. Die Atademse dem Vorschlage“ tiner bestimmten Bitte abstrahiren zu müssen. Bevor dies aber geschehen konne, dürfe man den Städten, welche im

von J. M. Babo. . . ; unn, alt in migen n 2336 urt 9. M. Der Weinssock. Ein Abgeordneter der Städte stellt das Amendement, : rechtlichen Besitze ber Erhebung von dergleichen Zöllen ien ihre Montag, 5. Mai. Italienische Opern Vorstellung.) Lucreii desterreichische Monarchie. Schieiben aus Prag. (Rücblic auf daß eine Verbindung der Provinzial Stãdte und des östlichen Theils Gerechtsame nicht entziehen, es sei denn gegen eine entsprechende

Borgia. Oper in 3 Atten. Musil von Donizetti. (Sgra. Antoinen wn lingen Ueberschwemmungen. ) der Monarchie zu ein er Sozietät vorgeschlagen werbe. Schadloshaltung, wozu der Staatsschatz sehr bedeutender Summen

de Larmen Montenegro, erste Sängerin des Theaters della Senn Rußstland und Polen. Si. Petersburg. Auszeichnung des Rei „Hiergegen wird bemerkt, daß eine Verbindung der schlesischen bedürfen würden Aus diesen und den bei der Digkusston sonst ent-

zu Mailand: Lucrezia, als Gastrolle.) , ö n e. d , n Gutzl bs unt intetimiishe ueber. Stäbte mir denen, Posens und Preußens wegen der zum Theil wickelien Gründen weist der Landtag die Petition zurück.

Fran ; 8. Guiz ĩ er, schlechten Bauart ber leßzteren bedenklich, dagegen eine Vereinigung Der Antrag eines ritterschastlichen Abgeordneten auf Verwen-

Der König von Dänemark hat die Nivellirung der projektirten Di. ce. 4 Bonn. Kölner B. L. Meusik in der Garnison⸗Kirche. gabe seines Portefeuille's an Duchafel. Kommissions⸗ Gutachten über aller Provinzial. Stäbte wegen der feuer iche ren? Bauart ders nn ; Fisenbahn von Neumünster über Oldesloe nach Schwarzenbeck (im 9. Nie dereckh. mn. .. Am mird f den Mal , Nachmiitags 5 uhr, wird in 1 , Städte in den wesilichen gien ., sein könne. 9. 1 vom 20. Juni 1843, über das Selb stdis= ; Andererseits führt man an, daß in ben östiihen. Probinzen it Bei- pensiren der zom öopathifchen zl erzte, aufgehoben? un

Lauenburgischen) nunmehr genehmigt. Da gen soll das Gesuch Auswärtige Börs . Königliche i n, m: Herr Julius Schneider die Güte haben, das Sur ber gefesigung von Pans) wegen 5 einer von Neustadt über Flenm nach Neumünster ; 5 . . 8. torium „die Schöpfung“ ven Haydn zum Besten der in diesem Frij großbritanien und Irignd. London. Die Ti s über das träge geringer als in Schlesten ewesen. Je größer eine Sozictat . ; di erbauenden Bahn zurückgewiesen sein. x 3 , 3, , . e m,. . n.. 66. 6 den asr, , m, in Ost⸗ und Westpreußen und an n 2 e, nne n n eln . ö ö. * deste Fänstigere Resultate pflege fie zu tick. ie ö * 55 r, n, n, . arne Tr, n. g, . W , ,,,, ,,,, s, d, ,, dn, , ,, , e, , die een. Handels und Sörsen Nachrichten. 2M e ar. S ji, 3 , r . K . de ig i er ür . r e, Q rn, ö in . err ,. . Zan sennmlung der Fc e,. 3 ge eh ten Form einhellig e e gr ü. n r. , 6 6 . ; i ü Bod. nern. Bern Aenier 750 8. mor. . Sing! . a Gar. Hesang Instituts übernommen, auch wird die Aufführung von ba 7 ; 62 . ei, wogegen auf das Amendement verzichtet wurde. . Berlin, 2. Mai. Die Stimmung an heutiger Börse war für alle ron. 300 ir. S6 B. 40, soo Fi g6 ac. do. 200 Ei. 36 n.. i. ng rn ell unter Kesnnng des Königlichen Konzerjmeisters hem 9 ye , , . 66 ö neren, ö Dir Mus s u dat Mel eme gen 6 ö . . swischen Zamocin und Bialoslin gehenden Personen ge⸗ Actien und Quittungsbogen sehr slau, und die Course erlitten durchweg Ham burg, 30. April, Bank- Actien 1676. Engl. Russ. II3. ; ö werd ortuga chreiben aus ab en. (Die bevorstehenden Wahlen; b der Lanbfag der A bei bie Fordert wird, ö Reach Ries unterstützt werden. J . die nfarsien Knainmer. Arbeiten; Joll Einnchůme) ob der Landtag der Ansicht beipfliche, diejenigen Petitionen nicht will bi Verfammlung sich bei dem Königl. Dber-Präßdent er mn e . ; ; z Billeiß zus äo Sgr. und Terre zu 23 Sgr. . ya,. en,, Türkei. Konstantinopei. Ri bes griechischen Minister · Prasidenten. zu befürworten, welche auf Wiedereinführung des Zwanges zum den, daß diese 3. un ö 1 ir m , nnen, NMarttpreise vom eta ide. Meteorologische Geobachtungen. er, n. . , . , ö. Unruhen an ber griechischen Grän nk chn dnn mn Eintritt in die Sozietät gerichtet sind? r gin A ö. * = t Berlin, den 30. April 18415. ͤ er, e e nn 5 gan . n, dn. .. . Gannison. Kun. r, Handeis und Börsen⸗ Nachrichten nz n stut Brfe. Zu Gunsten des Jwanges wurbe hervorgehoben, wie Fälle vorge⸗ * 98 ng 24. . 77 Maßregeln zur Steuerung 23 6 hz * nd 17 5 1. 3 un! 2 91. 9 * 6 M. 4 id rx. . chardt, Neue grleprichestraße Nr. 46, ju haben. Besellschaft natursorschender Freunde. Sibirische Reise des Herrn von . . ge gast i nf 6 en gf ie 6 anf ö 2 are el , ö a cs. ,, Jugendl. Spes. ß; Frohe Gerse 1 Fithir. Sgr. 15 Pf, dn ĩ Kell. Lurch hirn, welch un a ühr Keöfhnet wann, sunet n Kihbeor r. Berben in ber Gesel schast 3 zwi gl bla lt rebel! fen Beger, Sorge gelte nmen mg stan le Antrag auf Ermihzelung L Rthlr. 4 Sgr. 3 Pf; Hafer '8 Sgr. 10 Pf., auch 6 Sgr. 2 Pf. batdrrck. ... 337, rig. r m. Verlauf satt. . ĩ (s n ; j z von Maßregeln zur Abwendung fernerer Devastation der Wäld Eingegangen sind 68 Wispes 12 Scheffel. Lettwnrue ... - Tiarswärme 11,0? n. Berlin, den 29. April is. der Vieh⸗Assekuranz ebenfalls ein Zwang bestehe, Rlcksichten auf das baer, 9 r g ö nder Wälder . K 5 Amtlicher Theil J , ,,,, 2 r. und 1 Rihlr. 18 r. 3 Roggen 1 Rthlr. 10 r. 3 nuatskttig ung . n m, . ⸗— h z ekuran au enn auch n u einer bestimmten Gesell⸗ ; j . ; . ! 1 J . . ; ö schaft, eingeführt werbe; es erscheine dies im nteresse des einzeinen Eigentzum von zmnendäch größeren: Niachtheile fein warde, als ein

auch Rthlr. 9 Sgr. ; große Gerste 1 RNihlr. 4 Sgr. 5 Pf.; Hafer halbheiter. regnig. reg nig. Niederschlag O, 214 Rb. ö - l I ) e t 24 Sgr. 3 Pf., 24 Sgr. 11 Pf.; Erbsen J Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf. W. W. W. Wrimexeckeel I2, o erantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. gz 3 62 ; n n., Mh x 26g 5 hoher Holzpreis Vortheil bringen könne. Nicht minder wird eine t. 3 If. auch gi. 1 Pp Erbfen hir. V Sgr. 5 Pf. aich V ch r. J 3 s Se. Majestät der gong haben Allergnädigst geruht: drci ig en um so nöthiger, ba ein Polizei- Geseßz in ben Städten Deschnerbe de dei Cin nns. Malzsi en cel au 'nen . ö

1 Nthlr. 15 Sgr. 7 Pf. (schlecht: Sorte). Eingegangen sind 707 Wispes ] Wolkensas. .. e. . : sberi j ĩ 3 itali q t⸗ 8 Scheffel. J a,, ⸗. Tagesmittel: 336, 8“ Fat... 930. R... 7,2... S6 poi. . Gedruckt in der Deck er schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. * 6 1 e,, , , gess r m m, , . 33 . n 7 fer gn e . der Säcke mit versteuert werden müsse, aus dem Grunde zurückgewitr⸗

i ü zue 2 ; , er weil der Landtag sich bereits für die Aufhebung der anzen m statt seiner den Freiherrn von Kertder u Allerhöchstihrem zwungen werden, die kleinen Stäbte wärden durch die Beiträge sehr sen, weil ;. 9 , . in ) ! . ; ö gl. gedrict, die Gefellschaft bebärse nit beo? hen es, um ihre Eri⸗ Beaumalzsteuer verwendet hat. Eben so ein Antrag auf Reform , „„ /// , 9 1 bevollniichtigten Minister am . fee zu 3 1 2e Ma h würbe . ud der e en. des deutschen Postwesens, ö , des Postwesens

schland überhaupt, den An-

Allgemeine

Et.

5

7511

do. P rior. Obl. Das. Elb. Eisenb. . do. Prior. Obl.

z

oM

Grossh. Pos. do. do. do.

Eisenbahnen. O. ir. Pt. adi. Die Arbeiten an der Bahn zwischen Minden und Rehme werden Toa. 4. 1

Kur- u. Nenm. do. b. -Schles. Eisnb.

wieder fortgesetzt, obwohl noch nicht mit der Arbeiterzahl, wie im m , . ve, mm eee vorigen tg Die spezielle Richtung der Bahn jw ichen Hannover 2 . e, . and Minden scheint noch nicht festzustehen, weshald man auch nichts Geoid . Dc. ga. I. m. .

von dem Beginn der Arbeiten auf diefer Strecke erfährt. Friedricksd or. 131 nr. Seb. Frb. E ö And. Gd. à 6s Th. I Ido. do. Prior. Oul.

K 11 FII

1111511115881

an

111 e

—— 8— —— —— —*

f . j j. v ĩ Reo isaiio war, zu ückfü ren; hätte man bies in ben preußischen Staaten, wie in h ber A I ĩI 9 e im e 1 n e r A n 3 e t 9 e r. Mm ; 2 o 16. . Siegle ae f, än. Die gieren, ter rig ke lee we, n' hben hien. cer, er. Bekanntmachungen. n Dampsschifffahrt 60g. bielt en Cinahlung läuft ven e r eds, nn, ten, sh Candtags · Angelegenheiten. Kö, , i nn,,

; 4 R, ; z Erfolgt die Einzahlung der 15 rozent nicht inner- Die Gastwirthschaften im Hubertusbade, Eisenhütten ö ierauf gelangen noch mehrere Fragen von weniger allgemeinem Zeit eine neue Verordnung wegen des Vostwesens verheißen sei. la fin lscsenigen . . . hhreisewalder Kreise . zwischen Magdeburg halb 66 oben ihn! Zeit, so n den säumigen wert xe Tn hf Orte Thale werden jedem Verlan Provinz Schlesien. gute st ö. e Tue , 3 entscheidet th ere fn Ein Abgeordneter des dritten standes wünscht die Bestimmung der belegene, von dem Guis besitzer Freiherrn Ferdinand von 390 b d . b Zahler die im 6. 16. des Statuts für diefen Fall sest⸗ gen der Reisenden und Badegaäste zu genügen sich kr Breslau, 7. April. (48 ste Plenar-Sißung.) Nachbem dahin, ; Ordre vom 6. August 1841 dahin abgeändert,

Kirchbach an seinen Bruder, den Fresherrn J. von Kirch. l300 bl un Ham urg, gesczten Nachtheile. z mühen. , ie vorige (Msie) Sitzung zur Wahl ber ständischen Kommissarien 1) die Brand- Entschädigung an den Versicherten verabfolgen zu batzn der Tag, an welchem die Erklärung, män trete dem Prov in= bach auf Hohensee, verlgufte Gun Gr. Buͤnssow e. p., mit direltem Anschluß an die Personen · Dampfwagen Die zur Abstempelung einzureichenden Quittungs- Thale bei Quedlinburg, den 2t, April 18450. ir das , , . bestimmt gewesen, werden heute die r der lassen, ohne ihn um Wiederaufbau zu verpflichten zial⸗-Feuer⸗Ver an. ng s⸗Verb an de bei, dem Kreis-Direltor so wie an die mitverkauflen dortigen Saaten, Ackerar⸗ Züge der Eisenbahn von und nach . 6 mit . 6 , . . 8 , Bad 3. Bsten Sißung begonnenen Verhandlungen über die Angelegenheiten 2 dil Fleiheit der Assozirten zum Ausscheiden nicht zu beschruinken; übergeben worden, für den Tag des geschlossenen Vertrages beiten und Inventarienstücke, rechtsbegründete Forderun⸗ Berlin, Leipzig, Dresden und Kiel. hileben gn, Wersesch niß sbrer Nummenn in arlühmenischer üer des duberus - ate er Pro vinzial-⸗Städte⸗Feuer⸗Sozietät fortgeseßt. Um den 3) den F. 67. des Reglements, bezüglich auf die Verwendung der mit dem Vereine angesehen werde, von iwechem an vorkommenden.

ö 5 1 Rei lge v in. r . ĩ ĩ idi iet . , men, m. n . 1 Im Monat Mai täglich: . . . , welche eine voltin⸗— ngünstigen Berhältnissen der Sozietät und deren Ursachen wirksam Brand -⸗Entschädigungsgelder, nichk zu mobisiziren: falls dem n, ö. k aus der . den *, 18. un ba ie mn in Cin; 8 dige Einzahlung auf ihre zictien zu leisten gesonnen 13093 p] Land gut⸗V erlauf. ssbegegnen, mird zunächst der Borschlag des Aueschusfes, in einer 3 den Antrag auf gäwaliche Aufhebung aller Klafsen abzulehnen, gebühren solle, unn . ö Lrtiche estor n durch Ordnungsstrafen Morgens 10 uhr, vor bem Königlichen Hofgericht an.! Von Magdeburg Nachmittags 3 uhr, in. ,, 6. Ein Landgut von circa 700 Morgen, worunter CM srsonderen Petition zu bitten, es vielmehr bei den zeitherigen sechs Klasfen und bei dem Ein- kiel e un en e deer , l e g, feln ĩ . ĩ 1 en die mi ei Zins- efertigter ĩ ) iet icht i Schä = ältni ' j ; ö ; 52 9

beraumten Liquldations - Termine, bei Vermeidung der von H ambur 9 3 p gesertig Morgen Welzboden, mit hestellten Sagien und Invrr daß bie Fer Sozietät vorgeschossenen S0, 00 Rthlr. nicht im Laufe Schäͤhungs⸗Verhältniß der 1— 1. Klasfe bewenden zu lassen Der Ausschtz iss ge gen diese ain agen ee em, h, . Ben

am 3. Juni er. zu erlennenden Prällusion, hier⸗ Abends 6 uhr. Aetlen in Empfang nehmen,. tarium, so wie einer holländischen nach neuester Rin a. des Jahres 1845 und auf einmal, sondern jährlich à 20, 000 Rthlr. ; 9 9 ; . jz ĩ Ratibor, den 275. März 1845. indmi i Na ; f ca? f t riften für ausreichend und entsprechend erachtet; die Verfammsun mit aufgefordert Außerdem werden wöch en tlich noch zwei Schlepp Däs burjiorium ver Hilhelms- Bahn. gelegten Windmühle zu 4 Mahlgän gin in der Näh also binnen vier Jahren zurüdgezahlt werden durfen, Provinz Posen. ö l aber s. 35 gegen . 6 die Anträge des .

Datum Greifswald, den 12. April 1845. schi ff e erpedirt einer großen Stadt, Chaussee und bahn belegn hne Diskussion einssimmig genehmigt. Dagegen werben die Fragen * Königl. 64 icht d Rügen. Sonntag, Sonntag, Schwarz. Benne ce. ge cola. Kiapper. Do ms. soll Verhältnisse wegen sogleich verkauft werden. Il 6. ; tenten und nimmt zugleich ein Amendement dahin an, ae . Hofgericht von Pliammern und Rügen ag erneint: Posen, 2. April, (2bste Sitzung.) Der Landtag beschließt, bat Jeder, welcheh den Vein ne locheiref i' ntor na cgesucht,

. j Meyer, ĩ 5d. 3 e . e. z v. Möller, Praeses. Donnerstag, Mittwoch. Genttul? Gicreiair Uebernahme ann sogleich oder auch zu Johanni h ob Auerbö ; ; ö ; ee gh, h lad, en sö= 2 . J = . . ĩ erhöchsten Orts um eine allgemeine Immobiliar⸗Feuer⸗ in BVeranlassung einer ihm vorliegenden Petition, einhellig, den Jede ( . , gr, ,,, Die ermãßi gten Preise ö . e, . 3 . Sonett gaheten eben scur * ank nigiichen Ober Prässbenten n ensuchen, J glich ug der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietäts⸗ Direction in 4 da⸗

1391 v ses Jahr sind: 3141 b] sigst an. Y ob der Landtag geneigt sei, die Vereinigung der Land⸗Feuer⸗ die Polizei- Behörden anzuweisen, auf den Gebrauch des preußi- von Anzeige mache.

für 1 Person l. Kaj. II. ta. B d N d s K Sozietät mit der der Siäbte unb somit eine allgemeine Pro- schen Maßes bei dem Verlauf und Ankauf von Getraide mit Ein städtischer Abgeorbneter nimmt die Verwendung des Landtages von ö. n nach [ 86 19 ö Thir. 4 Thlr., a enn orf in urhessen. vin gial⸗Feuer⸗ Sozietät zu befürworten? Nachdruck zu halten. für eine Abänderung der Städte ⸗Ordnung vom 15. November 1855

ö amburg na erlin 77 * 1

Die Bade- Ansialt zu Nenndorf wird auch in biesem 378 b! ts⸗ erkau ö In Betreff der ferneren Frage, ob, bei Schilderung des Noth⸗ Eine andere Petition beantragt die Aufhebung der Brücken- bahin in Anspruch, Fahr Kills wur htese von Berlin nach Ham. Jahre an 1. Jun Krbffnehen n derselben werden Schwe Ein . 8 X de lauf. Eisen undes der ( e , e Se. Maje stat darau aufmerksam und Pflasterzölle in den Städten von sebem Fuͤhrwerk, und, foll⸗ daß den Städten gestattet werde, eine Markttags⸗ Ordnung bur g ertheist die Pa fssagier Expedition der Ber? selwasser. Gas, und Schlamm- Bäder, so wie reine baßn - Giada mn, dn i zähe cines fal im machen sen ten sie von Frachtfuhrwerken und mit Landes- Erzeugnissen beladenen in Bezug auf den Verkauf und Ankauf auf den Marktplätzen zu

lin · Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sool- und mit Schwefel wasser gemischte Soolbäder h ; x gegeben. An demselben Tage wird auch die daselbst ; 96 6 1 . g 3 a 6 . *. . nach langen Fährlichkeiten wohlbe=

i ü durch so manche glück⸗ ö . 1271 b] z m vorigen Jahr gegründete 1 Morgen Feld, Wiesen und Gärten, nehß ĩ Aandioi = t tte, vor lurzem e,, , , , are, n,, nee, cl,, Finn, sel, ,, , . . * ö 2 . 2. 8 . ö en ö 2 . n 23 *. 2 t f j i ö in e ö ! ; t P c ; ken är nei een lee Sh, ,n, bi eizen tze he ristz Evel vorhanden, das 29 Sti] gad n, n 87 bergan ibn oer adi n ng er geb og r gon beef j . Verlauf, und, die Crgetnisse jener Reife das Thema dei gehaltenen Tisch—

erren Brunnen Aerzte Hr. Grand idier und Pr. 66 z ; . I., Vormittags io uhr * em ann, und die Wohnen gen] so wie vie Be. Miihtühs können i mn werden. Es ei nd zeigte inden i der Kork iche aus Dalmatien und Istrien. So Perz, ac. Beyrigd sprach über einige neue höhmische, von dem anwe⸗ teden bildeten. Ber Riiabemiter o Gar gab zuerst einen Ueberblick

nails Ratßhonsseai än em d elxasser, welches in gui verfchsof ; t sich seinet, portß eil haften Lage wege unseten ichen ting dichte ind feste Rinde der Lange nach, am senden Mincraiogen! Fei hin fn ger ein ge gn ihm mägezheiste Frilobite'n. über die Eppeditzen, wörgus wir Foigendes hervörheben:

satisindenden ersten or- . gschns. ö i nnr. ö. Kastellan für einen , als 3. 8. ö. Flamme . dire , in n ben el eren geren ei dh ö e gen. ken e e bildet 4 nn en n hire n eiii. „Sor bdie die Reise bes Herrn, von Middendorf die ausgedehnteste been litzen Henerals Rer.! Hin Mr fee genf den nd Rinnen leg f eßit, un ig. 3, e sirg u inn crsormächst, so geschhehl ein Fiehn liches in der Kort Kiche, nur ligenipümliche Hbaisug atze uh zellker Harfe. Limueroazrn, wiscisstastiche arniische Cipedson, itt; neict emal auf gend gente. ch

, r Kaffel am Jo. April 185. D, , Men Cebbebrenn ü nnd felgen tar, iliegz is ais Tch antschi: und nern oc srl, beef rr een de hlisähe fring nine wichtigen wiffen. a bend, d , , , ,. benst eingeladen. Cassel . . irecti bei Herrn Kaufmann Feige, Wilhelm s⸗St a nterschiede, daß die Eshatenheine j ,, an schi 4 , ĩ ö afff en Resultaten keiner anderen nachsteht po ist sie vielleicht auch n Kurfürstlich hessische Brunnen Direction des Bades nzen Stamm umgeben, und daß die Rinde die beiannté lockere Konsisten; gehören. Die Gattung Bart? ist ein wahrer Trilobit mit zwei Stumpf [9h 1 hn, de nd gefehunlhne genefe n ich h G. f tl Ruf.

gleitun ; n Zur, Yerathung und Nenndorf. Ni. 86, porto ftei ein sen den. e Korls hat. Sonst ist bie Rinde felbst der Buchenrinde jn jbenh rind ringen, wie Dal man richtig vermuthete. Herr ꝛc. Ehrenberg über ͤ münd Beschlußnahme sollen diejenigen regelmäßigen Gegen= . Knorr. ͤ eren Bau eric fark k was bei unseren Eichen nicht . zuers der ger haf 36 i dn Abdruck des ö duc sei⸗ kennt. Ließ sich nun auch das Maß der 866m . nnn, j 9.

stände der Versammlung vorgelegt werden, welche der ; eschieyt, noch ei dere Korlrinde unter der gewöhnlichen Rinde, wodurch Untersuch über das lleinste Leben als zoologisches Moment gabe nicht abmessen, so waren doch die roßen, S. 25. des Gesellschafts⸗Statntes enthält. k l. ene fein n ae n,, , . ß ĩ j z n f, n g, ,,. 0 S . ö. engung der Kräfte zu überwindenden Krenn wohl zu erkennen, und 377 2, , ese siellentweise, wie bei ven Platanen gehoben wird und so leicht geiöst und theilte dabei mit, daß auch Herr Dr. Fr. Schulzeß, Lehrer an der land ä. ö wand ifa —ᷣ. baß e, wf nel be fn n, mne

Gleichzeitig werden die Herren Aetionaire hierdur R. 3 8 . s94 b] ð . ñ ; se n ü ;

aufgeforber ; 6 Eröffnung des Subertus⸗ Echt englische Rasirmesfer, fanfischneidend geschätj 3 . indsgan vim aum die Rinde micht abnimmt, sec wan vi e ter geh nnn l r gern . ö. , Gefahlen auffulguern. Man hai daher, als zuerst die Nacht die vierte Einzahlung von funfzehn Prozent Iso p! S lb d ; u- ausgeprobt, wobei sich zwei Gattungen LJofeyß m en Sede s z ibm zur llniersuchnng gesendet habe n orau⸗ hervorgehe, daß duch der in richt von der wunderbaren, fast unglaublichen Errettung der Reisenden,

mittags! in der Zeit vom 15. bis 17. Mai R. J. von 9 uhr 1 oolbades Elliot, Silver Steel u. Johnson Silver Stees5 dun (Quercus li. I Eldena benußte Gugno, obwohl von unbelanniem ürsprung, offenbar aus nach 18tägigem Fasten an den Ufern bes Taimpr - Sees, hierher gelangte,

w , e , we, ,, ,, , e, d,, . ,, n , Für die Bequemlichkeit der Passagiere ist bestens . Zur Bequemlichkeit der aus wärtigen Serren Llcfion aire dalberstadt und Blankenburg. 1. Wustghsches, seg irse jeden Lirtthel in Stabiwagren, n r. ö . kee Te g ge s, i er, . de g n geschigt habe: Ob, man denn im weiten Gebiete des russischen Reiches eine

besindet e ändige Restaurat ' ; ö z den billigsten Preisen. Eben so mache ich auf mein z ĩ ü ĩ

i nn. md sch nt voäharige- Ren lann diese Einzahlung in derselben Zeit in Berlin a n, a , 9 . 83 4 din ift gr. ü 66 stndet und in P vor, welche beim Bohren eines affen Brunnen in Da rin af Java ir nn n,, i, m, m n. ! r , . *

Der Preis von hier nach Rügen ist 3 Person 4 Thlr., n mit ie l, Esolge benutzte Hubertus - Spoolbad u Federmessern aufmer sam. Das fit ic hen der siumpfn ) h 1 9 . , n. e, 3 . 2 hoths g . suche, wie die Fiusgab?, welche biesem Theile ber Reise zum Grunde lag,

für die Hin, und Rückreise 6 hir, Kinder bis 2 Jah⸗ zu Händen des dauses M. Opp enheim 8 uf kin 1. Juni 8. J. eröffnei. Außer den Soolbä⸗- Rasirmesser lostet 2 Sgr., das Schleifen derseiben, ] Ein e genf nf rte, lamm gan Fähsmchen n i eradezu auf Erkenmmniß der allgemeinen Bedingungen des Lebens auf un?

ten zahlen die Hälfte. Die Bilieis find bei nn= 3 ö f Ber: f e Art jünsilichs Bän wie aller anderen schneidenden Insirumente, geschie Krnü ben des kulturfähigen Ackerlandes der Insel, in 75 Schächtelchen und Päd zem Panchen gerichtet, und bah die direnit gung de' ufs, en nn, serem Bevollmächtigten, Herrn G. C. Cast? Söhne, oder in Breslau zu handen des auf Verlangen jede rt fumiche Vader zu ben biligsien . in. Carl George Kindo ip ie be n e r , 6 lhre r r nen ,,,, . zu sinden war. ;

ö of- Instrumtntenschleifer St. Königl. He sint p 8 alsch gedeutele Nachrichten vom Hochnorden hatten von alter fin her

zu haben. Stettin, den 30. April 1845. dauses Ei born & Co. eschehen. ĩ l it, des Prinzen Wilhelm von Preußen, Heilige die Mei verbreitet, jenseit einer gewiffen geographischen Breste si ewi⸗ ch esch di sten in vause des e . Sen niens die Bab zu ) Nr. 47 in Berlin. . 9 . . er renn . 8 uche dn, in die Vergangenheit

Das Comitsè der Stettiner Dampfbugsirbool⸗Rhederei. 4 eist Stra 6 ö pfbugs h Bei der Zahlung kommen die insen der bereits ein n, wird auf portofreie Anfragen der Brunnen 19 Eibirische Neise des Serrn von Mid dend orff. w ker t

Jahlten 145 Prozent vom 15. Januar b. J. ab mit rz (bert Dr. Schwalbe zu Quedsinburg die genü- , d k , für se ng . ndste Auskunft geben. . l ldet worden, baß d Reisende., Herr von des Todes, in welchem nicht nur der Mensch nicht besichen, fonbem auch sr. für seben Qujnnngebogen jn Anpe nung gendste Auskunft g 7. ö. z 5 nik: 4. 3 n . in n r, , g, zilademie der J lein organisches Leben sich zeigen könnte, denn da das Waffer in i.

= , ö Wissenschaften int wissenschafiliche Erpeditjon nach dem Nosdosten von J siger Form bie aligemesnste und noihwendigst: Bedingung fur die organis