erlassen, damit die Vittualienbhändler vor einer bestimmten Stunde an den Markttagen nichts auftaufen dürften. Der Ausschuß unterstüßt den Antrag mit 7 aß die Zeit, auf welche ch bes Auftaufs eintret den von dem Begin des Wochenmarktes an werde. — Zwei stãdtische Abgeordnete stellen di und. Migbräuche dar, welche bis jetzt stattf ten unschädlich gemacht werden. Sie seßzten l die Vittualien einbringenden Fuhrleute, und ver Von anderer Seite (zwei Mitgliedern der man in der beantragten Maßregel Auffauss erblicken;
gegen 3 Stimmen, die Beschränkung der
unter dem Zu en soll, auf 2
Vittualienh
uchten jeden Käu⸗ Ritterschaft) will eine Beschränkung des erlaubten hnern unbenommen, gleich⸗
es sei den Stadtbewo noch früher sich auf den
en Viftualienhändlern oder zu begeben und dort ihre Bedürfnisse anzukaufen. —Bei 20 gegen die Pelitson. Dem hierauf ordneten auf Trennung der Stände⸗ n mehrere Abgeordneie, indem sie ein Sonder Interesse des zweiten iufer die größeren und lieineren Gute⸗ en Ständen seien.
— n. .* i er Abstimmung sind mmen sür, iel rn, eines stãdtischen Abge in Theile widerspreche es sich hier nicht um e, weil die Ver er aus den beiben ander t sich zuletzt einstimmig Aber ⸗Prästdenten, daß die keiten und Mißbrauche abgeste des Inhalts, der von einem S sichtigt, im anberaumt zuvor anzeige, er werde dung einer Strafe mit dem vom Ausschusse befürworteten Zusendung der Anzeige ür in angesetzt werde, ur Petition erhoben. Ein Abgeordneter des zweiten orden von der Führun bemerkt, daß diefe zoͤgthums Warschau eingefü anderen Provinzen nachgeahmt zu gewährten eine beständige Kontrol der Stadt⸗Behörde zu sowohl im Allgemei wo die Klassensteuer bestehe, Führung derseiben verursache en ge aber beide auf.
anführen, d Standes handl Die Versammlung für eine Verwendung an den Königi. zur Sprache gelommenen Ungebührlich⸗ t würden. Sodann wird ein Antrag
chiedsmanne Vorgeladene, sobald er beab⸗ rmine nicht zu erscheinen, 24 Stunden sich nicht gestellen, und zwar bei Vermei⸗ r. zur Armenlasse, . usatze, daß der Kläger die age und ein hinlänglich ge⸗ durch eine Stimmenmehrheit von
Standes wünscht die städtischen g der Volksbücher entbunden. Der Aus⸗ inrichtung unter der Regierun ̃ daß sie noch jeßt bestehe und in werden verdiene. e der Einwohner und erleichterten Zeit die Uebersicht des Bevöllerungs= nen, wie im Besonderen. In Städten, seien die Volkebücher unentbehrlich. Die gs Arbeit und Mühe, der Nutzen — Dit Versammlung weist den
von 75 bis 10 S
Kosten für die räumiger Term 26 gegen 13
Antrag zurü
Der Antrag zu stiftendes Ehrenze iche gesucht werde, fand im AÄnssch drm Petrnten selbst zurückgeno
eordneten britten Standes, daß ein neu n für ausgediente Land
wehrleute nach⸗ usse keine Unterstütz
ung und wurde von
nichtamtlicher Theil. Inland.
; Nach dem heut dem General⸗Major, Erbgro trelitz K. H., gestattet, die ) Regiments beizubehalten ggregirt geführt werden; theilung ward zum Major
en Militair⸗Wochen⸗ herzog von Mecklen⸗ lniform des 1sten Garbe⸗ und soll Derselbe bein Hauptmann Dallm er ber
Berlin, 3. Mai.
Ulanen⸗ (Sw. Regiment als a Isten Jäger⸗Ab
Berlin, 2. Mai. ber Servis⸗ und Einquar ebene Uebersicht der Häu Elben in Berlin, Fatastern in ven
Die vor kurzem von der Steuerbuchhalterei putation des Magistrats ausge⸗ Mierhswerths der⸗ nach den Steuer⸗ ohnt und besteuert
irungs⸗-De Quartiere und des welche im ersten Quartal 1845 Stadt⸗Revieren vorhanden, bew lgende Haupt⸗Resultate:
häuser beträgt im Ganzen 8298. (Im 1sten Quar-
Stadt⸗Revieren auf: 759, Stralauer Revier 733, 250, Spandauer Revier 1036, ger Vorstadt 522, Dorotheenstadt 406, richsstadt 1881.
sich auf 79.573. Von diesen
92, sind nicht n Armuth 10,231.
Bie Jahi ver
tal 1844 8693.) Davon kommen na Berlin ae . ö aler ünd riedrich Werder 295, Fried Die Zahl der Wohnungen belciu Wohnungen sind bewohnt 68, en 26 den n n esteuert wegen gesetzli Die 56 * Wo
sich auf 12,890
ch den verschiedenen 696, Louisenstadt iedrich⸗Wilhelmastabt Oranienbur
hen leer 2276.
uartieren werden besteuert 55, er Steuerfreiheit 04, wege hnungen im. Miethswerthe von 1 bis 306 Rthlr. Rihlr. auf 22,587, von 51 200 Rthlr. auf 10,127, dis 400 Rthlr. auf i650, 50l bis 1000 Rthlr. auf 1031,
von 31 bis 50 bis 100 Rihlr. auf 17,687, von 101 von 201 bis 300 Rthlr. auf 3530, von 301 von 491 bis 509 Rthlr. auf 806, von von 10901 und darüber auf 265.
/
631
Der Miethswerth der besteuerten Wohnungen brträ
Rthlr., der unb — wegen Aktivität im ö
Rthlr., wegen Exemtion 317,013
weil sie leer steh⸗
aller Wohnunge
. ie Däuser a lch Sest serungs⸗ ezits liegen, st eim e ff on 63 nen 29ü weniger, als in
rin seinen Grund
13,44 Riplr. K
bleiben unbesteuert 198, 825 Rthir. wodurch ein Ausfall an Haussteuer von jährlich 6360 Rihlr. anzu- nehmen ist.
Königliche, fiskalische, stäbtische, kirchliche, so wie Grundstücke, welche die Rechte einer moralischen Perfon besißen, sind 528 im me ee, n , ,,, m,, ,, ,.. 406, 162 Rthlr.
Davon werden herangezogen:
2. zur Haussteuer .... ..... ..... .. 26 7,368 Rthlr.
h. zum Nachtwachtgelbe 6456 . 383 822
bleiben unbesteuert 553, 340 Rthir. so wie auch noch diejenigen Grundstücke unbesteuert sind, welche nach den Katastern keinen Erirag gewähren, als Kirchen u. s. w. Unter der Häuserzah' von 8298 sind inbegriffen 21 Kirchen, 109 Scharren, Buden und Scheunen.
Provinz Preußen. Ueber bie Maßregeln zur in f des Nothstandes im tiisiter Kreise vom Januar bis nde April theilt das Landraths⸗Amt im dortigen Kreisblatte Folgendes mit. Der ge⸗ sammte Kreis, in die Bezirke 8. Willkischken, Piktupönen, Koagbjuthen, Plaschken, Winge und Splitter vertheilt, zählt eben fo viele Vereine zur UÜnterstühung, von benen 20690 Schfl. Roggen und 15 Tonnen y . wurden. Außerdem überließen die Königl. Her en gegen Klafter Brennholz, theils gegen Bezahlung des vierten Theils oder der gangen Forsttaxe. Durch die Herren Pfarrer der Kirchsßiele und die Kressfasf. sind in fleineren Beiträgen 12600 Rthlr. gf ben, für bie Landarmen vom Kreisstande noch beson⸗ ders 120 Flihlr. bewilligt und vertheilt und an usgaben für die Chaussee⸗ Arbeiten bereits S000 Rthir. verwendet. Ueberdies sind zur Unterstützung der Wirthe und Eigenkäthner, selbst Losleute, mit Saatgekraide, die nöthigen Nachweisungen schon aufgenommen, und bie Vertheilung des Getraides erfolgt, serall der Wasserstand die Zufuhr gestattet. Da der Chausseebau jeßt bereits 200 Arbeiter beschäftigt, überdies Feld- und Garten⸗Arbeiten den xdosleuten zureichenden Unterhalt sichern, so hören für diese die Unter⸗ stützungen, von Seiten der Vereine auf, aus eben diesen Gründen werden die Spinnereien zu Piktupöhnen, Koadjuthen, Pleine und Stolbeck vom 1. Mai an geschlossen; doch sollen arme Wittwen mit unerzogenen Kindern und franke oder arbeitsunfähige Personen auch fernerhin von der Beihülfe nicht ausgeschlossen bleiben, und jeder Dorfrichter ist deshalb ermächtigt, in dringenden Fällen ohne weitere Anfrage 15 Sgr. auszuzahlen, während dfe laufenden Unterstützungen durch die Vereine beantragt und bewilligt werben.
Provinz Sachsen. Am 28. April wurde in Magdeburg die restaurirte Jakobi⸗Kirche, in Gegenwart der sämmtlichen Behör? den und einer Überaus zahlreichen Versammlung feierlich eingeweiht.
Rhein⸗-Provinz. Die Rh. i. Mos. Ztg. bemerkt, die Damhpfschleppschifffahrt gewinne von Jahr zu Jahr in dem Grade an Umfang, daß wahrscheinlich in Zukunft auf der ganzen Strecke des Mittelrheins kein Fahrzeug stromaufwärts mehr durch Pferde werde gezogen werden.
Deutsche Gundesstaaten.
Königreich Bayern. Die Akademie der bildenden Künste zu München zählt gegenwärtig 2l6 Schüler; darunter 144 der Malerei, 43 der Baufunst, 23 der Bildhauerei und 6 der Kupfer⸗
e Gränze, von da ab bis Nert-⸗ ten und Gefahren, mit benen der hige Gesells Leitung des g
Juseln, endlich die chin 9 schinsk, zum Ziel. Die lühne Reisende und seine fie hatten, die besonnene, verständige Unternehmens UM die vielfachen fir die * ie gewonnen wurden aisers au ib rr ol; den St. Wla sihrliches Zulage Gehalt von 400 S . * Ge n Beamten Herrn Bra e ge. Die Atademie erausgabe des aussührlichen Hert von Middendorff arbeitet, n
stecherkunst. Die Zahl der Inländer über Letztere im Ganzen nur 7 Bildhauer und J Kupferstec
Nähere Unter ährend der letzte at, als man vermuthete, was wetter abwechselnden Nachtfrösten zugeschrieben wird.
Oesterreichischt Monarchie. v Prag, 28. April. In einem Rund an die Kreis- Aemter über das Unglück, schwemmung hier in d richtete, kommen übe Anderem folgende A ber Moldau halte erreicht, und an man des Jahres 1784 um 17 3 über das Normalniveau gestiege rden ganz oder theilweise überfluthet; 17657 ersonen mußten entfliehen, Futhen alle Einri Vorräthe und Waa Selbst jetzt aus den Kellern der Verwüst ewohner der im berauner, und leitmeritzer Kreise überschwemmte hn und Wirthschaft ihr Obdach sie ihnen so wesentlich besch derbenutzung bedeutender strö¶mende Wasser wurden richtungsstücke, Kleider und alle eigenen Familien, so wie geschwemmt, theils unbr
t jene der N bedeutend, indem betragen:
32 Baulünstler,
9. r, empfindlicher gelltten h
chaft zu kämpfen anzen schwierigen ultate, welche daraus aben die Aufmerksamkeit des jestät haben dem Hofrath den vierter Klasse und ein lber⸗Rubel, so lange er im emaligen däni⸗
en ergeben, daß; en des Na
den miß Tha dimir⸗ Or
hülfen aber, dem eh den St. Annen⸗Orden dritter wird es sich angeleg Reise⸗Berichts, an de ach Möglichkeit
Frankreich.
Eine im heutigen Moniteur en Datum beauftragt, mit Rück= ür seine Gesundheit einiger Ruhe errn Duchatel, interimi Angelegenheiten. zeige hinzu: Kommentare, Lügen zu strafen. achrichtigen,
schreiben des Gubernin ches die letzte Ueb⸗ en Lande eignisses unt,
ssen Abfassung
er Hauptstadt und auf d zu beschleunigen.
r den Umfang dieses traurigen die ungewöhnliche 60 Jahren beispiello g der Wasserstand selbst war das Wasan Straßen und Ph Famisien mit 73] ihren Wohnun)⸗ durch die eindringen Gewerbsgeräthschasn theils ganz verdorh Wochen, muß das Wasser n ellt sich das g
) rakonißer, bunzlt n 54 Drtschaften haben s8⸗ Gebäude, Mühlen u. s. theils wun
ngaben vor: Durch der Strom eine sest chen Orten überstie
ß. Hier in Prag
Paris, 28. April. Königliche Verordnung vom sich darauf, „daß Herr Guizot Minister des Innern, H stisch auch Das Jour⸗ „Wir legen kein zu denen dieser Urlaub Nur wollen wir daß wir die Oppositions⸗ Guizot's Gesundheit arf nur der Ruhe, und , der Redner hat den um mit vollen Kräften en Kampf fortzusetzen, Das Interim l anvertraut. gen gewisser rzen konnten,
bedarf“, den j snit dem Portefeuille der auswärtigen al des Debats fügt dieser An Gewicht darauf, im voraus die geben wird,
Das Publikum vorläufig ben lassen werd liemals ernste Besorgnisse eingeflößt. dese Ruhe wird kurz sein. Ber Staatsmann tlaub vom Könige nur des wieder auf der Tribüne zu en er seit fünf Jahren mit der auswärtigen Angelege Dies mag als einzige Äntwort a Blätter dienen, welche, ba sie da den linkischen Versuch machen,
st der politische und persönlich Indem der König Herr hes Herrn Guizot wählt es Vertrauens 'Es fehlt natürli rg . dieses Interimistikum.
herr Duchatel schon l angelegenheiten getrachtes, und daß heiten, in welche H zen Rathschlägen Duchaten lch Lage zu bri eiblich würde.
der National ein net hält sich für stär seine Stütze auf der Tribüne w Gedanken, Herrn
dadurch nicht y a i.
tungsstücke, eider, derung del inland pohl ain aß nach Verlauf von vier gepumpt werden. Noch trauriger ung in den Vorstäbten und auf dem
kaurzimer, halb nachgesucht,
erscheinen und d so viel Glanz be ist Herrn Duchate uf die Verleumdun 8 Kabinet nicht stü es zu spalten. Freund des Herrn rovisorischen Stellvertreter ännern ein gleiches Zeichen kein Wort hinzuzufügen.“ schon heute nicht an J s der Oppositionspresse über onnel hat entdeckt, da
feuille der auswärtigen mancherlei Verlegen⸗ eit gerathen sei, aus seinen Kollegen in eine daß sein Zurücktreten zuletzt unver⸗ gung gegen Herrn Duchatel stimmt „Das solchergestalt enthauptet einzige Talent genommen man hegt ganz — Ministerium der aͤus⸗ zu lassen und Herrn Montalivet das des rielle Combination bringt der Herzog von Broglie vielleicht e, welches derselbe schoͤn nnte Blatt aber selbst sterium vom 29. Olto⸗ ter den Auspizien des sein möchte, die Hin=
Der Courrier fran-=
inets für nicht befähigt,
iskussionen in den Kam⸗ zu leiten. Einigermaßen ent⸗
onspresse vielleich! dadurch
wie sie verkündet hatte, auf lan nur bis auf seine Güter in der lossen hat, seinen Aufenthalt in der
wohin er sich morgen begiebt.
selben jeben Augen⸗
lle zu ergreifenden
senger glaubt,
inister der
Minister⸗
nur daß er erhoben sei,
sämmtlichen Wo und damit theils ganz verloren,
ädigt, daß dieselben zur ferneren M
auch sümmtliche C Vorräthe zur Er zum Unterhalt ihres Viehstand auchbar gemachi. — besonders in den Gegenden der mit der Moldau, dieser mit der Elbe, hat das in großen Seen sich ausbreite benachbarten Drischaften mit 2 ührt, von den an ckerkrume wegge Stein⸗Schotter od selbst mit Mauern umgebenen hochtragenden Eisschollen schwemmt. — Obdachlos, und ihres Viehstandes beraubt, mit ihrer Su dauernde Hülfe ihrer Unglücklichen auch die den beschädigten umfangre einer sehr großen, durch lä wird, um den verwüsteten Boden wieber e Wenn auch zur Linderung dieses sichten für die nächste achbarn Alles geschieht, wa sten Lebensbedürfnisse der Veru angels nur immer möglich, so
Herstellungen ihnen aber
n Duchatel zu e, hat er beiden gegeben. Weiter haben wir ch, wie zu erwarten war, Konjekturen aller Art in Der Constituti ange nach dem
In den flacheren s Vereinigung der Ben und der Elbe mit der Cg nde Wasser die Wiesen h 3 Fuß hohen Sandschichten in ebauten Feldern die Saaten sammt der ühlt und dafür auf selben eine groß ñ aren Sand abgelagert, und auch in ärten wurden die Fruchkbaume h
ebrochen und wen rhaltung ihrer Fam bsistenz auf eine längen ngewiesen,
er unfruchtb Guizot in der letzten 3
s hervorgegangen, der en gesucht habe,
der Mittel zur n diefe Beschulbi
Nebenmenschen hi b Hoffnung auf die diesjährige Aerndte chen Grundstücken ganz vernichtet, da' n Anstrengung bedün osfähig zu machn othstandes und d
ker, weil ihn
rnstlich den bärtigen Angelegenheiten Innern zu geben.“ Diesel Sir cle, daneben aber auch die ieder das Staatsruder deimal geführt. ir unwahrscheinlich,
ngere Zeit dauernde Duchatel das
egen war tigen be neue mini ukunst von den verschont s zur Bestreitung der unen Abwehrung können doch die Kri Zeit nicht hinreichen. Behörde Sanimlungen im gam itet worden, die auch einlen st um so gewisser en eingelangt
trüben Aus hmen dürft
t das letztgena wenn nicht etwa das Mini er ganz aufgelöst und ein neues Kabine; un derzogs gebildet würde, der wo rlassenschaft des Herrn Guizot ais hält die jetz ie Angelegenheit ern auch nur eine äuscht möchte sich inde en, daß Herr Guizot nich srlaub in ein Bad oder auch andie geht, sondern sich ent ur zu Passy zu ne dem Kabinet so nahe, ck. über die zu befolgende Poli regeln verhandeln kann, er Beurlaubte werde auf uswärtigen Angelegenheiler hotel auf dem Boulevard er angreifenden Debatten die Gesundheit eines Genesen sstonsbericht über die erklärt, daß diese im Fall hlicher Wichtigkeit fein wöüͤrbe en Gränzen zurückhalten müßten, schen Anstrengun anz ungereimt wird dage Regierung sich dieser Werke als olks. Demonstrationen bedienen fönnte z Joinville soll, auf den Wunsch seiner Gema oulon eine Besitzung zum Winler⸗
nglückten und zur Ketzte tes ha
drückendsten M zu diesen Unte sind daher von der obersten Landes⸗ Lande für die Verunglückten eingele glücklichen Fortgang haben und warten lassen, da dieselben jetzt s Beträgen beinahe 200,000 Ji. Conv.
Uebrigens dürfte durch diese Ue schiedener Weise erfolgte Besprechung nitive Erledigung erhalten, denn alle die Än gegen die Ausführung dieses leitete, erhoben, übri als ungegründet erka legung durch den Widerstand, diesjährigen Andrange der Ei während die große dresdener und selbst bei der hiesigen Keit lern in den Fugen gelöst wu
rstützungen für eine langere hl nicht geneigt — anzutreten. igen Bestandtheile des Kab en des Landes und die D kurze Zeit lan e Oppossti
ergiebige Hülfe * uff den von Wi M. umfassen. berschwemmun der berauner
die in so vn herr. ihre de
ildigungen, Baues und die Behörde, welche sell gens aber von der letzten Hof⸗Kommissson sch erhalten jetzt die ellatanteste Wo welchen dieser Bau dem beispiell sschollen und Wasserfluthen leistt Brücke so bedeutend beschudigt wan enbrücke mehrere Blöcke an den P rden und eine Reparatur noihwemn
billa Beauscho dort ist er de er mit dem tik und über a und Galignani diesem Landsitz eben so msein, als wenn er in seinem des Capueines sich befände,
putirten⸗Kammer üb den zerstörend wirken müßten. Bewaffnung der p einer feindlichen Inv weil sie den Krieg lange Zeit an so daß unterdessen Zeit zu patrio⸗ gewonnen wäre. setzung bezeichnet, daß irgend Mittel zur Niederhaltung von
nnt wurden,
in der De
ariser Festungs⸗ asion von uner⸗
Russland und Polen.
April. Der Minister des öffentliht m Kaiser einen Bericht über die ie n veranstaltete und mit g Expedition des Herrn von Middendtf zwei bisher noch unerforschte, ja! tinents, das zwischen der Pjaßind u bis zum Eismeere hin, und den si egend von Utzkoi, nebst den Schamn
St. Petersburg, 25. Unterrichts hat Sr. Masestät de der Alademie der Wissenschaste Erfolg vollendete sibirische Diese Reise hatte besuchte Gegenden des alten Kon Chatanga belegene Taimyrland, östlichsten Rand Sibiriens, die G
gen im Innern des Landes gen die Voraus
eingereicht.
hlin, in der Aufenthalt angekauft
iese in jener ihr Nahrungs⸗
in r ie z hee, schwächere vertilgt haben
Nach der Vorstellung der Gilechen Natur jenseit Thule, unter welcher
n aber auch auf gie, ale die
zinen Thel ster Zeit Karte
u suchen wisse.
na oder Chatun gh 5 t, 1 c 16 agen, n
ab le r ö 6.
ö 1 1 är al⸗
, . dorf hat 1
— —— — — ——᷑ — —
noch mannjgsaches Leben reicht, eine lurze Zeit des Jahres hindurch das Wasseer in seiner lebendigen, d. h. slüssigen Jorm besteht. Wir misssen jetz⸗ überhaupt anerkennen, daß jeder Theil der Erdoberfläche ein Treibbette des Lebens ist, und da man jetzt aus anderen Beobachtungen gelernt hat, daß guch die Schneespitzen der höchsten Berggipfel und die Gleischer in den Bergschluchten, so vlel sie oben jahrlich an Schnee und Eis gewinnen, eben so viel auch unten flüssig werden lassen, so kann Niemand überhaupt den allgemeinen Saß aussprechen: Jeder Wassertropfen, der aus dem Dunst der lt r niedergeschlagen wird, muß, so lange er über der Ober⸗ fläche der Erde ist, wenh' er auch starr geworden, endlich einmal flüssig werden und kann, wenn er, dem Zug der Schwere solgend, mit der Wurzel einer Pflanze in Berührung fommt, von dieser ale n fen werden und mit ihr in den Leib des Thieres übergehen. Keine Schneeflocke bieiht vom Haushalt der Natur für immer ausgeschlossen, denn es giebt keinen ewigen Schnee mehr. Ueberhaupt ist üb er der Erdoberfläche nichts ewig als die BPeränderung. Es ist hier der Ort nicht, näher nachzuweisen, worin frühere Ansichten . sch waren, daß man häufig 6 nicht den unmsttelbaren Ein= uß der Sonng von dem allgemeinen Vorrath von Wärme unterschieden at, den uns freilich jeder ar ffn hätte lehren können, wenn wir nicht zu leicht über das Nächste weg faͤhen jn unbekannte Fernen.“
Hierauf erhob sich der Armiral Ricord und brachte dem Gescierten ein, seemännisches Hurrah, welches er mit folgenden Worten einleitete: Wenn das, was Herr Middendorff githan, überstanden und geduldet hat, von einem Stemanne von ee on, eit frühen Jahren mit Siurm und Wogen vertraut, urig; überstanden und gebulpei worden wäre, so ver⸗ plenie es schon Aller Bewunderung in teschem Maße, wie viel mehr nicht, Ta ber, der es gekonnt, auf der See eln Frembling ist. Man härte denen sollen, damals, als ihn in ben ben Steppen Ssbirtens jene Leiben heim⸗= gesucht hatten, sein Leben selbst in Gefahr schwebte, hätte er beim Anblick der glücklich erreichten Meeregküste die Sehnsucht nach Ruhe empfinden missen; nein, im Gegen heil, alg hätte er befürchtet, bie Käülle möthle ihm das Meer bie verschließen und ihn um alle die seiner harrenden benei⸗ e , etabenteuer bringen, lt er, mit Eigenrr Hand ein zer brech liches Boot iu zimmer, be . ser qufg neue den Kampf mit dem Ele=
mente, geht firgreich daraus 9 rwoör und ist nun Hier unter uns eischienen,
H Paris, 28. April.
fis von den Deputirten ange mwandlung mitgetheilt, en und dieselben eingeführt, il erstattet Bericht über das Antrag auf Annahme hme lautende Bericht üb lüchtlinge vorgelesen wurde. ; De putirten- K marquis Delangle, den Herr begen eines von KLetzterem in Sitzung beinahe bis zum herr von Gasparin wollte dann den G hre an denselben lberwiesene Pelition, ionafreiheit betreffend, interpelliren.
X Paris, 28. April.
on der Deputirten⸗Kamm er Bewaffnung der Be blos die dafür n 17750, 000 F Allen, desgleichen für daͤs' Gogh nur 1, 000, 600 Fr. In allen übrigen nd dabei noch der
Der Pairs-Kammer wurde heute nommene Gesetz wegen der Renten⸗ Zulassung mehrerer neuer Pairs darunter auch Victor Hugo. Gesetz in Betreff des Staals⸗ desselben, worauf der gleich⸗ er das Gesetz in Betreff der
Ich grüße Sie, ehren werhh
der bewundernswürdigste aller Seemänner. Herr Middendoiff, wie ich einen Kameraden eben einen Sturm auf hohem Herr Fuß, der be dies bereits die 14 mie in dem Zeitr Diese 14 Expeditionen waren 1 Mertens und Kittlitz 2) Bereisung des Kaufa 1829 — 1830. 3) G. Fuß und Bunge M G. Fuß geogra Amur, 1831 — 5) Vunge's naturhistorische Berei 6) G. Fuß, Sabler und Sawils dem kaspischen und 7) von Baer, Ziwolla 8) von Baer und Middendor Strojew und Beredniloff. Archfologi 197 Sjögren. Ethnographisch⸗ 11 Ruprecht und Saweijew. 125 Aniheil an den Beresfu mann, 1836, und 13) Expedition zur Erfors schen Compagnie 14) Sibirische Er
grüßen würde, mit dem ich Deean überstanden hätte.“ erwähnte dann, d
ständige Secretair der Akademie, te dan welthe die Alah
te wissenschastliche Expedition gewesen r nicht 20 Jahren a, en vermocht heh
Reise um die Welt mit Lütke, 1826 1829, sus durch Kupffer, Lenz, Meyer und Menem
»s Reise nach Peli dia nell.
alls auf Anna
amm er füllte ein Streit zwischen dem en von Castellagae und Ledrü Rollin,
1830 — 1831. ; ö ; gelieferten Artikels, die
n von Sibirien bis z
bes Attai. 16336-1834. gandstrichz zwisch
se nach Nowaja⸗Semlja, 10 Lappland, 18640. che Expedition, 1829 — 1835 eise im Kaulasus, 1838 — 8 ise ah , 1841. * es Kaukasus dur rofessor Not
843 — 1844. we chung der Naturprodufte der r
9 der der gr Abgange der Post. roßsiegelbewahrer über
4 im vorigen Ja schwarzen Meere, 1836 gen J
Die Veränderungen, welche die Kom= er an dem Geseß -E festigungen von Paris vorge veranschlagte Geldsumme', nur 14, 130 0990 Fr.
aufende Jahr 1845 sta
itwurf in Betreff nommen hat, be⸗ indem statt der bewilligt werden tt der verlangten und für 1846 stait 4, 5d ho Punkten ist der Entwurf un⸗ stand höchst bemerkenswerth, Hinterlegung s. w. zu Bourges, haben, hätte die Skrupel zu beruhigen, mmisstons Bericht Sinne abgefaßt.
und Dr. Kolenati, ussisch amerns
durch Wognessenskij, 1839 — 1845 ise ins Taimurland, 16
Summe 1, 55 ur. S es Oh, krandert geblieben u aß die Kommisston ausbrückli Materials an Geschützen, Munition u. Hauptstabt selbst, nicht verlangt um manche Besorgnisse und NUeberhaupl ist der ganze egierung durchaus sehr günstigen
peditionen: 2. Middendor b., desselben Reise nach n schen Gränze nach Nerischin phisch⸗linguistische Bereisun
koi und von da l sl, 1844 — 1845; c. Ca
ä bes nemnefiichen Sinners, wee, eden, se bene .
31 so außerhalb , . ununterbrochen fort, doch fangen die vorstehenden allgemeinen Wahlen sich
n einem der
ö. . .
625
Die Debatte wird äußerst lebhaft werben. Von ben bis jetzt gegen den Entwurf dd r nern gehören aber ka an — xadikglen und der legitimisischen Partei an. Der Marguis von Tarochesaeguelin hat an bis Sielse des Art. 3 deg ursprůnglichen Entwurfs kin Amendement vorgeschlagen, wonach das zur Bewaff⸗ nung nöthige Material nicht zu Bourges, sondern in den Arsenalen von Toulouse interlegt, bie Ermächtigung zur wirklichen Bewaff⸗ nung der Befestigungen von Paris durch ein besonderes Geseß und zwar nur bei einem Kontinental ⸗ Kriege gegeben, endlich, im Falle der Bewaffnung, die gesetzgebenden Kammern nicht in der Haupt⸗ stadt ihren Siß haben, sondern nach einer ber den Angriffen des FJeindes am wenigsten ausgesetzten Städte berufen werden sollen.
Großbritanien und Irland.
r London, 26. April. Dem Parlamente ist so eben eine Nach⸗ weisung über die Anzahl der von 1815 bis 1845 von Asrika nach Amerika in die Sklaverei geführten Schwarzen vo
Zeit eine Totalsumm diese Schätzung annähernde Zahl und des Sklavenhandels dur det inde
„Wenn fortwährende sich selbst entwickelnde Element der
er schließen,
Eigen⸗
ist. Nun ist
zeigen,
jetzt gewesen Die T sweise auf eine kürzlich von einem Eingeborenen Cuba's chrift, von Don Jose Saco, betitelt: Fa supresion de
trafico de Ksclavos Africanos en la lsla de Cuha. Es wird darin der soziale Zustand auf dieser Insel als höchst gefährlich geschildert, und zwar in Folge der geheimen und furchtbaren Verbindungen der Neger gegen die Pflanzer, welche Letztere namentlich in Matanzas wiederholte Bittschristen um ein strengeres Verbot gegen den Handel an den General⸗Capitain der Insel gerichtet hätten. Die gegenwärtige Bevölkerung Cuba'g wird auf 14007, 524 Einwohner angegeben, von welchen 418,291 Weiße, 436, 495 Sklaven und 152,838 Farbige sind. Die weiße Bevölke⸗ rung stellt sich hiernach auf 42 pEt., während sie noch vor 60 Jah⸗ ren 55 pCt. betrug. Doch beschränkt sich die Schrift nicht auf ein Anregen der Furcht bei den Weißen Cuba's, sondern beweist auch, daß die Wohlfahrt wie die Sicherheit der Insel von der gänzlichen Unterdrückung des Sklavenhandels abhängt, indem die einsichis vollsten Pflanzer sich, zu Gunsten der freien Arbeit erklärt hätten. Portorico wird als Beispiel angeführt, woselbst nur ein Fünftel der Plantagen von Sklaven bebaut würden, aber Reichthum und Handel so gestiegen seien, daß im Jahre 1839 die Ausfuhr nicht weniger als 5,500, 000 Dollars betrug, während sie 1815 nur auf 65, 0h60 Dollars sich belief. Die Tim es erklärt, daß in Betracht dieser Gründe die spanische Regierung ihre kürzlichen verschärften Unter⸗ drückungs⸗Maßregein gegen den Sklavenhandel erlassen habe, und schließt mit einer Drohung gegen Brasilien, welches allein fünf Sechstel der ganzen Sllaven⸗Einfuhr in Amerifa während der letzten 26 Jahre bei sich aufgenommen habe, daß, wenn weder Menschlichleit, noch Ver⸗ nunst, noch die wahren Interessen des Landes dieses Reich zur Ab⸗ schaffung des Sklavenhandels bewegen sollten, die Mächte der civili⸗ sirten Welt eine ernstliche Forderung in dieser Beziehung an dasselbe stellen würden.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 23. April. Gestern Abend traf Se. Majestät
der König von Christiania wieder ein und wurde am Norderzolle von dem, Ober- Statthalter, den funfzig Aeltesten der Stadt uͤnd bem Militair Corps der Bürgerschaft empfangen. Eine zahlreiche Volks= masse begrüßte den Monarchen auf seinem Wege nach dem Schlosse.
Schweiz.
Kanton Luzern. Das Kriegsgericht, von dem keine Appel⸗
lation stattfindet, hat vom 16. bis 23. April bereits 27 Kanton⸗ Bürger, die dem Truppen-Aufgebote der Regierung keine Folge lei⸗ steten, theils zu Ketten-, theils zu Zuchthaus⸗ oder Gefãängnißstrafe verurtheilt. Noch sind mehrere Hundert, die sich des gleichen Ver⸗ gehens, nämlich der Desertion, schuldig gemacht haben, und ihrer harrt, wegen der Theilnahme am Freischaaren⸗ Zuge, noch eine besondere Verurtheilung von Seiten des Kriminal⸗ und Ober⸗Gerichts.
Kanton Waadt. Die Verfassungs⸗Kommisston hat die
zweite Berathung des Verfassungs⸗ Eniwurfs beendigt und darin die Geschwornen⸗ Gerichte für Beurtheilung der Straffälle und bürger lichen Rechts⸗ Streitigkeiten empfohlen.
Kanton Aargau. In der Eidgenössischen Zeitung
liest man: „Die Dinge stehen hier sonberbar. Die Regierung hat allen Halt verloren. Die Masse aller Protestanten will, wie längst schon die Katholiken einmüthig, nichts mehr von ihr wissen. Bie Frage ist aber, ob diese beiden sich werden verständigen können. In diesem Falle wäre das bisherige Regiment zu Ende und ein gemäßig⸗ tes als Ausdruck aller Landestheisle würde sofort an sein? Siehle treten. Die ultra⸗radikale Partei hofft indeß auf Bern.“
Kanton St. Gallen. Bei Jerelien oberhalb Ragatz löste
sich am 22. April vom dortigen Steinbruch ein Felsstück von 8060 bis 10,900 Fuder dicht an der Straße nach Chur los, zerdrückte Wagen und Geräthschasten, tödtete zwei Pferde und warf durch den Luftdruck einen Wagen mit 36 Säcken Kohlen über den Straßen⸗ rand. Mehrere in der Nähe befindliche Arbeiter wurden durch das dem Felssturz vorangehende Herabrollen kleiner Steine noch zeitig vor der Gefahr gewarnt.
Kanton Solothurn. Die Regierung hat es übernom-
men, 20.099 Fr. zu zahlen, welche Luzern für die Entlassung der gefangenen Solothurner verlangt, sich jedoch vorher an das in Solo⸗ thurn bestehende Hülss- Comifè zur Unterstützung der Gefangenen gewendet und eine Garantie von 100 Substribenten verlangt, deren jeder sich zur Zahlung von 290 Fr. verpflichten solle. Nach zwei Stunden hatten bereits 150 Einwohner unterzeichnet, worauf der Regierunggrath Reinert sich sofort nach Luzern begab; man hofft nunmehr, in wenigen Tagen sämmiliche Gefangene ihrer Heimat zu⸗ rückgegeben zu sehen.
Portugal.
A Lifsabon, 16. April. Im ganzen Lande dauert die Ruhe r, schon an, zu den be⸗ zu rüsten. Die konservative
fand hier eine
vorzugswei in welcher
Die Kammern si Tage ihre Se rer Thätigkeit
erhalten di
Ermächtigung an Tonnengeldern an Januar 1842,
abgeschlossene 3 in .
bis zum Vollz n Handels⸗
n, daß von en englischen Die von ber
jenem Tage an
3, 62 Reis
Türkei. stantinopel, 16. April. Pforte abermals eine Note jeden Verdacht feindlicher A Verleumdung zurückweist. Pforte gegen Griechenland n unter dem Ministerium von Mau die Pforte habe es direkt auf gegenwärtige A
Der griechische Ministe Ko⸗ übersandt, worin er, wie in bsichten gegen das osmani⸗ schwert sich heftig über rten Klagen. rokordatos nie
der früheren,
sche Reich ais die von der vorgekommen, ihn abgesehen, in Griechenland durch urnal⸗Verbote, Vorrücken von erufen. Auch der griechische Geschäfts⸗ zmächte von Seiten des Minister⸗ gen von den loyalen Absichten gegen deren Ruhe unter seiner rnommen worden sei,
Die Pforte ist über den in on sehr unzufrieden.
ulos seine Versicherungen giebt, werden chen und Türken Schüsse ge⸗ Verfolgen einiger Banden, Soldaten mit ir Pascha sendet aus seinem Pa⸗ e Hellenen hierher, welche die grie⸗ Die hellenische Gesandtschaft es seien ganz
Almosen zu sammeln, griechischen Dorfe dermaßen um
sse er glauben, während sie doch die ganz unnöthige Maßregeln, wie Jo Truppen u. s. w., selbst hervo träger gab den Gesandt Präsidenten die feierlich desselben in Bezug auf Verwaltung weder bisher etwas unte unternommen werden solle. Note herrschenden bitteren T Während Herr Argyrop auf der Gränze bei Lamia 3 wechselt, die türkischen Vorposten beim welche die Gränzen überschritten, von dei Gewehrfeuer empfangen, schalik Adrianopel sechs chischen Raj erkennt sie Bettler, die nur in d durchpilgerten. der Unruhe Pascha genöthigt sah, diesem Paschalik war es zu blutigen Händeln gekommen. des Schafzehntens in diesem Jah stellt, was die Ei Letztere verursachte. der Seriasker des Armee⸗Cor ren nach Adrianopel ab, wie Paschaliks in Bezug auf die Der Seriasker Rum Corps nach Ober⸗ gegen Ipek, um die banon herrscht wieder zwischen Drusen und tödtet wurde; beide Parteien sinnen nun
gandels und Gorsen
Berlin, 3. Mai. Der Umsatz wieder sehr unbedeutend, Rechnung konnten die C
en der Schu sten Versi die Türkei, noch jemals der obigen
wischen Grie
1 hellenischen
eingefangen as aufzuwiegeln trachte als Hellenen an, meint aber unschuldige er Absicht, ö. t ara⸗Agatsch hatte sich gegriffen, mehrere Primaten zu zwischen Albane Nussa⸗Bey re statt Alba fersucht der Ersteren erregte
sen und Christen hatte zu Eintreibung nesen Griechen ange⸗ und einen Angriff ange dieser Woche ging Reschid Pascha, s von Konstantinopel, mit 50 Offizie⸗ man glaubt, um den Zustand des hellenischen Umtriebe eliens ist von Monastir mit einem en aufgebrochen und richte dort hausenben Banden zu zer einige Aufregung, Maroniten, in wel
zu untersuchen. starken Truppen⸗ t seinen Marsch
veranlaßt durch einen Streit chem einer der L mehr auf Rache. Nachrichten. in Eisenbahn⸗Effelten und in Folge starker Verkäufe ourse sich von der gestrigen Reactio EB ö r s e.
etzteren ge-
war auch heute für auswärtige n nicht erholen.
liner Den 3. Nai 1845.
Fr. Cour. KHriet. Geld.
Actien.
nriet ] Geld. Gem.
Brl. Potsd. Eisenb. 5 do. do. Prior. Obl. 4 Mg. Lpz. Risenb. de. do. Prior. Obl. Rrl. Anh. Bisenb. do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. RBisenb. Udo. do. Prior. Obl.
St. Sebuld-Sch. Prämien- Scheine d. Seh. à 50 T. Kur- u. Neumärlt. Schuldlversehr. Rerliner Stadt- Obligationen Danr. 0. in Th. Westpr. Psaudbr. Grossh. Pos. do.
2
=
Se . = 833 62
*
2
113111
Os ipr. Psaudhr.
X
lo. do. Prior. Obl. Ob. -Schles. Eisnb. do. Et. B. v. ĩugeꝝ. B. -St. E. Lt. A. n. B. Mag.. -IIalbst. Rb.
Kur- u. Neum. do. Schlesische da.
S .
b 11*
Gold al aiareo. Friedrichsd' or. And. Gd. à 5 Tb.
6 — —
F. Derr Thlr. 1 3 Sgr.
hrief. Geld.
Win n , re.... , . 150 FI.
Leipziß in Courant im 14 Tz. Fuss. 100 Tur.
Frankfurt a. M. add. W. . ...... .. 100 . Henn, . . 64 100 shi. Aus würtige Börsen. Am eterdam, 29. April., Niederl. SimLl. Seh. 64.