* = ö r e , n,, n, me , nm, ,, me.
647
len. Sodann beschästigt sich die Versammlung mit der In- „Die Tilgunß der seitenz der Gläubiger nicht zu kündigenden J von dem dortigen Stande der Dinge zu unterrichten, Als Abmit e proc, in Az proc. Nente mit 0 jähriger Garantie gegen weitere ü zzz men zend Li onihen bann. . Wechsel an Ordre ur elch das Far gn 6e. König? Böoleglaw und Obligationen so in der . n pu en, daß ö 1. Januar 1862 Hamelin im Juli 1814 von Frank eih aße se gen, habe die dig. Bint⸗ er , men, , d ehe 5a erf mn Tln auton . ch * . . irg hat ein Schrei k ö bei der National · an in Athen, etüwe bir . i ohr h ; h 3 ) h h 9 h *; 3 in . 34 kgierun at ein rei- 5 Mieczyslaw erhalten soll; man entscheidet sich für folgende an ein Prozent bes Schu apitals und die ersparten Zinfen der amor rung die unglücklichen Ereignssse noch nicht gekannt, welche ah rnannt, . . = zi e, rea, Staats. Aan er Hi lsten iietternich h , worsn derselbe Athen, den 26. März Isz5.
i igati t und die einzuls iti f ĩ ie Ka ser, Merilhou, Barante, gegen den Voischlag sind. ä tisirten Obligationen zur Tilgung verwendel und die einzulösenden auf Dtaheiti sich zugetragen; damals habe nichts die Kämpfe vor n. , n. e nene, . . ir, n, , Rd whirs , , fe hir e nhler., We et en hen. , 23
ssung: . i 5d bligat ntweder d — ö 3 r ; ; —⸗ ꝛ Skladki dal Naròd, Obligationen entweder durch Ankauf oder nach der durchs Los be⸗ sehen lassen, welche zwischen den französischen Truppen und den Eingebon⸗ 9 onperson abgeneigt die Regierung seiner Theilnahme versichert. (gez) Georg Stavros, Directeur.
omyst Wolicki stimmten Folgeordnung getsigt werden. nen stattgefunden. Admiral Hamelin habe den Auftrag gehabt, nach fe ; fan, ,,. , ᷣ r nn iw ard Racaynski. n ; Durch vorsteh endes P feln dlne, welches Wir, vorbehaltlich der Ankunft len hren en m e, ü zul , seiner . 2 ür dine, sprilꝭ fand im ganzen Kanton ein seierliches Danlfest . Tb. Chair etes, Stetciait. Schließlich werden noch mehrere Abänöerungen in ber ref. 7 a . en, ö sür . Best . der 2937 3 sei der e erung ein Bericht über die . Ereignisse zugegan. ,, ng ,,. , n! 6 für den Sieg über die Anarchie statt. Vereinigte Staaten von nord ⸗ Amerika * ** * r 2. 2. 2 2 2 2 2 it — * * h m ‚. e ;. z 3 R ö 1 Ordnung verhandelt und namentlich Anträge auf Errichtung eine ationen in keinerlei Weise eine Gewährleistung seitens des Staats gen, und sie habe neue Instructionen an den Admiral und an du ir ö an das Kabine lber die Jesusnenff rr! gegen. Dir Kanton Aargau. Die gestern erwähntem wichtigen Be , 3 ö ö, . Ant⸗ est des me⸗
besonderen Rednerbühne im Ständefaal und Anstellung von Steno⸗ᷓ übernommen. Capitain Bruat abgeschickf. Diese vom 22. August 1841 datirtij Verrn 2 m . ; n g. X. , ,. , in, ben 4. Apri 5. ; im Ei ; 1s. Kammer wird in Masse beiwohnen, und für die Gffentlichen schlüsfs dez Grostn Raths lauten folgendermaßen: a. 6 . graphen für die künftigen Landtage vereinbart Gegeben Berlin, den 4. April 1845 Depeschen lauteten: „Wenn beim Eingang dieser Depesche das Pn. Dare. en ub bereits 6 G , venangt un K 5. . . n mn. w. gan . zu Gunsten der Theil⸗ e, 6. . Almonte, gegen die Einverleibung
; ö L 8. j ; teltorat noch nicht wiederhergestellt ist, so' zeichnen bie letzten Eren ñ Einig : r kin : n ) Posen, 6. April. (Schluß. Sitzung.) Ein mtterscaft— l Friedrich Wilhelm h daß diese voraussichtlich ganz überfüllt sein werden. nehmer an den Ereignisfen vom 8. Dezember i643, gi. März, 1. und 2. Klagie, Bchtiement, Wasington, den 10 Man atis
nisse die neue Stellung vor, welche Frankreich einzunehmen hat. Wem ; Ayr f ; , , — ; z h h ö i , . ya / pril 1845 abgeschlossene Amnestie⸗Vertra vom 23. d. M. wird t, . gn rte. erneuert seinen schon in der gestrigen Sitzung Graf von Arnim. Flottwell. die Königin Pomareh abwesend oder auf fremdem Gebien ist, ode, Herr Guszgt hat . 6 r ö. in soweit er m . Bürger * . kenn, unter . Der unterzeichnete Staats⸗Serretair ber ereinigten Slaaten hat bie
ntrag um nachträgliche Verwendung des Landtags dahin: ö ö was guf daffelbe hinausläuft, wenn sie nicht eimpilligt, unbehn Papucknes veriasfen, um . ung und Gewährleistung des Staates gen n Wengen Ritzen, am in , hl, an, nde! ,n, , , Sena sfiait cu Ogattiouner e, , ,, ,, ,,, ,,,, , , stenerpfischtigen Stabten bet Verbrauqh don cw einde fe ff, d
) dom J. September 181 sich dein zufhn den so werden Sie die vn, erst Graf Duchatel werde definitiv die auswãärtigen Angelegenheiten Summe der Gefangenen gänzlich und ohne Anrechnung der vom Kleinen Negierung gegen die Beschlußnahme des Kongrestes hin chtlich rellen Graupen und Roggen-Schrotm ehl steuerfrei erklärt, . schiedenen Häuptlinge der Insel derfammeln und ihnen ankünbien ibernehmen und durch den Grafen von Montglidet im Ministerium Rathe ien g, Sammlung freiwilliger Beiträge au der Staats. schlusses von Teras Protes einlegte, erhalten und dieselbe dem Prästbenten so wie, daß die Berpflichtung jur Zahlung! der Klassen steuer Berliner Stadt⸗Obligation daß die Regierung' diesen Traktat aufrechtzuerhallen Willens 9 des Innern ersetzt werden, dann wollte man wissen, der Herzog von Kasse Fbestritten werden. S. 2. Ueber die in den ebengedachten vorgelegt. Der Unterzeichnet ist e e, worden, in Erwiederüng darauf in der 12ten Stufe überall, wo dieselbe besteht, aufgehoben werbe. . über und daß in lern en l der Königin dieselbe von drei in der d Broglie werde endlich doch in Uebernahme des auswärtigen Porte⸗ Ereignissen im Kanton Luzern verbundenen und denselben theils 3 ertlaren, daß die Zulassung von Texas in die UÜinion, was die Vereinigten r,, n ,,,, n , ,, l , Tel tert, ger sl ee die Gnade des Königs, als die Fürsprache beg Landtages in Anspiu . , . Ausgefertigt ö lenden Häuptlingen vertreten werben folle diese in der „ Piben.. Diese beiden Combinationen fanden mit Recht feinen Glau- 9g , md wennn g ahn in äcrohl in bürgerlicher als milltai= ö ̃ j ; an 533 96 e fete. Rien lg seien , in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums lung 6 n fee abzugebende ketse li 9 In zu u hen. Eher noch erschiene eine dritte wahrscheinlich, wonach das Por- n, in ei n nnn gen. . . er i en, ö ,, . gewöhnliche Speise und Würze der ärmeren Volksllassen, und die vom ..... ö , 6. 95 lichen. Gegenwãrlige Ine dener sind in der Voraus fetzung ab efeuille des Auswärtigen in die Hände des Marschalls Soult über⸗ des Kantons, welche wegen ihrer Theilnahme an den Aufruhr-Ereignissen Bweck veresteln. Es ist deshalb jetzt zu spät, eine bereits erschöpfte
darauf ruhenden Steuern denselben höchst lästig. Es hätte, wie be⸗ (Gesetz⸗ Sammlung für 1845 faßt, daß die Ordnung auf Otaheiti entweder durch Unterwer hinge, der es bekanntlich bereits im Kabinet vom 12. Mai führte, vom Januar 1811 nicht bereiss im Amnestie - Defrer gleichen? R 8 inbe· Diskussion darüber wieder aufzunehmen und von neuem zu beweisen, ba f ruh , U. . ö e bihrend, ein, General Lieutenant das Kriegs- Ministeriumi erhielt, 6 waren, ann g volistandige . k n ban engen sesnie n zem ziett zan, ie oel dagh fel e: .
kannt, mehr als eine Million Thaler von den Steuern bereils erlassen Wir Ober⸗Bürgermeister Bürgermeister und Rath hiesiger Kö der Insurgenten oder auf andere Weise hergestellt ist. Sollten abn / ; ; n ; ; . ; werden können. Eine Vermehrung der Staats-Einnahmen sei au igli . ; iermi die Eingeborenen noch unter Waffen sein und mit Feind feliat iten d bie dies gleichfalls im Kabinet, vom 13. Mai der Fall war. kern! richterlich ausgesprochenen Sirafen' und? Cidilsolgen ewähr; und die genwärtig vor der Welt sowohl de sure wie de orte als ein souverainer h ö. h s ch niglichen Haupt- und Residenzstadt urkunden und befennen hiermit, g och ffen sein und mit Feindseligkeiten rohen hmswischen, bis eine definitive hf dieser Frage eintritt, ist vor⸗ Tragung der diesfälligen Kosten und guischãr e e 9 Inbegriff der Und unabhängiger Staat unter der Familie der Nalionen dasteht. In die⸗
ferner zu erwarten, wodurch der Antrag gebrachte Steuer ⸗Erlaß daß der Inhaber dieser Schuldverschreibung die Summe von so werden Sie sich mit dem Admiral Hamelin über den günstigsten Augenh ji ) . ; ser Eigensch z
rner zi n ng ö ; ; ; 6 t und bei dem kundgegebenen starken Verlangen von Teras
hinlänglich gebeckt sein werbe. Ohnchin werde der Ansfall nicht sö zur Ausführung der vorstehenden Befehlr berathen.““ Alg bie gn glich Herr von Barante, frgnzösischer Borschafter am rufsischen , wel mum in Ksltiche n Weiss wie kiest vollends. von. Stag: e ee rer an ; ain. g g . . 1. 6 ih ist ein Glied unserer Conföderation zu werden, wird weder Merllo
höfe, mit den laufenden Geschäften des Ministeriums des Auchöärti. übernommen. 5. 4. Der Shirin! Rath ist, mit sofortiger Bekanntmachung ine ander inis i mri. lr fahl un Bechtel be 6 Le er
bedeutend sein, daß man die so zahlreichen ärmeren Volksklassen in deren Empfang wir bescheinigen, an die Stadtgemeinde von Berlin gierung diese Instructionen ab efertigt, habe Capitain Bruat sich g., , n. ar , . . ; 1 ihrer gegenwärtigen harten Bedrängniß nach wie vor unberüchsichtigt zu r nr r shein gen, 3 rade in der vorausgesetzten . e befunden, wie aus einer 16 gen beauftragt, da ein einziger Minister in zwei so wichtigen Depar⸗ und Vollziehung dieses Dekteis beanfriagi. Staaten haben können, daß sie jenen Staal in ihre Union aufnehmen wol⸗ lassen dur fte. — Die Bersammlung ist im Allgemeinen mit dem An⸗ Die auf drei und ein halb Prozent festgesetzten Zinsen sind am Juli 1844 datirten Depesche 5 hervorgehe; er habe den Häußl⸗ ements, wie die des Innern und des Aeußern sind, auch bei dem Kauton Basel Land. Die (gestern gegebene) Nachricht len. Der Präsident bedauert nichts destoweniger aufrichtig, daß die Regierung trage, einverstanden. Einige Abgeordnete sinden es jedoch schwierig, 13. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällig und werden nur gegen lingen anzeigen lassen, daß die französische Regierung den Berti en willen bei der augestrengtesten hähigleit. Ind bei allet Ge⸗ die Angelegenheit der diesem Kanton angeh , e son enen fei rn le dadur g sig beidigt glaubt. unt hoffl zu versichilich bie fesßg werde sertan hit sirmeren olkllassen zon der Mahi? un8d, Schlächtscener in . Rückgabe der ausgefertiglen halbsährigen Jins-Eoupons gezahlt. über das Protektorat in genaue Ausführung bringen und demselh ,, en n,, k 2 . durch Privat-Personen erledigt worden, ist 9. zu . daß , . irn, nn, m m , 6
z * z fz 9 . I 85 2 2 n z 6 r j 6 ! 1 7. . z . 4 e * Weise zu befreien, daß nicht gleichzeitig 5. steuerfrei werden, Das Kapital wird durch Amorttfation berichtigt werden, wes- r Achtung zu verschaffen wissen werde. Admiral Hamelin sei am zz. P. * 5 are , m, n g . baselbst und berennf 1 95 inige baseler Bürger allerdings cinige Gefangene lotzukausen beabl Amtes zum voraus, daß feine e ere gen nil. nf ri cr , n
welche die Steuer nach wie vor tragen follen und zu tragen ini ine Kündi iubi n issig : ür zember 1814 zu Oigheiti angekommen und habe am 2. Januar 53 * arl : t 6 . ̃ ; Stande sind. Für 99 Absetzung reed ensteuer in der ö fn y er dig f q n lch er i Dey he an 2 fen . . cer ger, n fender ga ie dann, (af, Duchgtel unherzeichtet. Zugleich hat e e ene , n, g i g il uf drr ge 97. . ar g fen. ö ern g g ö . r ,,,, Stufe dagegen erklärt sich die ganze Versammlung ohne Bedenken. Vermögen der Stadt. melde, daß er die Insel vollkommen ruhig gefunden, und da i bert ven Barante den Austrag, Herrn Guizot von den wichtigsten e , 6 zo, 0 ihr ö e n e d, , n. fare gn; ö. binn n, Hei , y ziehungen zu den Schwester - Repu⸗= Der Petent erkennt die obwanlende Schwierigkeit an und beschränkt Diejenigen Zinsen, welche nicht in den nächsten vier Jahren, dem 30. Juni kein Gesecht und keine Unruhen mehr vorgefall PHaätsachen der auswärtigen Korrespondeng in fortlaufender Kenntniß Verfa beschloß Biese Summe wurbe a. an , , Der Unterzeichnete hat die Ehre, dem General Almonte seine gewünsch-⸗ seinen Antrag dahin, daß Se. Majestãt gebeten werde, nachdem sie zahlbar waren, erhoben worden, sind der Stadt verfal⸗ Die Cingeöornen seien zwar noch in gewissen Entfernungen von en i erhalten. ; . nach Luzern gefandt, für! dis Ancrbietungen n baseler Bürger len Pässe zu übersenden und denselben seiner ausgezeichneten ochachtung die Klassensteuer in der ten Stufe aufheben, so wie ein Mittel len und i. zu milden Zwecken verwendet werden ander 6 aber die Verbindungen mit Papeiti wiederhergest, Ueber die Sendung des Herrn Page, Adjutanten bes Marine— aber . . Han aue esprochen gen g zu versichern. . auffinden und in Anwendung bringen zu lassen, wodurch in den Berlin, den ten n , und ak! lasse glauben, daß die Beziehungen zu ihnen bald weht Rinisters, nach Oceanlen erfährt man aus guter Quelle folgendes ö gesp i ,, mee, S,, (gez) James GSuchangn. mahl und schlachtste uerpflichtigen Stäben an H gen Lune, Sober-Hürgermeister, Bürgermesier' und Rath ꝛ. En gas fluseklla. gi. ein bh er u gen fn tzereingetemnen bert. zue, sowohl, die Marguesas, Inseln als Staheiti besughen Btalien. Kleichtcitig ringen die Plätten ing Jieije von Alt ntücten iter
wesche den bei der Klassensteuer in der J2ten Stuse Cingeschähten. daß Admiral Hamelin mit der Königin Pomareh eine Verbinden öder Regierung enblich genaues, bestimmie Aufschlisse geben über Neapel, 25. Apri önig wird sich in di die, Uterhantz ligen zu dem Handels- Dertrag mit Ching, weihen ; sensteuer 12e l t, lönig n ; J J ; , , ,. ö 25. April. Der König wird sich in diesen Tagen 1 ih . gleich zu stellen sind, eine ähnliche Begünstigung zu Theil werden Deutsche Bundesstaaten. anzuknüpfen und sie zur Rückkehr in die französschen Niederlafsunga i Lage der Dinge daselbst, über die Möglichkeit ber Beschränkung mit der vollständig armirten Flotte und einem Theil der he r. . le le fer, y ö.
könnte. zu bewegen suchen solle. Sie habe sich damals auf einer fleinen Jis ü französischen Besetzung zieser Inseln, zu dem Behufe der Ver= Sicilien begeben; dem Brrnel ch, soll bei Pale i r Der Landtag genehmigt diesen Antrag, ind dar öni z glusti- h i Offiz ĩ nderung der beträchtlichen Auägaben, welche dieselbe nach sich zeht. nach Sicilien (geen; dem Vorn kämen nach, soll bei Palkrmo eine en laid?mnd“ und merkwürdiges Kapitel in der Geschichte der Di= ge genehmigt diesen Antrag, indem er noch darauf Königreich Bayern. Da unter den Auswanderungslusti⸗ befunden, und es seien zwei Offiziere an sie abgeschickt worden, un ; lang gn en n, . hre e fl , , , 3 Heerschau stattfinden und bei Messina ein Wasser⸗Manöver ausge⸗ plomatie. Als das dem ameritanischen Gesandten an den Kaiser von
Rücksicht nimmt, daß die Gewährung der Bitte ben Andrang der en hin und wieder die Meinung herrscht, daß man auch ohne Pa ihr ein von ihm (dem Minister) zu diesem weck geschrieben —⸗ ; ü r 2 ; n e, / . Armen vom platten Lande nach den Stäbten zu vermindern geeignet i . Aueweis nach Andr a . könne , 3 für sie ill in en, 6 e eie zu e iche, es s iht mehr zu bezweifeln, aber noch beffer wäre es sicherlich gewesen, . endlich zum Freihafen erklärt worden; indeß sind die Gäöins wütgeebent treitig wärt folgendes Schreiben mitgetheilt, das sein werde. Die Versammlung vernimmt hierauf den Bericht lber gen, welche eine Ehe eingehen wollen, bei dem Einschiffen in Bremen diesen Offizieren aber nicht gelungen, sie zu sehen, und i . 163 dor . zu fssen; h . i. sich viel Heid, viele Leute, Bestimmungen und die Tarsfe von der Art, daß wohl schwerlich en n ,. ,,, 96 h n der Verei- die Verwaltung der beitzen Kommunal Fonds der Departements Po— zwentgeltlich getraut würden, so hat sich die Königl. Regierung der seign unverrichteter Sache mit dem Briese zurückgekehrt. Dies s . , am Hofe irgend ein Geschäft gemacht werden wird. nigtei . Staaten von Aimprifg weschẽ Tran n sgß (folgen die 26 Namen),
sen und Bromberg. — Ein Abgeordneter aus dem Stande der Land- Ober⸗Pfalz und von Regensburg veranlaßt gesehen, die Polizei⸗Be⸗ der genaue Sachverhalt. Aus dem Umstande, daß die Verbindungen ; e eien. g z Be⸗ halt. ö h . sende Euch dieses von mir eigenhändig unter eichnete Schreiben des Friedens Neapel, wird jeden Augenblick hier erwartet. Grie chenland. und der ö Ich 3 Ilr nnr Euch geh 6 d it 41
gemeinden stellt schließlich den Antrag, hörden zu benachrichtigen daß diese Gerüchte aller Begründung ent⸗ mit der Königin nicht sogleich wieder in Gang gekommen, ziehe n ; . ; . ö. daß, wie der Landtag mit einem feierlichen Gottesdien st und behren, und daß die Personcn, die ohne Legitimation die Reise an- nicht den Schluß, daß dieselbe entschlossen sei, min den Franzofen gat Vie man vernimmt, werden bie von dem jetzigen Prsidenten T Athen, 21. April. Nachrichten aus den Provinzen er— Ftoßes Reich, das über einen gioßen Theil der Welt sich ausdehnt.! Pie einer Bitte gegen Gott begonnen werde, derselbe eben so mit Dank treten, Gefahr laufen, unterweges oder am Einschiffungsplatze aufge- nicht wieder in Verkehr zu treten. (Gelächter auf der linken Seine ir Republik Haiti, General Guerrier, nach Fran reich geschickten wähnen vieler Versuche, die Ruhe am jüngst gefeierten Revolutions ⸗ Chinesen sind zahlreich. Ihr habt Müiüiionen und aber Millionen Unter- Fegen Hott durch eine kirchliche Feierlichteit geschlossen werden möge, griffen und in ihre Heimath zurüctgewiesen zu werben, fo wie den- Sollte dies aber in ber That der Fall sein, so sei Capitain Brun zommissaire, welche einen Ausschub ber Zahlung der leßtver fallenen Feste zu stören, die aber durch die Wachsammkest der Behörden glück, ihanen. Pie 36 Vertinigien Stagten sind so groß wir China, obgleich . . ö. . e. 3 i. e,, . senigeng welche shne zuvor erlangte Auswwanderungs- Bewilligung sich wie ie Namn“ gehört habe, instruirt, die Häuptlinge zufammennr— ee J lber rin . il gun ßig , ,,. lich vereitelt wurden. In Nauplia entdeckte man mehrere Exemplare ,, . 8 n ,,, ae, er Königl. Landtags⸗Kom ar 0 ĩ chti ie j t. s. ĩ ĩ J l le 6 un eine U erleichtern i ⸗ ĩ I 8 36 h ö 3 ig g misarius, von einer. Deputation der eigenmächtig entfernen, die in dieser Beziehung festgesckten Rachihtile berufen und drei änter ihnen zur Verwaltung des Landes auswählen lanzteig ein e l gen . 2 3 sten Achte t. bi- Iihung aber von, einem Bilde, welches an den Bäumen am Platanen-Platze auf rsttzgen sich bon einem Scan zum anderen ed inn Keen sin: Iren r
Stände eingeführt, erscheint, um den Landtag zu schließen. Er äußerte in Erinnerung zu bringen lassen. Die Ernennung einer solchen Verwaltung werde den Vortheil ha ü ᷣ ⸗ in d, H — . . n , , . ; ; , gehängt war. Es enthielt unter Anderem die Anfangs ⸗Buchstaben das Meer von E trennt. Wenn wir die Münd nes : ofütcdie rücändigen Sümmen, in Figmmralien, nämich in Kolo= der Mitglieder des vorigen Ministeriums und war mit Lorbeer-Kränzen , . k , n 1 e n nr
2 e nnr, ,, e e bree 5 ij daß ö. Königin Pomareh, einen Anlaß erhalte, sich mit ben frün. ialwaaren, anzunehmen, die von Commisfairen ber Regierung für enommenen Eifer, der bewiesenen en ; i ,. ; oörder verständigen, und d d ĩ D ö . önt. De K ĩ ; i ĩ ie⸗ ö Königreich Sachsen. Am 3. Mai starb der Königlich ichen ethode i soerstinkigen, in af bir , m nge nn echnung der fran sischen Gläubiger verkauft würden. 9 . r Ge fe , so e ce en rr , . mer elnf⸗ Gelee: e lr a , n ele .
Einigkeit und dem bethätigten Gemeinsinn Gerechtigkeit widerfahren . ; itz, den Stand zurückgeführt werden könnte, in weschtn sie bur den s ,. ö sassen müse. Gern weide er dazu mitwirken, daß ben gestellten An! ö , , k ö. 3a hit Vertrag vom September 1842 verseßt ,. 537 dnn Die raditelen und noch mehr die legitimistischen Blätter mach⸗- Lon einem Artillerie⸗ Lieutenant, Alcibiades Argyropulos herrührten, ist ängeinessen Und dem Willen bag Wien! entsprechend, daß dieselben ansbndant eg, seng Königstein. Me ie lesbßiger Uüniderfih hai Barrot war erstaunt, zu hören, daß mit einemmal die tanzof „großen Tärm mit einem abgeschmackten Gerichte von Anlegung der sogleig verhaftet und auf die Festung Palamides gebracht wurde. einander ach'en und weise handeln sollen. ! Ich sen b= daher an Euren Hof ĩ
trägen entsprochen werde, so weit höhere Rücksichten dem nicht ent⸗ ö . egenstünden. — Der Marschall erwiederte bet im Namen ber den Domherrn Günther wieder zum Abgeordneten in die erste Kam⸗ j ; z ö. 6 ies elektrischen Telegraphen zwischen dem Kabinet des Königs in j ir ü inc ni f Taleb Cushing, einen der weisen und gelehrten Männer dieses Landes. g sch hierauf en der . als Supplikanten erschienen, während man früher, als es sich um bi sch graphen zwisch 9 Sein Vergehen war an und für sich freilich nicht sehr groß, allein Shciei . Antunft in Uhmnn ,. en sich nach e e r ,
erfammlung und in seinem eigenen mit dem Ausdrucke dees Hantes mer gewählt. Entscheidung über das Verfahren des Admiral Pupetit Thouars um n Tuilerieen und der Deßutirten Kammer. Folgende Thatsachen sé gewann au Bedeutung, da man wußte, daß er der Schwager von . ; sowohl für die große Willfährigkeit, mit weicher der Königliche Kom⸗ um Vestätigung der Besitznahme von Otaheiti ober Wiederherstelunn gen dazu Anlaß gegeben haben. Der Kaiser Napolcon halte leinen Maurokordatos ist, und daß sein Zweck war, die Gemither aufzure— i Tn en nn ü n, mn, .
missarius dem Landtage stets entgegengekommen, als für bie so eben Königreich Württemberg. Der bisherige Direklor der des Protekforafs gehandelt, der Kammer die , Pomareh aM Herhrischen Gang vom Inneren des, Palastes der Tullericen an gen und das Volk gegen das jetzige Ministerium aufzuhetzen. freiaitz ud Domerschen wird n mitbringen. Dir Chin en handeln *r nn d?
gegebene Versicherung, die Absichten des Landtags fördern zu wollen. landwirthschaftlichen Schule zu Hohenheim, Herr von Weckherlin ist Supplikantin dargestellt und auf ein Schreiben derselben an den Km n Eingang zu der Terrasse des Tuilerieen- Gartens, welche sich Außer der neulichen Beschlagnahme von 100 Faß Pulver unter setem Voll und verkaufen demsselben ihren Thee und ihre Seide, wosiht un sen Volt ins des Seinc-Ufers hinzieht, anlegen lassen. Durch diesen Gang verdächtigen Umständen in Hybra, sind zwei andere Entdeckungen Sisbrtéand zuweilen andere Artikel bezahlt. Allein wenn die J, , und
Hiernächst erklärte der Landtags- Kommissarius im Namen Sr. Ma⸗ zum Fürstlich hohenzollern⸗sigmaringenschen Geh. Rath und Domai⸗ nig der Franzosen! sich bern en habe, worin sie gebeten hätt, . allen
jestät des Königs den Landtag für geschlossen und verließ die Ver= nen⸗Direftor, und an dessen Stelle der Königl. preußische Geheime ., 53 . 9. das ahl gn ihr . . hegte sich der lleine König von Rom mit siiner Gouvernante nach emacht worden, welche zu der Üleberzeugung führen, daß die vereitelte die Aimerskanker Handel treiben wollen, so müssen srdnungen fein, damn sammlung, nachdem der Ruf erschollen war: Hoch lebe der König! Finanzrath Pabst, früher Direktor zu Eldena) zum Vorstande jener netäts⸗Antheil belaffen. (Unruhe) Jetzt also müßten Frankreig em nach ihm benannten „Pavillon des Königs von Rom“, der erschwörung weit verzweigt war und el bedeutende Geldmittel sie nicht Eure Gesetze brechen und nicht unsere Hefetße. lnsel Gesandter Die Verhandlungen des Landtages ergeben das folgende Resul⸗- Anstalt ernannt worden. *. . Offiziere die Königin Pomareh aufsuchen und um Wiebrannahn. ter, der Resitauration wieder beseit gt warde, zu begeben. Bieser verfügen konnte. In Patras wurde eine Partie Pulver am Bork Caleb Cusping isl berolimnächtigt, einen 6 i, dn nng , n. tat: Denkschriften und Petitionen wurden berathen und beschlossen ihrer Souverainetät bitten! Könne esn solcher Zustand ber Vin (eritdisc Chang wird nun wieberhergestell und unter der Ter- eines Fahrzeugs unter jonischet Flagge konfiszirt und zu Misfolonghi dels ,,, r f bc, 1h. ng, , . 69; Anschreiben an den Königlichen Kommissarius sind erlassen 56; Großherzogthum Sessen. In der Sitzung der zweiten fortdauern, ohne daß die Würde der 2 kompromittirt wenn asse hin verlängert bis zu der ersten Treppe, in deren Mitte die in dem geheimen Theile einc Magazins auch öein nicht unbeb utendrg 6 ö. ner,, . . Tig! 8 ö ichen .
die Gesammtzahl der vom Landtage ausgegangenen Gchristen betrag: ö ᷣ ) der könne ein durch fol ittel wi in, ße Statue der Kleopatra aufgestellt werden soll. Am Piedestal ü iche Eigenthümer kei 94 ; Kammer der Stände vom 25. April v warf diesel oder könne ein durch solche Mittel wieder au genommenes Protelt⸗⸗ i 3 11 Quantum Pulver entdeckt, worüber der angebliche Eigen hümer keine unt an allen anderen solchen Orten, die einen vortheilhaflten KAugiausch dan? pril verwarf dieselbe den Antrag ird der Ausgang des Souterrains angebracht. Der Graf von genügende Auskunft zu geben im Stande war, weswegen es gleichfalls bieten für China sowohl wie für die Vereinigten . ö sie
demnach 126. Der vor den Landtag gebrachten Befschwerden und , i ĩ i 2 ür fein Thei g gebrach sch auf Erhöhung der Hundesteuer, nebst den dazu eingebrachten Amen? rat irgend ein Ansehen, irgend eine Kraft haben? Er für fein Thel haris und die übrigen kleinen Prinzen erhalten so einen Garten, wo mit Beschlag belegt worden ist. Im Ganzen sind nicht weniger als 1125 brechen nicht Eure Gesetze und nicht unsere Geseßze. Wir werben wie Par⸗
Gesuche waren 130. müsse dies Verfahren als eine Schmach für Frankreich bezeichnen ; dan mn Beifall von der linken Seite.) Admiral M ackau— ng hen, zn Ez spielen können, ohne eigentlich die Tuilerieen zu verlassen. Fässer weggenommen worden, mit einem Gehalt von 11,560 Ofen tei der Uebelthüter nicht nehmen. Wir werden die nicht aufrecht halten,
; icht. Di . z 5 ; den Capitain und welche Eure Gesetze brechen. Darum zweifeln wir nicht, daß es Euch an⸗ Unwillen des ehrenwerthen Deputirten nicht. Die von nir vorgelesene oder 25, 009 Pfund Pulver. Der Verdacht gegen den Capite bench eln wü, dh. eie, Genn ien ü lzrkend hn eben Ca n:
Freie Stadt Frankfurt. Am 3. Mai starb in Frankfurt ¶Instructionen zeigen, dächte ich, deutlich, unter welchen Bedingungen di Großbritanien und Irland. die Mannschaft des neulich bei Hydra konsiszirten Schiffes mit Pulver h der Schöff und Senator Hr. Hiege, seit 18235 Mitglied des Senates. Königin Pomate) ihre Souverainetät wiedererlangen fann. Ich bi gte ist so stark, daß sie nach Rauplia geschickt wurden, um vor die Assifen a , . 16 , ö e , mn.
Nichtamtlicher Theil. nicht, wie man ditse Instruetionen so auslegen mag; Es scheint mir lin ae undon, 30. Aprül. Der Hof ist gestem nach Claremont e. zu werden. Wenn sie nicht aussagen, woher sie das Pulver der Handels, Angelegenheiten errichten weiden, auf daß nichis vorfassen mög n Pomareh einige Zeit, sich z ; bekommen, wird angenommen, daß sie es gestohlen, und dann werden was den Frieden zwischen Ching und Amerika siören kann. Der Vertrag
Oesterreichische onarchie. und vernünftig zu sein, daß der Königi . x 1 . Inland s ! sch w ö ch ; besinnen, gelassen wird. Gelächter auf der linken Seite) 3 hiuss . n es, fährt mit ihren Angriffen gegen m,, sie als Piraten behandelt. ö ö möge von Eurer eigenen Kaiserlichen Hand unterzeichnet sein. Er wird von
. Innsbruck, 24. April. Gestern ist der Landtag von Tyrol denke, es ziemt einer mächtigen Regierung, sich gegen ein schwachtz, nn . Nayncoth. Fra noch, immer forf Sir N. Peel, Nach einer so eben vollendeten Zählung befindet sich in der der meinigen unterzeichnet werden kraft der Autorltät unseres großen Raths, Biebl die Tim es, „hat bewiesen, daß es sein völliger Ernst war, als Stadt Athen folgende Bevölkerung: 8316 Männer, 8026 Frauen, des Sendts. Und so möget Ihr gesund bleiben und mige gr e hen schen
Berlin, 5. April. Das neueste Stück der Ge setz- Sam me auf die herkömmliche Weise eröffnet worden. unerfahrenes Weib großmüthig zu zeigen.“ (Beifall im Centrum n ĩ hr ge lung enthält chende Allerhochstes end eue. vom line 1845 Herr Odilon Barrot: 36 den Bemerkungen des Herrn Mi 16 so, weit gs anf ihn ankomme, werde 9 Ales aufbieten, um A624 Ktinder und zzz Fremde und Hriechen Son anderen Provinzen, Gegeben zu Washington, 12, Jul. i. J. n. S. 113. Euch guter Freund wegen anderweiter Ausfertigung auf den Inhaber lautender berliner Frankrei ch nisters scheint mir hervorzugehen, daß man eine neue Art von Eon earn ih Politit durchzusetzen. Herrn Pringle's Resignation zusammen 26,288, ohne die etwa 1500 Mann starke Garnison. ͤ John Tyler. Kontrasignirt A. P. Üpshur, Staats-Secret air. Stadt-Obligationen zum Betrage von 1,556, h6h Rthlr.: , verginetät für die Königin Pomareh organjssiren will, eine Sonverainett, f er Stelle eins Lords der Schablammer würde sofort angenom⸗ Durch Königliche Verordnung vom 28. März (9. April sind die
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Deputirten⸗Kammer. Sißung vom 30. April. Herr welche sie annehmen kann wann es ihr beliebt. Ich wiederhole, deß . und. Herr Mackenzie (sein Nachsolgenn wurde prompt und in diesjährigen Assisengerichte zusammenberufen, und zwar in den Städten E isenbahnen. Prenßen ꝛc. . Jules de Lasteyrie faßte den Schluß der Debatte über die Ver- ein solches Verhalten von Seiten der französischen Regierung alle 9 für die Weisen nördlich vom Tweed? sehr bezeichnenden Art be⸗ Athen, ge sci en Patras und Rauplia. . t .
Nachdem von dem Magistrat Unserer Ressdenzstadt Berlin bar— hältnisse in Senegambien in folgende zwei Fragen zusammen? Hob Würde ermangelt.. Die Rückkehr des Eapitain . anlan⸗ w. Für seine Stimme zu Gunsten der Maynopth. Bill, meint die Es ist nicht der Genergl Theodor Grivas (wie neulich irrthüm—⸗ Man glaubt, daß die Hamburg-Berliner Bahn bis zum Herbst auf angetragen worden 9. behufs Beschaffung der Geldmittel für die die Regierung England das Recht zuerkannt habe, von den französi= gend, erklärte der Marine⸗Minister, daß er keinen offiziellen Gru . In Irland werden dieselben Reizmittel angewendet. Die lich berichtet), sondern sein Bruder, der General Gardikiotis Grivas, 1847 vollendet sein könne und spricht von 8, 6 und 1 Rthlrn. als neue Gas-Krleuchtungs⸗-Anstalt außer den schon frůher ausgefertigten schen Schiffen, welche den Gambia hinanfgehen, öͤlle zu erheben; dafür kenne und, wenn dieselbe wirklich stattfände, der Erste sein würde ue. U Tod des Marquis von Downshire erledigie dord⸗ Lieute⸗ Adjutant des Königs, der das Groß- Commandeurkreuz des Großher⸗ Preisen der Plätze. ;
Stadt⸗Obligationen noch anderweiti solche auf den Inhaber lautende und 2 ob sie a, daß England berechtigt sei, Schiffe am Hinguf- der es bedauerte. Herr Leon von Malcville schloß diese Disk ere, ene der gleichnamigen Grafschaft ist dem Lord Cast⸗ zoglich oldenburgischen Verdienst⸗Ordens erhalten. Die Misglieder des Direltoriums und Verwaltungs- Raths der und mit Zinsscheinen verschene bil ic nl zum Betrage von segeln in diesen luß zu verhindern, wenn sie Pulver und Waffen sion mit der Bemerkung, daß er, ba die Sache bei dem Budget vn 6 verlie hen worden, und dieser sehr neue Alt von Begünstigung Herr Brassier de St. Simon ist mit dem Baron von Prolesch Stettin Stargardter Eisenbahn haben sich in diesen Tagen durch per⸗ 1,500,000 Rthlr., geschrieben? Einer Mllion Fünfmalhunderstausend unter ihrer Ladung hätten. Der Minister des Innern erwiederte neuem zur Sprache kommen müsse, sich für jetzt darauf beschränken wollt ge. 1 Herrlichkeit Votum zu Gunsten von Maynooth, bas gegen und Familie an Bord des Kaiserlichen Dampfschiffs „Vulcano“ nach sonliche Besichtigung überzeugt, daß der Bau auf eine sehr befriedi⸗ Thalern, ausstellen zu dürfen, wollen Wir, da dei diesem Antrage im darauf nur, daß das Recht der Durchfahrt von dem Minister der sein Bedauern barüber auszusprechen, daß das Ministerium nicht beffer bo og ünsche seiner Konstituenten war, unmittelbar auf dem Fuße ge⸗ seinen Gütern auf Negropont abgereist. Das Dampsschiff kam ge— gende Weise vorgeschritten ist und die Gerüchte, daß starke Beschä⸗
Ei, Wir glauben zudem, daß es ungebräuchlich ist, zu der hohen stern Nachmittag mit dem österreichischen Gesandten zurück. digungen an den Werken der Bahn entstanden wären, ungegründet sind.
nteresse der Stadtgemeinde sowohl als der Gläub! er sich nichts auswärtigen Angelegenheiten in einer seiner Depeschen an Lord bereitet gewesen, die aus Otaheiti angelangten traurigen Rachricht . . n ; 3 gesaene es . in e n des 5. 2 ae , 96 Aberdeen deutlich geltend gemacht sei. Hern, Du faure verwies auf zu widerlegen. Daun wurde Ver red für Dead n ew i gj Di . eines Lord. Lieutenant einer Grafschaft. einen Gentleman Die Deputirten Ftammer hat, endlich in der Wahlsache von . ä? Jun 1633 wegen Linstellöng bon Papieren. wel? ek Zah⸗ die Anhaltung elnes Schiffes, bes „ Pisote de Senegal“, in übrigen Kfedit-Jorderungen, von Art. 8 bis 1 des Geseß⸗-Euntwüus ernennen, der sich in der, kransitoristhen und schwankenden Stel- Karysto einen Beschluß gefaßt. Die Wahl ist für ungültig erklärt in , ire e me, , mn, n, e ne. lungs- Verpflichtung. an jeden Inhaber enthalten, zur Ausstellung von Jahre 1834, welches Pulver an Bord gehabt, und welches gaben zu keiner Debatte Aniaß und wurden alle unverkürzt angenon v La. Pairs Sohnes bei Lebzeiten seines BVaters befindet. Noch worden, wodurch Maurokordatos aus der Kammer ganz und gar , sos beraten taken) Abligationen zum Gesammtbetrage von 1,50, 060 Rthlr, geschrieben nur erst nach Stellung kiner Cantion von 23 560 Fr. freigelgssen inen. Die Abstimmung über das Ganze mußte aber, da nicht mi lender wird es dadurch, daß des enen Lord dien tenante Vater ausgeschlossen wird. Er war bekanntlich für drei andere Plätze ge— In. Plonat Aprji c. ind. auf der Beris. Briamer Eisenbahn Einer Million und Fnfmalhunderttausend Thalern Courant, welche Toren sei. Dst und nachdrülich habe man die Zuͤrücgabt bihser genug Mitglieder anwesend waren, bis morgen ausgeseßt werben. * Ratelz un in derselbeg Grgfschaft iß. Die Aunssichten, des wählt! nun sind aber alle vier Wahlen annullirt. . 26,6563 Herzonen 6elahren uhnd beirus die Einhnalime 11, 5s Rin nach anliegendem Schema auszufertigen und mit drei und ein haib Summe von England gefordert, und ber Narine ⸗ Ninister habe sich * e. Roden auf die Lord. Cientenante. Stelle sind verscho= Die National-Bank hat beschlossen, Line Filial⸗Bank in Syra zu 45 Sgr. 3 Pl. Prozent jaͤhrsich zu derziusen sind, durch gegenwär tiges Privilegium besonders dafür derwendet. In Folge der Streitsache von Portendic Paris, 4. Mai. Der König nimmt heute zu seinem Namen 264 wie groß die Verdienste seines Sohnes Lord Jercelyn, sein etabliren, und zu diesem Ende folgende Bekanntmachung in dit Zei⸗ kerlin- Stettiner Eisenbahn. Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ sei aber diese Forderung ganz beisei ese t worden. Jeßzt, wo jene tage, nachdem Se. Majestãt gestern schon die Begrüßungen des Kle⸗ 3 9 , muß warten, bis seine Zeit kommi. Db die s Leto ö. tungen rüden lassen: ; 1 Frequenz in der Woche vom 27. April bis incl. 3. Mai 1845 theilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen bie daraus her⸗ Angelegenheit erledigt sei und Frankreich eine Summe Lan England rus und des Staats Raths empfangen hat, die Glüdwünsche e y oden verloren, geht, werden wir sehen, wenn die Zeit seiner Es wird in Spra eine Kommandite ctablirt, unter der. Direction des 365 6e. vorgehenden Rechte, ohne die Uebertra ung des Eigenthums nach- zu zahlen habe, ersuche er den interimistischen Minister des Auswärti. Adjutanten und Ordonnanz- Offiziere, dann die der Minisier und . lim Oberhaus) angemeldeten Motion zur Einsetzung eines Herm A. Rallis, mit dem ihm beigegebenen Raih Herrn Nikolas Giagitzis. In. Monat April i845 Sind befördert: weisen zu dir en gelten de zeln then 14 rös. Bic mn brig⸗ u. leinen Anlaß zur Wiederaufnahme der anderen Sache zu versaumen. Rarschälle, um die Hittagsstunbe bie be Kammern, ber Gericht . komnien wird, das über die Lehren Bericht erstatie, die auf Das Etablisfement tritt mit dem 17. / 24. 67 ins Leben. Die 9 * 174169 bersonen: und dqufär eingenomBien 18 378 Räihlr. 4 Sgr. 9 Pf. tionen eue in folgenden yon ö werden: S wurde darauf vas Kapitel des Kredits für die — * wegen höfe, des Instituts, des Seine⸗ und des Polizei⸗Präfeften, d er Mr e l nkosten in Maynooth vorgetragen werden sollen. ö , werden umfassen 4 1. 2 2 i 8 e. . 83 705 Cin. 31 pid. Passagiers. bacz, Ein?
RU St. zu 1000 Rthl. unter Lilt. A. u. den Nr 741. „20 einschl. der = . . Ale sodann 4 Krctit, son lig dog rr. wahibalität don Pafzs der Gonsihorien der ref mitten Kirche, 1 en nf 1 eb hun , n ; . 6 , ener d c wee — dirmas, wovon und Frachigiter * 2 2 2 ** 2,5 . * 1 2 m, m * 5 * 4 i i i i z r . 2. je ei j j j j s f Si 1... 3 116 Rthlr. 29 Sgr. . 2, 500 200 PD. 2, 016 - 4,545 sür Octanien an eihe kam, wünschte Herr Leon von Rali e v i lle me Koufession und der Israeliten, Nachmittags die Juli an zu den bestehenden Zöllen Ed Fe Aufschlag auf britische die eine die eines Kaufmanns oder Banquiers sein muß, oder auf Dyppihek 1m Monat April 184 . 2 r 8 *
24MM 109 2 6 E. 6001 S, 000 » einige Aufschlüsse über die Zeitungs⸗-Nachricht, daß Admiral Hamelin Ofsiziere der National- Garde und ber Garnifon von Paris, Abenn anufaktè zu legen, bis der engiischs Zoll auf bleassnü en u n * n, 3 r. 6 a n, n, . , , m ,. za 74 Rihlr.— Ser. — P
12660 1 ' . nicht dazu gelangt sei, mit der Königin Pomareh *in Communication die der Damen entgegen. ͤ ; J ; ? ö 165 oi 27 00 9 6. ging ! e t sich entschieden abgeneigt, die Renten⸗ . teduzirt sein würde, daß er dem Jucker anderer Länder gleich zahlbar entweder in Syra oder in Athen und mit wenigstens 3 Unterschrif⸗ Pro 1845 also eine Mehr-Einnahnme Ton TR Rihsr. J ęt· Ip
zu treten, und ob die Regierung den Capitain dwglubi ny von Ota⸗ Die Pairs⸗Kammer zei 6m e Ran iti ö ne? Min ; e Re⸗ 3 irs in da dumt. Man erwartet, daß der Vorschlag durchgehen werde. . ĩ äusern, 2 Kaufleute und in einer ) Die Nation hat beigesteuen, heiti abberufen wolle. Der Marine Mini ster erklärte, die Re Konversion durchgehen zu . Hestern waren 135 Pairs in daß t schlag durchgeh . 2 — . ern 3 3 ** r,, M
Wolicli die Ider gefaßt, gierung habe allerdings Nachrichten aus Otaheiti vom 2. Januar Büreaug versammelt; es fanden lebhafte Berathungen ssan über den Eduard Raczyneli ausgeführt. erhalten, und er ergreife diese Gelegenheit gern, um die Kammer von der Depulirlen. Rammer votirten Ger r, 1. Ronversuu öͤffnen, um Gisd-⸗Deposuen entgegenzunehmen, wesche zwar leine Zinsen tra-