1845 / 127 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

648 pas Abonnement beträgt: A I l 9 l m l i n l

n 119 EB ! igische i ; 2 r ne r r 3 e Meteorologische Geobachtungen * ste ; 23

Alle Post⸗Anstalten des In- und

andels und GSörsen · Nachrichten. j . 9 s. ch ch Len 8. Mai 1848. . ; 1845. MNMorgena Nachmittags Abonds Nach oinmalige⸗ 5 Kthir. K Jahr. ; 6 9 * , . 2 gen. * Berlin, 6. Mai. Sämmtliche Actien und Quittungsbogen waren Pr. Cour. Pr. Gon. 5. Mai. 6 vr 2 M jd 6 h ile der Amar hie t J r ,, n, , heute zu besseren Coursen gesucht, und erhielt sich vsese angenchlne Stim- Fo n da. na, , Aetien. er, een g.. é! allen , eh. die Expedition der Allg. Preuß mung bis zum Schluß der Börse. Oesterreichische Effekten und unter die= ⸗— ,,, r, a,, * . ohne * Gerd uhr ir den . Zeitung? s. s 2 , , . crit tid: ei ne. a. 8

2

;

Prumien? Scheine do. Prior. Ohl. ö n

NMarktpreise vom Getraide. . Scel. abox. 923 ngã. xa. Run. 9. 183 Vryrntinhttis x S0 rot. fe, be, , r Anzeigers 2 Sgr. Kur- a. Naumũark. do. Prior. Obi. ä regnig. . . 219m

Berlin, den 5. Mai 1845. fi . a . 154 wWR;w. ww. ; Wunsche

1

ö

4

1

3

Zu Lande: Weizen (weißer) 1 Rihlr. 24 Sgr., auch 1 Rthlr. wr n, n. n ,,. in, . ö 2 ö.. 14 4 417 n. 20 5 Pfz Roggen 4 RNthlr. jo Sgr. 6 Pf., auch 14 Rihlr. 9 Sgr. igaliouen 3 2 Bin. Bi. uz. . Tagenmittel: M2, o7“ per.. 4 g, 25 n.. 670 n.. S4 pc. wyn ; ; . y r. kee n, 6 e i gli. Sun. i pr e , , , , , . gion zich. Zchnnspirle 6 127. Berlin, Donnerstag den Sin Mai 1845. 28 . * ö 9 eatpr. Pfandbr. jn. Himank. z h z ö 3 s 4 36 en (wei 3 2 Rihlr. 3 Sgr. 7 Pf., auch 4 Rthlr. leer 2. 6. ß i. ö. me, . Mittwoch, 7. Mai. Im Opernhause. S6ste Abonnement 25 Sgr. 2 Pf. und 1 end 15 Sgr. 7 Pf. ; 2 1 Rthir. 9 Sgr. . 6. Pf. auch 4 Riblr. 8 Sgr. 5 Pf. große Gerste Rihlr. 6 Sgr.; Hafer Oeipr. Pteudlr. 23 Sgr. 1 Pf. auch 20 gr. 9 Pf. Erb sen 1 Nihlr. 18 Sgr. Pomm. do. do. do. Prior. Obl.

Sonnabend, den 3. Mai 1845. Kur- u. Neum. do. ob. Schls. Eiaub.

ö.

1 6. Höchstes 6 6 . 8a . g 5 henge von Paul Taglioni. Vorher; Pie Lottericlisten, Lusispiel n Inhalt. die Dauer seiner faktischen Suspensson nicht verwilligt werde“, der Unter den zum Besten der überschwemmten Ortschasten einge— = , wre neh e. mit Mittwoch bezeichne; Hmtlicher Theil. ; jedoch mit 6g Stimmen gegen 24 verworfen wurde. Der Herr Mi⸗ sammelten milden Beiträgen befinden sich 3500 Mart Banco 6 5 9 Rihlr. Der C Schlesische do. ao. Li. B. . . . d uuf n 1h . 91 n einen verkauft en beutsche Bundesstaaten. König reich Sachsen,. Dresdener nister von Schlayer äußerte im Laufe ber Debatte unter Anderem Ertrag einer in Hamburg veranstalteten Sammlung, ferner 500 Fr. Ta g, e ne n, 3 ĩ 6 . denn , 1 * i nn 8 n i Schauspi shause S2ste Abon KÜbrüt, . Königreich Hannover, Die Prinzefsin Marie zu Folgendes: ! von den Gebrüdern von Rothschild zu Paris und 360 Rthlr. von beu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch gr. 6 Pf. , ww onnerstag, 8. Mai. Im uspie 6 nngmens Solms - Braunfels und der ö Minister von Arngwaldt 4. Das Thatsächliche der Versügung sel landkundig, an allen Hrien den Herren von Rothschiib u. Söhne zu Frankfurt a. R. Noch r asd. Nelbat. Et. z Vorstellung. Jum erstenmale: Der galante Abbé, ustspiel in 2 A] Hie Zah] der oßfriesishen Schlfse. Königreich K ürtiem berg. besprochen, in allen öffentlichen Biänern erörkert worden. Die Würdigung jmmer haben die Sammlungen ihren Forigang, und es ist zu hoffen,

4

ö

4

do. v. Staat garant. Bel. Frankf. Eianb.

31311

rti z ; Friedrich or. 13 ta nr. Schr Fr. . nach dem Französischen, von E. Coßmann. Hierauf: Die Heng sie in der Kammer der Abgeordneten über den Profeffor Vischer. ve sselben habe zun im Kreise der alademj oörd 1 b ; ; ö ; ö , drm. 11 ic. ae, Trier oil. e n. en fen ö 9 t ! . en. Freie Straß t Frankfurt. Ankunft des Herzogs welchen sih ver ar. fn lundgegebe tg rr rng, , je , ,. eine genügende Unterstätzung werde zu Theil

Ameterdam, 2. Mei. Niederl. icxJ. Sch. 6455. 69 40. Diuacouto. 45 Bonn - luer B.. R. ö . 64 Sachsen Meiningen. Briefe aus München. (Prinz Johann aber darüber einig gewe en, daß sich d demi ĩ ; ; . . g m at er da m erl. e 5 Im keonzertsaale 1) Le Roman d'une heure, comedie von Sach , hhacl von erte 7 u nur * 43 (Ber phiiosophische üer fend hel, 36 56 ofen en if he nnn f Einem der überschwemmten Orte, dem zwischen hier und Meißen

dJ s 274. 3926 do. 414. Ausg. —. Paaga. 74. ziel. Sy Preuss. Pi. ; r 28 ö . h ) h von Sachsenʒ Fürst ; n . Ser. . Fol. S735. Oœtorr. III. 4X Russ. Hop 935. z 13 jn , 6 16 . 16. =. . (lbverlehr; Unterstützung der Ueberschwemmiten; historssche Jubelfeier.) Aber auch darüber sei man einig gewesen, daß Vischer in der Geltend= gelegenen Marktflecken tzs chen bro d a, steht in diesem Jahre Ant 30. April. Zinal. Neue Aul. 24 a, . , . devi 34 n ö Ba var ul Frankreich. Pa ri . Hofnachrichlen. = Kabylen - Aufstand. = Ver- machung seiner besonderen philosöphischen insichten nicht das rechte Maß ine Erinnerungs- Feier von allgemein historischem Interesse bevor. ntwerpen, 30. April. Zinal. —. Ne XJ. Tilt. as 0 Sgr. Compagnie, vaudeville en Lacte, bar Mr. Baxyard. ö mischtes. Briefe aus Paris. (Kammer; Arbeiten: Thiers über die und die' rechte Haltung beobachten, auch sonst als Schriststenler, so wie als Am 27. Augnst 1645 wurde daselbst zwischen Sachfen und Frank furt a. M., 3. Mei. 6R Mer 114. ga- Acer p. an khriet. Gela. Nönigsstãdtisches Theater. ö Congregationen. Des Königs Namengtag; Horace BVernet. ) Docent, in seinem Ruftrelen Anstoß r . habe. Verschiedenheit der Schweden der Waffenstillstand geschlossen, weicher den Verheerun⸗

großbritanien und Irland. London. arsamenis, Verhandlungen: Nnsichten habe nur üben die Art und eise geherrscht, wie in der Sa en des Z30jährigen Krieges in diesem Lande ein Ende machte, indem

Bayr. Berk Acties 750 8. iar. g25 G6. sieg]. 9IZ . ut. 63 55. ; ( . . ber. or F. gr, r er ri. ir r s, wo nis . ; ; Mitte ße 73 Mar; sNtalicnisch Spern-Vorstelung) züshebung von Veschrankungen an, den scholtischen universitäten. zu (versahben * seünt Pie bins Ansicht sei daͤvon ausgegangen, daß 4. 5 dieset. Waffenstillstand bis zum Eintritt des westphälischen Frie⸗

LoOndo n, 30. April. Cons. 3)6 983. Belg. =. Nene Aul. 303. Pas- ire 73. Ausg. Sch. 173. 21 X noll. 633. 56 do. Neue Fort. 67. Eugl. Rass. —. Rras. 87. Chili —. Coluub. —. Mex. 38. Peru 36).

Wien, 2. Mei. SR nei. 1135. dM 102. 33 788. B.ub.- Acien

1652. Aul. 4 182. 1555. 4. 1920 1315. Nord. 1873. Glo. 1483. Meil. 12653. Livorn. 1223.

Höchsten Befehl: Lucrezia Borgia. Oper in 3 Alten. Musih Maynodth. Bill. Der Schiebesprů ö mne, ͤ 4 i : Donizetti, (Sgra. Antoinetta de Carmen Montenegro, erste Sungn n m g ö . H . ö . r gin r n . * . ö dens verlange r. Noch wird zu Kötzschenbroda der Tisch, aufbewahrt, des Theaters della Scala zu Mailand: Lucrezia, als Hastrolle) Belgien. Br ü se J. Kirbeiten Ver Ficßt sentanten Kammer. Brüsseler anderen Melhobe und eines andelen, Benehmens nicht zu hoffen fei and er auf welchem die P raliminarien bes Vertrags nie dergeschrieben worden Donnerstag. 8. Mai. Erste Gast-Porstellungen des Pantoḿun Kéhiorzein. dar gn ; Ordensverleihung. Schreiben aus deshalb von der Unigersitst entfernt werden fol. Bie andert Mnsicht bab sind: Von Seiten der Behörden wird. die Veranstaltung einer des= meister Herrn Fenzl und seiner Gesellschaft aus Wien: Mackm Brüffe J. (Die neuesten isenbahn · Projelte, der Staat und die Privat-· geglaubt, es sei nicht nothwendig, in dieser strengen Weise einzuschrelten, fallsigen angemessenen Erinnerungs⸗ Feier begünstigt. durch Zauberei. Pantominte in 1 Aft, von Joh. Fenzl. Van la n der Prozeß gegen die Geistlichen zu Boilsfort und dun gr . fh. 3 . gr n ge n ln n . 34 Frankrei ch ional⸗ t der Familie Fenzl, H uderghem. ; en Profe ssor Vischer in Absicht au orm und Haltung seines alademischen ; . een. ae n mig gr hr n n , . . za Echweiz. Kanton Bern. Amnestie. anton Luz ern. Großraths⸗ Wirlens auf den richtigen Weg zu 6 „Aber auch außerhalb der ala⸗ Paris, 2. Mai. Gestern Abend war, zur Feier des Namens⸗ . . Wahlen. Die ,,. . kLemischen Behörden sei die Sache lebhaft Erörtert worden; die Strenglirch- Festes des Königs, ein glänzendes Bankett zu hundert Couverts in Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. 3Zinkeisen. B anien,. Schreiben aus Radrid. ( lan er Vermäh unge. Frage; lichen im Lande glaubten, daß es geug hiet einzuschreiten. Es seien die den Tuilerieen. Heute geben die Minister Diners in ihren verschie⸗ Gedruckt in der Re q er chen Geheimen Sr Hofbuchdrud en erhältnisse z Rom; die 3 proz. Papiere; Reform der Staats schuld; verschiedensten Mittel in Anwendung gebracht worden, um auf die öffent⸗ denen Hotels : . . die Wahl von Salamanca.) liche Meinung zu wirken. Diese außerhalb der amtlichen Kreise lautgewor⸗ Herr 6 izot erhält die wichti D ines Depart ; bereinigte Stagten von Nord-Amerika. New - Mort. Unter dene Vnstcht habe mit der strengeren der atademischen Behörden vbahin nißot, Erhält die wichtigeren Depeschen seines Departe= handlungen mit China. übereingestimmi, daß Vischer von der Universttüät zu enifemen fel. In bi! ments alle zugeschickt, und. Herr Buchatel besucht ihn öfters. sem ( Siande sei die Sacht an das Minisserlum gekommen, uhd nach der Mehrere Kabylenstämmie aus den Dafta- Gebirgen haben einen

2 9 , A I J 9g EC m C1 ne T A n z 21 9 C L. bewaffnung der Jestungsweise von Paris. sorgfältigsten, gemisenhaftesten Prüfung habe daffelbe bei jedem der beiden Insarrechiong - Versuüch gemacht, und ein Artillerie⸗Sfstzier, der Bri⸗ handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Brse. verschiedenen Ansichten eine Klippe gefunden und deshalb einen Weg ge⸗ gadier Beatrix, ist ihnen in die Hände gefallen.

89 k t ch hende Knuggrundstüd, des Einsassen Thomas Jordan, das Amt bewerben wollen, Gelegenheit zur Anmel dung J gen. Der Actionair erhält dann gegen Zurückliesem sucht; der zwischen beiden durchführte. Er seiber habe, ohne prophensches An der Börse machte heutẽ auf die Notirung der sprozentigen ekanntma ungen. in der Gemeinde Kielp, abgeschäzt auf 8Sis7 Thir. erhalsen. des älteren Quittungsbogens eine Intenmms-⸗Aehse . ö Talent an usprechen, die volllommene lleberzeugung, daß die Zeit nicht inchr Nente die entschiedene Abneigung, welche sich in? den Blireuus der Iasi] 14. Sgr. zufolge der nebst Hppothelenschein in der Re= Die mit vollständigen Qualifieations · Attesten und 50 Species mit Zins Coupons à pCt. p. a. vonn Amtli ex Th eil fern sei, wo, auch das Hegelsche System u den vorübergegangenen sich airs⸗Kammer gegen den Umwandlungs⸗Vorschlag bei der Wahl der Am 28, Dezember v. Is, ist dem Chausseegeld - Er- gistratür einzusthenden Tare. soll ö einem Lebenslauf zu belegenden Gesuche find bis spä⸗ ersten des auf den Einzahlungstag folgenden Mom ; 2 zähle, of einũt Gefährdung und ohne Rachihelle für Religion ind Kirche rüfungs Kommission lundgegeben, einen sehr ünstigen Eindruck. heber zu Menn bei Cüstrin ein Friedrichöd or für am . 6 . 1 . ,,, . gi ne Ende Juni a. c. zur Beförderung an das Wahl- und bie zum 1. Juli 184m. Indem . Diner Berlin, den 7. Mat ,, . . , . . . , Die Zprozentige Rente dagegen war matt. Die französtschen Eisen⸗

. ⸗— ĩ ĩ 1dentlicher Ger elle astir rden. Die ichen. ĩ 5 i ingt, s . i ö k ; ' . ; h ; HI z ö / 1. ein 23 Sgr. übergeben worden. Der Einzahler wird an ordentli chtost ubhastirt werden e ollegium bei uns einzureichen dieses zur Kenntniß der Herren Actiongire bringt, Se. Majestät der König haben heute im hiesigen Schlosse dem Reich und., die Form. der Wissenfchaft lüberschtilten, auf das. Ge. bahn - Actien fanden eine willigere Stimmung; die mieisten Linien

aufgeforderzz sich bei dem Haupt⸗Steuer-Amie zu Fran- dem Riufenthalte nach unbefanhten Erden ber cla bi? ühlha⸗ il 1845 noch hinzu, daß gegenwärtig die Herren F. C on e ; ö d. 6. melden. in e nern . gerin Eva Jordan werden hierzu öffentlich vorgeladen. Mühlhausen, den 26. April is. 6er. ö. J 3 gn ne, ,, pn. Hroßherzogl. hessischen . General⸗Major Freiherrn biet derselben Ke denschaft hereingezogen und öffentlichen Anstoß, ja waren gesucht.

Der Magistrat. .6C. Duͤ d 6 von Be ein, ei ivat⸗Aubienz zu ertheilen und Aergerniß egeben. Dieser Verletzung der öffentlichen Moral sei man eine ; . ö

. . . ö ,, er C 1. 6 . . une er,. 6 wiener ern 3 . fe mich. f. e m e . 11 63 be, , , inen. Maß; H Paris, 2. Mai. Das Gesetz über die außerordentlichen ü 9. 2 3. * . 2. 1 . z. . ? 2 2 2. 2. 9 4 4 21 * 2

Iiga Avertissem ent [iz] Oeffentliche Vorladung. . Die Directiön der Seeländischen Eisenbahn, gins, wodurch der bisherige Großherzogl. hefsische außerordentliche ö än ö . * . ö ö. 46 as i fr 9 lin . r. und Supplementar- Kredite wurde heute von der . .

Don, dem unterzeichneten Gerichte werden nachste— Land und Siadigericht Reustabt⸗ Eberswalbe. laoõ p] . 26. April 1845 hesandte und bevollmächtigte Minister am hiessgen Allerh zchsten Hofe ; Kammer mit 193 gegen 68 Stimmen angenommen. 2 ĩ 2 . 2 ; 6 z s g 2 9 J. . i z I * 2. 24242 2 D är e nr, , . e eng uf hifegenen . e. gur e gerstorbenen Commission airz er Eise nbahn hentral, Lienttnant Pr in; Miugust von Hintgen ßen, eri=— e dere geg hee ne. in, n, n, ,. , . nige Peticnen gegen Bewafnng der Besestgzungen r,, a . gi ö Johann Bitlerling zu Neustadt ⸗Ebw., dessen Nach⸗ Nachdem der Ter Citeraris⸗ , e Anzeigen n , f , , n, rn mn, * [ ue ,, r , rn, n, 1 e , , . 23 6 Herr Thier s die Rednerbühne, um seine Interpellationen 1. für den Freimann istoph Ra ; 17 Thlr. 21 Sgr. beträgt, ͤ . ch 1. . ; . ö. t tigen⸗ . alademis . ,. 12 ; * är für den Frei hristoßß Rabe r deen laß 17 Thlr. 21. Sgr. betrag min zur 5ten Ein ; tzaft als gußerordentlicher Gesandter und bevollmächtigte Y fn . Maßrtgeln sich in der Mitte hate. 1. nnn, or r nllt 8 e e nen *

vom 12. Mai 1721 aus dem zwischen diesem und 2) des am 22. Januar 1835 verstorbenen Mãhlen⸗ 1. amm zahlung auf die Actien j ; int u )

den Gebrüdern Hans Joachim und Berndt Chri⸗ bescheiders Friedrich Ramlow, d Nachlaß i 9 Binnen einigen Wochen eischeint und win usgesertigte Beglaubigungs⸗Schreiben entgegenzunehmen geruht. ; : .

stian v. , , , . Oftober 1720 geschios⸗ e fern 98 3 iy e, 6 ⸗. . . 145 Ind in. . räthig sein bei Alexander Dunckk . 6 ; 3 ) 6 4 Kurhessen. Se. Königl. Hoheit der Kurprinz und Mitregent 9. . r ele e gn, 2 . . 1

senen antichretischen Pfand -Pertrage eingetragene 3) des am 12. ezember 1837 verstorbenen Schaar⸗ 1 n BR am 2ten d. Mis. ab⸗ 2 4 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ertheilte am 3. Mai dem Kaͤmmerherrn Grafen von Galen Line Paris. Er habe die ö Ehrfurcht vor der erhabenen Religion des Lan⸗ Königl. Hofbuchhändler, Frame

SI! 111

2 * ö

Wien in R mr, , ,. 150 pi. Augaburg KRreslau

1113

Post von 412 Thlr. oder 6ts Gulden poinmersch, werkers Johann Gottlieb Pusch zu Neustadi⸗Ebw., z el au fen ist, werden Den Ober⸗Regierungsrath und Abtheilungs? Dir! enten Kalisk Audienz und nahm dessen Beglaubigungs⸗Schreiben als Königl. preu! ves, einen aufrichtigen Refpelt vor ber elben: aber danchen habe er welche bereits gerilgt sein soll, so wie das eiwa dessen Nachlaß 9 Thlr. 36 Sgr. 3 Pf. bemägi; i r knn Achien· Inha ⸗· NM. 21 Minden zum Cee, n din g unh oom r e n Rath ö. ßischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter . am auch Achtung n gehen Rechten 9 Staats; mit 3 Gesin⸗ darüber aus ee f. Dokument, uin 6j und zu dessen nächsten Blutsveriandten die ihrem Le e, . ber, welche mit der fünf⸗ fass Ln e ne, n, . 5 Finanz⸗Ministerium zu ernennen; kurfürstlich hessischen Hose entgegen. nungen, wolle er heute sprechen. Der Redner erinnert, wie die Ge⸗ Y die auf den im , , n, g. 4 , ,. Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Büttchen, ten Einzahluug in Rück⸗ . k*i ] J , in Sem Kammergericht ⸗Assessor von der Mülbe zu Ehrenbreit— sellschaft Jesu unier der Restauranson wieder nach Frankreich gekom- . , chodonsn eh. Eier ner frre hg r n Kuhhirten Mar siand sind, darauf aufmettsam gemacht, daß Gemäß. per J lein den Charakter als Lanbgerichts-Kath zu verleihen; und Freie Stadt Frankfurt. Am 3. Mai traf Se. Hoheit ., ö ,, . . . ,.

. 4 . 66 * J J . , (h sa . 2 * 2 J 2 S 5 z. f. ii. 2 ite J ei⸗ . Ehefrau Marie Christine v. Teßmar 69 den lin Beeskow zu Ragöser Mühle, dessen Rachlaß heit S8. 14. und 15. des Statuts noch bis zum Dies neue gel del dulg f . q 6 Den Kaufmann Th. Künhardt zu Mazatlan in der Republił erg e f von Sachsen⸗Meiningen mit Gefolge und Dienerschast ier . gsondã t seit einigen Jahren habe . e garn inorennen Johann George v. Wittke auf Grund in 4 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. besteht, ö otoir Neriko an die Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen in Frankfurt ein. zugenommen, ihr Vorhandensein, ehemals geheim, fei jep offen eingestan⸗

des Pfand - Kontrakts vom 24. November 1772, des am 25. April 1846 verstorbenen Töpfergesellen 15ten d. Mts. eine Nachzahlung be- tauration en france auch in Deutschland rühmj sonsuls M. Th. Hayn zum Kon ul daselbst zu ernennen. ; 2 . den. Sie hätten zwei Provinzen, die von Lyon und die von rankreich, kerne esfssers, bird ie Chad Bände ? j ö st OS München, 2. Mai. Se. Königliche Hoheit Prinz Johann 27 Häuser ö. . e , Zahl von Mitgliedern, als nf .

der Prällusoria de publicato den 30. Juli 1783 Johann Martin Krüger zu Neustadt⸗ Ebw., dessen ) und der gerichtlich feiognoszirten Shligaston von ; bw. , nebst 19 Thlr. Strafe pro Actie und den vom 5h Cents umfassen, welche in Lieferungen von 2 gi 3 ö . z ; n . . ö ; , , , n, , , , e, w den , ieee, Feger eee. G ,, ,,

13. Juli 1794 eingetragenen Post von 1000 Flo⸗ 6) des am 28. Februgr 1641 verstorbenen Schneider⸗ ö ; rl 3 ren, so wie die darüber aus e e, Dokumente, meisters Johann Gottlieb Herrmann zu Jitustadi— ä n, ö a n n , Sttglitz, und etzt vierzehnjährige älteste Sohn des Herzogs Maximillan in Bayern, nen in Frankreich, aber ihre Rissociaiion, ihre Ausbreitung durch diesesbe, ü

3) die auf den im Bütowschen Kreise belegenen Guts⸗ Ebersw., dessen Nachlaß 50 und einige Thaler ; Ihre Durchlaucht die Prinze ssin Auguste von Hessen z ĩ ĩ erlauben weder die Gesetze noch die Iniereffen des Staats. Pet Rebner , . . Gan rn 3, r mn , w e,. . . lag, K. Preuß. Majors von Grieshei snd von Neu ⸗-Streliß hier angekommen. nh ö rr . ö. a n. 3 . een ö. 6 re n, . ö i . 3. i . . s ö . ——— 3. arch er alten Monarchie und deren Edilte. Diese hätten aller nicht mehr ler , w ,, e. 6 be, m, . . (am ii. du guß l sas, Vormittags 11 Uhr, Die Directon der Hen, ogmburger Cisenbahnp. Compa nie⸗Dienst Handbuch M] e Die Ziehung der Aten Klasse 9ister Königl. Klassen. Lotterie . n Fr, in e. J 6. volle Auterät, aber irrig wär der Gigube, nnn außer h 2. Il, 26 f ) . . Inn n ihn Köerichtöhause hietselöst vor dem Kammergerichts. d ,. tert. Offzler ber K. Vreuß.; Bid den 15. Mai d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungessaal des n n n alen men, 3 ) dessen A fenthalt in der grie⸗ zcltung; Darin liege schn eine moralische Würrigung, dir er reli- n, n l gen e hn g, Ben r, e, wr es,, ,, de. kennen, nf r,, mn, nr, derrar, n,, n , m. ier, , Hg hee öbrenn n in neh ne. r ge wenn ee ne l, ee, i belli be , i nch , denn, ,. 1 ri. r fe ri h if, 2 2 ö . 10 . 2 4 9 6 n 9 9 9 9. ĩ. j 9 4 1 9 eligi

väterlichen Erbtheil, so wie das darüber ausze= so werden in Ermangelung aller Erben vie Verlaffen.⸗ 66 , empfehlen wir angelegenilichst bei den seßigen Fi n , 5 Mai iis n ; ; chischen Majestäten nicht vorstellen zu lassen, bekanntlich hat man über abgeschafft, und als kr e n. die Altäre wieder , habe er die fertigte Dokument, schaften dem Fistus überwiesen werden, und die nach lings · Cebungen, durch alle Buchhandlungen zu benshh oᷣnigl. General-Lotte rie-Direction. letzteren Punkt nie etwas Anderes vernommen, als daß Fürst Michael , gegen die Jesuiten aufrecht erhalten. „Zu allen Zeiten“,

U

H die auf den im Bütowschen Kreise belegenen Guts= erfoldgter Ausschließung sich eiwa meldenden Erben müß⸗ r 34 Unter den Linden Schle in ger sche zu sich nicht habe als einfacher Privatmann vorstellen lasfen wollen und hr der Redner fort, „seit Bossuet, beiwahrie die Regicrung die Mutorität

Lubtgilen Groß Gan ä, nt Ge mhink it. sen Lesen Berfügännnn ne nenn obne Anspruch 2 ü ü der organischen Anitel der Geistiichieit. Jur Jeil des Kofitenk ate ien ch Däheensüz; en Pirtstzaftescht fiber Martin e. auf girchnün glue gan Ersatz. der Nutzungen mit ,, und Musithandlung. Ai c t tl c T z l rn . , n, . , Beñland Cin spꝛuch , protesirte. Vlese walle auf Grund der gerichtlich relognoszirten Obli= dem, was dann noch von der Erbschaft vorhanden i, 2. 5 34 * 1 h amt it her ell. ür ! nene ö ö 9 D Gorch le lackniief wor. Artile er die Grundlage des Koniordats, und die sie angreifen, sind fehr

la g ne . erg e wn e,, . d * X. la 0M p . . 6 a. 32 G er rg igt, a. i 9. Uisen das Konlerdat selsst 9 2 2 9 56

. . . 4 1 29 k mn r f z * x ö

e, n,, ,,, ,, een rer e e, . ,, , J

; as r : . aus Senstenhütte, und J ͤ * romberg; belegenen Rittergüter Suchsorenz mit Zu nigreich Hachsen. le nsuesten, durch bewährte zu besuchen, schon besprochen ward, noch bevor er die österreichischen allzu absolutes Verbot, weshalb er die Ideen der konsiltuirenden Versammlun 2 der . und resp. Löschung im Hypo 2 die verschollene un verehelichte Dorothee Karoline 22 1 . hör beabsichtige ich zu verlaufen. Dieselben lin Sachverständige bewirften ntersuchungen des dermali en Zustandes . verlasfen hen wohin er höchst wahrscheinlich demnächst zurück- 4 diefen Punkt nicht . sondern der Ansicht der Kaiserl. Reg erung nun the n aufg . * ge ha. 2 4 Ernestine Geit aus Neustadt⸗- Ebw., die im Jahre ö ;; * ein, y der Stadt Exin, 1 Meilen von der En der dresdener Elbbrücke haben zu der eberzeugung geführt, daß es kehren wird. Aelteren Briefen aus Athen nach zu urtheilen, kann anschließt, welche das Verbot gegen die Jesuiten aufrecht erhielt. Will man sich , n Yfen ze . aneh ** . 624 in Berlin als Magd gedient hat, M . ; . hn der 66 Netze. ie. haben inen 3 niöglich und unbedenklich sei, über den schabhaflen Stellen einen bie neueste Erinnerung von Seiten der Repräsentanten der drei eiwa„, fagie er weiter, „üher' die Gefebe ber Nevdlntkon und des Kaiser⸗= . . n een, feel! 9 3 fin und die von ihnen eiwa hinterlassenen Erben aufgesor⸗ Das i ö enin ö gon h 497 größtentheils ö hölsernen Ueberbau zu errichten und sodann die Brücke, unter An⸗ Schutz mächte an die Fehlen ges Ce fle lune der Regierung dort thumz hinsichtlich der religiösen Gesellschaften bellagen? Die Restauration 1 ! = m, . ich . r nn , ,. , n Dampsschiff Kronprinzessin “, Les mustustizt bunt ich si wimünesäat an n endung der nöthigen Worsichismaßregein, dem Verkehr ber Fußgäͤn⸗ wohl kgum so unangenehm überrascht haben, als von mehreren deut⸗ er , fe enn , , . e ehr n. 6M. 1 der Freimann Christoph Nabe, r e el he i er r ie; 6 Capt. Schubert hin! ; Groß. Suchorem bei Erin, am 30. April 1615. aber auch nur diesem, wieder zu eröffnen. Die Herstellung einer schen Blättern versichert wird. Die Minister mußten auf eine solche ö Vun g. nnn fed moe n . nr lun ifa l: für Erri 25 der Franz 1 v. Chodomin li, schlossen werden. . zur pft ien. R eise nach Rügen Der Rittergutsbesitzer Ignatz v. Woll schl aeg ifi für, den Wagen Verkehr, wozu die Vorbereitungen gleich⸗ Erinnerung gefaßt, durften aber, nach ebenfalls schon älteren Zusagen, irgend einer religiösen Gesellschaft oder Congregation, nie erkanmie sie die dessen Ehefrau Maria Chrsstine, geborene v. Teßmar, Neustadt Eberswalde, den 10. Oftober 1844. am 19. Mal, Nachmiltags 2 Uhr, von Stettin, am ll lebhaft betrieben werden, darf man in 3 bis Wochen erwarten. auch zugleich überzeugt sein, daß sie die Regierung in keine andere Gesenschast Jesnß an. Wohif fuchte sie den ongregationen die Güter von H, Nothwendigkeit verseßen werde, als die, sich mit einem neuen Frist⸗ tor ier Hand wiederzugeben, aber immer nur mit einer gewissen Scheu und

8 een He , r Wilhelm Heinrich 1 ? 1 von nnn, nach Das Verzeichnise d dem Königl. Gehei Königreich Die Prinzessin Marie zu Solms d Seit d indem sie für jede eine besondere Ermächt utbus, um dase am 11., 12. und 13. Mai zu as Verzeichniss der von dem Köniel. eimt nigre annover. ie Prinzessin Marie zu Solms⸗ ĩ icht enden. auf Seitenwegen und indem sie für jede eine besondere Ermächtigung ver= , . ui . 9 * ! = e,, , langte. 6 bietet das Gesetz über die Associationen eine 23 affe

4 und August Ferdinand Constantin v. Ra⸗ lan, . Noth w ö mig n⸗ 64 ö. Dr und am 6 H, n. . a 26 ir. Erolęssor Dr. fe roßtochter der verstorbenen Königin n Ma⸗ . . sgen Semih sowohl Cen ufer de gener debe nee wien lsakichnensn. dr Ge. ö ĩ ö icht in, d ö ! abzugehen, um am Abend in Stettin einzutreffen. e k ö, ‚⸗ i . ö i. ie ei ühungen sowo en die . ben, der Wirth stasseschaeiber. Martin Kowalle. beten E iggic g hre ln. 8.1 2 6 i ir, ena fahrn nnn wie m h n n, Thlr. Henrich Steffens lr a n ! 9 er e gr rn An 26 L gf. der gin * den gi j gelder gn in e . jüngsten y, belahen rer, calitgg ghengr bie, gegen. zie Jeshzten az. r , n , sche Grundstück, gerichtlich abgeschäpt zu 6ah! Thlr. erson für die einzeine Reife wischen Steitin und e, eri h neien Bib lioieb' und 5. estzen Dsifriegland und Papenburg jeßt 520, worunter allein 132 Wasserfluth eingetretenen Störungen des hiesigen Geschäftslebens und geschafft. Aber r er,, n, 6 ** 2 2 gessihe nd r , , . gen ne, L Sg. g Pf. so c utbus, i ig, 6 . für e. , w r 5 erlin von line, LKuden ind eima 16äñ apenburg angehören. Am Schlusse des v. J. die bamit verbundenen Ündequemichkeiten und Uebelstände zu beseiti⸗ r i Gef . * 2 Ven ne fh ss, außzesoretf in den nde ger i n ö,, kin gn pat n. ö m,, achienen und . en 664 mit Seepässen und Flaggen Jiummern versehene Schiff: gen, verdienen alle Anerkennung. Die scheinbaren nkonsequenzen, ie, bie Charie von iss.“ Hen Thies: Cs isi auffallend, daß auf den Z Jun 4845, Vormittags 11 uhr, pothekenschein sind in der giegistrenur ein ỹufehen Billets sind im Comtoir der Unterzeichneten, Bullen Der Katalog ist reitk' 2n natur u i: acckasilic] cgistrirt von denen jedoch seisdem 47 verunglückt sind. Die drei welche man bei den getroffenen und noch beabsichtigten Maßregeln zan his Charte besonders von Sesiten einer Partel anruft, die den durch . 12 = ) c zul i dem Aufenthalt nach unbelannten Hypotheken- ther Rr. iost, und f. J. am Bord des Schiffes zu besonders geoluischen und mineralogĩachen). 'i gg Fiscen zi; Gese schaften in Emden besitzen jetzt noch 17 Buisen zu emerken mögen hauptsächlich darin ihren Grund haben, die Charte . Frelheittn, am meisten enigegen wan a . ,, , , re err r,, , ,, , d n , , ,,, , a. eborene Menß, und die we Liesch, Johanne Char⸗ ö I. ) 9. ; erken. i i . . .

. machen, —ᷣ . 9 ö na kant Sophie, geborene Teeß, werden hiemdunch ösfen lich F. Rahm . Re sener, Königreich Württemberg. In der Sitzung der Kam- Weise die Communication beider Elbufer bis zur zböiederherktelluug der a 9 1 zu . der . die Charte 2 . R egen n, Alo ser gung nenn en; 2 fin are,, vorgeladen. kpisl. crichel. vrd rläerserichil, Auen her der Ahe m,, vom fe. Mai, kam bei GHelegenhelt der Be. steinernen Brücke unterhalten sollen, Und endlich in bie lranstltun- . fig n. hen . 6 er. . rn tin wer g, 2 8 1447 n. ; kommissarius, Georgenenr. 17 2 über den Etat der Universität Tubingen auch bie unlängst gen zu dieser . selbst. Zur Ausführung der zweiten ihc e , dor gin *7 , . Restauration wie⸗ Köslin, den 286. Januar 1845. lago Seeländische Eisenbahn perfügte zweijährige Suspenslon des Professors der Aesthetik, Vischer, Klasse wird es noch mehrere Wochen Zen bedürfen, und bei Wieder- bee aufleben lassen. Rias muß sichensich bie Keligien des Eihgiee be hn,

? aselkst Cder in sesnen Schriften und Lehrvorträgen gegin das pofstive *. ellung der Brice werben bedeutende Anstrengungen nothwendig (kam, Murren, Ausruf: ves Gia ates, be Sta afes . bil chief

Königl. Ober? Landesgericht. Civll⸗ Senat. Beim hiesgen aus 6 Gliedern bestehenden Magistrats= 4061 J zasel 8 ; mu . Kollegium ist die dritte befoldeie tadtraths stelle, deren ufolge des §. 45. der unserm 15. Märg d. J. aller- l ** Atelier für Daguerreotyp-Porttai lhristenthum sich prochen hatte) zur Sprachs. Der Abgeord⸗ sein, um fern. ,, . . ) r a 35 ine. . 69 69. *

das i

Jahresgehalt in fünfhundert Thalern und einem Brenn- . st approbirten Statuten der Serländischen Eifen⸗ habe ich aus der Lands bergen. Str ver Lein zig] Tete Röin er tabelte fene Maßregel und stellte ben Antrag: „Die Dampfschi 450] Nothwendiger Verkauf. ol Deputale besiehl, erle big. r . deren d nionai ger. Straße nach der e Rammer * 1 e h ; ; Land. and, Stadegerich zu Culm a. v. W. ; n . de g. ir unserer Stad werordneten ; i. r ane rene en . 6 5 er, m. Hir. fg, ee 3 z 5 , d wm m , wan 22 mf Uebersahrt rmthalien hai, srst sein gefßem witten im Pian. mn nm, mn, mm,, Das aus Wohn- und Wirihschafts · Gebäuden und Eben wir hiervon zu dem Zwece Rach ebörigen Aefien sehlt, einzuzahlen, wenn sie solches . 8 ; 379 Morgen 91 Ruihen Preuß. Ländereien beßfe= richt, damit . Geschästsmaͤnner, welche sich um * Tage vorher dem Banquser der Gesellschaft anzei⸗

ig an