1845 / 127 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

üheren Stra bei der Anna efallen wäre, welches n

ö den Einmischungen in alle politis urg

ungelegenheiten zurückhält. Die Kanzel und die Heistlichleit der Ort geworden, wo man u pfarrer es gethan, verkündigen kännte, as Evangelium,

estimmungen abrogirt habe. Man eines solchen Pri einigermaßen d

sestsehe, die

baß die Provinzen direkter unt und daß Gegenden, die noch kei Der Augenblick ist gerade vollständigungs⸗Arbeiten. ihrem Lande keine solche

beträchtlichem Maße bei den lug nach B

Verkehr wäre es nützlich, verbunden würden deren auch erhielten. zur Unternehmung dieser Ber Kapitalien, welche in und die schon in zieml Bahnen betheiligt sind, h um hier die belgischen Keapitalien in wäre sehr zwecknäßig, sich diese

Die liberale Association „Alliance“ tag und beschloß, daß alle Mitglieder stützt haben, bei den bevorstehenden n andidaten dieses brüsseler Vereins sein so van Volrxem und selbst den Gr m Ministerium gestimmt hat. Die „A chen Mitgliedern der

ußen über anzöstsche Regierung Partei Srgane, en Erörterungen bereit, die Ge⸗ ber .

dem Ministerien zur t und für einen solchen Die Times beschwert sich über Chroniele über Lord Aber⸗ kurz folgendes: Mit a Senegal und das uis, Podor, Galam, Um allen Reibungen in wurde beschlossen, innerhalb drei welche die beiderseitigen Gränzen der

sitzungen feststellen. s Gummi⸗Handels den

Sr. Majestät bes Königs von rüche Englands an die von Portendie hat die H g Chronicle, zu ausfü Man ist auf beiden Seite anzuerkennen

Der Schiedsspru die Entschädigungs⸗ An wegen der Blokade Times und Morn i dieser Frage veranlaßt. rechtigkeit des Schiedsspruchs Dad Resultat desselben und legt

artei⸗ Standpunkt den betreffenden Last, welche die Ange Schiedsspruch vorbereitet Lord Palmerston, die M deen. Das Sachverhältniß dem Traktate von 1783 trat Großbritanien dei dazu gehörige Gebiet mit den Forts St. Lo Portendie an Frankreich ab. end vorzubeugen, ten Kommissarien zu ernennen, britischen und sranzöstschen Be wurde stipulirt, daß in Betreff de gestellt sei, denselben noch ferner zu betreiben, und John bis zur Bai und dem Fort ge war die Freiheit dieses Handels ländern unter derselben Förmlichkeit die Autorität in der Kol Frankreich die Blokade d den Vorwand eines Krie Stamme eingeborener A des Krieges ist unbekannt, die erste rückweisung zweier englischen Schi im Juli 1834, unter dem Vorw göͤbedarf zuzuführen beabsichtigten. Blokade durch einen Ministerial⸗Befeh eine direlte Anzeige davon zu machen, britische Schiff „Lliza“ von zwei fran der Bai gewiesen, nachdem nicht einm ummi einzunehmen, die für das Die Blokade dauerte bis Maßregel war Küste in demse wurden von den britischen Kaufleuten e von England und Frankreich gelang es gen die entstandenen Schwieri

müssen wissen, daß in jeder wohlgeordneten Regierung Regeln sür Alle bestehen müssen, auch für die Kirche und ihre Di

Die Sitzung dauert noch fort.

X Paris, 2. Mai. menstage des Königs ein so ten gesehen, welche sind, wie gestern.

Geistlichleit gerkchen und persönlichen Kirche wären für die ngestraft, wie einer der man nicht über enheiten zu

Selten noch hat man in Paris am Na⸗ anten meh

lebhaftes, bewegtes Treiben an den Or= der gewöhnliche Schauplatz der Vollebesustigungen gerade auch Himmel fahrts? ischen Felvern, wo man z : ichtet Jatte, konnte laum die die sich dort zusammendrängten Schlacht am Isly mit grohem großen Volkszahl herrschte übri⸗ nds und bis tief in die Nacht Ordnung, ohne daß man eine cher Maßregeln gewahrte. den Tuilerieen Nachmiilags bemerkte man, National Garde von Paris und der Bann⸗ von Versailles, in ungewöhn⸗ ten. Der König und seine Fa⸗ nur die Herzogin von Orleans trug epräge der traurigen Erinnerungen, mmer in dem Gemllthe der so schwer Auf den König von Deputirten,

elgien genomn gung zu bringen, und! der Dinge zu Nutze

aben ihren

. sondern iber

9. , ,. der Darstellungen die uszuwie geln gedenke. g n Tppell einlegen, allein man darf im v öpellations gericht das Prinzip der Strasbarkelt Fängen wird. Es ist das jetzige Urtheilᷓ ein wi

Folgen zu einer besseren Be

wichtigere Angele

zu den strasbarsten

daß die verurtheilten ert sein, da solcher Predigten chtiges Präcedenz, granzung der geist⸗

zession der Eisenbahn von gung auf Staaiskosten n Lüttich nach Mastricht

Es kam dazu, daß war. Der große freie Platz in den elys⸗ Theater für Vorstellungen im Freien err ungeheure Zahl von Menschen fassen, und namentlich die Aufführung der Beifall aufnahmen. Ungeachtet der gens sowohl Nachmittags als Abe hinein durchgehends musterhaste

sonderliche Entwickelung polizeili dem Empfange in

daß die Offiziere der so wie der National- Garde lich großer Zahl sich eingefunden hat milie erschienen äußerst heiter, in ihren edlen Zügen das G welche dergleichen Festlichkeiten i vom Unglück heimge schien die Wahrnehm die mit der Dep rieen gekommen waren, Auch erhob er seine Stim in seiner Antwort auf die den Wunsch ausdrückte,

Aus der Anrede lich zwei Punkte hervorgeh selbe, „der Klerus von Par würdig, weil er sich ausschließlich m ten geheiligten Interessen befasse.“ dann „den freien Einfluß der Religion worin man eine leise Äinspi Freiheit des Unterrichts in seiner Antwort gleich te blos von diesem job

legenheit besorg versammelte sich vorigen Me Es ist mögl die bisher das Miniflen euen Wahlen nicht llten. Man strich die gen afen Coghen, ob

ist nach der Tim es araus ver

as in seinen weiteren

ichen Autorität führen Die Kammer hat heute noch die Kon Gwen nach Jemappe bewilligt und die A ines der Maas zur Seite laufenden Kanals vo

Schweiz.

In der Sitzung des erer Debatte der Ant beim Freischaaren⸗Zug mmen angenommen. sagte unter Anderem das Groß

Arguin und

jener Weltgeg mmer mit de

steht aus einflußrei Fabrikbesitzern, eigenthümern. Verzweigungen auf tem kämpfung der Jesuiten⸗ geistlichen Gewalt. Die mit der beauftragte Central Bericht erstattet. sich wenig von de gen sie annimmt. länger als einem jetzigen Geldwert

Freimaurerlogen, chtern, vielen Advokaten u hre Wurzeln in der Hauptstad achen Lande. Ihre Haupt⸗Tendenz ist g artei und des bürgerlichen Einflusses i

dem Traktat ngländern frei⸗ zwar von der Mündung Portendie ausschlie ßlich. an der Küste den chert, welche den Franzosen Im Jahre 1835 wurde von Bai von Porkendic angeorbnet und durch es mit den Trarsas, einem benachbarten Die Veranlassung Folge desselben aber war bie Zu⸗ ffe aus dem Hafen von Portendie e, daß dieselben den Trarsas Im Januar 1836 ward bie l, ohne der britischen Re veranlaßt und demgemäß das zösischen Kriegsfahrzeugen aus gestattet worden war, eine am Ufer bereit lag. Die Folge dieser Handels an jener che Entschädigungs⸗Verfuche ingereicht. Den Regierungen nicht, nach sechsjährigen Ün⸗ gkeiten beizulegen, und Lord Sache dem Schiedsspruche eines Hier entstehen nun die Mei⸗ Die Times nennt die schreiendsten Umngerechtig⸗ Interessen zugefügt worden Minister an, daß er feinen Versuch gen Verletzung des Vertra g, Chronicle zeigt, da Entschädigung der verletz⸗ ei seinem Austritt aus dem g der ursprünglichen Forde⸗ Durch die Art und Weise aber, wie Lord chter die Sache submittirt, sei die g verscherzt und der erfolgte Schieds⸗ Interessen nothwendigerweise herbei⸗ einer von dem französischen ber 1842 unterzeichneten Er⸗ ät den König von olge der Maßregeln isication der Blokade vorhergegangen sind, zu en, einigen Unterthanen r Küste einen regelmäßigen zugefügt worden, und ob Rellamanten wegen Auf eine solche Frage, ewissermaßen vorausseßzt, konnte nur für die einzelnen Fälle der n von Portendie verwiesenen S35 während einer nicht ange⸗ ffe eine Entschäbigung geleistet sonderen Forderungen übersteigt t., während die englischen An— ganzen Blokade sich auf O 600 Pfd.

chte zu Anfan

Banquiers, Ri Sie hat i

Großen Raths am rag der Regierung betheiligten Beam⸗

Kanton Bern.

g. April wurde nach läng uf völlige Amnestie für die en mit 159 gegen 25 Sti gen die Annahme sprachen, utglied Blösch:

Wie ist es möglich, daß aaren Zuge theilgen e kann ein solcher Richter, der fallen ist, über Andere einde Gsteig denken, wenn sie inder die Kanzel besteigen sieht? hneles mehr sein, und zen gerathen sein, ih& senheit über das Geschehene sht vergessen können. Seit langer Zei erbl Lemente in unferem Lande; diefe müssen f side bei uns einkehren soll; zt i sie krank. Ich wünsche ö will, wenn nur gut regiert wird. un man etwa ein Schindeldach bewill

Prüfung des Gesetz⸗ Entwurfs über die Section hat durch Herrn Savart⸗Martel schlägt, entfemn Hauptbeslimmm wendigkeit an, dit in eseßten und mit zn stehenden Str rafe für solche Delinquen ganz ungestraft bleiben; fie vn t endlich den Vermm eit, wo die Jagh g ngt, man solle der C. gere Gränzen setzen; Mg hig; auch das Verbot i r, obgleich diese Maßten⸗ tragt wurde, Anklan er Aufmerksamkeit der Regierun so verlangt die Central Section, emselben Tage stattsttn will sie bis zum 15. April ge statin nur vom 1. Mai bis zum 1. Aug

uchten Frau hervorrufen müssen. onie zurlickga ung der überaus großen Anzahl t Kammer hei diesem Anlasse in die Tuile⸗ besonders freudigen Eindruck zu machen. me mit Lebhaftigkeit, als er dieses Umstandes Rede des Kammer⸗Präsidenten erwähnte und jedem der Anwesenden persbnlich danken zu schofs von Paris werden vorzüg⸗ en. Gleich im Eingange versicherte der⸗ hrhaft seiner hohen Sendung it den seiner Sorgfalt auvertrau⸗ Am Schlusse nennt der Prälat den Gegenstand aller Wünsche elung auf das Verlangen nach erblicken will. Der König be⸗ falls nur auf den Klerus von end, daß derselbe ihn oft in der all der ihr schuldigen Verehrung enehmen unterstützt habe. so vieler Deputatio⸗ das nothwendig der König die meiste Zen hn doch nur wenig zu ermüden, n Hesundheit und Rüstigkeit. Als er amilie auf dem Balton des Pavillon garten zu erschien, wurde er von der Zurufe begrüßt, der noch gin den Grasen von Paris falls heranführte und diese Platz nahmen, der sich mit im Garten

Die Amendements, welche sle vor f der Regierung, dessen So erkennt sie die Noth halben Jahrhundert fest h nicht mehr in

ste bestimmt Ge sängnißst n Zahlungs⸗ Unfãähigkeii . Gebrauch der Neßhe;

portiren von Wildpret in der ste Section hatte verla on Jagdgewehren en al- Section nicht nöt

utation der m Entwur

gerechtfertigt. ein Mitglied des Obergerichts, welches an an feiner Sielle belassen werden der Verantwortung anheim⸗ Was soll ferner die Ge⸗ mit blutbesleckten Händen in derselben kann kein ge⸗ effen, so wird es zum min⸗= rsetzen. Mag man auch Ver⸗ Gsteig wird es nicht so sche und revolutionaire urtgeschafft werden, wenn dauernder Regierung start sein; regiere dann, wer noch nicht regieren, Bataillon aufbietet, uhe und Sicherheit seines Volles Es hat sich nun welche ihre den Namen

jetzt wege miturtheisen wollen? ihren Pfarrer Sein Wirken sollte ihn auch keine Strafe tr dere Gemeinde zu ve aus sprechen,

des Erzbi sie untersa

und das Kol schlossen ist laubniß des Tragens schien jedoch der Centr Jagd in der Schneezeit schlägt sie nicht vo e von verschiedenen Seiten bean empfiehlt dieselbe nur d Schließung der Jagd be sie im ganzen Königreich an Die Schnepfenjagd in Wäldern und die Jagd auf Wassergeflügel

Graf von Mensdorff-Pouilly, österreichischen Armee, hat v des Leopold⸗Ordens erhalten.

*t Brüssel, 2. Mai.

ion zweier der ver

is sei wa Die er

n in eine an die Semeinde

zum 14. August 1855. icke ich anarchi der Verlust eines großen Theils des

lben Jahre, und zahlrei

des Klerus“, vollkommener schränkte sich Paris und sag großen Aufgabe, die Religion mit zu umgeben, durch sein weises B ünf Stunden

dafür aber muß die starke Regierung . Das nenne einem und d igt oder ein s ist blos administrirt. Aber über R wachen und sie zu handhaben, lehter Zeit noch eine andere tzungen in einem Wirthshaufe halt, äußeres Standes ⸗Rathshaus“ traͤgt;

terbandlun almerston gab endlich nach, die fremden Monarchen zu unterwerfen nungsverschiedenheiten der Parteiblätt Nachgiebigkeit Lorb Palmerston's eine „der keiten, die jemals den englischen Handeis⸗ wären, und klagt den damaligen gemacht habe, Genugthuung we 1783 zu erlangen; Palmerston auf eine durchau ten britischen Interessen ged Amte Lord Aderdeen die Aufrechterhaltun rungen hinterlassen habe.

Aberdeen dem Hohen Sch vollständige Entschäbigungs⸗Zahl spruch zum Nachtheil der brinschen geführt worden. und dem englischen Minister am 14. Novem klärung, in welcher sich Preußen berufen, die Fr und Umstände, von Portendic eicher Zeit oder hrer britischen

das heiße ich regieren. von Regierung gebildet, das unter dem Publikum wie lann dergleichen geduldet weiden ?“

dauernde Emp nen, die ununterbrochen auf einande viele, Sprechen und der Umstand, d dabei stehen bleiben mußte, schienen i der beste Beweis seiner kräfti Abends mit der de l'Horloge nach dem Schloß unten versammelten Menge mi lebhafter sich wiederholte, al zog von Württemberg eben hrem erlauchten Großvater Dauer des großen Konzerts nterhielt. Das große Feuerwerk war wie und die Girandela, hier le bouquet ge= Recht vorzugsweise bewunderten Schluß.

sichtigung des Schlachtfeides uet, Mitglied der wissenschaft⸗ zurück. Auch Tanger es schlimmen Wetters Während das Schiff, auf dem Küsten hinfuhr, folgte demsel⸗

ständig ein englisches Dampfschiff, das es erst zu Gibraltar

Feldmarschall⸗ Lieutenant in in om Könige der Belgier das große vm

ersten Mai fanden im ganzen Kan⸗ neuen Großen Raths statt. In age nicht beendigt. sel⸗Land haben Lu⸗ außer den Luzernern, nur noch nd 1 Appenzeller daselbst.

Kanton Luzern. Am n die Wahlen der Mitglieder r Stadt Luzern wurden sie an dem

Die Gefangenen von Bern, und es befinden sich, Zuger, 1 Züricher, 1 Thurgauer u

Spanien. April. Die Minister ußreichen Personen die

Die Repräsentanten⸗ Kammer hat hl schiedenen von Privat⸗Gesellschafn gt, die Bahn von St. Trond na bedeutende Bahn von Jurbise (6 Stunden von Bris die wir über dieses letzte Mu aben in der Kan gier, des eigentlichen Schöpfers n eten Eisenbahn⸗Systems, eine 9 Es ist sehr zu beklagen, daß Ni sehnlichen Städte Ath, Len Fabrik⸗ und Handelssun überlassen wird. Jahren mit Vertrauen und Rüst noch nicht einmal vollständige zweifelhaft geblieben, so wäre nicht wester mit Aber mit jedem Jahre, trozem daß die Regierung ah zuerst oft ver suchswess höchst kostspielige Bin hat unternehmen mi tige Minister der i

esellschafts⸗Schmi die durchan Gesellschast z von der Namn

jetzt die Konzes genannten T

die Mornin ; s projektirten Eisenbahnen genehmi

8 vollständi rungen und

t lebhaftem

s die Köni Aargau und Ba

Hasselt und die in verlassen,

seh nach Tourna jekt in unserer v mer durch die Rede des H belgischen auf Staatskosten wichtige Bestätigung erhalten. Hauptbahn, welche Brüssel über v mit der großen französischer Privat⸗ Geselischaft

und den Her dann neben i ihnen während der ganzen mit sichtlichem Vergnügen u gewöhnlich sehr glaͤnzend, nannt, bildete dessen mit Horace Vernet ist am Isly, wobei ihn der Capitain Bacc ssion, begleitete, in Algie cht, zu Mogador aber fonnte er d

y. Die Bemerkungen, orletzten Korrespondenz

3 Madrid, 25. fühlt, verschiedenen einfl ng zu ertheilen, chritt gethan hätt gen Königin bezwe tren vielme

haben sich bewogen bestimmte Versiche⸗ isher nicht den geringsien einer die Vermählung der g führen könnte. die Erörterung dieser Frage bis ihm gebührende Stellung in der r eingenommen haben werde, ß die Königin Christine, den lebhaften Wunsch dem Grafen von Tra⸗ g von Rianzares fort⸗ Projelte auch bei anderen Höfen gen Blätter der

Theil in höchst unanständig

daß die Regierung b der zur Anknüpfung ckenden Unterhandlun hr auf dem Vorsatze, punkt, wo Spanien die ihe der europälschen Mächte wiebe rschieben. Eben fo gewiß Einverständnisse mit einem

von seiner Be Es wurde

verbindet, einer

das vom Staate vor keit unternommene und bis je periment unglücklich gewesen oder begreiflich, daß sich neuer Eisenbahnen befaßte.

mester erhöhen sich die Einna rgeld für ihre Ingenien hat bezahlen und zudem die so preußische Gränze

sich der gegenwär von dem Eisenbahn⸗

dieselben auf Se. Majest

lichen Kommi age also gestellt: ob in F

hatte er besu und des Nebels wegen nicht landen. fand, an den maroffanischen

welche der Verordnung und Not im Jahre 1834 und 1835

später stattgesunden hab ist jedoch, da

fremden Hofe, hlung der jungen Königin mit sehen, und daß der Herzo ut, um diesem schaffen. Die hiesi n sich, zum

der Anlegun

die Regierung e ee, ja jedem Tn

Majestät, welche an diesc und geseßlichen Handel treiben, Schaden Frankreich gehalten sei, dadurch erlittenen Nacht welche die Gesetzlichkeit kein anderer Spruch erfolgen, als da 1834 aus dem Haf. n so der im Jahre 1

gt, die Vermä ni verwirklicht rend Schritte th ngang zu ver nleien erkläre gen die bezeichnete Heirath Aus Rom ist die Nachricht ein hensa am 27sten, als dem G trliher Audienz dem Papste bollmächtigter Minister ber demselben Tage foll Herrn f der einmal veräuße nd ein Nuntius für den h lg. Preuß. Ztg. Rr. 121 heilige Vater bringe in ð Erlbsers zur Anwendung: bekehrten Sünder, ittlerweile hat eine Rote, err Castillo dem Kardinal⸗ iges Aufsehen erregt.

d in ihr im Namen d die Constitution s sie dadurch zu ir eseße Gottes oder er Anfrage des p eint, veranlaßte

hatfache bestai

neuen 3 proz.

ngen, demnächst iesiges ministerielles Biat fren von Rothschild), das ssten unseres Lanbes erworb dem Kredit unseres Landes sein Vorgestern eröffnete der Kongreß Finanz ⸗Minister verlan uld eine neue Anordn Erörterung des Separat Verschiebung di

schweres Leh verfuhren, von Lüttich Und jetzt läßt fentlichen Arbeiten

Großbritanien und Irland.

London, 2. Mai. ren weder gestern noch vor Oberhaus hielt an beide terhaus beschäftigte sich the

irgend eine Klasse solcher heils zu entschädigen.

der Blokade verschiedensten

en Ausdrücken,

beiden im Juli Schiffe und ebe zeigten Blokade aufgehaltenen Schi Der Betrag dieser b 1700 Pfd. S

gegangen, daß Herr Castillo y eburtstage der Königin Christine, in sein Beglaubigungs⸗ Schreiben als nigin Isabella II. übergeben wird. Castillo die päpstliche Bulle, rten Kirchengüter bestätigt, ein iesigen Hof ernannt werden. sterielles Blatt behauptet, Spanier den Ausspruch reude wird der Himmel als an 99 Gerechten.“

die unter dem 29sten v. M. durch Staats⸗Secretair zugestellt wurde, (S. Allg. Preuß. 3ng. Nr. 117.) er Königin erklärt, der von den Beamten cht dahin auszulegen, ürden, „was

ch war, einer Das Nämliche gilt eine wesentliche ünd so wichti da sie die nächste Verbindung b wird. Für diese Bahnen häh nur die übrigen der Pr em man theils das Publifum ihn theils von der Gesellschaft li Es sind unter diefen Bahn wen nach Jemappe (zwishhn die Interessen abwerfen wenn hnen von den ersten Unterneh⸗ en sein. Man wird gewiß alt nbieten, und wir wollen dahn cht durch Vorspiegelungen täushho Gesellschaften steh da es schwer ist, das Geld in Englan t anzulegen, den Kontinent aus zubeuln llen versichern, daß schu hn Projekten eine enisth⸗ daher am Ende hier nit nländer durch einen wih Cours angelockt hat, ven gutmüthigen Belgier, welh⸗ Millionen in das Land brin fast die alleinigen Inhaba weit über den Preis ah. g für etwaige deutsch eich anfangs gegen die Gu atimalr so viele rheinländisbh r uns auch zu

das Urtheil über die zwei l Auderghem (2 Stunden wen

t hatten, nachben der Armenstinn farrers und einn ohne Noth se 4 erhöht hatt. il. ö e, ner, welche i Rathes mit Gescht

in dem Gesammtnetze unentbehrli Ausbeutung zu überlassen.

Lütticher Bahn, die ebenfalls in dem großen Bewegungs⸗ sischen und deutschen Gränze fein man dem Systeme treu bleiben und Industrie überlassen sollen, nacht die Rentabilität derselben aufgek nöthigen Garantieen gefordert hätte.

mehrere, wie namenlich die von Charleroi und Namur), die schwerlich

und es dürfte bei mehreren dieser Ba f Agiotage abgeseh Märkten Actien a

werden müsse. nicht die Summe von sprüche für Verluste in F

Große Heiterkeit verursa bei Gelegenheit der Dis kussio dements zurickgekommener Eis derselben von einem Mitgliede Nacht eine Klausel eingeschob schaft an die Verwallung der Die Bill mußte

Einbringung

beitenden Kla System ist,

g der gestrigen Sitzung vom Oberhause mit Amen⸗ nbahn⸗Bills die Entdeckung, daß in einer des Hauses heimlich in später Stunde der wonach die Eisenbahn⸗Gesell⸗ me eine Entschädigung entrich= zurlicksenommen und von neuem einge⸗

seiner Nachricht, daß die Lords Lons⸗ reter ihre Entlassung zu nehmen im Begriff daß der Letzigenanute dem Premier ⸗Minster er werde gegen die Maynooth⸗Bill im Ober- ndard läßt dagegen in einem daß weder der General- Postmeister, n Lords, Beamte des Königli

Gestern erhielt H ill, welche ei

e Zulassun

) Ein fin ezug auf die „größere J

n mehrerer

ben an einem

ten sollte. bracht werden.

ͤ mern vor Allem au Der Globe beharrt bei

auf den deutschen Jedermann gewarnt haben, sich ni An der Spitze dieser Theil englische Banquiers, die, zu 3 pCt. mit einiger Sicherhei Wir können jetzt in London mit die liche Agiotage getrieben in Frankreich gehen; na rend einiger Zeit aufre kauft man allmälig die glaubten, daß die Engländer die 106 gen würden, sehen eines T der Actien sind, die sie d gekauft haben. Actien Liebhaber; wie wir uns gl Colonisation ausgesprochen FZamilien unglücklich geworden, so Warnung verpflichtet. .

Das Zuchtpolizeigericht hat heute Pfarrer von Boilsfort und Brüssel gefällt, welche in i gegen die Mitglieder des Ge derselbe wegen der nothwendig werdenden g gemachte Gehaliszulage des zumal die geistliche Behör der Geistlichen von 1 bis zu zu Z monailicher Gef rghem, meistens

zu leistende Eid wäre ni gend etwas verpflichtet w die der heiligen Kirche wäre“. Diese äpstlichen Stuhles zur Beantwortung zu dienen den Deputirten Pacheco, eine Interpellation an zu richten, der zwar die Richtigkeit der ufklärungen sich jedoch vorbehielt.

daß die Erlaubniß, riser Courszettel zu „Zu bedauern ist“, sag t, „daß ein achtungswerthes Haus (die sein Vermögen zum großen Theil auf das einzige ist, welches sich e Unterstüßung zu verleihen.“ der Deputirten die Distussion gten Ermächtigung, mit der ung vorzunehmen. Man begann mit BVotums des Herrn Gonzalo Romero, das näãächste

und o proz. Papiere Endlich müsse man doch zur Zahlung er Reihe der civilisirten Nationen aus⸗= Die Zinsen der inneren und auswärtigen kon⸗ belaufen sich jährlich auf 236 Können wir die gegenwärtige Schuld belasten? Sollen wir st n, ohne sie zu entrichten? Wir be⸗ ge deren die Betheiligten der pCt. ihrer Zinsen

insen erst binnen acht

gt, vie Regierung dem net doch die Bahn zur allmä⸗ läubiger. Die Regierung erklärt nur, daß

dale, Liverpool und E stehen, und fügt hinzu, geradezu angezeigt habe, hause stimmen. Der Sta Artikel berichten, noch die beiden ihre Stellen aufgeben

Vorgestern hat Dr. Wol über seins Mission nachM sein Freund, Capitain G wurden mit vielem Beifall begrüß zog von Wellington hat gestern sein 76 stes Lebene⸗

en zum großn

HFeingesandten“ Lord Lonsdale, chen Hofstaates,

sammlung in Exeter Hall Er sowohl wie der Hauptbeförderer der Expedition,

aus den besten Que sen belgischen Eisenba wird, und es dürfte chdem man auch die J cht erhaltenen hohen Actien, und die

de la Rosa gt, nähere A

giebt sich der Hoffnung hin, panischen Papiere auf den pa ertheilt werden werde.

ff in einer Ver Buchara Bericht e

ages, daß sie en Engländern

jahr vollendet Wir geben diefe Warnun

Nach dem Berichte des londo ger Börsenhalle vom Zten M im Unter hause die einzelnen Kla und angenommen worden; und im des Grafen Powis auf zweite Verle hebung der Verbindung der Bisthů mit 129 gegen 97 Stimmen verworfen.

8elg ien.

Die NRepräsentanten⸗Kammer ist anhaltend gation alle ihr vorliegende Eisen⸗ igen. Vor einigen Tagen wurde ern der Seiten- glaubt, daß die Kammer gegen en fertig sein wird. Eisenbahnbauten wird dem Journal de eschrieben: „Die Staats- Eisenbahnen sind, was

man die nationalen nennen

ner Korrespondenten der Hambur⸗ sind in der heutigen Sitzung seln der Maynooih⸗Bill berathen hause wurde der Antrag sung der Bill wegen Wiederauf⸗ saph und Bangor

haben, wodur halten wi

eser Angelegenheit bis au Diesem widersetzte sich der Finanz-Min n die Zinsen- Abtragung der 3⸗, 4

; mer von St. A fand in der

lung von Dele als der Dissen

hrer Sountagspred rte, daß ma

meinde⸗Rat nterlassen dürfe.

n man nicht von d

lossen sein wolle. dirten Schuld illionen Realen, die eneration mit Ab hr für Jahr im

en nur eine Anordn hre nur 4

; ar. * Mai. z eschästigt, um noch vor i bahn und Kanal- Projelte zu erled die Eisenbahn von Jurbise nach To Kanal der Maas genehmigt. Ma Ende nächster Woche mit ihren Arben noch zu unternehmenden Lie ge aua Brüssel

die Linien betrifft, we a rn, e, eth r zu thun. schnitten, die alle nach den

die gutwilli estrichen hatte, einigen Jahren die Zahl Die beiden

Kosten, die

Zolge der Pr und Drohungen verfolgt zu den Kosten verurtheilt hat hier viel Au constitutionelle F hauptet, daß die be

a * ie. 1 nicht bezahlt werden urnay und vorg 6

Budget aufführe (arreglo), vermö illionen Realen o und den vollen Betrag der Auf diese Weise f und er

farrer sind auern von Aude edigt ein . des er n, 3. atten, zu 6wöchentlichem Ge worden. Der Vrozeß, der fe. fsehen gemacht und entscheide leich Die Vertheidiger der Gei lgische Constitution, welche die Ir

Ueber die

lönute, so ziem-

im Innern bleibt en werden.

e leine neuen Lasten au

aber zur Ergänzung dieses Netzes en Befriedigung felner G

en Eisenba durqch⸗ 82 3 1 .

ben ir i , .

651 sie nicht mehr als 49 Millionen bezshlen kann, und baß diese, so wie der Vetrag bis zu 235 Millionen, so vertheis , werden soll, 3 keine Kaffe ber Schuld vor eiger anberen bevorzugt werben wirb.· Wir müslen endlich beginnen, unsere Schuld nicht 6, anzuerkennen, son⸗ dern auch guf eine verhãtniß mäßige Weise zu verringern, indem wir von einer Anordnung, einer Uekereinkunfl oder einen! Unterhandlung ausgehen, die die möglichst größten Vortheile darbietei. Dazu ver⸗ langen wir durch die Cortes ermächtigt zu werden.“ Das Separat⸗Votum des Herrn Gonzalez Romero wurde durch 8 Stimmen gegen 37 verworfen. (S. Allg, Hr. ; Die Kommission des Kongresses hatte darauf sür , wo bekanntlich Cor für ungültig zu erklären, Einwirt

Alles iluma

bereinigte Staaten von Nord-Amerika.

RNew⸗Nork, 8. April. Ueber die Unterhaudlungen bes Herrn Ca⸗ leb Cushing in Thina schr rr J ; ö des stattge fahrungen inesen in di iti eziehungen machten Herrn Eushing'a Bersuch noch besonders schwierig, da er nicht bloß, wie in an⸗ deren Fällen, Recht und Privilegien für sein eigenes Land zu sichern, son⸗ dern fürs erste dem Volk, mit welchem er unterhandelte, die leberzeugung beizubringen genöthigt war, daß die Nothwendigkeit ein freundschaftůches Verhältniß erheische. Die erste Antwort des chinesischen Mandarinen auf herrn Cushing;s Note, daß er sich zur Abschließung eines Vertrages zwischen den Vereinigten Staaten! und China auf dem Wege nach Peling befinde, war ein Bekenntniß der Ueberraschung über ein sol⸗ ches Wagniß. „„Es ist wahr“, sagte Ching, „daß China einen Ver⸗ trag mit England geschlossen hat; aber England hatte uns bekriegt, und um Verdacht zu vermeiden und unsere gute Treue zu beweisen, ward der Vertrag unterhanbelt. Und während eines Zeitraumes von 200 Jahren haben amerikanische Kaufleute in China Handel getrie⸗ ben, die chinesischen Gesetze beobachtet und sind mit Höflichkeit be⸗ handelt worden, so daß nicht der geringste Grund zur Zwietracht war, und da die beiden Rationen in Frieden sind, wozu ist ein Han⸗ dels Vertrag nöthig? Schon, fügt er hinzu, ist der Tarif zum Vorthell der Vereinigten Staaten geändert worden, und der ehrenwerthe Bevollmäch⸗ tigte hätte die Befehle des großen Kaisers in dieser Hinsicht nicht übersehen dürfen.““ Der chinesische Mandarin will den Gesandten von einer Weiterreise nach Peking ohne des Kaisers Erlaubniß abhalten, und lein kleiner Theil der Korrespondenz betrifft diesen Punkt. Herr Cushing besteht auf seiner Reise nach Peking, und um die Distussion darüber abzubrechen, fragt er nach dem bessen Wege ꝛc. und erkun⸗ digt sich mit Ungeduld, wie bald eine Antwort vom Kaiser zurück sein könne. Der chine sische Bevollmächtigte giebt ihm alle in seiner Macht stehende Auskunft und erinnert ihn, c der britische Gesandte allen Formalitäten und Gebräuchen bei dem Beginne ber Unterhandlungen sich unterworfen. Herr Cushing antwortete, die Regeln der Höflichkeit und Ceremonie, die) Sir H. Pottinger beobachtet, wären ohne Zweifel in den eigenthümlichen mständen be⸗ gründet gewesen; aber um dieselben auf die Vereinigten Staaten völlig anwendbar zu machen, wäre es nothwendig, daß seine Regie. rung das chinesische Voll erst allem Kriegs-Ungemach unterwerfe und vornehmlich von einer Insel an der chinesischen Küste zum Sitze ihres Gesandten Besitz nehmt. Das könnte die Kaiserliche Regierung nicht wünschen. Auch die Vereinigten Staaten hätten diesen . nicht, sondern nur die freundschaftlichsten Gesinnungen für China. Ein Ar⸗= tikel des National Intelligen cer sprach sich vor einigen Tagen stark über diesen Ton des Herrn Cushing aus. Die Forde⸗ rung des Commodore Parker von der nord amerikanischen Fre⸗ gatte „Brandywine“, 21 Salutations⸗ Schüsse abzufeuern und mit dem chinesischen Gouverneur eine Zusammenkunft zu halten, war eben so unstatthaft, da sie den chinesischen Gebräuchen wider⸗ sprach. Die Antwort Ching's setzt ruhig aus einander, wie die Ge⸗ setze des Landes Beides, eine solche Salutation und die Zusammen⸗ kunft des Gouverneurs mit einem Fremden, verböten, und bemerkt, daß, wie alle fremden Gesandten, so auch Sir H. Pottinger, der über ein Jahr in China gewesen, sich den Gebraͤuchen des Landes gefügt habe; dem möge man im vorliegenden Falle nachahmen. Herr Cushing erwiederte darauf, es thue ihm leid, daß ein Gesetz bestände, wonach die Gouverneure nicht in bie freundschaftlichen Verhältnisse natio⸗ naler Beziehungen treten könnten, und in Bezug auf die Andeutung, daß er Sir H. Pottinger's Beispiel folgen möge, antwortete er noch aus⸗= drücklicher, die britischen Verhältnisse fänden auf die Vereinigten Staaten gar keine Anwendung. Erst dann würden bie Verhältnisse ähnlich werden, wenn Amerika Grund hätte, seine Ehre durch das Benehmen China's gegen seine öffentlichen Gesandten beleidigt zu glauben, und zu dem Ende die Waffen ergriffen und einen Then des chinesischen Reiches in Besitz genommen, was der Himmel freilich ver⸗ hüten möge.“

Bewaffnung der Festungswerke von Paris.

Der den Deputirten über diesen Gegenstand vorgelegte Kom⸗ missions Bericht gewährt ein mehrfaches Interesse, wir geben daher seinen wesentlichen Inhalt im Auszuge, woran sich einige Bemerkun⸗ gen schließen mögen.

Zur Bewaffnung des Ganzen sind beantragt 2208 Geschütze, 5750 Wallbüchsen, 1500 Raketen, und aus diesen Zahlen schon geht hervor, wie unmöglich es sei, das Beschaffen einer solchen Masse bis zum Augenblicke drohender . zu verschieben.

Die sechzehn Forts sollen 987 Ge chütze erhalten: 336 Sechzehn⸗ pfünder, 282 Achtpfünder, 59 Steinmörser, 305 Mörser oder Hau⸗ bitzen von 22 und 15 Centimetres . Davon fällt die größte Zahl, 117, auf Vincennes, die geringste, 38, auf das Fort östlich von St. Denis; die Ausrüstung beträgk für die Kanonen und Mörser 600, für die Haubitzen 5060 Schuß oder Wurf.

Für die Stadtumwallung werben 1226 Geschütze gefordert, näm- lich o q4chtzigpfündige Bombenkanonen, 181 Vierundzwanzigpfünder, c575 Mörser oder Haubitzen von 27, 22, 15 Centimetres, zwanzig Felbbatterieen von 84 Zwölf⸗, 36 Achtpfündern. Jedes Stück ohne Unterschied mit 360 Schuß oder Wurf.

Die fran zösischen Wursgeschütze von 27, 22, 15 Centimetres ent- sprechen ungefähr den 32, 256 und 7 pfündigen in Deutschland.

Im Einve Nunssions - ßigt und die Kost wodurch sich ber Gel

lr., vermindert.

von jeher die ynastie ent

ns Leben rief. aufgeregten i Widerspruch,

von neuem Bewaffnung verschiedener Art auf die Wider-

nderen Klassen

ist ihre Argumenta⸗

erth der Befestigungen

r eingegangen werden

malen mit den stä die Gefahr, welche der „Freiheit“ drohe.

Unter den Mündun jonetten einer zahlreiche der Pairs und Deputir Als ob nicht bereits sei der Hauptstadt Sorge könnte, gegen die Büreaus mißfãälliger rend viel eivilisirtere Mi gen diese vorhanden sind. werfen der Hauptstabt in

gen von tausend Feuerschlünden und den Ba- geblich die Unabhängigkeit freie Presse erwürgt werden. n für die Ruhe Einfall kommen der Redactions⸗ ark auszurüsten, wäh⸗ September-⸗Gese nem Aufruhr da d sonderbarerweise die Jedenfalls könnte man lgreicher bewerkstelligen, aßregel unvernünftig zehn zerstörte Woh⸗ ch denkt sicherlich die ll weniger auffallende Dergleichen Ab⸗ französische Voll tagtäglich rt die öffentliche Meinung, n Herabblickens, denn in rnalismus wahrlich keine

n Garnison soll an ten erdrückt, die t Jahren 50 bis 60, 050 Man trügen und Jemand auf den Paläste der beiden Kammern o Blätter einen Artillerie⸗ ttel für jene und die Ferner wird bei ei Aussicht gestellt un den detachirten Forts zugetheilt.

g aus bequemer und erfo zu erwägen, daß die etroffenen Emeutemacher en kommen würden; au

für solchen Fa

Hauptrolle es von der allein vor Allem ist wäre, weil auf einen nungen friedlicher Men Regierung nicht daran, gleich wirksamere Mittel z heiten nimmt das „geistreiche

f solchen Gründen beruht do aber ja des stolze r freisinnige Jou

Umwallun

enthalten wir uns Deutschland bietet de bessere Kost! Hinlänglichen Grund zum Mi jenigen, welche den jetzigen Stand linken Seite hin umstürzen wollen. nachhaltige Revolution mögen die Bewaffnungs wahrt werden, wenn nur der und die Truppen treu ausharren. wäre der Straßenkampf bis zum Aeu nach den Wachthäusern und Kaserne welche auch bei den Haufen ohne schweres Stadt alle Verbindung schnitten; die deta vollkommen hin Rebellen zurück sie irgend bedürfen, können ohne Anwend wachsam, den Erfolg abwarten. Stadt Paris diese

ßvergnügen haben allerdings die⸗ der Dinge nach der rechten oder

Ihre Pläne sind da eine hen kann vereitelt, ges oder Toulouse aufbe⸗ r nicht den Kopf verliert ig und vielleicht unpolitisch zeitiger Rückzug Umwallung rathsam, In für einen wilden Dadurch ist der Zufuhr, abge⸗ ecke und reichen Verstärkung der pen Alles, was h und fern und fgeschosses ruhig, aber möchte wohl die gute

blos in Paris erblü e zu Bour efehlshabe

vielmehr n der Stadt⸗ jetbzigen Vertheidigungsmitte Geschütz unüberwindlich sind.

mit der Umgegend, alfo die chirten Forts dienen demselben Zw jede etwa von auswärts fommende Dagegen beziehen die Trup mit größter Leichtigkeit von na ung eines einzi Wie lange mißbehagliche Lage aushalt

Sechzehnte Nachweisung

an den unterzeichneten Verein abgelieferten Beiträge.

A. Durch den Kriegs-Minister von Boyen.

2222) Ungenannt durch Oberst- Rich ter aus Kl. Dratow be Neu. des Remonte · Depots zu Bärenlla Geh. Kriegsrath Menßel 2Zter Bei des Garde- Schützen Bataill. 33 Rih Koblenzer Anzeigers 13 der Offiziere Aten Garde⸗Reg. 2230) Frau v. d. L. geb. 231 J. S... 5 Mhlz. Prenzlau serner 26 Rt Ehrenbreitenstein 36 rediger M weizerischen Konsul

Zusammen 361 Rthr.

2223) Guts besißer 2224) Die Beamien 2225) Wirkl.

Lieut. J. 20 Rthlr. Strelitz 4 Rthlr. u 18 Rihlr. 15 Sgr. 3 Nihlr. 2226) Mehrere Offiziere 227) Durch die Redacton des 2228) Rest der Samml. g- Schwerin 1 Louisd'or. andler Kalbers berg i 2233) Durch Bürgermeister Eys rediger Grisson und 2236) Durch den 2236) Von

RNthlr. 26 Sgr.

P. aus Mecklenbur 2232) Durch Buchh hlr. 20 Sgr. 2254) Durch Hof⸗ artus in Potsdam 54 Hirzel in Leipzig 133 Rthn. ein), wofür eingekommen 25 Mihlr. f

(der Traunstei 15 Sgr. 6 P

E. Durch ven Finanz -⸗Minister Flottwell. lendenten Seegemund in Koattbus 96 Nihlr.

2237) Durch den Superin ; * 2 2239) Aus dem nau

2238) Justigraih Em pich 20

ardschen Kreise durch das Landraths amt 10 Rihlr. S Sgr. 3 Pf. 2240)

urch den Ma-