1845 / 131 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

66

wüärti ge Eörs en. Leßte Vorstellung dieser Oper mit Herrn Erl. Abtheilung: Große Natignal-Salon⸗Magzurka. Zweite Ahhhe⸗ 3 8 3 sR 2. * dieser Borsteilung werden Billets zu den erhöhten Opernhaus⸗ Das Kin nr r. durch Zauberei. Große komische gar n, t beirãgt: A I l e mei Sx sr. 27I. 3. . II. : - 86 ar- Sr. Fe. r. Preisen verlauft. 14 Alt, von Joh. Fenzl. Dazu: Zum erssenmale; Zwei Herren n Das Aron nement beiräat: 9 1ne Set. = T0i.!— Oster. X are, lier 86, Montag, 12. Mai. Im Opernhause. 58ste Abonnementg- ein Diener. udeville-Burleshe in 4 Ait, nach Golboni und Ven Antwerpen, 5. Mei. ziwal. Sz. Ness Acl. 261.

: Di ö ĩ z ist. Friebrich. Hi i ĩ Alle Post-⸗Anslalten des In- und ab, . 2 e. *. . *. 1 2. e . 9 r 4 ö Die Zerstreuten. Hierauf: Der Schußgeist Anfang 2 2. . w einstudirt)hi Rataplan, ber 3 . * 5 9 . . Sin, erm, . , —ᷣ 12 . Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- Montag, 12. Mai. Gast-Vorstellung der Gesellschaft des Pan in allen Theilen der wem. . y i ; . 16 6 2 . 3 T.. 1133. 64 . = n . siu⸗ ᷓĩ 3 ** 58 2 el, T 2 in , r 1 . . 1 die a,, 1 g. Preuß. ö. In.i. Cons. nel. He, Lil zog. T.. m uspielhause. Söste Abonnements, Vorstellung, Zum er- Fenz, in brei Abiheliungen, und zwar bach bem!« en, bem zw BYnsertions-Se . HY. London, 3. Mei. Cons. 3X. 98. Heis Neues Aul. 09. P en Her gal ute inne ner , , ann f von And? bern dritten it een ge , wargugg Abthenung khn Fsiaum einer Seile des Allg. R riedrichs straße Ur. 72

ire 7. 173. ol. 635. 6 . Nere Fort. 67. stenmale wieder ü 4 8 . 3 2 . 13 8 373. *. 85 E. Coßmann. Hierauf: Der Verstorbene. böhmischer Nationaltanz. Zweite zone e appit ao, spen s Anzeigers 2 Sgr.

Paris, 5. Mei. Rente as Cour. 120. 40. 3X Rente as eon. S5. 70. Dienstag; 13. Mai. Im Dpernhause. 59ste Abonnements⸗ Nationaltanz. Dritte Abiheilung: Pantomimisches Divertissenm bw * . ** * n 5 ich x 183 a. 2 13 4. ia. (Herr Erl: Gennaro, als letzte Gast⸗ Dazu 3. = , 3 z *. 2 1 ar 1 ; 1em, 6. Mai. et. - ö een enz, rolle.) Anfang ha . ienstag, 13. Mai. ast⸗Vorstellung der Gesellschast ö ö ö f

1663. 21. 4 182 IB5z. a. 181160 1827. Nara. i685. G. LM. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Pirei⸗ Pantomimenzieistete, Herrn Joh. Bensl. in zwei Abtheilungen. da] . M 131 Berlin, Dienstag den 13 en Mai wn. 12rr. lier lo. sen ven f . ö 1 = erstenmale wiebetholt: Zwei Herren und ein 3 hiemmj * = = ö 1845.

ü s Rataplan, der kleine Tambour. Königliche Schauspiele. . Sonntag, 11. Mai. Im Opernhause. 57ste Abonnements⸗ Kõnigsstãdtisches Theater. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3inkeisen. Anhalt. bracht werden sollen, rein illusorisch werben, da es nicht leicht Nennung der Namen dem Wesen der provinzialständischen Ver⸗

Vorstellung: Die Hugenotten, Oper in 5 Abth. Musit von Meyer⸗ Sonntag, 11. Mai. Gast-Vorstellung der Gesellschast des gantlicher Theil. tine Detition geben möchte, durch weicht sich nicht der eine fassung und der den Provinzialständen beigelegten Wirksamkeit

beer. Ballets von Hoguet. (Herr Erl, vom Kg. Hof⸗Opern Theater Pantomimenmeisters, Herrn Joh. Fenzl, in zwei Abtheilungen, und c r 1 n Hofbuchd tags⸗Angelegenheiten. Provinz Sachsen. (Sitzung vom oder (andere Stand verletzt glaube. Die betressenden Landtags⸗ nicht entsprechend erscheine; 5 ö , 14 23 er ar . und Petitionen. (Sitzung vom 20. 5 Y Pro Abschiede enthielten daher feine Be sch rank ung, sondern eine Er- weil . eile, angeregt und manche Mitglieder ver⸗

zu Wien: Raoul de Nangis, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. zwar nach dem ersten und nach dem zweiten Stüc. Ersste r. ; 22 = Gwimial⸗ Städte Feuer - Sozietät. Petstion. weiterung der gesetzlichen Bestimmungen, indem danach gestattet leitet werden würden, mehr zu sprechen, als sie sonst thun wür⸗ i r——— w —— 4 Bun ßeusee, ee gn, 6 , . werde, auch . Mangel der gesetzlichen Stimmenzahl Sr. cjestãt den, die Landta g⸗Verhandlungen daher noch mehr verlängert, 63 D Outrepont in Rurzdurg storben. Königreich Hannover. . wenn ein Stand allein und ausschließlich während andere Landtags⸗Mitglieder dadurch befangen gemacht

A I I 9 E m E i n E T A. n 3 E i g E V . hug ichn er dnnn gef Hirn e aue re, Bann Ha mn, gen. Propositionen und befürworteten Petitionen und abgehalten würden, ihre Ansichten frei und offen auszu—

gere ! ö in Be, sei allemal eine itio in partes zulãssig, sobald ein Stand nicht rechen silt. Königreich Württem berg. Königliche Verfügung in Be blos in ce nen geg fen; f h sich ; ch sprechen;

. I einem Gesunbheits. und Jmpfungs Auest 2 No. 3; . und empfängt dort eine Cinttättskarte, auf w ; ichni Mitglieder einzuntzr der Hohsreyler. Großherzo gihum Baden. = Briefe gus öndern anch überhaupt in seinen In= weil lein wesentlicher Nutzen und Vortheil davon abgesehen Bekanntmachungen. 3 einem , über die Wr e Tn nm r re; n rl he , *r 2 keen * a dg ir , ng hin g, r, (Elbverlehrʒ Eiern ' und Lübeck. (Dampsschifffahrt; teressen verletzt glaube; hierin hätten die Landtags ⸗Abschiede ge⸗ werden könne, derselbe wenigstens durch die vielen Nachtheile lsci Offene Bonladnng. Aufzunehmenden. ; Potsdam, den 9. Mai 1815. Gebäude) ausgelegt sein wird; hier auch dau e, an e, m nn ma end pi a , . 6 . auch 3 von verletzten Rech⸗ bei weitem aufgewogen werde; . ö.

Im Konkurs- erfahren über das Vermögen des Das, d. No. 4. vorgeschriebene gerichtliche Verpflich= Der Vorsitzende des Comite der Potsdam-Magdeburger zugetznde Programm, die Nachweisung der bij Oesterreichische Monarchie. Schrei en an en. (Eisenbahn⸗· ten die E lei; Es wiirde aber zu weit gehen, wenn man die weil jedem Abgeordneten 2 voilständige Abdrücke der Protokolle tungs Dokument braucht erst dann beigebracht zu wer= Eisenbahn⸗ Geselischaft. ten Wohnu gegen in, n., des gun nnglü bel Wiener Neustadt; die Südbahn; die jursdische Preffe.) itio in partes auch bei nicht befürworteten Pethionen zulassen wolle. zur Mittheilung an seine Kommittenten eingehändigt und die haler Pre Frankreich. Paris. Die Besestigungs - Frage. Pairs -Ernennungen.— Andererseits wird geltend gemacht, daß der §. 7 vom geschiedenen Landtags⸗Verhandlungen, so weit sie das großere Publikum in⸗

Kaufmanns und Geldwechslers Herrmann Wegener ist ben] prxen urin . cht ö 1 und i 6 n, gemeldete wirklich als Stipendiat ge⸗ A in. gesätzlichen eitrages von Vier dar estigu ze rene ee , ger nher, g. 1, ö Kuran die Eintritts-Karte in mpfang zu nchn Junzot. Die igpptische Miiütairs-SHächuse zu Palis. Fermischiez:⸗— Interesse, nicht von verletztem Rechte rede und die bemselben teressiren, schon ausführlich in den Provinzialblätftern ekannt 8

biger an die Konkursmasse Termin vor dem Ober- ; 4 h 535 56 ͤ ö : j ; dee, e, , . 1. nue To een den ihnen, e gen,, asm nn , , rn we snrir nen g r ginr dergr, s ben. 5 .

en 49. Juli e., Vormitt. r, 64 4 ü 2 ? . . l : ĩ Bill n unmoglich mache, dringende Bitten und Beschwerden an den Thron 5) weil die sächsischen Provinzial-⸗Stände aus diesen Gründen dr,, e, dre dere ke, ee heil eech Berln-Hamburger Cisenbahn. , , h n , ,,,, . ,,,

j dium, aus welchen der Voisitzende einen ein zuberufen räthschaften, Abbildungen, Bücher und vergleign ; 27 *. z / ; 2 9841 ö ; hierdurch vorgeladen werden. . Riecht hat Nachdem der Ter— dme, ; d. shm worfen. Die Angelegenheit von Porlendie. Lord Palmersion tage zu gering vertreten; bis jetzt sei dies von keinem wesentlichen 6) weil auch des Königs Majestät der leichen Anträge aus anderen . esbsihtige nn, frsu cht ber ostartz, hh , mann . 7 ö . weil ihnen, wenn Sonder⸗Interessen vorkamen, Previnzen bestimmi abgewiesen ire ?

Diejenigen, welche in diesem Termine weder persön⸗ Ben . ü 5 / ? . ; ; 7 n Nach hei ; ; a 34 . in, am 3. Mai 1845. min zur 5ten Ein⸗ b 10. A benfalls eine Mitthes en die Politik der Regierung in der Sklavenhandels« rage. Nachthei . ; c. lich noch durch einen legitimirten Bepollmächtigten, wozu zahlung auf die Actien e. 2 Pier nnn Wollrist hn ond on. V lnb arfstsßt. 9 Der Spectatoi über die siländi⸗- in allen Fällen bie Sonderung in Theile zustand. Das Gesetz mache Der Magistrat zu Halberstadt petitionirt, daß entweder zur Auf⸗

2 . * z D V d . ö . 6h r . ' 2 222 ö 2 2

Rn r g, e wn . n,. er Vorsibende des Vertins e n nh in Pr 1H C der Berlin · Hamburger esondere werden ersucht, diese in ungewaschmn schen Kirchenfragen. ; zwischen Propositionen und Petitionen feinen Unterschied. Bei der nahme des garnisonirenden Militairs die erforderlichen Kafernen; nen, kene mit allen , . an die Masfe . * 526 * , . gsens gn , wohl verwahrt und mit den ersorden sg Belgien. . sel. Annahme des a, n, , tional. Ban Abstimmun sprachen sich nur 37 Stimmen für den Antrag aus, da⸗ gebaut oder, wenn bie dazu erforderlichen Staatsmittel noch nicht prälludirt und ihnen deshalb gegen die übrigen Kredi⸗ ; 3 *I nm r wenden e, , ig i 1 ö ,, ,, . an her die gesetzliche Stimmen Mehrheit von zwei Dritteln nicht vor⸗ ausreichen, boch wenigstens ein dem Quartierbedürfnisse wirklich ent⸗ joren g e ih . l elne n en, ; B erlin⸗ St ettiner Eisenb ahn *r. d icjenig'n aich len Mhnn an, , Itgiten Kom. Ernennungen. mSchten gas zonen. (Major von . . 261 jedoch von mehreren Seiten wiederholt hervorge- sprechender und Zuschlisse von Seiten der Bürgerschaft nicht mehr e , we weer reer, celine, err, 282 , e

nn, ea nn me. en Einzahltng in Rü- i nr nien. Schreiben aus Madrid. (Die Feste in Vista Alegre; die i , . illigt würde. ser Antrag sindet aus dem Grun e,, Han 66 . 36 l anntmachung. Gent. Gland sind, darauf aufmerrsam mach wat Hen , ö., In, in,, nn, ,. , (E ! i . * 6 ( . st ö 9 ĩ ö. e n . 53 auch, ö. blos . r in g ö. die , . sehr , Vortheile für ; 2 8 . j Schließli die Anzeige: daß der auf der ahn Türkei. Kon stantinopel. Zusammenzie ung eines Truppen - Corps estehende Interessen verletzt würden, so machte man von mehreren ie Städte mit sich führten un aher eine große Menge anderer . ral - . heit 88. 14. und 15. des Statuts noch bis zum Echlie glich noch die Ameig f an der griechischen Gränze. Seiten den Vorschlag: ; Städte finden würden, welche die Last der Garnison selbst unter den

; di f P . Versammlung zum zweiten Vorsteher der neunten ; . l253 Nothwendiger Verkauf. ; ; D lin Stegner Cison 15ten d Mts eine Nachzahlung be— * Herr n la von Raumer diese Wahl an Aegypten, Kahsira. Ibrahim erkranlt. Truppen-Keordon. eine authentische Auslegung des 8. 47 des Gesetzes, den betreffen⸗ in der Petition geschilderten Nachtheilen gern übernähmen, und weil

Stadtgericht zu Berlin, den 24. Februar 1845. nn. ö Es kahn e Geselscchast, die nehmen verhindert gewesen, daß an seine Stell in ESyrlem. Dam as ku s. Unruhen im Libanon. Ale ppo. Truppen= den Landtags⸗Abschieden gegenüber, wegen des in den letzteren ge- die Kaskrni u das d moralische Befinden der Sol⸗ . 1 , n. 8 gi met 9rhbli, Strafe bro Atte und, den vom n des e e f der mitunterzeichnete Mn e rhein : brauchten ke ig er, een, nr *r se ua en , * 6 a hui a red fhenssh n n n, . n gerichtlich abgeschätzt zu 18, 36 Thlr. 4 Sgr. 6. nn, nas Ma inen ist , zan ü an ,, . . mne en, 66 und Direktor des en, ,. 1. ,. n n, . ö. ,,,, ö Dieser Vorschlag wurde von dem Lanbtage nur mit Ausnahme Mehrere Schullehrer beantragen die Abstellung der Si ng⸗Um⸗ 2 ; h nm. amm n, ; rd, iesem Termine aber diejenigen Äctien, fi erwählt worden ist, und daß die Obliegenhch eg über die Be er i . ; ; ö . enn g, 6. 1 am 3. Oktober 1845, Vo 3 11uhr, e e,, . findet in diesem Jahre welche vorgedachie eh iungen nichi ern werden, Doz. cw ile ö. Herman g von . Kön iron nen. K Bahn. von 4 Stimmen angenommen, dagegen ein anderer Antrag auf Ver⸗ . ge ann r n, ir nnr, ö ö

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taye und Hh—= —— llirt werd üssen. 3 '. ten. lin. Börse. wendung des Landtages pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Donnerstag, an e u meld mum ai , nnn n, nnn m n, menen k 451 daß ldi lh das undamental · Gesetz, mithin das Wort Inter- wenn auch bie mit Umgängen verbundenen Uebelstände anerkannt

. Berlin und Hamburg, den 5. Mai 1845. Hoverden auf Herzogswalde und dem General-⸗Lu . ö ; M j V mi : ĩ ö. tus Just or ü n Beilage. esse, im S. 47 beibehalten und nicht an dessen Stelle Rechte werden müßten und deren Beseitigung wünschenswerth erscheine, diese

. 3 ö. z 3 * th von Görtz übernom f 28 ö . ö ; 9u 19 ine, den 29 ai, or itt 9 Uhr, di r nn n,, ,, mn Kiserhahn , n, ,. g 3 gesetzt, mithin durch die bezüglichen Landtags-⸗Abschiede weder Fas⸗ doch am besten der freien Vereinigung der Betheiligten überlassen

Gesellschaft. worden sind.

0

——

14751 hier im Börsenhause statt. : Costenoble. v. Lehste n. Asher, Dr. Conrad. Bre sglau, den 1. Mai 1845. . Am tli cher Theil sung noch Sinn des Geseßes abgeändert werde, bleiben könne, die auch an vielen Orten bereits erfolgt sei und bei 2

,,, , 8 . 9a. lan 9 ne nn, . . . Wolff. Borger. Neuhaus. Der . n d He ,. te 9 4. . J w. nur ei. 39 . unterstützt. 6 ige daß h e , n, , ,. der Schullehrer an anderen Orten . ; g m :; r , . sc ickerfas⸗ eutscher Lan d⸗ u . ; =. *. em Landtage liegen ferner Anträge vor, welche dahin gerich ebenfalls zu erzielen ber 1828 den Verein für Gewerbfleiß in Preußen zu bemerken, daß die Präsentarion der fofort zurückerfsl 3. Gr af o. Burgh wuß. . Blot St. Majestät der K haben 7 gst geruht: tet a ] ‚— entlich sc. ent biahet fru if is Gl, s' e Tir, ,

irn eee el ghbfen: i fs, b el bi . J la 3] Dem Königlich schwedischen Oberst- Lieutenant und Adsutanten die ständischen A ussch ass ein regelmäßigen Zeit⸗Abschnitten gene Abgabe umzuwanbeln.

Theil der Rente aus seinem bedeutenden Vermögen zu ung Erscheinenden und die Feststellung ihres Stimm- 8j e, ,. ! n l Mn, der * des Königl. Lune g f nil! nls; so wie zur Entgegennahme 1 Eintritts · und E 1n l 9 d un 9 Ahlstroem zu Stockholm und dem Königlich bayerischen Gerichts zusammenzuberufen und dieselben mit reichsständischen Befugnissen Die städtische Behörde zu Magdeburg hat in einer Petition

perwendet werden soll, deren ein jedes für jezt Zö0 Thlr. Stimmlarten and den beißen, dem Versammlungs · Ter zu der E roffnun des ubertus⸗ Azztte Dr. Hastreiter zu Starnberg den Rothen Abdler⸗Orden drit⸗ auszustatten. a. auf die bürgerliche Gleichstellung der Juden mit den jährlich beträgt. mine vorgufgehenden Tagen in unserem Bür au auf neunten Versammlung deutscher E ff g 3 fer Klasse, so wie dem Königlich hannoyerischen Obersten und Ober⸗ Einige Stimmen aus dem dritten Stande heben hervor: die Chr isten 3 , . z 3 Da nun mit dem 4. Oltober d. J. ein neuer Lehr⸗ dem Empfangs. Gebäude hiersesbst erfolgen wird. Gs 4 lzoꝛ bl Soolbades Forstmeister, Freiherrn von Ham merstein zu Klausthal am Hatz, Ausschüsse wären erst einmal einberufen worden, und es ses dadurch b. auf Revision der Gesetgebung über die Juden, wie Fang, beginnt und einige Stipendien erledigt; sind; fo werden dabei bie Kicnlen, auf wache Slim mlarten crtheilt Land- und Forstwirthe. im Be dethale, am Fuße der Roßtr app den St. Johanniter⸗Orden, desgleichen dem Unterofsnzier Griũswald die Befürchtung rege gemacht, daß diese von dem Volle freudig be— sie bisher in den verschie denen Provinzen verschieden stattgefun= , . , ,, , , . Im Lauft des Pöänas „Member dieses Jaht Thalg unmeste bfr , , ö. J ö grüßte Einrichtung entweder ganz wieder aufgegeben ober doch nicht den, und möglichste Uebereinstimmung dieser Gesetzgebung in ĩ adm . 1 ö g hemher dis eg Jah Halb dit und Blankenburg. eiß ier de en Garde⸗Regiments zu Fuß und dem Husaren ĩ ; öchte. fe ü ̃ ,, nn n nn. ä blh err s n. n . 3 2 teme, ng in Felge sihen Be chlüsc und mit Astzihöch. Das . Roßtrapp im Beh elhei he Lerrmfann des erde Haaren e ene die Rettungs⸗ Medaille . l he hcen 1 ö . . . erklärte sich mit Ausnahme von 4 Stim- , , ,, ,,,, , ,, r e. , Erblasser vorgeschriebenen Vedingungen genügen: Für zu spät Zuressende wird die Prüfung der wirthe allhier in Bretzlau stattfinden. Es er. min glänzendem Eifolge pie er ben Sꝑen Angekommen; Se, erzbischöfiche Gnaben, ber Engzbischof von 15, Millonen, mithin auch das Steuer Einkommen, vermehrt, 1) weil die Juden ihrer Religion nach zu den meisten Staats⸗ 1) . n n. gare , n,. . , nd . ie ns ). , ,,. . geht, aher an die geehrien Land- la ger irh: des ö n n n. a lan . . di Gnesen . Posen, . Yi ö. von Posin. lbischof gleichwohl . . , , nur ö. , F e,, . qualiszirt wären, indem sie keine Eide abneh⸗ , e öung m ahesiß er Wesfer,sesbenm er eien Hanseluabt San. ic ät bn, Sue, n, i Imsftr Husicht bie frheblichsen Sebenken an werer sein; Norßens erfolgen, später und) am Versammlung sorte . lan e r Hafn ichen Vereine und an u eien, MDenjenigen resp. Badegästen, welche gesonnen sz barg am hiesigen Hofe, Go beffr oy, nach Hamburg. während sich die Provinzial= asten erhöhten. Wenn auch den Stän⸗ ) weil in pra i er Hinsicht die erheblichsten Be enken entgegen⸗ Y insofern? dex A szunehmende sich nicht einem t ss 16 aber durchaud unthuulich ßen s welche für die Förderung und. Nervo lommnung dürflen, in Laufe des naͤchsen Sommers t iez Jah ö den kein Steuerbewilligungsrecht eingeräumt werden sollte, so sei doch ständen, was schon dadurch bewiesen werde, daß diejenigen Pro⸗ ) inse , , . i! 1 66 n ö. üicbersicht der zu verhandesnben, Gegenstünde und Ab. fr Land und Forssnirthschaft sich interefsiten; hiermf ebrauchen, wird auf portofreie Anfragen der Brumu a ,,. zu wünschen, daß es ihnen gestattet werden möge, einen klaren Blick vinzen, in welchen die , . von Juden nicht gestattet ,,,. . 3 6. *. . he n ne hen ige gen ö. 366. ihrn die freundliche Einladung zum Besuche diefer Ver⸗ Arzt Herr Dr. Schwalbe zu Quedlinburg die gu ' in unseren so wohlgeordneten Staatshaushalt zu thun. Durch die sei, in dieser Hinsicht sich weit besser befänden, als andere, wo . das ö nd id n ehör ; 8 T ern enen, l ar, an ung; gendste Auglunst geben. Landtags Angelegenheiten. Erweiterung der Befugnisse der Ausschüsse brauchten die provinzial-= diese Beschränkung nicht Platz greife, und daher nichts weniger . . en gehören, muß der⸗ agen vor der General-⸗ersammlung von uns e Die Plenar Sitzungen werden am 8. September Wegen Besorgung der Logis, wird gebeten, sich h änbi 95 icht beeintrachtia! den. Viele Si als eine Gleichstellung dẽr Jud it d jslli Bevdlt⸗ ker nech ln fbr cen ell r; gegen genonmen werden. Siewin, vent. April its. Vormitiage jn der hierin eingeräumten großen Rua ven Unterzeichnelen gefälligst zu verwenden. Provinz Sachsen e. . ö 33 6 ktm. regen . n , JJ 8 . 8

lernt und sich hinreichende Geschicklichleit zu dessen Das Dire ltorium des hiesigen Universitäts⸗Gebändes eröffnek, mi Aus= Eisenhitn w. ; ; . Betriebe eiworben habe. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Gesellschaft. n . 13. , ,, be⸗ ,,. ,, Merseburg, 19. März. Der gestern unterbrochene Vortrag die vorliegenden Anträge aus. Es sei durchaus unbegründet, daß ein weil man, so lange sich die Juden, der christlichen Bevölkerung

Das Studium des Baufacht überhaupt, ohne itte. ; ; immt ist, und des 14. Septembers (Sonntage) täg⸗ F z ügen ich über mehrere eingegangene Penitionen wegen größerer Vertretung allgemeines Mißbehagen im Lande herrsche; es sei dies nur in ein⸗ gegenüber, vermöge ihrer Einrichtungen so abschlössen, wie bis⸗

ein Bauhandwerk erlernt zu haben, berechtigt nich: 6. a, . . s. Ire vorff kin a e und am ö. e e. . . Ee lhor , , der Städte und Landgemeinden auf den Provinzial⸗Landtagen . größeren 63 der Fall, wo es aber in der Regel nur her, und gleichsam einen Staat im Staate bildeten, sich selbst

zur , d . ; schlossen weiden. . Thale bei Quedlinburg, den 21. April 1845. wird fortgesetzs In mehreren dieser Petitionen wird angeführt, wie durch Zeitungsschreiber, durch Genußsucht, Luxus, Immoralifät und aus Humanitäts-Rücfichten nicht dürfe verleiten lassen, ihnen

in 5 nn e. mn k . *. Hinsichtlich der Eigen der n m. Sectionen Der Förster Daude, der s. 47 des ständischen Gesetzes vom 27. März 18245den Cand⸗ Wreligiosität und drückende Kommunal- Lasten hervorgerufen werde. mehr Zugeständnisse zu machen, und

r nnen ö , deln, gr ses⸗ l . echtten Aerton aims bet Soda m- Ma- wird , erforderliche Bestimmung erfolgen, sobald diese Besiber des Hubertus-Bahn ange die Berechtigung' zugestehe, in allen Fällen, in welchen das In⸗ Bie Last der Staatssteuern sei keinesweges so drückend, als sie an= weil eins solche Maßregel die gewiß nicht wünschenswerthe

Hevetbe erfordern auch ee e l ge C n it dil h , . Lif: MM fa ν: ,. *. 29 . sich i, . age ! teresse der Stände gegen einander geschieden, eine Sonderung in dererseils dargestellt wäre; durch eint reichsständische oder wohl gar Uebersiedelung aus dem benachbaröen mit denselben überfüllten . er Schafzucht wird, nach dem Beschlusse der achten Theile stattfnden gu lassen, sobalt' zwei Drittel der Stimmen (ines constitutionelle Verfassung könne man, wie die Erfahrung lehre, wohl Auslande zur Folge haben würde;

mpfung oder sonst überstanden habe; nachrichligt, daß die nach §. 19. des S j ; ö j z n e r : lan ; r re oder a me, 9 Stipendiaten . 3e af / amm l . . , ie e. en, , e nnr, Literarische Anzeigen. Standes, welcher sich durch einen Beschluß der Mehrheit verletzt eine Vermehrung, aber nicht eine Verminderung der Steuern erzielen. weil die Gewährung des Antrages zu b. eine mehr oder min= müssen, wenn er nicht dispositions fähig ist, sich am. 5. Juni d. J., Vormittags 9 uhr, im es wollé dh er, wer an den Sitzungen uf Section fa meinel Verdags zat Srzahigneh and dumch glaube, darauf dringen. Mehrere Landtags⸗Abschiede von 1813 hät Die Wirksamkein der Provinzialstände habe namentlich in der letzten dere Gleichstellung der Juden mit der christlichen Bevölkerung verpflichten, für den Fall, daß er in, den Staats Restgurgflons - Lokase des hiesigen Bahnhofes der , zu nehmen beabsichtigt, schon am 4. September Buchhandlungen zu beziehen (in Berlin durch ten diese Berechtigung insofern beschränkt, als nach selbigen die Son⸗ Zeit sehr zugenommen und sich für die Provinzen als wohlthätig be⸗ herbeiführen möchte. . dienst iritt, alles, waz er an Stipendien oder Berlin. Potsbamer Eisenbahn . Ge ellschast sich hier , . Hirsch wald sche Buchhandlung, Burgstrasse d derung in Theile nicht von der Scheidung der üer fsen, sondern währt; dieselbe werde sich aber vermindern ober nach Befinden ganz Ein Antrag mehrerer städtischen Lehrer in Halle, die Ernen— Prämien aus der 666 erhielt, von seinem abgehalten werden wirb. Es wird in dieser Versamm Als ein Stoff für die Verhandlungen der Versamm— 14721 Die von der Verletzung eines schon bestehenden Rechts abhängig gemacht erlöschen, je mehr die Befugnisse der Ausschüsse erweitert würden. nung von Schul- Inspektoren aus dem Schulst ande Gehalte in . zügen zu eistatten, welche lung J ; ö lung werden die auf der Anlage verzeichneten Gegen⸗ 0 ö ti Chi v orden. Nach der in den gedachten Landtags⸗Abschieden enthaltenen Bei der Abstimmung erklärten sich nur 22 Stimmen für die Anträge betreffend, wird zurückgewiesen, weil der Landtag es nichts 5 gesetzlich als Mar mum zulässig sind; - z 1) der Geschäfts⸗Bericht des Comité unserer Gesell! stände und Fragen proponirt. Andere Gegenstände von Pera 1Vv6 1 Ur gle Interpretation des 8§. 7 könnten und sollten zur Kenntniß Sr. und 46 Stimmen do egen. weniger als wünschenswerth fand, die Schullehrer der Aussicht n , e m fn e 7) . das Vemwaltungsjahr 181 ,, , fubl. die Land. . Jerstwirth= von . Majestät keine Bitten mehr gebracht werden, sobdl sie nicht durch Der Landtag dere . hierauf, in Veranlassung einer Petition der GHeistlichen zu entziehen? und anstatt derselben eine neue ent- 8 1hast. Mithin ßen übe neus und wichtige. Erfahrun. Johann Friedrich Dieffen bach, die geseßiiche Stimmenmehrheit von zwei Drittheilen der gan?“ der Stabt Schleusingen, sich bei des Königs Majestüt dafür zu ver- serntere Behörde auf Kosten der Schulgemeinden zu schaffen. Die

einer von la stoche⸗Strakenfels) und deren vorgelegt i ü ü ; ö h . ö . z j ; / h 16 . fnsanhunttig sahorübet, während der Paier ber Erster Band. zen Stände ⸗Versammlung befürwortet würden. Diese Ausle- wenden, daß den zu einem Wahlbezirke vereinigten Städten Schleu⸗ Geistlichen wirkten, ihrer Stellung und ihrem Berufe nach, in dersel⸗

Descendenten des Herrn von Baf sewitz auf 3) ein Beschluß über die Entlassung d ich⸗ ür⸗= : 1g ni, 2 . Schönhof bei Wismar aus der leßten Ehe mil j ner e h be h al. ee dh ß⸗ , * 6e Ern. Er. 8. 6 Thlr. fung, des s. 47 sei weder dem Wortlaut, noch dem Sinne singen und Suhl nachgelassen werde, statt den Landtags-⸗NÄbgeord. ben Richtung, wie die Schullehrer, auf Religiosität und Vollsbildung;

einer von la Ro che. ahlung von Vierzig Prozent i ĩ ; , Auch in sechs Helien à 4 Thlr. zu beaiechen] desseiben h thalte vielmehr eine Aenderung der Ver⸗ t in schaf t li wählen, die Wahl desselben alter⸗ sie seien aber, ihrer eigenen höheren Bildung we en, die natürlichen Das Königl. Gewerbe-Institut selbst giebt unter den . ug vnn i. n n . . r , meer n, 96 . nd Jicsc. TWeaezeichneten Wen] fa ung. . n . 6 . wird hier 9 hem sl : n,. ln . zum e, e , nenn: e gh, S rf! 6. sei im hre he zu . , , en nin den n , . . über eiwanige bis zur General. Versammlung ein müssen, der bestehenden 1g Tn zufolge, alle js n , , re D* r. ee err en i die Anwendung des 8. 4 auf solche zur Kenntniß Sr. Majestät ge⸗ Wähler vorzunehmen. daß die Heistlichen die ihnen sehr zweckmäßig zustehende Aufsicht Über nnen ö a,. n ler eher . i . ,, . 8 57 n n, J , , ie, , dem ö. der Versamm⸗ in keinem. Falle 42 Ihlr. überschreiten. . brachte Petitionen, welche die vorschristgmäßige Anzahl Stimmen nicht Eine Anzahl Einwohner von Kalbe hat die Verwendung des das. Volksschulwesen und die Volksschullehrer öfters noch strenger und ren; lehne Kenniniß aller Sprachen, aber moglich ss e Sialut gefaßt lam . 8. J e gi, n, eren Eröffnung vorgelegt oder ange Leipzig, im April 1845. . trhalten, sei durchaus schluß und folgerecht, und es beabsichtigten Landtags dafür in Anspruch genommen, daß die Theilnahme an den eifriger führen möchten, als dies bis etzt geschähe. Bon mehreren allgemeine Bildung. Unerläßlich ist: bin, voll 5) der mit der erlin· poladamer Eisenbahn / Gesell· J lire die zu veranstalten den Ausstellungen, insbeson⸗ ,, e mnehn die Petitionen een. Abänderung der, betieffenben gesetz⸗ Santraths Wah len in den Kreisen, wo diese Wahl zur Zeit Seiten , n,. Dꝛmerkung geknüpft, daß Selbst. Ueberschätzung ständige Kenntniß der deutschen Sprache; die Fähigkeit, schast wegen Ankaufs ihrer Bahn untierin 6. Nos dei bie dir landwirthschaftlichen Erzen e. ————— ichen Bestimmung. Schon die Stellung Und der letzte Saß des nur den Rittergutsbesitzern zusteht, auch den Stadt und Land⸗ und in der Fol e Ueberhebung und Unzufriedenheit mit dem ihnen . ; 9 . 1. ; 8. N beweise, daß er streng genommen nur auf Felten Be⸗ gemeinden eingeräumt werde. Bei der Abstimmung erklären sich 25 beschiebenen Koose jetzt leider fter im Stande der Elementar⸗Schul⸗

sich schristlich leicht darin auszubrüen, das? gemein vember v. J. abgeschlosfene Kauf- Koniraf 11 i

Rechnen, die Geometrit und das Buchstabenrechnen, in legt 5 2. r n n, * ). fer. kerle r ane nr, n n n,, r. s ? ; zug nehme; man habe ihn aber gnalogisch auch auf solche Petitionen Stimmen gegen die Petition, daher dieselbe nicht befürwortet wer⸗ lehrer gefunden werde, und daß diese Erscheinung mit ihrer Ausbil- dem Umfange ettza, bie Ce vn dem Serundaner eint nehmigung für den Fall zu fassen, daß blefe von Jlachmütäg Feen 16 Septembers vorbereiletes land- ö An zeige für die Hert⸗ inden die den geseßlichen Bestimmungen zufolge zu Sr. Ma den ann.“ dung, zin. Verbindung und Zusammenhang stehen möchte, jndem es e, , zu fordern ist, ferner Uebung im Lincar— den Hohen Ministerien oc erfordert werden sollte. 96. ut St äu fer estät Kenntniß gebracht werden dürsten, weil, wenn durch Beschluß Mehrere andere Anträge sind gerichtet nämlich den Auschein gewinnen wolle, als wenn sie dabei neben einer

schaftliches Fest wird ein auszugebendes Programm . und freien Handzeichnen. Actiongire, welche einen Gegenstand in der General! bas ,,. ann, . Kine adelige Hen schast in Schleswig- Helse der Majoritst Petitionen befürwortet würden, dadurch Rechte und aj auf Oeffentlichkeit der Landtags-Versammlungen nicht zu verkennenden' und sehr zweckentsprechenden Ausbildung zum

Anmeldungen zu diesen Stipendien ehen schrist⸗ ĩ nicht weit von Hambirg, an Areal 5050 Morgan ; ; ; ; ; ĩ ; it ei i uhr ne en mur el hee, de e ge e. er nr r ig ren gere g gern aud n gr r gn, e ue gern . 3 e ee enn en fz Kühe, 60 Pfeih ef n eines Standes verletzt werden könnten. Wenn aer Peni— unter Zutritt des Publikums; 6 * . k en id un. ö. ir ein, und zwar für den jährlichen mit dem 1. Oltober w. ihn, as; vor dei Bersammlung dem Unter nmessen zu önnen terfuch ber enn ; sl Stück zgyieh 156 bis zo) Schafe; diese he Snenhnach dem, Beschlusse des n . gat nicht zur Cognition b) uf Ter hfe nt hichung er La nd tags, Ve rhandlun gen Ke fischätung und, in deren Folg: zur, Umufriedenbeit führenden h schast Sr. Majestät gebracht werden soliten, fo könne keine Sonderung in durch den Druck ohne Einschränkung, und Nennung ber Namen Halbbilbun ausgestattet würben. Der Landtag theilte diese Ansicht

d beginnenden Lehrgang bis spätestens zum i. Auguß b. J et j ; at sährliche Einnahme circa 18, 060, und nag ; h l ) ; 2. müssen mit ,n Attesten begleitet . ; . er nn, , k. Theil nehmen 3 in g mn r, , . . n allem . verbleibt Nero 14, So Th. Tbeile attfinden, weil von einer Verletzung bestehender Rechte oder aller Redner und Antragssteller. und beschloß, sie im Protokolle niederzulegen.

2) dem Tausschein; will, hat in den Vormittags stunben von 9 ; na. ; soll losten Mo, 000 mit einer geringen Anzahlung ven teressen nicht die Rede sein könne. Wenn dem S. 47 eine dem Der Landtag beschloß, mit Ausnahme einer Stimme beide Anträge Mehrere Petitionen sind dahin geri htet, die greise Mühlhausen, b) einem Zeugniß über die Schulkenntnisse und son⸗ e. 3261 38. 5am b. * über ven g geg. r gh r e . inf et. 1 100, 000 Thir. Näheres bei R. L. A ben Jehdenit entgegengesetzt Auslegung gegeben werden solle, so würde bie Be= zurückzuweisen: ; ĩ . Nordhausen und Worbis, gleich den Kreisen Ziegenrück und Schleu⸗ 1 f

ein werde; und weil es in hohem Grade be⸗

——

stige Aneste, welche das eiwa schon erlernfe Ge= oder mehr Aetien im Geschäftg⸗Lolale unseier Ge— um 24. Au gu st anher . en zu lassen; dem mung des 8. 45, wonach nur solche Gegenstände, für welche sich 4 weil die Oeffentlichkeit der Landtag -⸗-Versammlungen und eine singen, von der durch das Gesetz vom 30. Juli 1830 angeordneten wejbe des Angemeldeten nachweisen; schaft, Breste Straße Nr, 26 hiersesbß, auszuweisen n bei nf rin j i Henn r e ; iwei dune der Stimmen ö zur Kenntniß des Königs ge⸗ größere Veröffentlichung der kae ase Verhandlungen mit Einführung einer gleichen Wagenspur von 4 Fuß auszu-