1845 / 131 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3 talien.

Nom, 25. April. Der Papst hat dem Monsignore Giacomo Antonelli das von demselben bisher interimistisch verwaltete Finanz⸗ Ministerium nunmehr desinitiv übertragen und den Uditore der rö⸗ mischen Nota, Monsignore Pietro Marini, zum Gouverneur von Rom, Vice⸗Camerlengo der heiligen Kirche und General⸗ Polizei- Direktor

Der ganz unerwartete Tod des Major von Moliere, Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, hat heute unter den hier lebenden Deutschen die all⸗ gemeinste Trauer verbreitet. Vor wenigen Tagen hatte er auf einer Fahrt nach Albano das Unglück, durch den Umsturz des Wagens vier Eine Entzündung, die hinzutrat, machte bald alle ärztliche Hülfe vergeblich und führte so in der vergangenen Nacht um 1 Uhr seinen Tod in Albano herbei. t der, sei es länger oder kürzer, hier verweilte, wird aus eigener Er⸗ wissen, welche Achtung und Liebe der Verstorbene sich von eiten zu erwerben gewußt hatte; sein Haus war dadurch ein Mittelpunkt sür das gesellige Leben nd so traurige Geschick, das je plötzlicher, desto schwerer seine nächsten An⸗ gehörigen getroffen, hier und gewiß auch in der Ferne die aligemeinste Theilnahme erwecken.

Span ien.

s Madrid, 1. Mai. Das Fest, Lustschlosse Vista Alegre zur Feier des : Christine stattfand, war von einigen Ereignissen begleitet, die eine tragische Wendung zu nehmen drohten. marschall, Herzog von Castro Terreño,

t Mom, 31. April.

Rippen zu zerbrechen. Jeder seiner Landsleute,

Und so muß das

welches vorgestern auf dem Namenstages der Königin

Der neunzigjährige Feld⸗ erkletterte auf den Wünsch der gin ein zum Ringelrennen dienendes hölzernes Pferd, ver⸗

jungen Köni erhielt eine bebeuiende Kopf⸗

lor das Gleichgewicht, stürzte herab und : verletzung. Auf dem im Parke befindlichen Teiche wurde unter Lei⸗ tung des Marine⸗Ministers eine Wasserfahrt veranstaltet, wobei die Barke, deren Steuerruder ein Admiral lenkte, mit vielen darin befind⸗ schlug. Glücklicherweise waren sie sämmtlich geübte und vermochten durch eigene Anstrengung das Ufer zu während die in Galla gekleideten Herren Anstand nahmen, sich hrer Kleidungen zu entledigen, Die Damen wurden ohne Verzug in dem suñßa nach Madrid, einige Andere, denen nach der Stadt zurück⸗ n kleinen Wagen, ge⸗ einen Pferden bespannt, deren Dieser Minister zeigte e die ihm anvertraute wenn nicht der rosse⸗ zur rechten Zeit die Zügel ergrif⸗ chem mehrere Hof⸗Lakasen nach dem warf bei der Brücke von Toledo um, und als die um sich in

lichen Damen um Schwimmerinnen

Angesichts Hülfe zu bringen.

Wagen des Herzogs von der Schreck eine Shnmacht gefahren. Die Königin Isabeila bestieg eine wöhnlich mit Eseln, diesmal mit kl Leitung Herr Martinez de la Rosa übe sich als Wagenlenker wenig erfahren und würd erhabene Dame unfehlbar umgeworfen haben, kundige Herzog von San Carsos fen hätte. Ein Omnibus, in wel Lustschlosse fuhren, S00 Gãäst

der höchsten Gebieterinnen i

zugezogen hatte,

e nach Mitternacht ihre Equipagen aufsuchten, entstand eine gränzeniose Verwirrung. Die ter des Volls geriethen in ein Gedränge, ßen getreten und vielen Damen die Kleider che der Letzteren auf dem⸗ gegangenen Juwelen auf⸗ ch Uebelbefinden

gre fast alle Nokabilitäten, die durch gemacht, versammelt waren, hatten wir nd Waisen gefallener Mili⸗ ihrer rückständi⸗ lossenen Thüren

zurückzubegeben, von Wein erhitzten Vertre in welchem Einige mit zerrissen wurden. selben Wege, um die im Gedränge zusuchen, und die Mehrzahl der D verhindert, der Sitzung bes Kongre Während nun in Vista Ale die Revolution ihr „Glück“ hier den traurigen Anblick, di tairs, denen für jenen Tag eine theilweis gen Pensionen zugesa des Zahl⸗Amtes unb ausbrechend zurückkehren zu sehen. Infant Don Francisco blie und hielt mit seiner Familie, z Hauptstadt, im Prado Man versichert, General Narvaez werde an die Stelle des vor gegangenen Paters la Canal zum Präsiden⸗ emie der Geschichte ernannt weren. Diskussion des

Gestern wandelten man utirten war dur es beizuwohnen. e Wittwen u

t worden war, von den ver stlos und in laute Verwünschungen

b von dem Fest ausgeschlossen ur Ueberraschung der Bewohner der Spazierfahrt.

efriedigt, tro

seine gewöhnliche

acht Tagen mit Tode ab ten der Königlichen Akad Gestern beschäftigte der Kongreß sich mit der

ñ ayo über die Regulirung der Staatsschuld ab⸗ Dieses besteht bekanntlich in einem die gen Schuld ausschließlich begün⸗ zur Anwendung

von Herrn Peña Agu gebenen Separat⸗ insenzahlung der 4- und 5p stigenden, von dem Finanz ⸗Minister Gesetz⸗Entwurf.

zu bringenden der Deputirte Garcia avon ausgeschlossen bliebe Entwurf, sondern eine Ermäch⸗ uayo meinte, daß man alls man die unverzinaliche Sie allein betrage, mit Aus⸗ Schuld, 8200 Millionen Realen. Die Er⸗ gierung verlangten Ermächtigung würde eine und man könne nicht wissen, e das Recht habe, die Mini und zu entlassen. Auch dürften die Deputirten die fugnisse nicht auf die Minister üb st er bestand auf Verwerfung des An

Diesem widersetzte si Carrasco, weil die unverzinsliche Schuld d und die Regierung nicht einen Gesetz⸗ tigung verlangt hätte. Herr Peña einem Bankerotte nicht entgehen könnte, Schuld in die Regulirung einschlösse. schluß der aufgeschobenen theilung der von der Re wahre Diktatur herstelle anheimfiele, da die Kron

wem diese er zu ernennen hnen vom Volk übertragenen Be Finanz⸗Mini Peñ a Aguayo,

trags des Herrn nzigen Klasse der ressire, der Vor⸗ ens das Inland berührenden gegeben Staats⸗ Gläubiger müßten viel-

auch deshalb, weil in diesem einer ei Staatsschuld, die obenein fast nur das Ausland inte rang vor einer anderen, me werde. Die verschiedenen Kla mehr so viel wie möglich gleichgestellt Da der Kongreß beschloß, gung zu ziehen, so schritt ma des Finanz⸗Ministers enisprechen dem der Deputirte Bravo Murillo sich mit gegen die Ermächtigung ausgesprochen und Einiges erwiedert hatte, sch findet keine statt. gestrigen Börse des Monats viele Personen den denn die dreiprozentige zentigen fand nur eine Speration, statt. Heute und morgen ist keine

Tür kei.

Konstantin opel, 23. April. Sir Stratford Canning mit Schelib Efen deren der Seriasker Reschid Pascha von der Pfort ielt, sich unverzüglich nach den süblichen in er bereits abgereist ist. Wie es heiß ränze ein beträchtliches lben zu übernehmen. che Boischafter sche che der Türkei von drohen, troß der vereitelten propagandistischen Besir

das Separat-Votum nicht in Erwä⸗ n zur Disfussion des dem Verlangen den Kommissions⸗Gutachtens. gewichtigen Gründen . der Finanz⸗Minister loß man die Sitzung. Heute und morgen sielen die Fonds, weil wegen Ablaufs zu verkaufen genöthigt waren. So wur⸗ s gegen baar verkauft; in 5pro=

und zwar zu 263 auf 60 Tage,

In den letzten Tagen hatte ferenzen, in Folge Pforte den Befehl er⸗ Provinzen zu begeben, wo⸗ t, hat er den Auftrag, an Truppen⸗Corps zusammen- Sowohl die inen der Meinung Grichenland her ebungen einer in

di zwei Kon

der griechischen zuziehen und das Kommanbo desse türkische Regierung, als der briti

zu sein, daß die Gefahren, wel

b68

Grichenland bereits entlarvten Partei, mit jebem Tage sich vergrößere und nur noch durch die größte Energie sich beschwören lasse.

Aegypten.

Kahira, 11. April. Ibrahim Pascha ist hier angekommen, um Heilung oder Linderung für eine jährlich wiederkehrende Krank- heit zu suchen, die stets mit gänzlicher r ene, verbunden ist.

Seit einigen Tagen ging das Gerücht, in Jerusalem sei die Pest ausgebrochen, weshalb die ig un Gesundheits · Beamte und eine Anzahl guter Truppen nach Arrisch gesandt; es ergiebt sichf indeß, daß jenes Gerücht absichtlich von der Regierung verbreitet und em Kordon gebildet wurde, um die Fellahs am Auzwandern zu hindern.

S nrien.

Damaskus, 7. April. (A. 3.) In den letzten Tagen sprach man von Unruhen, die sich auf dem Libanon zwischen den Drusen und Maroniten vorbereiten sollen. Zu Thätlichkeiten ist es indeß noch nicht gekommen, und wenn auch das Feuer unter der Asche glimmt, so ist doch ein wirklicher Ausbruch vor der Hand nicht . Ganz Syrien befindet sich in einem ziemlich auf elösten Zustande, und da die Regierung ebenfalls kraftlos ist und nichts Wesentliches thun kann, so spielt Jeder die Rolle, die ihm beliebt, die jedoch nicht die Schranken des gewöhnlichen Lebens überschreitet, indem es wohl nicht ein en Mann in diesen Ländern giebt, der Höheres zu unternehmen im Stande wäre.

Aleppo, 3. April. Der Seriasker befindet sich mit seiner Armer von 7 8000 Mann noch immer in Orfa, und seine Lage wird immer schwieriger. Als er dort Rekruten ausgehoben hatte, von denen ein großer Theil bereits wieder davongelausen ist, ver= langte er von den Barasieh ebenfalls 200 Mann, die sie schon seit Jahren hätten stellen sollen. Die Barasieh sind ackerbautreibende Beduinen, welche im Sommer die Umgegend Orfa's bewohnen und während des Winters sich mit Zurücklassung ihrer Knecht? in die Wüste zurückziehen. Die Knechte bebauen während dieser Zeit die Aer. Der ganze Stamm besteht ungefähr aus 1000 Zesten und hat 3 400 Srtschaften unter fich. Die Leute sinb tapfer und kräf⸗ tig. Sie antworteten auf das Verlangen des Pascha's, es sei wahr, die Pforte habe vor einigen Jahren 260 Mann Retif (Miliz) verlangt; sie hätten aber bis jetz von der Pforte weder Gelb noch Nahrung für dieselben erhalten und sich daher nicht für ver⸗ pflichtet gehalten, die Mannschast zu stellen. Uebrigens würden sie eher all ihre Habe dem Gouvernement überlassen, ehe sie nur ein Haar ihrer Söhne dem Soldatendienst übergäben. Da der Pascha Anstalt machte, Gewalt zu gebrauchen, brachen sie ihre Zelte ab und zogen mit Allem, was sie hatten, und unter Anschluß zahlrei⸗ cher Ausreißer von des Pascha's Truppen auf die Gesireh, wo sie sich troß wiederholter Aufforderung des Seriaskers noch befinden. Ungefähr zu gleicher Zeit zog der berüchtigte Schech Ifuk, bekannt in der Geschichte Mossuls, aus Aerger, daß ihm in der Investitur als Schech des Stammes sein Neffe vor ezogen wurde, auch auf die Gesireh, welches zum . für die . in dieser Jahreszeit das Stelldichein der Annessi⸗Araber ist. Die vereinigten Rebellen sollen ungefähr 20, 00090 Mann zählen. Die Pforte hat nun beschlossen, daß der Pascha von Bagdad (auf dessen Gebiete die Gesireh liegt), so wie die Paschas von Mossul und Diarbekr, in Verbindung mit dem Se⸗ riasker gegen die Aufrührer marschiren, e einzuschließen suchen und mit Gewalt zum Gehorsam zwingen sollen. Zu diesem Zwecke ist vor einigen Tagen ein Regiment Infanterie mit 3 Kanonen und 5öß Baschbesschuk von hier nach Orfa abgegangen, und heute werden noch 4100 Mann der Leßteren folgen.

Ostindien und China.

Londgn, J. Mai. (B. H.) Die Ueberlandapost bringt Nach⸗ richten aus Bombay vom 1. April, Kalkutta vom 22. März und China vom 10. Februar. Die Nachrichten sind besonders von Interesse wegen der Mittheilungen über den Pendschab, wo von neuem völlige Anarchie herrscht. Gulab Sing, der Sheim bes er= mordeten Wesirs Hira Sing, hat sich gegen den Maharadscha Dullip i. der unter Vormundschaft seiner Mutter und seines Oheims in Lahore herrscht, empört; es wurde darauf eine Abtheilung von 10,900 Chalsa⸗Truppen (regulaire Soldaten) gegen die Berg⸗ Festung Dschunibu geschidt, wo Gulab Sing residirt, von diesem aber mit Verlust von 2000 Mann zurückgetrieben. Nichtsbestoweniger scheint Gulab Sing es für nöthig gehalten zu haben, diese Chalsa⸗Truppen, die in Lahore die Herren spielen, reichlich zu beschenken, um vor einem neuen Angriff von ihrer Seite gesichert zu sein. Zugleich hatte er indeß eine Art von Bünduiß mit Albar Chan, dem Sohne Dost Mahomed's abgeschlossen, welcher schon lange im Begriffe steht, in Peschauer einzufallen, und diesen Plan jetzt gewiß zur Ausführung bringen wird, zumal er, wie es heißt, neuerdings von seinem Vater Geld zur Bezahlung seiner Truppen und das Versprechen auf fernere Beihülfe erhalten hat. Mittlerweile verstärkt der General⸗Gouverneur von Ostindien die britischen Streitkräfte an dem Ufer des Sutledsch immer mehr, wiewohl es unzweifelhaft scheint, daß er sich auf der reinen Defensive halten will. Die Division von Srihind allein sollte binnen Monatsfrist eine Stärke von Z0 000 Mann“ aller Waffen- gattungen haben.

Die Nachricht von dem Erfolge, den Sir Charles Napier in Sind über die räuberischen Bergvoller davongetragen hat, bestätigt sich. Die britischen Truppen hatien lange vergeblich nach ihren Fein- den zu suchen, fanden sie aber endlich auf einem fast 1000 Fuß hohen Bergrücken unter ihrem Häuptling Bidscha Chan aufgestellt. Ein enger Bergpaß führte auf die Höhen, von denen herab bie Belud= schen die Angreifer mit Gewehrfeuer empfingen, welches Sir Charles Napier mit Bombenkugeln erwidern ließ. Als die Beludschen endlich von allen Seiten umstellt waren, übernahmen die Murrihs, ein den Briten befreundeter Stamm, die , ,, welche zur Unter⸗ werfung der Bergstämme führten. inige derselben sollen an den Indus verpflanzt und ein Theil ihres Gebietes den Murrihs gegeben werden,. Das britische Armee⸗Corps, welches am 15. März noch in der Wüste lagerte, wird ohne Zweifel binnen kurzem nach Sulkur zurückkehren.

Die Angelegenheiten im südlichen Mahrattenlande sind fast ganz wieder in das gehörige Geleis zurückgekehrt, und die britischen Truppen waren auf dem Abmarsch begriffen. Indeß hat der Schutz, den die flüchtigen Insurgenten in Goa gefunden haben, zu Weiterun⸗ gen mit der portugiesischen Behörde BVeranlassung gegeben. Es ist darüber sowohl nach London als nach 636 berichtet worden, und man spricht schon davon, daß das Endresultat der Verkauf von Goa an die ostindische Compagnie sein werde, eben so wie früher Seram⸗ ore, in der Nähe von Kalkutta, von Dänemar!k gegen eine Geld⸗

ntschädigung abgetreten worden ist.

Die Delhi Gazette vom 22sten März erwähnt eines an⸗ geblich aus guter Quelle herrührenden Gerüchtes, dem zufolge der General Gouverneur von Ostindien, um die nordwestlichen Provinzen gegen Uebergriffe der Sihls zu sichern, beschlossen habe, der Regie⸗ rung von Lahore einen Traktat von sehr stringenter Beschaffenheit, wie ihn die Umstände erheischen, vorzuschlagen, und daß die an' der Nordwestgränze zusammengezogenen Truppen in fünf große Divisionen

1. Deilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung, dier ea den lar gun. sabt Abgeord d d S r. med. ĩ ; .

deutsche . 3 i hn georbneten und zu dessen Stellvertreter ber D d. Hofmeister und Graf Alexander Tolstoi zum Hof⸗Stallmeister ernannt

n 9. * 6 K

oll⸗Konferenzen.

, .

irthschaft. Lebens -⸗Versicherungs⸗Acti n n, e am i, zu Riga. in .

sollen, um nbthigenfalle bie Annahme dieses Tr

formirt werben zu erzwingen. Nach dem Madras ment eine nicht unbebeut beschlossen; es so in Madras drei * 2 üs de p eine Königliche Hoheit der Prin am 14. März 9 Be Reise nach Allahabad

Speeta tor hat das ostindische Du des Heeres in Ss dentschaft Bengalen eue Infanterie⸗FRtegin

ende Verstärkun Inhalt.

fe aus dem Königresch Sachsen. ags Wah⸗ Beleuchtung;

llen nämlich in der Pr

und in Bombay zwei n resdener Eisenbahn; Landt

C andtags · Wahlen; Gas

Petersburg. Hoschargen. Ordens Departement für als Unierpfänder.

z Waldemar von nares angekommen und wollte fortsetzzen. Das ch einen heftigen Oran einig als er vor dem Sturm Sch sich aber nicht beschädigt zu haben.

chten aus China sind oͤhne Interesse.

er des Prinzen hahe oronzoff. Ernennung. chädigung erlitten,

suchte, vom yt

15ten dur gestürzt, scheint

Deutsche Gundesstaaten.

XX Königreich Sachsen. as sechste Rechnungsjahr derseiben ein jede Actie abgeworfen, welche im Laufe dieses M hlung kommt. .

In der Frequenz der Lei ährend der vier ersten Monat lben Monaten der beiden vorherge

Die leipziger Bank hat für von 735 Rthlr. onats zur Aus⸗

Eisenbahnen.

gen fand in Hamburg eine General-Versamn Gesellschaft ng mit denen hältniß beiden Diese ist auf die Basis einer Ven deren wesentlichste Bedingungen dahin ge auf der Hamburg ⸗Berge dorfer Bahn urg von der Berlin

e Dividende

In biesen Ta der Vorstände ber Berlin Hamburger Eisenbahn⸗ vornehmlich zum Zweck einer desinitiwen Vereinbaru Hamburg⸗Bergedorfer Bahn über das künftige Ver ternehmungen zu einander. tung geschlossen worden, daß der ganze Betrieb ihrem Bahnhofe in Hamb übernommen wird, der bagegen zu gewähren Rente von 4 pCt. für die auf den Bahnhof verwendeten Anlage⸗Kapitalien und in einem Bahn erzielten Brutto⸗Einna Jahren 15, nachher 50 pCt. Uebereinkunft Seitens der General beider Gesellschasten und dem gen steht zu erwarten.

Berlin- Frankfurter Eisenbahn. In der Woche vom 4. bis 10. Mai furter Eisenbahn 4090 Personen beförder

pzig⸗ Dresdner Eisenbahn ergiebt sich ses Jahres im Vergleich mit den⸗= r be henden Jahre ein bedeutender Ab⸗ „was den ungünstigen Witterungs⸗-Verhältnissen der Winter⸗Mo⸗ sserstand herbeigeführten Störungen

ne, den durch den hohen Wa jährige Ostermesse nachtheilig ge⸗

z Verkehrs und den für die senen Umständen beizumessen sein Die Wahlen der Landtags- Deputirten und ihrer Stellvertreter Wiederergänzung der zweiten Kammer, äßig jeden Landtag der dritte Theil der D ihren Fortgang. Nach dem Beispiele Sachsen Sitte zu werden, sich um bewerben und den Wählenden als Kandidaten dar arteigenossen dazu in Vorschlag bringen zu lasse ien einige Advokaten der Residenzstabt gethan, tholt durch die Tages⸗Presse inrichtung, welche alle drei J r Regierung in der zweiten mmer mehr zu verstärken; denn, wie in ider auch in Sachsen nicht an Leuten, der Regierungs⸗Gewalt bestehe eine nur durch Opposition in gewissen Sch d als ob das Wohl des Volkes von dem Wider n ihr die Landstände hen Vereinigung beider Theile zu g Vollswohles wird sonach ganz agespresse geht man ferner bei ren Wahlen vo s, daß sich in unserem Staatswesen in neueste nmelt hätten, die nicht leise berührt werden d ier energischen Behandlung weichen würden. Daher werden in der putirten diejenigen von neuem ge⸗ e Opponenten bewährt, die Gemäßigten dafern nicht etwa die Eifersüchteleien gebniß der Abstimmung freisinnig, unerschrocken ꝛc., dies che den meisten Wahlen den Ausschlag ge⸗ sich edlen Worten verbundenen Begrlffe r, als man gern Wahl der Universität Leipzig ist er gefallen. Der elfte städtische s Erzgebirges angehören, hat ben zu Annaberg zum Abgeordneten und den in gethanen Kaufmann Hänel ebendaselbst städtischen Wahlbezirke, ist der von einem be⸗ r. Schaffrath zu Neu-

Allgemeiner Anzeiger.

sitzer Alexander Heinrich von Burgsdorff aus diesem i) sub No. 18. a) Friedrich Wilhelm v. Knobelsdorff auf Wuth⸗ Gute zahlbar eingetragen: 42. Thlr. 15 Gr. Kapital und now und Starpel, registrirt den J. August 1764, unter derselben Rubrit 2 Thlr. 12 Gr. Zinsen für die Anne Louise Schulz. b) Helene Elisabeth v. Berge, geb. v. Knobelsdoiff,

Hamburger Gesel de Pachtzins aber in. und dessen Bauliqh Antheil an der auf hme besteht, welcher in den ersten Die Genehmigung h ersammlungen der Actzn nächst durch die betreffenden Regi

aus welcher verfassungs⸗ eputirten ausscheidet, ha⸗ Englands scheint es auch eputirten⸗ Stellen ellen oder durch Das Erstere Letzteres ist wie⸗ eschehen. Unverkennbar wird diese re wiederkehrt, eifrigst benutzt, die gegenstehende Opposition anderen Staaten, fehlt es welche die Meinung nähren, dem Volke feindselige Macht, ranken gehalten werden könne stande abhängig se einer harmoni⸗ gemeinsamer Beförderung Nach Anleitung der n der Voraussetzung r Zeit Stoffe ange⸗ ürsten und nur vor

erledigte D

c. sind auf der Berlin- ammer ent

Handels und Börsen - Nachrichten.

Berlin, 11. Mai. Ueber den Woche ist wenig Meldenswerthes zu b

Fast sämmiliche Actien und Guittungsbo und der Umsatz in letzteren war das Haupta Anhaltische seit unserem letzten Bericht fa von 135 bis 133 p. August geh die ersten Geschäfte à 1415 gema konnten sich heute mühsam auf Comité zum Bau des pro nach Posen, gestützt auf die in Au ersten Zeichnern ein Depot von 10 oßen wurden von 1015 a 10907 & verlauft;

Gang des Geschäfts in verganp

gen sind neuerdings gen gegen früher nur unbedeutend . n entgegensetzen. ekulanten war in den letzten Tagen auf g erichtet; die Preis ⸗Verminderung h 3 *; in abgestempelten Actien andelt, und die Rctien Limit. B. cht wurden, blieben seitdem weichend 121 behaupten. jefktirten Schienenweges von Sia ssicht gestellte Konzesston, hat von 6 eingefordert; die zu erwan Einiges sogn welche nur thell sich nicht zu beschweren. zu weichenden Coursen

erk der Sp

ahn- Actien abgesehen.

egel von den ausgeschiedenen De ihlt, welche sich als eif ngegen bleiben ausgeschlo r Wählenden unter sich ein Gesinnungstüchtig, d die Schlagworte, wel n, aber die mit diese 1d leider nicht immer so r d glauben machen möchte. Die eder auf den Domherrn Dr. Günth zahlbezirt, welchem sieben Städte de üirgermeister Scheibner r Jesuiten⸗Frage sich h m Stellvertreter gewählt. 6 S8 Städten des meissener Kreises bestehend nnten Oppositions⸗Blatte empfohlene Adv. D J

Quittungs pari, nach diesem Resultat haben die ersten Zeichner, vom Comité berücksichtigt wurden, In 6österreichischen Bahnen wurde auch nur blieben jedoch gestern in Folge besserer wiener Course her schlossen sogar höher als vorige W dbahn fielen von 196 auf 196 und biieben heute n 1564 » 151 124 121 1315 129 1118 1108 » n ungünstigen Umständen hielten sich die holländische a 119 bezahlt; Utrecht⸗Arnheim

bis 115 und schlossen heute 1153.

gsbogen fand fast gar kein Geschäst m Allgemeinen ziemlich lebhaft; beson in beiden Sichten und bei erhöhten ute weniger gefragt blieben; n doch blieb der Cours unveränden, sen war; in den übrigen Valuten und hielten sich deren Course auf ihrem srih

Diskonto fortwährend 35 60 Brf., 4 „0 Geld.

Auswärtige Börsen. Niederl. wirkl. Sch. 631.

anderes Er

handelt, sie vom Iten sehr fest; Pesi Kaiser Ferdinand s⸗Nor Wien Gloggnitz Livorno Florenz Mailand Venedig Ungarische Central (Pesther)

ein und laute

Unter diese msterdam · Roĩterdam 126 den fortwährend Käufer à 1092. Kiel⸗Altona fielen von 118 In vielen Actien und Quittuͤn Der Umsatz in Wechsel war i waren Amsterdam und Hamburg begehrt, wenngleich sie he nden sich wenig Abgeber, so Paris, das zu haben und zu las wenig Verkehr stait, Standpunkt.

am bestenz A Vom sechsten

Bekanntmachungen.

Avertissement.

Der hiesige Kaufmann Heinrich Adolph Preuß sich der wegen Betruges g siminal-Untersuͤchung durch die ngejogenen Nachrichten ist er in Berlin ge sich von hier muthmaßlich ins Ausland izei Behörden des In⸗ ucht, den 2c. Preuß, „im Betretungsfalle wo dies zulässig ist, sogleich an n oder uns event. von seiner Er⸗ mit das Nöthige wegen veranlaßt werden kann. a le ment.

Preuß ist aus Königsberg 30 Jahr alt, 5 Fuß 9 Zoll groß, von bfonden Er hat braune Augen,

1000 Thlr. Kapital und . . rech an? 2 Hun orf. , in Sub No. 23. Frankfurt a. d. O., den 25. Februar 1845.

d) s ub No. 5. S000 Thlr. Kapital und m) s ub No. 24. ww 501 Thlr. 13 Gr. A Pf. Zinsen fir ebendieselbe. 200 Thlr. Kapital und liss! E ditt al- Bort adung.

Am ster dam, S. Mei. nzulcftenden a d. 2 3M , n n on enz le unde Seb. Fol. —. Oerterr. 476. Russ. Ilope 95 g.

Aut werpen, 7. Mei.

Frankfurt a. M., 9. Mei. 2017. Bayr. Bank- Ace 751 Be. Foln. 200 EI. nr. do. 800 FI. gz Rr. ao. 200 FI. —.

Ham burg, 10. Mai. Bank- Actien 1665. Cons, 376 983. Kelg. 98x. Neue Aul. 366. Auag. Seh. I73. 23R Hob. 633. Eugzl. Russ. I17. Bras. 883. Chin 98. Cojumb. —. Mex. 37. Peru l b M Reute du cur. 121. 45. 695 Span. Rente —. S5 Mei. 1137 Anl. de 1821 1553. de 1839 132. Livorn. I213.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. „große Oper in 3 Abth., Lord Arthur Talbot, als letzte

Neue Aul. 26. b9ꝰh Met. II144. Hope g23 a. Stiegl. 91 .

n und wird geben haben. Sämmiliche Pol d Auslandes werden er sse Signalement unten erfolgt zuhalten und ihn, 8 abliefern zu lasse eisung Kenniniß zu sner Auslieferung von uns

Sign Der Kaufmann 9. A

RHanlk-Actien

3433 Thlr. 8 Gr. als Rest der ursprünglich eingetra⸗ n genen 10, 000 Thlr., welche zur Alimeniation der ver⸗ 35 Thlr. 12 Gr. für den Bauer Schechfisch zu Ziebingen. 7. Januar 1851 von Danzig aus mit em Schoont wittweten Hofräthin von Burgsdorff im Rezesse vom Da, die über diese vorstehend sub litir. 2a— n auf⸗- „Marie“ nach London gefegelt ist und seit dieser Zeit

S. März 1720 anegesetzt waren und 6 Pꝛozent zu geführten Posten ertheilten Dokumente abhanden ge- feine Rachricht von sich gegeben hat, und dessen FRer= verzinsen sind, und, kommen, auch diese Posten selbst bereits getilgt ein mögen etwa 200 Thlr. beträgt, oder dessen etwanige

6a, Thlr. gg Gr; Zinsen nach deren Ableben von dem sellen; so werden alle digsenigen, welche an die über Erben werden hierburch vorgeladen, sich innerhalb neun urstzrünglichen Kapitale 666 Thlr. 16 Gr. au des diese Posten ausgestellten Instrumente als Eigenthümer, Monaten, und spätestens jnd dem dul vorigen Besißers drei Geschwister oder deren Erben, Cefsionarien, Pfand oder fonstige brich F nämlich 1066 Thlr. 6 Gi, der verwitwet gewesenen A Inhaber der Posten eder deren Erben, Cessionarien vor dem Herrn Ober-Landeägerichts -KAsessor Buchet an: von Vingu, 1066 Thlr. 16 Grrl der verwitiwei ge⸗ ppber fonstige zich wesenen Oberst von Knobelsdorff, 533 Thlr. 8 Gr. sten Ansprüch zu haben vermeinen, vorgeladen, diese ihre und Stabtgerichte entweder persönlich oden schriftlich zu

Eugl. Russ. II3. London, 6. Mei. 396 Rente siu caur.

iR ioꝛz. 3 78 Nordb. 186. log. Il

Paris, J. Mei.

b 6 Neapl. —. Wien, 7. Mei. garen und schlanker Statur. Augenbraunen, freie Stirn, starke, jedoch nicht bogene Rase, gewöhnlichen Mund und ir , Besonders kenntlich ist er an einer arbe auf der linken Wange, unweit des Mundes, .. . . in ber einer Zahnfistel herrührt. Känigeberg in Pr., den 4. Mai 1845. Königl. preuß. Inquisitoriat.

Oeffentliche Bekanntmachung. m Hypothekenbuche von dem im Lebufer Kreise n, der Gräfin Fink von

Mail. I263.

onden Backenbart. der verehlicht gewesenen Regierungsräthin von Burgs⸗= Ansprüche imꝰ Termin

dorff; die übrigen 7333 Thlr. 8 Gr. aber ins Lehn . ö ĩ zurückfallen, also daß jeder Bruder 1833 Thlr. S Gr., am 46 Juni 1845, Vormittags 11 uhr, widrigenfalls gegen ihn auf Todes Erllaͤrung und was also alle drei zusammen 5500 Thlr., und jede Schwe im Instructions - Zimmer des Ober- Landesgerichts vor dem anhängig 1

ler 455 Thlr; s Gr., also alle dier zusammen 183 dem Deputirten, Fteferendarius Neander, anzuzeigen tere aber überdem noch . zu Kisten und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben mit ihren Königlichen Fiskus zuerkannt und ausgezahlt werden e, mithin jede 30 Thlr. 1 Gr. g Pf. etwanigen Anspruͤchen auf . . zihalteng don, welchen ursprünglich eingetragenen. t'ingetr genen vorgedachten Posten werden präfludirt und Zugleich werden die unbekannten Erben oder näch— 16009 Thlr. jedoch bereüs die Antheile ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt, sten 8 .

des Joachim Friedrich Ehrenreich von Burgsdorff die Dokumente werden balz amortisirt erklärt, die Posten Forbenen unverehelichten Catharine Klemnitz, deren

Dienstag, 13. Mai. 59ste Abonnem Vorstellung: Die Puritaner Musik von Bellini. (Herr Erl: rolle.) Anfang halb 7 Uhr.

ser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen

Im Schauspielhause. S3ste Abonnen (Dlle. Kerner: P ) Im Schauspielhause. S4ste Abonnem enmale wiederholt: Der galante Abbé, w Hierauf: Die Benefiz⸗Vorstellin

Une chaine.

Folge eines Geschwürs

Thlr. 8 Gꝛe., le

sen verkauft und Kastengerat

Mittwoch, 14. Mai. Vorstellung: Preciosa. Donnerstag, 15. Mai. Vorstellung. Zum erst in 2 Abth.,

Finkenstein, Erdmuthe Burgsdorff, und deren Ehegatten, Grafen erdinand Fink von Finkenstein, von E. Coßmann. eitwein stehen sub Rubr. III.

Im Konzertsaale:

KUönigsstädtisches Theater.

st⸗Vorstellung der Gesellschast zwei Abtheilungen, zweiten Stück. Zweite Abthei

shörlgen Rittergut

ulzende Posten kingeiragen: a) sub No. 1.

Paraphernalien, oder 100 D sür vie Sophie Mar des verstorbenen Joachi aus der Ehestistung vom registrirt den 19. März 1720.

b) s ub No. 2.

Dienstag, 13. Mai. ulaten Morge

Pantomimenmeisters, Herrn Jo zwar nach dem ersten und nach dem Abtheilung: Große National⸗ Das Maskenspiel durch Zaub 1 Akt, von Joh. Fenzi. Herren und ein Diener. und Varin, von W. Friedri

Vaudeville in 1 Akt Mittwoch, 14. Mai. oder: Das liederliche stleeblatt. (9 zu Altona: Knieriem, als Gastrolle.)

ö Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Z3inkeisen. .; Gedruckt in der Dec er schen Geheimen ora · douche ezeses vom 2

arwitß, Wittwe Ehrenreich von Burgsdorff, 12. November 169435

h. Jenzl, in so wie die der Magdalene Christiane v. Burgsdorff, der in ; Friedricke Auguste v. Burgsdorff und der Charlotte Ju⸗ Y die Erben der Johanne Sophie v. Massow, geb. Königl. preuß. Land- und Stadtgericht. iane Antoinette v. Burgsdorff kompetirenden 30 Thlr. v. Burgsdorff, 9

12 Gr. 93 Pf. zu Kisien und Kastengeräthe zufolge 3) die Erben der Magdalene Christine, geborenen und

Verfügung vom 7. Juni , n . worden.

Salon⸗Mazurka. t erei. Große komische Pantomin Dazu: Zum erstenmale wiederholt:

ville⸗Burleske in 1 Aft, nach Geb ch. Hierauf; Rataplan, ber kleine

Der böse

Thlr. Paraphernalien,

Gegenvermächtniß,

lr. Morgengabe

attin des ehemaligen Besitzers Carl urgsdorff, Theodore Jacoba, geb. von aus der CEhestiftung vom 4. Dezem-

registrirt den 11. Februar 1734. ch dem Inhalt des Erbtheilu 6. März 1764 von dem derzeingen

Geist Lumpacivag

n, vom Stadi⸗ v. Haugwitz.

8 ;

709 Thlr. 5 Gr. Kapital und 6) die Erben der Magdalene Sophle Henriette v. Ra⸗ an esetzt. 56 . = ür di ö itz; den daher alle diejenigen, welche einen An⸗ 20 Thlr. 21 Gr. nen für die ede n v. Wedell. benau, geb. v. Haugwißz; . 1 9. 1 4 . ng sst i ener dhl n, ,

err Valenti

ehen als na

A5 Thlr. 13 Gr. für die unverehellchte Courier. geb. v. Burgsdorff, welches deren vier Kinder

669

ch in Radeberg gewählt worden. worden. Die beiden Letzberen hatten bifse Hofchargen schon stellver⸗

2 Braunschweig, 7. Mai. Bei Gelegenheit bes am 25sten tretend besfeider. v. M. wiedergekehrien Gebutstages Sr. Hoheit wurden der Hof⸗ Dem wirllichen Gehęimerath und Hofmeister Grafen von Laval Jägermeister 9 von Veltheim und der Hof ⸗Marschall von Bülow zu ist durch ein Kaiserliches Restripi vom 26. April, als Zeichen hohen Commandeuren erster Klasse des Ordens Heinrichs des Löwen ernannt; Wohlwollene rücksichtlich des Eifers, den derselbe während seiner langen der Rittmeister von Praun erhiest ben Charakter als Major. Jdienstlichen Laufbahn in den von ihm im Ministerium der auswärtigen

Um die Wahlen zur Ergänzung der Stände⸗ Versammlung Be⸗ n geen verschenen Functionen bewiefen, der St. Alexander hufs des im Laufe dieses Jahres zu berufenden fünften ordenilichen . ö ge. worden. n . de ger r, wen ils. edge, Sr ern. Eifers und 84 1 weer rn de n , . 30 die namentlich ken,, Wahl eln ng, er de . interimistischen Commandeurs ber 14ten Insanten c n en n e städtischen und der ländlichen Wahl B'ezir⸗⸗ zu der Wahl von Land. der vorsährigen Expedition gegen die Bergvölker in der tlein⸗schetschna tags⸗ Abgeordneten, deren Stellvertretern und von Wahlmännern der namentlich am Tage des 1. Septemöers mit der ganzen Kavalier 7 9. , nr, Wahl = Kollegien der drei Standegklassen zu . an nr, Bt . 9. ren 7 stürmischen Angriff

reiten ; z d ie rz eindliche Lager nahm, den Feind versolgte, ihn aus seiner be=

6 , kö. 6. 1. 9 2 festigten i lun en; und van ng , 6e che n . geforderten bal dialen nn ernannt. ndtag geot vneten auf der Kaiser demselben das Großkreuz Jter Klasse des St. Wladimir⸗

Nachdem das Haus Barlow u. Comp. in London durch einen Ordens in Begleitung eines sehr anerkennenden Refkripis verliehen. hiesigen Advokaten die ersorderlichen Schritte bei unserem Stadt= 2 Am . Aprilsisf der General-Gouverneur von Kauklasien, Graf . r, ost· Verwaltung

ö r einigen Wochen an die 1 ö ö ? ö .

Hausbewohner Sf fn ic n vertheilen, . ausgesprochen des Königreichs Polen, ist zum Geheimenrath und zum Senator im

wird, es hänge die Möglichkeit des gangen Unternehmens, sh wie der warschauer Departement des dirigirenden Senats ernannt. 3 zu siellende Preis sowohl für die öffentliche als für die Privat= In Folgender allmäligen Enweiterung der Heschäfte des Mini=

Beleuchtung davon ab, daß auf eine hinlängliche Anzahl von Privat.! steriums der Reichs- Domainen und der demselben untergeordneten ammen zu rechnen sei. Der Zeichnende wird nicht derpflichtet. d Douvernements , und Kreis- Behörden hat der Minister der Reichs- . 3h icht verpflichtes. denn Domainen es für nöthig erachtet, einige Veränderungen in den Etats

er erklärt nur auf den Fall der Einführung eines guten Steinkohlen⸗ ; w . gases (in Röhren) unter der Bedingung.; daß 1 entweder ö. votzunthwmen knb. die Geschäfte unter den Sectionen der Departe- jekigen Lichtbedarf wohlfeilen, oder ein sfärkeres Licht für den Preis hiente iwsümäßiger zu vercheiien. Auf- Beschiuß des Reiche Ftathes

erhalten werde, den sein jetziges lostet ohne bindende Verpflich« sind von Sr. Majestät dem Kagiser die betreffenden Vorschlige besta⸗ tung seine Heneiglheit ungefähr die neben seinem a nnn, tigt worden. Demnach soll unter anderen Bestimmungen das dritte

ihm bemerkte Anzahl von Gasssammen zu nehmen. Wie wenig dem⸗ Departement des Ministeriums der Reichs ⸗Domainen, welches die all⸗ ; g h f it gemeinen Landwirthschafts - Angelegenheiten zu verhandeln hat, „De⸗ nach auch die Zeichnung verpflichtet und überhaupt Bedeutung mit dartement fur Land unthschaft· e er ehren, sen' ‚—

sich führt, so scheint außerdem unter den Bürgern durchaus keine . ; 1 . 8 Der Reichs⸗-Rath hat verordnet, daß Actien der Lebens -- Ver⸗ günstige Ansicht für eine Gasbeleuchtungs Anlage von Fremden zu Geselschast bei allen Lieferüngen, Kronzahenf wen e en.

f sir die br i sicherungs⸗ herrschetz Eine solche hat für die hie sig. Stab überhaupt manche den von Krongütern oder anderen zinstragenden Gegenständen zu

Bedenklichkeiten und Schwierigkeiten, die sich, wenn gar fremde Un⸗ in, w. ternehmer auftreten, noch vermehren. Die Eirfaze nge verschiedener f! 9 ,, , 6. den fer aber zu 50 S. R. jede Städte beweisen unter Anderem, welche Schwierigkeiten es macht, die a . nn, 19 e nn he ef alt e. ö , . Dertrige wenn sie ab ge lqusen, au em, n, , ener. ein gien fer d e , , bereits 68 ger nl e nabe nn . kenswerth möchte es noch sein, daß vor einigen Monaten in mehreren Zei⸗ ersten General ⸗Versammlun ins Leben 22 Bei bieser Gele⸗ tungen die Artikel über die schlechte Beleuchtung unserer Stadt (um die enheit fanden foig br Wh en steit: 6 Din: ftor wurbi er wah ss jedoch so ganz trübselig nicht steh) sich dran gten, und daß barg ef M med. Müller, zum vice Direktor Privatlehrer Gimmerthal, zum ker obige inkrag fun Dorschein fam, Man , e, dnn g. Secretair s5r. med Sodoweki, zum Schatz meister Apotheker Be in⸗ er, des lehteren mit den ersteren hier ziemlich deunih ger, zum Bibliothefar Literat Schilling Als Ziel spricht die Ge⸗

ur uen. ; ; n n e ,,,, , , gersßen kund Ide oglichen Komm isssrien übe ell . an ,,. bildet 5 Klassen, nämlich a) die zoologische, b) die botanische c) die Her hůltnise , , . , simmer des Ausschusses der Stände in audschaftlichen Hause gehäl. chemische; für eine dieser Klassen muß sich jedes Mitglied bestimmt ten wurden, scheinen nunmehr einem baldigen Schlusse sich zu nahen erflären und. hat, wenn gu ln allen Jurilt?' fo de n fur bie und * insofern aus ie, . gegenseitigen edlen Entgegenkommen 9 seinige das Slimmrecht. Jährlich werden 4 aligemeine Versammlun⸗ , , , , Tarn , n, n n, en gehalten; außerdem ein oder zwei außerordentliche in Dorpat, einem der nächsten Tage anzutreten beabsicht t, werden die Borkeh⸗ itan oder an einem anderen Orte. Die Direction versammelt sich H b g süchli im monatlich, so wie die einzelnen Klassen an verschiedenen Tagen. Außer 56 . , 6 ünsche auf eine glüdliche Heimkehr den anwesenden Mitgliedern giebt es auch korrespondirende. Pie genen ) ; Naturalien⸗ Sammlung des Vereins soll, wenn sie einen bedentende⸗

Uußland und Polen. ren Umfang erreicht, auch dem Publikum geöffnet werden. St. Petersburg, 3. Mai. Der Ober-Hofmarschall, Fürst Nikolaus Dolgorucki, ist zum Oberschenk, Fürst Boris Jussupoff zum mr,

k) sub No. 22. ) Charlotte Louise v. Wedell, geb. v. Knobelsdorff,

16 Thlr. 8 Gr. zur Bezahlung einer Kaufmanns— d) Sophie Ernestine v. Knobelsdorff, gewesen sein sollen.

c) s nb No. 4.

I 72 Thlr. 9 Ge. für den Schlächter Schadrack. Königl. preuß. Ober · Vandesgericht.

e) sub No.

61 Thlr. 2 Gr. Zinsen für den Kaufmann Braunsberg. Dir am 25. Mär; 1862 zu Stolpmündk geborene Sub No. 25. Steuermann Christian David Rückwarth, welcher am

aber oder den 20. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, folger in deren Rechte auf diese Po⸗ gesetzten Termine auf dem hiesigen Königlichen Land—

melden und zur Erhebung seines unter un ferer Ver⸗ waltung befindlichen Vermögens sich zu legitimiren,

t, erkannt und sein Vermögen entweder den bekannten Erben oder als herrenloses Gut dem

Dokumente und die daraus wird. erwandten der am 4. Mai 1840 hierselbst ver⸗

Thlr. Gr, aber im Hypothekenbuche von dem Gute Reitwein werden Nachlaß etwa 306 Thlr. beträgt, hierdurch vorgeladen,

von ...... ..... t , d leb, r, ee 1835 geliöscht werden; Inseonderheit werden zur Vermeidung sich innerhalb s Monaten, und spätestens in dem vor des Alerander Heinrich v. Burgsdorff von 1833 8 dieser Rechts ⸗Nachtiheile namentlich vorgeladen folgende aufgeführten Termine, entweder persönlich oder schriftlich uf fn vom e, n, e,. ö ö b ungleichen der verw. gewesenen v. Binau 1066 ursprünglichen Inhaber einiger der Posten mitgehören genfalis sie mit ihren Erbansprüchen prälludirt und die

der vier Schwestern 2 4558 Thlr. 8 Gt. . . ĩ 4 ö J zusammen mit

Interessenten, welche unter anderen zu den Erben der zu melden und ihre Erblesitimalion zu führen, widri⸗

achlaßmasse eniweder den sich legitimirenden Erben 8 1) der Obrest- Lieutenant Hans Leopold v. d. Osten oder als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus an⸗

mithin überhaupt 65566 15 als mittelbarer Erbe des Theodor Leopold v. heim fallen werden. Burgsdorff, Stolp in Pommern, den 15. Januar 1845.

ä Burgsdorff, 481 Edittal⸗ Citation. deere e wn, n r , r, t J über das Vermögen des Kaufmanns J. B. Ber-

b No. 11. M di uste, geborenen und —ͤ Ln 34 ö tinetti hierselbst der Konkurs eröffnet ist, so haben wir

4000 Thlr. Kapital und vermählt gewesenen v. Burgsdorff, und deren Soh⸗ Konku ] n ; 274 2. 22 hi 4 Pf. Zinsen für die unverehelichte nes . Ernst v. Burgsdorff, einen Termin zur Liquidation der Ansprüche sämmtlicher

s) die Erben der Charlette Juliane Antoinette v. Gläubiger auf. sub No. 12. / Börner, , . Burgsdorff, den 23. Juli e, Vormittags 11 uhr,

u b No n, , ,, m . haben vermeinen, hierdurch vor, in diesem Termine im