674 . z pa, Abo nn ems ut peirast: ; . A l l 9 Le m l i ne
ᷓ cwiß kein mnparteitscher Veurtheiler ber Rezieng . mehreren igusend Stücken in Perlin hat berelts in ble ch aber auch sei so mird ger nn,, en lehlerung ; = wir nach allen Umsänden annehmen mü g 2 . fur 33 Alle post - Anslatten des In- und
— konnen. um deshalb von der 7 1 0 ö ssen, ven 3
i,, , , , , de dee, , . , . 2. n,, ,,, ? 254 r,, rege, n:
* z ; en, . e e. e fstet 1 — 6 3 z binnen und Linen bebe en, BVerdienst zu sichern. allen Theilen der Monarchie 1 8 Lie, w. 8 ür Gerlin
len r. 22 e on g n . 2 c Lien , rn f, , , g , , ne, ud ohne . . 2 on 8, O 6 , r. art und, 4 . r D w Gru j * ühr für den ö ; ;
len beni er 3 m mehrere Jahre ö vollendet werden kann, 4 1. uch i n e . von Beste lungen schon langsi erfaiim . . An. 3 tritd rid; Rt]. ne. 72.
nur dann aufgegeben werden wird, wenn andere gewi tigere Gründe Berlin, den 13. Kai 1815. . Anzeiger⸗ 2 Bar. 8 1 . E renn n e . chin ngen dis gol . Der Vorstand des Vereins zur Linderung der Roth der Weber un nigsbergs vor einer Uebermacht Stettins. Solche Gründe können Wie. i. 20 x. ...... ...... 160 vi. 03 Spinner im reren er,.
erdings vorhanden sein, und werden dies 3 ö 61 a. von Diest. Minding. e ichert. uchungen näher ergeben; vertrauen wir, daß bie Weisheit bes Kö⸗= . z . 3 . ee Way! treffen werde, welche alle Interessen Meteorologische Seobachtungen.
möglichst gerecht gegen einander ausgleicht. ; ...... 100 v1. 1845. Nieckwities-. Abena. Re c .
. . E an Peterabem. ...... ...... ...... 100 smn. 12. Mai. w. 7 Mm. 10 vm. note cb 1 . . — ;
2 e, . . r . . Auswärtige Börsen. . r — Inhalt. e Y Die tägliche Schnellpost zwischen Leipzig, resp. durch Erfurt, täglich 63 83 uhr früh, 3. B. nn, p dre Dir, fan t , . Am zterdam, g. Mei. Meded. iu. ges. 61. 6R. 36. — . * 31 . , 8, n, re,. ie etlicher Ehen, ten. Königreich Würtlemberg. Em Sohn — Halle und Frankfurt a. M. durch Cisenach, täglich 4— 3 Ühr Nachmittags, z. BS. Montag,
o er Ei n e . Sx are Bs. se e, ii, r,, e s, L gr. , , e , . P ze e dr, e mn, m,, muifcne Bundegstgaten. ; ön M ch r em 69 in Dm ist wesentlich beschleunigt worden. durch Fulda, täglich 125 — 12 Ühr früh, z. B. Dienstag, aer. — Tei. O — H n., ner. n. . ö t 0 rπι,! ! ss vos Launer dn, cen in 18 gn e ; erho Sir Feri 9 1. ih Der Lauf derselben findet jetzt folgendermaßen statt: in Franffurt a. M., täglich 1 Uhr Mütags, 3. B. Dienstag,
Ant worpen, 8. hei. zi. He.. dri. B63. wenn. negon. bewblkt. Niedereckies C Q den. 37 4 mie 6 836 =, n Aus Leipzig, täglich 7 Uhr Abends, . B. Scnnta z zur ü ck:
Handels und Görsen Nachrichten. Frenkart 2. M. , 10 Me GR M.. lid. M.. Aue, e 'i o. V. w. , m. Rmongrchie. Karlobh b. Mien, Bann griesce durch Weißenfels (Inschluß von Halle) täglich or = 109 uhr aus Frankfurt 4. M., täglich 6 Uhr Abends, z. B. Sonntag, . Pil rn, , dern, dsl er, ue os s. süss. Si 6. sr. az. walerrr 6. o. * i n. n n , g s T Kisen bahn nach Abends, z. B. Sonntag, ͤ durch Fulda, täglich st- 6s Uhr früh, 3. H. Montag,
Derlin, r wan Di meisten 2. 14 gu nne ge, . pols. 16 9 86 * 84 ö. 5 3 * e mn , , G, Lagesmittel: Za, ss“ per.. S, n... 6 860 R..“ ᷣ2 un h; die IndustrieAusstellung; Poliges⸗Dircktor von Muth.) durch Erfurt, täglich - 74 uhr früh, z. B. nnn durch Eisenach, täglich 263 Uhr Nachmittags, z. BS. Montag, 2 df en g, en ech mie, ö 8 8 2 ö sne 65 blieb Rite 785. Ausg. 34. 173. 213 ol. Gʒ. oö d. — Aere For. 663. Gäõni liche gSchaus⸗ iele mnkreich. Fairs Kam mer. Annahme des Staats Raths · Gesetzes. durch Eisenach, täglich 1 = 10 Ühr Nachmittags, z. B. Montag, durch Erfurt, täglich . 04 Uhr Abends, 3. B. Montag, a . j nn,, , , . ,, r di n ne,. diere , ei w e ellen c, ,s
z i ĩ. uur. ö. ente da cour. G5. 95. 9 3 ö 4. ö nt demen 4 277 ö. ; . . r srüh, z. B. Dienstag, in Leipzig, tägli 2 r Nachmi „3. B. Dienstag. i 8 Preciosa, Schauspiel in ö Abth., mit Tanz, von 9. * Insel Basilan.— . aus Paris. (Kõammer- Arbeiten: Be= e. * ü a; ĩ 3 Heier eg shcl⸗ beirägt, inei. 16 Pft. ö zwischen u
ü ĩ eapl. 102. 6 nee 42. Pass. 7. ; n z u . Rarkttpreise vom Getraibe. J. V. , . e r m, . lte ät. nern enn, Wolff. Musll von C. M. von Weber; (File. Kerner Prrrüs disang der Befesigung von Peers zus Franlfurt a. M. tägich s ühr Abens, 3. B. Sonntag, deibzig und Gotha Sgr. und zwischen Goͤtha und Frantful'n K
Berlin, den 10. Mai 1845. 16654. Anl. à 185. à 1325. Nordb. 166. logg. 1484. Donnerstag, 15. Mai. Im Schaus ielhause. S4ste Abonnenn roßbritanien und Irland. London. Parlaments · Verhanblun-⸗ der wa, iäglich z ü9rcurr h, wels, ge, r 539. 0 . J 83 e i ehr 1 233 12 27 7 1 r lr. 37 . 3 mil. 1253. a in. , . Vorstellung. in 1 . Hin fe sg . ,, der akabemischen Enithung in Irland. dur Ii g. i 16 un fi, Rohm ö. * Montag, 3. Do . . Halle und Erfurt sind, in Stelle der bis— roße x. 8e 5. pf. au 1. 1. J leine n in 2 Abth,, von E. Coßmann. Hierauf: Die Bene ⸗Vorstellun ant.. ns dem Haag. Rhein - Schifffahrt. durch Erfurt, täglich S— 63 Uhr Abends, z. B. Montag, herigen täglichen Fahrpost, folgende Posten neu eingerichtet worden: be. . , E. n, d 3 i. 6. g. . 9 n an w rer Im Konzertsaale: Une chaine. 2 . el. ee. . esetz Eniwürse in der vr h e r, Ein de e , direkt nach Halle), täglich 2 uren. z nen 35 . ö Sangerhausen, Artern . ä 415 7 f. ggen I gi: 39 Leinenwaaren, bestehend in Rohieinen, gefärbtem Leinen, Inlet⸗ und Bett= . . Repräsentanten⸗K'ammer. — Dampfschifffahrt. ; . 304 uhr früh, z. B;. Dienstag, und Weißensee, mit folgendem Gange: * Sa ' . . ö Cad zeige 1 * gi? * . 26 23 8 über zug · Leinen, 2 K Hunke Tischtüchern und Serviei⸗ Nönigostãdtisches Theater. Kanien. Schreiben aus Madrid. (Jahres feier des 2. Mai 1808, in Leipzig, läglich 6 Uhr früh, z. B. Dienstag. aus Halle, täglich 3 Uhr Nachmittags, z. B. Sonntag, nach An⸗ 1 7. auch 20 Sgr. 9 Pf. ken, Wilhelmstraße 66, in den Stunden von 11 bis 1 und von 3 biet Mittwoch, 14. Mai. Der böse Geist Lumpacivagebnn Walinung der Staatoschuld; Vermischteõ.) Verbindung zwischen Halle und Weißenfels: lunft, des zweiten Dampfwagenzuges von Magdeburg und . Ubr statt. Bie bestellien Cres, Fejnen werden erst in ewa! Wochen an ober: Das lieder iche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in' 3 nigte Stagten von Nord⸗Amerika. London. Aeußerun ; aus Halle, täglich os ühr Abende, nach Anlunft des Dampfwagen⸗ Beilin, ;
— Sonngbent, den 40. Mai 10160. S lommen und sollen dann, zur Abwickelung des ganzen vorjährigen Geschästs, — R Val iti om Stadt- Theater zu gen der amerikanischen Presse über die Eillärungen der en lischen Mini⸗ zuges vol Nanbeb arg ien Bens, durch Artern, täglich io3— 1 Uhr Abends, z. BS. Sonnta —
Das She Stoß ir Nipir, is Sgr., auch 9 Rüihlt. 0 Sgr. sosog sersbeil werden. Ji. Bezug auf zie lange Henzögrrüng cines hl von J. Resiroy. (Herr Valentin., von zu An . Oregon. Frage. — Feuersbrunsi. — Hesandten. Rech el. in Ce fan 9h ühr Abende, zun Anschluß an die Schnellpost in Erft täglich 55 Uhr früh, z. B. Montag, zum 6 an Der Cenmer Deu 4 gtihlt. Sgr., aich Sgr. 6 pf der bestellten Sendungen müsfen wir nochmals auf dis Jweck' de Vereins, Knier em, als Gastrolle . ko. London. Hevorstehende neue Umwälzung. — Sanjana noch 6 * . ; furf
so wir auf dĩe ibn f v! hinweisen, unter denen ir seine Thaͤniglen Donnerstag; 15. Mai. Gast - Vorstellung der Hesellschaan zr verwriheili. — Aufhebung ber Berbindung! wut be Bereinigten von Leipzig nach Frankfurt . N. die Posten ad 4, 2 und 3 nach Frankfurk a. M.,
Ee rTYIiner BsSr ec. ü ̃ = imenmessters, „Fenzi, in zwei Ubtheliu eaten. . e gü. r L gr; ö. zu rr ü dt: Den 13. Mai 1845 n , i 366 ii nn n, ne eit fe nen,, , m, g, n, r , e len Eile. Ro Ign giro. Beendigung des Bürgerkrieges in Nio Grande. aus Weißenfels, täglich 37 Uhr früg (nach Ankunft der Schnellpost aus Erfurt, täglich 1095 uhr Abends, z. B. Sonntag, nach An⸗ Pr. C f ; Pr. C , , n Wbtheih eng; Grebe Nati na Salon. Mahurk⸗. Zweigs Abihen 5 *r ehen en , n n, nn, r . i . ö. Anschluß an den 1sten Dampfwagen varg ü. . i i 3 an — an, ö . Montag . 8 . . i x. i j j ᷣ — e, r früh, zum . ⸗ . rn, — 3 3. D. . Ten d. 23. 2 Aetie n. . bersgsnensssohlin Kerben. Diese Fwsä Fe zue einge denn n ie re sie Das, Masken spiel durch Zauberei. Hroße somische Pantemm n nnn, Schreiben aus Paris. (Zolltarif der Republit Bolivia.) . . nach ae, und Berlin. J in Halle, nhl g; Uhr Nachmittags, z. B. Montag, zum Anschluß
9M 14. z. der Einzahlenden, denen eine baldige Aussührung ihrer Bestellungen wün⸗ 8 in NM e n . ,. ist. einigermaßen egen, es schien . räthlich *. Vene, Beelen Seberdenl. Dahu; Swel Herren ur zin d äsen bahnen; Qhfriesische ahnen. Die bisheri ersonengeld. She bleiben unverändert. An Frei- an den Zten Dampfwagenzug nach Magdeburg;
200 b a, ,, ; h 8 w n Ein großer Theis der dortigen Vereine jst! mit Ausführung der W. Friedrich. Hierauf: Rataplan, der kleine Tambour. Vanda auc Am sterd am. (Börsen und Marttbericht)
6 133. Berlin, Donner stag den 151m Mai 1845.
gt. chald . Sch. l001 go zn nel. Hoca. Bien. Peimien- Scheine d. So oh. à ö̃0 ⁊. Kur- a. Num rk. do. do. Prior. Obl. Sehuldveraohr. Erl. Aub. Eisenb. Berliner Stadt- do. do. Prior. Ohl. Obligationen Daux. do. in Th. Wertpr. Pfandbr. Gross. Pons. do. do. do. 1 Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Hur- u. Neum. do. Sehlesiĩache do.
der Nücksichten den Filial⸗Vereinen in da ge, möglicht anheim Bauterille . Burleeke in 3 Akt, näc Göldoni nd Gavin dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. — Schreiben ir sind 40 . gewährt; schwerkres Reisegepäck muß mit der b) eine Personenpost über Merseburg, Querfurt und Artern
6 4 d ; d 3 befördert werden. it stehendem Gange:
2 8. i. . in 1 Nit. — ost a mit nachstehendem Gange:
e n,, nd, üs hin, . mai Ly Loetun = i 3 n len Seibzig Rg Frankfer t 6. a. , geg aß, , geseß , , . ß eine MM! letzten Eisenb s von Magdeburg und Berlin
. 1627 ee ihn ee n. streng . e. J ede . **. h . Petz geen ene irg hr i. in drei , d x ist ein z tägliche Per sonenpost (Omnibus) mit folgendem Gange . e! t er, h 1 6h n . ; 3 Ille n 6
*. sorwahrende Unterstüßung aimer und sieißiger Anbeiter an m que des Die Neise auf gemeinschaftliche Kosten. (Herr Valentini?“ Brem z z eingerichtet worden: . . 6 =
5 10 , ,, , i Amtlicher Theil. gi ern rg ich s uhr früh, z. B. Sonntag, ö. s unt . d .
* * en, hät untftächtlichen Anzahl von Rinsprüchen an den Veresn bis jetzt Im Königlichen Schauspielhause zu Potsdam: Auf hä . ö F ; durch r genf täglich 106 163 Uhr Vorm, z. B. Sonntag, aus Lrfurt, täglich 1 Uhr Nachmittags, z. B. Sonntag, nach — 96 nicht haben genügen können. Hierzu kömml! noch, daß einige Fabric ations⸗ Befehl: (Ftalienische Opern. Horstellung. ) Norumè Sper in 3M Se. t der König haben Allergnädigst eruht: in Weimar, tagnch 7 ühr bende, 3. Sonntag Ankunft der Post ad 2 aus Frankfurt a. M.
. 95) ee, 3 ,, . , . m, . in Felge frührn Nusft von Ehn (Sgra. . Carmen Montenegt, ] . Den bisherigen Land. und Stadtgerich fs. Hirektor und Kreis. aus Weimar, 6 ühr früh, z. B. Montag, in Halle, täglich 6 Uhr früh, z. W. Fiontag, zum Anschluß an * oth, und, mangelnder Nachfrage so sehr zurückgegangen waren, daß 9 stizrath, von Schwein itz in Hirschberg, zum Rath bei a Erfurt, täglich 8; „3 lihr fh; 3. X. Montag, den ersten Dampfwagenzug nach Magdeburg und Berlin.
4
4
1
4
4
5
4
dit Ausführung der Vesiellöngen nur! wenlgen Farben? bir! Sängerin bes Theaters della Seala zu Mailand: Norma als asui ö 564 j s : lich r ' ; . . bed en al nls Degen pin wir diu gen, geehrten i. ihsets zu dieser Vorstellung sind bei dem Kastellan des hi mn e de , w. * , . Kreis · Jqusti⸗ durch Eisenach, läglich =- 6 Uhr Abends, z. 5. Montag, ) Eine Güterpost über Eisleben, Artern ꝛc. mit foigen
ammentzeffen, dieser Umstände, gelitten haben Schauspieihauses u Potsdam und Abends an der Kasse zu i j n n durch Fulda, täglich 5— 6 Uhr früh, z. B. Diensta n. dem ange: . oder noch leiden, sich der“ l fl hall zu , n . 246. e ie. . die Textbücher, in italienischer . 19 352 äilber f in Treptow a. b. R., als Rath an das hiesige Stabi in Frankfurt a. M., täglich 7 Uhr Abends, z. B. Benstag, aus Halle, täglich . Uhr n enn, . nn, luß eee. e ,, . J . . , . . r Sprace, à 5. Sgr. verlaust. AÄnfang 6 Uhr. Ende gegen d Bicht zu versehzen. . K ö. ö. j e , D n . 2 n, . z un i chr , nsch milien zu geworden sind, und zu bedenken, daß der Verein lein fauf- Das Haus wird um 5 Uhr geöffnet. e öniali llte Gallerie von aus Frankfurt A. M., igli r früh, z. B. Sonn ag, , , Hie im Königlichen Schosse e 6 rr , . durch Fulda, täglich 738 Uhr Abends, z. B. Sonntag, uer ü ck: / J .
SES 11 SIS 1
welche unter dem
Gold al marco. — Magqd.-Halbat. Eb. Frĩedeiehaqd' or. — 13 nr. Sew. Pcb. E. And. ld. à 6 Th. — III A0. do. Prior. Obl. DPiaconto. 44
männisches Geschäst betreiben, sondern in dieser Beziehung nur zeigen wollte, ee h en e n in Sc ö z ö. . k 3 , e, , ,,, 1 . , Verantwortlicher Nedaeteur De J. W. 31nkeisen. . gin 2 9. 24 n 5 vom . ö. M. . rde fh 6 ,, Montag, in Ein fe tz n n nn , onntag, nach Ankunf ast und erfolgreich wetteifern kann. Die bisher erfolgte Vertheilung von Gedtuckt in der Decker schen Gehesmen Ober⸗Hofbuchdrudcen bis Ende Oktober d. J. an sedem ienst age und Freitage ; Ersurt, 6 6 .. B. ? in Halle, käglich 27 Uhr Nachmittags, *. B. Montag. m zosbis 4 Uhr Vormittag und von g bis 56 Uhr Nachmittags in Weimar, täglich 37 Üühr Rachmittags, 3. D. Mtag, . pf ad e , ö c , bee einem Freigewichte von 40 Psd., 6 Sgr. pro Meile.
n Besuche des Publikums wiederum geöffnet sein. Der am äuße=] )aus Weimar, tiglich 5 Ühr früh, z. B; Vienstag, ĩI I . 666 . n e e e, zum Schlosse e ie,, en, wird unn, d , fil t . . B. Dienstag, ge alen beflhendÿcßes gehen ill eesp. halt und A gemeiner An zeiger. , , wn er, n n mr, ,,, , J 63 n,. M ĩ ipzi d Weimar gr. und zwischen Weimar un 2. urnisse g ;
; Erben, mit Ausschluß jed sittmeisters Au⸗ , Bi z n ᷣ , en, diese Gemälde⸗ Sammlung zu sehen wünschen, haben? sich bes. zwischen Leipzig un 6 6 ‚. Durch bie Beschlennigung der Post ad 1 ist für se Korre pon⸗ Gekanntmachungen. e kl. in . e e nn Varl. Cen nenn * gin r n, rn, ie ̃ ö. n ; ; bei dem Kastellan des Schlosses zu melden. a . 6 M, n ber Gn , me, 3 inne men, en, denz aus ga fe h ö . , ,, Hessen, fl ꝛc. 119g Avertissement. Cessionarien, oder wer sonst in deren Rechte getreten chene Planten, 290 bis 26 Fuß jang, auf der östlichen an den Herrn Kassen⸗Vorsteher Simon, in dem O Berlin, den 13. Mai 1845. p ! k ; ö ; ; und aus den auf dem Frankfurt a. M. eipziger Course belegenen BVön dem untenzelchnczen Gerichte werd chste⸗ ist, aufgefordert, in dem Küste der Insel Rügen, in einer kluc ln eig von 3 torial-Gebäude der Oberschlesischen Eisenbahn, odn Königliches Hof⸗Marschall-Amt. 3) In Stelle der bisherigen dreimal wöchentlichen Fahrpost ist Post⸗Anstalten nach Berlin der Vortheil erreicht worden, daß deren n, dem erze e erichte werden nachste⸗ auf den 7. Juni 1845, Vormittags 11 Uhr, bis 4 Meilen, von der Ser an das Land geworfen Krakau an den Büreau⸗Vorsteher Herrn Simsoh, — — eine beschleunigte Personen⸗ und Güter p ost (Diligence) Ankunft in Berlin, start 7 uhr früh, schon Tages zuvor, 13 Uhr
hende Dokumente und resp. in egen Yosten; vor dem Herrn Reserendatius von Boehn, und sämmtliches Holz, eima aus J00 Klafteln ven! üreai j ᷣ Leipzi d kfurt a. M. eingerichtet worden l e, ⸗ . 25 1) die f dem 16 , , . sreise g, . angeseßten Termin eniweder persönlich oder burch zulässige hend, geborgen 3 Bei ab Tee r, g . , n , ,, ,, m,, Vom 1. M 6. 3 3 p i ö. hen ig rden en zwischen . . ö ö . , , i 1845
nebiat⸗ ; II. 6. / ; 2 n,. . 36 n 2 . ; : . Mai 1845.
a Krronhächtß tt zu zrssheinen und ihig ie gate gelten, Figenihee g eshfer en, n hierdurch ng e ert, 6E bahn binnen 14 Tagen e ,, * ö . r nu a. M. folgende ge rl wen aus 2 täglich 3 Uhr, Nachmittags, z. B. Sonnt . . General- Post⸗Amt.
Nor 4. für den Freimann Ehristoph Rabe ex deer; dri atiud? zall s j ͤ hig, resp. Halle un 9 Gali 4 don ä wal, nia den zwäschen diesem and , ,. n , . 8 , . 6. . e. ch säöitlent aber bngn 3 We, der Ousimungebogen zu bssten. sgetecten 1. durch Weißenfels, täglich 77 — 77 Uhr Abends, z. B. Fanta
J ᷣ h er Belanntmachung gere net, bei ĩ ĩ . n , dre, e, nnd ** aer. alben rn , . neuer Dolumente für amor⸗ . irn r r n n , . i. ö 1a n g inline gn e ner ̃ r n mm e n m m m, e, r 2 — — ö . isirt werden erachtet werden. und seine Absicht hin er Die posinon d i . . ; ⸗ꝛ 1 . ge, dg gi, , . r Köslin, den 28. Januar 1843. anzuzeigen, widrigenfalls wegen 1e; hende e, Gehe gn u , ke r e. . r: VB i i Staat Herrn Konsul Hoge in Kiel auf Nr. soo; Oelgemälde von Max stiches; der heilige Antonius nach Murillo von Caspar verloost, welche den e brill T fr ein fen * . Königl. Ober Landesgericht. Civil⸗Senaz. riglelten in e n, der Nufbewahrnng des Holes ben Nummer m neuer ausgefertigt und zum erein der Kunstfreunde im preußischen Staate. Schmidt, das trockene Becken des Teiches Beihesda. auf folgende Nummern selen; 1266 324. 398. 834. 838. 9t6 berker r sesee l, Dolument * 363 ii 36. , n Ranft gangs. der sGheseiüschast an der hinge Boe verlaust w Berlin. Hel ver heutigen Verlosung der vom Berein der Kunst⸗ Herm 9 * J ͤ / 4h Nr. 462: Oelgemälde von W. Schir⸗ . 16 2 . , i5is. 1530. css 1s. 2 9 auf den im Huͤtowschen Kreise belegenen Guts= 1371] Nothwendig er Verkauf. . e n mn, 6. gern desselben stan nden Breslau und Krakau, den 9. Mai 1815. unde im preußischen Staate erworbenen Kunstgegenstände sielen die Ge⸗ grau iᷣ rait alsenn auf Ni. 2165: Oelgemaäͤlde von Adolph Carl, 1752. 1971. 96. 2σ 20, 2663. 2319. 366i. . nthzilen Goß Gustlon A. Q. und G. siubr. ij. Stadtgericht zu Berlin, den 29. HMiätz 1835. , . ] Das Direttor iu m. unt solgeüden Muigliedem zu: der Ste von Nemi. Ferner: 30 Heste der 9ten Lieferung der Gemälde Gallerie des Königl. De, m für den Fran; Matthias 9. Chodominanj, Das in ber großen Franifurter-⸗Snr. Rr 118. bele= Königliches Landraths. Amt des Kreises Rügen. ꝛ St. Matestät dem König auf Nr. 4 G5): Oelgemälde von A. Herrn Kreis⸗Deputirten von Arnim auf Milmersdorf bei Prenzlau auf Museums in 3 Lithographien: eine Penetianerin nach Gir lamo Sa- hessen Ebefraun Marie Christine v, Teßmar und den fene, Vebesch. Grundfüch, gerichniich abgeschaht zu von der Landen. Lichhorn, der Tempel von Korinih— 2 Set; dä; Oelgemälde von C. Sch eur zn, Änsicht vo Düsselborf, volbo von C. Welt' din hre, bußfertigen Sünder vor Christus nach inge nnen 2 1 gi e. . ö [. 5 Sar, a7 ö. P . Sr. Cbnigl. hohlit dem Prin zen Karl don Preußen auf Nr. 124 9): Herrn Kqusmann G. H. Oppermann 'auf Rr. 2585: Oeigemälbe von J, ; ö. von ö * o . ,, aal en and; d e am 16. Ofto ber 1845, Vormittags 11 uhr 2 mã ünen ⸗Gräbir. G. A. Bönisch, Kloster Laach. von Fischer und Mützel, welche ö 6 e n, , en. 2 e n r rn, 6 , j und . a Passagier Sr. er rn n r. , Preußen auf Nr. 1 Herrn Geheimen . . et a. 6 . Nr. 460: Oel- ö 3 69. . e,, . z . ⸗ pothekenschein sind in der Re atur einzusehen. ᷣ 2 2): i ö. i orredan, emälde von W. Weg en er, märtische Landschaft. . . — k , — — 56 . e, . , , . . 4 dem i e. , , . ene Krakau 2 Ober 2 Schlesische . gan e r,. e e ,,, äh. def Din nn . J. * an en , n nnn d, e, err k . k des . ö . Aubigerin, die Ehefrau des Kaufmanns Wi e, Char⸗ N 4 1. 7 ö. : älde von C. das Kaisergebirge im Innthale. ; f . . ; ⸗ n e , ne. . 3) die 2 . . . , . Guts latte Miheimine geborene Heiselbetz, wird hierdurch . Eisenbahn. r m. ö e di nenn . 5 6 , Herrn dall e 'lff quf Krischa bei Reichenberg auf Nr; S0: Königlichen Wöuseums in s Lithographicen;! Mania mit r,, e, * ; derem n. Oed, . öffentlich vorgeladen. Die mittelst Auffore⸗ von Potsdam nach Sanibun frrähln ben Mönchen von ben Schechen und hen seines sturm- Oelgemälde von C, Seiff 9 zg. , enn, *. . ö . p : ; 3 , e . ; ä , 1. ter Carl, Wilhelm Heinrig. Gontfried sund AÄugust 8 2. rung . . Februar Montags, Donnerstags und Sonnabende, a , . lang auf Ar Los: Oelgemäspe von A. Hopf— 9 ar n tn ch 6 rl n, en, : Oelg ⸗ ö des,, wn win, un e: Re, Ferdinand Constantin v. Malotiki auf Grund des 1369 Nethwendiger Verkauf. 2 . 8 n. der . Vormittags 9 uhr. garten, Christis segnei bie Kinder. Herrn Renzier C. F. Opitz auf Nr. 2440: Oelgemälde von H. Gemmel, 11 1. 13 (2). 87. 101 o). 176. 286, 280. 291. 455. 504. 882. honsirmirten Theisungs Rezesses vom 16. Jui 799 Stadtgericht zu Berlin, den Y. März 1845. 4 g ö . Obersch . Fahrbillette ertheilt Anker, Taubenstr. Hemt Land und StadtgerichtsDireltor Götze in Swintmünde auf das Innere des ehemaligen Klosters St. Michal in Hildesheim. 912. 975. 1020. 16016. 1063. 1084. 109g. 1224. 1255. 1427. 1512. 1550. eingetragenen Post von 57 Thlr. 1 Ge. 85 Pf. Das in der Linden - Siraße Rr 718 belegene horn-⸗ Ww ügn , . isenkahn ausgeschrie⸗ — Ar. 54: Oelgemäldẽè von F. Bo ute rwe n, Jalob und Rahel am Herrn Appiheker Becker auf Nr. ys; Oelgemälde von Jul. Helfft, 1661. 1629. 639. 1708. 1746. 2291. 2587.
väferlichen Erbiheils, so wie bas darüber Jusgé? s. ü i j ĩ , . j ig. Sod wurden verloost 30 Hefte der 11ten Lieferung der Gemälde— ertigte Dokumen;, ? * *. h g fin geri chin art esc apt in hein 46 ee. . bene dritte Ein⸗ Dꝛunnen. , ,, ,, , Hall 9 in fel her a en? in 3 Liihonrchh ng Christus von
Bi 4 ] ö ⸗ ob! Freiguts⸗Vert au f. Grau Grän Mathilde von Stolberg-Stolberg in Stolberg Herrn J. A. Gilt auf Nr. 2265: Oelgemälde von B. Fied ler, ein r r ĩ M die auf den im BVütowschen Kreise belegenen Guts · am 74 Oftoßer 18485, Vormittags 11 uhr r; l l , ö Tfaubenfoni Ki f in Venedi Magdalena und Joseph von Arimathig betrauert nach Seba stian bei Antheilen Groß Gustkow X. N. und O' Rub .IlII. ? ö 9 ' , , zah Un von Mein 1 M. von der deipzig · Dresdener Eisenl⸗ auf Nr. 2591: Oelgemälde von J. Mos 1. der Traubenkönig. osterho Venedig. ; ᷓ s. be, iem bo von Cüg elm ann, die heilige Cätuia nach Rub'ens von . für den Rl g n . Marin Ko: gn 'n fie 9 1. , f, . — — 3 zahn! ig gn n derte iner Ceäenin, dim az sann Le nis ar en, gif Ai. 4, G a, nen den e making fer. anf Rr. lost Deltemätde vn e . R n b ant nie Ten, nach Franz Mieris von C. Fifcher, welche
malte. au Grun. dr geri iich rognozitten Hol. dolkesen he Aufenthalte rn. Musillehrer ehn pro Cent Rehe cz nnd crete Ichierzt ansfcnlichen; dp nen, Ce ffrr ie, Te, , Firn, ,, . Rin, et, Gräfin von der Schulenburg, auf Nr. A 9: auf folgende Rummern fielen:
; z x j — r 1114: Oelgemälde von ö , ; ation der verwitweten v. Pialonnia, gebotenen Bar= gbann Wilhelm August Rückert wird hierdurch öfen. st bis zu dem auf den 31. Nan d, J. Angeschten echt Stäbdze, pöhig, separir, beiegenes Ireigut 564 barret gt ll nem en Rar. in Knabe mit unde, Bronceguß nach Möller von Fisch er. 1 Css), 3 (. 15 C77. 13 (26). 63. 180. 234 (2). S823. 923. 936. e. Eleonore v. Khrson, von 1. rer m fn, m: ĩ 1 ugust rd hierdurch öffent sbätesen Zahlungetage von ben Jähaiöcni dene ut! ic Willens Familien · Verhalmisse halber sofor? mi dran . 64 =. nr 23 bei Pinne auf Rr. 232 bn ,. 1 3. * 5 n n g nf , ing ihn. ieh . , fins. i727. 1855.
Felragene Post von 0 Thlr. zu 4 pät. verzing- iungaͤbogẽen bendem und todtem Inventar Unter den billigen! ngen, Bronzeguß von Wo siff. ; !
H. . wie das darüber ausge fertigie 3 N 5577 d . 579 dingungen zu, verlaufen. Zu demseiben gehörch . hen . *.* — 21 . ; . Delgemalpe n, . 8h 6 zi ö. nen. J. 6. auf Nr. 124: bieranf fand die Pericosang des Nahen olg der für das abgelausene 22 der Amortisation und resp. Lö ung im Pppo- sz70) Nothwen diger Verkauf. r. Un Nr. O0 uter , . 400 M. Gerst., Kleg, Haf n won kh. g o fem ann, bleu gechn Bulldogghündin mit ihren Jungen, Bronzeguß von Wol ff. ahr zur allgemeinen Vertheilung bestimmten Hereinsgaben, des 2 — therenbuche aufgeboien, Es werben daher alle diejeni⸗ Stadigericht zi Berlin, den 28. Mär; 1845. nicht geleistet worden. ig 9. een, 9 M. ae en urige 2 n denn Kausmann Ken f, Lin e unn Fransfurt a. b. O. auf Nr. 656: Herrn Hof-Poß-Secreiair lite auf Kr. 1201! Bacchus, den Weinstock fiches: 4 Jerusalem mme liberat- ee. n . ran. 6 gen, welche aus den bezeichneten Dolumenten alg Ei⸗ Das hieiselbst in der Werder · Straße an der Ecke Es sind demgemäß nach 5. 18. des Statut di 3 e 2 9. este ö. und an fre Tete gute , nn,, Rij· ieberschwemmung. pflanzend, Marmor- Statue von Hopfgarten. ; Lithographie: das Innere des Pa n 86. d. J 39. ie we genthümer, Erben, Pfand⸗ ober sonstige Inhaber irgend wer Faltoniergasse Nr. 1 belegene Grundstü des Bau- 9 165. des Statuts die In⸗ 3 n eine 1. Jahren ning aute und ner, beirn Guts besizer Partei in ij Schoncber auf Nr. 1775: Oelge-⸗ Herrn Lieutenant Grafen von der Go lßF auf Rr. 1624: Danaldenlopf, Blechen von Tempeltei, in Serien . Das Erge r —— ag re. nspruch haben, so wie folgende Per⸗ r. . 3 826 39 eri 11 ab ahr zu haber dieser Quittungobogen in eine Conven⸗ f i. 3 , . . 2 z melde noh C. Hö n win ni n, G mn 5. . s nn nn, r * 3 än, , den . 3 r ,, werden. . . t. gr. „Jo en halber 2 ; 9 Mi Brau Justiz- Kommissarius De chend in Marienwerder auf Nr. 91s: errn Particulier C. röder jun. . :3 ö J * J de i der Freimann Christoph Rabe, am 7. Topembei 1845, ormitti age 11h r, . ten baulichen Justande. Durch den täglichen M :. ; rung, Gypg. Rejief von E. Rien sch J. ꝛ Direktorium des Vereins der Kun stfreunde
. anz . v. e nn, an der Rerichtgstelle subhastirt werden. . und h tionalstrafe von 2 Thalern sir 6 in der 2 2 ö 6 der 9 ben ge T lern e if :/ geg Geena von C. Hog u et, herrn Cleutenant Grafen von Bis inarc- Bohlen auf Rr. 15624: r preußischen Staate. essen Ehefrau Maria 2 geborene v. Teßmar, pothelenschein sind in der Regisirazur einjust pen jeden Aetienbetrag von 100 Thalern verfallen. 6 sthe. boch benutzt, Der Preis s6 ooo ĩ . wa n, , n g. Relief von E. Rietschel. z r
2. Wasserfall. r der Johann George v. Da,. num auch die im 8. 15. des Statutg zur nach. nRit Zoo Thir. KÜnzahluüg. Die eldung bittet Sem 9 — Assso: Außerdem wurden 380 Abdrücke der Vereinggabe, des Kupferstiches: l- — — 5 ö Kön er Täg ngu in instet auf Rn — . 3 liberaia nach Overbeck von Caspar, und des Kupser⸗
die Gebrüder Johann Peter Carl, Wilhelm Heinri nr der ausgeschrieb , Adresse B. N. Poste zertahie franco Wurzen ze s . . und Auguff Ferdinand Consiantjn v. . an Seil ö. n 3 3 1 u ? s⸗ r . e, n, , k den, von hier wird jede nähere Minheilung ertheilt. an Harn, eine Dorflandschaft. ottki, . en v. Mig. i einem heftigen Sturme ntliche Frist nicht inne gehalöen jst⸗ so fordern wi der ¶ Wirthschastsschreiber Martin Kowalle, deren I aus Nord · Ost eine bedeutende Suanni a uchen, Ei⸗ * In H aher, en unn an . n ier
re, ann, n, m g, mn,