678
; * na 16 Auswärtige Börsen. in 2 Abth., von E. Coßmann. Hierauf: Die Benesiz⸗ V gandels und Sörsen - Nachrichten. ö Am 3. ĩ ie . 22 * 37 Ca. sR, w. =. von ö Alt 2 . . ö. ii otfelunm . 3 . 14. Mai. Bei ziemlich lebhastem Verlehr erfuhren die *r, ,, , , dit, ee, =, rr gi, wen — reer. re. um anger tsaale; Hne cheine; comédie en actes ei. . . j , / . ü nin — 6 . ö ö . ' . . n : . ö g und die Stimmung blieb bis zum Schlusse der rse angenehm . n . Cons. 3) 98k. 99. Hess Anl. 30. 2 Vorsie ung Ein Feldiager in Schiesten tmenn . Jahr. Ire e ene, wee rr; u
lo. Mai. d jesi⸗· x. 2136 Hion. 63z. do. — Neas Fort., 66. 1 ; d lenz ; — ir. w 9 7 9 — gen . 3 2 1 us. e. . rin gs. 9 2 * 2 nee,. 4 reiß 3 , ,,, 9. Dpenhuae un alen hellen der Monarchie I ⸗ auf Zieses Glatt an, suür GSeriim 2 engen ö. *. e n , , 3 6e; ox n.. * 33 ar. 2 . 3. . H . J ; 14 —— 1 ; t die ,, Allg. Preus. gllen, ohne daß ein anderer Grund da t anzugeben feln möchte, als der r,, m, r, , ,, 6. 1 Königsstãdtisches Theater. nen gende s. ö . e. ; , n, , n . n rr. r Donnerstag. 15. . . zer Beselschest a i ne, n , wn. ; w ée d .
altende Knappheit ain Heldmarkie macht? es für die Spedulanlen nicht ; . ᷣ : ⸗ igera 2 Sgr. * je , ch auf lee, n,, gen if 6. an nen er, reer, ne,. Pantomimenmelsters, Herrn Joh. Fenzl, in zwei Abtheilungen, m 9 66
ein paar Tage auf 63 3 P, erreichten jedoch nach einigen Einläufen wieder Bekanntm ach un g. ; zwar nach dem ersten und nach dem zweitẽn Stüc? ie 64 ; 3proz. wirlliche Schuld ging von 78 auf 775 & zurück und er⸗ 1 der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom J. Mai 1838 soll der Abtheilung: Große National⸗Salon⸗ Mazurka. Zweite Abtheiin 90 J
lt wieder bis 78 6; Syndifat⸗Sbligationen fille von 9g g i llmarlt in den Ta 21. bis 25. Juni jeden Jahres ab⸗ 6 i i, isch h . ; . : y 4 3 nd bilehen en G . Hi rinnen 46 e. als Fonds y deren ieh Are nnn nf von dem bei 23 if, Woll⸗ . 2 6 , inf ban en h M 134. Berli n, F reit a 9 den lc nn Mai 1845 6
Dien ur Geldbelegung häusiger als andere immer esucht sind, behaupteie sich marhte betheiligten Publikum, namentlich aber von den Woll · Produzenten Bau * ; 1epr; nen 53 stand 9 . 1 P. Die Actjen der gar. aatschappy ö.. und Kelh uisern n streng befolgt ern g reh. fanden sich die — 3 — z . i r, mn 3 . ij von 1523 big 45625 gesniegen, als sich das Gerücht von einem erheblichen Verkãufer Cn obn g fast acht Tage vor dem bestimmten n,, reitag, 16. tan! Gast. Vorstellung rer Geselh . ö.
eln gn, n e fin r n e ien, len, innhhes nn tze, öh, kae igsbenn, Bell ber en, wb wen anni near un e, . 61 e, n, . Herrn Joh. Fenzl, in drei Abtheilungen. Dan Y n h alt. Errichtung der Provinzial · Land · Jeuer· Sozietůt vom 29. April 1843 Nhein⸗Provin z
a — —
wodurch ängstliche Inhaber zum Verkauf eilten und den Preis bis 151 . teniheils beendet. — Die dadun erbeigesührten mannigfachen Nebel a h . ; ! 1 . — 2 — . 39 flauen Berichte aus Berlin sind hier vir haben zu vielfachen, nur zu ee er nner bin ec nal fer nter- ie Reise auf gemeinschaftliche Kosten. (Herr Valentin: Brennmi Cann . weiten vin; Sch lesfien. (19 Sipung) darauf aufmerksam gemacht, daß des Erlaß einer allgemeinen Feu er⸗
garlem - Nonerdamer Eisenbahn - Alenen so dringend gusge boten, worden, ssenten Veranjassuig gegeben. Vie? Herten Minister kes Innern und der als Gastrolle.) ; ; ö , öde 2 . 1 . , 6a. ging Lösch-Orbnung als ein Bebür ß ers Koblenz, 18. März. (* ste Sißun g) Die Versammlung daß, deren Preis von 126 bis 121 3. niebergeworsen 9 die Rheinischen Finanzen Erceilenzen Haben daher mittelst hohen Erlasses vom 26. Rovem⸗- Im Königl. Schauspielhause zu Potsdam: Auf Allerhoh nan *. 44 m Fra nf neh, f Sh ung ) Antrag: . n, n. st g vernimmt zunächst den Bericht des Sten Ausschusses über den Grun d⸗ Aciien wurden mit dadurch ergriffen und fielen von 114 bis 1103 1113.. der v. 5. angeordnet, daß das Verwiegen der Wolle und vie Austellung Befehl: ( Italienische Dpern · Vorstellung. Norma. per in n, . vchau . . Sißung. g unter Benuhun chen R euere Hegung? - Jon e' cee rel, erich ber h ten Mun Die ö. un J . . r , ü. . berü ö und gingen 4 Waagescheine nicht früher als in den g. 6 der E . 3 Musst von Bellini. (Sgra. Antoinetta de Carmen Nontene , g n . 3 Sqleflen. Abermaltgen Steigen der Ober leriglien eniwer anf nber din Vece , J,, ar beg. 3 ia unh gen, bench an. * . . h geen, Nell rren a, , ,, nel en fan, fr is, en, . 2. e, . e. . . r . Den che Bie. e . 9 i r r 5 . 6. ir ven — lich . s 5 r. Pee ö. den . , . in Bezug auf den . ñ 1 w. . illets zu dieser Vorstellung sind bei dem Kastellan de nm Reise des Pringen Emil na t. Pelersburg. — Freie Gtadbt ntwur r g6⸗M er⸗ egenstand wird der entsprechende Antrag einstimmi enehmigt. —
Sproz. wiener Meialliqueg sind aber von 111 auf itz X gewichen; vor dem is. uni, zum Verkauf aus ir: werden solle. Schauspielhauses zu Potsdam und Abends an der Kasse zu habn , an win n des Gienger sendet worden, b ob sie densel⸗ 3 Antrag eines , . e , n 3 i Be⸗
n
spanlsche Ardoin Obligationen fielen von 27 auf 2 deren Toupons Die hiesigen Woll Verwi S-Anstalten — und eben so die Markt- J ö. 8 gn de ; e. ! h gebe sie de U seit mehreren e * zo, ar, 6 rr shisg⸗ Ang n 66 oli irg r f, sind n, en, n,. het henl Die Wol- Ebendaselbst werden auch die Tertbücher, in italienischer Und denn land aud Polen. St. Petersburg. Hwang. Verlechaag und Lend h Modisteationen lanntmachung der für den Landtag bestimmten illerhöchsten Prop o⸗ SSt bis 673 , herunter; brastlianische von 92 auf 2j 965. Der Gesb⸗ erläufer werden daher, zur Ersparung unnöthiger Kosten, gut daran ihun, Sprache, à 5 Sgr. verlauft. Anfang 6 Uhr. Ende gegen 9 ij Ciwennungen. 9 — k Den zum — Die Ansicht des s itio nen, wird von der Versammlung abgelehnt; eine andere Pe⸗ zins · Cours let zuleßt auf 38 - 45 4. ihre Wollen erst an den obengebachten drei agen, frühestens aber am Das Haus wird um 5 Uhr geöffnet. gFrankrei 3 rn , , . 6 . für 22 99 tition eines Abgeordneten des vierten Standes auf Verleihung des Am gestrigen Getraibemarkte ma 17. Juni, hier eintreffen fn lassen. Sonnabend, 17. Mai. Zum erstenmale: Tausend und en . w * 6 22 — , Trine z per Rechts der Inltiative zur Vorlegung von Immediat⸗Bitten Sei⸗ von Weizen und R Berlin, den 20. Aprss 1615. Nacht, melodramatisch= pantomimisches Schauspiel mit dee ; n. W Gbrteft aus ar ig. Tant i' ite, mne G, Tn tens der ständischen Aueschüsse geht zu ben Nften. Die Versamm⸗ 6 a6
ehen enn IJopfd : Königl. Polizei Präsidium. Tanz in 3 Akten, nach dem in Paris aufgeführten Süjei g aus Asrila; Blicke Nexilo. j f lung wendet sich jetzt zu zwei Petitionen von Bürgern der Stadt
en Fustta men. Namens bearbeite url ü ü ü r ;
— — ĩ . tanten und Irland. Unterhaus. Reform des irlãndi⸗ ge Trier, welche darüber Beschwerde führen daß von Seiten der Poli⸗
Donnersiag 3 nge , nn . ga Abonnements Verantwortlicher Redac ent v J. W. Zinkeisen e , Adressen gegen die Maynoenß-win zei⸗ Verwaltung der Stadt den BVersammiungen von Eingesessenen Be⸗ ag, . . 2 6. 2 ö f ;
; Zustand der rn. von Manchester. . hufs Berathung von Petitionen an den Land tag Hindernisse ent-
Vorstellung. Jum erstenmalẽ wiederholt: Der galante Abbé, Lustspiel Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckertl. EBrü fel. Schluß der Repräsentanmten . Arbeiten. — An- rlage se gegengesetzt worden sind. Der Referent bemerlte: Zuͤr Begründung — ; ᷣ 8 · hender Gesandten. — öSchreißen aus Brü sse]. Schluß der erhöchsten Sanction wü f des Verbots der Versammlungen, welche sich mit der Berathung von Fißung; 91 r i' bahn · Kannessamen die Kolonie von als derselbe Besti Petitionen beschäftigen, wurde von der Polizei der k
e Able. che ohne Königliche vom S. Juli i632 ängeführt, worin es heißl, daß in Folge der straf⸗
A z A z Echweden Norwegen. Stockholm. Vermischtes. . f 164 ; r, ĩI ĩI 9 e meiner n zei 9 e r. , n. e rng Finn rel er , w Herfammniu g vereinigie sich ohne weitere Diokusston dahin, die Vor- z a. ,, e n ng. ; lage nich t zur Petition zu erheben. Dagegen wurde mit 46 gegen 40 und gesetzlichen Ordnung außerordentliche Volls⸗ Versammlungen und
2 ü i⸗ omp. t den der Literatur, Buenos Ayres und Monte vides. gekanntmachungen. eine solche Meldun nur für die in der Nachwei⸗ J der Besellschaft und bei Schragow C Comp. in Allen geehrten Freunden der Literatur namen ij Berlehr zwischen n , m. Slimmen beschlossen, das Gutachten des Ausschusses dem Königl. Land⸗ Volkofeste einer vorgängigen ,,. der Behörde bedürsten. Be⸗
ung aufgeführten Nachtragezahlungen ei lann. lin unentgeltlich zu haben. den Besthern und Vorstehern von Bibliolheten, n , . ; z ic n ö . g gie enn c: w Was. Perren Theologen, Jurisien, Ilerzten und hamma Du deutsche hilft vereln zu wa, . tags. Kommissarius zur beliebigen Kenntnißnahme und Berücksschtigung denkt man, daß der obige Bundes⸗Be chluß zu einer Zeit erlassen wurbe,
13731 Nothwendiger Verkauf. von! 36. M ; are , ; ; ö l x h ; ⸗ g „April 189 ist nachrichtlich auf den auggesegten Die Direction. ten, den Herren Lehrern, Leihbiöliothefaren u. . ; n. Verbindung zwischen Lübed und Laucburg. bei künftiger Vorlage des Gesetz⸗ Entwurfs zu übersenden. wo in ganz Deutschland eine große Gährung herrschte, wo in Frankreich
va n e md r nn ile u. Ait. Nachweisungen mit abgebruch. 3. parf, dies ichha ige Katlog, welcher auch viel. gr n . . 2 denn Börse. j Die in der vorigen Sitzung e gin Berathung über die und Beigien lurz vorher zwo Dynastieen gestürzt und neue eingesetz tergut Osterode mit Redlin, egg a . auf Berlin, den 8. April 1845. laz v] ßere wissenschaftliche Werle, werihvolle Ausgaben n ; Angelegenheiten der , ozietät wird hlerauf wie worden waren, während heute im deutschen Vaterlande nicht allein alten. Klassttez, Wörterbücher, neuere lÜinser altunj der . Unter And wird hierbei darauf aufmerksam vollkommene Ruhe, sondern selbst tiefe Stille herrsche, so muß man
274 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolg? der neb = irecti Persi J . ; ; ; . ane l chen l run 3 inf . de hib ; Direction der Preußischen Renten ⸗Versicherunge Anstalf Schwerin⸗Wismar Eisenbahn. ,,,, Amtli ch er Theil 8 wie die Ursachen des Eaen h g nicht erfteulichen Zi. s feht bedauern, vaß Verwallungé- Behörden M solken ahn, . 57 mer . 3
einzusehenden Taxe, soll am J Das unterzeichnete Co- m fohlen werd andes der Sozietät ihren Grund zum Theil darin hätten, daß die ihre Zuflucht nehmen, daß sie auf die heutigen Verhältnisse so ganz 3. No vem ber 1845, Vormittags 10 uhr, . J. K sis macht bis herren emp ö 6 W rivat⸗Sozietäten in zu großem Vortheil be änden, der Stäbte⸗ und Jar nicht passende Gesetze hervorholen, sobald es sich darum an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt Herden. Rheinische Eisenb ahn . . ö ner e. gen — ehh . er mn f sn, . agr. sich in zu g 9 heil bef 9g pass setz D
ozietät ihre zahlungs fähigen ärmeren Hauebesther nach und nach außer allem Schutz gegen die ihnen jedoch mißliebige Bitte zu verhindern. Nach Art. 3 des Ge⸗
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, KBigmar Klisen bahn dam⸗ irsie glieder entzögen und dadurch die handelt, nicht eine Rebellion zu unterdrücken, sondern eine einfache, talietge dez Staats, Raths zu ernennen; so wie Aäglich drohende Feueregefahr brichten. Jndessen lonnte wezer die seoch sas. Juni i823 sind die Provinzial Stände das gesetzmä—
die verwitiweie Baronesse Christiane Charlotte Erdmuthe l2i6 bl . f 1 lsam, daß in las! ö. : ier ven Roebel geborene von der Schulenburg wird hierzu ; Gesellschaft. — Socken it frschienen and i Wohlgemuth en Domainen ⸗ Nen smeistern vSᷣon re dan au Zirk,; Toun Masorität bes Augschusses noch der Lanbdlag ch für ein gänzliches ßige Organ der verschiedenen Stände, und nach 8. 52 des Gesetzes
=. ; 9 W Gemäßheit des 5. 7. des ; ; . öffentlich vorgeladen. o Bei der nach Vorschrist e, b Geselischafts- Vertrages Buchhandlung in Berlin, Scharrnstfan, vottüjh NMonlln M weßi in Berent und Hell ug 4 Echt . e . dese⸗ Königl. ? gericht. z — des S. 5. des Allerhöch⸗ i nnn, en *. h * 0 = nassem icin Bernt und Hellring iz Suhl den Verbot der Privat⸗Feuer⸗Assekuranz- Gesellschasten erklären, eben so vom 27. März 182 sieht es den einzelnen Ständen frei, ihre nig. Ober undesageit. Eihet Smwar a en. Privilegiums vom , , , , , . ,, . Arndt, Morgenklänge — 2r Ban ahn e än Bam Rath, und dem r . derrin aun bar! ein e e. e. l n, ien 3. gie rer 3 Abgeordneten 6 3 von Pitten und Beschwerden zu :. September 1843 am u u Winsit den Charakter all Kimfarai in r pflichtet sein sollten, Jeden, der sich bei ihnen melde; aufzunehmen, beauftragen. Da nun dieses Recht nicht kollektix von alten Per⸗
Fb. 7 ; über den ersten . n e . lago] Be hen net m ach un 8: / / . sten, d. Mig. statigehaz. ,, tungen übe — aller und daß die Heiträge nach einem vom Stagte zu bestätigen ben Man' onen ausgeübt werden kann, welche einen Stand bilden, ben Wäh⸗ Ane de nls, if, bel Ginem 9. igen n 1 , re, waeloeshhig bear fin Einschuf, die Einzahlung d er zwei⸗ lass . , im e Schtesst Meer guäsgehlellb⸗s Hahterie ben e eg , gen g,, en, , el ken urn i. in auch ö Qualität in der Hinsicht gar nicht beigelegt ist, so wird us Nen, Ost eine bedeutende Hugntitäz;. Buchen, Ei, * bags Jahr 434 zu amon, 149 in Cern G; Br aun schen Hofbuchhandlung in guss gen fiben rere Jet minen gen Whonagmen Kerle daier= Königl. Landtags -Kommissarins und durch ihn das Minssteriu von natir licherweise tas Petitionsrecht fowohl von Einzelnen, als von Meh= Ven, ndirken, und Erlen, größren his aber Kiefern een, renden 32 Siäg 33 ten 10 pCt. auf den i., bis 20. Juni d. J. ute ist gischienen und in allen Buchhandlungen ) j. srhöchsten Vesepl vom 165ten 3. M. den er, . lagen in Kenntniß zu setzen und dabei anhkimzustellen, reren aus demselben Stande gemeinschaftlich anggeübt werden können, r b hn .. i , , en. e f dn . festgesetzt ist. Dieselbe kann unter Anrechnung der drei⸗ e, le Benin Ceithabn sf Pasen und dende f , a6 En dire age ob und welcher Gru davon bei vorseienden Berathungen über die indem eine Kolleltiv⸗ Petition 3 übrigens von Einzel⸗Petitionen über ; . r östlichen monatlichen Zinsen 3 46 für den ersten Einschuß, in ub Nahm ige n der. Ptivat⸗= Gesellschaften zu machen sei. denselben Gegenstand nur durch die gemeinsame Annahme einer einzigen
8 * . 292
Küste der Insel Rügen, in' ein 6d von 8 neten Nummern gezogen worden: ; ; ! n E. S. Mittler: 5 n ᷓäuße Immobiliar⸗Versicherunge
un n ver n Gtr rt yar n n. , , ne g Rag. 4133. 1189. 1379. 1392. i,. 4. . 19 3. . 16 Studien und Skizzen aus der Mappe il 5 1 . 6 . sollen die . der Nolirung der Staöt Breslau nochmals zur Form und durch, die Vermeidung vieler Schreiberei und enbloser Wöe= und sämmtliches Holz, eiwa aus 300 Klaftern beste⸗ 1394. 447. 1910. 2098. 253535. 2795. 2965. 3207. ase daselbst oder in Haniburg mit B. Mt. 89. 9 Sp. nes Zeit-Schrifistellers von Frledn nden besonderen Schloß Eingang Sprache gebracht werden. — Ferner war es für die Städte⸗ Sozietät derholung unterscheidet. Ist nun aber die Nützlichkeit der Berathung
j 3322. 3379. 3536. . ⸗ j —⸗ ö Actie an die Banlo⸗Conto „Carl Heine und G. H. ; . ! . den * ; ĩ . ĩ ; ; h s ;
Pen de ee n i lie s, ihn id., d, ge. 6. i 6 4 ,, betreffenden Sunttungen 56 de Lor rn, ger 51. an anderen, alg den obengenannten nachtheilig e fl . ,,. selbs ii bini . 8 . i r er r gt , 9. ö
so schleunig als , . aber bien Wo⸗ . n . . e , . . e, nnn, r,, Inhalt? Daͤs denisch Jeitungs wesen; = (0 ch sehen e fr haben sich des⸗ , n n,. 3 Ci n . , nr, , bor der *! e , . 9 das Regt . geme mschaftlchẽn Bitte vol vo t i aufgefordert, dieselben mu den nach dem ]. 3. ; ᷓ ] G;. H. ; ö e. 1a ; . . , , 6 n
,, , , , , ,, dr, bee e wehr r. , ,,
, ,, n,, . Hie e, wen Sg he, fie hehe i harm, Konitz sices Sof. Marschall- Amt. n , e, n, ,,,, , ec rn n, , . ,
anzuzeigen, widrigenfalls wegen der besonderen Schwie N. Herst att, Des Ci senbapin - Com (ä. ende Blätter; — Die Schweiz und die Schweizel werfe ein seyr ungünstiges Licht auf die ganze Organisation! ? ö j . ⸗ = rigkeiten in Anschung der ufbewahrung des Holes 3. Opp 6. jun. C Co. in Köln . , . f 5 . 8. e . ö Die öffentlichen Iren, . sich . di Hei der heute angefangenen Ziehung der Aten Klasse gister wenn schon von Anfang an ö beaufsichtigenden kid he ihre Gebäude bisher ganz ungehindert sowohl in stndischen Angelegenheiten als bei und der sich dadurch vermehrtnden BVeaussichtigunge⸗ Schaaffhausen, z gor ie u gdm ; 3 hne 9 6 Einzahler Sammlung bereitg ausgesprochen haben, überheben in König. Kl Lot ng ng Gewinn don 50d Rihir auf 3 derselben entzögen. Obwohl nun von einem städtischen Mitgliede allen möglichen Arten von Gesuchen an die Behörden und an Se. Roken die Ofen iiche Werftigemng destelben sta inden F. S4 enn, far ie Schwer e irn n Vlc bann ke nr. ö ah. einer besonderen Anempfehlung. Wir führen nut n zun Kia ssen⸗ ĩ. ene e l 3 6 ; 2660 Rthlr. sic eines Falles erwähnt wurde, wo Kirchen- und Schulgebäude wegen Majestät felbst tagtäglich zur Ausübung gekommen, ohne daß es Je= wird; gen, den o. ai is ,, fü n daß, die Betrachtungen über das deutsche Zeitungam nech Hrgelgu bei Ho schau; en, m ithhlt; fe allzu hoher Beiträge aus der Städte- Sozietüt zur Privat⸗Sozietät mand eingefallen wäre, auch nur eine Bemerkung zu machen. — Königliches Land A lung, ein Verseichniß der Nummern, für weiche dieselbe . ; sen uf Nr. 20 236. 20 358. 2,617. 27 93 um S3, 166 in Berlin zu hoh g ð . ö .
nig liches Landrathe Amt bes Freises tügen. ? geschieht 3. Aufgabe, von wem ber Betrag in Banco kin. 1ifd. ltu. ei polinischen Schriften; in i zei Auf Ar. 20g, 2, * 7 zb z Eölum ; K m g ig mit der Hälfte des Beitrages übergegangen, wobei sie überdies vor Der Referent nimmt hier auf die Ordre vom 7. Januar 1830, das
, . zt bach nenden ind, Pie „Hhlosen ein Geer, wah Frege ei Schreiber, Cöln, be fun, D gig Nachschüssen gesichert wären, auch bemerkt wurde, daß bie Fixirung Verfahren der Kreisstände bei Abfassung und Ueberreichung ihrer Pe⸗
von der Lan cen. Lo. Englisch . . 2 abge schtieben wirt, einjureichen. Schrift über die Pentarchie /, welche zu ihren Set in ien Meyer und nach i, . bei Brauns; 25 Gewinne zu 1055 tines Pauschquaniums die Sicherheit nicht erhöhe, beschioß der Land? wichen Bezug, führt aus, daß auch im Intereffe der bffentlichen!
Far. ie Formulare zu den Empfangscheinen über die ; n z n ) 14 . ; * ' i Quittungen sind ze s. 3. an in. Comtoir abzu · nein, Sen chin. mf chiehz a feen fie um eln, ihn, auf M; Ses, is; echt. Ses; 11 n, 1,5. tag doch, in der dem Königl. Landtags Kommissarius zu überge- Ordnung die öffentliche Berathung von Kollektiv⸗Petitionen unschäd⸗
Das hier vor dem Schifferthore Nr. 21906 unmit · ; ( mal un verstüm melt. Namentlich aber ma en n ; . ;. ) ⸗ . 3, . ; ; telbar 1 der Saale . liel gelegene, dem V J. ab sordem. Hamburg, den J. 2963 . auf den lt besprochenen Artikel er vin i, 6 . , ( . 6. . ,. 6 . benden Gegen⸗Denlschrift auch auf den durch diese Versicherungsweise lich sei, sucht die hiergegen erhobenen Einwendungen zu widerlegen Amtmann Ja ehn ig en gehörige Grundssuäch j. . S. Kaem me rer. zufmerksqm, welcher die schweizerische Geschschle n är. 2W5t. 40795, ö . i bei der Sozietaͤt erwachsenden Nachtheil aufmerkfam zu machen. und schließt mit dem Antrage, bestehend aus einem ma der dnnn fn den Wirth⸗ D J olitit gleichsam mit dem Sezirinesfer zerlegt und de rait. ri? w , in Berlin bei Borchardt, 2mal bei g. April. (50 l S1 Die heu⸗ daß Se. Majestät gebeten werden möge, anordnen zu wollen, daß schaftsgebäuden mit bedeutenden Schünböden und ben ; 9 mit Recht im gegenwärtigen Augenblick doppel u bei GHrack, bei Moser und, 2mal bei See er, nach Breslau Breslau, 9. Je. 9 . 3 . 366 * ie . tas frele Pen slonzt icht in DVerfammlungen und Jerath ungen; n zur Soda. Fabrication bisher benutzten Gebäuden ls?77 Die Inieresse auf sich 3 nal bei Schreiher, Bunzlau bei Appun, Cöln bei Reimbold und bei tige Sitzung ist hauptsächlich 8 ug. egenhei ö 16 9 ing g. *. ferner durch Anwendung des erceptioncllen Hunke g r fn vom mit Roßmühle, den eisernen Pfannen, Kessein, Ey= Seeländisch e Eisenb ahn . Deibtmann, Cre feld bei Meyer, Düsseldorf bei Spatz Halbherstadt bei St ändeßauses e n. 9 3 zur . . * . . 5. Zul 1852 oder auff andere Klit g me e, i. 6 56 , , 6 . Sußmann, Hamm bei Huffelmann, Königsberg in Pr. bei Heygster, 46 6 kern, gf m rn ü ö 2 ö . Der Landtag erklärt sich einstimmig für diesen Antrag. fn 13 i 66 ö aa ge g 6 . Gesellschaft. l 33 ganderboec C Ruprecht in Götltna⸗ Magdeburg 2mal bei Braung, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Stettin . thlrn. sin 46 5 6 * 1 nuit Eier Hierauf wird über eine Petitlon, welche dahin eht, den 22. laust und ficht n . anf fg en Goma! 5 Die Direction der Rheinischen Eisenbahn · Gesellschast. . . k ; , nal bei Nosin und nach Thorn hei Krupinsky; 37 Gewinne zu Resten aber steht nur er e e ef . i ki r, Mai 1gis! zu einem allgemenmen c; les feste, zu erheben, Veri gh; Miängens il hn, in dem Kefilolckale Kerne en. dirte, Syn. Di. Su Dire nende n wen nn aschentn um on E. S. Mittler uu r bir erf nr, 3. , , , . . , . 1 Ans cuts geht dahin, daß dem Aintrage G , e, g, en gifs n ele. , , , . ä, , din, d, sthäphechetarlkß Fm, de Hößs zom ä coß Fiihin. Ke F zn, gcben set, und die Mfasor it rüti bihfer Ansich gt 8 3 Al nee! vonn ern er i . F ce'Die, Rtechningen fir den Jeitrgun vom 10. Juli Ei 3 ö. . r, ie und . ö 835. S6, Fr. St, 02. 6G 313. 66 oi6. 72.354. 72. 673. 78. 632. auf bas Haus aufzunehmen, theniweise Gebrauch gemacht, in⸗· g aig Gel se Mitesseder des framoösschen Ehren,Eegion wird. Halle, den 9. Mai 18415 Disseldorf⸗ Elberfelder bis zum, l. Beember is ia. neh , ,. göscne. Ar Their. Ste Rufiage. gr. . Pigs. 73, S3. 89, iS3. Si, S3. Sa, (S und 8 181 in Berlin bei Bor⸗ dem es von der Königlichen Seehandlung ein Kapital von 10,000 der hh inn, bit Zahlung rl n , n, aun J na e mn ,b Hen ü, gen bche n Rin gl. Kiens. r, mae be Bang be den end winke n e n be. Lerp, Kihlrn, zu 4 püt. uf' 8, Miorgte geliehen, welch cb mn August d gef n rn n, ker er . r m ni,, .
Der Justi · Kommissarius 423 i ͤ 3 M älter, W., Geschichte u. sratem der alidh ; auf 8 ehe ; ö r laꝛz u Eise nbahn. , , e gr gerne g . . 1 . *r 9 Elau Zmal bei Holschau und 7mal dei Schreiber, Bunzlau bei zur Rückzahlung fällig wird. Gegenwärtig 3 . 2 dahin. daß sent Pinsienen von . Judd fg fn enn, m, fn n
A , . ; Eh. Fr., S nmati iechi ; ĩ i ü i Reimbold, Düsseld i terbau voͤllig eischöpft, und es war daher d ; ' X schiusses der General. JGesellschaft, den s. April 1845. 23. 2. 3 e. 6. n ,, . . er a geen gürtel, 9 J 2. , in ö Art der Bau 6 und das nöthige Geld 2 egen wirt, Ker Antrag eines Abgeordneten der Städt. die Preußische Renten ⸗ Versiche⸗ ien sẽům e, S us , , e 7 . i bei Hellmann, , ,. 293 ö wa , e, n. um, de, . beide 2 ki. i. .. 63. 2. Besrc en. Vrin gn. 39 geile en, geri ftshf, dei
— . di Acti = ' f h ; J er und bei Samter, Liegnitz bei Leitgebel, agdeburg bei g, werden erkannt; ein Gesuch an Diönnnnlsa son en von ber Klassen steu er betreffend, einstimmig abgelehnt. Isis b rungs⸗Anstalt. 1 — 5567 * . Citerarische Anzeigen. 9 2. *. . Ch., Abhandlungen iodl Nemel bei Kauffmann, Pofen bei ige und Hei Pulvermacher; Pots wins, Mittei und Wege an die Hand zu e n. um die y . son M . dee len gin . 5 ö. Besannt machung. , — am 2. Januar 1835 z fahrungen aus dem Gebiete der C burhbäl dam bei Hiller und nach Stettin bei Wilsnach; 48 Gewinne zu 6 KRihlr. der übernommenen , ᷣ germ g 33 z 21 nochma R Verwendung dez enbülgen in Bezug auf di gor ihrn deer ger ö * Bezug 24 *. Wg einen Hef snmun en vom enen fällig gewordenen Fing= So eben ist r, ,. . dusch alle Buchhandlun⸗ und der Weiber- Krankheiten. Ert Dec nf Nr., 63. zi45. 4869. 7356. S335. S469. 48. 19, S3. 141, 144. Aufruf zur . freiwilli . gi ae a ,. . a. rin air. we se ne, rest. vie, An se fring Ge ren es, . ann, 63 . n,, , e . e ee eine Di⸗ gen gratis zu erhalten, in Beilin Stechbahn 3), 1 Tulr. 20 Sgr. goss. 12,800. 14,969. 15,727. 20, SsS5. 21, 625. 27,285. 2,206. Chef ber Seehand ung 9. . e n , 8 z . 1 faden einse nen! greise er gr orin . in Alispruach rn eren gern 41 4 23 ** 9 uns e enn gr Posen und Bromberg durch E. S. Mittler: U ö. i. 25/5 8. 26, 385. 31, 648. 31,915. 3 . , . . , ,,, * ö nl e nr e, Referent hält dafür, daß durch ein Fixum von 100 Rthlr. die Sub⸗ ; : r ; . ꝛ — . . „196. 9 9 — (. w h is z 2 . J 1 ie n e f 9 , 2 — 1 ,, Iller nde von 3 Thlr. pro Actie verheilt las] Systematisch geordneter lamp . . 3 33 3 63 71.235. Te, 95 i. S 53. Kiommisfarius sein. Mimir fung zugesicheri hat, so soll Sc. Maj tn, 1 ir 6 , 3 R 3 I, als bei kw. 4 enturen w en 2 2 n r * re. 2 * . K a t a I 0 Die am toten d. M. vollzogene eheliche Verbinzns 76 347. 77,427. 78, 120. 78 894. S1, 198. S827, 224 und 82, 76. unter Darstellun der Sachlage, gebeten werden. * lrzte wurden iheil bie Pol nlatick? ien dein gllherr eln, Bing, ab auf A Kochen Cb. e; Naĩ b. 3.) ? . la . Reingr älteslen Tochter An ko nie ein ing mi a Berlin, den 15. Mai Gas. die zu bem Ffraglichen Zweäd erforderlichen Fonds zu bewilligen, bee der Biehl, ine Geld ebm t; aug Meeren, aupiiegen wirb, * . lane . . 3 gif, dan i 2 nn den Hhisensqharn Dberlehrer Herm. Herbe. so tKzie die Denen, n r r General- Lotte rie-Direction. wogegen die Cötände bereit sein wörden, in beim Haufe vorhandene 26 melrung? dll nie ziehe n ö. Wnrälu, ken, dn ,, ., . . i . ren ,, , , , , , 2 mpfang zu nehmen. . ; 8 * , . — ⸗ . ige des wi ; 8d it ion ve n Thierärzten im In⸗ . 6 et . . 2 ar iesen, 1 ö. . 8 irn m, ferneren Veschlusse der Bersammlung Hahn schen Verlage zu San⸗ nn, ,,, agehenj anzuzeigen. 2 ö von Selasin ski, Uebereinkünfte zu überlaffen. , , n . ker . ö n , Stellung An- , md ig , e,, , , , n Te wr eg e en n ger, . d i ; verw. 0 t. i . . 1 f ; 9 ĩ. sfti n 9 ö. ꝛ— 2 . 2
ö , . w ,,,, Candtags · Angelegenheiten , , , , we ,, n en eee: du e, Ter y 2 1b 4 Wochen nach . der Liste ung un · nuar 16 43 fällig gewordenen Fonpong weiner beban oder durch vieselben Erompi zu bezießen si nd! 9 . 9 7 * ging: legen hein in die Hände des Rn Dir . zu e, n. einzuräumen, wenn dort Hagen 2 3. dn Inhalts de at in melden, indem die Ansalt, — unierk lei: n, geh e ihr pro isi ii dei den Dangunen ; gr. 8. geh. Provinz Schlesien. ] . wẽnn alle Mitzi ein, 5 die noͤthLigen Gelder * — n er e n , e fr; i . 6 1. n Dres lan, 8. pr. (466 Plengr-Sigung) dum Bau oder auch nur zur Konservirung des Gebäudes zu erlangen. Ju e, g ner fr 3 9 ber vorige Zandĩag in einer Gegen · Denlschrift * e vollführte zum Bericht zugeschrieben, sondern daß solche Fragen von wem Me-
in alten und neue
2 e m , a m e m e ee e ,