1845 / 137 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

6902

udler, engl. 2 ——— . ö *: r e c A Geil -- Co I r 4. ; * em. Och en syiete = 2 , ,, ,n: . Tenntegz 13. Nai. Im hemhanse. 6dste Abonnemen Das Abonnement beiränt: Alpl g e meine St. Petersb. v 6 a 533 : R Belisar, Oper in 3 Alien, mit Ballet. Musit von de 3 Athir. sür ahr.

Tal ; g gh pr. 8 Psb. 3 2424394 . nigetti. err Reer, vom Herzogl. Hoftheater Ju Gotha: Alam RBihlr.⸗. Vahr. , Hengs. , 3 erste Hastrolle. Anfang 1 ‚. (n. a. , , . i. 9 . 9 , Heir z m pro Anno 4. 63 z Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opem n allen Theilen der Konarchie l auf diefes glatt an, sur e 92 , . verkauft. 3 ohne Preiserhöhung. . . . die Expedition der Alg. Preus. . gebenobebi . 93 ontag, 19. Mai. Im Schauspielhause. Söste Abonnemenn. Jusert ians - Gebütr sür den ö Zeitung: Man sieht aus dieser Tabelle, daß alle e n, . dehensbedürf 3, Jorstellung. Zum erstenmale: Die lleberraschungen, xustspiel in 1 aum e ,, , , Alg. * R Friedrichs strasße r. 72.

isse jetzs und seit zwei Jahren viel wohlfeiler sind, als in den Jahren vor . ö. ; n rn ore nd . durchaus 163 e , gegenüber ande⸗ 6 Aufzug, = . n. dicdric n,, . galante Abbe. ren volkreichen Länder, in welchen Fabrik -⸗Industrie kultivinn wird, und wo y ; Mai Im Konzertsaale: 1) Les surprises. 2) anon, Ninon die Gesetze des Landes auf Ausdehnung und Verbesserun hindeuten und Leipzig in Courant im 14 Thl. Fassa. 100 Thlr. aintenon.

i en von 2 5. . 1 f. Frankfurt .. M. aa. W. ..... ... l 1 3 7 ; ankreich stehen England dabei als mächtige Rivalen entgegen, und eteraburg. ...... . . ö 8 i j ; die Elemente n m . verbessert werden, die zum verständigen 6 1 Nönigsstãdtisches Theater. 2 8 Be rli n, M ont a 9 d e n 19m M a1 1845. 1 und 8e . kann . wagen, in che er g haft Auswärti ge Börsen. 4 ; . ompetition mit an ändern zu treten. B. ö i. ĩ * ff ĩ ö . a e rr, d g, Teen ,, rer i e , e,, i, , e. ö nichtamtli . 9 ac. = rer. 8. o., = d ne., wr. W. 1 und Tanz in 3 Akten, nach dem in Paris aufgeführten Sin nhalt. 1 h am ich er h ei . olen: „Im Monat Oltober vorigen Jahres wurde in ben Gou— vernements Lublin und Radom eine Verschwörung entdeckt, deren Theilnehmer unter den Landleuten des Königreichs fan e ch An⸗

3 Antwerpen, 12. Mei. ziSs..— Reue Au. 26. gleichen Namens bearbeitet. . : . Berliner Börse. Frank furt i., . n S6 ner 1143. err euer r. : Jr, 63 . ee, mn ,,. Zu . Preußen. Die Passage durch das Memelthal Inland / ; ; . ; e n, nn Isch Volg. Bere. ne Aeuer 75 nr. ler- 924 C. Sides. Iz G6. IE. 63. erstenmale mit Sgra. Montenegro: nis di Lammermoor. (nm e hergepelit. = Versandung der Welchseimnündung bei Neufahr. ö sichten verbreiteten, die angeblichen Bedrückungen, die sie von den Gutebe⸗ ꝛ— 5. . ö. 1 96 2 a0. soo ri. ga 28 63 200 r. —. 16 Antoinetta de Carmen Montenegro: Lucig, als Gastrolle, provinz. Po en. Ueberschwemmungen. Feuersbäünsie. Provinz Preußen. Die Passage durch das Memelthal ist sitzern erduldeten, ihnen voͤrhielten, ihnen Hoffnung machten auf Theilung . 7 , m, , . g , , . un, . Um den vielfach ausgespröchenen Wünschen des Publiuns Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Ber Kronprinz gls völlig hergesiellt zu betrachten, da die zum Theil weggerissen en aer, brücke äinger le eue ebiusgleiching des , mr, mn n. r. Cour. . 3 . 2 * c. 563 . 0 * ö. begegnen, ist der Königl. sächsische Hof⸗Schauspieler, Herr Rühn, und die Kronprinzessin., Königreich Württem berg. Audienz des Brücken über die Durchlässe wieder aufgerichtet sind und die fliegende ihnen volllommene Freiheit versprachen. Dadurch beabsichtigten sie, eier Cen er. , , . 8 , Jen ,, . 36 e. 85 . auf einen weiteren Cyklus von Gastrollen sengagirt worden, und wi General. Majors von Thun bei Str. Majesän dem K nige. Kö- Brücke über den Strom bergesiellt ist. Per hlus fluß der . die Landleute zuerst gegen ihre Herren aufzuwiegeln, diese aus dem r,. 6 . * e, , Dh wr, e gs 29. derselbe, außer in dem Weltumsegler wider Willen, auch noh i nigre ich Hann over. Ernennung. in Rechtefach. Gro ßherzog⸗ bei lieufahr versioht sih tag lh line hr Llhur ch ben von beh Strotn * Wege zu räumen, darauf sich gegen die Beamten zu wenden, die 383 6 K e , ,, , , 36 Wien, 13. Mei. 6X Mei. 4M ioꝛzz. 334 78. n.. Aces, austre en. ; ; j 324 ö * erhöht. Vor furje ĩ ĩ ; Ausstand im Lande zu beginnen. tr Hauptpunkt der revolutio⸗ rike , n, n b, de, ,, n, , ger ,,, ,, e d e, ü , . 2 KJ . ,,, * ꝛͤ . h amen mischtes rovin g ĩ ĩ * ĩ ; ĩ . - h Götti Die hiesge Königliche Sochteläͤt der Wissenläh darstellend, ist vom DecorationsMaler, Herrn ef fer Nontinij Fra eich. Paris. Schluß der Lamartineschen Nede über die Politit gron k a , er. . r, n,, 7 dieser Anschlag vereitelt und der Hauptleiter desselben festgenommen a m, gin gen: ö. 9 n, ,. ee. n r. 9. rr n,, nn, , . 5 , ,,, Her gs. von und das Anstauen der Brahe wieber mit einer Ueberschwemmung a n ö ,, . 466. -. s 5 . . . 9 ö ĩ f. ö . *. . 9 1 no, 1 4 wärtigen Mitgliede in der physikalischen Klasse erwählt. Ein guter Musiker, welcher die Ventil⸗Trompete bläst und ni Kemmissiong-Gutachten über die Ertheilung der Konzession für dir nörd- rn g i, di inte sta c gr ten heil vernichtete. Na⸗ nicht wenig bei. Dieser erschien. am 297. Oktober vor dem Woyt der zum Militair gehört, findet bei dem Orchester des Königsstädtsn ice Eisenbahn. Royer. Collard's phil lophische Lehrbücher. Alta Weichsel yr . 2. st a.. reis e , n,. durch die genannten Gemeinde und meldete demselben, daß am Tage vorher im Theaters Anstellung. Qualifizirte Subjekte können sich Vormichns demiker. Agrikultur Kongreß. Vorschriften über di: Waagren - Vist⸗ . Wuff mut erssẽ ul n. 6 , Dorfe Krayno eine ihm unbekannte Person sich eingefunden habe, die 60 z 2 2.

Meteorologische Geobachtungen. * latiön. Die Unruhen am Scheliff in Algerien. Civss-Verwaltun *. 1 sch =. J von 10 11 uhr in gedachtem Theatei zu ihrer Prüfüng melden von Algier. Vermischtes. Briefe aus Paris. Cane ar nl Weizen, 500 Schfl. Roggen sind thells , , theils ver- , , Tenge 5 . r 60

1845. norgenJs RNachwmittass Abend Nach einmaliger Nord · Eisenbahn. Angeblich mißlicher Stand der Verhandlungen über nichtet. Im bromberger Regierungs⸗Bezirk haben im vorigen Mo⸗ z ; / n , , e,, ae,, , , r, dee, enen, de,, ,,,, m n, ke,. , / m/ / ; 2 ö 3 ö ü 5 j . 5 ö h 356 9

ustdruck. ... 337, 3“ Far. 337, 36 . 336, 0 ννπW : uellu re 7,60 M. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3inkeisen. der Königin nach Irland. Der ministerielle Erziehungsplan für Ir⸗ hat rh g in J ö. . , 33 , . der kielcer Polizei, in Bilcz den Geistlichen Scegenny, ehe⸗ = hiesen, betroffen und 22 Wohn⸗ maligen Piaristen, Administrator der Parochle Chodlo in Gbuverne—

rstrürme. .. P 65,37 n. 11,10 R. 44 S,7* R. HFiaasvrme 10, n. 6 j ĩ . ikani '. 2 wen ,,, , wn, , , n , , , , , m land. Eisenbahnen in Ostindien. Zulaffung des nordamerifanischen häuser, 5 Ställe uud' 6 Scheunen n, Asche gellgt. Vie übe n nens leb fel ben, nen gane, rene Had e üer r Ken nr.

. 3uckers. Vermischtes. . Huustastiig uns 89 c. 0 pC. 68 C QAusdunatung Goos, ar. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerti. B ien. BrüssseJl. Petition belgischer Drucker und Seßer. Ausbruch dieser Feuersbrünste angestellten Ermitelungen haben in 37 96 . j 64 j Wetter heiter. bew lde bewõlkt. , en. . Italien. Rom. Wenn lr 8 Fällen ein bestimmtes Resultat nicht ergeben, in 3 Fallen aber ist der bah fg e. ö. . k r. 6. n. e , . ng Spanien. Schreiben aus Madrid. (Weiteres über die Verhältnisse Verdacht vorsätzlicher Brandstiftung ziemlich begründet, und sind die pãpsiliche Bull welche allen denen 9. nuf bie ver mrlnze Sunnmmẽe

r n, jumspäpstlichen Stuhl; zur Charalteristit des Voltsgsaubens; das Budget die fes Verbrechens bezüchtigten Individuen zur Kriminal- Untersuchung bes heüigen Vaters hörten und Antheil nähmen am Aufstande, volle TSM” n.. 307 n. . 6 ro. w. . er nn n ien rl gn gr reh gezogen worden. Vergebung der, Sünden auf die Zeit von 15 Jahren e eg. In Veugranada. London. Höhensturz von Maraquita. Deut gund t Folge unterthänigster Vorstellunß des Statthaiterg des Königreichs Brasilien; Lon don. Vorläufige ius dehnung des abgelaufenen Durch⸗ tutsche Gun esstaaten. an. Se. Majestät über das löbliche Verfahren des Landmannes Janice

und den Eifer, den der Woyt der Gemeinde Kielce, Belzynski, so

. suchungs⸗ Vertrags mit England. 2 grönigarei ,, ö J ö La Piata-Staaten. Töndon. Neueste Nachtichten. Ausstand in „nigreich gyeru,. St. Königl. Hobeit der Kronprinz End de Beamte in der Kanzlei des lieicer Milstair. Chefs, Heinrich A. J I 9 E m C J ne 38 A n z C1 9g C V. Conijentes. . . . ö ur, n , und Ihre Stiersti, in der Vollziehung der ihnen ertheilten Ordres bewiesen, K ; = am 28. efa a ü , , r , wr r e ne, e , ꝛ2 ,., z ? 3 * Nr. 17, oder in Schwerin bei dem stellvertretenden B irrag zu einem Denkmal für Henrich Fisenbahnen. Main⸗Weserbahn. Anbaut die Kiel -⸗ Alt . H,, een n, n g, der wan, nn i , gen, . Ge kanntmachungen. ver kleineren Brücken . Durchlãsse Lori eiden ves ga f gen, . . en fad , . hr aur e n. 3 . 6 n vie . . Königreich W ürttemp tg. Der Genetel-Masor vo zhun lirung der bäuerlichen Verhäliniffe als zinsbar erhalten, als erbliches liao] Nothwendiger Fertanf. ung zwischen Kohl⸗ Y unz'n en vhhoz as Rune etjeichniß. jet; S. ten ser bei nit Ser ienn (segrnckä , kn. Königl preuß. Zußerxrden güchet Gefen et und bevollmwächtlgter Mimste: zelt Eigentzum, auf ewig Feiten zu schenten ud irm iög Sülber— in der VI. Bau -⸗Abtheilung 3 is hen ohl⸗ ; , zu übergeben; Kasten der Herren Max C Co. in Breslau): Bandels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börse. am Könlgl. wůrtiembergischen Hofe, halte am 7. Mai 9 Uebergabe , er, , m n n . , uh ef ner . . ; Mai, zur. ö erdem geruhte Se. Majestät,

Stadtgericht zu Berlin, den 21. November 1844. ) ;. 2 die letzteren im Sriginale zu produziren, Zur Erinnerung an Henrich Steffen! r ; ; ; , Ueb. seines Degsont ngo re ben, eine Audienz bei Sr. Majestät dem demselben Bauer Janie eine silberne Medaille mit der Inschrift „für

Das in der Linienstraße Nr. 46 belegene Pallavici⸗ urt und Görlitz auf einer 17875 Ru z ) ; n m . ; z ] . und dagegen eine Eintritts- und Stimmkarte in Em⸗ Vier Gedächtnissreden gehalt. am Tage zein ; ( . i i ö ; ] e] ö nische Grundstück, ferichtlch abgeschätzt zu 67 40 Thlr. suů langen Strecke, als . Loos, pfan . ,. ohne welche der Zutritt zur Gene⸗ Bestattung am 18. Febr. 1845. HHerausgegeba Theater in Potsdam. Königs städtisch es Theater. (Die Fenzlsche Pan= Könige. Am folgenden Tage überreichte der bisherige Königl. nie⸗ Eifer“, die er am Halse am Bande des St. Wlabimir⸗Srdeng traͤgen

22 Sgr. 6 Pf., so e . ; ĩ wlomimen⸗Gesell Ielici i ichn Bevöl- derländische Minister⸗R ä . ö 1 im Wege Ver Submission in Entreprise gegeben werden. tal. Berfammf'ung nicht gestattet werdch lann. von Dr. Heinr. Gelzer. (Der volse Er] komimen8-Gesellschaft. Felicien David. Berichtigendes. evöl⸗ derländische Minister⸗Resident, Freiherr von Bentinck, Sr. Majestät oll, und Hivnsfi sersk

an en ger hr ieh fich e en dex, 1 Hy⸗ Die Firn , e , i 6 , , Gegenstände der Beräthung der General. Versamm⸗ Lös als Beira 2 e. Denkmel.) gr. 8. 6 iuung der französtschen Kolonseen. sein Abberufungeschreiben. . Am J. Mai starb in Stuttgart, 72 3. n g n lle ell . ,, . pothekenschein sind in der Fegistratur einzufehen. und Sübmisßong-Fermulare lönnen in dem kechnischen lung werden sein: . 5 6rr., 25 Jahre alt, der Königl, bayerische Legations, Rath Hr. Lindner, be⸗ Der Wittwe des kürzlich verstorbenen Mitglieds des Admini— ; 14) die im 8§. 36, des Statuts sub 1. und 2. in jeder Berlin, Mai 4845. kannt als politischer ünd publizistischer Schriststeller. strations Raths und Präsidenten des Wappen⸗Amts, Wirklichen Ge⸗

ruhen 3 beim be r ge ebe, gr n, diwde ien z din . i ü, G ergebe K gen h gn dag, .

M ; eis haupt wahrend der Geschäftsstunden eingesehen rdentlichen General- Versammlun rzutragende 6 ,, ; 6 . j

las gli . g is m., gehn is , , n, 3. 25 Yeichte und. Rechnungs-⸗Roschlüse; J . . . Königreich Kaungver. Die Hannogersche Zeitung! * . n e, ; waer, ) , Das 1 der h ale e gz Nir. 13 belegene Grund- schristen der Bedingüngen, ber allgemeinen Nachwei⸗- 2) ging 1 . e i n nt e . , Amtlicher Theil. meldet nunmehr amtlich die Ernennung des Prosesfors Br. Briegleb, 1 * . 9. 3. 1 219 i l ren e. an.

sung und des Submisstons-Formulars in Empfang ge⸗ en der Direction unserer Eisendahn un j a3 p bioher in Erlangen, zur Hihent ihn Professol der Rech tee gutz 8 30 k ist in den letzten Tagen hier wieder auf 8 Fuß

stück des Böttchermeisters Adler, gerichtlich abgeschätzt ö . 6. . = e . 3, nommen werden können. nigen der Hamburg- Bergedorfer Bahn, wegen Has Dritte Verzeichnils ie . Masestůt der König haben Allergnadigst . ordentlichen Mitgiiede des juristischen Spruch ⸗Koliegiums in Göttingen.

üer

lasse;

. Pr. Cour. ö 36 Fond s. a *. Actien. X

St. Schuld- Sch. 10015 99 Rrl. Pots d. Eisenb. Prämien- Scheine do. do. Prior. Obl. d. Sœeh. à 50 T. Magd. Lpa. Biaenb. Kur- u. Neumark. 40. do. Prior. Obl. Sebuldversebr. Kel. Anh. Eisenb. Kerliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Obligatiouen 99 Dust. Elb. Bisenub. Danx. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Westpr. Pfandhbr. g8 NRlhein. Eisenb. Groassh. Pos. do. 4 n. do. Prior. Obl. do. do. s . dM. v. Siaat garant. Oeipr. Pfandbr. 98; nel. Frankt. Bianb. Pomm. do. 140. do. Prior. Obl. Kur- u. Neum. do. ö 0164 8chles. Eianb. Sehleaische do. do.lLi.h.v.cĩingeꝝx. ; B. -St. E. I.. A. u. B. Gold al marco. Magd. Halbsi. Rb. Friedrichs dior. 375 134) Rr.e-Siehw. -Frb. E. And. Gldᷣm. à 6s Th. n,, I, do. do. Prior. ObI. Discouts. 3 17 Rnoun- Köluer Bek. Niederseh. M. v. e.

11I1I1I1I1I1I1ISI III

Q 8 0

Wollkenzug. .. Tagesmittel: 337,21 .

zu 28,741 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll Submissionen für die Ausführung der betreffenden Uebernahme der Verwaltung des letzteren unter

am 7. Ottober 1845, Vormittags 11 uhr, Arbeiten müssen mit der Aufschrift: 6 Genehmigung des Ausschusses geschlossenen Pacht mein Lager älterer und neuerer Büchern Dem Regierung ⸗Scretair, Kricngrat u Königs- ;

an ber Gerichte telle subhahirt werden. , n dy „Offerte zur Uebernahme des dritten Loo— vertrages; 26. genug , * än ge. Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar. Am 15. Mai Frankreich.

pothelenschein sind in der Negistratur einzusehen. ses der Planirungs-⸗ Arbeiten in der VJ. 3) 2 . n. . M des enge au fr 4 k ff und Relior Kun

e,, Abth eil u ig bak. Dänemar! Majestäh vorgeschtiebenen Zweiß ; 1eodor Kam Ine yell p wie dem Kantor, Organisten und Lehrer Men zef i Gommer

384 Nothwendiger Verkauf. bis zur Mittagsstunde des 6. Ju ni d. J. poriofrei bahn von Büchen nach Lauenburg. P ö. ĩ Dr , mae ien. nr.

gr . ht Q f, 6 . . f. i J J. vortoft Regierungs⸗ Bezirk Magbeburg, das Allgemeinẽ Ehrenzeichen; des⸗ Das . in der Markgrafenstraße Nr. 43 bele- fpäter eing-hende Submissionen können auf Berücksich⸗ Der Ausschuß der Berlin-⸗Hamburger Eisenbahn—

billigen Preisen ist erschienen und bei mi betg in Pr., ben Ro hen Adler Orden? vier er r; ; een in Enger, Regierungs-Bezirk Minden, starb in Jena der Geheime Hofrath Pr. T. W. Stark. Paris, 13. Mai. Nach den militairischen Einwendungen,

ö 4 welche Herr von Lamartine in seiner (gestern abgebrochenen) Rede

ingerei 2 4815 erzogthum Nassau. Eine allgemeine Versammlung v ; 4 x ; ger⸗Straße Nr. 61) eingereicht werden; Hamburg, den 8. Mai 1845. Gertraudten- Strasse No. 25. sihhenn en gn dh , , , . 6 ; zi liß he, ö. n 6 n ie , n, . , 6. eee nn ene Grundstück der Gebrüder Schütz, el buch abge⸗ iigung leinen Anspruch machen. Gesellschast. as) 3 Friedrich Lütt zu Dege de Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ ö e,. r, , , dem Vernehmen nach, im Som- der verschiedenen Phasen in den von ihm der Juli⸗Monarchie unter⸗ , E. B. Schroeder in Berlin denn mer d. J. in Wiesbaden stattfinden. gelegten Tendenzen. Der Redner schien dabei ö in seiner

chätzt zu 23,333 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf., soll Die sich Meldenden bleiben noch 14 Tage nach dem Aug. Abendroth, Dr., Bei . ; ; ain 11. Nov emßer 4845, Vormittags 11uhr, 6. Jun! b. J. an ihre Offerten gebunden. Vorsitzender des Ausschusses. ; Den Geheimen Finanz⸗Rath Costenoble zum Geheimen Ober⸗ - dect . . Eigenschaft als Poet es für nöthig zu halten, feine Au stellungen vor= an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ Berlin, den 4. Mai 1845. Unter den Linden 23 .ist so chene Finanz- Rath zu ernennen; . ö JFürstenthum Walde k. Man sieht in Pyrmont einer weg gegen den naheliegenden Einwurf des eiwas zu freien Ergehens pothelenschein sind in der Fegistratur einzusehen. . , . k 4 an Dem Zoll⸗Vereing⸗Bevollmächtigten in München, Regierungs- glänzenden Saison entgegen, da bereits viele Bestellungen eingelaufen in den Regionen dichterischer Phantasie zu wahren: hatte er in ersten e,, ö bahn der gen, ,,, i nn, , . 6 41 t in, . . . wit in urn andern an ah Reuter, unb dem JZoll-Direlfor in Luxemburg, Regierung ind. Die Kronprinzessin von Dänemark und die Großherzogin von Theile seines Vortrages sich ganz auf die Autorität ausgezeichne⸗

liõz s Nothwendiger . 184 . n em n, 2 vu g . ale cn ö Reber die Rath Schob, den Charakter eines Geheimen Regierungs⸗atheé zu Mecklenburg- Strelihß werden im nächsten Monate, und zwar auf ter Militairs zu stüzen behauptet, ] versicherte er im zweiten än, , . inf ue Gen, Ir . bele⸗ ; kannt gemacht, daß die Thierschau fortdauere und mit Bedeutung der In du strie verleihen; und . . längere Zeit, erwartet. Theil zu wiederholtenmalen, nichts als reine Geschichte zu geben. Der fer rn e gere e en, bci, gh Erste Ge ner al⸗Versam il n, n, n, rn, , 14 . Nothwendi tein gem g gu m aßregeln uf 3 , n nn n e. fg ,. Ee Freie Stadt Hamburg. Bei Gelegenheit der vielen . . . 1 . e *. 6 . . 3 6 . Sar. fü! Thi g ö. r ö um Landr e rseburger Kreise r- j g. er Historiographie i e nichtlich abgeschäßt zu Cid Thir. 11 Sgr. 3 Pf, Hu al⸗ ammlung von 10 Sgr. für Thierschau und Garten. Lokal zu zah 9 6 9 nennen z g . Neubguten in Hamburg ist auch die Anlegung einer neuen Vorstadt tine 26 r nne wir ,,,, .

i 5 331, len sei. Diese Bekanntmachung ist unrichtig. Pas ,, . * 6 , , kun sölcke Kiehemef. anten ammthore egen oietz gröere Lichen irh äulsenäne rt owl hlfsil, inlet rc. legten

; irt werden. Taxe und Hy= 260 8; im ha 1 : . 6 . e, d, n ö ; . er, , n, farb a, , 6. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ In den öffentlichen Blättern, in unserem Programm, Privatdozent an der Si , mn mg, nirenn ͤ Abgereist: Se,. Ercellenz der Geheime Staats, und Minister und lleinere Häuser in einzelnen Gruppen, welche? sich bis Hu den Jahren sich aufgereizt, eine im Grunde ganz andere Anschauungs= G s ll cl st . . ohn n , . we n=, , 168 Seiten. 3 reis 20 Sgr . geistlichen, Unterrichts und Medizinal · Angelegenheiten, Dr. Eich⸗ benachbarten Dörfern sortziehen; diese sollen nun unter dem Ramen weise der Dinge und divergirende Sympathleen durchblicken lassen.

Einladung zum Besuche der Rein erzer 1 s . 3 Actionaire d ölen her en under ie rn ist daher schon Diese Schrist, ungꝛ achien ihres üũmfanges nicht orn, nach Wusterhausen a. d. D. St. Johannis ⸗Vorstadt vereinigi werden. So J,. sich . oft . 9. 1 dier 501 ie Actionaire der / ür die mit. Broschüren-Lüteratur ' angehörig, behaudels die Fias! wurf für die Negierung sein sollte, in das Gegentheil. Es olgten * heute geschlossen und der Sitzungssaal nur für die mit roschüren Litera gehörig, behandelt die 2 Nußl and und Polen. ch bil Cache anf! ge ge Her altes dh ein lum? bie len

Heilanstalt. ö Das Brandunglücd am 23. Juli v. J. hat die Häu—= Berlin Hamburger Ei- t iigli d eingeführten Gä— über die materiellen Interessen, von wefentlich nein . senbahn. Befeüschast wer Kahlen, verschenen. Müg iter Pn. eingeführten, Gäsfe Gesichtspunkten, indem sie dieselben auf die Grundlaa⸗!⸗⸗ . Warschau, 14. Mai. Die hiesigen Zeitungen enthalten sol⸗ sprünglichen Stellung Lafayette's gegenüber, ein vollkommen gerecht⸗

ser in der von der Stadt abliegenden Heliansialt nicht 1 eössnet. Dies dem verehrten Publikum zur gefälligen

berührt, so daß für die ö Kurgäste Woh⸗ 3 1 den . von dem elle. ern, zur gesati des Staats zurückführt und zugleich vom wissenschaf gende Nachricht über die Entdeckung eines Komplottgs im Königreich ! fertigies gewesen; daß es, wenn irgend einer Gewalt, so vor allen nungen wie bisher in ausreichender Zahl vorhanden . ö r' unterzeichneten Alusschusse Berlin, den 17. Mai 1845. lichen und pralnsschen Standpunfte aus beleuchtet.

i Den er. . und , . 2. . zur , Das Direttorium des landwirthschaftlichen Provinzial e , ,, Anf winn, nee n fte nn , *. gene: m n nch en General⸗ Vereins für die Mark Brandenburg und Nieder ⸗Lausiz. . Theater in Potsdam. bewährt, daß dieser Ruhm kein durch Speculation gemachter, sondern ein durch Alles romantisch und in dem Geist der orientalischen Mãährchen Poesie. mit seinen Quellen und Molten zum . ladet. 8 9. z V lõbol . ür Mechaniker Auf Allerhöchsten Befehl wurde am 16. Mai Bellini's „Norma“ den Werth der Leistungen gerechtfertigter sei. Die böhmischen, ungarischen, spani⸗- Plötzlich aber fallt das Stüct aus diesem Charakter und nimmt den einer Reinerz, den 13. Mai 1815. ö ersammlung . ichisca durch die ltalienischen Dpersssen von Berlin gegeben; Donna d Monte schen und russischen N⸗ationaltänze werden von den ästeren und jüngeren Mitglie- modernen Farce an. Schach Niah wird nämlich in einen reichen Pachter 4 gi str at. ihres Actien · Vereins auf: 7 t A . Eine große Maschinen bau. Anstalt im österreichisca i. ro bemährle sich in der Tutcllolle wirp'tüm ais nme, ausge zeich . dern der Gesellschaft zierlich und ansprechend ausgeführt; die lomischen Diversisft⸗ verwandelt und als solcher, gleich einem Rochus Pumpernickel, gesoppt, Mon ta den 16 Juni Vor⸗ ite rarische nze igen. e , nn, , n, , 3 36 Gesang o anstler inn: tuen Zeit. Nach jedem? Alte . si ar gr d . gegeben in. . e, e. für 9 6. schau⸗ . y. . /n. , . a gebügelt, Diese Spãße 2 12 ; . inen⸗ en, mier ; z ustige Jugend, belustigend genug und enthalten manche neue Com inationen. un ummereien bilden den Haupt⸗Inhalt des Stücks, wesches dami ießt, 9 ] 3 Bei Wil helm Engelmann in Leipzig ist so eben Pei der Tüchtigkeit, die von dem Lester dieser wicht en 3 ee bastesen Ahhiaug gärnsen. Am Schhise o Orne gernhten lle gen ian ann 5 2. 2 Abend füllendes , melodramalisch- pan daß der Tyrann Mores ann fmmt und von seiner tie rr n n

j ssch⸗ ürki z 8 e estäten, dem Königl. Kommissiongrath C erf busdreichst Ihren ö ? . J Niederschlesisch 4 Märklische mittags 10 Uhr, erschienen und zu haben bei E. V. Schroe⸗ ie gr fr hn e. n nn, an , goa all zu erkennen zu ann Donna 1 Montenegro reist, dem Vernch⸗ tomimisches Schauspiel mit Gesang und Tanz wurde am 17. Mai zum Es läust dabei einiges Indecente und manches Triviale a besonders tuun Eisenbahn un wenn arie ,, , en, gens nes JJ / 6 ö ö ; . . ) d ; ö i ; u e et und le utsch, im Uebrigen aber en d Zur Anlage der Nieder- Ludwigslust, der, Buch- und Kunsthändler, Linden 26, Jagor- ‚feßn! nun nnn auf Manner Rüchsicht e,, heißt, want dieseibe zur nähen Saison für Brrüin gewonnen. argbischen Mägrchen buch oberflächlich an. Riah, Schach von Prrsien, hat, ziemlich drolliget Au, vorausgesezzi, daß er vor 3 Zuschauer abge! r er Li- mit Hinweisuug auf den S. 37. dzs Statnts, wonach sches. baus: werden, die ihre theoretische und prakttsche 24 3 weil er seint Gemahlin auf einer Umreue eriäppi, einen Haß auf das splelt wind, die' an An den dd, er, eninommenes, von Rindern für kind- Aus⸗ die Beschlüsse der Erschienenen auch die nich, Eijchen Kol ueber mene Befähigung durch Nachweisungen 6. gönigsstadbtisches Theater. ganze. Geschlecht der Weiber geworfen, und um vor ferntren Treulosigkelten liche Naturen dargestellꝛes = nicht diejenigen Ansprüche machen, senbahn soll vie MA us⸗ nenden und! nich Bernnetrnen verbinben, *mnge ii ismus S wa senorden bisheriges Leisten und 2 darthun önnen. . derselben geschützt zu fein, macht er sich die Mühe, alle Tage ine andere wie an eine opera serig. Besonders sst die Albwechfelling und Pfannigfal= j um Zwecke der Legitimation der kim Ce e : aup erismus i. ür sogeartete Bewerber, die sich in e, n, n. Die Fenzlsche Pan tom im en- Ge sellschaft. * zu nesßmen und sie nach vierundzwanzig Stunden hinrichten zu lassen. tigkeit zu rühmen, womit aus einem lustigen Streich rasch in einen zweiten führung der . don eh * ned Hu lung ot due r e Tren . 21 . ö , 3 li 2 . , rn, m. 9. r . 2 . 2 ye dlattg tele . 283 . * 9 9 . wenn 1 Ear ce i ö . . win. 2 2 a, . 2 air Eh 6

' ö ] j . 1536 , , ommen, r den einsteren Norden immer ein exo e⸗ e dem blutgierigen Herrscher eine Novelle zu erzählen anfängt, die i roßen Aufwand von mechanischen Vorrichtungen erfordernde e ni

Erdarbeiten, . . . ö . 3 ü! 5 6. 96 h Gehestet. gr. 8. Preis 5 Sgr. selbe die Gute haben das Weitere unverweilt zu ic gane das sich nicht recht einheimisch machen lassen 26 Nur sesselt, daß r e. Ende derselben zu cn gelüstet. Ie alete hütet ö. bestimmt ist, so verdient die d. nn dn. womit dieses an reauẽ ber Dan n in Hamburg: heal d. Fuh⸗ 6 anlassen. eriberge end mag man hier derartige Unterhaltungen genießen, während sich aber wohl, die Geschichte abzubrechen, weiß immer eine Mythe in die andlungen und Meiamorphosen aller Art überreiche Schauspiel in so kur- so wie der Bau leniwiesle Nr. 76, und in Berlin: r, 7 . ͤ in Jiasien den meisten Opern gleichsam als Zwischen Alte beigegeben andere hinein zu verweben und hält so ihre Hinrichtung tausend Tage bin. zer Zeit hergestellt wurde, alle Anerkennung, die das Publikum dem Re- gd? 8 Auch in Wen sind die pantomimischen Künste noch nicht ausgestor⸗ Da ist es aber mit der Hörlust des Pabischah zu Ende, und seine Gat⸗ gissenr Herrn Kindler auch durch Hervorruf werden ließ. Im Uebrigen * Die Gesellschast des Herrn Jehann Fenz, Pantomimenmeisterz sin soll bluten. Doch Alidor, der Geisterfürst, legt sich ins Mittel, rust ibaten sich die Kinder, Franz, Sophie und August Fen zi, auf das vor= i asserl. privilegirten vereinigten Theater in Wien, hat sich in ibnen seine Trabanten zusammen und nimmt ihne Minpirkung in Anspruch, den Geilhasteste hervor. Sie wurden mehrmals unte lebhastem Beisall gerufen. en Ruf über Deutschland erworben und es seit einigen Tagen auch hier J Wütherich zu züchtigen und zur Besinnung zu bringen. Bis hierhin ist J Von den alteren Mitgliedern der Gesellschast theilen sich die Herren en zl,

ü, / e ; .