702 ; 709
in diesen beiden Ständen mit vertreten. Einen leichen Vortheil stitutionellen Regierungen exigirt, ohne nähere Na 13 dadurch l b, d diese i iue: a Mn enieße der vierte Stand wegen seiner Interessen. 3 könne man die Stande oe. die Heere. . 2 6 8 he 8 l eee ber. * X 0 n r ne e, 22 2 * , In . Lille ö . E. n r dis ies ern, wegen nn blibschnellen Beförderung von 6 begnügen; die Industrie habe große Berdienste, aber zum Herr- die, wie gesaͤgt, in ber 2 der Fälle dem Zweck widerstritte. len, und in die M nne, die der entgegenge sehlem Anfichl wa, . in und 9 Depeschen äußerst wichtig werden müßte. is Tönen, ee, w Olteber 1364 pur Vann in Dinge! hen n. sie nicht.! . Cin Abgeordneter der Städte führ als Se! 2 Majestät haben mich angewiesen, aus Höchstihremm be= 2 r. 6 ich .. Min oritat den, bediene ich m nn 86 n. zmimstzn schiaz: die ð 80 „Heute Mittag wurke das Pußblstum zu dem Antilorngeseß · digue⸗ i e ,, n., 2 von diesen 719 Mam anspebiens 86 , , , , w 2 Jurmessen. des fen, un es ieee, n, f. ᷣ n ĩ n en wor wen Ber Armen die mindestens ifi. leis ng von Vesuchern, 2) Die Kavallerie sollte bestehen aus 210 Mann und] ! . i,, , , n , , , ,, , e , , ,. di, , w. ö ehauptnng; daß, nach der Ansicht der Gesepgeber, Eraseßigin befinden, us der Königlichen Prkpatfafse mehr ober minder be= e nen . ; e. so om Theaters überfüllt war und die B asse = e Krtzherie muß! Tal, ggg ann, de e. Eintheilung der Vertreter der Provinz ber große irn essh⸗ der deutende Summen a . ö lassen.“ ie , f 6 der ( ebene. wn, — —· , n , achtete. Es Lin ; R nc rcwärte bewegen konäte. üm ,. e 3 * n. 31 9 33. . 26 Halen 283 Männ; statt be a , i gg kleine, und außerdem Gewerbe and Handel, sebe⸗ für sich und jede Minister die zuversichtliche Hosstuum aus, daß die Kammer den bean- n Ehren gehalten, was über den Verdacht der Richterfüllung eints wennn ch Dr ig ie anf tie Spüren lang⸗ 36 bis wi 1 in en , n,. e, ,,, leich stark vertreten werden sollten; wenigstens sei in der Rhein tragten Etatssatz in lige Erwä ĩ j renen Veisprechens erhaben ist.“ esc zahl Personen sich wieder en t 4 3 m An, res werden 9 ann ausgedient haben, so daß am 1 Ja 1846 re dier g me e iel, 23 nochmalige Erwägung ziehen und gutheißen ber erden mn Semnnf ta xamarninesgen an. I h ö kaufe i] Aa g n nher 3 i ger r n fig, * im nur 191 Mann im Dienst sein werden. Januar ; gemeinden Grund- Eigenthümer gebe, die mehr Grundsteuer zahlten, antwortend; „Der ehrenwerthe Redner hai sodann, als eine drinn 1 9 war sehr beträchtlich, und an den Buden wurd * i n Die tatt gen Cors sollten ain Athalten: als manche Nihtergiher. — Am? Schluffe der DViskussson wild übe; Gre ßherzogthum Paden. Se. Königliche hoheit der ch des esez über d. Teciattonez angeführt ant arg uma . a h. . , ,,,, . 2 Fal der Ausschusses abgestimmt und dieselbe mit 34 Stimmen Großherzog hat den Herzog Viltor von Ratibor und Fürsten von ee e , ,, r, r. i , n min r̃ 6. (rs Nach der United Service Gazette wird ein aus Linien- 36. . 9 ejaht und mit 33 verneint. Cin von einem Abgeordneten der Städte Korver. Prinjen zu Doheniohe-Schillingsfürst, zum aggregirten Major Kun?“ nb Jahre i631 statifand, im Juͤsammenhangcer gesßtanden * 8 Hife bessehendes BVersuche⸗ Geschwader um die Mitte des Juni nr n wer,. we, m,. 8 unter Segel gehen, um einige Wochen im Kanal und in offener Ser Im Dienste werben 1. Jan. 1816 sei 3797 Mann. J . * . 4 kin:
aufgestelltes Amendement: ben vierten Stand um 19 Mitglieder zu beim Grenadier⸗Bataillon des Leih Infanterie ⸗ Regiments ernannt der Linken: Im Jahre 18341 Im Centrum: Rein, 1 ĩ R i r im j i * 2 * * * * : 1 831 men 8 — — Aufruf, nur mit 40 ge⸗ . . : ö. ? zu Lyon war 163 die 1 1834. r, m e enn; in och . r n hen. r ; ; ; g Stimmen bejaht. ei nträge erhielten mithin nicht die . Stadt Samburg. Die Behhrde für den Neubau Befestigung von Paris wurde 1833 vorgelegt; dies war nicht Ker Angu j Der Marquis von Westminster ist zu dem durch des Grafen Infanterie ...... 1698 der Mirko blick, wo die erste lvoner Emeute eben stattgefunden hatte, und die zwei . be Warrington Tod erledigten Posten eines Lord⸗Lieutenants von Cheshire ; 28 — illeri
gesebliche Majorität, um zu einer Prtition erhoben werden zu können. laikirche hat ss unter den eingtreichten zahlreichen Plänen noch ger nich dg; Was unn aber Kas Koche nine r iet ne fn ernannt worden nunmehr, wie es heißt, für den des , , n,, . gere e gRiedner 3 ln en. 3a , die 6 en h 6 8 chwiei z 2042 ihm die Erinnerung an die blut gen Juni⸗ e entschwun den, auf n ö ö ; . Ts Mr . z 3 g , Kanton Luzern. Am 19. Mai wurde der neu gewählte Da aft angend in g r i , gn , , 3 daß im Laufe des Jahres M.
so 1 r 35 i . ge beg f — Das erste iff der amburger Südsee⸗ Attien⸗ Gesellschast, . boch wohl die Verantwortlichen für Maßregeln zurück 2 r n nnn , n,, Große Rath von dem Alters Präsidenten Emmenegger von Escholz⸗ Rekruten von früheren Aushebungen eingeh so beantragt n eingehen, so beantragt der Ge⸗ 8 Fin 1846,
21. 2 w. 2 ; 36 . 7 Nichtamtlicher Th eil. rn 4 t , . ede gf, 1 . 2 n Ordnung eig ien — mußten? Hat ern z i ö ö : arucke n er Südsee ge „gessen, daß, als in Folge der Promulgalion dieses zur r; ll ; matt mit ei = ; ö Anlan d. y 16 eh , n ,. e n. da . aer , mri, 4 k— 7 — , ü. 23 . ; m 6. g6 Minist sonst hätte . Sent . Rede eröffnet und der Regierungsrakh Kost zum Präsi⸗ se⸗ Eniwurf die Nueh cbung vun era gh hin fi n . ; . und die hamburger Bemannu vertr onnten. um seine Aus führun u hindern ich, es ; 4 x.. ; ; ö ? 2 22 und zw ĩ ö ihm gin ; ; Berlin 20. Mai. Heute Vormittag um 11 Uhr fand zum ; ; Kö . . nug in den Gir , , —— * — 2 1 a 1 J Platz Li hu Der am 12. Mai zusammengetretene Le great ea m s, g e; sirichmaig vertheit, in Beschluß der diesjährigen Frůhjahrs lebungẽn eine große Parade der Fran khrei ch. teniate beunruhigten im Aprit 1831 verschiedene Theise Franki . dur ü üssen. t die Berathung des Verfassungs⸗ Entwurfes Der Lieutenant A. Ar 3 9 hie - ; . hiestgen Garnison, welche des schlechten Wetters wegen am Iten Paris, 15. Mai. A f die Tendenz⸗Schilbern iche ernstlich genug, um die Nothwendigkeit des Associations 9 ĩ 6b wurde in folgender Weise angenommen: „Der litische Bilder in Na 1 1 lt. er, m, men berichtet o- . T aber n. wee üer ben Linden statt. ö. 8 ej. en, ge n ö. . Sand 1. 6. 9 23 in . an . 7 / * 3 Republit und einer ber Slant: ku er, nn, dn rf ge aer . 45 16 ie Tr n den, d ? ie am Vrin⸗ 2 ; ** ch l Srage, — auf i eiß ni elchen mysteriösen und frevelhafien Gedanken zunn ü 4 . . zu, ? n Antra j 1 ur. . , ö. . r , gab, entgegnete der Minister Duchatel in fahren — 83 3 = es sich 2 ee , ( s i . . V . ae, n n e, H fe 2 e lier. nt? ü ö l ; ĩ ꝛ ; ᷣ — re 3 in Anregung acht. g, pen ent⸗ ) itwissen zu gige 585 * Ser, en ** an der Univerfsiät; die Artillerie stand auf dem ane , die Genie e r fg r , e grisen, welche seit 1 . . . 231 0 laub e f . sign s au: Strafe auf der Citadelle Palamides . — ag ae, = . = ; ; ; Jahren gt worden, und nicht einmal die Verfassung ge l. ie aber wesß, daß bei unserer Regierungg ĩ ĩ d ö d Se. stönigliche Hoheit der Prinz von Preußen kommandirte die Was erb Herr lend em ine n den ge e r, mf rl, Gewalt auf die Jer chungen be gen ü e en ie, nnr. ister des — Parade. Verwirklichung eines Gedankens, der sich sei. funszehn Jahren ällmälig ent. muß, die Regierung, nachdem sie den nationalen Nutzen dieser großen g wodurch ein Kredit 3. e Eisenb ne regel dargelegt hatie, verzichtete darauf, die Diskussion des Gesttzes ver f 9 t se nba h nen. Berlin- Potsdamer Eisenbahn.
Se. M jestãt der Kö ig, in General Uniform, erschienen, um⸗ wickelt und fortwährend darauf hingearbeitet haben soll, das Gleichgewicht V a d n R m der Eonsiikulion zu zerstd . nau n versassungsmäßigen Freiheiten des Lan · Kammer zu verfolgen. Es war bis 1640 nicht mehr die Rede daven / G In der Woche vom 13. bis incl. den 19. Mai c. sind auf der Berlin
eben von den Königl. Prinzen und gefolgt von einer Mo en Suite. e eg j ie Truppen i . 85 869 . ainend ö —— Her e edge 2 3 i 4 — r r. es, das wissen, wie es von neuem nn . 6 . nalde, er Geschichte genannt hat, ohne zu bedenken, di chluß folgt.) 5 ĩ ; j ; . llten Se. Masestüt sich am = Bedingung der Geschichte, sesbs 9. naheliegenden, due e, ir 9 ᷣ 2. ! 00 3 r we inden en Percnen cefakren. ste jestät . sich am Schlosse Portal Nr. 4 ial ; 2 a 8 atten Cigarren zul j auf. nd Se. Königl. Hoheit ben Prisn von preuhen fuhrte die Lrup⸗ Een ö. n,, enen e gerecht und pairiotisch, seine eigenen Paris, 16. Mai. Die vorgestrige Sitzung der Deputirten sn g ij . Berlin- Frankfurter Eisenbahn. 66 prun in Zügen im Parade narf; nl ir. t 9 in, 96 . 0. ? . gi n 6 und die ir . so mer bot nichts von erheblichem Interesse dar; sie war ganz der Dislusp ür die Hotels des ; kreten is bie ä Tei eie uf der kerlin · Frank- Zuẽrst kam die Lei. Gendarmerie; dann. das. Ats Garde- rr i- run? d angn Wonen zin . 6 felt . * nhl 3 der letzten Artikel des Lastenhestes zu der Nord-⸗Eis nbahn gewibng Für die Archive des obersten Rechnungohofes Tie surter Eisenbahn 67416 Personen befördert worden. Rennen örß, Kg dae Mlandzee und das Kasset Fragh- Hrengdeer- söicht. i; . anger, bn ig! 'sche ö sen et gehelhehmeeß. Kestetn tamen Lie Zweigbahaen on bie Neshe welchen Kimh Hane, von der Regierung verlangse Sunne von Regiment das Garbe Schützen Bataillon, bie Gartz - Plonir . eibthrs· Nedner hal in der Gewissenhaftigteit seiner historischen Darsst lung Kerr Hauptlinie ausgehen sollen; ein Amendement bezweckt namentlich ] i195, 000 Fr. zugestehen. ö ö 2 lung und die Faß Arzilerie; bann folgte das Garde- Klürassser⸗, das Käönigtbun, der Königlichen Gar. — c m 'ner en trirfen zi. Litetsre Dertindüng zwichen Parl und den Hafenorten Calgü Paris, 16. Mai. Die Deputi ami . Handels und Börsen - nachrichten. Garbe Dragoner und bas 2te Garbe. sMlanen= (Candwehr-) Jiegintent, men hier nennen, dei so eben nur zu off. gebraucht woven i M band. Dünkirchen, als über Lille, und will. schoͤn von Jamppur eine Am gor tsetzuig der Deb e , . hate auch beute i i. Di die Lehr. Eẽradron und die reitende Artillerie. ö lungen zugeschrieben, die nicht dem Konigihum allein gehören, fendern von gung nach Hazebrouck hin. Demnãchst bleibt noch die Frage über die Du 9 9 . eba te über die Nordbahn, bis zum Abgang j f Berlin, 29. Mai. Die Course der meisten Actien und Quittungs- Ibre Majestät die Königin so wie mehrere Königl. Prinhessinnen der ganzen Regierung ausgegangen, von den Kammern wie von der Krone, der Konzessien für die Nordbahn zu entscheiden, Die Negiem . ned 19 . .; die Dauer der Konession enischieden. beer n , . 7 e. uuf ihrem gesrizen Stantzpuntis, doc wohnten die sem militairischen Schausplel, welches vom sh nsten Wet. 3 d 5 zin en i er , , des gandes voll- schlägt, wie schon gesagt. 45 Jahre vor, der Kommissions⸗Bericht * Paris, 15. Mai. Ueber den Gesundheitszustand des Herrn , ,, ö 3 ter begünstigt wurde und eine unzähüge Hienge Zuschauer herbeige⸗ fache ist bit Enifaffung den' chen nal? . e r ng; 9 den, Sollte der Han, jener Zweigbahn mit als Bedingung in bie a bet sird, cen so wöidersprechenbe al ungenaue Angaben foriwäh⸗ st NMarttpreise vom Getra ide. zogen hatte, im Wagen bei. lution vollbracht gewesen, so hatte die . l a e gr gr, fisson . kn. . ö. auf eine Mehrausgabe von 15 J 1. ,, , wird er erst förmlich wieder über- ! Zu Lanbe ger r tn fn 69 3 16. 1Rthl ionen veran gn n men, wen ü ĩ w . ; H. 2 Pf., 9 Sgr. nen veranschlagt, ohne daß die Einnahmen der Gesellschaft, n die Debatte über das Budget in der Kammer an die 7 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 9 Sgr. 11 pd 3 za. 36g. 39 )
große Autorität beunruhigt, womit General ; ,, ; . wen, igt wweral Kalaorhe vermöge des Kom- län fink, church ih vergtsßern dürften, so glaubt man, di he, soömm', wat schwerlich vor dem 3. Jun ber Fall · sein dürfte. größe Gerst 4 Rihlt. 4 Sgr. i Pf, auch 1 Rihlr. 2 Sgt. 5 pf. Hal. 28 Sgr. 10 Pf. auch 25 gr. 2 Pi . gr. 3 x
Rhein⸗Provinz. Am 15. Mai Na mittaas ĩ inn! mandos der National- Garden Frankreichs bekleidet war. Wer die That 2 96. in we die Beerdigung A. W. gon Gal er 1, . fachen lenn, wer den Debatzen beigewohnt hai, weiß, wie die Sachen sich FKommission selbst einen nur 33 sährigen Genuß etwas zu kurz finden moch Allgemen wird. die in der lebten Zeit immer entschiedener her⸗ die Leichg nach dem Willen des Verstorbentn, ausgesttllt worden wan, utzugen. Ill des Gefen über die National, Harken un. däsca äüul', Line Minn stätin der Kommisssen hat indeß sogar sur Al Jahre gad] hretende Cinmüthigkeit zwischen den rein konservatiJen Blättern n Baht ran tze Loet m Reh Sgr. s Pf auch 4 Rh Den Leichenwagen umgaben bie Chargirten ber i r, g en, , scsand ch di: Bestimmung, welche das Generals Kommando. wollen. Die Konzession auf 33 Jahre beruht auß folgender Fun den Haupt-Organen der sogenannten dynastischen Opposstion bes 3 Göre vhm n Ri is Ss. 3 P.; 36 , ten- Verbindungen, welche die Pferden führten. Finter dem Wagen , . . 6 in 3 gitßie nn 1 nung: Man nimmt an, der Brutto- Ertrag der Nordbahn, die gr fn Centrums und selbst der Linken bemerkt, so oft eine Frage an H , 23 fie a enn ling. Ache fon en senl h en, d , nern,. de n aß en er , fn in, e h, . . 6 an,. h ö. ren , nach Calais und Dünkirchen inbegriffen, werde min hn is' onnng ten, w es gilt, die Interessen der regierenden 59 . . 11 Pf., auch 20 Str. 2 Pf.; Erbsen (ichlechte Soriej keidtragenden Dienerschaft und, bem Testamenis- Crekütot der Grisi⸗ genblig an der, wenn wälen Berienmdungen unb Ang! fen ausge w, l Mi. d Um Jähn lie fert; die Berrictetssteg zu 45 6 ] he gegen bie beiden äugtersteß Parteien der Riabikalen und Le. r , er 34 bend, den 17. Ma 2 liche, die ersten Beamten ber Universiteit und Stabt, so wie die Freunde zz man Ordnung und regelmäßige Gewalten in Frankteich begründen wollte. genommen, bleibt ein Netto- Ertrag von 12 lionen. Die a fnisten zu vertheidigen,. Insbesondere zeigt sich dies wieder bo Gri 1 Das Scho Sener n, . , b, Whrer des Verstorbenen in einem außcrordin ich großen Huge. Sin Vetum ber Kammer bob ds Gene al cm . sanheschei Pirhe uf, ot grünen Kine ven ä Kllometer 156 Miüionen sc zeren 4nregumig der Dorhtigrost ge, gen welche nur die Sr— * . arif. S zi au be Sg. rp . Dar farter der vvangenschen Gemeinde woö in seinerk an Grekße Ratiengiarden anf in Folge deeses Geschen nahen Henemi Löahelre, samit wird die Fomßagnie 8 pöät. von dem Rnlage. gan ueeerße inerten a Gnisch Kiener und bie zu Drohen. ( g Righesf, ( a er, Tick ich Nöreist Bes ern wi catorz ; ö z gehallenen. Rede ins be sondere die vieifeitigen . Verbienste des hoch da er das Kommando der National- Garde des Seine Departements für ziehen; man bewilligt ihr den ansehnlichen Genuß von é gehender Bitterkeit auftreten. Wenn man der Haltung selbst mit seiner Familie nach Frankreich giebt zu vielen Gesprächen und B e r lin er Börse hejahrtem n Dichters, seine tiese Gelehrsamnkrit und. große Welt . 65 , . . 3 er 33 daß in diesem neuen Verhältniß pCt. Zinsen; 1 pCt. werden als Amortisatsons Fond' M bynastischen Opposition in Betreff derselben Frage im? Jahre allerlei Vermuthungen Anlaß. Die Oppositions⸗ Zeitungen behaupten Den 26. Mai 1845. k leni her gar, , m, Sie dengerirgf * end an, , gane el? H nn fe ür, en, ie, Orr, w, babe trachtet und kapitalisirt; damit findet sich die Auslage sich erinnert, wird. man den Umschwung der Dinge und der geradezu, er sei in Ungnade gefallen und auf die Vorstellungen des 33 — 14. Vai ein seltenes Jest siuin. Ein Engländer, Hern! Agassiß, welcher Billigkeit die Thaisdcen von Härrllile' an n e, nit ä Milienen in 33 Jahren ersetzt; bie Bahn geht nach iis ingen seit, jener 6 micht in Abrede stellen können. knglischen Gesandten zĩrückbernfen; dem ist aber nicht so, fondern Pond. 1 . den lich vor. mnchteren Jahien, bort niedersseß und eine Ffibfhe, wurden. fartine dargestlt der Konzesstenezeit hne Entschäãhigug an den Staat iber, . Pt Kuie s-Ministet bat eine Kommissson, besiehend aus einem nie, Sache verhält sich, wie folgt. Schon Un?! der vorleßten franzb= ,, K Villa erbaute hgite nämich nach der Geburt seines siebenten Soh⸗ Herr Grsrges La fahette, der um das Wort bitten Ich muß 33 Jahre sollen das Narimum der Bewilligung sein; man vermi ier oM Genie und zweien von der Ärtillerie, ernannt, um den sischen Post erhielt Herr er hn Briefe von Verwandten, welche S. Sebald. ch. g9ꝛ⸗ r , , 3 aber, die Konkurrenz bei dem öffentlichen Ausgebot der Bahn na Khaeten Platz für das zu errichtende Arsenah auszusuchen, worin ihm die gefährliche Krankheit seiner Sbährigen Mutter mittheilten Prawicr- Schein. z , r, 201 Uebernghme der Paihenstelle bei seinem neu eborenen Kinde zu beeh⸗ Haß, in Ausdrücken, deren Schiiichttit ich der Krammer zu windigen die sen Ansatz noch hfrinterdrhkeg cha auf 23 Jahre, weil ze Kir die Befelkißzangen von Parls beüssmnmte , , , ö. e, , nis. j fahrung erwiesen hat, daß eine Eisenbahn in günstiger Rich tung j Bourges untergebracht werben soll. Diese Kommission wird nach brach le die Trauer⸗Botschaft wirklich, nebst der Nachricht, sein Vater, ar- v. Naumrk. 1. d, , rn. z ein Greis von 85 Jahren, sei daburch so gn fen, daß man für sein Schuld erat. 3; karl. Aub. Risenb.
nen. Diesen. Gesuche war Allergnäbigst enisprochen worden, hund amn ́Uberiasse;, Cefagt, der General Lafapelne habe dar üonnmmn n ol hen tte st sentspt z gt. Das Journ al des -d uges abgehen, sobald das von den Deputirten votirte Gesetz auch z 2 der Pairs-⸗-Kammer angenommen ist. Leben fürchte, und da er den Wunsch geäußert, den Sohn noch lin- nech Scud. ö e , r, na.
enaunten Tage wurde dir Tause durch den Geisslichen der rnalischen Nationglgarde abgelehnt, weil er es nicht bedeutend genug für sich gefun· Anschlag des Ertrags weit überstei ke, , lern. Dee e e, rg, e rd. e, e. , , n Gerüchte abe leinen C. . he die Zamillg ei . Her r ,, der Familie voĩgogen während ber Geheim Bh er Negic unge Jiat in n gf m dci . ,. 1 e n an ei General⸗Kom⸗ dem System , sagt es, „den Ertrag der Privat - Indi ö derüchte über einen Versuch des aus Haiti vertriebenen Präst⸗ mal zu umarmen, habe die Familie einen Urlaub von Herrn Guizot 166 6. ͤ ) naer· Ein. kin cxn. von Bethmann Hollweg als Stellvertreter Sr. Majest t derseiben⸗ die pariser , . in diesem Konmm an o nh, ern dne aft aufs äußerste zu beschränken, wird man wohl unternehmer n un Herard, sich wieder der Gewalt zu bemächtigen, scheinen sich nachgesucht und erhalten. Bieses Alles traf zusammen, und zwar we, n, . — 2 ä. do. Trior. oz. ben err; r . . Actienzeichner finden, aber nur Spielkapitale haben; ohne es zu n . Durch falsche Vorspiegelungen getäuscht, soll er in den am 2. Mai, Morgens 1 Uhr, und noch denselben Abend reiste der .. e,. . * Neutsche Bund essta etre wosden, r kenne gisss nich darguf Verzicht leisten. Ullerrlugs. len wid, man eine Finanz- Kriste, eins Katgßrophz, als Folge n sen Faßen dess Mrz af eint englsfhen Goelltit don Jamaita Gweshndte gb. Cs geschah so pläßlich, daß Herr Pigcatorp nicht ein- 4. 16 3 ee ' ᷣ Bundes staaten. — forderte man ihn unier der Hand auf, zu behalten, was er nicht behalten loser Agiotage, vorbereitet haben. Dieselben Ideen, welche dn Haiti abgesegelt sein. mit dem Plane, im südöstlichen Theile mal eine Abschiebs- Audienz bei Hofe hatte. Er hoffte, in 6 Wochen Out. Ptandbr. 3 nei rr. . aan igaei Ban era In K ngen wurden sebt / tagliqh konnte, weil er es nicht besaz. Dies hat. en stets geanmwortet, und diese alle Anstrengungen der Privat ⸗Industrie, die damals schon h Insel nicht fern von Santo Domingo in einer ewöhnlich ganz wieder hier zu sein und seinen Vater bereden zu können, daß er ihm Tomw. do. — 0. do. Prior. Obi. eco err m, i wih, , bene hestl. war, die Ai lage dere fe hö nen nnen penn enen vereitelt hie Ren Gegend zu landen, weil die Regierung dort keine Truppen? nach Athen solge, Rur. Neun. do. 3 99z ob- Schles. REiarz. reits 200, C00 zum Theil nach Rio Janeiro und Neu⸗ Orleans versendet. eile n, um 9. mehr daran, diesen Iinhum zu berichtigen, weils in ber tauchen heute wieder auf; nach 1838 hat sich bei Associa tion cht aufgestellt hat. Indeß glaubt Niemand, daß es Herard gelin⸗ Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations-Secretair, Seblesisehe a0. do. U. B. .. inger. — . e n n. . 6 . , Na⸗ wieder gehoben; man scheint ihn heute von neuem dämpfen und j werde, seinen Entwurf selbst bei augenbliclichem Erfolge durch⸗ Capitain de Sabatier, als Chargeé d' Affaires. aan . . e St. B. Li. A. a. B. Königreich Sachsen. Am 13. Maj starb zu Dresden geschla gen wurd? r h, ür ge ö. fun überall gerrudt unt, an. derschlagen zu wollen. Es wird nur darauf gedacht, bic Actien ] en, und nach der belgnnten Stimmung des Prässdenten Guetn. Die Oster= Ferien sind vorliber, Und die FKammiern haben ihre 6 . ,,,, a d m. de, d , r, mn w, hee , , n, , . . , e n , , pagnieen auf magere Kost zu sehen; sie sollen nicht mehr very . ihn ist zu fürchten, daß er, fällt er diesem in die Hände, Sitzungen wieder begonnen. Das von den Deputirten angenommene 12 m. — 1. . fan ae Bihler , feng, ears, n n ,. kö . als hinreicht, um mit gengöer Noth zu leben; was sie darübet hin . unklugen Rathschläge seiner Freunde fein werbe Hesetz wegen der neüen Eintheilung des Königreichs wurde von dem irn. ̃ — . g kee gad wren be , ch Ilg nun zu zes zwelum bezcich. ol em Hähnel Kerbe, wrd gie hülle een, die in der letzten Zeit vorherrschende naßkalte Witterung erregt Finanz- Minister dem Senate vorgelegt. . D KRnigrei Würt temberg. In der Sihang der Atb⸗ neten t galt g. nn lla! Zurüdneien, Les Piinisteriums kasfitte. Jörn, Gesetzgebers würdigsie Beschästigung soll sein, auf Maßregeln 9 d im Süden, wo noch erst in den letzten Tagen Schnee ge⸗ In der Kammer machte am Sonnabend Parthenopulos, ein 222 1 . e. ge , e,, ,,,, k . jenen, denken, wie man lbnen wieder abnehmen mag, was sie ttwan [n (in den Bergen von Bourg am 9. Mah, namentlich in der Ultra radikaler Deputirter von Sparta, den Vorschlag, die Civilliste in der Sihung vom 10. Apr 6. Fir. 10s der Allg, Freu 3) , , was übrigens ganz verfasfungsmäßig gewefen als den gewöhnlichen Zins gezogen haben.“ Me Kommission ist li , on Montpellier und Toulouse, ernstliche Besorgnisse der des Königs auf 490,00) Drachmen jährlich festzustellen, was jedoch He cheel- Oour . verworfen gn An i ⸗ wegen Bewiui gung än? fehr en Sun mnñ ven. a , , ⸗ n . 3 nicht mehr in hint eichendem Maße gens noch in mehreren anderen Punkten von den Bestimmungen h h. . und Winzer, da die Weinreben fast gar keine Forischritte von der Versammlung ohne Abstimmung verworfen wurde, nach⸗ . e neee 10 go gl. als gude fur gehen duc gal in en nn , enn , , . z weil ö. der ö Gesetz⸗ Entwurfs abgewichen; dem Staat soll freistehen, den Komm er Entwickelung machen. dem der FJinanz⸗Minister erklärt hatte, er werde den betreffenden Ametergen. denfelben in einer langere Fe nn,, srshütterte Staat. über die Nordbahn nach 15 Jahren aufzuheben; in diesem Fall n Großbritanien und 2*1 Hesetz-Eniwurf zugleich mit dem Budget am Ende diefes Mionats **. wurde, daß bereits 1835 von ven ö re ed i g. . , i 3 er der Aetien⸗ Compagnie bis zum Ablauf der ausbedungenen Ku bnudon Eos ritanien und Irland. der Kammer vorlegen. llamburg.· . der Fond von 10 00a) Fi, solie nicht Kane feiern bet en err amm nelle chene sds, sessneheit ene Jahres Diiosde ennrschlen, bo nach dem Du ibetnenr e . för en Gale be zufolge hat Herr Hanson, Die Depufirten. Kammer beschästigt sich noch immer mit dem *. — Coutserposten, wie bisher, fondern als nellen Vorschtisten, in Gemäßhenn dirser Vorfchlisten und mat einn stren! schnitt der letzten sieben Jahre des Netto-Ertrags ber Bahn genomnm mnglifchen Ii; Ensschen iegier ng in Jud ien, Einen Vertrag mi: Stenergeseß. Die Abgabe auf Rohseide wird forsan 2—z und 4 Vr. Leräen . im Etat aufgeführt werden. gen Anwendung der obersten Grundfähe unserer Jutitut onen wird. Der Staat behält sich aug, das Recht vor, auf bem von Namens f . sin erf Crues wan Seram pes in Ben- pr. Dl, ahn s n, betragen En e n , nr 9 ö „Seit 25 Jahren ist die Ww em, Harn ig Pagzs. Jeder erzählt Sie Geschichie nach seiner Nordbahn durchschnittenen Landgebiet und in Len nämlichen Rin Der uemr en. egierung abgesthlossen und unterzeschnet. Der Jingnz-Minister bereiteh einige Gesetz Entwürfe vor, welche Auge burg ,, 862 anerkannt worden. 5 Eu b. e ,, 95 . gerecht sein, mir eine kurze Entgegnung gen andere Communicationswege, es seien Eisenbahnen ober Kun hans gn 5 ** des Schatzes, Herr Mackenzie, soll sich auf den Handel Einfluß haben werden. Unter Anderem soll eine g. nr , 9 , feen ich , , nur dasselbe zu konzessioniren, ohne daß die Unternehmer eine Entschädigung hu genden, mh ar e aeg ft. drei akademische Kollegien in Irland Veränderung in dem Tarife stattfinden: mehr als sechzig Artikel wer⸗ . im 14 1 a , n ,, n . gen, langen nnen, nz säigtzserltirt Haben, indem er unter den sebigen den einem erhöhten Schuzolle unterworsen. Séidlnänrthh n, , ,, . es . n n nen ve eng ng e gen, e fer r, 6. Hestern hatte Grgf d'Argout Gouverneur der Banf, eine lin bclön Irlande die Errichtung von sechs solchen Kolieglen fir 3. B. welche jeßt 16 pete Fälorem tragen, sollen 25 pCt., Wenn Tnntert . n. ad. w ward fn, Lassttte hat: sich, vor dem Willen des in,, Konferenz mit dem Bären von NRochschilb in Bezug auff bas in? e Prornina ChrsSuh * — , , und Vranntwtein auch mehr bezahlen als bisher, Seife funftig i Drachmen Terersbs sRrelamanionzn in Cenzrnm. Feir Liablgres; Por den Henin gier zu eröffnende Comfoir der Hank Lon Frankreich. tieinschaft ning ChroniFel, meldet ee daß die Regierung in pro Centner anstatf 4 Drachmen. Alle Luxus⸗-Artikel werden höheren 3 ** Loöz kn t mee n n er beg Kammer) All. Wᷓelt weiß, und. Sie werden die Thanscchtu Herr Piscatory, französtscher Gesandtern zu Anhen, ist an M ah in ff wer Cheer. Hölyhend Cisen bahn Geselschaft auf Zöllen unterworfen, Rohstoffe dagegen geringeren. Eifen soll in' Ju⸗ — n, . 3r *r. 3 ga nn, nicht andern, das Henckel gehe e, besse unh Benni helm, des Dampfschiffes „ancred, zu. Marseille ang kommen 4 ehh! mnie einen eleltrischen Telegraphen, und zwar von London kunft statt 7 nur z pCt. entrichten u. s. w. o . , ( * 16 Fr Niederl. Tirki. Sei ei 6X , =. ige für die a ress e nge engndr ben der Gem ait jurichggejegen haben, und Sie win in 7. April hat ein starkes Erdbeben in der Stadt Mä n bea e mn einer Länge von 2 öh englifchen Meilen, anzu. Was ganze Jölim csen unterliegt Liner Revisson, wobürch Ver⸗ *** 6. , 34. ö Rille daß es Vzshalb geschah, weil män die imd Sadthaufe gegebenen Ber⸗ großen Schaden angerichtet. . ige, wodurch, die Haupt- Handelspläße des Landes, Liver. ringerung deg - Personals und in den Ausgaben eine Ersparnsß von ** T em , m, n , . 2 mer e. sprechungen, nicht gehaiien hatte. (Lebhafte Nerlamarionen? im Centrum. Die Geschäste an der Börse ut lebt; wüanchester und Birmingham. in ble naheste Verbindung mit ihr ih i6h Ca Dra igefibrt w D,, , f R , et,. * 9 5 3 die e ann Der Präsiden t; Wenn die Worte veg Nedners sich auf eine Gewalt Variasionen in ber Notirn g 3 ir m derne , ,. gi sunter sich᷑ treten würden, inbrm ihre Börsen in un . . fostel jetzt 1b . 00h * 8 n af n vib' dnn e (e m mm, eb e, i, rr, mr, r Not a . a e, s, en nerg, sich auf 6 in der. Rotirung; die Abrechnung in Eisenbahn⸗ Ach mute wilt. tr in Und ker Feen, in weniger als einer e Gries e men er g, . . ern, mn, a . 3 . ., . ö. 6 ö 27 6 ,. ,, ging ohne Schwierigkeit vorher. 9 senbah ohn? ö. einander verkehren und alle Fragen von einem Orte her Der Kriegs⸗Minister hat . Deputirten⸗ Kammer den stehenden Tom. 300 Y. 5 ne. a0. S P rn, . 1 ö . . G. Ic. 6. ien bas sedcznal eingehen, es ömmen ben denn feng ned dar gel, bin Häger en i ,, ni, * n . „Henn hlt ment don sl een gut erhsien femten, Heset, Knndhrf waz Nek utighg , uns. Mflegt hund dabei 6. Kriz. Lg, sd ner wen ii. 6 dä me . e Bcr dan mch äregebeseg auch Pehen voremwen, über deren Venen, Techem; Ghriamunnenen ' hen, s, Hen bor, Sin gegen n (ern Paris, 15. Mai. In ber heutigen Säpung der Oe dh n scbuß der auf, dt Sihdnesiibahn zwichen wandor die näheren Umstäntse c'ermnanbe ef bt, deu fle el, Kürje Sx Term lbn, see sr ne,, io, re, , ,,,. im Staate Inte resse einẽ Liquibation ngch den gewthnlichen Rägein; hrenhherthen Herrn, von Lamartinz Ihnen Dinge sagen horrn (Häurrer), tärtenz Kammer legte ber Groß fiegelbewah rer zuerst eM chen . th. so wle guf anberen Bahnen, und zwar im Ganzen folgende Punkte ausheben e,, 16. nei. SR ne. iss. x in 3 re ,. ohnte jenes und den nächsten Zwei selbst l zü stehen, ja ben ließ. big mich glauben lichen, es bestehe iwirssih Ftedesre heit in be3 Kammer. Geseb-Entwurf bor, wodurch 2656 909 Fr. für Arbeiten zur é] sien e i ner Err, von 260 engl. Mellen, in verschledenen 1) Die nfankerie besteht dermalen a near iz rst, n ann iört. Rer. för. oe, mh, ger ere n, w , ,,,, , , me,, gn, er der . einer mm zu wermriden find, * hegen, und fer ä, pd, än, dWirnen don zikit zeeben; Naris verigngt werden. Die gestern abgebiocen? er,, m,, Ene osranla st, adsssen Linn ghme das gange 2 ihr Irmer 6 61. in, . z fund, wrrben aui von andern kon ⸗ fen vin zu Anfang des Julf besosgie Possnit, und dann ene zwanle, vie gr rener h e gern, wirb ane, i a. 1 handen Cysfem bes Lanber umgestallen und für den denen . 2
mähigen Vertheilung an, daß er die Veriretung sonderen
n Ko Seelem Übernemmen habe, wozu die verschieden? Fonds e ne vorkommenden Courjer⸗ und Estasetten Sendungen, Pagẽs sin von ber Kammer vernommen worden; und nenn - * el
Ac tin. 3
— 2 8 8
33 1
— —
5 3151 1111
5
— 2 26
[ * J