1845 / 140 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

71041 Indem Instimut lo Gartens durch di tu ; ge, , , kinn, —— 9 gi en. Keile Meteorologische Ceobachtungen.

Dommerstag. X. Mai. Im Schauspielhgnse. Soste Abomenmm . 2 ; BVorstellung. Jum * e dr ee 1 Die ne ern er in de Aenne ment beträgt: A l l 9 e mei ne tion erlangt haben, sester begrundet worden ist und die Verwaltung dessel. spiel in 1 Att. Hierauf: Die Schlelchhãndler. . 9 sũur . = r r zern, g wn, g be r n m ,, 1. ; *

haben 1 * ; Aue of- Ansiatten des . dan z benachrichtigen. daß der Garten den Vesuchen gegen das bisherige Kin. m. 2 ure. ; . neuf. 1 ; 4 der Mere gie 9 , 6 Ano nde kchr ee,

= . von Morgens 8 Uhr bis Sonnen- Untergang snttz und daß .... 331,1. Gl, o.. decem, 7 n. ; ö 965 . al 2. han ang. * , n k Zern är r e g , nn, . 8 * . ** D 2 6. * ; Kõnigsstädtisches Theater. usertis ns- Se piühr sür den 4 ? Dr , PHrruß.

Der Bestand an lebenden Thieren hat durch ven langanbaltenden Frost * 96 —̃ Acαaαπs . Mittwoch, 21. Mai. Der Weltumsegler wider Villen, aa * re, d, m ; ̃ 62 * nm eri ird e- ,

D

ö *r : . ci. 63 ci. nur eine verhältnißmäßig geringe Verminderung erfahren. Es sind vielmehr Gos . 2 4 * ber. 3. durch Geschenke 2 en. ebt wichtige E, nn e hinzugetreten und 2 821 r * * ö 3 ian i 6. e, , n,, n i ( neue, reichere stehen mit dem Vorschreiten der warmen Jahreszeit, von wel- 16 * ws v! * 77 8. neuen Dacoralion shad! von Mer n! Jꝛalct, geln . R

ie Si ĩ ächlich abhängt, nahe bevor. 22 . ö ; ; ; - * 3 rr er 9 . . Deen sein, die Be⸗ Tageamittel: 332, 11M u... Æ ps n... 4 Z n.. 6 Montini, und stellt die bei der Wiederholung neu hinzugefügte, in ; 1 40 B 1 ;

dingungen, unter welchen ea , des Zutritig für ganze Lehr= maroklanischen Hafen dar) ö E 0 terlin, Don ner s a g den Wsten Mai 1845 Anstalten, zahlreiche Familien u. ß. w. gewährt werden lönnen, festzustellen, . Donnerstag, 22. Mai. Der Zerrissene. (Herr Räber: 2 und wird darüber seiner Zeit das Erforderliche belannt gemacht werden. Herrn von Lips, als Gastrolle.) (

Für jeßt besteht neben dem Actlen-Vereine die mit den wissenschaftlichen stõnigliche 8 auspiele. 2 . ; Aufgaben sich beschäftigende zoologische Gesellschaft, deren Mitgliedschaft mit glich ch sp n h a lt. Nr. 639. 756. 8677. 12269. 1 0. 15.594. 15, 86. 18303. Dem Kammmacher Anton Diedrich Apenbrink zu Brake bei atent

einem jährlichen Beürage von 4 Rthlr. für jetzt noch durch bloße Anmel Mittwoch, 21. Mai. Im Opernhause. baste Abonnemente⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink eisen. ĩ 4 2 ein. igoꝛ5. 19. 365. 21. 157 5 * ͤ ; ; 3 e , ,, r,. * , dr, , 6 6 Wörstellüng, Pa, in 1 Akt and s abch. J. d. 2rinz Schlessen. Durchreise des Prinzen Emil von 7459. z 42. Iz. e. . . . . en g. . een g r, g en 3 Bewegung des Schlit z 8 ; Hierauf: Der Schußgeist, Ballet in 7 Akten, von P. Taglionz. Gebruckt in der De ck erschen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruchenm Breslau,. bein vrovinz. Gewelbegericht. 558634. 57 373. & 146. 6, 139. . a3. * 56g. S. J5/. 746. 3. tens an Kammseß⸗Maschinen gem ) der 8 .

Das Comitè zur Errichtung des zoologischen Gartens. Nusitk von H. Schmidt. Anfang 6 Uhr. ndesstagten. Königreich Han novér. Berathung 75, 105. 75 276. 75 807. 79 700. und Sl, 4765. in Berlin mal bei eichnung und Beschrei ĩ 2 j 5 . . 2 2 6 . é 2 * ö 2 ( * * * b

Kortüm. Tschirn er. Lichtenstein. Lenné. Zu dieser Vorstellung werden Billig zu den gewöhnlichen Opern- 8 ar , ß n 55 , , mn, m Alvin, bei Burg, bei Klage, Z3 mal bei Mabdorf, bei Moser und auf acht 56. 2 61 , in, n g

ir

6 haus⸗Preisen verkauft. * mal bei Seeger, nach Bielefeid 2mal bei Honrich, Breslau Amal bei d 8 ĩ ĩ 7 de e Schreiben aus Dre den. Bethke, bei Gerstenberg und 2mal e mer bre bei nnn 3 . , , , .

——— —— —— —᷑ —— 5 e Pesterreichische M. * 4 Eröffnung der Gewerbe- bei Krauß und beigteim old, Danzig bei Rotzoll, Rüsseldorf bei Spatz, Halle Ange ko r 3

3 . Schreiben ans Wien. On lane der boh mi ch. . 1 , uf Pr. a, von 2 . e

t. : ? „akicgniß bei Leitgebel, Magbeburg bei Brauns, Minden bei Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗Masor und Chef

. maßland und Polen. Warschau. Anwesenheit der Gꝛoßfürstin Wolfers, Posen bei Pulvermacher, Ratibor bei Samos, St d 2 Regi ü ö 1

A. I I 9 C meiner A 1 7 C 1 9g C r., ö e n, . Baron Meyendorff. Schwebe Le. gegen Rd fir nr eg, ei, an er dient rde n * ef. . ,. ,. Fürst Adolph zu . he⸗ ban reich. Deputirten- C am mer. Verwerfung eines Kom ns r,. , , , e , . . wr. .

und Particulier Philip Julius Kuhn, werden hiemdur hältnißmäßig viel höheres Alter als gewöhnlich errei⸗= Schon die Lage dieses Eilandes im offenen Rn Nord. Ei 1 is. ö J Gekanntmachungen. öffentlich 5 z h chen und durch eigene dafür an def Berechnungen meilenweit von k; Einflüssen des guten en al k 1 3 ge, n ge nin, Tin e n. . . , . 3 W867. 38, 35. 42 102. 42. 870. I 5. 9 *. O0, . .

6 anerkannt, daß selbst bei außcrorbentlichen Ereignissen, seine salzreichen, reinen Fluüthen und die milde, nenn ne Duchgte! über die Juli. Regitrung. Nachrichten aus Algier, 18,572. 5, 247. 51, 549. 53,507. j 3 leg, * 1 6 . ge ndeager cis zu iss Nothwendiger Verkauf. die keiner Vorausberechnung unterliegen können, und bei belebende, bei keiner Richtung des Windes n Birfe. Briefe aus Paris. rn, m Die 4 57 244. 59,775. 60, 548. 2, 466. 64,583. ho, 9h5. b7. 133. 68, 800. nNichtamtlich ex The il. Warienwerder im stargardter Kreise belegene adelige Gut Stadtgericht zu Berlin, den 31. Januar 1845. der, länrCstzn Lebensbäer der Menschen (so daß 3. B. sust unttrmischte umosghärt sprechen zu seinem dr = Uus Algier) W 8. 74.812. 76,295. 77, 141. 77, 20. I„S64. 78, 11. 79. 220. Wentkau Antheile A und B zufolge der nebst Das in der Hula e ic Nr. 3 delegene Enzersche don je 10000 zugleich Lebenden 1479 das söste st. theile. Der ebene, ste Sandboden aber mn und Irland. London. Hofnachricht. Lom Gang. 83 187 np 64, 973. Inland. Dem scheuesten hopgthelenschein und ben Verlaufs Be. gt Sassesche Srundstkg, gerichtlich äbgeschäß zu bznsiahs crreichen) die Erfüslung der gegen die Mär. Hwurch̃aus schere voptreffsiche Beschassenheil des nn J Smns nn, angeblich zum Gesandten in Peheroburg ernannt. Berlin, den 21. Mai 1835. . 6 ö ; dingungen in hiesiger Registratur einzuschenden Tare 8z56 Thir. 14 Sgr. 4 Pf., Tsoll, weil die Käufen glieder übernommenen Verpflichtungen möglich gemacht. Badestrandes, welch in von den Strömungim n öechesben in land. Pate Mathem. Bermischfeg. Königl. Ge neral-Lotterie-Direction alt Verlin, . Mai. St. Majestut der König beben Alergna- auf X ois Thi] e Gams Pf ianbschaftlich abgä- das Kausgeld nich' zerscht zr hen, wird. 14 luth und der Ebbe unabhängiges Baden im osm ihe den n wrwegen. Ste ckholm. Die neue Münz. Einheit. 9. 1 . ; digst n,. Dem Herzogl. braunschweigschen Kammer ⸗Direktor schäͤßt, soll in dem an 27. Ge ptembèr 1845, am 18. September 1845, Vormitt. 11 uhr, Fürndie Soliditäh ben BerwaltEhng ist durch die gr fferc zn jeder Tagezeit gesfatien und dada rk. Lapnhaße n. Bertanf der dänisch- ossindischen Be— Sekanntngchung. bon Ke lt sch in Oels die Anlegung des güͤtterkrenzes bes ihm ver⸗ Vormittage 149 Uhr, Nachmitiags 3 uhr, vor an der Gerichissteile resubhastiri werden. Tare und Hy⸗ e, 3 . 2 arius und ein Ku- freie , , stärteren oder , . Bade, Chung nr. Nach einer von dem großbritansshen General- Post⸗Amte ge⸗ liehenen Herzogl. braunschweig schen Ordens Heinrichs des Löwen zu dem Herrn Ober- Landesgerichtsrath Hirschfeld im Kon= K in ö m , 4 ; n, sich um so anden e gh ran e hn 9 dn fg i. Kanten Herr. Dit Endassung deg Profesort vo. . troffenen Anordnung werden gegenwässz alle Briefe aus Eng⸗ gestatten. e ei e . i 4 ie u alte efannt eschwister 2 . w ; 6 1 ; er n reren! a e rn, er, , f u. :* . kr nn mn hir enn n fn seßensrcicher bewähren, müssen, je umfangreicher die fihr den Sach kundig en so weseniliche Venn . heulgud. Schreiben aas Münch en. (Die Piraterie) . . . 16 6. d len. Deutschlands, wofern laust weren. mit dorgeladen. Theilnahme an derselben sein wird, so hat St. Maje⸗ baß diese eben Helgoland in wenigen Jahren zu g Kon sta ntino pe. ünterrichtgwesen. auf der f e n icht au sd cllich vom Ab fen⸗ Provinz Schlesien. Am 16. Mai traf Se. Großherzogl. Miarienwerder, den 43. März 86. ö. stät der ö eine allgemeine Verbreitung derselben ver beliebtesten unk besuchtesten Badeorte seiner G ciuigte Sta ven Qord⸗Amerika. London. Die Be⸗ der bestimmt worden qauf dem Wege über Hamburg be- Hoheit der Prinz Emil von Hessen unter dem Namen eines Grafen Königl. Gbr. Candesgencht. Civil Senat. n über den preußischen Staat zu genehmigen geruht, und tung emporgehoben haben. 5 . sehungen zu Er in der Oregonfrage und zu Mexiko in der Teras. fördert. . 2 von Steinheim in Breslau ein und setzle nach zwölfstündigem Auf⸗ lago b. Oeffentliche Danls 4m ng. wir sehen seßt einer großen Theünahme aller derer ent= Alle Einrichtungen, welche für die Annehmlichth auler zee Watenwechsel zwischen dem mersfanischen Minisfer und Bei dieser Speditien leidet jeh die Beförderung aller Briefe enthalt die Reise fort. . Frau Louise Bernsdorff geb. Koreff hat, gegen, welche wegen der Interessen für die Gegenwart des Alufenthaits auf der freundlichen Insel, so wi dem gnerlkanischen Grsandten. nach Orten westlich ber Elbe, im ich mit der Spedition auf um. Las Andenken ihreg verllärien Gatten, des Herrn. die Sorge für ihre Zukunft nicht ganz vergessen wollen. den Bedarf und für die Bequemlichken der resp. an Kegfto., Eo nd on. Erdbeben jn Merito. Santana'tz Prozeß. dem Wege durch Belglen, eins d g, welche in manchen Fäl⸗ Rhein⸗Provinz. Am 17. Mai fand die feierliche Eröff⸗ Mich gel Berns dorff, in unseren Waisenhäusern Nach den Prinzipien unserer Änstalt geht den Mit- gate in treffen nöthig waren, sind e , ͤ ti. Der Er -⸗Präsident Hérard. len bis auf 5 Tage ö t, weil zwischen England und Hamburg nur nung des mittelst Allerhöchst am 15. November v. J. vollzogenen

F a a m me- mmm M n m mn, n nr, e, i, n, , 3 2 , . Dy 66 2 . . ö n 7 536 8 * . 23 * . . 8 . r . K 3 / m mr ,,, * K . .

1194 Av—ertissement. Von dem unterzeichneten Gerichte werden nachste j / 2 ü ö i ; in di mn / g . , , , ,,, e ö. 3 246 2 . 9. fen y. Knaben⸗Waisenhause und dem ir hen alen sierbenden baar zurücgezahlt wird, oder den fehr lange fam r lu geschmackvollen, der großen Frequen l n nseren, Beanshasezn und Migliebem aler hissorischen und aer. nd Ostende, mit nen bes Some ; füge Brie sheforde rung Deutsche Gundesstaaten 6 9. ? 3 5 Ie nh Rar . deer. hause einem jeden jährlich 150 Thlr. mit der Bestim⸗ 3 n ,. r n, m, so erfüllt dieselbe angemessenen Conversationshauses 2c. eln bishenj lhumssorschenden Berein? Deutschlandỹ. en. enn, t ,, s che Porto . der Route go nigreih 8 2 n ü,, , , ,,, ff R r , , er Hon e en ennie in Amtlicher Theil . die Vn e ee, en, gh , Fian v. Driesen untern W. Mtiot ee ö chf. ́nkit uten ein Kapitgl ausgebänk gt werden soll, ma 6 ain, 3 i,, ,,. gen, Stun, Sh, und Bouchebädern neu und Ah . 3 Die Briefbefötderung gug . nach Preußen und nach Fabricatzon beschästigte Männer nach Hannover berufen; das Ministe⸗ fenen annichretischen Pfand Fertrage aingltn gh ne 6 34 1 . 5 360 3 e, 9 h. ö ö e . 5 an' e n, , nn,. n ö e,, Se. Mesessat ber König haben Alergngoigst geuuht⸗ ö fremden Orten, die ihre englischen Brlefe durch die preußischen Posten rium will von ihnen hören und mit ihnen berathen, wie zu bewirken Post von gi? Chir., vber sis Gilden eng. o h ö r 3 e * 9 1 urch öffen ich unseren te n n. e , ,n , fielen, 6! 6 k e i ö . wah mie, n den b gene . e ef ln 9 6 . empfangen, geschieht zur Zeit sei, daß man in Beireff der enn Gegenstände die Konkurrenz h 3 6 . . ö. . nennen * za eren J Selbsterhaltung auch für seint Hinterbliebenen ein Ka⸗ e nen lie m ene e gen un , m Justij · , Jusn at Fi 2 Ken , * Piar⸗ ; . 3 ö , . erer re m r. 66 an. 2 , ,. araber auegefcr ng Thum 'n, ( M. M ; ; z inn eg nu ur 1 wo en: r . önne. Die Magdburger Zeitung meldet aus e ee dene ee ge ien ür ih, beltgenen Gu Der Borstand zer fi cen Waisss, Ctziehungs⸗Institute e n,, zn er n w, n. feln, se bie fernt Lie kin schaffung von ahn? 12. 6 in Wesei und J r Ogkis zu Grssom, 2h . Cegegenommen Sonntage) nach allen Orten Preu dortige sonfisfer ien Ceehr fer h he, re e nee, 2 Antheilen Groß- usttom A. N. und Hi? ff. ,,, r,, , , , , . feln ert, weg gemer Bädewaßen allem Sr bringe Hehink Siralsund, Len ohen ler , fart, glasse bens westlich ber Eibe und nach allen a l., Fändern; Kirchengebet für bie gincfcht En bindung ber Flan nr ir essin No. 1. für den Franz Matthias v. Chodomingfi, an 3 aruch Auerbach. Ben tze ma in. p gung ; . nn n ,, ,,, z verleihen; so wie b. viermal wöchentlich, auaguarbein m, Borchardt jun. Burg. S. C. Jacob. r. Lo bethal. Klocke. War eke. Eine regelmäßige Dampfschifffahrt, für welche in Den Freiherrn Senfft von Pilsach auf Gramenz als Ge . sů⸗ * . und . des . e, ,,. auszuarbeiten. ö onnerstags und Sonnabends, auch nach allen Orien

hesen Ehefrau. PMarie Christine v Teßmar und den! Mit Bezugnahme auf vo rstehende Bee anderen zwei grofs, sichänl baz tvoll eingeriaan ͤ 3 l . e n, , n, n, rf, ,, 3. . K— ö . ö ö men Ober- Finanzrath in Allerhöchstihre Dienste zu nehmen und Preußens östlich der Elbe und nach Rußland und Polen; Freie Stadt Samburg. Die St. Nikolai⸗Kirchenbau⸗ 9 ich an, daß unter den eingereichten 41 Bau⸗

des Pfand Kontralts vom 24. November 1772 R . 6 ; ĩ alt wa ison eine di ĩ . der zweiten Abtheilung des Mi isteriums des Kiönigli ĩ ͤ i i 1 3 911. rium bevollmächtigt, die Spezial-Agenten während, der Saison eine direkte, wenigstens in n der z ng des Ministeriums des Königlichen Hauses 2 auf dem Wege durch die Niederland t Kommisston zeigt amtl . . ni; r,, 26 Allgemeine Preußische Alter⸗ *, ge. u. ee. J * gien , in. gi n f fh, y , er, he] attachiren. ? unge das an 1c otto nr, g 6 . plänen 1. ö Herrn Gilbert Scott in London vergl. bie gestrige s ö ? * ö 1 ĩ n ee e . Drüber d Mn . 2 ö . ö f. 9 * j. s. . 8 . e , . a,, , , Ve ri orgungs . Ge sellschaft zl . ö) 57 an. ,, , n öffent⸗ Nähere, die Abfahrtstage und Stunden betreffend. . Königl. Hoheit der Prinz Adalbert ist nach Kissingen 3 6 ,, , , . en, 6 6. 85 in , , , , . , ,, , e re, ,, rer Breslau. n . . , , Dei der heute fortgeseßten Ziehung der ten Klasse 9gister zirken der Post-⸗Aemter Emmerich, Kleve, Koesfelb, Dorsten die beiden anderen Preise, jeder von 100 holl. Dukaten, Juerlannt

Antheilen Groß ⸗Gustkow A. N. und O. Rubr. III. unter dieser Firma Vat Se. Masest ö ; ; 5 J j ; e , ö ö Majestät der König den Benin, den 10. Mai 1845. Bestellungen von Logis 2c. besorgt mit Bereimms ; ; . , dan n, ven gen n,, . ü . ben me nn K Camp. Leit setzonlt' bit unte chnet, Bern, hug, Rhassen-Lorterlt fe en beuhigeminn von 10 ooh Athtz, auf 16 „unt Besel; worden seien.

ö 6 9 e zen Statilen unserer Gefelschast vurch? hachff nt. unter den Linden Nr. 23. Bade arzt Herr Dr. v. AMschen. . 32,774 3 Magdeburg bei Roch; 2 Gewinne zu 5000 Rihlr. 3) über Hamburg, jetzt zwar noch etwas schneller, aber theurer: . ; n auf Nr. 12813 und Si, zis in Berlin bei Seeger und nach Dienstags und Freitags (an diesen Tagen Abende oder den K* Dresden, 20. Mai. Se. Majestät der König von

konsirmirten Th ilungs-Reresses vom 16. Juin 1799 Allerhöchste Genehmig mgs Urkunde: Helgoland, im Mai 1845. mbber ber C= 3 ö ). f

. 3 De, D. , . n . h gbei George; 3 Gewinne zu 20090 Rthlr. auf Nr. sbs. darauf folgenden früh, gehen Paketböse von London nach Sachsen wird, dem Vernehmen nach, im Laufe dieses Monatz eine

n n e Gn nie, , . e. a . 4 „Wir Friedrich Wilhe lm lõoa] Seeländische Eisenbahn. Die Direction ves Seebades. 83 und 7b s) nach Breslau bei Schreiber, Cöln bei Reimbold amburg 35 5. , n. Orten östlich der 6 Neise ins Ausland unternehmen, um“ einige . zu botanischen

ferrigte Dolument, gon Gottes Gnaden König von Preußen *., . a, , d nach Stettin bei Rolin; 31 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. o wie nach Rußland und Polen. e, , namentlich in die Donau- Gegenden, zu verwenden.

die äuf den im Butowschen Kreise beltgenen Guts— kei en, . fügen hae. zu pisen⸗ 3 6 den . ö , . 36 ö. , 33 53 ö 8 . M66. 3M 15. 10,533. 11, is7. 11,331. 18,722. 18, 754. 21, 246. Die Korrespondenten werden hiervon in Kenntniß gesetzt, damit ie hiesige Kaufmannschaft hat, was ihr sedr zum Ruhme ge⸗

Antheilen Groß Gustiow A. N. und O. Rubr. Ii. hier beigehesteten Statuten der zu Breslau crrichte⸗ tirol omits dom 8, April d. J. erlaubt sich die Di⸗ Literari che An eigen „0g. 2,947. 25,537. 27775. 29, 535. 30 33. 33,999. 23,954. sle, um bei der Brie fbeförderung' aug England dier Vortheile der reicht, hier eine Handels- Lehr⸗Anstalt errichtet. Ohne eine förmliche ; 6 z ten Allgemeinen Preußischen Alters - Ver- rection hiermit zur Kenniniß der Herren Actionajre der 3 9g . 2 2 1 . rg. 9 fee. ; j . ;

No, 4. für den Wirthschaftsschreiber Martim Ko- 85 ö ., j ; „ogg. 36397. 40 500. 41.2335. 35,768. 55,769. 7 l. 38 117 größeren Schnelligleit und. Wohlfeilheit der Spedition über Bel itademit oder Handelsschuls zu seln, ist dieser Anstalt nur die Be⸗

walle auf Grund, der gerichtlich relognoszirten Obli, (or gung s-Geselllschaft Unsere landesherrlicht Ge⸗ Seeländhschen senbahn , Gesellschast zu bringen, dat Wir machen aufmerksam auf die in baris a Mot. 6s, 55. bz. 373. Jo 356. 2, S36 und ij, bs in Ver- ien fresp. die Niederlande) zu erlangen, ihrt Korrespondenten in stimmung gegeben, den jungen Leuten, welche sich bem Handelsstande

ö h nehmigung und der Anstalt selbst die Rechte einer Cor⸗- vie auf den 23 en dieses Monats, 6 uhr ö. ; ; l . ; ; ! ) ; ö = ion der verwittweten v. Nialontka, geborenen Dat⸗ hmigung e stalt selbst die Rechte einer Cor f st se h Kufschen erregenden Gesänge mit Begleitunz 2mal bei Alevin, bei Aron jun. und. 2mal bei Seeger, ugland veranlassen können, die über diese Routen zu leitenden N haben, Gelegenheit darzubieten, neben ihren praktischen Be⸗

; 2 j 5 ein. poration zu ertheilen Uns Allergnädigst bewogen ge⸗ Abends, anberaumte General ⸗Versammlung im Kö- j 0 . . : ger, . a, ,. ; ; , ,,, , funden haben, bestimmen jedoch dabei zugleich, 6, 5 niglichen Palais in Kalleboderne (genannt „Prindfens ,, h Machen bei Kirst, Breslau bei Bethke, 3mal hei Hol⸗ Briefe mit der Bemerkung: „via Belgium (resp. ia Holland schäftigungen sich auch dit nöthigsten theoretiscen Kenntnisse anzu-

9 5 2 1 . ö. ö ; z ; w 1 0 6 ! ö ö ö ö f rr, . . Unseren Landes Behörden zuständig böeibende Recht Palais“), Frederiksholms Kanal Rr. 240, im Vorsaale 50? FGlicien David: n, bei Löwenstein und 2mal bei Schreiber, Brieg bei Böhm, zu versehen. . eignen, welche sie durch sene während ihrer Lehr und Dienstjahre Behufs der Amortisation und resp Loschung im onz. der Beaufsichtigung der Verwaltung der neu begründe⸗ ves dem höchsten Gerichle angewiesenen Lofals abge⸗ Saliarenle, I- Ee)yptienue, Souvenir, L'abrenee n 2 mal bei Reimbold, Danzig bei Meyer, Eiberfeld bei Brüning, Die Briefe ngch England werden preuhischerseits stets auf dem micht erwerben können. Die Ansialt zählt bereite sechzig Schüler, thekenbuche aufgeboten. Es werden daher alle diejeni· ,, , 1 in, ,. 2. , . 3. . 46 6, . 7 . ,n, , n,, unlenstei 2 mal bei Friedländer, Halle 2 mal bei Lehmann, Königs- kürzesten und schnellsten Wege befördert, es sei denn, daß der Abe welche höchst zweckmäßig die dreistunden dafelbst zu ihrer besseren e ,, , . . . geschlusene n e g fe . sor ical hne r m, nuf e w il en chf lrKAnge repbeiie— Ber gefallen Engei, Le jon kf, bei Borchardt, Landsberg bei Dorcharpt Minden 2 mal sender den Speditions weg auf der Abresse selbst vorgeschrieben hat. . benutzen, statt sich, wie sonst häufig geschieht, an öffent⸗ ga rn ige nf haben, so 3 fir, argen ten der. Direction des Instituts zu beauftragenden sind, nur die ursprünglichen Actienzeichner als Actio- Worts Tag der Todten, für Bafs à 10-1583. buff aßen bei 16 ,. 2mal bei Rolin, Stralsund Berlin, den 19. Mai 18415. ichen Orten renommirend herumzutreiben. fonen: j Kommissarius ausgeübt werden soll. naire betrachtet werden, demnächst ali. ein jeder Eigen · Schaeffer Das Pfäsflein, Komisches lid ssen und nach Trier bei Gall; 37 Gewinne zu sös Rihir. auf General Post · Amt. ver Freimann Christoph Rabe Berlin, den 28. Febrnar 1845. thümer einer Actie, insofern er nach den dänsschen He⸗ für ine Mz ö ; . ö . ĩ —— ber Franz Mania! b) Ehodöminahz, (L. 8.) Friedrich Wilhelm. setzen mündig ist; und ferner noch auf 8. 25, welcher . n, w Mlännerstimmf, s Ser. Wrde iCn Kön ; ; k —— 9 . ; dessen Chefrau Maria Cheihine, gebotene v. Teßmar v. Arnim. Uh den.“ bestimmt, daß die Legitimation als Actionasr oder Be⸗ eater mit tzrossem Beifall von Herrn Schmeil— Archäͤolo isches Institut in N zigen in Rom wohnhaften Secretair hinlänglich besorgt zu glauben, der Den steten Zuwachs literarischer Kräste zu bezeichnen, dessen das In⸗ der Johann George v. Witte J die landesherrliche Genehmigung zu ertheilen geruhi. vollmächtigter auf dem Haupt⸗Büreau der Gesellschast, vorgetragen. 9 ; om. ö. Huld, welcher das Institut seine Gründung und in Bestehen stitut zu erfreuen sich fortfährt, wird hier wien das Verzeichniß der die Gebrüber Johann Peter Earl Wilhelm Heinrich Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß brin⸗ welches sich ebenfalls im obgenannten Palais besindet, 1 ruhn Pie beiden H 3 8 66 Gründungetag Roms, welcher zugleich auch Jahresfest des archäo · m verdanlt, zum bestimmenden Ansaß geworden, dem von Sr. Majestät be- neuerdings ihm bel etretenen Mitglieder eine passende Stelle finden. Es Gottfried und Augusi Ferdinand Consiantin v. Ma! gen, machen wir zugleich belannt, daß wir am Tage vor der genannten General · Versammlung, ; s J,. Hasen, ) Sr. ; e n ist und von Mitgliepern desselben fein längerer Zeit auch reits besolreten römischen Secretait des Instituts, Dr, Emil Braun, einen sind nämlich zum früheren Verzeichniß der Theilnehmer dieser nstalt, in 6, m, d,, kee, r, ii Bös, d, , d ne, , , doe , e ee Leni re eien dee di, l,, i. mp. in Berlin und zwar dur ieferun rifilicher Anmeldungen, . ĩ welche, in Abschriften ö Male, e h h rch die e r , n. elt derm! h w 3 . en 1 , ,, ö zu unseren Haupz. Agenten fun ben Regierung Bez w sowohl die eigenen 16g ü, jeben Beihehig⸗ breitet, bereits lebhafte Theilnahme gefunden hebe . und Alterthumsfreunden verschicbener Natfonen im kapitolinischen möglich i , das Instiiut, welches zu jeder Jahreszeit für die wissen· von Mettenn ich als Präsidenten des Instituts bestätigie Mitglieder gegen- gust Ferdinand Constantin v. Malottki zu Bütow, Potsdam ernannt haben und bei denenselben Stau ten, als auch diejenigen Actien, für welche er zu stinm- 34 Linden Sc hlesin T. che Buceq zes Mnstituts gefeiert. Die Versammlung war glänztnd und ber schaftlichin Zwecke römischer und fremder Gelehüten als ein eiwünschter wärtig die folgenden nennungen hinzuzufügen. Jum Dirertion s- Cessionarien, oder wer sonsi in deren Rechte geireten ten und Anmeldungs - Formulare jederzeit unentgelilich men berechtigt sein könnte, genau anzuführen sind. z ache Hun wigfache Inhalt der ihr gewidmeten antiqunarischen und anstsschen Mittelpunkt vielfach besucht wird, auch in den Sommermonaten, in denen Mitglied, an Thorwaldsen's Stelle, ward Professor Wagner in Rom, ist aufgefot der in dem zu haben sind. Ein Verzeichniß der Gegenstände, welche auf der Ge⸗ Musikhandlunʒ. . em Anlaß des Tages entsprechend. Ale wohlwollende und Rom aus Gesundheitsgründen vieler sciner Bewohner entbehrt, durch einen zu Senekal⸗-Seereiast der Königl. baperischen Akademie der Känste, erwählt. n, J * H nalen 6 der Marchese Durgazzo in Genua und ber literarischem Beistand Fets bereitwilligen Stellvertreter in Nom verireten zu Zum Ehren-Mitglied der verdienstvolle Erforscher der Pyramiden, p in Rom durch ausgestellie Geschenke werlhvoller wissen. Hiermit ist gluͤcklicherweise auch alle Aussicht verbunden, daß es an Lolonel Howard Vyse in London. Zu ordentlichen Miigliedern

auf den . Juni 1845, Vormittags 11 uhr, . een er n 36 , e, 3 n, ,. . be,, sollen, liegt vor dem Herrn Referendarius von Boehn, ungeren Persone J gen eine Einlage, welche na vom 16ten d. M. an auf, dem Haupt ⸗Büreau zur ge= w ö ; n ; * enn . önli ässige Art einer Sparkasse in einem gegebenen Zeitraume von fälligen Dur t der Actignaire, wo auch vom näm⸗ I500 Rz B as n Hos- Abgüsse sich bethätigt; ein epigraphisches Monu⸗ erfolgreicher Mitwirlüng für die Zwecke des Instüuts weder vom Auslande sofessor hr. Bergk zu Marburg, Dr. Brunn zu Rom, Perr Gilles, , Jahren, in beliebigen Raten ieh zu 63 und 3 Thlr. in Tage . 3. Verzeichniß derselben 9 dab f hien Für Mechanike . . 22 Patte B. Pirtto Matranga zur Stelle gebracht. her noch in Rom selbst sobald ehlen werde. Die großartige Anregung, Pelsst der aafaf Antikensammlung zu St. Peiersbur und Dr. Ste- zu machen, widrigenfalls dieselben damit präkludirt und und in beliebigen Zwischenräumen der Ansfalt gezahlt Die Direction der Seeländischen Eisenbahn, den Eine große Maschinenbau⸗Anstalt im österreichisi we, rn, wurden von den Herren Braun, Henzen und welche seit Bunsen g erfolgreich brzeichnetem römischen Aufenthalt einen so phani zu Rom. Zu Korresponden ten: Ürchitent Rin zl ey zu Lon- die genannten osten und Dolumente Behufs deren werden können, von einem gewissen Alter ab, eine be. 13. Mai 1845. Kaiserstaate sucht für die Abiheilung des Dampf ( nm Halten; die mytholo ische Ausbeute griechischer Vasenbilder, achtun owerthen als zahlreichen Stamm jüngerer deutscher Gelehrten in don; Hof Marschall Baron von Beeskow zu Slockholm; Architett Ca- Löschung resp. Ausfertigung neuer Dolumente für amor. st immte jährliche leben sI än giiche Pen sion fäbisnen. und. Mühlenbaues einen igen. Bäigen an, wn. tömischer Milttair- Diplome und eine Darsteüiung Rom Ppeschä tigt erhält, ist seit der Gründung des Instijuts nichl wieder alan i zu Reapel; Architekt Dennls zu London; Pr. Ju ins Fried= tisirt werden erachtet werden. von 25, 50, 100 bis 1000 Thlr. sichert; dagegen ältere las Bei der Tüchtigkeir, die von dem Leiter dieser wicht omi en An nentarwesens aus neugewonnenen inschriftlichen Quellen erschlafft; vielmehr ist es dem jeßigen römischen Scrretgir desselben, Dr. länder zu Nom; Architelt Frangois zu Florenz; Pr. Horkel zu Ber- Köslin, den 286. Januar 18435. Personen über 50 Jahre von jedem beliebigen Jahre N 0 r d s e e b a d Brauche gefordert, und dem bedeutenden Jahres gehen en als Inhalt jener Borlesu sen in den Schristen des Instituts bald Braun, in hohem Grade nachzurlhmen, daß er die perschiedensten wissen - lin; Dr. Köhne zu Berlin; Gencral-Konsui Dr. Neigebaur zu Jassp; stönigl. Gber Kanbeogericht. Civil Senat äus sofort in den Genuß reiner Pension meien laßt, ker deimsiben gewährt wird, rann ein g mg, . gien. Erz ffnei und beschlossen ward dle Versammlung unter dem schaftlichen Bestrebungen der in Rom weilenden Dentschen auf eigenthüm—- VM Sch wen ck zu Frankfurt; I' ses⸗r Wie se zu Berlin; Profe ssor 1 J welche im höheren Alter zwei und dreimal so vsel Rente der Insel el oland Leute von minelmäßiger Sualific ation durchaus i „des Königl. hannöverschen Gesandten Herrn Ke stn er, dessen Ein- iche und durchaug ersprießliche Weise zu beleben weiß. Neben den Publi- ie seler zu Göttingen; Direltor öm el zu Franksurt. r ewäͤhrt, als die eingelegten Kapitalien auf jede andere : 9 =. resleltirt und nur auf Männe! Jüch chw genom nngerede der neuesien Forischritte des Instituta, aber auch der Vegünsti · cgiionen, Annalen und Monatsberschten des Institufs, welche in Rom und lis Roth eniset erguf. äse ch, verzinsen könßen; unt endsich vie erich. Die biesige Seehas Fc ͤ̃wird auch jn blesem Klärnt nn sbre theorenssche und pralng che oe i ie dansbgr rm. kelche Eehselbzn Hells durch die Grotzmulh des arte gang gefördert werden, haben zu solcher Belebung dennscher Stadtgericht zu Berlin, den 31. Januar 1945 tung übernimmt, sowohl den Erben der vor dem be Ihre am 15. Juni eröffnet und am 1. Dliober ge, men? Bef ah gung butch NRachtzeisungen än Luhn eg alg franzbsischen Serreiairs des nstituts, jheilz nd Wissenschaft in Fom jheils die wöchentlichen Versammlungen des Instituts i,, 7 Mai. (Rh. Be ob.) Binnen kurzem sollen hier die Das in der Köthener Straße Nr. 6 desegene Stodows— onnenen. Pensionsgenuß sterbenden Mitglieder, die chlossen werden. bisheriges Leisten und Verhalten darthun können. J 2. durch Se. Majestat ven Könsg von Preufen, ven rhabenen beigetragen, deren Protololle fesi mehrcren Jahren eine der wichiigsten Ausschreiben und Einladungen einer allgemeinen Versammlung von Beauf⸗ hoscte Grnndsiug, gericht abs fh at u Sr nn, an. Einlgge un ger kürgi, ail: auch die noch nich; M diefer Unzeige verbunden und be der zunehmen⸗- 3e sozeartete Benerrber, biz sch in fran tlrien ] Hof ere ven Ihm gegründeten römhschen Linckit, auch neneihsege zu.! Huhn archgäost 6 an Eames rec, bat ber n i Kenn süsdern air fismische mn gien gehenden Sein. 5 Sgt., soll 86 gbsorbntz Sänlages der nah begonnenem Pensionsgennß. ven Rnerfennung, Swelchä n gen mfng? sirkingen schrisien und möglich s balg an Henn be Kren mn unt. ht und Lehr. kt n: dle tigen Lehrstigien. dafh ich bewährt wire er dis Kant Deöäanschiande enden und dle n fersenben Ger geretüngfn' fm, zu am il. Sertember 1845, Vormittags 11 uhr, strebenden hauefseer zurück zu erstatten. der Scebäder nn6d mehr noch der Seelust in neutrer berg in rag Nr. 1332 M2 wenden wollen, wird M jn hem dag Jastsitut durch Drucschriften, gelthrten Verlehr und Lehr⸗ und Alberthnmafreune verschtedenster Nationen, Gelehrte und Küͤnstser, den beralhenden Versammlungen, als zu den damit zu verdindenben Festen an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ Die hohen Ministerien haben es zur Aufgabe macht, Zeit erfahren haben, möchte es nicht unpaffend scin selbe vie 3 haben das Weitere unverweilt ju .] 3 seine für Deum ch land wie fin alien segengreiche Wirlsamhen slologen und enge Forscher verbindend, den Hochschulen deunschen balbigst gelroffen werden. Lange schon wind das Bedürfniß einer solchen pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. die mögliche Durchführung dieser Prinzipien selbst in daran zu erinnern, auf welche Weise die Insel Pelgo⸗ anlassen. . ; 15 . ven Jahren Hiudurch in ungesförte ding behauptet hat, Heistes ein vnrch Mlienthum, Kunst und den Süden gleich wirksames neues. Dersammilung in allen historischen Vereinen unseres 1 Vaierlan⸗ Die bem Aufenthalt nach mbetannien Real. Jnteres⸗ dean el ju beweisen, henn die Kheilnchmit! Mesrr fend n n, org? nes a rtl en . 3 96 53 unmögliche, ble damht verbundene Geschäfrölast von cinem ein Organ der Belehrung vermsntelst bes archäologischen Instjmmte hinzugesügt hat. des gefühlt. Kein Ort aber sst gecignefer zu möglschster Befriedigung de⸗ senten, Ziegelei · Besitzer Johann Friedrich Wendtland Gesellschaft durch ein sorgen freies Leben ein ver · Seebad in sich vꝛreinigt. 3 ; ö ö . . .