1845 / 141 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

83

z i d auerilani Volke die A ̃ aufgefangene Briefe der Operationaplan rö's entdec 3 ö gr ,. r. ĩ e , . der neh, n i i eines u einer . * Interessen ge Nationen am vortheil- ĩ been Der

9 ü . s ) 3 96. ; ] . * d 2 r, d , i, ir e. , dn, en. n ? = Ir n ,, Departement herrschte und Herr Buchanan häufige Konferenzen mit zeigt Der Unter g 8. 21 1 auf die es giait au, sir Gern dem Prãäsidenten und 82 y 2 . t ** eg pris e . , D, fer . die rr Alia. Preuß.

. i i nde 60 . ni. = i 9 i j r,, 0 3 , ,, n. 1111. *

Allgemein

ikel, i ĩ di ommene Stellung in der 8 3 * 6 des Präsidenten in

90 *. its. igt wird. „England“, schreibt der * ; 3 . ; 2 —— ö u den Kish ehen 9 handels und görsen - Hachrichten. z 8 141 ; ĩ ; aller unserer Ansprüche auf das Oregon- Gebiet zwingen. Der einzige 1 Aas ν—ùti8e Ern. 1 * 8 Ber li n, F reita g d e n Z sien Mai 1845 Weg, dem vorzubeugen, ist das sandhafte Festhalten des Prasidenten h Am aterdam, 17. Meiü. Rieden. di.. ch 64 R. 6. . . an dem Buchstaben und dem Geist seiner Antritts Boischaft. Er , 1

Seh

wird dabei von der Nation unterstüßt werden, denn ungeachtet die j D, n rs. d., , me,, nr, e. 23 ,

23 ihre Lan egen Herrn Poll zu schleudern be⸗ leistet worden sei.“ Jm Uebrigen, sügt Aut 16. mei. zi. 85. Nee Aci. 263. Y n h alt. mann, Halle bei Lehmann, Jüterbogk bei A onius, Königsberg in Pr. 1 ? e er ——— 53 3 daß das Reyräsentantenhaus mit Mexiko den Versicherungen des Herrn ö . da., s6. , d , mii e,, g w,. icher Theil. mai. Cen Gorchart⸗ und ba 2 man * 66 3 er ge. ,, e nes. 2 123 sehr großer Majorität der Sprache desselben die Sanctien ertheilt schenken, in Betracht des der 2018. næaye. Bean Acued ner, gez G. Suess. 9l é. ut d bei Lohn, Neisse bei Jädel, Prenzlau bei Herz und nach Stettin die Nachricht von der bevorstehenden Entbindung der Frau Kronprin⸗ at.“ Her News- Jork Courier und En guirer fügt indeß, die- ien zugefügten Unrechts. pole. 300 FM. 95 e. 4. a P. 3 n-. 40. 20 M. —. J ef l 2mal bei Rolin und Zinal bei Ki ch; 49 Gewinne zu 500 Rthlr. zessin (f. die gestr. Nr. der Allg. Pr. Ztg.) werbe am 27. Mai,

; ; ee. z . ̃ Weiteren in amerikanischen Blättern enthaltenen Nachrichten aus n 46 18 mei. een ener 166. Hel. ae i334. ig 837 23 3. winne . ; . l 2 Sem ng nf, 28 * 2 kene, *. en, Mexiko 6 hatte die e, . Regierung bereits Befehle er⸗ än , dg. mei. Cern, sw 99. weig, sss. bree. Mr. gi . chiung . . ö 46 dem Gebrrtstage des Kronprinzen, amtlich bekannt gemacht werben. ä er g ruhe auf ben anzt Dregongebiet stehen zu bleiben. Wir glau⸗ lassen, die Häfen und Festungen in Vertdeidigungszustand zu setzen, . 85. . S8. I7. 2136 ion. 633. SR. . , res n. st . a lg. z 3. r, ,. e,, n,. . 1 . n, n , , , r 84 h or nig. öh. sss. , i, ds, g, . , 5 tn, we . , r n mne ,,. j zwei h i würde, d i eginnen. Am 3. April legte Senor , 16. 11 inn, . 60733. = e ,, , 1 n rer 8 üg. 2 3 6 2 653 . 28 . . l 635 kn ayuen 26 . Kam- 6X 67 ee. 3 . 102. 3 8 n. 9. van g. 1 9 6 . 3 k 536 6. lekten Willen seine Gemahlin big zur Volljährigkeit des Erbprinzen e, g , r bisher immer unter den liberalsten Be⸗ mern ein langes Promemoria vor, in welchem die Hoffnung ausge⸗ i653 . . miss . 2 ldrz erm. 1867 ies. 8 unb 5 bd in Berlin bei NMaßdorff bei Ser n ö 6 1 a. zur alleinigen Vormünderin und Regentin eingeseßt. dingun en in Antrag gebracht, sie einem Schiedsspruche zu unter- sprochen wird, daß die europäischrn Mächte dem Anschluß von Teras . 126. U e. Seeger, nach Aachen bei Levy. Gleiche de bei Frihterg, Veen m te Frankrei ch. wer 3 Ein solches e nr, wurde aber von unserer Regierung an die Vereinigten Staaten s widersetzen werden, um die Unab⸗ : bei ice und 6mal bei Schreiber, Brieg bei 3 Bromberg Deyutirten⸗ Kammer. Sitzung vom 16. Mai. Die vr ehr ad e. cle rr, wunn . e c * , lars ge, 2353 2. . . * ö bucht 9j 142 t ö ' i. Geer e i 2 bei , . Crefeld bei Meyer, Elberfeld Dialussion der Klausel des Lastenheftes, welche darüber entscheiden werden, so erklären wir * k H . 28 . Kampf Secretair von Teras, Herr Ashbel' Smith, am Tage vor Abgang Meteorologische geo gen. Snsien. London. Die Rieise ber keen hehe e , g. enstein ö Jriedlander, Glogau bei sollte, ob die Eisenbahn - Gesellschaft gehalten sei, die ihr übergebenen 2 Mittel zur Erhaltung des „Caledonia! born angekommen 26 um 1 * ** 1845. Neckæiutag3- Abd Reer d- , a ee: nigsberg 1. N. dei Sirch . i 3 9. . 5 . Lee e rr, eee ges en en. 3 des Friedens 4— in 1 . . 6 3 de . , ; 43 e. e ge 20. Mai. r 2 mr. 10 .. ; i. i e n . 5 ag g 2mal bei Brauns und ein. Die Kammer verwarf schließlich die 21 Stunden und erklärte . h 13 London zur Unter⸗ die Schulden der Repubůt Teras übernehmen wolle, falls dieselbe rear, . . 4 . 1 2 Echweiz P bei Bielesesb, Sg w nin be 1 r en 3 9 eie 21 er ier g . e if ,, . handlung und Beilegung der Streitigkeit zu schiijen, und habe Herrn dem ÄAnschluß an die Vereinigten Staaten sich widerseßzte. rr r. * ; n. n L 3a · . Mi. . sisor y Stolpe bei Pflughaupt, Tilsit bei Löwenberg und nach Wittenberg rathüng des Amendements in Betreff einer Jweigbahn von Jampour von Buren dazu ausersehen. ĩ . . Mering. pee mus. e- 60 rc. SI xb. Mad CQ πmm . ; =. 3 Haberland; 47 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 965. 1857 bei Arras nach Hazebrouck zu direkterer Verbindung der Hafenorte Wenn die Oregon. Frage —— 7 London, 14. Mai. Die „Caledonia“ hat die Nachricht von . ra. w 3 n eth 2 3 , , . i n, 3. 15h, ein rr. Lalaie und Hüniir gen mit Paris. gw Mareen gwrel es Lern. e, , n, n dg, Ie, f,, , dee de gern een übe, e gn, ,,, K 2. . äs, ,, g,, ge, d. , . J . r r rn ö . . . 2. 9 , n , r gig e n von VTageamittel: 32, oa ... 77 n.. 4 357 n.. 7d rc · . zlaisische Notizen über den Regierungs- Bezirk Trier. ,. . 6 6 . 89. . y . , 6 . begab 66 3 . ; w m., . ö. . ; 2 e ö ö. 85 5 6 239 1 2 Y) * J * ö 6 Y, **. h. 902. ala on rianon, wo in au , , r ,,,, r , g , ee, eee! = * w w Einige Tage vorher erinnert. Das Strahenpflaster barst, die Bäume beugien sich, und fNönigliche Schauspielt. kern eier b len und bannvrerschen Zähnen. Ssihlessch ars 66* nere f. got terie- Di recti on 22 gh, een bse r eri fs, he he, nn hatte noch zwischen 6 e 6 2 r . . . 9 K 462 e erer, amen. Donnerstag, 22. Mai. Im Schauspielhause. Sb ste Abonnemm k K Börse. = Schreiben Ange ö . 664 Haien von Trianon war dann Diner und Schauspiel; es wurde „der 2 2 e ,. Herr Shannon be- Beschadigung geblicben⸗ ja mehrere, Häuser sind gänzlich ein- Vorstellung: Das zugemauerle Fensier. Hierauf: Das Blatt ha] arntenche ) zn ng k 3 . nr der Prinz Heinrich 6ste 1 . * k n ** 8 ite nn us mltgethe lte Cchrkk itani. gestürzt oder n uri nahe. Die Sirgßen San Lorenzo, La gewendet. . . re ,' iind urn . r . ie wa, . diy ko und del. Grande g. . In Konzertsaale: 4 Valerie. 2) La reprise de: Un pa] in Naturtund. Aufforderung an Naturforscher. Stoll . , r , . , , Gewerbe- Ausstellung in Wien hat der französische ,,,, ,, , Der unterzeichnete außerordentlich? Gesanbäe 3c. ver Vereinigten Staa⸗ Lorenz- so wie die St. Ferdinands ⸗Kürche haben bedeutend gelitten. Vorstellung: Der Freischütz. (Derr Reer: Max, als Gastrolle) = naqh Torgau. Galla bed e, 3 *. ö! , d. en .

ten hat die Ehre, Sr. Ercellenz Senor Cuevas, Minister der auswärtigen Die prachtvolle St. Theresen Kapelle existirt nicht mehr, die Kuppel Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dy 2 ; 2 e enheiten r.“, den Empfang der Note vom 28. Miär; zu insinuinen, e dn, beim ersten 8. ein. In dieser Kapelle ist glück haus-Preisen verkauft. . Amtliche 2 Theil. 9 8 ärtia i ĩ ĩ ; in welcher gegen den Anschluß von Teras protestirt und die Aufhebung des licherweise Nlemand umgekommen dagegen hatte man bis 8 Uhr . ĩ Ni c ö t li * 8 er Kegenwärtig in Paris versammelte landwirthschaftliche Kon⸗ . 3 2 . , n n, 6 Abends am 7len schon 1 Leichen unter den Trümmern anderer Ge= Königestãdtisches Theater 8 Maj . 6 nnz en Allergnäbigst geruht: 1 ) am icher Theil. ir . 14 can 9, 6 . iberalen und ehrenwerthen Gesinnunge 80 ĩ 6 d d dst den no . z em fürstli oohenzollern - sigmaringen en Hof ⸗Forstmeister 9 am,. n, n e, . ,,, n , , , , , br,, gern,, dune, en m m ,, err, , . r ,. , , , ,,,, ie e eh asflche Weise und unter gerechten, für beide ehrenhaf⸗ Die nach dem mexikanischen Meerbusen bestimmte Escabre der in 3 Alten, von J. Nestroy. (Herr Räder: den Herrn von M ihen; und * Provinz Preußen. gönig⸗ berg. Bei ben ann, dnn, eng en , . 9 d, , . , , ist. xa * Bedingungen beigelegt weiden würden. Es scheint indeß aus Vereinigten Staaten, bestehend aus der Fregatte Potomar“, der als Gastrolle.) en Kaufmann Lottermoser zu Königsberg in Pr. zum bauten sind ungefähr 656 Menschen beschäftigt; der tägliche Gridaine sic auch die ie tler Tenrlsss, dane n le. 6 her Note St, Kreeltenz, hervorzugehen, daß Mierils es abichnt, viefe Strei⸗ Sloop „Falmourh“ und den Briggs „Fairfield. und „Somers“, ist Freitgs, 23. Mai. Der Weltumsegler wider Willen, ih 29 . nd Admiralitäts- Rathe und Mitgijede des Kommerz Verdienst! ber Cr un dritẽ/ wechselt zwischen 13 und 20, fun n bie gelegen sein lassen. Einen Hauptgegenstand der e lnb: . ,, erg . 14 ,. 6 3 ar n . April bereits in der Nähe der Bahama Inseln gesehen 6 Pose 2 n, in 4 Bildern, von Räder. (Herr Rn miralitãte- Kollegiums daselbst zu ernennen. Maurer zwischen 15 und 24, für die Handlanger zwischen 16 bete' die Bewässerung des Landes; auch über die Gen run u ß wurde ü erhalten. Der Unterzeichnet 96 ver , worden. . Purzel, als Gastrolle.) , J. und 12 Sgr. Der Herzogsacker wird planirt? die Maurer- angelegentlich berathen. In den letzt i is suti egitung das lebhastest nenn ,,, n. Santand's Prozeß schreitet sehr langsam vor. Wie es heißt, Sonnabend, 24. Mai. Mit Allerhöchster Henehmijn Der Notariat. gandidt Eoerh ard e mpert ist zum Notar Arbeiten an der großen ar,, sind in . Gange. . , * Fra 1 in 8 dr kee nde lf , . D. i e g üe. ee e ehzmigien Stgatzn hat die Gesundheit des Er-Präsibenten bedeutend gelitten. in en Tg. , ef 1 , n n,, in Friedensgerichte - Bezirk Rheinbach im Landgerichts vezirt . . 29 6 6 bene ö. ein anderes * Beschluß fe t, 3 sei der Wunsch des Kongresses, daß diefe . : es französische ; öln, mit AÄnwessung seines Wohnsiges in Ktuchenheim und erk, das sogenannte Mittel⸗Réduit, in Hufeisen orm, etwa 600 üter, wenn sie mit Nutzen kulturfähig wären, nicht mehr dem ge⸗

die tegel des Anschlusses durchaug nicht in einem feindseligen Geiste ; . ; h das 1 . , . . . . die Bereinlgten Saaten Ker Gait i. Verstellung und in Tänzen. Der bisherige Abvolat Hr Friebrich Thesmar zu Köln Fuß breit, in dlrbeit; von der großen Kaserne beherrscht, liegt dieses ¶meinschaftlichen Gebrauch überlassen, sonbern verpachtet werden möch⸗

cbt sind, alle Fragen, welche aus dieser Maßregel, entstehen sönnen, die London, 14. Mai. Nach Berichten aus Port⸗au-⸗ Prince r gleich zum Anwalt beim Königliche; A ; 44 Werk tiefer, ist für eiwa 1056 Mann bestimmt und mit einem ten, mil Vorbehalt derjenigen Theile, die zur Viehweide d . mit eingeschlossen, unter den gerechtesten und liberalsten Be⸗ vom Isten v. HM. hatie der x · Rrãsident Herard sich in dem Schoo⸗ ; 16 ü i Koniglichen ppellationegerichtohofe aselbst trockenen Graben, Abflußkanälen und 16 Brunnen umgeben. Zwei meinden für , 66. . daß . , . dingungen zu erletigen. Indem die Vereinigten Staaten so den Oelzweig ner „La Granada“ an der Südfüsie von Haitz gezeigt und ein Ka⸗ Verantwortlicher Redaeteur Dr. J. W. Zinkeisen. bombenfeste Pulver Magazine sind in Arbeit, eines ist fer⸗ Kommunalgüter verboten und der Verkauf nur im dringenbsten glory . , ,, e. . , , ,, gie . nonenboot angegriffen. Bie ganze Küste vo. übrigens von der zei ber heute sort fetten ieh ber h guss in tig, und er . werden innerhalb des Festungs Rayons, fall gesialtet sein solle. hen, ̃ ; n ) ; ; z = ie e en Klasse gister ĩ 5 i ĩ ä i Hrundsaägen zn Aletigen. . 626 1 66 6 6. 6 Rea e . Img nn 2 kön gern . Gedruckt in der Ded er schen Heheimen Ober- Hofbuchdrugmn 7 glassen / Lotterie 14 ber Aste He en von 150, 00 ziihie i gen 90m dem If r rer . vi muna r uff r , ö 9 * 3 J .. ö n af, ge. Verhalmiß sonbestehen Il au- Prince, welche die Boston Po st mittheilt, soll dort durch ; if Nr. 5, 331 in Berlin bei Seeger; 1 Hauptgewinn von 30 066 sem liegt der 100 Fuß breite, 40 tiefe Haupigraben, welcher durch ments zu geben, haben, wie man sagt, sehr lebhafte Befürchtungen ehteren 2 halb die 8, . . . Nr. 39, 615 nach Cöln bei Neimbold; 1 Hauptgewinn von Schleusen mit Wasser gespeist werden kann. , die Formsteine über die Kesultate kundgegeben, wesche die Anwendung des nenen : J Ihlr. auf Nr. 8793 nach Halle bei Lehmann; 3 Gewinne eintreffen, wird bas äußere Mauerwerk auf der Stirnmauer ber großen Gesetzes über die Patente haben würde. Nach ihren Berichten, welche ; ä , g . * , . sielen auf Nr. 23 463. 66,52 und S3 359 in Ber- Faserne errichtet werden. Bie ganze Ede von dem Ende der Könige⸗ im Ministerium des Jnnern coliationirt worden sind, müßte dieses A I J 9 C m C 1 n E A 16 z E 1 9 E X. *in eee, nach Landeberg bei Borchardt und nach Merseburg straße bis zum Waisenhause ik durch Abbrechen der Häuser rasirt, Gesetz die Zahl der Wähler in den Departements um S000 vermeh⸗ 21 . . , , . zu 1000 Rihlr. auf Nr. 5637. ber Kupferteich und der vordere Theil des KLöbenichtschen Kirchhofs ren,, und alle, diese Wähler, deren Steueranschlag auf diese Weise r Die arne rg, Türen fange mn, ,es , ,,, , 5, zl. verschwunden. ieh ine ußetorde lichen Rerhälimsß erhähl wotden. wäh den l Gekanntmachungen. lit in Böhmen, per Arbesau⸗“ zugeschict erhalten. S la di Ei b 3. worin sowohl die eigenen Lietjen eines jeden Belhi 19, zii. 59 Ia hass zh, ',. 79, Sstz. 5 entschiedensten Qpposition angehören. Vom Ober und Juslzamt Kulm. eelan ische isen ahn⸗ ten, als auch diejen gen Actien, für welche er ju s e, . 98. 33445. 3h 63gJ. A6, 019. 47 66. 5, 39. 5,524. Nhein⸗Provinz. Der nach bem pennsplvanischen System ein⸗ Aus dem Bericht des Herrn Chair d'Estange über die Vorschläge laos Nothwen diger Verkauf (1. 8.) . Sch weg er, G ll t men berzchtigt ein könnte, genau anzuführen fn, M. ss, 237. s68, 573. 62, 148. 6,344. 64, 938i. 65, 972. 76. 321. gerichtete neue Flügel des Arresthaufes in Köln ist jetzt his auf die innere zur Mobisication bes Kriminal. che etz buchs hebl das Journal bez Stadtgericht zu Berlin, den 38. März 1845. Ober- und Justiz⸗ Ammann. z se se chaf Eng Berzeichniß der Gegenstände, welche auf dag os. 72 656. ß. 372 und S2 439 in Berlin bei Ailevin, bei Bor⸗ Einrichtung und Ausstattung beinahe vollendet; es befinden sich darin Deb ats unter Anderem folgende Punkte hervor: „Nach ben jetzigen Das in der Ließmannsgasse Nr. 10 belegene Ruhberg-⸗ Die ordinaire jährssch- Tencral-Versammlung wird neral-Versammianig vorgenommen werden solien, irbt und Amal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bonn bei 76 Zellen in vier Stockwerken. Bestimmungen muß ein Angeflagter, wenn er in Freihein bleiben mill sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt 7480 Thir. x an een , Kal er, gol, bun wd vom löten d, f. an guf dem Haupt-Hütnean zun 1 Breslau bel Gerstenberg, bei Holschau und he⸗ Löwenstein, Cöln bis zum Tage seiner Aburtheilung mindestens eine Cautions fumme von en, Hie 45, V ittags 11 uhr R st j einem näher zu besimmenden Die gehalten. ; s a, , ,, ,, auß ant. bel Rteimbolb. Crefeid bei , Danzig Zmal bei ; Deutsche BGundesstaaten 0 Fr. hin erlegen; folglich muß Jemand, der nicht 500 Fr. besißt, im . . el in perlen ka und By? Sächsisch ä Schlesische Die Rechnungen für den Jeitrgum vom 10. Juli n. , , ber a e n l ecn ll Wc hahn, h, Düsseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Brüning, rankenstein Königreich Sanngover. Die Verhandlungen des Magi⸗- Gefaͤngniß bleiben, wenn auch der Richter geneigt wäre, ihn probfsorisch pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. Ilzõõl Eisenb ahn bis zum 31. Dezember 164 nebst ö 13. Mar 106: Griebländer, Graubenz bel Lachmann, Halberstabt mal bei Suß⸗ M strats von Hannover mit der englischen Gas⸗Erleuchtungs⸗Gesellschaft ( in Freiheit zu lassen. Die Kommission schlägt nunmehr vor, den Betrag rungen und Decision sind von heute an fur bie Actis= . . ae, . i , in 566 i f. jede Actie naire im Haupt Büreau in . r. ; e mme.

a. : 1. 3 der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn zu leistende vierte Das Control - Comité der Seeländischen Eisenbahn⸗ 96 en w. ĩ ; KRüter⸗Verpachtung in Deutsch . oi oe de, g wil lei Literarische Anzeigen.. Sur otatartunde. e, ,, d, wine ll, cen. lass Böhmen Diese ö; 66 3 . e . von E S Miti 4. 1 Bernst ein befinblichen organischen Reste der nach der ä der dem er oft verwechselt worden sst, so wie feine physttalischen Eigen schasten

en. bhmen. et der , , , . , So eben ist erschienen und bei C. S. ö orwelt, gesammelt, in Verbindung mit Mehreren bear= ä dem. Ersche inen guseinandergefetz. Dig verschicdenen Jalbenm. fab nu der örtjich be⸗ Sechs Meierhöse auf der Gräsfl. von Westphalschen pzig h 3 9 lõonj Seeländische Eisenb ahn in Berlin (Stechbahn 3), Posen u. Bromberg zu ha J beitet und herausgegeben von Pr. Gegrg Karl Berendt. stein erzeugt wurde, schränkte chemische Einwirkungen entstanden. Was den Bernstein geogno⸗

2

; / . ire Zahlungen annehmen wird, oder rl J z ; ) h ; ö

Herrschast Kulm bei Teplitz werden an folgenden Ter derren Aetiona z a Erster Band erstẽè Abtheilung, unter dem besonderen Titel: Ostseebeckens unter isch so überaus inleressant macht, sind seine Einschlüsse, denn wir find minen achtlos, ener am 28. Februgr, dre, am lezten von enn 7 ke m ann re tar en, Riddim 2 In Verbin 5 pen R Militairisc he Briefe elll Der Bernssein und die in ihm besindlichen Pflangenreste der Awa 655 Ir. und 37 h n ört, hi 1 ihm einen nicht . ! ler Cel und 36 Gi uf rn , kan, de d,, s, , Verstorbenen , , ) ö . 63 3 *. 8 2 25 9 2 6 * / . ; 2 . * * . . 5081 . . = ö. 6 in reslan und Pr. G. . Berendt in Danzig. Mit eren organi e este au er dem pur 0 er 9 vun en nd. ie v e ler am 8, Juli vie ses Jahres 1848 Schsisch · Schlesischen 1 . Gesellschast An pection hiermit zur Ktenntniß der Herren Actionaire der l 9 a sieten . ii ch Vorsicht es dessenungeachter bedars . Keie sorglaltig der Bernstein behanf i

unter sehr erleichtemnden Bedingungen in loco Kulm (donsstraße Nr. J unter Nüchgabe der vom 4. Jebruar Serländischen Eisenbahn. Gesellschaft zu bringen, daß . =. 4e. en lithogr. Tafeln. Berlin, 1645. Folio. nra d werden muß, bh ittelst des Mrd atopctz beunlich !) ĩ meistbietend weder verpachtet werden, wozu die Pacht⸗ 1845 64 ,,,. ie en , die auf den 23sten dieses Monats, 6 uhr en ne, ,, 6 n , Schon im Jahre 18360 gab der Herr Verf. ein Heft über die Inselten . . 9 3. n er , ,. mit , , m , lustigen hierdur inen ingelahen weiden. fan n . a e un, egeben n fi mit Abend s, auberqum le G neral , , , im Kö. Tvyveite Au Age. emstein heraus, daz heifällig aufgenommen warbe und die baldige lesen; und zeugt von der großen Uebung des Herm Verf. und seiner Ver⸗ Voden und Klima begünstigen jede in Deutschland 4 he 4 ; bal ; niglichen Palais in e, ,. genannt, e fe r, , ,, msegzung wünschen Jiez. Diese Unterblleb, gber, wie wir seßt fehen, nicht trautheit du diesen Gegenstünden. „Fast sedẽ darin vortommenk: Form übliche Kulturart. Die Gegend ist ausge eichnet schön; 1 t. durch Zurechnung viermonatlicher Palais. ), r , anal 6. ern , , ö Adorf, im April 18345. Veri e- Bären. 6Hhaben der Wissenschast, Peir He. Bernd hat inzwischen seine g ruft anfänglich die Erinnerung entweder an ein einheimisches oder doch an , 2 e wen me. Zinsen von den eingezahlten 30 Thlrn. zu ewahren 1 1. erich gie ö. w. 3 90 3 18 ö n,, so 6 in rg e . 3 ahn *. ö . . ; 6 ehenes Analogon e e, . ein ner. . ; 2 1 ] J a n e, und dieser große um des Materials, seine ngehen an jedem Indio es sei d „etwas Charak- fuhrt ern die Herrschaft, jo wie noch zwel andere e . 2 6 6. 28 oe. S. 24. der Statuten aufmerksam gemacht.? welchem zu 500 2 21 6 . 1 wuegesetzt a luer un, gewähren jetz dem Unternehmen er teristisches enidecken läßt, bobirh ö. ö. n rd Ver⸗ Kunststraßen von Kulni nach Aussig und Terschen an bis zum obigen Schluß - Term ne (den 31. Mal igäa5, felge, so lange nicht 40 pi. au die Actie in en, t 159001 ö Ed Bote & G Bo bei weitem größeren Umfang und Inhalt, als früher beabsichtigt Stellen i in wandten wesentlich unterscheidet und als eigene Art zu erfennen giebt.“ In bie sehr nahe Eibe. Nachmittags 5 Uhr) nicht arg 8. verfallen in sind, nur die ursprünglichen , als Aetio- Im Verlage e , . i. N lonnte. Nannrjich ist der Hewinn sür die Wisfenschaft jeht ein Were selber nachlese der Vegetation des Bernsteinwaldes jede Spur von der der Sleinkohlen- Die Meierhöse lännen rinzeln oder im Ganzen in die 8. 47. ver Sigiuten fe geen, trase von 10 pCt. naire betrachtet werden, demnächst aber ein jeder Cigen˖ ät grrtr. 42, erschien S sSben:. n. , bebeulenderer. Jar Bearbeiung den einzeunen Unter abtheilungen st trie zrlechen, Kas Kijma Vai feine frühere Gleichformigten verloren, b enommen . e . 2 . 6 3 . 2. ö hlr. e, , , mb en, . , 3 neueste Berli er Ballet · Muiků, gte H : en e 4 sich mit namhasten 5 a, Naturforschern, esti st 3 geh ion ist lomplizirter. Dilolyledonen a 493 zahlreichen er Höse zusammen und der azu zu schlagen n, h =. 3 j 26, . ö mologen, verbunben, um über bie mmung der einge⸗ P oniferen b n, daß das Kli icht mehr tropisch war. Nadelbäume Ländereien een, 1151 Nied. Oest. Joch oder 2589 der Sachsisc . nr 1 eselsschat⸗ h inmss daß die Legitimation als Actionair oder Ve= Der 363 chutz eist. a ann e . leine Zwessel auflommen zu lassen, Kn; g. vier Pinus · Arten ei h nh ae eln, har des D Pinus in wenigsteng vier Rheinl. Morgen. . gi ö * ö. * 6 0 chalt voll nachtigter alen aner ahnen der Geszüschaft, Mäar' on er, , se mid. ar- m, ng diefer nen innere mug ind , wen genannte ersie Rib eine don ihnen ben Arten, Cupressü, Tarodium, Thing in funf ürien, Juniperus und Cpyebhra. Die näheren Augweise über bie einzelnen Bestand- E. 6. Schill. Franz Rete. I welches fich ebenfallg im bgenannien Pglaig besindei, br. z Thir. 694 sz migen ibochen in. Bächhandel zu baben? ef? Holes in ub reichliche: In Lrnbhoh geichen Hurreüs, Fagug Carpinüs un Langue äh: theile und ein Mehrtres über diese Verpachtung jann . . am Tage vor der genannten dr e gern , . m, m. . e Sie beginn der Schilderung des gane n fn dessen Consigu⸗ bilden sich noch jetzt der Kopal, enn auch Beiula und Populus, Als Unterholz exissirten Ericateen mlt zwischen 10 und 2 Uhr Vormsniags, stattsinden so z en, Höhen, geognostische Beschaffenheit und Veränderungen des Liño⸗ andere Harze und Gummiharze. Es ederartigen Blattern, eine Flora, die mit denen der eghannis in Nord-

Jeder auf portofreieg Ansuchen unter der Adresst: „un

*