1845 / 141 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

710 711

zum Beitritt zu dem zwischen Rußland, Preußen, Oesterreich und Brasilien und Spanien nur unterlassen, weil man sie wirksamer a.. 6 9 urũcnahme des Gesees bezůglich bes Rechts J shren echten Styl ere Teen. Rede. Daß eine solche Rebe 1835. in Gestorben sind im Jahre i841: 57236 Versonen männlichen,

land Vertrage vom 31. Dezember wenn sie von England und den Vereini Staaten gesonden e an ernennen. Die echnung der rinem sogenannien Kussurssant gealte! werden mußse und ohne Wider? 5 ? 8 7 lassen, 7. 3 * * r , 2 1 ? 4 r, n, 1 —— k Rant meier ia zur Zunahme der Bevollerung. Die Auf · legung gehalten wurde, is auch * Bewris von Niebuhr 2d n * e, n h gh ge, . 3 tz 23

ĩ i er Haft zu emäß, in G ft mit den Verein aten bei Drasslien der demnäch d ause vorzulegenden diy lomatischen Korres a enz Functionen in einer ; ms der —— * = , ,, , ä . 33 . , ne , , g rn rs is, d, , . , ,, ,, , n, i dels von Seiten dieser beiden Länder Vorstellungen erhohen abe. 16 H Rituir nitè, he ü 2 S mannlichen, 5635 weiblichen G lech n 6 on ( 5 Rieducten ber Staats- Jusgaben, Abschafsunn ker, f eile is, aher ant 11; es si Dies sei verab worden, einegtheilz aus unn sjhiger R t auf viele Diskusston mehrere Geldfummen zur Bestreitung der Kosnn tert würden; 416 = Ausgaben, ffung de so 3192 männlichen, 311 . ge Hast auf 40 Tage beg die Nicht- Nat sication des ersteren Vertrags von . rank. Materials ber Flotn. und vertagte sich dann. 11 . D min ran g hi fenen in Bezug der An esch ligst . 2 , . gr , , , e fer ee Sn n e, das 6. ne e m im,. e n, , D Im Oberhause lam gesfern michis von Belang vor. ai Jun Renne nder,! —w— * 1 * zum Jones eh le, Rnd arten 10e giso wehe geborzk au gef, f den General Prokurator von den ellungen kön eleidigung der Nationalwürde ra- J ; 2 gesorm des einen E d . nd vorg ffe Personen. In den Landgemeinden betrug die Zahl der Geborenen üßte. . liens und Spaniens betrachtet werden. Was die gegen Londgn, 17. Mai. Der Lord⸗Mayor von Dublin, van Heilt; Reform des jetzigen pstems des Elementar- nterrichlg verlãssigen ! M I gi). der n. 5 * nstitutignnel spricht sich über den Zwist zwischen Mexiko wärtigen Verhandlungen mit Frankreich betrifft, so machte Lord Pal⸗- vor einigen Tagen hier angekommen ist, um an der Spitze einer r . die 6 und . die in Jabrifen und Minen ar⸗ ö Hern de, e n. f. e e ee b , 383 und den Vereinigten Staaten dahin aus, daß reg auf diplomatische merston bemerklich, daß, wenn dieselben zur Aufhebung des Durch putation der dubliner Munizipalitãt der Königin die Einliunn ] in 1 . h esetze * . der Wohlthätigkeits⸗ An stalten, ĩ Städten wie 100: 76, in ben Landgemeinben 100: 53 Noten Jinauslaufen werde, indem sich Mexiko wohl hüten würde, suchunggrechts fuhren sollten, die Regierung einen unverzeihlichen Adresse zu einer diesjährigen Reise nach Irland zu iberreiche. ] j . n gn er 22 es Straf⸗ Systems, der Straf eseßze nach, sich d uU ĩ s I. Dem Alter und Geschlechte nach sind gestorben; 2. vor voll einen ig mit der Union anzufangen. So viele Generale auch Behler begangen haben würde, weil alsdann alle anderen Nationen, einer Mittheilung des londoner Korrespondenten der Du lin i. 23 , n uction, so wie der Gesetze über präventive Tage, ; ö endetem ersten Jahre 1746 Knaben, worunier 519 Todtgeborenc Mexiko habe, so fehle es ihm doch an Allem zum Kriegfũhren; das mit denen Durch suchungs⸗Verträge bestehen, die Aufhebung derselben ning P ost zufolge, eine Unterredung darüber mit dem Minsnn est un u ; 1282 Mädchen, worunter 352 Tobtgebarene, zusamnen *] Ain ber⸗

2. 2 2. 2. 2 *. . . ' .. 4 tial de e merikanische Heer könne es mit keinem europäischen Regimente verlangen würden und könnten. Uebrigens behauptete er, zu wissen, Innern. Sir James Graham, gehabt, worin Letzterer erklär Der, Im par j : i, ; wornn ler Sg Tedia ; ß —— 2 mst seinen 7000 Mann fei von 800 Texia- daß die Unterhandlungen kein anderes Refullat geheht haben, als soll, daß die Königin noch gar nicht die Absicht ausgesprochen . NMildthätigieit des Publikum ein Schiff Gegenwart den engli ch 17 Knaben und 28 6 h e der r rr were, ö nern bei San Jacinto geschlagen worden. Was würde aus dem den gemeinschaftlichen Beschluß Englands und Frankreichs, bie Stla⸗ einen Besuch in Irland zu machen, und daß jedenfalls die rt und g st zu Santo Thomas in ehe er f an dingen öeendigt Un vor dem rrstten Jahrr Gesorbenen waren g rar m enn, 13 3 mexilani Heere werden, wenn es 15— 20 000 Schützen aus den venspeicher an der afrikanischen Klste, die sogenannten Baracoons, wie in ben letzten Tagen sich die Repeal Agitafion wieder geln 1 ; fe vier hes Kren fen teen, uren if nue el ger, gan s,, Mississippithälern gegenüberstände, welche die besten euglischen Truppen zu zerstören und die Küste selbst streng zu blokiren, Maßregeln, machen gesucht, und die rklärung der Repeagler, daß die Am ch n!. ; fe hin ' en Jnbren sand ni g ern,, dh . geschlagen? England werde sich wohl hüten, Meriko zu einem Kriege kulch! die vorige Regierung bereits zur Ausführung gebracht und ö.. der Königin in Irland ste nicht hindern solle, ihre Wünsche 1 Hi ; nalbson, welche: burch en ̃ gegen die Union anzustacheln, es werde sich darauf beschränken, Teras das jetzige Ministerium nur aus schwächlicher Nachgiebigkeit gegen chieden laut werden zu lassen, roße. Bedenklichkeiten bei ben M 5 f ö f hindert war. Die beiden Geschaftẽ dien als unabhangigen Staat zu erhalten. das Geschrei der französischen Sklavenhändler aufgehoben habe. um stern erregen müsse, ob sie der Königin zu dem Besuche rathun j ssung man hön, in Washimgten nan, Die Königin Me r e ef. von Spanien hat ihr prächtiges Schlusf wünschte den Lord zu wissen, ob es wahr fei, daß Braffiien fen. Uebrigens versprach Sir James Graham dem Lord. hmeist g Houston, dem bel n ng, Hotel in der Straße Courcelles nicht aufgegeben, man glaubt, sie sich weigere, den abgelaufenen Durchsuchungs Vertrag mit England ihm baldmöglichst eine Audienz dei der Königin zu verschaffm, i seü 9 s licherweise um dieselbe werde im Lauf des Sommers auf 14 Tagt nach Paris kommen. zu erneuern, und suchte nachzuweisen, daß, wenn dieser Vertrag auch mit er die Einladungs⸗Adresse der dubliner Munizipalitat im ; unterhandelt; Capitain Ein Schreiben aus Toulon vom 1ften bestaͤtigi die Nachricht erloschen sein sollte, Brastlie' sich dennoch nicht den England gegen- chen könne. . st sseine Vedin vom der demnächstigen Abreise des Generals Deigrue nach Tanger; ben eingegangenen Jrrpflichtungen, den Sflavenhandri zu unter,. In ker Freimaurer Tavern wurde gestern der S6ste w Dänem arm. lin ah enn g eine Dampffregatie hat den Befehl erhalten, ihn nach der marol - drücken, entziehen könne. Eine Hauptbeschuldigung des Red⸗= tag des . . , ,, i r sg, Kopenbagen, 17. Mai. Der Cgestem emwähnte) Traktat übernehmen, lanischen Küste zu bringen. Der Constitutionnel erzählt, daß der ners gegen die Politik der Regierung war die Behauptung, daß Diner unter Lord Ellen orough's Vorsißz gefeiert. Die Ges ö ber ense r fanis r ndisss Hel gungen n , en hn ten Staaten 3 17, weiblichen Ge

. * * 2 22 ö 2 =; d adt, 62 ] j . 9 2 * 2 2 Laid von Uschda es nicht habe erlauben wollen, daß Horace Frankreich sich nicht geweigert haben würde, den Durch suchungs⸗ war zahlreich, und die ersten Gelehrten der Hauptst so mi en Festhsnde vor ahh, legenden, Caen ih em el fn mn gi 66. 5 f 1 in 6. * . ;

Vernet das Schlachtfeld von besuche, obgleich der Künstler ihm Vertrag von 1841 zu ratifiziren, wenn das Ministersum äanderk Nobilitäten, unter Anderen Lord Brougham, der prnsi ö ebar eine ,. 32 . ele wenn er es gestatte; Peel 2 llügerer Benutzung der Üümstände den rechten Zeit⸗ Gesandte, Herr Bunsen ꝛc., waren anwefend. Der Bern mpur 6 . en n so wie einen Land⸗ em n, . sien und vor Tell e n gen gaehe. der Kaiser von Marolko habe nämlich verboten, vaß irgend ein uro? punkt, diese Ratisication noch vor dem Zusammentritt der französsschen äußerte, diefer nun schon so lange bestehende Unterstu zunge · j n . seit ange her, . niteban sschen Inseln, deren an dem Auf li 165 weiblichen Geschlechts, zufammen 397) Personen; J. nach päer das marolfanische Gebiet betreie. Es heißt auch, daß der ma⸗ Fammern zu begehren, gewählt hätte. Sir R. Peel erwieberte gewähre den wichtigen Vortheil, daß bedrängte und non ha r ie e a . ö fab irh . wo sich indeß dem Zästen und vor vollendetem L6sten Jahre 137 männlichen, 175 rollanische Gesandte, der mit dem frauzössschen Kommissar. General hierauf, daß Lord Palmerston die Frage wegen Unterdrückung des Schriftsteller zu ihm ihre Zuflucht nehmen und dabei bie Wär ; . ssung befindet, sind in dem Traitat nicht mit i ie mãächti ini weiblichen Geschlechts, zusammen 31h Personen; m. nach dem n Delarue, den Gränzvertrag abgeschlosfen, auf Befehl das Kaisers bei Sflavenhandels in = vieser desultorischen Weise, ohne einen Antrag zu Unabhängigleit ihres Charakters bewahren könnten, was für ] walten. infuhr der engl und vor vollendetem 45ñsten Jahre 177 männlichen, 182 weiblichen keesennunst n sa ingelenitri worden, wei er feine Holinachten feen nn en dehebbe don geil ä, eit erltuere, um seine eige- Ehrgnmann vm höghsten Werthe sei; Aus dem Berichte res Schweiz. , verdrängen wird, sondern s schlegte, zusammen zog Personen; n. nach dem 453sien ät ien ger. überschritten and Alles zur Zufriedenheit Frankreichs geordnet habe. nen, allerdings zu schüßenden Verdiene in der Sache, welche er wahr⸗ meisters erhellt, daß im vorigen Jahre etwa 1650 pf. ganton Bern. An 16. Ma st't nn vorzüglich Baumwolle und endetem 50sten Jahre 156 männlichen, 76 weiblichen Geschlechts, scheinlich zu wenig anerkannt glaube, vor der Vergessenheit zu bewah⸗ Unterstüßungen für i9 Schriftsteller und 17 Frauen veramsgah n R worden, Sehe er in lhi— hr * 3 fesor nel an. Vereiniglen Staaten ein damit es nicht zukünf⸗ Ausammen 31 Personen; o. nach dem Köhsten und vor n lenden?! osten m Paris, 17. Mai. Die heutige Sitzung der Depu tirte n- hen. Dies gebe indeß dem edlen Lerd noch fein Recht zu solchen den; 6 der Letzteren sind Schriftstellerinnen und die anderen 3 nau, 6. * 8 94 n anton zu verlaffen tig in Betreff die ser Staaten abhängig ju Jahre 179 maͤnnlichen, 210 weibliche; rl gl tt, zusammen ZG 5 As mmer wurde um 1 Uhr eröffnet, aber nach ? Uhr waren die Angriffen gegen das Ministerium, welchem, wie aus den binnen kur- leidende Wittéen von Schriststellern. Lord Brougham bracht ben glaubt, ch Baskel⸗Land gehen, wo er einge⸗ sesn braucht vielmehr burch G texignischen Produkte Personen; p. nach dem Sösten und vor vo endetem 60sten Jahre

iße der Depwtirten noch fast völlig leer und der Prässdent äußerte: zem vorzulegenden sähriichen Nachweisungen ersichtlich sein werbe, die Toast für Lord Ellenborough aus und belobte dessen Verwalnm den Absatz ber amerikanischen ud den europäischen 217 männlichen, Täg weiblichen Geschlechts, zusammen 46 Perfonen; . Herren! es is bereite 2 Uhr vorüber, und noch sind? keine Sache , ,. am Herßen liege, ale ibm selbst, Daß Brasi⸗ Indien, so wie die großen Verdienste, die er sich um dies gan ie, , i nn,, 1 ö. Märkten berhaupt ,. Dazu fommen noch . anach dem 6hsten und vor vollendeiem 6östen Jahre 263 1 sechzig Mitglieder anwesend. Unter solchen Umständen ist es unmög- lien das Erlöschen des Substt iar⸗Verirags vom 13. März 1830 no- worben habe. 14. Mur in ber ren , 9 Ban g er Zei altes rant, ist Rücksichten, welche am Ende nicht allein für England, fondern für 00 weiblichen Geschlechts, zusammen 563 Personen; r. nach dem lich, eine ernstliche Berathung und gültige Bes lußfaffung vorjuneß⸗ ifizirt habe, sei wahr, *. habe sich das britische Ministerium noch n der gestern abgehaltenen Jahres⸗Versammlung der Nisu 61 unkalt zu Bümplitz gestorber. alle europäischen Mächte von Belang sind, indem Allen daran liegen Gösten und vor vollenbetem Tosten Jahre 287 männiichen, 68 weib= men. Sicher hat der Präsident Geduld und Nachsicht genug bewie⸗ keinesweges davon überzeugt, daß Brasilien zu einer solchen Anzeige und eunde des protestantischen Vereins eiferte der Vo Kanton Graubündten Die Vorarhelt der muß, daß der wachsenden Macht und Ausdehnungslust der Vereinigten lichen Geschlechts, zusammen 595 er sonen; s. nach dem 70sten und sen und kann daher nur tief bedauern, daß seine wicberholten Mah berechtigi sei. Die Sache verhalte sich namlich so;: Englante ursprüng- Graf. Winchelsea, gegen die antiptotestantischen Handlung , 9 erf i j auf 7 1 telle. Siteaten schon in Texas ein amm entgegengeseßzts werde, abgesehen vor vollendetem 7öõsten Jahre 297 männlichen, 292 weiblichen Ge⸗ wangen so geringen Erfolg hervorgebracht.“ Es sei ihm schmerzlich, licher Vertrag war mit Portugal abgeschlossen (is 17), als Brassiien Min isterfums, gegen die Mayngoth-Bill ꝛc. und erklärte, daß! baun giig 66 en Ke n ö. stn 91 wei n . . daß von ber Wichtigkeit, die in strategischer Hin sicht bie engere Verbin- schlechts, zusammen 589 Personen; . nach dem 75sten und vor voll- sich genöthigt zu sehen, die Sitzung aufzuheben, aber obgleich er be⸗ noch eine Kolonie dieses Landes und durch die Verträge desselben ge⸗ Protestantismus, so wie der auf protestantischer Grundlage m mig en des neuen Dorfes begonnen werden deng mit Teras für Großbritanien hat. = Somit ist es leicht zu endetem S0sten Jahre 307 männlichen, 216 weiblichen Geschlechts,

daure. d tine Sitzung verloren gehe, müse er doch vorschlagen, bie burden n, a. Im Jahre 1825 erfolgte die Trennung Brasfliens von Verfassung des Reiches durch diese Begünstigungen der Kutholsen siklaen, daß England keine Bemlhungen und eine Opfer geshent zusammen des Personen; n. nach dem' Sössten und bon vollendetem . Sösten Jahre 1658 männlichen, 144 weiblichen Geschlechts, zusammen

tsetzung der Verhandlung über das Geseß, die Nord- Eisenbahn betref- ortugal, und im Jahre 1825 übernahm Brasilien als unabhängiger augenfälligste Gefahr drohe., Er forderte daher die Versami 5 hat, um den Anschluß von Teras zu vereiteln. Und daß bie fe Be⸗ 5 der e Nontag 6. vertagen. Die Deputirten würden in ihren Linn. England gegenüber, hinsichtlich ber Ünterdrückung des Sklaoen⸗ auf, alle ihre Kräfte aufzubieten, um bei den nächsten allgena * n g Sen, f, c nn 4 mülhungen einen se. Erfolg ghabt aten lãßt sich n Ie . 232 Personen; J. nach dem Ssten und vor vollenbeten 2osten eher WBohnungen dazu berufen werden, und er hoffe, daß dieselben nach handels dieselben Verbindlichkeiien, welche Portugal früher eingegan⸗ Wahlen eine Schaar von Männern ins Parlament zu senden, w . ; m 1. Mai der Personen, welche diese Versicherung geben, laum mehr als zweifel 62 männlichen, 60 weiblichen Geschlechts, zusammen 122 Personen;

dem heutigen Vorgange eifriger und genauer in Erfüͤllung ihrer ars gen war. Drei Jahre nach der Ratssscation diefes Vertrages sollte die protestantischẽ Verfassung auf fede Gefahr aufrechf erhalten win Neuendurg angelommen. haft betrachten. * nach en . Jahre 18 männlichen, 6 weiblichen Geschlechts, zusammen ersonen.

lamentarischen Pfüichten sich zeigen werden. Der Prästdent schloß der Kaiser von Brasllien, nuch dem Wortlant desselben, den Sllaven Der Redner äußerte, daß er im Jahr 1829 ein Haupiwerk en . . ) . 22 . mit der er e daß er am Montag bei Eröffnung der Sitzung handel seinen Unterthanen ge setzlic verbieten und be ßrafen, und dies Sturze des Peelschen Ministeriums gewesen Ei, 9. at, dit r r gg e e fers. ö , n,, Il. Den Jahreszeiten nach starben 2364 in den Monaten Ja⸗ am 4 Upr präfss den Namens- Aufruf vornehmen und, wenn eine führte zu der, Sühbsldian- Convention von 1836, deren Kün- sicherung, daß er guch jeß! nicht 3 wer 2 is er h. ien traunggel renn fe sen wen c surtt aue en Kennen de, ö; , nagt, Februar, und März g0oiz Perspnen, ki. April, Mai und Juni Hinreichende Anzahl von Mitgliedern zugegen sei, die Wiederaufnahme digung nach funfzehn Jahren Brasilien jetzt für gut fin- Rabinet aus dem Amte getrieben und bas englische Vol zu . Eichwein diůommal e / stat tatistische Rotizen über ben Negierungso⸗ 2608; c. Juli, August und September 2069; d. Oftober, Novem- der Debatte über die Nord⸗Eisenbahn anordnen werde. del. 3 gin n g, ein ger dazu . an 9 96* . ie n Vi j. , ,, iel, . e , 6 h . Bezirk Trier. ber 1 . ., , ,. 2 g stam ; . ; nister) für jetzt noch ni estimmen; doch m ge es das Re ehrere Beschlüsse im Geiste der Versamm ung wurden hieran De er- Postamts-Zeitung ent alt n des J 1 ; ñ 42 . en Krankheiten und anderen Tobe arten na arben mi

Großbritanien und Irland. 1 r. 9. nicht, die Subssdiar · Konvention von 15830 bezieht einigen Geistsichen vor . und genehmigt. Kren aus der ö zi 3 . 191 186 g h eh fer gs, , . eng r ,.. Ausschluß det, Todtgeborenen: 2. an Entkräftung vor Aiter 853

Unterhaus. Si sich nur auf die Bestellung der gemischten Kommissionen und die Se. Hoheit der Erbgro herzog von Baven, welcher bereit „Miebuhr befürchtete ulitage 1839 öffne 3 herein⸗ Seren Jun Jahre 1815 ben solche 33 ** uu el i 4 w, . ,, re,, ,

5 *, . * / ĩ * * 5 94 ; *

wie Lord Palmersten ihn nennt, „der Capitulatign⸗ von 2 fional- Würde der beiden Staaten, das werde man zur G.. dung der Mißbr hae, —— . und ge a3 3 Jahre 1641 sind aiso 1559 Personen weniger als im 25

Ausführung des Durchfuchungs⸗Rechts, während England und Bra⸗ gestrigen Tage hier erwartet wurde, ist in Antwerpen, wo er sch tzenden Barbarei die Barbarei in ber ele . n . ; n n, wg ine dauernde Wirkfamfeit io? dachte, durch UÜnwohlsein zurlickgehaltenh work. ausgebrochen sei, Ker weibliche, zusammen 467, 46. ie Seelenzahl hat also zugenommen fälle 110 männl., 40 weibl., überh. 150 Pers.; d. durch bie Hoc silien eine Convention haben, welche eine dauernde Wi Jamkeit i zuschiffen gedach ch hisein ʒ geh r gepriesenen Kulnu g⸗ um 2669 männliche und 1819 weibliche, zusammen 4508. Von den 17 männl., 21 weibl., überz. 41 Hef * l⸗ der g e len 63

und den von braftlianischen Untetthanen betriebenen Sklavenhandel Der Fürst von Schwarzenberg, der Fürst von Collorede, der m 206 ; . ; ö : . . Seerãuberei 4 Diese a könne durch keine Akte von Waldstein und der Graf von Clam⸗Gallas sind am vorigen Schalten? Und d T2, dd Seelen bekennen sich 407, 5694 zur katholischen, 59,911 zur im Kindbeit 157 Pers. ; f. durch die Wasserscheu oder Hundswuth —;

iliens oben werden; und es besteht nach ihr nicht woch mit dem Dampfschiffe Liverpool, von Ostende kommend h wangelischen Konfession, 126 sind Mennoniten 4819 Juden und 4 Ce durch innere hißige Krankheiten 1512 männl., 1425 weibl., uberh / Hrastier usßedoben ** eh . ö ufschiff p st ! s enen 2937 Pers.; h. durch innere langwierige Krankheiten 18160 uni.

ĩ ü i li- einget . t .

ni. w,. he cer, r e sl enn 6 a . 9 n Leopold von Buch, der bekannte deutsche gorschub e h, 3665 Die Zahl der Gebornen bei sämmtlichen Militair⸗ und Civil⸗- I9189 weibl, überh. 37568 Pers. ; 4. durch schnelliödtliche Krankheits=

Uebereinlommen mit England, baß dieser Handel Seergubere welcher bereits vor sechsunddreißig Jahren schon einmal Englan K sch ; Gemeinden des Rteglerungs-⸗Vezirlo betrug im Jahre 1841 sys Zufälle, Blut⸗, Stick⸗ und Schlagflüsse, 161 männl., 1] weibl.

ö. 1. die bevorstehendẽ neu Conde tio? nf Frankreich be- fucht hatte, ist hier anheké ene l ; es 3 Knaben, worunter 293 uneheliche, 8749 Mädchen, worunter 2388] zberh. Sz Pers; F. an äußeren Krankheiten und Schaden ol männl.

reffe, fe lonne er (ber Minister) begreiflicherweise über die elbe jetzt Herr Waghorn ist nach e abgereist, um auf k , , n, n,, ,. ner her . , r n 1 , ie j. 23 . n ge, bestimmten Kramheiten

z . e Richi. ich Triest eine persönli t anz hre 1843 waren geboren 5, 913 männliche, worunter 5öß8 unehe— 13 männl., weibl., überh. 12 ersonen.

3 e . 2 , , . , ,, . nde e Tg en, Du n ; liche, Es find also 176 Kinder, darunter 13 uneheliche, im Jahre Bei den Militair⸗Gemeinden wurben , Knaben, worunter 3 un⸗

r feen, Peel een. der Frankreich verleßzenden orientalischen iand ausführdar sei. haften als unbeson ß 1844 mehr geboren worden. Das Verhältniß der ehelich geborenen eheliche, 6 Mäbchen, worunter 1 uneheliches, überhaupt 93 Kinder

apiti i. Lord Palmer ston zu zuschresben sei. Dag übrigens! vie 56 19 . 53 . ., 4 ; zu , wogen vethält sich daher in Jahre 1844 überhaupt wie . e n n n. . 98 arben 6 Pers. ea . . 2631 23 . faarfa⸗ ; . ungefähr 3. . 10 Pers. weibl. Geschlechts, üderh. ersonen. Diese Zahlen sind

Rede geht hervor, orůstung icht dritten Manges nicht zun Beitritt zu dem ertrage eingela ebene errt ö ĩ In den Städten wurden geberen 1837 Kinder, worunter 106 vorstehend in den Hauptfummen mit aufgenommen. k

ĩ ĩ 9d ien, habe feine, guten Gründe gehabt, denn die Nichtratisic ation Brüßsfel, 18. Maj. Der Senat hat gestern quch feine Ai senst zun bene. nw ? nter bee senrn . rn gn. . le , gn, n, . 6. 6. 1. ö alle beendigt, n j der Minister des Innern . Königliche Veron n e . uneheliche, das Verhälmiß der ehelichen zu den unehelichen ist in den Im Jahre 1843 waren 1594 Personen aus dem Regierungs⸗

. = ; ; ürd 9 ine oder verlas welche die Sesston geschlossen wird. Bac wichtig eine Idee serben Städten also wie 100: 3. Bezirke ausgewandert, im Jahre 1844 betrug die Zahl der Aus⸗ reh; Mächte dritten Ranges beitreten warden, im wenn auch nur eine aber fla, durch welch fon geschloss he ] Die Zahl der in den Landgemeinden geborenen Kinder , wanderer nur 4568, aiso 1136 weniger. unn den 58 Auswande⸗

Contre Admiral die andere den Benͤritt aus Rücksicht auf Frankreich geweigert sätte, zuletzt noch vom Senat angenommenen Gesetze war das ibn ö den La: ; zetru : z 1

Hyde 9 Man ließ hier so wüche der Beitritt der . n, . . ü e. Organisatlon der Armee, wie es in der Nepräfentan ten Kinn 6 fen sie den Gehorsam. 1. S g. worunter 475 uneheliche, und stellt sich hier das Verhälini rern befanden sich 167 Manner, 68 Frauen, 6b Söhne, 97 Töch⸗

l ch der Erörterung der Regierungs⸗ da die Unͤterthanen dieser Mächte keinen llavenhandel treiben und durchgegangen. Im Senat wurde es mit 37 gegen 2 Stimmen ng r elch rn wor wie 199: 33. . ö . ter. Davon wanderten 199 hach Amerika, 99 nach Algier, ß nach

g des Sklavenhandels zu, welche als Seemächte ohne Bedeutung sind, so werde ihr Beitritt nur des tirt. Auch das Getraide Gesetz ist so, wie die Repräsentanten n tber die Raäth- und An Mehrgeburten kamen im Jahre 1844 vor 207 Zwillingen, Frankreich, 7 nach Holland, 2 na Belgien, 16 nach dem Fürsten⸗

einmal kurz vor den Pfingstferien, moralischen Eindrucks wegen gewünscht, der aber verloren gegan mer es beliebt hat, gestern vom Senat, und zwar mit 23 9 E, sondeln hug n fair 7 1 Drillingsgeburt, zusammen 208 Mehrgeburten. Unter den 307 thum Birkenfeld, 4 nach der Herr chaft Meisenheim, 18 nach dem

Gegenstand Jen die Minister gemacht hatt. sein würde, hätte sich die eine oder die andere Macht ausge fchlossen. 2 Stimmen, angenommen worben. m, , n aus dem Rathen . Haseh, ni ro ,, gr l fire , Haren bei te ger, . 3 bei 38 ö. 8 Königreiche . 24 3. dem , , 3 nach

heutige NR erholung der damaligen. Der Vertrag von Washington verdient überhaupt, jedenfalls aber so Das liberale Wahl Comité der Stabt Brüscel verlangt i in dem basesland en Lostöblatte. Bie. FHen. Bei der Drillingsgeburt waren alle rei Kinder r na 4 jedoch dem Herzogthum assau, 4 nach dein Großderzogthum Avdenburg.

S8-RNechts immer noch weit die Stipulationen wegen des Sklavenhandel in Betracht kom- nächsten allgemeinen Wahlen von seinen Kandidaten bie Erlln Bsstzier forderte den Rückzug denkenden Dchfenbein auf, die starben davon 2 noch vor der Eintragung in die Ge urts⸗ iegister, s Eingewandert sind 116 Personen (59 Männer, 19 Frauen, 22

ollen Menschenhandel er⸗ men (Absendung eines Geschwadere mit Oh Kanonen an dit afrilanische über folgende Punkte und ob ste denselben ihre 3 mmung ä Lon Lüitan zu behaupten, bit Lens zu sammeln und zu ermuihigen, der dritte einen Tag nachher. Außerdem wurde noch ein Zwillings⸗ Söhne, 16 Töchter) und zwar: 3, die aus Amerila, und I9, die aus

die Regierung weder die Küste), nicht cine Capitulation genannt zu werden, und man habe 1) Die Wahl⸗Resorm im Sinne ber volllommensten Gleiche . n . inen. 8 . 261 mn, . paar . . g ann den Stidten a6 , D 9 29 . 3 .

B eigien ri 2231 ; unk ; ichen ü tädt⸗ dem Lande glei eben. so Haren als eidenen Berichte hervorgeht, aufe des Jahre urden getraut in den S 5 2, gien aus dem Birkenfeldschen, 1 aus dem Meisenheimschen aus

nun Griechenland. die in dem Vertrage siipulirten gemeinschaftlichen Vorstellungen au daß der Wahl- Census in den S u dem auf ö vorgris, der Feind werde auf jener Höhe Widerstand leisten, gen in den ,, 3330, zusammen J7 92 Ehepaare, im Jahre Hayern, 18 aus Luxemburg, 1 aus Nassau, 3 aus dem Grogherzog⸗

mn . he . , , ul ofen; r rn. . 1843 nur 3377, also im Jahre 1815: 415 Eteaare meht; Unter tum Hessen, 1 aus Kurhessen, 1 aul Hannover, 1 aus Saqhftz.

. ö : . ir eder , hepan 3225 ischer, 5e ĩ * ĩ i ; ĩ Witten.

hächlen undeTchihzten, welche der Vernstein enthäst, untergegangen, die Gat,⸗ Aufforderung au Natursorscher. aer, Ganz ff h r une len zie er we, e hel, e is, 6 3 ver e e e r.. 3 , r. ren r , W g rc, hr e. n.

Den tungsverwandte aber Ichen noch meistens, theils in der alten eimat, theils Majestct der Gönsa Da wird im Juni di eses mal auf die Flucht gewendeten Freischaaren zum Stehen, zum Umkehren b : Civil ö h ᷣilũ⸗ irstande an. Vom Civil 2 Män⸗ 79Y6 Nebengebäude. 155 überhaupt, ebaut. Von biestn band 1

schne und vorzüglich in Nord- Amer ta, einsge imm hohen Norden, viele in der Ser Majestät der Kön ' . , ine dan (r gg lugte sen bringen ? Eg sst wahr, das hitzige nächtliche Gefecht zu dem Civil⸗ und em Militairstande 5 29597 en han- Yb Ne 6 larbaud h n 36 baude, 1h09 h nen

Pilze. Tropenweli, besonders in Süd- Kimerita. Doch sinden sich auch Organismen ein Schiff ber Königlichen 4 zt mer Reife um die Erde ann wur ausgengmmen, wurden die Fieischaaren nirgends geschlagen, beün ner unter 45 Jahren mit Frauen unter Jahren. 992, mit Frauen wurden Hauptge iude, tebengebaude, überhaupt, mit

mij fremdem bite jn denen bioher fein sebendes Analogén ermittelt lasen. Basseire wird um das Cap' der gaten boffanng nach 97 ließen ez nicht jum Schlagen lömmen, Ale fösen 8 ihrer ver.; über 30 und. unter 45 Jahren 621, mit Frauen liber 45 Jahren 25 feuerfesten Dächern, 165 , , 132 Nebengebäude, V7 uber-

. 1 gehen, dort, so wie auf den . en nn und in , wen Sache hatlen sie zur Jihssen Fiucht bewogen. Jeht üben beson⸗ n Männer über 45 und unter 66 Jahren mit Frauen unter haupt, mit Strohdächern gedeckt. Von den früher mit Stroh gedeckt

Nach diesen sehr interessant und mit Scharssinn und Gründlichkeit. ge⸗ Zeit verweilen und darch das sh ss e 2 4 g o im Kamon Aargau, auch sheilwesfe in Soloihurn und Basel⸗Land⸗ Jahren 33, mit Frauen über 30 und unter 45 Jahren 50, mit gewesenen Gebäuden wurden 231 Hauptgebäude, 131 Nebengedaude,

schilberten allgemeinen Verhaͤsmmissen drs Bernstesns, welche ganz von dem zurückkehren. a 3 mn h. * . a n, ene Flüchtlinge, denen die uzerner das Leben geschenlt und in der Frauen über 45 Jahren 23; Männer über 60 Jahren mit Frauen Ib2 überhaupt, mit feuerfesten Dächern versehen.

ärrn Herausgeber herrühren, figen nun die sorztüen Untersuchungen des hien ner uf, 54 261 2 der Cr en Theil nehmen. sige; Gesgügen schast, so wie bei der Logtgnfung große, ja unter 36 Jahren 3, mit Frauen über 30 und unser 45 Jahren 11, 56 Feuersbrünste fanden statt, und wurden von denselben 135

Ferin Profeslor He, Göppert. An der Spihe sirht mi Recht bie nber ben j . ; 18 keene md ährend? Minde erwiefen hatten, ihren In. mit Frauen über 45 Jahren 6. Bei den Militair⸗ Gemeinden zu Häuser, 89 Nebengebäude, 4 Mühlen und 1 Thurm verzehrt.

ꝛ: . der leb Wimsch Sr. Majestän ist, durqh dieses mn sten ; . ahrtausenden ver⸗ ernstelnbaum. Die angtomische Untersuchung des Hohes wird zugleich men dare ne e rn n 2 1. is n. 29 4 le r ee. Trier und Saarlouis wurden getraut Männer unter 45 Jahren mit An Prämien sür . bei Feuersbrunsten wurden 41 ens

hörlung; Lies mit ding. Ne beigegeöenen Ziichnan gen lauter Nan wäüd ÿcß sie. di nvolle Auftrag geworden, an die Nafurfonfcher aller Sta anen ven , Frauen unter 30 Jahren 24, mit Frauen über 30 und unf?! Jah- Rthlr., für Retisung von 0 en 69 Rthlr. und für Wieber⸗ 27 e. . in 3 . h 9 3 e e n e nr n ger snglenfsi r nr ge, . ergehen zu lassen, wissenschafrliche Fragen nut Auftr gt, Mn * —— 9 . ren 1; . 33 46 mu unter 60 Jahren mit Frauen unter 35 belebungs⸗Versuche 60 Nthlr. gezahli. 2. , ö n m ,, n,, nn, . n , n uno ung ire, Urnen ion , e . erietzen h ehren Az. Männer aber 60 Jahre mi, Frauen ßer 3 Jahre? e garsnmr,lesnc läcsc nl wor rant ge nn m, Knie äneimm was, Kai emu, fn, n, . * de gfallt Cen, landen sigit von diefen wurden 17 Panre, we nnen, aallon nen at CerabiißsJen Rehe ron demstlben eum Imi. nn, , mne eus kaß vie sene Cnet ion brgsebkenren Rene, m nam der Mann . ink die Fran evangelisch war, nach evangelifchem ; Verfasser, deren rein wi . . en ihr n, . i ich gu, g i werven, alien Fieß an die Beam , . Ritus unb . dergleichen Paare nach katholischem ö. getraut Eisenb a h nen. 63 . i f (ah, h (ef n n e i , , . din a . thru der Pnen auf Vese ceise zagehenteh, wis wine eh, fen wu een, 3. I. a ., . ir chr 3. uu at. Dem Vernehmen nach wird die mecklenburg schwerinsche Regie . . , , , ,, , iir, e Helen , gehen g em gen, fine üb ür , at dane erh, wie in; rer ternehmer, gfenn Katzen, hich fein sonien, diesrsben, win neh genauen! Anhabe Fes wässensenn den, lb, De stedner wehlre di eng ng quespreqhn, und Mutter evangelisch, Z3 wo der Valer evangest and die Mutter Pehberseitigen, Eifenbahnen. in der Linie von Bo . kee eee, en ele le gin r nn hn n g Dee un win t drr omen , , ,,, ,, er, n, r,, e n, n, n n, ne, n Ten nod, n, kn wee . * Pr. Behn, feser in Ke; nmffen der jetzi iz, von dem Treiben der Rahifalen darin lisch und die Mutter Evangelisch, Hl Kinder, eren Vater evangelssc Die von dem Schat-Kollegium zu Hannover vor einigen Wochen j ne

Schw ; ; ü vegzrjff, ei 2 8 verschaffen will, der lefe viest an dur und vie Muner iathonsch, aa h latholischem Ri getauft. aucgefchtiehene ́giptoz. Anleihe von 2 Mil. Fithir. zu den Eistnn

—— ———— ——— 4

auch = ling an den ganzen Sommer Von m al n elten, Hart und Ferrrn, gesuhnben, Fischen vorlammt, dat sich bisher imme t In. Uebhrlgeng sind alk Arie voon Ge= t i 1 66 n

12