714 118
athmete bie he aste Erbitterung gegen bie Regierun nicht nur, ist unb deren e rtifel brasilianische av Ragen näher kennen zu lernen, um diejenige Ra e, w „Vflage kit gesghwungenem . -
er, 36 k. 3 . folgte E en ö ließ klar uu von drei n üg an 17 ö. . Ralific 2 . anderen Gebrauch am zee n e lee 63 n 2 cer üg then gut gandels und Börsen · Nachrichten. Meteo ische Geobach tun en durchblicken, auf wen eigentlich die darin abgeschleuderten Pfeile ge⸗ ränberei erklärt. Wir berufen ung deshall Her rgb tier im Inlande rein und e e, lep sñ sortznn n r de . r n,, , rolog
richtet waren. Derr von Camartine konnte sich in seiner Antwort , dieses z und wenn Brasili dereits stehen zwei zietäten im Begriff, sich zu bisben, ven Has Yun auf 1 ge tau ung we, ker e Te n n. gi, ger 55 8 2 ' ungen.
war nächt enthalten, eine allerdings sehr in Jucker gehüllte Rüge geölich onventionen nachsiyht, die eine ö „die Pferdezucht durch Ankauf in lůn disg⸗ ul Kea fel, . estgesetzt — * . ten sich zu den emiedrigten Coursen fuͤr esnige Devs⸗ * — an 1D ob
s * nd J ; e Rauser. 8 Lustdruck. ... , Wa, mp,, 4 . *
, x = 72
olcher ungebührlichen Sprache einfließen zu lassn; im Nebrigen a sschen ⸗ weifel angewiesen im Besitze gönigli r temonten befindlichen guten Shen 3 nde ; Benufsung zur Zucht bis jetzt. zum Nachtheile r rer if marttpreise vom Getraid Tvaupaski 4,0 n. ͤ e ͤ . l. aupunkt ... . 2 i i ie 2406 2 J ol res
i
en, daß! a . kuh ier r , f D as leidige en nach dem Trugbilde ber Popularität Har ge ch Pferdezucht gerloren ging, zu heben. Die andere Ge 6 nam e hervor leuchtet. ᷣ 2 . ; sich Ankauf und Einführung ir Gebrauchspferde des . ie groß en zu dem Berlin, den 22. Mai 18935 Nachrichten aus Algier vom 10ten melben den Aufbruch der . namentlich Englands, zur Inzucht zur Aufgabe gemacht. en wir offenbar den M Zu Kan be: Weinen 1 Jüthlr. 23 gf. zh auch 1 Nihlr. 18 Sgr. lter. Kersa. Nach demi ausgetheilten gedruckten Verzeichnisse, welches au . ig⸗ Ihre Königl. Ho Rogen 4 bir, 5 Sar. 2 If., auch 1 Fin st. Sgr. I Pf. ü wi. 1 .
10 02
Expedition des Marschals Bugeaud Caen die empörten Stämme 8 ;
der, WBarenserig. n. der Cbenz von Brieanspille war illes wieder ch we iz. Ritig in zweckmäßiger Uebersicht das vollständige Nationcle in n un s ster Herfe 4. Rhin. a Sgr. n Ff. Kih 1 Muhle ,, g . , h n
ruhig; vom Oberss St. Arnaud hatte man keine zuverlässigen Nach⸗ Kanton Luzern. Am 17. Mai hat das Obergericht das Thieres enthält, waren aufgestellt: Pf, auch 7 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 65 Rispel 12 Scheffeĩ. Tagesmittel: 3, os .. 10 2. u.. H 4a0* n. . 66 c- . 3u Wasser: ö (uri e) 2 Rthl. 3 Sgr. J Pf., auc; 1 Rthlr.
richten, Die Stämme des Daharn follen bereits schriftlih den Aman vom wen . gegen Pre, Steiger ausgesprochene Todegurtheil a. von; Mriuatpersenen 82 Stück. Darunter befanden sich 1 ste 2 Ssr. 7 Ph. und J iir. 16 Sgr. pf. R 1. Rihlt. 43 8 h mn 160 4 1 0 3 oggen r. 2 gr.
vom Marschall selbst verlangt, dieser ihn aber verweigert haben, da mit 7 gegen 3 Stimmen bestätigt; es bleibt nun noch die Entschei⸗ ausländischen Pferden Exemplare aus Su olk, Clydes da J t . . . , i, dee, ge hen ehe, e K, anigliche gchauspielr Männer der empörten Stämme waren in der Gewalt des Ober- . Hannover und. Mecklenburg. Unter der größeren Amah ; rn Mittwoch en 4. ver *. ;
Kammandanten von Orleangville. An Generale Lieutenant von La Span ien. MInlande gezüchteter Thiere edler Abkunft' bemerkte man Dag Schock Stroh ig Iiijlr,, auh s Rihnf. A3 Sar Der Cenmme Sonnabend, 26. Mai. Im Opern- und Schauspielhause keine moricière soll Befehl ergangen sein, seine Operationen im Westen zu Madrid, 12. Mai. (O. P. A. 3) Depeschen von Herrn ausgezeichneisten Exemplare, von denen, wie verlautet, , Heu 14 Rthir. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ! 6. . Vorstellung. ;
beginnen. Er war am J. Mai mit 509. Mann Infanterie und 269 Castilko 9 Ayensa aus Rom vom 28. Aprif melden ble am Tage zu⸗ Königliche Marstall⸗Amt Ankäufe zu bebeutenden Preisen Kartoffel⸗ In Potsdam: h) La marquise de Senneterre. 2 Les petites Jägern von Afrika aus dem Lager Sidi⸗Bel⸗-Abbas aufgebrochen, von stattgehabte Unterzeichnung des Konfordats, welches bie Mnerr= macht hat; auch gehören hierunter die von dem Rn : Der Scheffel 16 Er, auch * Sar eise. miseres de la vie humaine. Anfang halb 7 Uhr.
um einen Jufstandé. Versuch bei den Sdamas zu unterdrücen. Auf kennung Ifabella's jj. als jegitime Königin von Spanien und die Depot Bärenklaü, dem 2ten Garde- Uilanen , Garde nn Mh WMI. (Sonntag. 25. Mai, Im Bpernbausc. Sößste Abonnemente dem Dampsschiffe n. war ein junger Marokkaner, Abgesandter Gültigkeit des Verkaufs der sationalgüter zur Basis hat. fer. Garde Dragoner Regiment und der Garde ⸗Arnsn Nach Branntwein ⸗pPreise. Vorstellung: Carlo Broschi. u ff halb 7 Uhr.
n, . . riefen für ie n e , 9 den ir ö rigade gestellten Schauthiere. . ö. . . ö . per n , ,, , . 66 ö. Rthlr. r 33 n, . werden Billels zu den gewöhnlichen Opern⸗ u ier angekommen; dieser esandte ist Cid⸗Mohammeb Ben ü i. ͤ vo önigli stůt⸗ * ö ; ielmehr unter glei er . 55. — m 22. Mai d. J. 1653 — 155 Rihlr. (frei haus reisen verkauft.
: ß J dieler Aibges st b ẽ ür kei b. van en Ktöniglichen Gestüt- und Ober- Marstall-Vemn m n, der Kärtoffei zu Spiritus nich ns Lang geile fmri) pr. zo Quan *. gi . Hber 16, hh Montag, 26. Mai. Im Opernhause. b7ste Abonnements
Hattal, Unter⸗Beamter des aid von Uschda, der an der Abfassung ĩ j ; wean. 24 Stück. ; ⸗ iris ö en steunts ne,, f , wie Heben ie fchlertzn ae Alußertzem wurde ein Zug von S eingefahrenen, in einem hmm be mimitte bar zum Biehfütter benußzt , , i . 3 , , in der Küche. Hierauf: Bie Juen der
der Verträge Theil nahm. Er führt eine starke Geldsumme mit sich. Eordneten der Provinzen sind nunn ier angekommen, und die . . . z Rerik ii funmcht bier angefemshen, Gestüt gezüchteten Wagen- Pferden und! 6 vierspännige Kan *r Fortschritt im Boden- Ertrage durch reich Die Aeltesten der Kaufm annschaft von Berlin. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern
Großbritanien und Irland. Gesammtzahl derselben beläuft sich jet auf nahe 6609. Die Ver—⸗ 9 üichtet z ga er . 1 2 ö 2 3 ĩ ir- züge des Königlichen Marstall⸗Amts vorge ührt. Von ven fir d macht. g ĩ e is Tohdoan, . ai. Die Times enthält über bas Ber halt en. n , m n er , , , 5 aher . . e ge l ght e 3. j . vi'se Fbatsache zazn HieCen, den alten und unler den k er liner nB ö5Srac. haus · Preisen verkauft. , nisse ihrer Provinz befragt, sondern es sind shuen auch mehrere Fra⸗ 80 i für die besten ausgestellten Stücke sind zwöif In 6 43 2 a n , n. i r* . Den 23. Mai 1845 2. ] . ꝛ nterhaus Sitzung abgegebene en hauptsächlich den Ac erbau und Handel betreffend, zur schriftlichen vertheili. ; Cergs Mittel, ; eben, als die Anlage . ; Köniasstãdti Erklärung Sir R. Peel's in Betreff der von Senn Brasislens er ⸗· Pn wort uuürte i 3 Eine so reichhaltige Zusammenstellung des Vorzü lichsten zn Brennereien. . ꝛ — ꝛ oönigsstädtisches Theater. folgten Kündigung des Durch suchungs⸗ Vertrages vervollständigt. „Es ,, , 6 zu m, ,,, die Pferdezucht durch 9. Vermittelung u Vereins n Außer den Plenar-Sitzungen wurden in den Abendstunden noch Fonda. 8 d, — Actien. . Sonnabend, 24. Mai. Italienische Opern- Vorstellung.) Il iL an amtlichen Quellen gezeigi worden, schreibt die Times, „daß fungen von Seiten der Gouverneure ü. s. w. hinzugä fügt haften so ißt geniß für die Sachverständigen ehen so inkeressant als . odere Sißungen gehasten, und zwar onde Sectionen: e . Cel. neee ara, en. barbiere gi Süeigste;. Kemi mr, n, eg, eren, m, Brasilien gegenwärtig das Hauptquartier des Sklavenhandels ist. wurbe dies im Staats Ratht von einigen hoch gestellten Personen Laien belehrend gewesen, auch ließ das Urtheil über den n t. Schelä St. 3. 100: ga . Poα M Bi. 5 20 Rossini. Dazu: Gast. Vorstellung der Gesellschaft des Pantomimen-= Die Frage der Fortdauer oder Abschaffung dieses Handels ist da⸗ sehr übel aufgenommen, inden sie meinten, baß die Abgebrdueten dieser Pferderagen⸗Schau den allgemeinsten Beifall deutlich erm . prʒmies- Scheine do. Prior. Obi. n, meisters, Herrn Joh. Fenzl, in zwei Abtheilungen. Erste Abtheilung, durch sehr vereinfacht; denn es handell sich nicht mehr darum, ob sich streng auf die Beantwortung der ihnen vorgelegten ö. zu Y An Rind vieh 77 Stück, unter denen die lolossalen Shim . 1 Sacha r. Lp. Risenb. — 183 nach dem ersten Akt der Dper: Große National- Salon⸗Ma rka. berselb unter ven sg eb enen gigen und lum gugtbñ hen gormheñ ag, nn, nn n ,, . allgemeine hafen r l gen e, kKRur- a. Neumrt. . o. Pnior. Qul. — Zweite Abtheilung, nach der Oper: Das Makenspiel durch erei, don verschiedenen Ländern betrieben wird; nachdem die allgemeine werden könnten. Der Prästdent, Soliman Pascha, war in von denen alg erst? Auszeichnung ein zu 1509 Pfund Schl ö wenne, rel, hel. Aug. Fine. 1 große lomische Pantomime in 1 Alt, von Joh. Fenz. ; Derlepung der Gesetze Gottes und der Menschlichkeit glůcklicherweise deß anderer Ansicht und veriheidigte mit der grbßten Energie Gewicht abgeschäßzter, neben noch 7 anderen, vom Amte Kön e e bes n . e de,. . „„Zu dieser Vorstellung sind mit „Mittwoch“ bezeichnete Billets aufgehört und jeber Staat, . Brasilien mit eingeschlossen, durch die Befugniß der Abgeordneten, alle Bedürfnisse, Reclamaiso- eingesandten Exemplaren, bezeichnet wurde;. Die erste Auszelhm ch , kee, gn , 2195 gůltig. . seine Gesetze das entgegengesetzte Prinzip anerkannt hat, sondern es nen und Klagen ihrer Provinzen vor? ben Staats Riath bringen zu für den besten Zuchtstier erhfest der vont Gult Solnlante . ; n Gesellschaft Vesipr. Ptun dur. , h . 96 Wegen der auf Befehl in, Potsdam stattsinbenden franzosischen bleibt allein nur noch übrig, festzustellen, ob die Junteressen dürfen, und es gelang hm seine Ansicht durch zusetzen Ueberhaupt (holländischer Rage) und für bie beste Milchkuh die vom Amte vom Ausl Cross b. Fos. do. (l. 40. PM, . G 166 Vorstellung, muß die angekündigt gewesene Benefiz⸗Vorstellung des der, brastlianischen Sllavenhãndler den Gesetzen ihres eigenen giebt Soliman Pascha er schon in feiner früheren militairlschn¶ gestellte. , 99 ; 97 Herrn Villars ausgesetzt werden. Es wird gebeten, die dazu bereits Näiches lrotzes, a6 sie wider die sesammten Verpflichtungen aller Laufbahn sich als ein iiebenswütrdiger, dem Fortschritt geneigter Mann An Besitzer bäuerlicher Grundstijcke wurden außerdem an Gh 28 Feen, , gz Kerr rankt 163 gelauften mit Sonngbend. bezeichneten Billetz bis Montag Mittag , i i e rern rng, , e fe. i r, üb zeigte, in seiner jebigen Stellung als Präsident bes Staats-Raths Prämien zu 40 bis 60 Rttlr, vier Preife vertheill. 5 ee n.,. ĩ t ,. kenn l g fans been , an. im Billet⸗Verkaufs-Büreau, . man ᷣ en Gegnern qßiate ilsfrei ; ist bei Der Begehr nach fettem Rindviel zum Export nach Cngh z r ,, ee mar. zurgstraße Nr. 7, abzuliefern. — des fl ename, gi. cbenen wir Alles fechnen, was mächtig und e, gde , eelesen n sern ; . e. sprach sich 6 niet . n hast aus, ie 9 Ben k e,, ,, Wegen den Pantonäime beginnt, diese Opern- Vorstellung um Aälhtltfe unten den Natlsnen der Erb ist nun, jenen schmütz igen Menschheit aufgetreten. Die Deputirten werden gegen Ende dieses der ausgezeichneten Thiere von englischen Aufkäufer bebeutende old el ure. mi. n n g. ö . — *r n g . 21 a N. g J ö . . ntag, 2õ. ; er Willen, 2 eine Weisheit ist. Die Sflavenhändler Brasiliens sind, die Herren ͤ em e 0 its mit d lächlermeistern Berlins abaeschl waren. e e m, ; h ; teuerliche Pose mit Gesang in 4 Bildern, von Räber. (Herr Räder: e, nn, , , , eu. . , , , fn. ile gin e gg n ere, ne r n, r . ene z . ö m r r, dir il ses if; . zwungen worden, ihre Güter zu verpfän en, um aus jener schmußi⸗ I j 221 1 l . a, g n — ; n ale wen, ontag, 36. Mai. (Italienische Opern- Vorste ung.) Lucia Der Groß-Abmiral HaliJ Pascha ist von Boürut zurücberufen für die beste Züchtsau einem Bauergutghesitzer zuerkannt wurde. Eisenb ahnen. e. di 3 Oper in 3 Alten. Musst von 6 (Sgra.
.
31811 212
w
111518111
e, =. 22 S
ter
F 22 2. 2. 2. 2 2 * 2 ** FGlenden, sür welche der Gewinn allem eint Macht ünd. die Begierde Monats nach den Feierlichkeiten bei der Vermählung der Schwester bote gemacht, jedoch nicht angengmmen wurden, da die Verkäufe Friearicpᷣad & 13 1 nr. Schw. Frb. E.
gen Quelle die Arbeitskräste zu beziehen; sie sind die Herren 13 * j . j . ĩ ) i ̃
. i Lemge Pee n giuste fen ih ter Fapitalien un 1 ein Kriegs Dampfboot zu seiner Aufuahme von hier ab⸗ . n, , , . r , n f, ö. Den neuesten Anorduungen des hannoverschen Ministeriums bes Auswärtige Röörsen. Antoinetta de Carmen Montenegro, erste Sängerin des Theaters
der Besechungemihle rwesc? semselsf, besskzen. Bie erpohsn , gt. . ,,, . Ciem ; nern zufolge, sollen, die Arbeiten an der Dahn von Hannover nach 'n zender lo, eit, nice. an. er. är. SR, a. = dellg Scala zu Mailand; Tucia, als borltehie Gastrolle. Anfang halb
Dr sil ent i Lem , de. 6. n,, . ä H An Schzfen 224 Stück, von denen nur ein bau Kburg, j beschleunig: werden, daß dieselbe vielleicht ein ganzes oz Srer. , e ar. Kü. Ar, = e, s, mien d, w, , Uhr) . ; :
Interesse dienstbar. Vie esehe se kurchaus unwirfsamm. und bir . zu begeben. Wir eine rg von 5 Ruhl gewann. hr früher fahrbar sein wirb, als eg in ben ursprünglichen Plane lag. . *. DS, er ter. = M Rus. lone S] Dienstag, 37. Mai. Der Talisman. (Herr Räder: Titus — Antwerp en, 18. Mei. Ziusl. —. Neue Anl. 26. Feuerfuchs, als Gastrolle.
Verwaltung selbst ist das Werhzeug dieser unmenschlichen und frevel= Vielleicht bilzete die Schau der Schafe den am meisten da / & ĩ ; ⸗
3 , . 6h. y. Grunde können wir die gegenwär⸗ ⸗ 3 teresse in Anspruch nehmenden Theil der Ausstellung, denn nig. hin K ö. r. i 9 . e e, z . 1 2 23 . . . Ml.U, 20. Mat. 834, ner 1143 6. irn, rale
tige Lage und Politik des Kabinets von Rio Janeiro, wenn nicht ein General⸗ Bersammlung des landwirthschaftlichen möchte eine ähnliche Vereinigung des Vorzüglichsten, was die Sch ( onen! * ; e e. rein. zoo Ri 3 9. or ni . k , , . lich - ĩ ; . j. *. . * Verantwortlicher
gaͤnzlicher und unverhoffter Wechsel eintritt, als den unmittelbaren Provinzial ⸗Vereins der Mark Brandenburg und zucht aufzuweisen vermag, irgendwo wieder in solchem Maße u Nieders ehles iseh- Märkische Eisenbahn e , ng, 21. 6 en , 1665. Bosgl. Nas. II3. ! 5 ö ien, 19. Mei. O Mei. H. 4* 1092. 39, 78. Nank- Actien
und offenen Agenten und Beschützer des Sklavenhandels ansehen. ; in. Die Besitzer der berühm'testen äferei t Die zwisten Cigland und Brasiisen zur lin terdrückuig des Sllaven. a, . ö ö uf . . nc kee, er, Sire, Lee Fiegkerechllesiech Mär seciien hi nnen e, e, d, m, än is, n, mn, ordr. I56. digg. 1472. handels bestehenden Verträge weichen wesentlich von denen ab, welche Der landwirthschaftliche Provinzial⸗Verein der Mark Branden- Nebeneinanderstellen der ausgesuchtesten Schaulhiere aus jenen En 1 3 vom 13ten bis incl., den 10. Mai 5356 nan. 12153. Iiον lis ö Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. seit dem Jahre 1830 mit derschiedenen Mächten Europass und Amte burg, und Nieder ⸗Lausftz beabsichtigte in den Tagen am 15. 16, und fereien hervorgerufen hat, wenn wi erwähnen, daß 12 Scha * f nnen, rika's abgeschlossen sind. Zur Zeit, als Brasslien sich der Herrschaft 17. Ma mit seiner zweiten General⸗-Versammlung im Ftrellschen der fürstlich Ächnowslhschen Schäferei zu Kuchelna bei Ranbor gn Portugals tie, war zwischen diesem Lande und ga, der am Etablissement ein landwirthschaftlichen Maschinen, dem Eigenthümer mit Exrtrapost hierher geschidt worden waren. — — ö . a, , , , . . Geräthen, 1 öglichst ausgedehnten Umfange Unter der Menge vortrefflicher Thiere befand sich auch der , ; 7 n n m,. ; 23 . ; hie n Portu iergartens hinter d enannte d ücht ühmlichst ber. — t in Gemãäßheit des vierten Artikels des Vertrages von 1815, dasselbe in L 6 — . . ig e , rl , nn ue an e, 2 — A. I I 9 3 m C6 i n C v A. n z c i 9g e v. ,, sen nin den pahltzn tariter fa z mene e d nene, n de, be , J tit n nt 3 wie ⸗ Lüdicke auf Zützen, das ihm gemachte Kaufgebot von 4000 & 13) der Kolonist Peter Schulz, der sich im Jahre 18114: , Grundstücke Mroczen Altstadt Nr. 1426. zugeschriebenen 407] Nothwen diger Verkauf. rung eines gegenseitigen Durchsuchungs ⸗ Rechis und die Ernennung 3 unbedingt ablehnte, da die in diesem Thiere vereinigten seltenen Ein Bekanntmachungen. ᷓ von Jaktorowo nach Besfarabien begeben hat, Ackerstucke verb fi seien. Der ai! . des l Stadt . Berlk⸗ den 5. D 1845. gemischter Kommissionen zur BVerurtheilung der aufgebrachten Schiffe, schaften höchster Wollseinheit bei großer Wollmasse in größtem wü Edittal-Citatson. 14) der Bürger und Riemermeisser Theodor Friedrich Grundsticks Nr. 8. der Altsiadt Mäotzen, Mühlen Das fa selhn in der Lindenstraße Nr. 106 belegene über welche Punkte Lord Casilerea h und Graf Palmella übereln⸗ sich vorfinden, welche für den Besiher iner Bockschäferel allen FVelgende Verschollene: Grünau, der im Jahre 1864 feinen Wohnort Besitzer Carl Brunt, behaupte: nun, daß die Forderung Duchabschsche Grundstüc, gerichtii abgeschatt zu os go kamen. Am 11. September desselben Jahres wurde aber noch ein itz, fast unbezahibar sind. . 66 MPbilipp Wroblewehi, geboren zu Strzelno, der vor Barein verlassen und seildem feine Nachricht von des. August Schulz per 70 Thlr. getilgt und das dem Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., soll Sergrat. Artikel unterzeichnet, nach welchem die ConbentonvoHhn in Frankfurt a. d. B., Wir haben endlich noch S der Masch inen Ger then nher ben wis, bossssche: Sp ka; im Long. horde en gn, n , , n , ger niitgg 1 nr 28. Juli auch auf den Zustand in Anwendung gebracht werben sollte, s . stru men e und! and wirt hf chaftti hin 9 . R , reih 96. Warschau oder als Invassde zu Stoboly 15) George Emanuel Samuel Mittelstaedt aus Za ⸗ nebst Hppothekenschein vom 3. August 18131 verloren an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taye und = welcher mit der gänzlichen Abschaffung bes von portugiesischen Unter⸗ Von di wa 130 6 n 5 , nine zn erm n bei Warschau verstorben fein soll, gan en gr der als Wirthschafter auf einem Guie gegangen sei. . . pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. thanen betriebench Gtlavenh andels eintreten wür. ak. l Canan on iesen auf etwa 15 ti sich elaufenben egensti⸗ ) die verehelichte Sonnenberg, Dorothea geborene in Kujawien mit einem polnischen Edelmann vor Es werden daher alle diejenigen, welche an die ge—⸗ Der dem Aufenthalt nach unbekannte Eigenihümer gelung soicher Lender. ne, siens 15 Jahre? vor Venn en * si sahen wir zwar schon Manches bei der großen. Gewerbe Ans a GSuohschein, aus Ryngrzewo auf Vorwerl zische⸗ langer Zeit nach Rußland gegangen sein soll, dachte Peost, deren Löschung beantragt ist, und resp. an Bäckermeister Chrisiian Davsd Duchadsch, wird hierdurch in Kraft bleiben sollte, an weihen r allgemeine Abschaffung des 6 9 . ö 9 h. 6. . , , . , * ö. an gen fiel denn X Jahiem , e . ⸗ . 1 i . 3 en e er ene. i e r. ihrn i: , giesischen Sllavenhandels Ife , wäre. Dies war der Zustand unserer B B ken , 2563 Jh gon flip r astin . im Jahre 1791 und Ausenthalt form 3 f n ee, n * pe dr ch m rn, fe er, aufgefordert, ich in g sen r isn , oe gf e , die r frre nn gen df, bedingt, ein interessantes Bild gewährten. So repräsensirten ö 1 — , Erz eh Kreis Qbornit, der am !. 4. J . . n. u m ö⸗ ⸗ 2 f e w, tags, dem auf z j * 2 9 w 1 266 e ? ** 1 ü 226 Nr a ur en Vertrag von ? endlich erfüllt wurden. it 6 , we, 7 gltzn m Jahre 1817 in Brombe im Militair — vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗ sessor KWießling in e n 3. o ber l eri u. Berlin, de k ; . Brasilien stellte sich der hat ganz anders. Nach der Trennung (he. led hn eg r T e n e , n nn , zur . gehoben und zu dem Del nde ooh er ue grun. unserem Instruction zimmer e ü n el, Termin 4 Vormittags 19 Uhr, vor dem Depunirten, Per Land · Die von den 5 Geschwistern Baumann von ssrer Reiches von Portugal wurde eine Convention zwischen dem Kaiser z irt: 4 * . oer srander ren Piug-Wertzeuge, n eich marschin und zulezt auf dem Marsche in sönlich oder durch einen Bevollmächtigten, wozu ihnen und Stadigerichtsraih Struensee, in dem hiesigen Ge, Mutter, der Win we Baumann, Anne Lousse, geborenen und dem Könige von England unterzeichnet, welche am 13 Ma ; prenzlewer landwirthschaftliche Verein eingesendet hatte, den schnn Linstrin esehen ist, die Justiz · ptommissarien Vogel, Schulz I. und Schulz. richts Gebäude anstehenden Teimine zu inelten und Kowalsky, ererbte Grundstückshälfte und er von ber 182 , gt n . atlon in Haren hf nn, — . h welcher eine Thier⸗ uckermärkischen Boden und dessen Anbau, wogegen bie Gerätze⸗ Nder! an, cher Anton Chlapka, auch Chlapkowski vorgefählagen werben, zu melden, widrigenfalls sie für ihre Ansprüche gestend zu machen, widrlgenfalls sie mit anderen Grundstückhalfte der verehesichten Taummn- 33 . 3 e . m ersten Artike ie⸗ s tt. Möglin und dem Oderbruche in ihrer zweckmäßigen, den Anfordemm benannt, der sich von Lahe h seinem Ge- todt erllär und ihr Vermögen ihren nächsten legitimir⸗ ihren etwanigen Ansprüchen auf die gedachie Post und 2 Charlotte Wilhelmine, geborenen Daumann, ses Vertrages kam man i rein, eudaß es nach Verlauf von drei Wer daher Mi einer hohen Kultur dienenden Form das Bilb des vollendeten M iris orte Kielezewo bei Kosten jm Jahre 1830 be-. ten Erben und Erbnehmern ausgeantworlet werden wird. das darüber ertheilte Instrument resp. des verhafteten rüher Witwe Blume, gehörige Antheil von wiel, also Jahren, vom Austausch der Natificationen an gerechnet, sür brasi⸗ gehörenden Lolal⸗ baues auf einem Boben vorführen welcher län st die ersten Stu eb t Zugleich werden. die dem Leben und Aufenthalte nach Grundstücks prätludirt und ihnen deshalb ein ewiges im Ganzen tel des in der Elisabethsiraße Rr. 2 de lianische Unterthanen nicht gesetzlich sein sollte, unter irgend einem s der Kultur sberschritten hat. Die in iweckmäßiger Anordnung unbekannten Erben der ab intestato zu Stieglitz, Czar - Stiillschweigen auferlegt, das Insirument unn g legenen Baumannschen Grundstücks dessen Gesammt⸗ Vorwande sich am Sklavenhandel zu betheili, en, und daß der Be—⸗ zugänglich gemachte Aus feelin landwirchschafliicher Geräthe fa nikauer Kreises, am 28. . 1837 verstorbenen auch auf ferneres Anrufen des 2c. Brunk die Löschüng worth zu 8Sb63 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. jarirt worben ist, trieb dieses Handels nach dieser Jeit von Caen eines Untertha⸗ ö 5 der Gin et! Stellmacher, Schlosser u. s Ehr ö * , . i r,, 8 ** e , 6 an August 1845, Vormittags 11 uhr 2. 2. 2* 2 25 L. f — 3 59 d . . 14 5. 5 z 6 ᷓ . , 90 — 5. * * . nen St,. Kaiserlichen Masestät wie Seeräubere; behandelt wer⸗ Die baaren Aus als im Allgemeinen das Gewerbe des Lanbbanles repräsentiren; la i 3. 2 Hefen n dne en erh n'. 23 4 7m rng gan! ö Siadtgericht. an der Gerich östell.e fubhastirz werden. f Taxe und Hypotheienschein sind in der Negistratur
Redacteur Dr. J. W. Zink etsen.
den sollte. “ In den anderen Artilein erneuerten? i lontrahi⸗- G sie in dieser Beziehung auch nicht als vollständig ange sehen wenn gerichts zu Schönlante besinden, aufgefordert, in dem n fh ch einzusehen.
renden Theile die zwischen Englanb und Portugal im Jahre 1817 XV so genügte sie doch v : d ; ; ; 3 ollkommen, um darzuthun, uf welche Sin b oben benannten Termine u melden und gehöri ö. abgeschlossene Convention unb * hrachten selbige mit allen nöthi⸗ s sommlung im Herbste v. J. sich kde d in . Zeit sich , gf ie. , . AJ i e r n dene. Dat ö ö ,, . ve e e ahr 1845, 1 9 i e n, 1. . 2 * * 2 2 — .. * e . Swierczynska, die am 6. Novem berrenloseß Gut erachtet und dem Fiskus überwiesen Das ice ultra? ui. dn; belegen. Ges gießer 6 g⸗
gen Anordnungen für sich in Anwendung. Die bra lianische Regie- lied f igert ie⸗ oi t fü j 2 rung erklärt nun, daß in Uebereinstimmung mit dem , . Se⸗ 2 ö. mr t, e ißt e sich die Es würde zu weit führen, hier auf die Nutz⸗ Anwendung n a fg rn i e e r , , n n, , n f * 22 n parat⸗ Artikels vom 1. September 1817 die Dauer a er dieser In⸗ ; Thierschau, Ausstellung und Prämien ⸗ Vertheilung doch möge erwähnt werden, daß die zur Beurthei ung ber eingesn z wle änlich, än, barsacäb zn 2 n M, ern, nm *** strumente auf den Zeitraum von 15 Jahren nach gänzlicher Abschaf⸗ an bäuerliche Wirthe einen besonderen Reiz verlieh. Das Veyzeich⸗ deten Werkzeuge vom Direstorium bes Vereins beauftragte Komm ih geben hat, Fonigliches Ober Lindesgerich. n. Abtheilung. am 13. Januat 18 ttags 11 Uhr 3) der Kaufmann Bendix Anton Mohr zu 2 —— 66 . ,, ,, Ce nit. und daß biese gänzliche Ab⸗ niß der theilnehmenden Mitglieder und Gãste zählt an M0) Personen. sion die Prüfung mehrerer Instrumente beschlossen und ausgesch , . n. an der erich tastell. subhastirt werden. kr und Sy? H der ann Peter Böddinghaus, en Sohn, B . n. 123 . zrlauf von Giebt diese große Theinahme ein hinreichendes Zeugniß von dem hat, zu welcher ein Ackerstiik von wem Ülebungs- Terrain in 16 zum Militair . KR mi nach löl Delanntim achung. vollen schehn find in, der Reg staiur Sin snseien. zu Elberfeld, ertrage. vom 13. März 89 lebhaften Interesse, welches die markischen Landwirihe ben Unlerneh= Tempelhof benußt wurbe. 1 Rußlaud marschir int Auf, den, Grund des in der Schneider inna Catha— Die Dem Aufenthalt nach unbtiannie zbitmwe Ahrendig, weiden hierdurch vorgeladen. also, daß diese gänzliche Abschafft men schenkten, so wurde boch mit Bedauern bemerkt, daß der Bauern⸗ Diese Prüfung war vorzugsweise dem Pflug e, diesem wih d nrg. Knopf, der sich im Jahre izt ing Schulz gebotenen Merz ie. Malieschen Fach, Anne Judi grborrut Üihain' um hierdurch öffentlich i,, . 6 1 5 J en n agg 23 van . . n n Theile darin tigsten aller r s,. gen n, Der 6 von Eisen 6 54 * . Wohnort Zydowo, Gnuefener Kreises, 9 we in, er Sho senen bear gr, , n, lãtʒ : en nig; daß die Sache vielen bäuersichen Wirkhen zu neu jst, bäheGähnerrgsan ug des Schiniedemeisters Koch in Pietzpu ant hat, m n. *. ͤ 1 silia nische Regierung erflärt das na ag zen 1817 beste⸗ Anderersess blesbt zu erwähnen, daß die altenburger Bauenn die . Bur 3 die 76. ,,. r. derselbe i amm Carl Kühn, der ö Filehne am 22. Jull dei, den i. Sfr = 830 et de eonfem. den lõisl Nethwendiger Verkauf. ; hende Durch i un nnissianen für auf ssen unh msicin. nn gt schenen, dars rer enn Hreincl 8 he , en * ven Kinford dungen ff, i Ram Go geboren, in Arnswalde ie i n, erlernt 25. November 1839 ist er deereio, vom 3. August 184 Stadtgericht zu Berlin, den 15. Mai 1845. heren ba ge aufmanng A. C. Sien . . Anwendbarleit dieser lirte hierher zu senben, weiche an den . bes landwirth⸗ Unter den Justrumenten zun gerjr imelung des Bobens, in 2. dambürg oder für den Augusi Schulz (itzt Bediener in Berlin) ein Das hieifelbs au der Communication zwischen dem den hn nnr ig fung an 16 ür —
e n ,, , . 37. ö. an ag a, ,,. Theil nehmen. Mitte jwischen Pflug und C ge, zeichneie fz der sogenannte Kri⸗ ö Felnm 9 , d ,, n,, , n,, ,n, n n, ,, ein Termin e . . gesammig, nicht Pparat- Arti It ist; un ie Auestellung sührt uns vor: r bes . u T . ag ch di zu * 7 Sgr. *. 3 e, ger. ö ellung sührt u me Herrn Amtsrgth Jer zu Trebaisch aus ehörigen Grundsfücks Nr. t, der Klnntadf zu Mrotzen gerichiliqh h geschaßt zu 13451 Thir. Ln gf soi 2 6 ,. . der i. 23 z
wic immer die ertrags lanten mögen, so si ä) an Pferden eing große Anzahl, theils im Inlande i . zar di 2 9 in . 241 ; 2 nzahl, de gezü Einer besonderen Kommisston war bi⸗ Beurtheilung bes . n Rubr. III. ub No. 1. mit dem Bemerlen (ingeita- an 2. 1546, Vormittags il sizr, — r,, . . i, ee, ge, , gan, n. e, . r , , 6 , , , i, , , .
t, , ] 12 ie Ausstellung der ber . ügeng überiragen, bei wei d icht aliein bie Mass Daß di ö. * de i . 3 . Inn ö. 5 h ö j . . . . 26. i . . ̃ ö . . . sr , ne . r nn. e ge i 39. , . . * 9 n . i , pothesenschein sind in der Jie gistratur ein zuschen. un er hi, m ern, ö e tig, J liche Van r ur e Vertra ener Rage e ĩ ickt. it i . ü is emma ngzenr agent Mutnererbe von ; z ; inenbe 66 von 18 hat, 7 die ker . von 1827 ini Brassfsen bern er Die Absicht hs hanf enn, bie aer ein 63 a . hien. 2 9 6 Je rr, . n Sein nichts vo N. Posten ah die vom Grundstücke ad und dem 36 26 daß die nicht arschemenden oder tehõꝛl
e zum ersten⸗ Brauchbarkeit auch nur der vorzügli, eren i in zuge g ; st ch ch nur zůg ch Ge n n. einzugg 1831 von ihrem Leben und Aufenthalte feine Nach⸗ Bromberg, den 30. Januar 1845. zr nene, e mi, 5 J. emen 6 Vormi !
laos b Oeffentliche Ladung. ö Zum Persuche eines . den i Horn des .
* ‚