Wo. 00 Rihlrn eingeführt worden. Die Wintersaat steht dort bei⸗ nahe durchweg schlecht oder ist theilweis ganz verschwunden.
vvinz Schlesien. Bei Bunzlau fiel am 18. Mai star= ler 33 namentlich auf dem Grõdißᷣberge 6 in dessen ien blen,
Deutsche Bundesstaaten.
Königreich Sachsen. Das Mingferinm bes nnern hat sich bewegen gefunden, die S3? der österrei hisch . italien ifchen allge⸗ meinen Feuer Versicherungs· Ge fe lschast in Tri r . Nonzes⸗ ston zur Uebernahme von Versicherungen im stönigreich Sachsen wil ⸗ der zurüdzunehmen.
Großher in den höchst
i t 3 r
zer⸗
9 rursacht
Rußland und Polen.
St. Peters dem General der Adjutanten Neid St. Wladi
midliche T emů
Graf Woronzo kaukasischen Armer ⸗ Tagesbefehl an diese
„Soldaten des lau
fehlshaber des abgesonderten März zu Kertsch folgenden
vor beiden Corps Vertrauen unseres Anführer zu sein Nußland, mit
ch ich am Kaufasus den
l fi und Sakatala izianoff wiederum bei efilden Eriwans und Seit meiner Jugend sch Thaten der . T ich aufs neue mit Euch ** it
achten in fordern erhabenen Kaisers, den hristen treu zu erfüijen besonderen Beachtung
and sejnes tapferen Serres darin nichts versehen werde, die angenehmste Pflicht sein, m Monarchen Zeugniß abzu⸗ sorge, Euch, was Euch gebühri und was
isers bestimmt hat, zukommen zu sassen, damst Ihr
ind brachte uns bis zum Anfange die Fröste und am Tage wind g: . Els und der hochstehenden Sonne blieb Bergestern endlich hatten wir einen mil⸗ gestrigs Promenade in Katharinenhof zu wie das bei uns so oft der Fall, eine Feier fich gewordene Brücken⸗
ü
nädigster Kaiser
. Fertigkeit unh fsg ir hrten noch nich ͤ
Warschau, 20. Mai. Der rinz Emil von Hessen ist der Feldmarschall Paskewitsch vorgestern von hier nach der Neu- Heorglewsk abgereis. e Der General⸗ . Abramowitsch, Warschau, hat gestern solgende Bekanntmachung erlassen: tracht, daß die entlassenen
estern, estung
Ober - Polizeimeister von ö „In Be⸗ t Offiziere und niederen Mlnitairs der ehe⸗ maligen polnischen Armer, die während des Aufstandes in Dienst ge⸗ standen, seit der Rückkehr der Srdnung im Lande sich untadelhaft verhalten und es sich nicht gezeigt, daß einer von ihnen an bösen Anschlägen übel . erf er gegen dir Regierung und gegen die allgemeine Ruhe Theil genommen, 4 der . Sẽatthalter . Königreichs verfügt, daß bie von der olizei nach Undkerbtückung des Ausstandes in . auf diese Militairs g o feng Maßregeln auf⸗ gehoben werden sollen. In ollziehung dieses Willens Sry Durch⸗ laucht hört mit dem eutigen Tage die persnliche Meldung der Affiziere und niederen Militairs der ehemaligen polnischen Armer im BVüreau des dier r , nei ene von Warschau auf, und sind diefelben binfort von der rfüllung der FJörmlichleiten befreit, welche ihnen, weil sie während der Revolution in der Armee gedient, auferlegt waren.“
Frankreich.
Paris, 19. Mai. Vorge ern starb auf seinem Lanbgut Su- res nes der Graf Willaume in e g. gl und irn: 6
Admiral der fr en arine. . ona Juli vorigen Jahres . in Paris ein Abgesandbter
der mittel ⸗ amerikanischen Staaten Hond und Nicaragua an, beauf⸗ tragt, um das Protertora⸗ 2 . 2 h epräsentirte, nah chen. Pieser Abgefandte, Herr von Castellon, noch hier anwesend, vhnt aß bi sein irgend ein Ergebni gehabt zu haben seßt daruber auf, da nzösische
y. worben, um die breifa e aus-
em das nördliche und
& m ··
ö
. mm m, mere, e,, men,. .
auggesprochen
718
bas in b
en der Staaten Hond England hat am i n im Norden 89 . 86
ez
Amerifa's umhers
ihm eine Civilsiste aus, d fässern entrichtet wird; das Eigenthum eines sehr großen Gebiets⸗ nahm es, die fibrigen Mächte zu einer glei anlassen, unter der Bedingung, daß ihr Schi sestire und seine Souverafnetät den Königin V folgern vermache. Aller bald angetreten werden fo das
und
onduras gen des Beherrschers der Mos⸗ t bei der von E
stehu
Castellon mit einer Mi
renzen traten noch hinzu,
de Nicaragua schritt, ei Gebiets des Königs der M einmal von großer Bedeu
Diffe⸗ on St. Juan en Theil des und dessen Besitz ekt zur Ausfüh⸗ rch einen Kanal werden könnte. und Nicaragua
Unmöglichkeit, as französische
; Sparkassenbank hielten gestern ihre General⸗
Versammlung, in welcher die Rechnungoͤlegung über 1844 verlesen wurde. Es ergiebt sich daraus, daß im vorigen Jahre 46, 0, Ohh Fr. in die Sparkassen eingelegt und 39674, Ch0 Fr. zurüdgefordert wurden; der Uebersch betragt also 7, 275, 000 Fr. und macht mit liebenen Einlagen zufammen 112, 061, 000 Fr. — „O00, und im vo⸗
Aufenthalt in dem Hrafen Demidoff.
Meyerbeer wird gegen Ende Juni's hier erwartet, aber, wie et, nur kurze Zeit hier bleiben und schon in den ersten Tagen
September wieber in Bersin zurück sein. n ven St. Germain verschiedene . , . e , . ergleichen Telegraphen mit Erfolg au werden können. . n m
wurde heute un 15 Uhr pünftüü
blay eine Petition d
sailles, welche ein
elegt hatte, wurde setzes über die
Noꝛdens schlagen
„Eisenbah
der öff.
lichteit
die dem
Eise
Sitzung der Depulirten Kammer eröffnet. Nachdem Herr Dar⸗
angt, vor⸗
Minister Deffent-⸗
nfragen sei diefe Mehrheit naher n= die Zweigbahn der . a Lammer nicht aufhalten, wenn die Zwei Interesse liege. Der Firpner unten stußt
des Marstim - Interesse und der zu ersan
eines Krieges mit England, wei öüinkirchen Der M eiten:
übrigens, daß
Zweigbahn
3h sei .
ahr, wo die
ser Miß stant
egierung für die Ver⸗ der Nordbahn schwie⸗ ach Hazebronck der Gefell=
Dieser wird ehrheit angenom⸗ Hel sum⸗ Bedingung C. zur
ver Garnier⸗
üb ; wolle er von iu 6 r n werde,
lufflärung Über eine auf der Tribüne mitge⸗ verlangen. cs sesen dem Kabintt Vorschläge zu threnwerthen Bangujer macht woiben. Die
h besprochen werden mij n, er bitte wie Mi⸗ darüber. Dit ser Bangujer habe der Re lierung ange t. im Course von Joh Fr. 700 Nillivnen Fr. zů leihen 19 Aus fü n , von Parse nach Lyon, von Lyon nach dignon, von Paris nach Stra burg und von Paris nach der belgischen Grange. Dieses Anerbieren jej 9 vortheilhast, weil es der Re ng machte, die er ren 8 Eigenthum zu behalten. Wel e Ab⸗
m sichi habe nin das abgebrochen werben mußte, war biese Frage
Bevor in Art. 4
8 der Bericht noch nicht bean wort.
Großbritanien und Irland.
Loudon, 17. Mal. Die ostl . Compa Geriqhte, 83 i. . 9 . r e
wer hung der portugie sischen Goa benlen, deren Rachbar⸗
ö K, gerichtet sind.
kussion bes
schaft für die Aufrührer von Sawunt Warrie ein wicht fluchtsort während der jüngsten Unruhen . ist. hin In Stafford hat ein vom landwir th tha tlichen Schuß Verein staltetes Meeting von Pächtern und Gutsherren unter Vorsth von Ingestre stattge unden. Es wurden dabei verschiedene Pesitiann das Unterhaus beschlossen, welche auf Abänderung der SBeseßze liber die Getra z⸗Ein fuhr aus Kanada, so wie n Zölle. und anderer daz landwirthschaftliche Interesse berihim
Die ] upt- Versammlung des Vereins zur Unters⸗
nothleidender Ausländer wurde pan n absehen Den en J
mahle führte der Herzog von Cambridge den Borsitz, und unten
ungefähr 200 Anwesenden waren auch der preußische, belgishe
bannoversche Gesandte. Von der Königin gingen bie jährlich) ;
ten 105 Pfd. St. ein, und die eröffnete neue Sub ion eig fort einen Betrag von 2300 Pfd. St. Selg ien.
Ft Brüssel, 19. Mai. Die Session der Kammern ss offiziell 3 nachdem der Senat seinerseits die sämmi⸗ Eisenbahn⸗ Profefte, von Namur nach Lüttich, von nage Charleroi, von Tournay nach Jürbise (Brü nach Jemappes, von St. Trond nach Hasselt, von ' monde und das viele Städte, wie Courtray, Menin, pern, M* Brügge, umfassende flandrische Eisenbahnnetz, volirt hat. Es bekanntlich diese sämmtlichen Eisenbahnen Privat · Geseilschastm deren Spitze englische Banquierhůuser stehen, assen worden zwei dieser Eisenbahnen, dle von St. Trond nach Ha elt un Jürbise nach Tournay, sibernimmt, unter nicht ungünstigen g anger die Regierung, nicht die Kosten der Anlegung und gRieynn ondern den Träng port mit ihren Lotomotiven, da auf diesen nn eine Waaren⸗Verlabung mit okomotiven⸗Wechsel ein großer ehen Fewesen sein würbe. Bie Gesellschaften werden alabalt Hand an s legen, und, ohne auf unsere früheren Bemerkun en zurũckzulnm wollen wir nur wünschen, daß nicht mit den 6 nnn. eine liche Katastrophe vorbereitet werde, als wir sie, nach einigen Sn jahren, 1838 und 1839 erlebt haben, wo nicht die ersten Unteren wohl aber die späteren Actiongire der Industrie -= und Handel schaften so bedeutend verloren haben. ; ĩ.
Ein neues großes Eisenbahn⸗Projelt ist ebenfalls ber Resse ö Man hatte bisher, freilich zu voreilig, geglaubt, daß die drm in der Provinz Luxemburg ein nur mi rößten Kosten zu tigendes Hinderniß fü isenbahn darböten g g genauerer Untersuchun funden, daß im Gen angemessene die Terrain⸗Schwieri ttelmäßig sind mn
Kosten durch die Wo ewogen werden.
dem Projelie, . des Min ,. wird, voir, fast in der R von
en sollte. Es würde von belgischer Seite ein geringes Opfer sein 9 hi deulsthr Literatur dabꝛirh mehr in Belgien verbreite werden.
Die unn llc liche Guntimala- Kolonie soll, wie es scheint, auf eine wmwartet. Weise ein Ende nehmen. Da bas Ministerium, welches elbe patzonirt hatte, bis fetzt nichts für bie unglückliqun Kǘ— egenwin ien, von denen nur noch ein Drittel am Leben ist, gethan hat, so er Gen eine öffentliche Subseription , worden, um auf Privai⸗
sten ein Schiff, auszurüsten und die olonisten abzuholen. Möge gin nur keinen Unterschied machen und auch den unglücklichen Rhein- findern, die durch Versprechungen hingelockl worden sind, die Mög- ihleit ber Rückkehr darbieten.
Die Haupt- Aufmerksamkeit ist jetzt auf die bevorstehenden Juni⸗ Bahlen gerichtet, wir werden Einiges über die Zurůstungen der harteien in dem 57 Schreiben mittheilen. Ein naßkaltes Wetter, wie es in anderen Jahren im März und unfangs April stattfand, macht fortgesetzttes Einheizen nothwendig und enmnsacht ein fortwährendes Steigen der Getraide. Preise.
8 ch weiz.
Kanton Lnyzerm. Der eidgenössische Commissair, Landam— an Näff, , . in Luzern, f an alle Kanton- Regierungen
R Neschrieben haben, daß sie sich bei der luzerner für die
e Dr. Steiger aus der Schweiz verwenden möchten.
ganton Wandt.
herathung des Verfassungs f folgenden, von der bis
Verbannung
ertheilt werden. ahlfähigkeit ber eingebür⸗ , n. Druey hervor. orschläge desselben: „Die änder und feder Eidge⸗ zur Arbeit verbunden.
der Zulänglichkeit der werden unter bie Auf⸗ estellt, welche über bie ihrer erwendung verfügt.“ Diese Mitgliedern unterstützt
YJtalien.
O Nom, 13. Mai. 6 Abend fand eine verhältnißmaßig liene Feier mit allem bei solchen Gelegenheiten hier üblichen Pomp on Festreden, Gedichten, Muslt und Erleuchtung statt: bie Inaugu⸗ alion der Büste Vittoria Colonna's, der Gemahlin des ais Feldherrn
ekannten Marquis von Pescara, in der kapitolinischen Sammlung. bekanntlich
ist biese zu Ehren berühmter Italiener und solcher Frem= en, die durch langen Aufenthalt dem Lande angehörten, von Canova egründel, und man muß gestehen, daß hier weniger als sonst klein⸗ che Eitelkeit den Ruhm Italiens in 'der Masse berühmier Namen esuchtz sonbern eine ewissenhafte Auswahl wirklich bedeutender Männer aitgefunden hat. uch diesmal nimmt Vittoria Colonna den fast ntzigen Platz unter ihnen mit Recht ein, da ihr Geist und ihre Ta! nie von ihren irn f einstimmig gepriesen werden (ich erinnere n die reine innige Liebe Michel Angelo's) und ihr Ruhm als etste bihterin Italiens bis heute noch nicht übertroffen ist, am wenigsten ber von den zwanzig Arkadiern und Arkadierinnen, die gestern in . Poesie, lateinisch und italienisch bei ihrer Verherrlichung hetteiferten.
Straße Mainz ' Man
eine Eise 6 Meil
starke Hanbels⸗ darauf bezügli In seit einiger]
Spanien.
Madrid, 13. Mai. Gestern erhielt die Regierung einen gurier aus Rom, der Depeschen des Herrn Castillo y Ayensa über⸗ lachte. Dieser Diplomat meldet unter bem 28sten v. M., daß am ge zuvor die angekündigte Uebereinkunft mit dem römischen Stuhl nierzeichnet worden sei. Db unter derselben ein förmliches Konkor= al zu verstehen, müssen wir noch dahingestellt lassen, indem Herr atio beim Abgange des erwähnten Couriers die Uebersetzung jenes ö nsticke, noch nicht vollendet hatte und auch noch einige Förm= Ahnung, und mit den neuen, in England glücklich aus eführten M gleiten bei der Ausfertigung nachzuholen waren. Er beschränkie sich turweisen ist man gänzlich unhekannt, so daß dieser Verein, n cher auf die Mittheilung des Inhaltes im Allgemeinen, und von er mit Einsicht seinen Jweck verfoigt, sehn nüblich werden kann, em ver lautet bis sehö nur so diel, daß der Papst Isabellg I. der anderen Seite darf man aher auch nicht verkennen, daß i * rechtmäßige Königin von Spanien amerkenne, den präsentirten Vereine sich auch leicht der Tendenz hingeben, in dem Staalcn ihöfen die kanonische Institution zu ertheilen und ein den stattge⸗ halte ein egoistisches Interesse zu verfolgen und durch ihren Cn udenen Verkauf der Gůter der. Weltgeistlichkeit bestätigendes Breve die Kammer zu bominlren. Nur wenn 3 jeder Verein in den a HMhsertigen verspreche. (S. die gesitigt; Nummer lion Allg. Pr. ren, andere Interessen vertretenden Vereinen ein G= engewicht e FReitun g) ; n g e. namentlich wenn man auch die Stimme dre Hahbrlo gest ö. K, traf vor n 1 fer . eachtet, worin das allgemeinste Interesse, das er min ng erhielt den mit dem Kaiser von Marokko abge osenen
he Ich geen nteresse, bas Ker Konsu tze, darch. welchen bie gegensel gen Hei clinss R. !, Mãchte
gusspricht, verschwindet die staatgöfomomi che Gefahr, und ald alta f ; kann ein solcher Verein, . anderen . den eine ' die Zukunft geregelt werben. Bh jetzt hat sie noch nichts von em Tien des Vertrages bekannt .
esellschaftung darbietet, d für die Regi kese bann Car bietet, auc den Raben hatzn, fer de gr er Kongreß der Deputirten hielt gestern und vorgestern trotz
ĩ ereres Or d tacht . ĩ geht ein sicherere gan der Begutachtung zu werden, als 2 des Pfingstfestes seine Sthung und beendigte gestern die Piskusslon
und Einzeln⸗Interessen verfolgende Individuen. Am jeßten Sihungstane R q ums ume M 6 Einnahme ⸗Budgets. Sammtliche Ansätze wurden nichl nun so, fer S errsr dern rennen, amper pan, e de wagen ü nt unh. bemsüigt, fondern diele erich!
zinem brüsseler Deputttten ein Brief beg Miirnste n ber bffer ͤ ond 3. Arbeiten ö dice hi in; un n i, worin Ersterer . El den Antag des Herrn Moron, sogar die Ermächtigung. bie Gründ= sein Bedauern ausdruck, daß die Pioposition ! belgischen 7 m nach eigenem Gutdünken über die verschiebenen Provinzen zu jung, den Nachdruck aufzuhtben, im franzsischen Kabine auf n theilen, ohne sich an den von der Budgets⸗ommission aufgestellten tende Hindernisse gestoßen sei. Es erregte dieser Brief bes Minn Mabstab zu binden. . der sehr erstaunt war, daß sein liberaler Gegner eine Abschrift nffellln muß, daß der Kongreß er n. Erhalten, eine üble Stimmung in ber Kammel, um so mehr ah würfen von geringer Bedeutung beschüst vernahm, daß der Minister diefes neue und sehr große Spfer . rung des fo wi nr gen wollen, blos um bie trostlose Juli⸗ Convention m - selbst sich erhalten. Dazu lam, daß derselbe Depunrte eine Petition von ; lassen, geben sie Arbeitern vorlegte, welche sich vom Drucke, Drucpapfer- Verfer ie s Broschiren u. s. w. nähren, und die Petition wurde eg g Minister mit einer beigehenden Erklärung von der Art ö daß die Regierung ihr Anerbieten in 2. wohl nicht wieder wird. Man muß mit Bebanern bemer en, daß die — ** n druck eine Par jeifrage pri gen Liberalen und Katdolslen g ist. Die Einen . darin, in Ermangelung einer National- . ein Mittel der Verbreitung der siheraltn een, selbst unter den eren Ständen, während bie Anderen die Romane, wir ber ey de, und Schriften, wie bie don Michelet, Quinej unb dere W weniger n. zu machen wünschen. Das fran sche Kae inen, hat. wohl deshalb Anstand. genohmin, auf dn , de, , . 3rn pan ; mal rs wagisoenniig is daß der Nadorud alan e a, e der mi, in iner solchen Lage der . noch im- en einen n aufssh lagen wür be. Vein len n nicht bie genügenden . . der Siabilität erblicken. Des⸗ unt Frankreich uschtés gewinnen. Bel dieser r es sihtenr such in der vorget gen Sißung deg Fongresses der sprechen wit aber ben guss kaß man renn, lä Vega kei Pozo an dic Minister kie Anfrage ob und egocsarion von dentsiher Stite ve 2 der bel . , der Wurde ber re . Versammlung enisprechend, uiganga⸗ auf deutsche Bücher (33 Jr. fun hh Rilogt.) Mehr Gansichtigten, di umgestalit i!. Verfassung und bie i rigen von ben
stern ein Verein d besonders dahin ge e r, .
we
en Routine zu enthe
und den praktisch b Wir haben schon früher bemerkt reif g; Agrikulturmethode, die früher mit Recht in so großen ehen stand, in den letzten Jahrzehnden hinter allen Fortschritten rückgeblieben ist. Von Agrikultur⸗ Chemie hat man hier kaum
*
nee, durcha
estimmungen der umgeform=
igten Organisation des Se⸗
en mn. Beobach⸗
r gesebßlose Zustand mit um so9 gerechteren Be⸗
man befürchtet, diejenigen konfervativen Mächte,
1 der spanischen Regierung am meisten gele⸗ en
behlelten sich b
Familie wird, von dem Minister⸗Prästdenten und dem
e 719 yr gischen Gesetze in Kr ie
Cortes votirten
womit die
staben na
his
der wiederherstellte und
—
gen der umgeformten nten Don Francieco überwe chten, so lange die neue Eo
. Finanz ⸗ Minister ertheilte Ermächtigung, die Staats⸗ schuld zu reguliren, welche der Senat unfehlbar bestůtigen wird, scheint Verwidelungen unangenehmer Art herbeizuführen. Herr Mon wei⸗ gert sich nämlich, seine desfallsigen Pläne bem Minister⸗ Präsidenten Narvaeg mitzutheilen, der, durch diesen Mangel an Zutrauen verletzt, ich nach einem gefälligeren Amtsgenossen umsieht.
Heute blieb der Kongreß nur' ein Viertelstunde versammelt, und heißt, er werde morgen seine letzte Sitzung halten. Im Laufe Die Königl.
ie Minister der auswärtigen n glg genheisen begleitet, am 24sten ihre Reise nach Barcelona über Valencia antreten.
3proc. baar 4, auf Lieferung 34 33. proc. auf Liefe⸗ rung 253. ,
es der nächsten Woche sollen bie Cortes geschlossen werden.
Portugal.
A ELiffabon, 9. Mai. Die bevorstehenden Cortes⸗Wahlen sind dermalen nächst den Eisenbahn⸗ Projekten der Haupt⸗Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit. Je näher der für die Wahlen fest⸗
esetzte Zeitpunkt rüct, desto lebhafter wird das Parteitreiben; die
ppositions- Blätter verkünben schon jetzt den sicheren Triumph ihrer Sache, während die Aussichten keinesweges günstig für sie stehen, woraus sich auch der wegwerfende, spöttische Ton erkläri, mit welchem die Organe des Ministeriumz von! all diesem voreiligen Geschrei prechen. Bekanntlich hat die große Versammlung der konservativen Wähler den Minister Herrn Costa Cabral selbst mit Leitung aller Vor⸗ bereitungen und Maßnahmen für die Wahlen in ihrem Sinne beauf⸗ tragt, indem sie ihn als Präsidenten an die Spitze des Central⸗Aus⸗ schusses stellte, mit welchem im Einvernehmen dann die verschie denen Unter ⸗Ausschüsse in den einzelnen Lokalitäten der Provinzen handeln werden. Herr Costa Cabral hat seine Wirksamkeit mit der ihm eigenen Regsamkeit und Thatkraft begonnen, und sein persönliches Erscheinen an den wichtigsten Orten, wie besonders zu Porto, wird nicht wenig zur Sicherung des Erfolgs beitragen. Von der Regie⸗ rung ist ein Dekret erschlenen, wodurch alle über die Wahlen in Kraft stehenden Bestimmungen kurz und klar zusammengefaßt, zum Theil auch etwas mobiftzirt werden, doch giebt dasselbe noch lange leine vollständige Reform des sehr unvollkommenen und lückenhaften Wahl- Systems. Der 3. August ist zur Vornahme der Urwahlen in den Primair-Versammlungen anberaumt, und aàm 17ten werben die Wahlmänner in der Haupistadt jeder Provinz die Cortes - Deputirten selbst ernennen. Der Zusammentritt der Cortes wird jedoch nicht vor dem 2. Januar nächsten Jahres stattsinden. ᷣ Alle Blatter sind mit Einzelnheiten über die Bildung einer Ge⸗ sellschaft für den Bau einer großen Eisenbahn angefüllt, welche Lissa⸗ bon mit Madrid in Verbinduͤn zu seßen bestimmi ist. Die Bahn würde von hier ausgehen, die erbindung über den Tajo durch fleine Dampfböte unterhalten werden und dann über Alcantara, Amaraz, Talavera und Escolona nach Madrid führen, mit einer Zweigbahn auf Toledo über Illeseas und Monslalyan. Elvas und Ba⸗ dajoz werden sonach auf der Seite gelassen und der kürzeste Weg eingeschlagen. Das Kapital des Unternehmens soll 3 Mil⸗ lionen Pfunb Sterling betragen und in Actien von 25 Pfund getheilt werden; die Hälfte sämmtlicher Actien bleibt für Portu⸗ al und Spanien, d. i. für diejenigen Kapitalisten beider Länder vor⸗ ehalten, welche Actien zu nehmen geneigt sind. Die nöthigen Vor⸗ arbeiten sind gemacht, und aus der Nivellirung des Terrains ergiebt sich, daß die Ausführung keinen sonderlichen Schwierigkeiten unter⸗ liegen kann. Die M el fh fn hat bereits Schritte gethan, um Ver- träge mit den beiderseitigen Regierungen zu Stande zu bringen, auf deren Gebiet die Bahn ssch hinzieht; ob sie aber Kredit genug finden wird, ob das Kapital zu beschaffen, steht dahin.
Griechenland.
O Vtünchen, 20. Mai. In so großer Entfernung und bei der Betheiligung so mancher wohl für immer geheim bleibender Kräfte hält es sehr schwer, sich von dem, was in Athen vorgeht, ein treues Bild zu entwerfen und, was im Werke sei, auch nur mit einiger Bestimmtheit zu bezeichnen, doch deutet so Vie⸗ les auf eine allgemeine Katastrophe hin, die herbeigeführt werden dürfte, daß orf Veranlassung zu gerechten Besorgnissen vorhanden ist. Es sind die unteren Ian ng ff!f! auf die man zu wirken bemüht ist, und täuscht nicht Alles, so hält man sich dabei der kirch⸗ lichen Mitwirkung für eben so verfichert, als des Abfalles der Trup⸗ pen von Seiten derjenigen, die in bem Augenblicke von der Gewalt verdrängt werden sollen, wo sie biese sich gesichert zu haben schienen. Der einzige Hoffnungs- Anker ruht auf der erprobten Weisheit des Königs, von weicher allein inmitten der tobenden Leidenschaften noch Heil und Rettung zu erwarten ist.
Türkei.
Konstantinopel, 6. Mai. Die Pforte hat den hiesigen europäischen Gesandtschafien angezeigt, daß der längst besprochene Plan zur Numerirung der 6a. und Beleuchtung der Straßen nunmehr auggesührt wird, daß die durchlöcherten Exemplare der neu- geprägten Münzen außer Cours geseßt nd, daß es untersagt ist, den Capitainen der türkischen Handels- Schiffe Geld zu leihen, und endlich, daß die Leucht⸗Thürme bei Gallipolis und Lampsakus am Eingange der Dardanellen wiederhergestellt werden sollen. Zur Deckung der durch letztere r verursachten Auslagen beabsichtigt man von allen Schiffen, welche kilnftig diefe Meerenge passiren, gewisse Gebüh⸗ ren zu erheben, wie dies bereits für die Leuchl⸗Thůrme am Eingange der E von Konstantinopel geschieht. —
er Dr. Riegler, welcher selt einigen Monaten mit der General-
2 pectijon der Höapitaler in Ronstantin opel beauftragt ist, wurbe am In v. M. in den Großherrlichen Palast berufen. wo ihm Risa Pascha ein reich verziertes und iner höhertn Klasse angeh rendes
ab ihm der Groß- Wesir . des Sultans häuser, die
den Hospital Fuhpocken⸗ Impfung unter den Truppen zu erkennen.
. Melletiog, Erzbischof von Aysikos und bestätigt worden. Dem auf sein Gesuch Germanos hat die Pforte für seine treuen schmeichelhaftesten Aus brücken titel eines Patriarchen noch hochbejahrter, reicher Schützling von Misi · Jani, Pforte, hauptsächlich aber Risa, möglichen Mittel die griechische Einflüsse von ihr fern Geistlichkeit und einige der
nen, um durch sie auf das : wieder die meisten türhschen Großen, Risa,
schid Pascha, der Reis Efendi ꝛc. auf dem Woche gefeierten großen griechischen Kirchenfeste in nen, wo sie den neuen
über die
en Di
dem Günstlinge Risa
weltlichen
mag, sah dies mit großer Freude. lg in die Kirche begab, bildete Kawassen auf beiben Seiten Spalier. den neuen Patriarchen, während alle bisherigen
der Ruderknechte genau ruderige Gondel entspricht aber dem Grad Pascha von zwei Rohschweifen. Auf die
zeichnung einen viel freudigeren Eindruck gemacht, als dem griechischen Voll eine bedeutende Verbesserung
oder sozialen Rechte zugestanden hätte.
nach seinem Hauptquartier
ucht sich seit einiger . i. zu befreunden und fremde zu halten. Sie beginnt damit, die höhere Primaten zu gewin⸗ Volk zu wirken.
Synode mit großer Auszeichnung behandelten. Bie ver t liche Volksmenge, welche sich auf 26, 066 Menschen belaufen haben n . 2 Als sich der Patriarch mit seinem
eine Ehrenwache von 30 tü Auch ermächtigte bie Pforte mit, einer vierruderigen Gondel zu fahren, Patriarchen nur dreiruderige gebrauchen nach ten, eine große Ehrenbezeigung, denn in Konstantinopel ist die Anza nach dem Grabe vorgeschrieben. Eine vier= eines Feril⸗Pascha, d. h. Fanarioten hat diese Aus-
Nischan überreichte, all das im vorigen Jahre empfangene. Zugleich in den schmeichelhaftesten nene Einrichtun . Regulirung bes medizinisch- pharmazeutischen Dienstes in ern und Regimentern und die glüchichen Erfolge ber
usbdrücken die der Kranken⸗
ü Mitglied der heiligen node, ist zum griechischen Patriarchen erwählt und von der Pforte i. Patrsarchen i ingen in den edankt und ihm gesiattet,
erner beizubehalten. Melletios i ein Prälat ohne alle politische Färbung und ber
en Ehren⸗
26. Di 6 3
So waren Soliman, Re⸗ in verflossener Balukle erschie⸗
Patriarchen und die Erzbischöfe der heiligen
melte christ⸗
I
wenn die Pforte seiner politischen
Der Seriasker Kümeliens hat den Befehl erhalten, von Larissa zurüchzukehren. Es scheint, daß die He⸗ sandten der Schutzmächte diesen Rath ertheilt haben, damit die Auf⸗ regung in Griechenland nicht noch mehr gesteigert werbe.
Berlin, 24. Mai. 1 g der Börse wurden und Quittungsbogen zu höheren es zwar wieder matter, doch schloß unbedeutend.
BEerlin er
Den 24. Mai 1845.
Handels- und Görsen -Nachrich
ten. die meisten Actien
oursen bezahlt, im Laufe der Börse wurde ö . fest; das Geschäft war nicht
B ö r s e.
Pr. Cour.
Actien. Rriet geld.
Fonda. 8
Pr. Cour.
Brie Geld. Ges.
99 rl. Pots. Eisenb. do. do. Prior. Obl.
Magd. Lp. Bisenb.
3
St. Schuld-Sch. Prämĩen- Scheine d. Seeh. à 50 X. Kur- v. Neumrk. Schuldvers chr. Berliner Stadt- Obligationen Dan. do. in Tb. Wentpr. Pfandbr.
1 1
L 2
2 *
Rhein. Eisenb.
Groas h. Pos. do. do. do. Ostpr. Psandbr.
Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do.
do. do. Prior. ObI. 31 56
Schles. Eisnb. do. Lt. B. v. oingeꝝ. B. -St. E. Lt. A. u. B. Magd. -Halbat. Rb. Br. - Schw. - Frb. E. do. do. Prior. Ob.
Gold al marco. Friedrichsq'or.
And. GIdm. à 8 Th. Dis conto.
.
47
2013 183 149 1024
02 90 96
15181
.
F. Cour. Thlr. 0 M s gr. kgriet. Geld.
300 *r. Wien in 20 XT. ...... ...... ..... 1650 *I. Augsburg Ereslau
Leipzig in Courant im 14 TII. Fuss. 100 TkEIx.
Frankfurt a. M. Petersburg
Am æater dam, 20. Me.
b Wb Span. 273. 3 ao. 423. Aug. —
Sch. —. Fol. S735. Oenterr. —. ¶ WM Ren. Nape gd
Antwerpen, 19. Mei.
Frank furt a. M., 21. M.. 2019. KHuyr. Rank- Acuen 751 Bre.
Pola. 200 FI. 953 Br. do.
Hamburg, 22. Mai. London, I7. Mai. Cons. 3 993.
sive Sy. Ausg. Sch. 17. 23 V6 Moll. 633.
Engl. Rags. —. Bras. 883. Chili —. Colummb. —“ Mex.
Paris, 19. Mei.
ö Nerpl. — 6X Spa. Nens. 404. rau. 8
ien, 20. Mei.
1654. Aal. 40 18324 168. Meil. 1243. Licorn. II8.
Der sub Nr. I. T7 be der 1838 mit 100 Rihlr. Pensions - Versicherun wegen unterlassener Berichtigung der Bein a i. der gesetzlichen Bestsmmung von ver den, welches ie bekannt
Berlin, den 15. Mai 18.
* mer. 1143.
Bels
de 1839 183.
ge und Gemacht wird.
von Cosel. Camm et er.
Zins. — Neue Anl. 261.
Nope 923 6. Stiegl. 00 FI. g Br. 40. 20 EI. =. Rauk- Actien I665. Eogl. Nuss. II3.
— Neuss Anl. 303. Ps. b do. —. Nes For- 672. 3865. Per- 2983. GV nente dau cos. I21. 96. V Rente au ene. G 35.
b nei. II3. 4 102. 336 78. Nordb. 185.
Nilitairt Win wen ⸗ Rasse aufgenommene
gedachten Kasse erlsu
141
1163 = ö 6 6 ** ö. gd
5 6 107
Auswärtige Börsen. Niederl. =i- Kl. Seb. 6455. 6 q. —. Paas 8. zinol. Sh
Prouns. Pr.
nean. Auer 6. n.
gl G. 1. 63.
Nank- A ctien glosgo. 146.
am 1.
echselzinsen wor ·
Kriegs ·MMinisterium, Nisitair. Oelonomst Departement.
Meteorologische Geobachtungen
Morgens
Nachwĩtiags Abonda S int. 1
Nach ciacalige- Peobachtmnag.
Mi,. ss 3 on! Ta- n. Ii. n. 4,7* R. 6 8* n. S2 ro. 3 rc. 60 roi. heiter. heĩter. trüb. 0. G. 80.
34, 8 a2. 12, 10 nt. dos n.
. Di arr. 1. 0. 6,1
aul. ria. ih n. 3
26* m.
** é ĩ 2 10.27 n.
A... 53 IC. O.