720
5 . „Berstehung werben Bilels zu ben gewöhnlichen Ohem= , aanigliche Schauspielt haus. rec wer t., . , , nnr, 6
. ; — 6 ͤ , n det A Rthlr. sür J Jahr. nn, . Mai. Im Hpernhanse. 66st Abonnements- ygegen , , , des Königl. Opernhauseg werden ersucht, Ansvimeita de Carmen Montenegro, erste Sängerin des T ö .
. : ; ; ; des Abonnements ⸗Betr a Scala zu Mailand: Luci denn , . ; l r,, , . . e . eee . n , , . ie Dre e heren n , de a n d ger * * 2 el ele dn Mailand: Lucia, als vorletzte Gastrolle. Anfang a R allen Theilen der Klonarchie . 6 26 ndes . es wi rn . mie hal 7 lihr. . ö. , nn ee. 2. , n. des Schauspiehanstes Hönsteg, 3. Mat. Der Talieman. (Herr Rüber: 3. . in. fur den = nn ern, rn, m mln fe, dieser Vorstellung werden Billets zu ben gewöhnlichen Opern- . deuerfuche, als Gastrolle) ; [ einer Seile, des Aüg. ; * rien ul 3 nr. 72 J R . ich s st ra ße Nr. 72.
Zu bieser
pas Abon nt men beirugt: A l l 9 te m l i N l
haus- Preisen verkauft. ¶õnigsstãdti . isches Theater. ö ö dontag, 26. Mai. Im Opernhause. 67ste Abonnements= . 25. Mai. Der . wider Willen, aben⸗ Verantwortlicher Redacteut De. J. B. 3in keisen.
Vorstellung: Die Ueberraschungen. Hierauf: Die Insel der Liebe. teuerliche Posse mit G i . . 94 4 . i i J Anfang halb 7 Uhr. Purzel, * 3 3 ae. ven Räber. Cen Räzer:; Carus in der Dea rschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruchern
6 144. ; Berlin, Montag den 26sn Mai 1ä845
. ĩ Gekanntm ch (200 . an. i n J r ; un 5 e t 9 e r. Y n h a l t. tragenden Schuldverschreibungen sollen im Betrage von 100, 300, bemerken, die Ei . . . un Lekanntmachunglen. 1 ., d,, ? Kern, o aer wehre beer e Kehr. ann, Tama. ö,, Bertanntm ; a nhauser Allee Nr. i2 belegen Caffenn h w 5 estphal vom 28. April 1822, uland. ein -Provinz. Zahl der Studirenden in Bonn. ; ; om 15. Juli d. J. bis zum 15. b ⸗ i ; ; . . ga n . 6 8. 83 ö 5 7 . 1 5 8) . Fenin r g e . 5) 8 re, . e , ver diesegangsjn dern e r hee fte, . ö. g J , n,, 33 g 9. 1 g . geschehen; die von 6 . olf neh Dum tee dg er l , . elm Paschke gehörige, in d 2 . z r. Oz Pf., so s ; ; g . Mär z zer dem kö e ürttem berg. üddeut ; ündbare Anlei ĩ ĩ säbrli . 9 h schen Kreise . — le , r nn en r am 22. 6 1845, Vormitt. 11 uhr, 9) 9. Len g, r, ö n, es Thlr. 6) das Teslament der mn, . Gastwirʒ Eu dug he bleme. Die neue Staats ⸗Ainleihe. * zr thu i l. binnen vierzig, längstens . sihtlsicher Abzahlungen es früher aue Reval und den anderen Häfen Esthiands ,, Dage⸗ ö manngdborff init der Erbpachtg⸗Gerechngieitb an dem )an der Kerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und hy— über 40 Thlr. Erbe g vom 14. Oltober 1613, gebornen Umlang vom 21. Dezember 1819, in Fali-Deß au. Neuer Goupgrneur des Erbprinzen, — Freie Stadt gt. gen hat sich die Einfuhr von Manufakturwagren in Reval 1844. mehr ö zur Pfarre in. Wittmanngdorff gehörigen Adckerlanbe, vothekenschein sind in der Registratur ein zufehen. 10 der Fischer Ku e 86 ö 1 ö. 7) deren Nachtrag zum Testamente vom 12. Jem bam burg. Schiffe der Sübser, Fischerei Compagnie. — Schreiben aus Herzogthum Anhalt⸗D . ; als verdoppelt, ihr Werth stieg von 51, 217 auf 126,12 S. J. 3 richlich abgeschagt zusolge del r n ga, nn. Die deim Aufenthalt nach uubelaunte n gogel 139 * 53 7 vergleich vom 16. März ber 1814; . Presden. (Künstler und Kunstleben.) des Ehprin * ss unt nhalt⸗Deßau. Der bisherige Erzieher Ausgeführt aber wurden nur fur 200,366 S. R., im Jahre 18143 . en, umd Ken Kan och gr el in denn k Theodore Wilhelming gebolenl blem inn *. 2. w Pf. 8) das Testament des ehemaligen Wagenme n Rußland und Polen. St. Petersburg. Ordens Verleihung an und 26 zen ist mi ansehnlicher Pension seiner Function enthoben für 514,399. Der Ertrag der Zoll ⸗Einnahme war von g, 84 auf . h , Einsicht vorliegenden Taxe. wurch öffentlich vorgeladen. 1) das wechselseinige Testament der Oekonom Eber . r , 1 . en i 186 i . und 6, in . Pernau. = jn 19 . i n,, ann tnann von Scheele, bisher 186,202 S. R. gesunken. ö . ß pro gent auf 31,654 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. und bachschen Ehejc ute vom 31 4 . — ch in dem Depositalkasten daz g. SGoschichte Frie es Großen von Th. Koni. — Avancement. — — nn. Schon seit geraumer Zeit hat man an den Ufern d i 5 3 4 pro Cent auf 39, 580 Thir. 15 ö ; August 1783 tolollbuch des Deposital⸗Kurators befunden. aient auf Sicherheits⸗Räder für Dampfwagen. — Di s . , . fern 6s Dniepr K den dortigen auf 11, 199 . 3. . , (i622 Nothwendig er Verkauf. 9 eh eren en n. orothee Elisabeth Alt- Landsberg, den 22. Mai . ; . Vorjahriger van eis e e, von ed , . Freie Stadt Samburg. Am 23. Mai ging das nach . , 6s in der Umgegend des Dorfes Kachowka, unweit . derselben Tare gewüröigten Wohn- und Wirthschaftg= Stadtgericht zu Berlin, den 29. November 1814. ) das wechselsen ge 24 * ., ; Die Gräßslich vön Hackeschen Patrimonialgerichte in am Dniepr. — Vermischtes. — Warsch au. Ankunft des Kaifers. der Südsee bestimmte Schiff, Hanhurg“ unter Segel!“ * ites. Diesc &i erislaw, größere und kleinere Stücke Bernstein gefunden. ö. Gebäuden Behüfs der Auseinandersetzung der M- Das in der Blumenstraße Nr. 63 B belegene Grund⸗ schen Chile in 8936. 6 n ,, Beier⸗ Dahlwitz, Rahnsdorf, Illu und Kielem! Freie Stadt Krakau. Kralau. Durchreise der Großfürstin Helene. welches ebenfalls der Sĩdser⸗Fischerei - Eompa nie ö ö ö. . zwerteg, ö iese Stücke waren meistentheils lieselförmig abgerundet und mit einer ö ö , , ,,, .. . nn n , lttags 10 ußr, & pf. pol ö lass j — gun er in! Die haitijche Sani! le pen geil. ö ** Dresden, 22. Mai deren höher gelegenen ,, r r,. . ö. im Lokal des Ober Landesgerichts vor dem Depusrten am 28. August 1845, Vormittags 11 uhr, Thü ri n isch e Ei b — Has landwirthschaftliche Krebimwesen. —Vermischteg. — Briefe aus er Chirrñ̃! e . 22. Mai. Bei der dermaligen Vakanz eini⸗ gangenen Jahre jedoch fand man auf der Feldflur der 12 Werste Di Landeegerichts · or Goldschmibt, verlauf . , Taxe und Hy⸗ g h ise n ahn. ,, . . . e nn,. Der nn ive rs.) 3 . rn , . 6 . mehreren Sei- oberhalb Berislaw liegenden deutschen Kolonie in leiner Schlucht, die . atur ; zj . t 8. 83 Bi ; ? rden, dieser e zerbeizi n ; h Frankfurt a. v. O., den 4. Februar 1815. ; ö Bekanntmachun . , , n der i Herne rg. an er, n ö 0 h ,. ausgezeichneter Talente einen höheren 3 . . . e h e n er. , n,, ,. 3 Königl. preuß. Ober Landesgericht Bei der am 1. Mai a. c. geschlossenen Ein ahlung sind endesstehend ; bie dritte Lesung der Maynooth-Bill vertagt. — o ndon. Hofnachricht. = mentlich den dermalen in München lebenden Schnorr aus Leipzig i u . ei seinem höchsten Stande nicht kommt, Stücke Bern⸗ . lies h. end , . 1844 83 Fe r . über 242 Stück enn n icht 1 , Abreise des cao eg, ö , , = Schreiben aus sein Vaterland zurückzurufen. Obschon es 23 . ue gen ö . , . ü, ö lieg 8 Sas er e, Lehn n r af r n, er ö — ö 16. der Statuten kann die Einzahlung dieser Actien nur n o ch unn London. ie Neise der Königin nach Irland ist aufgegeben; Volls= Künstlern von ausgezeichnetem Rufe weder gemangelt hat noch ge⸗ vermutheten Urs ch ieb a mnchen, gn, man i624 k sche rund sln ien nf 9 ö, elegene Cohn ntrichtung einer Con vention alstrafe don! ? Thir. prο Aetie n, Bibung in Irland; Stellung zu Amerika in det Oregon - Frage.) genwärtig gebricht, so glanbt man doch zu bemerken, baß di n Ursachen zugeschrieben werden müsse. 2. . Mer rern ging nah, 6 ö 66. ,. e n. 36 * ö ,. Sun . 69 nn l ile ge fe. 6. dn zi. ni n Gr u f, ) ele nd, * di ü, kr ,,, von Baden. — . e , e n, . 6. ö . ,, n , e rn ö . Sul ta ste tien Cech reed. u, nig gent a , Vormittags r Gr, , unserer Hauptfasse zu bewirken, wödrigenfalls diefe Interims-⸗Quistungen von in emischtes orzüglicher Leistungen die dazu geeigneten Künstler aus Purpursammt in Gold gearbeitete Kelchdecke zum Geschenk über⸗ lin f h bg nl e nf n. 11. . ae ns r ge ehr. . . vp Erfurt, den s. Ma 1935 im gedachten §. 16. ber Statuten n,, . , , e, . wenn 1353 K . . e Gr neee . k ,,. nee nn , . 3 . e, ge,, Hischift igt der Here schn diese . on Bo ö ö; ⸗ n . ö t . geg ist, la r . idmung der Ausdruck von ei i il sei inni ö , und Mitbelehnte, 66. i ne, der Thüringischen Eisenbahn - Gefellschast. des . . Fa, Tin Tel Ghent gn. des Großen Raths. 96 und Beispiel tüchtiger Meister reichen für sich allein nicht hin, kes für 1 Nachsicht und Lich e ni, . 4 a, wäbntgn. Stern Bernsborff und, Gliehig e zu (gehn 206 Te ann machung. * Verzeihnlß der Inte tims - Qufttungen. — Kanton Genf. 66 Lieutenant Montfalcoͤn 4. die Kunst bedarf auch reicher, lunstliebender Gönner. Die herrlichsten Jahre seines Lebens von der Obrigkeit und den Bürgern der Stadt ,,,, e e r ,, ,, ; eda 24 e, in der . Jan, , . erden ü ; ; r . ö i,, , ,, dene e,, e, , , . a . ail war weer, ln, w, s eenune aurheluns in win ,,,, n , an ilhelm von Borle, enannten Vorstabt, Voi. J. No. 260. o. 113. 3 rer. F ; ö ; — — — — — ichli z ; ö ⸗ z ö. m 9 as erte isf in diesem 3) 8. . August Magnus . Wilhelm von e fürth 6. 3 f. bo fh ee rr nn, nh ö. 4 3 . 3 . 29 ,. 14 he,, n ih ahnen, Stuttgart. Eisenbahnbau zum Anschluß an Würt⸗ *. 53 n . i . gig * T, JJ . 4 33 . . ubehör, zu welchem aäͤuch au- w 2. 3 2300. ö g . . . emberg. . . ĩ n. 1etzig ] d / n schon am Zten noch zwei ande ines der gisehrich Heinrich Graf von Born, Ser . . ae wem? ö . . 313. ꝛ . . ; , . y 15. 1 1g. 6 ban be . und Vörsendtachrichten. Berlin. Bötse. —́Putise der der Staats⸗ Ausgaben auf. die nothwendigsten Bedürfnisse und auf die ebenfalls von Messina und eines mit Austern 3. dier e, . s) ker. Major. Grorg Lubwig Friedrich von Borle, der noihwendigen Subhgstatiom gerasf Faphh,ene,, zzz. 3 Alusgestellt 1636. , ö 236. vier ham. Gen asde- Arien im Manas Air i ⸗ est dez n der materie en ghteresen ö ühnengng der zünsien kommen. . früher in Berjin, mt hier M en- Cen erm e er anf Herden, mn A137. 3 n 1 7 3 y 3. 11 * 214. J . . in die Schranken einer kärglich zugemessenen Civisiiste' können dem In Odessa wurde man nach anhaltender Dürre, die den Flur 6) i n, n August Friedrich von Borfe, , . 5: , . ⸗— . ö . n . . . 5. . . . 2. , . . 6 r sein. Wer schon gefährlich zu werden drohte, endlich zu Anfang Mais 6 ö. . ᷣ erichtsrath Ferrn Steinhaufen im Siapt⸗ x . o. . 3 Welßen⸗ „758. ; ; kunstwerke schaffen, die Niemand begehrt, die nur bewun⸗ reichlichen Regen erfreut, in Folge d I za . der Carl Theobor von Borke, ericht, Lindenstr. Nr. 34, . » g43. 3 9 ; 3 * 248. J ch s 6 in Folge dessen Felder und Gärten sich bald . 6h der Sherst Ken ran Gr; eghrlstoph von Borke ; . ga ef, es ann em,, vis besolb n 1104. 1 ö . . N . 22. 2 2533. * Amt lic er T ei ö. 'in e gf f . ; gal mit frischem Grün bedecktzn. Die Sster-Belustigungen waren vom . 9 ger 1 ,. . * nnn find lin unserer Negistratur . . 1 3 A605. 3 3 3 ö J. -. ö 36 ; ) ; Werke und u n . , . . ö , nen, . zahlreich besucht, die Nächte . 1 Major Carl Caspar von Borke, früher zu T . otsdam, den 17. Februar 1815. ö v 1311. 3 166. 3 ĩ 9 8 **. e — 6 2 ⸗ ; Kön haus⸗ on angenehm, wenn auch noch kühl. . ,, ö ö , . ,, , ö , ; , . ; ö 246. 3 . . 3 ĩ ; ier . iler zu Posen zum Ober ⸗ 1 m m . ier nach Dorpat und Riga begeben, wo * ö 11) , Carl August von Borle, früher zu . ö . ⸗‚. 9 . 3 mbar. 5 29 j 36 g ö 33 . ; , . und , n. der Abtheilung für ern Steuern, . e , '! . keel, erheben, warum veranstalten werden. . sie ebenfalls Buarte- Cytlen 3 d 2. (. * 8 8 . y ' . 5 ĩ ĩ ĩ 5 — 4 öri ĩ ĩ ĩ nn * . r . . 24 r. . Wilhelm von Borle, län, , 66 h uh en 5 U. — 32 3 v *. z x . ! Alus 9 ; 2 1 teu an nn n , , e m,, ö e deren Lehnserben, hierdurch aufgesordert, ihr ö e zu Dahlwitz ist der ei... 4669. 1 J56ö4. 3 7 ' Könial. ; / . . ö ö j j ,,,, ze, w, , , l , , , än e? , Fier, , höhe. Lcbeü r Prinz Kerl t cb der wanin t, Peterftzasgs m, mn Tn wih se gie: WAs arfgax, 2. Mäiü. Votteler tu Se Masthüt one fie i, er mee , nnn, unh, re e, Fin er schsoffene bea l ef. chen öweelf deer ge, . ö . ö 124. ö 46 Se. Königl. Hoheit der Kur-Prinz und Mittegent von Dahiteng Beneral-Alhfäenten und Gengral der Infanterie, Hrafen Kaiscn von Sö. Pztereb̃rg in der mn wenige Meisen m rn ig 7 3353 3 , spätestens wa,. * 2 1 i, , , ,. 2056. 3 ö 1512. z Menz 2 ö g. z ? e; ist von Kassel hier eingetroffen und im Königl. Schlosse k . gelegenen Festung Neu⸗Georgiewsk ein, und gestern d hm rf 2. 33 u ; entwendet worden. Es w . z 7 —— 6 ; w. wbggestiegen. . . , — ᷣ vor bem diese rn bar ic vn dr n tas ch 9 9h ů . cdermann , . s een n 3 Transp. J 38 I fransß. I TT I Trans. I Far, T) * N gestieg . . mit besonderem Vertrauen von üns Ihnen , ch. . ,, , , Emil . 4 Hunnen, kemint Säcke! in! Perfon en eg kerne r i n fe üer, ien, bei deren . . . ene n n dänn g. der Reichs⸗Domainen und die stets fortschreitende erfolgreiche Ver⸗ Stadt war Abends glänzend erleuchiet. Heute , ü ger 6. . ö er rn me; las Tr nds ici, ang: einn, u machen bel e nen , 8 lad49y bh! Die planmäßige 13e Ziehung der 0 Serien, welche die am wirhlichung Ulnserer Absichten in Betreff die fes wichtigen Verwaltungs- während seincs hiesigen Aufenthalts den Palast Lazienli bewohnt ö. nen e mn feen, hemet Insorni aten versshe· bei Strafe untersagi rl go rr, r nenn, Das Friedrich 8⸗-Seebad Hoffmann von Hallereleben und. . Prute ind. B. Ottober d. J. und an den darauf folgenden Taͤgen zur Verloo— zweiges, mit dem die Wohlfahrt einer zahlreichen Klasse Unserer uͤn⸗ dem Gyottesdienst beiwohnen Und' bann das Lager besuchen. In Ge⸗ 393 ö. 8 u,, siesug,, i n , n,. . en ie, rie, Wieder beschasteng . . Ri wann hs ⸗ ; tebad zu . . Begleitung des Pianosorte. Op.] 7 kommenden 000 Seehandlungs⸗Piämien⸗ Scheine enthalten, , . . in, , . hn ö if , i sich die General ⸗Adjutanten Graf Or⸗ 9 stizraih von Dewitz, der Justiz⸗ Kommisfarius Calw ohlenes Gutes oder Ermittelung des Thäters geeigne= ugen alder M ünde wird auch Spν . R ö. vird am art nnung ber loff und Adlerberg, der Flügel⸗Adjutant Fürst Mentschikoff und der . und der gun T hin fend Henie vorghsthlugen' wen, en Maßregeln ungesumi zu ircffen, und ung vön len dies I ö ern,, n, ,, . Her, QDarertkre ann 1. Juli d. J. särkeg. In Anerkennung solcher zum Nühen dee Staats gelesseten Lelbarßt Jieinhoid. Gleichzeitig ist auch der General ⸗Major von den, amuzcigen und nachzumeifen. Veslshtem äughiei. ch swa egebenden Vewachtsgrlnden und Enidedun- en, , . 67 Junius für kalte Seebä⸗ ie talin; für des Lianoforte än 4 link Vormittags 9 uhr i Dienste verleihen wir Ihnen Allergnädigst die hierbeifolgenden dia⸗- Rauch“ General- Adjutant Sr. Mjestät d oni . n . J ; , ‚. brau * zrrangirt von H K . Pr. 17 Sgr. or mittag hr im großen Konferenz- Saale des Seehandlungs⸗ ; 1 . ler jutan r. Majestät des Königs von Preußen, ,,,, d , . ,, ieren, slisnben, oro s deceictz petist beer rr, weren erh, dee, liehen ee eönes, kechlae inn der inssäe Geiewei det Jufarteis, ziüdiher, hie deshgi6ü an wiges Schweigen auferlegt und bie Hält Dig Gnäflich gon Hacteschen Painlmomial Gerichte iber Sölle an scnrdar im won gm the untech̃lten wer,. än, fes, nem, ga Gli C8 Geis, , Ghehmwütd, wohigewogen. Niko l au g. , . ö ! ; * ö z . d ß H 1 si 11 be - si . . J * 89 n. ( ez.) 1 0 au s. ö ö ö lee e if, i ging werden für Alodiaigüter Dahlwit, Rahnadorf, Munchehofe und Kiel mai. ken Van in ohn renn an d e r gene. e keene. er di ee, är h nr, K ,. Seehandlungs⸗ Sozietat . Beschluß des Minister - Comité's hat Se. Majestät der Freie Stadt Krakau. ö l. er , ehnsfreie Besitzthümer zur Subhastanion . Oyostaal cin = 2 26 1 2 ene . so wie durch ue gn. . 86 m au Berlin gewidmet. Pu gez. e, nr. Yar. I . fie ät. gal . anf ri i 9 , n, , een. n f, Krakau, 20. Mai. Gestern langte Ihre Kaiserl. Hoheit die ⸗ 8 Auch werden zu diesem Termine die unbekannt senen baar⸗ Gelid igt vorhanden gewe⸗ . on Promenaden und Anpflanzungen, in der . Ssr. w ö ra Kartoffeln, Erbsen un icken zus dem Auslande nach Riga Großfürstin Helene mit ihren Töchtern auf der Reise nach Deutsch⸗ ; * Real Praͤtenb enten zur Huf en n Gelder und Dokumente. abe sehr wesentliche Verbesserungen erlitten haben, so Binnen kuraem erscheint: 34. . . ; und Pernau bis zum 1. (13.) Juli d. J. genehmigt und die Aus⸗ land hier an. 6. ,,, 69 e r,. Een, , gangster Germ äas Lpi. K cu. sp. fiene hi bh nr, nieren ä, ran, ,, , srl seen e r . = e ga esor unh 4sie Kewmandant von ö. , e n, n, ‚ m . Srankreich ö . e Au enden Alles gegen sich gelten 3) in eincm Banco⸗B Istügenwalde, ben 7. Mai 1845 . ; n Häfen für die ganze Dauer der diesjährigen Schiff- ⸗ sassen müssen, was von ben besannlen g, bn , , r f. eutel 53 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. . g e, den 17. Mai 1845. Alle Musikalien mit üblichem Rabatt. fahrt verboten. Deyutirten⸗Kammer. Sitzung vom 19 i , Wi 3 Je, ,. werden wird. 9 ne rn, ö K r 9. , 33 3h 562 . . . hit Kaiserin hat ein Exemplar der Höchstderselben Antrag. 1. welchen Herr Garnier . i . se 66 * . k , . ; ̃ ner, n . Möller. gelten Beuiell. .... 43 — 41 Literarische Anzei Sn hevdor Kampffmeyer, Nichtamtlicher Theil lirte Tabatiere zukommen lassen. Compagnie wollte gegen direkte Konzesston e Lis bd ne, von Paris 2. An Ba neo - Ob lig at io nen: z igen. Gertraudte St 29 9 ⸗ Der General⸗Major Fürst Scherwaschidse J. beim abgesonderten nach der belgischen in, nach Straßburg, nach Lyon und von Lyon ; los Av—ertissement. No . . Liu. P. So eben erschlen bei uns: 4529 n⸗ raße Nr. kaukasischen Armee⸗Corps ist zum General- Lieutenant befördert. nach Avignon dem Staate alle von ihm für diese Bahnen gemachten . 5. 1 Erben der nachgenannten Eiblgser:; * i163. Uder 3, 23 6 6 164 . Thlt. Rem erge- ist zu billigen he, ,, Jnlan d. Den Ausländer William Prosser ist für Rußland ein zehnsäh= Liusgaben erstatten, welche nahe an 700 Millionen Fr. beträgen ; als 6 n m 9) i 26 k — 2653. S6 . 3 ; aur 1 wen Fran gaise. e, , m, ,,, : . 1 . . riges Privilegium guf eine von ihm erfundene Art von Sicherheits- Aequwivalent für diese Summe verlangte sie einen gleichen Betrag 3 V des 4. an Ludwig gurl en G f , ö 8. ö 23 ); 1191s. 39 een e. ö land, herqusgeg. von G. Schwab, al r tersität Bonn beläuft iz; in diesem Semester 6 63 e ne. k r g eng re gn . and im G ö. er n ge eg. j 33 e , n,, . ö e Erlenntniß des hiesigen Lan ⸗ . 8356383. 36. . 3 . Presace. Principe - hortograpl ' , 390 Stahssichen, siat Sußsa Hamentlich der Erbprinz Son Sachsen- Meiningen und zwei Prinzen vernement Wladlinn bestehende Baranoffsche gern iin e en, eh en en age e ü * * N g renn f gerichls vom 15. Dezember 1616 für 8313. 430 ꝛ . 260 * (re , ,,, r . ancpreis 435 Thlr. für 48 In; auff's fan ban Schleswig- Hojstein= Sonderburg- Glückebur iakeit d ? . . „Ertrag begnügen den Ueberschuß aber an die tobt errlr⸗ ö 2 — ' 15344. 270 ce eri 3 en, rn. prochainement.) Weile, 5 Bde, für 2 Thlr., Sha rfpe ales g · artigkeit der Anlage und, Umfang des Betriebs anbelangt, als eine Regierung abliefern. Herr Lacave Laplagne erklärte, er habe die . . er beten ober nächsten Ver · 3 . 4 . 2. 1. . 3 3 ee e, g, . . . . . , . 6. ebunden, von 33 Mi Deutsche BGundesstaaten. * ,, ,, , d. , . daselbst jährlich gestellten Bedingungen zu lästig für den Staat gefunden und deshalb . * * * * 2 v 9 r- q P . — i 2 i ii ĩ i 5 . fen,, ,, de,, be, ,,, ,, D , ,, ö * 6 . , n 1. früh 42 uhr, ö 2 ö 36 s. ꝛ 6. ö 3 ł . . * 1 r wog ier . Senn , 4 . . Lungensenche , so dem Auslande, sondern verwendet nur Krapp, der in Rußland selbst wollen, e sei aber nicht der gal was nue inn, i e e en ; . „ deryn Land- und Stabigerichtzs , 957. = z 26 1 Theorie des Preteri 2. ba, , . 2 , Thlr., E. M. Arndt Cr szei eine vVrtesperre hat verfügen müssen. Man hegt gewonnen worden. Früher gab es Zeiten, wo diese Fabrik jährlich pagnie unter solchen Verhältnissen thun kö urdt inc . di n g. erg, Land. und Stadt ö k 15759. 80 ore ee Lrgzerit. Regime de, adsectis- eie. richte für 4 Thlr., Cooper FRiomänt, 10 dr, weß nur geringe Besorgniffe, da'diese Seuche in dortiger Gegend 4 i ü ! 2 9 f än dun zr, enn se wärt, hr nn e . 0878. . 129 1663. er. 8. 6 Rog. ge. Preis 10 *. ant abenpreis 10 Toh ö nicht 9 m ü. me, , =. 600,90 Rubel Assignationen für Krapp nach Frankreich und Hol⸗- Schicksal dadurch ja dem Staat ganz in die Hände geben. Unter . in e . burch g , F n re. . 26 650 . . . Arber s CGα. G. i-, 20. i . Ausg. . . 2 . 6 einzeln erscheint und bisher fast nie weiter um sich ge⸗ land schickte. Pesonders erwähnt wird auch noch, daß in Folge eines diesen Umständen fand auch Herr Garnier Pagks ö nicht weiter . . aus be, Hapi der hiesgen Jus Amer gn dne, 3. An Privatß-Dolumenten: ; z Tir, Ble n, Nature ih, long ih in der Baranoffschen Färberei angenommenen eigenthümlichen Ver- für angemessen, auf die Sache näher einzugehen, und Herr Gan⸗ . 1 bern e. der Gan, in mg m en unn! 1 1 1 leich 2 4, September 64 last IJ NC Mr. 4 23 1 3 einn geber, 5 Geenen, nigreich Württemberg. Stuttgart, Augeb ; 4 im Laufe der letzten drei Jahre dort kein einziger Unglücks⸗ ner on selbst bemerkte, er sei nicht der Urheber, sondern blos der ö . j 2 . 6 und 31 rath 2 dorg⸗. D der garen 3 * Pf. . ; welche . 6. 1h r. * i . r., 364. n 6 un gf. g we, wr des⸗ ug ji 21 . ö all d Selbentzünden des gefärbten Baumwollengarns vorgekom⸗ Vermittler des Vorschlages, und wünsche, daß die Kammer, da die 1 zu melden 1 Erbrecht gehörig 1b ire; — Juli ; E . l =. f Thlr., Kamp J handler ⸗ M ; ö ü ö men ist. . . Regierung ihn zurückgewiesen, denselben als nicht geschehen betrachte. — ien, sonsi oder daß va Ber 3 ie * . 22 ĩ im Verlage von EThst Kri Ar, cCiarlo- . , gebd. f iz Thin, Ʒuß h * 55 einander nrg, weshalb die dortigen Buchhändler Aus einem Bericht über die Schifffahrt und den Handel von . — * . 23 3 herrenloft⸗ van 2 9 von 2. Man 162 ener. Sl, rel ice, rd in ner ia ul. cm. 4 * * att von 1839 —= 44 incl., gebb. hend m dahin vereinigt haben, daß, sofern der österreichische Reval ergiebt sich, daß im vorigen Jahre dort vom Auslande 17, Paris, 20. Mai. Auf den Bericht des Großsiegelbewahrers . 23 * g e wnrden wird. . 9 . , n 6 . * . ; nn s zi, d, 3 3 8 mn r, 1 * t ö. Pla 4 . m 1 uess 1 äsen 5 . als im Jahre 1843, und hat der König verordnet, daß die Ernennung des General-Secre⸗ . . e iber 3 Ehn . — 3m mer., Erzn* Sni. Musik- Direktor; 6 Lie- bs Thin. fin 36 Mi- * en in Fra — = nur in, Stuttgart und nach dem Auslande 7, nach russtschen Häfen 76 weniger aueliefen. iairs und der Direktoren des Justiz-Ministeriüms von der Krone, die . . , , , 6 . ,, , , 2 , . e g, rn, r, dan , , , e e e g w ne, rr, r , n n , . k ,, . . . . ; ; Die Wenne von Schissir gerber. Ki mn ö ö ; ma 1843. Die Ein ar von ö au 65 Sil ausgehen soll. ᷣ . 6) 63 ulzesche Almmenten Vertrag vom 27. Mai ö . . 3 Begleituns . CLhamssso, ire nl inf! 7ͤ 233 68 44 3 . Eren ten Staats ⸗Anleihe von sieben ber Rubel gestiegen; im Salzhandel aber, der dort gewöhnlich den 84 ministerielle Globe giebt in Betreff der Schuld, welche = =. . dc dcbie e . Fe, . ' Tien een, n, . n fan ons- Lersh⸗ (. Nr. der Allg. Pr. Ztg.). Die 37 pCt. Hauptzweig des Verkehrs bilbeie, war eine bebeutende Kbnahme zu die Repubist Haiti an Franirtich zu entrichten Jar einige Andeutun ·