731
730 Staatagenossen, die allein zur Zinszahlung in Frankreich über 200 1 Stetigkeit; d i ist ei j ; ĩ ; U j ; ; 21 6 3 r . ; j ir. und in England über n en e, muß. Die vel e die ö. 9 1 öh reg, * 2 * . r . , 37 aaf er nen 4 — 3 . e gr 96 6 — 66 1 . a . * * li r e, ere we n, Vortheile, *. 2 4 * r n w 2 , l. . 3 ie, , f * 3a . fiarenhanbel berr ibn, no5ß * der pas n e, . i. 3 2 2 . 4 vor der Der wrttembergische Gesandtẽ bei ber belgischen Regierung, e da . e m,, , 6 ̃ t, ; die Wo ; den National- Neichthum un en Be desselben in ihren Besihungen s e, gen Dotation eines kathalisch giums, um die Bildung und General-⸗Major von Fleischmann, ist von hier nach Paris gereist. enden Blatte la Ef l s, * gefunden,. werden. Der Mechanigmus der Ge- die Privat- 8 Darum ist ber 3 j ikani 6. 3 Wen I . ; ; peranza ald. Beweis, daß das franzbsssche — 8 — 2 * 1 6 vielen 22 mir en. 3 ri 6 sc 57 des , f. * hs. r ö ; 33 c ier 3 4 ; * , ge . aich , 3 zu Birr , n, , , r, ne, — 4 de n 2. 2 n . nn k jun 31 igeseßt, n dieselben eine große naig⸗- . müssen wünschen gur Entwickelung bes dffentlichen vbeiben te fer ö ' mn Theil der jüngsten Opposition aufgedrängt haben. Die zweite d gab ahnten , f faltigkeit von Combinationen erlangen kann. Der 6feniliche Kredit Kreöits. Er i Dumm, der sich 6 gü. de s Vergag mi hne n,. derselben, als deren Vertreter Herr Shaw, der Recorder von 8 chwei r werden sollen, haben, dem erwähnten Blatte zufolge, keinen dubcren im großen Maßstar uud auf frsten Fundamnentza ir nog nich; . trrüttung ben * . 55 7 erungen 277 2 M ; 2 P n J. ; ; — Zweck, als das spanische Volk dem in Frage stehenden Vermäblungte⸗ , n, ,, , , ,, , ,, , r,, e , evolution ins Leben getreten ist, obschon die englische Staatsschu enschheii, dach zu den Nothwendigleiten gehört, denen bit w n . baer Dihrege cken e enn, fan, nnr r. * . el * irg: „ ' eibt t u von der See aus durch eine weit früher schon auf eine Mlüiarbe angewachsen war. Aber erst Volker une gewisfen limständen nicht atem iche nen o. g ragt werden und ⸗ , , mn, r . 2 1 putation von Zürich, die wir in der letzten Nummer andeuteten, be⸗ neapolitanische Flotte unterstützt werden, die, von dem Könige selbst im letzten Mezennium des achtzehnten? Jahrhundertz wurde der Kußersten Entschije hungen, zu welchen auch bis? weise inf nes n, welche an der Küste von wärt. Riemand erklärt sich o ung vo piei steht lediglich aus dem eidgenössischen Herrn Commissair Näf, der befehligt, den Grafen von Trapani in Barcelona ans Land sehzen ern, 2 — 2 . . , 2 5 ö ie, 3. 2 * . r Unter den zahlreichen Plänen, welche täglich auf dem 3 ö [g. e 9 ere ö z u 63 3 — e. . 4 64 far . u L. . ern n, , n rf. 2 2 ö. 1 ; 4 ingt, da aus der ? zu ziehen! es aber ein- Industrie auftauchen, verdient wegen seiner Kähnheit und Gil] mälem der Dissenters, deren Widerstand egen die Bill man weiter Regierung als solche it der S icht be ĩ en, benen bie Chre angigkeit i ;. trahirt, Die Römer nahmen Geld auf wahrend des zweiten puni⸗-⸗- mal dazu gekemmen, so muß der Krieg mit der höchsten Krast⸗ Lines unterirbi Nanals ᷣ 6 g adeln kann.“ Zu Anfang der vor 2 Unterhaus Si keen öh ent chm r Sahe, gas icht befesseng ws gen, itenen se Tre uu abhängigkeit ihrrz Kandes am Her= n, , ir K nn. n r ! 3 ern . ischen 3 an 3 Etignne nach der Loire besmĩ * 3 e per nr M 8 2 fn, n j. . ißung einzig die Gerichte zu uriheilen und nur der Große Rath Gnade zen läge, auf, sich gegen die Ürheber deg Projekte zu erheben. wig Xi Y. und Cub win 91 haben Frankreich tief in Schulten gt ann Ansther ungen feinen gg rn hn chen, r gr r Lene * ur = w 6. en soll das Wasser der an 3. * 8e . au **. 3 . en Zu⸗ zu ertheilen bas Recht hat. Der Herr Commissait, so wie Herr Aubty Die Posdata, ein anerlanntes Organ des Ministeriums, spricht da⸗ braci. Die Geseke ne vfenhlihn wennn, dnl fe tener, fene lhnen üer endelig er, n , en, r, , 2 * en . ö. ach * enutzt werden, die durch ihn mn ] ai. Sin 2 9 e n, g. 6 9 verschiedenen dan Kaus Vern) und wenn sie auch offthielle Bittschrriben von ihren Kom- gegen der Preffe überhaupt das Recht ab, die Heiraths-Frage zum und prakrisch nicht viel über funfzig Jahre bekannt. Man hat seirdem den reit, ben Staatsgewalten beizusiehen, vorausgeseht, daß er sie wür- faen h 2 3 * e , ö Mur Dee ih 2 e ie 2 i hren (ener, ge, rg , i. 1. ag e e e, fe, e, Wortbruch in Finanz- Angelegenheiten Frenger qualiftzirt, energischer ge⸗ dig erkennt, bie Geschicke des Tanbes zu leiten. Europa hat vor gi 9 1. e a . 4 ausführbar, allerdin ö nn , bil, nur bas Gberhele n 19 ch 2 eg. 1 Großen Rath allein, wenn dieser seiner Zeit über ein Begnadigunge- betreffenden Personen und amilien besprochen werden dürfe. Ein kbrandmarkt er a nf en, eric be nanche n ben it g en agen riß s Jahren einen w . mn. . wer * 3. eben so reichen al senhaften J Y he mia lier en ie. harman itzung, da die genügende gefuch von Pr. Steiger entscheiden müßte, Antwort erhalten. Wie bie anderes moderirtes Blatt, el Tiempo, behauptet heute, daß alle ze J ; . ob⸗ Lunnahl eingefunden hatte. Antworten lauten, weiche die beid Abgeordnet inzel Vermählungs⸗Combinationen i i ; ĩ lic gende zur teren ben Hanteren za ich ben nm en sen Ber n, fe, . ,,,, e an 3 in und Mineral der Bergwerle ven . e, n * e 8 . — ** — ntworten lauten, welche die beiden Herren Abgeordneten von Einzelnen g nationen in gewissen deutschen Zeitungen ihren liche Kredit hat eine außerordentliche Rolle gespielt in dem Drama, wird es doch gul sein, daran zu erinnern, um eine so merkwürdige . ö nt 2 r h h g rriehn, . e 66 — D „ihm, Fllen meisten wir aich, Ab so viel Bissen wir, daß zn viel e f uren i rute, , . dan dene Chrafen von Trapani neben das Europa. während eines Bierieljahrhunder is auf blutheffe Kren Thatsache Men Ranjonen ö a , . 9 „dert, könnten dann auf dieser unterirdischen Wasserstr 9. en ö. r die Vorlegung einiger Depeschen Verwendungen gerade das Gegentheil von dem, was sie beabsich⸗ cinen anderen Prinzen, den eben diese Zeitungen seit kurzem der Kö⸗ e, , ,,,, ,,, , ,,, , , , , , ,,, . WNred zen und in Umla ren Kräfte und den Kaiserlichen Riesen den Beistand ves Kredits der Eisenbahn leicht bis Paris s langten. D mn Anlaß einer Intervention der allirten Mächte zu machen ĩ h Luer si s ĩ ĩ ͤ Fast eben so lange, als der öffentliche Kredit im ausgedehnten mober- niemals vergebens nachgesucht, Zu gewissen Jeißen, als Na. JYerghwmn Sc ge ris seld 9 angten. Der Ertrg ö ,,, indem sie von Behörden kommen, denen Luzern aus jüngster Zeit zu seinem 2. nach Navarra abgegangen. Es wird versichert, nen Sinn besteht, begleitet ihn auch eine Hülfs⸗Institution, das Amor poleons Glück den höchsten Hi sesỹnnttz r hatte ⸗ te sie ö n , , , ,. n. 21 katholi e . ö 6 a r fn . . J . , en nn,, nnn, ,, nn ee, der Nähe der jungen Königin zu emfer— = ,, n Dieser Einrichtung traute man anfangs eine ans sich dem römischen Sena verglechen, der das en, we elf ar, . Fi le , e fa 6 y i Ber, 9 . . in. ö Der,, . ge i g . r Wir können * den Ge⸗ nen Err. 6 i — — nderbare gränzende Kraft zu; heute wird sie behandelt wie eine Hannibal sein Lager aufgeschlagen hatte, zum Verkauf aucbot und wendeten Brennmateriaig der Stein un! bedeutend nen e. in war indeß nech zu lejner Abstimmung gelangt, und es hieß i , , , , r, , , . 2 druckt , nn , , , n, en nn n , ,, ,. jener komplizirten Maschinen, die das Staunen unserer Vorfahren (inen Käufer dazu fand. Unter allen Ereignissen, welche in der Ge⸗- gerechnet das neue Element der 66 rität 2 . g zinige der Prälaten mit dem bor hin ge dn den Punkten sch . 6 * n . 34 4 ,,,, ö. b 2 2 n , . 3 , , erlegten und von den Mechanikern des Tages mit verachtendem Auge schichte des öffentlichen Kredits vorkommen, ist vielleicht Englanbs von Orleans aus diesen neuen Trang = . ö i . erklärt hätten, während der bekannte Dr. Mihale mit wr ni , * ,,, re ger. ) n,. n e , ee, Tage, eng. n 3 . eg vom . ee n, 2 Ausharren in dem zwanzigsährigen Krieg auf Leben unb' Tod mög⸗ Es soll im Plane des Sinn in, ers 6 uo ien Repeal⸗Anhange die Bill gãnzlich zurlickgewĩt en sehen 3 an. 16 . nen, . 5 . 123 i i , har , , bur ir u en einer anderen, die wir nur zur end berühren dür⸗ lich geworden b di ĩ . J . 8 ; 6 ; ; ha , ; ; : . gar, 1 z ö ; 1 die erhaften. kö ,,,, ,, , g rr lr ihre sene, ie , ,,, d, , m. i e Frage doll der Hingherabsetzung und Renten -Umwand⸗- zu übergehen, unter dem Vorwand, die Nation, wel dessen mit der tofreihei — ĩ an n Ariitel des Free man's Journal, das ais das O der ; z . S * . iner i k ,, , , , , a Dem 3 m,, . we n , nn . e. . ** daß a. . allen Berhãltnissen porto's für seine i r, eine bestinmte . 3 wo, verdient angeführt zu werben. Nachdem auf das Unmaß von aue , n. . . H e hee 3. einflußreichsten zi fe e en, e, winnen nn . . * i e n, der n in der r — eine Bemerkung aug, 8 66 . n . 34 2 ere gr, . Ministerien zusammen nn un. 4 gi, Herr e de, dengel sg g aten Hl lind e fins — 1 auf . a . ; entlichen Angelegenheiten, ist die Praxis ins Unendliche die materiellen Interessen eine so gioße Stelle einnehmen in den ö OOSDände des Ministeriums bringt, wird besonders geltend gemacht, ; Der Senat i ; i 26 ; GoOände Ministeriums hi onde tend : genehmigte heute das Ausgabe⸗Budget, so wie der Großbritanien und Irland. . Bilbungg⸗Anstalten in einem fresen Lande so beschaf⸗ Kanton Zug. Am 11. Mai wurben in bem Kanton die Kongreß es volirt. Die Rommisston sprach gi zwar 9. . nr
wandelbar ünd launenhaft; die Interessen freuzen sich; die Sorgen der Reglerungen und dei Vblker, der Beachtung empfohlen estern hielt Ihre Majestät e n 9 müssen, daß aller Schein von Zwang dabei vermieden wirb. jährlichen Erneuctungzwahlen gut, Teige Beamten vorgenommen. achten gegen das System des Finanz⸗Ministers aus, erklärte aber, J daß jeder Widerstand des Senates nur zeitraubend unb fruchtlos sein
Leidenschaften werfen sich in das Gedränge, es entstehen Reibungen; zu werden, die Bemerkung nämli ü n x n n en s ? : rben, g nämlich, daß bei den Regierungen die den London, 23. Mai. Vor n en, ,. , u ern e. . materiglen Interessen günstige Politit und bei den Völkern die sich; nigin im Buckmmgham - Pajast 34 um die Llbresse der Corno Mlle daher Sir James Hraham für Bekenner der Hochkirche ein Wenn auch Verdien ste und Talente Anderadenkender berüchsschtigt und
,, han . . 2 22 nn,, n n e , g n,. . i,, , ., gan, 2, , . nr r g ger gr, l ,, Ie d . beachtet wurden, so sielen dennoch dieselben durchschnittlich in überaus würde. ö Der Kongreß wird bis auf Weiteres sich nicht wieder
ĩ — i . ; — . ; f ; et, entgegenzunehmen. 1 Lord⸗Mayor, Aldem . nich , Viel er Katholiken auch separate ü ĩ kon ĩ ) Die S ĩ versammeln.
2 . 6 r re r e. r, und des Parr sotiomue ohne welche es feine S-hröße und, keinen Ruhm S3'Brien, wurde mit 2 n begleitenden Deputation . ö n HMitute für ihre Jugend, so 2 das, wie im anderen Falle auch 1 , , , n ,,. . 3proz. baar 34 56, auf Lieferung 353. Hproz. auf Lieferung 241 ,, . n . für, die Gesellschast, keine Ruhe und Fein Glück für die Individuen Kammerherrn in das Thronzimmer geführt, wo derselbe die on i Presbgkerianern, vom Ministerium mit gleicher Bereltwilligkeit und Stadträthe, — nur an bie seit einem Jahre offen gebliebene ö . Maschne fesim ger nil Ivnrhun en! sie abstrah n; an. ae. giebt; Zum Giüch beweist auch das Beispiel, welches uns, wie eben nachdem er sie vorgelefen, an den Stüsen des Thrones mieden hwihit and übergaupt darin mit keinem Bekenntnisse eine Ausnahme Rathsstelle wurde wieder Herr Prässdent Boßard berufen. Zwei T ür Rei.
stellung ihrer Grundfäße. Der prabtische Slaatemanm aber n uf erwähnt, die kunstfle sigste, rejchste, gewin lie bendste Nation in Eurspa. Die Königin, umgeben voDn den KHiinsstern und Siaatemürdentinn Hracht werden. Würde seboch ein Teil der Bevölkerung sich für die ge, Mitglieder des Landtathes Lerzich lten, wie sie bemerkten, aus dem Seutari, 7. Mai. Die Gehi s . nothig l. n, warden, , . lin gf. . r ale e, . . , , , 3 ade . , . . nn wirt empfange mit n . r n n r nn, rn . fun fn, ein e ln Grunde auf ihre Stellen, weil ihre Ansichten leinen Eingang fanden und Jalova 6 nen hre , senden Aräfte mit in selne lichnung u zit hen. Eo aur, daher be Peebrnoll g. an gh, n oe. . ltli ih, ider Freude diese loyale Adresse von der Corporation Dubling. ) isto be n n ert aren o werde auch dafür zu sorgen sein, weil sie in dieser Behörde nichts zu bewir ken vermöchten, und wurden sofort ruhig zu verhalten aufs neue zu den Waffen gegriffen, weshalb ber Bunt hscahhelehrel e gräfliche gane fande l , n,, , , hn *. rn *. es Politischen, Lebens. habe immer sehr danach gestrebt die Gesmhun en Meiner irlänzs it man Niemand zwingen dürfe, seine Kinder in ein exklusto religöses Col ⸗- durch Konfervatide ergängt. An die Stelle der Herren Bannerherr Müller Serfsasker Reschid pafcha den Befehl erthrilt hat, daß 30 0h
1. ec n. . mn zrnehm dann Anleihen ge⸗ UÜUnterthanen zu Rathe zu ziehen und die Wohl dersel e ge zu senden. Bisher sei nun Trinity College in Dublin zwar allen Sekten ; j imlich di n ᷣ 66 den Vefehl ertheilt hat, daß Mann Ke ihre theoretischen Prätenstonen aufgeben; sie kann nicht, wie die macht, wenn site die Kefer ö. 6 5 l nor ⸗ ; z zu ziehen und die Wohlfahrt derselben zu — — in m zm uud Lieutenant Wykardt wurden nämlich die Herren Major Utinger aus dem Paschalik Scutari dorthin marschiren sollen Naturwissenschaften, die nichis zu thun haben mit den Leidenschaften Darlelher mochten darum, da 9h 2 7 estreiten hatten. Bie dern. Der Wunsch, welchen sie in angenehmen Hlusdrücken zu nn i den Katholiken nicht zugänglich gewesen. Die für Protestanten und J. Stadiin gewählt. In Cham und Günneberg sielen die Der Ferman, wonach die Provinzial⸗Re jerung in zwei Abthei⸗ der Menschenherzen, deren Gebiet in Regionen liegt, wo die unwan.= ungewsz sint. ihre Kip lan auer wn Uuegang der Kriege immer nen geben, daß Ic Irland bäsuchen möchte, ist ein annehmüöarmb Rt eihicken Stiftungen wolle zwaͤr Niemand anfechten und. Nie: Wahlen in einem der Haluing, die diese Gemeinderäthe in den lungen, in die ausübende Gewalt und din die inanz⸗Verwaltung, ge⸗ Beibarn Grstbe warten, Le del znbrnen elt wen deln wor, Lgenzß it been pig eg ö zedingungen Fergeben. wei der warmen Rnhänglichten der Birger Dublin an wn nd , . entzighen, allein die ganze Anstalt gehhre der Natlon jüngsien Ereignissen eingenommen hatten, entgegengeseßten Sinne Kheilt werden soll, ist bereirs im März hier angeloᷣmmen, abe seine ern, ,,, e , . 24 . 96 n ien Maß. Derson und Regierung. Sobald Ich im Stande sein werde n d müsse alen Theilen derselben zu gute kommen. Müssen die Pro- Uu te uh terer lende Ritglieder wurtzen anch hier kurch Zus- Ausführung ist biaher aus den nämlichen Gränb̃en! nen i
. mne, ; , ; 2 . ? ht eine die Ersaß und versprochene Wilkommen in Irland entgegenzun . anten ein besonderes College haben, warum giebt man ihnen denn ließlich Konservative, nüt der ohne i ; jon, . welche sich hier
, , ,o, , , ,, , , ,, , b,, , , hr de, deli
chi ö . ein, e D. ) n Summen häusiger erthanen bauen.“ Der Lord⸗Mayor erhielt hi ) gi Tneclen Benutzun s sinde „wie man sieht, darin ni idĩ örden, ndes⸗ d, ,,, , , ,, ,, die Macht der Dinge in die Kategorie der Vermuthung. Wissen haften viftziren werden. Alles hängt hier von den Regierungen em T, wugelgszen. j r a, ö , ub erden bie palt in zer tepegl. stätigt. Herr Moos hat indessen die Statthalterstelle noch nicht E isenbahnen geworfen, in nelchen viele gleichlantentz Probleme nach Umsiünden fehr dlhtfen nur dei allen ute hn höhen te ne, öff . ab. Sie Ihre Majestäten der König und die Königin der Belgier wenn mri . al s . Lie ,, derschiedene Löfungen erhalten. Diese Wahrheit trint vlelieicht nirgents walten lassen? wohn ee n e . entlichen Nußeng vor⸗ im Laufe des nächsten Monats hier zum DVefuch erwartet. inmende ifersucht und das Mißtrauen iger dem „jungen Ir= . Zu der Löbau⸗-Zittauer Eisenbahn wurde am 5. Mai der erste
. ; ; ; J n, gen, wo man leidenschastlich für m Unterhause ist in der ; dessen Vertreter das Ultra- Repealblatt Nation ft, ünd Spanien. ; 55 ; /
e , , , u , . te nn ger, ien n ,,, eingenommen ist, an Gelegen= er ,, . ben de fun *. l nn dür an n ig . en n g . , . s Madrid, 16. Mai. Wenngleich die hiesigen Blätter, rer g , nr, w u fe w n, n r. ö. ; m weg, ( t ö . ebatte war lebhaft und ausgebehnt. Sir nden. Fern kam in einer Versammlung des Ausschusses des welche für Organe der Regierung gelten, forlwährend bohau ten, am f 664 — n ,,, firm ie ee lie Herr Michelet hat seine Demission als Professor am Collẽge de noch einmal zur heil e ere. ö naß ed w,. iz von 1782, einer Körperschaft, die m nnn nie das unbedingte g. k M. . in e das iht kap ern nn unter⸗ Das frankfurter Amtsblatt vom 24. Mai bringt den mehr⸗ Herrfchast üben. Man darf siqh darum Licht wunbren 3 v m 5 France eingereicht. . 3 Partei auf und wurde von Herm Syh eil darhber höchlich bei trauen des Agitators genoß, gelegentlich auch die Frage der aia⸗ zeichnet worden, so weiß man doch jetzt mit ziemlicher Bestimmtheit, erwähnten zwischen den betreffenden Regierungen am 6. Februar d. J. en ie ere dengel dn der h ch, . z un In Vöulonse ist; wie man von dort schreibt, das Gerücht im übährend Sir R. Pre] die während der ganzen Verhandlungen n 45 Erziehung zur Sprache, und bei diesem Anlasse geschah es, daß von einem Kon kotbdat überhaupt nicht die Rede war und das in Kassel abgeschlosfenen und am 16. Mai ratifizirten Staatsvertrag Prt und Jeit niht in bro ebene rt ge n — 1. sio 2 Umlauf, Napoleon Buchatel, ein Bruder des Ministers des Innern, feinen Gegnern gusgesprochenen Veschwerden iber ihn relahini 3 öConngll und die Verireter der Partei des „jungen Irland. sich vol⸗ Herrn Castillo y Avensa us Rom eingesandte Aftenstück nichts über den Bau der Weser Mainbahn zur öffentlichen Kenntniß. Die gengeseßte Cösungen finden, Babe 6 . he, Tea, 9 . en 9 werde demnachst den Botschafter⸗ Posten in Spanien erhalten. und als ungegründet zurückwies. Auch Lord John Rusfell enn gn gen g gn Ansichten bekannten. OiConnell tadelte Anderes enthält, als die von Seiten des päpstlichen Stuhles aufge- Bahn erhält im Wesentlichen die nämliche Richtung, wie die Kassel⸗ , 6. . — An der Börse zeigte sich heute eine etwas ängslliche Haltun noch einmal das. Work zu Gunsten der Bis, woränf bie Absfinnn äber diesen Gegenstand in der Nation enthaltenen Artikel! aufs sielsten Grundlinsen eine abzuschließenden Verein barung eonvemio Frgntfurter Landstraße, berührt jedoch auf der letzten Strede zwischen wirthschaft ven her ihr selhst eigenthümlih, als vie lack Fel 6 ö unter den Inhabern französischer 5proz. Renten wegen des Kommis⸗ 184 Stimmen für das Amendement des Herrn Bankes, k. h. it siedenste; die Anhänger des ungen Irland“ vertheidigten den. ist die dabei ausgesprochene Benennung des Aftenstückes). Biese wird bis Vilbel und Frankfurt auch Bockenheim. Mit der im Bau begriffenen Zusammenhangs mit der . nd. Di Staats wirihs ; * hres sions⸗Berichtg, weichen Graf Roy heute in der Paltg- Kammer liber die Verwerfung der Bill, dagegen zi7 Stimmen si ß ken mit Hzftigteit, ind der erbitterte Warrstreit endigte damit, daß jetzt von der Regierung geheim gehalten, jst seboch zur Kenntniß einiger Frankfurt, Heidelberger Bahn wird sie in möglichst bequeme unmittel. fenlirt die Verwalsung, bie man nid! nit ben Rca serunnr . teprä- Las. Konvertirungs- Projelt erstatten wird. Dic Eisenbahn- Ackien dritte Lesung; also eine Majorität voͤn 133 Stinmen für hie, WCmnen . Gegnern zurief, sie hätten das Schwert gezogen Privatpersonen gelang ünd besteht aus 14 Artikeln, von denen meh bare Verbindung gesetzt werben. Zunächst wird nur ein einfaches bie Verwaltung lanf weit mehr als die de r , Tür mn e ielten sich nicht ohne Mühe: re 121 Fr. 0 Ce; Zproz. Se Fr. gab. Herr Ch om as Dune om be steilt. hferauf noch ein An bd die Folgen davon zu 1e e, e,. rere solcher Beschaffenheit sein sollen, daß Herr Castillo sich nicht für Geleise gelegt, jeboch Raum für eim zweites gelassen. Die Haupt= bestimmten und' sesen Kegein organistren Bi ng sehn. *. h nach 9. C3 Neaßel 16 Fr, zo Cs, söan. alt. R. hz; Zpfoz. span. dement, welches die Wirksamleit der Vill auf drei Jahrt besrüjn Di halbmongtlich Lleberland=-Post gus Indien ist heute hier befugt hielt, sie als Grundlagen einer weiteren Unterhandlung an- bahnhöfe werden in Kassel, Giessen und Frankfurt errichtet. Die in der Staaten nihschasfte schre enn wiß nr er * 2 * e. , . 347 nuf Ende Mai; Diff. päss. Sch. 8; port. sollte, doch wurde e , mit 243 gegen 145 Summen veimmjn Hzetroffen und bringt Nachrichten aus Bombay vom ten und zuerkennen. Die Regierung hat ihm schleunigst neue und ausgedehn-⸗ Kosten des der Berechnung nach binnen 5 Jahren vollendeten Baues funden wird und sie aus der Reihe po sitiwer ien ef , — , d die Bill ohne Peschränkung angenommen. Der minsteni Kaikatta vom J. Lipril. Sie mesden wenig von Interesse, zere Vollmachten ertheilt, nimnit aber Anstand, ein Aktenstück ju ver⸗ der Bahn übernimmt jeder der drei kontrahirenden Staaten auf sei—
mehr der Neviston zugeschrieben werden, welche die Politik, in nir, Standard schreibt über die Debatte und bie Parteien in detssg ü endschab befand sich noch immer in bem bisherigen anarchischen öffentlichen, in welchem der päpstliche Stuhl erklärt, zwar Isabella Il. nem Gebiete. lhrer Gouvcrasne al, wer er, gore ien be genmn, , n l 11 P Folgendes: Hie Bill ist jeßt im ünterhaufe gestchert, und wir tn nde, währeni6 in Sind Sir Charles Rapieris Eh pedition gegen. 21 Königin von Spanien anerkennen zu wollen, dagegen aber keinem is, 22. Mai. Briefe aus Turin bri ; übt. Die Dohltjt iß die nieiteßle inn Hause; sie foll eos bleiben; si. Pickussson der ir tie ung, Las erste Stadium dieses peinlichen Kampfes glücklich sbersnn „ergvölter mit Erfolg gekrönt war. In Kalkutta herrschle die Aline der giepdlutton seine Hestätigung verleihen z können, Der richt 2 sacdia sch⸗ 9 1 al i gn 3 ö 3 bat ein unveräußerliches und absolutes Erstgeburlsrecht und bebicnt Amendemenkts der K Haben; Es geschiöht dies nich, soohl wegen bes Krfs sn kia. Punkt. wolan senobl sse Hetser ing, als auch zahlteichen rica. bi Hape ehe, diene, nn genen en . kf an sich dessen auch. Liber bie Staatswirthschaft, an sich betrachten, hat enam Maßregel; die, wenigstens nach unferer Meinung, für die Erhallung n 664 Personen am meisten gelegen sein muß, die päpstliche Bestütigung ri. Yi . He gf nn . ö. 3 . zu lassen er
zogene Schranken und Regeln, und wenn in der Praxis 3 Protestantismug in Irland dringend nöthig war, fondern vorzugön , S8elgien des Verkaufes der Güter der Weltgeistlichteit nämlich, soll bensall en, ele tie, di unn le,. gen wigsn . nach . 2. wird, so läßt sie üs sich nicht ohne zu remonsiriren gefallen — 3 , . . sines Kampfer, der eine Zeit lan n. s . zicht Keenltbsgt fein, al. Han pier wänschtz unt im bargus autindigte. YHisglichteit der nice fn 2 der Alpen * geb kauen . Der öffentliche Kredit ist gegenwärtig in Europa, so wie bei! allen j 3 Desteßen der peotestantischen Kirche bebrohir und der micht längnri ( rüssel, 23. Mai. Die Getraidetheurung wird immer em- Der Papst, heißt es, kündigt nur an, daß er bereit sei, ein zur Be= öffentliche Blätter von ien en gesagt, die . sardinischen Re⸗ Nationen, Helche ihre Civllisation vom Abendiande überkommen ha— h ßems seidenschahhlichen rüchtchtelasen Gesste, in weichem er von in sölcher, und von allen Seien gehen ben Negittzung darüber Vor. Tuhi ung der Gewissen her Käufer jenes Kirchengutes dienendes Hreve zu I unghtzo' ! lischen re nn nn in diefer eziehun emacht wa- ven, zu großer Entfaltung gediehen. Das Zusammentreffen der Aera ng ch Mehrheit der Gegner außer dem Parlamente . Vielen im Pn. ungen zu, welche ihr ane sehlen, die Promulgation des neuen fen. Auch verlangt er, daß die von der Regierung designirten 6 ee fa als untichlig 89 w der Freiheit mit der Aera des öffentlichen Kredits ist nich! etwa Kir= h lamente geführt wurde, fortdauern konnte, ohne den Ruin der Hoh bäorngesetzes wenigstens noch auszuschieben, damit noch einige Zeit das Bischöfe der erledigten Sprengel dem heiligen Stnhle förmlich prä⸗ ? J kung eines bloßen Zufalls. Die zwei Thatsachen sind die lmehr eng lirche zu bewirken. Diese Kirche selbst ist in ber Sache nicht zu sn nd mit fremdem Getraide, dessen Einfuhr unter den jeßigen Um- sentirt werden sollen. Der Papst hat, wie ich bereits meldete, dem Berlin- Pois damer Eisenbahn. mit einander verlnüpst. Nicht, als g sich deln, aber einige ihrer Vertreter verbanden sich zu fehr it n when nach dem Gesetz von 1834 frei sein würde, verproviantirt Erzbischof von Tarragona die Befugniß ertheilt, die Administration In der Woche vom 20. bis incl. den 265. Mai c. sind auf der Berlin- für frei ausgebe oder für frei halte, Sache ihrer unversöhnlichsten wenn nicht schlinimsten FJelnde. G0. Sp der übermäßig hohe Preis biefes nothwendigsten Lebensmittels der bisher von den Kapiteln verwalteten BiJthümer Gerona und Tor⸗ öpotsdanver Eisenbain 1092 Fersonen gefahren. weil der Kredit sich nur ba einste señs⸗ t Bill hat im Parlamente von drei Klassen von Personen, welche bunt,. e heruntergebracht wwerhen känne, Man hofft, daß das Kabinet die tofa in' Perfon zu übernehmen. Ba aber die Kirchen⸗Verfassung j . [. Freiheit 6 gus von einander verschicden sind, einen Wäöerstand vr fahren di mige Lage der arbeitenden Klassen berüdsichtigen werde. In Verviers Spaniens dem Papste das Recht, dergleichen Befugnisse nach Gut⸗= Berlin- Stettiner Eisenbahn. ̃ Unglücks 61 hr erste Klasse, von Männern repräsen irt, wie Sir Ron Pbabers, einer ganz von der Fabrik- Industrie lebenden Siadt, ist die dünken und ohne Genehmigung der Regierung zu erkheilen, nicht zu⸗‚='' Frednenme in der Woche vom 48. bis inel. 21. Mai 18215 4952 Inglie, Lord Ashley, Herr Colquhoun, Herr Plumptre, r. h sehr groß, schon in gewöhnlichen Jejten pflegt das Getraide erkennt, so wird eine weitere Hereinbarung mit dem römischen Stuhle Personen. delte in diesem besonderen Falle in höchst reinen Kbsichten, bft n eirgt als in anderen Gegenden des Landes zu sein, weil das noch erwartet. Im Allgemeinen führt das n slaßen mancher über⸗ wie wir gestehen mlssen, aus falschen Gründen; sie glaubte enlweln töigige Terrain nur weni Ackerbau zuläßt. Der Gemeinde⸗Rath eilt gefaßter Erwartungen und die Ungewißheit, in der man hier über „ mit Herrn Plumptres, baß diefe Geldbewilligung niemals hätte . er Stadt hat daher uc, nachdem die Brodtaxe daselbst von 56 die wahre Lage der Sache schwebt, eine sichtbare Verstimmung her⸗ 9 andels / und Gärsen · Nachrich ten macht perten sellen, oder nit Sir M. Inglo, daß die Cmhehn sl Centimee gestiegen, vorgestern einstimmig eine Adresse an den bei. Vie Börsen-⸗Spekulanien zumal, die in der erwarteten päpst= n chrichten. und . Fortdauer derselben ein Unnecht sei, wenn es auch fe saig votirt, worin 266 Masestät gebeten wird, dem von beiden lichen Bestätigung des Verkaufes der Kirchengüter nicht sowohl ein Berlin, 27. Mai. Bei geringem Geschäst drückten sich heute neuer= rechtfertigt wäre, mit der einmal gewährten UÜnterstüßung fortzafahmm mnmern angenommenen Getraidegesetz die Sanction zu verweigern. Mittel zur Beruhigung ihrer Gewissen als einen Hebel zur Aus füh⸗ dings die Eourse mehrerer Nieslen und Quittungsbogen, wogegen andere, Wir lönnen Herrn Plumptrer's Cinwand verstehen und viellei t at (Siren heißt es in dieser Bitts rift, „die wohlfeile Production ist rung längst berechneter . suchen, sehen sich in Verlegenheit namentlich sseitiner, hamburger und pesiher Acwien, zu den gesirigen Preisen ihm übereinstimmen, aber wir begreifen diesen Einwand nicht mit den ale dustriezweige eine Lebengfrage. Wenn 2 Stunden von unserer fetzt. Indessen ist um so weniger zu bezweiseln, daß die Minister beliebt waren. geringsten Jusatz. Wenn die , ein Unrecht war, so n . nene grief he nne F hejte! e, fenen e ist, als bei lles aufbieten werden, um das beste Ein verstnd niß mit dem päpst⸗ Markt . ö Getraid .
na, muß Kine kohn · Eihdhung 9. den Fabrikanten und folglich auch für lichen Stuhle herbeizuführen, als sie in die sem Verhäͤstnisse das Mittel a w 6. e vo * . a i de. erlin, den 26. Mai 5.
2 4 ts diez, weil man damit eine Sünde und en deche
. versammes zu haben. * . mit der linterstü hahe . 2 ruinirend sein. ö . selbst, was wir keines weges an= he, * . n n de,, m. 3 23 6 gu Lande. Bene ln n z' pl 1 Rrhir 0 Sgr
— ar ; ü n m, n. Wenn es nun aber unrecht sein die Unterstũ von n können, dieser künstliche Schuß, den man dem Ackerbau ge⸗ kennung ella's H. anknüpfen zu können. Der Kardinal⸗Staats⸗ Zu Lan dez Weizen r. r. 5 Pf.; Roggen 240 Sgr.
e, ö ö Sears, , Tai, ie neus Utzerein t wegen Abän,. Dauner zu machen, so ist es e e k — lescke, n hren will i. Wo 7 I. der Landbevölkerung nr gh. Secretair Lambruschini hat sich gegen Herrn Martinez de la Rosa 19 2 große Gerste S Nihlr. 3 Sgr. ö. Pf.; Hafer 9 Sgr. 5 Pf., auch , and dire Mon auf das ganze 8 so würde schriftlich erboten, die desfallsigen einleitenden Schritte bei dem wiener 27 Sgr.!
a — 2 — man ä n * n mim ö . . * ĩ ĩ . * — = — . 5 . . 3 . . . 3 —— . ß
ten Völler heut fun e, r . 2 ege ; — 2 ber ung er enden Verträge ber das Durchsu unge. Necht ist eine Akte des Parlaments lann nicht die Schuld oder Unschuld a tand Zu Wasser: Welzen (weißer) 2 Rihlr. 4 Sgr. 10 Pf., auch 1 Nihlr.
r, e, , gun definttir echt, unt Ker em . t „und der Herzog von Broglie hat ben zu Vergeheng bestim men. der anderen Seilt muß der Arbeiter nichtz dabli aewlnukn, denn fein Ei k besti Auf icht War keit re Neben diesen Angelegenheiten bildet das angebliche Projelt einer . 7 h 3 14 , , , Vins 26. 9 3 ö ; Pf. 3 7 Pf. (schlechte Sorte). llgemeinen Besprechung. Leider wird diese n men , . . gr, 1855. Das Schock Stroh 10 Rihir., auch 8 Rihlr. 15 Sgr. Der Centner
Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf.
Schwierigkest wegen der Niederlaffungen bir Negerhümndler an den da und auf 3 als
Küäßen von Afrisa sst . folgender Besse gelöst worden . Hie beiden romisches Erziehungs · 6 w — in n baron haben die Sicherheit einer ununterbrochenen Arbeit; neue den Gegenstand , 2. nr. die Berbindlichkeit, mtt den ver Einwand . fe, aß die an , m, — J 13 Centimes Erho r. 86 täglich . Bre sind . den biene Blättern auf eine so unschickliche Weise geführt, daß uvrrninen dr sten der Küste von Afrten durchaus leinen Unterschitd darin machen. Es ist eben so verbrecherisch, eiias 6 i eine lleine . eine dem zehnten Theil der Einnahme der Anstand verbietet, auch nur eine Probe derselben mitzutheilen.
London abgeschlossenen Vertrag dem Mnisterium berschickt. Die ein rößeres Unrecht sei ömi ohn. ckt. gr rü kat olisch ohn, läßt erhöhen. ĩ 9 gebe, n, . 52 . Whrilea 91 . . kann doch keinen anderen Vor⸗ Vermählung der Kö 134 sabella mit dem Grafen von Trapani aufs 9 er a