1845 / 147 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

EB e rI iner BSrae. Aaswrrtige E Szrαοn. gõnigliche Schauspielt. pas *

1

8

Den N. Mai 1846. 51 !. 64 . —. l ̃ 2. bon ; 2 . 2 2 , , , , . . zar g er , r Alhnenstuh n

2 . . net ; Zum 6 Fat eines lage . Rißir. * 6 ; 6 Aus landes nchmen gesielnng ach. = Te. . C —. n mer. &. iel in 2 von Dr. W. Adel. Hierauf: Der alen Theilen der Monarchie aus Dieses glatt an, sur gerimm . , 8. gon ertsaale; Les demoiselles de Saint-C ö. . den 1 6 ö . Frerk art = M., 24. de., , nen 1rd. gem nee, n, ,, en 5 actes, 2. A. er, * , lee e, Fein, . Aug. 2 Friedrichs strã ße Mr. 7a.

Allgemeine

E

Res., een, , nnr, Terre, mer, de d, r, Oö, n sst Cen erj⸗ X. Mai. Opernhause. 69ste Abomen Aneigers 2 Sgr. w m. . eue n.

London, 21. Mei. Cr. WM go. ais. Ne- Au 306. T von Dlle. Polin und Herrn Gagperini. Dann: Nary. Mn . ** 66. A*. c. 17 2X nen. Cd. S3. . = W er 67. Miche, Und: Die Tänzerin auf Neisen. Anfang halb ? ur... ! ner ne me dä. rin = oer, = me 7. . . B. een Ter tlung werden Bleis zu den gnähnligen ß. K 147. Berlin, Donn erstag den Veen Mai 1845.

Faris, M Hi. SR , a . 1211. 69. 3 M. u. . 66 206. haus- Preisen verkauft. ner. 162. 6X 3 n., 0. F.. 77

Wien, 28. a.. CR men, 1138. 4X 1021. 3x 783. a.. Q, Kgönigsstdtisches Theater. 3 Die gieparalu 1 j / . 1682 n.. Ax. . 12 1678. 4 11 1833533 ne, los. ai, Ia. * : . nhalt. paraturen, welchen das Schiff gegenwärtig unterworfen liche, einschl /, I, , , , , , . .

Benesiz der Sgra. Montenegro: Lucia di j.ammermoor. , nd. in- Provinz. Dombau. ; uf 3 2 Nuslt von Hein (Sgra. Antoinetta de 3 in. * e n; er rc Sachse n. Abreise der ö. durch die anerkannte nn, der Korvette als vorzügliches Se⸗

11 W nn 2. 2 tenegro: Lucia, als letzte Gastrolle. Nach der Oper win * ung nach Wien. Tönigr eich Pannsvecr. Elistungsfeier des pan gelschiff vielmehr bewä rt ha 3 s F 3 [ nmerschen Missiong- Pereing. Sgieibanen. G rofherzogthu m erlin, den 27. Mai 1645. KAeteorologische eo bachtungen x * . = 2 vier spn de gien, J . e. nber 6 = Sar en den n T; , Der Finanz- Minister.

; . z Sach sen. Zur Stalistit ; lottwell. Sereni, 2 El Chacho Moreno, 3) El Charran, 4 Lain. nj 4 (. 23 K. en re . Maß lgleiig. Dereine. d 9 an

18465. Morgana NHaawittage Aboanda Nach m n wu mit Fortepiano Be leitun singen.) WNRQest . i r. . 2 ; ? nßland un olen. Warschau. över und Vorstellungen. 6 . ——— Donnerstag, 25. Mal. Ber Weltumsegler wider Wil, ah r . an c Abreife der Großfürfiin pin nach Abgereist: Ste. Cycellenn ber Geheime Staats- Minister, Graf rtenareer. ... —ᷣ 2 —w— * . ac ens νν-˖ . 2 hen hang in 4 Bildern, von Räder. (Hen hi nin, . . in e . 4. Sun. Zeue n , e elfe s en , . . . 5 ——— * , . R. F rErme 6 4 k . . ö f 2 . ; ö t * J 456 . * 1d. * * * ö * 2 . 12.07 a. Herr Räder wird hier nur noch dreimal auftreten, unß n. „FKtammer. Pairg-Kommüssiong- Bericht über die Reinen Konver⸗ 07 . 8. heime Staate und Kabinets⸗Minister von rg 12

cena ani S8 xc. aadnastaag O, ooοs M. j 1. ĩ . Bevo de Reise der oge von Nemours und Aumale. ; pose iiuigens . ** 8 *. * as 2 Freitag zum vorletzten und Sonntag den 1. Juni zum let lennal⸗ e na —— der . Opposstiondg. Presse. Henn. Et. Ercellenz der. General Lieutenant und General Adjutant 0 0 o. Ware ede, 16, 1 Pe Krawanernng nach Hrasillen, Algierische Dperadionen und neue Sr. Majestät des Königs, von Neumann, nach der Provinz

2. o. * 10,9 n. Bemikelungen mii Marollo. Vermischfes. Preußen.

j = Dr. J. W. Zink eisen z itanien und Irland. Oberhau g. Interpellation in Be= ire . . Tageamittel: Ba, oo n.... 183 17 n... 4 8,77 n.. 67 Ic.0 Verantwortlicher Nebartenr br. J. W. 3 int eisen ug 2 griechischen an e ien. en n. 6. Ministerselle Er⸗ ; ist wie Moo 3 22 der männlichen Bevblker

äänmgen über die Maßnoöth, Dil. = Lon do n. Bernag mii Frani= Zur Ciniheilung des Landes in stag ts rechtlicher Beziehung

Gehruckt in der Ded er schen Geheimen Ober- Hofbuchdtugnt n mn. Hen r dns des Sllavenhandels. Fischhaͤndier Gefen. rechnet man die eigentlich nur noch den srüheren kreis- und prdvin?

ö i richt. Ri j eg von Gua ; 2 ). ? ziaiständischen Verhältnissen angehbrende Jerspaltung in den meißener, Gina. K , n , , . Nichtamtlicher Theil. leipziger, erzgebirgischen und voigtländischen Kreis und die On Lausitz; 1 Kanton Luzern, Degradation des Hauptmanns Ulmi. ferner die Eintheilung in 20 stadtische und 25 bäuersli a lbezirte. 1 23 Rüstungen in Tessin. Kanton Wa adi. Berfassunge= Inland. In n, . Deen, hat, . Ausschluß be Beparte⸗ 3p gien, Schreiben aus Madrid. (Vermischtes.) ) Nhein⸗Provinz. Die Arbeiten am kölner Dom werden , . kr Rien. Keita; ehelse Halil Pascha's. Neüe Unnuhen im Liba- xrüstig, fortgesehl, und der herrliche Van steigt merklich böher. Zu, beo Landes, daher die Kreis. Hirections-Bezürte, die Rppchlationgge⸗

8 . angeseßten Liquidations · Termine vor dem Siadtgerichte Die Stelle gewährt über 1009 Silber- Rubel Gehalt I629 Neuester Roman e , . . er Bahn. gZweigbahn nach Glück ö r, g. . 26 , . , richte · Bezirke, die Amts Haux tmannschaften, die Forst. Beꝛirle, die ekanntmachungen. ge f en in 1. 9 h ; 8 z 9 J 1 mit den Malercien im Innern der Kirche im Laufe Sieuer⸗Bezirke, die Steuer⸗Aemter, di . . . die Berg-

hierselbst speziell und glaubhaft anzumeiden, be Ver- und die üblich'n Vortheile des Staatsdienstes. von t befahren. Schreiben aus dem Köni * n,, en. (Die des nächsten Monats wieder sortgefahren werden. Aemter, die Rent⸗Aemter, die Ephorie⸗ und Schul⸗Bezirle, die Me⸗

idung des i ino d . Juli d. Js., gleich⸗ St. Pet ? fi 8 2 l nd die Sächsisch . Schl . . . 1 ,, , far Hoehe, i green , cd hin 3 ; 9 La g ousel der hiesigen Kommerzschule. Ida Gräfin Hahn⸗Hahn: dee e ge e herne. aus Am st erd am. dizinas, und thierärztlichen Bezirie u. s. w. ;

. , ,, , n. werden nachste⸗ Palum lbhreisswall, ben ih rn g 228 GGörsen und Marnberscht) Deutsche Gundesstaaten. Die produltive , des Landes ist, als bereits durch hendz Dokumente unt r sp. uns r gent Yosten; Dircktor und Kssessores des Stadtgerichts. 3 wei Frau en. Königreich Sachsen. Ihre Majestät die Königin ist am die ausgebenen statistischen Mittheilungen bekannt, im Staats- Hand= 9 , 6 , . (. S5) . lõꝛ3 Seebad Norderney. 2 Thle. sehr eie. geh. 3 Thi. r 26. Mai von Pilinitz nach Wien abgercist und wird sich von“ bort buche nnr flüchtig berfibrt und namenklich eine Ertrags-Uebersicht der No. 4. für den Freimann Christoph Rabe er deer. Das Nordseebad auf der Insel Norderney an der Neuester Roman der Ferfasse rin vor ö . . nach Ischl begeben. Landpwirthschast darin nicht aufgenommen. Der Weinbau hat jm , ee, n , . e ,. Amtlicher Theil. ,

en Gebrüde e . / ; . um letzten Fö— , ö ö 7 J ö ; . ö . g g * 3 *. 7 a, . e, ,! de , . ; . r wn 9 Ida y Düringsfeld Berlin, den 28. Mai 1846 ier t ö 9 4 r 3 2 w, ,, 2 7 k e e n. lieg enn;

enen antichretischen Pfand Vertrage eingetragene ; Tou- dministratio außerordentliche Weise in s = . 6 ö bei den Einwohnern ein rege Thai ie ver⸗ 676 Quadratmeilen). igenthume des Staats besinden mit dem 1. Juli er. ab uud sollen deghalb n zue To u dic 9 ah, geiz J, wr e,. im vorigen Graf Ch al a. Seine Majestät der König sind nach der Provinz Preu⸗ ea . . 36 fh. . den eingegangenen ö 25 Q. M. des k er garde en war i. J. 1844 .

Post von 412 Thlr. oder 64s Gulden pommeisch, pons wieder auf s Jahre ausgegeben wer= : . . . far g 9 len so wie das eiwa Len, Sa diesem Behuf ersuchen wir vie Inhaber sol⸗ Jahre begonnenen Verschönerungen der r Anstalt Sehr elegant geheftet. 4 Thrr. wurden 1099 Rihlr. für die Misstonsschule in Dresden, 160 Rthir. Pferde, s5 high Stück Rindvieh, 533, 131 Schafe, 123 931 Schweine n , g,. lit. ber Obligationen, dleselben bel der nächssen ing r. beträchtlich zu erweitern. Was Badehaus sür warme für die Mission der Brüdergemeinde, chen so viel für bie . in und sd, o75 Stück Ziegenvieh. Die Bienenzucht zählt sh, 215 Stb.

die auf den im Buͤtowschen Kreise belegenen Guts-= hebung in? den Seebaäder, Regenbäder und Douchen hat einen neuen In 9 . ; ; h hen ; . ö 4 ; b gewohnten Heschäftsstunden be ung zu * ( vierter Auflage: Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: Varmem und die übrigen 50 Rihir. zum Lockaufen einiger Payals Pit Schafzucht hat im Durchschnitt der lehßten 13 Jahre 12575 Ctr. rl al 223 i i iat . hd er nl, prallen und dle ieuen Eoüpons datauf in smpfaug * er gr een ,n / .. Geibel . E Gedichte. Sehr el 9.29 Dem i ro Dr. * eyer ke er f enn, zum außer auf Borneo aus der I erh, ihrer Gläubiger und zu ker Ansie S0 Pfd. Wolle jährlich auf die inländischen Wollmãrkte gebracht. zu nehmen. . ĩ / Gedichte. Seht cleg. gez. hentlichen Mitgliede des Geheimen Ober⸗Tribunalg ben Charakter delung in den dortigen Stationen des hannoverschen Missions⸗Vereins Die Pferdezucht endlich liefert nicht mehr als 1696 Fohlen, daher

dessen Ehefrau Marie Christine v. Teßmar und den ; theils die Communscation mit der Insel bedeutend er⸗= er chen ) r n. Minorennen Johann George v. Witike auf Grund W n, n , . Privat · Sant e nl theils auf 3. selbst den Aufenthalt für die In ; ins Geheimen Dber-Tribunals-⸗Rathes zu verleihen; bestimmt. Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Regierung, die zur Ergänzung des Pferdebestandes alljährlich 6— 8005 Pferde vom des Pfand Kontralts vom 24. November 1772, in Pommer. . Badegaste bequemer und angenehmer machen werden. dritter Auflage: Den bisherigen Land- und Stabtgerichtg-Ralh Hachtmann in Spielbanken in Rehburg und Norderney aufzuheben. Auslande herbeizuziehen sind.

der Prätlusorig de pablicate den 30, Juli 178 Während der Badezeit wird zwischen Norderney und 2 h Higdeburg zum Rath bei dem Ober- Lanbesgerichte in Raumhburg, 5

und der i i rekognoszirten Obligation 9) *,, dem . Lin der Nähe der Stadt Norden, bis B 9. cher, F. Methode , r gn e er r ff. an 63 Grosherzogthum Hessen. Der bereits (n Nr. 143 Oesterreichischt Monarchie.

* * * t. r . 4 n ,. . wohin die treffliche Chaussee jetzt fast n. is) . Reitkunst nach neuen Grundsätzen. Nit aM Merbanbi in Frankfurt a. v. O., zum Rath bei dem Ober-Landes⸗ der Allg. Preuß. Zig.) erwähnte Erdsturz in den Weinbergen Olmütz, 9. Mai. (J. d. Dest. Lloyd.) Die Mãäßigkeits⸗ Vereine

die guf den im Vutom chen n, Guig⸗ Passa ierfahrten n,, ö. n , , bit. gr. 8s. geh. 1 Thn. hte daselbst, den bisherigen Sber- Landesgerichts Kffessor Hei- don Dienheim hat feind Verwüstungen über mehr als hundert Mor- haben sich beteiig lber ganz Mähren verbreitet. Üeberall in der

Antheilen ,, en. A. n O. Rubr. III. ass p 9 ö e, en, ö. 6e e ian e gt ab Demnächst werden ausgegeben: . in i n, e. . . n, e e m fn, gen pe er, ver , 1 4. . sesseseht * é m,. . ie. . , . . der Mäßigkeits⸗

No. 3. für die minorennen Gebrüder Johann Pe⸗ j ĩ . ͤ [ NwDen bisherigen Land⸗ un adtgeri irertor Harrasso einem u en Hüge gethürmt; hier un n tlein ache an dur elehrungen, Ermahnungen, Predigten und sieht sei en helm Heinrich gon * 6 n n, ü 3. , , , ,., Barthold, tF. W., Die geschichtlichein m . bei dem Doe! Appellationsgerichte in Posen; Quellen zu Tage. Sec chenge 9 dem ul , Erfolge per . .

wie

Ess S z

121

, , ,. ag 3 Fe

5!

s

And. Gldæ. à 6 Tb.

6.

7

SSI 1IIIII1

*

3* 8 e

ler Carl, Wil ohne die geringste Gefahr bequem die Infel erreichen. Ferdinand Constantin v. Malottti auf Grund des ö. gr ge o gen,, nge. 4 wie vi ib ah ien sönlichkeiten in Jacob Casanovas Memoiren. men die über das Laster der Üinmäßigkeiß Belehrten zu Hunderten

lonsirmirten Thrilunge ⸗Rezesses vom 16. Juli 1790 ; den des Pagetschiffs für jeden einzelnen Tag mit träge zur inneren Geschichte des 18sen Jaht Den Stadtrichter Brehmer in Müncheberg zugleich zum Kreis⸗ A* Königreich Sachsen. Das neueste, in diesen Tagen an die Altäre, um in bie Hand des Seelsorgers bas Versprechen der n , . . von s. Thlt; 1 Gr. 8 n. P. zwischen Potsdam Uu. Samburg. Rüclsicht auf 6. und Fluth bestimmt, wird durch 8. geh. zustzrath sür a lebuser Kreis, mit rern! des Bezirks des bei Fr. Fleischer zu Leipzig erschienene Staat s- Handbuch für das Enthaltfau kei . Viele k abet Lande i. e 2 8, so wie das darüber ausge; Regelmäßige Fahrtaäge: nsertion in die Hannobersche Jeitung und das Ost— Sartmann von der Aue, Jurn ] id. und Stab igerichig in Frankfurt a. d. O., zu ernennen; und Königreich Sachsen ist, wie bizher, von dem Direltorium des siatisti= sind aus Mangel an hinreichenden Besuchern geschlossen, andere dem 5 9 ten eng Kreise bel Gut Von Potsdam: Montags. Bonnerstags und Sonn- friesische Amtsbiatt belannt gemacht uͤnd werden dez. . . f Dem Ober⸗ andesgerichts⸗Archiv⸗ Registrator Brünnow zu schen ereins unter Genehmigung der Staate Regierung herausgegeben. Eingehen nahe, und im Ungarisch⸗Hradischa⸗Kreise unter den Slova— Y zie nf den n Ten en Keri, zelzgefen Gu, abends, Vormitt. 9 Uhr. allsg⸗ , ebenfallb in den bedeutenderen Inn köween Ueber sttt und enlsutert gen Gi] setburg den Charalter als Kanzleirath zu verleihen Ein allgemeineres Interesse gewinnt dasselbe durch den als Einleitung mnem Slaven-Stammèe, der bisbe! dem Branntweintrunke üb

Tun fle * 1 . Hamburg: Serie, 3 und Donner , ö. , Bremen, Oldenburg und auf gyn 241 fir Kin de leg. geh ; . . bene r gglg: statistischen Theil, welcher in drei Abtheilungen . Minh n 3 vn, isi vier gi igkeit ache n e ern gr e, walle auf Grund der gerichtlich xelognoszirten Obsi⸗= geen r, . . i ie Juli, d Seplemb mnen für Kinder. Nach dem n zerfällt. Die erste enthält die geograpbische, physische und induirielle b. riffen, daß die Menge der Gelobenden wahrhaft Staunen erregt.

Jahmttise: von porobant fe Ka 3 Thin, Zie Kai. Tbl. , , , , ö , schen von Thekla von Gumpert. Illusmt n Bekanntmachung. Beschaffenheit, n zweite das Staatsrecht des Landes (.) nach Innen * Branntwein war *. den Slowaken der Anfang und das 2.

8 p

ation der verwitweten v. Malottka, geborenen Bar= e ö ö ö 2 wird auch in diesem um erssenmale J mn 7 te n. 5 such h ren hn. Um den eben so hämischen als verleumderischen Angriffen ein und Außen, die dritte die e ng, des Staats⸗Areals sowohl aller Feste, aller Lustbarkeiten, und doch leisteten, in Folge der Be=

ara Eleonore v. Cyrson, vom 23. pril 1795 ein. ind 60 seld, Personenpost zwischen Norden und Rorderney über Hi L. Richter. 8. geh. . Post von 200 Thlr. zu A5 pCt. verzins- ,, r . h , r , genriedersphl eingerichtet werden, die in möglichst ge—= Koch, Dr. Albert C., Die Riezentliee'l ein machen, welche durch einen Artitel in einem det neuesten in staatsrechtlicher als administrativer Beziehun mühungen mehrerer Geistlichen, binnen einigen Wochen 75 3009

o wie das darüber auggesertigie Dolument, aus Aeltern und unverhelratheten Kindern bestehen, ge. nauem Jusammenhange mit den läglichen Brief, und de der in Stettin erscheinenden Bör sen⸗Nachrichten der Was man in Sachsen als Staatsrecht bes ente betrachte und ersonen das Enthaltsamkeits⸗Gelübde. Die Wirkungen sind en rg . nan . . nießen 25 . i n n , Personenposten ie Norden und Aurich stehen soll, Urwelt. Mit 43 Abbildungen. er. 8. teh bsser gegen die , und den seemännischen Ruf des varstelle d muß wohl Jeder fragen, der als denkender Mensch begriffen hat, e, En. 2 Marktzeit schenkte ein den ng! 8 gen, welche aus den bezeichneten Dolumenten als Ei- L t deren Gang ö. e. 4 . . an . tägli- Mentzel E O Die Remontirung busn ] mnglichen Navigations-⸗Bireklors, Baron von Dirckink⸗Holmfeld, in daß nach der unabãänderlichen Natur der Staaten zwar das Land dasjenige weinschenker in Hradisch in der Regel 2 bis 2 Eimer Branntwein genihümer Erben, Pfanß. ober soñig. Juh aber irgend ustfahr . . und Oldenburg (Bremen, zisthen i . , . Enlwihima] ähung auf die ihm im verssossenen Jahre anvertraut. gewesene dem Staate zu Grunde liegende Rechts- Obel i ist ind unter jeder Ver- aus, jet vermag er kaum 2 Maß abzuseßen. Sin Handelsmann ver? einen rechtlichen Anspruch haben, so wic folgende Per= j tsd d B ' . ahren iwie früher die bequem eingerichteten n en Gefen 83 pin en ‚. gern 2 der Uebungsrcise auf der Königlichen Korvette „Amazone“, fassung bleiben muß, von welchem das Dasein und Fortbestehen des laufte sonst in der Marktzeit 2 bis 3 Eimer Slivoviß, jetzt ebenfalls sonen: zwische n Po am un ran⸗ Dampsschiffe von Biemen und Hamurg wöchtnissih an , un ler Auell . 58. . whölentlich versucht worden sind, sinde ich mich veranlaßt, hier⸗ Slaats selbst unbedingt abhängt, daß dessenungeachlet aber Staat lau!n cin Maß. Einen besonders glücklichen Fortgang bat der Mãäßig⸗ der Freimann Christoph Rabe, ) ; ĩ 4 ö ö . , urch Folgendes zur öffentlichen ch. niniß zu bringen. . und Land keine identischen Begriffe sind und maͤn daher die Rechte leits · Verei im prerauer Kresfe. Briefe aus Weißkirchen schl

festgeseßten Tagen, welche durch bffentliche Ankündigun N P : entliche n z g e g eits-Verein auch im prerauer reise. Br ßkirchen schlagen

ar be Es ist gleich nach der Rückkehr der genannten Korvette von des Staats nicht zugleich als glechte des Landes, oder umgekehrt, bie Zahl der Beigetreienen bereits auf viele Hunderte an. In Olmůtz

der. Fan . ve S gobomin gli, denburg, en in den . uind Anschläge in den vorzuͤgli= Carksrine, enercices de min dessen Ehefrau Maria Chrsstine, geborene v. Teßmar, Sonntag, den 1. Ju ni e. ö. Gasthaufern bekannt gemacht werden. 2c Partie. 8. geh. , Er Uebungsreise auf meine Anordnung eine Untersuchung des Zu⸗ betrachten kann. Jedes Rechts⸗Objelt setzt belanntlich ein Rechts⸗ selbst ise der Branntweingenuß nicht so bedeutend, höchstens die Tag⸗

ber Mehbanm, Gzorge n. itzt? ͤ ; zbsahrt von Pegsdam . Ut Morgenz. Logis-Bestellungen wird ber Amtevoigt Nöpcke auf . Bin des derselben in Danzig abgehalten worden, bei welcher Su belt voraus und ist ohne dieses gar nicht denkbar. Daß aber z ner-Klasse und der gemeine Soldat ist daran gewöhnt; jedoch ie, , eee. Eiern er g i,, , r,, e : ker, nern nini za nde ene nee , SSeydelmann Sß, Das ecken un her) sich ergeben . das Schiff zůär jn ethtinen seiner das Hhsetr selbst nicht zugleich, wie die Worte „Staatsrecht des i, bei 2 unlangst . Teschen, wo dle Er i n len. loan . gk! zahlen geb , gr., lassen, und wird auch das schöne große Logirhaus in Mit Benußung und Veröffentlichung des han c Heile etwas geitten hatte, aber keinesweges so beschäbigt gewesen, Landes“ anzudeuten scheinen, auch das Subjelt abgeben könne, und in der Blüthe sind, hier eingerlickten Regimente Fürstenwärther sehr der än h gh , Martin Kowalte, deren Bu sirfahrten ö bil dar he nnr Tran . a , , fr . 9 i es 169g e ,. zu , . * 1 ug ß es gar ff . ,. Macht ligt/ das . . viele Individuen bereits in der früheren Garnison das Gelübbe ab⸗ Ertzen, mit Aueschluß jedoch deg Rittmeisters Au 1s Ki se Sade⸗ 66 68... Men Beschädigungen weder dem Baumeisier des 8, no echtsz-Subjelt des Staats zu verwandeln, darüber kann gelegt. , gust Ferdinand Constantin v. Malottki zu Bütow, . g . Das Königlich: Sade Com missat iat. Weder R Von, nistoriscl.- geo. t Leitung 6 3 während der Uebungsreise, sondern nut theils 2 gründlichen Rechtsverständigen kein Zweifel ssein. Im consti⸗ 66 Lessiönarien, ober wer sonst in deren Ftechie getreten zwischen Berlin und Samburg. 269 8 , f m, , ,,. pen erlernen , Fei größeren Reifen nicht ungewöhnlichen ufligteiten, theilᷣ tutionellen Leben muß man sich aber an soiche Kugdrücke, die einen Kustland und Polen. ist, , n,, in . . a, An jeben. Sonntag Morgen gehö- regelmäßig n l 1 elan ntm ach u n g. , * ,. zn , Eile, mit welcher der Bau des Schiffs beendigt werden mußte, allgemein herrschenden Irrthum involviren, gewöhnen. Man hört War schan, 24. Mai. Gestern Vormitta manßvrirten alle . 2. . 3 hr, Bugsirboot mit Gütern und affe hien von beiden Deutsche Lebensversicherungs⸗ Bere fte ver sandỹ find: Eschreiben sind, und daß dabei nur noch die nähere Untersuchung und liest deren täglich, denn immer muß namentlich das Wort „Land“ hier versammeite Truppen vor Sr. Majestät dem Kaiser in der Ebene angeseßbten Termin eniweder persöniich oder durch zulässige is ab, we auch unqusgäsetzt Schleppkähne zur ? ö. Bericht? uf Aaedie Beschaffenheit deg Hoizes, welches zu dem auf der Jieis⸗ zum Hähfsmittel dienen, nicht ewas auegzusprechen, was der öffent. zwischen! Powongk und Parysow. Nachmittags wurden dem Monar⸗ Debonnmachtigie zu ersche nen ann hr, g, d ln ufnahme von Gütern bereit e . . Gesellschaft in Lübeck. 2 AL über die im höchaten ,. 47 größeren Maste genommen worden ist, hat vorbehalten 165 . oder den ner fte n, . entgegen ii. . . a,, 2. e, n, . a . Ta 10. An Donnerstag, den 19. Jun 1815. Vormlsttags Firkts Untersuchung einiger Theile des Mou] ben mässen. uch die Regierungen, wollen sie Widerspruch vermeiden und unter itglieder des Administrations⸗Naths, die Senatoren und der Präsi= 7

u machen, widrigenfalls dieselben damit prätludfrt und j ; ö ; ; n ; ; ki. = osten und a Hahn 16 räzise 19 Uhr, in Lübeck im Fauft der Gozietät, Jö= anden, Mit 2 Karten und 3 Abbildungen, n e. der Navigations⸗Direktor, Baron von den vorwaltenden Kmstänben die ersten Prinßipfragen unberührt las⸗ bent? der . Bank vorgestellt. ih, resp. Alo errigung neuer Poßutn ens fin aer öt! . Ar. 1c, . geh.. 15 Thir. nk Darlegung der während der Uebunge- sen, sind zum Ergreifen solcher Hülfsmittel inch, weil aller Der russische Resident in der freien Stadt Krakau, Baron von

rt werden erachtet werben. sõꝛõl Vakanter Lehrstuhl. G I- 1 d Actio- ii „e f. fran l ituti it i l dee, ein irri⸗ . ist von Kralau hi . hen, den 28. Januar 1845. Das Katheder für die 2 bürgerliche Handels * r D n s f * ke ef an, . Serm 9n8 choisis de Hslire srun . e ef e be nn g , 1a inkl een ul . Ungern Sternberg, ist 3 hier angelommen. Königl. Ober- Landesgericht. Civil⸗ Senat. Wissenschast, Dandels = Wechsel, und Serrecht, wird Gefellschaft, . *elugise de Herlin. Prem. Partie. gr. 8. geh. r * 6a erirrung der Theorien beruht zuverlässig der allernieiste Jwiespant Freie Stadt Ürahau.

. . 21 den Ab ant e r , . Il. vom 2 Re hung über das 16e Geschästejahr abgelegt . * dieses s z der jeßigen Zeit. Krakau, 23. Mai. Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin lasa vn . *. . . . . i e , ver ng 191 24. Mal 18156. lsso 66 iervon abgesehen, , . das Staats⸗ Handbuch, in Verbin⸗· Helene * nachdem sie den 2V0sten hier verweilt hatte, vorgestern nf den Lata bes Lanflanng Palugren bierlelbß; die nn dne, nee lf, ö. 2 3. J. Fer n ehren, Dei Albert Fal denderg c Co. m Mann, eke Tuspfhchen hat, zrgiert ih dung mit dem Pzröffentüchttn Signing. Budget und 3 Riechers, fed nach TWigg weites gere t. Kähtend ibmre Hel igen Ane ü hai werden alle diejenigen, 2 nas von demstlben ein spaicüs Programm. ber angeführten Wissen⸗ General · Agen ist erschientn und in Wohl emuth'ꝰs vu 7 daran; daß Se. Maleßtit zr König benseben durch PVernhibten der öieglepung; ein so gengue Kenntniß er sächstfchen helüchtz die Großfärsin di, piesige Ka⸗ 1 2 ain 29 mitzelst Kguöertrageg vom 49. April es. an den Kauf- schafien, der Deutschen Lebens · Versich. Gesellschast. . AUlleihöchste Ordre und durch Verleihung des Rothen Adler⸗ ZJustände, wie man sie schwerlich von einem anderen Staate besitzen Abministrator der Dibzese 406 Fl. zur Hertheilung an die Armen. mann Schmog zu Wyq verlaufte; an der Langenstraße einen Plan zur Vertheilung auf zweJ Course der hege ung in Berlin, Scharrnstraße Nr. 11, ö. e , dritter Klasse Alserhächssihre Zufrsedenheit mit der Leitung möchte. Für das Ausland ist insbesondere bas Kapitel der gewerb⸗ Die beiden jungen Großfürstinnen, ihre Töchter, begaben sich in Be⸗ KJ , n, r,! -,, . ,,

. ; . xa . ö a öde n ro Dir cin, derselbe vor einigen Wochen roßem In . - sta⸗ 8 ju Sti. 16 1 zeiger ät git. Pioresttnten und Kalhoisten hn, unlassung aue r hon er rh en bereins nachgesucht hat, i. Angaben. U e,, Marien. Abends machten die hohen Herrschaften eine Spagzierfahr;

machen zu können vermeinen sollten, hiermit geladen, eine Abhandlung über laufmännische Erzlehun 1, , e . 1M . Im 6 von Alexander Dun der, gö- 3 haken 3 sepen, oder Ohren, zu Moch die e der Korvette auch auf der diessährigen in unge- Die Gesammtbevölkerung bestand nach der leßten Vollszühlung um die Stadt. Unvermuthet traf an diesem Tage auch der Herzog ̃ e

solche in einem der auf bis zum 13. . Juni gefalligũ senden, . 2 6. ven 10ten und 24sten kft. Mig. und ven . versehen und in besonder verschlossenem Couvert ni gl. Hofbu 1 r n. * erschienen osch. 1 gt. i. ne mit voslem rtrauen übergeben zu lassen. in 1,757, 800 Personen, barunter S5, 6265 männliche, 902, 18 weib- von Nassau hier ein; es war sein erstes Wiedersehen mit der er⸗

8. Juli d. Is., jedesmal Morgens 10 uhr, ie nöihigen Personalien mitzuiheilen. und durch alle