1845 / 147 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

734 7135

ĩ igten Gemahlin d. Beid it dem Da te * O i ĩ Abge⸗ ichtet 6 ; t lst 8 . Mutter seiner verewig ahlin nach dem für Beide 2 5 hare * ran * k 3 9 7 rr und sch 9 e ** : 8 eig i e n. 8 ꝑprien. Frankreich. erster 6 n des aue deen, uh; 2 kam als Ab- vor den Machinalionen 2 m n , . . ö biesem Institute . 24. Mai. Der 6 ist wieder nach seinem Land- Beirnt, 4. Mai. CJ. Z) Der Groß- Abmiral ber türkischen gesandter Mule Abd el Nhaman's und überbrachte für ü anne 3. ö. 23 t . l Ardennen abgereist, bie ; önigin aber in Schloß Laeken 53 Halil Pede a ich vorgestern am Bord einer Fregatte nach

Varig, 24. Mai. Das Amendement der P den General Delarue und für den 2 eur 288 83 q ] 23 6 1. 1 i . ; *

senbung derse er r . Gesetz⸗ Entwurf . t * * von Ort a, . die 5

*. 2. 4 ch 2 feiner bisherigen er wandte und mit seiner e Major Guillaumot, der ehemalige Direltor der en Rie⸗ m Libanon derrscht wieder große Unruhe. Seit zwanzig n

angreichen Gel z k z 34 ber ford ewige Vor als Minister den Weg, der so viele Freunde geraubt, 65 k ö ö. Tagen 2 gland ein⸗ rr, baid von den Maroniten, bald von ben 2 ö ö 40 2 c . . 1 6 440. 4 ; r en e zurũ erwartet. 4a 9 ĩ ira Kammer selost verworfen worden, d aq; Ta aWögesegelt. um sig don ber ni des der beschr ** r Se nm sprach Sir R. Peel, „mein chrenwerfher Freund Im Entrepot von Antwerpen liegen jeßzt 2.756 063 Kilogramm und 3 die . 2 * . das Gebirge ĩ ; . ö ; rͤnz⸗ ges n Seine (Sir J. Sraham) läßt mir Gere widerfahren, wenn i ; - . . aßen; die Straflosigleit für Auswechselung der Ratisicationen des Gränz⸗ und Handelg g ein men, Weizen und 3, 128035 Kilogr. Noggen. Das neue Getraidegeseß aile Mi ethaten und die Repressalien, welche von den Beiroffenen beauftragten marollanischen Bevollmächtigten in dieser z in, daß ich zehmung von jenen bolinschen Freunden sehr be. wäre nur den Weizen treffen; es fragt sich nun, ob man jene gebrauchl wurden, konnten als Iba Verso ü 5 ig za mn, dic, ehrlich und aufrichtig unseren Weg illigend, es für 2 ; g ö . ; 5*— as Vorspiel eines neuen Bürger⸗ überzeugen, da sich erst nach erlangter Gewißheit hierüber der Ge⸗ hier i mas ihs Berngnen jn erh hen. Sin, , e, wg del gi Quantität unter den jebigen Umständen noch zollfrei hereinlassen ober krieges gelten, der in ber That auch mit aller Wuth wieder ausge- E U u 4 ö i, . ö 63 3 n wicht j J daß ich a 6 nicht vorauegeschen habe, Jöer 1c . 6 . auf sie anwenden wird, welches indeß noch 22 3 8 Anm 30. April griff ein starker Haufe ber df . ein daß die Auswechselung der Ratisicationen die er⸗ g immer fur eine augüͤbende Regierung, welche mil Pflichten von der ni izirt ist. . rusen das Dorf Muallaka oder Naame an. leichzeiti trages noch lange auf sich warten lassen därfte. Denn es hieß in Algier, . 3 a gu fen egen ihren ö und ihr n r n, und i. Artot ist zum ersten Violinisten der Königin von Spanien er- die . auf anderen van enn, 6 ene 23 e . Al 44 u . Ta grich fre. n Maßre sehr zweifelhafter Klugheit. Unter ö zogen i, n 9 . . ic. n en. 63 n,, n. e n ; ; . . Baabda und Haded erscholl das Kriegsgeschtei und ts weigere sich der Kaiser Muley el Rhaman, den zwischen sei⸗ ] ? artei⸗· en. un ahn- Station von Löwen ist vor einigen Tagen rief die Bewohner zu den Waffen. Die Drusen, bald angrei⸗ Hag, nen bevollmächtigten Ministern Sid Hamida und El Kadir und dem gen M fir sie das Recht beanspruchen, selbst den erlust Tes Vertranens ein Raubmord verübt worden; man fand am Morgen eine Kasse er⸗ fend, bald angegriffen zogen in den ersten ZJusammenttreffen den bee nt Dengrgl Delarne, dem Devogmächtigten der franzbstschen Regierung. g greunde 1 w 6 9. dem Wege abzuweichen, den sie in brochen und den Wächter des Bahnhofes ermordet. Die Polizei von jeren, wurden aͤbe! um so Hähner, als sie 1 ; ö u den ö s. . ; : i l kren, Fals sie in der Ebene von Beirut . . , , , ,, ,, , ., w, ,d i, , , . , : niemals zugeben, daß ein Minister der Aron zugleich den⸗ J . 3 ; ulen in den Gebirgen bi ten maroktanischen Abgesandten im Zusammenhange. Der Akhbar h g ngem Selen. ö en. et ist, welche ihn in eine gewiste Stell bracht haben. aus Diest gebürtig und war früher auf der Eisenbahn-Statlon von einen wahrhaft grausenerregenden Anblick. i den bereit . 51 . . e g n n ., 8 . 2 1 3 , . . han * . fe e , , . . 3 . 2 hat von der niederländischen Regierung 1 g fen 1 die dan r or, nent, ; j ; adir ins Gefängniß werfen lassen. a e vernimm er eutun andels⸗ r eiben; dieser ahn nalen, . n zu unter ob ä eine Auslieferung verlangt. ellam d v ĩ ; 9 hat gestern in der Pairg-Kammer den Kommissions⸗- man Über die e n seiner 7 erung und über das, wenn auch in sorne ruhen Zunehmen begriffen, und Lord 6 te von mir meiner 2. , n ertheilie . 1 Einllang . Fürst . is 2 seiner Rückreise von Paris nach Rußland eben auh hn . a de r . W . Bexicht über die Renken-Konversion verlesen. Die Kommission trägt nicht wirkliche, so doch vorgeschüßte Motiv der Einkerkerung dieser daher keine Besorgniß vor dem Unt der sogenannten enge i ken Ansichten, jedes Mitglieds meiner Partei. Ich beanspruche, hier angelangt; er hat zahlreiche Gemälde Ankäufe und Bestellungen des Schechs Man el Din und zwei anderer Sch d ili auf Verwerfung des von der Deputtrten⸗K'ammer votirten beiden Würdenträger. des marofkanischen Staats. Der Kaiser Partei in Hriechenland zu hegen. g ng dieser kerne n d i eri, rast, . 1 45 i ,,. in Frankreich und Belgien gemacht und nimmt eine ausersesrne 6. Abd el Melek zu beklagen. Beide Parteien nr e a, 8 *. . zes Mnzhal. Kathe vn goreuir, welger . a e g er, fh, eh, Lord Beaum ont seinen Antrag zurüd. 1 i e gef en, ö. ha inir Schuld aaf 9. 11 ,, ö Koelkoel's, Ver⸗ ,,, . ä fel. . ) itten; n . : ; 363 ü öffenmi ö ; . n türkische sich unter Anderem auch der Herzog Derazes angeschlossen hatte, er-⸗ beschuldigt Ter, derselbe habe Hebrauch von dem Mitte! der Unterhaus. Sitzung vom 21. Mai. (Nachtrag) * ' . Lum sen 8. 6 aer gs en, 3 , Der Major Renoz vom Generalstabe der belgischen Armee hat entwickelten leider nicht die bei so ernstlichen Ereignissen feln. 8 schien vor einigen Tagen bein. Heröeg von Nemours, um bemselben Brestechutg gemacht, um bit Abtretung einer Gekietstred. zu Schluß Debatte über die dritte Lefung der siayncolh, Bill a lden bcherrscht glankt Fe g iesse Achtung. Aber ih wie. sich nach Algler begeben, um an den Operationen der französischen gie, und es ist daher eine weitere Beubreitung bea Unruhen zu erwar= = ** ar e e e fen n, 251 ** * . in. . an = ie,. Aug zr , . . d. . der Minister 24 manche, sowohl die J. S . s n n igt g e; 3 bn. entfernt, durch den Aus- Arme iheilzunehmen. ten. Die letzten Briefe aus Palästina er han von einem r g. . verlan nu z 8. wie di ; einung msch in un waniend ; - i j j ö. e. 8 * —— ** * seß; 2 deff 2. 9 August Ee . . . k een nner nn 2 he n. c . . in rr re, a . . k 8 ch weiz. e n iger er r n n. 36 . vue fen, g ifm in n male in ordeaux zu sein i i ĩ. ĩ j i, é polisi ö r a eit auf dem ege zu be⸗ ! x. I 3 ; dae, le,, ee, wee, b,, dr,, ,,,, ,, ,, n , , , geen, gn rr rr e greeri, , r,, begäben, von wo sie nach dreiwöchentlichem Aufenthalt in das Lager bels Vertrage die Rede gewesen ware; zudem sei der Vertrag nur war eine Widerlegung 36 nicht nur heute 6 während hn Kareges in anmaßendem Troß gegen fene Mesnung. Wenn ich die ge, manns e i ih 9. ner ; , r , , . zwischen Damaskus und Dean , Shar ö 23 bei Bordeaux zurückzukehren gedachten. Man glaubt, daß die Herzo- von dem einen seiner Mandatare unter eichnet worden, während der ganzen Debatte von jenen Opponenten vorgebrachten Beschwerdn in * . 99 ae. r 56 413 . e Die Eidgenössis * eiturn enthält folgendes Schreiben rischer Anfälle, indem die Nomadenstämme, den iger gin gin von Aumalt, die sich in gesegneten Umstäaͤnden besinden soll, an zweite sich förmlich geweigert habe, seine Ünterschrift unter die Con- eschuldigungen. So vertheidigte Sir Ja mes Graham si p 1 ö r . aus dem Kanton Uri: „Nach r uf chen . Tessin würden der Dinge . ungestraft hier ihr ianthün wer ue en einer . 2 mehr 6 4 . vention zu setzen, die man ihm vorlegte.“ Die Regierung gen die ngriffe, welche ven einigen Üitra-Tories auf die zwesch . freündschafslich. Beziehimgen zwöschen Größbritanien und, daselbst bedeutende Freischagren-Kerbungen siattsinden.! 100 Lire Der protestantische Bischof Alexander ist aus Jerusalem hier ö ehputirten· Kammer ist in diesen Tagen der herkömm⸗ sell eine telegraphische Depesche erhalten haben, durch welche onsequenz, seiner Politik in Beüreff Irlands gemacht worden nn in. Schon um dies Unheil wenigir wahrscheinlich zu machen, ist es. würden den Angewordenen' alt Handgeld und für den Tag ein Fünf⸗ eingetroffen und nach Damaslus weiter gereisi. iche Kredit von 200 00 Fr. zur Feier der Julitage verlangt worden. die Nachricht don der Weigerung des Kaisers Abd el Rhaman, und wies inebesondere die Beschuldigung zurück, daß die nn n daß die zffentlichen Männer dem Foife von Irland zeigen, daß sie frankenthaler ausbezahlt. Man behauptet, das Geld e. von Die Oppositions- Organe nehmen daraus Anlaß, auf ihre Weise zu den mit Frankreich öh sch o sern Hränz= und Handels- Pertrag zu durch die vorliegende Bill den Interessen zuwider handelten, weiß icht den Weg, welchen sie ein ile en, 6. vie meh zemsel, Bern., Die Sache sst, so wie sie berichtet ward, nicht sehr wahr⸗ Ei b n,. was Frankreich durch die Nevolution von i6g0 gewonnen. ratifiziren bestätgt würde. Marschall Bugeaud hatte auf telegraphi⸗ als protestantische Diener eines prolestantischen Souwerains n nn . r n n g , ö . 29 * 2 ö. das Mißlingen scheinlich. Zu was sollen tessinische Freischaaren dienen? Welchen i sen bahnen. 25 9 ꝗ— 56 eine 3 . r. ü. den schem Wege nach . gemeldet, er werde sich vom 16ten bis zum theidigen berufen seien. Die Worie des Ministers sind von 33 ie e. mit der . i . nr rn nach Allem, was gesagt Weg wellen ste einschlagen? Vor demjenigen durch Uri werden sie Die Hannover-⸗Harburger Bahn wird, dem Vernehmen nach, auf ð nter der Dynastie Orleans über Milliarden 15ten d. zu Tenes besinden. Dem General Marey und dem Obersten insofern derselbe sich in kirchlichen Dingen auf eine Whig⸗Nun ; . 5 : sich wohl hüten, und durch Graubündten wäre gar zu abenteuerlich und der Strecke von Hannover nach Celle bereits bis Ende August d. J. n Der Premier- Minister schloß mit einer Belobung ber liberalen gewiß eben so gefährlich für dieses Genre von Freiheirg-Aposteln. Allein fahrbar sein.

2 * fe en, m, r mn. werth a. . . . . der ,. 6 der Letz berief; er sagte: len e een eil gm ns! . ] . . er Courrier tere nach der wesilichen Sahara hin operirt, soll der Marschall den „Man hat uns wiederholt erin estantisch . Hwostion und der katholischen Mitglieder fee ie ihm gewährte etwas scheint doch an der Sache zu sein. Die rische Mißhanbdlun 5. Mai aan Lais, der unter Anderem sagt; „Das legale gand ist in ver- Befehl zugeschict! haben, nach dem Vell zurüchhtkehren. 6m sgass ner eines nnn Le ern. ern D. . 1 herslätzung. Lord John Russel suchte hierauf seine Unterstühung des en, . . in 9 3 i, n, n 6. Eis . a . e . inf 8 . n e, rn. faulte Flecken zerschnitten, die ihre Rechte um rin Linsengericht ab⸗- (igt dadurch, wie man vermuthet, die empörten Stämme durch einen denn es kann keinen standhafteren Anhaͤnget der prozestannsschen * Risteriums gegen die Vorwürfe der englischen Dissenters zu recht⸗ thurn zeichnet die Wuth der Geschiagenen über ihre eigene Schmach; * n ahn ver Cmehokt ha Clchztät, riet Jwegb ahn der Alträa— lassen; die Kammer gehört jedem Kabinet zu, das ihr, im Augtausch Eruppen⸗KIaJnaon einzuschließen und sodann zu ihrer vollständigen Ent⸗ ben, als ich es bin. Niemand 1 tiefer varchbgungen, von Ker gear r. Errwies nach, Laß diꝑe Maßregel für Jrland im Alge soiche unsinnige Prösekt? wit in Tefsin sind wohl die Pläne der Ver? Rieler. . Stellen und Dortheile zuwendet; das Budget 6 zu schreiten. Diese Maßnahme, im Westen von dem Ge⸗ Ilm. religiösen und politischen Veranzwortlichteit, welche auf mm feinen von Nutzen sei, daß eine Bestreitung der Maynooth-Dotatlon zweiflung von Seiten ihrer (allerdings in ihren eben so unhaltbaren XX Königreich Sachsen. Das Direktorium der Leipzig⸗ . 2 . 8 ne. ne, e. ber. =. neral- Lieutenant Lamoricidre schon mit bestem Erfolge angewendet, . nie en g rf 2 mer, , , . 8. 19 J , . der ie, , . (der Appropriationg=Klausel als verwerflichen politischen Tendenzen mitgeschlagenen) Gesinnungs⸗- Dresdener Eisenbahn-Compagnie hat in einer Belannt machung and be en, hen ht wr Aus nn, w. . n 2 hält man für das einzige wirksame Mittel, das Land zu pazisiziten. gleicher Jrüt senen großen Gruntz sotz: ar ben dne gen bh bn ü, 67 er e ian Dun e der . in . ins Werk Genossen anderer Kantone, wie es scheint, bis in die äußersten Extre⸗ Alctiongire den Stand der Verhandlungen veröffentlicht, welche zwi⸗ uber Lerfd Prack imme gender T ,, . . w e . Menschlichkeit und Klugheit, sagt der Ah ar von Algier, „rathen Bure in inen seinel ltelen grief ff , nn r gf . unn e. ö. sein 21. e, e. * B a . er , . mitäten unsereg Vaterlandes. Nach dem einstimmigen Jeugnisse unserer schen ihm und der Regierung 2 Ausführung der Sächsisch⸗Böh⸗= die Majorität und das Ninmsterlum ahnlich einem al Reit ] u es gleich sehr an, Die Nicdersengung der, Aerndten und der Woh- Angelegenheiten Fiesigion ofragen sich auswerfen, müssen biesesßen nah holin t. rege . we, j. s 24 ee . 9 selbst, sondern sämmtlichen Offtziere ist von unferen Soldaten während der ganzen mischen Bahn gepflogen worden sind. Diefe Belannt machung besta⸗ einer schwindsüchtigen JRiofinante, drähen sich, ohne n ler Lu nnngen und das Fällen der Rähm sind Mitte! für die eigenen Tru nich nach ihcolo nn nn, nn, , m, m, n, r,, ,. ahn g 26 e n. ein Zeit vom 1. bis 23. April, dem 5 ihrer Heimkehr, keinem ligt, daß die Ministerien des Innern und der Finanzen für jetzt An- nner ig dn ü n ger, 4 ö. 3 uu . r pen nicht minder gefährlich als für dle Feinde. Ruinirt man die Einge⸗ ich für einen dur aus gesunden und höchst weisen, und es ist nicht mehr an dern . . z 9 , 5 er er die krasse Partei⸗ einzigen der vielen gefangenen Frei schärler irgend ein Leid stand nehmen, einer Actien Gesellschaft zu dem fraglichen Baue Kon⸗ somwen; balb leiter e Mee, m ne Yer und dn ven den . bornen ,. und raubt man ihnen ihre Existenzmittel, so werden . . rr inf, n , das e Heeg, Mui ö. J n . a6 che 2 1 te n des , , n e, ner. ßeschehen, geschweige denn, daß Mißhandlungen. stattgefunden zefslon zu ertheilen, vieimehr den Zusammentritt der nächsten Stände⸗ 1 gi. er Ke den gehe; ufer a , ,n. . sie zu , und schließen sich dem ersten Besten an, der sie zr nn e . , . n, , , nd e, Ir E69 dern. ha 54 sich 97 ke 4 er . ätten. Unsere Soldaten sind stolz darauf, sich tapfer ge- Versammlung abwarten und inmittelst nur solche das Unternehmen Cirtus; das ist deine Geschichte, Volk der Tapferen!“ 2 l . 9. länder ung fit. Moßnahmen übermätziger Strenge Ursache desselben in dem e n u 1. 8 el , Henn 2 . In . nin en * ĩ⸗ . ü 54 5 . 1 47 , . ga . men de , ,, e, n,. , , . malen, welcbe der, künftigen Ueber- zeigt sic nicht weniger unzufrieden; er sagt: „Die eg em ae igen gf en n 265 led , sältin. Schön Leider Ficht in Stande, dag erstere Falun br . penn r le , i ener, cue g nen r n m. etz ö fi 9 . 1237 r e s on eme g ag? r e re er e fe en ,, . ; 34 , . a . e ; n sie t eziemt. ie nun or, welchen Eindruck es au nd. Gleiche Bestätigung findet auch das von der Schle⸗ n , , , n. 2 . .. 2 einer Erwähnung thun, kein Glauben beigemessen werden, Marschall Bu⸗ n a. i f e, ien, * ,, . . 6 die = , darauf ausmerksam, daß ihnen noch sehr zie machen muß, wenn Sie vernehmen, wie neuerdings der Er- (fisschen Eisenbahn⸗-Compagnie zur Ausführung der ee mer . 8 2 erlangen zugleich ! ittel zu neuen geaud wolle von jedem der empörten Stämme die Auslieferung von aber während ich dies zugebe, muß ich, snsofein man die demoralsm z zu . übrig bleibe, wenn sie wahrhafte Gerechtigkeit gegen zähler, der Verfassungsfreund, Ihre Neue Zürcher gFei⸗ schen Bahn geschehene Anerbirten, durch dessen Annahme die Staats⸗ ; ga 3 ö ö. ter strei . sich, wer von ihnen das stürkste Bud⸗ 10 Notablen verlangen, um deren Köpfe fallen zu lassen. Ohne allen Tendenz der römisch. katholischen Lehre erwähnt hat, Foigendes bennn und ausüben und dem Verlangen nach der Repeal, deren Rach⸗ tung und andere,. „Blätter des sittlichen Ernstes“ nicht müde wer- kassen eines fühlbaren Opfers enthoben würden. Dem Vernehmen ge der ; 296. agg n, 3 zie r g sind unermüdlich im Zweifel wird man die Worte deg General · Gouverneurs entstellt Verbrechen gegen Persenen sind leider in Nland vorherrschend, aber n er entwigelte, ein Ende machen wollte. Bald nach dem Schlusse den, allerlei Gräuelthaten und Mordscenen auf unfere Rechnung nach hat zu diesem Anerbieten die nothwendige Verlegung des hie⸗ Fordern; der Eine will eine Eisenbahn, der Andere Unter—⸗ haben. Denn er weiß D. daß das Blut der Märtyrer wieder man die Ehrenhafrigleit der Männer in Bezug guf die Eigenthumsnmn sser Rede . die bekannten Abstimmungen und die unbedingte in bie Welt hinauszulügen! Mit welchem Gewissen konnten die sigen Sächsisch⸗Schlessschen Bahnhofes auf das linke In hf Ver⸗ radikalen Blätter den Bericht des „kfonservativen Offiziers“ im anlassung gegeben; fuͤr eth iger wird diese Verlegung um

stützung zum Bau einer Kirche, der Britte Stipendien für die Märtyrer erzeugt. Marschall Bugeand mag wohl die Auslieferung und die Keuschheit der Weiher berüsichtigt, fo. muß man“ gesßg mahme der Bi daß, wenn, die römisch - katholischen Puster als die Lehrer in , der handgreiflich zum Behuf der Wahlen, für degwillen erachtet, weil die Schlesifche Bahn auf dem Trakfe in das

Söhne seiner Wähler. Es scheint, daß es leine Bedürfnisse giebt don Notablen verlangen wollen, nicht aber, um dieselben hinrichten uber Peiuniciren, und daß die Negierung nichts zu spenden hat, ais zu lassen, sondern um sie als Geiseln zu behalten.“‘ Aus Magtara soichen Volles benragchier werden, dicseibem einen chrenrolen n (London, 23. Mai. Der Morning Post zusolge, ist der Fandätisirung der bens antischen Massen gemacht war, fast Elbthal so viel Fall hat, daß die hier ankõmmenden Züdce ni Geld und nur immer wieder Geld. Wie fängt es das Ninisterium wird gemeldet, daß es einem . weicher in kieser Proving fei ei 6 . 2. Welt , D konnen. arg m Traktat wegen Abschoffung des Durchsuchüngs-Rechts und Ein= . . ub ren, 9 a . . 6. i en ef eng . . erg dr f n, 6 . , , . 8. 9 a en? . 1 15 Millionen erschienen, um den heiligen Krieg zu predigen, gelungen war, einen ber 3 lie ffn a een erg ner n rr 3 ö ng anderer Maßregeln gegen den Sklavenhandel bereits von sich nunmehr allerdings sehr in Acht nehmen, an einem etwaigen Stillstand gebracht werden können. Ee r, e, r ,n, ,,, ,, ,,, ,,, rene t d,, d,, b ö Dtal seuteinnant den Cotte rückte sofort aus Mackara aug, erreichte nach den, aber die Ürfache derselben liegt in ben fäheren idrtghuütgen, , m. ö = erz u zirt Antheil zu nehmen; denn sollten sie in unsere Hände fallen, so 13 ʒ en, ,, , , ,, , , r,, ,, ,,,, , nnen, e er , d,, e , e , die i n, ,,,, an 3 / ei garen, an deren Spitze sener Marabout kämpfte, it geübt haben. wahr, die römisch - laiholische Geisslichkeit ihrn le bie ge Fischhändler-Gesellschaft hat gestern die Lords Mel⸗ ie Mi i äanzen.“ i. Di i wir eine Quittung auggestellt haben über den Belauf der Kriegs= ö enen Zahl an, rel ihnen großen e. 3 3. dern roßen Einfluß auf die . ihres ö e, . . wenn ichn Hurne, gar legen (Lord⸗Lieutenant von n unter dem vorigen k , , losten, deren Ersatz uns gebührte: Frankreich ist reich ge⸗ in wilde Flucht; zwölf Fahnen wurten von den sta ösif Trup⸗ renn das Elend, das Ungemach des großen Theils der irländischen gh Nini sterium) Cottenham (Ex⸗Lord⸗Kanzler) und Palmerston Kant Waadt. Der Große Rat ei , haben sich diese Woche nicht vollständig erhalten und sind aus nug, seinen Ruhm zu bezahlen! So geht es in allen Be⸗ pen erobert, und es war das Schlachtfesd mit 3 . ni; ,. betrachte, welche hier in die sem Leben kaum ein nur lümmen jn ierlichst zu ihren Mitgliedern aufgenommen, zum Zeichen der gen , , ar fun ort ö ai e n, , n,. e rg, n ,, e n 5 ü. i. z. z ' ö. 6 6 ö 1 ft ö ö ö J 1 1 * . n,. J . . . w . 9 zurückzulassen der Feind sich genöthi t, sah. Der Oberst - Lieutenant 5 . , nn, eng der Energie, mit welcher jene Männer die In⸗ träge der Herren Druey und Eytel verworfen wurden, ist von hoher deren Course dadurch am meisten wechselten, und wovon die diese i. ken ele genf it ele derer gähnnleht;, Us, e Latte bie Bözseiang, des Heinbes kbmt bort, ver der Kachent e fe ee ühlt, i', n gn, . , ,,, ein Maß i Aus 2 das nicht ö . 2. d 24 gien er am 7. Mai noch nicht zurück war. Auch das Journal des De (liebt und verehrt. Während ich deshalb wohl daran denke, daß ic g i hahen. Dem zur Feier Tes Tages veranstalteten Den⸗ Staats Raths wollte tin lommunistisches Element in die Derfassung knn, n 66 ,, e , ,,, kek ul fer her hän enhance hen snlgt bnleg- es schhnne sih zu beßäthgen daß bar Sultan von Pöaßenischn lte lee mne enen, dn, , , ,, ,, n , ,,,, e, n, , 9j e e n , 4 ege n ittel. Maroffo die Nat; sication des unlängst abgeschiossenen Gränz-Vertrags. dach nicht vergessen, daß ich duch der Minisier eines Sonveräinz zin ö der liberalen Partei im Unterhause und als Ehrengast Prinz Großen Rath ist daher nicht nur eine Erklärung gegen den Kommu⸗ . 163 . ,, eier gu re , nne kr, ih 29 diese ö 6 . 2 Hr er un. . ö . 7 . en Regie⸗ verweigert und seinen Bevollmächtigten Sid Ahmed el Kabir, als der über 8 war, e. 1 Unterthanen in Irland herrscht, * bei. Schon die Anwesenheit des Lehteren würde dem Feste nismus, sondern zugleich auch gegen den Staats⸗Rath. Zunächst gestern 16 . ann Eifenbahn . Actien gin auf die met f 9 ieee. . r . gn n hene 9 . higt man uns, über seine Instiuctionen ,, , desavouirt habe. Sid 8 der, n. ne, den g. lieben, wie ich gesagt habe, 3 harakter einer bloßen Partei⸗Demonstration gegen das jeßige wird nun über die Gewährleistung der religiösen Freiheit durch die fungen von aucländischen Vörsen wieder in Frage gekommen und im reife . ere, , 8 Und nicht die offentlichen Gel⸗ Ahmed el Kadir sei bei seiner Ankünft zu Fez verhaftet worden. sie in ihrem n ile eee en y,. . 5 die Tröstungen, sterum haben benehmen müssen, auch hielten sich die Reden, mit Verfassung berathen. gestiegen; Haarlem Nosterdamer von 1217 bis 124 3. und Arnhenmsche ü nur verschwenden die Minister: sie vergeuden auch die offentlichen Die Bugets⸗Kommission hat mehrere Reductionen jn den Ge— heupie, r r , g , n, . 264 z e w. ö , n en der Vorsteher der Gefellschast die Gesundheiten der Königin zon 113 bis 114 J. In Anwartschaften für Oveiysselsche Eisenbahn= Ehren. Die Pairie, die Grade im Civil⸗ und Militairdienst, die halten der Bramten in Algerien beantragt. also gelieblẽ und verehrte Vn er le ah , nn, e enn, ů bier, brinßen he anebrschle, faß fein e en rene e. . e, n,, ,, n mn, ,, 9 n Fißerung von Gesinnungen der Loyalitaͤt, während die Lords S Madrid, 17. Mai. Die Regierung hat beschlossen, daß schen preishaltend geblieben; sproz. wiener Melalliques waren in Frage und

Adelsbriefe, die Ehrenkreuze, die Stellen und Aemter verlieren mit Herr Cunin⸗-Gridaine soll in Folge ei Di ihl ? ̃ ' ge, einer sehr lebhaften Di⸗ sem Lande vorherrschenden Gesühl verunglimpft und verachtet wird, wi n in seeeue und Cottenham (Cord Melbourne war wegen Un⸗ ĩ fälli ĩ ĩ ĩ ĩ besserten sich von 1115 um J 55. Spanische Ardoin Obligationen gingen h l bour r wegen U die zu Ende Juni fälligen Zinsen der inneren dreiprozentigen Schuld , . 4. ä g. an,, ne ng * e. 9 J ĩ

jedem Tage mehr von ihrem Zauber; man sieht sie nicht länger lussion, die im Kabinette stattgefunden hätte, seine Demiss ĩ ü i ĩ * ; t : sion gege= einem Zustand der Dinge nähern, der für dat igte Können als Auszeichnung an, sondern als Mittel, zu eiwas zu konmen.“ ben haben. / ̃ 6. Gefahren droht.“ 6 , n n, , m, . ißlichkei abwesend) sich nur allgemein zu Gunsten der Prin- auch in Paris, London und Amsterdam und nicht, wie bisher, in 4369 j a4 n ;

Madrid allein erhebbar sein sollen. Das desfallsige Dekret wird för brasllonisge älsgatienzn war fes än, Hollen za ; beiugnt=

Die deutschen Auswanderer, welche in . ; t ĩ avi ĩ ĩ * ĩ (pie ihei i silien ö sind, nach 2 , ,, ,. , 3 . [. 16 . lie 9 34 . Graham hierauf nochmals auf di 2. ec! , , ö. . nächstens erscheinen söe so; r Per Clbmarft bleibt reichlich versehen, weshalb ber Zins- an europãäische . gerichteten Aufforderung zu folgen Willens, der französischen Marine ehen - ; 1 ge nr s e n ie fe. 9 hn uns Hervor, jenen Prinzipien überall Geltung zu verschaffen, und Diesen Nachmittag sind neue Depeschen von Herrn Castillo aus n , , n,, und Roggen ist diese Woche wiederum lebhaft * Ah ee gro n, g. ,. Landstrichen in, ber Provinz In den beiden Forts von Vincennes befinden sich gegenwärtig durch zu gewinnen? daß man ste danlbar mache, crflürte er, in Erllärung, daß er persönlich in seinem Amie stets bemüht ge⸗ Rom eingetroffen, über deren Inhalt jedoch noch nichts Bestimmtes ewesen, da nicht blos zum Len g sondern auch auf Speculation er- . rina niederzulassen, die der Prinz von Joinville von seiner 712 Kanonen, Mörser und Haubitzen von allen Kalibern. Berufung auf einen Ausspruch Grattan's, die Prinzipien derer, ven 6 unterdrückten Nationen gegen ihre Unterdrücker nach Kräf= “verlautet, obgleich der Minister⸗Raih sich sogleich versammelte, um sie rr , Partieen zu steigenden Preisen abgenommen worden find. Gestern cen n beizustehen, wurde besahlt; für unverzollten 126psd. welßb. poln. Weißen 255 Fi., 130pfd

Gemahlin als Mitgift empfangen hat. Die französische Aademie hat die von Baron Gobert ifte⸗ die Bi ; i ialch n ö lann schwerlich anders denn als eine Hindeutung auf in Erwägung'zu' zi

. Sämmtliche disponible Truppen ber Heupations, Armee in Al⸗ ten rn n n e von e mme ibo Ser wiede n . e. een fr erlebe Heul ee ef ae, . h Mig gelt. r nt ie e, dentet e, 6 I , en hh. Vlttter verbreiten Heute bas Gericht, Ca. Fhlänmz ä za ß fällen märz weiht, del s Fiss, nn. gerien Kehen. den neuesten Berichten zufolge, in diesem Augenblicke fern Augustin Thierry und Bazin zuerkannt Sh e ll den volssen Beifall and uch dic kr ,, n . Alles in Frieden und Freundschaft ab, und sogar Lord brera sei aus'Frankresch verschwunden und würde von den Ränlsten de zs eo Fizz Ken, dio, 2e üg, ichn, är ft. ten dis zz. ,. . a , Ffndet int wichtige Eppedition Ber bem, Wettrennen zu Chantilh ist der große Preis des ben katholischen hh ee off , inn ar , ‚m'wam fand. sich veranlaßt, Lord D e hen, aueril ft gegen jn Alragonien erwartet. Sie beßgupten soggr, mehrere andere lar⸗- 769 ö . . din . . gi euer ge gn lehren. un r kg, des Gengral. Lieutenant Bedeau, des Ober- gokeyklubs a. Fro, zu welchem 30 Pferde eingezeichnet waren, er nachwies, wie bieselbe sich zu d önbhiht selten gemachten Wofür in Schutz zu nehmen, ais jsistische Chefe wrden an der Kste von ätglor en und Volentia i; Her nz fen liches gf egen fs. zz. To ed 9 fu gi.

ĩ . 2 en Zeiten der brit ierung i . ; ie, ö Kommandanten der Provinz Konstantine, statt; sie hat zum Zwecke, von dem Fitz⸗Emilius des Herrn Ajerander Aumont gewonnen worden. uunterwürsig geseigt habẽ, so daß a 2 fr eie, in . freundschaftlichen Verhältnisse zu Frankreich jemals landen 2 * . . . . . 21 . . und Hafer blieben dagegen ohne limfatz. Auswärtige Börsen.

die Unterwerfung der auf dem Alureg- Gebirge lagernden Stämme In, Folge der Nachrichten gus Maroffo h ) ini ; ; n ; . atten heute an der nur eine sehr geringe Anzahl von Theilnehmern unter den P = t i e , , n, , n . . 51 9. . . in franzss chen Renten stait, da man besorgt, zu finden an, , Ganz besonders, . Herr Sheil, n aum 4 k n, Lal, der sich um die Be⸗ ben zu schenken sein, wenn der General Capitain von Aragonien nicht Aumgterda n, z. M4. M.. dim, a' diz, 6h, . = und Vrlennzrvili‚ auegebroche r, der dien gene ie n gegen 4 e Re . . e genöthigt sein, abermals eine Flotte an die ma⸗ das Seminar von n , n seine Loyalltät sich ein a, nenn 9 . in die Gefangenschast der Afghanen ge⸗ das gestern von mir erwähnte Rundschreiben erlassen hätte. Auch r, , General · OGouderneur Huge nud. auf ig ge gen, enn sar nen nen rokkanischen ö sten zu senden. Auch sämmtliche Eisenbahn⸗ Actien zeichnet, und wenn man in Benutzung der Bücher gewisser gusse er en nder ,,, ,. emiach hat, ist von der ost⸗ eg zwei Bataillone, die von hier nach Barcelona marschirten, , r. rößeren Theile der Truͤppen bel eff , nn, Yin waren ange . proz. 121 Fr, 60 C.; Zpröz. S5 Fr. ß Cent.; als Lehrbücher in dem Kollegium einen Beweis gegen bie Lohnlln an ompagnie eine jährliche Pensson von 10650 Pfd. verliehen efehl erhalten, an der Gränze von Catalonien stehen zu bleiben. Autwerp en, zB. hie. ien, - dee, W. 263. . wo nach den letzten Meldungen die Ken ene ge , . . . , . inl. Q au compt, , eg 3 , a e n . 6 he f ü Ostindien sind vier junge Braminen hier angelangt, welche 26 3. 1 . nn a. . , . ren 2 k mr * . . a. . a. ü . 3 . 74. : ; vllen, so ver man, da e Ohrenbeichte, we er an mn = ö 46 . * z ö h j * in Rayr. RHank- Actien —. 110 r G. gtiegl. G at. ö eine günstige Wendung genommen haben. Der Mareqchal de Camp Marey Prie ir lab ill. abe, ihn nöt 6. h mit der menschlichen . er Untversitt Medigln studiren wollen, um später in ihrem Albacete, am 8Ssten in Almansa bernachten, bis zum 1. Juni in mir , * gõz. 8 doo rI. 934 g. * . , ; am burg, Mai. Bank- Acten . Engl. Nana. .

ist vor küiem au der Spite einer starlen Kolonne aus Medeah aus= Graßbritanien und Irland. 3 derdli ; J nde als Lehrer der Arzneikunde und alg Lierzte aufzutreten. GBalencia bleiben, den 2ten in Castellon, den Zten in T d gerückt und hat seinen Marsch nach dem Süden gewandt; beim Äb= Oberhaus. Sitzung vom 22. Mai. (Nachtrag.) Lord er e gr on fg , f , ,,,, einem h dan r e. i hui ire n m Her erer ü, r h 306. . ö z . lichen e Rm . hem nen lich in der sechsten Jahrgs⸗Versammlung der Gesell ten in Tarragona Übernachten unb am Sten in Barrelona eintreffen. London, 23. Mei. Cepz, Sb gor. n., gsi. Hess at. 30. La 9 9.) holisch eistlichkeit in Irland die dadurch . l zur, Abschaffung der Sklaverei verie senen Berichte 34 25 Anfangs Juli wird h) r n ragossa . 66 e dr T6. Ars sc. 174. 2 lion. 633. SR a. Ners For. G67.

gange der neuesten Berichte war er bereitz über Boghar hinaug; Beaumont richtete heute, seiner Anzeige gemäß, seine Inter pellatso n niß die sem Zwecke verw wei , überall be , 1 auf u. ͤ 5 fur fritslig, gesmnien und fiber die Rogelegenhelten ble en in men l l e ü. . ö. an 5 r, . el, . o e, , 40000 Stiabtn von der afrilanischen Käste ver⸗= 33 en Prebinzen ge fn, 69 fer Pian nicht genndent wer- * m m gr, dn, , din we, de,, Wia. . ? , Heri er. 6 . rtr n, , . eie , 6 1 8 . 9 . 56 . sen daß selbst die allerdings noch häu sig vorkommenden ((=. lag! 4 ir . een das e . 23 der Minister-Präsldent wird die Königin nach Bar⸗- S3, ner, in 1 . 22 * re.. . ö z r, neue e Gri . e da r erzeugt habe r voll⸗ ren Verbrechen mehr eil lge d Il esorganisann indischer Arbeiter in ndien, so wie ge⸗ celona egleiten. * ? gi. i ö ö 783. . ue, ür, mit diesem Reiche besorgen lassen. In Algier war, wie iommen vereitelt, . Athen als den Heerd . itischer triguen, als en In, nf 2 ö gese sasniqhen Detern chluß von keen aus, welcher nur zur größten 2 3 proz. baar 334, auf 60 Tage Za, 5 proz. auf 60 Tage 243. iss . r . 8 . 5 an, n n ?

J ' / ö ĩ —⸗ die mit der neten Post von dort hergelangten Journale erwähnen,ů an benen asse iel Parteien, in welche Griechenland zerspistterf sei, Die Rede Sir ng. 69) welcher bald nach Herrn Shell rn Gliavenhandels fuhren wür . neu. 1235. Tiro. Ii.

; 2

n * . ——— 394 ;