1845 / 148 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Wolheeag.·

no. * PToagerraaittel: Wa, a.. 4 14 30n... 5,0 ν..

A6 c., No.

. Schauspiele. . Landhauag an der : k an e e, a, nn , m nne

dieser Vorstellung werden w , , ——

gekanntmachungen.

531 Erledigter Steckbrief. . unterm 26. . . steckbrie lich verfolgte Rentier Carl Friedrich Reuther ist wieder . worden und der hinter denselben erlassene Stedbrief daher erledigt. Berlin, den 20. Mai 1845. . Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. v. Schroetter.

320 Subhastations Patent. * im n g. Kreise des Regierungs- Bezirks Marienwerder belegene, zum Nachlaß des verstorbenen Müller Johann Sieffen gehörige, Eggebrechts Mühlen- rundstüd, welches nach ver in unserer Negistratur täg- a einzusehenden Tare auf 6483 Thlr. 156 Sgr. 5 Pf. gerichtlich gewürdigt ist, soll am 23. Otto ber, Vormittags 10 uhr, ö an ordentlicher Gerichtsstelle an den Meistbietenden ös⸗ sentlich verkauft werden. Alle eiwanige unbelannte Real ⸗Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermei⸗ dun der Prällusion spätestens in viesem Termin zu melden. ; Hammerstein, den 12. Februar 1845. Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

1433 Nothwendlger Verkauf. Stabtgericht zu Berlin, den 11. April 1845. Das in der Waldemar-Straße Nr. 14 belegene Bött= n n ar gn gerichtlich abgeschatzt zu 15,635 Thlr. 2 T. 0 0 am 5. November 18435, Vormittags 11uhr, an der Gerichtsstelle subhastiri werden. Taye und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzufehen. Der dem Ausenthalt nach unbelannte eingetragene Gläubiger Franz Gottlieb Wilhelm Ebert wird Hier= durch Fenn ch vorgeladen.

lõ33] Oeffentliche Vorladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jonas Lappe ist durch Ir ng vom 27. Januar d. J. der Kon⸗ kurs - Prozeß eröffnei und ein Termin zur Anmeldung und Nach weisung der Anspüche aller unbe⸗ kannten Gläubiger auf den 8. September 1845, Vormittag 11 1. vor dem Herrn Ober- Landesgerichts ⸗Assesfor Dober sch in unserem Parteienzimmer anberaumt worden. .

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein eiviges Still schweigen auferlegt werden.

Breslau, den I9. April 1845. .

Königliches Stadtgericht, Il. Abtheilung.

536] Bekanntmachung.

Da in dem zum meistbietenden Verkauf der Herr= schast Lossen, Brieger Kreises in Schlesien, am gien d. Mts. angesetzt gewesenen Termin lein genü endes Gebot erfolgt ist, r . aber mehrere Rauflustige 1 2 haben, so wird ein neuer Bietungs⸗ Ter⸗ min a

den 9g. Juntus d. J., 6 10 uhr, hierselbst in der e nn, unseres Syndlfus, des Herrn Justizraths Bode, Heil. Geiststr. Nr. 26, nr , in welchem der Zuschlag an den Besibietenden erfolgen und gegen eine bagre Anzahlung von 15, 00 Thir. Courant der Kontrakt mit demselben sosort abgeschlos⸗= sen werden soll. ; Die sonstigen Verlaufs Bedingungen liegen bei dem rr , ,. Herrn Wegner in Loffen zur Ein- sicht bereit, bei welchem Kauflusfige sich wegen Besich⸗ tigung der zum BVerfauf gestellten Herrschast Losfen zu melden haben. Berlin, den 147. Mai 18315. Königliches Kredit ⸗Institut für Schlesien.

Eisenhütten⸗ Verpachtungs⸗

1 Anzeige.

Den 18. August e., Morgens 10 Uhr, sollen in bem Lolale der unterzeichneten Rentlammer die dem Fürst⸗ lichen Hause Solms⸗- Braunfels gehörigen, bigher detrie= benen Eisenhütten auf 20 bis 27 Jahre dffenilich an den Meistbietenden, alva ratisieatione clementiczimæ, verpachtei werden.

ie der Verpachtung zu Grund zu en, BVedin⸗

gungen, gen, g . gi re r fh ne 2 Hütten,

465. * 0 sen, und Pacht-

ene, welche * erforderjiche 2 zu erbringen im Stande sind, hierzu eingeladen.

Die Pachigegenstände bestehen: em, n,, er 6 X. * Dillthal

führenden Chaussee im freundlichen z Stunden von Wetzlar und 25 gelegen, bietet dasselbe den größen Vort rter Benutzung des ganzen Dillwa ; , men, n, d, m,, n. der, si en ; r- ober g , störend auf den Bened einwirßen Jann.

Opernhause. Abonnements , . 2 che Oper in 1 Abt. gieisen, . mit b —— Dpern⸗

welcher dat

unde entfer

736 tag, Mai. J7oste Abonnemeng- Cen , , m, . Reer: Mar, k An er dieser ; werben Billets zu den gewohnlichen Opern · 3 4) La Marquise de Senneterre. ) Ma-

dame de Ceriguy. ö .

Don 29. Mai. Der 26 wider Willen, aben⸗

leuerliche * mit Gesang in 4 Bildern, von Räder. (Herr Röder: Brue. 9) Zum Carnaval en 1 acte,

Freitag, 380. Mai. Der Weltumsegler wider Willen. (Herr 7 e der .

Purzel, als Gastrolle.)

Nder: als vo Gastrolle. Balkon

32 zergge 2 J Allerhöchster Genehmigung: ue Extraordingire Vorstellung in 3 Abtheilungen zum Benesiz des Herrn i Villar, Mitglied des französischen Thiraters. Ersie Abih t H Serenade aus der Oper: 2 Pasquale“. von Donizetti, ge- sungen von * Borivni. I Arie aus der Oper: „Semiramis. von Nossini,

xLucia di Lammermoores, von Donizetti, vorgetragen von Sgr. Gedrudt in der De d er schen Gehemaen Ober. HofCuchden am ber Kronprinzen. Die n, .

Borioni und Sgr. Mitrowich. M L'aragonzise, auggeffhrt von

DDdͤnnn nngggínadcodececcsdedcecrd—uwWZ'

Allgemeiner Anzeiger.

tliche und Gemeinde ⸗Wal⸗ Der obere Raum des Paues enthält die Schlasstãt rn, n,. ö mn die Aussicht, ten der Arbeiter und die Magazine fuͤr Modelle 1c. vielleicht schon in einen 37 zu Wasser Coals be⸗ Verbunden mit einem Anbau an dem Hüntenbau ist

ziehen zu lönnen, muß dem

6 die nöthigen Eisensteine in ausgezeichneter Neich⸗ bäude, weiches halligkeit sorgen die herrschaftlichen Bergwerke nach den b. die Dreherei, Schlosserei, die Schlacken poche, Lehm nung zu Grund, n legenden Beslimmmungen. sörmitrej und den Srennbosen, zum roche be, fm. suze und wtaschtwen, nd laß aüt. gan sormen enthalt, Der Dan elt i ef gaz ag 23 neu und läßt sowohl die vorhandene Wasserkrast, als Fuß tief und einsödig. Die Dreherei is' zun Käßbch⸗ 9 gang, ,, r Erwellerungen zu. ren von Walzen, Chiindbern 1c. eingerichtet; in der ermalen be as Wert aus: ; Dem masswen Hüttenbau von 72 i. Fuß rode hat 3 Siempel, und können in dei Lehmsönnennj Länge und Breite, an dessen hinterer Seite ofen mit seinem Gebläse angebracht ist. Der untere poche werden dur . dee e r. saßt 9. ,. 5 2 brelies mittelschlachtiges Waferrad in Bewegung gefeßi. 2 s. a nee, . . Hinter dem Hüttenbau befindet sich die Eisen= Schreinerei und die erforderlichen Näume zur Aufbe⸗ 66. z 8 ber Modelle 1c. angröracht. und Kallsteinpoche, 33 laug, 2. breit, 1 hoch, mit

ofen, mit warmer , , . aun welchem eine Schleiserei noch recht bequem Plaß

n Betriebe nur för das Gehäuse zur Ausstellung eines Copolo-Ofens. , . Dem gr n nf 2 befindet sich ein Ge⸗

Schlosserei ist Naum für 7 Arbeiter. Die Schlacken⸗

er Hoh. 3 Mann beschäfsnigt werden. e und Schlacken . ein 44 Fuß hohes und 2 Fuß 5 Zoll

einem, 45 2“ hohen, 34 brejten, oberschlächtigen Rabe,

findet.

d. Der Kohlenschoppen ist s- lang 41 tief, 17 hoch mit rundem Dach und faßt den Rohlenbebarf sür 30 Wochen.

2. Der Magazin Bau, massiv bis zur 2ten Etage, 83 lang, 3“ 9 mit vollstãndigen Sounterains, ge⸗ nügt auch bei den ungünstigsten Zeiten, da überall Em= eee, we. angebracht sind, die den Raum fast ver-

oppeln.

f. In Verbindung mit dem Aufschlagwasser steht eine Essensteinwãsche für 2 Mann.

Das Wohnhaus des Verwalters, 48 lang, 27 tief ist einstöckig, enthält 8 Piegen nebst Keller und Da raum.

h., Die Wohnung des Hüttenschreibers, 40“ lang, 23 tief, 26stödig, enthält neben dem Wo nraum eine

eräumige Schreinerei und Vorraths - PlaJ für den ormsand. * is Der Stallbau 293. lang, 16 tief, für 4 Pferde, 2. Kühe und 2 Schweineställe eingerichtet, hat 4 Stoch als Heuboden.

k. An dem Wohnhause befindet sich ein schöner Grabgarten von 735, neben demselben

fein zweiter Schoppen von 46 Fuß Länge, 30 Fuß l. Das Badhaus, 8 lang, 11 breit. Vor dem Tiefe und 174 Fuß Höhe. Beide Schoppen fassen für ; e , ö ; m z 15 5 ö ( 4 ü. a 1. x . . Wohnhause ist eine gußeiserne Pumpe mit gutem Wasser Vor dem Hüttenbau ist ein freier Raum von ö . tungen zur n ge , Erze und neßen dem Und Kohlen enthält 3 Mrg. 31 Jo, und sind außer choppen ein 118 N

Jenseits des Hüttengrabeng und durch eine massiwe daß der gare Flächen Gehalt, auf welchem sich das Brücke verbunden, stehl das Wohnhaus des Inspettors; Hüttenwerl dasselbe enthält in 2 Etagen 15 Pitcen, bieset also o. Das lleine und gut lonstruirte Wehr liegt 4 Sid. en Raum für 2 Familien und die Geschästs⸗ oberhalb der Hütte, und ist der Graben gut und bedarf . * 2 . 9 ö ; selten einer Neparatur. h. ein orgen uthen haltender Gemüse⸗ und Grieg nen n gn un gäien Bbßtbaumen, von Vraunfelo, den 20. Mat 1846. eiten vom Wassergraben, an der drinn aber Fürstlich Solms⸗Braunfelsische Renilammer. von einem Fischteich begraͤnzt. ohnung gehört 1. ein Dan. ir Pferde, eine Wagen ⸗Remise laso h] und zwei weineställe. B 2 k. Die Wohnungen des Magazin- und Plaßzknechts Dampsschifffahrt nach Rüge n.

befinden 7 ö. einem 72, langen und 16 iiefen ein- . lee . n die erforderlichen Stal⸗ z F . Kronprinzessin ;

ad und Waschhaus. w,, , zt 83 m. Unter dem Kohlen 6 ein guter gewölbter Keller. —— 2 Cap itain Schubert, Um, die zu k. bezeichneten Wohnungen jsegen wird noch 4 Morgen 136 ] Ruthen Grab- und Grasland rung statt der sür die r non er n. angesetzten Reise und freie Plätze, so daß die Hr Grundsläche, auf nach Nügen am 31. ita Hüttenwer steht, 6

2. Das gireg 40 Minuten von der Hütte entfem Junj ju verwessen, und am 4. Juni, Morgeng 5 Uhr, liegende Wehr ist sehr solib und gut gebaut und bedarf von Putbus abgehen, um am Abend jn Sieitin einzu- sehr selten Ileinerer Reparaturen. ö: treffen. ;

B. Das Hüttenwerk zu Oberndorf. Preise wie gemöhnlich 4 Thlr. 3 Person sür die ein- Kaum 10 Minuten von dem Borfe gleichen Ramens, zelne gieife zwischen Siettin ünd Pulbus, hingen nur durch welches die Straße von en Sin hri, und nur 13 Stunde von Wetzlar, S Stunde von CLKinder unter 2 Jahren zahlen die Hälste. raunfels und 25 Stunde von Weslburg emifern liegt Vom s. big 25. Juni wird dieses Vampfschiff des das Oberndorfer Püttenwerk, durch einen guten Bieingl⸗ Montags, Mitiwochs und Freitags, Morgens 8 uhr, mit der Chausses verbunden. Der zfemlich wasser von Swinemünde nach Stein und Dienstags, Don⸗ e SSolmebach liefern die erforderliche Kraft jum Fe- nerstags und Sonnabends, Nachmittags 1 ihr, von hieße dreier Räber, und die Berhäsmisfe in Belreff der Seitn nach Swinemünde gehen. Kohlen und Eisensteine sind mit der Kißlarer Hütte Nähere Auslunst eriheilen

schiffbaren Lahn liegt ble Hütze laum

Es besteht das Hüttenwert: a. aus dem Histten- und Gießbau, eingerichtet sür 6 enn, ag. nen 96 dnn n. 6 tief. . ;

ien, gerade w er Aßlarer Hünmt, ; . 2. e Ten e fe , GLiterarische Anzeigen. Das Hebläse besteht aus 2 Cylindern ohne Bon U lege ngch der neuesten Construcison nnd li ert be Tf. . mer Windleitung 800 bis 1000 . 66 . . M. erscheinen so eben und sind vorrähhig in der

err r da =

r 6h e n , 3 f breit und voll. G rop i us schen Buch⸗ u. Kunst⸗ standig überbaut. 6

nil, ie vüs bel ahl Kuzaicter, ben handlung, avu iel. Sauschale Saben 1, so auch das Aufgeben.

m. Der Hüttenplatz zur Ausbereitung der Eisensteine

ĩ dem noch ,, abel, so

esindet, Mrg. 1422 70 groß ist.

R der nunmehr eingetretenen günstigen Witte⸗

ai, Nachmittags 1 Uhr, von orgen 75 Kuthen hier, am 1. Juns, Morgens 5 ihr, vom Swineinünde nach Putbus gehen, um daselbst am 1., 2. und 3.

n nach Koblenz 5 Thlr. für vie Abonnenten der hin ünd Hiuchfahrt.

n der Literarischen Au stalt in Frantsurt

in Berlin:

6 1

H bon nut en t befragt: 1. ke. suür ahr. o . C. f Jahr. nen.. d . qi en er narchie * * se Gebühr en . Z ei le n,; Solo- Aunseigera 2 Sgr. harlemagn

.

Allgemein ; K— er ar,. . e Zeitung.

auf dieses gialt n g. Preuß.

die Erpedition der A gried rid :I. Nr. 72.

Preußlf

e = . Floß in ber Sn *

ungen von Sgra. Vendins. I Duen zn ber Bren: Verantwortlicher Redacrear v. J. B. Zi nteisen. 4*tther Tegu,

Pentsche VBundesstgaten.

Karl Gutzkow's Gesammelte Wert.

Inhalt der 12 Bände:

Tenien und ; . dere , nn n men a n gg Schreiben aus Am sterd am. mehrt un auf die neueste 0 CEnmwurf. 6.

Briefe eines Narren an . sien. Brüssel. Die Gro herzogin von B Seraphine. (Neu bearbeitet.) Mmarlet. Vermischtes. Schreiben aus B hilosozghlie der That und des Ern den Bahlen.) ö es. Goethe im Wend ep un lt jn Echwweiz. Kanton 36 Der Dr. a Guru. Geschichte eines Golz. Cc2ra ien. Schreiben aus grit. ( Börn ens Leb en. (Vielfach verbessn i Hugen mit Rom; die —— mehrt.) Krititen und Charakterisifsen Handels- und Börsen⸗ Nach

Unigl. Theater zu Polsgbam. (helicien David.)

VII. u. VIII. Komischer Roman.

gen früher unter Bulw ern 8 Ramen herangh gänzlichen Umgestaltuinh

Xil. Parsser Briefe. Vielsach veibesen

Die 23 ersten Bände wohl feilen Gesammt ·

erscheint hier in einer XI. Novellen.

Publizisten der neueren Literatur sind herein] schlenen und werden durch ihren m Thel mene

interessanten in vle Zeil einn . ; ry n ellen n e, g, , Berlin, den 29. Mai 1845.

zeit erregen rprinz und Mitregent von

ro spert 0 e in e ritit des Dichters handlungen gratis zu

ige von Wilhelm Hess

Lit ĩ A nf 76 . 44.)

1 Der württembergische „der Magus aus

von dem aber tengeschichte, ja belennen wird, d bört hat eine m aphie hinterlasse anden und allein in Schuberts Altem und erscheint hier zi

n, welche bisher nur im Mannsuj

Neuem z im erstenmale vo llst reiche Gelegenheit, einen der be abtesten Männer se und wenig verstanden von denen, anzen Kraft und Leben! en Weseng lennen zu lem lichst vollständiges Verzeichniß der 1 ej christen Oetinger s wird ür Biel. ugabe zu dem Büchlein bisben, de Am Montag, den 26. Mai, wurde v. Schub en m, die n bieser Sonne besonder so helleres Licht ir. Leien Baris „ke Desert“, unter Mitwirkung der vollständigen . nmtlten Königlichen Kapelle, aufge ämhig in allen soliden Buchhandlungen, sa lang, Herr Hof- Schguspie er erb. m mler, Oehn saeemhien, während die Chöre dem gesammten Chor- Perfon ale öHprer abergeben waren. Pit ss bedeutenden Kräften unt in Frankfurt a. d. O. bei mie das Tonwerf auf das vollenpeiste ns Leben gerufen werden. ö Der Komponisi hal daffesb⸗ auf dem Titelblatt des Klavier - Auszugs Bezeichnung indeß en einen ganz anderen eil der Arbeñ ist nicht

Zeit, verkannt m lebten in der öchst eigenthümli

Werth dur nur jn ein um bij ahr isas.

das Vorwort G. S

e ien s Sori. diz. olaf sche uchhblg., D. ] mer, Kar e gun . ᷣ.

A. 0 in Stetlin, Harnecker. Bo .

lage r. So eben ist erschie lungen vorrathig:

Cassel, rein. var i Rabbiner Versammlun des gahres ib t] 1 ue, n end vorülberzuschweben scheinz.

irt ori ache Abhandlung. Festschrisi ar ; a Iubiläsums des Herrn Rabhiner t. abn. dehterer, aus Süd -⸗Franlrei e ; n barnedmen nach, als St. Simonianer, na

ilhelmeir. Buchhandlung d. Berl. Lesekab ort aus auch mit dem musilalischen Schaß d fen. Das Produ seiner Forschungen auf diesem Gebiete hat er jn d

rlin 68. Preis 10 Sgr.

mnerschen Südserfahrers. Kön!

gen. Oerzsthum Hol ste in. ind und Polen. Si. Psętersburg. Oweng⸗Verleihungen. iesenwechsel. Handel von Taganrog. War schau.

8s der Königin Victoria. gs Budget. en aus Algerlen. izipal Wahlen zu Angers. mden Flüchtlinge. Mittelmeer. = Journalisti⸗

ermmngen. Vermischtes.

ngeseß; Friedensrichter. ,, . Ie r.

Kuuslösung des Großen Ra

sedow ünd seine Sisn

X. u. x. Die Zeitgenossen. Ihre Sh sale, ihre Tendenzen, ihre großen i Beilage. raktere. (Dies Wert, das äußerer Umstine

1845.

Bertin, Freitag den 0 Maj

8) n halt. Se. Excellenz ber General

del ie, nn, er Infanterie

hef der Ingenieure und /

) man den Her onire, von Aste r,

Germain zäh dann wurden die Speis

zog von Devonshire.

Auch der Adel des Faub ( . uch der Abel bes Fau ourg St

Bis um 2 uhr wurde getanzt, Nach dem Souper begann der

Uhr Morgens.

n Passy nach seinem Bürcan in Graf Salvandy ist durch sei⸗

er gefesselt.

eputirten- Kammer beantragt er= Kriegs⸗Departements.

eden darüber sein,

seine Demi

rãsentante esäle geöffnet. Tanz von neuem und dauerte big Herr Guizot kömmt täglich vo der Stadt und arbeitet eine Stunbe. nen Gichtanfall noch immer ans Zimm Die Budgets⸗Kommisston der D hebliche Reduclionen im Budget des Soult soll in solchem Grade unzufri die Drohung ausgesprochen hätte, die von der Kommisston in Vors⸗ der Kammer angenommen würden. Die Nachricht von der Wei den zwischen seinen Bevollmä geschlossenen Vertrag zu ratisizt Gelegenheit Krieges mit darauf zurückzukommen, da einen sichern Traltat zu sch Benehmen des Kaisers von Marokko lich dem Einfluß des Gouverneur Wilson, der belanntlich, Zielscheibe der Angri Halignani's Mesfenger bemerkt: litik zu begreifen, Land einen Krieg wäre die Zeit zur damals gewesen, als der Krieg land seine guten Dienste zum er ihm nicht wirklich erwünscht w neuen Bruch hinwirken, nachdem den früheren zu heilen?“ Ber C englischen Blatte bei.

igreich Hanno ver. Geburtsfest m. Glückliche Fahrt eines han⸗ greich Württemberg. Auswan⸗

Wenig Handelsverlehr in Kiel.

Der General- Major und Commandeur

der 4ten Landwehr⸗Bri⸗ von Corwin⸗Wier gbißki, ,

nach Stargard.

nichtamtlicher Theil.

Deutsche Gundesstaaten.

greich Sannover. heit des Kronprinzen wurde am T. M seierlich begangen. Nach einem Korr spon den ten steht die entgegen. = Nach Briefe st das erste Schiff der Kronprinzessin von Han J. mit 2000 Tonnen Thran angelommen.

granrei Paris. Feier bes Geburtsta

Gutzot und Salvand9y. Beantragle Neduc

e Be null zu Marolto.. M litairische Nachricht

handels verkehr der algierischen Häfen. Mun

Ministerielles Rundschreiben hinsichilich der sre

ahrt und Quarantaine - Vorschriften im

in 12 schönen Oltav⸗Bänden, Besinden der Gemahlin bes Don Carlos. Präsident Guer-⸗

theils ganz neue, theils durchaus um gear n t. Permischtes. Briefe aus Paris. Kammer- Arbeinen: tete Schriften enthaltend.

Preis jedes Bandes 26 Eg n Veriagung der srländischen a ; . 2. 3 Gn r r , , und Englands K . WGith 6 n . 9 me an . ö 4 * e Entwickelung. Ear ah n , , mil Frankreich. (Der neue Zollgesetz⸗

aden wird in Bel ssel. (Die bevorst

Steiger. Kanton Luzern. Mißlicher Stand ber Untethand⸗ chten. Berlin. Börske.

Marschall daß er bereits ssion zu geben, wofern achten Reduttionen von

onen im Krie

as Geburtsfest Sr. Kön ai in der Residenz sehr pondenz⸗Artikel im Ham bur⸗ ronprinzessin im August ihrer n aus Honolulu auf ben Sand- hannoverschen Südsee⸗ Fischerei⸗ Capitain Högemann, am r worunter 145 Tonnen Die ganze Mannschaft war gesund.

Königreich Württembe Württemberger ihr Binnen kur

gerung des Kaisers von Marokko, tigten und dem General Delarue ab⸗= ren, hat den Opposttionablättern eine die sie schon während des wieder aufzufrischen und glich sei, mit jenem Reich Die Quo tidienne schreibt das englischen Intriguen zu, nament⸗ 5s von Gibraltar, man weiß eigentlich nicht warum, die

Ha p se, Presse ist.

Hätte dieses gesehen, so der sonstwie, Warum hätte Eng⸗ schluß des Friedens geliehen, wenn ar? Warum sollte es jetzt auf einen es sich so ernstliche Mühe gegeben, on stitutionn el stimmt hierm bem sagt derselbe, „weiches sich

ger Korre Niederkunft wichs - Inseln i HBesellschaft, 19. Januar d. Spermöl, dort

Marolto und Otaheiti.) eben, ihre alten Klagen, hmen ließen, ß es fast unmö

demischen Ünter⸗

Schreiben arokfo verne

In den letzten Tagen ver⸗ ir Robert

rland, um sich nach Mittel⸗ m geht ein zweiter Zug von Aus⸗ aden, dahin ab.

Im Kieler leich im vori ang der Schifffahrt einen ie Hauptursache lie erndte, weshalb hrt werden.

ließen über 100 Amerika zu bege wanderern, zum Theil auch aus

e eines Theils der

welche man England vorwirft.

zwischen Frankreich und Marokko gern sei es durch Intriguen ö eführt wurde.

Hasen herrscht gegen⸗ en Monate M. 3. bhasten Verkehr her⸗ t wohl in dem geringen Er⸗ eewärts fast gar keine Landes⸗ Ueber den breiten Hafenarm bei Kiel geschlagen und dadurch der Verkehr mit dem n erleichtert.

erzogthum Solstein. eine . ob verzögerte Wiederan vorgerufen hatte.

trage der vorsährigen A

Ein mischung,

jenseitigen Ufer ungemei „England“,

dieser eleg anten St Maje ft der Aduig haben

Ausgahe eines der erjem l Den bisherigen Ober Lande

.

S.. Königl., Soße nen n,,

derrn Dr. Gußtkow el bst versis Vessen ist nach Kassel zurügerei zu ** 3 . 9 ] uh n .

eist· und gemü th vo

marta ist in . Das 141e Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge⸗

haben. CKeben wirb, enthält: unter 2573. Die Allerhöchste Declaration,

der Laudemien von Grunbstück . er, worden sind. Vom 235. K dn, ere erer, , e, , d,.

l Des nürtte mpergischen prä lalen Friedrich Christoph Oeting vag, r blen Selbstbiogr aphie.

ägegcben van Dr. Jul. . baren ere e, m, Fe mm eren, Hwa Knoßf-HFabrstnten Kilmer und Ger ling zu Wülfrath

Gesellschaft betreffend.

nnter dem 25. Mai 1845 ein P

von Dr. Gotth. Heinr. v. Schub ert. auf neue Vorrichtungen am Webestuhl zur Haarweberei Oltav. XxX, 122 Sesien Drud ven. In Umnschin der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung und ohne

7. Sgr. . ; 6 ; ; . 36. Henin get. me dere in dem Gebrauch einzelner bekannter Theile zu be— üden /, ein Zeitgenosse Bengeh Hahn's, ein M

hindern, ann, welcher im vom

n dig und in ell, und

n Dae Sympsiohier, genaumnm, Wir nden rief? H ö lr den, die kee, 1 . 6 . ö ; en Charakter, und der symphonische neu und in allen Buchbar 6 sehr dauptsache, als er vieim * nur ein Iniermezzo zu dem bildet, was eher als ein m elo⸗ em älde gus dem orientalsschen Pfigerleben dar, und fern von Gesuchtem und Bözarrem nde Gegenstand dem

segesährten Davide s in in vor einigen J egypten un es Orients vertraut

d wochen und wird. nah al isch 2 ö n gie Form, die zsemlich neu,

der Gunst Abd el Rhamans erfreut der Dinge erhalten zu Aufreden des Kaisers, die 1844 stipulirten Convention Die Folgen eines solchen Verfahrens la England hat kein Interesse dabei, reich und Marokko herbeizuführen. Rhaman die Unterzeichnung verweig dazu veranlaßt haben. seine eifrige Sorge für den Ertrag der Zölle daß er die Machtvollkommenh aren nach dem Belieben seiner H eben mag. Diese Leidenschaft w chen Entschluß gebracht haben n er nicht auf die S rechnete; sein Benehmen in biesem Fall welches er mit Hinsicht auf Abd ei K die Frucht der kleinmüthigen Eil sein willigten. Der Traktat ist schon in Abd el Kader ist nicht aus dem mar ist nicht verfolgt worden; er ist ni er verhindert wäre, unsere afrika er hat vielmehr die Fl gefacht.“ In Folge eines Minister-Raihes, der worden, und bei welcher Herr Guizot General Delarue, wie es heißt, neue man wird versuchen, die Unterhandl zuknüpfen und den Sultan Ab stellungen zum definitiven Abschl trages zu bewegen. Dran nach Tanger mit Depes sul abgegangen war, hatte die marolkanischen K nach einer früheren Bestimmung, schifft werden sollten, Leute noch im Fort Im Moniteur algerie die militairischen Beweguͤngen vom General⸗Gouvernenr sind vom 12ten. schlechtes Wetter unter den Beni Schaibs zur aber, am folgenden Tage in den revoltirten zudringen. Noch hatte kein Treffen stattge mand setzte seine Operationen an linken U zwischen Orleansville und Tenes wohnende

———— —— t „r

Die zweite Abtheilung schildert das V über Nacht. Ein Jüngling aus dem Cho Die Musit geht in eine arabische gaukeln die Schläfer, weiche, wenn sie erwachen d. h. das frohe Gefühl besingen, das sich dessen b merlissen der Sand, dessen Becke der Sternenhimn

In dem letzten Abschnitt wird ung das Die Muezzin

mag den jetzigen Stand

aber von da bis zum Ratifizirung einer durch den Traktat von ern, ist ein weiter Abstand. en sich nicht vorhersehen, und einen neuen Bruch zwischen Frank⸗

Wenn es wahr ist, baß Äbd el so muß sein Geiz ihn eses Fürsten kennt und seines Reichs, der wird welche er sich bei⸗ abfucht zu besteuern, ürde ihn aber nicht ben, den Traktat nicht chwäche unserer Regierung re nur die Folge von dem, ader beobachtet hat. Es würbe mit der wir in den Traktat seinem Hauptpunkt nicht erfüllt. okfanischen Reich vertrieben, er cht in eine Lage versetzt, nischen Besitzuigen zu be amme des Aufruhrs dort von

Rußland und Polen.

24. Mai. Se. Majestät der Naiser hat Grafen Pahlen und ath Grafen Bludoff in Diamanten, dem Erzbischof von er Infanterie und General-Guartier⸗ General⸗Abjntanten Berg, den mantenen Insignien verliehen. ander Wsewoloysly ist auf sein Ceremonienmeisters und von ben Reichs⸗Orden zu verwalten hatte, lle bei der Postverwaltu Posten ist er durch den buroff ersetzt.

at im verflossenen Jahre die Ein⸗ el gegen das Jahr ieg von 4, 102, 364

. sehen wünschen; St. Peters den Generalen der Kava und dem Wirklichen Geheimer Orden, den beiden Ersteren Jaroslaw und dem General d meister des ai St. Alexander⸗

Amtlicher heil.

Grafen Lewaschoff, zu verwe

den St. Andreas⸗ abst von Ohain - Nath zu ernennen. 22 z rlichen Generalstabes, ewsli⸗Orden mit dia Der Wirkliche Staatgrath Aler Gesuch von dem Amt Functionen,

Wer den Charakter di

leicht begreifen, gelegt, die Wa nicht gern aufg bis zu dem bedenkli zu ratifiziren, wen

eines Hof⸗ die er im Kapitel der entbunden und nur in seiner Ste worden. Auf den beiden ersteren Staatsrath und Kammerherrn Sa Hafen von Taganrog h und die Ausfuhr 1843 von 1,831, 9563 auf auf 4, 652, S1 Rubel.

Warschau, 25. Mai. Kaiser wieder Truppenmusterun und die reitende Artillerie führten übungen sind fortwä

betreffend die Berechnung bei welchen Reallasten April d. J.; und vom 7. Mai c., zoologischen Gar⸗ ndenen zoologischen Februar d. J.

Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.

zugenommen; erstere 1,B798,794, letztere

in welcher unruhigen; neuem an⸗ zu Neuilly gehalten zugegen gewesen, follen dem Instructionen zugeschict werben; ungen mit Marokfo wieber an= d el Rhaman durch geeignete Vor— hluß eines Gränz⸗ und Handels-Ver—= Brigg „Argus“, welche vor kurzem von tigen französischen Kon⸗ riegsgefangenen, ahrzeuges einge⸗ befanden sich die

n vom 15ten d. wird Folgendes über „Die letzten Nachrichten 9 i. a n durch ückgehalten, beabsichtigte ö der Uarenseris 3 ͤ * t St. . er des eliff gegen die Stämme fort. Die Beni

ern hielt Se. Masestät der die Kavallerie Negimenter Diese Waffen⸗

Italien gereist. Korzez Roggen Gerste 18 Fl. 15 Gr.

tens bei Berlin und der damit verbu

Manöver aus.

hrend vom schönsten Wetter begiü Petersburg über Warschau nach hiesigen Getraidemärkten gilt jetzt der

Weizen 24 Fl. 15 Gr., 3 Fl. 21 Gr.

Frankreich.

Der Geburtstag der Königin Victoria u britischen Boischafter durch Ball und wozu 1790 Personen eingeladen waren. Die Ge⸗ Stand und Auszeich⸗ dern in Paris anwe⸗

20 Fl. 22 G und Hafer 1

Paris, 25. Mai. chen für den dor wurde vorgestern Abend vor Souper geseiert, sellschaft schloß A nung aus Frankreich, send ist. Man Prinzen von He lear, den Herzog ur Mit Ausnahme der Herre Unpäßlichkeit fern gehalten glieder, eben so bas ganze beiden Kammern und die o der Gesellschaft. An der

an Bord dieses F nicht mitgebracht. Am 16ten Mers el Kebir.

n acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

ndert durch den Einsluß seiner mächtigm 91 Nonarchie ertheil worden. leit sogar eine Art theologischer Schuse grinnn; wohl mancher Freund ber Geh hier und da ein gelehrter hahn r laum einmal seinen Namn

lles in sich, England und anderen Län

h den Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar, den Philipethal, den Fürsten und die Fürstin Mond= Herzogin von Palmella unter den Gästen. n Guizot und Salvandy, die durch ihre wurden, befanden sich alle Kabinets⸗Mit⸗ diplomatische Corps, die Präsidenten der bersten Staats⸗Beamten in den Reihen Spitze der englischen Aristokratie bemerkte

was von Rang,

Ange kommen: Se. Exeellenz der Geheime Staats- und Mi—

a der geistlichen, Unterrichts- 'und Medi

it Meisterhand entworfene Sil ich horn, von Wusterhausen a. b. D. Ab ger ei Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich LXVII.

einem kurzen Aug uge in n m Reuß -S chleiz, nach Leipzig.

ang ic wa . Ser Ercellenz der Geheime Staats. und Finanz⸗Minister Flott⸗

zinal⸗ Angelegenheiten,

Königliches Theater zu Potsdam. Felicien David.

**

erweilen der Pilger in der Wüste t eine Hymne an die Nacht. über; Almeen - Tänze um- die Freiheit der Wüste“, emeistert, dessen Schlum⸗

Vild der über den stimmen das Morgen et in der Ferne. Die nwindung des Zugs

musilalischen Tabletten niedergelegt, denen er den Namen „Le Mesert'

deutsche Worttert desselben ist von Ferd. Braun) en. In der ersten verkünden uns drei zur Decla— beim Anblick der Wüste enthülle sich st höre auch in dieser geheimnsßvollen

Das Gedicht (ber zerfällt in 3 Abiheilung mation bestimmte

vor einem gewählten Kreise von e Einlabungen erhalten Hatten, Eingangsstrophen, uns der Unendliche, der aͤhnende Gei Stille „des sons mélodieuxsᷣ Wüste hebt nun, person Höhe und Tiefe erfüllt se sam heran und vorüber, Samum; die Wüste und die Karavane gemacht wird.

*) Unter der Aufschrift: ‚D gazin für vie Literatur de interessante Zusammenstellung der Beob vulsionen der Natur im Sande Töne vern stönenden Berg) am rothen Meere, hat Rüpypel in seiner Reife nach Nubien, Korbo

führt. Herr Mantiu s hatte den

jedes Sandkorn habe seine Siimme *). Die üller den dellamatorischen Theil

e, das Lob Allah an, von dessen Majcstät sichtbar und zieht lang⸗

Da erhebt sich der Der Sturm legi sich, zur Stelle kommt, wo Rast

enden Sonne gezeigt. ie Karavane bricht auf und verschwind Wüste singt nochmals das Lob Gott kehrt auch in dem Gedichte

Wenn uns die neuere Kunst ˖Ausstellun

Ocean aufg Eine Karavane wird ein heiteres Lied sir zeigt sich in ihren Schre setz; die Reise fort, bis sie

es. Die Schlange zu ihrem Ursprung zurück.

zuere Jeit in der Poesie, auch,

gezeigt hat, in der Malerei derart vorgezeigt hat, so haben wir durch Herrn David das jedenfalls, weil das Ergebniß sangener Eindrücke

wie die jüngste berliner ige Wüstenbilder genug ein solches in persönlicher An- auf Charasteristik und Originalität die der Komponist an Anspruch machen darf. seu arabischen Melodieen gerade die schönsten z wenigstens ist ihm durch unseren Karl eber, obwohl derselbe nicht im Srient der Rang bedeutend abgelausen. Auch finden omponisten weder solche neue Gedanken, noch inationen in den Harmonieen, noch endlich die durch Weber's „Oberon“ sich so sehr aus der ganze Zauber des Orients gebreittt

der Musik erhalten, schauungen und enip in den eingewebten

Ob Herr David ausgesucht ha Maria von

ngende Sand“ enthielt das Ma— uslandes im Jahre 1840 eine achtungen, wie und wo durch Kon⸗

grabischen Gesängen und Tänzen,

as Ganze stellt si in sich ausgenommen hat, gerechten

ehmlich werden. Den Dschebel Natus es Phänomen darbletet, an und dem peträischen In der Nähe der Stabt Kabul, am Fuße des ügel, dessen Sand pauken⸗ o oft er durch eine An ng gesetzt wird. Cap ltober 1637 persönlich

der ein derarti sich indeß von die

i, em

aer Allem Der Art j „„daß der zu veranschauliche e, bezwelfesn wir ves ere, gig. ewesen, in dieser ch bei dem fran⸗ jene neuen Com- allerliebsten Melodieen, wo eichnet, eine Tondichtung, worüber

iegt und die bis in die lleinsten

Arabien) genau bes dukuh, besindet

öne von sich giebt, hinabsteigen, in Bewegung g rscheinung im giebt es singende Sandbergt.

und trommelartige 1 Menschen, die den Hügel in Aler. Burns hat letz⸗ Auch in China

ert ist vonn M. A. Cojůin, dem Rei

beobachtet.