1845 / 149 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

bie Unfehlbarkeit des

allein wahr Freiheit ber Unter ue

en im Fort von Vincennes bei, die unter

umale daselbst ausgeführt wurden.

Cormenin, der Gegner der Dotationen, eschrieben. Hier einige

, ,

er lage Euch: Ihr seid irreligiss, also

i ö eu ich habe brei Viertel

sservative Preffe, dle

Leitung des derzogs

t für die Sache tellen aus seinem liberal, also mußt

des Klerug und der Jesult du irreligids r nicht liberal se Do gegen mich. Ich habe ge ich nicht wieder wählen, ch die radikale Presse, die fon e Presse; mit meiner wußte es! Ich habe . die

sie begri die ef, die Leute, welche sich des⸗ Frage, und die Leute, welche erklaren, e Frage vorhanden sei oder nicht; ich che laut auf mich schmäͤhen, in den Bart murmeln; ich habe gegen mich die⸗ en, sie hätten mich fur ihren Herrn und Meister nicht einmal gut genug, ihr Knecht ich sei erst seit vorgeben, ich sei längst Volk zu sehr, z man schreibt gewesen und zum Einfalts⸗ mir Muth zuerlannten, ais ich ch nun feig, weil ich mir er⸗ zu sagen. Wo soll ich anfan-⸗ ngefangen, so viele Leute gegen sie seien die Nation, ation repräsentiren? te, zürnen sätzen zu treu geblieben bin. Ich g

folglich auch den Mannes

alle Welt man wird m

opularität ist es aus, und ich Leute mit der kleinen Eitelkeit, nichts zu verstehen von sie wenig, ob ch habe gegen und die Leute, welche

Freiheiten, es kümmere überhaupt eine sol mich die Leute, we ihre Schmähungen jenigen, weiche sag gehalten, jeß zu sein; und diejenigen ern so geworden; und die Anderen, die gewesen; man klagt mich an, ich liet mich auch an, ich liebte es gar nicht tadtpost, ich sei ein Genie

t aber sei ich „welche behaupten,

und man kl mir mit der pinsel geworden; dieselben Leute, die einungen vertheidigte, laube, ihnen die Wahrheit ins Gesicht gen? oder vielmehr, wie habe ich es a mich in Harnisch zu bringen, die da v g wohl nur den hundertsten Theil der N weil ich meine Grundsätze gewechselt hat weil ich meinen Grund

höre nicht zu denen, die ihre

ändern können.

in unserer o

nennen mi

obschon sie

Grundsaͤtze beherrschen, sie Sonderbare Lage eineg logisch denken ffiziellen und parlamentarischen Gesellschaft: Als vor revolutionairen Volks zu vertheidigen, warf; Wer seid ihr? da antworteten ihm „r, Siehst du nicht? sah sich fast blind, zu sehen: er sah nichts. Heute erhebt si die Freiheit der Gewissen zu vertheidige übel ninimt und er fragt: Wer seid Ihr? Journalistengenossen „Siehst du nicht? Voll!““ Und der Mann siehi sich wieder und er sieht nichts. Also mir gerade recht. Ich allein gegen das französische Voll? Ihr Z Millionen gegen mich, den Einzelstehenden die 34 Millionen Vollmachten sehen, die im Namen des französischen Volfg zu reden enzen kennen zu lernen, hr schriebet, sprächet un solidarische Partei. Eine Ich möchte aller es zu ergreifen und niederzuwerfen, eine o ewordene Partei, Ich möchte wohl von Partei sein wollt, erfahren, das Volk, für die Freiheit, Ihr solltet mir auch verrathen, Theorieen Ihr Euch bekennt. Eure Theoriee pfen sich unter einander und schwanlen auf n den Ertremen bes Imperialismus und babt Ihr Euch so geschickt benommen, daß nach und nach ngen der Revolution verloren gingen. nichts übrig, als Euch zu verstecken hinter ben K geln gegen die Gewissen

zu .

Zuge nach dem Süde des Landes der Ulad⸗Nail. der Feindseligkeiten gegen den von El Aghuat auferlegte Kriegs der Dinge auf dieser Seite, in Folge der aufrührerischen Stammes zwischen Medeah und der zu dem Glauben, daß General Marey allernä seiner Subdiviston wieder zurückkehren werde. Großbritanien und Irland. London, 21. Mai. Die Times stellt die gebene Nachricht von dem Abschluß bes neuen St trags mit Frankreich in Abrede. aufgestellte Behaupiung⸗ gen zwischen dem Unterdrückung des Sllavenhande Abfassung und das Unterzei n müsse, ist, wie wir enigen zu urtheilen, geäußert worden, des von beiden Einige Punkte unter ordnen übrig, allein wir ho zeichnen der Ueberein

einem Brie n am 11. Mai ein Mann, Bank sich erhob, und die Frage aus⸗ 219 Kammergenossen: gösische Volt!““ Der was man ihm sagte, es sei ch derselbe Mann ganz allein, und wenn man ihm das so antworten ihm einige Wir sind das franzosische fast blind, um zu sehen, anzösische Voll? Das ist Euch selbst anklagen. * * 1 möchte wo Euch die Befugniß geben, Ich münschte, die hohen vor welchen ich mich beugen soll. d handeliet als eine Dartei? Und welche? Solibariich? Und dings wohl eiwas Sichtbares vor Au anistrte, sich se

was Ihr gethan habt sür das für die Regierung.

Souverainetät des

Wir sind das fran um zu sehen,

Ihr seid das fr Dann mag i Herzog von

Partei, als eine

um das Unter

Die Repeal⸗Demonstration O 109 Miles von Dublin, ist sehr du erstatter der Ti mes schreibt der Ankündigung gemäß, Stunden von Dublin e Steele, Ray und andere Repealführer nachtet und langten um Mittag, des Klubs von S2, versammelten Vollsmeng größtentheils aus Leuten der Nachbar- tem Beifallsrufe empfangen wurden. auf dem Hügel errichteten Altare bie Menge, worin er zu

für das Recht, für die au welchen solidarischen von denen ich weiß, dem weiten Gebiet des Kommunismus.

Wahrheit.

Im Innern

alle Eroberu Zuletzt blieb Euch

anonen der Forts, issenofreiheit zu schleu⸗ Reihen gebrochen. Wahrlich, dazu Ihr wohl ohne meine Hüfe Liste gesprengt? die Mauern dieses neuen Je⸗ dert Euch noch, daß ich Cuch Klerug als Beispiel ur das Beispiel Eurer Anarchie er einander in der Presse, über Organisation der Arbeit, über den freien Unterricht, über den die Religion angeht, so ist fie für Ihr wißt der großen katholischen ch einander riester und Ihr habt nur ein en Glaubens- ung hindern, zu glauben. Ueber diesen as ist der Glaube,

die Freiheit, die Ihr uns „Timon (Cormenin) ich Abschiedb. von Lamennais wird aus einem Herr von Cormenin zum Ultramontanen, be mit demolratischen hören wir, in egen die Civilliste seine artei abschließt: „Niemand glaubt n Sieg der Fre lliberalen und lůrmenden französlschen Demokratie e richten, aber kein

um von da aus Brandku dern. Ihr sagt bedurfte eg nur einer Rakete! die geschlossenen Reihen der Civil Ihr mit all Euren Trompeten

richo umstürzen? Und Ihr wun Unabhängigkeit und Eintrach halte, da Ihr selbst n ht Ihr Euch denn unt die Pairie, über die Wahlen, die Befestigung der Hauptstadt, über Nu Und was nun gar Nacht und für uns Tag. nichts entgegenzusetzen, überstürzen und in dene der Altar ist. Sagt sa; Ihr glaubt, man müsse Punkt seid Ihr einig. Euch bekennt; das i

antwortet das Journal des Déhats:

nimmt von seinen alten Genossen sehr unfreundl derliche Zeit, in der wir leben i Hert Ultramontanen ein Philosoph und metamorphosirt sich umgelehrt vom Demokraten hnt, ultramontane Grundsã Wie dem au sser der Pamphlete

ich hätte Eure

Anrede an die und anrieth, daß man Jeden, 6 . . . der Poli um r ein Zug schlossen, und alle sehten Navan in Bewegung, wo in der sammlung und dann ein Diner zu geblich 709 Personen beiwohnen werden. air noch Polizei, und Alles

vor die Au gebt? Ve

ah man weder Milit als allerlei leine Kirchen, die n jeder von Euch der

es frei heraus: 3. ; Brüssel, 26. Mai.

eben die Nachricht, daß mit mangel im Minister Rath de gation des von den Kamm auf unbestimmte Zeit zu vertagen.

Der Brodtheuerung folgt jetzt au ches Steigen des Fleischpreises; seit sel von 6 auf 64 C. sür das Pfu

Schweden und Norwegen.

Gestern wurbe den im Reichssaale Staats · Minister der auswärii ehmigung des Geseßes über gleich

tänden mitgetheilt. Diese Ent= erall vom Volle mit dem größten Jubel aufgenommen

Schweiz. n. Der Re Ringe u.

zu welchem Ihr ern an

Demokrat;

ober vielmehr er Ideen verschmelzen

welcher Weise der Verfa Rechnung mit der radit sester, als ich, an den endli nichts von ber Zulunst einer i sich sälschlich den Namen der Fraction, die wohl eine Kanon en kann; einer Fraction, bie un eren Glauben.“? Broschüire zu Gun voll Schmaͤhungen etwag im Vertrau Guizot, Hert Du

zu können. Stockholm, 20. Mai.

versammelten Ständen durch den egenheiten die Königliche Gen

aber ich halte und Heirathsrechte in allen

Fraction, die beilegt; einer tin Prinzip vertheidi= Begierden hat und einen m seine erste onyme Briefe hat? Wir wollen ihm s vergeht kein Tag, kete weit stärkerer Drohbriefe be= smerksamkeit, an die Mutter, n an einen La-

scheidung ist üb

Etwa weil ih sten des Klerus und der Jesuiten an und Drohungen en sagen: chatel ganze Pa en sie, aus

ö Gattin adressirt; es 1 ternenpfahl und von der Gu Timon ist gewiß schon in

tane w menin seinen Ultramon nur, er li

Nanton Quzer de, als Geld, Uhren, nen theils bei der Gefang schaft, z. B. beim erklärt und daher die Heraus Weise bei den gefangenen

Regierungs · Rath auf up fh go0 Fr. nselben nur vier, br

erhör, we

darin vom Au illotine bie Rede; wir zweifeln zwei oder drei geheimen Gesellschaften nan blen en, Zode verurtheilt wor ben; das so lassen wir dem Herrn Cor-

wird vom habe er bei de

n neuen W Güi llt hai. Das jun ö .

ar r,.

tilos⸗ ringen mit sei .. dirsalben señ m imm ei

744

eboten in Folge der neuen Complicahlo rider Kabinet und dem römischen Hofe habern von Eisenbahn - Aetien zeigt sich gung. Die meisten Linien waren ohne K Zpror. S5 Fr. 85 C.; Neape 3 proc. span. Hz; pass. Sch 7; port.

X Paris, 25. Mai. Wir vom 29. Mai, und es liegen die Der Monitenr algerie Truppen unter dem General. Gouverneur b schall war durch das schlechte Wetter bis d Beni Schaib zurückgehalten worden, wollte aber in das Gebiet der aufgestandenen Stämme der Man glaubte, er werde dort seine Kolonne wieder tägiger Nast von neuem dort kombinirte Operationen mit der

fe aus Medeah war General Marey auf seinem

zu Ain⸗Sultan im Mittelpunkte Stamm bezahlte die ihm wegen Frankreich eingesetzten Kalifa von Die günstige Wendung des einzigen e, veranlaßte chstens an den Hauptort

ins Innere

Dieser

Contribution. Unterwerfun

darf man solgern, Negierungen anzuneh

ntfernten Tara

auf dem H die etwa

dem O'Connell und seine B sich zu Fu

6 S8elg ien.

Mehrere öffentliche Blätter bringen so Hinsicht auf den gegenwärtigen Genn aide⸗ 1 Beschluß gefaßt worden sei, die Promul- genommenen neuen Getraidegefeßzes

abe derselben a rnern und Aar

*

r,

a, wenn sie

gt

n fenen schwach, a panischen Fonds waren sehr an. m, welche zwischen dem ma⸗ eingetrefen. Unter den In= neuerdings eini ufer. 5 proc. Fr.; span. akt. R. 383; 3 pror. It. 67.

haben heute Nachrichten aus Algier gen Blätter von diesem Tage giebt Nachrichten von den is zum 12ten. Der Mar⸗ ahin bei dem Stamme der am folgenden Tage

y r. 53 11604 ;

dorti

Warenserris einrücken. etwa am 24sten zu Orleansville eintreffen, mit Lebensmitteln versehen und nach zwei⸗ der Gebirge zurückkehren, um Kolonne des Generals Reven

von der Po st ge⸗ lavenhandels⸗Ver⸗ „Die von einem Morgen Journal sagt die Times, „daß die Unterhandlun-= Broglie und unserer Regierung zur ls bereits beendigt seien uͤnd nur die nen des förmlichen Bokuments noch statt= glauben, etwas voreilig. Allein nach bem- was im Parlament von den Ministern der Krone daß die ausführliche Diskussion sehmenden Systems

geordneter Wichtigkeit ble das sie nicht der Art kunft noch um einige Tage zu ver=

f dem Tarahügel, Der Bericht⸗

beendigt sein iben noch zu sein werden,

S

VConnell's au g ausgefallen. darüber vom 22sten b.: die Repaaler · Versammlung auf ach hügel vor sich. O'Connell, hatten zu Tara-⸗Hall über⸗ zum Theil in der Uniform wo ste von der 5000 Köpfe zählte und Orte bestand, mit lau⸗ Ein Geistlicher las an einem Messe und hielt sodann eine ordentlichem Verhalten ermahnte wescher aufrührerische Gesänge ober zei übergeben solle. Hierauf bildete egleiter sich an⸗ ferde nach epeal- Ver⸗ rer stattfinden soll, uf dem Tarahůgei ging ganz ruhig

rfti

ügel an,

zu Wagen und zu tadthalle zuerst eine Ehren der Märt

ch ein nicht minder empfindli= zwei Tagen ist derselbe in Brüf⸗ nd in die Höhe gegangen.

gierungs - Rath hat die Gegen- gefange⸗

als gtriegs beute bgelehnt. Die auf biese gauern gemachte Beute ben. Uhren ngene, vor⸗

„w., welche den ennehmung, theils während der ggenommen wurden

silberne und eine me

am 17. Mai hielt der ne eine Rede, . im 2

eorbneter eines. Vol- er Helllgsten

e.

mwoll erwarben sich un

sere Altvordern Freiheit und Unab . leit. . e gr, . er .

manchem blutigen Schlachtselde. Ihre hesdenmülhĩ . 9 1e. Zeit 3d und r. Diese Güter werden auch uns gesichert biriben, wehn wir d

die Tugenden unserer er nachahmen; denn was sich in wer M. ĩ * et, gilt zu allen Zellen fe das gang] ö er Baikrlaad. Es wird dasselbe nut inso glich h Die nd ; 7 ; 26 Unsere Vi Himmel geoffenbarten . deren hre n . md deinen Mien atholischen ige etragen wird, somit nicht eine Religion ist, wie sie die wandelbaren

der Vaͤler aus gesp

gen Gerechtigkeit zur Grundlage v

Morten: „Liebe Gott über ö khh hre siets von der rõmisch chri ane der Zeitblätter in Vorschlag bringen, ober wie sie Jeder gern bildet, um seine Leidenschasten gegen die Klagen des Gewisseng

stellen. Mit der Religion muß aber auch häusliche Tugend, abn. a har

das Christenthum, verbunden werden. Es ist eine unb

tbare Than

daß weder auf die schöne Lage und die Fruchtbarkeit kines Landes guf belitbig verstandene Geisteätilzung seiner Bzmahner bas Glüg Landes sich gründe, sondern auf eliglon und Tugend. Wenn e übt und verwirklicht werden, on

saltung das Vaterland erlangt; ora

7 wil n= ngen, hn

iebt

ch

„Wir leben in einer 3 wirlen, welche das

Span ien.

Madrid, 20. Mai. Der Senat enehmigte heute mi Stimmen gegen 5 dag Ausgaben und innahmen · Budget. Prästdent zeigte an, nach einem Beschlusse der Königin wende g 23sten d., Nachmittags 2 Uhr, die feierliche Schließung der Ersu staithaben. Die Schluß - Sitzung wirb im Saale der De put Kammer erfolgen. Die Abrelse ber Königin wird am 2dsten finden. Herr Martinez de la Rosa, weicher Ihre 222

en.

Barcelona begleiten soli, wird am 27sten von Madrid abre

Es heißt, Herr Castillo 9 Ayensa werde wegen der Wesf,

er die Unterhandlungen in Rom geführt, degavountt werden. Griechenland.

O München, 26. Mai. Bei der unverkennbar grißen Theilnahme, welche von der deutschen Presse wieder einmal den gi chischen Zuständen gewidmet wird, seit Griechenland so plötzlich einer Seite her bedroht worden ist, wo man am allerwenigsten deutende Gefahren für das junge Königreich gesucht hätte, mf als nicht unerheblich erscheinen, wieb erholt auch solche 3 men, zu vernehmen, die gerade in der letzteren Bez beruhigender lauten. Die der gegenwärtigen Regierung hin stigen griechischen Zeitungen besprechen lebhaft, die Nenigleit i Truppenbewegungen in der Türkei nach der griechischen Gränm und bringen diese befremdende Erscheinung in Jusammenhang mi in dz meuterischen Absichten der angeblich durch fremden Cinffuß zu scle Vaterlandsverrath ge r Maurokorbatisten. Allein es ist ij

etztere jeden derartigen Vorwurf dur i ihnen zu Gebot siehenden Journale aufg entfchie denste zurüchnis sondern es darf auch als wenigstens höchst wahrscheinlich benagt werden, daß sowohl in Bezug auf die maurolordanistische Versthn rung, als wie rücksichtlich der von der hohen Pforte gehegten fi seligen Gesinnungen, weit mehr Uebertreibungen, als auf Thalsann beruhende Angaben ins Publikum gebracht worden sind. Wieden machen wix darauf aufmerksam, daß in Briefen von völlig g würdiger Hand die angeblich von der türkischen Gränze her dronnt Hefahr keinesweges zugegeben, sondern vielmehr der bestimmten sicht gebuldigt wird, daß die ohnehin nur auf dem Papier bedeunt Vermehrung der Truppen in Rumelien keine anderen Felgen hh werde, gls eine größere militairische Thätigkeit auch auf griechisn Seite. Dadurch wäre eine Säuberung beider Grän gebiete von Anzahl Banden ausführbar, die unter anderen Umffänden nicht leß

vernichtet werden könnten, und wirklich hat die i herr, 9 e bere

nur eben so gewiß, daß

mit der Lösung ihtes Theiles dieser Gesammt · Aufga Anfang gemacht. :

——

Srganntwein - Preise. e von Kartoffel Spiritus waren am 2. JH. Nai 156 Rihlr. und am 29. Mal b. J efert) pr. 200 Quart 2 6: ohne .

Aeltesten der Kaufm ann sch aft von Berlin.

Ber liner Nen 49. Mai

Actien.

Mai 15 - s5z R

1 Ir. 4 V oder inn n i

ER 5 r a 1844. . . 8 . ‚. 21 Pr. Cour. Rrieg Geld. ger.

erssenmale wiederhost: J

el. Fotad. ina.

ea m S0 r. 2 gchaldrerscht. 5

1313 ne. Seh-. Feb. E. Bonn-Kölner Bab. ie derach. M. v. e.

c 1

che einen Theil der eingezahlten Sum⸗- deren Betrag auf den Quittungen diese Quittungen baldigst bei dem der Scehandlung einzureichen, um etrag zu empfangen.

Plejenigen geehrten Zeichner, wel g Wadren zurückempfangen hab sshtitben ist, werden ergehenst ersucht, er Herrn Hofrath Teichert auf n weue Quittungen über den Rest Berlin, den 28. h 845 . Der Verein für die schlesischen Spinner und Weber. 2

liche 8 auspielc. e. J. ö

Sonnabend, 31. Mai

ielhause. Sbste Abonnemente⸗ urstellung: Der Heiraths - KRntrag au

Helgoland, lebendes Bild in

Gekanntmachungen.

* ben Antrag der Witwe d Grenow, in Gręifswasd, lich hierselbst verstorbenen Johann Georg Evuardt Lendi, werden alle bin einem Rechts verhälmnisse an ich an das dazu ge⸗ A. No. 84. hier ·

es Schiffers Lendt, als Benesizial · Erbin Sohnes, des Kauf⸗

horenen Grono

x lichen Hau welche aus irgend benen Eise rstraße sub Lit. Wohnhaus mit Nebengebäuden, n aud der zwischen dem Verstorbenen und d é Laumann. Car] grinrich Aijbert KRrummse sirwor A. Krumimfer et Lindt, seit dem 15 Oro und der Anzeige nach am Schlufft obenen Sozicläts Handlung An- chen Ferechtigt sind, em der nachstehen den ten Termine, als: 12. oder endlich am 26. zu bescheinigen, ; am 2. Juli die · Diät zu publizirende Prä- ludiri und für immer ab-

hnssund, den 14. Mai 484.,. ö . zum Stadtlammergericht.

verpachtet werden.

vom 15. Juni ab

liebhaber, welche d 466 im Stande sind, hi hig abr auf Die Pachigegenstände bestehen: (c aufgefordert, ns Nachmittags 8 ihr angef 39. Mai, oper am * rig anzumelden und sie durch das

en zu ma lche in ein

gen i igen, d kes in Bffentlicher Enntniß werden präf sermangel enisteh Stauwasser

dungen sichern den

störend auf den Beiried eintoirlen kann. egene herrschaftliche und Gemeinde Wal

ziehen zu lönnen, muß dem ferneren Betriebe nur för⸗

Belanntimachung.

der Frau Landesältesten von Gers on Hohberg, n Stipendium für Studirende nasio zu Görlitz zu Weihnachten ) ein Stipendium für Studirende dersttäten Halle und Leipzig von J ab erledigi ist, zu deren Genuß nglinge auz dem von Gerodorfsch diesen aus anderen oberlausitzschen samillen, nach ihnen aber auch ndeg, berechtigt sind;

demische St

(der Stistung Die Gebäude und Maschinen sind fast alle ganz sowohl die vorhandene Ma er un, an olalität noch bedeutende Erweilerungen zu. ganz gleich. = Dermalen besteht das Werl aus: Von der bald schiffbaren Lahn liegt die Hütte kaum Dem massiven Hüttenbau von 72 Rhein. Fuß 3 Stunde entfernt. ;

Länge und Breite, ofen mit seinem

Raum des Gebäu

d r i en . neu und läßt auf den Uni⸗- die günstige ahannis 18415

vorzugsweise

dmann von Nostißschen Stiftung ipendium von 203 Thlr. welche auf den Universitäten Ha iren, von Weihnachten 18615 ab offen u Studirende aus oberlausitzschen abe⸗ echtern, vorzugsweise aus dem von No⸗ . Geschlecht und inöbesondere die Verwandten Euisters berechtigt;

don Schiadeisch Stipendien zu

er Hohofen, hoch und lieferte sen wöchentlich.

durch ein 1

en Stiftun

75 Thlr. sihriic für Ade⸗ e auf dem Gymnasio zu Görlitz oder Abgange von demselben auf der Nni⸗

Handels- und görsen - Nachrichten.

Berlin, 30. Mas. Die Börse hatte heute eine sehr feste Haltung gleich die niorgende Liquidation mehrere Verläufe verursachte, waren dig meißten Aelien und Qunttungebogen wäisig zu den gesirigen Prem

lassen, einige wurden sogar höher bejahlt.

NMarktpreise vom Getraide. Berlin, den 29. e e.

3u Lande en 1 Nthlr. 16 43 auch . . 4 Pf. di 29. 1

4 Pf.; Erbse J i gemi, e rg. n den 28. Mai 1848.

Das Scho Sic Nthir. 20 Sgr., auch 8 Rihlr. 15 Sgr.

Centner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf. Kartoffel- Preise. de Sele 1s nr. ac b Sumᷣ--

studiren und deren Aeltern in der Ober- lau possesstonirt sind ober gewesen sind, in n. Eimangelung aber für Studirende bür⸗ gerlichen Standes, jedoch uur zu 50 Thir, nnd

ai, das andere aber ab erledigt

b. die für 7 Sch einstõckige Schlosserel. förmerei und den Brennofen

schtbrücke, am Graben, besindei 7. formen enthält. Der Bau sel Magazin ⸗-Bau, 53 Fuß lang, 39 Ju

ine vom 21. November d. ndium von 50 Thlr. jährli rediger quJz der Sberlausiz, welche auf

gange von vemfelben auf der Um ien, vom 21. November 1845 ab o n d von den in a ungen, hie 2, mit dem G di iy en bien nebst den van n Je 15 big spätesteng am

spatei oder * Gesuche lern n. ů

ein weib ger

jum r . ; i reer e e, 3 u 5 und 3 Fuß 6 Zo ; ann be tigt werden. rehe breises oberschl en g se tungen in Bewegung. Diesem Bau gegenüber steht breites mittelschlaä e, ein Kohlenschophen von 78 Fuß e, 373 Fuß . Hinter dem Hüttenbau befindet sich bie ) Fuß döhe, und zwischen biesem und dem ꝶund Kalfsteinpoche, 33 lang, 22 breit, i hoch, mit . einem, 13 2“ hohen, 3 breiten, oberschlächtigen Rade, fein zweiter Schoppen von 48 Fuß Lange, 30 Fuß an welchem eine Schleiferei noch recht bequem Plaß und 173 Fuß 3 Beide Schoppen fassen für sindet. en en. 2111 r dem Hättenbau ist ein freier Raum von 160 hoch mst rundem Dach und faßt den ur Aufbereitung der Erze und neßen dem 30 Wachen. choppen ein 118 G en haltender Platz für e. Der . massiv bis zur Aten Eiage,

als Kollatoren ge iges enilichen Keuntniß emerken, daß die Gesuche um Ver- hörigen voll

ö. forderlsche

48945. Königl. preuß. Oberlausitz.

en 4 Nihlr. 4 Sgt.] Hr 4 Sgr. 10 3.

1 RNihlr. I Sgr. 2 6. auch 24 Sgr. Eingegangen sind 57 I e, , gin nm , auch ,,, . au r. 2 9 * ** . Nan Lim 3 . 18 . Li nnr, 1.

Breite und 13 Hüttenbau

Mai dstůnde der

a6

2 Abth., von L. Schneider. (Herr Hiltl, vom Königl. Hoftheater zu

Hangover: Wi ar lg Gastrolle.) rauf: Zwei Genrehilder. !

1) Gpa 2 Der Kngmärker und bie Pine. * mg, Im Ppernhgnuse. Tiste nements- Vorstellung: Carlo Groschi. an 6 Uhr. I Zu dieser Qhrstellung werden Mähen zu. den gewihnlichen Opern⸗ haus Preisen verkauft. 5 Im Schauspielhause. Syste Abonnements⸗Vorstellung. Zum talitäten eines Hochzeitetages, Lu stspici in 2 Abth., von Dr. Adel. Hierauf: Der ö Montag, 2. Juni. In Opernhause. Mit aufgehobenem Abon nement. Musikalische Abend⸗Unterhaltung, unter Leitung des Herrn

Félicien Davib. Erster Thei: Symphonie (Es dur), von Fèlicien

David aus Parig. Hierauf: Drei Lieder. 1) Der Tag der Todten. Tert von Lamartine, Mustk von David, gesungen von Herrn Bötticher. Die Schwalben. Melodie von David, esungen von Herrn Pfister. 3) Der Chybout (die orientalische Tabackspfeife). Melodie von David, gingen, von Herrn Pfister. Zweiter Theil: Die Wüste, Symphonie⸗ de in 3 Abth. Mit deklamirten Strophen, Gesängen, 5 und nn. Orchester. Deutscher Worttert von Ferd. Braun. Musik von clieien David. Der Solo⸗Gesang wird durch Herrn Mantius aus⸗ lführt. Die Strophen werden von Herrn Müller gesprochen. An⸗ fen halb ?7 Uhr.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ haus - Preisen verkauft. .

Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig.

Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten Plätzen wer⸗ den ersucht, wenn sie ihre Plätze für diesen Tag behalten wollen, die Billets big Sonnabend, den Z3isten d. Mittags 12 Uhr, abholen zu lassen, nach welcher Zeit über dieselben anderweit verfügt wird.

Königsstädtisches Theater. Sonnabend, 31. Mai. Mit Allerhöchster Genehmigung:

Sytraordingire Vorstellung in 3 Abtheilungen zum Benefiz des Herrn

Villars, Mitglied des französischen Theaters. Erste Abtheilung: 1) Serenade aus der Oper: „Hon Pasquale“, von Donizetti, ge⸗ sungen von Sgr. Borioni. 3) Arie aug der Oper: „Semiramis, ven Nossini, gelungen von Sgra. Bendini. 3) Puett aus der Oper? „Lucia di ammermoor , von Donizetti, vorgetragen von Sgr. Borioni und Sgr. Mitrowich. ) L'aragonaise, ausgeführt von den Königl. Sols-Tänzern Herrn und Mad. Taglioni. 5) Komische Scenen mit Gesang, aus: „Der Diamant des Geisterkönigs“, aus⸗ geführt von dem Königl. sächssschen Hof⸗Schauspieler, Herrn Räder

Allg em nhütten⸗Verpachtungs⸗

Anzeige. stuben. Unmittelbar an daffelbe stößt

Den 18. August ., Morgens 10 uhr, sollen in dem h. ein 2 Morgen 18 Ruthen haltender Gemüse⸗ und kale der unterzeichneten Renttammer bin dem Furst-· e, , mit schönen und guten Obstbäumen, von se Solms - Braunfels gehtzrigen, biaher oͤrtrie, zwei ; vom, nhütten auf 20 bis 25 Jahre öffentlich an don einem Fischteich begraͤnzt. den Meistbietenden, alva ratisicatidne clementissima, Zu dieser Wohnung ge hört ; ; ein Stallbau für s Pferde, eine Wagen ⸗Remise Die der Verpachtung zu Grund zu legenden Bedin · und zwei Schweineställe. gungen werden, so wic die Situgtiongpiane der Hütten, k. Die Wohnungen des Magazin ˖ j h ur Finsicht offen liegen, und Pacht⸗ befinden sich in einem 72“ langen und 16 tiefen ein⸗ stöckigen Gebäude, an welchem die erforderlichen Stal⸗· erzu eingelaben. lungen angebracht sind.

e erforderliche Caution zu erbringen l. Ein Back und Waschhaus.

an dessen hinterer Seite der Hoh⸗= Es besteht das Hüttenwerk:

Gebläse angebracht ist. Der untere az aus dem Hütten⸗ und Gießbau, eingerichtet für des faßt 60 Förmer; im 2ten Stock 50 Förmer, 2stöckig und 119 Fuß lang, N . sind die Schlafstätten der Arbeiter, eine geräumige Der Hohofen, gerade wie bei der Aßlarer Hütte, ist an Schreinerei und die ersorderlichen Räume zur Aufbe- der langen Sen angebracht. wahrung der Modelle ꝛc. angebracht. Das Gebläse besteht aus 2 Cylindern ohne Vorge⸗ mit warnier Windleitung versehen, lege nach der neuesten Construction und liefert bei war bisher 37 bis 40, 006 mer Windleitung 800 bis 109) Kabitfuß Wind per r Minutt. Das oberschlächtige Wasserrad für das Ge⸗ Das Geblaͤse besteht aus 2 doppelt wirkenden, höl⸗ bläse ist 16 Fuß hoch, 3 Fuß 3 Zoll breit und voll zernen Kastengebläsen mit Regulator und wird dasselbe ständig überbaut. Fuß 4 Zoll bohes und 4 Fuß 6 Zoll breites mittelschlachtigeg Wasferrad mit Vorgelegen, so auch das Aufgeben. in Bewegung geseßz. ö

zt diese Vornsch poche werden dur

4. Der Nohlenschoppen sst Is / lan

83 / lan z

mit vollständigen

Zweite Abtheilung: 6) Lours et le Pacha. Die hierin vorkommenbe und Zétulbe ausgeführt. eroe di Lancastro, Mustk vom ie aus derselben Oper, Tuczek. 8) La J. Solo ⸗Tänzerin Mad. harlemagne. Folie de = ö. et Dumanoir. in in 1 Rthlr. n. Der Weltumseg it Gesang in 4 Bildern, Gastrolle.)

und Mab. Grobecker. Folie vaudeville en 1 ue Polka wird von Tristapatte ö. 7) a2. Ouvertüre aus: Grafen Westmoreland. P von der Königl. Hof⸗Op ractère, getanzt von der Köni 9) Zum Schluß: Indiana et . 5 1 ** reise der tze: Balkon des ersten Ran Sonntag, 1. Jun teuerliche Posse in Purzel, ais ietzte Montag, 2. Juni. tomimenmeisters Herrn Zauber⸗ Pantomime in I Aft, eine Nacht“. Vorher: Verfasser von Lüge un glied des Königl. sächsisch als erste Gastrolle.)

par Scribe.

Große Ar ernsängerin Pas de ca

den Logen unb im

r wider Willen, aben⸗ ( Herr Nader:

der Gesellschaft bes Pan- . kleine Satyr. aus dem Schnuspiel: Der Landwirth. Lustspiel i

von Räder. Gast-⸗Vorstellung

HTausend und n 4 Alten, vom (Herr Ascher, früheres Mit⸗

Wahrheit. en Hof⸗Theaters zu Bresden: Rudolph,

Meteorologische Geobachtungen.

Reer einmal ger

Beobaeh tung.

Quellerkrue 7,697 N. Fluaswärne 14,77 n. Rodenwirme 15, 0 n. Ausdunstung O, Oo“ Rb. Niederschlag O, Jo02* N. Warme wechsel I6, 9 4 11, R. 106 M.. S853 ot

Nachmittaga

332, 7a. 4 12,7 n. 10,99 n.

33d, 3 1 Par. * 11,47 R. * 10,27 R.

S383. 6! ν. 4 15,27 R. 11,0 .

Lusideuck. ...

Thaupunkt ... Duus ts ãttig uu g

Wolkenz ug... ; ; a. Tagesmittel: 33,10. P 18, 10M.

Verantwortlicher Redacteur De. J. WB. Z3inkeisen.

Gedruckt in der Dec erschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel.

einer Anzeiger.

Brücke verbunden, steht das Wohnhaus des Inspeltors; dasselbe enthält in 2 Etagen 15 Pidcen, bietet also vollständigen Raum für 2 amilien und die Geschäfts⸗

porbühnen angebracht sind, die den Raum fast ver sschlagwasser steht

lang, 273 Keller und

f. In Verbindung mit dem Au eine Essensteinwäsche für 2 Mann. Das Wohnhaus des Verwalters, 48. tief, ist einstöcklg, enthält 8 Piegen nebst

h., Die Wohnung des Hüttenschreibers, 40“ 23' tief, 2stöckig, enthält neben dem Wohnraum eräumige Schieinerei und Vorraths-Platz für den

i. Der Stallbau 29 lang, 16 tief, für 4 2 Kühe und 2 Schweineställe eingerichtet, als Heuboden.

k. An dem Wohnhause Grabgarten von 735,

l. Das Backhaus, 183 lang, 11. breit. Vor dem Wohnhause ist eine gußeiserne Pampe mit gutem Wasser. Der Hüttenplatz zur Aufbereitung der Eisensteine und Kohlen enthält 3 Mrg. 317 70, und sind außer⸗

Wiesen und Grabland dabei, so auf welchem sich das

gut fonstruirte Wehr liegt 4 Std. ist der Graben gut und bedarf

eiten vom Wassergraben, an der dritten aber

und Platzlnechts

hat 4 Stock

befindet sich ein schöner neben demselben

ö m. Unter dem Kohlenplaßz ein guter gewölbter Keller. A. In dem Hüttenwerk zu Aßlar. n. Um die sub E. nn , n,, liegen Dicht an ber von Frankfurt a. M. nach Elberfeld noch 1 Morgen 136 Q Ruthen Grab - und Grasland führenden Chaussee im freundlichen Dillthale, kaum und freie Pläße, so daß die ganze Grundfläche, X Stunden von Wetzlar und 2 Stunden von Herborn welcher das Hüttenwerk steht, Morgen 75 Ruthen gelegen, bietet vasseibe den großen e , daß bei enthält. .

ungestoͤrtet Benutzung des ganzen Dill wa

1 Mrg. 38

daß der ganze Fläch

Hüttenwerk befindet, 4 Mig. 1 o. Das kleine und

oberhalb der Hütte,

selten einer Reparatur. Braunfels, den 20. Mai 1845.

Fürstlich Solms ⸗Braunfelsische Rentkammer.

—ᷣ —KiEKuSQuQ, en,,

Bekanntmachung. In Beziehung 9. den

nnenden Wollmarkt, machen wir andurch bekannt, bis zum 6. Juni d. J. der Verfehr über den Elbstrom allhier, durch Vollendung einer größern, den Uebergang von schwerem und leichtem Fuhrwert vermit⸗= fin wieder herz ete i sein wid.

ers nie Was⸗ o. Das cireg 19 Minuten von der Hütte entfernt en · Gehalt

t und wegen der hohen Lage der Rä⸗= liegende Wehr ist sehr solid und gut gebaut und bedarf der, selbst nichi bei der höchsten Fluth, Unter / oder sehi sesten fleinerer Reparaturen.

B. Das Hüttenwerk zu Oberndorf.

Kohlenbedarf, und die Aussicht, Kaum 10 Minuten von dem Dorfe gleichen Namens,

vielleicht schon in einem Jahre zu Wasser Coals be. durch welches die Straße von Berltu nach Koblenz führt, und nur 13 Stunde von Weßlar, 3 Siunde von

Braunfels und 25 Stunde von Weilburg entfernt, liegt nöthigen Eisensteine in ausgezeichneter Reich das Oberndorfer hüttenwern, durch einen guten Vicinal⸗ gen die herrschaftlichen Bergwerke nach den weg mit der Chaussee verbunden. Der zlemlich wasser=

tung zu Grund zu legenden Vestimmungen. reiche Solmèsbach liefert die erfordersiche Kraft zum Be⸗ ? k triebe dreier Räder, und die Verhältnisse in Betreff der

Kohlen und Eisensteine sind mit der Aßlarer Hütte

diesjährigen, kommenden uni

chiffbrücke, voll

Dresden, am 27. M

Der Rath zu Dresden. Hübler, Bürgermeister.

1 Fuß tief.

Bekanntm ach un Der Kursächsische Oberst Christian Kalkreuth stiftete im Jahre 1735 ein St nach Einer aus din Familien von Metz f und von Ingenhöff den Zinsgenuß f drei hinter einander folgende Dieses Stipendium ist seit dem 1. Januar 1815 erledigt und zur Zeit für einen aus

der Familie

Chjebius von ipendium, wo⸗ radt, von No- stit, von Gers dor von 4000 Thale

Die Gichtbrücke ist wie bei Aßlar eingerichtet, eben Pahre haben. sollte

Der obere Raum des Baues enthält die Schlafstät= icht führt eine überdeckt Gichtbrücke, an deren ten der Arbeiter und die Magazine für Modelle c. obelem Ende ein Gichthaugchen zur Aufnahme der Verbunden mit einem Anbau an dem Hüttenbau ist g angebracht ist. Durch einen Krahnen mit das Gehäuse zur Alufstellung eines Copolo · Ofens. werden Kohlen und Erze dem Ofen zugeführt. Dem Hüstengebäude gegenüber befinden sich ein Ge= Mit der Huittte in Verbindung steht ide, welches .

losser und Schmiede eingerichtete b. die Dreherei, Schlosserei, die Schlackenpoche, Le um Trocknen der Le

st ist 64 Fuß lang, 23 Fuß tief und einstöckig. Die Dreherei ist zum A boh⸗ tief und mit demselben verbunden. ren von Walzen, Cylindern re. eingerichtet; in der

d. Die Schlacken⸗ und n so wie eine Schlosserei ist Raum für 7 Arbeiter. migen des Bruch⸗ poche hat 8 Stempel, und können jn de

von Nostitz ; hierzu Befähigten offen. Gesuche um Bethei zan die Herten Landstände des Königlich Marfgrafthums Oberlausiß /*,

welchen 0 fundaijong⸗ zusteht, zu

u nichten und jenen Gesuchen vollguͤlt sse beizufügen, aus denen erhellt, daß der Ansuchende a) der evangelischen Religion

burgischer Konfession zugetha b) entweder im Militairdienste wirllich ange

jedoch nicht bereits als Capitain erster sich auf der Universität als Stubirender

si

fraglichen Gesuche und Zeugnisse sind spätestens zum 11. November laufenden das Stipendium am Landtage Elisabeth vergeben werden sollte bis zum is. April 1846 an 9 en, . Kanzlei zu

enden.

Solches wird nach Maßgabe der Btrordnung vom

5. . * ur ö. u am 1

Der verhryncte Landes · Aelteste des Köni

Marlgrafthums Oberlausiz.

von Thielau.

unveränderter Augs⸗

Die Schlacken r Lehmförmerei rei und Schlacken⸗ ein 14 Fuß hohes und 2 Fuß 5

tiges Wasserrad in Bewegung ge ahres oder = lalls

1845 nicht udissin portofrei einzu-

Kenntniß nen e gl. Sachsischen

41 tief, 17 hlenbedarf für

; outerains, ge- Jenseittz deg Hüsuengrabeng und durch elne masstde N nügt auh dei zen ungũnstigsten Zesten, da uberall Em-