** e. .
Bad Homburg, J , n ,, ö bei Frankfurt a. 9. G . , k
Am Fuße des Taunus - Gebirges, oo Fuß über der Meeres fläche, entsptingen die Mineral- Nuellen von allen Krankheiten, die von der Unregelmäßigkeit der Verdauu zt . . * . ö D ⸗. 110 ö 11 . el t 166 z r err , . al! r.
[
Homburg. Zu den älteren, längst in hohem Rufe stehenden Quellen dieses Badeorts lamen in neuester Functionen herrühren. ; ö Hemer m,. ne. n.
Zeit noch neue vurch arthe e Bohrungen erzweclte him, die durch ihren ausgezeichneten . — — 1. Gehalt. durch ihre Intensitãt th sische in r 1 in der lurgen Zeit, seiwem sie praltisch Mit dem Rufe Somburgs der sich sest vier Jahren stets gemehrt hat, ist auch Somhin angewendet werden, einen ungewöhnlichen Ruf unter den Mineralwassern Deutschlands erlangt haben. selbst in jeder Beziehung fortgeschritten, neben der alten ist eine Reue Stadt erstanden, mit nin —— . nn , ; * J . — — * ; Hotels, schönen Privatwohnungen, die dem Fremden allen möglichen Comfort gewähren, und die mit den han M . . 5 r ae,. . 36 Es sind jezt im Ganzen fünf Quellen in Somburg, deren Analyse von dem berühmten Professor esten Bädern jn Bezug auf Bequemlichleit 5. a rivalisiren. , 29 ö. Berl i n, Sonnta g de n Len IJ uni 18 45. iehbi ; ; Die Waldungen und Bergketten, vie Homburg mit einem reszenden Gürtel umlrãnzen, u — — — —— 2m — Gen,. ö Lie big * Gießen unternommen worden ist. Troß ihres verschiedenartigen Gehaltes um n . alle wie wah 9 e, 1 9 . 6eg . iar zu . 2 a. n egen. nn, . ö. ö h ; . i. 4 . , . z . . ; ĩ i ist e, das en en, erregt durch das Großartige seiner , dur 13m! ; orf J. u. mntheils, ; seber. 26 z 5 m n noi Va verschiedenartig mobistzirt ist, betrachtet werden. Die mineralischen mir Kn en e nen ri r, . Es un einen 3 einen Kronzertsaal, viel gesgn i er ren ö . e 2 h fir e, ö i e, ,. 3 . . , . r,, ö. a kstan killt bleiben dieselben, sie sind nur verschiedenartig in ihrer Quantität und ihren j i lle Nnterhalt d : der übrign * ä. ; , 3 nb — und Jaborowiß, au itz, M31 und i Rutt⸗ und 6. Dezember 183 ent big , nn n ,. ö up volldelorirte Conversationssãle, wo man alle Nnierhaltungen und Zerstreuungen der übrign — . . 4 29 1 at. . rn . . itz aß Herr fa Men n e ne, ef, n e, lg. 3 . . . 2 ., 6 y n 33
=, , . . Es wird dadurch dem Arzte ein sehr wichtiger Vortheil gewährt, da er so für jeden ; . — . z hentin . ̃ speziellen Fall das Wasser, das ihm gut dünlt, geben, oder im Verlaufe der ranlheit den Patienten bald diese, orte sindet, ein großes Le ekabinet das unentgeltlich sür das Publikum geöffnet ist, und wo din. ambürg a. d. S. (Anwesenhest Sr. Königl. Hoheit des Prin- auf Radoschau, MoM und 28 au Baerschdorf, 4792 auf an die baldige Abhebung der resp. seit dem 1. Juli 1841, 1. Juli 9 8 ; 8 si / nn Wet ö 897 auf Lossen c. , I6 63. 15130. 15, 1562. 13 196! 1842, 1. Juli 185 3 1. Juli gag in n, 6 .
bald jene Quelle, je nach dem Slabium des Leid 6, trinken lassen kann. ö ö ; r, , . . w umen deutschen, französischen, englischen, russischen mo holländisch . Ge nde sttaaten. rn, ,,,, gen, , Von sehr durchgreifender Wirkung ist der innerliche Gebrauch des Wassers, beson . wolitischen und belletristischen Journalen! gehallen werbän, lin Kaffe. unh ein Rꝛaugimmer, die auf en , n, n, , enn , und Sowi. . J ung ge ! November 1814. 3 dere wenn es frisch an der Quelle getrunken wird, und die Berglust, die Bewegung, die Zerstreuung, das Atphalt- Terrasse des Kurgarzens führen, und einen Speise⸗-Salon, wo um ein Uhr und um fünf , Kefer, df, znhalien. = Göre ans Dagäden., (öh Nr. 5503 auf Braniß, 55 / si. Vobrau, 56 auf Guhrwiß, nigl, Kredit- Znstitut für Schlesien.
. 3 2. — — — ⸗ ; ,,,, 1.4 . . ist: Der Gen Sir ener allen Geschäften und jedem Geräusche des . unterstüzt die Heillrast dieses herrlichen table d höte ist. did. . neue Zoll · Nrxbnung Dampf . ri; Dr. * nach Ko gie nifau nt Juze or, Sehr en, Ter e . ĩ 3 . 9 . . und Kommandant von Stral⸗
. ͤ gen) 1 5785 auf Wiegschüß, z86
5 * i 6 d und Polen. St, Pet erg burg. Belohungs ⸗Restripte bei auf. Wiegschttz, 5368 auf Pofabel und Kern, 5g und 58393
Die Quellen Somburgs sind erregend, tonisch, auflösend und abführend, sie bethätigen ihre Winl⸗ een, . r , . Mainzer Stadt⸗Theaters 6 i r ann, rh ** . . ee, , he r, e rie. . 2 Nerd srf. oy C4. Sg. 3066. 5973, 9b.
samkeit in allen Fällen, wo es sich darum handelt, die gestörten Functionen des Magens und des Unterleibes und spielt dreimal des Tages: Morgens an den Quellen, Nachmittag jm Musik⸗ Pavillon des nan an Deckung von Steuer Nil chtanden. — Vermischtes. — War fchau. un 9 auf Mediat · Herzogthum Ratibor, 6235 auf wieder herzustellen, indem sie einen eigenthümlichen Reiz auf diese Srgane ausüben, die abdominale Cirkulation und Abends im er Ballsaale.
in 6 . . . n , nach Iwangrod und des zen . . unf . auf Blaben, 6907 in Thätigkeit setzen und dit Berdaumze - Fahigihei regeis. Jede Woche inden Reunions, Bälle, wo die gewählteste Bade ⸗Gesellschaft sich versammelt, und Kann n * * n nn dener im Ninister· Nach umnd die Beschluüsse df Uttgendee g unt, Il. Unghesls, wäg und di, auf Alben. z 13. . ᷓ . ; Jede . ; . uu n Frankr arię. t 24. ; 24 ; P. 7558 auf Ober-, Mittei- und Nieder Schlaube, 7J63 m viclm Etfetgzt sutdet nt Luncwuang fan n Krankheiten der Leber us der Milz, bedeutendsten varralseHen Käune fan. 1. K e en, , , erer, mig, , Dr, d me, ae , e n, en, ,,, . nichtamtlich er Cheil. bei Hypochondrie, bei Urinleiden, bei Stein, bei der Gicht, bei der Die Sommer⸗Saison für dieses Jahr beginnt mit dem J. M re er, ine, ,. . erer d me, mg,. 6 e e r . 3nland. Gelbsucht, bei Hämorrhoidalleiden und Verstopfungen, so wie bei 1846, wo der große Kursaal eröffnet wird. . an e bee Cin, ml ne, ri r, mne.
len. . 2. 9 2 kderlande. Aus dem Haag. Abreise der Erbgroßherzogin von Czeppelwiß, Sog auf Comprachtziz, 10. 391. 10 460. 17, 188. 17 216 in bi? linie gung bes im versiehenen Fit erfrenzes erster fla se ves
ar G imar. 15242. i,„ 569. 1736. I7.357. 17 36. 17 S. 1 33, 1, g,. ⸗ n, n n, Wählen e Ens dh Larhsßadt. — Eni j 114. I, is,, isn, ur, i sl wg. . chroßhrzogl. fa n we marschen Fate · Sr denz zu gesatten,
2 r * etzen oder aufn so wie an den Tagen, 3) G i. der Anlage einer von des Königs z z ff z an Bel ] ; * MJ F Dampsschifffahrt 2 nig malen h if 226 . 2. ; ee g gn wan n vorgeschriebenen gan Julius Springer, Breitestr. . een ei r Ten ö. 1 . 3 . von Lunem. Lassowih und Somißz. , t , ͤ j und außerdem täglich Abends mit den Per? bahn von Büchen nach Lauenburg. Ecke ver Scharrnsträße: chweiz, Kanton Bern, 1eiben an die Regierung . . 3 50 Rthlr. ; — . am. zwischen Magdeburg i j burg, den 8. Mal 1865 — ö md. Delret in Betreff der Freischaaren. imi 1ũ Berlin, 31. Mai. Nach dem heutigen Militair-Woqhen= son en zů gen, treten in Berlin nach Cõpnicö?? gn M ae dn Bille Hamburger Eisenbahn⸗ Die untrügliche Heiluns; alien. Neapel, absesse eg Königs. . 5 . gli fre, ,. 1 2 blatt i der General- Lieutenant nd Rommandant von Kosel,
uschaft. 2. , zen. Bg onn t. Schließung der Cortes und n e en nr, ö . auf. Peste niz. 11.39 zuf, Gnine von Arnguld de la Perridre, zum Kommandanten von Glaß.
lor und Sambur 9 und Erkner hin und ü a ßi 4 / ; z l zurück ermäßigte Fahr⸗ Gesellschaft. 3 ö J ö i, ] ** 12 : mit direltem Anschluß an die nr Dampswagen · Preist far vie 21e nn rern sfm meg ni, A ng. K be ndzoig. or, Stotter- und Stammel⸗Ueh t ein , , 3 . , n, n ar Heel me e un 1 en 9 . . a , n ,,,,
üge der Eisenbahn derer een Detriebs-ReglementJ ein. Die Ertrazüge beftrdern lein Vorsitzender des Ausschusses. Nach sech zehnjähriger n nn desselben dargl t den Inhast der von vemselben gebotenen Convention.) 114286 auf Kaldaun, 11,344 auf ediat - herzogthum Ratibor, 11ñ, 355 haupimasm von Cie sie l e5. Tee gin Infanterie. gic gin enig zu n InT . Monat Mai tägliche dertbarset galtterge zu mäßigen ö Ge ien gr gen f. , K fasser im = von Sr. Nan . Die Altona · Kieler Bahn Mallmitz, 11, 629) . Koschentin und Tworog, 11,631 desgl, 11, 66 Verocbnung vem 24. rü 16, in ichn fan gende Punt ie din Außerdem werden w ö chen tl ich no ch zwei Schlepp ? Irankfurt Minnags 12 — ** lung der Seeländischen Cisenbahn-⸗Gesellschast ,. nen Me vistnaltaih Berrn Br. Kruij⸗ S emianowir Nadzionkau, Lassowiß und Sowitz. Um ust be in Hel. Mrnrknghrdre vom 25,. Januar 1813 ein. Donner ssag, Nitnwoch. Mit den Guterjügen werden Personen in der ten und wirß vom 15. Jun an big zu feel. ö berelis eingesißtt nn Vieder - Schwirklan, Mö4d und 26 5565 auf Guhrwihß, 20 716 j bes. 1) Die bicherigen vier Schützen Abthenng ngen er iter , e,. ses Jahr sind: ch alt, Dem Kurfürstlich hessischen Gener
2j Maßdorf, 11,7
Berlin, Leipzig, Dresden und Kiel. eier. Cech, In Friedrichshagen und Erlner sind 1 * WKon santinopel. Der Gressfstß Konstanmin erwarlei. guf Döbersdorf und Malfowitz, 1, 10 auf Ser- und Nieber⸗ Alt- fiaramäßigen Malor krnannt, Bem donn enen, dg, em , 5 nd; ; fem von Ma gdeburg Nachmittags 3 uhr, Fahrpreisen anzutreffen. ö ö l Seelãandische Eisenbahn. ve 8 . nach Hamm. — Verbindung y. der ihürlngenschen und den bayen. auf inttiau, 11,578 auf Lanisch, i, 559 und 11 6065 auf Herrschast mit dem Charalter als General-Lieutenant und Pension bewilligt. ü 6. G ü ter zi e. Die dritte Einzahlung von 10 Spezies pr. Actie auf n. zh ra * Wachenblstt ane Rllerß bt dem Könige — dem Königl. Ober⸗Präsh * 11706 Niewodnit. 3 46g . * . auf Niewodnit, i2 auf allgemeinerem Interesse sein dürften: 1 dirt 22. schiffe erpebir w . 25 Athmr. ᷣ tretenden Vermehrung der Jäger und Schüßen *) eine zweckmäßige Fᷣrachtgůter mit Ausnahme von Sonn- und Feiertagen,
ähne und Gondeln zum Besuche der Müggelberge, ; / * ö = . ⸗ Henriette ki, n. , ec orn. . General Herarb. Wohlau, 11. 409 auf Hertschaft Saabor, 11, C5 auf Albendorf c. 9 vallerie - rjgade, General- Major 97ν ns, wurde der Ahschü ie ehrenhasteste b g der Leistungen der Ferner enthält das Militair⸗ von Ham Urg Abents C6 ub. Abfahrt von Berlin Morgens 15 uhr 380 Min. die ausgestelltn Snittüngsbogen in der erbten Libthei ?! Pros inz Schlesien — und dem der fon . Ankunft in Frankfurt Nachmit. 3 uhr 15 Min. wagen ⸗NRoeslilde) ist fällig ese bz H. n e, rale. 9er ,. . Sonntag, Sonntag, . 3 Juli v. 39. Diess höchst beachtunggtherihe Schrist ist au 8 z 5 . ü 2 w. mne ö ö m 1. Juli v. J. hoher Verfügung zum, Gebrauch für bie bein mn! Amtlicher Theil. Nr. ö und d auf Hebrgu, 29 616 und Agi au Organisation , zu verbinden, kan e, g bier durch Nachstehen⸗ ie ermäßigten reise für d ie= und Zien Wegenisaffe, so wie Efuipagen, in Kopenhagen auf wem Bäüreau der Perren F. 186 iestät der König jag bigs t Supslo, 20. 769. Wr und 20776 auf Vber- und Nieder Lubie, ⸗ aer ̃ g ßigten Preis⸗ und ieh. bez der. 5 f Außerdem aber haben Ih , , , . — ben 20 6h und 0, zi auf Dombrowia, za 85 auf Kothn iz. 2 gr , ,, n enge gh gel n.
Die näheren Bestimmungen ergiebt das Beiriebs⸗ E. Got ; . . s. für 4 Person . Lit. cet, Reglement Fir. . Lom 4. März 16st. welches aüf rn in Hamburg auf dem Bureau des Herm J. 6. jestã i öniai . KHen, Adler. Drden weine; Klasse, so wie den Kurfrstlich hessischen und W9g0 auf Haltguf, 21,6565. Ii, sr und 2M Höß auf Ficitkau durch die Ach ell wie die Linien- terie⸗ Regi e k ,, 1 n. 3 . Stenz fin 1. Sgr. zin haben in. ; . , n, bis 12 uhr, in Empfang genommen. Majestal die Königin ge j nige k Adjutanten, Ober. Lieu cant von Hohenfels und Major 8. 5. 1 , . 2lgiö und 21,62 auf n n. r,, g Die Direction der Jerlin⸗Frantfurter Eisenbahn⸗ . . t h in höchster . Anerkennung h Gi Ochs, den Rothen Abler-Orden dritter Klasse zu verlelhen; auke, 21,217. 21, 220 un f , , n. 966. lungen erhalten an großen und kleinen Montirungsstücken den 6
Fahrbilletie zur Reise von Berlin nach Ham⸗ Gefellsch aft. Der Einzahlende hat zugleich mit dem Gelde die be⸗ . n ; ] then, 21, 334 auf Tschistey un groß ; . ĩ 9 ĩ . treffenden Quittungsbogen mit einem Verzeichniß über Den seitherigen Archidiakonus und Seminar - Direktor Te rior z ö eit sch, ꝰ 6 dungs-⸗ Etat der bisherigen Schützen ⸗Abtheilungen. I Die Dber— ben n r , rn, 2 d fer ö fan — r, , 261 r, ere. 22 Werthes gedachte r Scht I Hammin zum Megierunge⸗ und Schulrath bei der Regierung zu auf Wüli lau, 2.60 auf Herrschast Wiegschüt, 2182 auf Strei; idr aller acht ir ing ebe n, 33 6 hr beo e gen — Erste General⸗Versammlung ernennen, dieselbe in einer , , ,
? ür die eingezahlten Beträge werden g vom Em⸗ Dem Land⸗⸗ un adtgerichts Assessor ernberg in Garz, 2 Wb . ; J äger⸗Gehalt, bei d ĩ äger⸗Abtheil kann d g ande und Stabznichter Nisschm ann in Naugard, dem Stadt- und, Neudorf, 23 i auf Medigt-⸗Hersogthum Ratibor, 22.204 uind. . kae 46 ge ger e. e d, 2 .
pfänger Interims Quinungen ertheilt, gegen deren Zu 8 u st fa h rt . 5 . rücklieferung die eingesandien Quittungöbogen — nach Exemplaren zu fordern M Her Herr in Penlun, dem Patrimonial-⸗Landrichter Sch nee in ac auf Döbergzorf ind Mallom ß, 22.30 und 22241 auf Compagnie gesunken ist. Dieses höhere Gehalt wirb jährlich nach Been⸗
in⸗ ise Ben 8 Tagen mit der un erf fer ft! 7 men = lein Dsten, Miu 3. . . äahrlich Berlin Samburger Eisenbahn erlauf von 8 Tagen mit der Unterschrift: deren Anwendun g den Vn n den Charakter als Justiz⸗Räthe; und ier , Tn fn, ee en 63 9. V g g l digung der e. 1 3 5. .. 1 .
470 b] diese Leute außerdem zur Zu
J in Höbenhagen von den benen d. X C. Got ch alt, Dem Ober- Landesgerichts - Secretair und Deposital⸗Nendanten
. 26 Die Actionaire der versehen, — abgeholt werden können. . . .
8 Dlejenigen Actionaire, welche das ihnen dem vom Herbst 1845 ab gleichmäßig rekrutirt: a. durch alle in dem Corpt=
zw. Potsdam und Brandenburg. m, De n n ne, ei, . 6. 2 Via ren . mn. ne. 3 an wahr⸗Anstalten zu empfehln getan nt machung. 3ufgherrschaft Mallnitz s E.. 223727 und. W, anf Fiadsfchau, Bezir befindlichen vic fr e in Söhne der Forstbedienten n,
senbahn · Gesellschaft wer 22,806 und 22, 816 L 22, 826 und 22, 829 N
Sonntag den 1. Juni e. H ben bierdun ch ll gonl dein schen, wonach sie gegen eres em ss c, de. Ie bei der Kansglichen Van in Frie t richgb or, belegten ent hör sis Rif Teen s. e' es und, ss de auf it Kren dee welche einen, vorschriftomäßigen Lehrbrief haben,
Abfahrt von Potsdam 75 Uhr Mrg. fEisenbahnzug 63 n.) 3 2 i. Actien· Vetrags eine Interim Actie empfangen, die mit wllelien d er den Gläubi Rüchiahl it wodnil, 23, b 12 auf. Sĩemianowitz, Radzionkau, La owiß und Sowiß. h. durch alle Jäger, welche keinen dergleichen Lehrbrief besitzen oder Rückfahrt Brandenburg 4 Uhr Nachmintags 2 — **: untere nenen uo ce s⸗ insen⸗ Coußons vom ersten des auf die Eingahlu mdr Pierdurg; den ubigern zur Rückzahlung mi Diese Pfanbbriefe werden daher hierdurch ihren Inhabern mii gers ͤ
n,. fen, 3 *. 3. g in . W, zut erstrn orden 5 enden Monats an und bis ersten Juli 1857 * lz hl = wnnnlicher Srist gekündigt. dem Bemerken gekündigt, daß die Rüchahlung des Rennwerthes der= konklnerten haben in offen Ce. ih f doösßnämmer mög zu Liu ße bung
r ef. in . ue ra r, 3 De, ee 286 rear ch en General⸗ ( ißt. haben ihre schriftlichen Ainmespungen dieser - Bei J. A. Rö se (Kurstraße 60) erschien so ihn Sollte ewa der Umsatz des Goldes in Courant gewünscht wer seiben gegen un n der ar n 8 8 ͤ kemmenz; e. durch geeignete Freiwillige, d. durch andere augzuhebendẽ
S4 Uhr Nachmittags und dann an der Tagegiasft in er,, ,,, . . . n hn an die benannten Büreaug einzuliefern.ů ist in allen Buchhandiungen zu haben; z sind wir bereit, solchen, den Friedrichsd'or zu 65 Rihir. ge= geg * 1. Juli 1815 ab RNelraten. Dit Mannschaft 24 c ünd d muß so viel ais möglich
Potsdam zu haben. . — — Versammlun Dse Directjon der Steländischen Eisenbahn, den i Gan bewirkte und federn die, Hlännblzer, welche den Umsaß „weber i Brealau be Tem Hanh ber Aus Keuten bestehen, deren bösherige Veschäft gung sie zum Jäger
9 15 * ai Politische Beobachtungen 16 Hen ligen, auf, ihren bigefälligen AƷntrag znmweber bei ber Haupt- Entweder in Breslau bei dem Handlungshguse Ruffer u. Comp. oder dienst vorbereitete, z. B. Flurschüßzen, Priwai⸗Jäger 2. Sie diefen
i t , , Ueber die Vereine zur Hebm 236 sten Aa fe hierfel e, n, n. jenigen Provinziai-Bank, in Berlin bei der Königl. Haupt- Stghanöhnegs, Kaff erfolgen wird, enger '! eL nicht über “ und nicht unter E“ groß, müssen hin-
Passagierfahr en Montag den 16. Juni ö Vor⸗ 677 . d Noth d . ö . *die e n,. n il üer ua en agree din i, bi er r ür ds, en rr n enen gr bäung, die peichend krästig sein, lesen und schreiben können und uicht an Kurz⸗
von Potsdam nach Hambur . — . lass p Kundm ach ung er Noth der arbeiten en , ie Kiesen, wor Kerle w. Korffütgg aigner, de ga Die rr be derselben haben daher bei der Präsentation Be= ä, nnn, , . 2
Montags, Donnerstags und Sonnabendg, Vorm. 8 uhr. mittags 10 Uhr, an die erren ctio aire er é iUinm nebst Zinsen, auf deren Umsaß in Courant lein Antrag ein- 8 d des itals den C Ser. II. Nr. 10 . , , . enn, J. . und zwar, gemäß dem 8. zz. des Statuts, nach n 3 u 9 10 ö ; . Llassen 1 3 , . Ablauf der Klindigungafrist in Friedrichsd'or aus · n . err en. 55 e e, 4 1. 5 mit abzulie- Nhein⸗Provinz. Der oft besprochene Besuch Ihrer Maje⸗ ; Ludwigslu — ngarischen Central⸗Eisenbahn. , . eder Gläubiger, welcher sein Kapital bis ö werfalitage, snäü-⸗ fernzs widt gen fallh dessen Betrag bei der Auczahiung bes Kapitals stät der Königin Victoria in Deutschland wird, wenn nicht unvorher.-
Anker, Taubenstr. 10. .
mit Hinweisung auf den 8. 37. des Statuts, wona Die Herren Acetionaire ö Lend bis z d. J., ni t, bie nach. davon in Abzug gebracht werden muß. 3 esehene Hindernisse eintreten, im Anfange Augusts d. J. siattfinden,
die Beschlüsse 96 Erschienenen auch die nur, e 9 e werden ke ersucht, die 452] Piigen 3 9 De r , fin d e , det a . Gleichzeitig werden die 5, der in den früheren Verloosun- 263 auf Koburg⸗ Gotha, die e n den 363 Brüffel 8933
la3zo p nenden und nicht Vertretenen verbinden, — eingeladen. dritte siatutenmaßige N ik li L ih 1 titul L Bir diejenigen Gläubiger, welche besondere schriftliche Kündigun- gen gezogenen Aprozentigen Pfandbriefe B., nämlich bleiben und die Dauer der Anwesenheit Ihrer Majestät auf die ⸗ Inhaber von zehn ober mehr Quinungsbogen forbern . Rꝛaumahlung yr. zehn der Puste, Kant. und Meik zlien- Handi. GBariin, den 15. Mean f3ad' Nr. 0743 bis einschließlich 10,46 auf Daltauf 1 So Rihlr. 2. Mei. Se. Köeigl. Hoh
J Mai. Se. Königl. Hoheit
wir die Letzteren auf, in den Tagen vom 6. big zum ĩ — ; 5 ; ; . ͤ 841 4 t- ank - Direltorium. in der Aten Verloosung vom Jahre 1841 X Maumburg a. d. S. . ; Frankfurter 3 , . * 8. uße foren 9 ö . . Ed. Bote & G. Bock . e. * . a. 9 yen. Nr. 6607 auf Schmögerle über od Rthir, 2 839. Ai, 849 und der Prinz Kari von Preußen daf, BPehuss Infpizitung den hier Eisenb ahn. e ke,, 6 in 1 , , d. 4 s. — 21,851 auf Slalung uber 26 Rihlr. arnisonirenden Iten Bataillons Z2sten Landwehr -Hegimente, gesiern Vr. 47, oder in Schwerin bej dem siellverfecienden bei der Hauptlassa in , wa, , TI. 16 Ser- . e in der 3Zten Verloosung vom — 2 1842 bend um 9 Uhr im erwünschten Wohlsein hier ein und stieg im
Tägliche Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Forstrash v. Wickede, Wien, Stadt, obere Bäcerstraße Nr. 75g, ober in
Dam pfwag en zů ge. I en von lhnen vollzogenes Nummer Ver eichmi ihre Pesth bes der Pen her ung. Kommer ii. Bau zu seisten. w i. 9 . t 2 é uni g Rr. i619)
9 i f . G ; ; . . ; l ell ö 0 t. in Hamburg von dem Herrn J. C. Dürfeldi, . ö 7 * ; th n ⸗ o Jab itz, 22, 384 del und 22 395 1. . nit. ; x s s haf stehern der Klein⸗Kinder⸗ hand in Stettin den Charakter als Rechnung dia h zu verleihen. ien . w n * . ; ö r n . haben, auf ein Jahr bewilligt. 6) Alle acht Abthessungen werden 7 52 * 2 4a
ᷣ . Nr. 356 und 3561 auf Saabsr 3 20 Nihlr., S6 l und 5669 Gasthofe zum „Preußischen Hofe“ ab.
8 i Ie d, gr, , e, , ar. auf Raule 3 103 zuhir, Ciäz auf Hittel Seisfera dorf . 100 ih. 6 6 6 Carl de, n hohem, erson en zü g e. Y ah tz . 2 8 . r,. — , . . — h 8 ie vier 113472 und 11,473 auf Deutsch⸗ Kessel à 50 Rithlr., 11, 183. jisi — 4 9 egen . 1. 3 e . 1 e Abfahrt von Berlin , ,, 9 und 5 . 39 2 — ) in Em · zin feagesehimn ein e. Berin , wärtige die vortheilhafteaten n nee, 1, . . über , von n e. . 1 a ie. l , ebracht und unferem vielgelichten in k 72 u nehmen, ohne welche der Zutrüt zur Gene- mäßig festgesetzten Frist auch in en Beim Ankauf von Musikalien die Me Rthlr. vor worden, und zwar: ; 895 31 ** ; 25 Mor. Sohne ein herzliches, laufendstimmiges „Willkommen / entgegengeru⸗
, jr. 21669. 71, 6638 und 21,664 auf Wildschüß à 25 Rthir.; * gr der r gr. nd mr, e e. len. aug n 8
* * 5 30 ⸗ pfan Ankunst in Frankfurt Mrg. O uhr 46 M., Ab. 9 ny — M. ig een. ung nicht gestattet werden lann. . ligaten Preise. ö. ear 10 — — 9 — 30 Gegenstãnde der k. der General Sersamm· Mrren Sirschfeld & Wolff z ] 2 5 Ar. in der 4 ten Verloosu ng vom Jahre 1843 lillerie· Brigade und bes Bürger Schützen Corps fuhrten abwechselnd
lung herden sein: . . Nr. 796 und S616 auf Siemiancwiß 1805 Jinhlr, 1081 und ⸗ . ü ꝛ : 36. aub 1. t ; ⸗ Musilstũck Se. Adnigl. t unterhielt Zeit mit ö, e, Tr, n, , r n er K 6 , — rn, , , i e g e 3 z 2 l Ane: fur Sruhtran Krug AesCentin and 600 Ari, auf Nen kan 0 An e Giarius Richter, und sprach seinen Dank sür diese Beweise der gr ß⸗
B. Ex trazüge jeden Sonntag zrüsung umd evcnin „Unterzeichneter empfiehlt die wedwmäßigßen sa., en 0, nf wn Wo mln, zs mund sn guf Räoscäom ten Vrrehrung unserc! allgeliebten Königl. Familie ang. J . en der Direction unserer Elsenba . . der für seden nur r r 34 imter Ga alen 1162 und Jaborow — Heute früh 8 Uhr besichtigte der Pring das hiesige Landwehr. zwischen Berlin und Erfner. . , , , Kiterarische Anzeigen. m , ,, e , , h gr e, Fe ,n, ge e,, , . ir , e m,, ,, de, ge,, ,,. Abfahrt von Berlin were. . , des Ausschusses rise. page . und 22 1 Erziehungs⸗ aua d i, n e e , ,n, ) e , . 69 6 nn s eins 2 * 41. 6 5 — * . . zu erkennen und seßte darauf seine
3 Erkner ends r. 8 k . i. NAth unnd . guf Döbersdorf and Ralkowip 3 65 gißir., 11, 565. — . i , ,,, nn,, n, , n, ,, , ,, dere rr , , . * ö 44 4 8 — ö * 2 . . 1 J. an 1 e n ö 3664 auf Herrschast Rien we und owiß, id 21, 21,454. 21, 460. 21,1461. 21, 462 und 21, C6 auf pro 3 werden.
2