ö. ö ö 5 3 J
*
TLEelseil am Sonnabend Über bie mar. sta g] nden haben. Wan die Ensst eldung nr r Lonstitutionn el, man werße vermnn glam desavouiren und sagen, er habe fin, übers nz die Gränz ⸗ Regusirun werde dann
ö 48 K . J H . . 1, 1 . wal ö J Fregntreiß, hat seit. Lierzehn Nahren an v5grzia Mislienen för gZesugniß Crtheilt, Chinesen, Hie sich auf d halten. ] Die Königin wollte ;
ö. Deutsche Sundesstaaten. : . J Rußland und Po 1 — Frankreich. J n a. * 4 allen ihr wr ng, mn n, ** geen n er rer e r r r, ger eg. i ö. ir ner e, , n er , ; rm. önigreich Sachsen. (D. A. 3.) Von deipzig aus haben Er Fe,. 2 Pie ; aris, 77. Mai. Herr Guizot / be ien Ge sunbhein vol M 3 niht selten sind ihm . flir die selben· mit Theilnahme einer eheimen Gesellschaft siber fü rt werden, als Missethãater s(felons) me ren. 6 ö 66 33 — 2 * 26 * 6 n, . rf g og ,,. ; 3 , 3, n, , r, , dr, ,, . 6 * , , , . . ,, , . ,n , , ,
. Staa rs. udosf g ieder n nen, Er bat bereits den Herathungen ben, Ran aden Mole aller den sählen ms, d nsssng alf tr nn, nge lnß bann wn, , h Schlag aud ben bifrtunbelen Sinden! d. 2 356
ö 1 bie meg, , me deli den e nbinzen Cen, , nen innmen in Muspruch genommen, und geraäß. un- Aang m g f e 2. m hes Blatt ken,, 6 der, dn, g 9 3 , , ne, irh,
. . n wir
Eger ni den gomgrlischen Kirchen- An , . beaustragten ,
. begleitet: eLllären, daß zur Verwaltung kirchli * 2 en heit .
den Jadividuen dieser Nalionen be
sasl solcher, die es beguemer sinden, auf
agel und. der Privat- Wahlthätigkeit zu ijeben, als bnirch ö , af,
der Kavgslerie, ten Eiser und
rie .
aer, . r, , . 38 6.
. it r gen Beran e neter tt en Insg
4 . 1 3 3 . en. Firn 3 nen en inen ntue Nirchen⸗ ö
9 ndet sich eine nicht geringe Verorbnung sei aus Gefalngken M die cinestschen Behdrben erlaf⸗ und deff⸗ Fo in sogar den Töb zuziehen können... * 43 3 e werken, und bemerkt daju;; „Cher mag beng= Kong um,zergehen ilch n. t e, , e l, J ain ben ähäen, enn gönn ned an Chan, , aß wir A ub ef. , w, nn der Hanh be hac inn n, he eine so unwit dige, die Ehre Guglande befledlende KRongzession machen aufgenommen winben. Geit ben 6. ves en , , eit . : ? / 6 bern n en me
J ;
en des fran
1685 erlich unbeschelkene Mann, wie unkiech shen Erwerb (hren Unterhalt
* 8 , ö G , , . 9. enden Highend, gl Kerlen r ne, solsle n ieh n An ank, , fe. , = 1gienolehrern, bur ein ien des Brheng bes heiligen ipostels Andrea Ei berufenen, neuem a ommen und dem Kaiser von Marokko das Sing . . bentschen ü deren überhaupt sollten.“ de, mmm, nn, m,, , lebten Aufstgnbe, hat keine Frage, sest die der con ͤ Berfassung zugegeben werde, an eine andere Riege ihrer. Behren ge- 8 n ore dir, i 2 nal gn 1 unserer 896333 , . uf wege . Anspruch mache; . gig i unbebeutend st, brziehen nur sehr wenige e. 4 ni ö 3. land . form nicht, hat 3. . . einne df. 3. Ausslande ur- nenn Häincäale hee eigtse Wasseseng der eien Scheit. Tölt den Cn, men, ,,, m, , sännen en, Sieh wie dis lärhß, den Kahnle6msi n ie d er lande. e are, ng, so große Kufrrgnng in Miabrid erregt, ag bas kern. Heistuchen, müsse auch den Laien Glauheng- und Gewsffen freiheit zu= D Au den Prästdenten des Depattemenis der Staats - Ockonomle im nicht nur Abd el dihaman, sondern auch England. eiii 6 1 o , er . een, , * ** , 8e . 6 8 heutigen 26 3 Ihr , =. ⸗ . , ian, , , des frangösschen Bolfeg für die fremden Flüchtlinge sind KAönigliche Hohent Fie Fran Erbgroßher ogin von Saqhsen⸗Wennar Hieser Worte bebient sich Hehe ein auptorgan der , tten * eng durch dig gemachten Erfahrungen an ihnen sehr abgekühlt, die Rächreise von hier in. Partei, der Tie mpo, 3 solches 6 erg bern Minister fin
e aber nur diesenige, daß sie keinem Menschen, sondern allein fan g General · Adjus auen, General. der Kavallerie, Grasen Lawa-⸗ „So viel scheint e. fügt das Oppositionsblal
der heiligen Schrift nach gesunder Auslegung in ihrem Glauben un ⸗ chli. Ihr steis ausgezeichneter ind dein Staate nüplicher, in leKzter Zeit marokianischen Gefangenen den Agenten Abd el Ryan an n, ö tegthan *. 7 en, ee en lei 363 man 20 i n, , 2 worden ken aben aiso i. einmal mehr dieß ahr, aatlich hoben Polen und Jtallener alles Jutrauen verloren, wo.. Gestern haben dig Berathungen, ber zweiten Kammer lber den KBanzen bisher unterstiützte, wenn es gleich von diesen selbst nicht ab ⸗- niß Hriften er estehen en n, . gute Wehr und 2 aß en Unsere Aufmerlsamkeit auf Sie gelenkt, Indem WKir gegenw pfand gegen die Treulosigkeit des Kaisers in Händen und wollen i man sich in Paris, wie in allen Provinzstädten, wo dergleichen ¶ Entwurf zur Repiston des Grund geseßes begonnen. , , war. Ich führe sie hier an, ba einer von mir selbst entwor-⸗ die Prsabpterien berehtißt sein sollten, r ff. , Hr anf, rrtrtthnterbchöhngez ngeheg,, Has Fonrnrl ö, äenesien dirfen, iägüich nter allen Küasfen der Vnßtt⸗ , m d mien K n, . ,
1 liche Einri kungen zu jeihen Mir Ihnen Aller nüdtgst die beisolgenden diamantenen Insigui ; siberzeugen kann,. 8 nr ge nnn, . . . . ! 66 emacht werden könnte. Die eigentlichen lätter des Ministeriumã
heit neue Lehren festzufehen oder gottes ? Débats erklärt heute bereits, daß von Seiten ber Jevollmanzh , ; ; , ö. 2
53 2 — e , n , n , 46 * .. 636 , , Anntegs bes Erstberufenen. Wär verblei- dei der 1 ves e , dalla Magrnja un ; Brüssel, 27. Mas. Die Zahl der auf den leßten Listen ein- 6 mit dem Tie mpo überein, und die Sprache, welche nun-
3 ran 24 . e ne m mn erer Me ; . 24 4 * * 2 2 4 . . wen- Mitglieber über Kirchen- Angelegenheiten zurickw n. Daß, J An den Genergl der 5 e, General, Quarflermesser ves Ge- ig fe , 9
i Beenden Pentiznen verlangen. uf den Sbnoben hr hair. - Ptraisadd Ci. Seien hen me Die Weilserung dez Kasserg von Marcio, den Grärntraltet 1. , , , , , , o, n genf d n , Küren, ,, , er, meer ue, g. Folgen haben. Genie Grundsäßen, welche sich bereing in den Ländern mit ebe iol. rer Ober- Direction anvertraute Gentralstab i 464 n sewer Hin ⸗ U am 14. Mal an Bord der Korverse „Veloce / zu Dran argun
unt Spnobal. Verfassung bewährt Hänen, unt diese· M derhãltniß t ausgezeichneten Zustande hesinder, und daß vorzü lich die geodätischen men, woselbst er neue Instruc tionen der Regierung abwarten ö. Bit wöornfsien kber dee wuetet wien b, Beenden
Großbritanien und SrlandJ. eff. . , . ö, 236 4
. e, mig, gen, , genen Wähler zur Ernennung heuer Kammer- Mugsseder an bie mehr bie resse der Opposttion zu führen r berecht London, 24. Mai. Der schen erwähnte Nrtitel der Times, ö der geseßmäßig. ar h n e, beläuft sich sür die Stadt Brüssel i sie a . . len gl . fh n 9 * 26 welchem das hochtirchliche Blatt seinem Unmulhe über die schnelle ohne die Vorstadte auf 1852, die des übrigen Wahl Bezirks auf Die Wichtigkeit der eingegangenen Nachrichten bewog bie hier fertigung der Mayndoth⸗-Bill im Oberhause von Seiten des * 2213, zusammen also 065, vorbehaltlich der auf Reclamationen vor- anwesenden Depntirten, vor i am Sonntage, im Saale bes Kon- a eon] 2 Luft macht, mag hier zur Bezeichnung ber Op zunehmenden Berichtigungen. na, , e 3 I gresses eine Sitzung bei ö. lossenen Thüren zu hallen, um liber bie hon bieses e slußreichen Blattes eine Stelle finden. Der Feld 6 in Brlissel anwesenden liberalen Wabl⸗anbidaten, Lebeau, von Seiten ber National Vertretung zu ergrelfenden Maßregeln zu al Herzog von Wellington, als ein Stratege, der den Werth Orts, beim
erhgegen und Rogier, bisherige Repräsentanten, Anspach, berathschlagen. Einige Freunde ber inister, die vorzüglich
müsse si igern, je mehr die Geistlichen aus der böllig freien Wahl , ga, ᷓ — K der bee, H r; Daß den Gemeinden . auagedehn= r, m , z. 2 — . . n , ** mer am 10. vber 12. Jun beginnen. Bis dahin sollen n . Pewegungen sowohl bei milltairischen Operationen als imm Kommunalralh und ehemaliger Präslbent des Handels- Tribunals, und Steigen der Staats- Papiere ö gr sind, suchken zwar die Bebeu⸗ 4 teres Necht der Zurüdwei ung von Geistlichen, welche in ihnen Ein neuen Vemglsß den rassiafen Thähiglejt und der Um he erblicken, durch welche jper die Eisen bahnen bi mne und einige andete Gega ß. ier sehr gut kennt und vollkommen einsseht, wie wichtig es ist, vom Bonne, Mitglied des General Conseils der Hospizien, haben fol⸗- tung der eingetretenen Schwierigkeiten als eine bloße Formalttft dar- . Amt erhalten sollen, ferner ur Theilnahme an der Verwaltung des sich Ihr Eifriger Dienst e, , . hat, verleihen Wir Ihnen, zum vorliegenden Geseb- Entwürfe erledigt werden;, un er den Feind nöthigt, übereilte Anstalten zu treffen, hat darum gende an die Waͤhler des brüsseler Bezirks gerichtete Erllürung ver- gzustellen, vermochten seboch nicht, zu verhindern, daß verschiedene . KRuden; Berwägzns ani, endli zur Mäbernthung iber Kirchlich w,. n lufee deln , een, e., dien n nr, Dm ren , 12 dem Eobde des General Gaerrier! i die Pri s⸗ . , Kolle von England zur Ausübung bes Perstionsrechlo nur we öffentlicht: , Anträge gestellt wurden Einige verlangten, man solle an die Köni⸗ . n. eingeräumt werde, liege auch in ihren Wünschen, nur müsse Hidens Les heiligen rechtgläubigen Färsten Alexander Nen iy, welche Wir 2. giepablit Hain 4 einem Neger, dem . gze Tage freigelassen zwischen der 1 der Bill ins Ober⸗ „Die gemachten Versuche, Spaltung in Eure Reihen zu bringen, ver⸗ gin eine dresse richten und darin bas Bedauern, mit welchem der . as leßtere Recht an gewisse r Regeln gebunden sein. Das Gesuch e ,,, 2 . . . , . ; nb eren übertragen worten. . . ä mn un und der eventuellen Entscheidung darüber. Wir glauben, es anlaffen uns, unfere Stellung dem Wahler- Corps gegenüber be immt zu Kongreß die Anforderungen des römischen Stuhles vernommen habe, . schließt mit dem Anträge, es möge lräffigs. dahin gewirkt werden, , nn , n , * ämmtlichen Effekten war Heute die Börse sehr chr an che eben so grohe Anzahl Petitiznen mig gleich vfelen' Unter: becheschnen. Von n el welch fn mung, n weichet vie iitczcie Fos a bd , gn ne in leit auesprechen, den Thron auf ehe Weise⸗ 1 daß man abstehe von diner jeden unveymittelten, von ber Grundlage ** & e. , . z , , eln er, ; i. 32 Ir 933 6 an siistn, als bei den Geineinen eingelommen sind, in Bereitf aft, , . ihren , . . wir . wer, n Kandida Fei Vertheidigung der Rechte der Nation zu unterstüßen. Andere be⸗ * , n . , irtsamfeit, die Ste in der Lrfülinnz rer umfasfenden und. mannigfachen . 85 Ce; Neape! 93 Fr. 75 C.; span. art. a. 355 n m den kords . debe gon, i,. . Marquis von Brea al. een, . n. nere lh rr n , , . = anden darauf, der Präsitent beg Kongre fes pole zu einer förmlichen ,, . en,, Fe nf Gh, che d e er, , d, nn,. w ,, , werden würde. . ö . ernennen 9 Sie Klüergnäbigs zum Ritter des ene , len recht · uni; pa 9 . * fen n n, m. 67. un, m n 2 ung . und zur ö vieler Lan ah jener einst . . e l, eh,, , , e, . . Vll dnn hen * ger e en . ü, . . 64 w . 6 ki gin. w, e , 33. . die i , , n, , ne nnn , eng g n lend gewesenen Ausdrůe der nationalen Gesinnung. Da nun für die niederen Vol lsassen, werben win 6. den Perbesserungen an tre ben, welche fiichig, sein. Da i aber nur 19 zur Unterschrift vorfanden, so a, , n , 2 **. 8. e n, r, 3 3 An den General Sieutenant, General Abjutanten, geren w 9 n- . Baris, 26. Mai. In der heutigen Sihung der Din 3 . s in e ae . an e gart, um ee e. er r n rn, n , f, 1 e 1. ne 6. ne, wn . beabsiht gt n, n. derß, Begian diefes Früpsahrg eihn Ungememm reges Leben;. beindhe vorff, ünfere Auer amen ann hren sobenen hr aneh che, f. tirten-⸗Kam mer legte herr Hebert' den Bericht ber Kam , 9j , ö fein, zu bephenken gn geben, , gizsmgtßig beschttzhndes Gesep far ae Richte nut Sienkgére ee, vermühsplich unterbleihen, . 1 4 täglich kommen zahlreiche beladene . e und bie Waren gen Vienst lenkend, sehen Wir mit Vergnij En, daß auch die Ihrer Leltng Über den Antrag des Herrn ven Remusat, die Inktompamn l von * 5 9 . 3 . e , * materiellen Interessen des Landes ergeben, siegt eg uns am Penen, sie wnrch . in 6 . in mn a 2 4 r, ,, re de ö er,, , , , , n, ,,, ,, . , . 6 1 , vehl organisirt is. Zur BezrigHung Unferes sieien Wohlwollen, gegen Sie e. fen te , , 36 ö. 266 nnn Mh n Rr Freunde haben weit verdächtigere Mittel gebraucht, sich Etch 6. sche nnn ea, n 9 e e, e nr , . lei 235,160. 090 Realen auf verschiedene Fristen umgesetzt. Man ver= . Freie Stadt Hamburg. Der Plan einer Reform der emennen Wir 6. , zum Ritter Unseres Kaiserl. Königl. Wei⸗ 0g , 8. 8646 n,, Parlament zu verschaffen, alg die eifrigsten Anti. Maynooth⸗ ihre Grundsäße ver T . ch ür Kiile haben kei i ö. sichert, daß der Betrag der binnen zwei Monaten zu liquidirenden 6. kannbarger Lösch- Instahlen wird, wär es heißt, dinnen lurzem ber en lere den, hien Kir Ihnen hiebei aberstden. Bir Effelt„hsahde der cendcrmerle in den Departement *mit 8 ahoren aufgeboten haben, Um Unterschriflen zu Petitionen zusam⸗ 6. nn e. gi n, . r h g feln en . nr g Pperctionen sich auf do Millionen Realen und der Verlust, ber 5 Her rj zur Berathun von elegt werben. Nachdem die tech- derbleiben Ihnen top gewog n . nn, Efe hin stch deo e rn . zen An. 2 ( uhringen 6. Meinun so aus 2 und . einen hen ng hen D. . 11 . r , , 1 nt einem Fallen von 3 Prozenten für bie auf das Steigen Gpeiu⸗ 5 nil b Hechion der Parton Ken Geseülschaft die Borschäge der Ratz der eh , . 6. 6 gene ben Hern m 2 * e nn, 3 gien r nr gh 9 ö . . ist eine eben fo k und wesentliche wonniichte t, ail. Freih ein in ihrer lief ne i ü, Wörfanteit lassend, lirenden hertzotgehen rf, f auf 210 Millionen denn belau- . a ö , ,. rn f . * 297. riges und mühevolles LWnlen in den wichtigen Ihnen idertragrnen emtern goße * r H. hatten gar keine Gendarmerie, a . che, ab die , 3 des Hauses der dords . 2 en,, . ke r ,, jelten di Mi ister eine Berathschl. . ff , ,, ͤ HGrundeige f. ann , är Fes das e. Vertrauen, dag Wir zu Ihnen hegen, gerechtferzigt. aCne und Loire allein lönnte er 21 anführen; man solle die e Reputatien des großen Herzogs selbst. Was find die . Bech. äberal Herrc''ihtst auchn? e, def nun gn tsbonn ng ie Unterdessen hielten die Minister eine Berathschlagung nach der q = medisliirt, daß bei der ersten , , 60 000 Me. und bei Se f. relgies che Rlusschtung der Ftzffachen bon üns Itwnen eike, Probnnatgln über dis Nützliche. det von lm vorgeschlagenen den erg als Geschöpfe 'der Toll, n, des Vollswillne? Bardeten sich zu bemähen; sie nut zn täuschef Uu an renn fön milk, anderen. . soll beschlossen worden sein, Herrn Castill 9 Menfa . der gönäen Verwaltung föhrlih 1566 Mi. mehr gespart wär. Rusträg:; wämit Ihr, üng uad, Lem Sinh gewirmpier, Rätiicher Bienst ölen. Küc winden sie fün e nerd mem ende gehen Kerben, Be es nie um. prüfenden Värluch kommt,. Sol li, dhe Gn ein bn nl fe nin m n, kern ene inn igen n le, hoforts abziiderusen und dar den Präsidenten des Kongresfes, Herrn . ben, als nach dem Konimisstong- Berichte ver Patrioten. . Mit der ber berchet war, ind, votzüglich bie außsctordentlichen⸗ Kölchlngituhgen, Ücbelihättr crläwen. Die Auggake, pieremwese, bärse die dannn Hang der Lorbe aufhören, in einer wirksamen Verbindung deidenschaften oder der Privat Inter ssen 36 ebenz welche zndlich, mi: Castro g Orgßco zu ersetzen. Allein wenngleich die Présfe sich auf *. leßten nord. amerilanischen Post haben hamburger Erporteure von benen Gie sich in letter Zen del Her Abfasffung des Entwurss des Krinmjnal= k ö. . n n. e. sa . Arbei. dem Volke zu stehen, kit. es aufhören, eine anhörende, dem Ehrwürdigsten Mißbrauch ĩreibend, . liebel der französsschen das . gegen jenen Unterhändler aus sprich! und ihn für . ibren Korrespondenten in den Vereinigten Staa len Briese erhalten, Gesebbuches für das Reich und das Königreich Polen unterzogen haben, * yr. 8a an i ig mn 3 . = . 99 wägende, herathende Staatsgewalt zu sein, sollte es die Nation so Restant anon einimpfen wollen, sind Beihörsc, die das Land der Zerrüttüng ein von unbefugten Händen geleitetes Werkzeug gelten lassen will, 3. in denen ihnen anempfohlen wird, wegen der Unsicherheit der nach- Haäen es ung zut angenzbmen vi, Jhhem un erz auric Erkennt: ö ü , ig Halsaächlich repräsentiren, als dies nach der Verfassung lhed= und Anarchie aussltKen! se bl lden dn unserttz Reihen ausßeschlossen. so muß man boch abwarten, ob er wirklich etwas unterzeichnet habe . i Kn, , , . re urn, i ai. k e, . dall ist b . geladen, dee nnn, besee Sinn unh, Kinnh fee, wt engt des dicfftten Len ähhsgen de; Kehr nf, ermachtigt war. . ĩ ; . z Mo wind die allgemtine Distussion darüber erösfu. 24 en e, xLernünstigen und wahren Massrifät Les Lands enzsprechen, jassen wir einen Wie lauten nun aber die von päpstlicher Seite in ber am 16ten 5
? 2. ! e 2 1 9 t li 1 it b 2 . B eis d ⸗ lie l. de er, deer . . . der, e e, , , Andreas deg Erstbernfenen i Dresden, 29. Mai. Die won Liner Aujahl hiesiger n d, . Jann 2 , , , Dienstes entlassene Geheimeratz Katafst. ien
Ma: schall Soul suimms n die von dem Nn der Gendamn Phse Rad in der Maschine, diesen l ang, bald aus bem — a: scha u lt si e von dem Antragsteller der Gen hlost i asch s en, chaft bestthen Aufruf eigchen an das Gewissen und den Patrioniogmus der r n mr k. eingetroffenen Eonvention“ aufgestellten Bedingungen? Mit
Atheilten Lobsprüche ein, wöderfeßt sich aber, daß die 25090 Mann n ge räumen und nicht länger eine legislative j gaen ‚ 2 ö pie nn . ; 1 ; wa, n, , . ö. aͤhler. Mögen sie fest und einig bleiben, und der Sieg ist uns gesichen.
Gen ae r. — g, — 2 . . . zwischen den Enischeidüngen seiner wahren unb reellen Reprãä her Verhargen ist diefer Tage vor den Insttuc toni chte ge ausgehen, Herm Allard bekämpft den Kimrag. Derr von despinns
n hee, gerd he r e, ei eli , , en, ö. kiten und der Sanction der Krone. Der rzog von Wellington laden worben, al angeblicher Ver sasser eines Rrlitels pe Soser⸗ ndet nicht für gut, durch offene Mittheilung bie a gemeine Unruhe . st, wie es scheint, nichts eben Furchthares in einer Million engli= . ,. 3. 1 ö Spitälern zu, beschwichtigen, und giebt baburch Grund zu der Vorauszsezun ö
Furch 8 vateur, worin Bekehrungs . in den brlisseler Spitälern laß . h e ung derselben nch luhaire cw? er fi 661 3 .
fitign un sen frei. Versassung der Cvengellsfchen Kirche dat bei em russtscher Hesandter in Griechenland, ist durch kus vom! hsten v. ; biestgen Hublikum keznegire ges den ainhleang gefunden, den siʒgk jn: h em, n. rium ber huuwärisgen Angelegenheiten wgestit?. unte we, , ,, ,, . icht in Belag unt schottifcher Unterschriften auf Petitionen; er ist gewohnt, irte ir ; davon versprochen, Um recht viele . der dresdener Rirchen · Auf gi hn; eines mit Durch scht c i . 3 in frei- ane, lammer beschließt jedoch, den Antrag nicht in Beira ch eine Aufregung im Lande sunbgiebt, nur aas fragen, eres gf. 5 u n arg, eln 6 bereits befürchten. Indessen erklärte Herr Martinez de la Rosa in . gemeinden zr Mihnmterneichmung, z 6e. . ail mah bengä, ich Kung der in einigen Göuvernennsh aufgelaufenen Sieuer-⸗Nudfst nde Fien chinigelt Hen von Mes maß seinen Aning ah teen F emn' hh retei öh ewaltsahleülen anime, düfte, dee brüsseler Hospizien eine Verleumdunßgs silage erhoben. se ehrten Sing dee, Senate er maffe di. Andengnng des Gra 4 . den Vorwurf zu vertheidigen, daß man die Grundlage des vermittei einer Getraide Abgabe ben e, ten besonderen Comité e. Auslag! auf das Salz. Er wesst nach daß , Antrag s von Personen, welche Petitionen unterzeichnet gegen jede Major Guiliaumot bearbeitet Kin. r,. Widerlegung der fen von S. Olalla (Carrasco, vormaligen Finanz⸗Ministeré), daß 4 hristenthums erschüttern oder die eistliche errschaft befördern wolle. ist von Sr. Majestät befohlen worden, die erbe, solcher Abgaben unter der National - Versammlung und nachher wiederholt grücin nn ung auJ Staalsmitteln zur Erziehung römisch- falholischer gegen, ibn wegen seiner Verwaltung zu Buqchsmala gerichteten Be die Rechte der Nation verleßt worden wären, als unbegründet zu⸗= 3 glei wird der Inhalt jener Petition lgendergestalt von einem nur unter ber Bedingung zu estatten, daß die Lieferung von Geirgibe damg ld auf gänzliche Abschaffung dieser Kufsage; 1896 wan noh m R „wird nicht leicht bis zu offener Empörung gegen Maßregeln schuldigungen . ; rückweistn. Die verantworslichen Minister⸗, 6 er, „kennen den ihrer Theilnehmer näher bezeichnek. Sie enthält die Wünsche um auf den freiwillig erklärten e e g, geschehr, auf welchen vie Rtche davon; aber die wachsenden Ausgabe! des Schapes erlauben Negiernng gehen. So lange der Herzog von ellington sebt, 8 ö 23 k Werth der Rechte der Nation und den der Forrechte der Krone. finds ans ben Herzen, Ler Gemeinden fei hervorgegangene Vertretung. Steuer- grücistände lasten, unnd für Hiese lpen nu auf da 6 Jahr, für Aufhebung Ficht, zt g wurde sie jogar erhöhi. Und woch ange der seüte er güich noch so langk leben, als wir es wünschen, wird ü Schweiz. Wollte Jemand, wa nicht ber Fall ist, ihre Gränzen veri⸗ en . binsichtlich der sirchlichen Angelegenhessen, um eine Verfassung, in welches sie sich verpflichtet haben, Getrasde zu feen, bindende Kraft Leiben Ter Landwirthschaft, die Gesämbgeil der armen Kiassen om n niemals in bas Haus kommen mit der nn, , Eröffnung: Kauton Bern. Die Staats. Zeitung vom 21. Mai, oder verkennen, so würden die spanische Regierung und dercn Mit= ö welcher das rein christliche ement n . hervortritt, und haben soll; fürs er 4 darauf uu beschränken, das für Steuer= e n r. ab. Sein nrg welle aur der Uebermreionng . n bisse eiwas besser als Andere, von welcher Seite Gefahr drohe; enthält unter der Ueberschriff: ‚Garanfigen von Bern zur Herhinde? glieder es nicht zugeben ⸗ 44 . ö y . ; 6. heil eln 6 . orschung, Glaubens ⸗ NRüdstũnde einkommende Getraide n gen , mr d. zu verwen- are ; . . r dernen ee n, . Cum, n lönne er nicht verrathen, von wem er seine Nachrichten habe, rung fernerer Freijchaaren· Jug nachstehenden Auszüg aus einem Die Bedin , 4 9 26 Anstoß . wer- 1 un auf. Sie erkennt ferner an, daß Hie den, welche in den zu dem Zwe ausgermählten Gonvernementts lantoniren; Kichtfbemlttin é sß aber sei, daß ein Bürgerfrieg wor ber Thür mit ben Lords Schreiben der berner Regierung an bie bes Kantonz Lugern; ö. green n gn ö 3 . eren fene n , wie, D .
mon und Winchelsea, wit Sir Robert Inglis und Sir Culling Eardley f ; ; ; 1 ꝛ 1a e. er ein ern g, , . vers be, , Tln, gen, enen gf n, ., rr n, I ee n ,
Frieden und Ruhe und bieten volle a ein Jeder 8 üsten, mit dem Vororte, der die Augwirtung soicher Mitte crfolgen werde, kann ohl leine f 1 2 . wie vor unter seinem Feigenbaum wee. bei seinem . 5. fr nn enen, 9. ——— ö , gien! Es wird . daß die katholische hen für immer die . mag, auch ung dieser an dl, Zustand 2 auf die ee 2 ue. K . 1 nch ⸗ 3 . i 6 sn * n p i. 2 mit 3 1 net der lebenden Generation : J nner, wie mit Luzern und seinen oössen seibst, we trade damals ituli J vo ; gsles ö. , n, e,, , dn, ,n ee wil, wi gern , eb, n enn geri ef ren ne n lee
öuhestirung zu besorgen. Ueben sie wirklich Ein so ist bi 4 , . . gerichte . de, , 2 U * . . . 4 influß, wenn irgend etwas, ei llzu friedli d zum 5a. ; an! , , . s soll den Nonnenklöstern die Aufnahme von Novizen gesta . .. e er. 2 Ca un ieh! * . 27 und zum. liefen, folgten fich rasch auf einander Spezial · Erlasse, Publication und Re perden. (Bon dien Seiten gehen dasscissge Binn schn ften Cina, .
Kirche auch in Ansehung der Glauhenälchrsütz: und der offen · dies Gerraibe⸗ Abgab. und ihre Verwendung versuchgweise einstweilen sißen Golfeanchehghg aer Grnndeerfasffeng bedarf, wal ch, nem e. ,, a ne e erer, ei rf, a,. über ben Kinzeswihen erheben, wäinhtrit,! nicht. angeläste Herz ente oder Föchstens in d'en Gouvchnements Poligha, Charkom us ben darfz aber sie verwirfsf bie far all Zei verbindliche Kraft eines Fast einzufäihrr n, dae Natural-Augabe von denjenfgen, die sie ab- laubenbelenntnisses u wünscht vielmehr Einrichtungen in der jiefern, zu erhöhten Preisen anzunehmen, so daß der wirkliche Preis Tirche, un auf geseßlichem, friedischem Weg zug Abänderungen h- um. den britten Theil erhöht wird, d. h. wenn der Preig cines Tschet⸗ 2. . a 3 w i e , fg ger, 9. 5. 2 5766 S. . denselben 9 2 8 9 anzunehmen; , 24 bei den or- E Prämie als Kiaiserliche Gnade und als eine Ber tigung der aus, . Oberhoheit. Recht der Staats Regierung über die bedrgngten Lage . e e re. Absatzes der i c wn 3
„Der Fin an z-Minister lůegt einen Geseß - Entwurf vor, durch die Bank von Frankreich zur Errichtung eines Comtoin ] Aigier erwächtigt wirt! Dann Vegann bie Verhanblung Üben inf: . Salz- Auflage betreffend, der vom Finang Ministeĩ h . Die Pairs- Kamm er nahm heute bas erste Zollgeseß al gegen 17 Stimmen an, worauf . ,, gaun, und zwar sogleich die der Artikẽ;... k General Cub dres beantragt cinen Zusatz ⸗ Paragraphen, erltiim
t
Kirche nicht beeinträchtigt, ben Gemeinden aber bei Anordnung und vernenenig zu er eilen; außerdem für ken Trandport nach dem Ort u e : eldmarschall im mit allen zu Gebote stehenden Mitteln von det . , de, de, g, d,, dne den r, ,, , den,. Shi; zen Lage ore Heese, dn nnn, ng an, we e, dg, Carte en) . ö . eee, fen hr, hingegen das geistliche Element weder Betrage des gien Theiles jenes erhühten Preises auf jede Entfernung die Aentheile der fisernen Schisse hervor und weiß auf nglande Fesn mur zwei Stunden sind nach seiner Meinung über und über gen für bereis in der Ausführung, ungufhaltbar, und wat wir am wenigsten geahnt, Es wird auf das Fortbestehen des (niemals aufgehobenen, ber . . — m weltlichen untergeordnet, noch dem Eindringen priester⸗ von 25 Werst zu bestimmen. Bie Abtragung der aufgelaufenen hin. Der Hand Els Minist er häls den ungenbiic fur rin Gitichrim ö Million solcher Schlafmühen. Dagegen wird dem Herrn S Connell was unsere Kb keordneten erst am 30. März früh? 36 und wir selbst spanischen Krone sehr günstigen) Konkorbates von 763 angetragen, und . herrsch stlicher Bestrebungen die Thür eröffnet werde. Steuer - Nückstůnde durch Lieferung von Proviant soll nur auf die- des englischen Eisens min dem französischen für schlecht gewählt und mn nnen Hunderttausenden alles Erdenkliche bereitwilligst , . erst nach deren Nüchkunft Nachmihlags erfahren, theilweise sogat vom berni⸗= Die Ausfertigung des die Käufer von Kirchengůtern zufrieben- ö k e ,, n,. h . . jenigen Steuer- gRnckstünd. ausgedehnt werden, die bid zum J. Januar 9 an . Han e, würde dadurch Linen Todesstoß . ahürt ste Jahre lang an, man zieht ihre Beschwerden in rwägung, schen Kantonsgebiete aus. ee una danfen wir mit guvctsict stellenden Breve bis dahin verschoben, wenn die Geistlichteit auf an- . Lübeck, 28. Mai. Heule ward unsere neue, mit dem 64 entsianden sind, bie nach erigen Nücksände aber sollen mit Fern Carles Dupin nimm die franjössche Cifen. Fnduste ginn genährt ihnen ganze Sesssonen voll fruchtlosen Geredes, man eigt . ach disem unnmwundznen e , ge g, ned W. ändige und, unabhängige Wesse ausgestattet sein werde, — (Baß e , ,, , , , w, ,,, , n, , , , m,, , , , , , ,,, e e nd alle i i * ö ; j pas — 44 englische. igiong⸗ . ed i . ö 2 t pi . ; 5 ö ge 8. selben sind alle Spebh tiansgiüter vom Kingangezol de Dire am 21sten b. cröffnere Dampffchisfahrt nach Kronstadt hat n, , n, , ,. 81 6 benebeln Spher. Aber auch weicher linterschiet in ber wovon Ahr einen sprechendin Beness mehr durch das abfhrisisich beige fügi- nug r ,. andere Bedingungen aufgestelt werben, als ö
mn haftigkeit. S Connell weiß, mit wem er zu thun hat; er De om 2psten d. M. (April) erlangt, fo wie in den zu bai. r d fehr feine Petitionen mit subsianziellen Argumenten; er *, die . ö 3 . ier, i oo eher. n , die vorstehenden, so konnte Herr Martmez de la Rosa mit Grund ̃ ĩ h an den Rand des Bürgerkriegs; er unserhandelt mit dem Her. Herfeits genosfenlen Anstalten die gew éünfchie Beruhigung für die sagen, daß die Rechte der Nation und der Krone nicht verletzt wut K mn der Spitze einer Armee; er zieht ins Feld und wendet sich Zuhun ff finden werd et.“ . . den, und es läßt sich aledann wohl annehmen, daß sorigesehie Un=
. auh ger a fer, Ce mil , ,. * 3 er nn. 22 r e. Freischagrenzuge nach Luzern ,,. 2 ᷣ * * * e, 3 65 3 23 i. ö sog möchte i ; icht hö 9 J en n ꝛ werden. wierige La inister en ag möchte ihn gar gern nicht hören, aber mit O Connell lã t wlid 9 wenseres Verfahren statt nden. 2) Der Regierungorath ist beauf⸗ n , flit den. Sie ken i, Folge 6 . 3
Paris. 27. Mi. Heute hat bie Deputirten, Kaum. us Säimmen gegen ss ein? Summe von Tözis Rh Fr. sir ie liche Qauten, namenlich für ein neurg Hosel sär don Mlinisnm der auswärtigen Angelegenheiten, bewilligt.
it, und es i it d vi ü ; , , n * e wenden, Uusselle, den unsert Stagtä-Cinnapmnie wellhes nirgends die leberfahrt gestattet. Lierdurch erleidet. ist diese Maßregel um so mehr als em erfrenihe⸗ Der Vini ö e, Ber ischritts anzusehen, da der des falls erforder- ist, . . — * en, , ,
saserer beiben Staaolzrper (Senat und Bürgerschash Shit und, behält mit Rüdficht auf feinen vielsährigen und eifrige
rasch und einstimmig gefaßt worden e n, mn. 7 3 einen vollen Gehen. *. *. 6 2 3 . ht spagen; der irlandische Agitator kennt seinen Mann; er spricht ö Außer den Sperltienggkhtern sunß burch bie nene Zoll Orbnund 3m ssen er lande iar ; X BParig, 26. Mai. Der König ist heute zu einem ü ihm bie Spr ; . ĩ z wagt, iGCn Boüzichung der Bundegbeschlusse vom 2b. Man und 13. anti ältnmisse, die ich in meinen leßzten Mittheilungen bis zum Ueberdtusse Kö. . , m r, we r ge e ne, , d,, gen,, d, m, ,,, , , , , rr d ine, nh heäeee. x: J. nit ai Bier bestimmt mit Her anltonumenpen Bqisftu wb, ae, selschen, getöͤbtet worden.. . ehren. Madame Mbefaide hat neucz lich eine umfassende He linen großen Rigum ein; mum ann viele Tausende von Pe— in,, e, . der Kegsenungranh 22 viqh ul! weiche sich fer= Aber das am meisten zu Beklagende“, sagt der Tie mpo, „iß, . . . werben, ele gen garen in Schiffen, wälche in unferen ! w angtkauft, die za einem Geschenle für den inen und die mmm durch ein paar Kastkräger an Ott und Stelle bringen laffen; herz umi zu Bihkung don Fheischaczen erguben, sofort einschrriten daß bas Ministerium selbs ch die Niederlage zugefügt und bie rö- H Seehafen Travemsnbe ai Norhhafen einlaufen. . MWarschgu, 27. Mai. gor nach bem Go gessin von Jolnville bestimmt sein soll der von Eu, ell weiß besfer zu luponiren: er zeigt zugleich mit ben Unter und namenfsich gegen Bealnze 24 sich dieses Zergebeng schulbig machen mische Frage nun gar das Ministerium mit uncrm⸗ licher Lð 2 Dag vor einigen Tagen zuers hier ein ef roffene 1 aer Dampf erschien der Kaiser auf der Wachparade, mustertẽ dann die Rekruten Sohn des Derzogs von Nemourg, ist von neuem erkrankt. auch die Männer, von welchen sie . Er breitet seine sollten. auf den dipnminisiratiowege verfahren. 3) Ber Regierungoraih ist leit bededt hat.“ Hätten die Minister nicht auf das reg tlichste 1 schif Dina ira Heure feine Jil chreis⸗ e , und R verschiedener Negimenter und Nachmittags das Husaren · Negiment der Die Deputation von Bordeaux, welche vor einigen Tagen ] hen aus, big sie weite Schlachtfelder bededden, — bis sie rine init der Delanntmachung und Bonzichung diefe Veschlusses beaustiagi.n in den Cortes und sonst uberall erklärt, die Bestätigunge - Bulle des H an, Dhne iel mirb die durch biesen Schiff er ffnete Beer Qraßfürstin Olga und die Saprur - Balaillene Darauf examinirte von Nemours mit Hin sicht auf dessen bevorstehende Aeise nn ele bilden von Siabẽ zu Glad. — bie sie die Höhen hee . 63 *** Verkaufes der geistlichen Güter wäre am Ysten v. unterzelchnet * scisflaberg Cembinbung nit Swinemünde auh zu Reist na Stein St. Mrasestlt kee un Aran gemini beseemten Fähariche ind ließ sch den Gaden ihre Anfwar tung machte, Faire zagseich den Zire. n inen Zweifel gelassen jaben, daß sie Meihler sind im Sandt,. ain, werden, befände sich im Original in Herrn Castinog Händen und * und Helin Len hier Aug vielsghig bennpht werben. x im Halast Sazienh die Schäler aller bäeslgen Unterricho- Anstalten s⸗ Füärsprache und Berwendung in Betreff ber Früere sen ber Sia die Sache so gesell, so fangt der Herzog von Wellmgton LTeapel, 15. Mal. Am 12ten ist bie aug zwölf Dampsschif ⸗ wäre nur keen noch bis zum 16ten nicht eingetroffen, weil die . Unsere St. Petersburger Dampsschiff. sind. burch Gig in ben wie der Aderbauschult von Mariemaat, ihre Lehrer und Bireltoren rrichtung des Eisenbahnhofes in der elben, statt auf einem von zu fen er e * fi dann aufg Nachgeben; die Milde fen bestehende Flotille, mit dem Könige uhnd den Prinzen von Aquija Üücher (I) vollendet werden müßte, o würde man in . nördlichen Gewaässern verhindert, bis noch nicht zurgdgelehrt. n der Syihße, Jusammen 20 an der Jahl, auf der Terasfe dee beter 3. n unte diesseigß der Garonne, zu eön Nam ahi fi ren; er wil uchi bien won Blalwer? nd Trapani an Ber, unter Segel gegangen and das erste griecht dem die verkauften geistlichen Güter betreffenben Artilel der ö. an erwartet , . nachdem die ut er geor ren. t Len; ste erhielt auch 1 Beziehnng die besten Juslch anz fein Ga sst: Ei n 1 . e Dampfbost, Otto“, hier eingelausein. Cgonventien kaum etwas es alc, den nicht ungerechten 26 9. aus 66 bie w aul den Zi ssen d. 63 4 der — 27 * ae 2 2 * , . Bis zum 2 wird eine n,, . 96 Ger. e und e di ? a. alles Andere a 4. einen Burger sch ge 1 3 beg päpstlichen Stuhles, die burch ben 9 der 322 8. 9 en, mne, M. angese hte, 2 l e ? * ; was nur verlangt wird.“ 21 ii , 35 Wansch ü : 12 h 2 2 wird von Glanrnen geen nnen, ö . Sch uten Vataill ae nnd ander Tr ab. Na 8 wurden Bordraur erwartet, i inisteri 2 , 8 pan ien. 3 i d erschütterte spanische Kirche ähnliche ᷓ— Der — Elber ist als Abgeorbueter unseres Senals == Eisenbahnbauten besichtigt, — Majestüt in Heglestung der . — . Wich a. aan 86 . r rn i gegangen, * e, K . zu 2 erblicken und 2 von 3
e ene, e, Damon, e, wl, Di Körg get en e mai d, gn e ge g; * , , , , , , , ne, , enge, ', ö, e,, d dn, .
2 macht hat ts wirb namlich warin der Venwal ĩ tungs Seh hre Tage wurde die revidirte und ume andere Con ution pronm lgirt. tgiernag absichtlich zug
29 85
vor in Ei 2 a6 des Fursten Naskewitsch nach der er begab. ./ , , . n r .
6 *** ᷣ 2 . 2 1 * = 3 7 * . 2
der Stadl in den Fragen bezähtsd der CEisenbahn von Gordran mm gette, der franaaizans fen , . 2 Seien Nanall n Har onne venpewigen fed. de, ,
11 z ‚— — G. * = . . 226 1er, me, n,.
*