1845 / 151 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö 7165 Sartor gargen;. Ar W. Mel ts sch e Lroßt Cees Szerhen, wenn, d . far wege, ,, . ga r 6 kei n , . 86 151. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitun g. Montag den u Juni Nat y auperorden iich ver fannt in. Es . nämlich 28 Mitgliedr haben, es ihnen Der,. . . aden balsen n, w m mr wn r ö 4 ein, gn er, denen, n n, wn, en, de meer, dere, n der ag, kn, dnnn, , , , mi, n,, ,, * . ö .

des mo sivin Gesuch um befärderliche Einberufung gestellt (. Allg. heute eine öffentliche Sihung. Keiner der Minister war zugegen. 67 fd. Wanzen in 6 M. Ilihir., eine adung H * 9 Vertheilung dieser Bevbllerung auf die verschiebenen Gewerbszweige Diese Details aus der Schrift des Herrn Porter werb ůũ Preuß. Ztg. Ni. 146): , , 1 == . 4 de 2 8 erllůrte. . 22 = 13 gn bdeaht:. Aller s ohr. bunter poln. dea n n . in dem Zeitraum von 1811 1841 erhalten wir folgenden Nachweis: gen, die Aufmerksamkeit auf dieselbe zu lenken. Sie enthalt 6 „Da in einzelnen Theilden des Aargau's einge berarlige moralische Auf i gern. eine Inter . 9 ö Hing, zu richten. Laß 2 ene, eln, bt; . ihn, und feiner deägl. s Kihit,, aud nud Polen. St, Peters burg. Kaiserliche bulobeßeigungen Adeibau · Seyblt. Handel noch eine Menge nützlicher Belehrungen lber den Bilbungezusiand des regung in Benn unsere öfenüichen zußände sih glanz macht, vaß ie,. die Contes zu ihrer Zeit die Minister wegen ber umgeschidkten Art, schiescher Sopst. a6 Käihir. 32 i . dr hröngmerrsschen Arbelten. üieberschiwemmnng in Wilna. . errau, e enölt. Handel. ndust. Andere Gewtibe. englischen Volke, über Pie Irren⸗ und Heilanstalten in England, fiber auf welche die Unterhandlungen mit Nom geführt worden wären, gur Von egen räumen sich die Vorräthe coulant, und der ö. Huren s, Beni h. aus Odessa. Passagierpost zwischen Mockan und 4 pCt. ..... 21 pCt. ben Horischritt des Luxus, fiber wie Wymhetn n nn, Han 2

4 deza

* e /

noihwendig die Aufmerksamteit der odersten Landes Behörde in Anspruch ? f ; . o nehmen muß und Beraihung über die Mütel zur Abhülfe unumgänglich Re ziehen würden. leichem Sinne, nur in noch he zigenden Prrisen ist junchmendz für Szpsd. in loco ist 3 R e * Fabrilen im Gouvernement Mog au. ; 1821 33 .. 46 5 . . = . 2 so fun wir , Nit , be . r n e. e her sprach 2 e, und als er ausri 2 müsse ie rl g6 psd. galt 367 Rihht. r e, , p. Nunl / Jul n wu. d 2 2 3 ö land und vor Allem lber die finanziellen Ressourcen des Landes. das Anfuchen, daß Sit auf ven 29. Irn den hohen Großen Rath außer verzeichnet werden, daß der Kongreß mit dem größten . 390 Rihlr. bez. n. Gld. z Juli /s 2 Sapsd; 39 5 zu mag tisil England . 5... 32 * ordentlich versammeln wollen, damit Hochderselbe berathe und beschließe, das Ausbleiben der Minister in der heutigen Sitzung bemerkt hätte, 39 NRihhr. , September / Dltober 82 pf. 338 Rihlr, und in ] n neuesten Statistik Englands. . U —‚ ö. wag die dringende Paeifit ation unseree, Kantons wahr und nachhaltig hr stimmte die Mehrzahl der Deputirten ihm bei. Ter Präsident rief n, 66 bez. k,, 2 / Die rer,, der Heirathen stellte sich 1839 und 1840 beiführen lann. Genehmigen u. f. w. (Folgen die Unterschriften.) ar Ordnung und, Fob die Slkung auf.; Als vie Verfammlung den Junsächhst' 14 gd me, al d, Rihit, Wpst. . 1 Kakahnen, Sähben, aus Frantfurt a. M. (Stand der Eisen⸗ guscl für je 13, der Gebarten auf 1 für se Zi, der Tobesfäll 1 E isenbahne In Folge dessen mußte verfassungegemäß der Zusammentritt der Saal nn fen hatte, erschienen sammtiiche Minister auf der Treppe. henb, shysr. Hir X Fihit, 5 f ; ir, anten un en 1 für je 45 Seelen; im Jahr 1841 änderte fg dieses Verhältni 1 n. Behönde stafifinben. Mit ziemlicher Sicherheit weiß man, daß unter und drückten ihr Befremöen darüber aus, daß man die Sitzung schon Delfaa men ohne Handel. Aus Neu- Vorpommern wird e. ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. St. Peters hurg. Taris⸗ 282 daß 1 Heiraih auf 1350, 1 Geburt au 31 und 1 Todesfall ** ö den Pacisicationsmitteln der Bewegungsmänner nichts Geringeres 2 hätte. . vaß die Rappfelder vaselbst in Blümhe strhen und segt eiwas meh n e nderungen. auf 46 Seelen kam. Von 106 Geburten sind in England 64 un⸗ Eisend Frankfurt a. M., 27. Mai. Die Frequen der Taunus- verstanden ist, als der Austritt der Herren Waller, Wieland und Frei. orgen wird die regierende Königin mit dem ganzen Hosstaate 14 22 versprechen, dürftig kann es aber doch nur jedenfall zn Yen r, lg T hn seh 6 er e, d,. n,, ö . ehe . 57 mig. . i. 2 4 . bes rose ie des Herrn ierlichen F i * ie i ĩ erden. en des einfachen Uebermaßes der Geburten ' erer Herose aus dem Kleinen Rathe und die Entfernung H der feierlichen Frohnleichnams - Prozesston, die ihren Zug durch die w . cn s ag lan b, Cells Keane, . ee eg Tr, nm nn, geg h . r ö , ,

. ö n. ; . f ; . ͤ ü saat Sp Keller vom Lehrer- Seminar; ferner Wiederherstellung der aufgt⸗ Hauptstraßen nimmt, zum erstenmale zu Fuß folgen seine Kerle 9 3 mand weis fehlen, so in wicht gehans n r pelte Bevölkerung in Frankreich durchschnittlich nur um 160, 0h0 zu. gen begriffen, was aber daher kommt, wen der die Rentabilität der aunus⸗Eisenbahn nur steigernde Bau der Eisenbahn von Bieberich

hobenen Klöster und konfesstonelle Trennung. Für den Fall, Man erfährt etzt, daß Cabrera sich keinesweges von Lyon ent- ng ih n ehen me nenn ; h .

daß diesen Begehren oder auch nur einem derselben nicht ent⸗ fernt hat. hln⸗ . ö AMAußland und Polen. sinmnt In Englann verdehpelt sich bie Bevöllernng alie z Jahre, üdeshei isut wi j ,,,, , n, n, fine wurde kent, daa, gt, uuf So Tage zz. Sproc. auf Lieferg H r ws ' finn m gr, Ke hlt. n 6 * masernssec ei ta hte, be eines iss reit. sanckth zie e Wärseenn feel lden , bäeebl noch nich zeiänm ih Lr, wehe it welt, Batch, Temmen, eas, a, wr, —: , Huli gan, en fin ren, gr n, eee K i een, n Et. Petersburg, 24. Mai. Der Vice Präsident der nahme ist es leicht erklür lich, wie die Zahl der Häuser in Engiand 1 5 e QSperation dieses Unternehmens lug glg wer⸗ redungsgemäß den Saal ven fen und sodann im Interesse ihrer Br., 147 Rihir. 5 Schi- sMwit. z Rchir. Br. Tt Rihir, wl Wenie hat derselben angezeigt, daß der Minister des öf. von 1841 bis ig44 sich verdreifachen. könnte; dieselbe stieg von den . irren bteghherenh fehlt o, cken, zicht, er Ban er Landestheile das Weitere verfügen. In Aarau scheinen keine sehr Türkei : bez., gt nur 44 Rihir. G., On / Bez. 4 Rihl. Vi, ist chen Unterricht: Sr; Majcstüt dem Kaiser seinen Bericht 5467,80 in Jahre 164 auf 3 Millionen im Jahr 1814. Dag Frankfurt- Hanauer Eisenbahn hat nun begonnen, und der Ingenieur ernsten Besorgnisse darüber zu walten; nur glaubt man aus der 9 ; t wen . 35 ö gies = , . p 65 , die giücihe, , der n , , . n. el e e, g f, ich 3 une . e, mit inbegriffen ger n i r gl ge ger 6 , 9 * un ise d d tion, so wie aus anderen An⸗ x * ein ol lors und Lieferung r. Mohnö t, Altẽõna un reenwich vorgelegt, und da e. Maje- zähll ungefähr illionen. Die Zahl der Hausbewohner hat ; 7 z . 2 mizil auf der d Weise des Auftretens der Opposi Konstantinopel, 14. Mai. (D. A. Z.) Die Pforte hat Hanfsl zr Fithl alen di 10. Kishmn. 6. * —ᷣ fi n haben, er 3 8 , gige el. ke hol ö. indeß, troß ber Zunahme der Häuser, nicht verändert; . Hen din Mainkur, der Hälfte des Weges zwischen hier und Hanau, genom⸗ hilt nh n umd Ihrer Majestät der Königin von Großbritanien gewidmet niß sieli: ich für England auf 5. , Schottland auf 6,10 und nin me Auch, die Frantfurt - Offenbacher Eisenbabn, die Frankfurt

allerdings nicht sehr angenehm ist, da sie uns viel kostet,

zeichen, entnehmen zu können, daß dieselbe in weitverzweigtem Ein zwei Kommiffart ernannt, Aweni-Pascha und Sh estt⸗Bey, weiche sich 6 ,, . verständnisse handle. Aeußerungen z. B., die Herr Amtsstatthalter ; r . f . Spiritus loco shlr. Br., 153 Rthlr. bez., ii : 1 J 8 . enn r unverzüglich nach Janina, Larissa unb den Gränzen zu be nn,. 16 Rh. G., Jun 16 gichir. be,, Juni äng. i. Kilt. gefenn e, eben fo wie der Bericht über bie ersie Erpedition Er. Ma- für Irland auf 6,60. ͤ t senehm ist, ; schreitet um ihre Berichte über die hellenischen revolutiongiren Umtrie 10 800 . , 2. ö ö Die Zahl der t 18 r ig im Bau vorwärts. Die kleine Eisenbahn von Höchst nach Soben zum wenigsten darauf berechnet, diesem Auftreien in den Augen pi Gränz⸗ Verletzungen zu erstatten. Der hellenische Geschäftaträger Dir Wittetung war vorgestern und gestern stürmisch und regni n Kit dem Könige von Dänemark gewidmet wurde. Der FRaiser ie 1 Armen hat sich von 1813 bis 1843 nur wenig wird demnächst Anar̃ msebald alen ng Anderer einen mächtigen Hinterhalt zu geben. hat bei der Pforte eine Note eingereicht, in weicher er sich über das Auf- bei starlem N. W. Wind schoͤn und sonnenliar. 16 leid he w , , 2 13 berg dieser in n, dn , ar. . ö. , e, mib r , m, 1 ie e, g,. 656 62 ĩ ĩ ĩ in ĩ t t ; . GB der vorjährigen Expedition dur ie dänischen ronomen n ützu rselben verwandten Fonds eine kleine . ] 9 34tatli en. ö ,. 9. n,. en, n ah Brieg, 2c. Mal., Am 2östtn d. M. wat der hlesge h Shunacher und ere! geleistet worden sind. dadurch belohnt, daß Verringerung erfahren haben. Von durchschnittlich ö, 55 0 000 Pfd. St. Hie n n g r finn, Db mit . Bau der e ; ; aus den türkischen Kerkern an die hellenischen Behörden bringt. Die Wollmarst abgehalten, und es wurden 498 Centner 97 Pfund äh Ersteren der St. Annen⸗QOrden zweiter Klasse mit Diamanten, in den Jahren 1813 1836 sank die Summe auf 4 800 0 Pfd. ö ö hin . i 898. in diesem Jahre egonnen werden Mom, 20. Mai. Die nach München und Madrid bestimmten Pferte hat bierauf wirklich einige der in Albanien und Librianopel Rn NstilatFestzen igm Perkguf eingebracht, im Pergleich gegnin ke kehteren der St. Stanislaus Srden dritter Klaffe verliehen in der Jeit von 1836 1844. In Frankreich stieg die Anzahl der 1 fte Din * zetilt lich hier auch nicht mit der Aequisition apostolischen Nuntien, Mons. Morichini und Brunelli, werden zu An- derhaftelen Individuen in Freiheit gesetzt. Auf die Beschwerden bes jahr g; Frühsghrs-⸗Wellmarlt 18 Ceniner 2, Pfund mehr. me. Derselbe Orden ist auch Herrn Otto Struve für bie geschickte Jährliche Unterstützung empfangenden Armen von oM, 826 im Jahr ö en ö . benöthigten ee. wiewohl diese 2 fang des nächsten Monats von hier abreisen. Herrn Mussuüris über die Ernennung des ehemaligen Räuber Chefs g6 gin 1 9. r dir, 63 ö n Bing der leßten Erpebition zu Theis geworden. Endiich haben 1s633 auf, Zöb i in Jahre 1841, und bie dazu besiinrmäenn Zönk; e 9 j üstig gehen die Arbeiten am Bau der Main- s G beißt die Regierung, Babe die Abit, den Eingangs ell Belentzs Ii einem Müttgin. Ktenmasdo an de, nnch Ge ame l, s, Rh ann., w , Fan nn g. . dem Herrn Dent, welcher im Verlauf zweier Sommer von Sig, e5z6 Fr. auf 10,85 251 Fr. Es sst erwiesen, daß in Neckar- Eisen 6 soßibanl ud uunsere Stadt feht sich kein auf mehrere Wagren Ferabzusetzen, und Viele betrachten diese Maß. wir bente Kölettis unter anderen auch, daß schlechte Menschen die 55 giüihlr, mithin bee a ng bel ern, ö zühn zen r öcdutende Unzahl ausgeßeichneter Chronometer zur deli eng England die Zahl der Armen regelmäßlg mit der Theuerung des Ge⸗ . . Eisenbahnbauten, umgeben. Still ist es noch 2 a einer Handels und Schifffahris⸗ Uebereinkunft besten wären, ihres Gleichen zu beobachten und im Zaume zu irn. im Veigirich egen den vorjährigen Frühjahr · Wollmarjt 3 61 e en ner, . ih . . er⸗ n, ,. welche gleichzeitig eine größere Sterblichkeit zur . pin , ei g n r e gen mg, 5 mit Frankreich. ; Schon vor ungefähr vier Monaten hatte die Pforte, auf Für 10 Sgi. 10 Pf. iheurer. U GKWfe, den Titel „Chronometriker Sr. Majestät des Kaisers von a, . . ztande jomm:. Ein besorgtes hr lei jer dem Pro ; ; i =. ußland / verliehen. . Nachdem Herr Porter also die Bewegung in den Bevöllerungs zu Stande kommt. Ein besorgtes Ohr leiht man hier kem Projelte Palermo, 15. Mai. Der König hat sich am 121en in digger ,. e n n g 4 i g r = mn, . Auawrrtige Böraen. Auch die Wilenka ist in diesem Jahre, wie nie seit Menschen⸗ Verhältnsssen gezeigt, wendet er sich zu den Mitteln der Alimenka⸗ 3 6 i m, , . ,,. r, ,, weil Neapel mit einer ganzen Flotte Dampfschiffe und zwei Fregatten ein= he n und die rigubniß zur Rujcktehr in ifrt Heimat verfhrochen . GPenlen, ausgetreten und hat großen Schaden angerichtet. Sonntag tion, welche der Boden des Vereinigten Königreichs seinen Bewoh⸗ 236 f ung jedenfa . m. . ahn 6 räch J werde; n, r. . ͤ ener. 2 K , n. r und hierzu schon die . ee ffn. die jedoch kurz vor ihrer 56 d, , . 28. 9. ae,, e, . ee, ö. April sch⸗ sich , e. ge . 36. n, . , 59. auf in, ,. 396 n eln . isenbahnfurcht ungegründet und so könnte achmittag soll die gan otte wieder von Messina abgegangen sein i n ; Fan. e 2 w Ter 7, 2ifsk.— Hwa ewegung. Die ungewöhnlich großen und über 2 Arschin dicken engl. Aereg reuß. Morgen) angegeben, wovon z und die ig ng i eee, östlichen Küste nach . i e e, ger, ,,, . 32 , , we. . ö 6. GGollen sperrten, ungeachtet aller von der Polizei getroffenen Vor- 19,136,990 Ares Ackerland und Grten, 27 356, oJ leres Wiefen, Hen. Von Mantgremm umd . welche zur Einübung der großmüthigen Beschlsse wieder zuridgekommen. In vorigen Woche rer 'r lee z. I., 35. tn sn r, fiir , me, , e g. des Flusses 3 hemmten 2. Zeit lang , n., en . , men, m6. ir. und endlich h ließ sie den seit jener Zeit hier wartenden esandten der tlinge 18. Bayr. Bank- Actien ne. Nope gz G6. gädegl. 9 B. n ; fem, ö h g ; 82 ; Seeleute und Marine Truppen geliefert werden sollen, habe ich bis ieß sie den seit jener Zeit hi tenden Abgesandlen der Flüchtii 26 73 69 5 z * . . ö. e , 59) 6 ö, . e. . 8 . ö . c 1 93 4 n , Hel d genen n,, n . genti und eben so auch in Trapani große Vorbereitungen getroffen von hier nach Belgratz ab, um shren Leidensgenossen die freubige Kunde Uawmbäars, 30 ä. Keb lbs. ar, ne na, GG die anliegenden Häuser eine neue Bahn brach; von dort ver⸗ aber die Einfuhren anbetrifft, so haben dieselben regelmäßig zuge⸗ . orden; Man hofft in ganz Sieilien, Se, Majsestit werde in Pa— wberbri ; j ierung nin mt i rohen Lin- Knünz * et. Carr sh go. nr Wi,. ber ie Girtz es sich in die benachbarten Straßen von Wilna, die nommen; von 1760 bis 15. betrugen sie durchschnlltlich es Jah= 24. Mai ; erme landen und, zu Lande mehrere Punkte der Insel im Innern theil an. allen Vorgängen in jenen Distriften Bulgarjeng, weiche früher cc. 6. La. Gaz. R. org 66. Ber. Sd. er. 37. Fern mit Eis und den Trümmern der o erhalt der Stadt von ihm tes 94, uarterg, von dis ; , uarters, im Hande ist so eben folgender vom' 29 v. M. batrtir Kaiserlicher nas besuchen, was wohl sehr zu wünschen wäre, wenn den vielen Miß⸗ zn Serbien gehörten nd deren Bewohner serbischer Absammung sun Errie, 27. e. SR ner a- e 121 80. Z nente a. e l] ttgerissnen hölzernen Gebäude bedeckte. Drei Brücken wurden Jahre 1828. si 060 Qu. und im Jahre 15842: 2, 667 id Qu. Fubligirt Horben? bräuchen Einhalt gethan werden sol. Auch . . en hierüiber meist Geh r ben ver Pforté. So 6x . e, , ,. 3x 78 14 . . eine , e . ö. 39 , 6 . ö egen . 6 . 1. bis 1. 3 Wir für 9 e . ,. ö. i m n 6 e. ; ; ische i 8. * , , rr ĩ ner, iuser n ein, neun am Ufer liegende erne Häuser, vier er Quarter Weizen im Durchschni ö ce., von otener Waaren zu erlauben, insofern folches der inländischen Industrie hat der serbische Geschä mg vor farzem Mussa-Pascha und 1649. ä. a. lsa 1i8 J. 4. 1935 1328. nord. 1853. cieer ! Fißlen, . Branntwein Brenneneien 27 dre Ile hen sind gänzlich 1832 1843 nur 66 Sh. 8 Pee. Die Consumtion der Kolonial- nicht nachtheilig it und andere ö im Tarif zur Erleichterung

8panien. Schelib⸗ Efendi mitgetheilt, da s in diesem Sinn vom Finanz

jetzt noch keinen Bericht. Zum , des Königs sind in Gir- die die Amnestie betreffenden Fermane übergeben. Diese reisten sogleich Tala. zoo rn. 95 n- Ac. soo ri. G3 ne., 40. 200 b. -.

die Christen in den Distrikien Nissa n. in. 1245. Li.. 118 s 4 83 ige mi ; . *. : fang ̃ r Ger Gebrauch gesetzt. Nur der zeitigen Warnung der Polizei vor Erzeugnisse hat sich auf der anderen Seite mit Ausnahme des Zuckers des Handels zn machen, so haben Wir da ]

S8 Madrid, 21. Mai. In den hiesigen diplomatischen Zir- ie , ö, , . . , en en drohenden Gefahr hat man es zu danken, daß bei dieser Ueber⸗ gleichfalls im 2 „vermehrt, welcher leptere Artitei in de n r ir lee , =, . BVerzeichniß . len ist wan algemein denz änsicht, daß kene Enzige ber in der väpst⸗ Pascha ve sfrach Abhülst wunpertem sich seboch' Kas bier Fier an-. Wetraralagische grobachtüngen. h al sansnersben de n s ssben stern dar, berbelte ei cen gin bsh name iz in der Fahren ii, when, Tenni bäh beenr, ben, hen or elfe eber lichen Convention aufgestellten Bedingungen, so weit sie bekannt ge⸗ u Abgeordneten diefer Distriite! keine derartigen Klagen vor Bren Stodwerken überrascht wurden, dag Leben einbüßten. Dieser und 1844 (und 18465) bei der Einfuhr ei igt wurde. Im Jahre jst, nebs den diesem enn n angehängten Borschtiften 6 3 worden, die Rechte der spanischen Regierung beeinträchtige oder em Stagtzrathe hätten laut erden laffen, worauf der sserbische 1845. morges- Rechtes. 2-Abend- nee erer f Wasserstand dauerte ungefähr zwei Stunden, worauf dasfeibe, 1801 betrug die Einfuhr des Zuckers 3, Mi, 49 Tons und bie Lön= Wir das erwaͤhnte Verzeichniß dem? diriglrenden Senate überfenden, bejchlen Schwierigkeiten darböte, die nicht auf dem Wege fernerer Unterhand⸗ Geschũftgträger erwiederte, sie hätten sich wohlweialich gehütet, bies 21. Mei. 6 m. 2 Urer 10 r. eee, em es durch die Zerstörung der letzten Brücke sich Bahn in die sumtion pro Kopf 360 engl. Pft. (39 engl, Pfd. J2 preuß. Pfd.); Wir, die nöthige Vorkehrung zu treffen, damit dasselbe in Kraft nete: lungen beseitigt werden föhnten. Diese müßten freilich so hört man zu thun 26 ste aus Erfahrung wüßten, daß ähnliche Ankläger bei ene, , ,, , , , , . R , gebrochen, schnell ju fallen begann. Den durch diefe Ueber im Jahre 1821 war die Einfuhr auf rid 4514 Tons und die Con= Einfuhr. behaupten, mit großer Umsicht und dem entschietznen zbillen, ein den shrer Rüchehr in dir Heimat ben größten Bersolgungen und Ge-. Lehener, ,, , g- n, , i o, Rs fü, d rem, fs, Hemmung in der Stad: Wilna erlittenen Verlust schlägt man, den sumtion auf 149 Pfd. gefallen; 1815 stieg bie erstere auf 5. 20, 569 h ii en bingen ansprühen beider Töeilt utsprechendes NResultat zu erreichen, fahren ausn zt sen Tree... * Gar n , e, n , nr n, hrarrrie n Wnern der Häuser und durch die Herstörung des Pslasters ange. Tong, und 1514 war sie 4, 57g Tons. Hern Portel giebt nich: e e, m, , . a, weiter geführt und nicht in demselben Geiste, der ihnen Lie bisherig— ? S8 vc. 5 c. oo vo., Mcranæarteng Can Hieten Schaden ungerechnet, auf 60, 000 S. R. an. Auch oberhalb den Betrag der Ausfuhr in diesen beiden Jahren an, aber? er schäßt Stamm bücher oder Bücher mit weißem und buntem Richtung gäb, wieder aufgenommen werben. Vie Minister handelten . beiter. tei reer, Renz gal Stadt hat der Fluß, zu seinen beiden Seiten, Verheerungen an- die Consumtion auf 7-36 Psb. pro Koßf. Die Consumtion bes Phun mit und ohne Verzierungen v. Pso. 5

; , o. 0. o. Wrhrwewectael NM Hichtet. Kaffee's, Thee', der Spiritussa 2c. hat leichfalls bedeutend ge⸗ nmerkung. Namenbücher mit Zeichnungen, musila= gleich g

offenbar in der durch einen hohen Grad von Selbstgefühl eingegebe⸗ an Fr chtet. 2 6 0 10575 n,. ‚. ĩ ĩ z i igert, die d i ingert. lischen Noten und gedruckten Worten unnerli d nen Voraussetzung, den Gegenstand der wichtigsten und schwöerigsten * Aus Qdessa vom 22. April schreibt man: „Laut Berichten aus Ffieigert, die bes Weins und Tabacks dagegen verringert an ren ihn ö. mr. hn ligen 3

Unterhandlung, zu der erst bie Grundlage gelegt werben! follte, wie 2 * n ; VTageemittel; 36, a7 .. R II, 920 n.. 4 7,17 n.. 66 rc. σ ganrog ist der Don am 30. März aufgegangen. Alle aus dem Nach dieser Darlegung der Bevölkerungs- Verhältnisse und des ; J pan Ge, nie, 1 die e, Je en 2 . gandels und Gõrsen nachrichten. 3 . ,, 2 . e rin ö. der Menge . 4 ,,,, . . ben eue eine interessante e r e e, n en, deln und anordnen zu können. Die poetssche Hand, welche ber- z * z*3a1 36 Genen Schnees, wodurch überall die Communicativn sehr erschwert ilderung der industriellen Reichthümer des Landes. ich mit Plaimna beie onzi 2. malen die en g , Lug ire th! Spaniens aner hatte, e⸗ . gig r , e d . d,, . an, Zchauspie lt den. Die Posten aus dem Gouvernement Cherson bleiben manch= Mac Culloch schätzt den jährlich durch die Baumwollen-Manu— 36 n de . rn ĩ ben ene eg. ohne des Stoffes Meister zu werden, nur die iheatralischen Wirkungen heute unferen destfalssigen Bemerkungen! nur noch hinzufügen, daß näqchst Montag, 2. Juni. Im Spernhause. Mit aufgehobenem M i 6 Tage lang aus. Die Ueberschwemmungen im Auslande sind falturen erzeugten Werth, auf 31 Millionen Pfd. St. Nach Herrn und bronzirte Sachen, welche in abgesonderten Theilen berechnet, welche aus ber am Geburiefest einer erlauchten DVußfertigen den vielen Beriän sen, welche zur Cuicbigung früherer Engagement non nement. . fa g, Abend Unterhaltung, unter Leitung des g é für uns nicht ohne Einfluß, denn schon sind wir seit 9 Tagen Baine, einem reichen englischen Fabrikanten, betrug derselbe im Jahre oder w,, eingeführt werden, als: Armleuch⸗ ersolgenden Unterzeichnung eines selbst der ersten Grundlagen noch wendig geworden sind, auch fotlwährend ĩ Vlanlo · Verschlüsse statl⸗ Elicien David. rster Theil: Symphonie (Es dur), von . direkte Nachrichten von England und Frankreich über Berlin 1833 die Summe von zi, 35s, 603 Pfd. St. bei einer Einfuhr von ter, lihren, Tischleuchter und allerlei andere, wenn das ermangeinden Konkorbateg, aus einer so wenig gebräuchlichen Galan. fanden, Kelche un hin ßig Jul ler K, unf wd, avid aug Paris. Hierauf: Dröel Lieder, I) Der Tag ber Warschau. Schon seit mehr als einer Woche haben wir beben? 282 Mil. Pfö. Rohstoff. Nach dieser Rechnung muß sich im Jahre GSemicht einer jeden dieser Sachen nicht mehr ais 26 pft. terie des Qbrrhauptes der Kirche und aus der pomphaffen Rede her⸗- Seid die günsiighen Etgzgbnisse ferriger Schienenwege bleiben ohne Ter! von Lamsartine, Musit von David, gesungen von Herm ih warmes Wetter, dennoch bleibt die Vegetation zurüc, wegen 1843 der Werth verdoppelt haben, da in diesem Jahre die Einfuhr e, leichen S ̃ iber: vorgehen falten, mit welcher die ztönigin ein o en enen, nur Einfluß, während zu anderen Zeiten die Speeulaison 1 je kausze der Y Die Schwalben. Melodie von David, esungen von Henn u an Regen, und dieser Mangel ist im chersonschen Gouverne⸗ auf 5865 Millionen Pfö. sich belief, Was die Ausfuhren betrifft, ö wi, e ,. . 1 3 von poetisch begabten Gemkthern vorausgelehenes Ereigniß, die , . J, , ,, . i- 3) Der Chybou (bie orientalische , Melodie von hn n schon so fuͤhlbar, daß man für die Wintersgat in Besorgniß ist.“ so sind dieselben von 17,450, 060 * St. im Jahre 1855 zu . Id. bei Joõherenn Gewicht aber naar . , , , e ebe weannen hischakrleg ut siciar, weß- Cantz. Pt, ss Miichen, P.; Si. n. Raine itz gestchen, n, s gh dbb . nunmehr unterbiesben., Das Gehurtchags gebende wirr schmolten; Kn nen mn e. e, r , , de in 3 Abth. Mit deklamirten Strophen, Gesängen, Chöre Mn fahren, welche außer der Post auch Passagiere befördern. Die zählt in England 1075 Baumwollen- Fabriken, welch? 183243 Air Anm. 1. Kleine Bronzesachen von weniger als einem 2 2 kaunsbienßesrften gerte, beim öihbesch, ihn voni l das gelen, Gen e! er, Tan. e ,, , , De et n , 6 , n [ai , e. ,, . , . 3 . 2 aer rn hen n gen, , wlan erlzsachrn

chlusse ihrer Sitzungen nur tröstend auf eine bessere Zukunst ver⸗ zal gezahlt wird, und beziehen ung DGeien Harid, Der Solo- Gesang wird durch Herrn Eberpliße an den Wagen und in den Britschken au S. R. 28 Fabriken mit 4011 Arbeitern. In Frankreich betrug der Wert estgesetzien Zoll durchgelassen werden.

e , . sᷣ f ser Grluns r , , , n, , , n, , . eführt. Bie Strophen werden von Herrn d gesprotzet. die Person ee, e f der Ausfuhren von i853 big i837 jaͤhrlic ra o Fr., von Anm. 2. Mit Paffagieren follen ven' nun an leine

weisen. Die Selbstgefälligkeit der Minister kann also im ersten Augen. neral- Ber fammlung. Dic Actien stiegen von 1263 2 1285 , es kam in- ö j . verletzt ——— an es steht aber zu h daß . zur * deß wegen der ben. statigehabten ir ehen. gef zum i. uf. wodurch fang halb 7 Uhr. Die Zahl der Fabriken und gert igen Anstglten im Gouverne⸗- 185, Kis 1843 96 Millionen Fr. Die Seiden Fabrication hat in koi err Tr rn nnn n . , .

sinnung kommen und begreifen werden, daß man eine politischt Unter- sie auf 1286 X wichen, während anfangs der Börse 127 bezahlt worden. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu ben gewöhnlichen e t Mogfau beläuft sich auf 1591, welche im Jahre 1814 sür die England nach mannigfachen Schwankungen in den Jahren 1836 bis f ñ . 2 eng en, * . I er m. ir beh. In Klin nah le e i ein fermge action ingerteten, Haus- Hreisen verlauft. mme von 0 216, Oy engl (für e i n. als ö vor I811 in neuester 86 einen sen. Aufschwung gewonmen, so a n, nn, , , nnn, und baf gewösse zur Kanzleispraché des 10mischen Stuhles geh iunbe . mee, den i n ,,. y. w zuzuschreiben ienstag, 3. Juni. Im. Opernhause. 5 Abomen chenden Jahre) Fabrilate geliefert und gegen S7, Arbeiter daß sie im Jahr T3 s, i3, Gbh Pfd. rohe und gesponnene Seide Ketten, Schnallen und dergleichen, bürfen mil k Aug br lte e n eignet sind, vie Wurd ober bit lech? Ihret ir rr, ede. born f an n gn e, . Dorstellung: Die Nächtwandlerin. sHert Reer; Ciwino, an Ce é dos in den Siäbten und 45,22 auf den Lande)? be? vefaibeitete um Jehre 1526 hatte die Einfuhr nur 3 Millionen Pst. Dasaagieren nach bisheriger? Gtundia ge durchge asstn katholischen Majestät zu verletzen, Herr Martinez de la Rosa ban de Umsaß fehr beschtäntt erstere wichen bis is , juelu, 106 3. rolle Hierauf: Der Soldat aus Liebe. Anfang 6 Uhr. sftigt haben. betragen. Eben so hat sich die Fabrik-Thätigkeit in Leinen und werden. selbst hat bieses anerkannt, indem er in der * en Sißung des Rein icht waren begthr und siegen don Sz bio &, eben so haben Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen a . Wollengeweben seit C3ß beinahe verdoppelt. ; Galanterie⸗Waaren von Bronze und anderen Me⸗ esses erklärte, weder die Würde noch bie . der Nation sich Düsseldorf⸗-Elberfelder von 00 big io gchoben. Mag haus- Preisen verlaufst. Cen dört enter giebt hierauf, Loch susführliche Detile iber die fai Camposttäenen, se wis uch oezgolbße unt versi. ; m Konzertsaale: Une chafne. Eisen⸗Production, denjenigen Fabrikzweig, weicher die reißendsten Fort⸗ berte, als: Ringe, Ohrgehänge, Brasseletis, Keften,

oder des Thrones wären durch die eingesandte Convention verl deburg-Halberstädter von 1osz big 106 . bezahlt, Hamburg- . worden. ;. . * Bergederfer und Kigl- Altona erfuhren in Ie le ui er ben f. schritte in England gemacht hat, und wendet sich dann zu den Geld n 5 rd i hege. . e,

Den Ministern ist um d er, we, nn ige Haltung anzu. Srdres für hamburger Rechnung eint bebeuiende Reaction; erstere wichen , . . verhältnissen des Landeg, indem er den Ertrag der Auflagen in dem üs. . . n,, 1143 bis jo9 A, ohne i ien Nönigsstädtisches Theater. , , , n ene . Könssteich und ken Ürssrung der eee e, * hen unn 24 e ,. z

wünschen, ale es an dieser ihren poliiischen Anhängern, der mobderir= ; ; . 19 j ten Partei, leider gar sehr gebricht. Bie drohende, ieidenschaftliche aer. e fen rf , , n, * 83 e n, . Montag. 2. 3 SBast · Vorssellung der Hesellschast London, im Mai. Unter dem Titel „Progress of Great beleuchtet. Zugleich wird aber auch auf das ungeheure National⸗- Bergleichen von Papiermaschs und allen nicht meiallene Sprache, 3 Tebtere gegen den pöpsilichen Stnpi richten, md die don an, Pn inst gn, wel: sic and sisgen bel Keöcnltnden fen. Lömihenmeister Ferrn Jog. Jenjt: Ber leine Sab. e m, i pier fürziih feine Scrist grschienen, welche die materielle Vermögen, gerächschüigt, welches England vorzuggwelse feinem au- nm, 1, Sllbernz und ati zumituchtern sollen nach Fewaltsamen Maßregeln, zu denen sie das Ministeriun hinzureißen sah bis 16 , wozu Geld blieb. De st err ** nen stellten sich nach Zauber Pantomime in 1 Alt, aus dem Schauspiel: „RLansen cht Englands, seine evölkerunge⸗, Consumtions- und Productions⸗ wärtigen Handel verdankt. Im Jahre 1831 wurden nach den briti-⸗ den diese Artikel betreffenden Tarifsätzen durchgelassen Cie. geben zu der Voraueseßung Beranlassung, daß die kirchlichen leg her Schwank ingen pense inleder höher; es schiessen Kalfelt Fer ine. Nacht. Vorher: Der Landwirth. Kustfpiel in d Alten, i e in Zahlen nachweist und wegen der geschickten Zusammen- schen Kolonieen für 1010, 979 Pfd. St. und nach anderen Märkten weiden. WGesinnungen, zu denen sie sich, im Gegensaßzt zu der exaltirten Par- din and Nordbahn 19135 G. Wien Gloggnißp 15j R; Ha siä n= s ng . von „Lüge und Wahrheit“. ( Herr e. früheren ag resp. Vergleichung der Data mit früheren Perioden von In. der Welt für 36, 150, 923 Pfd. St. Waaren ausgeführt. Im Jahre Anm. 2. Bei der Einfuhr von bronzenen Arm- und 26 . m nur der 83 e nn Parteizwedlen als ver 3 n, . 115 8 . 1 Konlff. of. Theater u reo den: zinbolyy · ( Der ler, derselben, Herr Por ter, Chef des scati⸗ . =. fach i er. n . . 3 * a 5 g n cr . ae , r, . arve dienen ?! nsere Qu g6bogen gingen ngch einer kleine genden Be- e. Pen Büreau' * . ĩ is au 2655, d. gesteigert. ie Handels ⸗Marine f ee ) ; Man bezweifelt sehr, daß die Miister Herrn Castillo Y Mpensa . auf, den ve e , Cours *r n nn, Dienstag⸗ hriststeller in er e, n gi . n eg in gleichem Verhältniß dieser wachsenden Bewegung; im Jahre . a, abbernsen werden, va bamch elnen solchen/ dein n , a der ür. g n, , , ,. , , , ,. ; I rg fer eh; nigtesr der gegebenen Zahlen- BVerhältnisse, 1813 liefen in die en . Häsen 456d engliche Fehtzeug. zn Marmos, orpbor, und andere dͤbnliche Steine, terhandlung unternommenen Schritt das raschere Fortschreiten nur . e 110 . v ö 6a ft vag) * * . bie 8 zul Porter eröffnet seine okonomis⸗ Untersuchungen liber Groß- und 21, 80 aus; im Jahre 184 umfaßte die erstere i 1, 929 verarbeitet und mit Verzierungen von Bronze und dem bee nmnägtsht und bie Sitkng des nen abzafsrn genden Bre md, , n en, e r n e, , g a n, g, n, ,, venzl n mit eingn intereffanten Darlegung der Junchme seiner Bee wund. die letztere zi, bid Fahrzeuge. Die Zunahme deg Werthes des ähmiichen. ...... ...... ...... v. Pud. tigten ohnehin gar sehr erschtJert werden därfte, Der Kardinal Lam r d, rien rid Kithara, d, , ergisch⸗ ungen essen frũh rng. . betrug 9 16 söß Screen cr Pesspnlichen oder Keweglichen, des realer Sbern Grund. Ligenthumeg ist SirnmnpfFßänds. geri . . bruschini soll sogar, bevor Herr Casi Convention unterjeich - 10 R ber. In glien abrigen Bien ng ba zen w̃r das des Hof- .. ' und hat dargkff hach und nach folgende Höhe icht weniger merkwärdig. Dae 8 Vermögen, ihelcheg Herr Tagan en, alle i . nete, diesem die Frage vorgeleg ob ein ober der anbere . und die doms⸗ ahn * ,, micht: Porter 1814 auf 1200 Millionen Pfd. St. schätzt, hat sich bis zum Uhren; Wand-, 3 Reise- Uhren und alle andere mit r e e dae, , e, d, d, dene gef ee, er, ,,. 1 3 mim Zopre g: z g, or Gelen, ar, , , , , , n , , r, ,,, ,,, jenen en n an, e, ert 8eme ö 236 1841: 18, 659, 865 . ; unbeweg e Ligenthum geltend gemacht, dessen Ertra we 1 j * werden. n der r , e, än feinen lepien pie an. i , . 23 6 ; auf 40 Millonen fö. Sz. geschätzt ward, gegenwörtig hach dem ga e rer r, m mer ae urfe tuch zeige t; in einem für bie Königln C bestinunten sig dunchg wa ran m , . 66 tren Zahl g,07 3.433 auf das männliche Geschlecht durch die Einkommensteuer bewirifen Census sich auf s, 95, 657 Pso. Seiden? und Fal bse ib. n, bebruch.- Fabritate jeder g. daß. 6 6 Gen fel em d Heute belebt; Bien und Si. Pe- t ; . 1. 3 von n pg * 2 l in e ,. e- gern . i nn , , 5 8 n. auf das weibliche Geschlecht kommen. Ueber die Si. beläuft. Art, die besonders genannten ausgenommen, sollen gegen tetes Schreiben enthalten wäre. Bie Minister sollen die Einffcht haben; Dioconio sz Br., ; . .