; w 2 R 5 . ; n ĩ i e rT1Iiner r ae Meteo ologische Geobach An en mr guten der Yu und
, , , pern 8. Juni 18s. 3. — t in i 6 ? . . eee, m err, n , er, g,, , de,, a *. 3 2 m, io n. Et cuen der rf Tires gilt ar, far r 14. 3 r , ,, 2 ie ,. ; n da. 3 G, 1 amm. 3d, on.. 7 *. Prein erpohm ö . u n,. m.
, er er 8 ꝛ 83 2 66 , 1 . j 1 n eitung: inge, wl nile de, en , , men . — — ö , . 4 wr r, Fer, e mie . ö. tried ride sterz. nr. n. ĩ 6. 40. Prir. 0 me untug-s8 7 ; 8683 * ; — 96 . . 40. Prior. . — — .
Allgemeine
2 ö
Spanische Ardoin Obligationen r mii den slaueren Cours · Nolirungen n 8 von 27 tãglich eiwas n — 2 winden gesem zu 42 0. re, rr, d,, Anjeigers 3 Sgr. 263 X gabgelassen; deren Coupons zu 265 77 X. Portugicsisch? sqiossen eite. Ge iu e 9 e. z 4 e mit 68 R, doch auch diefe folgten dem nämlichen Strome und blieben gestern zu 67 . X läusich. Bon den Eisenbahn⸗Actien blie-= hen die Haarlem Notterbammer ohne ümsaß; Arnheimer sielen bej tägsi⸗= chem Weichen bis 412 . und Owver-Ysselsche von 1048 auf i043 . Emmas mehr Frage nach Geld hat den Jino⸗Cours auf 3. 33 X gebracht.
Das Geschäft in Weizen nnd Roggen erhält sich lebdafs und werden davon auch auf Syeculation sorwährend erhebliche Partieen abgenommen. Gestern holte unverzollter 124 5sd. lübecker Weigen 208 Fl. ; verzollier 130psd. alter weißbunter polnischer 295 Fl.; 125 pfd. bunter dito 260 Fl.; 1289fd. dito 20 Fl. 129psd. wigmarer 70 Fl. Unverzollter und noch segelnder 126 psd. getrockneter dänischer Roggen 193 Fi. ; verzollter 121. 24 pso. K , Ne ä. preußischer 209 bis 206 Fl.; 82 pfd. neuer dicker Hafer galt partieweise Seblesiache ao. 100 Fl.; 106psd. pommersche Gerste 150 Il. In dem Getraide⸗Joll-⸗ Tarife 40. . Stunt g. Li. . für den nächsten Monat ist der Eingangs ⸗Zoll von Roggen von M auf 9 JI. pro Last und von Buchweizen von 15 auf 45 Fl. pro Last rug und Cold el creo. auf letzteres Korn ein Ausgangs Zoll von 9 JI. pro Last gelegt; das ebrige EPriedricbaq' oc. aber unverändert geblieben. ĩ . r ric f Hef.
a. am m. ᷣ Könige stãdtisches Theater. Eieie Siadt Frankfurt, Hoher Wasserstand des Maing. — Schrei- . ͤ von einer Ueber, l ]
J ⸗ ! ö . res den. (Der Brüctenbau; Feuergbrunsi. Königreich GHanngver. (Hamb. Corresp.) In Ge⸗ Um ang weit übersteigt. Zuerst zeigte Wasser i
AnusnäIrtige Röraen. . „Freitag; 6. Qui. Jast - Torstellüng rer Heseglschaft van z u 2. öl St. Peter nrg. . — möäßheit einer neuen die Leihbibliotheten und gewerblich ec h e, un . Juden le nne Sie r n 3 ,,,,
? . . ; ⸗ Trin. n. W S3. tomimenmeisters Derrn Joh. Fenzl: Der lleine Satyr. Jöns! scherschwemmung durch den Duiepr. — Warschau. Rückehr des Lesezirkel betreffenden Censur - Vorschrift dürfen keine Bücher oder dergleichen erleben, verließen sogleich ihre Wohnungen. Das Wasser Ans terdam, l. drei. eas. n. s- SR ar-. 26. eier. ea. Zaubeꝶ · Pantomime in 4 Alt, aus dem Schauspiel: „Taufnmz Eiathalters. — Journale ausgeliehen werden, bevor sie nicht den Censur⸗Behörden stieg nun ununterbrochen sseben Tage lang, allmälig höher Eins Nacht;. Vorher: Endlich hat er gs doch gut gema ] eich. P arfe. Vemmischtes. — Gchreben aus Paris. (Das bargelegt und mit cinem Polizei- Stempei verfehen worden sin. Uund' höher, bieter endlich am 2. Mai in wenigen Minu= spiel in 3 Aften, von Albini. (Herr Ballmann, vom Stadt- gen ese aus Algier.) Wer wider diese Vorschrift handelt, wird im ersten Uebertretungsfall ten fast ein Drittel der Start überfluthete und sich schnell
zu Leipdig: Mengler, als Gastroile.) abritanien und ,. Lon don. Die Times äber die neue mit 10, im zweiten mit 20 Rthlr. und im dritlen mit dem Verluste dem Mi ĩ i i ;. x . . ; freich. Jie⸗ d s. im lr. em Mittelpunkt derselben, wo die besten Gebäude, die Waaren⸗ Sonnabend, 7. Juni. Kein Schauspiel. e, de e gn n gn , 53 . der Erlaubniß zur Fortsetung seines Gewerbes bestraft. lager u. s. w. befinden, zu 46 66 Am Zten waren nur
Sonntag, 8. Juni. Gast⸗-Vorstellung der Gesellsch Kan on 3 nt d. nem Kun, . ; ! n J n nn lag,, ; gan. n ö . gau seindliche Bewegungen in noch die Hauptstraßen und ein Theil des Ufers vom Wasser frei. 2 h . . ö . . . Kurhessen. In mehreren Gegenden des Aurfürstenthums ist Hierher nun drängte sich das oh aus den i e er f n e 9 ; 1 At, von Joh dai nien. Bourges. Manisest des Prinzen ven Asturien. — Schrei. in diesem Jahre die Zahl der Auswanderer nach den Vereinigten mit seiner Habe, um, wo möglich, nach den sandigen Höhen, die Kre⸗ Vorher; Mariette und NJeanneton, oder; Die Heirach aus Madrid; (Abreise der Königin; die Thronrede und die Dppo. Staaten größer als je zuvor. Andererseits sind vor kursem einige mentschug nach der Seite von Poltawa, aber in (iner Enbsernung' von Trommel. (Herr Ballmann, vom Stadt ⸗Theater zu Leipzig: , ien; i nr n . e , , n Kurhessen mit dem dort erworbenen Vermögen in ihr Vaterland zü⸗ 3 Weist, umgeben, überzusehen. Während der zwei Tage, vom Iten als Gastrolle.) . 4 6 . rückgelehrt. . . stieg ö. . 69 te 21 g,. und bedeckte alle , w. * ; ; ö. . ö traßen; in den niederen eilen, d. h. zwei Drittheilen der
Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen irkei. Konst an tin opel. Entlassung der Provinzial Abgeordneten. Großherzogthum Sessen. Die erste Kammer der Stände Stan 9 aten bie Parnser cis? en Dach intel 3 .
ö 1
Gedruckt in der De ck er schen Geheimen Ober⸗Hofwuchdrugnm. K Berein zur Bildung von Elementar- Lehrern and zur Besörderung von hat den Beschluß der zweiten? die Staats - Negigrung um geeignete Bniepr wälzte feine Gewäsfer durch bie ganz Breite der Stadt, handwerken und Künsten unter den Juden süͤr Westphalen und die Rhein= Maßregeln gegen die lleberhandnahme des der Feld= 6j . Hie er ö ge ge rn ale, At kei sich ö spiovinz zu Münster. so nachtheiligen Wildstandes zu ersuchen, einstimmig abgelehnt; dage⸗ Am letzten Tage erreichle durch den Zusammenfluß der Menschen mit enbahuen. Mainz Ludwigshafener Bahn. — Schreiben aus Dre g- gen der Ausschuß der zweiten Kammer den Antrag gestellt, mit einer Habe und Vieh in dem Centrum der Stadt und an den Landungs⸗ den. (Rechenschafts Bericht der Sächsisch Schlesischen Bahn.) Redactions⸗Aenderung an dem Beschlusse sestzuhalten. Eben so ist Plätzen die Verwirrung den höchsten Grad, doch jetzt wurde, in Foige udels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marli= die erste ftammer dem Antrage der zwesten auf möglichste Sparsam- zweckmäßiger Anordnungen der Behörden, eine regelmäßige Ueberfahrt
s. - keit in den Ausgaben für auswärtige Verhältnisse nicht beigetreten, nach den sandigen Höhen eröffnet. Seitdem ist das Wasser bis zum den der Ausschuß der letzteren gleichfalls festzuhaiten beantragt. ten d; fortwährend gestiegen und hat schon die schredliche Höhe von
All i A i gemeiner An zeiger. . ; f . Bälde und Kupferstich zum Gedächtniß des 7. Juni. — Zoologischer 9 Arschien 6 Werscho äber seinen aewbnnli ; v ' ö . 2a. / de ' nlichen Stand e t; Bariton 10. Ser, suür Tenor mit Violoncelle, Garten. Bei li n. Gesellschaft . Aufforde erzothum Braunschweig. Dem Geheimen Rathe und hten ie, trat 3 nu 2. ö * die ,. .
Bestimmunggorte daselbst durch unser Gespann 563 C 36 ö Bekanntmachungen. befördern ken. wenn e der kn an von . . B l l d en b U ch. 21. 15 Sgr. ö 9. zur Subscriplion. — Freiburg. Fund von alten Silber und 5 ; ! = ö ; w: ; ⸗
Seiten der Emßsang unseter Emwehit rin n d'! Ein Venkmal ver Großihaten P s . GBonmünzen. J ; Aber. ,,,, . von Strombeck zu Wolfenbüttel Bewohner kehrte wieder Hoffnung zurück. Die verderblichen Folgen . i ü, 9 gi , . 6 welte Bestim mung zugegangen ist. In den Befreiungsttiegen von 15608 - is is. Trunn. Die beiden Hasen s5 Sgr. Der ist bei Gelegenheit seines nfzigjährigen Amts⸗Jubilaums von Sr. dieser Ueberschwemmung haben sich schon an mehreren steinernen und Das h . Riis deĩ * gtuỹben . Das n ahlende Nollgeld beträgt 4 Sgr. pro Denntschen Vateriandosreunden und besonders der Ju ⸗ ielleute Klagelied 73 Str. 2 komische Liede Hoheit dem Herzoge das Prädikat Excellenz ertheilt worden. hölzernen Häusern offenbart, die FRisse bekommen haben und Ein⸗ sche Grundstũc, gerich ilch abgeschatzt . 7480 33 Cin. ist die Wolle aber zunächst zu einer Waage und gend gewidmet von Christian Niemeyer, Verfasser eine Männerstimme, welche in Abschrislen A tli T il ; z sturz drohen, so wie unter Anderem das Gebäude des Hospi⸗ . Ka alsbann nach dem Lagerplatz zu fahren, so sind des veutschen Piutarchs, bes Buchs der Tugenden ꝛc. breĩtet, bereits lebhafte Theilname gesunden baln m 1 er e . Serzogthum Solstein. Die Zahl der Studirenden an als, des Magistrats, der Kaufhof und viele Privathäuser. Diese rh der kieler Üiniversität beträgt in diesem Semester nur 200, darunter Stadt, die 18090 Einwohner zählt und durch einen ausgebreiteten
gr. pro Ct 1 an Roll Id u eniri ten. Si b nt A 1 5 s d n b n d 1 5 Li 8 in 8er sc C . J S NM 2 st d K 2
am 16, Januar 1846, Vormittags 11 uhr, Vir machen hierbei gleichreinig il ) . ; ö j zeitig darauf aufmerfsam, namenilich sei 1831 erschienenen Werken und Nachrich⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy daß von unferer Guter Lrpeditjon hier nur ir fg. fen abernigls vermehrt und sorgfaltig berichtigt. Mi — Dem Bronze Fabrikanten Johann Christoph Er misch das deren dentschen Bundesstaaten, 2 dug dem eigentlichen Dänemark, kerung derselben biooualirt eniweder auf den Sandbügeln in der Um-
. 1 aus Dänisch⸗Westindien und 1 aus der Schweiz. Es widmen sich fegen oder hat in den benachbarten Dörfern ein mterkommen ge⸗
pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. z n r m, . ; ; ; ; zur Versendung übernommen werden wird, die beresis 28 Portraits und ? Kriegescenen und einer jolorirten Verlage p lena nn M ibilnt als Hof-⸗-Lieferant zu verleihen. r en, — gemarkt, gewogen und mit einem vollständig ausgefüll⸗ militairischen Gruppe, sãmmiliche Abbildungen in Stahl n k uh gu n ö , , 49 der Theologie, 78 der Jurisprudenz, 3 der Mebzin Au ühli äßi ; ; s. üʒ 1 ; . ö . ] ö ö — / 5 t. lück ĩ d 8 t 2 lass bl e rr , ge, az. . iste Lieferung each fe enen eine striegsscene¶ Posen een . bei 6 S F , Dem Fabrilanten C. F. Schildkn echt in Berlin ist unter dem der 3 gene war, n. Bahnhof mit aer Elbe jf i . e m, * 6g . e h g, ; , , , Ami 1845 ein Patent Verbindung setzen soll, wird jetzt der Verfuch mit Anlegung eines stürmische Regenwetter eingetreten wäre, so hatte fnichts die
In Anserem Nechenschasts Berichte vom 31. Mär; und eint ale, ann nr gz , Ten. z d; J. ist Seite 3 eine Beranntmachung des definitiven Das Direktorium. ; ,, j guf eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene elektro⸗magnetischen Telegraphen gemacht. Unglücklichen retten können, denen seßt jedes Brett, jeder
i i in Umschlag brosch. Thaler. ; ] an ,, n, . * die beanspruchten Witte. Kutscher. Frevdorff. „Eine 7te Aus (g. ö . daß ein ; P a u l. Vorrichtung zur Kontrollirung der Droschkenkutscher, welche zerbrechliche Kahn, als Rettungsmittel kient. Als Beweis für die aber dennoch nicht abgenommenen Gewinne und die ; — Buch gut sei., Wir dürfen hoffen, vaß diefes auch von läsxg Ein Rom an. in ihrer ganzen Zusammenseßung für neu und eigenthüm⸗ Freie Stadt Frankfurt. Der Main erreichte hier am Zweckmäßigkeit der getroffenen Anordnungen wird berichtet, daß man nicht abgeholten 4266 Stück Medallfllslen an das 1565) ; dem seßt in Tier Rluss, erscheinenden Heldenbu ch gel. Von lich erkannt ist, ö —U 3. Juni die Höhe von 14 Fuß und setzte mehrere Straßen der Stadt bis jetzt in der Stadt den Verlust keines Menschenlebens zu beklagen Kuratorium der Friedrich ⸗Wilhelm ⸗Anstalt für Arbeit⸗ Sffener Arrest und Edittal-Citation ten wird. — Die Eigenthümlichteit , g ist, daß A. von S 6e rnberg. acht Jahre, von 3 Tage an gerechnet, und für ben Umfang unter Wasser. hat. Auch der Flecken Kriukow, der durch den Dniepr von Krement= same üerwiesen, sind und auch der Rechnungs- Uher das Vermögen des Kaufmanns Tomlczef zu ** Ichendig und wahr die Jein ausspr 36 n welcher isl. 2 de. gr. 12. gez. 31 Tr. hreußlfchen Staals ertheist worden. schug geschieden ist, bietet dasseibe traurige Bild dar; dort sind lei= Ueber schuß mit Vicolai ist vermöge Dekreis vom heutigen Le. * * gs a nn g e. k 8 Leipzig. Hahnsche Verlags buchhanvinn . . * Dresden, 4. Juni. Das mit wenigen Unterbrechungen der eine alte Frau und vier Kinder ein Bpfer der glůthen geworden, i164 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf Ronkurs rõssnei ib orden. zi , 4 h, ö . e . u ü, — ; . . , * Geheime Staats⸗ und Fi⸗ . , , . . , der . ö. ei enn, i n aufgehäuften, zur Versendung nach i Min ell, von Wittenberg. auf einer Höhe, welche die hiesigen Brückenbaue ehr erschwert. Weiß⸗Rußland bestimmten Vorräthe an Salz (wie man angiebt, gegen
zu dessen Piõposnion gestet iß, gigen wit hierdurch an: Allen denjenigen, die Gelder, Effekten, Briefschasten ; daß binnen den nächsten Wochen bei dem Schaß= ober sonnig: . gedachten Gene lnschustne* dnn geschichklichs Wahrheit eis in hehen Kren gehalten. lI4sobI (23 ö . Der General⸗Masor und Commandenr der 1sten Garde ⸗Land⸗¶ Dessenungeachtet wird di legte Schiffbrücke noch in di Mill. Pud tgespült. An Leb itteln i ĩ wmelßer Herrn Bomann, Spechayn Nr. 6. die Sachen hinter sich haben, wird , 3 . n, . n, 9 ve. , 3 G8ü ter Ver kauf K-Brigade, von Gerlach, von Kottbus. ; . re , a n. . 6 un ft . . in , . a,
Rechnung sammt Belegen zur Einsicht der Bethei⸗ TCehieren nicht dad Rinbeste bavon 9 sch Ein kj FuE. ler li q ; ᷣ
igten öffenlli gelegt sein wird. ͤ . zu verabfolgen, viel; mäß e und e leg anke Kiugstattung an edeihen lassen. nntterguli, am Fufse des schleich sersnoth gesellte sich heute auch eine Feuergörunst, durch welche in Gegenden, kein Mangel; die Preise mancher derselben sind ogar ge⸗ Dies̃ ehen ch 46. 9 ban Sach verstndi J en,, 3 inn gane * Dasselbe erscheint auf schõnes . 'apier gedruckt . , . , ., . 4, ,, . der äußeren Rampeschen Gasse drei Gebäude mit Zubehör eingeäschert fallen. Es hat sich ö e en dl, . . ö. e,, f ; mnuzeuheer, nt, gefsert mit 3. Panini, zwei Krlfgascen n unn , ,, wurden, und wobei ein Maürer durch Herabstürzen das Leben verlor. Perfonen der Einwohnerschaft geb lbet, wöilches nil? Beträge jeg⸗
en bestehenden Kommission geprüft, und demnächst dem hal ihrer Recht zum gerschtiichen Depo to abu ) ; ; 66
3 zuliesern, Liner kioririen milstgirischen Giuppe, fömsnilsch aut Umsatz der Era dukte nur ilkast e z z ; ö . . WHecharg; erthe lt, Der Ueherschuß Dicsenigen, bie diele m Verbote zuwider mwwaß an den femste in Stahl , . i 1a as ae ien eier Fa- Nichta mtli ch ex Th eil ö Rußland und Polen. e err g n g fes der in Folge der Üeberschwemmung Noth St; Petersburg, 31. Mai. In Abwesenheit der Minister
ist durch spaͤtere unvorhergeschene Ein nahmen entstanden. Gemeinschuldner ausantworlen oder demfelben Jahlun barkeit, bei sehr leiehter Be wirthsch ed, , ee , , ,, , m,, ,, been dern, d e ,,, ,,,. I ere, ö, sämmtlichen Vereins ⸗Akften an die poiytechnische nicht gefchehen geachier, mihin die dbemieferten Hahn en Blätter vorthelshaft öeiannten Au gu? üßeuler z2rbindet, Cann r*u dem Preise von en ⸗ᷓ . des Kaiserlichen Hofes und der Apanagen und des Kanzlers der Warschau, 2. Juni. Der Fürst Statthalter Feldmarschall
70,099 Thin, jedoek nur àn ernste Li Rhein⸗Provinz. Am 30. Mai richtete in Bernkastel ein Kaiserlichen und Königlichen Orden sind von Sr. Majestät dem Kai Paskewitsch ist gestern von Iwanogrod hierher zurückgekehrt. Von
selschaft, aus welcher wir hervorgegangen sind, ab ⸗- i, hene. anderwellig werden beigetrieben werden. 8 yullcfern. m Berlin gestochen. Damst diefes wahre Volts buch ullenbruch große Verwüstungen an. Die Weinberge der Umgegend ser der Herzog Maximilian von Leuchtenberg mit der obersten Leitung Brzesc⸗Litewski ist der General⸗Lientenant Read hier angekommen.
; r Diejenizen aher, wolchR benartige Sachen verschweigen von Jäbarnf n en, gen, mi kauft. werden lann, ern, dis ein str e Bes itarhum aueh g 56 . 3237 , . und zurückhalten, trifft üherdem der Rechtsnachthein, daß . daffelbe in 6 eleg. bro 6 ö,. jede? 2m Ankauf n ehe wiesen werder. n beträchtlichen Schaden, ünd ein erwachsenes Mädchen, von'den der Akademse ber Künste und mit dein Vorfig in der Kommisston zum ; Berlin, den 3. Juni 158165. e gr nn ef, gen n, n . sonstigen *. r, erscheinen, 3 von 4 zu ¶ Wochen aus , , . , n, e. ö ; ö 42 . ö 6 5 Am 9. . 96 ö düssel⸗ 9 . dnn , n, der , ö. ö Gra Frankreich. — . , ] h ; gegeben werden. . . ; ; wampsschifffahrts-Gesellschaft eine General⸗-Versammlung, in einmichel, mit dem Vorsiß in der Kommissson zum Aufbau bes Paris, 2. Juni. In den nächsten Tagen wird d Berein fur Verloosung deutscher Gewerbès Erzeugnssse. dierbeimwerden sämmtliche . des Gemein lle Buchhandlungen nehmen Bestellungen darauf an. P nter diesem sind Eieinaren den Actionsillh günstige Mittheilungen gemacht wurden. Dine Raiserlichenꝰ Museums, der Minister des Innern, Wirkliche Gehe ire von Remours e ne iR des pal e n e n, nis .; ö
uldners öffentlich aufgefordert, i ͤ 566 Güter, i ften! ; ᷣ n ; g en 1 ; ; ; Frhr. v. Reden. ö 2 233 4. u 4 211 Dau mgärtuner, s Buchhandlung 5. . 5 od Mer, er . 2 23 ä Hm wird ein nen angckauftes Dampfbool seine Fahrten beginnen J Rath Perowsli, mit ber Verwaltung des Ministeriums der Apau agen Diner im Palaste des Elisse Bourbon geben. Bereits werben die
innerhalb 3 Monaten, spätestens aber in dem vor dem in Leipzig. 131er Klasse, bedeutenden gut rer, n mn, e n . .. m mn
ö. Depulirten, Herrn Ober- Landesgerichts Assessor Stiebler, men Forsten, vorzüglichen Wiesen, n ; . ö . r . z — n * ; Allgemeine Preuß. Alter⸗Ver⸗ . 5 2 . n, n. 8 uhr, ͤ Er nn, md Wär rede fts- Gerin nälde u. Kupferstich zum Gedächtniß des 3. Juni. zönligsten Gämalds aldg Berbsld bienten isttzn, cinem Kupfersiih besimms, Lattorff; Säabtzalh Keibel, Stabt⸗Aeltesser Cantian und Geheimer Justizrath fis) 8 ⸗ w. . ir , . hene b anberaumten Ter- Bei A ugust Hin schwald, Burgstraße 26, ist so 6 best em Zustande des Inventars, 6. Berlin. Der Tag des 7. Juni 1849, ewig schmerzlichen Andenkens 4 6 , jetzt r, , im Yi ed 1810 6 Kunoweli zu Mitgliedern des Vorstandes und die Herren Oberss & Epe
sorgungs⸗ Gesellschaft. elf ih z . . 9 un z eren ie r nach- eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: 54. , , Bedingung . , zen heres Von, wirs ung bei der diesjährigen Wiederlehr seiner stillen ö nig . unn r . arm . . e . 3 r ay ö. * *. n. 2 9. 837 ,, . id, , , f In,. Verselg unsster FelannimachuZng vom 241sen Ln ne ich , ne w n, Hos ueber rie Ihre zines 4 2 . n. ,. . a, n n ßsese punch, zin mit Pietät uniernommenes und. ausgeführtes . V 5 r 96 kn, ae nl el nun ö k . 1 e , ei g, v. Bits. zelgen wir hiermit ergebenst an., daß wir hren en anigen Ninspriüchen 5 die Mass 4 . stadtisch f dbrief⸗ ituts ! ae , n em ,,, 1 auch äußerlich in lebendigste Erinnerung gebracht. Di? hiestge . schenken und dannen bene hen de g, enmworfenen Sfizzen die ginn g- Rath Eben he un i glam n fn y 2 9 e en,, mn ben Bene Kähnnm ,, göng, Pen enn , adtischen P an rief⸗Insti U lar, fer Irm, , laren, en renn ahnung ven Kahr biete an diesem age n ihrer gennghen ff hu j 6 fie e ichen, n mm , . i, rn, . gs - Rath Rousset uͤnd Banqujer Brose zu⸗ in Rathenow x C. F. Meuß, ewiges Siillschweigen anferlegi bee. wir 8 für Berlin und andere Orte. me m m . 79 ö ung ein Gemälde des Prosessor Schoppe zur öffentlichen Ansichi, und wurde sogleich nach Paris gesandt, um don von einem aus 1 e n Ordner Eichen ste in, General Secretai in Jüterbog garl Eduard nbelannte oder zu dn en. Verhinderle lönnen ĩ on . är Aich nden einßen, feieiichen, Mement vmẽ gegenfänigt;, wo dei seichneten Künstier, Sirdeniers, in Aquatinta⸗-Manser gestochen zu wan g. ; ⸗ — — ae , Kr rn , . Dr. ar] Friedr. S eint. Straß, las ut . * se König zum letzenmale rie Seinigen um sich verfammeste und in Die Platte zu den Siich is nun eingetroffen und soll sehr gelungen aus— Berlin. In der Versammlung der hiesigen Gesellsch aft natur die Spezial · Agenturen der obigen Gesellschaft übertra- Schramm hierseibß denden und. einen berstlben un Königl. Kreis ⸗Justidrath ꝛc. ; 2 . n n gon ihnen Abschied nahm. Wir fehen den scheidenden gesührt sein. Das Erscheinen des Kupferstichs, der sich der regsten Theil, forschender Freunde am 20. h d. J. legte Herr Link leimende n K — 8. geheftet. 6 Sgr. Ein Landhaus, 1 Meile von Sinn 2 eser heiligen Stunde mit schon halbwertsärlen Zügen, aber auch nahme und, westessen Veibteimunge erfttiln svarfie, ist sn Berlag der Herren Samen ven einer Hymendoeallis, einer Untergattung von Paneratium, vor. und Anmeldungs ⸗ Formulare unentgeltlich zu haben sind. In dem angeseßzien Termine 2 ö sich bie Glaäubi der schönsten, fruchtbarst bod suchtes m len gugenblicken noch in der edlen, sisten Daliung, welche sei⸗ stuhr und Rocca nächsteng zu erwarten Die dem ublikum cinstweilen Sie erscheinen knollenartig, werden auch Semina ulbosa genannt, unter⸗ Berlin, den 4. Fi 16415. . . er des Gemelnschuldners über er n nr i, gend, hne dh. de ien. n nf dei in . Ke ssn é. ,, n, . . dargebotene Ausstellung des Keren e. selbs wird gewiß allgemein willtom. scheiden sich aber doch scht von anderen lnollengrtigen Samen, J. B. der 2 . han erung ben Hun Juen Taralor unb Nonna Wir machen aufanerksam auf die jet Ausichen e T , erbaut und eben so elegant eingaih and jn beben Gere, , . 2 6 , n,. 6 men sein, zumal an dem feierlichen Gedächtnißtage, an welchem es zuerst w . . Embryo 2 auf 4 wie bei anderen Mono ö. A. H. Heym ann & Co. , . 2 err. 4 erregenden Gesnge mit Bel. des Piana von- z . . etretenen —— mee ,, ; 1 genüber unächst der aͤlteste der eriauchten Söhne, auf wel ⸗· in der Deffentlichleit erscheint. . i r, nr =. re, 1 m Ben it 9 6 9. zu erklären, da er au ctwanige Erinnerungen in 212 2 . . nehmbaren Bedingungen verlauft werden. . Mühen und ; w ; ö ; ö . . ; 567 P . — gun m allein die Scheidung zwischen ihnen macht. — Herr Gurt üb a/ r. a n 2 , . . Felicien avid: Dehzte alicg und sehr en 6. Garn zn, nm vie gaifen Ruß Zoologischer Garten. einige Monstrosttäten von Thieren und legte zunaͤchst einen irh e enn
svw. ws w.
. — ; ws w. * 8. as 2 ;
, warne ien, e dr , , 156. Berlin, Sonnabend den 7. Fun i 1845.
355
12
1
Gönigliche Schauspiele. . e , ; . . mung ĩ *ntzz 2 Inhalt. und dann, für den Schnelldienst dieses Jahres auf das genügendste und der Vice⸗ Präsident des Orbens⸗ Kapitels, Graf Wo nzoff⸗ und i n gl gen, 2 rl, . zu etlicher bei. ; k . manächsten Jahrg hofft man, ohne Pein irächtigung. Daschtoff, mit det Verwaltung de Kapitels beauftra . : . ber Königl. Sänger und Shngerinnen;. Cöagt bun Fine ,. . e rn , nenn in Bernkastel. — Düssel⸗ des Betriebs- Kapitals, eine Dividende vertheilen zu können. Aus Krementschug hat man so eben traurige Nachrichten über lamische Sper in 3 Alten, mit Tanz. Musik von Lorking. a an Dung n n r nn Resu intel Bayern. Reise des Deutsche Gundesstaaten. das Autre en des Dniept in und bei Jener Stadt erhalten. Anfangs Reer: Peter Iwanow, als Gastrolle. ) Anfang halb ? Uhr. em * Fönigrteich Pannover.' Censur Maße sein. — Kur⸗ Königreich B Se. Majestät ber Köni schien die Besorgniß vor einer Ueberschwemmun grundlos zu sein, i hieset Brstz lung werden Billet zu den gewöhnlichen On n. Wnganemangen — rs pherzegthum Selen. Bc 1. Juni in Kursben . seyr , gag l! . ez n 1. 1 cn , . . , . gin Sc auspiel . f 4 , . . 35 . nach Iaft bn fort, wo hre Majestät die Königin am 7isten der Dniepr seine Eisdecke, ohne Schaden zu verurfachen, 3 . — — mit einem eielnro⸗-magnetischen Teiegraphen in Altona.! — oder 22sten d. M. erwartet wird. Diese Hoffnung aw indeß nicht in Erfüllung, und Krementschug wurde chwemmung heimgesucht, die alle früheren durch ihren
12 — — 1
kd 33
8
—— — 8— ö—2— —— — 7
11113
Antwerpen, 31. Mei. zie-. — Here Acl. 26.
Frank furt a. M., 2. Jani. SX Mer 114. Re. eue, . en WQ. gart. ark - Aces 75 I Bc. Mor. Me n.. süegl. Lz n. 10. 63 R. Pole. 200 HI. 953 G. do. 600 Hi. gz d. 40. 200 HI. —.
Ham burg, 3 Juei. Hask- Acer 1665. B.. R.. II4.
Paris, 31. a-. 6X Ress as ot. 121. 60. R Renis de eau. 85. 90 6X. Neryml. —. 6X, apa. Nei 40. H.. 74.
Wien, J. Juni. Arl. de 1838 — MNordb. 1857. 61 1 ; n. Ir , iir ; ,
Ei E111
— —
— 7
lass p] — . . leß, den VN. Pie Schwalben S Le b . ie Egnen sich dasstlte gan vorzüglich ju einem fin ven P ĩ ; jm nlleis: ; j ö
, . ] . =. : . rondelles, Saltarelle, Die Am en d. M. fand im zoologischen Garten die im §. 21 der Sta—⸗ Cl. izula simplicissima) vor, an welchem in der Mitte bed Körpers ein-
. Berlin⸗ Stettiner Eisenbahn. Henoglich Anhalt · Coethensches Fürstenthumg⸗ Esypterin — L Egypiienne, Abwesenhbein — LAL . . 4 f h tuten des Aetien ⸗Bertins vorgeschrie enz General Versammlung der Actio⸗ bdͤrene, verlnotett Stelle eder vielmehr eine bedeutende imer, , Um-
. (L. S.) * gericht. l *in ence, Erinnerung. -— Adieu, Träumerei der Nacht, Verlãufer zu chöriges Hauergus i volsanbigen we, n, die * naire statt, in welcher zuerst ein Schreiben Sr. Excellenz des Herrn Mini⸗ gebung vorkam, die ihm wahrscheinlich dadurch entstanden zu sein schien,
G I Die während ver . . eingelegt in die Wüstg, far Saptan oder Tenor schass . nd ebene n e m 1 6. sters Eichhorn vorgelesen wurde, mittelst dessen die Herren Geheimer Ober⸗- daß ver große Wurm in der Bauchhöhle des Fisches (Vley) sehr deengt
die gjährig en Woll ö * ꝛ . n. n . 0 ᷣ , beigegeben werven, unt is es baun wie en M mah * Regierunge Rath Dr. Kontüm, Geheimer Nedizinal · Rath Dr, Lichtenstein gelegen hat. Derselbe zeigte dann die Zeichnungen von cinem Fohlen-=
m arit- Jeit nber t 26. aa. 2 ö UIL*VAnge rebelle— Der gefallene Eng et 46 Sgr. Nähe Sie ins min Bortheis gesdchn, n der fn und Garien-Direktor Lenns zu Königlichen Kommissarien und Erstgenannter , vor, welch t an der rechten Seite einen zweiten fiejneren und chllo=
. w. 1. 42 ch it er arische Anzeigen. is jenn de nern, = fee e, acm, , f, fo 8e, 2 rn. . ̃ f , 9 zum Hidner im Vorstande ernannt werden. Die Persammelten wurben pischen Kopf trägt. Das unvollständige Gehirn des leßteren ist mit dem
F un sete apyn Na 16 . ö 8 n . , , , , , , . sonmn d ͤ mhsqh 6 sven zu be n ch hierguf mit den Einrichtungen bekannt gemacht, welche die bisherige Kom- normalen Gehirn des größeren Kopfes an den Vierhügeln der rechten Seile
34 B lin * In Vaum gärtnuer's Buchhandlnn, Im Leip- C l Aael ter. Das Pfafffsein, Nacht wichter, 3 * ichen , . mission nach der * am 27. Februar ertheilten Vollmacht zur weiteren verbunden. = Herr Kuntzm ann zeigte einen Apfel vor, in welchem die
6 — er! m ge⸗ gig ss so eben ni, ge e. 9 al ü 66 Förderung ker Sacht getroffen. Nachdem eine kurze liebersicht über die. Körner gekeimt, zwei derselben die Lompledonen eniwickelt hatten nnd diefe . hende Wolle ei worden, jn Verlin (Stechbahn Y), Posen und
6
* 6 Sgr.
og han fingen , , , In Slenynn. ö . sinanzie Lage bes Inhitzis gegeben war, schrüÿt man nach linicitmng ves seibst vol schoner grüner Farbe waren. me 1 Gu enen * E. S ittler: i. 2 . §. 27 zur Wahl des Vorstandes, in welcher die Herren Gutsbesitzer von Mn mmsettm dortigen Vahnhost nach dem er, e . ö
atmme 3 k ͤ 4 Stern. lieber da um Sehauhein, fur All de-
—