9 Santana und seinen jede Strafe E Y110* B S r e. , gl. E t ; ke, ,, d, ,,, ,,, r. m, r n lr, . . , , Allgemeine Antrãge omit ens in e, welche dahin hinausgehen, Xe x. .
den Einverleibungobeschluß der gie,, 2 eine seier⸗ Fonda.
e g einzulegen und ein allgemeines Vollgaufgebot zur — Wahrang der bedrohten Souverainetäts - Rechte der Nation ergeben gat. ge- M. . nw lassen. Am 10. Äpril war die Hauptstadt von einem neuen Erd⸗ Ta-, ec. 23 Gen gut ann. 29 a, , 140 S . yer , 8 4 vie unde zerstört und die Hevölkerung zur schleunigen Flucht ins K- = ner. Freie getrieben i, Dag Erdbeben , hatte 3 * Puebla x- .
He. Schaden angerichtet, und beide Erderschätterungen waren in ** . sich
Alle Post-Anstalten den In- und
i n: 1 Janr. . 9 — —— Aus landes nehmen geslellung illet Fremdenloge * Man ; ᷣ uf dieses Glatt an, sür Gerin Sg ö 1 ir e, mm — 361 ., 3 an ig, e. A 4 preus. . 28 g g in e , m rn n fn, ; s. 3 = 5 griev ri? ε. Nr. 7. allerie 5 Sgr. . .
tag, 9. Juni. O 75 8 gorse endet Auf 9 . und , en
: A i d K 8 s 2 x ö . 2 * 221 a. 2 r e , dn denen r , e hmm e , Berlin, Montag den gi Juni 1846. haus- Preisen verkauft. M. **
ienstag, 10. . Im Opernhause. Mit aufgehobenem n
nement. Leßte mustkalische Abend- Unterhaltung, unter deilun ß * . ; ⸗ ; en ü. ⸗ s ssici⸗ f 1. 2 . 81 . einzelnen Relais mit den dort zahlreich versammelten Personen aller Sitzungen dem Publikum zu öffnen, von der Großherzoglichen Regie⸗ ear een ,, ,. 3e i,. 8 it Stinde statt. In Laxdoien, auf der Gränze des rastenburger Krei⸗ rung den Bescheid erhalten, sie erachte bie vorgetragenen Gründe den. Melodie von David, gesungen von herrn P ster. 3 tlicher be see, wurde Sr. Majestät von Seiten der Dorsschast durch den Mund nicht für geeignet, um die landesherriiche Genehmigung zu dem ge⸗ gie orientalische Tabackspfeife). Melodie von David, gesun ga i ; m. 5dnlg reich anhog er. Vermindene ihres Geistlichen der Dank für die dem Ort bewilligten Unterstũßun-= machten Antrage nachzusuchen. Herrn Pfister. Dann: Frühsahra. Abende, Quintett für zwei . d Württemberg. HJeneral - Lieutenant gen dargebracht. Dieser Dank sprach sich auch an den anderen Or⸗ ö 2 ; Bratsche, VioloncelUl und Kontrabaß, ausgeführt durch ale . Im P.. Großhbergs grun m , sen mehrfach, durch lauten Juruf aus, mit welchem Se. Majestãt Fürstenthum Lippe⸗Detm old. Die jährliche Auction Instrumente der Königl. Kapelle, von Davlb. Zweiter Thes. lauf von Eisenbahn, Arbeitern in Ludwigelust. — e n. überall freubig und herzlich begrüßt warde. Se. Masjestät gedenken der bekannten Senner · Pferde auf dem fürstlichen Jagd · Schlosfe zu
,, , , , e Lopehorn ist diesmal auf den 16. Juli angefeßz.
Eisenbahnen. ; ; 2 Kängen, Chören und großem Orchester. Deutscher KWorfert vnn mg nicht Schreiden aus dem Kön igrei n. (gor herei- ö. . e . 3 ᷣ ; s h 1 Braun. Mustk von a n, David. Der Solo⸗Gesang wir m. * d. rene des , . . — am 22 unn . 9 s ! . K , Yin. ee r n n Hegenwärtig ind in Königobeng zwei Eisenbahn. Ingenieure an- 8 t . , , mann de dn en n, . . Velen ch ,,. 6 em eff bes Tage die diefe durch Nastenburg, — lle nah ore Behörden ue begann ich! Beputationen beschaftigt, sondern auch ua een f, ö 2 Ire rn , , mn, ö Zu dieser Vorstellung werden Opernhaus-Hillets zu den . Dep nt lt len- Kam im tr. Heseß⸗ Kninurf über die Stla!· fort, wo der König Äbends ? Uhr einhraf. In Rhein und Sen- Voife selbst zeigt sich ein reges Streben zu Entwersung und Vörbe⸗ Auch a Hönig watch n nr biesem Jahre noh e g. 2 lichen Preisen verkauft. . . . . n , , , n,. ,,, re ,. ding in Angliff gen oymmnnn werben ; 2 ni. Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht gültig,. Uest aus aris. (kammer Arbeiten; Kolomnialgeseß; Ehrenlegion. — und sensburger Kreises rat Sr. Majestät ein änger⸗ Chor entgegen, derse en sind hauptsächlich die erfragen, er . Zeit, is die . 3 Me Die resp. Inhaber von abonnirten und reserbirlen Iliha Imischtes ) — Pari. Annahme aller einzelnen AÄrnilel deg Ellaven⸗ welcher einen Kwon dem geliebten Herrscher sehr gütig aufgenommenen Veröffentlichung der Landtageschriften neuen Stoff darbietet. Die 6 793 den ersugt, wenn sie ihre Plätze fur diefmn Tan hellen 863 * = . , Portefeuille. = Entbindung ene = oe ,. * 2 den 2 He 6. * und rr , . rn, , ,. ö ? i ö ; ĩ Wille n Gn dersogin v * . ; iegen, erschallte von dem Sänger ⸗Chor und dem versammelten estehen der Corporationen von Stadtverordneten und Gemeinde⸗ ** Zier ties hantoß, en en bann Hherrhäane, nenn, pitgnien und Irlgud. Oßerh auc; Rede Lerd Denman s Bolte, das alle Anhöhen = Kesetzt hatte, ein donnerndes Räthen das Mittel zur Vereinigung Vieler dar, den Anforderungen
72 nat Büreau abholen zu lassen, nach welcher Jeit über diefelben ann die Brieferbrechunge ⸗ Angelegenheit. — Debatte über die zweite ⸗ ; 2 , ,. . ; verfügt wird. n, n . l h än. Hurrah. Obgleich der König alle Feiernchkeiten verbeten, so hatte des Zeitgeistes und dem Drange nach Reformen und Fortschritten Handels · und Sõörsen - Nachrichten. . . erfis ee. H 9 , . 2 if. dennoch die 8a Löten Alleg geühan, um den Monarchen auf sowohl im kirchlichen und ö als im staatlichen Leben förder⸗
Franktert a. M. . 1 . ; zn nt * n . . ion. — eine windige Art zu empfangen. Ünweit der Brücke war li zu werden und durch solche Verbindungen die Wortführer mehr Berlin, 7. Juni. Die Börse war heute wenig belebt und einige Tataren , ; . 107 Sonntag. 8 9 e . Theater. ; 4 [. 2 . . 1 ein o. Bogen 8 and dicht hinter derselben 5 auf die Geseßgebung, Verfassung und Verwaltung des Staais Verlauf ⸗-Ordres reichten hin, auf die Course der Eisenbahn ⸗Adctien einen un⸗ it G niag; 2. er Hraf von Irun, romantisches & n. gien. Brüssel. Freie Geiraive⸗Einfuhr. — Veimischtes. standen zwei grünumwundene Säulen, die Brücke aber, so wie die gewinnen zu lassen.
günstigen Eindruck zu machen, obschon soiche jrint wesentlichen Keräantä—= . gong . älkten. Nach Dumangir, von W. z mark. Kopen dagen. Peiition ves Industtje- Vereins an den Häuser selbst waren mit Guirlanden geschmüctt, u beiden Seiten der Als Beispiel führen wir unter Anderem nur eine vom Stadtrath rungen erfuhren. t D is vorkommen den, Tänze sind von Herrn Joh; Fenzl. Panna nig. Straße bis auf den Marlt hiagen ée zierliche Allee von Tannen,! Oberländer zu Zwickau, welcher sich beim letzten Landtage als Ab⸗ w J glu n 63 n, . den dien s. M; edon hLer nach Nsiad zum Ad- wmreister der Kaiserl, priochegirten Theater n Mien, augestnn diz. Kanten Bern, Beschluß des Regierung Raths. — Kan⸗ bäumen. Mitzen auß dem Marfte erhob sich ein Ehrentempel, auf geordneter auf Seifen der Oppositions- Partei augzeichnete, intworfene Vom 1. Januar bis 31. Mal d. J. sind vgn Dangig 291 Last 6h . a . ehe gr , , . n, . Pos · Dampf · dessen Personal. (Herr Ascher, früheres Mitglied des Hos⸗ ga in Lüzern. Die angeblichen Rüstungen. dessen Altare die üßte Sr. Majestät aufgestellt war. Eine unzähl⸗ gen lr um Berbesserung deg Wahlgesepßes an, welche jeht die Weizen, 375 Last Roggen, si Last Geiß, 120 Las 2 icht am salz hass, Kendeis schen un zu Dresden: Don Faefar von Irun, ala Hastrolle⸗ ken. Schreiben aug abr iz; (Perfahren der Rregitrung gegen bal? i, durchwogte die Siraßen der Stadt und die zwickauer Bürgerschast am? meisten . Diese Petition ist dort
in, 106 La üb ; ö. : ; Lein saamen, 295 Last Jlappsaamen und 153 Säcke Mehl erwärts . 6. ö abgesanbt warden, weden dag Pubiitum kintburch in Arrnninih Montag, 9. Juni. Der döse Geist Lumpacivagabundus Presszz die neue Constitution; Vermischtes Hegend bis zur Festung, viese Stunden hindurch der Ankunst des in einer öffenuͤichen Berfammlung der Bürger durchgesprochen, dann
*, Stettin, den 2. Juni 1816. 1 . . Gesang in 3 Altn ; w e. ea e n , n, a em, e mann, Monarchen entge ensehend. Um 7 Uhr Abends langte der König in im Wochenblatt abgedruckt und nachher auch in die benachbarten k Frgukfurt a. M., 4. Juni. Die Bhrse war s ö Königl. Ob er ⸗Post Amt. zs Gir ie) mann, vom Stadt- Theater zu Leipzig: hrlen. Aleppo. Vereinigung der aimenisch- and griechischschismati. Begleitung der inister von Bodelschwingh und Stelberg: Wernige Städte zu gleicher Betheisigung gesendet worden. Dabel geh: man, heute siaun zenmmt, zeute wegen dei niedrigeren öl schan, Cen, 2 — Dienstag 10. Juni. Ein Mann hilft dem andern. Wi Hrn Gemeinden. ) rr ee. . en n n 233 . . * 8. e, n ef, 57 2 4. 4 der ungünstigen Nachricht 8 ien. Di , ; ? 36 ; ] wü. = . räsidenten von Preußen, Dr. tt er, und des Präsidenten Braun ung der Deputirten⸗Wa uf den ; 2 : Eiencgiet Euf Cehearh, Ren Bulltunꝑgen de wog nan en erhe de bazs, dee, n n enen n r, rn dare n dann wn. . r. ,, . ; . s ; 41 l ᷣ 1 waren, und wo dur ie Um u unermüdliche ätigkeit und den Lan inden e i ö.
. i nn, n,, n Nr. 22 bis Nr. A452 tragen, werden ersucht, sich im ersten Stück: Doktor Berg, im zweiten: Rosolin, als Gasm ü bahnen. Bieberich⸗Küdesheimer Bahn. des enn n bon G bon auptmann Westphal, bereits viel . len, daß, ee, den Städten die Mitglieder der Stadträthe, der Stab tge⸗
; 2. 2 26 a in den j. . F 7 Aurnnrtige Ekörsen. 5 Uhr Hi elms- Straße zir s ken Jon ea ihn enn 9 nher, und Börsen, achrichten. Serlin. Boötsen- und Mam. schehen ist, Nachdem Se. Majestät Alles in Augenschein genommen richte und der Stadtverordneten ohne Rücksscht auf Vermögen oder
Am aterdam, 3. a.:. ; bestenlten Waaren in Em h ö ; r ee. n. Bauhtner Wolmanit. lte, bestieg Döchstderselbe eine Droschte des Grafen von, Lehndorf Ansässigkeit zu Abgeordneten wählbar sind, fo auch auf dem Lande
ox . 2 . 166 . . , . . . Berlin, den 6. ge e n k ¶Metcorologische geo bachtungen. 6. ene g e . ⸗e. die Stadt 1 ein, ö. der e,. 394 . 98. rn nnn er Räthe dasselbe Recht 4
cd. — To. 87g. Oecterr. — d e,, lors 93a Verein für vie schlesischen Spinner und Weber. 18435. . ; l m entdecker Komet. — Fossile Menschenknochen in Brasillen. — Die Menge mit lautem Hurrah empfangen. Auf ö e Art links werde. „Man erlaube den Wählern“, heißt es in jener Petition,
Freenk fart a. M., 4.3 5 11 = G6. Jumi 22 6 nr em, usel Fernando ve Noronha. — Preicfragen. und rechtg grüßend, . der König im „Deutschen Haufe“ aus und „den Besten und n wo immer sie ihn finden, jum Ab—=
6 narr., Ren, mee, Joi . . . ** *. ct ] 4 * ; Uhr. n e. . ließ sich hier * r . . 4 . , er. 3 . ; 2 Bauern e en. ng, .
o ; ĩ 14 ; ; . ; Handrect.... M6, ss . 336, 36 so. * Gemeinden und Corporationen vorstellen, unter diesen auch die e⸗ uge hergehen, wählen können, aber sie sollen sie nicht wählen
rer e rr ö s. 46. ee rm gez 9. ac. 20 m. -. önigliche Schau spiele. Lane -.... . * . . k. e. der k k wurden vielt der La gi müs fen?! 364 wenig in Abrebe zu stellen ist, daß mancherlei Gründe
Uswburg, 8. Jai. 3. Aeue, 1665. E. . I 41. Sonntag, 8. Jin gu Orernhanse. Tast Abonnenenn ö . *. he. n. Roden ms Ib ; — ; inf Königl. 1 r,. , n, * . 44. , g, ö. 26 i 2 . j , doch 2
2. . , n, , aue. Voss tantuig. es Ci. Munduuntung Qu erleuchtet. Auch der Ehrentempel war geschmackvoll illuminirt; auf die Besorgniß zu verkennen, daß jene Abän erungen de ahl⸗
2 3461 . 21 . , , n. f ih 30 m. re n, Dhet in 3 Alten, Teer,. . berogen. Niederachlus 6. Amtlicher The il. dem Altare brannte eine Opferslamme. 69 König begab sich nal gesetzts zum Mittel werden möchten, die zweile Kammer in
a. ; . . 2 *. aa. 71. ie roll) ale n r, 3 Reer: Peter Iwanow, als 3 . . sso. , 3 einigen Stunden zur Ruhe, aber die Menge wogte noch lange in den eine we. . , 4 * e
1864 , , . ner ns, w let. ze 784. a.. aue. Zu bieser lle zhnli me m, ,, ; ö Bekanntmachung. erleuchteten Straßen auf und nieder. zu verwandeln, welche vermöoͤge ihres irregeleiteten Rechtsgefühls un
e, 4. * 2 r , 2 3. , . 5 . , werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- Tageamittel: 336 S O... . 4 96 n.. 66 c a Zur . des Publikums * die len n getzosf/⸗ ð ö . ö Kees n 9 , . 2 . : itäten ei en die Zinfen der von d terzeichneten Königlichen Krebit⸗= ; er guten Sache höchst nachtheilig werden. eint,
, , 3 , m, , n, fler le e ene, da, ele, Tiseffe ee, dn g,
Kiba dnn eseruft Dit Beneffs-Vorsteluung, Posfe i ̃ Königreich Hannover,. Im Jahre 1845 wurden aus dem heil 6 denn denkt man zugleich an die durch solches hervorgerufenen
j Gedruck ö m Brei der sälli wie es bis . . n rde, . . 1 Alt und in 5 Abth. Anfang 6 Uhr. ruck in det Dec arschen Geheimen Oer Hofruchdtu⸗ ; 1 . er e f i Königreiche B, 998 Stüc Rindvieh und Schweine in den Zoll-Verein leidenschaftlichen Umtriebe und an die Kosten, Mühen und Zeitver⸗
. dlunge⸗ ‚. gusgeführt, im vorigen, Jahre dagegen nur 706 Stüc. Man mißt säummiffe der Wahlgeschäste, so möchte man jedem Staate Glud * — — 8 . . , und diese auffallende Verminderung der zu Anfang 1844 eingetretenen kinn f. der eines Wahlgeseßes gar nicht bedarf. ö. am 1sten bis 15. Juli einschließlich Aufhebung des Vertrages wegen gegenseitiger Zoll⸗Erleichterungen bei. ! Rußland und Polen.
wahlt werden. Dies wird den Inhabern von Pfandbriefen Litt. B. Königreich Württemberg. In Stuttgart starb der
A l I 9 e m e 1 n e r A nz e t 9g e r. . ,. . pensionirte General-Lieutenant von Jeit, der sich besonders in dem St. Petersburg, 1. Juni. Einem vom Kaiser bestätigten
Berlin, den . — ö - . za iali ; j ĩ ĩ öni ürt⸗ sraths lge, soll es d Adel und Gekanntmachungen Die Taren und neuesten Hypothekenscheine önnen in nicht abgeholten C66 Stück Medaillen an das . . gon igliche⸗ Kredit- Institut süt Sclesien. 3 . r 66 ö, , , . i . ge, Gen zu ar. . 2 dem Illten Geschäfis-⸗Bürean eingesehen werden. Kuratorium der Friedrich⸗Wilheim . siterari A a geze z ⸗ j n ; . I3õs] Subhastatlons - Patent Strasburg in Wesspreußen 9 14. Februar 1845 same überwiesen sind . 9 g f. ö — x nzeig 9 3 . , , , 5 e, , . , Nachdem die Brück ö ; 2 ⸗ ; ; — nung e . . us Riga schreibi man von 18. v. M.: „Nachdem die Brücke r e enen, e green, , . Königl. preuß. Land- uad Siabtgericht. , ch e, ,. e n ,. e,, e, wn. Verlage J n. ; ö Großherzogthnm e , , m, , n n .. 8. geste n . r fer ffir r. . e, ,. 3 2 rn·/ , , . z 2 zu dessen Dispo rien gehen is, Kigen lil hierburch an: nts-Buchhandlung von Vlel j 31. Mai versammellen sich zu Lu wigslust mehrere hun ert bei der inge wiederherg . *in etwas zu * Grundstück, welches zufolge d off ge pang 357 ; daß binnen den hace en e G gen bei dem Schah · R ĩ Ui cl tli cl T il Hamburg ⸗Berliner Eisenbahn beschäfligte Arbeiter auf eine höchst den gewöhnlichen Lauf der Ereignisse des Frühjahrs in gehörigen 9 in der 3 re 65. nn, ,. i. l 1 , , Ver tan, meister Herrn Borm ann, Slechbahn Rr. 6, die eimer, Wilhelmastt. A3, vorraͤthig: 1 htam 1 her hei — tumultuarische Weise vor der Wohnung des dirigirenden Baumeisters Gang zu bringen. Die trühbselige Witterung, die große Zahl von Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. ug an, , en uf n Das in en kan deb; 9 m 3 55 en Rechnung sammt Belegen ö. Einsicht der Bethei⸗- I676 E. M. Arnding P Herzer, um demselben ihre vermeintlichen Beschwerden vorzubringen. Todesfällen, die schwache Schifffahrt und die geringe Abwechselung gal, Ttsbet e, Bommittass zo unt, Fiegl se d, de, eig länkar, diihel n gn, ., di Saher gam Schriften K. . z 12269 Thlr. 26 Sgr., soli e. . ö ö — ote stehenden polizeilichen lräften dem de ö n . ö . — ö pan j am 4. In e des 9k, Vormittags 11 uhr, ,, e ern ,. dem für und an seine 1teben Deutschin * Lötzen, 3. Juni. Se. Majestät der König sind heute Abend chen, so wurde ein Detachement von 190 Dragonern requirirt, wel- wiedereröffnete Wöhrmannsche Park hat nur unbedeutenden Ersatz le. 6 2 „den 22. März 1845. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und ist durch spatere unvorhergesehene ki ahr a n Zum ersten Ral Jesammelt Uhr von Bönhoffstaͤdt über Rastenburg, Sensburg und Rhein hier ches sofort in doppelt geschlossenen Reihen die Fronte des von Herrn gewähren können.““ ; ; (L. S.) Königl. preuß. Land- und Stadtgericht. Oypothelenschein sind in der Registratur einzusehen. Dem Unterzeichneten * der Auftrag ert n . und ngetroffen und haben die hiesigen Befestigungs⸗ Arbeiten hesichtigt. Herzer bewohnten Hu? besezte, worauf die Arbeiter sich ohne Wei. lm die Communication zwischen Reval und Hapsal zu erleich⸗ a . eib, die RI gNasienb äger⸗ inspi⸗ tern, haben die Herren Graf de la Gardie, von Gernet, von Ramm sämmtlichen Vereins Atten · an bi⸗ polysechnischẽ Ge⸗ durch Neues vermehrt. urg wurde das dort stehende Jäger- Detaschement inspi⸗ teres zerstreuten. ö 1 39 ! ꝛ lass! Edittal-Vorlad ligss]! Ediꝓittal⸗-Cit i iel. ,,,, e, d, n, en, mn. . ae 2 9 n . n 2 3 e,. ö * n * 89 kerne f,. Grosh thum Oldenb Der oldenburger Stadt aer g n n char nner , ze e ö eg wi, al- Vor ung 1 al- ation. uliesern. ⸗ reis: n. r. 20 Sgr. flten Grundbesttzern über den Nothstand des Landes. ehn⸗ roßherzogthum enburg. Der olden adt⸗ psal, 5. j ) der Gläubiger n dem Konkurg. Prozesse über das Ver- 9 , . Gottlieb Benjamin Baumgart, Der Verein hat sich sodann in der heu te Leipzig, 1. Juni 1845. 8 . in n n. in Sensburg und Rhein und auf den rath hat auf . ntrag, daß es ihm gestattet werden möge, seine ! Reisenden, gegen eine Zahlung von 3 Kop. Silber für jede Werst a,,, . e e n er, ne ee! . roßherzogthum Posen. ; = es 3 ' . 1 — — —— — — —
Ueber bas Fermmögen des Handelmanns Raphael . „ nebln, gdm dä. Denner igä. Gerin für e, deutscher Gewerbe · Enzeugnisse. ö ö. aut echter gomet merlsamleit verdienen. Belanntlich hat der a. Forscher die Ausgra⸗ worden, und selbst Darwin erwähnt neuerlich einer ähnlichen Bildung der
— * , , , ä en g ,, , rr e er. bungen der vormaligen Thierwelt in den Kaltsteinhöhlen der obengenannten Schneidezähne bei den Feuerländern. Jedenfalls ist die Aufsindung sossiler
r eröffnet worden. Der Termin zur Anmeldung Ig oder 18 Jahre ,,, lags j a. Am 7. Juni zeigte mit Herr Richter, Accessist bei der Köni lichen Provinz zum Ziele feines Strebens sich geseßt, und, wie seine Berichte lat⸗ Menschenknochen unter den großen vorweltlichen Thieren jetzt bestinimt sprüche an die Kontursmaffe siehl am 19. Au⸗ , fi entfernt und. in A ĩ j weile, an i ; 16 lien, fur die wi t erwiesen, und es ist leinem 33647 unterworfen, daß die Sagen der nord⸗ fe n 3 delland Miltyairdiensie genommen, seit dem Jahre 1820 46 Allgemeine Mufikshh ü nee ue! n, , . 6. , Ear n hin. eln e r , . el , e n, n. amerikanischen Wilden in Beireff ähnlicher Ueberreste jenseit des Mississippi
aller Ain guß e Borminags um 5 hr vor dem Deprnirten, 98 z. — . 19 U Pe ieee ge, w e Scharwenla, 6 Hi zer z. r ren ir nig enn wird nun Hamburgisches See bad von C. z Müller. (pr. 5 Alt) ien lönne, nahe bei Capella entdeckt habe. Gestern Abend ward dei der organischen Welt befinden sich mehrere ganz unbekannte Thierarten ebenfalls noch als wahr sich herausstellen werden. Unter diesen Umständen
lelrgzinmer des. ie sigen Gerichts an. elassenen unbelannten Erben ge r, , m, 1572 zu Cuxhaven. nehme ich fortwährend Bestellungen zum Suhse⸗ U n der hiesigen Sternwarte beobachtet. Er h zu den hellsten und ini Ganzen jeßt über 120 Mammalien, während die jctzw noch dort ist es jedenfalls merkwürdig, daß, so weit unsere Kenninisse bis jetzt reichen,
,,, * . 9 i 6 g ' e 4 ö w r 9 — r Die Erössnung des Seebades sindet am 24. Junt von 2 Thir. an. ; 9 Bare n, e. g. . , ,,, . Fenn e g. , , en i üer g e nen, 9 i n n , , . ,,,, nr, re, , r,, , , ,, , E. Ä. Chan e (mnie, , ,,,, , Bua uhapt, den i. wer igas. , , Ein. ori de a. ae eee e mr fi en a, , n. i nenn, i w ern de, , dem, e, wen,, ,, ,,, m, d, de, dr, ,,,, — , 6 6 , , , ki bee derne w ee e bes ee Shir Strehlen, ven 16. November 1834. . den. ue 6 za a 4 — b. 444 p] nn . ganz ähnlich dem Erscheinen des hellen 1 von 18189. land sich verbreitet haben nf nmitten aller dieser Trümmer einer
laun 2 yon big er gertaul . Das Gerichts ⸗Amt Woiselwiz. * gie, r,, zur Auswahl der enn Go ben in erschienen und in allen guzen vnn : ; mn, den 8. Juni 18415. 6 untergegangenen Welt lage die fossilen Gebeine menschlicher Geschlech Die JInsel Fernando de Rtorouba.
ͤ . . Nähere Augtunst d . . ter, wische in ihrer Schaͤdelfkorm unverkennbar den Grundihpus der jetzt f gi. 5 r . k dem. Kaufmann ass ] ; 2 Aerzte Herr Dr. NR o enn b . ö * — 5. 23 , är , noch lebenden amerilanischen Race verkünden. Der lleine anf die hervor Ueber den ee mmer Zustand der . Femando de Noronha⸗
6 z 1 ł 33 e ö: ; lade und it des Vorgedi Roque, in bisher die Staatsgefangenen r, , m, g en , / , ,. r 8 Regen. = an R. ch d wart. Acht Hortesungen. Preis 4 Thir. 10 Si, Tossiie Menschenkuochen in Brasilien. aer r r, i ef ** . 236 . 44 . 9. n zr n! kürzlich einen Bericht ben ——— ö . ü nnn, e ,,,, n ; 2 2464 14 Nachdem nun am nen d. Mia. vie beanspruchten e en,. r, . Nat, bat , , . e r. r ed. brei z (8g we e re Entfemung von der Kü t ——— 26 d welche breit und sast den Mahlzähnen ahnlich sind. v ig 468. westlicher Länge von Ferro. Ihre Entfernung em bei- n Gen ctostelle subhasiirt wemwen. abr dennoch nicht abgenonunenen Gewinne und vie ; . . MIqlase ner hf K Vir. 83 . k ᷣ bah rg schnn 5 ö. 42 nun Hane 8 auf 96 Legoas (795 gtographische Meilen) an⸗
5 ö
E
.
3111
5 mr C
dalarara, Veracruz und e — gehört worden, wo siie * . indeß weniger zerstörend gezeigt hatten. mei, ec ! Nachrichten aus Jar en ern 26. April zufolge ist der terianische n. 1 Kongreß zum 16. Juni zusammenberusen worden, um den Einverlei- . ML. bungs - Beschluß des Kongresses der Vereinigten Staaten in Erwä;-. Oc. rtar abe. r zu ziehen. Nach Angaben des Morning Star sind von T- — 4 erxiko Har las zur Anerkennung der Unabhängigkeit von Teras * = N a. gegen Aufgebung, der Vereinigung mit den Vereinigten Staaten ein- 2 nn ge und diese Vorschläge — Stat. Li. B.
— —
7 1511111
886 8 82
llen zunächst die Einberufung des . ongresses veranlaßt haben. . Friedeichadr or. And. Clas. à s 1.
—— —— — 2 — 4 —s 2
11135 11511
morgen früh um 7 Uhr die Reise fortzuseßzen.
41
— —— ————— ——— — ——— r — 73 m mmm mmm