1845 / 160 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. wirb d . . noch ie

gierung Loůmracht Dein

2 auawartigen e e. zu bewert Antrag werde ig 3

bed, r , gr, 2.

t man die Publication des neuen Tarift,

wenig von dem Tarife von 1842 unterschieden ist,

tana, nachdem er nur wenige Monate bestanden hatte,

* um den von ihm beliebten Prohibitiv. Jöllen machen.

zen neuesten Berichten aus Haiti zufolge, soll der Ex⸗Präsi= nachdem seine Landungs · und Insurrections Versuche en waren, die Küste der Fin wieder verlassen haben und

n t. Thomas abgesegelt sein.

Eisen bahnen.

Ueber die bereits erwähnte, desinitiv festgestellte Eisenbahn⸗ Verbindung zwischen Bayern und den sächsischen ei wn ; ver⸗ dient nachträglich noch bemerkt zu werden, daß die ganze projektirte Eisenbah vermittelst des Anschlusses der Ludwigs Sud - Nord- bahn an die Thüringer= und so auch an die Friedrich Wilhelms Nerdbahn, die Richtung der alten Handelestraße von Bremen nach Nürnberg und dem Suden erhalten wird.

Berlin-Anhaltis che Eisenbahn.

Im Monat April c. 3ind auf der Berlin- Anhaltiachen Eisenbahlm besfõrdert worden: 30 907 Personen Summa... S ITI Rim. Einnahme bis ult. März e 105,956

Total Im April v. J. wurden befördert:

Personen

2

1584 E diftal-gitation.

Auf den Antrag der verchelichten Gulgbesitzerin von Mirbach, Ulricke geb. v. Elditt, als der Hinter biiebenen einzigen Tochter ind Erbin des am 10. Bezember 184 verstothenen Lientenants Carl Ludwig v. Eiditt, des lezten . des von Eldittschen Lehngutes Janken-= walde sonst auch Klein ⸗Baumgarthen genannt

same überwiesen

etwa vorhandenen lehnsfähigen Nachkommen des erssen Erwerbers des Lehngutes, Amis verwesers Christoph v. Elditt, ingbesondere des Ei is mund Friedrich Wilhelm v. Eidirt und dessen männlich. wr, , zur Anmes⸗ 5 dung und Ausführung ihrer Lehng-⸗An sprüͤche aufgefor⸗

dert und zu diesem Behufe zu dem

auf den 18. September e., Vormitt. 11 Uhr, vor dem Depntirten, Herrn Ober- Landesgerichts Assessor denle, im Instructions-⸗ Zimmer des Ober Landesgerichts unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle ihres Nichterscheinens sie mit ihren Lehng. An sprüchen präͤtlu= dirt, das Gut Janlenwalde fuͤr ein Allodium des leß⸗ ten Besitzers Carl Lubwig von Elditt und dessen Erben anerlannt und das im Hypothekenbuche für die Nach- kommen des Amts verwesert Christopuh v. Elditt einge⸗ nwagene Mannlehnsrecht gelbscht werden wird. Urkund-⸗ lich unter Siegel und Unterschrift.

6 5 erg, den 23. Mai 1815.

zuliefern.

sõsal Königl. Preuß. Ober · Landesgericht.

ꝛis⸗ 26 Subhastations - Patent. RNothwendige Subhastat isn. i ö en ö 9 2 zugehd⸗ rigen, in Azberg belegenen Grundstück, als: * a) a gam ut Nr. 3, b) das Zweihusengut Nr. 4 ge, , , Cen wasenn Arzshaan der Hypothelenschein in unserer Registratur 1 sechenden Tare auf ö.

37 z 20 367 Thlr.,

ohne Rücksicht auf die aufhastenden Auszüge gerichtlich chätzt, sollen in termino den

Q * . 11 Uhr,

an allhler subhastirt werden.

Königl. Land⸗ und Stadigericht.

Abgabe der

lõss! Bek anntm a In unserem Devosttorio besinder sich das Testament des Capitain von der Infanterie, hans Sie mund von Drauchwitz, und dessen Ehefrau Catharfne geb. Quer auf Sippan und Diebersdorff vom 10. Jul 1709. Etwanige Interessenten werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem . am 30. Dezember er.,

an hiesiger Gericht sstelle anstehenden Termin ein und die Publication des Testaments naq⸗=

Dobrilugh, den 4. Juni 1816. Königl. Land und Stadtgericht.

chung.

31. Januar d. J

aas. Noth wendiger Verlauf. e,, nnn, .

asse einzurei

öchlossermeister Götzeschen Konturgmasse gehörige Grund⸗

ö . * chäbt zu 6016 . e Sgr.

an zo. Serlemb er 1845, Vormitt, 1 u

an der * r, subhastjrt derben n Taye und he

porhelenschetn sind in der Negistratur einzusehen.

Die nn ten enten werden hierdurch b

Berlin, den 6,

rr, k ö

19

2

Nieders elesiseb-Mzrkische Eisenbabn. Auf der Strecke der Niederachlezisch-Mẽsckischen Ei-

besòrdert worden.

1

Rrealau nack Liegni s rind vom 258. bi - ixcl. 38s. Ma 4663 Fern

Hamburg, 7. ai. von Farin, . J.,. GR

nest aa e. 6a are mee, . ner.

Abonnement belrãgt: r gun fer . An.

gandels und görsen Nachrichten. 9. Jmi. ne im rie r w, , Deren, B, , fr, uin

Ee rl in er EB5ra Q. Wen g. Juni 18435. l

weniger Verlauf · Ord irkten nachthril di Course der Eisenbahn · Actiem, welche !, 2 der 41 Notiz schlossen. ;

Ir. 4 Vahr. 8 2 1 26 . . Cheilen der Monarchie 2 green. sertiens - Gebühr sür den n einer Zeile des Alg. Anzeigers 2 Sgr.

6. 2 nigtich K

I. pernhause. Mit

nement. 13 e . ,, Herrn Felicien Danid. Erster Theil: Symphonie (Es du- Fẽlieien David aus Paris. Hierauf: Zwei Lieder. I), Bie Schw

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle Hest⸗Anslalten des An- und Aus landes nehwen gesielung auf dieses Glalt an, sùr gerlin die Expeditign der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrich sstraße Ur. ꝛꝛ2.

Melodie von David, gesungen von Herrn Psister. H , Der enn

Fonda.

ie orientalische Tabackayseife)h. Melodie von Davib, u os nr Frühjahrs- Abende, Quintett für ern 256

160.

ge. gekeld- gen. 3] Prndaĩen - Scheine 4 Soeh. BO X. Kar- na. Nenradek. gehuldversehr. Berliner Siadt- Obligatĩoden Baux. do. in TV. Went yr. Plandbr. Groash. Pon. do. do. do. Oatpr. Psfaudhkr. Pporaa. d. Kur- a. Neum. do. Seblesische do. do. v. Staat g. Lt. B.

Se 2

14

—8chw.-Feb. B. do. Erior. Obl.

Gold al maares. Feiedrĩehaq or. And. Gd. à s Tz. Disconto.

T 2 1111111181811

Ueber schuß mit 161 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf. zu dessen Disposition gestellt i, . wir hierdurch an: a . 25 nächsten .

,. meister Hein Bormann, Stechbahn Nr. 6, die in Nabendan gschen ganhraths Kreft, werben alie noch Rechnung sammt Belegen ur Einsicht der Beähei⸗ ligten 26 ausgelegt sein wird. . Diese Rechnung ist von eincr aus drei Sachverständi⸗ en bestehenden Kommission geprüst, und demnächst dem dem errn Schapmeister Decharge ertheilts. Der lebersch vx ist durch spätere unvorhergesehene Einnahmen entstanden.

Dem Unterzeichneten sst der Auftra sämmtlichen Vereins Akten an die polytechnische Ge⸗ sellschaft, aus welcher wir hervorgegangen sind, ab⸗

Berlin- Potsdamer Eisenb ahn.

Vom 1. bis inel. den 15. mittags von 9 bis 12 Uhr, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, werden im Kassen⸗Lofase auf dem hiesigen Bahnhofe die Zin sen von den Priorität s= Actien für das erste haibe 3 1845 gezahlt wer den. Ein jeder Besißer von Co eifi cation derselben, nach den laufenden Num- mern geordnet, mit seiner Namens -⸗Unterschrist und sei⸗ . 3 ner hung, nmel. versehen, rinzureichen und gegen

oupons die Zahlung sosort zu gewärkigen. In dem ob en angegebenen geitr au me werden auch die bis jetzt noch nicht erhobenen Zins ⸗-Cou-

pon s der Stamm⸗Actien und die Di⸗

videndenscheine aus früheren Jahn zur Auszahlung kommen.

Ein nach Nummern geordnetes Verzeschniß ist eben= falls dabei erforderlich. . Berlin, den 6. Juni 1645.

Die Diregtion der Berlin- Po isd amer Eisen bahn · Gesellschaft. ͤ

5s! Berlin- Potsvamer Eisenbahn.

Folgende in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom . J. zum Zweck det Amortisation ausge loosten Prioritãtõ · Actien:

Nr. 537. 68. 123. 141. 245. 307. 535. 539. 592. S418. 664. 735. 741. 768. 778. 783. 7958. 810. S57. 1095. 1917. 1173. 1218. 126i. 1388. 1405. 1612. 1799. 1795. 1709. 1741. 1762. i816. 1839. 1862. 1958. 1974. .

37 Stück 2 209 Thlr. 7400 Thlr. hh vom 1. . d. J. ab bei unserer Geselschaste⸗ ö . , , nrg. . i len ; u nehmen. it dem 1. Juli d. J. hört die Ver in⸗ Das in der Grenadierstraße Nr. 5 belegen g bieser Actien auf und müssen die Jins= Coupons don diesem Tage ab mit eingeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Jing. Coupons von dem Kapitale gekürzt wird. ö. Von den am 20. Februar 1811 e r, , ritäts Actien sind die Nr. 1286. und 1 n, ,,, Prellußton vorgeiaden. sa * mit dem 1. Jull v. J. aufgehört hal n Die Diregtien ver Serlin- Potsdamer

Zn an seren ea 6 Deng e vom 31, Mär Eisenbahn · Gesellscha ft. 53. 6 ö, , , ,, , m. 6 nn, , 2 .

Polo. 200 n. 953 09. 40. a0 L. —. 40. 200 FI. —.

—— ——

Allgemeiner Anzei Bekanntmachungen. r , m, n, nr ,,

nicht abgeholten 266 Stück Mevaillen an das Kuratorium der Friedrich · Wilhelm · Anstalt für · Arbeit⸗

490 b] sind und auch der Rechnungs⸗ 5

ochen bei dem Schatz

r. Lieutenant a.

R ertheist, die Kaufmann Fretz d

sich sodann in der heute ben sind, und aus dem f geren, B Ju aufmann Alrͤtva

. v. Reden. und

des §. 43. unseres Statuts

Verwaltungs · Nath durch die

Juli d. Landraih von Koe llt

NM) Vor⸗

Stadtraih Wegner,

upons hat eine Spe⸗ Banco⸗

sitzender),

Medizinal Bangquier Ebart, Kaufmann Amberg, Baurath Cantian zu Berlin und den Stellvertretern

ikus 9 hie dr kus Pitz schly

gebildet wird. Stettin, den 4. Juni 1845.

Das Dire Wit te. Kutsch er.

lasz p] der

15. noch nicht

S6 40. —.

ee 11853 G. nlt.= en . * * * .

Berin⸗ Stettiner

onsul Schluts w,

und . Medizinalraih Be. 3 des hierselbst, under denen der Kau zum Vorsitzenden und der Pr. Lieutenant a. D. Rut

Der Verein ha sch er zum stell vertretenden Vorsihenden gewahlt wor⸗

ehaltenen Schluß⸗Versammlung au el ö st. ? Berlin, den un 18415. 84

n Verein für n,. deutscher Gewerbs · Etzeugnisse. iz⸗Kommissarius gente rhr

hierselbst, als Stellvertretern, was wir in Gemãäßheit merken zur allgemeinen Kenniniß bringen, daß der

General · Konsul Lem on iu,

Lommerzsenrath Wißmann, irettor Jo bst, Konsul Sch il lo w (Vorsipender), Ge ttvam mer (stellveriretender Vor-

gan NM äeiger, e. hen 4 * ehm,

Nittergutsbesitzer von Heyden auf Carlow, Kaufmann Goerlitz,

Stadtrath Keibel zu Berlin

Erste General⸗Versammlung

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschast.

R zur er sten orbenili-

P ratsche, Violoncell und Kontrabaß, ausgeführt durch alle er Justrumente der Königl. Kapelle, von David. Zweiter Theñ:] Wüste, Symphonie⸗Obe in 3 Abth. Mit dellamirien Strophen, sängen, Chören und roßem Orchester. Deutscher Wortteyt von z Braun. sik von Fẽlicien David. Der wird

n He

7 nhalt. ——— Ein ,, . werter der hem , den,, g. . innen. Gheste Ct. Majesgãt bes gonigs)

; . n n. r desstaaten. Königreich B Die Herzogin . werden Billets zu den gewöhnlichen On 1 chreiben 6 2 unn (tui gi ste Abonn

en,, Schauspielhaus⸗ eich. Paris. Offizielle Erklärung in Betreff des Vertrages

e⸗ , den Sklavenhandel. Vermischtes. Schreiben aus 577. = Zum erstenmale wiederholt: Ein deutscher ain Hammer Arbeiten: Außerordentliche Befestigungs Arbeiten.) Schauspiel in 3 Abth., von Bauernfeld. Hierauf: Die R tanien und Irland. London. Ankunft des Herzogs und (Herr Hiltl: Franziskus, als Gastrolle.)

Ba Herzogin von Nemours. r, / , . Annahme Im Kenzertsaale; i) La famille Kiquebourg. 2 La preri *. Kannooih- Bin, im Oberhausg. Gefch abpiobe. Schreiben aus reprèsentation de: Un mari du bon temps, vaude ville nom:

kondon. (Die Convention mit Frankreich zur Unterdrückung des en 4 acic. 3) L. rae de l. june. Sllavenhandels; Maßregeln gegen brasilianischen Sklavenhandel; Ab⸗ gönigesstãdtisches Theater.

ar Don Carlosꝰ.) erla Dienstag 10. Juni. Ein Mann hilft dem andern. dustpi/

nde. Aus dem Haag. Annahme des Tarifs in der zweiten r. Brüssel. Hofnachricht. Reise des Erbgroßherzogs von

1 Alt, von Johanna von Weißenthurn. Hierauf: Marien .

Jeanneton, oder: Die Heirath vor der Trommel. ( Herr Velen

Hazen. Polisischer Hirlenbrief. Prozeß gegen Geisfliche. Eisen⸗ meise. Vermischtes.

im ersten Stück: Doltor Berg, im zweiten: Rosolin, als sehhin

rollen.) ̃

hweiz. Kanton Bern. Der Große Rath.

nien. Mad rid. Verschwörung. Schreiben aus Madrid. (Con- mnion mit dem Kaiser von Marolto; Weiteres über das Veifahren ztgen die Presse; Vermischtes.)

Etugal. Schreiben aus Lissabon. (Popularität Costa Cabral's; Wahl⸗Umtriebe; Eisenbahnen. )

chenland Schreiben asis Athen. (Das neue Zehnten - Gesetz;

zbemmalige Erhebung gegen die Heierotochthonen; Veimischtes.)

gzypten. Alexandrien. Vermischtes. senbahnen. Vermischtes.

undels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt= senicht. Schreiben aus Frankfurt a. M. (Börse.)

al . Verantwortlicher Redacteur ly. J. W. Z3inkeisen. 4 Gedruckt in der De d erschen Geheimen Ober- Hofbuchdtuänl

i —————— ————— ——.

. E

ger. Eisenbahn.

In Folge der in der letzten ordentlichen Ge⸗ neral · Versammlung un⸗ serer Gesellschaft vorge nommenen Wahlen de⸗ steht unser Dirrktorium gegenwärtig aus folgen- den Mitgliedern: dem Kaufmann E. Ch. Witte, D. Kutscher,

mit Hinweisung auf den §. 37. des Statut, n die Beschlüsse der Erschienenen auch die nicht C nenden und nicht Vertretenen verbinden, engl Zum Zwecke der Legitimation der stimmben qt Inhaber von zehn oder mehr Quittungs bogen s wir die Leßteren auf, in den Tagen vom 6. bij 12. Juni. Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in di n reaug der Ditection, in Hamburg: Neustaͤdier ß lenwiete Nr. J6, und, in Bersin: Dranjenbungeßg Nr. 17, oder in Schwerin bei dem stellvermnet Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Forstrath t. Big 1) ein von ihnen vollzogenes Nummer ⸗Verzeihn⸗ Quittungsbogen zu übergeben; . N die leßteren sm Sriginale zu produziren, und dagegen eine Eintritis⸗ und Stimmtarte ) h pfang zu nehmen, ohne welche der Zutrn zu Gn ral. Versammlung nicht gestattet werden kann. Gegenstände der Berathung der General. Vensu lung werden sein: 4 die im 8§. 36. des Statuts suk 1. und 2. in ordentlichen General · Viersammlung vorzuhagn Berichte und r 2) Prüfung und eventuelle . eines chen der Direction unserer Eisen . und ter nigen der Hamburg - Bergedorfer Bahn, u Uebernahme der Verwaltung des leßzterim n Genehmigung des Ausschusses geschlo fenen ö vertrages; 3) Genehmigung der Anlage einer von des K ; von Dänem ar Majestäl vorgeschriebenen bahn von Büchen nach Lauenburg.

e, nn, e, de g el, nue Eisenc nißzterg züm Prästdenten der Regierung in Koln; und

efellschaft. nstait des auf sein Ansuchen in den Ruhestand versetzten bis⸗ ** r n droth, Du, ö räsidenten der Regierung zu Arnsberg, Wirklichen Geheimen ; ; Vorsitzender des Ausschuse; Hh eßler, den bisherigen Regierungs⸗Vice⸗Präsidenten, Grafen 3) Mit derselben wird zugleich der Bericht ad i Ib enplitz in Pofen, zum Präsidenten der Regierung zu Arng⸗

rection an den Ausschuß über die bisherige Brmihn HM, zu ernennen; desgleichen ausgehändigt werden. Dem bei der Haupt⸗Verwaltung der Staats Schulden ange⸗ . Hen Geheimen Kalkulator Mayeß den Titel eines Rechnungs=

iheg zu verleihen.

häologische Gesellschast. Numismatische Gesellschast.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht:

Dem Königl. württembergischen Kammerherrn, Geheimen 2g. nt Kathe, außerordentlichen erz und bevollmächtigten Mi⸗ er am org großbritanischen Hofe, Freiherrn van el, den ten Adler⸗ lasse; dem Königl. württembergischen Medizinal⸗Rathe und Leibarzt Sr. Mer ff. des Königs von ttemberg, von Hardegg, den Rothen Adler ⸗Orden dritter isse und dem 3 württembergischen Kammerherrn, Rittmeister Adjutanten Sr. Königl. Hoheit bes Kronprinzen von Württem⸗ g, Freiherrn von B erlichin gen, den St. Johanniter⸗Orden verleihen; 7

Den Ober⸗-Präsidenten der Provinz Schlesten, Wirklichen Ge⸗ snen Rath von Merckel, auf sein Ansuchen in den Ruhestand en zu lassen und das dadurch erledigte Ober⸗Präsidium dem bis⸗ e . Präsidenten der Provinz Sachsen, von Wedell, zu

agen; ferner ;

Den bisherigen Präsidenten der Regierung zu Köln, von Bo⸗ n, zum rer fbr ü der Provinz Sachsen;

I. orff rden zweiter

mann E. Ch. Wit te

0

hierdurch mit dem Be⸗

Herren r auf Cantreck,

Literarische Anzeigen.

4916 : Im gel der Deckerschen Geheimen Ober ht buchdruckerei ist erschienen: 3 , für das gie

Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Württemberg i h Stuttgart abgereist. n

ßische Heer. Berisn, 1845. 11 Han gr. 8. Im Umschlag gehestet. Preis 2 En.

fasori Güter- Verkauf.

Ein Rittergui am Fuse des schlesischh Sebirs es in reizender Gegend, wegen d Nähe einer bedentenden Kreisstadt in ———

Umsatz der Produkte vortkeilkaft gel Archäologische Gesellschaft.

gen; welches mit ausge eisehne ter Fruch barkeit, bei sehr leichter Be wirt hsc; 3 ĩ.

* . - ent n der Sihung der archäolo ischen Gesellschaft vom 5. Juni b. J. las Herr , disscher eine . über die Grundformen der griechlschen 76. 099 Thin, jede dae -, ern, iin n, an, . 6 ,. ,. lol . pn .

, , , ; 24 vsprünglichen Bestimmung fürs Götterbild, das Wohnhaus eben , ,, ä Le e ee n, Wilen. . ad. din ungen über die Benennung einzelne ge-

Wer i; en , Wirtissehbe fis Cc szud. n em wurden; gr, in durchgängiger lle rr len, mil des Ver= as Werl e oni der Hellenen⸗, dessen zweiner Band? seiner Erschei=

Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. russische General hssanterie und Minisier des Kalferl. Hausgs und ! ber Appana⸗ First Peter Kolonski, von St. Pelersburg.

Abg ereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Minister Ro⸗ et, nach Leipzig.

t or ium. Sch luto w.

Die Actionaire der Berlin · amburger Ci ⸗· senbahn · Gesellschast wer · den hierdurch von dem unterzeichneten Ausschusse

ä mmtlieh neu und elegant eingeriekt

W Ausser dies em *in d kleineren g tutge ensteht.

grö feere Güter s80 wie Herrs eha ft en] her .

: ; M* , t Ach nrtiu s legte der Gesellschaft Terrain-Zeichnungen von Sparta rn General⸗ . i o er, , ,, , i ü. ‚i ee , ; ai , och . en einer Topographie Sparta's, welche bis setzt sehr Ve rsammlung . e r. n e finn ssen, = Glassgt worben ist. Er 7 wie troßz der Dürstigleit der Quellen . bei best em Zustande de. Inventars, . , . n. . n . . a 3 e⸗ n,. r , , i , n un e Hauptpunlte in der Stadt se un rer nächsten 6 369 * ö k 1 ö ane e ,, 4 in i meniiic Burg, Theater und Menelaos - Grab, fest besiinmmi

d ur eh den Au tion s-Kom mis sarins Sn Bon h ö 28 Ianäeber de Adrer. - Bärcau, zu Breil nan Denn Lieentiat Müller aus Kopenhagen, welcher ein gründliches , ür: rde. ir n,, ,. i. TEorwald fen: s in de ,. anfzune ende n Anh len. 23 nan strereitet, ward ein von dem großen Känstler u . geschättes n ö) dieses so reichen als naeh Kunstbesitzes in Zeichnung vor= 6 besteht dasselbe aus zwei gefonderien Slulden von gleich sorg⸗

Den bisherigen Regierungs⸗Vice⸗Prässdenien von Raumer in

Berlin, Mittwoch den 11m Juni

Der General⸗Masor und Commanbeur der Aten Garde. Land⸗= wehr⸗-Brigade, von Stockhaufen, nach Polnisch⸗Lissa.

nichtamtlicher Theil. Inland.

* Gumbinnen, 7. Juni. Se. Masestät der König sind am ten d. M. Abends gegen 16 Uhr wohlbehalten hier eingetroffen und reisen heute Mittag 12 Uhr über das Remonte⸗Depot Kattenau und Stallupönen nach Schirwindt ab.

Deutsche Bundes staaten.

Königreich Bayern. Die Herzogin von Braganza, Wittwe Dom Pedrols, beabsichtigte am 6. Juni . Reise nach Portugal anzutreten, um dort für einige Zeit ihren Aufenthalt wieder zu neh⸗ men. Einer ihrer ersten Kavalier, Graf Almeida, wird sich gegen den Herbst mit der dritten Tochter des Prinzen Karl von Bayern (aus dessen morganatischer Ehe), verbinden.

** Frankfurt a. M., 7. Juni. Se. Hochf. Durchlaucht der . Wilhelm zu Hessen ist vorgestern von Kopenhagen auf dem Schlosse Rumpenheim eingetroffen.

Die Schifffahrt auf dem Main hat wieber beginnen können; bei uns hat der hohe Wasserstand minderen Schaden angerichtet als am Obermain. ;

Frankreich.

Paris, 6. Juli. Der Moniteur enthält folgende Erklä⸗ rung: „Mehrere Blätter haben nach einer englischen Zeitung den Tert der zu London am 29. Mai zwischen der Regierung des Kö⸗ nige, und der Ihrer großbritanischen Majestät aher ane nb Con⸗ vention zur Unterbrückung des Negerhandels an der afrikanischen Küste gebracht. Ehe die Bevollmächtigten der beiden Regierungen die Ra⸗ fifieationen dieser Convention ausgetauscht, darf die Regierung des Königs in keine Erörterung über ein Dokument eingehen, welches noch keine offizielle Oeffentlichkeit hat. Wir sind jedoch schon jetzt zu versichern ermächtigt, daß in der Auslegung, die man dem Sinn einiger Artikel erben, mehrere bedeutende Irrthümer begangen worden sind. Man hat z. B. zu glauben geschienen, die für die Zeit der Dauer der neuen Convention suspendirten Conven⸗ tionen von 1831 und 1833 würden nach dieser Frist wieder in Kraft treten. Man hat auch behauptet, der Ste Artilel eben dieser Con⸗ vention sanctionire eine Neuerung im französischen Seerecht in Be⸗ treff eines wichtigen Punktes, der vor einigen Jahren den Gegen⸗ stand einer Duff zwischen der britischen Regierung und der Re⸗ gierung der Vereinigten Staaten bildete. Diese beiden Behauptun⸗ gen sind die eine wie die andere ohne Grund. Die durch Art. 10 der neuen Convention suspendirten Conventionen von 18351 und 1833 können nur durch vorherige Verständigung und gemein same Einwilligung der beiden Regierungen wiedberhergestellt werden und verlieren, ohne diese gemeinsame Zustimmung, nach Ver- lauf von zehn Jahren, delt ! ihre Kraft; dies geht aus dem Tert dieses Artikels unmittelbar hervor. Was den Sten Artikel betrifft, so wird es nach Veröffentlichung der dazu gehörigen In= structionen sich zeigen, daß dieselben nur die Ausführung eines Grund⸗ satzes des Völkerrechts regeln, der mit dem beständigen Brauch in der französischen Marine und mit den Präcedenz⸗Beispielen unserer Gesetzgebung übereinstinimt und in derselben Form, in denselben Aus⸗ drücken auch in den ossiziellen Dokumenten der Regierung der Ver⸗ einigten Staaten festgestellt ist. Alle diese Punkte werden übrigens ibre Aufklärung finden, . der Tert der Convention und der Instruetionen zur Kenniniß der Kammern gebracht werden können.“

Herr Guizot wird während ber ganzen Dauer des Sommers in dem nahegelegenen Passy sich aufhalten.

Die Nachricht von der Ankunft des Herrn von Aubigny in Paris ist ungegründet. Unmittelbar nach seiner Ankunst zu Rochefort, an Bord der „Embuscade“, welche am 20. Januar von Otaheiti abge⸗ gangen war und Brasilien am 12. April verlassen hatte, begab sich derselbe nach Lorient, um seine Famllie zu besuchen, und erwartet dort die Befehle des Marine⸗Ministers. Graf Ney, der französische Geschäftsträger am brasllianischen Hofe, und der Oberst⸗ Lieutenant Faveregu, welcher das Militair⸗Kommando auf den Mar⸗ quesas=-Inseln geführt hatte, sind ebenfalls an Bord der „Embug⸗ cade“ zu Rochefort angelangt. 6

Herr Thiers, der . eiwa zwei Wochen den Sitzungen der De⸗

sältiger Ausführung, welche in ihrer Gesammtheit den Heilgott Telesphoros darstellen. Dieser ist in einen Mantel gehüllt, dessen Kappe zu spitzer Kopf⸗· bedeckung dient und zugleich zur Bedeckung des Dämons der Produltivilãt Tychon gereicht, dessen phallisches Bild erst nach Abhebung des decktelãhnlich zusammenhängenden Kopfes und Oberkörpers des Telesphoros, von Beinen und Füßen des Dämons mit beihriligt, zum Vorschein Jommi. Diese Er⸗ llärung der merlwürdigen , ward von Herrn Pano fta mit Verwei⸗ sung auf die von ihm früher (Arch äol. 3g. Rr. 15, für Tychon ge⸗ gebenen schristlichen und Kunsibelege begleüet.

Eine von Herrn Fello is und dessen Zeichner Herrn Scharf her- rührende neue Zeichnung deg Harpyien⸗ Mönnm ens von Tan thos, welche Herr Gerhard vorlegie, trägt ungleich mehr als vie beiden frühe · ren desselben Monuments, deren letztere in der Arch äologif chen Zei tung Taf. IV. wiederholi warb, das Gepräge stylistifcher Wahrheit in sich und weicht überdies von den früheren 3 auch in mehreren Ein- zelnheiten ab, welche für die Erilärung von ichtigleit sind. Namentlich giebt der thronende Gott des östlichen Reliefs bang tritonische Stuhlver zierung sich jetzt als Poseldon zu erkennen, und die an dem westnichen be= i Lüce erscheint als rechtwinklichte Thür, ein Umstand, durch welchen

ereits Dr. Braun sich veranlaßt fand, die mpthologische n, des Monuments auf eine rein . zu beschränlen. In Bezug hlerauf ward jedoch von Herrn Bötticher bemerkt, daß die vorausgeseßte Grabes

thür, welche nicht mitten im Bilde sich befindet und bei 63 eispiellosen öhe nur durch Leitern erreichbar war, füglicher als Unterfatz der darüber

1845.

Putirten-⸗Kammer nicht beigewohnt, zeigte sich vorgestern wieber in der Kammer; er verweilse jeboch nur einige Augenbnde.

Die Gazette de France sagk: utunterrich tete Personen versichern, daß Karl Ludwig, nach der Abdication seines Vaters (Don Carlos), das Prinzip des salischen Gesetzes aufrecht erhalten und alle seine Rechte wahren wirb.“

Der Cassationshof verwarf heute das Cassatione⸗Gesuch Affenaer's, des von dem Asstsenhofe wegen Fälschung und betrügerischer Unter- Keen zu gi fahr ger en . verurtheilten Exiassirers der

esuiten in Paris.

Bei Eroͤffnung der Börse waren heute die französischen Renten sehr angeboten, stellten sich jedoch nach und nach wieder her und schlossen zuleht über den gestrigen Preisen. 5proz. 122 Fr. 10 C.; 3proz. S5 Fr. 80 C.; Neapel 103 Fr. 75 C. 3proz. span. 42; 3Zproz. inl. Z35 au compt., 334, p. Ende Juni; Diff. 16.

H Paris, 5. Juni. Die Deputirten⸗Kammer ritt heute über den Gesetz⸗- Entwurf, wodurch der Regierung ein Kredit von 609, 000 Fr. zur Einführung freier europäischer Arbeiter in die französischen Kolonieen und zur Gründung landwirthschastlicher Nie⸗ derlassungen eröffnet wird, zur Abstimmung; Zahl ber Stimmenden 235, von denen sich 215 für, 20 gegen den Eniwurf erklärten. Herr von Loyn es legi den Bericht über einen Gesetz⸗ Entwurf Behuss auszu⸗ sührender Arbeitern an den Gebäuden der Königlichen Gerichtshöfe zu Bordeaux und Lyon vor, dann beginnt die Biskussion des Gesetz⸗ Entwurfs wegen einer besonderen Summe für außerordentliche Be⸗ festigungs⸗ Arbeiten.

General Subervic tadelt diese zahlreichen Forderungen und sindet die bereits bewilligten Kredite übermäßig. Er beschwert sich über eine Art von Manie, die sich der Regierung a , zu haben scheine, auf allen möglichen Seilen Besestigungen anzulegen. Ber Redner relapitulirt die seit den letzten Jahren für dergleichen Zwecke bereits ausgegebenen Summen und spricht die Meinung aug, daß man einen guten Theil derselben, viel- leicht die Hälfte, hätte ersparen önnen. Da? sein Deputirter mehr das Wort verlangt, wird die allgemeine Diskussion sür geschlossen erklärt und die der Artikel begonnen.

Der Art. 4 weist eine Summe von 9, 790, 009 Fr. an zur Vollendung der außerordentlichen Arbeiten der sesten Plätze Dünkirchen, La Fere, Le

ortalet, Grenoble, Besan gon, Sedan, Soissons und Lyon, außer den

ummen, die bereits für dieselben Plätze durch das Gesetz vom 25. Juni 1841 bewilligt sind. Dieser Kredit soll in der im Gesetz Entwurf nãher bezeichneten Weise unter die verschiedenen genannten Plätze vertheilt wer⸗= den. Da Niemand das Wort für oder gegen diesen Arnie verlangt, läßt der Präsident abstimnien, und derselbe wird angenommen. Durch Art. 2 wird eine Summe von 8. 360, C00 Fr. angewie sen für Befestigungs · Arbeiten an der Meeresküste im Bereich der Verteidigung der ar von Beest, Lorient, Rochesort und Toulon. Auch dieser Artstel wird ohne Widerrede angenommen, desgleichen die drei solgenden von rein reglementarifcher NRa— tur. Bei der Abstimmung über das Ganze durch Theilung erllären sich 225 Stimmen für und 7 gegen den Entwurf.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten legte einen Gesetz⸗Entwurf in Betreff der Konzesslon für den Betrieb der Eisen⸗ bahnen von Versailles nach Rennes vor, worauf endlich die Diskussion des Gesetz⸗Entwurfs, die Eisenbahnen von Paris nach Lyon und von Lyon nach Avignon betreffend, beginnt. Herr Cor dier liest eine Rede gegen den Entwurf. Allein der Lärm der Privatgespräche der Deputirten unter sich ist so groß, daß es unmöglich ist, etwas Genaues zu vernehmen.

Großbritanien und Irland.

London, 6. Juni. Der hen, und die Herzogin von Ne⸗ mours sind vorgestern Nachmittag von oulogne über Folkstone hier eingetroffen und im Bucingham-Palast abgeslegen. Der Zweck ihres Hi ist, dem heute im Buckingham⸗Palast stattsindenden Staats= ball beizuwohnen.

Der Erbgroßherzog von Baden ist, von Ostende kommend, gestern in Dover gelandet.

Das Sb erh aus hat in seiner vorgestrigen Sitzung nach langer Debatte über die zweite Lesung der Maynooih-Bill abgestinmt und dieselbe mit 226 gegen 69 Stimmen, also mit einer ajorität von 157 Stimmen genehmigt, nachdem Lorb Roden's Amendement mit 155 gegen 59 Stimmen verworfen worden war. An der Abstimmung über die Bill nahmen sämmtliche Pairs des Reichs Theil, indem die Abwesenden durch Stellvertreter ihre Stimmen abgeben ließen und die Anzahl der, Contents“ um 82, die der „Not⸗Contenis“ um 14 Stimmen vermehrten. Die Debatte bewegte sich in den bekannten Argumenten und wurde hauptsächlich von dem Grafen von Clancart y, dem Bischof von Norwich, Lord Monteagle und Lord Stanley, welcher zum Schluß das Wort nahm, geführt. Das Unterhaus hatte vor= gestern gar keine Sitzung, und gestern verhandelte es Gegenstände von mehr lokalem Finmnf⸗ wie über die schon weiter vol n n;

e

——

a. Thiergruppe sich denken lasse, wie denn auch Herr Panofka sich vorbehielt, seine frühere ausführliche Deutung des mehrgedachten, für Kunstgeschichte und Kunst Erklärung so überaus wichtigen Monuments nach jenen neuesten Berichtigungen der Zeichnung neu zu bewähren.

Es wurden serner, ebenfalls von Herrn Gerhard, Zeichnungen folgen der Denlmäler vorgelegt und besprochen:

1) Mehrere Reliefs athenischer Stelen, einer auf des Hermes Heburt bezogenen und zwei anderer, deren Inschristen auf Heroendienst des Theseus und einer mit Athene und Heralles verbundenen dritten Person sich beziehen, deren in... MOZ endender Eigenname von Herrn Mej= neke auf Akademos gedeutet ward.

2) Die Reliefs eines im Dom zu Cortona befindlichen, seit Bru⸗ nelleschi's Zeiten berühmten, aber noch nirgends erirãglich abgebildeten Sar kophags mit der Darstellung des bei Ephesus zwischen Bacchus und den Amazonen geführten Kampfes Crac. Ann. 1If. 61). Diese bereits im Jahre 1828 von Herrn Gerhard veranlaßte und in Probedrücken vorliegende Zeichnung erscheinl so eben im Junistück , en Zeitung.

3) Zwei Reliefs und ein Wandgemälde, sämmtlich auf enonẽ, des Paris verlassent Geliebte, bezüglich und zu 4 Erläuterung von Otto Zahnes ohne Abbisbung erschienener schöner Monographie fee. diesen Gegenstand vermlttelst der Arch ä o log ischen Zeitung be⸗

mmt.

Y Verschiedene Vasenbilder, welche ein Ar an? nf , er dar- stellen, wurden mit der auf ein berühmtes inschrisiliches Monumeni (Mil-

, , nm,, 28 8

e P ; . . 2 8