1845 / 161 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

794 . 795 Die Schifffahrt wer wis gewöhnlich, in bieser Zeit zien lethaft, J ung ber omoasfio aan, für zie Kieran vor Pass nac Spyon ] Betreibung jenes Danbels von Seiten seinen unt bemägerische Umterschleise. und Vertauschumgen ke, Laren wateznsffe t wohl rd de enge ksache von ben seht ] sammnen; Die Ereignisse im Penbschab sid bas Eimjige n es waren vom 1. 3 Januar bis zum 1. (15) Mi 202 Schiffe und von , , 3 * re 4 37. 6 dj a⸗ dern daß 9 au 9 Sklaverei selbst , ,,. n. 4 ng. den Gtäbten, wo dag Entrepot nn er gittelmäßigen Zustande der Weingärten und * Alder; kenn die einige Au fe err, 2. . 36 hatte, 35 * . angekommen und 212 ausgelaufen. ö zette de France versschert mil BVestimmthent, die ́Nuflöfung der nieen, welche es beslht oder noch besitzen wirb. Srankrei dag anbahn zusammenhängt, sollen die Deuanen. Formalitäten in einem Sanbwirthe erwarten auch bei der aller Witterung nur ein gemeldet ward, die Truppen um das ihnen versprochene Geschen von auch aus vielen anderen an den Nammer se sept veschlossen, und die Wahlen warden jm Giovember eine stlavenbesttzende Nation und eriheili taher implicie den , besonders zu enden Theil dieses Gebäudes vorgenommen sehr mitielmäßiges Weinsahr and den vorläufig an keine weitere 50 06) Pfd. St. dadurch betrogen, baß er ihre Abgeordneten ermor⸗ Städten gehen betrübende Rachrichten n sich gehen. ; h ; ; venhandel eine Ganesian, ben es noh von Sh lten seiner Unten. ier. Was die Orte benrifft, wo eine solchm Verbentung noch Getraide - Verschfffung nach ben französischen Kolonieen an ber nord- den und Vas diesen eingehändigie Geld in seinen Schatz zur ũchscha gen die ses Strome So wad ann 1 . . H 14 ehen ißt, und in demselben Augenblick, wo es, ben s bewerkselligt, aber ausführbar ist, so wird daselbst die Eiscn— afrilanischen üste. ließ; er griff sodann bie rachebürstende Arnier an und schlug sle, * wroßbritanien und Arlam. hel, na. n 2 gemeins haftiich Auf de fe Rig fen Verwaltung auf den Stationen angemessene Lokale zur Berfs= . zahlte aber am Ende den besiegten Soldaten eine großere Summe, als ste w e . Sitz ung vom 4. Jun i. Nachtrga.) Die heutige arbeihet. Und denmech, troßz dieser besfimmüöen nterschiede M n der Douane stellen. Auf diese Weise können wir schon jetzt ober Nom, 30. Mai. (A. 3.) Die auf den Anfang des Juni vor dem Kampfe von ihm begehrt hatten. Noch sonderbarer war sein fpnteres Schluß Heba ie nber die zwei kesung ber gn m, g, zei huete sich den beiden Ländern, stel' doch die! aus den Traltat ad. gens sehr bald Brüssel, Antwerpen, Lüttich, Gent aud Mons f Abdreise des Monslgnore Brunelli nach Madrid 1 bis auf Verfahren. Nachdem er sich nämlich den Beistand der Truppen ge= vorne hmnsich dadunch aus, daß zwel Bisches. bil Bischöfe von Keorwmsch Augdrudsaweise sie aul gleichen Fuß. Das Verhalten um Bortheile genießen lassen, und wenn andere Stäbte es ebenfalls Weiteres verschoben. obgleich err Castillo 9 Ayensa die Reise so bald sichert hatte, näherte er sich mit 14000 Mann unter seinen em. Hr. Sianiey) und St. Yad ren e) r. Tæhiriwah, mlt echt rich: Sprache Lon Palmerston s in dem Streite, den Amen mit &. an werden wir untersuchen, ob die Verhältnisse sich dazu eignen, als m 1 in Ausführung gebracht zu sehen wünschte. Die mit der der Hauptstadt ahore. Die Regierung war von panischem Schre ken Eifer das Wort für die Bill führten, und daß Graf Spencer früher britanien über das Durchsuchungs⸗Recht geführt hat, steht in . 6. el auf ihren Handel auszudehnen.“ . lebten Post aus Madrid eingegangenen Nachrichten sollen diese uner- getroffen und hatte durchaus feine zum Wider tand enügenden Viscount Althorp), der nun sehr selten nech an den Sitzungen des Widerspruche zu dem schüchternen, Alles lonzedirenden Geiste, Die garen der verschiedenen Sectionen des brüsseler Wahl wartete Maßregel veranlaßt haben. (S. das Schreiben aus Madrid Streitkräfte; plötzlich aber gab sich Gulab Singh freiwi ig in ihre Sauses Theil u nehnien pflegt, derselben „als einer Einleitung zu an- chem Lord ziberdeen mit Frankreich unterhandelt. In dem einn Kriftz sind nun desinitiv zusammengestellt. Das Ministerium soll in Ro. 159 de! Allg. Pr. Ztg.) Hände. Wahnsinn oder Trunkenheit können ein solches Verfah⸗ deren Maßrggeln von gieicher Ter den; feine valllommene Justim· wurbe durch Huge Festigkeit die stillschweigende Zustimmung M res Sieges bei den neuen Wahlen bereits sicher fühlen. Inbeß Dem Vernehmen nach wird sich der päpstliche Nuntius in Turin, ren erklärlich machen. Zu einer britischen Einschreitung ist noch fein z mung ertheilt. Er bezeichnete diese Tendenz noch bestimmter, indem Ausübung eines gegensenmgen Durchsuchun go Rechies erlangt, n bt die liberale Opposition ihre Hoffnungen noch nicht auf. In Monsignore Antonucei, nach Rio Janeiro begeben, um dort einige Anschein vorhanden, obgleich Sir Ch. Napier bffentlich geäußert hat, öfe unter Wasser. er erklärte, daß, so lange die protestantische Ftirche in Irland ihre scher Stolz nicht ausdrücklich zum Gegenstande eines Veirageßs em Bericht über einige Haupt- Momente des Wahllampfté wird Miß verständnisse auszugleichen. daß es nächstes Jahr einen Krieg in Pendschab geben werbe. Gegenden bis- gegenwärtige, aller Vernunft und aller Gerechtigkeit widersprechende inacht wissen wollte; in dem anderen läßt sich Lord Aberdern Jonrn al de Liege unter Anderem gesagt: Nachdem Herr .. . In Sind ist Alles ruhig; als nach beendigter Expedition der Stellung behaupte, Irland niemals zur Ruhe gelangen könne. Die Lurch Drohungen, dann durch Schmeichelreden zur Aushebun n umb bewiesen, daß die Wahl des Herrn von Merode und der Neapel, 27. Mai. Der König ist in voriger Woche mit den Gouverneur Napier und sein Stab nach Kurrachi zurüdgekehrt waren, das Wass schwemm Besinnung des Bischof von Norwich giebt sich in den Schlußwor-⸗ Traltateg veranlassen, durch welchen sich Frankreich mit 3. zurn des Herrn Verhaegen sein wesentlichstes Ziel war, hat er sich Dampf⸗Geschwader hierher zurückgekehrt und läßt dasselbe nun Uebun· wurde ihnen dort ein Festmahl gegeben, bei weichem apier erllärte, hiuser in der ten seiner Rede fund: über ein gegenseiliges Durch suchunga · Recht ausdrücklich ver ngestehen müssen, daß dieser doppelte Sieg unmöglich sei. Er hat gen in hiesiger Gegend anstellen. Gestern sollte eine Landung in den daß die physischen und moralischen Folgen seiner Expebitlon nach den Es meine Absicht', sagie er, „für bie Maßregel zn Fimmen, weill hatte, und läßt sich als C einen leeren Schatten, ein Nich ] Ver dieses Unternehmen den dunklen Mächten überlassen und alle agnuoli (der Ebene außerhalb der Grotte von Posilipo, auf dem Belutschi⸗ Gebirgen die Ruhe an der Gränze sichern würden. Er hat h erstens vor allen Dingen erlenne, daß dieselbe Ane rrligisse Frage in dringen, ein Wesen, das he ig ist, die Zwecke zu erreichen, zo a lie Kräfte auf einen anderen Punlt hingelenkt: auf die doppelte Wege nach Puzzuoli) stattfinden, allein das hechgehende Meer ver⸗ jedoch klüglich zur Aufrechthaltung dieser Ruhe längs der ganzen Linse, : 7 i. Der General d ; 8 . schließt, bie in Verbindung steht mit der Gerechtigkein, Billigteit und chem es bestimmt, das man aber doch geschickt genug eingericht . icderlage des Herrn Nogier zu Brüssel und Antwerpen. Man er— hinderte dies, und die Landung mußte bei Baja ausgeführt werden, wo die Stämme einbrachen, einen siarken Kordon von Patrouillen nißer n , dr. 9e *r *. i , Mi- e. i, n. Ich 4. für die Bill ea,, weil ich sie für eine christ⸗- um der französischen Eitelkeit auf Kosten der wohlverdienten in mt algemein über diese Verfolgung, und Jeder fragt sich nach von wo bie Truppen zu Lande gegen Puzzuoli zogen und dasselbe und Außenposten gezogen. =* u ange 2 6. 6 e en, 9 7 wre men enn ern dahin wohl behaupteten Ehre der britischen Nation zu frönen.] Grunde, denn Jeder weiß, w che, behursame Rücstcht Herr nach langem Gefechte einnahmen. . Die r rene ff Regierung zu Goa hat alle dorthin gefllichte⸗ t 4 1 ; bin vin dern das ihue ihnen * u: ei, Ich will serner dafür stim⸗. Traktat assozirt Frankreich mit der von England hochherz igen sochomb in der Kammer stets gegen seine mit Emphase von ihm Die auf hiesiger Rhede liegende französische Dampf- Fregalte ten Rebellen in festen Gewahrsam gebracht, so daß von ihnen nichts ran kRre ich. dege rin Schrizt vorwärts zu bewerlstelligten Aufhebung des e, m, und der G enannten alten Freunde zeigt. Man fragt sich, wie das Mini= Amodse“ foll den Monsignore Corbi, Erzieher der Königin? der weiter zu besorgen ist. Das südliche Mahrattenland und Konkan sind u

Paris, 7. Juni. Der König und die Königliche Familie sind g. . ö oder, während er England mil den Abscheulichkeiten identisizirt, W Lrlum, da es Herrn Lebeau unterstützt und Herrn Devauxr nicht be⸗ Franzosen, die ihren jetzt hochbejahrten Lehrer noch einmal zu sehen vollkommen ruhig und die meisten Truppen von dort weggezogen

gestern Abend von Schloß Bizy wieder in Neujlly eingetroffen. ligion Theij hat, muß id Frankreich aufzugeben sich weigert.“ npft, mit solcher Erbitterung alle seine Anstrengungen gegen Herrn wünscht, nach Frankreich übersühren. worden. Die Debatten über den bie Eisenbahn von Paris * 89. be⸗ 6 die edlen Lords d 9 Einer I ger 27 def. mer kanischen Finanz Agenten j ö richten könne. Die Ben ist indeß sehr einfach. Herr De⸗ 8 anie Der General⸗Gouverneur ist fortwährend zu Kalkutta; Indien tressenden Geseß-⸗ Entwurf in der Deputirten· K. mmer haben bis jetzt 8 P hat die mexilanische Regierung beschlossen, 10 pCt. der Zoll an mn hat niemals nach der Regierun gewalt gestrebt, und Herr Le⸗ ; ; P . n. genießt der tiefsten Ruhe. Der Metropolitan von Indien hat sich

nichts von allgemeinerem Interesse dargeboten; die Bedingungen des von Verncrug und Taͤmpico für Besahlung der mexikanischn . m strebt nicht mehr danach. Es bleibt alto nur Herr Nogier Madrid, 1. Juni. Es verbreitet sich das Gerücht, Don Car- wegen Kränklichkeit genöthigt gesehen, das Land zu verlassen. Lastenheftes sind großenthẽenls schon unverandert angenommen. denden bis dahin anzuweisen, daß den taatsgläubigern h d seine gefürchtete Konkurrenz. Denn bekanntlich hat sich in los habe zu Gunsten seines ältesten Sohnes, des Prinzen von Astu⸗ In Afghanistan scheinen die Häuptlinge alle Bewegungen der Die Munizipal Wahlen zu Angers sind nun beendigt; während Santana zu anderen Zwecken verwendeten, zur Bezahlung der M langen, bereits vierjährigen politischen Kampfe kein na⸗ rien, abdieirt. Die Einen glauben, es sei dabei auf eine abermalige Scheiks zu überwachen, wahrscheinlich um dei eintrerender Gelegen⸗

eine Zeit lang die Regierun s- Partei die Oberhand zu gewinnen denden bestimmt gewesenen 340, 0h Dollars erstattet sind. icher Nachfolger für den leitenden Minister gefunden. Unter den Geltendmachung von Ansprlichen abgesehen; nach Anderen würde da⸗ heit das eingebüßte Gebiet wieder an sich zu reißen.

schien, hat sich jetzt nur Gleichgewicht zwischen ihr und der Oppost⸗ 3 ; nstlichen Kapazitäten, die in der Kammer zum Vorschein gekommen, mit eine Vermählung des Prinzen von Asturien mit der Königin Isabella Die Nachrichten aus Hong-Kong vom 7. März sind ohne tion als letztes Resultat herausgestellt. g acht Ich n ieder l and t. keine, die Herrn Rogier verdunkelt hätte. Es ist also sehr be⸗ beabsichtigt. Der ministerielle Heraldo will wegen des bekannten politische Bedeutung. Der dortige Gouverneur Davis scheint die Aus Algier h die Post vom 30. Mai eingetroffen. Man hat st 8 *** Aus dem Haag, 6. Juni. Die Oppo sition he n tislich, daß Herr Nothomb diesen Staatsmann um jeden Preis aus Charakterz des Don Carlos und seiner Umgebung an eine Abdieation öffentliche Achtung noch nicht gewinnen zu fönnen. Er hat unlangst leine neueren Nachrichten von Belang über die Operationen gegen s. g Täuschung oder vielmehr . erlitten, wodurch ihn n * Kammer entfernt sehen möchte; das ist aber vergebens: sollte desselben nicht glauben; habe sie aber wirllich stattgehabt, in der eine Menge Verordnungen erlassen, welche die dort erscheinende die Warenserigs. Marschall Bu Mai von 9 und ihr Einfluß bedeutend erschüttert worben. Sie beschulbigt n] lich Brüssel sich so weit vergessen, an die Stelle des Begründers Hoffnung einer Vermählung des Prinzen von Asturien mit der Köni⸗- China Mail veröffentlicht, die dem Friend of China als an= Drleansville aufbrechen, um si die National Repräsentation, mit der Regierung gemeinsam belgischen Esenbahnen irgend einen der blassen Konkurrenten zu gin IJaadella, so werde diefe Erwartung unerfüllt bleiben. . erkanntes Organ der Behörden gefolg? ist. Eine der Verfůgun⸗ 9. t zu machen, was ganz in der Ordnung ist, denn wer einen e i die das Ministerium ihm r ist Antwerpen da, um Der Hecaldo, der Tiem po und der Giobo haben ihr For⸗ gen regelt den Kleinverkauf des Spiums und gebietet unter en s ttlichkeit zu bekämpfen und zu verliert, pflegt den Richter nicht zu loben. Die Regierung hu in ausgezeichneten Mann zu ernennen, der so viel Sympathie und Hinge⸗ mat vergrößert. Anderem, daß alle Käufer mit baarem Gelde bezahlen müssen; m: die Absicht der Versasser bes Entwurfs zu einer Reform des g für diese Stadt gezeigt, der ein eben so wahrer Freund ihrer In⸗ Griechenland ; das Tragen von Waffen in den Opiumhäufern ißt streng un⸗ vonugeweise gegen die im Kollegium zu Map—= gesetzes richtig gewürdigt und dieselbe leinesweges verdächtigt, n wie ein Mäcen ihrer Künstler gewesen. In Antwerpen hat man sich 3 9 , , tersagt. Der britische Ober -⸗Aufseher hat bekannt gemacht erichiei worden die Dppositiong. Presse glauben machen will, si⸗ hat sie nur nm ich für die Wahlen organisirt. Fast alle Notabilitäten des Han= O München, 6. Juni. Wie wir aus gutem Grunde ver- daß, mit Justimmung? des Kaiserlichen Commissairs, die Räu= Pein sorisch für unzeitig erllärt, und aus diesem Grunde hat die Mam Mund der Industrie haben sich verbündet, um den liberalen Kan- schiedene direkt von Athen ausgegangene Angaben über die Zustande mung der Infel Koolongsoo seitens der Briten er olgen solle, sobald der Kammer sie verworfen. Es giebt wohl kaum drei Mitgliedn aten den Sieg zu sichern. Die Rollen sind gar vertheilt unter und Gefahren an der Nordgränze als unbegründete oder höchst über⸗ das englische Geschwader dazu gebraucht werden könne. Dem britischen f zien Kammer, welche die Nothwendigkeit einer Reform des Fundann inner der That und Männer bes Einflusses. Die Letzteren bestehen triebene bezeichnen durften, so glauben wir jetzt wieder auf neue He. Konsul' auf Amoy ist endlich nach langem Notenwechsel mit Kising es Mehmed Alis, ll ge Gesetzes nichi anerkennen; die Uedrigen wollen lieber bie Ver sgs 0 den bedeutendsten Rhedern und Industriellen. Die Chefs der rüchte noch keinen besonderen Werth legen zu müssen. Wenigstens eine angemessene Wohnung angewiesen worden. Aus der Pe kin g⸗ um sich hier wissen⸗ ä, nin der diegieruig abwarten, ale durch en vielleicht undorsichtige dn bäuset haben diese Kelle ibernemmen. Sie dienen als Führer widerspricht denselben Alles, was die an hen, beglaubigten. Anßahen Zeitung, geht hervor, baß die chinesische Regierung sich in großer . für das Erstere und hin sichtsich der Lehre vom Papsie für die zwischen den drei Staats⸗Gewalten herrschende Einigkein z fin n Männern der That, die aus c sungen Leuten aus den angesehensten über bas noch in voller Kraft bestehende inverständniß zwischen Ko⸗ Geldnoth befindet. Das Defizit betrug im vorigen Jahre etwa 13

m. öchsten. Grade, übertrieben halten, aber wenn sie als ein Und wahrlich, jeder Gut nnte wird denen Recht geben, hie nmilien des antwerpener Handelsstandes bestehen und die Rolie des Han- lettis und Metaras gemeldet haben, ein Einverständniß, welches un= Millionen Pfd. St.; blos die gewichtigen Beiträge der reicheren . zur Sesorgniß angeführt werden, so giebt es leinen ungegründete⸗ der von e he. . des Königs 6 län , In Antwerpen ist also der Sieg des Ministeriums möglich fortbestehen önnte, wenn Ersterer sich zu dem Versuch ge Chinesen, die dafür mit Orden und Def bern belohnt werden, * * und . *— möge doch ja nicht vergessen, daß mi⸗ der paͤpst. dasjenige Mittel gewählt haben, welches in kurzem dahin sihm möglich. Herr Rogier wird dort mit Herrn Osy gewählt werden. waltsamer Maßre eln fortreißen ließe. Des i, r. Kö⸗ seßt die Kaiserliche Regierung in den Siand, die nöthigsten Ausga⸗ emerkungen hit⸗ , . rr. , 3 und man möge sich wird, alle Parteien zu versöhnen, indem man die Nijbring] Der Sturz des Herrn Smits ist gewiß und der des Herrn Cogels nig Otto's, ein oalitions - Ministerium noch umfassenderer Art zu ben bestreiten zu können. ließen wollte. 5 n . n. Hin, ie ner gi 6. er, ,. . abschafft, ohne die Institutionen bis auf ihre Fundament in hr en ge ig; denn die Schwöche des Letzteren und die gezwun- Stande zu bringen, wird auch wieder Erwähnung gethan. Dann orgestern plötzlich von einem so (* ln en., gr enn , ö . zustürzen. Es ist setzwi die Kammer „welche man yitlan ne Abhangigkeit des Ersteren erregen lebhaften Widerwillen. Zu- müßte man aber doch wohl ernstlich an ke Wel he aller der ver⸗ daß ihm wiederholen ũ Blutegel au⸗ BPrund, einen größeren Einfluß ves Papstes in Irland zu wänschen, ag der, und nicht die Dpposition. Die Kammer erkennt h Kt iässge Männer, wie die Herren Veydt und Loos, die mehr Talent schiedenen Angaben zweifeln, nach denen sich der dritte Mann in der man ernstlich für sein a. fürchtete, Gefahren von der päphlichen chewal⸗ fürchten. Man vergißt immer, Absicht der Opposition an, diese aber beschuldigt Me m/ 6 Hert Smits und mehr politische Energie als Herr Cogels haben, projektirten Verwaltung, Maurokordatos, jüngst so schwerer Verge⸗ C isenb a hmen. . aber besn det er sich wieder besser. daß der Pap auch ein welnlicher Für st umgeben zon politischen Feinden, mer der Käuflichkeit! und der Rückschritts. Die Opposstion min hen an Hre Stelle treten. Auch zu Namn sind Aussichten für die libe⸗ hen schuldig gemacht haben sollte? .

An der Börse fand heute lebhafter Umsatz in der 3 roz. Rente welche durch demohratische r seinen Thran umstürzen wollen. Es mu jeden Preis genießen, während die Kammer dem Har den 6m m Kandidaten vorhanden. Die Herren Brabant und Fallon werden Das einzige Erfreuliche, welches von Triest aus gemeldet wird, Gamm, S8. Juni. Die vor einigen Tagen ner fr. statt, deren Coupon an diesem Tage detachirt worden. Mies Effekt, wascen dem Papst und den inlandischen Aägisatoren, ansant Sympathie, die vernünftiger Verbesserungen verschaffen will, aber einigen Ansz⸗ Keicht Beide durchfallen, der Erstere bestimmt. Zu Nivelles herrscht ist die schon fest längerer Zeit nicht mehr von den Kundigen in Ab- Nachricht, daß Se. Masestät geruht haben, die Konzession zum Bau das gestern S5. 75 au compt. . eröffnete, nach Abzug von e. r und , ,,, berrschen, weil der Er tere verlangt, um ein dauerhaftes Gebäube aufzuführen. Di Oppote zer Eifer wie zu Antwerpen und Bꝛüsfel; der fast unbezweifeste rede gestellte Wahrnehmung, daß der Kern des griechischen Volkes je der direklen Bahn von hier nach Münster zuzusichern, hat allgemeine 13r. 59 C., zu 84. 40 und hi0 zu 84. 35. In Eisenbahn⸗Rctien e. wee narf er g , den hein sernenen are ehr , , . der Verfasser des Reform-Entwurfs war an sich sehr achtungänen ig des Herrn Lehon ist eln wahrer Alp für Herin Nothomb, unh länger desto entrüsteier dem Treiben der einzelnen Parteien und ihrer Freude verbreitet. Von dem Verwaltungs⸗Rath der gedachten Bahn ist es still hroz. 122 Fr. 16 C. 3 Zproz. S4 Fr. 35 C.; Neapel fur feine welllich⸗ Macht . auler * ß 2 9 und es ist nicht ihre Schuld, wenn einige Organe der Presse desss B Sturz des Herrn von Merode nicht minder. Herr Lehon wird Führer Kusteht, eine Stimmung, welche vielleicht nicht im Stande sein ist daher auch sofort eine General ⸗Versammlung der Actionaire auf 1063 Fm. 5h g. sproz. span. 4235; proz. inl. 356, 46 p. Ende Jun; iner allgemeinen Bemerkung auf fich beruhen laffen: cr er 9 die durch beleidigende Artikel gegen die Regierung entweiht haben. M mn Herrn Nothomb in insicht uf die auswärtigen Angelegenheiten wird, einer nochmaligen Katastrophe vorzubeugen, von der man aber den Tten d. Min Münster zusammenberufen, um von demselben die Pass. Sch. ö Lehren der Gesßlichteit nach den ö keurthellen, man kann niemals ist der wahre Gesichtspunlt Yedus, dem man im Auslande dag, m nn so gefürchtet, wie Herr Rogier in Hinsicht auf die inneren; und mit Recht hoffen darf, daß sie den Umtrieben und Mentereien, die Bedingungen genehmigen zu lassen, an welche die Ertheilung jener 6. us solchen, Voraussehungen einen siheren Schluß ziehen. ai Lehren in Holland in Bezug auf die Revision des Fundamental Ge ( Nederlgge des Herin von Merode wird ihm andererfeits die Hriechenland fo oft an den Rand völligen Verderbens gebracht ha— Konzession geknüpft wörden ist. Diese Bedingungen sind abet, mit

n Paris, . uni. Die Deputirten sehten heute die Ver—= , k . 6 233 und r e gen 9 . son, vorgegangen, zu beurtheilen hat Rische Partei der Kammer und bei ganzen Hof vollends abwen. ben, für die Zukunft feste Schranken ziehen wird. 2. * en , ,, in n 2. andlung über die Geseßz⸗Entwürse, die Eisenbahnen von Paris na 4 em GHeist und der hunge der Lehrer, von dem Zustande des Die Debatten über den neuen Zoll- Tari aben in der en d machen.“ ; ini ; usfluß des allgemeinen Eisenbahn⸗ eseßzes, und ihre Annahme Sei- von m . se sẽnbsj . ib Len, ung den Gründen, thesche vag Volt dai, mit stiner gug zuf eren Kammer begonnen, die Annahme 2. ist 1663 sehr * Fürst von Leiningen ist mit Gefolge, von England kommend, hereinigte Staaten von Nord-Amerika. tens der Actiondire steht daher gar ficht zu bezweifein. Min Zu—

von Lyon nach Avignon betreffend fart. J ʒ ; . . ) ö *in g Henn e mr, Berschte fan, gel ke ng beg, Bra, , er gie . n,. h ud r e, Ae bt, mmefien Zanmer werden die Eröreernser ber h, ftw n Bstente lanlen Sonden. Mum; Mit dem Paketschife Jorkshire . snd versicht erwarben nin bas nn zu Münster nunmehr auch die Wie-

der Kommission über Nr. 3 des Art. s bes La nheste. Die stommis⸗ von Agslatjon ber srländi f z Kei / Entwurfs über die Eisenbahn von Mastricht nach Aachen beginn. BVorgestern traf der roß - Referendar der französischen Pairs⸗ Nachrichten aus New- Mork vom 19. Mal eingetroffen, denen zufolge derherstellung des Mar Klemens⸗ Kanals und seine Verbindung mit sion weiß bag von Herrn Bin au vorgeschlagene Amenzement jurück, Heir bon Agitation der irläsndischen Priester hören. öCxin Diener eines Glaubens Man erwartet von di ; ile für Lind; Immer, Herzog Decazes, mit seiner Gemahlin hier in. die Dregon⸗-Frage noch immer viel besprochen?wurbe, ohne jedoch als der Ems 3 betreiben wird, denn dadurch erhält die Nünster⸗ Bin eau erllärt, sein Amendement vertagen zu wollen. Der Art. 5 wird e n. , e. Ru e und unterthänigteit zu bewahten, ais der ; u Ther Der bindung große Vortheil a mn, denzeg 3 s . ein e, . zu ernstlichen Besorgnissen vor Störung des Frie⸗ Hammer Bahn erst ihre hohe Bedeutung. Daß aber eine derartige

. i 5 f * 2 . . 5. 5 5 z ö i ö 2. 2 . . . 2. . 4 2. ed r en, . gi. an 2 3 Der ** uhr fort, in gleicher Weise bie Übrigen Angriffe 8elg ie n. Sch wei ĩ dens Veranlassung geben könnte, betrachtet zu werden. Ein liverpooler Wasserverbindung einer Verlängerung der Eisenbahn bis Rheine wegen

Konzession zu ermheisen zu] ciner Eiscukahn, die von Corbin auäginge und gegen die Bill zu wiberlegen, und machte bemerklich, baß, wenn von Brüssel, 7. Juni. Durch einen Königlichen Beschluß a Kanton Aargau. : ö g a fg t ; . Korrespondent des Standard berichtet, er habe aus dem Munde größerer Wohlfeilheit des Güter⸗Trangports bei weitem vorzuziehen ist,

mit der Bahn von Lyon zusa li ; ; ; gewissen Seiten dieselbe als eine gr Nationalsünde bezeichnet wor⸗ Iten d. werden die der Staats Ei ; di gendes: „Wie man hört . über die des auf dem „Noiks hire“ in Liverpool angekommenen neuen amerila⸗ bedarf wohl keiner weiteren Augeinandersetzung. Dem Vernehmen nach ist e ern darf, 1 J r , gr ih * 2 . . den wäre, man eine merlwürdige ear, und n , ge⸗ Büreaus . . 6 6 Wir r e , verbreiteten Aufruhrgerüchte entrüstet, gesonnen, in einer Zu⸗ nischen Gesandten in Neapel, Herrn Polk, eines Bruders des Präst⸗ die Ausführung dieses Projekts zu 250 006 Rihlr. veranschlagt, während

schlägt einen Zufaß-⸗ Paragraphen vor, wodurch der Mini a en größere Sünden an den Tag lege, welche England dert ĩ isinirung i n, hut an den Großen Rath dieselben als durchaus unrichtig und bös-⸗- denen, die Versicherung erhalten, daß die Frage, außer in der Presse 5 Meilen Eisenbahn von Münster nach Rheine, gering angeschlagen , , ,, n, , d, r n , ,. e , ,, ,,,, ,, , , , , ,, , , , , . unterhandeln nach den Vestimmungen und Vebingungen, die in dem Ent · der ß befand sich der Graf von E lancarty, ein irländischer nach Ankunft an geeigneten Orten verisiziri werden In dem hei i in der That an nichts dergleichen und sieht recht wohl ein, daß rung ernstlich wünsche, sie auf friedlichem Wege gelöst zu sehen, ꝙnd würde aber andererseits auch eine Verlängerung der Kassel⸗ Hamm⸗ 3; zu ae ef r ng, 87 6 9 Inde f zu dem gegenwärtigen air, der in derselben nur eine Maßregei erblicken wollte, weiche bie des Finanz · Minisiers, auf welchen dieser Beschluß sich stätzt, vnn nur auf dem streng gesetzlichen Wege endlich zur Abhülfe ihrer daß man die von der Washingt on Union , , . Ansich⸗ Münster⸗ Bahn nach der holländischen Gränze dei Enschebe sein, bis =. n a Cise*ᷣ 1 wa, . , . e⸗ rmunterung der katholischen Religion Mn Irland bezweckt, der alles BVorschlag folgendermaßen motstirt: „Der groß fe Hel der ite C zu gerechten Beschwerden gelangen kann, und daß die kleinste Ab- ten über dieselbe als mit den Ansichten des Präsfdenten Polk selbst wohin sich die Holländer auf diesen Fall entgegenzukommen bereits wie dies jeiter zu ischen Paris und Bersaliies geschehen. n e Me nr n, Uebel in Irland nur aus der allju milden Behandlung der katholi⸗ Landgrän ze in Belgien anlangenden Waaren, wie unter Anderen gi ihn von diesem Pfade ihr Verderben sein müßte. Ja wir hof⸗ identisch betrachten müsse. Uebrigens hat Herr Calhoun die ihm an- erboten haben, Das Terrain dorthin von Münster aus ist ganz flach der gffen zi en, Krk eiten berannflabeg gien, ensdesn Inte esst schen Priester und der Demagogen von Seiten ber Regierung herge- Porzellan, Mode. und Galan deri, Arif! Sedenstoffe, Händen ihn Haß e soger in dem Falle sich zu keinen ungefeplichen Schrittf, geboten. Sprhial. Missson nach Konden, En Cinleitung rer Unterband, nt wenig iostspseiig, so daß wie Hahn nit verhslltuiß mäßig geringen des Staates sowohl, als jm Inleresse ber Gesenschaft, weicher diẽ Eisen.· leitet sehen wollte, und be Hg, über dieses Thema end. M. dgl., erheischen die sorgsilrigste Jerpadung⸗ Wenn man nun diest C ide derleiten lassen, wenn die Regierung, sei es aus Furcht, sei ö. über die Dregon⸗ Frage, abgelehnt, und man glaubt nun, daß Kosten würde gebaut werden können. Hoffentlich wird der Erd damm bahn von Paris nach Lyom ju eschlagen werden sollte. Das Refuliat lich den Herzog von Welling ton veranlaßten, ihn zur Ordnung ren in den Gränz⸗Zollämtern einer Verisizirung n, rus Verzweiflung, zu einer Verhaftung der Fünf und zwanzig dieselbe Herrn Elmore werde überkragen werden, der indeß, wie es zwischen Hamm und Münster noch in diesem Jahre gelegt werden. I n

wilrde sein, die 31 schönsten meter der Linie von Lyon abzuschtiden, zu rufen. Die übrigen Redner? unter denen Lord Mon teagle am erleiben sie eine ihrer Erhaltung fchädliche Manipulation un ue sollte⸗ sheint einen Auftrag zur Neger ung eines Handels- Tratiates nich ele de ere e , n e. lr e rn in 6 findringlicsten für bie Bill sprach, wiederholten die schon aüs dem rüttelung und . nur 9. . lh. unn in der ursptinn Italien. erhalten wird. 8. ie nenn en r aͤre für das Publikum wie für 2 chax. di e ,, . . 3 irn, e n i y, Rem, 26. Mai. Die Ernennung des Geheimen Medizinal⸗ Ca Plata -Staaten. Handels und Hörsen -Nachrichten. itzung dauert no R gondon, 6. Juni. Von Sei ; wma 6 i.. uthes De. Al i Gesandtschafts⸗Arzte hat bei alle Lon d 6. Juni. Berichte aus Buenos Ayres vom 29. „6. ( iten der Wbig⸗ Partei wird der und Fatoren bir u in / „Alerk zum preußischen Gesandtschaft zte hat bei allen Von don, 6. Juni. Be , . . undi 26 di =. Gourgaud den neue französisch-englische Bertrag zur dh rf in * Sklavenhan· tra 3 die Der gr gn , , . er, T er, Eltbehken Bren en Freße Freude erregt: da shon wlan fer März, welche mit dein Schiff Content, in Fideipos fern f. a q, mn, ge nb n lie lier er n, , , ' Fewaffanng der Be. dels in Leit enscha frlichkeit angegriffen. Der G l'be vorzugsweise mäßigen Dokumente zu erhegen, die Zöüe zu berichtigen bn! unwisserheit Liallenischer Käerzte geworden sint. Die renßsstze nd, versichern mit großer De stunmmtheit. das der die französsche ah an ien T Bedürfniß an Geld und Dokumenten, wegwegen ber ssen Annahme angetragen das Organ Lord Palmerston c, schreißt in seinem gestrigen iat! arantiren, und man weiß, wie sheuer solche deen if r g. gemih. Hd schaf is die einzige, welche kinen Arit zu ihrer Dis position SGecatzre im Plata Strome lommanditende Admiral sich nun doch rid g auch gering blieb; während 3 ind proz. wirmsiche Schusd CSunplementar- Folgendes: „Das Dolunient sst augenscheinlich von französsscher Fa⸗ . zu stehen kommen Der gegenwärtige Heschäftsgang schien iin n Wlan hofft auch, daß das vor zehn Jahren auf dem Kapitol! enischlossen habe, die von Rosas verfügte strenge Blolade von Mon unt 3 proz. Spndbitat-Dbligatlonen sich wens'g unter dem vorlgen Piri w über die Gebalte- brik. Schon die Redeweise beßundet? ben Ursprung. Man darf an-= auch im Interesse des Schahes und der Gewähr für elne e g em ündete protestaniische hospitol, seit Bunsen's Abberufung sehr teyldeo anzuerkennen, angeblich auf Vorstellung des Geschäststrägers erhieitecn. warch Integrale zu Anfang der Woche etwas maiter und würden z e den Bericht über nehmen, baß der Herzog von Broglie das Aftenstuck vollkommen fer- eine Aenderung zu erfordern. Wenn bie Waaren 3 einm (in, Bögelommien und bisher von itaiienischen Aerzten bedient, der Ver- der Vereinigten Staaten, welcher jede Einmischung der europäischen zu 6g . vergeden; der Cours fing dann an, sich zu erholen, und erreichte ung derselben, wor. tig mitgebracht has, als Uirinte ad! seiner Jiegitrung, und des Br. pot bestimmt st pie abi rn na sie, und sse werden ann! gewähhi ulting des jr. Alertz übergeben werden wird. Mächte in die Konflikte der südamerikanischen Freistaaten für unstatt⸗- Saz & bei gestrigem allgemein eiwas slaueren Marlie konnte man jedoch zu Dennesf er Entwer- Lushington von Lord äber deen instruit worden , ßen jeden Punkt am Gränz⸗ Zollan c Die grsohhnng jun *r el. gat wegen anpaliender Schwache weder bei fdem haft erklärt hatt. Sowohl der engiische ale brastlianische Escadre. 3 sc. taufen., Rie Achten der pe er gen n r strrenden Scheidemünze achüageben, als die Folgen elne Yruches , H di. Daher gezeigt, d die Gewähr des Nlor, n geislichrn imzuge n der late anznsischen Vasilikg, noch bei der Kommandant solsen den Beschluß des französischen Admirals durch nung . en. von e ,. 6. , 316 V r. ölgemeinen Diolussson überall in dem Dokumen? dieses Uebermaß von Fictionen auf birens ist. In Betr . des Festes Finppoò JRieriss in Person erscheinen können, sondern eigeng zu bem Jwecke abgesandte Fahrzeuge nach Rio⸗Janeiro berichtet 1 . nen een Hafer zu 1241 X umgeseßt; Arnheimer stiegen hei fan n e, un erhandlung. ir welche, wie auf unbesireitbart Thatsachen, bas weiter? Ran! sipch die Fern lun durch cinen Kardinal vertreten lassen. . ; haben; Die hiesigen Blätter bezweifeln die Nachricht von der Anerkennung äinißen. Pretemechsel van 11 auf rr mn Hr fel men g' auf wünsche, der Herr Finan e u n fg, run, * . * 8. sonnement begründet wirb. Di⸗ Einieiting, behaupter, der bermeiden, sadem dnl nr. le duellen Seiten hört man äber die außerordenllichen Schäen der Dio abe Cliseng des französischen Admirals um so mehr, da der= 106 X.. Nussische und österreichische Fonds behauptelen hahe genug den ausqrnonmen, bit dem eletze zuwlber wären. Er an sf, del ch 9. Sklavenhandel werde weder unter englischer noch franzossscher glagge sten Stäbre des en, welche das sechsmalige Ueberfluthen der Tiber in fast allen selbe sich bisher gerade besonders eifrig bezeigt hatte, die Nichtaner⸗ vorigen Stand; dagegen sind in Foige der Berichte von London bie Föurse der , die dag long lu ee Ger e, Jahres 3 e mehr beirieben; die Sache aber y gr , e fm , hin gged Cen fer g' fene nin ge ee eig enen Theilen der Stadt angerichtet. Die davon . kennung der Blokade durchzusetzen und die leßten, nur um zwei Tage von dspansschtn Ardoin-Höligationen von 2635 auf 263 P, von deren drücke; die Tommi ssion des Jahres 1838 habe die Jweibecimes sije an bie lands freiz a von der Befledung, die französische Flagge von danke ließ sich früh st es ande; nen sind der Art, daß man sie früher nicht schätzen konnte. Es zlteren Berichte aus Buenos Ayres leine Andeutung über eine Coupons von 265 3 27 auf 266 3 266 und von portugiesischen Obli-= Stell, der Bserfelaft anken gafehi mi R= E weil sis bequemer für den m franzb schen Unterthanen in dus edehnter Weise zur 2 bes rie Auadehnung unse delt sich dabei um nichts Geringeres als den fast gänzlichen Neu⸗ Sinnesänderung des Admirals enthalten. Die vorerwähnten Berichte gationen ven 67 auf 57 r,. brasilianische n 13 r , , ,, der es gern, ee e e. , ,,, . gif ht auf der Su des Derafranc für den gie Mittel ergreift, die Raljonal= eitigen. Dicselbe Fisenbahnen Hraunasn ] ng liber. 500 Häusern. Die Abzugs anäle wurden durch die bdonaido statigefunden und den FRiiweristen über ann an Todten . z ö Cure aaf 3 J. habe, well sie den r erkann z, e . sindet 2 Anwendung auf den dien , des . 21 3 frei u und Heftigleit des Tiberwassers shellweise zerstört und können und Gefangenen gefostet haben soll. 86 nn n ,, (. Stillstand in den

u ü. * 7 i 8e e 2 j. 2 . ; ö 3 , n, . nm, , Del, welcher behisunt, Ge) . ker König der Franzosen und Ihr lehr iuche leicht zu versn 1 a gebraucht werden; ebenss fr dig hlärtzen Mauenn Ostindien und China. Unternehmungen der n, . ,,, me .

= ö t rer , Cen, Rang ĩ an, ., Paläste, in deren Keiler das Waller mehrere Monate ab⸗ ĩ d * in ü nen, 8 ö. eben bie Triblne = die Königtn ven Graß ien verkstcten sich gegense nig. ĩ uõm meren an f London, 4. Juni. Die indische Ueberlandpost hat Nachrich⸗ ic e mn 2 zu 185 Fl. Mehrere Inhaber von

ĩ k. Unter ihnen ist auch der Pals o di Venezia, Dienst⸗

; . 2 . r r r: n, z ng des ger e oer ö 34 ine ge einen cher 3 ten aus Bomb ay bis zum 1. Mai und aus China bis zum März Ro gen blieben aber noch zurückhaltend. 112ps8. vänische Gerf= ging zu Barts, 9 unt, Heute warde von det Kammer die von der den Ein erh. au egeben hat als , . einer ciislichen Nation an ber Crren , son. so bie den nes der merlwůrdigsten und festesten Gebäude Roms aus der klassi⸗ überbracht, drren Inhalt , nicht von sonderlichem elange ist. 306 Fl. ab, 82pfd. neuer dicker Hafer zu 100 Fl.

gegieung in Cie slnd i ui m nn fer beantras t gehn, re nn, ig r in . ne n lie n en rf re n fg ge Bau- Epoche des funfzehnten Jahrhunderts. Die lange an= Die Bombay - Times faßt dieselben in nachstehendem Berichte zu⸗ .

lauf seien. Der Fin anz Rin ier e nnert daran, daß die Sllavenhandels benutzt wird, ohne daß die . en. irgend wir Handel neue Erleichterung u Mn 284 18 anterirdischen zu b